DE69116217T2 - Anzeigegerät - Google Patents

Anzeigegerät

Info

Publication number
DE69116217T2
DE69116217T2 DE69116217T DE69116217T DE69116217T2 DE 69116217 T2 DE69116217 T2 DE 69116217T2 DE 69116217 T DE69116217 T DE 69116217T DE 69116217 T DE69116217 T DE 69116217T DE 69116217 T2 DE69116217 T2 DE 69116217T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
data
color
pixel data
pixel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69116217T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116217D1 (de
Inventor
Kouichi Hamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2127383A external-priority patent/JPH0421895A/ja
Priority claimed from JP2188741A external-priority patent/JPH0473799A/ja
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69116217D1 publication Critical patent/DE69116217D1/de
Publication of DE69116217T2 publication Critical patent/DE69116217T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
    • G09G5/022Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed using memory planes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
    • G09G5/06Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed using colour palettes, e.g. look-up tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, die ein Bild auf Grundlage von Farbdaten anzeigt, die durch Umwandeln von Bildelementdaten in einem Vollbildpuffer durch Verwendung einer (auch als "LUT" bezeichneten) Nachschlagetabelle erhalten werden.
  • 2. Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Bei einer herkömmlich bekannten Anzeigevorrichtung speichert ein Vollbildpuffer Bildelementdaten für jedes Bildelement in einem Anzeigebildschirm und gibt die Bildelementdaten als Adresse zu einer Nachschlagetabelle aus, die zwischen dem Vollbildpuffer und der Bildanzeige angeordnet ist, damit ein farbiges Graphikbild durch Bildelemente mit gewünschten Farben angezeigt wird. Eine derartige Anzeigevorrichtung ist in der JP-A-31 184/1985 offenbart.
  • Zum Verändern der Farbe einiger Bildelemente werden Farbdaten, deren Adressen durch Bildelementdaten bestimmt sind, gewöhnlich mit unterschiedlichen Farbdaten in der Nachschlagetabelle überlegt.
  • Dieses Verfahren ist dahingehend vorteilhaft, daß die Farbe augenblicklich geändert werden kann. Falls jedoch andere Bildelemente mit denselben Bildelementdaten in dem Vollbildpuffer vorliegen, wird die Farbe sämtlicher Bildelemente mit denselben Bildelementdaten gleichzeitig verändert, wodurch verursacht wird, daß nicht nur die gewünschte Fläche, sondern auch einige ungewünschte Flächen in ihrer Farbe verändert werden.
  • Es ist auch ein Verfahren bekannt, bei dem eine Farbe durch Ersetzen von Bildelementdaten in dem Vollbildpuffer mit Bildelementdaten der neu erwünschten Farbe verändert wird. Dieses Verfahren ist dahingehend vorteilhaft, daß die Farbe nur der gewünschten Fläche verändert werden kann, aber sie erfordert viel Zeit zum Verändern der ursprünglichen Farbe zu der gewünschten Farbe oder umgekehrt. Darüberhinaus ist ein zusätzlicher Speicher zum vorübergehenden Speichern der ursprünglichen Farbdaten erforderlich. Aus den vorstehend erwähnten Gründen ist das vorstehend beschriebene zweite Verfahren nicht so bevorzugt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine Veränderung und Wiederherstellung einer Farbe für jedes Bildelement vereinfachen kann.
  • Gemäß einer in Anspruch 1 definierten ersten Ausgestaltung der Erfindung wird eine Anzeigevorrichtung geschaffen mit: einem Vollbildpuffer zum Speichern von jedem Bildelement eines Anzeigebildschirms entsprechenden Bildelementdaten, einer ersten Nachschlagetabelle zum Umwandeln von aus dem Vollbildpuffer gelesenen Bildelementdaten zu Farbdaten, einem Überlagerungsspeicher mit Bereichen für die jeweiligen Bildelemente des Anzeigebildschirms und zum Speichern von Veränderungsdaten, die ein Vorhandensein/Fehlen einer Farbveränderung in einem gewünschten Bereich darstellen, einer zweiten Nachschlagetabelle zum Umwandeln der aus dem Überlagerungs- Speicher ausgelesenen Veränderungs-Bildelementdaten zu Farbdaten und einer Auswählschaltung zum Auswählen von aus entweder der ersten Nachschlagetabelle oder der zweiten Nachschlagetabelle ausgegebenen Farbdaten entsprechend den Veränderungsdaten.
  • Gemäß dieser Anordnung werden, wenn Veränderungs-Bildelementdaten und Daten, die ein Vorhandensein einer Farbveränderung darstellen, in einen Überlagerungsspeicher bzw. Overlay-Speicher bei einer Bildelementstelle geschrieben werden, die den Veränderungs-Bildelementdaten entsprechenden Farbdaten automatisch aus der zweiten Nachschlagetabelle durch eine Auswählschaltung ausgewählt, so daß die Farbe des gewünschten Bildelements verändert wird. Falls in diesem Fall dieselben Bildelementdaten bei einer anderen Bildelementstelle in dem Vollbildpuffer vorliegen, wird die Farbe dieser Bildelementstelle nicht verändert.
  • Falls darüberhinaus eine Farbveränderung durchgeführt wird, verbleiben die Inhalte des Vollbildpuffers unverändert. Deswegen kann die ursprüngliche Farbe nur durch Löschen der Inhalte des Überlagerungsspeichers wiederhergestellt werden.
  • Gemäß einer in Anspruch 3 definierten zweiten Ausgestaltung dieser Erfindung wird eine Anzeigevorrichtung geschaffen mit: einem Vollbildpuffer zum Speichern von jedem Bildelement eines Anzeigebildschirms entsprechenden Bildelementdaten, einer Nachschlagetabelle zum Speichern einer Vielzahl von auf dem Anzeigebildschirm anzuzeigenden Farbdaten, einem Überlagerungsspeicher mit Bereichen für die jeweiligen Bildelemente des Anzeigebildschirms und zum Speichern von Veränderungs- Bildelementdaten zum Bestimmen eines Bereichs, dessen Farbe verändert werden soll, und einer Adressen-Bestimmungsschaltung zum Annehmen der Bildelementdaten und Veränderungs-Bildelementdaten und zum Zuführen entweder einer Adresse, die den neuen Bildelementdaten entspricht, wenn die Veränderungs- Bildelementdaten einen bestimmten Wert aufweisen, oder einer Adresse, die den ursprünglichen Bildelementdaten entspricht, wenn die Veränderungs-Bildelementdaten nicht den bestimmten Wert aufweisen, zu der Nachschlagetabelle.
  • Wenn gemäß der zweiten Anordnung Veränderungs-Bildelementdaten mit einem sich von einem vorbestimmten bestimmten Wert unterscheidenden Wert in einem Überlagerungsspeicher bzw. Overlay-Speicher in einer Bildelementstelle zum Verändern der Farbe geschrieben werden, werden die Farbdaten bei einer den Veränderungs-Bildelementdaten entsprechenden Adresse aus der Nachschlagetabelle ausgegeben, wodurch die Farbe des Bildelements verändert wird. In diesem Fall werden dieselben Bildelementdaten nicht beeinflußt, die an anderen Bildelementstellen in dem Vollbildpuffer bestehen.
  • Da darüberhinaus die Inhalte des Vollbildpuffers unverändert bleiben, kann die ursprüngliche Farbe nur durch Löschen der Inhalte des Überlagerungsspeichers zurückgewonnen werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Anzeigevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 2 zeigt ein Datenformat eines Overlay-Speichers für die Bildanzeige gemäß Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild einer Anzeigevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 4 und 5 zeigen schematische Abbildungen, die Beispiele von Adressen-Bestimmungsschaltungen für die Bildanzeige gemäß Fig. 3 darstellen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Prinzipien dieser Erfindung sind insbesondere nützlich, wenn sie in Bildanzeigen wie in Fig. 1 bis 5 dargestellt ausgebildet sind.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Gemäß Fig. 1 weist die Bildanzeige eine Kathodenstrahlröhren- Anzeige 1, eine Zentraleinheit bzw. CPU 2 als Verarbeitungseinheit, eine Kathodenstrahlröhren-Steuereinrichtung bzw. CRT-Steuereinrichtung 3 als Anzeige-Steuereinheit, einen Adressbus 4, einen Datenbus 5, einen Vollbildpuffer 6 mit M x N Bereichen für jeweilige Bildelemente in der Anzeige 1 und zum Speichern von acht Bit breiten Bildelementdaten für jedes Bildelement sowie einen Überlagerungsspeicher 7 mit M x N Bereichen und zum Speichern von fünf Bit breiten Daten für jedes Bildelement auf. Die Farbveränderungsdaten werden wie nachstehend beschrieben in den Überlagerungsspeicher 7 geschrieben.
  • Gemäß Fig. 2 weisen bei dem Überlagerungsspeicher Daten für ein Bildelement ein Veränderungsbit A zum Darstellen eines Vorhandenseins bzw. Fehlens der Farbveränderung und vier Bits von Veränderungs-Bildelementdaten MPD auf.
  • Gemäß Fig. 1 weist eine erste Nachschlagetabelle bzw. LUT 8 256 (=2&sup8;) Einträge auf, von denen jeder acht Bit von Farbdaten jeweils für die Farben R, G sowie B speichert, d.h. insgesamt 24 Bit Farbdaten. Die erste Nachschlagetabelle nimmt acht Bit breite Bildelementdaten als aus dem Vollbildspeicher 6 ausgelesene Adresse an und gibt Farbdaten für den durch die Adresse bestimmten Eintrag aus. Eine zweite Nachschlagetabelle 9 weist 16 (=2&sup4;) Einträge auf und speichert in jedem Eintrag insgesamt 24 Bit Farbdaten für R, G und B auf ähnliche Weise wie die erste Nachschlagetabelle 8. Die zweite Nachschlagetabelle 9 nimmt vier Bit von aus dem Überlagerungsspeicher als Adresse ausgelesenen Veränderungs-Bildelementdaten HPD an und gibt Farbdaten für den Eintrag aus, dessen Adresse bestimmt ist. Ein Multiplexer MUX 10 nimmt die durch die ersten und zweiten Nachschlagetabellen 8 sowie 9 ausgegebenen Farbdaten an und gibt wahlweise bzw. selektiv die Farbdaten der ersten oder zweiten Nachschlagetabelle entsprechend dem Veränderungsbit A aus dem Überlagerungsspeicher 7 aus. Digital-Analog-Wandler 11, 12 sowie 13 wandeln die entsprechenden aus dem Multiplexer MUX 10 ausgegebenen acht Bit breiten Farbdaten für R, G sowie B in analoge Signale um und führen sie der Anzeige 1 zu.
  • Wenn es "1" ist, stellt das Veränderungsbit A ein Vorhandensein einer Farbveränderung dar, wohingegen, wenn es "0" ist, das Veränderungsbit A ein Fehlen einer Farbveränderung darstellt. Der Multiplexer MUX 10 wählt die Farbdaten aus der zweiten Nachschlagetabelle 9 aus, wenn das Veränderungsbit A "1" ist. Andernfalls wählt der Multiplexer MUX 10 die Farbdaten aus der ersten Nachschlagetabelle 8 aus. Sowohl der Vollbildpuffer 6 als auch der Überlagerungsspeicher 7 nehmen über einen Multiplexer MUX 14 dieselbe Anzeigeadresse aus der Kathodenstrahlröhren-Steuereinrichtung 3 an. Die Daten für dieselbe Bildelementstelle werden während der Abtastung gleichzeitig gelesen.
  • Nachstehend wird die Arbeitsweise der Bildanzeige beschrieben.
  • Wenn überhaupt keine Farbveränderung durchgeführt wird, sind die Inhalte des Überlagerungsspeichers 7 vollständig gelöscht. Deswegen wählt der Multiplexer MUX 10 immer die erste Nachschlagetabelle 8 aus. Die Bildelemente in der Anzeige 1 zeigen die Farbdaten, deren Adressen in der ersten Nachschlagetabelle 8 entsprechend den Bildelementdaten in dem Vollbildpuffer 6 bestimmt werden.
  • Zum Verändern einer Farbe eines Bildelements P&sub1; schreibt die Zentraleinheit 2 das Veränderungsbit A = 1 und die Veränderungs-Bildelementdaten in dem Überlagerungsspeicher 7 in einen Bereich für das Bildelement P&sub1; Da das Veränderungsbit A "1" ist, wählt der Multiplexer MUX 10 dann die zweite Nachschlagetabelle 9 zum Anzeigen des Bildelements P&sub1; aus. Die erste Nachschlagetabelle 8 gibt nicht die Farbdaten entsprechend den Bildelementdaten aus, die in dem Bereich für das Bildelement P&sub1; in dem Vollbildpuffer 6 gespeichert sind. Die Anzeige 1 zeigt die Farbdaten aus der zweiten Nachschlagetabelle 9 entsprechend den Veränderungs-Bildelementdaten aus dem Überlagerungsspeicher 7 an. Selbst wenn dieselben Bildelementdaten wie die des Bildelements P&sub1; in einem Bereich für das Bildelement P&sub2; gespeichert sind, beispielsweise zusätzlich zu dem Bereich für das Bildelement P&sub1;, gibt es keine Daten in dem Bereich für das Bildelement P&sub2; in dem Überlagerungsspeicher 7, so daß das Bildelement P&sub2; die Farbdaten aus der ersten Nachschlagetabelle 8 unverändert entsprechend den in dem Vollbildpuffer 6 gespeicherten Bildelementdaten anzeigt.
  • Zum Wiederherstellen der ursprünglichen Farbe des Bildelements P&sub1; werden die auf das Bildelement P&sub1; in dem Überlagerungsspeicher 7 bezogenen Farbdaten durch die Zentraleinheit 2 auf "0" gelöscht.
  • Nimmt man an, daß "2H" als Bildelementdaten in die Bereiche für die Bildelemente P&sub1; sowie P&sub2; in dem Vollbildpuffer 6 geschrieben werden, werden "1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0" als R, G, B in die Adresse 2H der ersten Nachschlagetabelle 8 geschrieben und "0 0 0 0 0 0 0 0, 1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0" als R, G, B in die Adresse 1H der zweiten Nachschlagetabelle 9 geschrieben.
  • Wenn unter dieser Bedingung keine Farbveränderung durchgeführt wird, weisen die Bildelemente P&sub1; sowie P&sub2; entsprechend den Farbdaten "1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0" ein reines Rot auf.
  • Wenn demgegenüber das Veränderungsbit A = 1 und die Veränderungs-Bildelementdaten 1H in den Bereich für das Bildelement P&sub1; in dem Überlagerungsspeicher 7 geschrieben werden, damit die Farbe des Bildelements P&sub1; auf reines Grün verändert wird, werden die Farbdaten "0 0 0 0 0 0 0 0, 1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0", deren Adresse in der zweiten Nachschlagetabelle 9 entsprechend den Veränderungs-Bildelementdaten 1H bestimmt ist, durch den Multiplexer MUX 10 ausgewählt, wodurch das Bildelement P&sub1; in reinem Grün dargestellt wird. Das Bildelement P&sub2; bleibt jedoch rein rot.
  • Falls die Daten in dem Bereich für das Bildelement P&sub1; auf "0" in dem Überlagerungsspeicher 7 gelöscht werden, kehrt das Bildelement P&sub1; dann zu dem ursprünglichen reinen Rot zurück.
  • Gemäß dem vorangehenden Ausführungsbeispiel beträgt die Anzahl von Bits für die Veränderungs-Bildelementdaten vier (entsprechend 16 Einträgen in der zweiten Nachschlagetabelle) und die der Farbdaten 24. Deswegen können sechzehn (16) Farben aus 16,7 Millionen Farben (=2&sup8; x 2&sup8; x 2&sup8;) verändert werden.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Gemäß Fig. 3 weist eine Anzeigevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel eine Kathodenstrahl-Anzeige 101, eine Zentraleinheit bzw. CPU 102, eine Kathodenstrahlröhren Steuereinrichtung bzw. CRT-Steuereinrichtung 103, einen Adressenbus 104 sowie einen Datenbus 105 als Datenübertragungsvorrichtung, einen Vollbildpuffer 106 mit M x N Bereichen für jeweilige Bildelemente in der Anzeige 101 und zum Speichern von acht Bit breiten Bildelementdaten für jedes Bildelement sowie einen Überlagerungsspeicher 107 mit M x N Bereichen ähnlich wie der Vollbildpuffer 106 und zum Speichern von drei Bit breiten Veränderungs-Bildelementdaten für jedes Bildelement auf. Die. Farb-Veränderungsdaten. werden wie nachstehend beschrieben in den Überlagerungsspeicher 107 geschrieben.
  • Eine Nachschlagetabelle bzw. LUT 108 weist 256 (=2&sup8;) Einträge auf, von denen jeder acht Bit jeweils für R, G sowie B speichert, d.h. insgesamt 24 Bit Farbdaten. Die Nachschlagetabelle 8 gibt Farbdaten für den Eintrag aus, dessen Adresse durch eine nachstehend beschriebene Adressen-Bestimmungsschaltung 109 bestimmt worden ist. Digital-Analog-Wandler 111, 112 sowie 113 wandeln jeweils acht Bit breite Farbdaten für R, G sowie B aus der Nachschlagetabelle 10 in analoge Signale um, die dann zu der Anzeige 101 übertragen werden.
  • Die Adressen-Bestimmungsschaltung 109 nimmt die acht Bit breiten Bildelementdaten aus dem Vollbildpuffer 106 und die drei Bit breiten Veränderungs-Bildelementdaten aus dem Überlagerungsspeicher 107 an. Wenn die Veränderungs-Bildelementdaten einen bestimmten Wert aufweisen, gibt die Adressen- Bestimmungsschaltung 109 die Bildelementdaten als Adresse unverändert zu der Nachschlagetabelle 108 aus, während die Schaltung 109 eine vorbestimmte Adresse zu der Nachschlagetabelle 108 ausgibt, wenn die Veränderungs-Bildelementdaten nicht den bestimmten Wert aufweisen.
  • Insbesondere weist gemäß Fig. 4 die Adressen-Bestimmungsschaltung 109 einen Dekodierer 124 zum Dekodieren sämtlicher Nullen in den Bildelementdaten B0, B1 sowie B2 und ein UND- Schaltglied 115 zum Annehmen von dekodierten Ausgangssignalen aus dem Dekodierer 124 sowie von Bildelementdaten aus dem Vollbildpuffer 106, UND-Schaltglieder 116, 117 sowie 118 zum Annehmen jeweils der Bits B0, B1 sowie B2 und von Adressen FDH, FEH, FFH sowie ein ODER-Schaltglied 119 zum Annehmen von vier UND-Schaltglied-Ausgangssignalen auf. Wenn die Veränderungs-Bildelementdaten (B2, B1 oder B0) (0 0 0) sind, werden die Bildelementdaten gemäß diesem Ausführungsbeispiel ohne Veränderung als Adresse ausgegeben. Andernfalls wird entsprechend einer Bitposition von "1" die Adresse FDH für (0 0 1) FEH für (0 1 0) oder FFH für (1 0 0) wie vorher bestimmt ausgegeben.
  • Ein anderes Beispiel der Adressen-Bestimmungsschaltung 109 ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dieser Schaltung nimmt ein Invertierer bzw. Umkehrer 120 ein invertiertes dekodiertes Ausgangssignal anstelle der drei UND-Schaltglieder 116, 117 sowie 118 auf. Ein UND-Schaltglied 121 ist zum Eingeben eines festgelegten Werts zum Schieben aller Einsen in das Bit höherer Ordnung und zum Eingeben von B2 bis B0 in die Bits niedriger Ordnung vorgesehen. Ein ODER-Schaltglied 122 ist zum Annehmen von Ausgangssignalen aus den UND-Schaltgliedern 121 und 115 vorgesehen. Wenn die Veränderungs-Bildelementdaten anders als (0 0 0) sind, wird eine der Adressen F&sup9;H bis FFH entsprechend den sieben Werten (0, 0, 1) bis (1, 1, 1) der Daten (B2, B1, B0) in der Nachschlagetabelle 8 bestimmt.
  • Da sowohl der Vollbildpuffer 106 als auch der Überlagerungsspeicher 107 dieselbe Anzeigeadresse aus der Kathodenstrahlröhren-Steuereinrichtung 103 über den Multiplexer MUX 114 annehmen, werden die Daten für dieselbe Bildelementposition während der Abtastung gleichzeitig ausgelesen.
  • Nachstehend wird die Arbeitsweise der Bildanzeige beschrieben.
  • Wenn die Bildanzeige eingeschaltet wird, werden sowohl der Vollbildpuffer 106 als auch der Überlagerungsspeicher 107 gelöscht, so daß sämtliche Nulldaten in jeden Bereich geschrieben werden. Zum Anzeigen eines Bildes schreibt die Zentraleinheit 102 Bildelementdaten in den Vollbildpuffer 106. Da die Veränderungs-Bildelementdaten in dem Überlagerungsspeicher 107 unter dieser Bedingung alle Null sind, gibt die Adressen-Bestimmungsschaltung 109 die Bildelementdaten als Adresse ohne Veränderung der Nachschlagetabelle 108 aus. Die Nachschlagetabelle 108 gibt die Farbdaten entsprechend den Bildelementdaten aus.
  • Wenn (1 0 0) als Veränderungs-Bildelementdaten (B2, B1, B0) in den Überlagerungsspeicher in den Bereich für das Bildelement P&sub1; geschrieben werden, für das die Farbe verändert werden soll, führt die Adressen-Bestimmungsschaltung 109 gemäß Fig. 4 der Nachschlagetabelle 108 die Adresse FFH für die Veränderungs-Bildelementdaten (1 0 0) unabhängig von Bildelementdaten zu, die in den Vollbildpuffer 106 in den Bereich für das Bildelement P&sub1; geschrieben worden sind. Deswegen gibt die Nachschlagetabelle 108 die in der Adresse FFH gespeicherten Farbdaten aus, so daß die durch die Farbdaten bestimmte Farbe durch das Bildelement P&sub1; auf der Anzeige 101 angezeigt wird. Selbst wenn dieselben Bildelementdaten wie die des Bildelements P&sub1; auch in dem Vollbildpuffer 106 in einem Bereich für ein Bildelement P&sub2; gespeichert werden, werden keine Daten in den Überlagerungsspeicher 107 in den Bereich für das Bildelement P&sub2; geschrieben, so daß die Farbdaten, deren Adresse durch die in dem Vollbildpuffer 106 gespeicherten Bildelementdaten bestimmt ist, durch die Nachschlagetabelle 108 ohne Veränderung ausgegeben werden. Deswegen zeigt das Bildelement P&sub2; die Farbe, die den Farbdaten entspricht. Bei der Schaltung gemäß Fig. 5 wird nur die Adresse FCH (1 1 1 1 1 1 0 0) anstelle der Adresse FFH bestimmt. Die anderen Vorgänge sind dieselben wie die vorstehend beschriebenen.
  • Zum Wiederherstellen der ursprünglichen Farbe für das Bildelement P&sub1; werden die Daten in dem Überlagerungsspeicher 107 in dem Bereich für das Bildelement P&sub1; durch die Zentraleinheit 102 auf "0" gelöscht.
  • Nimmt man an, daß "2H" als die Bildelementdaten in den Vollbildpuffer 106 in die Bereiche geschrieben wird, die den Bildelementen p&sub1; sowie P&sub2; entsprechen, werden "1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0" als R, G sowie B in die Adresse 2H der Nachschlagtabelle 108 und "0 0 0 0 0 0 0 0, 1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0" als R, G sowie B in die Nachschlagetabelle 108 in die Adresse 1H geschrieben.
  • Wenn keine Farbveränderung unter dieser Bedingung durchge führt wird, weisen die Bildelemente P&sub1; sowie P&sub2; entsprechend den Farbdaten "1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0" reines Rot auf. Wenn demgegenüber die Veränderungs-Bildelementdaten (B2, B1, B0) = (1 0 0) in den Überlagerungsspeicher 107 in den Bereich für das Bildelement P&sub1; geschne ben werden, damit die Farbe des Bildelements P&sub1; auf reines Grün verändert wird, werden die Farbdaten "0 0 0 0 0 0 0 0, 1 1 1 1 1 1 1 1, 0 0 0 0 0 0 0 0", die in der Nachschlagetabeile 108 in der Adresse FFH durch die Veränderungs-Bildelementdaten gespeichert sind, ausgegeben, wodurch das Bildelement p&sub1; in reinem Grün dargestellt wird. Das Bildelement P&sub2; bleibt jedoch unverändert rein rot.
  • Wenn dann die Daten in dem Bereich für das Bildelement P&sub1; auf "0" in dem Überlagerungsspeicher 7 in dem Bereich für das Bildelement P&sub1; gelöscht werden, kehrt das Bildelement P&sub1; in das ursprüngliche reine Rot zurück.
  • Es ist beispielsweise möglich, nur die Farbe eines Gitters als Hintergrundbild zu verändern oder die Farbe eines Gummibandes ohne Beeinflussung der Farben von anderen Bildern zu verändern, wenn Daten unter Verwendung einer Maus eingegeben werden.
  • Bei dem vorangehenden Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß die Veränderungs-Bildelementdaten drei Bit und die Farbdaten 24 Bit aufweisen. Bei der Schaltung gemäß Fig. 2 können drei Farben von 16,7 Millionen Farben (2&sup8; x 2&sup8; x 2&sup8;) verändert werden, während bei der Schaltung gemäß Fig. 3 sieben Farben von 16,7 Millionen Farben verändert werden können.
  • Darüberhinaus werden drei niedrigstwertige Bits oder aufeinanderfolgende sieben Einträge der Nachschlagetabelle 108 zum Speichern der Veränderungs-Farbdaten verwendet. Deswegen ist es möglich, Adressen der in dem Vollbildpuffer 106 gespeicherten Bildelementdaten nicht zu bestimmen, wenn Farben verändert werden. Eine Farbveränderung kann leicht ausgeführt werden.
  • Ein Vollbildpuffer speichert Bildelementdaten für jedes Bildelement. Die Bildelementdaten werden entsprechend Farbdaten bei einer entsprechenden Adresse in einer ersten Nachschlagetabelle (LUT) zu Farbdaten umgewandelt. Ein Overlay- bzw. Überlagerungsspeicher speichert Veränderungsdaten, die ein Vorhandensein bzw. Fehlen einer Farbveränderung für jedes Bildelement und Veränderungs-Bildelementdaten darstellen. Entsprechend Inhalten von Veränderungs-Bildelementdaten in dem Überlagerungsspeicher werden Farbdaten bei einer entsprechenden Adresse in einer zweiten Nachschlagetabelle ausgelesen, wodurch die Veränderungs-Bildelementdaten zu Farbdaten umgewandelt werden. Zum Anzeigen eines Bildes werden sowohl in dem Vollbildpuffer als auch in dem Überlagerungsspeicher gespeicherte Daten für jedes Bildelement gelesen. Zum Durchführen einer Farbveränderung werden die Veränderungs-Bildelementdaten anstelle der Bildelementdaten verwendet. Wenn Veränderungsdaten in dem Überlagerungsspeicher ein Vorhandensein einer Farbveränderung angeben, werden Veränderungs-Bildelementdaten unter Bezugnahme auf die zweite Nachschlagetabelle zu Farbdaten umgewandelt. Dann werden die Farbdaten auf einer Kathodenstrahlröhren-Anzeige angezeigt. Eine Farbveränderung kann auch durch eine Adressen-Bestimmungsschaltung durchgeführt werden, die anstelle der zweiten Nachschlagetabelle vorgesehen ist und zum Verändern einer unter Bezugnahme auf die erste Nachschlagetabelle zu lesende Adresse verwendet wird.

Claims (6)

1. Anzeigevorrichtung mit
a) einem Vollbildpuffer zum Speichern von jedem Bildelement eines Anzeigebildschirms entsprechenden Bildelementdaten,
b) einer ersten Nachschlagetabelle zum Umwandeln von aus dem Vollbildpuffer ausgelesenen Bildelementdaten zu Farbdaten,
c) einem Überlagerungsspeicher mit Bereichen für die entsprechenden Bildelemente des Anzeigebildschirms, wobei jeder der Bereiche zum Speichern von Veränderungsdaten ein Vorhandensein/Fehlen einer Farbveränderung in einem gewünschten Bereich darstellt und Veränderungs-Bildelementdaten eine in einem gewünschten Bereich anzuzeigende Veränderungsfarbe darstellt, wenn die Veränderungsdaten das Vorhandensein einer Farbveränderung angeben,
d) einer zweiten Nachschlagetabelle zum Umwandeln der aus dem Überlagerungsspeicher ausgelesenen Veränderungs- Bildelementdaten zu Farbdaten und
e) einer Auswähleinrichtung zum Auswählen von aus einer von der ersten Nachschlagetabelle und der zweiten Nachschlagetabelle ausgegebenen Farbdaten in Abhängigkeit von den Veränderungsdaten in dem Überlagerungsspeicher, wobei die Veränderungs-Bildelementdaten für jeden Bildelementbereich des Überlagerungsspeichers unabhängig davon unverändert bleiben, ob die Veränderungsdaten das Vorhandensein oder das Fehlen der Farbveränderung für den Bereich angeben, so daß eine Veränderung und eine Nichtveränderung der angezeigten Farbe in dem gewünschten Bereich durch die Veränderungsdaten ohne Veränderung der Veränderungs-Bildelementdaten in dem Überlagerungsspeicher gesteuert werden.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Veränderungsdaten ein Bit breite Daten sind und die Auswählvorrichtung ein Multiplexer zum Auswählen von Farbdaten entsprechend den Veränderungsdaten ist.
3. Anzeigevorrichtung mit
a) einem Vollbildpuffer zum Speichern von jedem Bildelement eines Anzeigebildschirms entsprechenden Bildelementdaten,
b) einer Nachschlagetabelle zum Speichern einer Vielzahl von auf dem Anzeigebildschirm anzuzeigenden Farbdaten,
c) einem Überlagerungsspeicher mit Bereichen für die entsprechenden Bildelemente des Anzeigebildschirms, wobei jeder der Bereiche zum Speichern von Veränderungs-Bildelementdaten zum Bestimmen, ob eine Farbe der Bereiche von einer durch die in dem Vollbildpuffer gespeicherten Bildelementdaten dargestellten Farbe verändert werden soll, und einer Veränderungsfarbe dient, die angezeigt wird, wenn die Farbe verändert werden soll, dient, und
d) einer Adressen-Bestimmungsschaltung zum Annehmen der Bildelementdaten und Veränderungs-Bildelementdaten und zum Zuführen von entweder einer Adresse, die den Bildelementdaten entspricht, wenn die Veränderungs-Bildelementdaten einen bestimmten Wert aufweisen, oder eine Adresse, die den Veränderungs-Bildelementdaten entspricht, wenn die Veränderungs-Bildelementdaten nicht den bestimmten Wert aufweisen, zu der Nachschlagetabelle, wobei die zum Nachschlagen der Farbdaten für jedes Bildelement des Anzeigebildschirms verwendete Adresse von den Veränderungs-Bildelementdaten für jedes Bildelement abhängt, so daß einige Bildelemente unter Verwendung der Bildelementdaten angezeigt werden können, während andere unter Verwendung der Veränderungs-Bildelementdaten angezeigt werden können.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei, wenn der bestimmte Wert Null (0) für sämtliche Bereiche des Überlagerungsspeichers ist, die Farb-Veränderungsdaten für die Bereiche in dem Überlagerungsspeicher vollkommen gelöscht werden können.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Veränderungs-Bildelementdaten Vielfach-Bit-Daten sind, wodurch eine Vielzahl von Farben als veränderte Farben verwendet werden kann.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die durch die Vielfach-Bit-Veränderungs-Bildelementdaten in der Nachschlagetabelle bestimmten Adressen aufeinanderfolgende Adressen sind, wodurch die Steuerung der durch die Veränderungs-Bildelementdaten bestimmten Farben vereinfacht wird.
DE69116217T 1990-05-16 1991-05-15 Anzeigegerät Expired - Fee Related DE69116217T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2127383A JPH0421895A (ja) 1990-05-16 1990-05-16 画像表示装置
JP2188741A JPH0473799A (ja) 1990-07-16 1990-07-16 画像表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116217D1 DE69116217D1 (de) 1996-02-22
DE69116217T2 true DE69116217T2 (de) 1996-06-20

Family

ID=26463354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69116217T Expired - Fee Related DE69116217T2 (de) 1990-05-16 1991-05-15 Anzeigegerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5204664A (de)
EP (1) EP0457297B1 (de)
DE (1) DE69116217T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585824A (en) * 1991-07-22 1996-12-17 Silicon Graphics, Inc. Graphics memory apparatus and method
WO1993012504A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 Pfu Limited Figure coloring system in a graphic display system
US5852444A (en) * 1992-12-07 1998-12-22 Intel Corporation Application of video to graphics weighting factor to video image YUV to RGB color code conversion
US5877754A (en) * 1993-06-16 1999-03-02 Intel Corporation Process, apparatus, and system for color conversion of image signals
US5504503A (en) * 1993-12-03 1996-04-02 Lsi Logic Corporation High speed signal conversion method and device
US6147671A (en) * 1994-09-13 2000-11-14 Intel Corporation Temporally dissolved dithering
US5734419A (en) * 1994-10-21 1998-03-31 Lucent Technologies Inc. Method of encoder control
GB9421770D0 (en) * 1994-10-28 1994-12-14 Philips Electronics Uk Ltd Digital image coding
US6115014A (en) * 1994-12-26 2000-09-05 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal display by means of time-division color mixing and voltage driving methods using birefringence
US5732205A (en) * 1994-12-30 1998-03-24 Intel Corporation Color conversion using 4.5 bit palette
US5900861A (en) * 1995-09-28 1999-05-04 Intel Corporation Table-driven color conversion using interleaved indices
US6331856B1 (en) 1995-11-22 2001-12-18 Nintendo Co., Ltd. Video game system with coprocessor providing high speed efficient 3D graphics and digital audio signal processing
US5673065A (en) * 1995-12-29 1997-09-30 Intel Corporation Color reduction and conversion using an ordinal lookup table
US5864345A (en) * 1996-05-28 1999-01-26 Intel Corporation Table-based color conversion to different RGB16 formats
US6097368A (en) * 1998-03-31 2000-08-01 Matsushita Electric Industrial Company, Ltd. Motion pixel distortion reduction for a digital display device using pulse number equalization
FR2800180B1 (fr) * 1999-10-25 2002-01-04 St Microelectronics Sa Convertisseur de couleurs reconfigurable
US6529208B1 (en) * 2000-01-06 2003-03-04 International Business Machines Corporation Method and apparatus for updating a window identification buffer in a data processing system
DE10058525A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anzeige von Farbbildern und Anzeigevorrichtung
US7755641B2 (en) 2002-08-13 2010-07-13 Broadcom Corporation Method and system for decimating an indexed set of data elements
JP2005077629A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Sanyo Electric Co Ltd 画像信号処理回路及び携帯端末装置
TWI306591B (en) * 2005-01-10 2009-02-21 Himax Tech Inc Overdrive gray level data modifier and method of looking up thereof
TWI317914B (en) * 2006-08-03 2009-12-01 Via Tech Inc Color-displayed method, color-changed method and apparatus thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490797A (en) * 1982-01-18 1984-12-25 Honeywell Inc. Method and apparatus for controlling the display of a computer generated raster graphic system
US4484187A (en) * 1982-06-25 1984-11-20 At&T Bell Laboratories Video overlay system having interactive color addressing
GB2167926A (en) * 1984-11-26 1986-06-04 Philips Nv Colour signal generator for crt image display
US4878178A (en) * 1985-12-25 1989-10-31 Sharp Kabushiki Kaisha Image processing device
JP2572373B2 (ja) * 1986-01-14 1997-01-16 株式会社 アスキ− カラ−デイスプレイ装置
US4818979A (en) * 1986-02-28 1989-04-04 Prime Computer, Inc. LUT output for graphics display
GB2193069B (en) * 1986-07-17 1990-08-29 Toshiba Kk Image frame composing circuit utilizing color look-up table
JP2646000B2 (ja) * 1987-08-27 1997-08-25 富士通株式会社 画像データ処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0457297A2 (de) 1991-11-21
DE69116217D1 (de) 1996-02-22
EP0457297A3 (en) 1992-11-19
EP0457297B1 (de) 1996-01-10
US5204664A (en) 1993-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116217T2 (de) Anzeigegerät
DE2932525C2 (de)
DE3853447T2 (de) Anzeigesteuergerät für eine Kathodenstrahlröhre-/Plasmaanzeigeeinheit.
DE3736195C2 (de) Raster-Videoanzeigeeinrichtung
DE3486494T2 (de) Graphisches Musterverarbeitungsgerät
DE69124758T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbbildkonturbestimmung
DE69214566T2 (de) Bildprediktor
DE68926317T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE68924003T2 (de) Methode und Vorrichtung für Bildschirm mit Grauwert-Anzeige.
DE69631854T2 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige
DE3345306C2 (de)
DE68922674T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und -anordnung.
DE69127110T2 (de) Schaltung zur Erzeugung des Seitenblätterneffektes
DD256221A5 (de) Verfahren zum uebertragen von aktualisierungsinformation eines video-standbildes
DE3876734T2 (de) Bildverarbeitung.
DE68918911T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Grauwertübersetzung in einem digitalen Datenaufzeichnungsgerät.
DE4013263A1 (de) Computersystem
DE19961091B4 (de) Bildverarbeitungsgerät und Bildverarbeitungsverfahren
DE3836640A1 (de) Halbtonanzeigeapparat
DE68904356T2 (de) Bildverarbeitung.
DE3723590C2 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm durch Überlagerung mehrerer Einzelbilder
DE19653438A1 (de) Bildanzeige-Steuerungsvorrichtung
DE3689685T2 (de) Erzeugung von emulierten Attributen für ein Farbanzeigegerät.
DE69212071T2 (de) Videoverarbeitung von Bildern
DE2836500B2 (de) Anordnung zum Einblenden von Graphiken in ein auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes dargestelltes Bild

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee