DE69711703T2 - Ein behälter aus polymeren zyklischen kohlenwasserstoffen zur aufbewahrung flüssiger medikamente - Google Patents

Ein behälter aus polymeren zyklischen kohlenwasserstoffen zur aufbewahrung flüssiger medikamente

Info

Publication number
DE69711703T2
DE69711703T2 DE69711703T DE69711703T DE69711703T2 DE 69711703 T2 DE69711703 T2 DE 69711703T2 DE 69711703 T DE69711703 T DE 69711703T DE 69711703 T DE69711703 T DE 69711703T DE 69711703 T2 DE69711703 T2 DE 69711703T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
wall
polymeric
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69711703T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69711703T3 (de
DE69711703D1 (de
Inventor
Erling Bonne J Rgensen
Thomas Buch-Rasmussen
Patric Jannasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8105469&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69711703(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69711703D1 publication Critical patent/DE69711703D1/de
Publication of DE69711703T2 publication Critical patent/DE69711703T2/de
Publication of DE69711703T3 publication Critical patent/DE69711703T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • A61J1/062Carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Medikamentenbehälter zur Aufbewahrung eines flüssigen Medikaments, die Verwendung eines solchen Medikamentenbehälters und einen mindestens teilweise mit Medikament gefüllten Medikamentenbehälter.
  • Zur Aufbewahrung flüssiger Medikamente und Präparationen sind Medikamentenbehälter traditionsgemäß aus Glas hergestellt. Für bestimmte Medikamente, wie Medikamente zur peroralen Verabreichung, werden auch Behälter aus opaken Polyethylenen oder Polyestern eingesetzt. Ein solcher aus einem Polyglycolsäurepolyester und einem Terephthalsäurepolyester hergestellter Polymerbehälter ist z. B. in der US 4 565 851 beschrieben. Dieser Behälter stellt eine sehr gute Barriere für Sauerstoff und anderen Grasen, allerdings keine ausreichende Barriere für Konservierungsstoffe und Wasser bereit.
  • Medikamente, wie Insulin oder Wachstumshormone, sind in kleinen Behältern oder Ampullen im Handel. Solche Ampullen enthalten normalerweise zwischen 1,5 und 10 ml gebrauchsfertiges Medikament. Diese Ampullen werden in Krankenhäusern oder Apotheken und beim Verbraucher auf Vorrat gelagert. Dies bedeutet, daß die Lagerbeständigkeit ausreichend lange sein muß. Wäßrige Lösungen oder Suspensionen von Medikamenten, wie Insulin oder Wachstumshormone, werden normalerweise mit einem Konservierungsstoff, wie Phenol und/oder Benzylalkohol und/oder m-Cresol, bereitgestellt. Die Zugabe von Konservierungsstoffen ist notwendig, da eine End-Sterilisierung aufgrund der Empfindlichkeit von Medikamenten, die Proteine, Peptide und/oder DNA-Sequenzen enthalten, nicht möglich ist. Medikamente in Behältern, die mehr als eine Dosis enthalten, z. B. zur Verwendung in Stiftsystemen, sind einem hohen Verunreinigungsrisiko ausgesetzt. Darum sind Konservierungsstoffe essentielle Bestandteile in solchen Medikamenten, insbesondere in Medikamenten zur parenteralen Verabreichung. Phenol, Benzylalkohol und m-Cresol sind in geringen Mengen zur Verwendung in parenteralen Medikamenten, z. B. zur intramuskulären Verabreichung, zugelassen. Wäßrige Lösungen oder Suspensionen von Medikamenten, die einen Konservierungsstoff enthalten, können bis zu 2 Jahre in Glasbehältern gelagert werden.
  • Der Artikel "Interaction between aqueous preservative Solutions and their plastic containers, III" von T. J. McCarthy, Pharm. Weekblad 107 (1972) beschreibt die Auswirkungen der Lagerung bestimmter wäßriger Lösungen von Konservierungsstoffen in mit weißem Perlmuttpigment gefärbten Polypropylen(PP)-Behältern bzw. in Poly(vinylchlorid) (PVC) insbesondere bezüglich des Verlusts von Konservierungsstoffen aus den Lösungen. Die Lagerung wäßriger Lösungen von Konservierungsstoffen in Transportbehältern wird nicht besprochen. Außerdem kommt dieser Artikel zu dem Schluß, daß aus den in PP gelagerten Lösungen große Mengen von einigen Typen von Konservierungsstoffen verloren gehen. PVC stellt jedoch anscheinend eine gute Barriere für Konservierungsstoffen bereit. Als Folge seines Chlorgehalts ist PVC aufgrund der Umweltverschmutzung zur Verwendung nicht akzeptabel.
  • Die JP-A-155007 beschreibt einen Medikamentenbehälter mit verbesserten Transparenz- und Wärmebeständigkeitseigenschaften. Außerdem betrifft die Erfindung einen Behälter, der die Elution von Konservierungsstoffen verhindert. Die Zusammenfassung der JP-A-155007 offenbart die physikalischen Parameter einer solchen Verbesserung nicht.
  • Tarr et al., "Stability and sterility of biosynthetic human insulin stored in plastic insulin syringe for 28 days, American Society of Hospital Pharmacists, Bd. 48, Seiten 2631-34, 1991, beschreiben einen ähnlichen Test zur Lagerung wäßriger Lösungen von Phenol, Benzylalkohol bzw. m-Cresol in Polypropylen- Polyethylen-Spritzen, insbesondere bezüglich des Verlustes von Phenol, Benzylalkohol bzw. m-Cresol aus den Lösungen.
  • Der Test deckt nur 28 Tage ab, allerdings wird aus diesem Test geschlossen, daß die Polypropylen-Polyethylen-Spritzen nicht zur Lagerung von Medikamenten verwendet werden können, die Phenol und/oder Benzylalkohol und/oder m-Cresol enthalten. Insulin- oder Wachstumshormon-haltige Ampullen werden bei Lagerung auf Vorrat oder in Krankenhäusern oder Apotheken normalerweise bei Kühlschranktemperatur von etwa 5ºC gelagert. Bei Lagerung durch den Verbraucher werden sie oft bis zu einem Monat bei Raumtemperatur gelagert. Insbesondere Insulin wird bei Rumtemperatur gelagert, da der (die) Anwender/in Insulin normalerweise jederzeit mit sich führen muß. Die Konzentration von Insulin und Konservierungsstoff muß innerhalb des Aufbewahrungszeitraums nahezu konstant sein. Falls die Konzentration an Konservierungsstoff zu gering ist, wird das Medikament nicht ausreichend konserviert. Es könnte vorgeschlagen werden, das Medikament mit einer höheren Anfangskonzentration an Konservierungsstoff herzustellen. Allerdings wäre dies zum parenteralen Gebrauch nicht akzeptabel. Der Wasser-Verlust sollte während der Aufbewahrungsdauer ebenfalls sehr gering sein, da der Verlust einer zu großen Wasser-Menge zu einer zu hohen Konzentration an wirksamem Medikament und möglicherweise zu einer zu hohen Konzentration an Konservierungsstoffen führen würde. Geht zu viel Wasser verloren, kann der Verbraucher eine Überdosis des wirksamen Medikaments, wie Insulin, erhalten.
  • Es ist zudem wichtig, daß der Verbraucher das Medikament visuell überprüfen kann, um sicherzustellen, daß das Medikament aufgrund z. B. von Selbstassoziation oder Denaturierung nicht auskristallisiert oder polymerisiert ist oder daß eine beliebige andere, visuell nachweisbare Änderung des Medikaments, wie Oxidation des wirksamen Arzneistoffs, aufgetreten ist.
  • Das Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Medikamentenbehälters aus einem polymeren Material, wobei das Material gegenüber dem Medikament praktisch inert ist und wobei der Behälter transparent ist und eine gute Barriere für m-Cresol/Phenol/Benzylalkohol bzw. Wasser bereitstellt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Medikamentenbehälters, der kostengünstig und leicht herzustellen ist.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Medikamentenbehälters zur Langzeitlagerung wäßriger Medikamente, wie wäßriger Lösungen von Insulin oder menschlichem Wachstumshormon.
  • Die erfindungsgemäßen Medikamentenbehälter zur Lagerung eines flüssigen Medikaments, das einen oder mehrere wirksame Arzneistoffe, Wasser und m-Cresol und/oder Phenol und/oder Benzylalkohol enthält, weisen einen distalen und einen proximalen Endteil und eine Wand auf, wobei mindestens zwei Teile der Wand aus einem Polymermaterial bestehen. Diese polymeren Wandteile besitzen eine Dicke zwischen 0,3 mm und 3 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 1 mm, eine Lichtdurchlässigkeit bei 40() nm von 25% oder mehr, gemessen durch beide gegenüberliegende Behälterwandteile, wenn der Behälter mit Wasser gefüllt ist, unter Anwendung eines Standard-Spektralphotometers und mit Luft als Referenz, wobei die polymeren Wandteile aus einem Material bestehen, das mindestens 70 Gew.-% eines amorphen copolymeren Materials enthält, das aus aliphatischen cyclischen oder bicyclischen Kohlenwasserstoffen mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring oder Ringen und Ethylen oder Propylen besteht, wobei das Material eine Glasübergangstemperatur von über 50ºC, gemessen durch Differentialabtastkalorimetrie, indem aus den Behälterwänden Stücke geschnitten und in einer Aluminiumschale mit einer Abtastrate von 10ºC/min von 10ºC auf 270ºC erhitzt werden, wobei die Glasübergangstemperatur als Temperatur am Wendepunkt bestimmt wird, und eine Dichte von 0,95 g/cm³ oder mehr aufweist.
  • Das Material kann bis zu 5 Gew.-% Hilfsstoffe, die insbesondere ausgewählt sind aus Antioxidantien, Gleitmitteln, wie Stearate und Silicone, oder oberflächenaktiven Mitteln, Nukleierungs- und Klärmitteln, und bis zu 30 Gew.-% an inerten Füllstoffen wie Glasteilchen mit einem etwa dem Brechungsindex des Polymermaterials entsprechenden Brechungsindex enthalten, wobei die Gesamtmenge an Hilfs- und Füllstoffen bis zu 30 Gew.-% beträgt.
  • Wie vorstehend erklärt, muß das Streu- und Absorptionsvermögen des Materials von sichtbarem Licht niedrig sein, um die Qualität des Medikaments in dem Behälter zu kontrollieren. Die Qualitätskontrolle kann eine visuelle Prüfung auf Fremdteilchen, Homogenität einer Suspension, Sedimentation von Kristallen, Niederschlag in Lösung, Fibrillation oder Polymerisation von Peptiden oder Proteinen in Lösungen und auf Änderungen im Absorptionsspektrum der Medikamentenlösung sein.
  • Besonders kritisch sind Änderungen, die die Konzentration des wirksamen Medikaments oder Arzneistoffs in der Lösung beeinflussen, und hiervon kann eine Polymerisation oder eine Fällung für den Verbraucher sehr schwer zu beobachten sein, insbesondere wenn der Behälter eine geringe Lichtdurchlässigkeit besitzt.
  • Bei einigen Insulinformulierungen ist es wichtig, daß ein Diabetespatient visuell feststellen kann, ob mehr als 3% des Insulins polymerisiert sind. Das polymerisierte Insulin kann visuell und mit einem Spektralphotometer als Änderung der Lichttransmission beobachtet werden. Die typische Änderung in der Transmission einer Insulinlösung, wobei 3% des Insulins polymerisiert sind, entspricht der Transmissionsänderung in einem Ph. Eur. Standard von 1 : 400, und eine typische Änderung in der Transmission einer Insulinlösung, wobei 30% des Insulins polymerisiert sind, entspricht der Transmissionsänderung in einem Ph. Eur. Standard von 1 : 40 (1997 European Pharmacopeia, Abschnitt 2.2, Physical and Physicochemical Methods. 2.2.1 Clearity and Degree of Opalescence of Liquids.)
  • In einem Glasbehälter ändert siclh die Transmission mit einem Ph. Eur.-Standard von 1 : 40 bei 400 nm und 0,9 mm Wanddicke typischerweise von etwa 94% auf etwa 45%. In einem amorphen cyclischen Polyolefin ändert sich die Transmission mit einem Ph. Eur.-Standard von 1 : 40 typischerweise von etwa 85% auf etwa 41%, Änderungen, die mit dem Auge visuell wahrnehmbar sind. In hochtransparentem Polypropylen ändert sich die Transmission typischerweise von etwa 40% auf etwa 18%. In einem weniger transparenten Polypropylen ändert sich die Transmission typischerweise von etwa 15% auf etwa 6% oder auch von etwa 4 % auf etwa 3%, wobei sämtliche Änderungen unter Verwendung eines 1 : 40-Ph. Eur.-Standards bestimmt wurden,
  • Es ist offensichtlich, daß der Patient die beste Möglichkeit zur Beobachtung eines solchen Problems in einem Medikamentenbehälter hat, wenn die Transmission hoch ist und die Änderungen groß sind. In der Praxis wird empfohlen, daß die Transmission in einem 3-ml-Behälter mit einer Wanddicke von 0,9 mm, der mit einer handelsüblichen Insulinlösung, wie Actrapid 100 IU/ml (Novo Nordisk A/S), gefüllt ist, bei 400 nm größer ist als 25%, um eine Polymerisation von mehr als 3% visuell beobachten zu können.
  • Einige geeignete Materialien zum Verpacken von parenteralen Arzneimitteln, die mit m-Cresol konserviert sind, wurden überraschenderweise unter der Gruppe von Polyolefin-Materialien gefunden. Wie vorstehend erklärt, muß jedes Material eine Reihe von Spezifikationen erfüllen, um verhindern zu können, daß m-Cresol und Wasser aus der Arzneimittelformulierung verschwinden und damit eine visuelle Überprüfung der Produktqualität möglich gemacht werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen Medikamentenbehälter sollten vorzugsweise die folgenden Anforderungen erfüllen:
  • Die polymeren Wandteile besitzen eine Permeabilität für m-Cresol von weniger als 0,0072 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungszeit von 3 Monaten bei 37ºC und 12% relativer Feuchtigkeit (RH) durch Kontakt der Polymer-Wand mit einer wäßrigen 3 mg/ml m-Cresol-Lösung, und eine Permeabilität für Wasser von weniger als 0,4 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungszeit von 3 Monaten bei 37ºC und 12% RH, mehr bevorzugt besitzen die polymeren Wandteile eine Permeabilität für m-Cresol von weniger als 0,0055 g/m²/24 h und noch mehr bevorzugt von weniger als 0,0020 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungszeit von 3 Monaten bei 37ºC und 12% RH durch Kontakt der Polymer- Wand mit einer wäßrigen 3 mg/ml m-Cresol-Lösung, und vorzugsweise besitzen die polymeren Wandteile eine Wasser-Permeabilität von weniger als 0,35 g/m²/24 h, mehr bevorzugt von weniger als 0,30 g/m²/24 h, und noch mehr bevorzugt von weniger als 0,20 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungszeit von 3 Monaten bei 37ºC und 12% RH.
  • Vorzugsweise besitzen die polymeren Wandteile für Wasser eine Permeabilität von weniger als 0,025 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungszeit von 3 Monaten bei 8ºC und 13% RH für 36 Monate, mehr bevorzugt von weniger als 0,021 g/m²/24 h.
  • M-Cresol, Benzylalkohol und Phenol sind alles organische Lösungsmittel mit sehr niedriger Löslichkeit in Wasser. M-Cresol ist weniger polar als Phenol und Benzylalkohol und diffundiert darum in einer sehr hydrophoben Umgebung schneller als Phenol und Benzylalkohol. Außerdem ist die Löslichkeit von m-Cresol in einer hydrophoben Umgebung wie einem cyclischen Polymeren größer. Obwohl Phenol und Benzylalkohol kleinere Moleküle als m-Cresol sind und die Größe für die Diffusionsgeschwindigkeit wichtig sein kann, wurde festgestellt, daß der Verlust von Phenol oder Benzylalkohol geringer ist als der Verlust von m-Cresol und darum die Bestimmung des m-Cresol-Verlusts ausreicht.
  • Erfindungsgemäß ist es sogar noch mehr bevorzugt, daß der Medikamentenbehälter insbesondere für parenterale Arzneimittel-Anwendungen die folgenden Anforderungen erfüllt:
  • Der Wasser-Verlust sollte nach einer Lagerung bei 37ºC und 12% RH für 3 Monate geringer sein als 1,5% und nach Lagerung bei 8ºC und 13% RH für 36 Monate geringer als 1% sein. Für einen 3-ml-Behälter mit einem Innendurchmesser von 9,25 mm entspricht dies einer Permeabilität bei 37ºC von etwa 0,35 g/m²/24 h und bei 8ºC von etwa 0,021 g/m²/24 h.
  • Der Verlust von m-Cresol sollte für den gesamten Behälter geringer sein als 10% und für die Polymer-Wandteile des Behälters nach einer Lagerung bei 37ºC und 12% RH für 3 Monate vorzugsweise 7,5% betragen. Für einen 3-ml-Behälter mit einem Innendurchmesser von 9,25 mm und einer Wanddicke von 0,9 mm entspricht dies einer Permeabilität von etwa 0,0053 g/m²/24 h.
  • Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß eine Gruppe von polymeren Behältern die Spezifikation erfüllt, nämlich die Behälter, die amorphe Polymere, bestehend aus aliphatischen, cyclischen oder bicyclischen Kohlenwasserstoffen mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring oder Ringen und Ethylen oder Propylen, enthalten, wobei das Material eine Glasübergangstemperatur von über 50ºC, gemessen durch Differentialabtastkalorimetrie, indem aus den Behälterwänden Stücke geschnitten und in einer Aluminiumschale mit einer Abtastrate von 10ºC/min von 10ºC auf 270ºC erhitzt werden, wobei die Glasübergangstemperatur als Temperatur am Wendepunkt bestimmt wird; und eine Dichte von 0,95 g/cm³ oder mehr aufweist.
  • Das amorphe copolymere Material besteht vorzugsweise aus aliphatischen cyclischen Kohlenwasserstoffen mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring oder Ringen und Ethylen, und vorzugsweise ist das Copolymer-Material vollständig amorph, d. h. es weist eine Kristallinität von weniger als 1 Gew.-% auf. Besonders bevorzugt ist das amorphe copolymere Material von dem Typ, der unter dem Warenzeichen "Topas" verkauft wird, der von der Fa. Schott und Hoechst auf dem Markt ist (s. Tabelle 1).
  • Es ist ferner bevorzugt, daß die amorphen polymeren Wandteile des erfindungsgemäßen Behälters eine Lichttransmission bei 400 nm von 60% oder mehr und noch mehr bevorzugt eine Lichttransmission bei 400 nm von 75% oder mehr, gemessen wie vorstehend angegeben, aufweisen.
  • Die Dichte der amorphen polymeren Wandteile des erfindungsgemäßen Behälters beträgt vorzugsweise zwischen 0,95 g/cm³ und 1,05 g/cm³, mehr bevorzugt etwa 1,02 g/cm³.
  • Die Glasübergangstemperatur (Tg) beträgt vorzugsweise mindestens 750ºC, und mehr bevorzugt mindestens 100ºC, gemessen wie vorstehend angegeben. Die Wasserdampfsterilisation steht zur Sterilisation der Behälter mit Tg oberhalb von diesen Temperaturen zur Verfügung. Für Behälter von Polymeren mit niedrigeren Tg ist die γ-Strahlen-Sterilisation geeignet.
  • In der Regel ist die Tg des Polymeren umso höher, je höher das Verhältnis von cyclischen Komponenten zu linearen Komponenten in dem Copolymeren ist. Die Wasserbarriere-Eigenschaften korrelieren insofern mit dem Gehalt der cyclischen Komponente in dem Polymeren, als die Wasserbarriere durch Senkung der Menge von cyclischer Komponente relativ zur linearen Komponente bis zu einem gewissen Grad ansteigt. Vorzugsweise enthält das polymere Material mindestens 20% lineares Olefin, vorzugsweise mindestens 50% lineares Olefin, wie Ethylen.
  • Demgemäß beträgt die Glasübergangstemperatur vorzugsweise höchstens 200ºC, wie höchstens 170ºC, mehr bevorzugt höchstens 150ºC.
  • Das amorphe Polymere enthält vorzugsweise mindestens 75 Gew.-%, mehr bevorzugt mehr als 95 Gew.-% und besonders bevorzugt 98 Gew.-% oder mehr eines copolymeren Materials, wie ein Polyolefin.
  • Der Rest des Materials kann vorzugsweise bis zu 5 Gew.-% Hilfsstoffe, die insbesondere ausgewählt sind aus Antioxidantien, Gleitmitteln, wie Stearate und Silicone, oberflächenaktiven Mitteln, Nukleierungs- und Klärmitteln, und inerte Füllstoffe, wie Glasteilchen mit einem etwa dem Brechungsindex des Polymermaterials entsprechenden Brechungsindex, sein, wobei die Gesamtmenge an Hilfs- und Füllstoffen bis zu 30 Gew.-% beträgt.
  • Der erfindungsgemäße Behälter mit polymeren Wandteilen aus amorphem Polymermaterial kann jede geeignete Form aufweisen. Es ist bevorzugt, daß die Innenfläche der Wand und vorzugsweise auch die Außenfläche der Wand des Behälters eine praktisch zylindrische Form aufweist, da ein flexibler Gummistempel beim Drehen um einige Grad in dem Behälter seinen Dichtungseffekt nur beibehalten kann, wenn mindestens die Innenfläche des Behälters eine praktisch zylindrische Form aufweist.
  • Der Behälter kann vorzugsweise eine Patrone sein, wobei der distale Endteil ein durchstoßbares Siegel und der proximale Endteil einen Kolben aufweist. Solche Patronen sind aus der Technik bekannt.
  • Die polymeren Wandteile machen vorzugsweise mindestens 30%, vorzugsweise aus mehr als 50%, und mehr bevorzugt mehr als 80% der Wandfläche aus.
  • Der Behälter kann dickere und dünnere Wandteile aufweisen. Eine verbesserte Transmission kann durch Verminderung der Dicke von einem oder mehreren Teilen der Behälterwand erhalten werden. Dies beeinflußt eindeutig die Barriereeigenschaften in diesen Teilen. Verbesserte Barriereeigenschaften des Behälters können durch Erhöhung der Dicke von einem oder mehreren Teilen der Behälterwand erhalten werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter eine Patrone mit einer polymeren Wand mit zylindrischer Innenseite und distalem Endteil, das ein durchstoßbares Siegel aufweist, und proximalem Endteil, das einen Kolben aufweist, wobei die Wand eine variable Dicke aufweist, so daß ein sehr transparentes Fenster bereitgestellt wird.
  • Die Wand des Behälters kann vorzugsweise durch Spritzguß hergestellt werden, insbesondere wenn der Hauptteil oder die gesamte Wand aus Polymermaterial hergestellt ist.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Behälter zur Aufbewahrung eines Medikaments, das einen oder mehrere Konservierungsstoffe enthält. Das Medikament ist vorzugsweise eine wäßrige Lösung oder Suspension von menschlichen Wachstumshormonen oder eine wäßrige Insulinlösung oder -suspension, die vorzugsweise zwischen 25 und 600 IU Insulin, zwischen 0,1 und 5 mg Phenol oder Benzylalkohol und zwischen 0,5 und 5 mg m-Cresol/ml Medikament enthält. In den Beispielen wurden die folgenden Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften der Materialien angewandt:
  • Permeabilität
  • Die Materialien wurden zu 3-ml-Behältern mit einem Außendurchmesser von 11,05 mm, einem Innendurchmesser von 9,25 mm und somit einer Wanddicke von 0,90 mm geformt. Die Behälter wurden mit Brombutylgummistopfen an einem Ende und einem Brombutyl/Naturkautschuk-Laminat am anderen Ende verschlossen.
  • Die Permeabilität von m-Cresol wurde nach der Lagerung des Behälters mit Insulin (Actrapid, 100 U/ml, Novo Nordisk A/S) bei 37ºC, 13% relativer Feuchtigkeit (RH) für 3 Monate gemessem.
  • Die Permeabilität von Wasser wurde nach der Lagerung des Behälters mit Insulinformulierung (Actrapid, 100 IU/ml, Novo Nordisk A/S) bei 37ºC, 13% RH für 3 Monate und bei 8ºC, 13% RH für 6, 12 und 18 Monate gemessen.
  • m-Cresol-Permeabilität
  • Der m-Cresol-Verlust wurde nach einer Aufbewahrungsdauer von 3 Monaten bei 37ºC durch ein HPLC-Größenausschlußverfahren unter Anwendung einer isokratischen Elution auf einer Waters-Protein-Pak-I-125-Säule mit einer mobiler Phase der folgenden Zusammensetzung gemessen: 600 g Eisessig, 600 g Acetonitril, 2,8 g L-Arginin und Wasser bis 4000 g. Gefrorene Standards wurden zur Korrektur der Drift in dem HPLC-System verwendet. Glasbehälter mit den gleichen Dimensionen wie die Kunststoffbehälter wurden zur Korrektur der Verluste durch den Gummistopfen und den Gummiverschluß verwendet. Die Permeabilität wurde berechnet.
  • Wasser-Permeabilität
  • Die Wasser-Permeabilität wurde aus dem Gewichtsverlust nach der Testdauer von 3, 6 und 18 Monaten gemessen. Der Verlust war während der Testdauer zeitlich linear, und die Ergebnisse können darum auf 36 Monate bei 8ºC extrapoliert werden. Als Referenz wurden Glasbehälter mit den gleichen Dimensionen eingesetzt.
  • Transmission
  • Die Transmission wurde mit einem Standard-Spektralphotometer unter Anwendung von Luft als Referenz gemessen. Der Behälter wurde in dem Lichtstrahl senkrecht zur Kunststoffoberfläche angeordnet, so daß der Lichtstrahl die Behälterwand, die Wasserlösung oder das darin enthaltene Wasser und die gegenüberliegende Behälterwand passierte und in den Detektor austrat. Bei diesem Aufbau passiert das Licht die doppelte Wanddicke. Zur Vermeidung der Reflexion an der Behälteroberfläche wurde der Durchmesser des Lichtstrahls im Vergleich zum Durchmesser des Behälters klein gehalten.
  • Dichte
  • Die Dichten der Kunststoffmaterialien wurden durch Messung der Volumen- Änderung einer wäßrigen Lösung, die ein Detergenz enthielt, bei Zugabe eines bekannten Gewichts des Kunststoffs zu der Flüssigkeit gemessen.
  • Ethylengehalt
  • Der Ethylengehalt kann unter Anwendung von Protonen-NMR gemessen werden.
  • Glasübergangstemperatur
  • Die Glasübergangstemperatur der cyclischen Polyolefin-Materialien wurde durch Differentialabtastkalorimetrie, DSC, bewertet. Die Proben wurden aus den Behältern geschnitten und in Aluminiumschalen gegeben. Die Proben wurden anschließend mit einer Abtastrate von 10ºC/min von 10ºC auf 270ºC erhitzt. Die Glasübergangstemperatur wurde als die Temperatur am Wendepunkt auf der Stufe im Wärmefluß gemessen, die mit der Glasübergangstemperatur des Materials einherging.
  • Materialien
  • In den Beispielen wurden die Materialien von Tabelle 1 verwendet. Tabelle 1 Verwendete Materialien
  • Die Entwicklungsmaterialien wurden von den Firmen als nicht im Handel erhältliche transparente Materialien unter Entwicklung zur späteren Markteinführung erhalten. Die Materialien unter Entwicklung sind darum nicht als solche im Handel erhältlich, sondern können vom Vertreiber auf Nachfrage erhalten werden.
  • Beispiel 1
  • Aus 4 verschiedenen cyclischen Polyolefinen (s. Tabelle 1) wurden durch Spritzguß Behälter hergestellt. Die 3-ml-Behälter besaßen alle Außendurchmesser von 11,05 mm, Innendurchmesser von 9,25 mm und somit eine Wanddicke von 0,90 mm. Die Behälter wurden mit einem Brombutylgummistopfen an einem Ende und einem Brombutyl/Naturkautschuk-Laminat am anderen Ende verschlossen. Die von der Fa. Hoechst hergestellten Topas-Materialien sind aus bicyclischen Monomerelementen in Kombination mit Ethylenelementen aufgebaut, und das CZ- Harz der Fa. Daikyo ist aus monocyclischen Monomerelementen aufgebaut.
  • Die Wasser-Permeabilität in den Materialien wurde unter 3 verschiedenen Bedingungen gemessen. Die m-Cresol-Permeabilität wurde bei 37ºC gemessen. Der ungefähre Ethylengehalt wurde vom Hersteller angegeben. Die Glasübergangstemperatur (Tg) wurde mit DSC gemessen. Die Permeabilitätsdaten bei 25ºC für Topas 6015 und 6017 sind anhand der Herstellerdaten geschätzt und mit "*" markiert. Tabelle 2
  • Wie in Tabelle 2 gesehen werden kann, sind die Behälter aus Topas® 8007, Topas® 5013 und Topas® 6013 sowohl bezüglich der Transmissions- als auch der Barriereeigenschaften ausgezeichnet.
  • Die Probe aus Topas® 8007 mit einer Glasübergangstemperatur von 76ºC besitzt eine etwas geringere Permeabilität als die Proben von Topas® 5013 und Topas 6013, die eine höhere Glasübergangstemperatur von 137 bzw. 143ºC aufweisen.
  • Das CZ-Harz wird als Vergleich geprüft, wobei der Ethylengehalt des CZ-Harzes 0 beträgt und die cyclischen Komponentenbestandteile 100% des Polymeren ausmachen. Der hohe Gehalt an cyclischer Komponente beeinträchtigt die Wasser-Permeabilität bei sämtlichen getesteten Temperaturen, insbesondere bei 8ºC. Auch die m-Cresol-Barriereeigenschaften sind im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Polymeren vermindert.

Claims (22)

1. Medikamentenbehälter zur Aufbewahrung eines flüssigen Medikaments, enthaltend ein oder mehrere Arzneistoffe, Wasser und m-Cresol und/oder Phenol und/oder Benzylalkohol, wobei der Behälter einen distalen und einen proximalen Endteil und eine Wand aufweist, wobei mindestens zwei gegenüberliegende Teile der Wand aus einem Polymermaterial bestehen, wobei die polymeren Wandteile eine Dicke zwischen 0,3 mm und 3 mm, eine Lichttransmission bei 400 nm von 25% oder mehr, gemessen durch beide der gegenüberliegenden Behälterwandteile, aufweisen, wenn der Behälter mit Wasser gefüllt ist, unter Verwendung eines Standard-Spektralphotometers und Luft als Referenz, wobei die polymeren Wandteile aus einem Material bestehen, das mindestens 70 Gew.-% eines amorphen Copolymer-Materials, bestehend aus aliphatischen cyclischen oder bicyclischen Kohlenwasserstoffen mit einem 5- bis 7-gliedrigen Ring oder Ringen und Ethylen oder Propylen, enthält, wobei das Material eine Glasübergangstemperatur über 50ºC, gemessen durch Differentialabtastkalorimetrie, indem aus den Behälterwänden Stücke geschnitten und in einer Aluminiumschale mit einer Abtastrate von 10ºC/min von 10ºC bis 270ºC aufgeheizt werden, wobei die Glasübergangstemperatur als Temperatur am Wendepunkt bestimmt wird; und eine Dichte von 0,95 g/cm³ oder mehr aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, wobei das polymere Wandmaterial mindestens 75%, vorzugsweise mehr als 95% und besonders bevorzugt mehr als 98 Gew.-% des copolymeren Materials enthält.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, wobei das polymere Wandmaterial bis zu 5 Gew.-% Hilfsstoffe, vorzugsweise ausgewählt aus Antioxidantien, Gleitmitteln, oberflächenaktiven Mitteln, Nukleierungs- und Klärmitteln, und bis zu 30 Gew.-% inerte Füllstoffe, vorzugsweise Glasteilchen mit einem etwa dem Brechungsindex des polymeren Materials entsprechenden Brechungsindex, aufweist, wobei die Gesamtmenge an Hilfs- und Füllstoffen bis zu 30 Gew.- % beträgt.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, wobei das copolymere Material aus einem cyclischen 5- bis 7-gliedrigen, vorzugsweise bicyclichen Ring und Ethylen besteht.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das polymere Material mindestens 20% Ethylen, vorzugsweise mindestens 50% Ethylen enthält.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das copolymere Material vollständig amorph ist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die amorphen polymeren Wandteile eine Lichttransmission bei 400 nm von 60% oder mehr, vorzugsweise eine Lichttransmission bei 400 nm von 75% oder mehr, gemessen wie in Anspruch 1 definiert, aufweisen.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das amorphe polymere Wandmaterial eine Dichte zwischen 0,95 g/cm³ und 1,05 gcm³, vorzugsweise von etwa 1,02 g/cm³ aufweist.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das polymere Wandmaterial eine Glasübergangstemperatur von mindestens 75ºC, vorzugsweise von mindestens 100ºC aufweist.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das polymere Wandmaterial eine Glasübergangstemperatur von höchstens 200ºC, vorzugsweise von höchstens 170ºC, mehr bevorzugt von höchstens 150ºC aufweist.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Behälterwand eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist, wobei die Innenfläche eine praktisch zylindrische Form aufweist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Behälterwand eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist, wobei die Außenfläche der Wand eine praktisch zylindrische Form aufweist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Behälter eine Patrone ist, wobei der distale Endteil ein durchstoßbares Siegel und der proximale Endteil einen Kolben aufweist.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die polymeren Wandteile mindestens 30%, vorzugsweise mehr als 50%, und mehr bevorzugt mehr als 80% der Wandfläche ausmachen.
15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die polymeren Wandteile eine Permeabilität für m-Cresol von weniger als 0,0072 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungsdauer von 3 Monaten bei 37ºC und 12% RH durch Kontakt der polymeren Wand mit einer wäßrigen 3 mg/ml m-Cresol- Lösung, und eine Permeabilität für Wasser von weniger als 0,4 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungsdauer von 3 Monaten bei 37ºC und 12 % RH, aufweisen.
16. Behälter nach Anspruch 15, wobei die polymeren Wandteile eine Permeabilität für m-Cresol von weniger als 0,0070 g/m²/24 h, vorzugsweise von weniger als 0,0055 g/m²/24 h, und mehr bevorzugt von weniger als 0,0020 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungsdauer von 3 Monaten bei 37º C und 12% RH durch Kontakt der Polymerwand mit einer wäßrigen 3 mg/ml m-Cresol-Lösung, aufweisen.
17. Behälter nach Anspruch 15 oder 16, wobei die polymeren Wandteile eine Permeabilität für Wasser von weniger als 0,35 g/m²/24 h, vorzugsweise von weniger als 0,30 g/m²/24 h, und mehr bevorzugt von weniger als 0,20 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungsdauer von 3 Monaten bei 37º C und 12% RH, aufweisen.
18. Behälter nach Anspruch 1 S. 16 oder 17, wobei die polymeren Wandteile eine Permeabilität von Wasser von weniger als 0,025 g/m²/24 h, vorzugsweise von weniger als 0,021 g/m²/24 h, gemessen nach einer Aufbewahrungsdauer von 36 Monaten bei 8ºC und 13% RH, aufweisen.
19. Verwendung eines Medikamentenbehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Aufbewahrung eines Medikaments, das einen oder mehrere Konservierungsstoffe enthält.
20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei das Medikament eine wäßrige Insulinlösung oder eine Insulinsuspension ist, die vorzugsweise zwischen 25 und 600 U Insulin, zwischen 0,1 und 5 mg Phenol und/oder Benzylalkohol und zwischen 0,5 und 5 mg m-Cresol/ml Medikament enthält.
21. Verwendung nach Anspruch 19, wobei das Medikament eine wäßrige Lösung oder eine wäßrige Suspension von menschlichem Wachstumshormon ist.
22. Medikamentenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 18, der mindestens teilweise mit einer flüssigen Medikamentenlösung, enthaltend ein oder mehrere wirksame Medikamente, Wasser und m-Cresol und/oder Phenol und/oder Benzylalkohol, gefüllt ist.
DE69711703T 1996-12-23 1997-12-16 Ein behälter aus polymeren zyklischen kohlenwasserstoffen zur aufbewahrung flüssiger medikamente Expired - Lifetime DE69711703T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK149896 1996-12-23
DK149896 1996-12-23
PCT/DK1997/000569 WO1998027925A1 (en) 1996-12-23 1997-12-16 A medicament container of polymer of cyclic hydrocarbon for storing a liquid medicament

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69711703D1 DE69711703D1 (de) 2002-05-08
DE69711703T2 true DE69711703T2 (de) 2002-11-21
DE69711703T3 DE69711703T3 (de) 2008-04-03

Family

ID=8105469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69711703T Expired - Lifetime DE69711703T3 (de) 1996-12-23 1997-12-16 Ein behälter aus polymeren zyklischen kohlenwasserstoffen zur aufbewahrung flüssiger medikamente

Country Status (22)

Country Link
US (2) US5945187A (de)
EP (2) EP0954273A1 (de)
JP (2) JP4672818B2 (de)
KR (2) KR20000069681A (de)
CN (2) CN1244109A (de)
AT (1) ATE215348T1 (de)
AU (3) AU741689B2 (de)
BR (2) BR9714078A (de)
CA (2) CA2275894A1 (de)
CZ (2) CZ221199A3 (de)
DE (1) DE69711703T3 (de)
DK (1) DK0954272T3 (de)
ES (1) ES2174314T3 (de)
HU (2) HUP0000081A3 (de)
IL (2) IL130432A0 (de)
IN (1) IN186895B (de)
NO (2) NO314123B1 (de)
PL (2) PL334252A1 (de)
PT (1) PT954272E (de)
RU (2) RU2183111C2 (de)
WO (2) WO1998027925A1 (de)
ZA (2) ZA9711380B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030166525A1 (en) * 1998-07-23 2003-09-04 Hoffmann James Arthur FSH Formulation
ATE389414T1 (de) * 1999-09-08 2008-04-15 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben
US6297322B1 (en) 1999-09-09 2001-10-02 Baxter International Inc. Cycloolefin blends and method for solvent bonding polyolefins
US6590033B2 (en) 1999-09-09 2003-07-08 Baxter International Inc. Cycloolefin blends and method for solvent bonding polyolefins
US6255396B1 (en) 1999-09-09 2001-07-03 Baxter International Inc. Cycloolefin blends and method for solvent bonding polyolefins
US6632318B1 (en) 1999-09-09 2003-10-14 Baxter International Inc. Method for solvent bonding polyolefins
US6613187B1 (en) 1999-09-09 2003-09-02 Baxter International Inc Solvent bonding method for polyolefin materials
US6497676B1 (en) 2000-02-10 2002-12-24 Baxter International Method and apparatus for monitoring and controlling peritoneal dialysis therapy
US6723399B2 (en) 2002-06-12 2004-04-20 Ferro Corporation Medical multilayer film structure
US7238164B2 (en) 2002-07-19 2007-07-03 Baxter International Inc. Systems, methods and apparatuses for pumping cassette-based therapies
EP1581447A1 (de) * 2002-11-14 2005-10-05 Ramsey Products Corporation Endschutzglied für eine förderkette
DK1610822T4 (en) * 2003-04-02 2019-01-14 Ares Trading Sa Liquid pharmaceutical FSH and LH formulations together with a nonionic surfactant
CA2526099C (en) * 2003-06-20 2013-02-05 Ares Trading Sa Freeze-dried fsh / lh formulations
JP4781264B2 (ja) * 2003-06-27 2011-09-28 ノボ・ノルデイスク・エー/エス 医療用液体組成物の高水分遮断容器
EP1699629B1 (de) * 2003-12-22 2010-10-06 Novo Nordisk A/S Durchsichtiger, flexibler, undurchlässiger kunststoffbehälter zur lagerung von pharmazeutischen flüssigkeiten
JP2005212745A (ja) * 2004-02-02 2005-08-11 Toyota Motor Corp レーダ装置ビーム経路内用成形品
US7802675B2 (en) * 2005-05-13 2010-09-28 Ramsey Products Corporation End protector link for conveyor chain
EP1738896A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-03 Novo Nordisk A/S Mehrschichtfilm mit Septumschicht
DE202006001454U1 (de) 2005-08-04 2006-04-20 Polysack Plastic Industries Ltd. Polymere Folien mit geringem Gehalt an zyklischen olefinischen Polymeren und andere polymere Folien mit geringer Dichte
CN101365505A (zh) * 2006-01-06 2009-02-11 诺沃-诺迪斯克有限公司 使用收缩式储存器的药物输送设备
CN101534704A (zh) * 2006-11-14 2009-09-16 诺沃-诺迪斯克有限公司 自适应低血糖警报系统和方法
US8870812B2 (en) 2007-02-15 2014-10-28 Baxter International Inc. Dialysis system having video display with ambient light adjustment
US8206353B2 (en) * 2008-04-11 2012-06-26 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir barrier layer systems and methods
US9295776B2 (en) 2008-04-11 2016-03-29 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir plunger head systems and methods
US8858501B2 (en) * 2008-04-11 2014-10-14 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir barrier layer systems and methods
CN102090118B (zh) * 2008-07-07 2013-11-06 住友电气工业株式会社 基站装置
KR20120042748A (ko) 2009-05-13 2012-05-03 씨브이 홀딩스 엘엘씨 코팅된 표면 검사를 위한 가스제거 방법
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US20110152820A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Medtronic Minimed, Inc. Barrier coatings for fluids contacting medical devices
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
EP2585295B1 (de) 2010-06-22 2016-03-23 Novo Nordisk A/S Medizinischer behälter mit schutz vor rissbildung
US9878101B2 (en) * 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US8474607B2 (en) 2010-11-19 2013-07-02 Ramsey Products Corporation Integrated multi-functional links for chain link conveyor and method
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
ES2566178T3 (es) * 2011-04-06 2016-04-11 Otsuka Pharmaceutical Factory, Inc. Ampolla de plástico
EP2556815A1 (de) 2011-08-10 2013-02-13 Debiotech S.A. Behälter zum Aufbewahren von Arzneimitteln wie Insulin
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
JP6095678B2 (ja) 2011-11-11 2017-03-15 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 薬剤パッケージ用の不動態化、pH保護又は滑性皮膜、被覆プロセス及び装置
US9068565B2 (en) * 2012-05-03 2015-06-30 Becton, Dickinson And Company Container and method for storing a pharmaceutical agent
EP2846755A1 (de) 2012-05-09 2015-03-18 SiO2 Medical Products, Inc. Saccharidschutzschicht für eine arzneimittelverpackung
CA2890066C (en) 2012-11-01 2021-11-09 Sio2 Medical Products, Inc. Coating inspection method
EP2920567B1 (de) 2012-11-16 2020-08-19 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erkennung von schnellen sperrbeschichtungsintegritätseigenschaften
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
WO2014085346A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Sio2 Medical Products, Inc. Hollow body with inside coating
WO2014088585A1 (en) 2012-12-07 2014-06-12 Perfecseal, Inc. Multilayer film
EP2961858B1 (de) 2013-03-01 2022-09-07 Si02 Medical Products, Inc. Beschichtete spritze.
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
CA2904611C (en) 2013-03-11 2021-11-23 Sio2 Medical Products, Inc. Coated packaging
EP2971227B1 (de) 2013-03-15 2017-11-15 Si02 Medical Products, Inc. Beschichtungsverfahren.
US20150225151A1 (en) 2014-02-11 2015-08-13 Christopher L. Osborn Anti-Scalping Transdermal Patch Packaging Film
US11066745B2 (en) 2014-03-28 2021-07-20 Sio2 Medical Products, Inc. Antistatic coatings for plastic vessels
CA2995225C (en) 2015-08-18 2023-08-29 Sio2 Medical Products, Inc. Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate
JP7071914B2 (ja) 2016-03-24 2022-05-19 テルモ株式会社 シリンジ用外筒およびシリンジ
DE202016007973U1 (de) 2016-12-22 2017-01-18 Topas Advanced Polymers Gmbh Behälter enthaltend Cycloolefincopolymer-Elastomere und deren Verwendung
US11179516B2 (en) 2017-06-22 2021-11-23 Baxter International Inc. Systems and methods for incorporating patient pressure into medical fluid delivery

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58112546A (ja) * 1981-12-26 1983-07-05 テルモ株式会社 医療用容器
ATE156497T1 (de) 1987-05-01 1997-08-15 Mitsui Petrochemical Ind Ungeordnete cycloolefincopolymer- zusammensetzungen und deren anwendung
DK0524802T4 (da) 1991-07-22 2010-02-08 Daikyo Gomu Seiko Kk Beholder til en hygiejneartikel
JP2914826B2 (ja) * 1991-07-22 1999-07-05 株式会社大協精工 衛生品用容器
DE69330107T3 (de) 1992-02-12 2004-12-30 Daikyo Gomu Seiko, Ltd. Medizinisches Gerät
EP0564206A2 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Terumo Kabushiki Kaisha Medizinische Behälter
CA2120315C (en) * 1993-04-30 2001-05-15 Joel L. Williams Medical articles and process therefor
JP3384054B2 (ja) * 1993-08-25 2003-03-10 ジェイエスアール株式会社 熱可塑性ノルボルネンポリマー
CA2134320C (en) * 1993-10-26 2001-01-09 Toshiyuki Hirose Polyolefin multilayer laminate and use thereof
JP3973703B2 (ja) * 1994-11-07 2007-09-12 テルモ株式会社 医療用複室容器
JPH08155007A (ja) * 1994-12-02 1996-06-18 Mitsui Petrochem Ind Ltd 薬剤充填容器製剤及びこれに用いる容器
US5582957A (en) * 1995-03-28 1996-12-10 Eastman Kodak Company Resuspension optimization for photographic nanosuspensions
JP3661234B2 (ja) * 1995-08-11 2005-06-15 東洋製罐株式会社 内容物による着色を防止する方法
JPH0999036A (ja) * 1995-10-05 1997-04-15 Terumo Corp 医療用容器
JPH0999037A (ja) * 1995-10-05 1997-04-15 Terumo Corp 医療用複室容器
JP3529945B2 (ja) * 1996-07-09 2004-05-24 三井化学株式会社 ポリエチレン製医療用ボトル

Also Published As

Publication number Publication date
BR9714078A (pt) 2000-05-09
PL334251A1 (en) 2000-02-14
NO993084D0 (no) 1999-06-22
HUP0000081A3 (en) 2000-07-28
CN1244109A (zh) 2000-02-09
CA2275894A1 (en) 1998-07-02
IL130432A0 (en) 2000-06-01
HUP9904598A3 (en) 2001-03-28
IN186895B (de) 2001-12-01
EP0954273A1 (de) 1999-11-10
KR20000069680A (ko) 2000-11-25
ES2174314T3 (es) 2002-11-01
NO993084L (no) 1999-08-20
ZA9711387B (en) 1998-09-02
NO993083D0 (no) 1999-06-22
NO314123B1 (no) 2003-02-03
WO1998027926A1 (en) 1998-07-02
HUP0000081A2 (hu) 2000-06-28
EP0954272B2 (de) 2007-09-05
HUP9904598A2 (hu) 2000-10-28
RU2183111C2 (ru) 2002-06-10
PL334252A1 (en) 2000-02-14
WO1998027925A1 (en) 1998-07-02
AU728503B2 (en) 2001-01-11
KR20000069681A (ko) 2000-11-25
ZA9711380B (en) 1998-09-02
BR9713627A (pt) 2000-04-11
US20030170410A1 (en) 2003-09-11
US5945187A (en) 1999-08-31
CZ221199A3 (cs) 1999-11-17
CZ221299A3 (cs) 1999-11-17
RU2183110C2 (ru) 2002-06-10
US6680091B2 (en) 2004-01-20
NO993083L (no) 1999-08-20
EP0954272B1 (de) 2002-04-03
JP2001506887A (ja) 2001-05-29
EP0954272A1 (de) 1999-11-10
DK0954272T3 (da) 2002-07-01
DE69711703T3 (de) 2008-04-03
AU741689B2 (en) 2001-12-06
IL130433A0 (en) 2000-06-01
CN1244110A (zh) 2000-02-09
PT954272E (pt) 2002-09-30
AU719221B2 (en) 2000-05-04
JP2001506888A (ja) 2001-05-29
AU5310098A (en) 1998-07-17
JP4672818B2 (ja) 2011-04-20
CA2275903A1 (en) 1998-07-02
ATE215348T1 (de) 2002-04-15
NO314122B1 (no) 2003-02-03
AU5309998A (en) 1998-07-17
DE69711703D1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711703T2 (de) Ein behälter aus polymeren zyklischen kohlenwasserstoffen zur aufbewahrung flüssiger medikamente
JP3195434B2 (ja) 薬液充填シリンジ製剤
US8802209B2 (en) Multi-layered plastic polymeric container for the storage of pharmaceutical compositions
Cooper et al. Plastic containers for pharmaceuticals: testing and control
MXPA99005881A (en) A medicament container of polymer of cyclic hydrocarbon for storing a liquid medicament
MXPA99005887A (en) A medicament container of polymer of linear olefin for storing a liquid medicament
DE69329193T2 (de) Behälter und verschluss zur aufrechterhaltung der stabilität von natriumhypochloritlösungen
GUESS Tissue testing of polymers
US20240156724A1 (en) Multi-Dose Container for Ophthalmic Compositions
McCarthy Plastics in pharmacy and medicine
Pentelow Examination of plastics for pharmaceutical use
CA2368189A1 (en) Storage container for weakly acidic solution formulation containing human growth hormone, injection cartridge therefor and storage method therefor

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings