DE69631854T2 - Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE69631854T2
DE69631854T2 DE69631854T DE69631854T DE69631854T2 DE 69631854 T2 DE69631854 T2 DE 69631854T2 DE 69631854 T DE69631854 T DE 69631854T DE 69631854 T DE69631854 T DE 69631854T DE 69631854 T2 DE69631854 T2 DE 69631854T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
data
conversion
display
conversion processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69631854T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631854D1 (de
Inventor
Hideaki Yui
Katsuhiro Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69631854D1 publication Critical patent/DE69631854D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69631854T2 publication Critical patent/DE69631854T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/39Control of the bit-mapped memory
    • G09G5/399Control of the bit-mapped memory using two or more bit-mapped memories, the operations of which are switched in time, e.g. ping-pong buffers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/04Partial updating of the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2044Display of intermediate tones using dithering
    • G09G3/2051Display of intermediate tones using dithering with use of a spatial dither pattern
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2059Display of intermediate tones using error diffusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Anzeige.
  • Im allgemeinen wird ein Kathodenstrahlröhren-Videoausgangssignal aus einem Hauptcomputer auf eine Kathodenstrahlröhrenanzeige oder eine Flüssigkristallanzeige, wie beispielsweise eine TFT, die mit der Übertragungsgeschwindigkeit und Abtastung aller Abtastzeilen, die ein Bild ausmachen, synchronisiert ist, gemäß einem Zeilensprungverfahren übertragen. Selbst wenn bei einer derartigen Anzeige ein γ-Wert neu geschrieben wird, ist die Verarbeitung immer innerhalb eines Vollbildes abgeschlossen, so daß die Anzeige ohne Störungen erfolgt.
  • In einer langsam ansprechenden FLC-Anzeige (ferroelektrische Flüssigkristallanzeige) oder dergleichen, bei der nur eine Frequenzkomponente geringer als die Bildfrequenzkomponente ist und gezeichnet werden kann, um mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu Rande zu kommen, wird ein sogenanntes partielles Neuschreibverfahren angewandt, um die Anzeige nur von Abtastzeilen zu aktualisieren, bei denen eine Bewegung stattgefunden hat. Dies stellt scheinbar eine Bildfrequenz entsprechend dem Kathodenstrahlröhren-Videoausgangssignal sicher. Im allgemeinen ist ein γ-Umsetzer an einer beliebigen Stelle im Bildverarbeitungssystem als Datenumsetzer für eingegebene Daten vorgesehen.
  • Im zuvor beschriebenen System, bei dem ein Kathodenstrahlröhren-Videoausgangssignal umgesetzt wird in ein Signal, das für eine FLC-Anzeige geeignet ist, die ein Speichervermögen im Flüssigkristall selbst besitzt, wenn eine γ-Wertumschaltfunktion auf der Grundlage der Auswahl des Anwenders vorgesehen ist, tritt jedoch folgendes Problem auf.
  • Um das partiale Neuschreiben auszuführen, wie es zuvor erwähnt wurde, ist ein Bewegungsdetektor erforderlich zum Feststellen einer Zeile, in der eine Veränderung aufgetreten ist. Selbst wenn die Datenumsetzungsverarbeitung, wie die γ-Umsetzung, geändert wird (γ-Wert zur γ-Umsetzung wird geändert), während das Zeichnen bezüglich Daten ausgeführt wird, die kontinuierlich parallel neu geschrieben werden müssen, wird nur die Zeile neu durch die Partialneuschreibverarbeitung geschrieben, in der die Bewegung vom Bewegungsdetektor festgestellt wurde. Dieses Partialneuschreiben erzeugt eine Vollbildperiode, bei der die Zeilendaten vor der γ-Wertumschaltung und Daten nach der γ-Wertumschaltung gemischt dargestellt werden. Der Anzeigestatus ist folglich verschlechtert.
  • Ist der Bewegungsdetektor nach dem γ-Umsetzer vorgesehen, dann kann die Arbeitsweise des γ-Umsetzers selbst als Teil der Bewegung angesehen werden. Wenn der γ-Umsetzer Bilddaten umsetzt, ändert sich der Umfang in Hinsicht auf die eingegebenen Bilddaten nach der γ-Umsetzung, womit eine Verschlechterung der Bewegungsfeststelleffizienz verbunden ist.
  • Im Dokument EP-A-0 608 053 ist ein Farbanzeigesystem offenbart, das in der Lage ist, Signale für eine Vollfarbanzeige mit einer hohen Refresh-Rate aufzunehmen und das Bild auf einer Anzeige darzustellen, die eine stark reduzierte Anzahl darstellbarer Farben und eine niedrige Refresh-Rate hat. Es werden 24-Bit-RGB-Daten eingegeben und umgesetzt in doppelpeglige Signale zur Speicherung vor der Anzeige. Die Bewegungsfeststellung wird verwendet zum Sicherstellen, daß nur jene Pixel aktualisiert werden, bei denen eine Änderung der Anzeige eingetreten ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist entstanden in Hinsicht auf die obigen Probleme und hat zur Aufgabe, eine Einrichtung und ein Verfahren zur Steuerung der Anzeige zu schaffen, die, wenn die Eingabedatenumsetzung während der Anzeigesteuerung durch die Partialneuschreibverarbeitung umgeschaltet wird, eine gemischte Anzeige von Daten vermeidet, bevor das Umschalten der Eingangsdatenumsetzung und von Daten nach der Umschaltung der Eingangsdatenumsetzung innerhalb eines Bildes auftritt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung zur Steuerung der Anzeige nach Patentanspruch 1 und durch ein Verfahren zum Steuern einer Anzeigeeinrichtung nach Patentanspruch 14.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine stabile Feststellung der geänderten Position beim Partialneuschreibverarbeiten, ohne irgendeinen Einfluß aufgrund der Eingabedatenumsetzung einwirken zu lassen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung und ein Verfahren zur Steuerung der Anzeige vorgesehen gemäß verschiedenen Videosignalen und Anzeigeeinrichtungen durch Anwenden einer γ-Wertumschaltung und γ-Umsetzung als variable Eingangsdatenumsetzverarbeitung.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet des weiteren das Auftreten von ungeeigneten Daten bei der Eingangsdatenumsetzverarbeitung, um so ein Umschalten der Umsetzverarbeitung zu realisieren, ohne daß unnatürliche Bilder dargestellt werden.
  • Des weiteren ermöglicht die vorliegende Erfindung das manuelle Umschalten der Eingangsdatenumsetzverarbeitung, so daß der Anwender willkürlich eine Umsetzverarbeitung einstellen kann, während er den Anzeigebildschirm betrachtet.
  • Des weiteren ermöglicht die vorliegende Erfindung Umschalten der Eingangsdatenumsetzverarbeitung auf der Grundlage eines externen Signals. Wenn die Umsetzverarbeitung umgeschaltet wird durch ein externes Signal, muß der Anwender keinerlei manuelle Operationen ausführen, wie beispielsweise das Einstellen der Umsetzverarbeitung. Beispielsweise wird die passende γ-Umsetzung automatisch durch Eingabe eines y-Wertes eingestellt, unter Verwendung einer Videoschnittstelle, die mit der externen Einrichtung verbunden ist, die die Eingangsdaten liefert, und das Einstellen der Umsetzverarbeitung, um so die passende γ-Umsetzung auf der Grundlage des γ-Wertes auszuführen, womit der Anwender entlastet wird.
  • Des weiteren ermöglicht die vorliegende Erfindung das Ändern der Eingangsdatenumsetzverarbeitung auf der Grundlage eines Signals aus der angeschlossenen Anzeigeeinrichtung, um so leicht die Umsetzverarbeitung entsprechend der Anzeigeeinrichtung einzustellen. Ein passender γ-Wert kann beispielsweise automatisch eingestellt werden, selbst wenn die Anzeigeeinrichtung gewechselt wird, durch Eingeben eines γ-Wertes, der geeignet ist für die angeschlossene Anzeigeeinrichtung, um den γ-Wert für die Eingangsdatenumsetzung umzuschalten.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält die Einrichtung zur Anzeigesteuerung des weiteren eine Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von Daten aus der Einrichtung zur Anzeigesteuerung nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung ist des weiteren eingerichtet zum Ausführen einer Anzeigesteuerung des FLC-Feldes, welches eine Speichervermögen des Anzeigestatus besitzt und geeignet ist für die Partialneuschreibsteuerung.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung deutlich, in der gleiche Bezugszeichen dieselben oder ähnliche Teile in allen Figuren bedeuten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die beiliegende Zeichnung, die einen Teil der Beschreibung bildet, veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung und dient gemeinsam mit der Beschreibung der Erläuterung des erfinderischen Prinzips.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines Informationsverarbeitungsgerätes nach einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines Bildprozessors 103 in 1 zeigt;
  • 3A und 3b sind Blockdiagramme, die jeweils den Aufbau eines Doppelpuffers 5 in 2 zeigen;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines Bewegungsdetektors 7 in 2 zeigt;
  • 5 ist eine erläuternde Ansicht, die eine γ-Wertumschaltprozedur nach dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer Einrichtung zur Informationsverarbeitung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt; und
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau der Einrichtung. zur Informationsverarbeitung nach einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • In den folgenden Ausführungsbeispielen wird eine γ-Umsetzung als Eingangsdatenumsetzung ausgeführt, und ein Fall, bei dem die γ-Wertumschaltung für die γ-Umsetzung erfolgt, während Partialneuschreiben der Anzeigedaten durch eine Ausgabeeinrichtung ausgeführt wird, ist nachstehend beschrieben. In diesem Falle erfolgt die Anzeigesteuerung so, daß alle Daten für wenigstens ein Bild nach der γ-Wertumschaltung neu geschrieben werden, ungeachtet der Feststellung einer Änderung der Anzeigeinhalte zwischen Bildern durch die Feststelleinrichtung. Damit wird die Unbequemlichkeit einer gemischten Anzeige von Anzeigedaten vor der γ-Wertumschaltung und von Anzeigedaten nach der γ-Wertumschaltung vermieden.
  • Gemäß den folgenden Ausführungsbeispielen sind die Eingaben zum γ-Umsetzer und diejenigen zur Bewegungsdetektoreinrichtung dieselben. Dies verbessert die Bewegungsfeststelleffizienz.
  • [Erstes Ausführungsbeispiel]
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer Einrichtung zur Informationsverarbeitung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. In 1 bedeutet Bezugszeichen 100 eine Haupteinheit 100, wie einen Personal Computer. Die Haupteinheit 100 gibt ein analoges RGB-Videosignal 23 unter Steuerung der internen CPU ab. Bezugszeichen 101 bedeutet eine Anzeigeeinrichtungsschnittstelle (I/F), die das eingegebene analoge RGB-Videosignal 23 in ein Signal umsetzt, das zur Anzeige für die Anzeigeeinrichtung 11 geeignet ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird eine FLC-Anzeige als Anzeigeeinrichtung 11 verwendet. Die Anzeigeeinrichtungs-I/F 101 hat einen A/D-Umsetzer 102 zum Umsetzen des eingegebenen analoges RGB-Videosignals 23 in digitale Eingangsdaten 1. Bezugszeichen 103 bedeutet einen Bildprozessor, der eine Verarbeitung ausführt, wie beispielsweise γ-Korrektur und Partialneuschreibverarbeitung bezüglich der eingegebenen Daten 1, und Ausgangsdaten 10 erzeugt, die für die Anzeigeeinrichtung 11 passend sind. Die Anzeigeeinrichtung 11 führt eine Bildanzeige gemäß den Ausgangsdaten 11 aus. Bezugszeichen 104 bedeutet ein Bedienfeld für verschiedene Eingaben des Anwenders.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau vom Bildprozessor 103 in 1 zeigt.
  • Bezugszeichen 1 bedeutet Eingangsdaten, die digitale RGB-Eingangsdaten sind, die gewonnen werden durch A/D-Umsetzung eines eingegebenen Kathodenstrahlröhren-Videosignals; und Bezugszeichen 2 bedeutet einen γ-Umsetzer mit einem SRAM 2a zur Speichern einer Nachschlagetabelle für die γ-Umsetzung (wird nachstehend als "γ-Umsetztabelle" bezeichnet). Der γ-Umsetzer 2 kann die γ-Umsetztabelle, die im SRAM 2a gespeichert ist, unter Verwendung von Eingangssignalen aus einem Mikroprozessor 6 neu schreiben. Der γ-Umsetzer 2 setzt die eingegebenen Daten 1 um in Adreßdaten vom SRAM 2a, liest die Daten nach der γ-Umsetzung gemäß den eingegebenen Daten 1 und gibt die gelesenen Daten an einen Halbtonprozessor 3 ab.
  • Der Halbtonprozessor 3 führt eine Pseudovollfarbverarbeitung unter Verwendung der Umsetzung von γ-Ausgangssignalen in einen geeigneten Farbraum zur FLC-Anzeige, Fehlerverteilung oder Phasenmodulationsverarbeitung aus. Die Umsetzung vom γ-Ausgangssignal in den geeigneten Farbraum für die FLC-Anzeige bedeutet, beispielweise in einem Falle, bei dem die eingegebenen Bilddaten des Halbtonprozessors Farbinformationen haben, die die FLC-Anzeige nicht anzeigen kann, daß Daten in die nächstliegenden Farbdaten um die Grenze des Farbraums umgesetzt werden, der sich von der FLC-Anzeige darstellen läßt (sogenannte Farbraumaustastverarbeitung). Die umgesetzten Bilddaten werden in einen von zwei Puffern eines DRAM (wird nachstehend als "Doppelpuffer" bezeichnet) 5 durch eine Speichersteuerung 4 gespeichert.
  • Die eingegebenen Daten 1 in den γ-Umsetzer 2 werden andererseits auch in einen Bewegungsdetektor 7 eingegeben, der eine Bewegungsänderung in jeder Zeile feststellt durch Vergleichen von N-ten Bilddaten mit vorherigen (N-1)-ten Bilddaten. Dann werden die (N-1)-ten Bilddaten in einem der Puffer eines DRAM (wird nachstehend als "Doppelpuffer" bezeichnet) 8 gespeichert, um in Bezug für den Vergleich mit dem N-ten Bild zu sein.
  • Bezugszeichen 9 bedeutet einen Zeilenwähler, der Zeilendaten bestimmt, die von einem der Puffer des Doppelpuffers 5 von der Speichersteuerung 4 auszulesen sind, und zwar gemäß dem Bewegungsbetrag in jeder Zeile, den der Bewegungsdetektor 7 feststellt. Bezugszeichen 10 bedeutet Ausgabedaten, die eine Zeilenadresse der ausgewählten Zeile und Daten in einem Format enthalten, das geeignet ist für die Anzeigeeinrichtung (FLC-Anzeige in diesem Ausführungsbeispiel) 11. Bezugszeichen 14 bedeutet eine γ-Wertumschaltanforderung, die erzeugt wird als ein Signal, das einen γ-Wertumschaltcode aufzeigt, und an einen Mikrocomputer 6 geliefert wird.
  • Als nächstes beschrieben ist die Bildverarbeitung nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mit dem zuvor beschriebenen Aufbau.
  • Eine normale Partialneuschreibverarbeitung wird als erstes beschrieben. Die γ-Umsetzung erfolgt bezüglich der Eingangsdaten 1 gemäß der anfänglichen γ-Umsetztabelle, die in den SRAM 2a vom γ-Umsetzer 2 verbracht wurde. Die verarbeiteten Daten durchlaufen den Halbtonprozessor 3 und werden gespeichert in einem Puffer des Doppelpuffers 5 unter Steuerung der Speichersteuerung 4. Dann erzeugt die Speichersteuerung 4 eine Pufferumschaltadresse 16 zum Steuern des Schreibens in den Doppelpuffer 5.
  • 3A und 3B zeigen jeweils den Aufbau des Doppelpuffers 5. Wenn der Wert vom Umschaltadressenbit "0" ist, wie in 3A gezeigt, werden die N-ten Bilddaten in den Puffer A20 gespeichert. Andererseits werden die (N-1)-ten Bilddaten in einen Puffer B21 im Bereitschaftsstatus zum Lesen erforderlicher Zeilen geschrieben. Wenn neue Bilddaten geschrieben werden, wird der Wert des Umschaltadressenbits auf "1" gesetzt, und das Umschalten der Puffer erfolgt, wie in 3B gezeigt. Der Puffer A20 ist im Bereitschaftsstatus zum Lesen, und (N+1)-te Bilddaten werden in den Puffer B21 gelesen. Die Speichersteuerung steuert somit das Schreiben/Lesen in/aus dem Doppelpuffer 5, so daß das Schreiben und Lesen bei allen Bilddaten der jeweiligen Puffer umgeschaltet wird.
  • Andererseits ist der Bewegungsdetektor 7, der die Verarbeitung auf der Grundlage derselben Bildperiode wie diejenige des Schreibens der Eingangsdaten 1 aus dem γ-Umsetzer 2 in den Doppelpuffer 5 ausführt, verbunden mit dem Doppelpuffer 8, der dieselbe Struktur aufweist wie der Doppelpuffer 5. 4 zeigt den Aufbau des Bewegungsdetektors 7.
  • In 4 bedeutet Bezugszeichen 19 einen Bewegungsfeststellrechner, der die Signatur (Merkmal) der Bewegung interpretiert durch jede Zeile in Hinsicht auf das vorherige Bild der eingegebenen Daten 1. Genauer gesagt, alle Zeilendaten werden umgesetzt in Signaturdaten, die über Durchschnittsbewegungskorrelationsdaten und Momentbewegungskorrelationsdaten verfügen, und die Signaturdaten werden in einen Puffer des Doppelpuffers 8 unter Steuerung der Speichersteuerung 17 gespeichert.
  • Andererseits werden die Signaturdaten auch eingegeben in einen Bewegungsfeststellvergleicher 18. Der Bewegungsfeststellvergleicher 18 vergleicht die Signaturdaten, die vom Bewegungsfeststellrechner 19 kommen, mit den Signaturdaten der vorherigen Bilddaten, die die Speichersteuerung 17 aus dem Doppelpuffer 8 liest. Im Falle, daß sich die Signatur der aktuell verarbeiteten Bilddaten gegenüber derjenigen der vorherigen Bilddaten geändert hat, wird bestimmt, daß eine Bewegung aufgetreten ist. Die Serie von Verarbeitungen wird ausgeführt bezüglich aller Abtastzeilen, um die Bewegung in jeder Abtastzeile innerhalb eines Bildes feststellen zu können. Die gewonnene Bewegungsfeststellinformation wird übertragen auf einen Zeilenwähler 9.
  • Die Speichersteuerung 17 steuert den Doppelpuffer 8 mit einer Pufferumschaltadresse 15, in gleicher Weise wie die Speichersteuerung 4. Die Lese-/Schreibsteuerung bezüglich des Doppelpuffers 8 und diejenige des Doppelpuffers 5 sind synchronisiert, um so die Kohärenz beizubehalten. Die Beibehaltung der Kohärenz bedeutet, dasselbe Lese-/Schreibbild im selben Moment im Bildverarbeitungssystem, das den Halbtonprozessor enthält, und im Bildverarbeitungssystem, das den Bewegungsdetektor enthält, zu verarbeiten.
  • Der Zeilenwähler 9 bestimmt die in die Partialneuschreibverarbeitung zu dirigierende Zeilen auf der Grundlage der Bewegungsfeststellinformation in jeder Zeile innerhalb eines Bildes, eingegeben vom Bewegungsdetektor 7, und reicht das Bestimmungsergebnis weiter an die Speichersteuerung 4 als Zeilenadreßinformation, die zur Anzeigeeinrichtung 11 zu übertragen ist. Die Speichersteuerung 4 liest Daten aus dem Puffer im Lesebereitschaftsstatus des Doppelpuffers 5 auf der Grundlage der Adreßinformation. Die Speichersteuerung 4 überträgt somit die Partialneuschreibadresse(n) und entsprechende Daten an die Anzeigeeinrichtung 11.
  • Angemerkt sei, daß der Mikroprozessor 6 immer den Status des Zeilenwählers 9 über den Statusbus 19 überwacht, aufbereitet für den Fall, bei dem der Bereich der Zeilenadresse, abgegeben vom Zeilenwähler 9, einen Zeichenbereich für ein Bild in der Anzeigeeinrichtung 11 innerhalb einer vorbestimmten Periode überschreitet. Ist die obige Statusinformation gefunden, gibt der Mikroprozessor 6 eine Halteanforderung 13 an die Speichersteuerungen 14 und 17 ab, um so die Verarbeitung für das nächste Bild aufzuheben, bis die Verarbeitung bezüglich des aktuellen Bildes abgeschlossen ist.
  • Die normale Partialneuschreibverarbeitung erfolgt in der Sequenz, wie sie oben beschrieben ist.
  • Als nächstes beschrieben ist ein Fall, bei dem während der obigen Partialneuschreibverarbeitung eine γ-Wertumschaltung auftritt. Wenn in 2 die γ-Wertumschaltanforderung zum Mikroprozessor 6 übertragen ist, erkennt dieser die Anforderung und tritt ein in den γ-Wertumschaltmodus. Der Mikroprozessor 6 schreibt eine γ-Umsetztabelle gemäß der Anforderung aus einer Vielzahl von γ-Umsetztabellen, die im internen ROM gespeichert sind, in den SRAM 2a vom γ-Umsetzer 2.
  • Der γ-Wertumschaltalgorithmus nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel (die wesentlichen Hardwareoperationen bei der Partialneuschreibverarbeitung vor dem γ-Wertumschalten sind oben beschrieben) wird detailliert anhand 5 beschrieben, die die γ-Wertumschaltverarbeitungsprozedur zeigt.
  • (a) Aktuell verarbeitetes Bild: N-tes Bild
  • Das auf der Anzeigeeinrichtung 11 dargestellte Bild ist das vorherige (N-1)-te Bild, und die Partialneuschreibverarbeitung erfolgt nur auf Zeilen, bei denen die Bewegung festgestellt worden ist. Die N-ten Bilddaten vor der γ-Wertumschaltung sind gespeichert in einem Puffer, der zum Schreiben aus dem Doppelpuffer 5 ausgewählt wird. Wenn der Mikroprozessor 6 die γ-Wertumschaltanforderung 14 (S1) feststellt, erfolgt die Ausgabe der Halteanforderung 13, gezeigt in 2, zur Speichersteuerung 4 und 17 (S2) als eine Bildspeichersperranforderung.
  • Die Speichersteuerungen 4 beziehungsweise 17 geben das Schreiben der nächsten (N+1)-ten Bilddaten in die Doppelpuffer 5 beziehungsweise 8 in einem Sperrstatus (Haltestatus) weiter (S4). Angemerkt sei, daß der Mikroprozessor 6 zu dieser Zeit im Wartestatus ist bis zum Bildende der N-ten Bilddaten (die Restperiode der Verarbeitung von den N-ten Bilddaten) und andere Verarbeitungen (S3) ausführt. Die Bilddaten vom N-ten Bild werden alle in den Doppelpuffer 5 geschrieben, und die Signaturdaten der N-ten Bilddaten werden folglich alle in den Doppelpuffer 8 geschrieben.
  • (b) Aktuell verarbeitetes Bild: (N+1)-tes Bild
  • Der Mikroprozessor 6 aktualisiert die Inhalte vom SRAM 2a des γ-Umsetzers 2 gemäß der γ-Wertumschaltanforderung 14 (S5). Da das Schreiben in die Doppelpuffer 5 und 8 gesperrt ist, erfolgt kein Datenspeichern für die Partialneuschreibverarbeitung. Unpassende Bildausgabedaten aufgrund von Aktualisierung der γ-Umsetztabelle durch den Mikroprozessor 6 wird folglich ignoriert. Das auf der Anzeigeeinrichtung 11 dargestellt Bild ist das N-te Bild, und die Partialneuschreibverarbeitung erfolgt nur auf Zeilen, bei denen eine Bewegung (Änderung) während der Verarbeitung des N-ten Bildes festgestellt wurde. Auch der Mikroprozessor 6 erzeugt ein Refresh-Anforderungssignal 12 für alle Zeilen (2) (S6) während dieser Bildperiode. Das Refresh-Anforderungssignal 12 für alle Zeilen wird übertragen zur Speichersteuerung 4, die mit der Aufbereitung der Lesedaten für alle Zeilen aus einem Puffer im Lesebereitschaftsstatus vom Doppelpuffer 5 beginnt.
  • (c) Aktuell verarbeitetes Bild: (N+2)-tes Bild
  • Die Sperrung des Schreibens in die Doppelpuffer 5 und 8 wird annulliert. Angemerkt sei, daß in diesem Beispiel die Bildspeichersperranforderung (Halteanforderung 13) annulliert wird während der Verarbeitung des (N+1)-ten Bildes, dann die Speichersteuerungen 4 und 17 den Schreibsperrstatus am Kopf des nächsten Bildes ((N+2)-tes Bild) annullieren und die Verarbeitung zur normalen Bewegungsfeststellverarbeitung (57) zurückkehrt. Im Ergebnis werden die (N+2)-ten Bilddaten mit einer neuen γ-Umschalttabelle entsprechend dem neuen γ-Wert verarbeitet und gespeichert in einem Puffer im Schreibbereitschaftsstatus vom Doppelpuffer 5. In dieser Bildperiode werden die N-ten Bilddaten auf der Anzeigeeinrichtung 11 aufrecht erhalten, unter Verwendung des Merkmals der FLC-Anzeige, der Speichervermögen des Anzeigestatus.
  • (d) Aktuell verarbeitetes Bild: (N+3)-tes Bild
  • Gemäß der in Schritt 56 ausgegebenen Refresh-Anforderung mit allen Zeilen werden die Daten aller Zeilen zur Anzeigeeinrichtung 11 übertragen (S8). Im Falle, bei dem diese Verarbeitung nicht erfolgt, wenn Zeilen, bei denen eine Bewegung (Änderung) festgestellt wird, Teil eines Bildes während der Verarbeitung des (N+2)-ten Bildes ist, werden die N-ten Bilddaten vor der γ-Umsetzung und die (N+2)-ten Bilddaten nach der γ-Umsetzung in einem Bild zusammengesetzt, womit eine unpassende Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung 12 vermieden wird. Wenn zum Vermeiden dieses Mißstandes der γ-Wert umgeschaltet worden ist, werden alle Zeilen einem Refresh unterzogen, um so eine unpassende Darstellung von Daten vor und nach der γ-Umschaltung zu vermeiden. Wann immer auf diese Weise die γ-Wertumschaltung während der Partialneuschreibverarbeitung erfolgt, werden alle Zeilen dem Refresh unterzogen, so daß das Zeichnen der Anzeigeeinrichtung ohne Störungen erfolgen kann.
  • Angemerkt sei, daß, wenn die erforderliche Zeit zum Aktualisieren des Anzeigeinhalts durch diesen Refresh-Vorgang für alle Zeilen länger dauert als die Zeit zur Verarbeitung des nächsten Bildes, die Verarbeitungszeitvorgabe auf die Ausgabe der Halteanforderung 13 justiert wird, wie zuvor beschrieben.
  • Im Aufbau des vorliegenden Ausführungsbeispiels können sowohl der γ-Umsetzer 2 als auch der Bewegungsdetektor 7 dieselben Eingangsdaten 1 eingeben, wobei das Problem der Verschlechterung der Bewegungsfeststelleffizienz aufgrund der γ-Wertumschaltung gelöst ist.
  • [Zweites Ausführungsbeispiel]
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein anderes Verfahren zum Übertragen der γ-Wertumschaltanforderung 14 an den Mikroprozessor 6 beschrieben. 6 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau des Informationsverarbeitungsgerätes nach dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt. Der gegenwärtige Systemaufbau wird kurz gesagt eingeteilt in die Haupteinheit 100, eine Anzeigeeinrichtungsschnittstelle (I/F) 101a, die das analoge RGB-Videosignal 23 aus der Haupteinheit 100 empfängt, und die Anzeigeeinrichtung 12, die mit der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a verbunden ist, wie in 6 gezeigt.
  • Die Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a umfaßt ein System mit dem A/D-Umsetzer 102 und dem Bildprozessor 103, bereitgestellt nach dem A/D-Umsetzer 102 (2).
  • Im ersten Ausführungsbeispiel wird die γ-Wertumschaltanforderung 14 übertragen zum Mikroprozessor 6 über einen Anwenderschalter (Bedienfeld 104) von der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101. Im zweiten Ausführungsbeispiel werden die Daten, übertragen durch die RS232C-Übertragung von der Haupteinheit 100, über eine serielle Schnittstelle (I/F) 105 empfangen und eingegeben in den Bildprozessor 103, womit andere Signale als das Videosignal aus der Haupteinheit 100 an die Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a übertragen werden können.
  • Dieser Aufbau ermöglicht das Übertragen einer γ-Wertbestimmung, die sich von jeder Graphikkarte der Haupteinheit 100 unterscheidet, aus der Haupteinheit 100 an die Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a. Der Mikroprozessor 6 im Bildprozessor 103 wählt eine inverse γ-Umschalttabelle, die geeignet ist für die Anzeigeeinrichtung 11, auf der Grundlage der γ-Wertbestimmung aus, die die Haupteinheit 100 sendet. Angemerkt sei, daß die inverse γ-Umsetztabelle, die passend ist für die Eingabe des γ-Wertes, ausgewählt wird gemäß einer Korrespondenztabelle, die zuvor im ROM (nicht dargestellt) des Bildprozessors 103 registriert wurde. Dann wird die ausgewählte γ-Umsetztabelle in den SRAM 2a vom γ-Umsetzer 2 eingeschrieben.
  • Ein Anwender muß keineswegs einen γ-Wert gemeinsam für jede Graphikkarte einstellen, und die Haupteinheit 100 steuert gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel automatisch den γ-Wert, um die passende γ-Umsetzung zu bekommen. Angemerkt sei, daß die γ-Wertumschaltprozeßsequenz während der Partialneuschreibverarbeitung in derselben Weise wie im ersten Ausführungsbeispiel durchgeführt wird.
  • Angemerkt sei, daß es aus der obigen Beschreibung deutlich hervorgeht, daß die Haupteinheit 100 den γ-Wert der eingesteckten Graphikkarte feststellt und die Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a über den festgestellten γ-Wert zur vorbestimmten Zeitvorgabe informiert. Die vorbestimmte Zeitvorgabe bedeutet, daß die Feststellung zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem das Gerät eingeschaltet wird, und zu einem Zeitpunkt, bei dem eine γ-Wertmeldeanforderung aus der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a oder dergleichen empfangen wird.
  • Die Aufnahme vom γ-Wert von der Haupteinheit 100 erfolgt beispielsweise durch Aufbereiten einer Tabelle, die die Entsprechung zwischen verschiedenen Graphikkarten und γ-Werten im Hauptcomputer zeigt, Beurteilen der Art einer eingesteckten Graphikkarte und Bezug auf die Tabelle. Diese Art von Tabelle kann aufbereitet werden auf der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101a und Informationen bezüglich der Art der Graphikkarte aus der Haupteinheit 100 aufnehmen.
  • [Drittes Ausführungsbeispiel]
  • Im ersten Ausführungsbeispiel erfolgt die γ-Wertumschaltung durch eine manuelle Operation auf dem Bedienfeld 104. Im zweiten Ausführungsbeispiel wird die γ-Umsetztabelle automatisch gemäß einer Graphikkarte oder dergleichen umgeschaltet durch Datenübertragung (basierend auf der RS232C-Übertragung im zweiten Ausführungsbeispiel) aus der Haupteinheit 100. Zusätzlich zur direkten Steuerung aus der Seite der Haupteinheit im zweiten Ausführungsbeispiel kann in diesem Ausführungsbeispiel das automatische Einstellen vom γ-Wert erfolgen, wenn die Anzeigeeinrichtung 11 durch eine andere Art einer Anzeigeeinrichtung ausgetauscht wird.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau vom Informationsverarbeitungsgerät nach dem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. Bezugszeichen 106 bedeutet eine Schnittstelle, die ein Signal 25 aufnimmt, das einem γ-Wert entsprechend der Anzeigeeinrichtung 11 aus der Anzeigeeinrichtung 11 entspricht. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schnittstelle 106 ausgestattet beispielsweise mit einer RS2332C-Schnittstelle zur seriellen Übertragung. Die serielle Übertragungsfunktion zwischen dem Bildprozessor 103 und der Anzeigeeinrichtung 11 ermöglicht die Übertragung eines γ-Wertbestimmungssignals aus der Anzeigeeinrichtung 11 nach Aktivierung der Einrichtung zur Bildverarbeitung.
  • Andererseits wählt der Mikroprozessor 6 einen inversen γ-Umsetzwert aus, der passend ist für die Graphikkarte, die in die Haupteinheit 100 gesteckt ist, basierend auf dem γ-Wert, den die Haupteinheit 100 sendet, und dem γ-Wert, den die Anzeigeeinrichtung 11 sendet. Angemerkt sei, daß γ-Umsetztabelle entsprechend verschiedener Anzeigeeinrichtungen und inverser γ-Umsetztabellen gemäß verschiedener Graphikkarten im voraus registriert wurden als Bezugstabellen im ROM (nicht dargestellt) im Bildprozessor 103. Auf diese Weise wird eine passende γ-Umsetztabelle in den SRAM 2a vom γ-Umsetzer 2 geschrieben.
  • Hinsichtlich der γ-Umsetztabellen können Tabellen für inverse γ-Umsetzung und Tabellen für γ-Umsetzung unabhängig für Umsetzeingabedaten vorbereitet werden; anderenfalls können integrierte Umsetztabellen, die jeweils eine inverse γ-Umsetztabelle und eine γ-Umsetztabelle enthalten, entsprechend den Zusammensetzungen eines inversen γ-Wertes und eines γ-Wertes zur Umsetzung eingegebener Daten aufbereitet werden.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel kann eine manuelle Einstellung des Anwenders vom γ-Wert, der sich unterscheidet auf der Grundlage der Art einer Graphikkarte und einer Anzeigeeinrichtung, heruntergeladen werden. Das heißt, eine automatische γ-Umsetztabellenauswahl kann so erfolgen, daß die passende γ-Umsetzung zur aktuell verbundenen Anzeigeeinrichtung und zur eingesteckten Graphikkarte ausgewählt wird. Angemerkt sei, daß die Prozeßsequenz des γ-Wertumschaltens während der Partialneuschreibverarbeitung dieselbe ist wie diejenige beim ersten Ausführungsbeispiel.
  • Angemerkt sei, daß es aus der obigen Beschreibung offensichtlich ist, daß die Anzeigeeinrichtung 11 eine Anzeigeeinrichtungs-I/F 101b zu einer vorbestimmten Zeitvorgabe über einen γ-Wert informiert, der passend ist für das Anzeigefeld. Die vorbestimmte Zeitvorgabe bedeutet, daß diese Information zu einem Zeitpunkt, bei dem das Gerät eingeschaltet wird, und zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem die γ-Wertmeldeanforderung von der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101b oder dergleichen empfangen wird.
  • Eine Tabelle, die die Entsprechung zwischen den verschiedenen Anzeigeeinrichtungen und γ-Werten zeigt, kann des weiteren in der Anzeigeeinrichtungs-I/F 101b vorgesehen sein, so daß die Information bezüglich der Art der Anzeigeeinrichtung 11 von der Anzeigeeinrichtung 11 aufgenommen wird, und ein γ-Wert gemäß der aufgenommenen Information und der zugehörigen Tabelle ausgewählt wird.
  • Wie zuvor beschrieben, wird in diesen Ausführungsbeispielen die Partialneuschreibsteuerung ausgeführt durch einen γ-Umsetzer und den Bewegungsdetektor, die miteinander in Hinsicht auf die eingegebenen Daten in Reihe geschaltet sind. Wenn während der Partialneuschreibsteuerung der γ-Wert umgeschaltet wird, werden alle Zeilen von Anzeigedaten nach der γ-Wertumschaltung neu geschrieben. Dies erleichtert das Datenaktualisieren für alle Bilddaten nach dem γ-Wertumschalten und vermeidet die Unbequemlichkeit, daß Anzeigedaten vor der γ-Wertumschaltung und Anzeigedaten nach der γ-Wertumschaltung miteinander gemischt im selben Bild vorkommen. Da der Bewegungsdetektor des weiteren die Feststellung bezüglich Eingangsdaten vor der γ-Wertumschaltung ausführt, wird die Feststellung von der γ-Umsetzung nicht beeinflußt, womit eine Verschlechterung der Bewegungsfeststellungseffizienz vermieden werden kann.
  • Nach den Ausführungsbeispielen sperrt der Mikroprozessor des weiteren das Speichern von Bilddaten für ein Bild, wenn der γ-Wert umgeschaltet wird, womit das Schreiben unpassender Daten, verursacht durch das γ-Wertumschalten, in den Puffer vermieden wird. Störungen beim Zeichnen der Bildanzeige nach der γ-Wertumschaltung kann somit vermieden werden.
  • Des weiteren kann die γ-Wertumschaltung auf der Seite der kann aufgebaut sein aus der Seite der Haupteinheit (zweites Ausführungsbeispiel) und Mittel zum Erzielen der Gamma-Wertinformation durch jede Art der Anzeigeeinrichtung, die vorgesehen ist (drittes Ausführungsbeispiel), eine manuelle Justage des Anwenders eines inversen γ-Wertes und eines γ-Wertes gemäß dem γ-Wert einer Grafikkarte, die in die Haupteinheit gesteckt ist, und der Eigenschaft der Anzeigeeinrichtung, dies alles läßt sich herunterladen. Dies stellt eine nutzerfreundliche Farbverwaltungsumgebung bereit.
  • In den obigen Ausführungsbeispielen wird des weiteren eine FLC-Anzeige als Anzeigeeinrichtung 11 verwendet, jedoch ist die Anzeigeeinrichtung 11 nicht auf die FLC-Anzeige beschränkt. Eine beliebige Anzeigeeinrichtung ist verwendbar, sofern sie eine Anzeigebildfrequenz mit einer geringeren Zeichnungsgeschwindigkeit als eine Bildeingabefrequenz hat.
  • Wie zuvor gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird ein Fall, bei dem eine Eingabedatenumsetzung umgeschaltet wird, während die Anzeigesteuerung durch Partialneuschreibverarbeitung erfolgt, kann die vermischte Anzeige von Daten vor dem Umschalten der Eingangsdatenumsetzung und den Daten nach dem Umschalten der Eingabedatenumsetzung innerhalb eines Bildes vermieden werden.
  • Angemerkt sei, daß die Aufgabe der vorliegenden Erfindung auch gelöst werden kann durch Bereitstellen eines Speicherprogrammcodes für ein Speichermedium zum Ausführen der zuvor genannten Prozesse bei einem System oder einem Gerät, Lesen der Programmcodes mit einem Computer (beispielsweise CPU, MPU) des System oder Gerätes aus dem Speichermedium und dann Ausführen des Programms.
  • In diesem Falle realisieren die Programmcodes, die aus dem Speichermedium gelesen werden, die Funktionen gemäß den Ausführungsbeispielen, und die Programmcodes, die im Speichermedium gespeichert sind, bilden die Erfindung.
  • Das Speichermedium, wie eine Diskette, eine Festplatte, eine optische Platte, eine magnetooptische Platte, ein CD-ROM, ein CD-R, ein Magnetband, eine nichtflüchtige Speicherkarte und ein ROM können zum Bereitstellen der Programmcodes dienen.
  • Neben den zuvor genannten Funktionen gemäß den obigen Ausführungsbeispielen, die realisiert werden durch Ausführen der Programmcodes, die ein Computer liest, enthält die vorliegende Erfindung einen Fall, bei dem ein OS (Betriebssystem) oder dergleichen, das auf dem Computer arbeitet und einen Teil oder die gesamten Verarbeitungen gemäß den Bestimmungen der Programmcodes ausführt und die Funktionen nach den obigen Ausführungsbeispielen realisiert.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt auch einen Fall, bei dem nach dem Auslesen der Programmcodes aus dem Speichermedium ein Schreiben in eine Funktionserweiterungskarte erfolgen kann, die eingesteckt wird in den Computer, oder in einen Speicher, der in einer Funktionserweiterungseinheit vorgesehen ist, die mit dem Computer verbunden ist, mit der CPU oder dergleichen, die in der Funktionserweiterungskarte oder Einheit enthalten sind und einen Teil oder alle Prozesse gemäß den Bestimmungen der Programmcodes ausführt und die Funktionen der obigen Ausführungsbeispiele realisiert.
  • Wie viele weitestgehend unterschiedliche Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ohne Abweichen vom Umfang derselben möglich sind, versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die speziellen Ausführungsbeispiele festgelegt ist, sondern auf die anliegenden Patentansprüche.

Claims (21)

  1. Anzeigesteuergerät zum Steuern einer Anzeigeeinrichtung mit einer Bildanzeigefrequenz, die niedriger ist als eine Bildeingabefrequenz und die bei Bilddateneingabe eine Vollbildeinheit verwendet, mit: einem Umsetzmittel (2) zum Ausführen einer bestimmten γ-Umsetzverarbeitung bezüglich des eingegebenen Bildes, um γ-umgesetzte Daten zu erzeugen; einem Feststellmittel (7) zum Feststellen einer Bewegungsänderung zwischen den Bildern der eingegebenen Bilddaten; einem Ausgabemittel (4) zum Ausgeben γ-umgesetzter Daten zur teilweisen Aktualisierung der Anzeige, wobei der zu aktualisierende Teil bestimmt ist auf der Grundlage des Ergebnisses vom Feststellmittel (7); einem Schaltmittel (S1) zum Umschalten zwischen Formen der γ-Umsetzung im Umsetzmittel; wobei das Ausgabemittel (4) des Schaltmittels (S2) eingerichtet ist zum Ausführen eines unmittelbar der Umschaltoperation des Schaltmittels folgenden zweiten Ausgabeschrittes (S8), der die Ausgabe γ-umgesetzter Daten zur vollständigen Aktualisierung der Anzeige für wenigstens ein Vollbild umfaßt.
  2. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 1, mit: einem Anzeigemittel (11) zur Anzeige eines Bildes auf der Grundlage von Daten, die das Ausgabemittel abgibt.
  3. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, das des weiteren über ein Sperrmittel verfügt, um im Falle des Umschaltens vom Schaltmittel der Umsetzverarbeitung die Verwendung von Bilddaten, eingegeben während wenigstens einer Vollbildperiode, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte, zu sperren.
  4. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 3, bei dem im Falle des Umschaltens der Umsetzungsverarbeitung vom Umschaltmittel das Feststellmittel daran gehindert ist, die Änderung während wenigstens einer Vollbildperiode festzustellen, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  5. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 3, bei dem im Falle des Umschaltens der Umsetzungsverarbeitung vom Umschaltmittel das Sperrmittel die Abgabe von Daten zur Aktualisierung unter Verwendung der Bilddaten sperrt, die während wenigstens einer Vollbildperiode eingegeben wurden, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  6. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 3, das des weiteren über ein Umsetzdatenspeichermittel (4, 5) verfügt, um die vom Umsetzmittel erzielten umgesetzten Daten als vom ersten Eingabemittel zu verwendende Daten für wenigstens ein Vollbild zu speichern, wobei das Sperrmittel das Umsetzdatenspeichermittel am Speichern der umgesetzten Daten während wenigstens einer Vollbildperiode hindert, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  7. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 3, das des weiteren über ein Datenspeichermittel (8) verfügt, um Daten auf der Grundlage der eingegebenen Bilddaten als vom Feststellmittel für wenigstens ein Vollbild zu verwende Daten zu speichern, wobei das Sperrmittel das Datenspeichermittel am Speichern der Daten während wenigstens einer Vollbildperiode hindert, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  8. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, das des weiteren über ein Eingabemittel (105) zur Eingabe einer vom Umsetzmittel zu verwendenden Signalbestimmungsumsetzverarbeitung aus einer externen Einrichtung verfügt, wobei das Umschalten der Umsetzverarbeitung durch das Schaltmittel auf der Grundlage des vom Eingabemittel eingegebenen Signals erfolgt.
  9. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, das des weiteren über ein Eingabemittel (106) verfügt, um eine vom Umsetzmittel zu verwendende Signalbestimmungsumsetzverarbeitung aus einer Anzeigeeinrichtung einzugeben, die vom Anzeigesteuergerät zu steuern ist, wobei Umschalten der Umsetzverarbeitung durch das Schaltmittel auf der Grundlage des vom Eingabemittel eingegebenen Signals erfolgt.
  10. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Umschaltmittel das Umschalten der Umsetzverarbeitung während einer einem Vollbild folgenden Vollbildperiode durchführt, in der ein Umschaltbefehl festgestellt wurde.
  11. Anzeigesteuergerät nach Anspruch 2, dessen Anzeigemittel über ein ferroelektrisches Flüssigkristallanzeigefeld verfügt.
  12. Verfahren zum Steuern einer Anzeigeeinrichtung mit einer Bildanzeigefrequenz, die niedriger ist als eine Bildeingabefrequenz und die bei Bilddateneingabe eine Vollbildeinheit verwendet, mit den Verfahrensschritten: einem Umsetzschritt (2) zum Ausführen einer vorbestimmten γ-Umsetzverarbeitung bezüglich des eingegebenen Bildes, um γ-umgesetzte Daten zu erzeugen; einem Feststellschritt (7) zum Feststellen einer Bewegungsänderung zwischen Vollbildern der eingegebenen Bilddaten; einem ersten Ausgabeschritt (4) des Ausgebens γ-umgesetzter Daten zur teilweisen Aktualisierung der Anzeige, wobei der zu aktualisierende Teil auf der Grundlage des Ergebnisses vom Feststellschritt (7) bestimmt wird; einem Umschaltschritt (S1) des Umschaltens zwischen Formen der γ-Umsetzung beim Umsetzschritt; und einem unmittelbar dem Umschaltschritt (S1) folgenden zweiten Ausgabeschritt (S8), der das Ausgeben γ-umgesetzter Daten zum vollständigen Aktualisieren der Anzeige für wenigstens ein Vollbild umfaßt.
  13. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 12, das des weiteren über einen Sperrschritt (S4) verfügt, der im Falle des Umschaltens der Umsetzverarbeitung im Umschaltschritt die Verwendung von während wenigstens einer Vollbildperiode eingegebenen Bilddaten sperrt, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  14. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 13, bei dem im Falle des Umschaltens der Umsetzverarbeitung im Umsetzschritt das Feststellen der Änderung im Feststellschritt beim Sperrschritt während wenigstens einer Vollbildperiode gesperrt ist, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  15. Anzeigeverfahren nach Anspruch 13, bei dem im Falle des Umschaltens der Umsetzverarbeitung im Umschaltschritt die Ausgabe von Daten zur Aktualisierung unter Verwendung der während wenigstens einer Vollbildperiode eingegebenen Bilddaten, in der das Umschalten einer der Umschaltverarbeitungen erfolgte, im Sperrschritt gesperrt ist.
  16. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 13, das des weiteren über einen Umsetzdatenspeicherschritt des Speicherns umgesetzter Daten verfügt, erzielt im Umsetzschritt als im ersten Ausgabeschritt zu verwendende Daten für wenigstens ein Vollbild, wobei das Speichern umgesetzter Daten im Speicherschritt für umgesetzte Daten im Sperrschritt während wenigstens einer Vollbildperiode gesperrt ist, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  17. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 13, das des weiteren über einen Datenspeicherschritt des Speicherns von auf den eingegebenen Bilddaten basierenden Daten als im Feststellschritt zu verwendende Daten für wenigstens ein Vollbild verfügt, wobei das Speichern der Daten im Datenspeicherschritt beim Sperrschritt während wenigstens einer Vollbildperiode gesperrt ist, in der das Umschalten der Umsetzverarbeitung erfolgte.
  18. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 12, bei dem das Umschalten der Umsetzverarbeitung im Umschaltschritt manuell erfolgt.
  19. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 12, mit dem weiteren Verfahrensschritt des Eingebens (106) aus einer externen Einrichtung einer im Umsetzschritt zu verwendenden Signalbestimmungsumsetzverarbeitung, wobei das Umschalten der Umsetzverarbeitung im Umsetzschritt auf der Grundlage der Signaleingabe im Eingabeschritt erfolgt.
  20. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 12, mit dem weiteren Verfahrensschritt des Eingebens (106) einer im Umsetzschritt zu verwendenden Signalbestimmungsumsetzverarbeitung aus einer Anzeigeeinrichtung, die nach dem Anzeigesteuerverfahren zu steuern ist, wobei das Umschalten der Umsetzverarbeitung im Umsetzschritt auf der Grundlage der Signaleingabe im Eingabeschritt erfolgt.
  21. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 12, bei dem im Umschaltschritt das Umschalten der Umsetzverarbeitung während einer einem Vollbild folgenden Vollbildperiode erfolgt, in der der Umschaltbefehl festgestellt wurde.
DE69631854T 1995-04-05 1996-04-03 Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige Expired - Lifetime DE69631854T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7080412A JPH08278486A (ja) 1995-04-05 1995-04-05 表示制御装置及び方法及び表示装置
JP8041295 1995-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631854D1 DE69631854D1 (de) 2004-04-22
DE69631854T2 true DE69631854T2 (de) 2005-02-03

Family

ID=13717589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631854T Expired - Lifetime DE69631854T2 (de) 1995-04-05 1996-04-03 Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5815135A (de)
EP (1) EP0736855B1 (de)
JP (1) JPH08278486A (de)
KR (1) KR100247316B1 (de)
DE (1) DE69631854T2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
JP3624982B2 (ja) * 1995-12-21 2005-03-02 ソニー株式会社 画像制御装置および方法
JPH11143379A (ja) * 1997-09-03 1999-05-28 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体表示装置補正システムおよび半導体表示装置の補正方法
US6538675B2 (en) 1998-04-17 2003-03-25 Canon Kabushiki Kaisha Display control apparatus and display control system for switching control of two position indication marks
US7148909B2 (en) * 1998-05-27 2006-12-12 Canon Kabushiki Kaisha Image display system capable of displaying and scaling images on plurality of image sources and display control method therefor
US6473088B1 (en) 1998-06-16 2002-10-29 Canon Kabushiki Kaisha System for displaying multiple images and display method therefor
US6441870B1 (en) * 1998-12-22 2002-08-27 Gateway, Inc. Automatic gamma correction for multiple video sources
JP4508330B2 (ja) 1999-01-25 2010-07-21 キヤノン株式会社 表示装置
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
US6313813B1 (en) 1999-10-21 2001-11-06 Sony Corporation Single horizontal scan range CRT monitor
JP2001195053A (ja) * 2000-01-06 2001-07-19 Internatl Business Mach Corp <Ibm> モニタシステム、液晶表示装置、ディスプレイ装置およびディスプレイ装置の画像表示方法
JP4541482B2 (ja) 2000-02-29 2010-09-08 キヤノン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
US6816138B2 (en) * 2000-04-27 2004-11-09 Manning Ventures, Inc. Graphic controller for active matrix addressed bistable reflective cholesteric displays
EP1193978A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Aufzeichnungsauffrischung
US7239324B2 (en) 2001-03-23 2007-07-03 Microsoft Corporation Methods and systems for merging graphics for display on a computing device
US7038690B2 (en) 2001-03-23 2006-05-02 Microsoft Corporation Methods and systems for displaying animated graphics on a computing device
KR100815893B1 (ko) * 2001-09-12 2008-03-24 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동방법 및 장치
KR100769174B1 (ko) * 2001-09-17 2007-10-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동방법 및 장치
KR20030073390A (ko) 2002-03-11 2003-09-19 삼성전자주식회사 동적 휘도비를 향상시키기 위한 액정 표시 장치 및 이장치를 위한 감마 전압 생성 방법
US7272497B2 (en) * 2003-03-24 2007-09-18 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle navigation system with multi-use display
JP4577549B2 (ja) * 2004-01-22 2010-11-10 ソニー株式会社 画像表示装置
TWI287770B (en) * 2004-03-09 2007-10-01 Novatek Microelectronics Corp Color managing structure and method for panel display apparauts
JP4154422B2 (ja) * 2004-12-15 2008-09-24 キヤノン株式会社 画像表示装置
JP4154423B2 (ja) * 2004-12-17 2008-09-24 キヤノン株式会社 画像表示装置
KR101167515B1 (ko) * 2004-12-30 2012-07-20 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 패널에서의 화면분할 구동방법과 이를수행하는 디스플레이 장치
JP2007274198A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Kyocera Corp 有機el表示装置および有機el表示装置の駆動方法
US7903047B2 (en) * 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
EP2793217A3 (de) * 2007-03-26 2015-02-18 NEC Corporation Tragbares telefonendgerät, Bildanzeigesteuerungsverfahren, Programm dafür und Programmaufzeichnungsmedium
JP5343785B2 (ja) * 2009-09-17 2013-11-13 ソニー株式会社 画像信号処理装置、送信装置、画像信号処理方法、プログラム、および画像信号処理システム
KR20140046844A (ko) 2012-10-11 2014-04-21 삼성전자주식회사 전력 소비를 감소시킬 수 있는 디스플레이 시스템 및 그것의 구동 방법
CN109360523B (zh) * 2018-12-12 2020-11-27 惠科股份有限公司 显示面板的驱动方法及驱动装置、显示装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2584871B2 (ja) * 1989-08-31 1997-02-26 キヤノン株式会社 表示装置
US5420603A (en) * 1991-02-20 1995-05-30 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus
EP0608053B1 (de) * 1993-01-11 1999-12-01 Canon Kabushiki Kaisha Farbanzeigevorrichtung
DE69411957T2 (de) * 1993-01-11 1999-01-14 Canon K.K., Tokio/Tokyo Anzeigelinienverteilungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE69631854D1 (de) 2004-04-22
EP0736855A3 (de) 1997-05-28
EP0736855A2 (de) 1996-10-09
US5815135A (en) 1998-09-29
KR960038716A (ko) 1996-11-21
EP0736855B1 (de) 2004-03-17
JPH08278486A (ja) 1996-10-22
KR100247316B1 (ko) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631854T2 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige
DE3853447T2 (de) Anzeigesteuergerät für eine Kathodenstrahlröhre-/Plasmaanzeigeeinheit.
DE69321873T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE69031209T2 (de) Umwandlung von Videosignalen
DE69410839T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeigetafel für verschiedene Bildgrössen
DE69309621T2 (de) System zum Kombinieren von Videosignalen verschiedener Formate und aus verschiedenen Quellen
DE69216467T2 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE69324389T2 (de) Treibereinrichtung für Anzeigevorrichtung sowie Informationsverarbeitungssystem
DE69736506T2 (de) Anordnung und Verfahren zum Erzeugen von an den Fähigkeiten des Bildschirms adaptierten Anzeigesteuersignalen
DE69309780T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE3854172T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von zwei oder mehreren Bilddarstellungsgeräten.
DE68926212T2 (de) Anzeigesystem
DE19809221B4 (de) Treiber für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Treiben desselben
DE69315794T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE69317936T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE69116217T2 (de) Anzeigegerät
DE102008006636A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeige und LCD-Element
DE69410642T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeigetafel, die auch Kleinbilder darstellen kann
DE69122182T2 (de) Bilddatensteuergerät und Anzeigesystem
DE69313735T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeigesteuerung
DE69227662T2 (de) Anzeigesteuervorrichtung
DE69314108T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE3723590C2 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm durch Überlagerung mehrerer Einzelbilder
DE69227165T2 (de) Anzeigesteuergerät
DE69415078T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anzeigen von Halbtönen in einer ferroelektrischen Flüssigkristallanzeige mit Abtastung in Streifeneinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition