DE69629658T2 - Lichtstifteingabesysteme - Google Patents

Lichtstifteingabesysteme Download PDF

Info

Publication number
DE69629658T2
DE69629658T2 DE69629658T DE69629658T DE69629658T2 DE 69629658 T2 DE69629658 T2 DE 69629658T2 DE 69629658 T DE69629658 T DE 69629658T DE 69629658 T DE69629658 T DE 69629658T DE 69629658 T2 DE69629658 T2 DE 69629658T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
arrangement
input system
pen input
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69629658T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69629658D1 (de
Inventor
Christopher Neil BIRD
Stefan Oliver DAVIES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69629658D1 publication Critical patent/DE69629658D1/de
Publication of DE69629658T2 publication Critical patent/DE69629658T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0386Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry for light pen
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03542Light pens for emitting or receiving light
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/20Drawing from basic elements, e.g. lines or circles
    • G06T11/203Drawing of straight lines or curves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Lichtstifteingabesystem mit einem Lichtstift, der einen Lichtstrahl aussendet, und mit einer lichtempfindlichen Anordnung mit einer flachen Anordnung von lichtempfindlichen Elementen in Reihen und Spalten, über die der Lichtstift bewegt wird, wobei der von dem Lichtstift ausgesendete Lichtstrahl auf der Anordnung einen Lichtpunkt erzeugt, der mit Hilfe der Abtastelemente abgetastet wird.
  • Beispiele derartiger Systeme sind in EP-A-0 491 436, EP-A-0 587 236 und EP-A-0 572 182 beschrieben worden, in denen die Anordnung lichtempfindlicher Elemente mit einer Anordnung von Flüssigkristall-Wiedergabeelementen integriert ist zum Schaffen eines kombinierten Wiedergabe-Ausgangs- und lichtempfindlichen Eingangssystems. In EP-A-0 491 436 und EP-A-0 487 236 besteht die Anordnung lichtempfindlicher Elemente aus einer zweidimensionalen, planaren Reihen- und Spaltenmatrix photoelektrischer Elemente, wie Photodioden, Photowiderstände, oder dergleichen, die über Sätze von Reihen- und Spaltenadressenleitern adressiert werden. Licht, das von einem Lichtstift ausgestrahlt wird und auf Abtastelemente in der Anordnung trifft, erzeugt elektrische Reaktionen, die von einer Detektorschaltung detektiert werden, die mit den Sätzen von Reihen- und Spaltenadressleitern verbunden ist und ein Ausgangssignal schafft, das für die beleuchteten Elemente Indikativ ist. In EP-A-0 572 182 sind zwei Sätze optischer Lichtleiter vorgesehen, die sich in der X- und Y-Richtung erstrecken, die an den Schnittpunkten eine zweidimensionale X-Y-Matrix von Abtastelementen definieren. Die Sätze von Lichtleitern sind an ihren Enden mit betreffenden lichtempfindlichen Schaltungen verbunden, die in Reaktion auf Licht, das von den Lichtleitern dorthin geleitet wird, ein elektrisches Signal erzeugen. Licht von einem Lichtstift, das auf das Gebiet einer Schnittstelle zwischen einem Lichtleiter jedes Satzes auftrifft, erzeugt Ausgangssignale der lichtempfindlichen Schaltungen, die auf einzigartige Weise das betreffende Gebiet identifizieren.
  • Ähnliche Arten von lichtempfindlichen Anordnungen ohne eine kombinierte Anordnung von Wiedergabeelementen kann als Stifteingabeanordnung für einen PC oder eine andere Datenverarbeitungsanordnung mit einer einzelnen Wiedergabeanordnung benutzt werden.
  • Die Kombination eines Lichtstiftes und einer lichtempfindlichen Anordnung kann beispielsweise als Eingabeanordnung in Form einer Graphiktafel für ein Computersystem benutzt werden, und zwar auf eine Art und Weise, ähnlich wie die, die von alternativen Eingabeanordnungen geschaffen werden, die Widerstands-, Akustik-, Induktions- oder elektrostatische Abtasttechniken anwenden, wobei die X-Y-Lage des Stiftes, wenn dieser über die Anordnung bewegt wird, abgetastet wird und auf entsprechende Weise ein Ausgangssignal zu dem Computersystem geschaffen wird. Die kombinierten Lichtwiedergabe-/-Abtastanordnungen können in einer Anordnung, wie in Notebook-Computern, PDAs, elektronischen Nachrichtenfeldern, Notebooks, Organisern und dergleichen benutzt werden um es zu ermöglichen, dass wiederzugebende und einzugebende Information, wobei beispielsweise ein Lichtstift verwendet wird, wenn der Lichtstift über die Oberfläche der lichtempfindlichen Anordnung geführt wird, wird nicht nur die Bewegung in der X-Y-Richtung des Stiftes abgetastet, sondern auch die erhaltenen Signale, die Indikativ sind für die Lage des Stiftes, werden benutzt zum Erzeugen eines Wiedergabeausgangssignals von der Anordnung von Wiedergabeelementen entsprechend einer derartigen Bewegung um den Eindruck von einer Schreibbewegung auf Papier zu geben. Es dürfte einleuchten, dass der hier verwendete Ausdruck für Licht sichtbares und nicht sichtbares Licht bedeutet, beispielsweise IR-Licht, elektromagnetische Strahlung.
  • Lichtstifte, die üblicherweise in derartigen Systemen benutzt werden, umfassen eine Lichtquelle, beispielsweise eine Leuchtdiode oder einen Halbleiterlaser, eine Stromversorgungseinheit und ein Linsensystem, welches das Licht konzentriert und einen Ausgangsstrahl durch die Spitze des Stiftes hindurch führt. Der Lichtstrahl ist derart, dass wenn der Stift senkrecht zu der Ebene der Anordnung von Abtastelementen gehalten wird, der erzeugte Lichtpunkt im Wesentlichen kreisförmig ist. Ein Beispiel eines Lichtstiftes ist in EP-A-0 572 182 beschrieben worden, wobei das Ausgangssignal des Stiftes druckabhängig ist, wobei der Durchmesser eines von dem Stift erzeugten Lichtpunktes auf einer Schreibfläche der lichtempfindlichen Anordnung zunimmt, wenn der Stift kräftiger auf die Fläche gedrückt wird, so dass im Endeffekt der Benutzer dicke und dünne Linien zeichnen kann, indem der Druck des Stiftes auf die Oberfläche variiert wird, und zwar zur Steuerung des Lichtpunktes, der auf die Anordnung von Abtastelementen trifft, wobei der Strahl jeweils eintrifft.
  • In dem US Patent-Dokument US-A-3 680 078 ist ein Lichtstift-Eingabesystem beschrieben, das Detektion einer Drehbewegung des Stiftes ermöglicht. Das System basiert auf dem Empfang zweier verschiedener Lichtsignale mit dem Stift, dessen das Licht empfangender Teil dazu doppelt ausgebildet ist.
  • Es ist nun u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Lichtstift-Eingabesystem zu schaffen, das imstande ist, im Gebrauch eine größere Flexibilität zu bieten.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lichtstift-Eingabesystem zu schaffen, wobei der Lichtstift mehr Funktionalität bietet.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Lichtstift-Eingabesystem der eingangs beschriebenen Art geschaffen, wobei der Lichtpunkt eine Anzahl aneinander grenzender Abtastelemente bedeckt, mit dem Kennzeichen, dass wenn der Lichtstrahl senkrecht auf die Ebene der Anordnung von Abtastelementen gerichtet wird, der Lichtpunkt im Wesentlichen nicht kreisrund ist, sondern eine Abmessung hat in der einen Richtung über die Anordnung, die anders ist als die Abmessung in einer anderen Richtung. Durch diese nicht kreisrunde Form des Lichtpunktes wird im Vergleich zu einem kreisförmigen Punkt dem Lichtstift ein zusätzlicher Freiheitsgrad erteilt, was im Zusammenhang mit der lichtempfindlichen Anordnung es ermöglicht, dass dieser Stift für weitere Effekte verwendet wird, indem es ermöglicht wird, dass mehr Eingabefunktionen durchgeführt werden.
  • Die Form des Lichtpunktes ist vorzugsweise symmetrisch um wenigstens eine Achse. Neben der Tatsache, dass dies für den Benutzer bequemer ist in Termen der Steuerbarkeit und im Allgemeinen einfacher auf zuverlässige Weise herstellbar ist, macht eine Form mit einer symmetrischen Eigenschaft es einfacher, dass die Mitte des Punktes durch eine Verarbeitungsschaltung deduziert wird, die mit der Anordnung von Abtastelementen assoziiert ist, dies im Vergleich zu beispielsweise einer völlig regelmäßigen Punktform. Der Lichtpunkt könnte beispielsweise im Wesentlichen quadratisch sein oder in Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die X-Y-Lage des Lichtpunktes auf der Anordnung und die Verlagerung des Lichtpunktes in der X- und Y-Richtung über die Anordnung von Abtastelementen entsprechend der Verlagerung des Lichtstiftes, sind detektierbar, wie bei den bekannten Systemen, wobei die Abtastelemente, die während der Verlagerung des Punktes beleuchten wurden, durch die Gesamtabmessung des Punktes in der Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung ermittelt werden. Auf vorteilhafte Weise aber kann der Größenun terschied in den verschieden Richtungen des Lichtpunktes benutzt werden, dass eine Drehung des Lichtstiftes um seine Achse ebenfalls detektiert wird. Wenn der Stift um seine Achse gedreht wird, werden verschiedene Abtastelemente beleuchtet und nicht beleuchtet und folglich kann Rotation und auch der Grad der Drehung des Stiftes abgetastet werden. Diese Fähigkeit ermöglicht es, dass verschiedene Benutzer-Schnittstellenkonzepte durchgeführt werden. Wenn beispielsweise vorausgesetzt wird, dass das Lichtstift-Eingabesystem benutzt wird zur Steuerung der Lage eines Cursors an einem Wiedergabeschirm, könnte der Steuerknopf am Wiedergabeschirm wiedergegeben werden und der verwendete Cursor zum Drehen des "on screen"-Knopfes verwendet werden, und zwar hauptsächlich dadurch, dass der Cursor auf den Knopf gebracht und danach der Stift um die Achse gedreht wird. Je nach der betreffenden Ausrüstung kann dieser Vorgang mit einem virtuellen Knopf benutzt werden um beispielsweise mehrere Steuerfunktionen auf herkömmliche An und Weise mit Hilfe echter Steuerknöpfe, aber am Schirm simuliert, durchzuführen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Form des Lichtpunktes derart, dass die Gesamtabmessung in der Richtung einer Symmetrielinie und in einer Richtung senkrecht zu dieser Linie oder in senkrechten Richtungen durch eine Symmetriemittel im Wesentlichen verschieden sind, d. h. die Form ist in einer Richtung länglich. So kann beispielsweise die Punktform oval sein, in Form eines länglichen, punktförmigen Dreiecks oder in Form eines Parallelgramms. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die längliche Form aber symmetrisch gegenüber zwei senkrecht aufeinander stehenden Achsen, beispielsweise einer Ellipse oder eines länglichen Rechtecks. Die längliche An des Lichtstrahlpunktes ermöglicht es, dass der Lichtstift auch für andere Zwecke benutzt werden kann. Insbesondere kann ein Benutzer, wenn er eine Linie zeichnet, indem er den Stift über die Anordnung von Abtastelementen verlagert, selektiv die Dicke der gezogenen Linie dadurch steuern, dass er den Stift dreht um die Orientierung des Lichtpunktes in Bezug auf die Bewegungsrichtung auf entsprechende An und Weise ändert, wie die Effekte erhalten mit der Spitze eines Stiftes für Kursivschrift auf Papier. Folglich können Buchstaben in Kursivschrift, Buchstaben in Kanji-Schrift und dergleichen auf einfache An und Weise mit dem System geschrieben werden. Der Stift kann auf diese Weise für andere Zwecke benutzt werden, wie zum Eingeben graphischer Information, unter Verwendung des Stiftes als Pinsel und durch Variation der Dicke des Pinselstriches, selektiert durch Drehung des Stiftes.
  • Die oben genannten Formen der Lichtpunkte beziehen sich auf den Lichtstift und insbesondere auf die optische Achse des emittierten Lichtstrahls, der senkrecht zu der Ebene der Anordnung von Abtastelementen orientiert ist. Es dürfte selbstverständlich einleuchten, dass wenn der Stift gegenüber der Ebene schräg gehalten wird, die Form des erzeugten Lichtpunktes verzerrt wird. Durch eine geeignete Schräge des Stiftes könnte der erzeugte Lichtpunkt weiter verlängert werden, oder in entgegengesetzter Richtung weniger lang gemacht werden. So kann beispielsweise im Falle eines ellipsenförmigen Punktes dieser Punkt derart verzerrt werden, dass er nahezu einen kreisförmigen Punkt bildet. Es dürfte deswegen einleuchten, dass in Händen eines geschickten Benutzers eine wesentliche Flexibilität erzielt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im vorliegenden Fall näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Lichtstifteingabesystems nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2 bis 8 je in Draufsicht eine schematische Darstellung eines typischen Teils einer Anordnung von Abtastelementen des Systems nach 1 und einige Formen des darauf von einem Lichtstrahl aus einem Lichtstift erzeugten Lichtpunktes,
  • 9 eine schematische Darstellung der Einzelteile eines Lichtstiftes des Systems nach 1, und
  • 10 eine Darstellung in einfacher Blockform eines Beispiels einer Anordnung, bei der das Lichtstift-Eingabesystem angewandt wird.
  • Es dürfte einleuchten, dass die Figuren nicht maßstabgerecht gezeichnet sind und dass bestimmte Abmessungen vergrößert dargestellt sind, während andere reduziert sein können. In den Figuren sind zum Bezeichnen derselben oder ähnlicher Elemente, dieselben Bezugszeichen verwendet worden.
  • In 1 umfasst das System eine lichtempfindliche Anordnung 10, die aus einer großflächigen, zweidimensionalen X-Y-Anordnung von lichtempfindlichen Elementen 14 besteht, die ein Abtastgebiet 11 mit einer Schreibfläche definieren, über deren Oberfläche ein Lichtstift 12 zum Eingeben von Information von einem Benutzer verlagert werden kann. Der von dem Lichtstift 12 emittierte Lichtstrahl verursacht eine Reaktion in den Abtastelementen, die von peripheren Treiberschaltungen detektiert wird. Die Abtastelemente sind in regelmäßigen Abständen in einer Reihen- und Spaltenmatrix vorgesehen und werden über kreuzende Sätze von Reihen- und Spaltenleitern von der Treiberschaltung adressiert, wobei jedes Abtastelement an dem Schnittpunkt zwischen einem betreffenden Leiter der Reihenleiter und einem betreffenden Leiter der Spaltenleiter liegt, wodurch jedes Abtastelement adressiert werden kann und deren Zustand einzeln abgetastet werden kann. So kann beispielsweise der Mittenabstand zwischen den Abtastelementen in der Reihensowie in der Spaltenrichtung etwa 100 oder 200 μm betragen. Der Mittenabstand kann entsprechend der erforderlichen Auflösung variiert werden. In dem Fall, wo die Anordnung mit Abtastelementen mit einer Wiedergabeanordnung kombiniert wird, wird der Mittenabstand von dem Mittenabstand der Wiedergabepixel abhängig sein.
  • Die Lichtabtasteinrichtung kann von jeder beliebigen bekannten An sein mit einer planaren Reihen- und Spaltenanordnung von Lichtabtastelementen. Die Abtastelemente können jede beliebige, geeignete lichtempfindliche Anordnung, wie einen Photowiderstand oder eine Photodiode aufweisen. In dieser speziellen Ausführungsform ist die Anordnung 10 von dem Typ, bei dem die Anordnung mit Lichtabtastelementen in einer Flüssigkristall-Wiedergabeanordnung integriert ist zum Bilden einer einzelnen Einheit 15, die Eingabe- und Wiedergabeausgangsfunktionen schafft. Beispiele einer derartigen integrierten lichtempfindlichen und Wiedergabeanordnung sind in den oben genannten EP-A-0 491 436 und EP-A-0 587 236 beschrieben worden, worauf verwiesen wird und deren Beschreibung als hierin aufgenommen betrachtet wird. In diesen Beispielen werden die lichtempfindlchen Elemente sowie die LC-Wiedergabeelemente aktiv adressiert, und zwar unter Verwendung von TFTs als Schaltanordnungen und jedes lichtempfindliche Element. umfasst einen TFT, eine Kapazität und eine lichtempfindliche Anordnung in Form eines Photowiderstandes oder einer Photodiode. Die Wiedergabeelemente sind zu Sätzen von elektrischen Reihen- und Spaltenleitern verbunden , über die sie adressiert werden. Die Lichtabtastanordnung könnte stattdessen als ein einzelnes Bauelement vorgesehen sein und als über eine herkömmliche aktive Matrix LC-Wiedergabeanordnung liegend angeordnet sein, wobei die lichtempfindliche Anordnung entsprechend transparent ist, damit an dem LC-Schirm wiedergegebene Information durch diese Anordnung hindurch sichtbar ist. Solche Formen kombinierter lichtempfindlicher und Wiedergabeanordnungen sind geeignet um beispielsweise in PDA-Anordnungen, in Notebooks, in elektronischen Nachrichtenfeldern, in Organisern und dergleichen verwendet zu werden. Die Anordnung mit lichtempfindlichen Elementen braucht aber nicht mit einer Wiedergabeanordnung kombiniert zu sein, kann stattdessen beispielsweise als eine Graphiktafel verwendet werden, deren Ausgang einem Datenverarbeitungssystem, wie einem PC oder einem Prozesssteuersystem mit einem einzelnen Wiedergabeschirm zugeführt wird, an dem Information, die über den Schirm eingegeben wurde, wiedergegeben wird. Weiterhin kann die Anordnung mit lichtempfindlichen Elementen von einer An sein, die keine photoelektrische Anordnung an jeder Stelle eines Abtastelementes braucht, sondern stattdessen Sätze von Reihen- und Spaltenlichtwellenleitern benutzt, die an den Schnittstellen eine planare Anordnung von Lichtabtastelementen definieren und die eingegebenes Licht zu peripheren Lichtsensoren führen, wie beispielsweise in der oben genannten EP-A-0 572 182 beschrieben.
  • Der Lichtstift 12 umfasst eine Lichtquelle, beispielsweise eine Leuchtdiode oder einen Halbleiterlaser und eine Stromversorgungsanordnung zur Speisung der Lichtquelle, wobei der elektrische Strom zu der Lichtquelle durch einen Schalter gesteuert wird, der entweder von Hand durch den Benutzer oder indirekt betrieben wird, und zwar in Reaktion auf Druck auf den Stift, wenn dieser mit der Schreibfläche der Anordnung mit Abtastelementen in Kontakt gebracht wird. Der Stift kann stattdessen über einen Leiter mit einer Fernspeisung oder mit einer Fernlichtquelle über eine optische Faser verbunden sein. Licht von der Lichtquelle, wobei es sich um sichtbares Licht oder unsichtbares Licht, beispielsweise IR-Licht, handeln kann, wird von dem Stift emittiert, und zwar in Form eines Formlichtstrahls durch optische Mittel, die sich in dem Stift befinden.
  • Der von dem Stift emittierte Lichtstrahl ist derart, dass wenn der Stift und folglich die optische Hauptachse des emittierten Strahles senkrecht zu der Ebene der Anordnung gehalten wird, der auf der Anordnung von dem Strahl im Betrieb erzeugte Lichtpunkt im Wesentlichen nicht kreisrund ist und eine Größe in der einen Richtung über die Anordnung hat, die anders ist als die Größe in einer anderen Richtung. Die Form des auftreffenden Lichtpunktes der Beleuchtung der Schreibfläche wird durch die Optik des Stiftes bestimmt und diese Optik ist derart angeordnet, dass wenn der Stift sich orthogonal zu der Schreibfläche erstreckt, der projizierte Leuchtpunkt, der das Gebiet auf der Anordnung von Abtastelementen beleuchtet, nicht kreisförmig symmetrisch um sie Senkrechte auf der Ebene der Schreibfläche ist und das Gebiet des Lichtpunktes, der auf die Anordnung auftrifft, wenn geschrieben wird, ausreicht um wenigstens zwei aber vorzugsweise wesentlich mehr benachbarte Abtastelemente zu bedecken. Eine Vielzahl von Formen des Lichtpunktes kann benutzt werden zum Erfüllen dieser nicht kreisförmig symmetrischen Anforderung. Es werden nachstehend einige Beispiele anhand der 2 bis 8 beschrieben, die je schematisch in Draufsicht einen typischen Teil der Anordnung mit Abtastelementen zeigen. In all diesen Figuren ist die Form des an der Anordnung mit Lichtabtastelementen erzeugten Lichtpunktes, wobei der Lichtstift senkrecht zu der Ebene der Schreibfläche orientiert ist, dargestellt zur Erläuterung der Beziehung mit den einzelnen Abtastelementen in der Reihen-und Spaltenanordnung. Die Abtastelemente sind als einfache, in regelmäßigen Abständen voneinander vorgesehene Quadrate 14 schematisch dargestellt. Es dürfte einleuchten, das die Form der Abtastelemente, die das lichtschluckende Gebiet definieren, variiert werden kann und in dem Fall beispielsweise, dass die lichtempfindlichen Elemente mit Hilfe einer Schaltanordnung, wie eines TFTs oder einer nicht linearen Doppelanschluss-Anordnung in der unmittelbaren Nähe des Lichtabtastelementes oder im Falle einer integrierten Wiedergabe/Abtastanordnung, wobei die Lichtabtastelemente und die Wiedergabeelemente neben einander vorgesehen sind, aktiv adressiert werden, die Form der Lichtabtastelemente typischerweise nicht vierseitig ist.
  • Der Bequemlichkeit halber sind die Lichtpunkte in den 2 bis 8 in Bezug auf den Mittenabstand der Abtastelemente vorsätzlich relativ klein abgebildet. Obschon derartige relativ kleine Punktgrößen benutzt werden könnten, würde die Größe des Lichtpunktes in der Praxis vorzugsweise derart gewählt, dass Auflösungsanforderungen berücksichtigt werden, so dass wesentlich mehr Abtastelemente bedeckt werden. Typischerweise wird der Punkt derart vorgesehen, dass er eine Gruppe zwischen 20 und 100 benachbarter Abtastelemente bedeckt.
  • In 2 erzeugt der Strahl von dem Stift einen Lichtpunkt, bezeichnet durch 20, der eine im Wesentlichen quadratische Form hat. Der quadratische Lichtpunkt, der auf die Anordnung trifft, bedeckt mehrere benachbarte Abtastelemente. In dem Beispiel nach 3 hat der von dem Strahl 20 erzeugte Lichtpunkt die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit derartigen Abmessungen, dass das Gebiet des Punktes mehrere benachbarte Abtastelemente bedeckt. In den beiden 2 und 3 dreht, wenn der Lichtstift in einer festen Lage über die Anordnung gehalten und um die Längsachse gedreht wird, die, wie vorausgesetzt, mit der emittierten optischen Hauptachse zusammenfällt, und die Ebene der Anordnung an dem Punkt Z schneidet, der mit der Mitte des Quadrates in 2 sowie mit der Mitte des Dreiecks (wie durch den Schnittpunkt der drei Symmetrieachsen definiert) übereinstimmt, dann der Lichtpunkt, der auf die Anordnung projiziert wird, um den Punkt Z aus der ursprünglichen Orientierung gegenüber den Abtastelementen, wie durch gezogene Linien dargestellt ist, in eine andere Orientierung, wie beispielsweise durch den punktierten Umfang bei 20' angegeben ist (entsprechend einer Drehung um die Achse eines ungeradzahligen Vielfachen von 45° in 2 und eines ungeradzahligen Vielfachen von 60° in 3). Auf diese Weise zeigt es sich, dass obschon dieselben Abtastelemente sehr nahe bei der Achse durch Z nach wie vor beleuchtet werden, werden verschiedene Abtastelemente um den Umfang herum beleuchtet, während andere, die vorher beleuchtet wurden, nun nichtbeleuchtet werden. Durch Überwachung der Ausgänge der Abtastelemente kann das sich ändernde Muster beleuchteter Elemente detektiert und die Drehrichtung des Strahles ermittelt werden, wobei diese Information danach benutzt werden kann zum Schaffen einer Funktionalität neben derjenigen, die auf die herkömmliche An und Weise erhalten wird durch Verlagerung des Lichtstiftes über die Anordnung und durch Abtastung der Lage des Stiftes auf der Anordnung in zwei Koordinaten. So kann beispielsweise bei Verwendung eines assoziierten Wiedergabeschirms eine Darstellung eines Steuerknopfes wiedergegeben werden, der von einem Benutzer "gedreht" werden kann, der den Lichtstift auf dem wiedergegebenen Knopf hält und den Stift dreht, oder dadurch, dass er den Stift in eine Lage bringt um einen "on-screen" Cursor über den Knopf zu bringen und im Falle eines einzelnen Wiedergabeschirms den Stift danach zu drehen. Da Drehung des Stiftes detektiert wird, kann die Wiedergabeanordnung adressiert werden um den Knopf zurückzudrehen, und zwar entsprechend dem betrag an Drehung des Stiftes zum Schaffen einer sichtbaren Rückkopplung nebst der Detektion des Vorgangs, der von dem System benutzt wurde zum Durchführen der gewünschten Funktion. Die Fähigkeit zum Detektieren der Stiftdrehung auf diese Weise ermöglicht es, dass die Entwerfer des Systems neue Benutzerschnittstellen einbauen. So kann beispielsweise die Interaktion zwischen einem Benutzer und einem virtuellen "on-screen"-Knopf wie beschrieben, benutzt werden um in Systemen benutzt zu werden, wobei das Stift-Eingabesystem benutzt wird zum Steuern von Schalt- und Einstellfunktionen, wie Lautstärke und Leuchtdichte usw. in Multimedia-PCs zum Ersetzen von Hand betriebener elektromechanischer Steuerknöpfe. In anderen Typen einer Anordnung, wie Prozesssteuersystemen, können "on-screen"-Simulationen von Ventilen oder Schrauben gesteuert werden.
  • Weiter Beispiele im Wesentlichen nicht kreisförmiger Lichtpunkte, die auf ähnliche Weise diese Fähigkeit liefern und die eine weitere Funktionalität liefern, werden nachstehend anhand der 4 bis 8 näher beschrieben. Diese Formen von Lichtpunkten unterscheiden sich von denen aus den 2 und 3 darin, dass sie eine ausgesprochene Verlängerung in nur einer Richtung aufweisen, wobei die Abmessungen des Lichtpunktes in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen wesentlich anders sind, während in den dargestellten Formen in den 2 und 3 die Gesamtabmessungen der Punkte in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen im Wesentlichen dieselben sind und nur um einen relativ geringen Betrag abweichen. Durch diese Differenz kann noch eine andere Funktionalität erhalten werden.
  • In den 4 bis 8 sind die Formen der Lichtpunkte rechteckig, ellipsenförmig, länglich (gleichschenklig) dreieckig, eiförmig und nicht rechteckig parallelogrammförmig. Wie oben zeigen die Figuren die entsprechende Form des Lichtpunktes 20, der auf die Anordnung auftrifft, wobei vorausgesetzt wird, dass die Achse des Strahles senkrecht auf der Ebene der Anordnung steht. Ein Beispiel der Änderung in der Orientierung des erzeugten Lichtpunktes, wenn der Stift um seine Achse gedreht wird ist auf gleiche Weise punktiert bei 20' dargestellt. Wie bei den vorhergehenden Beispielen, kann eine Drehung des Stiftes/des Lichtstrahles um die Achse auf einfache Weise mit Hilfe verschiedener Abtastelemente 14 außerhalb der Mitte des Punktes, die bei einer derartigen Drehung beleuchtet und nicht beleuchtet werden, detektiert werden. Wegen der länglichen An der Form des Punktes wird die Anzahl Abtastelemente, die beleuchtet werden, wenn der Punkt sich über einen bestimmten Winkel dreht, relativ groß sein, so dass die Detektion der Drehung einfacher und zuverlässiger wird. Diese Verlängerung ermöglicht es ebenfalls, dass weitere Funktionen vorgesehen werden. In Bezug auf die Formen der Punktes, dargestellt in den 2 und 3 dürfte es einleuchten, dass wenn der Stift über die Anordnung bewegt wird, die Dicke der auf der Anordnung gezogenen Linie, die der Breite der Spur des Lichtpunktes entspricht, sich nicht wesentlich ändern wird, ungeachtet einer Drehung des Stiftes um die Achse. Andererseits ist, da die Abmessungen der Lichtpunkte in den 4 bis 8 in senkrecht aufeinander stehenden Richtungen wesentlich verschieden sind, die Breite der gezogenen Linie, wenn der Stift über die Anordnung bewegt wird, abhängig von der Orientierung des Punktes in Bezug auf die Richtung der Stiftbewegung und kann in der Dicke dadurch variiert werden, dass der Stift um die Achse gedreht wird. Auf diese Weise kann beispielsweise die von den Punkten gezogene Spur nach den 4 und 5 zwischen etwa einer Dicke entsprechend der Anzahl Abtastelemente über die Breite und der Anzahl Ab tastelemente über die Länge. Die zusätzliche Fähigkeit zum Variieren der Dicke der Spur durch Drehung des Stiftes um die Achse, beim Verlagern des Stiftes über die Schreibfläche des Anordnung kann für eine Vielzahl von Zwecken benutzt werden, wie zum Schreiben kursiver Buchstaben und von Kanji-Zeichen oder ganz einfach zum Zeichnen von Linien verschiedener Dicke.
  • Die Lichtpunkte aus den 2 bis 8 zeigen alle Symmetrie um wenigstens eine Achse. Diejenigen aus den 6 und 7 zeigen eine Liniensymmetrie um nur eine einzige Linie, während diejenigen aus den 2 bis 5 um eine Anzahl Linien symmetrisch sind, und die aus 8 um eine zentrale Achse symmetrisch sind. Die symmetrischen Eigenschaften der Formen unter einander ermöglichen es, dass der Schwerpunkt des Punktes einfacher abgeleitet werden kann (in einer Verarbeitungsschaltung, die mit der Anordnung assoziiert ist) und eine einfachere und zuverlässigere Steuerung der Eingaben durch den Benutzer ermöglicht, obschon andere Formen, welche die Abmessungsanforderungen erfüllen, verwendet werden könnten, beispielsweise ein rechteckiges Dreieck oder möglicherweise eine völlig unregelmäßige Form. Die Form des gewählten Lichtpunktes hat einen Effekt auf den Grad der Stiftdrehung, der gut detektiert werden kann. Auf diese Weise kann eine rechteckige Form und ein gleichseitiger Dreieckpunkt bis zu 90° bzw. 120° detektiert werden, während Drehung eines ellipsenförmigen oder rechteckigen Punktes über 180° detektiert werden kann und Drehung eines länglichen, gleichschenkligen Dreiecks oder eine eiförmige Punktform über volle 360° detektiert werden kann.
  • Dadurch, dass der Lichtstift von der Senkrechten weg gehoben wird, kann die Form des an der Anordnung erzeugten Lichtpunktes verzerrt werden, wodurch der Punkt verlängert wird (oder noch weiter verlängert wird) oder wodurch der Punkt gewünschtenfalls zusammengezogen wird, wodurch eine zusätzliche Flexibilität für den Benutzer geschaffen wird. Eine derartige Verzerrung könnte benutzt werden um Probleme der Parallaxe zu überwinden, die dadurch verursacht werden, dass die Ebene der Anordnung in einem Abstand von der Schreibfläche liegt, und zwar beispielsweise um die Dicke einer Glasplatte.
  • 9 zeigt schematisch ein Beispiel des Lichtstiftes 12. Der Stift umfasst eine Speiseanordnung 23, aus der über eine Steuerschaltung 21 einer Lichtquelle 22, wie einer Leuchtdiode oder einem Halbleiterlaser, Strom zugeführt wird, so dass diese bei Erregung einen Lichtstrahl emittieren. Der Lichtstrahl wird über ein optisches System 25 der Spitze 24 des Stiftes zugeführt, wobei dieses System eine Öffnung 26 aufweist, welche die erforderliche Form des Lichtpunktes bestimmt, und eine Linse 25 welche die Öffnung 26 fokussiert, zum Erzeugen eines Bildes der Öffnung, und zwar an einer Stelle in der Nähe des Endes der Spitze 24 des Stiftes und folglich in der Nähe der Schreibfläche der verwendeten Abtastanordnung, und vorzugsweise in der Ebene der Abtastelemente. Die Stiftspitze 24 ist federnd verlagerbar, und zwar mit Hilfe einer Feder 27, in Richtung des Innern des Stiftgehäuses und wird mit einem Schalter 28 gekoppelt, der mit der Steuerschaltung 21 verbunden ist zur Steuerung der Lieferung elektrischer Energie zu der Lichtquelle 22, so das die Lichtquelle mit Energie versehen wird, wenn die Spitze 24 gegen die Schreibfläche gedrückt wird, wodurch der Schalter 28 in Betrieb gesetzt wird. In einer alternativen optischen Einrichtung kann die Anordnung der Linse 25 und der Öffnung 26 umgekehrt sein, wobei die Linse in einem Abstand von der Lichtquelle 22 liegt, und zwar um einen Abstand, der in Übereinstimmung ist mit dem Brennabstand, so dass ein im Wesentlichen paralleler Lichtstrahl geschaffen wird. Die Öffnung 26, welche die erforderliche Punktform definiert, ist in der Strecke des parallelen Lichtstrahls vorgesehen zum Erzeugen eines parallelen Lichtstrahls, dessen Querschnitt senkrecht zu der Achse des Strahles die erforderliche Form hat, wobei diese Querschnittsform der Form des Punktes entspricht, der von der Anordnung erzeugt wird, wobei die Achse des Strahles senkrecht auf der Ebene der Anordnung steht.
  • Wie oben erwähnt, kann das System nach 1 in vielen Geräten einverleibt werden. 10 ist ein weitgehend vereinfachtes schematischen Blockschaltbild eines Typischen Erzeugnisses, in diesem Fall eines elektronischen Mitteilungsfeldes, wobei das System angewandt wird. Eingabeinformationen für die Lichtabtastanordnung der kombinierten Abtast/Wiedergabeplatte 15 wird von der assoziierten Detektionsschaltung, hier mit dem Bezugszeichen 40 angegeben, detektiert, wobei diese Schaltungsanordnung die X-Y-Lage und eine Drehung des Stiftes detektiert sowie auf entsprechende Weise über eine Eingangs/Ausgangsschnittstelle 41 Ausgangssignale für die zentrale Verarbeitungseinheit 42 liefert. Die Wirkungsweise der CPU 42 wird durch Software bestimmt, die in einem zugeordneten Speicher 44 gespeichert ist. Die CPU verarbeitet die Information und liefert Information über die Schnittstelle 41 zu einer Wiedergabe-Treiberschaltung 45 der LCD-Platte, die Wiedergabeelemente der Wiedergabeanordnung ansteuern, wenn Information mit dem Lichtstift eingegeben wird, wodurch auf diese Weise ein Eindruck von Schreiben auf Papier gegeben wird. Die Wirkungsweise der Einheit 42 wird beispielsweise über ein zugeordnetes Steuerfunktionsgebiet des Wiedergabe- und Abtastgebietes gesteuert, und zwar in Reaktion auf Eingabe durch den Stift. So könnte beispielsweise ein Mode-Knopf betrieben werden, und zwar unter Anwendung der Dreh-Fähigkeit zum Implementieren der Zeichenerkennung um Handschrift zu entziffern. Verarbeitete Information, die der handgeschriebenen Eigabe durch den Benutzer entspricht, wird danach in einem Speicher 46 festgehalten und eine Darstellung oder andere Information wird am Wiedergabefenster wiedergegeben. Virtuelle Steuerknöpfe können benutzt werden zum Steuern derartiger Parameter der Selektion gespeicherter Eingaben, der Geschwindigkeit des Scroll-Vorgangs durch die Ausgangsdarstellungen, sowie Systemsteuerungen, wie die Lautstärke der Piepser unter Software-Steuerung.
  • Die Größe des auftreffenden Lichtpunktes auf die Anordnung gegenüber den Abtastelementen kann in den jeweiligen Beispielen aus den 2 bis 8 variieren. Die selektierte Punktgröße wird abhängig sein von der Größe und dem Mittenabstand der Abtastelemente in der Spalten- und Reihenrichtung. In den Punktformen der 4 uns 6 beispielsweise könnte dann die Punktgröße auf der Anordnung möglicherweise derart sein, dass sie gerade zwei benachbarte Abtastelemente in der Reihenrichtung und ein Element in der Spaltenrichtung bedeckt. Dadurch würde aber der Unterschied beeinträchtigt, die Detektion der Winkeldrehung des Stiftes um die Achse begrenzt auf größere Winkel und die Wahl von Spurbreiten beschränkt. Wenn die Größe des Punktes in Bezug auf die Form deran gewählt wird, dass sie eine größere Anzahl Abtastelemente bedeckt, beispielsweise zwanzig oder mehr, dann können kleinere Drehungswinkel unterschieden werden und es sich eine größere Anzahl Spurbreiten erzielbar.
  • Aus der Lektüre der vorliegenden Beschreibung dürften dem Fachmann andere Abwandlungen einfallen. Solche Abwandlungen können andere Merkmale betreffen, die im Bereich der Lichtstift-Eingabesysteme bereits bekannt und statt der oder zusätzlich zu den hier bereits beschriebenen Merkmalen verwendbar sind.

Claims (12)

  1. Ein Lichtstifteingabesystem mit einem Lichtstift, der einen Lichtstrahl aussendet, und mit einer lichtempfindlichen Anordnung (10) mit einer flachen Anordnung von lichtempfindlichen Elementen (14) in Reihen und Spalten, über die der Lichtstift (12) bewegt wird, wobei der von dem Lichtstift ausgesendete Lichtstrahl auf der Anordnung einen Lichtpunkt (20) erzeugt, dessen Gebiet einer Anzahl aneinander grenzender Abtastelemente entspricht und das durch die Abtastelemente abgetastet wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenn der Lichtstrahl senkrecht auf die Ebene der Anordnung von Abtastelementen gerichtet wird, der Lichtpunkt im Wesentlichen nicht kreisrund ist, sondern eine Abmessung hat in der einen Richtung über die Anordnung, die anders ist als die Abmessung in einer anderen Richtung.
  2. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des auf der Anordnung erzeugten Lichtpunktes um wenigstens eine Achse symmetrisch ist.
  3. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt im Wesentlichen quadratisch ist.
  4. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt in Form eines gleichschenkligen Dreiecks ist.
  5. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Lichtpunktes länglich ist.
  6. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt ellipsenförmig ist.
  7. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt eine ovale Form hat.
  8. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt eine rechteckige Form hat.
  9. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt in Form eines spitzen Dreiecks ist.
  10. Lichtstifteingabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtpunkt in Form eines Parallelogramms ist.
  11. Lichtstifteingabesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtempfindliche Elementanordnung mit einer LC-Matrix Wiedergabeplatte kombiniert wird, die eine Anordnung von Wiedergabeelemente aufweist, wobei die Anordnung von Wiedergabeelementen und die Anordnung von abtastenden Elementen nebeneinander bestehen.
  12. Elektronische Anordnung mit einem Wiedergabeschirm und einem Lichtstifteingabesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei am Wiedergabeschirm wiedergegebene Wiedergabeinformation entsprechend Ausgängen von dem Lichtstifteingabesystem gesteuert wird.
DE69629658T 1995-08-10 1996-08-02 Lichtstifteingabesysteme Expired - Fee Related DE69629658T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9516441 1995-08-10
GBGB9516441.4A GB9516441D0 (en) 1995-08-10 1995-08-10 Light pen input systems
PCT/IB1996/000774 WO1997006506A2 (en) 1995-08-10 1996-08-02 Light pen input systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69629658D1 DE69629658D1 (de) 2003-10-02
DE69629658T2 true DE69629658T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=10779072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69629658T Expired - Fee Related DE69629658T2 (de) 1995-08-10 1996-08-02 Lichtstifteingabesysteme

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5959617A (de)
EP (1) EP0786107B1 (de)
JP (1) JPH11506237A (de)
KR (1) KR970706550A (de)
DE (1) DE69629658T2 (de)
GB (1) GB9516441D0 (de)
WO (1) WO1997006506A2 (de)

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6950094B2 (en) 1998-03-30 2005-09-27 Agilent Technologies, Inc Seeing eye mouse for a computer system
US6172354B1 (en) * 1998-01-28 2001-01-09 Microsoft Corporation Operator input device
US6664954B1 (en) * 1998-11-05 2003-12-16 Canon Kabushiki Kaisha Coordinate input indicator
US6303924B1 (en) 1998-12-21 2001-10-16 Microsoft Corporation Image sensing operator input device
WO2000042493A1 (de) * 1999-01-14 2000-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Eingabe- oder steuervorrichtung für geräte und verfahren zur erzeugung von steuersignalen für geräte
KR100608284B1 (ko) * 1999-06-30 2006-08-02 삼성전자주식회사 원격 포인팅시스템
KR20010026856A (ko) * 1999-09-09 2001-04-06 윤종용 빛을 이용한 직접 포인팅시스템
US6529189B1 (en) * 2000-02-08 2003-03-04 International Business Machines Corporation Touch screen stylus with IR-coupled selection buttons
US7203383B2 (en) * 2001-02-22 2007-04-10 Thinkpen Llc Handwritten character recording and recognition device
EP1380006B1 (de) * 2001-02-22 2006-05-03 ThinkPen LLC Einrichtung zum aufzeichnen und erkennen handschriftlicher zeichen
DE10114638C1 (de) 2001-03-24 2002-05-23 Clariant Gmbh Additive zur Inhibierung der Gashydratbildung und deren Verwendung
US6906703B2 (en) * 2001-03-28 2005-06-14 Microsoft Corporation Electronic module for sensing pen motion
US7176906B2 (en) * 2001-05-04 2007-02-13 Microsoft Corporation Method of generating digital ink thickness information
TWI244603B (en) * 2001-07-05 2005-12-01 Dainippon Screen Mfg Substrate processing system for managing device information of substrate processing device
US7408598B2 (en) 2002-02-20 2008-08-05 Planar Systems, Inc. Light sensitive display with selected interval of light sensitive elements
US7053967B2 (en) 2002-05-23 2006-05-30 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US7009663B2 (en) 2003-12-17 2006-03-07 Planar Systems, Inc. Integrated optical light sensitive active matrix liquid crystal display
US7952570B2 (en) 2002-06-08 2011-05-31 Power2B, Inc. Computer navigation
GB0213215D0 (en) * 2002-06-08 2002-07-17 Lipman Robert M Computer navigation
US6977187B2 (en) * 2002-06-19 2005-12-20 Foster-Miller, Inc. Chip package sealing method
US7129910B2 (en) * 2002-07-10 2006-10-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Active display system and method with optical addressing
US20080084374A1 (en) 2003-02-20 2008-04-10 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US7203384B2 (en) * 2003-02-24 2007-04-10 Electronic Scripting Products, Inc. Implement for optically inferring information from a planar jotting surface
US7110100B2 (en) * 2003-11-04 2006-09-19 Electronic Scripting Products, Inc. Apparatus and method for determining an inclination of an elongate object contacting a plane surface
JP4508611B2 (ja) * 2003-11-18 2010-07-21 キヤノン株式会社 座標入力装置、情報処理装置及びそれらの制御方法、プログラム
US7298367B2 (en) * 2003-11-25 2007-11-20 3M Innovative Properties Company Light emitting stylus and user input device using same
US20050110777A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Geaghan Bernard O. Light-emitting stylus and user input device using same
US7088440B2 (en) * 2003-12-22 2006-08-08 Electronic Scripting Products, Inc. Method and apparatus for determining absolute position of a tip of an elongate object on a plane surface with invariant features
US20050156915A1 (en) * 2004-01-16 2005-07-21 Fisher Edward N. Handwritten character recording and recognition device
US7961909B2 (en) 2006-03-08 2011-06-14 Electronic Scripting Products, Inc. Computer interface employing a manipulated object with absolute pose detection component and a display
US7826641B2 (en) 2004-01-30 2010-11-02 Electronic Scripting Products, Inc. Apparatus and method for determining an absolute pose of a manipulated object in a real three-dimensional environment with invariant features
US9229540B2 (en) 2004-01-30 2016-01-05 Electronic Scripting Products, Inc. Deriving input from six degrees of freedom interfaces
US8542219B2 (en) * 2004-01-30 2013-09-24 Electronic Scripting Products, Inc. Processing pose data derived from the pose of an elongate object
US7023536B2 (en) * 2004-03-08 2006-04-04 Electronic Scripting Products, Inc. Apparatus and method for determining orientation parameters of an elongate object
GB2424269A (en) * 2004-04-01 2006-09-20 Robert Michael Lipman Control apparatus
US7773139B2 (en) 2004-04-16 2010-08-10 Apple Inc. Image sensor with photosensitive thin film transistors
JP4469650B2 (ja) * 2004-04-22 2010-05-26 東芝モバイルディスプレイ株式会社 光入力機能付き表示装置、表示装置および光源装置
US20050264525A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Adams Charles R Mouse pointing system/icon identification system
JP2005339302A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Agilent Technol Inc ライトペンの滑り止め機構を有する入力装置
EP1787281A2 (de) * 2004-07-15 2007-05-23 N-Trig Ltd. Automatisches umschalten für ein zweimoden-digitalisierer
TWI291642B (en) * 2004-07-15 2007-12-21 N trig ltd A tracking window for a digitizer system
NO323926B1 (no) * 2004-11-12 2007-07-23 New Index As Visuelt system samt styringsobjekt og apparat til bruk i systemet.
KR20070100870A (ko) * 2005-01-31 2007-10-12 가부시키가이샤 니콘 레이저 광원의 제어 방법, 레이저 광원 장치 및 노광 장치
TW200632729A (en) * 2005-03-11 2006-09-16 Aiptek Int Inc Light guiding apparatus of optical pen
US10452207B2 (en) 2005-05-18 2019-10-22 Power2B, Inc. Displays and information input devices
US9317170B2 (en) 2005-05-18 2016-04-19 Power2B, Inc. Interactive devices
WO2008111040A2 (en) 2007-03-14 2008-09-18 Power2B, Inc. Displays and information input devices
WO2008111079A2 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Power2B, Inc. Interactive devices
US9569093B2 (en) 2005-05-18 2017-02-14 Power2B, Inc. Displays and information input devices
EP1938306B1 (de) 2005-09-08 2013-07-31 Power2B, Inc. Displays und informationseingabeeinrichtungen
US8094136B2 (en) * 2006-07-06 2012-01-10 Flatfrog Laboratories Ab Optical touchpad with three-dimensional position determination
US9063617B2 (en) * 2006-10-16 2015-06-23 Flatfrog Laboratories Ab Interactive display system, tool for use with the system, and tool management apparatus
JP2008146463A (ja) * 2006-12-12 2008-06-26 Mitsubishi Electric Corp 位置検出装置
US20080189046A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 O-Pen A/S Optical tool with dynamic electromagnetic radiation and a system and method for determining the position and/or motion of an optical tool
US20090002289A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Boundary Net, Incorporated Composite display
US20090323341A1 (en) * 2007-06-28 2009-12-31 Boundary Net, Incorporated Convective cooling based lighting fixtures
EP2017697B1 (de) * 2007-07-20 2014-05-14 Brainlab AG Eingabestift für einen berührungsempfindlichen medizintechnischen Monitor
JP2009043139A (ja) * 2007-08-10 2009-02-26 Mitsubishi Electric Corp 位置検出装置
US20090189858A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 Jeff Lev Gesture Identification Using A Structured Light Pattern
AT506617B1 (de) * 2008-02-27 2011-03-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Anzeigefläche und damit kombinierte steuervorrichtung
CN101593067B (zh) * 2008-05-30 2012-06-20 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 采用光信号进行控制的屏幕
TWI417772B (zh) * 2008-06-13 2013-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 採用光信號進行控制之屏幕
SE533704C2 (sv) 2008-12-05 2010-12-07 Flatfrog Lab Ab Pekkänslig apparat och förfarande för drivning av densamma
TWI430136B (zh) * 2010-03-22 2014-03-11 Au Optronics Corp 互動式立體顯示系統以及距離計算方法
KR101615973B1 (ko) * 2010-07-20 2016-05-02 엘지전자 주식회사 영상표시장치 및 그 동작방법
TW201220136A (en) * 2010-11-04 2012-05-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Optical pen
US9310923B2 (en) 2010-12-03 2016-04-12 Apple Inc. Input device for touch sensitive devices
US8619065B2 (en) * 2011-02-11 2013-12-31 Microsoft Corporation Universal stylus device
US8928635B2 (en) 2011-06-22 2015-01-06 Apple Inc. Active stylus
US9329703B2 (en) 2011-06-22 2016-05-03 Apple Inc. Intelligent stylus
US8638320B2 (en) 2011-06-22 2014-01-28 Apple Inc. Stylus orientation detection
CN103794165A (zh) * 2011-12-31 2014-05-14 四川虹欧显示器件有限公司 基于点阵平板显示器的触摸屏实现方法、装置、和系统
US10325522B2 (en) * 2012-01-27 2019-06-18 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Medical training system and method of employing
US10168835B2 (en) 2012-05-23 2019-01-01 Flatfrog Laboratories Ab Spatial resolution in touch displays
US9652090B2 (en) 2012-07-27 2017-05-16 Apple Inc. Device for digital communication through capacitive coupling
US9557845B2 (en) 2012-07-27 2017-01-31 Apple Inc. Input device for and method of communication with capacitive devices through frequency variation
US9176604B2 (en) 2012-07-27 2015-11-03 Apple Inc. Stylus device
US9158393B2 (en) 2012-12-18 2015-10-13 Logitech Europe S.A. Active stylus for touch sensing applications
US20140168140A1 (en) 2012-12-18 2014-06-19 Logitech Europe S.A. Method and system for discriminating stylus and touch interactions
US10048775B2 (en) 2013-03-14 2018-08-14 Apple Inc. Stylus detection and demodulation
US10019113B2 (en) 2013-04-11 2018-07-10 Flatfrog Laboratories Ab Tomographic processing for touch detection
US9874978B2 (en) 2013-07-12 2018-01-23 Flatfrog Laboratories Ab Partial detect mode
US10845901B2 (en) 2013-07-31 2020-11-24 Apple Inc. Touch controller architecture
WO2015108479A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Flatfrog Laboratories Ab Light coupling in tir-based optical touch systems
WO2015108480A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Flatfrog Laboratories Ab Improvements in tir-based optical touch systems of projection-type
US10116868B2 (en) 2014-04-28 2018-10-30 Qualcomm Incorporated Display-integrated user-classification, security and fingerprint system
US9582117B2 (en) 2014-04-28 2017-02-28 Qualcomm Incorporated Pressure, rotation and stylus functionality for interactive display screens
US20150347364A1 (en) * 2014-06-03 2015-12-03 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Highlighting input area based on user input
EP3161594A4 (de) 2014-06-27 2018-01-17 FlatFrog Laboratories AB Nachweis von oberflächenverschmutzung
US10061449B2 (en) 2014-12-04 2018-08-28 Apple Inc. Coarse scan and targeted active mode scan for touch and stylus
EP3250993B1 (de) 2015-01-28 2019-09-04 FlatFrog Laboratories AB Dynamische berührungsquarantänerahmen
US10318074B2 (en) 2015-01-30 2019-06-11 Flatfrog Laboratories Ab Touch-sensing OLED display with tilted emitters
EP3537269A1 (de) 2015-02-09 2019-09-11 FlatFrog Laboratories AB Optisches berührungssystem
EP3265855A4 (de) 2015-03-02 2018-10-31 FlatFrog Laboratories AB Optische komponente zur lichtkopplung
CN104932692B (zh) * 2015-06-24 2017-12-08 京东方科技集团股份有限公司 三维触摸感测方法、三维显示设备、可穿戴设备
JP2018536944A (ja) 2015-12-09 2018-12-13 フラットフロッグ ラボラトリーズ アーベーFlatFrog Laboratories AB 改善されたスタイラスの識別
US11577159B2 (en) 2016-05-26 2023-02-14 Electronic Scripting Products Inc. Realistic virtual/augmented/mixed reality viewing and interactions
US10637933B2 (en) 2016-05-26 2020-04-28 Logitech Europe S.A. Method and apparatus for transferring information between electronic devices
US10474277B2 (en) 2016-05-31 2019-11-12 Apple Inc. Position-based stylus communication
WO2018096430A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 Flatfrog Laboratories Ab Automatic optimisation of touch signal
WO2018106176A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Flatfrog Laboratories Ab An improved touch device
EP3458946B1 (de) 2017-02-06 2020-10-21 FlatFrog Laboratories AB Optische kopplung bei berührungsempfindlichen systemen
WO2018174788A1 (en) 2017-03-22 2018-09-27 Flatfrog Laboratories Object characterisation for touch displays
EP3602259A4 (de) 2017-03-28 2021-01-20 FlatFrog Laboratories AB Berührungssensor und verfahren zur montage
US11256371B2 (en) 2017-09-01 2022-02-22 Flatfrog Laboratories Ab Optical component
US11567610B2 (en) 2018-03-05 2023-01-31 Flatfrog Laboratories Ab Detection line broadening
WO2020153890A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Flatfrog Laboratories Ab A videoconferencing terminal and method of operating the same
CN115039063A (zh) 2020-02-10 2022-09-09 平蛙实验室股份公司 改进的触摸感测设备
US11562638B2 (en) 2020-08-24 2023-01-24 Logitech Europe S.A. Electronic system and method for improving human interaction and activities
CN114546179A (zh) * 2022-01-30 2022-05-27 联想(北京)有限公司 一种处理方法和电子设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680078A (en) * 1969-12-23 1972-07-25 Ibm Light pen arrangement for providing three degrees of freedom for a light pen in an interactive graphics system
US4209255A (en) * 1979-03-30 1980-06-24 United Technologies Corporation Single source aiming point locator
JPS62200420A (ja) * 1986-02-28 1987-09-04 Canon Inc ライトペン
JPH02278326A (ja) * 1989-04-19 1990-11-14 Sharp Corp 情報入出力装置
GB9027481D0 (en) * 1990-12-19 1991-02-06 Philips Electronic Associated Matrix display device with write-in facility
JP3140837B2 (ja) * 1992-05-29 2001-03-05 シャープ株式会社 入力一体型表示装置
GB9220104D0 (en) * 1992-09-07 1992-11-04 Philips Electronics Uk Ltd Matrix display device with light sensing function
JP3277658B2 (ja) * 1993-12-28 2002-04-22 株式会社日立製作所 情報表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997006506A3 (en) 1997-04-03
EP0786107A2 (de) 1997-07-30
EP0786107B1 (de) 2003-08-27
KR970706550A (ko) 1997-11-03
US5959617A (en) 1999-09-28
DE69629658D1 (de) 2003-10-02
JPH11506237A (ja) 1999-06-02
GB9516441D0 (en) 1995-10-11
WO1997006506A2 (en) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629658T2 (de) Lichtstifteingabesysteme
DE69530395T2 (de) Interaktives projektiertes videobildanzeigesystem
DE69919521T2 (de) Benutzereingabevorrichtung zur bildaufnahme
DE69922076T2 (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Hinweisposition, Anzeigesystem und Verfahren
DE112015004586B4 (de) Optische Vorrichtung
DE102008049656B4 (de) Berührungspaneel-Anzeigeeinrichtung
DE60028894T2 (de) Präsentationssystem mit einer interaktiven Darstellung
DE102005020610B4 (de) Lichtführungsanordnung für eine optische Erfassungseinrichtung
DE69535456T2 (de) Kombination einer zweidimensionalen Detektoranordnung und einer Anzeige für Bildverarbeitung
DE3604731A1 (de) Photoelektrisches eingabe-lichtschrankenfeld
DE102005015846A1 (de) Optische Erfassungseinrichtung, insbesondere optischer Stift
DE19810452A1 (de) Optischer Digitalisierer
DE102009032637A1 (de) Bildvergrößerungssystem für eine Computerschnittstelle
DE2164765A1 (de) Einrichtung zur Erkennung von Schrift Zeichensymbolen
DE69632108T2 (de) Informationsauslesegerät
DE102017102341A1 (de) Integrierte Berührungssteuerungsanzeigetafel und eine integrierte Berührungssteuerungsanzeigevorrichtung, die diese umfasst
DE3025318C2 (de) Sensor-Matrix für Bildschirme
EP1637985A2 (de) Eingabesteuerung für Geräte
DE19720925B4 (de) Einrichtung zur Eingabe von Informationen mittels eines sich der Einrichtung nähernden Gegenstandes
DE3928444C2 (de) Arbeitstisch
DE3728340A1 (de) Elektronisches geraet, z. b. taschenrechner, mit durchlicht-fluessigkristallanzeigevorrichtung
EP1133752A1 (de) Eingabevorrichtung für einen computer
DE2624185A1 (de) Lichtgriffel fuer gasentladungsanzeigen
DE3912225A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
DE3809683A1 (de) Bildverarbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee