DE696942C - Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen - Google Patents

Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen

Info

Publication number
DE696942C
DE696942C DE1939S0138126 DES0138126D DE696942C DE 696942 C DE696942 C DE 696942C DE 1939S0138126 DE1939S0138126 DE 1939S0138126 DE S0138126 D DES0138126 D DE S0138126D DE 696942 C DE696942 C DE 696942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange connection
housing
steam
temperatures
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939S0138126
Other languages
English (en)
Inventor
James R Hall
Henry F Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE696942C publication Critical patent/DE696942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Flanschverbindung an Gehäusen für hohe Drücke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung der Flanschverbindungsstellen an Gehäusen für hohe Drücke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen, und bezweckt, die Dichtung einwandfreier zu gestalten, als es mit den bisherigen Mitteln möglich ist.
  • Wenn eine Turbine mit hohen Drücken und Temperaturen arbeitet, so sind schwere Flansche erforderlich, um bei den hohen Drücken Leckverluste an den Verbindungsstellen zu vermeiden. Es ist jedoch außerordentlich schwierig, die Flansche auf der großen Erstreckung dicht zu halten. Der Grund hierfür liegt in .erster Linie im Temperaturunterschied zwischen den inneren und äußeren Flanschteilen und den angrenzenden Wandungen. Dieser Temperaturunterschied führt zu ungleichen Dehnungen und zu Verwerfungen der Oberflächen, welche die Verbindungsstelle bilden. Gemäß der Erfindung werden Leckverluste, die an den Verbindungsstellen auf Grund .der oben geschilderten Einflüsse entstehen können, weitgehend dadurch herabgedrückt, daß die Gehäusewandungen durch Nuten in der Nähe der Flansche elastisch gestaltet sind. Diese Schlitze gestatten den Gehäusewänden gewisse Verbiegungen und Verwindungen ohne Öffnung der Verbindungsstellen selbst. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung,, bei welcher die Nuten nach dem Gehäuseinnern zu offen sind, gestatten diese außerdem dem heißen Treibmittel den Zugang zum Innern der verhältnismäßig großen Metallmassen, die an die eigentlichen Verbindungsstellen angrenzen. Auf diese Weise wird :der Temperaturunterschied vermindert. Es gelingt hierdurch, die Ver-: Windungen, die durch Druck- und Temperaturunterschiede entstehen, in die Gehäusewandungen anstatt in die- Flansche zu verlegen.
  • Die Erfindung sei an Hand ,der Zeichnung erläutert. Fig. i zeigt eine Aufsicht auf eine Hochdruckturbine mit einer Flanschverbindung gemäß der Erfindung. Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt entsprechend der Linie II-II d(ir Fig. i. Fig. 3 ist ein entsprechender Schnitt einer abgeänderten Ausführung der Bauform. Die mit io bezeichnete Hochdruckturbine besitzt ein Gehäuse i i, das aus dem Unterteil 12 und dem Deckel 13 besteht. Das Gehäuse ii besitzt Ansätze 14, die mit den Stützen 16,17 verbunden sind. Im Gehäuse befindet sich der Läufer 18 mit den Schaufelreihen i9, denen die Leitschaufelkränze2i zusprechen. Dampf wird durch die Leitung 23 über den Dampfkasten 24 zugeführt, wobei die Dampfmenge, durch die Steuerung 26 bestimmt ist. Gehäuseunterteile 12 und Oberteil I3 besitzen Preßflächen 32 zur Bildung einer die Turbinenachse enthaltenden horizontalen Teilebene. Unterteil 12 und Oberteil 13 sind mit Flanschen 30, 31 verseben, deren gegenüberliegende Flächen Verlängerungen der P'reßflächen 32 darstellen. Zusammengehalten werden die Flansche durch Bolzen 33 und 34. Außerdem sind die Flansche 30 und 31 mit Nuten 36 zur Ableitung von Leckwasser versehen. Das Dichthalten der Flanschverbindung ist durch tiefe Einschnitte 37 gewährleistet, die nach dem Gehäuseinnern zu offen und so weit an die Verbindungsstelle herangeführt sind, wie es nötig ist, um Dehnungsunterschiede im Gehäuse auszugleichen, ohne daß-die Verbindung selbst hierdurch berührt wird: Die Nutentiefe wird insbesondere in der Weise gewählt, daß die Stärke des Baustoffes zwischen dem Nutgrund und der Bolzenmitte etwas größer ist als die Wandstärke. Die punktierten Linien 38 n Fig. 2 geben schematisch die Bolzenspannurig an, die darauf hinzielt, die inneren Teile der Flächen 32 in dichter Auflage zu halten.
  • Während in Fig. 2 angenommen ist, daß die 'Lkängserstreckung des Nutenquerschnittes 37 im. wesentlichen parallel zur Gehäusetrennebene verläuft, zeigt Fig.3 eine andere Ausführungsform mit Nuten 41, deren Querschnittslängserstreckung etwa parallel zur Spannungsrichtung der Bolzen verläuft.
  • Die Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von den eben beschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Nuten nicht mit dem Turbineninnern in Verbindung stehen. Vielmehr sind sie hier nach der Gehäusetrennebene: zu offen. Hierdurch entstehen verhältnismäßig hohe und schmale Wände 38 und 39: Es wird auf diese Weise sichergestellt,. daß durch ihre beim Zusammenpressen entstehende Verformung auch gewisse Unebenheiten der Auflageflächen ausgeglichen werden.

Claims (6)

  1. PATENT nNSrr;i'.@eIir: i. Flanschverbindung an Gehäusen für hohe Drücke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandungen durch Nuten in der Nähe der Flansche elastisch gestaltet sind.
  2. 2. Flanschverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten nach dem Gehäuseinnern zu offen sind.
  3. 3. Flanschverbindung nach Anspruch i oder 2, .dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung des Nutenquerschnittes im wesentlichen- parallel zur Gehäusetrennebene verläuft:
  4. 4. Flanschverbindung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung des Nutenquerschnittes etwa in Richtung der resultierenden Bolzenspannung verläuft (Fig. 3).
  5. 5: Flanschverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten nach der Gehäusetrennebene zu offen sind.
  6. 6. Flanschverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung des Nutenquerschnittes annähernd parallel zu der Flanschenbolzenachse verläuft (Fig. 5).
DE1939S0138126 1938-08-02 1939-08-03 Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen Expired DE696942C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US696942XA 1938-08-02 1938-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696942C true DE696942C (de) 1940-10-02

Family

ID=22090626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939S0138126 Expired DE696942C (de) 1938-08-02 1939-08-03 Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696942C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035139A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses
WO2015014521A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Konzentrische einfräsung an einem abdampfgehäuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035139A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Flanschabdichtung am einströmabschnitt eines turbinengehäuses
CN1093213C (zh) * 1997-02-06 2002-10-23 西门子公司 透平机壳体的入流段
WO2015014521A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Konzentrische einfräsung an einem abdampfgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696942C (de) Flanschverbindung an Gehaeusen fuer hohe Druecke und Temperaturen, insbesondere von Dampf- und Gasturbinen
DE2459425C2 (de) Dampfturbine mit einschaligem Innengehäuse
DE1476104B1 (de) Anordnung einer Zylinderlaufbuchse in einem Zylindergehaeuse von Brennkraftmaschinen
DE2204560A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehaeusemantels fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
DE2001006A1 (de) Glockenofen
DE2121897C3 (de) Reihengasbrenner
DE658675C (de) Schalldaempfende Tuer mit einem mehrteiligen Metallrahmen und in demselben angeordneten Sperrholzplatten
DE4035896C1 (en) Cooling box for blast furnace - comprising base and cover plates with side walls, and spacers to form long cooling channel
DE889899C (de) Dampfturbinengehaeuse
DE1533864C3 (de) Hochofenkühlkasten
DE701545C (de) Koksofentuer
DE3601346A1 (de) Flachdichtung fuer flanschverbindungen
DE901481C (de) Dichtung fuer Rohrverbindungen
DE582851C (de) Verbrennungsluftvorwaermer
DE102018206283A1 (de) Geschweißtes Turbinengehäusesegment sowie Turbinengehäuse
DE1476104C (de) Anordnung einer Zylinderlaufbuchse in einem Zylindergehause von Brennkraft maschinen
DE941037C (de) Einrichtung zum Anpressen eines hohen Betriebstemperaturen ausgesetzten Maschinenteils an eine Dichtungsflaeche eines zweiten Maschinenteils
DE2706864A1 (de) Mit mindestens einem kuehlkasten versehener ofen
DE915044C (de) Flanschabdichtung
DE3803808C2 (de) Wärmespeichergerät mit einem Deckel
DE600992C (de) Kreuzstromplattenlufterhitzer
DE345688C (de) Gas- und Luftwechselklappe fuer Flammoefen
DE352205C (de) Rohrdichtung
AT104287B (de) Verbindung zwischen Wänden, die zwei unter Druck stehende, gasförmige oder flüssige Stoffe trennen.
DE961310C (de) Rostkasten an Gaszaehlern