DE69722274T2 - Verpackungsmittel geeignet um eine nahrungsmitteldose umzuwandeln in ein spielzeug - Google Patents

Verpackungsmittel geeignet um eine nahrungsmitteldose umzuwandeln in ein spielzeug Download PDF

Info

Publication number
DE69722274T2
DE69722274T2 DE69722274T DE69722274T DE69722274T2 DE 69722274 T2 DE69722274 T2 DE 69722274T2 DE 69722274 T DE69722274 T DE 69722274T DE 69722274 T DE69722274 T DE 69722274T DE 69722274 T2 DE69722274 T2 DE 69722274T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
holes
slot
pins
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722274T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722274D1 (de
Inventor
Ola Stavran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69722274D1 publication Critical patent/DE69722274D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722274T2 publication Critical patent/DE69722274T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/361Modular elements with complementary shapes, interengageable parts or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umschlag-Band zum Umwandeln von eingeschnittenen Standard-Lebensmittelkartons in ein Spielzeug.
  • Auf dem Markt für Verpackungen von Lebensmittelprodukten, wie zum Beispiel Milch, Sahne, Saft und Konserven, gibt es derzeit eine große Anzahl von Verpackungskartons.
  • Allgemein können diese Kartons in zwei Haupt-Typen unterteilt werden, nämlich Kartons des "elopak"-Typs und Kartons des "tetrapak"-Typs.
  • Die vorliegende Erfindung wird speziell für Kartons des "elopak"-Typs beschrieben, aber der Schutzbereich der Erfindung wird nicht überschritten, wenn sie auf Kartons anderer Typen angewendet wird.
  • Die "elopak"-Kartons sind durch eine rechteckige Basisfläche und durch eine Höhe gekennzeichnet, die entsprechend der Menge des zu verpackenden Lebensmittels variiert, wobei die Hauptgrößen 1/1 Liter, 1/2 Liter, 1/3 Liter und 1/4 Liter sind.
  • Diese Kartons finden sich in großen Mengen auf dem Markt und werden häufig als Hausmüll-Material weggeworfen, wobei nur eine sehr geringe Menge irgendeine Form von Wiederverwendung findet .
  • Allgemein stellt dies eine Verschwendung von Rohstoffen dar, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einige Beiträge zu leisten, um diese Verschwendung zu mildern, indem eine mögliche Form der Wiederverwendung vorgeschlagen wird.
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, einen Gegenstand zur Verfügung zu stellen, mit Hilfe dessen ein benutzter Karton des oben eingeführten Typs, auf eine einfache Weise geschnitten oder getrennt, in ein Spielzeug umgewandelt werden kann.
  • Bezüglich des Standes der Technik auf diesem Gebiet wird auf die NO 132,335 Bezug genommen, die eine Einheit beschreibt, die aus Elemente zusammengesetzt ist, die mit Einrichtungen versehen sind, die Einrast-Verbindungen ähnlich sind, um Spielzeuge, Lernhilfen, Fensteranzeigen sowie Einrichtungsgegenstände und Dekorationsgegenstände zu bilden.
  • Es wird ebenfalls auf die DE 39 20 886 A1 Bezug genommen, die Behälter mit verschiedenen Formen zeigt, die nach ihrer Verwendung als Spielzeug-Bauklötze verwendet werden können.
  • Unter Bezugnahme auf das obige betrifft die vorliegende Erfindung ein Umschlag-Band zum Umwandeln eines geschnittenen Standard-Lebensmittelkartons in ein Spielzeug, indem es um den Karton herumgewickelt wird, wobei dieses Band dadurch gekennzeichnet ist, dass es, in der Form von einem kontinuierlichen Band, fünf Flächenelemente aufweist, die jeweils gelenkig an dem benachbarten Element oder Elementen entlang einer Linie oder Linien befestigt sind, die senkrecht zu der Längsrichtung des Bandes verlaufen, wie folgt:
    • a) ein erstes Endelement mit einem Verschluß-Schlitz zum Eingreifen mit einer Verschluß-Zunge;
    • b) ein oberes Element mit einer Vielzahl von kreisförmigen Vorsprüngen oder Zapfen zum Eingreifen mit den Löchern von einem anderen Spielzeug;
    • c) ein zweites Endelement;
    • d) ein unteres Element mit Löchern zum Eingreifen mit den Zapfen von einem anderen Spielzeug; und
    • e) eine allgemein pfeilförmige Verriegelungs-Zunge zum Eingreifen mit dem Schlitz, der unter a) aufgeführt ist.
  • Mit Hilfe von dem Umschlag-Band der Erfindung kann ein Karton, der auf Standard-Abmessungen zugeschnitten ist, in ein Spielzeug von "Lego"-Typ umgewandelt werden.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen in größerem Detail beschrieben, in denen:
  • 1 eine Draufsicht von dem Band gemäß der Erfindung ist;
  • 2 eine Seitenansicht von dem gleichen Band ist;
  • 3 das Band zeigt, wenn beide Flächenelemente an einem zugeschnittenen Karton angeordnet sind;
  • 4 das gleiche Band zeigt, wobei noch ein weiteres Endelement an dem Karton angeordnet ist; und
  • 5 das fertige Spielzeug zeigt.
  • Das Band (1), wie es in der Einleitung erläutert ist, weist fünf Flächenelemente auf.
    • a) Das erste Flächenelement ist ein Endelement 2, das dazu ausgestaltet ist, um vorzugsweise den Boden von einem Karton 7 zu überdecken, aber wahlweise auch das offene Ende, das durch Herausschneiden gebildet ist. Wenn Kartons des "elopak"-Typs betroffen sind, ist dieses Flächenelement rechteckig, es kann aber natürlich irgendeine Form haben, abhängig von dem Typ des Kartons, den man ausgewählt hat, um damit zu arbeiten. Das Endelement 2 ist mit einem Schlitz 8 versehen, um mit der Zunge 6 einzugreifen, die nachfolgend beschrieben wird, wenn das erfindungsgemäße Band um einen Karton 7 herum befestigt ist.
    • b) Das Flächenelement 2 ist entlang einer Faltlinie 9I gelenkig an einem oberen Element 3 angebracht. Das Flächenelement 3 ist mit einer Vielzahl von Zapfen 10 versehen, die, wie nachfolgend gezeigt, dazu ausgestaltet sind, um mit entsprechenden Löchern 11 in einem unteren Element von einem anderen Spielzeug einzugreifen. Diese Zapfen sind in Spalten und Zeilen angeordnet, wobei die Achsen der Spalten und Zeilen senkrecht zueinander verlaufen und wobei der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Zapfen konstant ist. Für Kartons vom "elopak"-Typ ist es praktisch, zwei Spalten zu haben, aber die Anzahl der Zapfen in jeder Spalte hängt von der Größe ab, in die der Karton geschnitten ist. Hier können wir uns einen großen Block mit acht Zapfen in zwei Spalten vorstellen, und ein Ausführungsbeispiel, das halb so groß ist, hat eine quadratische Anordnung mit einem Zapfen in jeder Ecke.
    • c) Dieses obere Element 3 ist entlang der Faltlinie 9II gelenkig an einem Endelement 4 angebracht. Dieses Element 4 kann die Form von einem offenen Rahmen haben, wenn die Aufgabe darin besteht, einen Bauklotz herzustellen, der eine innere Kammer hat, um zum Beispiel eine Garage für Spielzeugautos zu bilden. Der Rahmen kann jedoch auch in einer solchen Weise ausgefüllt sein, um einen geschlossenen Bauklotz zu bilden. Der Schutzbereich der Erfindung wird nicht überschritten, wenn der Verschluss von dem Rahmen für das Element 4 entfernbar ist oder die Form einer Tür hat, die zum Beispiel dazu ausgestaltet ist, um entlang einer Faltlinie in der Längsrichtung des Umschlag-Bandes gefaltet zu werden.
    • d) Das Endelement 4 ist wiederum entlang der Linie 9III gelenkig an dem unteren Element 5 faltbar befestigt. Das Element 5 ist mit einer Vielzahl von Löchern 11 versehen, die gegenüberliegend zu den Zapfen 10 in dem Flächenelement 3 angeordnet sind.
    • j) Diese Löcher sind dazu gedacht, um die Zapfen 10 von einem anderen Spielzeug aufzunehmen und haben daher einen Innendurchmesser, der geeignet größer als der Außendurchmesser der Zapfen 10 ist, um zu ermöglichen, dass die letzteren leicht in die Löcher gedrückt und ebenso leicht wieder herausgezogen werden können. Es ist hier vorstellbar, eine Form von Stabilisierungsarretierung vorzusehen, zum Beispiel unter Zuhilfenahme von Rippen und entsprechenden Nuten in den Löchern bzw. an den Zapfen.
    • e) Schließlich ist das Flächenelement 5 entlang der Faltlinie 9IV gelenkig an einer Zunge 6 befestigt. Die Zunge hat die allgemeine Form von einem wahlweise trapezförmigen Pfeil, der mit Rastmitteln 12 versehen ist. Dieser Pfeil ist dazu ausgestaltet, um mit dem Schlitz 8 in dem Flächenelement 2 einzugreifen.
  • 3 zeigt einen Karton 7, bei dem das Endelement 2 und das obere Element 3 in ihre Positionen gebracht sind.
  • In diesem Fall ist der Karton als offen dargestellt, und dann, wenn das Element 4 ebenfalls offen ist, wie vorstehend vorgeschlagen, ist es möglich, einen offenen Baustein herzustellen, wie in 4 gezeigt.
  • 4 zeigt außerdem die Situation, bevor das untere Element unter dem Karton nach oben gefaltet ist.
  • 5 zeigt den fertigen Baustein, wenn das Element 5 unter den Karton gefaltet ist, und (nicht gezeigt) die Zunge 6 in den Schlitz 8 eingesetzt ist, um mit Hilfe der Rastmittel 12 verriegelnd einzugreifen.
  • Der Baustein, der mit Hilfe des Gegenstandes dieser Erfindung erhalten wird, ist relativ groß und sehr gut für kleinere Kinder geeignet.
  • Die Bänder 1 gemäß der vorliegenden Erfindung können aus irgendeinem geeignetem Kunststoffmaterial hergestellt werden, vorzugsweise wiedergewonnener Kunststoff, das bezüglich Sicherheit und Gesundheit vorhandenen Vorschriften entspricht.
  • Die Bänder können in Stapeln zusammen mit einer Gebrauchsanleitung vertrieben werden, um die Kartons in die gewünschte Größe zu schneiden; und die Kartons können trotzdem in großen Mengen in nahezu jedem Haushalt gefunden werden, insbesondere in Haushalten, in denen es Kinder gibt, die diese daraus hergestellten Spielzeuge benutzen können.

Claims (8)

  1. Umschlag-Band (1) zum Umwandeln eines geschnittenen Standard-Lebensmittelkartons (7), das um den Lebensmittelkarton (7) herum angeordnet ist, in ein Spielzeug, dadurch gekennzeichnet, daß es, in der Form von einem kontinuierlichen Band (1), fünf Flächenelemente (2, 3, 4, 5, 6) aufweist, die jeweils gelenkig an dem benachbarten Element oder Elementen entlang einer Linie oder Linien (9I, 9I, 9III, 9IV) befestigt sind, die senkrecht zur Längsrichtung von dem Band (1) verlaufen, wie folgt: a) ein erstes Endelement (2) mit einem Verschluß-Schlitz (8) zum Eingreifen mit einer Verschluß-Zunge (6); b) ein oberes Element (3) mit einer Vielzahl von kreisförmigen Vorsprüngen oder Zapfen (10); c) ein zweites Endelement (4); d) ein unteres Element (5) mit einer Vielzahl von Löchern (11), die der Anzahl von Zapfen in dem oberen Element (3) entspricht; und e) eine allgemein pfeilförmige Verriegelungs-Zunge (6) zum verriegelnden Eingreifen mit dem Schlitz (8).
  2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (6) mit Rastmitteln (12) versehen ist, um mit dem Schlitz (8) verriegelnd einzugreifen.
  3. Band nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (10) und die Löcher (11) in Paaren und in Spalten, senkrecht zu und parallel zu der Längsrichtung von dem Band (1) angeordnet sind.
  4. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Element (3) und das untere Element (5) jeweils 4 oder 8 Zapfen (10) beziehungsweise Löcher (11) haben.
  5. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung zu der Mitte für die Zapfen (10) beziehungsweise die Löcher (11) in Längs- und in Querrichtung des Bandes (1) konstant ist.
  6. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endelement (4) ein offener Rahmen ist.
  7. Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der offene Rahmen mit Hilfe einer entfernbaren, losen Platte verschließbar ist.
  8. Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der offene Rahmen mit Hilfe von einer oder von zwei Platten verschließbar ist, die faltbar entlang einer oder beiden Kanten (13) des Elements (4) gelenkig angebracht sind.
DE69722274T 1996-08-05 1997-08-04 Verpackungsmittel geeignet um eine nahrungsmitteldose umzuwandeln in ein spielzeug Expired - Fee Related DE69722274T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO963270A NO303530B1 (no) 1996-08-05 1996-08-05 OmhyllingsbÕnd for omdanning av nµringsmiddelkartonger til leket°y
NO963270 1996-08-05
PCT/NO1997/000197 WO1998005572A1 (en) 1996-08-05 1997-08-04 Wrapping means for converting a food article carton or box into a toy device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722274D1 DE69722274D1 (de) 2003-06-26
DE69722274T2 true DE69722274T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=19899682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722274T Expired - Fee Related DE69722274T2 (de) 1996-08-05 1997-08-04 Verpackungsmittel geeignet um eine nahrungsmitteldose umzuwandeln in ein spielzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6371823B1 (de)
EP (1) EP1058659B1 (de)
AT (1) ATE240885T1 (de)
AU (1) AU3870597A (de)
DE (1) DE69722274T2 (de)
NO (1) NO303530B1 (de)
WO (1) WO1998005572A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123852A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Schoeller Group Gmbh Spielzeugverpackung für Spielzeug-Bausteine mit Stecknoppen und Steckaufnahmen für einen Steckverbund der Bausteine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL161276A0 (en) * 2004-04-04 2004-09-27 Starplast Ind 1967 Ltd Large toy building block and a method for its manufacture
US8756894B2 (en) * 2010-02-25 2014-06-24 Impossible Objects Llc Foldable construction blocks
DE202010007121U1 (de) * 2010-05-21 2011-10-24 Seda S.P.A. Verpackungsbehälter und dafür geeigneter Rohling
WO2013133883A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Robert Gluck Container sleeve with connection interface for attaching three-dimensional elements and method of making and using the same
US20150310785A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Hermes Innovations, Llc. Advertising methods with re-configurable beverage sleeve
USD769986S1 (en) * 2015-05-19 2016-10-25 Buster Timg Construction components container with lid
US10022644B1 (en) * 2017-03-08 2018-07-17 Marc-Henry Wakim Building brick base assembly
USD815216S1 (en) 2017-03-30 2018-04-10 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Tape forming a toy building block base
USD813317S1 (en) 2017-03-30 2018-03-20 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Tape forming a toy building block base
USD813318S1 (en) 2017-03-30 2018-03-20 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Tape forming a toy building block base
USD897451S1 (en) 2017-07-06 2020-09-29 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Tape forming a toy building block base
USD837306S1 (en) * 2017-07-14 2019-01-01 Jason Patison Building block with cap
UA127928U (uk) * 2018-03-21 2018-08-27 Товариство З Обмеженою Відповідальністю "Торговий Дім "Литар-Україна" Елемент конструктора

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1237728A (en) * 1916-09-28 1917-08-21 Gustave Tuck Child's building block or brick.
USD252977S (en) * 1976-10-20 1979-09-25 Nicholas Proprietary Limited Combined container for candy or the like and toy building block
US4254574A (en) * 1979-02-12 1981-03-10 Robert Stock Hollow form, polyhedron block element formed of sheet material
DE3207253A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Lutz 8000 München Kröber Spielbaukasten
USD301260S (en) * 1985-11-27 1989-05-23 Mclaughlin Randal Combined storage container and toy building block
US4844263A (en) * 1988-02-19 1989-07-04 Hercules, Incorporated Food container
DE3920886A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Leonhard Brenner Mehrzweck-behaelter als spielzeug-baukastenmodul
US5125867A (en) * 1991-03-14 1992-06-30 Buky Toys Ltd. Toy blocks made of folded material with attached protrusions
US5676251A (en) * 1994-08-22 1997-10-14 The Coca-Cola Company Food service kit and method for using
USD371281S (en) * 1994-08-22 1996-07-02 The Coca-Cola Company Building block drink container
US5662508A (en) * 1995-11-13 1997-09-02 Inland Container Corporation Toy building blocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123852A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Schoeller Group Gmbh Spielzeugverpackung für Spielzeug-Bausteine mit Stecknoppen und Steckaufnahmen für einen Steckverbund der Bausteine

Also Published As

Publication number Publication date
US6371823B1 (en) 2002-04-16
NO963270L (no) 1998-02-06
NO963270D0 (no) 1996-08-05
ATE240885T1 (de) 2003-06-15
AU3870597A (en) 1998-02-25
EP1058659A1 (de) 2000-12-13
EP1058659B1 (de) 2003-05-21
DE69722274D1 (de) 2003-06-26
WO1998005572A1 (en) 1998-02-12
NO303530B1 (no) 1998-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722274T2 (de) Verpackungsmittel geeignet um eine nahrungsmitteldose umzuwandeln in ein spielzeug
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DD299167A5 (de) Behaelter zur aufnahme runder koerper
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE1250340B (de) Behalter fur leicht zerbrechliche Artikel, 'nsbesondere Eier
DE2149016A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen
DE3402096A1 (de) Faltschachtel mit ausgiessoeffnung
DE3925753A1 (de) Paar von gestanzten platten zur herstellung von kartonfoermigen behaeltern verschiedener abmessungen
DE1486289A1 (de) Tragvorrichtung
DE2252199A1 (de) Tragvorrichtung fuer behaelter
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
DE1557207C3 (de) Transportabler, zerlegbarer Freifallmischer
EP0044355B1 (de) Verkaufsständer und Zuschnitt aus Kunststoffmaterial hierfür
DE625320C (de) Flaschentransportkasten
AT502388B1 (de) Verpackungselement
EP0942876B1 (de) Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln
DE2635754C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
AT210819B (de) Verpackung für eine Anzahl gleichförmiger Gegenstände
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
AT315737B (de) Kettenförderer
DE3247322A1 (de) Platte aus pappmaterial fuer das aufeinanderstapeln mehrerer lagen von behaeltern fuer offene produkte
DE3214873A1 (de) Verpackungshohlkoerper
DE2417599A1 (de) Container mit transportpalette
DE7225661U (de) Ein- oder Mehrweg-Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee