DE112015004586B4 - Optische Vorrichtung - Google Patents

Optische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015004586B4
DE112015004586B4 DE112015004586.4T DE112015004586T DE112015004586B4 DE 112015004586 B4 DE112015004586 B4 DE 112015004586B4 DE 112015004586 T DE112015004586 T DE 112015004586T DE 112015004586 B4 DE112015004586 B4 DE 112015004586B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
guide plate
convergence
section
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015004586.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015004586T5 (de
Inventor
Masayuki Shinohara
Norikazu Kitamura
Yasuhiro Tanoue
Mitsuru Okuda
Kazuyuki Okada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Corp
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112015004586T5 publication Critical patent/DE112015004586T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015004586B4 publication Critical patent/DE112015004586B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/27Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/08Simple or compound lenses with non-spherical faces with discontinuous faces, e.g. Fresnel lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/34Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers
    • G02B30/35Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers using reflective optical elements in the optical path between the images and the observer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/003Lens or lenticular sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0058Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide
    • G02B6/006Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide to produce indicia, symbols, texts or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1842Gratings for image generation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Optische Vorrichtung (700), umfassend:eine Lichtleiterplatte (707), welche Lichter innerhalb einer Fläche parallel zu einer Abgabefläche (771) leitet; undeine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b), auf welche die Lichter, die von der Lichtleiterplatte (707) geleitet werden, einfallen, wobei jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (703a, 730b) eine optische Fläche aufweist, welche ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (771) in eine Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht an einem einzelnen Konvergenzpunkt (PA, PB) oder einer einzelnen Konvergenzlinie im Raum gebündelt werden soll oder von einem einzelnen Konvergenzpunkt oder einer einzelnen Konvergenzlinie aus im Raum auseinanderlaufen soll, wobeidie Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b) jeweils entlang einer vorgegebenen Linie (790a, 790b) innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (771) gebildet sind, unddie Konvergenzpunkte (PA, PB) oder die Konvergenzlinien unterschiedlich voneinander sind unter der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b), und ein Bild (706) durch eine Ansammlung einer Vielzahl der Konvergenzpunkte (PA, PB) oder der Konvergenzlinien im Raum gebildet wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches System bzw. eine optische Vorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Anzeigegerät ist bekannt, das stereoskopisches Sehen ermöglicht, und das eine Lichtleiterplatte, eine Lichtquelle, und eine Maske oder eine Linsenanordnung aufweist, die auf einer Stirnflächenseite der Lichtleiterplatte in einer Art und Weise einer Parallaxbarriere oder einer Art und Weise einer Linsenanordnung angeordnet ist (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
    [Patentdokument 1] Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. JP 2012 - 8464 A
  • Die Druckschrift DE 697 36 322 T2 betrifft eine optische Anordnung und ein Verfahren zur Bearbeitung einer optischen Welle, wobei die optische Anordnung eine Vielzahl von Zellen aufweist, die auf, in oder teilweise in einem optischen Medium angeordnet sind. Auf den Zellen ist eine Musterstruktur ausgebildet, die mehrere Rillen aufweist, wobei die Rillen in zumindest einer der Zellen parallel zueinander verlaufen und die Rillen ein Gitter bilden.
  • Weiterer Stand der Technik ist in den Druckschriften US 2014/168735 A1 und US 2014/268327 A1 offenbart.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei Verwendung einer Maske oder einer Linsenanordnung wird ein Aufbau einer optischen Vorrichtung kompliziert. Außerdem kann ein stereoskopisches Bild in manchen Fällen leicht verzerrt wahrgenommen werden. Außerdem ist es nicht einfach, ein stereoskopisches Bild durch Lichter von einer transparenten optischen Vorrichtung zu bilden. Wie in 92A gezeigt kann beispielsweise in einem Fall, in dem mit beiden Augen eine Anzeigevorrichtung 9000 betrachtet wird, bei der ein rechtes-Auge-Bild 9001 und ein linkes-Auge-Bild 9002 angezeigt werden, nur wenn das rechtes-Auge-Bild 9001 nur mit dem rechten Auge betrachtet wird und das linkes-Auge-Bild 9002 nur mit dem linken Auge betrachtet wird, ein Objekt gesehen werden als wäre es an einer Position eines Punktes 9020 und die Position scharf gestellt. Der Punkt 9020 ist ein Schnittpunkt einer Linie, die einen entsprechenden Punkt 9011 in dem rechtes-Auge-Bild 9001 mit dem rechten Auge verbindet, und einer Linie, die einen entsprechenden Punkt 9012 in dem linkes-Auge-Bild 9002 mit dem linken Auge verbindet. Wenn jedoch die optische Vorrichtung 9000 transparent ist, sieht ein Beobachter nicht lediglich das rechtes-Auge-Bild 9001 und das linkes-Auge-Bild 9002, sondern auch ein Objekt 9003 in dem Hintergrund. Aus diesem Grund neigt der Fokus dazu, einfach auf das Objekt 9003 in dem Hintergrund abgestimmt zu werden. Wie in 92B gezeigt sieht es in diesem Fall beispielsweise für den Beobachter einfach so aus, als ob das rechtes-Auge-Bild 9001 und das linkes-Auge-Bild 9002 getrennt sind.
  • Optische Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Patentansprüchen 1 und 2 angegeben. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die abhängigen Patentansprüche definiert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt weist eine optische Vorrichtung eine Lichtleiterplatte bzw. Lichtleitungsplatte bzw. Lichtführungsplatte, welche Lichter innerhalb einer Fläche parallel zu einer Abgabefläche bzw. Abstrahlungsfläche bzw. Emissionsoberfläche bzw. Emissionsfläche bzw. Abgabeoberfläche bzw. Austrittsfläche leitet bzw. führt, und eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten bzw. lichtkonvergierenden bzw. lichtbündelnden bzw. lichtsammelnden Abschnitten auf, auf welche die Lichter, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, einfallen, wobei jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten eine optische Fläche aufweist, welche ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht bzw. Emissions- bzw. Abgabe- bzw. Austrittslicht von der Abgabefläche in eine Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht im Wesentlichen an einem einzelnen Konvergenzpunkt bzw. Bündelungspunkt bzw. Sammelpunkt oder einer einzelnen Konvergenzlinie bzw. Bündelungslinie bzw. Sammellinie im Raum gebündelt bzw. konvergiert bzw. gesammelt werden soll oder im Wesentlichen von einem einzelnen Konvergenzpunkt oder einer einzelnen Konvergenzlinie aus im Raum auseinanderlaufen bzw. divergieren soll, und die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten jeweils entlang einer vorgegebenen Linie innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche gebildet sind, und die Konvergenzpunkte oder die Konvergenzlinien unterschiedlich voneinander sind unter der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, und ein Bild durch eine Ansammlung einer Vielzahl der Konvergenzpunkte oder der Konvergenzlinien im Raum gebildet wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt weist eine optische Vorrichtung eine Lichtleiterplatte, welche Lichter innerhalb einer Fläche parallel zu einer Abgabefläche leitet, und eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten auf, auf welche die Lichter, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, jeweils einfallen, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten jeweils mit einer Länge in einer Richtung orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche gebildet ist, und jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten eine optische Fläche aufweist, auf der sich eine Richtung einer Normalen kontinuierlich oder mit Unterbrechungen entlang einer Längsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte ändert, die Normale auf die Fläche parallel zu der Abgabefläche projiziert ist, und ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche in eine Richtung abgegeben wird, in der die Lichter, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, dadurch dass sie von der optischen Fläche reflektiert werden, im Wesentlichen auf einen einzelnen Konvergenzpunkt oder eine einzelne Konvergenzlinie im Raum konvergiert werden oder im Wesentlichen von einem einzelnen Konvergenzpunkt oder einer einzelnen Konvergenzlinie aus im Raum auseinanderlaufen bzw. divergieren, und die Konvergenzpunkte oder die Konvergenzlinien unterschiedlich voneinander sind unter der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, und ein Bild im Raum durch eine Ansammlung einer Vielzahl der Konvergenzpunkte oder der Konvergenzlinien gebildet wird.
  • Ein Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel der Lichter, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte, kann 5° oder weniger innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche betragen.
  • 1,50 < ΦΔp/5 kann erfüllt sein, wobei θ ein Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte, und ΦΔp ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei Endpunkte eines Bildes in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten mit jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten verbindet.
  • 1,50 < 2ΦΔi kann erfüllt sein, wobei θ ein Ausbreitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte, und ΦΔi ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei Merkmalspunkte, die in dem Bild enthalten sind, mit jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten verbinden, wenn die Linien auf eine Fläche orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte und der Abgabefläche projiziert werden.
  • 1,50 < 2ΦΔr kann erfüllt sein, wobei θ ein Ausbreitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte, und ΦΔr ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei Konvergenzpunkte benachbart zueinander in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten mit jenem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten verbinden, wenn die Linien auf eine Fläche orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte und der Abgabefläche projiziert werden.
  • W ≤ L/10 kann erfüllt sein, wobei L ein Abstand zwischen einer Lichteinfallsendfläche der Lichtleiterplatte und einem Zentrum der Abgabefläche ist, und W eine Aufweitungsbreite von Lichtern ist, die von der Lichteinfallsendfläche einfallen.
  • Eine Lichtquelle und ein Lichtabschirmungsabschnitt, der zwischen einer Lichteinfallsendfläche der Lichtleiterplatte und der Lichtquelle vorgesehen ist, und eine Apertur aufweist, die die Lichter beschränkt, die von der Lichtquelle auf die Lichteinfallsendfläche einfallen, kann ferner enthalten sein.
  • Eine Lichtquelle und ein Kollimatorabschnitt, welcher die Lichter von der Lichtquelle kollimiert, um zu bewirken, dass die Lichter auf die Lichteinfallsendfläche der Lichtleiterplatte einfallen, kann ferner enthalten sein.
  • Zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann eine Vielzahl von Reflexionsflächen aufweisen, die kontinuierlich entlang einer Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts angeordnet sind.
  • Es kann eine Länge von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten in einer Richtung orthogonal zu einer Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte nicht größer als 1/2 eines Abstands zwischen den Lichtbündelungsabschnitten benachbart zueinander in einer Richtung orthogonal zu der Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte sein.
  • Zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann eine Vielzahl von optischen Flächen aufweisen, die ein Beugungsgitter bilden.
  • Zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann eine Vielzahl von optischen Flächen aufweisen, die eine zylindrische Fresnel-Linse bilden.
  • Die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann entlang einer Geraden, einer konkaven Kurvenlinie oder einer konvexen Kurvenlinie gebildet sein.
  • Einer eines Lichtbündelungsabschnitts, der den Konvergenzpunkt oder die Konvergenzlinie auf der Seite der Abgabefläche der Lichtleiterplatte aufweist, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, und eines Lichtbündelungsabschnitts, der den Konvergenzpunkt oder die Konvergenzlinie auf einer der Abgabefläche der Lichtleiterplatte entgegengesetzten Seite aufweist, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, kann entlang einer konvexen Kurvenlinie gebildet sein, und der andere kann entlang einer konkaven Kurvenlinie gebildet sein.
  • Die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann entlang von Linien gebildet sein, die annähernd gleich zueinander sind, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten.
  • Wenn eine Strecke bzw. ein Abstand zwischen jedem der Konvergenzpunkte oder einem Punkt auf jeder der Konvergenzlinien und der Lichtleiterplatte länger ist, kann die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten jeweils länger in der Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte ausgebildet sein.
  • Die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann entlang von Schnittlinien einer konischen Fläche mit jedem der Konvergenzpunkte oder einem Punkt auf jeder der Konvergenzlinien als einem Scheitelpunkt und der Lichtleiterplatte gebildet sein, wobei die konische Fläche einen vorgegebenen räumlichen Winkel gegenüber einer vorgegebenen Achse aufweist.
  • Zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann in eine Vielzahl von Teilen entlang der Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts unterteilt sein.
  • ΔΨ < 1,5 kann erfüllt sein, wobei ΔΨ ein Winkel ist, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, welche einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet wird, und θ ein Ausbreitungswinkel von den Lichtern ist, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte.
  • Ein Winkel, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, welche einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet wird, kann kleiner als 5° ist.
  • ΔΨ > θ/5 kann erfüllt sein, wobei ΔΨ ein Winkel ist, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, die einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet ist, und θ ein Ausbreitungswinkel von den Lichtern, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte ist.
  • Ein Winkel, der durch Geraden, welche den Konvergenzpunkt oder die Konvergenzlinie von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten mit zwei Endpunkten in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte verbinden, gebildet ist, kann gleich 20° oder größer sein.
  • Innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche kann eine Musterdichte der Vielzahl von optischen Flächen, die in der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten enthalten ist, 30% oder kleiner sein.
  • Die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann einen ersten Lichtbündelungsabschnitt, welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht im Wesentlichen auf einen ersten Konvergenzpunkt oder eine erste Konvergenzlinie gebündelt werden soll oder im Wesentlichen von dem ersten Konvergenzpunkt oder der ersten Konvergenzlinie aus auseinanderlaufen soll, und einen zweiten Lichtbündelungsabschnitt aufweisen, welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht im Wesentlichen auf einen zweiten Konvergenzpunkt oder eine zweite Konvergenzlinie gebündelt werden soll oder im Wesentlichen von dem zweiten Konvergenzpunkt oder der zweiten Konvergenzlinie aus auseinanderlaufen soll, und der erste Konvergenzpunkt oder die erste Konvergenzlinie kann näher an der Abgabefläche als der zweite Konvergenzpunkt oder die zweite Konvergenzlinie angeordnet sein, und der erste Lichtbündelungsabschnitt kann die optische Fläche nicht an einer Position aufweisen, an der eine Gerade, welche den ersten Konvergenzpunkt oder einen Punkt auf der ersten Konvergenzlinie mit dem zweiten Konvergenzpunkt oder einem Punkt auf der zweiten Konvergenzlinie verbindet, die Lichtleiterplatte schneidet.
  • Die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann einen ersten Lichtbündelungsabschnitt aufweisen, welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht im Wesentlichen von einem ersten Konvergenzpunkt oder einer ersten Konvergenzlinie im Raum auf einer einem Raum, an dem Lichter von der Abgabefläche abgegeben werden, entgegengesetzten Seite, aus auseinanderlaufen soll, und der erste Konvergenzpunkt oder die erste Konvergenzlinie kann sich an einer Position befinden, die weiter entfernt von der Lichtleiterplatte ist als eine Position, an der ein Objekt angeordnet werden soll in einem Raum auf einer einem Raum, in dem Lichter von der Abgabefläche abgegeben werden, entgegengesetzten Seite, und der erste Lichtbündelungsabschnitt kann die optische Fläche nicht an einer Position aufweisen, an der eine Gerade, welche den ersten Konvergenzpunkt oder einen Punkt auf der ersten Konvergenzlinie mit der Position verbindet, an der das Objekt angeordnet werden soll, die Lichtleiterplatte schneidet.
  • Ein Lichtumwandlungsabschnitt, der zwischen einer Lichtquelle und der Lichtleiterplatte vorgesehen ist und die Lichter von der Lichtquelle in Lichter mit einem kleinen Ausbreitungswinkel innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche umwandelt, kann ferner enthalten sein.
  • Ein Lichtumwandlungsabschnitt, der zwischen einer Lichtquelle und der Lichtleiterplatte vorgesehen ist und die Lichter von der Lichtquelle in Lichter umwandelt, die in eine Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche konvergiert werden, kann ferner vorgesehen sein.
  • Die von der Lichtleiterplatte geleiteten Lichter können in die Lichtleiterplatte von einer Position aus einfallen, die in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten näher an einem Endabschnitt der Lichtleiterplatte ist als eine Position eines Zentrums von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten.
  • Die Lichtleiterplatte kann einen flachen ersten Lichtleiterabschnitt, einen flachen zweiten Lichtleiterabschnitt, der annähernd parallel zu dem ersten Lichtleiterabschnitt vorgesehen ist, und einen dritten Lichtleiterabschnitt aufweisen, der den ersten Lichtleiterabschnitt mit dem zweiten Lichtleiterabschnitt verbindet, und die auf die Lichtleiterplatte einfallenden Lichter können zu dem ersten Lichtleiterabschnitt, dem dritten Lichtleiterabschnitt und dem zweiten Lichtleiterabschnitt in dieser Reihenfolge geleitet werden, und die Abgabefläche kann durch eine Fläche auf einer einer Fläche, welche dem ersten Lichtleiterabschnitt zugewandt ist, entgegengesetzten Seite in dem zweiten Lichtleiterabschnitt vorgesehen sein.
  • Jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten kann ermöglichen, dass das abgegebene Licht von der Abgabefläche abgegeben wird, wobei das Licht in Richtung eines Raums auf einer Seite in einer Richtung der Lichter, die von der Lichtleiterplatte geleitet werden, von einer Position von jedem der Lichtbündelungsabschnitte abgegeben wird.
  • Ein spitzer Winkel, welcher ein Winkel ist, der durch die Fläche parallel zu der Abgabefläche und der optischen Fläche gebildet wird, kann kleiner als 30° sein.
  • Eine Vielzahl von optischen Flächen, die in jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten enthalten ist, kann in einem im Wesentlichen gleichen Abstand entlang der Ausbildungsrichtung von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten vorgesehen sein.
  • Eine Länge von jeder der Vielzahl von optischen Flächen kann annähernd umgekehrt proportional zu einer Länge von jedem der Lichtbündelungsabschnitte in einer Richtung entlang der Ausbildungsrichtung von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten sein.
  • Zumindest eine einzelne optische Fläche, die in einem ersten Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten enthalten ist, und zumindest eine einzelne optische Fläche, die in einem zweiten Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten enthalten ist, können als eine kontinuierliche Reflexionsfläche vorgesehen sein, die miteinander in einer Ausbildungsrichtung des ersten Lichtbündelungsabschnitts und des zweiten Lichtbündelungsabschnitts verbunden sind.
  • Es sollte erwähnt werden, dass der Abschnitt „Kurzfassung der Erfassung“ nicht notwendigerweise alle erforderlichen Merkmale der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschreibt. Außerdem kann die vorliegende Erfindung auch eine Unterkombination der oben beschriebenen Merkmale sein.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 700 zusammen mit einem projizierten stereoskopischen Bild.
    • 2A zeigt schematisch einen Lichtbündelungsabschnitt 730.
    • 2B zeigt schematisch einen Lichtbündelungsabschnitt 732 als eine Variante des Lichtbündelungsabschnitts 730.
    • 3 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 102 als eine Variante des Anzeigegeräts 700.
    • 4 zeigt schematisch eine Beziehung zwischen einem Ausbreitungswinkel Δθ eines in Richtung einer Reflexionsfläche 140 einfallenden Lichts und einem Divergenzwinkel ΦΔ eines abgegebenen Lichts.
    • 5 zeigt eine schematische Ansicht zur Beschreibung von Merkmalspunkten eines Bilds 6.
    • 6 zeigt schematisch eine Form von Linien entlang welcher sich ortsfeste Punkte und Lichtbündelungsabschnitte befinden sollen.
    • 7 zeigt schematisch eine andere Form von Linien entlang welcher sich die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte befinden sollen.
    • 8 zeigt schematisch eine andere Form von Linien entlang welcher sich die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte befinden sollen.
    • 9 zeigt schematisch eine andere Form von Linien entlang welcher sich die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte befinden sollen.
    • 10A zeigt schematisch Reflexionsflächen, die getrennt voneinander angeordnet sind.
    • 10B zeigt schematisch Reflexionsflächen, die getrennt voneinander angeordnet sind.
    • 11 zeigt schematisch eine Beziehung zwischen Abständen der Reflexionsflächen und des Ausbreitungswinkels Δθ eines einfallenden Lichts.
    • 12 zeigt ein Versuchsergebnis eines Bilderkennungsgrads.
    • 13 zeigt schematisch ein Anordnungsbeispiel zur Vermeidung einer Überlappung der Lichtbündelungsabschnitte.
    • 14 zeigt schematisch ein anderes Anordnungsbeispiel zur Vermeidung der Überlappung der Lichtbündelungsabschnitte.
    • 15A zeigt schematisch ein optisches Element, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 15B zeigt schematisch ein optisches Element, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 15C zeigt schematisch ein optisches Element, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 15D zeigt schematisch ein optisches Element, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 16 zeigt schematisch einen Querschnitt parallel zu der y-z-Ebene des Anzeigegeräts 10.
    • 17 zeigt schematisch einen Querschnitt parallel zu der x-z-Ebene des Anzeigegeräts 10 zusammen mit einem Bild, das von einem Beobachter und Ähnlichem visuell erfassbar ist.
    • 18 zeigt schematisch einen Musterabschnitt 80.
    • 19 zeigt schematisch Verhalten eines Lichts innerhalb der Lichtleiterplatte 7 und eines von einer Reflexionsfläche 46 reflektierten Lichts.
    • 20 zeigt schematisch Verhalten von Lichtern, die von jeder der Reflexionsfläche 46, einer Reflexionsfläche 47, und einer Reflexionsfläche 48 reflektiert wurden.
    • 21 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch einen Musterabschnitt 1180 als eine Variante des Musterabschnitts 80 zeigt.
    • 22 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch einen Musterabschnitt 1280 als eine Variante des Musterabschnitts 80 zeigt.
    • 23 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 24 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1100 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 25 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1200 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 26 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1300 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 27 zeigt schematisch eine Querschnittsstruktur eines Deckfilms 1301.
    • 28A zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche einer Hauptfläche 72.
    • 28B zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche der Hauptfläche 72.
    • 28C zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche der Hauptfläche 72.
    • 29A zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche einer Hauptfläche 72.
    • 29B zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche der Hauptfläche 72.
    • 29C zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche der Hauptfläche 72.
    • 30 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Reflexionsfläche in einem Fall, in dem ein ortsfester Punkt Pa in der Nähe der Lichtleiterplatte 7 festgelegt wird.
    • 31A zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Reflexionsfläche mit Bezug zu dem ortsfesten Punkt in der Nähe der Lichtleiterplatte 7.
    • 31B zeigt schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel der Reflexionsfläche mit Bezug zu dem ortsfesten Punkt in der Nähe der Lichtleiterplatte 7.
    • 32 zeigt schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel der Anordnung der Reflexionsfläche.
    • 33A zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Position der Reflexionsfläche in 32.
    • 33B zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Position der Reflexionsfläche in 32.
    • 34A zeigt schematisch ein Anordnungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 34B zeigt schematisch ein Anordnungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 35A zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 35B zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 35C zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 36A zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 36B zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 36C zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 36D zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 37A zeigt schematisch ein Anzeigebeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 37B zeigt schematisch ein Anzeigebeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 38 zeigt schematisch ein anderes Anzeigebeispiel des Anzeigegeräts 100.
    • 39A zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige eines zusammenhängenden stereoskopischen Bildes durch eine Vielzahl von Anzeigegeräten.
    • 39B zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige eines zusammenhängenden stereoskopischen Bildes durch eine Vielzahl von Anzeigegeräten.
    • 40 zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige gemäß eines Anzeigegeräts 120, das eine zylindrische Anzeigefläche aufweist.
    • 41 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1400 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 42 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1500, bei dem eine lichtdurchlässige Folie verwendet wird.
    • 43 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1700 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 44 zeigt schematisch ein Beispiel eines Bildes, das aus einem Bild erkannt wird, welches auf einer Lichtleiterplatte 1707 gebildet ist.
    • 45 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1800 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 46 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht der x-y-Ebene eines Anzeigegeräts 1800.
    • 47 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1900 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 48 zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 1800.
    • 49A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 2000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 49B zeigt schematisch das Anzeigegerät 2000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 49C zeigt schematisch das Anzeigegerät 2000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 50A zeigt schematisch ein Umschalten eines stereoskopischen Bildes durch Wechseln einer Lichtquelle.
    • 50B zeigt schematisch ein Umschalten eines stereoskopischen Bildes durch Wechseln einer Lichtquelle.
    • 50C zeigt schematisch ein Umschalten eines stereoskopischen Bildes durch Wechseln einer Lichtquelle.
    • 51A zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 51B zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 51C zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 51D zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 52A zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 52B zeigt schematisch ein anderes Umschaltbeispiel von stereoskopischen Bildern.
    • 53 zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige eines farbigen stereoskopischen Bildes durch drei Lichtquellen.
    • 54A zeigt schematisch ein anderes Beispiel eines Aufbaus zur Durchführung des Bildumschaltens.
    • 54B zeigt schematisch ein anderes Beispiel eines Aufbaus zur Durchführung des Bildumschaltens.
    • 55A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 2500 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 55B zeigt schematisch das Anzeigegerät 2500 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 56 ist eine perspektivische Ansicht, welche schematisch ein Anzeigegerät 2600 als eine Variante des Anzeigegeräts 10 zeigt.
    • 57 zeigt schematisch eine Lichtleiterplatte 2707 als eine Variante der Lichtleiterplatte 2607.
    • 58A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 2800 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 58B zeigt schematisch ein Anzeigegerät 2800 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 59 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 60 zeigt schematisch Lichter, die von Reflexionsflächen, welche in dem Anzeigegerät 3000 enthalten sind, reflektiert wurden.
    • 61 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3100 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 62 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3200 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 63 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3300 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 64A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 4000 einer Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 64B zeigt schematisch das Anzeigegerät 4000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 65A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 4000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 65B zeigt schematisch das Anzeigegerät 4000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10.
    • 66A zeigt ein Anzeigegerät 4400 als eine Variante des Anzeigegeräts 4000.
    • 66B zeigt das Anzeigegerät 4400 als eine Variante des Anzeigegeräts 4000.
    • 67A ist eine Zeichnung, welche schematisch eine Lichtbündelung an einem ortsfesten Punkt durch Lichtbündelungsabschnitte 730 beschreibt.
    • 67B ist eine Zeichnung, welche schematisch eine Lichtbündelung an einem ortsfesten Punkt durch die Lichtbündelungsabschnitte 730 beschreibt.
    • 67C ist eine Zeichnung, welche schematisch eine Lichtbündelung an einem ortsfesten Punkt durch die Lichtbündelungsabschnitte 730 beschreibt.
    • 68 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 800 als eine Variante des Anzeigegeräts 700.
    • 69A zeigt schematisch einen anderen Aufbau, welcher ermöglicht, dass ein Licht, das voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird, einfällt.
    • 69B zeigt schematisch einen anderen Aufbau, welcher ermöglicht, dass ein Licht, das voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird, einfällt.
    • 69C zeigt schematisch einen anderen Aufbau, welcher ermöglicht, dass ein Licht, das voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird, einfällt.
    • 70A zeigt schematisch ein Beispiel eines Anzeigegeräts, bei dem ein Lichtfluss genutzt wird, der voran läuft während er konvergiert wird.
    • 70B zeigt schematisch ein Beispiel eines Anzeigegeräts, bei dem ein Lichtfluss genutzt wird, der voran läuft während er konvergiert wird.
    • 71A zeigt schematisch einen Musterabschnitt 280 als eine Variante des Musterabschnitts 80.
    • 71B zeigt schematisch einen Musterabschnitt 1010 als eine Variante des Musterabschnitts 80.
    • 72A zeigt schematisch ein Verfahren zur Ausbildung eines optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 72B zeigt schematisch ein Verfahren zur Ausbildung eines optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 72C zeigt schematisch ein Verfahren zur Ausbildung eines optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 73A zeigt schematisch ein anderes Verfahren zur Ausbildung eines optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 73B zeigt schematisch ein anderes Verfahren zur Ausbildung eines optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt.
    • 74A zeigt schematisch eine Lichtquelle 1041 als eine Variante der Lichtquelle 21.
    • 74B zeigt schematisch eine Lichtquelle 1051 als eine Variante der Lichtquelle 21.
    • 74C zeigt schematisch eine Lichtquelle 1061 als eine Variante der Lichtquelle 21.
    • 75 zeigt einen Aufbau, bei dem die Lichtquelle 21 und die Lichtleiterplatte 7 optisch in engem Kontakt miteinander sind.
    • 76 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1850 als eine Variante des Anzeigegeräts 1800.
    • 77A ist eine Zeichnung zur Beschreibung eines Aufbaus zur Erhöhung einer Graustufe eines stereoskopischen Bildes.
    • 77B ist eine Zeichnung zur Beschreibung eines Aufbaus zur Erhöhung einer Graustufe eines stereoskopischen Bildes.
    • 77C ist eine Zeichnung zur Beschreibung eines Aufbaus zur Erhöhung einer Graustufe eines stereoskopischen Bildes.
    • 78A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1950 als eine Variante des Anzeigegeräts 1900.
    • 78B zeigt schematisch das Anzeigegerät 1950 als eine Variante des Anzeigegeräts 1900.
    • 79A zeigt ein anderes Beispiel eines Entwurfsverfahrens der Reflexionsflächen in der Lichtleiterplatte 7.
    • 7BA zeigt ein anderes Beispiel eines Entwurfsverfahrens der Reflexionsflächen in der Lichtleiterplatte 7.
    • 79C zeigt ein anderes Beispiel eines Entwurfsverfahrens der Reflexionsflächen in der Lichtleiterplatte 7.
    • 80A zeigt ein Ausführungsbeispiel von Reflexionsflächen, die einem ortsfesten Punkt Pb in der Nähe der Hauptfläche 72 entsprechen.
    • 80B zeigt ein Ausführungsbeispiel von Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb in der Nähe der Hauptfläche 72 entsprechen.
    • 80C zeigt ein Ausführungsbeispiel von Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb in der Nähe der Hauptfläche 72 entsprechen.
    • 80D zeigt ein Ausführungsbeispiel von Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb in der Nähe der Hauptfläche 72 entsprechen.
    • 81A zeigt schematisch ein Beispiel, bei dem eine Vielzahl von Reflexionsflächen periodisch miteinander angeordnet ist.
    • 81B zeigt schematisch ein Beispiel, bei dem eine Vielzahl von Reflexionsflächen periodisch miteinander angeordnet ist.
    • 82A ist eine Zeichnung zur Beschreibung eines Winkelbereichs, innerhalb dessen Lichter von der Lichtleiterplatte 7 abgegeben werden können.
    • 82B ist eine Zeichnung zur Beschreibung eines Winkelbereichs, innerhalb dessen Lichter von der Lichtleiterplatte 7 abgegeben werden können.
    • 83A zeigt einen Aufbau zur Ausbildung eines Bildes an einer Position, von welcher Reflexionsflächen in einer Anordnungsrichtung beabstandet sind.
    • 83B zeigt einen Aufbau zur Ausbildung eines Bildes an einer Position, von welcher Reflexionsflächen in einer Anordnungsrichtung beabstandet sind.
    • 83C zeigt einen Aufbau zur Ausbildung eines Bildes an einer Position, von welcher Reflexionsflächen in einer Anordnungsrichtung beabstandet sind.
    • 84 zeigt eine Form, bei der die Endfläche 73 an einem Endabschnitt eine geneigte Fläche aufweist.
    • 85 zeigt schematisch eine Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6800, bei welcher ein Anzeigegerät 6700 verwendet wird, durch das ermöglicht wird, dass Ausbreitungslichter mit Bezug auf die y-Achse geneigt sind.
    • 86 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 6910, das bei der Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900 eingesetzt wird.
    • 87 ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts A der Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900.
    • 88 zeigt schematisch eine Positionsbeziehung von vorbeigehenden Personen zur visuellen Erfassung eines Bildes 6916.
    • 89A zeigt einen Aufbau um zu bewirken, dass ein einfallendes Licht der Lichtleiterplatte 7 nahe einem parallelen Licht ist.
    • 89B zeigt einen Aufbau um zu bewirken, dass ein einfallendes Licht der Lichtleiterplatte 7 nahe einem parallelen Licht ist.
    • 89C zeigt einen Aufbau um zu bewirken, dass ein einfallendes Licht der Lichtleiterplatte 7 nahe einem parallelen Licht ist.
    • 90A zeigt schematisch ein Problem bei einem stereoskopischen Anzeigegerät mit Mehrfachansicht.
    • 90B zeigt schematisch ein Problem bei dem stereoskopischen Anzeigegerät mit Mehrfachansicht.
    • 91A zeigt schematisch die vorliegende Ausführungsform.
    • 91B zeigt schematisch die vorliegende Ausführungsform.
    • 92A zeigt schematisch ein Problem bei einer stereoskopischen Anzeige gemäß einer transparenten optischen Vorrichtung.
    • 92B zeigt schematisch ein Problem bei einer stereoskopischen Anzeige gemäß einer transparenten optischen Vorrichtung.
  • BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Die Ausführungsformen beschränken die Erfindung gemäß den Ansprüchen nicht, und all die Kombinationen der Merkmale, die in den Ausführungsformen beschrieben sind, sind nicht notwendigerweise für Mittel erforderlich, die durch Aspekte der Erfindung bereitgestellt werden.
  • 1 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 700 in einer Ausführungsform zusammen mit einem in den bzw. auf den Raum projizierten bzw. geworfenen stereoskopischen Bild. Das Anzeigegerät 700 bildet ein Bild 706 eines Letters bzw. Buchstabens „A“ als ein stereoskopisches Bild in dem Raum. Es sollte erwähnt werden, dass zum Zwecke einer einfach verständlichen Beschreibung die in der Beschreibung von Ausführungsformen verwendeten Zeichnungen in Grundzügen oder schematisch gezeigt sind und in einigen Fällen nicht gemäß einer tatsächlichen Größenordnung gezeichnet sein können.
  • Ein stereoskopisches Bild bezeichnet ein Bild, das erkannt bzw. erfasst wird, als wenn es sich an einer Position befinden würde, die unterschiedlich von einer Position auf einer Anzeigeoberfläche eines Anzeigegeräts ist. Das stereoskopische Bild umfasst beispielsweise auch ein zweidimensionales Bild, welches aussieht, als ob es auf bzw. über der Anzeigeoberfläche bzw. Anzeigefläche des Anzeigegeräts schweben würde. Das heißt, dass das stereoskopische Bild ein Konzept ist, das nicht nur ein Bild, welches als eine stereoskopische Form erkannt bzw. erfasst wird, umfasst, sondern auch ein Bild in einer zweidimensionalen Form, das an einer Position erkannt bzw. erfasst wird, die unterschiedlich zu einer Position auf der Anzeigeoberfläche des Anzeigegeräts ist.
  • Das Anzeigegerät 700 weist eine Lichtleitplatte bzw. Lichtleiterplatte bzw. Lichtleitungsplatte bzw. Lichtführungsplatte 707 und eine Lichtquelle 21 auf. Die Lichtleiterplatte 707 ist aus einem Harzmaterial bzw. Kunstharzmaterial gebildet, welches transparent ist und einen relativ hohen Brechungsindex aufweist. Das Material zur Bildung der Lichtleiterplatte 707 kann beispielsweise Polycarbonat-Harz (PC), Polymethylmethacrylat-Harz (PMMA), Glas und Ähnliches sein.
  • Die Lichtleiterplatte 707 weist eine Hauptfläche 771, welche eine Emissionsfläche bzw. Emissionsoberfläche bzw. Abgabe- bzw. Aussende- bzw. Ausgabefläche zum Emittieren bzw. Abgeben bzw. Aussenden bzw. Ausgeben von Lichtern bzw. Lichtstrahlen ist, und eine Hauptfläche 772 auf einer der Hauptfläche 771 entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Seite auf. Außerdem weist die Lichtleiterplatte 707 eine Endfläche 773 bzw. Stirnfläche 773, eine Endfläche 774 bzw. Stirnfläche 774, eine Endfläche 775 bzw. Stirnfläche 775 und eine Endfläche 776 bzw. Stirnfläche 776 auf, welche Endflächen bzw. Stirnflächen an allen vier Seiten der Lichtleiterplatte 707 sind. Die Endfläche 773 ist eine Lichteinfallsendfläche bzw. Lichteinfallsstirnfläche der Lichtleiterplatte 707. Eine Lichtquelle 21 ist an der Endfläche 773 vorgesehen, und Lichter bzw. Lichtstrahlen von der Lichtquelle 21 fallen durch die bzw. von der Endfläche 773 in die bzw. auf die Lichtleiterplatte 707 ein. Die Endfläche 774 ist eine Fläche auf der der Endfläche 773 entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Seite. Die Endfläche 776 ist eine Fläche auf der der Endfläche 775 entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Seite. Die Lichtleiterplatte 707 leitet bzw. führt Lichter bzw. Lichtstrahlen innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 771.
  • In Beschreibungen von Ausführungsformen kann in einigen Fällen ein rechtshändiges orthogonales Koordinatensystem einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse verwendet werden. Eine Richtung senkrecht zu der Hauptfläche 771 wird als eine z-Achsen-Richtung bestimmt. Eine Richtung von der Hauptfläche 772 zu der Hauptfläche 771 wird als eine positive z-Achsen-Richtung bzw. eine z-Achsen-Plus-Richtung bestimmt. Außerdem wird eine Richtung senkrecht zu der Endfläche 773 als eine y-Achsen-Richtung bestimmt. Eine Richtung von der Endfläche 773 zu der Endfläche 774 wird als eine positive y-Achsen-Richtung bzw. y-Achsen-Plus-Richtung bestimmt. Die x-Achse wird als eine Richtung senkrecht zu der Endfläche 775 und der Endfläche 776 bestimmt, und eine Richtung von der Endfläche 775 zu der Endfläche 776 ist eine positive x-Achsen-Richtung bzw. x-Achsen-Plus-Richtung. Es sollte erwähnt werden, dass zur Vermeidung einer Redundanz der Beschreibung in einigen Fällen eine Fläche bzw. Oberfläche parallel zu der x-y-Ebene als eine x-y-Ebene bezeichnet werden kann, eine Fläche bzw. Oberfläche parallel zu der y-z-Ebene als eine y-z-Ebene bezeichnet werden kann, und eine Fläche bzw. Oberfläche parallel zu der x-z-Ebene als eine x-z-Ebene bezeichnet werden kann.
  • Auf der Hauptfläche 772 der Lichtleiterplatte 707 ist eine Vielzahl von lichtsammelnden Abschnitten bzw. Lichtsammelabschnitten bzw. lichtbündelnden Abschnitten bzw. Lichtbündelungsabschnitten bzw. Licht konvergierenden Abschnitten 730 ausgebildet, einschließlich eines lichtsammelnden Abschnitts bzw. Lichtsammelabschnitts bzw. lichtbündelnden Abschnitts bzw. Lichtbündelungsabschnitts bzw. Licht konvergierenden Abschnitts 730a und eines lichtsammelnden Abschnitts bzw. Lichtsammelabschnitts bzw. lichtbündelnden Abschnitts bzw. Lichtbündelungsabschnitts bzw. Licht konvergierenden Abschnitts 730b. Die Lichtleiterplatte 7 leitet bzw. führt Lichter bzw. Lichtstrahlen bzw. Licht von der Lichtquelle 21, indem sie das Licht bzw. die Lichtstrahlen in einer ebenen Form innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 771 verteilt bzw. streut bzw. aufweitet. Die Lichtbündelungsabschnitte 730 sind jeweils durch einen Teil einer Fresnel-Linse gebildet. Die Lichtbündelungsabschnitte 730 wurden im Wesentlichen kontinuierlich bzw. zusammenhängend in der x-Achsen-Richtung gebildet. Es sollte erwähnt werden, dass ein Zwischenraum jeweils zwischen einer Vielzahl von lichtbrechenden Oberflächen bzw. Flächen (prismatischen Oberflächen bzw. Flächen) der Lichtbündelungsabschnitte 730 vorgesehen sein kann, welche als die Fresnel-Linse fungieren. Licht bzw. Lichtstrahlen bzw. Lichter, das bzw. die von der Lichtleiterplatte 707 geführt wird bzw. werden, fällt bzw. fallen auf jede Position in der x-Achsen-Richtung der Lichtbündelungsabschnitte 730 ein. Die Lichtbündelungsabschnitte 730 ermöglichen, dass die Lichter, die auf jede Position der Lichtbündelungsabschnitte 730 einfallen, im Wesentlichen auf festgelegte Punkte bzw. ortsfeste Punkte gebündelt bzw. konvergiert bzw. an festgelegten Punkten bzw. ortsfesten Punkten gesammelt werden, die den Lichtbündelungsabschnitten 730 entsprechen bzw. diesen zugeordnet sind. In 1 ist eine Situation gezeigt, in der eine Vielzahl von Lichtstrahlen von den Lichtbündelungsabschnitten 730 gebündelt bzw. konvergiert wird.
  • Genauer gesagt ist der Lichtbündelungsabschnitt 730a einem festgelegten bzw. festen bzw. fixierten Punkt bzw. ortsfesten Punkt PA auf einem Bild 706 bzw. eines Bildes 706 zugeordnet. Der Lichtstrahl von jeder Position des Lichtbündelungsabschnitts 730a wird auf den festgelegten Punkt bzw. ortsfesten Punkt PA konvergiert bzw. an dem festgelegten Punkt bzw. ortsfesten Punkt PA gebündelt bzw. gesammelt. Daher wird die Wellenfront der Lichter bzw. Lichtstrahlen von dem Lichtbündelungsabschnitt 730a zu einer Wellenfront von Lichtern bzw. Lichtstrahlen bzw. von Licht als ob sie bzw. die Wellenfront von dem ortsfesten Punkt PA emittiert bzw. ausgesendet bzw. abgegeben wird. Der Lichtbündelungsabschnitt 730b ist ein Lichtbündelungsabschnitt entsprechend einem festgelegten Punkt bzw. ortsfesten Punkt PB auf dem Bild 706 bzw. ein Lichtbündelungsabschnitt, der dem ortsfesten Punkt PB auf dem Bild 706 zugeordnet ist. Der Lichtstrahl von jeder Position des Lichtbündelungsabschnitt 730b wird auf den ortsfesten Punkt PB konvergiert bzw. an dem ortsfesten Punkt PB gebündelt bzw. gesammelt. Auf diese Weise wird der Lichtstrahl von jeder Position von jedem bzw. allen der Lichtbündelungsabschnitte 730 im Wesentlichen an dem ortsfesten Punkt entsprechend dem Lichtbündelungsabschnitt 730 konvergiert bzw. gesammelt bzw. auf den ortsfesten Punkt, der dem Lichtbündelungsabschnitt 730 entspricht, gebündelt. Demzufolge kann gemäß jedem der Lichtbündelungsabschnitte 730 die Wellenfront von Lichtern bzw. Lichtstrahlen dort bereitgestellt werden, wo die Lichter bzw. Lichtstrahlen von dem entsprechenden ortsfesten Punkt aus ausgesendet bzw. abgegeben werden sollen. Die ortsfesten Punkte, die den jeweiligen Lichtbündelungsabschnitten 730 entsprechen, sind unterschiedlich voneinander, und das Bild 706 wird im Raum durch eine Anhäufung bzw. Ansammlung bzw. Gruppierung einer Vielzahl der ortsfesten Punkte, die jeweils den Lichtbündelungsabschnitten 730 entsprechen, gebildet. Auf diese Weise projiziert das Anzeigegerät 700 ein stereoskopisches Bild im bzw. in den Raum.
  • Wie später beschrieben wird, weist innerhalb der x-y-Ebene ein Lichtfluss, der durch die Lichtleiterplatte 707 geleitet wird und durch jede bzw. eine jeweilige Position innerhalb der Lichtleiterplatte 707 läuft, einen Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel auf, der kleiner als ein vorgegebener Wert ist, mit einer Richtung als Zentrum bzw. mit einer Richtung als Zentrum der Ausbreitung bzw. Aufweitung, die die jeweilige Position innerhalb der Lichtleiterplatte 707 mit der Lichtquelle 21 verbindet. Außerdem weist innerhalb der Fläche orthogonal zu der x-y-Ebene, die die Linien enthält, welche eine jeweilige Position innerhalb der Lichtleiterplatte 707 mit der Lichtquelle 21 verbinden, der Lichtfluss, der von der Lichtleiterplatte 707 geleitet wird und durch jede Position bzw. eine jeweilige Position innerhalb der Lichtleiterplatte 707 hindurchgeht, einen Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel auf, der kleiner als ein vorgegebener Wert ist, mit der Richtung als Zentrum, die die jeweilige Position innerhalb der Lichtleiterplatte 707 mit der Lichtquelle 21 verbindet. In einem Fall, in dem die Lichtbündelungsabschnitte 730 an einer Position entfernt von der Lichtquelle 21 vorgesehen sind, weist der Lichtfluss, der von der Lichtleiterplatte 707 geleitet wird und auf den Lichtbündelungsabschnitt 730 einfällt, allgemein keine Aufweitung bzw. Ausbreitung innerhalb der x-y-Ebene mit der y-Achsen-Richtung als Zentrum auf. Daher werden beispielsweise auf einer Fläche parallel zu der x-z-Ebene, die PA enthält, die Lichter von dem Lichtbündelungsabschnitt 730a im Wesentlichen auf einen einzelnen ortsfesten Punkt konvergiert bzw. an diesem gesammelt bzw. gebündelt. Es sollte erwähnt werden, dass in der vorliegenden Beschreibung die Aufweitung bzw. Ausbreitung des Lichtflusses, der durch einen Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte läuft, eine Aufweitung bzw. Ausbreitung von Lichtern in einem Fall angibt, in dem der Lichtfluss als das Licht betrachtet wird, das von dem Punkt auseinander läuft. Außerdem kann die Aufweitung bzw. Ausbreitung des Lichtflusses, der durch den Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte läuft, einfach in manchen Fällen als eine Aufweitung bzw. Ausbreitung der Lichter bezeichnet werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass in einem Fall, in dem die Aufweitung bzw. Ausbreitung der auf die Lichtbündelungsabschnitte 730 einfallenden Lichter bzw. Lichtstrahlen in der z-Richtung existiert, wie später beschrieben, die Lichter von den Lichtbündelungsabschnitten 730 auf einer Linie entlang der y-Achse gebündelt bzw. konvergiert werden, wobei die Linie einen ortsfesten Punkt im Raum enthält. Hierbei werden insbesondere, da das Folgende die Aufweitung bzw. Ausbreitung von Lichtern innerhalb der x-y-Ebene der auf die Lichtbündelungsabschnitte 730 einfallenden Lichter und eine Konvergenz bzw. Bündelung von Lichtern von den Lichtbündelungsabschnitten 730 innerhalb der x-z-Ebene beschreiben wird, die Lichter von den Lichtbündelungsabschnitten 730 als auf den ortsfesten Punkt gebündelt bzw. konvergiert beschrieben.
  • Wie veranschaulicht wurde der Lichtbündelungsabschnitt 730a entlang einer Linie 790a gebildet. Der Lichtbündelungsabschnitt 730b wurde entlang einer Linie 790b gebildet. Hierbei sind die Linie 790a und die Linie 790b Geraden parallel zu der x-Achse. Jeder der Lichtbündelungsabschnitte 730 ist im Wesentlichen kontinuierlich bzw. zusammenhängend entlang gerader Linien bzw. Geraden parallel zu der x-Achse gebildet. Auf diese Weise wurden die Lichtbündelungsabschnitte 730 jeweils mit einer Länge in einer Richtung senkrecht zu einer Lichtleitungs- bzw. Lichtleit- bzw. Lichtführungsrichtung der Lichtleiterplatte 707 innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 771 gebildet.
  • Auf diese Weise wurden die Lichtbündelungsabschnitte 730 entlang der Linie gebildet, die jeweils innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 771 vorgegeben ist. Dann ermöglicht jeder der Lichtbündelungsabschnitte 730, auf welche die Lichter bzw. Lichtstrahlen, die von der Lichtleiterplatte 707 geleitet werden, einfallen, dass ein Emissionslicht bzw. Abgabelicht bzw. Ausgabelicht bzw. abgegebenes Licht bzw. emittiertes Licht von der Hauptfläche 771 in eine Richtung abgegeben bzw. ausgesendet bzw. ausgegeben bzw. emittiert wird, in der das abgegebene Licht im Wesentlichen auf einen einzelnen Konvergenzpunkt bzw. Bündelungspunkt bzw. Sammelpunkt im Raum gebündelt bzw. konvergiert werden soll. Es sollte erwähnt werden, dass in einem Fall, in dem sich der ortsfeste Punkt auf der Seite der Hauptfläche 772 der Lichtleiterplatte 707 befindet, das emittierte bzw. abgegebene Licht so verhält, als ob es in der Richtung von dem ortsfesten Punkt aus auseinanderläuft bzw. divergiert. In einem Fall, in dem sich der ortsfeste Punkt auf der Seite der Hauptfläche 772 der Lichtleiterplatte 707 befindet, ermöglichen daher die Reflexionsflächen, die in den Lichtbündelungsabschnitten 730 enthalten sind, dass das abgegebene Licht von der Hauptfläche 771 in eine Richtung bzw. eine Vielzahl von Richtungen abgegeben wird, in der bzw. in denen das abgegebene Licht im Wesentlichen von einem einzelnen Konvergenzpunkt im Raum divergieren bzw. auseinanderlaufen soll.
  • Die 2A und 2B zeigen schematisch den Lichtbündelungsabschnitt 732 als eine Variante des Lichtbündelungsabschnitts 730. Der in 2B gezeigte Lichtbündelungsabschnitt 732 entspricht einer Vielzahl von Teilen, das heißt einem Teil 740a, einem Teil 740b, einem Teil 740c, einem Teil 740d, einem Teil 740e, einem Teil 740f, einem Teil 740g und einem Teil 740h, welche von dem Lichtbündelungsabschnitt 730, der in 2A gezeigt ist, entlang der x-Achsen-Richtung abgetrennt sind. Der Lichtbündelungsabschnitt 730 weist eine optische Oberfläche bzw. optische Fläche auf, welche sich entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 730 kontinuierlich ändert; andererseits weist der Lichtbündelungsabschnitt 732 eine optische Fläche bzw. optische Oberfläche auf, welche sich entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 732 periodisch bzw. mit Unterbrechungen ändert, wie etwa der Teil 740a, der Teil 740b, der Teil 740c, der Teil 740d, der Teil 740e, der Teil 740f, der Teil 740g und der Teil 740h. Die Lichter bzw. Lichtstrahlen von jedem der jeweiligen Teile 740 des Lichtbündelungsabschnitts 732 werden an dem gleichen ortsfesten Punkt, welcher zu dem Lichtbündelungsabschnitt 732 gehört bzw. diesem zugeordnet ist, gesammelt bzw. gebündelt bzw. konvergiert. An dem ortsfesten Punkt ist eine Intensitätsverteilung von Licht bzw. Lichtern bzw. Lichtstrahlen in der x-Achsen-Richtung des Lichts bzw. der Lichter von jedem der jeweiligen Teile 740 eine Verteilung, die im Wesentlichen einen Peak in bzw. an der Position des ortsfesten Punkts aufweist und schnell abnimmt bei Entfernung von dem ortsfesten Punkt. In einem Fall, in dem die optische Fläche des Lichtbündelungsabschnitts 730 als eine kontinuierliche optische Fläche ausgebildet ist ohne in der x-Achsen-Richtung getrennt bzw. aufgeteilt zu sein, werden andererseits die Lichter von einer Teilfläche der optischen Fläche teilweise von den Lichtern von der optischen Fläche in der Peripherie bzw. in der Umgebung der Teilfläche überlappt. Aus diesem Grund tritt im Vergleich zu einem Fall, in dem die Teile 740 leicht beanstandet in der x-Achsen-Richtung vorgesehen sind, in der Intensitätsverteilung der Lichter von der entsprechenden Teilfläche in der x-Achsen-Richtung eine Aufweitung bzw. eine Ausbreitung bzw. Verbreiterung auf. Das heißt, durch Aufteilung der Lichtbündelungsabschnitte in die Vielzahl von Teilen 740 und Vorsehen der Vielzahl von Teilen 740 in beanstandeter Art und Weise, kann die Verbreiterung bzw. Aufweitung der Intensitätsverteilung der Lichter von jedem der jeweiligen Teile 740 kleiner sein im Vergleich zu einem Fall, in dem die Vielzahl von Teilen 740 nicht beanstandet sind. Auf diese Weise kann durch Aufteilung des Lichtbündelungsabschnitts in die Vielzahl von Teilen ein sogenannter schwarze-Matrix-Effekt auftreten und ein Kontrast des Bildes kann in einigen Fällen erhöht werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass ein Beugungsgitter angewendet werden kann, anstelle der Fresnel-Linse wie etwa eines zylindrischen Typs und Ähnlichem, als der Lichtbündelungsabschnitt 730 und der Lichtbündelungsabschnitt 732. Außerdem kann ein Lichtbündelungsabschnitt, der auf den Reflexionsflächen gebildet ist, wie etwa das Prisma und Ähnliches, als der Lichtbündelungsabschnitt 730 und der Lichtbündelungsabschnitt 732 angewendet werden. Ein Fall eines Ausbildens der Reflexionsflächen wird weiter beschrieben werden.
  • 3 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 102 als eine Variante des Anzeigegeräts 700. Das Anzeigegerät 102 bildet ein Bild 6 eines Letters bzw. Buchstabens „A“ im Raum, ähnlich wie das Anzeigegerät 700.
  • Das Anzeigegerät 102 weist eine Lichtleiterplatte 70 und eine Lichtquelle 21 auf. Die Lichtleiterplatte 70 weist eine Hauptfläche 171 und eine Hauptfläche 172 auf. Die Hauptfläche 171 ist eine Lichtemissionsfläche bzw. Lichtausgabefläche bzw. Lichtabgabeoberfläche bzw. Lichtabgabefläche der Lichtleiterplatte 70. Die Hauptfläche 172 ist eine Fläche auf der der Hauptfläche 172 gegenüberliegenden Seite. Die Lichtleiterplatte 70 entspricht der Lichtleiterplatte 707. Die Hauptfläche 171 entspricht der Hauptfläche 771, und die Hauptfläche 172 entspricht der Hauptfläche 772.
  • An der Hauptfläche 172 der Lichtleiterplatte 70 ist eine Vielzahl von lichtbündelnden Abschnitten bzw. Lichtbündelungsabschnitten 30 einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 30a und eines Lichtbündelungsabschnitts 30b ausgebildet. Der Lichtbündelungsabschnitts 30a ist ein Lichtbündelungsabschnitt, der einem ortsfesten Punkt P1a auf dem Bild 6 zugeordnet ist bzw. zu diesem gehört.
  • Die Lichtbündelungsabschnitte 30 weisen jeweils viele bzw. zahlreiche Reflexionsflächen bzw. Reflexionsoberflächen auf. Die Lichtbündelungsabschnitte 30 entsprechen denen, die die Lichtbündelungsabschnitte 730 auf den zahlreichen Reflexionsflächen bilden. Lichtstrahlen einer Vielzahl von Lichtern, die von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 30a enthalten sind, reflektiert werden bzw. wurden, werden auf den ortsfesten Punkt P1a konvergiert bzw. gebündelt bzw. laufen an dem ortsfesten Punkt P1a zusammen. Der Lichtbündelungsabschnitt 30b ist ein Lichtbündelungsabschnitt, der einem ortsfesten Punkt P1b auf dem Bild 6 zugeordnet ist bzw. zu diesem gehört bzw. diesem entspricht. Lichtstrahlen einer Vielzahl von Lichtern, die von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 30b enthalten sind, reflektiert werden bzw. wurden, werden auf den ortsfesten Punkt P1b konvergiert bzw. gebündelt bzw. laufen an dem ortsfesten Punkt P1b zusammen. Auf diese Weise werden die von den Reflexionsflächen, welche jeweils in irgendeinem der Lichtbündelungsabschnitte 30 enthalten sind, reflektierten Lichter an dem ortsfesten Punkt gebündelt bzw. konvergiert, der dem Lichtbündelungsabschnitt 30 entspricht. Um zu bewirken, dass die Lichter von den jeweiligen Lichtbündelungsabschnitten 30 auf den jeweiligen entsprechenden ortsfesten Punkten gebündelt werden bzw. an diesen zusammenlaufen, ändert sich auf den Reflexionsflächen, die in dem jeweiligen Lichtbündelungsabschnitt 30 enthalten sind, eine Richtung einer auf eine Fläche parallel zu der Hauptfläche 171 projizierten normalen Linie bzw. Normalen der jeweiligen Reflexionsfläche periodisch bzw. mit Unterbrechungen entlang der Längsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte 30. Die ortsfesten Punkte P1, welchen die jeweiligen Lichtbündelungsabschnitte 30 entsprechen, sind unterschiedlich voneinander, und das Bild 6 wird im Raum durch eine Ansammlung bzw. Anhäufung bzw. Gruppierung der Vielzahl von ortsfesten Punkten P1 gebildet.
  • Es sollte erwähnt werden, dass in einem Fall, in dem die Ausbreitung bzw. Aufweitung der Lichter, die auf die Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 einfallen, in der z-Richtung besteht, wie später beschrieben, die durch die Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 reflektierten Lichter auf der Linie entlang der y-Achse gebündelt bzw. konvergiert werden, wobei die Linie die ortsfesten Punkte P1 im Raum enthält. Hierbei werden insbesondere, da die Ausbreitung bzw. Aufweitung von Licht innerhalb der x-y-Ebene des auf die Reflexionsflächen einfallenden Lichts und eine Konvergenz bzw. Bündelung innerhalb der x-z-Ebene der reflektierten Lichter beschrieben werden wird, die reflektierten Lichter als auf die ortsfesten Punkte P1 konvergiert bzw. gebündelt beschrieben.
  • Wie veranschaulicht wurde der Lichtbündelungsabschnitt 30a entlang einer Linie 190a gebildet. Der Lichtbündelungsabschnitt 30a ist beispielsweise mit bzw. aus einer Vielzahl von Reflexionsflächen bzw. -oberflächen gebildet, die entlang der Linie 190a kontinuierlich angeordnet sind. Hierbei ist die Linie 190 eine gerade Linie bzw. eine Gerade parallel zu der x-Achse. Jeder der Lichtbündelungsabschnitte 30 ist mit der Vielzahl von Reflexionsflächen gebildet, die kontinuierlich entlang der Geraden parallel zu der x-Achse angeordnet sind. Auf diese Weise wurden die Lichtbündelungsabschnitte 30 jeweils mit einer Länge in einer Richtung senkrecht zu der Lichtleitungs- bzw. Lichtführungsrichtung der Lichtleiterplatte 70 innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 171 gebildet.
  • Auf diese Weise wurde der Lichtbündelungsabschnitt 30 entlang der Linien gebildet, die jeweils innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 171 vorgegeben sind. Dann weist jeder der Lichtbündelungsabschnitte 30, auf welche die durch die Lichtleiterplatte 70 geführten Lichter einfallen, eine Reflexionsfläche auf, welche ermöglicht, dass ein Emissionslicht bzw. Ausgabelicht bzw. Abgabelicht bzw. emittiertes Licht bzw. abgegebenes Licht von der Hauptfläche 171 in eine Richtung bzw. in eine Vielzahl von Richtungen emittiert bzw. ausgesendet bzw. abgegeben wird, in der bzw. in denen das abgegebene Licht im Wesentlichen auf einen einzelnen Konvergenzpunkt bzw. Bündelungspunkt bzw. Sammelpunkt im Raum konvergiert bzw. gebündelt werden soll. Es sollte erwähnt werden, dass in einem Fall, in dem sich die ortsfesten Punkte P1 auf der Seite der Hauptfläche 172 der Lichtleiterplatte 70 befinden, das Emissionslicht bzw. abgegebene Licht in einer Richtung bzw. in einer Vielzahl von Richtungen von den ortsfesten Punkten P1 auseinanderlaufen bzw. divergieren soll bzw. muss. Daher ermöglichen die Reflexionsflächen, die in den Lichtbündelungsabschnitten 30 enthalten sind, in einem Fall, in dem die ortsfesten Punkte P1 sich auf der Seite der Hauptfläche 172 der Lichtleiterplatte 70 befinden, dass das abgegebene Licht bzw. Abgabelicht von der Hauptfläche 171 in eine Richtung bzw. in eine Vielzahl von Richtungen abgegeben wird, in der bzw. in denen das abgegebene Licht im Wesentlichen von einem Konvergenzpunkt im Raum auseinanderläuft bzw. von dem Konvergenzpunkt im Raum divergiert.
  • Es sollte erwähnt werden, dass es bevorzugt ist, dass eine Länge dy in einer Richtung orthogonal zu der Linie 190 von jedem der Lichtbündelungsabschnitte 30 nicht größer als 1/2 einer Entfernung Dy in der Richtung orthogonal zu der Linie 190 zwischen zueinander benachbarten anderen Lichtbündelungsabschnitten 30 ist. Beispielsweise kann dy ungefähr 1/2 von Dy sein. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die Konvergenzpunkte, welche das Bild 6 bilden, aussehen als ob sie stufenförmig wären.
  • 4 zeigt schematisch eine Beziehung zwischen einem Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel Δθ eines Lichts, das in Richtung einer Reflexionsfläche 140 einfällt, und einem Divergenzwinkel ΦΔ des abgegebenen Lichts bzw. Emissionslichts bzw. Abgabelichts. Δθ ist ein Spreizwinkel bzw. Ausbreitungswinkel der Lichter, die von der Lichtleiterplatte 70 auf die Reflexionsfläche 140 geleitet werden. Insbesondere ist Δθ ein Ausbreitungswinkel innerhalb der x-y-Ebene, das heißt, ein Ausbreitungswinkel innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 171. Δθ kann eine Breite (eine Halbwertsbreite) an einer Position sein, an der die Lichtintensität gleich der Hälfte des Maximalwerts der Lichtintensitätsverteilung in der Winkelrichtung ist.
  • In 4 bezeichnet Δx eine Aufweitung bzw. Ausbreitung bzw. einen Streubereich, in der x-Achsen-Richtung an dem ortsfesten Punkt P1, des von der Reflexionsfläche 140 abgegebenen Lichts. d bezeichnet eine Entfernung bzw. einen Abstand von der Hauptfläche 172 zu dem ortsfesten Punkt P1. Hierbei sind die Ausbreitungen bzw. Verteilungen von Lichtern des Einfallslichts in Richtung der Reflexionsfläche 140 und des durch die Reflexionsfläche 140 abgegebenen Lichts kleiner als ein vorgegebener Wert. Insbesondere sind Δx und Δθ auf sehr kleine Werte eingestellt. In diesem Fall ist die Gleichung ΦΔx = Δx/d annähernd erfüllt.
  • Tatsächlich wird der Divergenzwinkel ΦΔx größer werden als Δθ, da das Emissionslicht bzw. abgegebene Licht durch die Lichtbrechung und Ähnliches an der Hauptfläche 171 beeinflusst wird. Hierbei wird der Divergenzwinkel ΦΔx als Cα mal so viel wie Δθ, mit anderen Worte ΦΔx = Cα × Δθ, festgelegt. Cα ist ein Wert größer als 1. Als ein Beispiel kann 1,5 als Cα verwendet werden.
  • Dabei ist es in einem Fall, in dem die ortsfesten Punkte P1 sich auf der Seite der Hauptfläche 171 befinden, das heißt, in einem Fall, in dem sich die ortsfesten Punkte P1 auf der Beobachterseite befinden bzw. sich auf der Seite des Beobachters befinden, bevorzugt, dass d gleich 8 mm oder mehr bzw. größer ist. Dies ist so, da wenn d kleiner als 8 mm ist, das Bild nicht als ein stereoskopisches Bild in manchen Fällen erkannt werden kann. Außerdem ist es bevorzugt, dass Δx gleich 1 mm oder weniger ist. Dieses ist so, da wenn Δx größer als 1 mm ist, das Bild wie etwa ein Logo nicht mit einer ausreichenden Auflösung in manchen Fällen gebildet werden kann.
  • Daher es bevorzugt, ΦΔx als atan (1/8) oder weniger zu setzen. Das heißt, dass es bevorzugt ist, dass Δθ erfüllt: Cα × Δθ ≤ atan (1/8). Betreffend ist es bevorzugt, dass Δθ gleich 5° oder weniger ist.
  • 5 ist eine schematische Ansicht zur Beschreibung von Merkmalspunkten des Bildes 6. Als Beispiele der Merkmalspunkte können ein Endpunkt des Bildes in einer vorgegebenen Richtung, zumindest ein Endpunkt einer geraden Linie, die das Bild enthält, ein Schnittpunkt von zwei Linien, die das Bild enthält, ein Wendepunkt von Linien, die das Bild enthält, und Ähnliches aufgeführt bzw. genannt werden. Ein Endpunkt a1, ein Endpunkt a2, ein Endpunkt a3, und ein Schnittpunkt a4 sind die Merkmalspunkte des Bildes 6.
  • Unter bzw. von den Punkten auf dem bzw. des Bildes 6 ist der Endpunkt a1 an der äußersten negativen Seite in der x-Achsen-Richtung angeordnet bzw. ist der Endpunkt a1 derjenige Endpunkt, der am weitesten in der Richtung der negativen x-Achsen-Richtung angeordnet. Von den Punkten des Bildes 6 ist der Endpunkt a2 an der äußersten positiven Seite in der x-Achsen-Richtung angeordnet bzw. ist der Endpunkt a2 derjenige Endpunkt, der am weitesten in der Richtung der positiven X-Achsen-Richtung angeordnet. ΦΔx ist ein Winkel, der durch eine gerade Linie bzw. Gerade, welche den Endpunkt a1 mit einem Punkt Q1 auf der Hauptfläche 172 verbindet, und eine gerade Linie bzw. Gerade, welche den Endpunkt a2 mit dem Punkt Q1 auf der Hauptfläche 172 verbindet, gebildet wird, wenn die Linien auf die x-z-Ebene projiziert werden. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: Cα × Δθ < (ΦΔp/10) × Cβ. Hierbei ist Cβ eine Konstante größer als 1. Genauer gesagt ist es bevorzugt, 2 als Cβ zu verwenden. Auf diese Weise ist es bevorzugt, dass 1,5Δθ < ΦΔp/5 erfüllt ist, wobei Δθ der Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel des Lichts ist, das von der Lichtleiterplatte 70 geführt bzw. geleitet wird, und ΦΔp ein Winkel ist, der von Linien gebildet wird, welche zwei Endpunkte des Bildes in einer Richtung entlang einer vorgegebenen Linie mit jedem bzw. einem jeweiligen der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten 30 verbinden, wenn die Linien auf die x-z-Ebene projiziert werden. Auf diese Weise kann ein Beobachter das Bild 6 klar erkennen. Es sollte erwähnt werden, dass, wenn es erforderlich ist, das Bild 6 an den Konvergenzpunkten, die zumindest in N Teile gegliedert sind, zu bilden, es bevorzugt ist, Δθ so einzustellen, dass Cα × Δθ < (ΦΔp/N) × Cβ erfüllt ist.
  • Der Endpunkt a1 ist ein Endpunkt einer Seite s1 und der Endpunkt a3 ist der andere Endpunkt der Seite s1. Der Schnittpunkt a4 ist ein Schnittpunkt einer Seite s2 und einer Seite s3. ΦΔia ist ein Winkel, der durch eine Gerade, die den Punkt Q1 mit dem Endpunkt a1 verbindet, und eine Gerade, die den Punkt Q1 mit dem Endpunkt a3 verbindet, gebildet ist. ΦΔib ist ein Winkel, der durch eine Gerade, die den Endpunkt a3 mit dem Punkt Q1 verbindet, und eine Gerade, die den Schnittpunkt a4 mit dem Punkt Q1 verbindet, gebildet ist. ΦΔίa und ΦΔib sind die Winkel innerhalb der x-z-Ebene. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: Cα × Δθ < Cβ × ΦΔia. Außerdem ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: Cα × Δθ < Cβ × ΦΔib. Auf diese Weise ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: Ca × Δθ < Cβ × ΦΔi, wobei ΦΔi ein Winkel ist, der durch Linien gebildet wird, die zwei Merkmalspunkte, welche in dem Bild enthalten sind, mit jedem bzw. einem jeweiligen der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten 30 verbindet, wenn die Linien auf die x-z-Ebene projiziert werden. Genauer gesagt ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: 1,5Δθ < 2 ΦΔi. Durch Erfüllung dieser Bedingung ist es für einen Beobachter einfach, die Merkmalsabschnitte des Bildes 6 zu erkennen; daher erkennt der Beobachter auf einfache Weise das Bild 6 als ein stereoskopisches Bild.
  • Der ortsfeste Punkt P1d ist ein ortsfester Punkt auf der Seite s2, benachbart zu dem ortsfesten Punkt P1b in der y-Achsen-Richtung. ΦΔr ist ein Winkel, der durch eine Gerade, welche den Punkt Q2 mit dem ortsfesten Punkt p2 verbindet, und eine Gerade, welche den Punkt Q2 mit dem ortsfesten Punkt p4 verbindet, gebildet wird. ΦΔr ist ebenfalls ein Winkel innerhalb der x-z-Ebene. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: Cα × Δθ < Cβ × ΦΔr. Auf diese Weise ist es bevorzugt zu erfüllen: Cα × Δθ < Cβ × ΦΔr, wobei ΦΔr ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, die zwei benachbarte Konvergenzpunkte in der Richtung entlang der Linien wo die Lichtbündelungsabschnitte 30 gebildet sind mit jedem bzw. einem jeweiligen der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten 30 verbindet. Genauer gesagt ist es bevorzugt, dass Δθ erfüllt: 1,5Δθ < 2ΦΔr. Durch Erfüllung dieser Bedingung kann der Beobachter das Bild 6 klarer erkennen.
  • 6 zeigt schematisch eine Form von Linien entlang welcher die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen. 6 ist eine perspektivische Ansicht, um schematisch vier ortsfeste Punkte P2 und die Hauptfläche 172 zusammen mit einer Bewegungsrichtung eines Beobachters, die bei dem Entwurf bzw. der Ausgestaltung angenommen wird, zu zeigen.
  • Ein ortsfester Punkt P2a befindet sich an einer Position mit einem Abstand d2 in der negativen z-Achsen-Richtung von der Hauptfläche 172. Ein ortsfester Punkt P2b befindet sich an einer Position mit einem Abstand d1 in der negativen z-Achsen-Richtung bzw. in der z-Achsen-Minus-Richtung von der Hauptfläche 172. Ein ortsfester Punkt P2c befindet sich auf der Hauptfläche 172. Ein ortsfester Punkt P2d befindet sich an einer Position mit einem Abstand d1 in der positiven z-Achsen-Richtung bzw. in der z-Achsen-Plus-Richtung von der Hauptfläche 172. Ein ortsfester Punkt P2e befindet sich an einer Position mit einem Abstand d2 in der positiven z-Achsen-Richtung bzw. in der z-Achsen-Plus-Richtung von der Hauptfläche 172. Es sollte erwähnt werden, dass 0 < d1 < d2 gilt.
  • Wie in 6 gezeigt sind in einem Fall, in dem die Bewegungsrichtung des Beobachters, die bei dem Entwerfen angenommen wird, parallel zu der x-Achse ist, die Linien 191 entlang welchen die Lichtbündelungsabschnitte sein sollen gerade Linien parallel zu der x-Achse. Genauer gesagt sind eine gerade Linie 191a, eine gerade Linie 191b, ein Punkt 191c, eine gerade Linie 191d, und eine Linie 191e die jeweiligen Linien oder der jeweilige Punkt entlang welchen die Lichtbündelungsabschnitte 30, die den ortsfesten Punkten P2a, P2b, P2c, P2d und P2e entsprechen, sein sollen.
  • Außerdem sind in einem Fall, in dem ein Betrachtungswinkel fixiert ist, die Längen der geraden Linien 191 proportional zu den jeweiligen Abständen bzw. Entfernungen zwischen den den Lichtbündelungsabschnitten 30 entsprechenden ortsfesten Punkten und der Lichtleiterplatte 70. Auf diese Weise sind die Lichtbündelungsabschnitte 30 in der Richtung entlang der vorgegebenen Linien 191 länger ausgebildet, wenn die Abstände bzw. Entfernungen zwischen den jeweiligen Konvergenzpunkten und der Lichtleiterplatte 70 länger bzw. größer sind.
  • 7 zeigt schematisch eine andere Form von Linien, entlang welchen die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen. 7 ist eine perspektivische Ansicht, um schematisch vier ortsfeste Punkte P2 und die Hauptfläche 172 zusammen mit einer Bewegungsrichtung eines Beobachters, die bei dem Entwurf bzw. der Ausgestaltung angenommen wird, zu zeigen.
  • In dem Beispiel der 7 ist die Bewegungsrichtung, die bei der Ausgestaltung bzw. dem Entwurf angenommen wird, eine Richtung der Drehbewegung um eine Achse ax, welche parallel zu der y-Achse verläuft. Eine konkav gekrümmte Linie bzw. konkave Krümmung 192a, eine konkav gekrümmte Linie bzw. konkave Krümmung 192b, ein Punkt 192c, eine konvex gekrümmte Linie bzw. konvexe Krümmung 192d und eine konvex gekrümmte Linie bzw. konvexe Krümmung 192e sind die jeweiligen Linien oder der jeweilige Punkt entlang welcher die Lichtbündelungsabschnitte 30, die den ortsfesten Punkten P2a, P2b, P2c, P2d und P2e entsprechen, sein bzw. verlaufen sollen.
  • In dem Beispiel der 7 sind die Lichtbündelungsabschnitte 30, die den Konvergenzpunkten außerhalb der Lichtleiterplatte 70 entsprechen, entlang einer konkav gekrümmten Linie oder einer konvex gekrümmte Linie gebildet. Genauer gesagt sind die Lichtbündelungsabschnitte 30, deren Konvergenzpunkte sich auf der Seite der Emissionsoberfläche bzw. Austrittsoberfläche bzw. Abgabefläche der Lichtleiterplatte 70 befinden, entlang der konvex gekrümmten Linie gebildet, und die Lichtbündelungsabschnitte 30, deren Konvergenzpunkte sich auf der der Austrittsoberfläche bzw. Abgabefläche der Lichtleiterplatte 70 gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seite befinden, sind entlang der konkav gekrümmten Linie gebildet. Wie später mit Bezug auf 32 beschrieben, sind die Lichtbündelungsabschnitte 30 entlang den Schnittlinien einer konischen Fläche bzw. konischen Oberfläche, die einen vorgegebenen räumlichen Winkel zu einer vorgegebenen Achse aufweist, und der Lichtleiterplatte 70 mit jedem der Konvergenzpunkte als einem Scheitel gebildet. Es sollte erwähnt werden, dass eine konische Fläche der gleichen Form für jeden der Konvergenzpunkte angewendet werden kann. Das heißt, der räumliche Winkel der konischen Fläche, die auf jeden Konvergenzpunkt angewandt wird, kann konstant sein. Der räumliche Winkel der konischen Fläche wird durch einen Winkel, der durch eine gerade Linie, welche eine Position innerhalb eines Bereichs einer Bewegung, der bei der Ausgestaltung bzw. dem Entwurf angenommen wird, mit dem Konvergenzpunkt verbindet, und eine Achse, die parallel zu der y-Achse durch den Konvergenzpunkt verläuft, gebildet wird, bestimmt.
  • 8 zeigt schematisch eine andere Form von Linien entlang welchen die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen. 8 ist eine perspektivische Ansicht, um schematisch vier ortsfeste Punkte P2 und die Hauptfläche 172 zusammen mit einer Bewegungsrichtung eines Beobachters, die bei dem Entwurf bzw. der Ausgestaltung angenommen wird, zu zeigen.
  • In dem Beispiel der 8 ist die Bewegungsrichtung, die bei der Ausgestaltung bzw. dem Design angenommen wird, eine Richtung einer Drehbewegung um eine Achse, welche parallel zu der z-Achse verläuft. Eine konkav gekrümmte Linie bzw. konkave Krümmung 193a, eine konkav gekrümmte Linie bzw. konkave Krümmung 193b, ein Punkt 193c, eine konvex gekrümmte Linie bzw. konvexe Krümmung 193d und eine konvex gekrümmte Linie bzw. konvexe Krümmung 193e entsprechen jeweils den ortsfesten Punkten P2a, P2b, P2c, P2d und P2e. Auf diese Weise sind die Lichtbündelungsabschnitte 30, deren Konvergenzpunkte sich auf der Seite der Austrittsoberfläche bzw. Abgabefläche der Lichtleiterplatte 70 befinden, entlang der konvex gekrümmten Linie gebildet, und die Lichtbündelungsabschnitte 30, deren Konvergenzpunkte sich auf der der der Austrittsoberfläche bzw. Abgabefläche der Lichtleiterplatte 70 gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seite befinden, sind entlang der konkav gekrümmten Linie gebildet. Es sollte erwähnt werden, dass, ob die Linie entlang welcher sich die Lichtbündelungsabschnitte 30 befinden, eine konkav gekrümmte Linie oder eine konvex gekrümmte Linie sein soll, sich in Abhängigkeit davon ändert, ob der Bereich der Bewegung des Beobachters zu der y-Achsen-Plus-Seite des Mittelpunkts der Lichtleiterplatte 70 bzw. zu der mit Bezug auf den Mittelpunkt der Lichtleiterplatte 70 positiven Seite der y-Achse gehört oder zu der Minus-Seite des Mittelpunkts der Lichtleiterplatte 70 bzw. zu der mit Bezug auf den Mittelpunkt der Lichtleiterplatte 70 negativen Seite der y-Achse gehört.
  • 9 zeigt schematisch eine andere Form von Linien entlang welchen die ortsfesten Punkte und die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen. 9 ist eine perspektivische Ansicht, um schematisch vier ortsfeste Punkte P2 und die Hauptfläche 172 zusammen mit einer Bewegungsrichtung eines Beobachters, die bei dem Entwurf bzw. der Ausgestaltung bzw. dem Design angenommen wird, zu zeigen.
  • In dem Beispiel der 9 ist die Bewegungsrichtung des Beobachters, die bei der Ausgestaltung bzw. dem Entwurf angenommen wird, gegenüber der x-Achse geneigt bzw. verläuft die Bewegungsrichtung des Beobachters, die bei der Ausgestaltung angenommen wird, schräg mit Bezug auf die x-Achse. In diesem Fall werden Linien 194, entlang welchen die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen, zu geraden Linien, die mit Bezug auf die x-Achse schräg verlaufen bzw. geneigt sind. Genauer gesagt entsprechen eine gerade Linie 194a, eine gerade Linie 194b, ein Punkt 194c, eine gerade Linie 194d und eine gerade Linie 194e jeweils den ortsfesten Punkten P2a, P2b, P2c, P2d und P2e.
  • Wie in 6 bis 9 gezeigt, sind die Formen der Linien, entlang welchen die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen, ungefähr gleich zueinander, unter den Lichtbündelungsabschnitten 30 bzw. für die Lichtbündelungsabschnitte 30. Außerdem werden, wenn die Abstände bzw. Entfernungen zwischen den jeweiligen Konvergenzpunkten der Lichtbündelungsabschnitte 30 und der Lichtleiterplatte 70 länger werden, die Linien, entlang welchen die Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen, länger.
  • Es sollte erwähnt werden, dass einige Reflexionsflächen der Vielzahl von Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 30 versetzt zu den Linien, an denen der Lichtbündelungsabschnitt 30 gebildet ist, angeordnet sein können. Beispielsweise können die Reflexionsflächen von einigen des Lichtbündelungsabschnitts 30 in der y-Achsen-Richtung versetzt zu den Linien, entlang welchen die anderen Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 30 sein bzw. verlaufen sollen, angeordnet sein. Außerdem können einige Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 in der x-Achsen-Richtung versetzt zu den Linien, entlang welchen die anderen Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen, angeordnet sein. Außerdem können einige Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 in der x-Achsen-Richtung und der y-Achsen-Richtung versetzt zu den Linien, entlang welchen die anderen Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 30 sein bzw. verlaufen sollen, angeordnet sein. Die Richtung, in die einige Reflexionsflächen versetzt sind, kann irgendeine der y-Achsen-Plus-Richtung, der y-Achsen-Minus-Richtung, der x-Achsen-Plus-Richtung und der x-Achsen-Minus-Richtung, oder eine Kombination von diesen Richtungen sein.
  • Auf diese Weise können einige Reflexionsflächen der Vielzahl von Reflexionsflächen, die einen bzw. einen einzigen Lichtbündelungsabschnitt 30 bilden, an einer Position gebildet werden, die zu den Linien, entlang welchen die anderen Reflexionsflächen sein bzw. verlaufen sollen, um einen vorgegebenen Wert oder mehr versetzt ist. Die Positionen von zumindest einigen Reflexionsflächen können zu den Linien, entlang welchen die Reflexionsflächen sein bzw. verlaufen sollen, innerhalb des Bereichs versetzt sein, in dem die Form oder Richtung des Bildes nicht wesentlich geändert wird. Es sollte erwähnt werden, dass ein Abstand bzw. Zwischenraum zwischen benachbarten Konvergenzpunkten als ein oberer Grenzwert der versetzten Breite bzw. Weite bzw. als ein oberer Grenzwert für die Versetzungsweite der Position der Reflexionsflächen angewendet bzw. verwendet werden kann. Ein spezielles Beispiel, bei dem einige Reflexionsflächen versetzt angeordnet sind, wird später beschrieben werden.
  • Die 10A und 10B zeigen schematisch einen Lichtbündelungsabschnitt 33 mit Reflexionsflächen, welche getrennt voneinander angeordnet sind. 10A zeigt einen Fall, in dem die Reflexionsflächen eine nach der anderen getrennt voneinander angeordnet sind. In einem bzw. einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 33 ist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 151 und einer Reflexionsfläche 152 entlang einer Linie 195 angeordnet. Die Reflexionsfläche 151 und die Reflexionsfläche 152 sind die zueinander benachbarten Reflexionsflächen. Die Reflexionsfläche 151 und die Reflexionsfläche 152 sind voneinander um einen vorgegebenen Abstand bzw. eine vorgegebene Entfernung δx in einer Richtung entlang der Linie 195 beanstandet. Auf ähnliche Weise sind alle einander benachbarten Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 33 voneinander um den vorgegebenen Abstand bzw. die vorgegebene Entfernung δx beanstandet vorgesehen. Die Vielzahl von Reflexionsflächen, die in jedem der Lichtbündelungsabschnitte 30 enthalten ist, ist in im Wesentlichen gleichen Abständen entlang der Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte 30 vorgesehen.
  • 10B zeigt schematisch einen Lichtbündelungsabschnitt 34, bei dem die Reflexionsflächen in Zweiergruppen, die getrennt voneinander sind, angeordnet sind. In einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 34 ist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 161, einer Reflexionsfläche 162, einer Reflexionsfläche 163 und einer Reflexionsfläche 164 entlang einer Linie 196 angeordnet. Entlang der Linie 196 sind eine Reflexionsfläche 161, eine Reflexionsfläche 162, eine Reflexionsfläche 163 und eine Reflexionsfläche 164 in dieser Reihenfolge in der x-Achsen-Minus-Richtung bzw. in Richtung von der positiven Seite der x-Achse zu der negativen Seite der x-Achse angeordnet. Die Reflexionsfläche 162 und die Reflexionsfläche 163 sind voneinander um den vorgegebenen Abstand δx zwischen ihnen in einer Richtung entlang der Linie 196 beanstandet vorgesehen. Es sollte erwähnt werden, dass obwohl die Reflexionsfläche 161 und die Reflexionsfläche 162 ebenfalls beanstandet voneinander sind, der Abstand geringer als δx ist. Obwohl mit Bezug auf 10B das Beispiel, bei dem die Reflexionsflächen in Zweiergruppen getrennt angeordnet sind, beschrieben wurde, können die Reflexionsflächen in n-teiligen Gruppen (n ≥ 2), die getrennt voneinander sind, angeordnet sein. Auf diese Weise kann der Lichtbündelungsabschnitt 30 aus einer Vielzahl von Sätzen von n Teilen von kontinuierlichen Reflexionsflächen in der Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 30 gebildet sein, und die Vielzahl von Sätzen der n Teile der Reflexionsflächen können in den im Wesentlichen gleichen Abständen entlang der Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 30 vorgesehen sein. Wie in 10A und 10B gezeigt, ändert sich auf jeder Reflexionsfläche die Richtung der auf die x-y-Ebene projizierten normalen Linie bzw. Normalen, d.h. die Richtungen der auf die x-y-Ebene projizierten Normalen der jeweiligen Reflexionsflächen, intermittierend bzw. mit Unterbrechungen entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts, sodass das Licht von jeder Reflexionsfläche an dem ortsfesten Punkt konvergiert bzw. gebündelt wird.
  • Wie mit Bezug auf den Lichtbündelungsabschnitt 33 und den Lichtbündelungsabschnitt 34 beschrieben kann jeder Lichtbündelungsabschnitt in eine Vielzahl von Abschnitten bzw. Teilen entlang einer vorgegebenen Linie, entlang der der Lichtbündelungsabschnitt gebildet werden soll, unterteilt werden. Auf diese Weise kann, durch Aufteilen des Lichtbündelungsabschnitts in eine Vielzahl von Abschnitten bzw. Teilen, der sogenannte schwarze-Matrix-Effekt auftreten und der Kontrast des Bildes kann in manchen Fällen erhöht werden.
  • 11 zeigt schematisch eine Beziehung zwischen den Abständen der Reflexionsflächen und dem Ausbreitungs- bzw. Aufweitungswinkel Δθ des einfallenden Licht bzw. Einfallslichts. Hierbei wird der Lichtbündelungsabschnitt 33, der die Reflexionsfläche 151 und die Reflexionsfläche 152, die in 10A gezeigt sind, enthält, als Beispiel beschrieben.
  • ΔΨ ist ein Winkel, der durch eine gerade Linie, welche die Reflexionsfläche 151 mit dem ortsfesten Punkt P4 verbindet, und eine gerade Linie, die die Reflexionsfläche 152 mit dem ortsfesten Punkt P4 verbindet, gebildet wird. Es ist bevorzugt, dass ΔΨ kleiner als 5° ist. Das heißt, selbst in einem Fall, in dem die Reflexionsfläche 151 und die Reflexionsfläche 152 beanstandet voneinander vorgesehen sind, ist es bevorzugt, dass ΔΨ nicht 5° oder größer ist. Durch Einstellen, dass ΔΨ kleiner als 5° ist, kann die Wellenfront des von einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt emittierten bzw. abgegebenen bzw. ausgesendeten Lichts gleichförmig bzw. einheitlich gemacht werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass Λ ein Positionsunterschied bzw. eine Positionsdifferenz zwischen Mittelpositionen von in der Richtung entlang der Linie 195 benachbarten Reflexionsflächen ist. Λ gibt den Abstand an, in dem die Reflexionsflächen angeordnet sind. In einem Fall, in dem Λ ausreichend kleiner als die Entfernung d von der Hauptfläche 172 zu dem ortsfesten Punkt P4 ist, kann ΔΨ = A/d annäherungsweise erfüllt werden.
  • Außerdem ist es bevorzugt, dass ΔΨ < Ca × Δθ erfüllt ist. Genauer gesagt ist, wenn 1,5 als Cα angewendet wird, bevorzugt, dass ΔΨ < 1,5Δθ erfüllt ist. Dementsprechend kann unterbunden werden, dass die Richtung, in der die Intensität des emittierten bzw. abgegebenen Lichts extrem klein wird, auftritt.
  • Außerdem ist es bevorzugt, dass ΔΨ > θ/5 erfüllt ist. Demzufolge kann das emittierte bzw. abgegebene Licht zu einem gewissen Grad getrennt werden. Aus diesem Grund kann gemäß dem sogenannten schwarze-Matrix-Effekt der Kontrast des Bildes in einigen Fällen erhöht werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass es bevorzugt ist, dass Dy, die bzw. der in 3 gezeigt ist (die Entfernung bzw. der Abstand in der Richtung orthogonal zu der Linie 190 zwischen den zueinander benachbarten Lichtbündelungsabschnitten 30), und Λ erfüllen: Dy < 5 Λ.
  • In 11 sind die Reflexionsfläche 150 und die Reflexionsfläche 159, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 33 enthalten sind, die Reflexionsflächen, die an beiden Enden in der Richtung entlang der Linie 195 angeordnet sind. Die Reflexionsfläche 150 ist an einem Endabschnitt auf der x-Achsen-Plus-Seite angeordnet. Die Reflexionsfläche 159 ist an einem Endabschnitt auf der x-Achsen-Minus-Seite angeordnet. Ψ ist ein Winkel, der durch eine gerade Linie, welche die Reflexionsfläche 150 mit dem ortsfesten Punkt P4 verbindet, und eine gerade Linie, welche die Reflexionsflächen 159 mit dem ortsfesten Punkt P4 verbindet, gebildet wird. Es ist bevorzugt, dass Ψ gleich 20° oder mehr beträgt. Auf diese Weise ist es bevorzugt, den Winkel, der durch gerade Linien gebildet wird, welche zwei Endpunkte in der Richtung entlang der Linien, an denen der Lichtbündelungsabschnitt gebildet ist, mit den Konvergenzpunkten verbindet, auf 20° oder mehr einzustellen.
  • In einem Fall, in dem das Bild durch ein transparentes bzw. lichtdurchlässiges Anzeigegerät angezeigt wird, werden nicht nur das Bild sondern auch der Hintergrund des Anzeigegeräts von dem Beobachter gesehen. In diesem Fall erkennt der Beobachter oft das Vorliegen des Bildes dort drüben, indem er den Kopf schüttelt, um sicherzustellen, dass sich die Position des Bildes nicht ändert. Ein Ausmaß einer Bewegung des Kopfes in einer lateralen Richtung ist im Allgemeinen ungefähr 150 mm. Wenn sich das Gesicht des Beobachters in einer Position ungefähr 400 mm von der Lichtleiterplatte entfernt befindet, wird der Winkel zu etwa 21 Grad. Wenn Ψ kleiner als 20° ist, kann daher der Beobachter in manchen Fällen nicht dazu in der Lage sein, das Bild zu sehen, wenn der Beobachter den Kopf schüttelt.
  • 12 zeigt ein experimentelles Ergebnis im Hinblick darauf, ob das Bild erkannt werden kann oder nicht. Ein experimentelles Ergebnis wurde dahingehend durchgeführt, ob fünf erwachsene Männer als Testpersonen ein Bild erkennen können, wenn sie ihre Köpfe schütteln, oder nicht, wobei das Bild einer Figur aus Punkten und Linien gebildet ist, die unter Verwendung einer transparenten Lichtleiterplatte gebildet werden. „X“ gibt an, dass das Bild verschwunden ist, wenn der Kopf geschüttelt wurde, oder dass das Bild nicht stereoskopisch erkannt werden kann. „O“ gibt an, dass das Bild stereoskopisch erkannt werden kann, selbst wenn der Kopf geschüttelt wird. Außerdem wurde anhand des experimentellen Ergebnisses herausgefunden, dass wenn Ψ auf 20° oder mehr eingestellt wird, der Beobachter das Bild erkennen kann, selbst wenn der Beobachter den Kopf schüttelt.
  • 13 zeigt ein Anordnungsbeispiel zur Vermeidung eines Überlappens der Lichtbündelungsabschnitte 35. Hierbei ist das Bild, das an den Konvergenzpunkten der Lichtbündelungsabschnitte 35 gebildet wird, derart festgelegt, dass es zwei Linien 181 und 182 parallel zueinander und beabstandet voneinander in der x-Achsen-Richtung enthält. Die Linie 181 und die Linie 182 sind die Linien, die sich in der y-Achsen-Richtung erstrecken.
  • Wie veranschaulicht sind in einer Richtung (y-Achsen-Richtung) orthogonal zu einer Richtung entlang welcher die Reflexionsflächen der Lichtbündelungsabschnitte 35 verlaufen sollen, ein Lichtbündelungsabschnitt 35a, ein Lichtbündelungsabschnitt 35b, ein Lichtbündelungsabschnitt 35c, ein Lichtbündelungsabschnitt 35d, ein Lichtbündelungsabschnitt 35e und Lichtbündelungsabschnitt 35f in dieser Reihenfolge angeordnet. Von diesen ist der Lichtbündelungsabschnitt 35a in der y-Achsen-Plus-Richtung angeordnet und der Lichtbündelungsabschnitt 35f ist in der y-Achsen-Minus-Richtung angeordnet.
  • Der Lichtbündelungsabschnitt 35a konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den benachbarten ortsfesten Punkt P5a auf der Linie 181. Der Lichtbündelungsabschnitt 35c konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den ortsfesten Punkt P5c auf der Linie 181. Der Lichtbündelungsabschnitt 35e konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den ortsfesten Punkt P5e auf der Linie 181. Entlang der Linie 181 ist der ortsfeste Punkt P5a benachbart zu dem ortsfesten Punkt P5c, und der ortsfeste Punkt P5c ist benachbart zu dem ortsfesten Punkt P5e.
  • Der Lichtbündelungsabschnitt 35b konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den benachbarten ortsfesten Punkt P5b auf der Linie 182. Der Lichtbündelungsabschnitt 35d konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den ortsfesten Punkt P5d auf der Linie 182. Der Lichtbündelungsabschnitt 35f konvergiert bzw. bündelt das Licht auf den ortsfesten Punkt P5f auf der Linie 182. Entlang der Linie 182 ist der ortsfeste Punkt P5b benachbart zu dem ortsfesten Punkt P5d, und der ortsfeste Punkt P5d ist benachbart zu dem ortsfesten Punkt P5f.
  • Entlang der y-Achsen-Richtung ist in diesem Fall der Lichtbündelungsabschnitt 35b zwischen dem Lichtbündelungsabschnitt 35a und dem Lichtbündelungsabschnitt 35c angeordnet, und der Lichtbündelungsabschnitt 35d ist zwischen dem Lichtbündelungsabschnitt 35c und dem Lichtbündelungsabschnitt 35e angeordnet. Durch das Veranlassen der Versetzung in der y-Achsen-Richtung kann auf diese Weise verhindert werden, dass der x-Achsen-Minus-seitige Teil bzw. Abschnitt des Lichtbündelungsabschnitts 35a und der x-Achsen-Plus-seitige Teil bzw. Abschnitt des Lichtbündelungsabschnitts 35b einander überlappen.
  • 14 zeigt ein anderes Anordnungsbeispiel zur Vermeidung des Überlappens der Lichtbündelungsabschnitte 35. 14 unterscheidet sich von dem Anordnungsbeispiel, das in 13 gezeigt ist, dadurch, dass einige Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitt 35b, einige Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitt 35d und einige Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 35f versetzt in der y-Achsen-Richtung derart angeordnet sind, dass sie den anderen Lichtbündelungsabschnitt 35a, den anderen Lichtbündelungsabschnitt 35c und den anderen Lichtbündelungsabschnitt 35e nicht überlappen.
  • Mit Bezug auf den Lichtbündelungsabschnitt 35f befindet sich eine x-Achsen-Minus-Richtung-seitige Teilmenge 36-1 der Reflexionsfläche des Lichtbündelungsabschnitts 35f in derselben Position in der y-Achsen-Richtung wie der Lichtbündelungsabschnitt 35e, und ist mit Bezug auf den Lichtbündelungsabschnitt 35e in der x-Achsen-Minus-Richtung angeordnet. Andererseits ist eine Position einer x-Achsen-Plus-Richtung-seitigen Teilmenge 36-2 der Reflexionsfläche des Lichtbündelungsabschnitts 35f in der y-Achsen-Richtung versetzt in die negative y-Achsen-Richtung mit Bezug auf die Teilmenge 36-1 angeordnet. Dementsprechend kann die Teilmenge 36-2 derart festgelegt werden, dass sie den Lichtbündelungsabschnitt 35e nicht überlappt.
  • Mit Bezug auf den Lichtbündelungsabschnitt 35d und den Lichtbündelungsabschnitt 35b sind diese auf ähnliche Weise angeordnet, indem eine Teilmenge eines x-Achsen-Plus-Richtung-seitigen Teils in die y-Achsen-Minus-Richtung derart verschoben wird, dass diese den Lichtbündelungsabschnitt 35a und den Lichtbündelungsabschnitt 35c nicht überlappt.
  • Auf diese Weise kann durch Veranlassen, dass einige Reflexionsflächen, die in den Lichtbündelungsabschnitten 35 enthalten sind, versetzt werden, verhindert werden, dass die Reflexionsflächen, die in den unterschiedlichen Lichtbündelungsabschnitten 35 enthalten sein, einander überlappen. Außerdem kann, durch Verschieben bzw. Versetzen und Anordnen von einigen Reflexionsflächen, eine Vielzahl von Reflexionsflächen festgelegt werden, sodass sie nicht an einer Stelle konzentriert sind. Wenn beispielsweise die Vielzahl von Reflexionsflächen überlappen oder in engem Kontakt miteinander sind, kann aufgrund einer Absenkung der Form der Reflexionsfläche und Ähnlichem ein Störlicht erzeugt werden, und eine Unschärfe eines Bildes kann in einigen Fällen groß werden. Wie oben beschrieben kann durch Verschiebung bzw. Versetzung von einigen Reflexionsflächen innerhalb des Bereichs des oberen Grenzwerts der vorgegebenen Verschiebungs- bzw. Versetzungsweite verhindert werden, dass die Vielzahl von Reflexionsflächen überlappen oder in engem Kontakt miteinander sind, und es kann ferner verhindert werden, dass das Bild unscharf wird.
  • Die 15A bis 15D zeigen schematisch ein einzelnes optisches Element, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt. 15A zeigt einen Lichtbündelungsabschnitt 30c und einen Lichtbündelungsabschnitt 30d, welche jeweils eine Vielzahl von Reflexionsflächen aufweisen. 15B zeigt einen Fall, in dem der Lichtbündelungsabschnitt 30c durch einen Lichtbündelungsabschnitt 36a gebildet ist, der eine einzelne kontinuierliche optische Komponente ist. Der Lichtbündelungsabschnitt 36a weist Reflexionsflächen auf, die eine Verbindung zwischen der Vielzahl der jeweiligen Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30c enthalten sind, herstellen. Wie in 15B gezeigt ist auf ähnliche Weise der Lichtbündelungsabschnitt 30d durch einen Lichtbündelungsabschnitt 36b gebildet, der eine einzelne optische Komponente ist, die sich im Wesentlichen in der x-Richtung erstreckt. Auf den Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 36b ändert sich die Richtung der auf die x-y-Ebene projizierten normalen Linie bzw. Normalen kontinuierlich entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitt 36b.
  • Es sollte erwähnt werden, dass in einem Fall, in dem eine Reflexionsfläche 140a und eine Reflexionsfläche 140b, die benachbart zueinander sind und in dem Lichtbündelungsabschnitt 30c enthalten sind, miteinander verbunden werden sollen, beide Enden verbunden werden können, indem die Position (die Position innerhalb der x-y-Ebene) von zumindest einer Reflexionsfläche ausgewählt aus der Reflexionsfläche 140a und der Reflexionsfläche 140b verändert wird, ohne die Größen und die Richtungen der Reflexionsfläche 140a und der Reflexionsfläche 140b zu ändern. Außerdem können lediglich einige der Reflexionsflächen 140 miteinander verbunden werden, ohne jede der Reflexionsflächen 140, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30c enthalten sind, zu verbinden. Außerdem können nicht lediglich die Reflexionsflächen, die in den gleichen Lichtbündelungsabschnitten 30 enthalten sind, sondern auch die Reflexionsflächen, die nahe zueinander angeordnet sind und in den unterschiedlichen Lichtbündelungsabschnitten 30 enthalten sind, miteinander verbunden werden.
  • 15C zeigt einen Lichtbündelungsabschnitt 30e, einen Lichtbündelungsabschnitt 30f und einen Lichtbündelungsabschnitt 30g, welche jeweils eine Vielzahl von Reflexionsflächen aufweisen. 15D zeigt einen Fall, bei dem eine Reflexionsfläche 140e, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30e enthalten ist, eine Reflexionsfläche 140f, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30f enthalten ist, und eine Reflexionsfläche 140g, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30g enthalten ist, durch eine einzelne optische Komponente 112 gebildet sind. Die optische Komponente 112 weist drei Reflexionsflächen, das heißt eine Reflexionsfläche 113a, eine Reflexionsfläche 113b und eine Reflexionsfläche 113c auf. Die Richtung der Reflexionsfläche 113a stimmt annähernd mit der Richtung der Reflexionsfläche 140e überein, die Richtung der Reflexionsfläche 113b stimmt annähernd mit der Richtung der Reflexionsfläche 140f überein, und die Richtung der Reflexionsfläche 113c stimmt annähernd mit der Richtung der Reflexionsfläche 140g überein. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, die Vielzahl von Reflexionsflächen nahe beieinander vorzusehen, und eine einzelne optische Komponente, welche Reflexionsflächen aufweist, bei denen die Richtung annähernd mit der Richtung der Vielzahl von Reflexionsflächen übereinstimmt, kann gebildet werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass ähnlich zu der Beschreibung mit Bezug auf die 15A und die 15B, durch Veränderung der Positionen (der Positionen innerhalb der x-y-Ebene) von zumindest zwei Reflexionsflächen ausgewählt aus der Reflexionsfläche 140e und der Reflexionsfläche 140f und der Reflexionsfläche 140g, die jeweiligen beiden Enden von diesen miteinander verbunden werden können, ohne die Größen und Richtungen der Reflexionsfläche 140e und der Reflexionsfläche 140f und der Reflexionsfläche 140g zu ändern.
  • 16 zeigt schematisch einen Querschnitt des Anzeigegeräts 10. 17 zeigt schematisch den anderen Querschnitt des Anzeigegeräts 10 zusammen mit einem Bild 5, das von einem Beobachter visuell erfassbar bzw. erkennbar ist. Das Anzeigegerät 10 ist ein Anzeigegerät als eine Variante des Anzeigegeräts 700 und des Anzeigegeräts 102.
  • Das Anzeigegerät 10 weist eine Lichtleiterplatte 7 und eine Lichtquelle 21 auf. Die Lichtleiterplatte 7 entspricht der Lichtleiterplatte 707 und der Lichtleiterplatte 70.
  • Die Lichtleiterplatte 7 weist die Hauptfläche 71, welche eine Emissionsfläche bzw. Austrittsfläche bzw. Abgabefläche ist, um Lichter zu emittieren bzw. auszusenden bzw. abzugeben, und die Hauptfläche 72 auf der zu der Hauptfläche 71 entgegengesetzten Seite auf. Außerdem weist die Lichtleiterplatte 7 eine End- bzw. Stirnfläche 73, eine End- bzw. Stirnfläche 74, eine End- bzw. Stirnfläche 75 und eine End- bzw. Stirnfläche 76 auf, welche die Endflächen an allen vier Seiten der Lichtleiterplatte 7 sind. Die Endfläche 73 ist eine Lichteinfallsendfläche bzw. Lichteinfallsstirnfläche der Lichtleiterplatte 7. Eine Lichtquelle 21 ist an der Endfläche 73 vorgesehen, und Licht bzw. die Lichter von der Lichtquelle 21 fällt bzw. fallen von bzw. an der Endfläche 73 in die Lichtleiterplatte 7 ein. Die Endfläche 74 ist eine Fläche auf der der Endfläche 73 entgegengesetzten Seite. Die Endfläche 76 ist eine Fläche auf der der Endfläche 75 entgegengesetzten Seite. Die Lichtleiterplatte 7 leitet bzw. führt das Licht bzw. die Lichter innerhalb der Fläche bzw. Ebene parallel zu der Hauptfläche 71. Ein Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel des Lichts bzw. der Lichter, das bzw. die durch die Lichtleiterplatte 7 geführt wird bzw. werden, ist zumindest kleiner als ein vorgegebener Wert innerhalb der Ebene parallel zu der Hauptfläche 71.
  • In 16 ist ein Querschnitt parallel zu der y-z Ebene des Anzeigegeräts 10 gezeigt. In 17 ist ein Querschnitt parallel zu der x-z Ebene des Anzeigegeräts 10 gezeigt.
  • Der Lichtbündelungsabschnitt 40a weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 41, einer Reflexionsfläche 42 und einer Reflexionsfläche 43 auf. Die Reflexionsfläche 41 ermöglicht, dass das Licht bzw. die Lichter von der Lichtquelle 21 in eine Richtung entlang gerader Linien reflektiert wird bzw. werden, die die Punkte auf der Reflexionsfläche 41 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbinden. Die Reflexionsfläche 42 ermöglicht, dass das Licht bzw. die Lichter von der Lichtquelle 21 in eine Richtung entlang gerader Linien reflektiert wird bzw. werden, die die Punkte auf der Reflexionsfläche 42 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbinden. Die Reflexionsfläche 43 ermöglicht, dass das Licht bzw. die Lichter von der Lichtquelle 21 in eine Richtung entlang gerader Linien reflektiert wird bzw. werden, die die Punkte auf der Reflexionsfläche 43 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbinden. Jeder der Lichtstrahlen, die von der Reflexionsfläche 41 reflektiert wurden, der Lichtstrahlen, die von der Reflexionsfläche 42 reflektiert wurden, und der Lichtstrahlen, die von der Reflexionsfläche 43 reflektiert wurden, wird auf den bzw. an dem ortsfesten Punkt P1 konvergiert bzw. gebündelt, wenn er in eine Richtung verlängert wird, die entgegengesetzt zu der Bewegungs- bzw. Vorwärtsrichtung der Lichtstrahlen ist.
  • Auf diese Weise ermöglicht die Vielzahl von Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40a enthalten ist, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 in die Richtungen entlang der geraden Linien, welche den Punkt auf jeder der Reflexionsflächen mit dem ortsfesten Punkt P1 verbinden, reflektiert werden. Alle Lichtstrahlen, die von der Vielzahl von Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40a enthalten sind, reflektiert wurden, werden auf den ortsfesten Punkt P1 konvergiert bzw. gebündelt, wenn sie in die Richtung entgegengesetzt zu jeder der Vorwärtsrichtungen der Lichtstrahlen verlängert werden. Daher können gemäß dem Anzeigegerät 10 die Lichter in Richtung irgendeiner Position innerhalb des Bereichs von einer Position V2 zu einer Position V3 von dem bzw. durch den ortsfesten Punkt P1 bereitgestellt werden.
  • Der Lichtbündelungsabschnitt 40b weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich der Reflexionsfläche 46 auf. Die Reflexionsfläche 46 ermöglicht, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 in eine Richtung entlang einer geraden Linie reflektiert werden, die einen Punkt auf der Reflexionsfläche 46 mit dem ortsfesten Punkt P2 verbindet. Auf ähnliche Weise ermöglicht die Vielzahl von Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40b enthalten ist, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 in die Richtung entlang der geraden Linie reflektiert werden, die den Punkt auf jeder der Reflexionsflächen mit dem ortsfesten Punkt P2 verbindet. Durch den Lichtbündelungsabschnitt 40b werden die Lichtstrahlen, die von der Vielzahl von Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40b enthalten sind, reflektiert wurden, auf den bzw. an dem ortsfesten Punkt P2 konvergiert bzw. gebündelt bzw. dazu gebracht, an dem ortfesten Punkt P2 zusammen zu laufen.
  • Die Hauptfläche 72 weist eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten auf, um die reflektierten Lichter derart zu emittieren bzw. auszusenden bzw. abzugeben, dass diese auf den ortsfesten Punkten, die unterschiedlich zueinander sind, konvergiert bzw. gebündelt werden, ähnlich zu dem Lichtbündelungsabschnitt 40a und dem Lichtbündelungsabschnitt 40b. Auf diese Weise bildet das Anzeigegerät 10 das stereoskopische Bild 5 durch eine Ansammlung bzw. Gruppierung der Vielzahl von Konvergenzpunkten einschließlich des ortsfesten Punkts P1 und des ortsfesten Punkts P2. Es sollte erwähnt werden, dass jede Reflexionsfläche, einschließlich der Reflexionsfläche 41, der Reflexionsfläche 42, der Reflexionsfläche 43 und der Reflexionsfläche 46, ein einzelnes Beispiel für die optische Fläche bzw. Oberfläche ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, um eine komplizierte Beschreibung zu vermeiden, beschrieben werden, dass angenommen wird, dass die Bewegungs- bzw. Vorwärtsrichtung der Lichter, die durch die Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten sind, reflektiert wurden, mit der Bewegungs- bzw. Vorwärtsrichtung des emittierten bzw. ausgesendeten bzw. abgegebenen Lichts, das von der Lichtleiterplatte 7 emittiert bzw. ausgesendet bzw. abgegeben wird, übereinstimmt, wenn nichts anderes angegeben ist. Tatsächlich kann in manchen Fällen in Abhängigkeit von dem Winkel, unter welchem das reflektierte Licht auf die Hauptfläche 71 einfällt, auf der Hauptfläche 71 eine erhebliche Lichtbrechung stattfinden. Daher kann in manchen Fällen die Bewegungs- bzw. Vorwärtsrichtung der reflektierten Lichter nicht exakt mit der Bewegungs- bzw. Vorwärtsrichtung des emittierten bzw. ausgesendeten bzw. abgegebenen Lichts übereinstimmen. Daher sollte beispielsweise die Beschreibung, dass „die Reflexionsfläche 41 ermöglicht, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 in eine Richtung entlang der geraden Linie reflektiert werden, die den Punkt auf der Reflexionsfläche 41 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet“ nicht dahingehend beschränkt interpretiert werden, dass die Reflexionsfläche 41 den Lichtern von der Lichtquelle 21 ermöglicht, dass sie in eine Richtung genau entlang der geraden Linie reflektiert werden, die den Punkt auf der Reflexionsfläche 41 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet. Die obige Beschreibung ist ein Konzept, welches umfasst, dass die Reflexionsfläche 41 den Lichtern von der Lichtquelle 21 ermöglicht, dass sie so reflektiert werden, dass die Richtung des emittierten bzw. abgegebenen Lichts im Wesentlichen entlang der Linie verlaufen soll, die den Emissionspunkt bzw. Aussendepunkt bzw. Abgabepunkt des emittierten bzw. ausgesendeten bzw. abgegebenen Lichts von der Hauptfläche 71 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet, unter Berücksichtigung beispielsweise des Winkels, der durch die Vorwärtsrichtung des von der Reflexionsfläche 41 reflektierten Lichts und der Hauptfläche 72 gebildet wird, des Brechungsindex der Hauptfläche 71, des Brechungsindex des Raums außerhalb der Lichtleiterplatte 7 und Ähnlichem. Dies gilt in ähnlicher Weise für die anderen Reflexionsflächen.
  • Die Endfläche 73 ist eine Fläche, welche annähernd orthogonal zu der Hauptfläche 71 ist, und entlang der geraden Linie, welche die Reflexionsfläche 41 mit der Reflexionsfläche 42 verbindet, verläuft. Die Endfläche 73 ist eine Lichteinfallsendfläche der Lichtleiterplatte 7. Die Lichtquelle 21 ist auf der Endfläche 73 vorgesehen und ermöglicht, dass das emittierte bzw. ausgesendete Licht von bzw. an der Endfläche 73 in die Lichtleiterplatte 7 einfällt.
  • Die Lichtleiterplatte 7 ist ein einzelnes Beispiel des Lichtleiterkörpers, welcher die Lichter von der Lichtquelle 21 leitet. Die Lichtleiterplatte 7 leitet bzw. führt die Lichter von der Lichtquelle 21 entlang der Hauptfläche 71. Wie in 16 und Ähnlichem gezeigt weist die Hauptfläche 72 einen Musterabschnitt 80, welcher die Reflexionsflächen wie etwa die Reflexionsfläche 46 bildet, und die ebene Fläche 79 auf. Die ebene Fläche 79 ist ein Bereich, in dem die Lichter, die in die Lichtleiterplatte 7 von der Endfläche 73 aus einfallen, reflektiert und geleitet werden, wobei der Bereich eine Funktion eines Aufweitens bzw. Ausbreitens des Lichts innerhalb der Lichtleiterplatte 7 in einer ebenen Form aufweist. Eine Totalrefraktion des Lichts, das durch die Endfläche 73 von der Lichtquelle 21 aus in das Innere der Lichtleiterplatte 7 einfällt, wird zwischen der Hauptfläche 71 der Lichtleiterplatte 7 und der ebenen Fläche 79 der Hauptfläche 72 der Lichtleiterplatte 7 wiederholt bzw. wiederholt durchgeführt. Dementsprechend wird das Licht, das durch die Endfläche 73 in das Innere der Lichtleiterplatte 7 einfällt, durch die Lichtleiterplatte 7 beschränkt bzw. eingesperrt, verteilt sich in einer ebenen Form bzw. wird in dieser verbreitert, und breitet sich innerhalb der Lichtleiterplatte 7 in Richtung einer Richtung weg von der Endfläche 73 aus.
  • Jede Reflexionsfläche, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten ist, ermöglicht, dass die Lichter von der Lichtquelle 21, welche von der Lichtleiterplatte 7 geführt werden, reflektiert werden und von der Hauptfläche 71 der Lichtleiterplatte 7 ausgesendet bzw. emittiert bzw. abgegeben werden. Bevor die von der Endfläche 73 in die Lichtleiterplatte 7 einfallenden Lichter durch die Lichtleiterplatte 7 geleitet werden und die Endfläche 74, die Endfläche 75, und die Endfläche 76 erreichen, fallen genauer gesagt einige Lichter auf die Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten sind, ein. Jede Reflexionsfläche, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten ist, ermöglicht, dass die einfallenden Lichter reflektiert werden und von der Hauptfläche 71 der Lichtleiterplatte 7 emittiert bzw. ausgesendet bzw. abgegeben werden. Auf diese Weise ermöglicht jede Reflexionsfläche, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten ist, dass die von der Lichtleiterplatte 7 geführten Lichter reflektiert werden und von der Hauptfläche 71 der Lichtleiterplatte 7 emittiert bzw. ausgesendet bzw. abgegeben werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass die Innenseite der Endfläche 74, die Innenseite der Endfläche 75 und die Innenseite der Endfläche 76 der Lichtleiterplatte 7 bearbeitet wurden, um die Reflexion zu ermöglichen. Beispielsweise wurde eine Schwärzungsbehandlung an der Innenseite der Endfläche 74, der Innenseite der Endfläche 75 und der Innenseite der Endfläche 76 durchgeführt.
  • Tabelle 1 zeigt ein experimentelles Ergebnis der Relevanz zwischen verschiedenen Musterdichten und Transparenz/ nicht-Transparenz bzw. Intransparenz für die Reflexionsflächen. Der Begriff „OK“ gibt an, dass ein Subjekt bzw. eine Testperson bestimmt, dass die Reflexionsfläche eine Transparenz aufweist. Der Begriff „NG“ gibt an, dass ein Subjekt bzw. eine Testpersonen bestimmt, dass die Reflexionsfläche keine Transparenz aufweist. Es sollte erwähnt werden, dass die Musterdichte die Dichte des Bereichs, der von dem Musterabschnitt 80 in der Hauptfläche 72 belegt wird, angibt.
  • TABELLE 1
    Musterdichte Transparenz
    1,9 OK
    3,9 OK
    5,8 OK
    6,4 OK
    7,7 OK
    12,8 OK
    15,5 OK
    16,4 OK
    30,9 NG
  • Wie in diesem experimentellen Ergebnis gezeigt, ist es bevorzugt, dass die Musterdichte in den meisten der Bereichen innerhalb der Hauptfläche 72 gleich 30% oder weniger ist.
  • 18 zeigt schematisch den Musterabschnitt 80. Der Musterabschnitt 80 ist auf der Hauptfläche 72 der Lichtleiterplatte 7 gebildet. Der Musterabschnitt 80 ist ein eingelassener bzw. eingebauter dreieckiger Teil bzw. Abschnitt, der in der Hauptfläche 72 der Lichtleiterplatte 7 gebildet ist. Der Musterabschnitt 80 weist eine Reflexionsfläche 81, eine Seitenfläche 82, eine Seitenfläche 83 und eine Rückfläche 84 auf. Eine Vorderkante 86 ist eine Begrenzungslinie zwischen der Reflexionsfläche 81 und der Hauptfläche 72. Eine Hinterkante 87 ist eine Begrenzungslinie zwischen der Rückfläche 84 und der Hauptfläche 72.
  • Der Musterabschnitt 80 weist im Wesentlichen eine Form eines Dreiecksprisma auf. Beispielsweise ist eine Querschnittsform des Musterabschnitts 80 bei einem Schnitt in einer Ebene senkrecht zu der Reflexionsfläche 81 ein Dreieck. Die Querschnittsform des Musterabschnitts 80 kann ein rechtwinkliges Dreieck sein. Die Reflexionsfläche 81 und die Rückfläche 84 weisen eine viereckige bzw. rechtwinklige Form auf.
  • Die Reflexionsfläche 81 ist der Lichtquelle 21 zugewandt und reflektiert die von der Lichtquelle 21 einfallenden Lichter. Genauer gesagt ist die Reflexionsfläche 81 eine glatte Ebene und reflektiert die einfallenden Lichter in spiegelnder Art und Weise. Die Reflexionsfläche 81 reflektiert die einfallenden Lichter im Wesentlichen total bzw. vollständig. Die Reflexionsfläche 81 stellt die Reflexionsflächen wie etwa die Reflexionsfläche 41, die Reflexionsfläche 42, die Reflexionsfläche 43 und die Reflexionsfläche 46 bereit.
  • Die Vorwärtsrichtung bzw. Bewegungsrichtung der von der Reflexionsfläche 81 reflektierten Lichter wird hauptsächlich in Abhängigkeit von einer Positionsbeziehung zwischen der Reflexionsfläche 81 und der Lichtquelle 21, und einem Winkel der Reflexionsfläche 81 bestimmt. Der Winkel der Reflexionsfläche 81 wird beispielsweise gemäß einem Winkel γ, der durch die Vorderkante 86 des Musterabschnitts 80 und die x-Achse gebildet wird, und einem Winkel α bestimmt, der durch die Reflexionsfläche 81 und die Hauptfläche 72 gebildet wird (das heißt, ein spitzer Winkel eines Winkels, der durch eine Fläche parallel zu der Hauptfläche 72, und der Reflexionsfläche 81 gebildet wird).
  • Die Position des Musterabschnitts 80, der Winkel α, und der Winkel γ sind beispielsweise wie folgt ausgelegt. Die Position des Musterabschnitts 80 innerhalb der Hauptfläche 72 wird bei der Ausgestaltung bzw. dem Design basierend auf einem ortsfesten Punkt Pi innerhalb eines stereoskopischen Bildes, das durch den Musterabschnitt 80 dargestellt wird, und einer visuellen Erfassungsrichtung bestimmt, um zu ermöglichen, dass der Musterabschnitt 80 visuell erfassbar ist. Basierend auf der bestimmten Position des Musterabschnitts 80 und der Position der Lichtquelle 21 werden der Winkel α und der Winkel γ derart bestimmt, dass die von der Reflexionsfläche 81 reflektierten Lichter entlang der geraden Linie verlaufen, die den ortsfesten Punkt Pi mit der Position (beispielsweise der zentralen Position) innerhalb der Reflexionsfläche 81 verbindet.
  • Tatsächlich kann, wie oben beschrieben, in Abhängigkeit von dem Winkel, unter welchem die reflektierten Lichter auf die Hauptfläche 71 einfallen, die Lichtbrechung an der Hauptfläche 71 in manchen Fällen auftreten. Daher werden der Winkel α und der Winkel γ tatsächlich ferner basierend auf dem Brechungsindex der Lichtleiterplatte 7, dem Brechungsindex des Raums außerhalb der Lichtleiterplatte 7 und Ähnlichem bestimmt, beispielsweise indem ferner die Lichtbrechung der reflektierten Lichter an der Hauptfläche 71 berücksichtigt wird.
  • Als nächstes werden die Lichter, die innerhalb der Lichtleiterplatte 7 geleitet bzw. geführt werden, und die Aufweitung bzw. Ausbreitung des Lichts der Lichter, die von jeder Reflexionsfläche, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten ist, reflektiert werden, beschrieben werden. An jedem Punkt bzw. an einem jeweiligen Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte 7 weisen die Lichter, die durch die Lichtleiterplatte 7 geführt wird bzw. weisen die Lichter, die durch die Lichtleiterplatte 7 geführt werden, einen kleinen Aufweitungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel auf, mit einer Richtung als Zentrum bzw. mit einer Richtung als Zentrum der Aufweitung bzw. Ausbreitung, die entlang einer geraden Linie verläuft, welche die Lichtquelle 21 mit jedem bzw. dem jeweiligen Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte 7 in der Ebene parallel zu der Hauptfläche 71 verbindet. Genauer gesagt weist an einem beliebigen Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte 7, in einem Fall, in dem ein Winkelprofil der Lichtintensität, die von der Lichtleiterplatte 7 geleitet wird, auf die x-y-Ebene projiziert wurde, das Profil eine starke Richtungscharakteristik in eine Richtung, als dem Zentrum, entlang der Linie, welche die Lichtquelle 21 mit dem Punkt verbindet, auf.
  • Wie in 16 und Ähnlichem gezeigt, weist das von der Reflexionsfläche 41 reflektierte Licht einen Divergenzwinkel bzw. Auffächerungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel auf, der kleiner ist als ein vorgegebener Wert, mit einer Richtung als Zentrum bzw. mit einer Richtung als Zentrum der Auffächerung, die entlang der geraden Linie verläuft, welche den Punkt auf der Reflexionsfläche 41 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet. In einem Fall, in dem das Winkelprofil der Intensität des von der Reflexionsfläche 41 reflektierten Lichts auf die x-z-Ebene projiziert wird, weist genauer gesagt das Profil eine starke Richtungscharakteristik auf. Auf ähnliche Weise hat das an der Reflexionsfläche 42 reflektierte Licht einen Divergenzwinkel, der kleiner als der vorgegebene Wert ist, mit einer Richtung als Zentrum, die entlang der geraden Linie verläuft, welche den Punkt auf der Reflexionsfläche 42 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet. Auch das durch die Reflexionsfläche 43 reflektierte Licht weist einen Divergenzwinkel auf, der kleiner ist als der vorgegebene Wert, in einer Richtung entlang der geraden Linie, welche den Punkt auf der Reflexionsfläche 43 mit dem ortsfesten Punkt P1 verbindet.
  • Auf diese Weise weist das Licht innerhalb der Lichtleiterplatte 7 einen Ausbreitungswinkel bzw. Divergenzwinkel innerhalb der x-y-Ebene auf, der kleiner als der vorgegebene Wert ist. Demzufolge weisen das von der Reflexionsfläche 41 reflektierte Licht, das von der Reflexionsfläche 42 reflektierte Licht und das von der Reflexionsfläche 43 reflektierte Licht ebenfalls Ausbreitungswinkel bzw. Divergenzwinkel zumindest innerhalb der x-z-Ebene auf, die kleiner als der vorgegebene Wert sind. Aus diesem Grund durchlaufen die von der Reflexionsfläche 41 reflektierten Lichter nicht die Position, die von der Position V1 erheblich in die x-Richtung verschoben ist. Außerdem durchlaufen die von der Reflexionsfläche 42 reflektierten Lichter nicht die Position, die von der Position V2 erheblich in die x-Richtung verschoben ist, und durchlaufen die von der Reflexionsfläche 43 reflektierten Lichter nicht die Position, die von der Position V3 erheblich in die x-Richtung verschoben ist. Dann erzielt die Vielzahl von Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40a enthalten ist, eine Wellenfront 4 eines Lichts, als ob es bzw. das Licht an P1 erzeugt bzw. ausgesendet wird, durch eine Anhäufung bzw. Ansammlung bzw. Aggregation der Wellenfront bzw. Wellenfronten von jedem reflektierten Licht. Auf ähnliche Weise erzielt die Vielzahl von Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40b enthalten ist ebenso eine Wellenfront eines Lichts, als ob es bzw. das Licht an P2 erzeugt bzw. ausgesendet wird, durch eine Aggregation bzw. Ansammlung der Wellenfront bzw. Wellenfronten von jedem reflektierten Licht. Aus diesem Grund wird ungeachtet irgendeiner Position, an der sich der Beobachter innerhalb des Bereichs von der Position V2 zu der Position V3 befindet, das Bild durch den Beobachter als das stereoskopische Bild 5 erfasst.
  • 19 zeigt schematisch die Verhalten des Lichts innerhalb der Lichtleiterplatte 7 und des von der Reflexionsfläche 46 reflektierten Lichts. 20 zeigt schematisch Verhalten der von jeder der Reflexionsfläche 46, der Reflexionsfläche 47 und der Reflexionsfläche 48, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40b enthalten sind, reflektierten Lichter.
  • Wie in 19 gezeigt fallen einige Lichtstrahlen der Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle 21 auf die Endfläche 73 einfallen, auf die Reflexionsfläche 46 ein. Das heißt, die Verteilung des Einfallswinkels der Lichter, die in Richtung der Reflexionsfläche 46 einfallen, weist eine bestimmte Aufweitung bzw. Divergenz in der z-Richtung auf. Aus diesem Grund weist das Licht, das von der Reflexionsfläche 46 reflektiert wurde, eine bestimmte Spreizung bzw. Aufweitung bzw. Divergenz in der y-Achsen-Richtung auf
  • Die Reflexionsfläche 47 und die Reflexionsfläche 48 sind ebenfalls ähnlich zu der Reflexionsfläche 46. Das heißt, das von der Reflexionsfläche 47 reflektierte Licht und das von der Reflexionsfläche 48 reflektierte Licht weisen jeweils bestimmte Verteilungen in der y-Achsen-Richtung auf. Wie in 20 gezeigt, vereinigen bzw. sammeln sich daher das Licht, das von der Reflexionsfläche 46 reflektiert wurde, das Licht, das von der Reflexionsfläche 47 reflektiert wurde, und das Licht, das von der Reflexionsfläche 48 reflektiert wurde, auf der geraden Linie, die parallel zu der y-Achse ist und den ortsfesten Punkt P2 enthält. Auf diese Weise wird das von jeder Reflexionsfläche, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40b enthalten ist, reflektierte Licht im Wesentlichen auf im Wesentlichen eine einzelne Konvergenzlinie konvergiert. Selbst wenn das reflektierte Licht auf eine lineare Weise konvergiert wird, kann von all den Lichtflüssen des reflektierten Lichts nur ein kleiner Teil von den Lichtflüssen, die sich in eine Richtung bewegen, in der sich ein Beobachter befindet, von dem Beobachter gesehen werden. Aus diesem Grund kann durch den Beobachter ohne Probleme ein stereoskopisches Bild erkannt bzw. erfasst werden. Es sollte erwähnt werden, dass es möglich ist, dass jedes Licht, das von der Reflexionsfläche 46, der Reflexionsfläche 47 und der Reflexionsfläche 48 reflektiert wurde, nicht genau auf eine einzelne Linie konvergiert wird und eine leichte Verschiebung in eine Richtung, in der jedes reflektierte Licht sich ausbreitet, kann in einigen Fällen auftreten. In diesem Fall kann, wenn die Beobachtungsposition des Beobachters bewegt wird, das stereoskopische Bild in einigen Fällen deformiert aussehen.
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht, welche schematisch einen Musterabschnitt 1180 zeigt, welcher eine Variation des Musterabschnitts 80 ist. Der Musterabschnitt 1180 weist eine Reflexionsfläche 1181, eine Seitenfläche 1182, eine Seitenfläche 1183 und eine Rückfläche 1184 auf. Eine Vorderkante 1186 ist eine Begrenzungslinie zwischen der Reflexionsfläche 1181 und der Hauptfläche 72. Die Reflexionsfläche 1181 ist eine Fläche auf der Seite der Lichtquelle 21, unter der Vielzahl von Flächen, die in dem Musterabschnitt 1180 enthalten sind.
  • Eine Hinterkante 1187 ist eine Begrenzungslinie zwischen der Rückfläche 1184 und der Hauptfläche 72. Die Vorderkante 1186 ist länger als die Hinterkante 1187. Die Reflexionsfläche 1181 weist eine trapezförmige Form auf. Die Rückfläche 1184 weist eine viereckige bzw. rechtwinklige Form auf. Außerdem ist die Form des Querschnitts des Musterabschnitts 1180, bei einem Schnitt in der x-y-Ebene trapezförmig.
  • In einem Fall eines Betrachtens in einer Einfallsrichtung, in der die Lichter von der Lichtquelle 21 auf die Reflexionsfläche 1181 einfallen, sind die Seitenfläche 1182, die Seitenfläche 1183 und die Rückfläche 1184 durch die Reflexionsfläche 1181 verdeckt. Das heißt, bei einem Projizieren von Flächen, die unterschiedlich zu der Reflexionsfläche 1181 sind, unter der Vielzahl von Flächen, die in dem Musterabschnitt 1180 enthalten sind, auf die Reflexionsfläche 1181 entlang einer geraden Linie, welche die Lichtquelle 21 mit der Reflexionsfläche 1181 verbindet, wird die gesamte Fläche, die unterschiedlich ist zu der Reflexionsfläche 1181, in das Innere der Reflexionsfläche 1181 projiziert. Dementsprechend kann unterbunden werden, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 auf die Seitenfläche 1182 und die Seitenfläche 1183 einfallen. Selbst wenn eine Aufweitung bzw. eine Divergenz aufgrund der Absenkung der Form oder Ähnlichem an der Seitenfläche 1182, der Seitenfläche 1183 und der Rückfläche 1184 auftritt, kann ein Einfluss des Aufweitungsteils bzw. des divergenten Teils auf die reflektierten Lichter unterbunden werden.
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Musterabschnitts 1280 als eine Variante des Musterabschnitts 80. Der Musterabschnitt 1280 weist eine Reflexionsfläche 1281 und eine Rückfläche 1284 auf. Eine Vorderkante 1286 ist eine Begrenzungslinie zwischen einer Reflexionsfläche 1281 und einer Hauptfläche 72.
  • Von der Vielzahl von Flächen, die in dem Musterabschnitt 1280 enthalten sind, ist die Reflexionsfläche 1281 eine Fläche auf der Seite der Lichtquelle 21. Die Reflexionsfläche 1281 weist eine annähernd halbkreisförmige oder halbelliptische Form auf. Die Rückfläche 1284 ist eine gekrümmte Fläche.
  • Im Falle eines Betrachtens in einer Einfallsrichtung, in der die Lichter von der Lichtquelle 21 auf die Reflexionsfläche 1281 einfallen, ist die Rückfläche 1284 von der Reflexionsfläche 1281 verdeckt. Beispielsweise wird beim Projizieren von Flächen, die unterschiedlich zu der Reflexionsfläche 1281 sind, unter bzw. von der Vielzahl von Flächen, die in dem Musterabschnitt 1280 enthalten sind, auf die Reflexionsfläche 1281 entlang einer geraden Linie, die die Lichtquelle 21 mit der Reflexionsfläche 1281 verbindet, die gesamte Fläche, die unterschiedlich zu der Reflexionsfläche 1281 ist, auf das Innere der Reflexionsfläche 1281 projiziert. Dementsprechend kann unterbunden werden, dass die Lichter von der Lichtquelle 21 auf die Rückfläche 1284 einfallen. Selbst wenn die Aufweitung bzw. die Divergenz aufgrund einer Absenkung der Form oder Ähnlichem auf der Rückfläche 1284 auftritt kann außerdem der Einfluss des Aufweitungsteils bzw. des divergenten Teils auf die reflektierten Lichter unterbunden werden.
  • 23 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1000 weist eine Lichtquelle 1021 als ein Beispiel für die Lichtquelle 21 auf. Die Lichtquelle 1021 ermöglicht, dass Lichter, die eine relativ geringe Aufweitung bzw. Ausbreitung in der x-Achsen-Richtung aufweisen, auf die Lichtleiterplatte 7 einfallen.
  • Die Lichtquelle 1021 weist einen Lichtaussendeabschnitt bzw. Lichtemissionsabschnitt 1024 und einen Lichtabschirmungsabschnitt 1026 auf. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1026 weist eine Apertur 1025 auf. Die Apertur 1025 kann ein Schlitz sein, um Lichter in der x-Achsen-Richtung zu verdichten. Unter bzw. von den Lichtern, die von dem Lichtaussendeabschnitt 1024 ausgesendet werden, fallen lediglich die Lichter, die durch die Apertur 1025 des Lichtabschirmungsabschnitts 1026 hindurchgehen, auf die Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 ein. Dementsprechend kann der Ausbreitungswinkel bzw. Aufweitungswinkel bzw. Divergenzwinkel des einfallenden Lichts in Richtung des Inneren der Lichtleiterplatte 7 kleiner festgelegt werden als der vorgegebene Wert. Genauer gesagt kann die Ausbreitung bzw. Aufweitung des Einfallslichts in der x-Achsen-Richtung klein eingestellt werden.
  • In einem Fall, in dem die Lichtquelle 1021 eingesetzt wird, ist es bevorzugt, dass W ≤ L/10 erfüllt ist, wobei L einen Abstand zwischen der Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 und einer Position C des Zentrums der Hauptfläche 71 angibt, und W eine Aufweitungsweite bzw. Ausbreitungsbreite bzw. Streubreite des Lichts, das von der Endfläche 73 einfällt, angibt. Hierbei kann die Breite in der x-Achsen-Richtung der Apertur 1025 als W verwendet werden. Außerdem kann zusätzlich die Aufweitungsweite bzw. Ausbreitungsbreite bzw. Streubreite der Intensitätsverteilung des Lichts, das von der Endfläche 73 einfällt, als W verwendet werden. Beispielsweise kann in der Intensitätsverteilung des Lichts, bei der die horizontale Achse die Position in der x-Achsenrichtung angibt und die vertikale Achse die Intensität des Lichts, das von der Endfläche 73 einfällt, angibt, die gesamte Breite an einer Position, an der die Lichtintensität gleich der Hälfte des Maximalwerts ist (Halbwertsbreite) als W verwendet werden.
  • 24 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1100 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1100 weist eine Lichtquelle 1121 als eine Variante der Lichtquelle 21 auf. Die Lichtquelle 1121 ist eine kollimierende bzw. parallel richtende Lichtquelle. Genauer gesagt ermöglicht die Lichtquelle 1121, dass die Lichter, die im Wesentlichen parallel zu der y-Achse sind, auf die Lichtleiterplatte 7 einfallen.
  • Die Lichtquelle 1121 weist m Teile von Lichtquellenabschnitten, das heißt einen Lichtquellenabschnitt 1121-1 bis zu einem Lichtquellenabschnitt 1122-m auf. Hierbei ist m eine ganze Zahl von 2 oder mehr. Jeder von dem Lichtquellenabschnitt 1122-1 bis zu dem Lichtquellenabschnitt 1122-m ist eine parallele Lichtquelle zum Aussenden von Lichtern, die im Wesentlichen parallel zu der y-Achse sind.
  • Der Lichtquellenabschnitt 1122-1 weist einen Lichtaussendeabschnitt 1124-1 und einen konkaven Spiegel 1127-1 auf. Der konkave Spiegel 1127-1 ist mit Bezug auf den Lichtaussendeabschnitt 1124-1 auf der der Endfläche 73 entgegengesetzten Seite vorgesehen. Der konkave Spiegel 1127-1 reflektiert die Lichter, die von dem Lichtaussendeabschnitt 1124-1 ausgesendet werden und wandelt dieselben in die Lichter um, die im Wesentlichen parallel zu der y-Achse sind. Dementsprechend ermöglicht der Lichtquellenabschnitt 1122-1, dass die im Wesentlichen parallelen Lichter im Wesentlichen parallel zu der y-Achse auf die Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 einfallen. Jeder von dem Lichtquellenabschnitt 1122-2 bis zu dem Lichtquellenabschnitt 1122-m weist einen ähnlichen Aufbau wie der Lichtquellenabschnitt 1122-1 auf. Aus diesem Grund werden die Beschreibungen für die Aufbauten des Lichtquellenabschnitts 1122-2 bis zu dem Lichtquellenabschnitt 1122-m weggelassen.
  • An der Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 sind der Lichtquellenabschnitt 1122-1 bis zu dem Lichtquellenabschnitt 1122-m entlang der x-Achsen-Richtung angeordnet vorgesehen. Dementsprechend ermöglicht die Lichtquelle 1121, dass die Lichter, die im Wesentlichen parallel zu der y-Achse sind, auf die Lichtleiterplatte 7 von einer annähernd gesamten Fläche der Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 einfallen.
  • 25 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1200 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1200 weist eine Lichtquelle 1221 als ein Beispiel der Lichtquelle 21 auf.
  • Die Lichtquelle 1121 weist einen Lichtaussendeabschnitt 1224 und eine Linse 1228 auf. Die Linse 1228 kollimiert die Lichter, die von dem Lichtaussendeabschnitt 1224 ausgesendet werden, und ermöglicht, dass die Lichter auf die Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 einfallen. Der Lichtaussendeabschnitt 1224 kann ein divergentes bzw. divergierendes Licht aussenden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass als die Lichtquelle 21 irgendeine der in 23 gezeigten Lichtquelle 1021, der in 24 gezeigten Lichtquelle 1121 und der in 25 gezeigten Lichtquelle 1221 verwendet werden kann, um die Bedingungen mit Bezug auf Δθ, die oben mit Bezug auf 4, 5 und Ähnlichem beschrieben wurden, zu erfüllen.
  • 26 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1300 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1300 weist ferner einen Deckfilm 1301 und einen Deckfilm 1302 auf, zusätzlich zu den Komponenten, welche in dem Anzeigegerät 10 enthalten sind.
  • Der Deckfilm 1301 ist auf der Hauptfläche 71 vorgesehen. Der Deckfilm 1301 ist auf der Hauptfläche 71 mittels einer Klebeschicht 1303 festgeklebt, welche einen Brechungsindex aufweist, der niedriger ist als der Brechungsindex der Lichtleiterplatte 7. Der Deckfilm 1302 ist auf der Hauptfläche 72 vorgesehen. Der Deckfilm 1302 ist an der Hauptfläche 72 mittels einer Klebeschicht 1304 angeklebt, welche einen Brechungsindex aufweist, der niedriger als der Brechungsindex der Lichtleiterplatte 7 ist. Es sollte erwähnt werden, dass der Deckfilm 1302 zwischen dem Deckfilm 1302 und der Hauptfläche 72 vorgesehen ist, so dass die Luft in einen ausgenommenen Abschnitt eindringt, welcher den Musterabschnitt mit den Reflexionsflächen bildet
  • Durch das Vorsehen des Deckfilms 1301 und des Deckfilms 1302 kann verhindert werden, dass die Stirnfläche der Lichtleiterplatte 7 verkratzt wird. Aus diesem Grund kann unterbunden werden, dass die ausgesendeten Lichter in einer Richtung unterschiedlich zu der Richtung des geplanten Lichtflusses zunehmen.
  • Der Deckfilm 1301 und der Deckfilm 1302 können eine Antireflexionsschicht aufweisen. Der Deckfilm 1301 und der Deckfilm 1302 können einen Antireflexionsfilm (AR-Beschichtung (Reflexionsverringerungsbeschichtung)) aufweisen. Dementsprechend kann dies die Reflexion an der Stirnfläche der Lichtleiterplatte 7 verringern und die Lichtdurchlässigkeit erhöhen. Es sollte erwähnt werden, dass als eine Variante des Anzeigegeräts 1300 ein Aufbau gewählt werden kann, bei dem der Deckfilm 1301 vorgesehen ist, aber bei dem der Deckfilm 1302 nicht vorgesehen ist. Außerdem kann als eine andere Variante des Anzeigegeräts 1300 ein Aufbau gewählt werden, bei dem der Deckfilm 1302 vorgesehen ist, aber der Deckfilm 1301 nicht vorgesehen ist. Es sollte erwähnt werden, dass die Antireflexionsschicht direkt auf zumindest einem Element ausgewählt aus der Hauptfläche 71 und der Hauptfläche 72 ausgebildet sein kann.
  • 27 zeigt schematisch einen Querschnittsaufbau des Deckfilms 1301. Der Deckfilm 1301 weist eine Basismaterialschicht 1310, eine Stirnflächenschicht 1311 und eine Stirnflächenschicht 1312 auf.
  • Als ein Beispiel ist der Brechungsindex der Basismaterialschicht 1310 höher als der Brechungsindex der Stirnflächenschicht 1311. Außerdem ist der Brechungsindex der Basismaterialschicht 1310 höher als der Brechungsindex der Stirnflächenschicht 1312. Die Basismaterialschicht 1310 kann aus Polycarbonat gebildet sein. Die Stirnflächenschicht 1311 kann aus einem Acrylharz wie etwa Polymethylmethacrylat (PMMA) gebildet sein. Es sollte erwähnt werden, dass der Deckfilm 1302 einen ähnlichen Aufbau wie der Deckfilm 1301 haben kann.
  • Die 28A bis 28C zeigen schematisch Ausführungsbeispiele der Reflexionsfläche der Hauptfläche 72. 28A ist eine Draufsicht auf die y-z-Ebene, die schematisch einen Konvergenzbereich des ortsfesten Punkts Pa und den beabsichtigten Lichtfluss zeigt. Der ortsfeste Punkt Pa ist mit Bezug auf die Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Plus-Richtung bzw. weiter in Richtung der positiven z-Achsen-Richtung (auf der Seite des Betrachters) angeordnet. Der Konvergenzbereich beträgt 30° mit Bezug auf die normale Linie bzw. Normale der Lichtleiterplatte 7.
  • 28B ist eine Draufsicht auf die x-y-Ebene, welche schematisch den beabsichtigten Konvergenzbereich zeigt. Innerhalb der x-y-Ebene wird die Richtung der konvergierenden bzw. gebündelten Lichtflüsse innerhalb des Bereichs von -30 oder mehr und 30° oder weniger bzw. im Bereich von -30° bis 30° in Stufen von 3° festgelegt. Die Anzahl der beabsichtigten Lichtflüsse ist 21.
  • Für einen einzelnen ortsfesten Punkt Pa werden die Positionen und die Richtungen von 21 Reflexionsflächen, die den Lichtflüssen in 21 Richtungen entsprechen, bestimmt. Die Position und die Richtung von jeder Reflexionsfläche werden derart bestimmt, dass die Richtung des reflektierten Lichts der entsprechenden Richtung innerhalb des Konvergenzbereichs zugewandt ist. Auf diese Weise wird durch Bestimmung der Position und der Richtung von jeder Reflexionsfläche das Licht, das von jeder Reflexionsfläche reflektiert wurde, an dem ortsfesten Punkt Pa vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt. Daher verläuft das Licht, das von jeder Reflexionsfläche reflektiert wurde, entlang der geraden Linie, welche den ortsfesten Punkt Pa mit dem Punkt auf jeder bzw. auf der jeweiligen entsprechenden Reflexionsfläche verbindet.
  • 28C zeigt schematisch die Positionen und Richtungen der Reflexionsflächen, die gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel bestimmt wurden. In 28C sind ein Lichtbündelungsabschnitt 40c und ein Lichtbündelungsabschnitt 40d auf der Hauptfläche 72 gezeigt. Die Lichter, die von den Reflexionsflächen reflektiert wurden, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40c enthalten sind, werden an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Plus-Richtung um einen ersten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in Richtung der positiven z-Achsen-Richtung einen ersten Abstand aufweist. Die von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40d enthalten sind, reflektierten Lichter werden an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung um einen zweiten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung einen zweiten Abstand aufweist. Hierbei ist der erste Abstand ein Wert, der größer ist als der zweite Abstand.
  • Die 29A bis 29C zeigen schematisch Ausführungsbeispiele der Reflexionsflächen der Hauptfläche 72. 29A ist eine Draufsicht auf die y-z-Ebene, welche schematisch den ortsfesten Punkt Pb und einen beabsichtigten Konvergenzbereich zeigt. Der ortsfeste Punkt Pb ist mit Bezug auf die Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Minus-Richtung bzw. weiter in Richtung der negativen z-Achsen-Richtung (auf der dem Beobachter entgegengesetzten Seite) angeordnet. Der Konvergenzbereich beträgt 30° mit Bezug auf die normale Linie bzw. Normale der Lichtleiterplatte 7.
  • 29B ist eine Draufsicht auf die x-y-Ebene, welche schematisch einen beabsichtigten Konvergenzbereich zeigt. Innerhalb der x-y-Ebene wird die Richtung der konvergierenden bzw. gebündelten Lichtflüsse innerhalb des Bereichs von -30 oder mehr und 30° oder weniger bzw. im Bereich von -30° bis 30° in Stufen von 3° festgelegt. Die Anzahl der beabsichtigten Lichtflüsse ist daher 21.
  • Für einen einzelnen ortsfesten Punkt Pb werden die Positionen und die Richtungen von 21 Reflexionsflächen, die den Lichtflüssen in 21 Richtungen entsprechen, bestimmt. Die Position und die Richtung von jeder Reflexionsfläche werden derart bestimmt, dass die Richtung des reflektierten Lichts der entsprechenden Richtung innerhalb des Konvergenzbereichs zugewandt ist. Auf diese Weise werden durch Bestimmung der Position und der Richtung von jeder Reflexionsfläche, wenn die Richtung des von jeder Reflexionsfläche reflektierten Lichts auf der z-Achsen-Minus-Seite bzw. auf der Seite in der Richtung der negativen z-Achsen-Richtung verlängert wird, die Lichter an dem ortsfesten Punkt Pb vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt. Daher verläuft ähnlich zu einem Fall des ortsfesten Punkts Pa auf der Beobachterseite in den 28A bis 28C das Licht, das von jeder Reflexionsfläche reflektiert wurde, entlang der geraden Linie, welche den ortsfesten Punkt Pb mit dem Punkt auf jeder bzw. auf der jeweiligen entsprechenden Reflexionsfläche verbindet.
  • 29C zeigt schematisch die Position und die Richtung der Reflexionsfläche, die gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel bestimmt wurden. In 29C sind ein Lichtbündelungsabschnitt 40e und ein Lichtbündelungsabschnitt 40f auf der Hauptfläche 72 gezeigt. Wenn die Richtung der Lichter, die von der Reflexionsfläche, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 40e enthalten ist, reflektiert wurden, auf der z-Achsen-Minus-Seite bzw. auf der Seite in der Richtung der negativen z-Achsen-Richtung verlängert wird, werden die Lichter an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung um einen ersten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung einen ersten Abstand aufweist. Wenn die von den Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40f enthalten sind, reflektierten Lichter auf der z-Achsen-Minus-Seite bzw. auf der Seite in der Richtung der negativen z-Achsen-Richtung verlängert werden, werden die Lichter an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Minus-Richtung um einen zweiten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in Richtung der negativen z-Achsen-Richtung einen zweiten Abstand aufweist. Hierbei ist der erste Abstand ein Wert, der größer ist als der zweite Abstand.
  • Das Entwurfsverfahren, das mit Bezug auf die 28A bis 28C, 29A bis 29C und Ähnlichem beschrieben wurde, ist ein Entwurfsverfahren in einem Fall, in dem die Bewegungsrichtung des Beobachters für jeden beabsichtigten ortsfesten Punkt innerhalb einer Ebene liegt. In einer Verwendungsumgebung des Anzeigegeräts 10 ist dieses Entwurfsverfahren optimal für einen Fall, in dem prognostiziert wird, dass ein Freiheitsgrad bei der Bewegung eines Beobachters in der x-Achsen-Richtung hoch ist.
  • Gemäß diesem Entwurfsverfahren bildet ein Winkel, der durch gerade Linien, welche unter der Vielzahl von Reflexionsflächen, die in einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 40 enthalten sind, die benachbarten Reflexionsflächen mit den ortsfesten Punkten verbindet, gebildet wird, einen vorgegebenen Auflösungswinkel (beispielsweise 3°). Dementsprechend kann, während die benachbarten Reflexionsflächen voneinander beabstandet sind, eine aufgeweitete Wellenfront, wie sie von den ortsfesten Punkten auftritt, innerhalb des vorgegebenen Winkelbereichs (beispielsweise von -30° bis 30°) erzeugt werden. Demzufolge kann der sogenannte schwarze-Matrix-Effekt auftreten und der Kontrast des Bildes kann in manchen Fällen erhöht sein. Die Beziehung zwischen dem Auflösungswinkel, dem Winkelbereich, der Aufweitung bzw. Ausbreitung des Lichts und Ähnlichem ist die gleiche wie bei der Beschreibung mit Bezug auf die 4, 5, und Ähnlichem.
  • 30 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Reflexionsflächen in einem Fall, in dem die ortsfesten Punkte Pa in der Nähe der Lichtleiterplatte 7 festgelegt werden. In 30 sind ein Lichtbündelungsabschnitt 40g und ein Lichtbündelungsabschnitt 40h auf der Hauptfläche 72 gezeigt. Die Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40g enthalten sind, sind die Reflexionsflächen, die mit Bezug auf den ortsfesten Punkt bestimmt werden, der in der z-Achsen-Richtung von der Lichtleiterplatte 7 um eine dritte Entfernung entfernt ist bzw. der in der z-Achsen-Richtung von der Lichtleiterplatte 7 einen dritten Abstand aufweist. Die Reflexionsfläche, zu welcher der Lichtbündelungsabschnitt 40h gehört, ist eine Reflexionsfläche, die mit Bezug auf die ortsfesten Punkte bestimmt wird, die in der z-Achsen-Richtung von der Lichtleiterplatte 7 um eine vierte Entfernung entfernt sind bzw. die in der z-Achsen-Richtung von der Lichtleiterplatte 7 einen vierten Abstand aufweisen. Hierbei ist das folgende erfüllt: der zweite Abstand > der dritte Abstand > der vierte Abstand.
  • Wie in den 28A bis 28C und 30 gezeigt wird, wenn die Entfernung bzw. der Abstand von der Lichtleiterplatte 7 zu dem ortsfesten Punkt Pa kleiner ist, die Anordnungsdichte der Reflexionsflächen höher. Genauer gesagt überlappen in einem Fall eines Betrachtens entlang der Vorwärtsrichtung der Lichter von der Lichtquelle 21 die Reflexionsflächen des Lichtbündelungsabschnitts 40h in 30 teilweise die benachbarte Reflexionsfläche. Aus diesem Grund kann in einem Fall, in dem ein Beobachter aus der Richtung der beabsichtigten Lichtflüsse schaut, nicht nur das Licht, das von der bei dem Entwurf beabsichtigten Reflexionsfläche reflektiert wurde, sondern auch das Licht, das von einer zu der Reflexionsfläche benachbarten Reflexionsfläche reflektiert wurde, von dem Beobachter in manchen Fällen gesehen werden. Aus diesem Grund kann in einigen Fällen eine Unschärfe in dem stereoskopischen Bild, die von dem Beobachter erkannt wird, auftreten.
  • Die 31A und B zeigen schematisch zwei Ausführungsbeispiele der Reflexionsflächen mit Bezug auf die ortsfesten Punkte in der Nähe der Lichtleiterplatte 7. 31A zeigt ein erstes Anordnungsbeispiel der Reflexionsfläche. 31B zeigt ein zweites Anordnungsbeispiel der Reflexionsfläche.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 31A wird die y-Achsen-Koordinate der Reflexionsfläche größer, wenn die x-Koordinate der Reflexionsfläche größer ist. Dementsprechend kann im Vergleich zu einem Fall, in dem die Anordnungsrichtung der Reflexionsflächen im Wesentlichen parallel zu der x-Richtung ist, ein Einfluss aufgrund einer höheren Anordnungsdichte der Reflexionsflächen unterbunden werden. Es sollte erwähnt werden, dass die y-Koordinate der Reflexionsflächen kleiner gesetzt werden kann, wenn die x-Koordinate der Reflexionsflächen größer ist.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 31A werden in einem Fall, in dem die y-Koordinate der Reflexionsflächen entlang der x-Achse ausgerichtet ist, die y-Koordinaten der Reflexionsflächen abwechselnd in die y-Achsen-Plus-Richtung und die y-Achsen-Minus-Richtung verschoben. Auf diese Weise sind die Reflexionsflächen versetzt in einer Zickzackform angeordnet. Dementsprechend kann, im Vergleich zu einem Fall, in dem die Anordnungsrichtung der Reflexionsflächen im Wesentlichen parallel zu der x-Richtung ist, ein Einfluss aufgrund der höheren Anordnungsdichte der Reflexionsflächen unterbunden werden.
  • Wie in 31A und 31B gezeigt werden, wenn die Positionen der Reflexionsflächen verschoben bzw. versetzt werden, die Winkel der Reflexionsflächen basierend auf den Positionen der Reflexionsflächen nach der Verschiebung und dem ortsfesten Punkt Pa bestimmt. Als der Winkel der Reflexionsfläche werden beispielsweise der Winkel γ und der Winkel α, die in 18 beschrieben sind, bestimmt.
  • 32 zeigt schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel der Anordnung der Reflexionsflächen. Ein Entwurfsverfahren, das mit Bezug auf 32 beschrieben ist, beschreibt ein Entwurfsverfahren in einem Fall, in dem ein Winkel Θ durch die Richtung der konvergierenden Lichtflüsse und einer Referenzrichtung gebildet ist. Hierbei wird die Beschreibung unter Verwendung einer Koordinatenachse mit einem ortsfesten Punkt Pc als Ursprung erfolgen.
  • Der ortsfeste Punkt Pc ist mit Bezug auf die Hauptfläche 72 in der z-Achsen-Minus-Richtung angeordnet. Den ortsfesten Punkt Pc durchlaufend wird ein Kegel 200 betrachtet, der den Winkel θ mit der y-Achse bildet. Die Reflexionsflächen sind auf einer Schnittlinie 202 des Kegels 200 mit der Hauptfläche 72 angeordnet. Wenn die Richtung der Lichtflüsse bestimmt werden soll, kann die Richtung für einen jeweiligen vorgegebenen Winkel auf einem Kreis des Kegels 200 bei einem Schnitt innerhalb der x-y-Ebene bestimmt werden. Als ein Beispiel kann mit Bezug auf eine Projektionsachse 220 der z-Achse auf einen Kreis 210 ein vorgegebener Winkelbereich eingestellt werden und die Richtung der Lichtflüsse kann für eine jeweilige vorgegebene Winkelauflösung bestimmt werden.
  • Die 33A und 33B zeigen schematisch ein Ausführungsbeispiel der Positionen der Reflexionsflächen in 32. 33A zeigt schematisch die Positionen und die Richtungen der Reflexionsflächen in einem Fall, in dem der ortsfeste Punkt Pc in der mit Bezug auf die Lichtleiterplatte 7 z-Achsen-Plus-Richtung (auf der Seite des Beobachters) festgelegt wird. Die Richtungen der Lichtflüsse werden für eine jeweilige Winkelauflösung von 3° innerhalb des Winkelbereichs von -30° oder mehr und 30° oder weniger bestimmt, wobei θ=30°.
  • In 33A sind auf der Hauptfläche 72 ein Lichtbündelungsabschnitt 50a und ein Lichtbündelungsabschnitt 50b gezeigt. Die von den Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 50a enthalten sind, reflektierten Lichter werden an den ortsfesten Punkten vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, die von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Plus-Richtung um einen ersten Abstand entfernt sind bzw. die von der Lichtleiterplatte 7 in Richtung der positiven z-Achsen-Richtung einen ersten Abstand bzw. eine erste Entfernung aufweisen. Die von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 50b enthalten sind, reflektierten Lichter werden an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung um einen zweiten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in Richtung der z-Achsen-Richtung einen zweiten Abstand bzw. eine zweite Entfernung aufweist. Hierbei ist der erste Abstand ein Wert, der größer ist als der zweite Abstand.
  • 33B zeigt schematisch die Positionen und Richtungen der Reflexionsflächen in einem Fall, in dem der ortsfeste Punkt Pc in der z-Achsen-Minus-Richtung (auf der dem Beobachter entgegengesetzten Seite) festgelegt ist. Die Richtungen der konvergierenden Lichter werden für eine jeweilige Winkelauflösung von 3° innerhalb des Winkelbereichs von -30° oder mehr und 30° oder weniger bestimmt, wobei θ=30°.
  • In 33B sind auf der Hauptfläche 72 ein Lichtbündelungsabschnitt 50d und ein Lichtbündelungsabschnitt 50c gezeigt. In einem Fall, in dem die Richtungen der von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 50c enthalten sind, reflektierten Lichter auf der z-Achsen-Minus-Seite bzw. auf der Seite der negativen z-Achsen-Richtung verlängert werden, werden die Lichter an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Minus-Richtung um einen ersten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in der Richtung der negativen z-Achsen-Richtung einen ersten Abstand aufweist. In einem Fall, in dem die Lichter, die von den Reflexionsflächen, welche in dem Lichtbündelungsabschnitt 50d enthalten sind, reflektiert wurden, auf der z-Achsen-Minus-Seite verlängert werden, werden die Lichter an dem ortsfesten Punkt vereinigt bzw. angesammelt bzw. gebündelt, der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung um einen zweiten Abstand entfernt ist bzw. der von der Lichtleiterplatte 7 in der z-Achsen-Richtung einen zweiten Abstand aufweist. Hierbei ist der erste Abstand ein Wert, der größer als der zweite Abstand ist.
  • In einer Verwendungsumgebung des Anzeigegeräts 10 ist das mit Bezug auf 32 und 33A und 33B beschriebene Entwurfsverfahren optimal für einen Fall, in dem prognostiziert wird, dass ein Freiheitsgrad bei der Bewegung eines Beobachters in einer Winkelrichtung, welche eine spezifische Richtung umgibt, hoch ist. Dementsprechend kann eine Verzerrung des stereoskopischen Bildes unterbunden werden.
  • Die 34A und 34B zeigen schematisch Anordnungsbeispiele des Anzeigegeräts 100. Sofern nicht anders angegeben, ist das Anzeigegerät 100 ein allgemeiner Begriff für das Anzeigegerät 10, das Anzeigegerät 1000, das Anzeigegerät 1100, das Anzeigegerät 1200, das Anzeigegerät 1300 und für Anzeigegeräte, die später als Varianten des Anzeigegeräts 10 beschrieben werden. Das heißt, das Anzeigegerät 100 kann durch das Anzeigegerät 10, das Anzeigegerät 1000, das Anzeigegerät 1100, das Anzeigegerät 1200, das Anzeigegerät 1300 und durch ein beliebiges Anzeigegerät der Anzeigegeräte, die später als die Varianten des Anzeigegeräts 10 beschrieben werden, ersetzt werden.
  • 34A zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 vertikal über dem Kopf eines Beobachters 300 angeordnet ist. Das Anzeigegerät 100 ist derart angeordnet, dass die Lichtquelle 21 in vertikaler Richtung oben angeordnet ist. Der Winkelbereich, innerhalb dessen die Lichter von der Reflexionsfläche abgegeben werden können, ändert sich in Abhängigkeit von dem Winkel α, der in 18 gezeigt ist. Wenn der in 18 gezeigte Winkel α größer wird, wird es möglich, die Lichter in Richtung der Seite der Lichtquelle 21 abzugeben. Jedoch ist die Herstellung einer Reflexionsfläche mit einem großen Winkel α nicht einfach. Aus diesem Grund ist es wie in 34A gezeigt bevorzugt, die Richtung des abgegebenen Lichts so zu designen bzw. auszulegen, dass sie die Richtung weg von der Lichtquelle 21 ist. Es ist bevorzugt, dass jeder der Lichtbündelungsabschnitte 40 ermöglicht, dass das abgegebene Licht von der Hauptfläche 71 in Richtung des Raums abgegeben wird, der weiter auf der Seite bzw. in der Richtung der Richtung bzw. Vorwärtsrichtung der Lichter, die von der Lichtleiterplatte 7 geleitet werden, liegt, als die Position von jedem der Lichtbündelungsabschnitte 40. 34B zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 mit einem angepassten Neigungswinkel angeordnet ist. Der Neigungswinkel des Anzeigegeräts 100 wurde derart angepasst, dass die Richtung, in welcher der Beobachter 300 das Anzeigegerät 100 ansieht, entlang der beabsichtigten Beobachtungsrichtung verläuft.
  • Die 35A bis 35C zeigen schematisch Verwendungsbeispiele des Anzeigegeräts 100. 35A zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 bei einem Schild bzw. einer Hinweistafel bzw. einer Reklametafel 410 eingesetzt wird. Da das Anzeigegerät 100 eine Lichtdurchlässigkeit aufweist, wird der Beobachter, selbst wenn das Anzeigegerät 100 zusätzlich bei der Hinweistafel eingesetzt wird, kein Gefühl einer Unstimmigkeit fühlen.
  • 35B zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 bei einer Wand eingesetzt wird. Das Anzeigegerät 100 kann ein stereoskopisches Bild präsentieren, das beispielsweise erfasst wird, als würde es auf einem Korridor entfernt von der Wand schweben.
  • 35C zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 und das Anzeigegerät 110 bei einer Tür und einer Wand eingesetzt werden. Ähnlich zu dem Anzeigegerät 100 ist das Anzeigegerät 110 ein allgemeiner Begriff für das Anzeigegerät 10, das Anzeigegerät 1000, das Anzeigegerät 1100, das Anzeigegerät 1200, das Anzeigegerät 1300 und für Anzeigegeräte, die später als Varianten des Anzeigegeräts 10 beschrieben werden. Das Anzeigegerät 100 und das Anzeigegerät 110 können einfach verständlich einen Durchgang tiefer als die Tür bzw. hinter der Tür zeigen.
  • Die 36A bis 36D zeigen schematisch Verwendungsbeispiele des Anzeigegeräts 100. 36A zeigt einen Zustand, bei dem das Anzeigegerät als ein virtueller Schalter eingesetzt wird. Das Anzeigegerät 100 kann einen Ermittlungsabschnitt, welcher das Vorliegen eines Objekts ermittelt, und einen Steuerungsabschnitt aufweisen, welcher darüber benachrichtigt, dass der virtuelle Schalter gedrückt wird, wenn der Ermittlungsabschnitt das Vorliegen des Objekts an einer Position einer EIN-Fläche bzw. EIN-Schaltfläche des virtuellen Schalters ermittelt hat. Beispielsweise kann der Steuerungsabschnitt darüber benachrichtigen, dass der virtuelle Schalter gedrückt wird, indem er die Farbe des Lichts, das von der Lichtquelle 21 ausgesendet wird, verändert. Außerdem kann der Steuerungsabschnitt nach außen ein Signal ausgeben, welches zeigt, dass der virtuelle Schalter gedrückt wird, wenn der Ermittlungsabschnitt das Vorliegen des Objekts an der Position der EIN-Fläche des virtuellen Schalters ermittelt hat
  • 36B zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 100 zusammen mit einem Fingerabdruck-Authentifizierungsgerät implementiert ist. Das Anzeigegerät 100 präsentiert ein Bild, das als ein stereoskopisches Bild 430 eines Pfeils in der Nähe des Fingerabdruckermittlungsgeräts 420 erkannt wird. Das stereoskopische Bild 430 kann eine Zielposition zeigen, welche eine Position eines Bewegungsziels eines Fingers ist. Die Zielposition kann eine Position oberhalb des Fingerabdruckermittlungsgeräts 420 sein. Durch Setzen der Zielposition des Fingers als eine Position oberhalb des Fingerabdruckermittlungsgeräts 420 kann die Ermittlungsgenauigkeit des Fingerabdruckermittlungsgeräts 420 in manchen Fällen erhöht werden.
  • Es sollte erwähnt werden, dass das Anzeigegerät 100 einen Ermittlungsabschnitt, welcher das Vorliegen eines Objekts ermittelt, und einen Steuerungsabschnitt aufweisen kann, welcher darüber benachrichtigt, dass das Objekt an einer vorgegebenen Position vorhanden ist, wenn der Ermittlungsabschnitt das Vorhandensein des Objekts an einer Position, die von dem stereoskopischen Bild 430 gezeigt wird, ermittelt hat. Beispielsweise kann der Steuerungsabschnitt darüber benachrichtigen, dass das Objekt an der vorgegebenen Position vorhanden ist, indem er die Farbe des Lichts ändert, das von der Lichtquelle 21 ausgesendet wird. Dementsprechend kann die Ermittlungsgenauigkeit der Fingerabdruckermittlung in manchen Fällen erhöht werden.
  • 36C und 36D zeigen schematisch Verwendungsbeispiele des Anzeigegeräts 100. Das Anzeigegerät 100 ist zusammen mit einem Bildschirm-Tastfeld bzw. einem interaktiven Bedienfeld implementiert. 36C ist eine Draufsicht bei Betrachtung des Anzeigegeräts 100 aus der Position in der positiven z-Achsen-Richtung entlang der z-Achse. 36D ist eine Querschnittsansicht des y-z-Querschnitts einer Anzeigeeingabeeinrichtung, welche das Anzeigegerät 100 und das interaktive Bedienfeld 400 enthält.
  • Wie in 36C und 36D gezeigt zeigt das Anzeigegerät 100 ein stereoskopisches Bild 450 ähnlich dem Bild des virtuellen Schalters, das in 36A gezeigt ist, an. Das interaktive Bedienfeld 400 weist einen Anzeigeabschnitt 401 wie etwa einen Flüssigkristallbildschirm und einen Berührungssensor 402 auf. Das interaktive Bedienfeld 400 ist ein Beispiel für das Anzeigeeingabegerät. Das interaktive Bedienfeld 400 ist auf der Seite der Hauptfläche 72 des Anzeigegeräts 100 vorgesehen. Die Anzeigefläche des interaktiven Bedienfelds 400 liegt der Hauptfläche 72 des Anzeigegeräts 100 gegenüber. Das Anzeigegerät 100 bildet das stereoskopische Bild 450 des virtuellen Schalters, welches ein ebenes Bild 460, das von dem Anzeigeabschnitt 401 des interaktiven Bedienfelds 400 angezeigt wird, überlappt.
  • Der Berührungssensor 402 ist ein Berührungssensor, beispielsweise eines Widerstandsschicht-Typs und eines kapazitiven Typs. Das interaktive Bedienfeld 400 gibt nach außen ein Positionssignal aus, welches die Berührungsposition zeigt, die von dem Berührungssensor 402 ermittelt wird. Das Positionssignal kann ein Signal sein, das die Koordinate der Position innerhalb der berührten x-y-Ebene zeigt. Das interaktive Bedienfeld 400 kann das Positionssignal an das Anzeigegerät 100 ausgeben. Das Anzeigegerät 100 kann bestimmen, dass der virtuelle Schalter gedrückt wird, wenn die Berührungsposition, die durch das Positionssignal gezeigt wird, das von dem interaktiven Bedienfeld 400 erfasst wird, die Position ist, die der Position innerhalb der x-y-Ebene, in der das stereoskopisches Bild 450 gebildet wurde, entspricht.
  • Da das Anzeigegerät 100 transparent ist, kann der Beobachter visuell das Bild 460, das auf dem interaktiven Bedienfeld 400 angezeigt wird, von der Seite der Hauptfläche 71 des Anzeigegeräts 100 erkennen bzw. erfassen. Es sollte erwähnt werden, dass zusätzlich zu der Anzeigeeingabefunktion, die durch das Anzeigegerät 100 und das interaktive Bedienfeld 400 bereitgestellt wird, eine Anzeigeeingabefunktion innerhalb der Ebene durch das interaktive Bedienfeld 400 bereitgestellt werden kann.
  • Die 37A und 37B zeigen schematisch Anzeigebeispiele des Anzeigegeräts 100. 37A ist ein Anzeigebeispiel des Bildes, das als ein stereoskopisches Bild erfasst wird, welches viele vertikale Linien aufweist. Durch Festlegen von vielen vertikalen Linien kann der Beobachter auf einfache Weise das Bild als das stereoskopische Bild erfassen.
  • 37B ist ein Anzeigebeispiel, welches ein zweidimensionales Bild aufweist. „Ausgang“ ist ein zweidimensionales Bild und ist ein Bild, das auf die Anzeigefläche des Anzeigegeräts 100 gezeichnet ist und visuell aus einer beliebigen Beobachtungsrichtung erfassbar ist.
  • 38 zeigt schematisch ein anderes Anzeigebeispiel des Anzeigegeräts 100. Das Anzeigegerät 100 bildet ein Bild, welches als das stereoskopische Bild erfasst wird, das auf zwei Flächen, welche von der Anzeigefläche des Anzeigegeräts 100 vorspringen, aufgezeichnet ist.
  • Die 39A und 39B zeigen schematisch Beispiele eines Anzeigens eines einzelnen kontinuierlichen stereoskopischen Bildes durch eine Vielzahl von Anzeigegeräten. 39A zeigt schematisch ein stereoskopisches Bild, das von dem Anzeigegerät 100 und dem Anzeigegerät 110 erzeugt wird, als ob es bzw. das stereoskopische Bild das Anzeigegerät 100 und das Anzeigegerät 110 durchdringen würde. Das Anzeigegerät 100 und das Anzeigegerät 110 sind derart angeordnet, dass die Anzeigefläche parallel dazu ist bzw. dass deren Anzeigeflächen parallel zueinander sind. Das Anzeigegerät 100 und das Anzeigegerät 110 sind derart angeordnet, dass zumindest ein Teil der Anzeigefläche überlappt. Ein Teil 500 des stereoskopischen Bildes ist ein Teil, welcher durch ein Bild erfasst wird, das von dem Anzeigegerät 100 gebildet ist. Ein Teil 510 des stereoskopischen Bildes ist ein Teil, welcher durch ein Bild erfasst wird, das von dem Anzeigegerät 110 gebildet wird.
  • 39A zeigt ein stereoskopisches Bild von einem Standpunkt, der unterschiedlich zu einem Standpunkt eines Beobachters ist, zu einem Zweck, das stereoskopische Bild, das durch den Beobachter erfasst wird, einfach verständlich zu repräsentieren. Von einem Standpunkt des Beobachters kann das Bild der 39A nicht gesehen werden.
  • 39B zeigt schematisch ein Anzeigebeispiel in einem Fall einer Anordnung, bei der eine normale Linie bzw. Normale der Anzeigefläche bzw. auf die Anzeigefläche des Anzeigegeräts 100 eine normale Linie bzw. Normale der Anzeigefläche des Anzeigegeräts 110 schneidet. Ähnlich zu 39A wird ein Teil des Bildes, das als das stereoskopische Bild 540 erfasst wird, durch das Anzeigegerät 100 gebildet, und ein anderer Teil wird durch zumindest das Anzeigegerät 110 gebildet.
  • 40 zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige durch das Anzeigegerät 120, welches eine zylindrische Anzeigefläche bzw. Anzeigeoberfläche aufweist. Das Anzeigegerät 120 weist einen ähnlichen Aufbau wie das Anzeigegerät 100 und Ähnliches auf, mit der Ausnahme, dass ein zylindrischer Lichtleiterkörper anstelle der flachen Lichtleiterplatte 7 verwendet wird. Das Anzeigegerät 120 bildet ein Bild, das erfasst wird, als ob ein stereoskopisches Bild 550 innerhalb eines Raums vorhanden ist, der von der zylindrischen Anzeigefläche umgeben wird.
  • 41 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1400 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1400 weist eine Klebeschicht 1410 und eine transluzente bzw. lichtdurchlässige Folie 1480, ebenso wie eine Lichtleiterplatte 1407 anstelle der Lichtleiterplatte 7 auf. Die Lichtleiterplatte 1407 weist eine Hauptfläche 1471 entsprechend der Hauptfläche 71 der Lichtleiterplatte 7 und eine Hauptfläche 1472 entsprechend der Hauptfläche 72 der Lichtleiterplatte 7 auf. Die Lichtleiterplatte 1407 weist einen ähnlichen Aufbau wie die Lichtleiterplatte 7 auf, mit der Ausnahme, dass es keine Reflexionsfläche gibt.
  • Die transluzente Folie 1480 ist auf der Hauptfläche 1472 der Lichtleiterplatte 1407 vorgesehen. Die transluzente Folie 1480 haftet auf der Hauptfläche 1472 durch eine Klebeschicht 1410, welche einen Brechungsindex aufweist, der niedriger als der Brechungsindex der Lichtleiterplatte 1407 ist. In der transluzenten Folie 1480 ist eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 1440a und eines Lichtbündelungsabschnitts 1440b gebildet. Der Lichtbündelungsabschnitt 1440a weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 1441 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 1440b weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 1446 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 1440a entspricht dem Lichtbündelungsabschnitt 40a, und der Lichtbündelungsabschnitt 1440b entspricht dem Lichtbündelungsabschnitt 40b. Außerdem entspricht die Reflexionsfläche 1441 der Reflexionsfläche 41, und die Reflexionsfläche 1446 entspricht der Reflexionsfläche 46. Gemäß diesem Anzeigegerät 1400 ist die transluzente Folie 1480 austauschbar. Beispielsweise kann durch Austausch der transluzenten Folie 1480 ein unterschiedliches Bild mittels des Anzeigegeräts 1400 gebildet werden.
  • 42 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1500 welches die transluzente Folie 1480 verwendet. Das Anzeigegerät 1500 weist eine Lichtleiterplatte 1507, eine Lichtquelle 1521 und die transluzente Folie 1480 auf. Die Lichtleiterplatte 1507 entspricht der Lichtleiterplatte 1407. Die Lichtquelle 1521 entspricht der Lichtquelle 21.
  • Die Anzeigefläche der Lichtleiterplatte 1507 weist einen zweidimensionalen Anzeigebereich 1560 auf. Die Lichtleiterplatte 1507 ermöglicht, dass ein flächiges Licht auf den zweidimensionalen Anzeigebereich 1560 abgegeben wird. Die Lichtleiterplatte 1507 weist keine Reflexionsfläche oder Streufläche wie die Lichtleiterplatte 1407 in Bereichen auf, die unterschiedlich zu dem zweidimensionalen Anzeigebereich 1560 sind. Dementsprechend kann durch Vorsehen der transluzenten Folie 1480 in den Bereichen, die unterschiedlich zu dem zweidimensionalen Anzeigebereich 1560 der Lichtleiterplatte 1507 sind, ein stereoskopisches Bild durch das Bild bereitgestellt werden, das durch die transluzente Folie 1480 gebildet wird.
  • 43 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1700 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1700 weist eine Lichtleiterplatte 1707, eine Lichtquelle 1121 und eine Lichtquelle 1722 auf. Die Lichtleiterplatte 1707 entspricht der Lichtleiterplatte 7. Ähnlich der Lichtquelle 21 ist die Lichtquelle 1121 an einer Lichteinfallsendfläche parallel zu der x-z-Ebene der Lichtleiterplatte 1707 vorgesehen. Die Lichtquelle 1722 ist an einer Seitenfläche 1775 orthogonal zu der x-z-Ebene vorgesehen. Die Seitenfläche 1775 fungiert als eine Lichteinfallsendfläche in Richtung der Lichtleiterplatte 1707.
  • In der Lichtleiterplatte 1707 ist eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten 1740 einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 1740a und eines Lichtbündelungsabschnitts 1740b, welche ähnlich zu dem Lichtbündelungsabschnitt 40a und dem Lichtbündelungsabschnitt 1740b sind, gebildet. Außerdem ist in der Lichtleiterplatte 1707 eine Streumustergruppe 1790 gebildet, die eine Vielzahl von lichtstreuenden Abschnitten bzw. Lichtstreuungsabschnitten aufweist, welche die Lichter von der Lichtquelle 21 streuen. Die Lichtstreuungsabschnitte weisen ein kegelförmiges Muster auf, das zum Beispiel aufrecht in der z-Achsen-Plus-Richtung steht. Eine Streumustergruppe 1790 bildet ein zweidimensionales Bild, das gemäß den Positionen der Lichtstreuungsabschnitte festgelegt ist.
  • In einem Fall, in dem die Lichter von der Lichtquelle 1121 ausgesendet wurden, werden die Lichter von der Lichtquelle 1121 mittels der Reflexionsflächen, die jeweils in der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten 1740 enthalten sind, die den Lichtbündelungsabschnitt 1740a und den Lichtbündelungsabschnitt 1740b enthalten, reflektiert. Dementsprechend wird das stereoskopische Bild durch die Lichter von der Lichtleiterplatte 1707 gebildet. Außerdem werden die Lichter von der Lichtquelle 1121 durch die Lichtstreuungsabschnitte, die in der Streumustergruppe 1790 enthalten sind, gestreut, und ein zweidimensionales Bild wird auf der Lichtleiterplatte 1707 gebildet.
  • Die Lichtquelle 1722 ist an einer Position vorgesehen, die unterschiedlich zu derjenigen der Lichtquelle 21 ist, und sendet die Lichter aus, welche auf die Vielzahl von Lichtstreuungsabschnitten, die in der Streumustergruppe 1790 enthalten sind, einfallen, und im Wesentlichen nicht auf die Reflexionsflächen einfallen, die jeweils in den Lichtbündelungsabschnitten 1740 enthalten sind. In einem Fall, in dem die Lichtquelle 1121 die Lichter nicht ausgesendet hat und die Lichtquelle 1722 die Lichter ausgesendet hat, fallen daher die Lichter der Lichtquelle 1722 im Wesentlichen nicht auf die jeweiligen Reflexionsflächen ein, die in den Lichtbündelungsabschnitten 1740 enthalten sind, und werden von den Lichtstreuungsabschnitten, die in der Streumustergruppe 1790 enthalten sind, gestreut. Demzufolge wird in der Lichtleiterplatte 1707 im Wesentlichen lediglich ein zweidimensionales Bild, das durch die Positionen der Lichtstreuungsabschnitte, die in der Streumustergruppe 1790 enthalten sind, bestimmt wird, gebildet.
  • Das Anzeigegerät 1700 weist ferner einen Steuerungsabschnitt auf, welcher einen Lichtemissionszustand bzw. Lichtaussendezustand der Lichtquelle 1121 und einen Lichtemissionszustand bzw. Lichtaussendezustand der Lichtquelle 1722 steuert. Genauer gesagt schaltet der Steuerungsabschnitt zwischen dem Zustand, in dem zumindest die Lichtquelle 1121 die Lichter aussendet, und dem Zustand, in dem die Lichtquelle 1121 die Lichter nicht aussendet und die Lichtquelle 1722 die Lichter aussendet, um. Es sollte erwähnt werden, dass der Lichtaussendezustand ein Konzept einschließlich eines leuchtenden Zustands und eines blinkenden Zustands ist.
  • 44 zeigt schematisch ein Beispiel des Bildes, das aus dem Bild erkannt wird, welches auf der Lichtleiterplatte 1707 gebildet ist. Ein stereoskopisches Bild 1730 ist ein stereoskopisches Bild, das aus dem Bild erkannt wird, welches durch die Reflexionsflächen, die jeweils in den Lichtbündelungsabschnitten 1740 enthalten sind, gebildet wird. Das zweidimensionale Bild 1732 ist ein zweidimensionales Bild, das durch die Lichtstreuungsabschnitte, welche in der Streumustergruppe 1790 enthalten sind, gebildet wird.
  • 45 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1800 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 46 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht der x-z-Ebene des Anzeigegeräts 1800.
  • Das Anzeigegerät 1800 weist eine erste Einheit 1811, eine zweite Einheit 1812 und eine dritte Einheit 1813 auf. Jede Einheit ausgewählt aus der ersten Einheit 1811, der zweiten Einheit 1812 und der dritten Einheit 1813 weist einen annäherungsweise ähnlichen Aufbau wie das Anzeigegerät 10 auf.
  • Die dritte Einheit 1813, die zweite Einheit 1812 und die erste Einheit 1811 sind in dieser Reihenfolge entlang der z-Achsen-Plus-Richtung ausgehend von der z-Achsen-Minus-Richtung vorgesehen. Die erste Einheit 1811 ist an der zweiten Einheit 1812 durch eine Klebeschicht 1880 angeklebt. Der Brechungsindex der Klebeschicht 1880 ist niedriger als der Brechungsindex von irgendeiner der Lichtleiterplatten, die jeweils in der ersten Einheit 1811 und der zweiten Einheit 1812 enthalten sind. Die zweite Einheit 1812 ist an der dritten Einheit 1813 mittels einer Klebeschicht 1882 angeklebt. Der Brechungsindex der Klebeschicht 1882 ist niedriger als der Brechungsindex von irgendeiner der Lichtleiterplatten, die jeweils in der zweiten Einheit 1812 und der dritten Einheit 1813 enthalten sind.
  • Ein Lichtabschirmungsabschnitt 1870 ist zwischen der Lichtquelle 1821, die in der ersten Einheit 1811 enthalten ist, und der Lichtquelle 1822, die in der zweiten Einheit 1812 enthalten ist, vorgesehen. Demzufolge kann unterbunden werden, dass die Lichter von der Lichtquelle 1821 auf die zweite Einheit 1812 einfallen. Außerdem kann unterbunden werden, dass die Lichter der Lichtquelle 1822 auf die erste Einheit 1811 einfallen. Außerdem ist ein Lichtabschirmungsabschnitt 1872 zwischen der Lichtquelle 1823, die in der dritten Einheit 1813 enthalten ist, und der Lichtquelle 1822, die in der zweiten Einheit 1812 enthalten ist, vorgesehen. Demzufolge kann unterbunden werden, dass die Lichter von der Lichtquelle 1823 auf die zweite Einheit 1812 einfallen. Außerdem kann unterbunden werden, dass die Lichter von der Lichtquelle 1822 auf die dritte Einheit 1813 einfallen. Demzufolge kann eine Vermischung der einfallenden Lichter zwischen den Einheiten unterbunden werden.
  • Das Anzeigegerät 1800 weist ferner einen Steuerungsabschnitt auf, welcher zwischen Kombinationen eines Lichtaussendezustands der Lichtquelle 1821, eines Lichtaussendezustands der Lichtquelle 1822 und eines Lichtaussendezustands der Lichtquelle 1823 umschaltet. Funktionen des Steuerungsabschnitts werden beschrieben werden.
  • In einer Ausführungsform bilden die erste Einheit 1811, die zweite Einheit 1812 und die dritte Einheit 1813 jeweils annäherungsweise dieselben Bilder. In einem Fall eines Betrachtens des Anzeigegeräts 1800 von einer Position V1 ist genauer gesagt die Form des Bildes, das in der ersten Einheit 1811 gebildet wird, annäherungsweise dieselbe wie die Form des Bildes, das in der zweiten Einheit 1812 gebildet wird, und wie die Form des Bildes, das in der dritten Einheit 1813 gebildet wird. Außerdem ist die Position des Bildes, das in der ersten Einheit 1811 gebildet wird, annäherungsweise die gleiche wie die Position des Bildes, das in der zweiten Einheit 1812 gebildet wird, und wie die Position des Bildes, das in der dritten Einheit 1813 gebildet wird. In einem Fall eines Betrachtens des Anzeigegeräts 1800 von einer Position V2 sind außerdem ähnlich zu dem Fall des Betrachtens des Anzeigegeräts 1800 von der Position V1 die Formen und die Positionen der Bilder, die in den jeweiligen Einheiten gebildet werden, ebenfalls gleich zueinander. Ein Fall eines Betrachtens des Anzeigegeräts 1800 von einer Position V3 ist ebenfalls ähnlich.
  • Das heißt, da der Lichtbündelungsabschnitt, der in der zweiten Einheit 1812 enthalten ist, das gleiche stereoskopische Bild bildet wie das stereoskopische Bild, das durch den Lichtbündelungsabschnitt, der in der ersten Einheit 1811 enthalten ist, gebildet wird, weist der Lichtbündelungsabschnitt, der in der zweiten Einheit 1812 enthalten ist, die Reflexionsflächen entsprechend der Reflexionsflächen, die in der ersten Einheit 1811 enthalten sind, eins-zu-eins auf. Dann reflektiert jede Reflexionsfläche, die in der zweiten Einheit 1812 enthalten ist, das Licht von der Lichtquelle 1822 in eine Richtung, die annähernd die gleiche ist wie die Vorwärtsrichtung bzw. Bewegungsrichtung der durch die entsprechenden Reflexionsflächen der ersten Einheit 1811 reflektierten Lichter.
  • Der Wellenlängenbereich des Lichts, das von der Lichtquelle 1821 ausgesendet wird, der Wellenlängenbereich des Lichts, das von der Lichtquelle 1822 ausgesendet wird, und der Wellenlängenbereich des Lichts, das von Lichtquelle 1823 ausgesendet wird, sind unterschiedlich zueinander. Beispielsweise sendet die Lichtquelle 1821 ein Licht in dem blauen Wellenlängenbereich aus, sendet die Lichtquelle 1822 ein Licht in dem grünen Wellenlängenbereich aus, und sendet die Lichtquelle 1823 ein Licht in dem roten Wellenlängenbereich aus. Demzufolge kann das Anzeigegerät 1800 ein stereoskopisches Bild in einer beliebigen Farbe bereitstellen.
  • Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 1800 enthalten ist, schaltet zwischen Kombinationen der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1821, der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1822 und der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1823 um. Demzufolge können die Farben des erkannten bzw. erfassten stereoskopischen Bildes gewechselt werden. Wenn beispielsweise ein stereoskopisches Bild, das in roter Farbe erfasst wird, gebildet werden soll, ermöglicht das Anzeigegerät 1800, dass nur die Lichtquelle 1823 die Lichter aussendet. Wenn ein graues stereoskopisches Bild gebildet werden soll, setzt das Anzeigegerät 1800 die Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1821, die Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1822 und Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 1823 so, dass diese annähernd gleich sind.
  • In anderen Ausführungsformen können die erste Einheit 1811, die zweite Einheit 1812 und die dritte Einheit 1813 Bilder bilden, die jeweils erheblich unterschiedlich voneinander sind. In einem Fall eines Betrachtens des Anzeigegeräts 1800 aus einer spezifischen Position innerhalb des Bereichs von der Position V2 zu der Position V3 ist genauer gesagt die Form des Bildes, das in der ersten Einheit 1811 gebildet wird, erheblich nicht nur unterschiedlich zu der Form des Bildes, das in der zweiten Einheit 1812 gebildet wird, sondern auch zu der Form des Bildes, das in der dritten Einheit 1813 gebildet wird. Außerdem kann die Position des Bildes, das in der ersten Einheit 1811 gebildet wird, erheblich unterschiedlich nicht nur zu der Position des Bildes, das in der zweiten Einheit 1812 gebildet wird, sondern auch zu der Position des Bildes, das in der dritten Einheit 1813 gebildet wird, sein.
  • Die erste Einheit 1811 stellt ein erstes stereoskopisches Bild für einen Beobachter innerhalb des Bereichs von der Position V2 bis zu der Position V3 bereit. Außerdem stellt die zweite Einheit 1812 für den Beobachter ein zweites stereoskopisches Bild bereit, das unterschiedlich zu dem ersten stereoskopischen Bild ist. Außerdem stellt die dritte Einheit 1813 für den Beobachter ein drittes stereoskopisches Bild bereit, das unterschiedlich zu dem ersten stereoskopischen Bild und dem zweiten stereoskopischen Bild ist. Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 1800 enthalten ist, schaltet zwischen Kombinationen eines Bildungszustands der Bilder von der ersten Einheit 1811, eines Bildungszustands der Bilder von der zweiten Einheit 1812 und eines Bildungszustands der Bilder von der dritten Einheit 1813 um. Wenn beispielsweise das erste stereoskopische Bild für den Beobachter bereitgestellt werden soll, ermöglicht der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 1800 enthalten ist, dass die Lichtquelle 1821 die Lichter in einem Zustand aussendet, in dem die Lichtquelle 1822 und die Lichtquelle 1823 die Lichter nicht aussenden. Wenn das zweite stereoskopische Bild bereitgestellt werden soll, ermöglicht außerdem der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 1800 enthalten ist, dass die Lichtquelle 1822 die Lichter in einem Zustand aussendet, in dem die Lichtquelle 1821 und die Lichtquelle 1823 die Lichter nicht aussenden. Wenn das dritte stereoskopische Bild bereitgestellt werden soll, ermöglicht außerdem der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 1800 enthalten ist, dass die Lichtquelle 1823 die Lichter in einem Zustand aussendet, in dem die Lichtquelle 1821 und die Lichtquelle 1822 die Lichter nicht aussenden. Demzufolge kann zwischen den stereoskopischen Bildern, die von dem Beobachter erkannt werden, umgeschaltet werden.
  • 47 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1900 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 1900 weist einen ähnlichen Aufbau wie das Anzeigegerät 1800 auf, mit der Ausnahme, dass die Positionen der Lichtquelle 1821, der Lichtquelle 1822 und der Lichtquelle 1823 unterschiedlich zu denjenigen des Anzeigegeräts 1800 sind. Die bereitgestellten Positionen der Lichtquelle 1821, der Lichtquelle 1822 und der Lichtquelle 1823 in der x-Richtung sind unterschiedlich zueinander. Beispielsweise ist die Lichtquelle 1822 weiter in Richtung der x-Achsen-Minus-Richtung positioniert als die Lichtquelle 1821. Außerdem ist die Lichtquelle 1823 weiter in Richtung der x-Achsen-Plus-Richtung positioniert als die Lichtquelle 1821. Dementsprechend kann ein Vermischen der einfallenden Lichter zwischen den Einheiten unterbunden werden.
  • 48 zeigt schematisch ein Verwendungsbeispiel des Anzeigegeräts 1800. 48 zeigt einen Zustand, in dem das Anzeigegerät 1800 zusammen mit dem Fingerabdruck-Authentifizierungsgerät implementiert ist. Hierbei können bei dem Anzeigegerät 1800 die erste Einheit 1811, die zweite Einheit 1812 und die dritte Einheit 1813 stereoskopische Bilder an den Positionen in der z-Achsen-Richtung bilden, die jeweils unterschiedlich voneinander sind.
  • Das Anzeigegerät 1800 stellt ein Bild dar, das als das stereoskopische Bild 430 eines Pfeils in der Nähe des Fingerabdruckermittlungsgeräts 420 erkannt wird. Beispielsweise wird das stereoskopische Bild 430 durch die erste Einheit 1811 angezeigt.
  • Das Anzeigegerät 1800 weist ferner einen Ermittlungsabschnitt auf, welcher eine Position eines Objekts ermittelt. Das Anzeigegerät 1800 zeigt ein stereoskopisches Bild 1804 nahe der Position des Objekts an, das von dem Ermittlungsabschnitt ermittelt wird. Wenn beispielsweise das Objekt nahe einer Position ermittelt wird, an der das stereoskopische Bild 1804 von der zweiten Einheit 1812 gezeigt wird, sendet die Lichtquelle 1821 das Licht aus, um das stereoskopische Bild 1804 anzuzeigen. Wenn das Objekt nahe einer Position ermittelt wird, an der das stereoskopische Bild von der dritten Einheit 1813 gezeigt wird, dann bewirkt das Anzeigegerät 1800, dass die Lichtquelle 1822 das Aussenden des Lichts stoppt und dass die Lichtquelle 1823 die Lichter aussendet, um das stereoskopische Bild durch die dritte Einheit 1813 anzuzeigen. Während des Verfolgens der Position des Fingers in der z-Achsen-Richtung wird demzufolge der Benutzer über die derzeitige Position des Fingers benachrichtigt.
  • Die 49A bis 49C zeigen schematisch ein Anzeigegerät 2000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 49A ist eine Querschnittsansicht innerhalb der x-z-Ebene des Anzeigegeräts 2000. 49B und 49C sind perspektivische Ansichten des Anzeigegeräts 2000. Das Anzeigegerät 2000 unterscheidet sich von dem Anzeigegerät 10 auf die folgende Art und Weise: das Anzeigegerät 2000 weist drei Lichtquellen, das heißt eine Lichtquelle 2021, eine Lichtquelle 2022 und eine Lichtquelle 2023 anstelle der Lichtquelle 21 auf, und weist ferner einen Steuerungsabschnitt auf, welcher zwischen Kombinationen von Lichtaussendezuständen dieser Lichtquellen umschaltet. In den 49A bis 49C sind eine Reflexionsfläche 41, eine Reflexionsfläche 42, eine Reflexionsfläche 44 und eine Reflexionsfläche 45, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 40a enthalten sind, gezeigt. Es sollte erwähnt werden, dass die Lichtquelle 2021 der Lichtquelle 21 entspricht.
  • Hierbei wird mit Bezug auf 49A ein Fall beschrieben werden, in dem die Lichtquelle 2022 die Lichter ausgesendet hat. Die Reflexionsfläche 44 reflektiert die Lichter von der Lichtquelle 2022 in eine Richtung entlang einer geraden Linie, die den Punkt auf der Reflexionsfläche 44 mit dem Punkt P1' verbindet. Außerdem reflektiert die Reflexionsfläche 45 die Lichter von der Lichtquelle 2022 in eine Richtung entlang einer geraden Linie, die den Punkt auf der Reflexionsfläche 45 mit dem Punkt P1' verbindet. Wie in den 49A bis 49C gezeigt sind die Positionen von P1 und P1' unterschiedlich. Daher variiert das gebildete stereoskopische Bild zwischen einem Fall, in dem die Lichtquelle 2021 die Lichter ausgesendet hat, und einem Fall, in dem die Lichtquelle 2022 die Lichter ausgesendet hat. Aus diesem Grund kann durch das bewirken, dass die Lichtquellen die Lichter an unterschiedlichen Positionen aussenden, der Winkel des stereoskopischen Bildes geändert werden, und in manchen Fällen kann das stereoskopische Bild gedreht werden, wie später beschrieben wird.
  • Die 49B und 49C zeigen schematisch Situationen, in denen die ortsfesten Punkte, an denen die Lichtflüsse konvergiert bzw. vereinigt bzw. angesammelt werden, sich ändern, indem zwischen den Lichtquellen, welche die Lichter aussenden sollen, umgeschaltet wird. 49B zeigt schematisch eine Situation, in der die ortsfesten Punkte, an denen die Lichter auf der Beobachterseite konvergiert bzw. vereinigt werden, sich durch Wechseln der Lichtquellen verändern. Wenn die Lichtquelle 2021 das Licht ausgesendet hat, wird ein an dem ortsfesten Punkt P vereinigtes bzw. angesammeltes Licht erzeugt. Wenn die Lichtquelle 2022 das Licht ausgesendet hat, wird ein an dem ortsfesten Punkt P' vereinigtes bzw. angesammeltes Licht erzeugt. Wenn die Lichtquelle 2023 das Licht ausgesendet hat, wird ein an dem ortsfesten Punkt P" vereinigtes bzw. angesammeltes Licht erzeugt. Auf diese Weise ändern sich die ortsfesten Punkte auf der Beobachterseite durch Wechseln bzw. Umschalten zwischen den Lichtquellen, welche die Lichter aussenden sollen. Wie in 49C gezeigt sind die ortsfesten Punkte auf der der Beobachterseite entgegengesetzten Seite ebenfalls ähnlich. Wenn die Lichtquelle 2021 das Licht ausgesendet hat, wird der Lichtfluss, der den Lichtfluss von dem ortsfesten Punkt Q repräsentiert, erzeugt. Wenn die Lichtquelle 2022 das Licht ausgesendet hat, wird der Lichtfluss, der den Lichtfluss von dem ortsfesten Punkt Q' repräsentiert, erzeugt. Wenn die Lichtquelle 2023 das Licht ausgesendet hat, wird der Lichtfluss, der den Lichtfluss von dem ortsfesten Punkt Q" repräsentiert, erzeugt.
  • Die 50A bis 50C zeigen schematisch ein Umschalten zwischen den stereoskopischen Bildern durch Umschalten zwischen den Lichtquellen. 50A zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2021 in einem Zustand die Lichter ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2022 und die Lichtquelle 2023 die Lichter nicht aussenden. 50B zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2022 das Licht in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2021 und die Lichtquelle 2023 die Lichter nicht aussenden. 50C zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2023 das Licht in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2021 und die Lichtquelle 2022 die Lichter nicht aussenden. Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 2000 enthalten ist, schaltet zwischen den stereoskopischen Bildern um, indem er beispielsweise die Lichtquellen, welche die Lichter aussenden sollen, in einer vorgegebenen Reihenfolge des Lichtaussehendezustands der 50A, des Lichtaussendezustands der 50B, des Lichtaussendezustands der 50C, des Lichtaussendeszustands der 50A, ..., und so weiter, umschaltet.
  • Die 51A bis 51D zeigen schematisch andere Beispiele des Umschaltens zwischen den stereoskopischen Bildern. Das Anzeigegerät 2100 ist eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 2100 weist annähernd den gleichen Aufbau wie das Anzeigegerät 2000 auf, mit der Ausnahme, dass das Anzeigegerät 2100 vier Lichtquellen, das heißt, eine Lichtquelle 2121, eine Lichtquelle 2122, eine Lichtquelle 2123 und eine Lichtquelle 2124 aufweist, und dass das Anzeigegerät 2100 Reflexionsflächen aufweist, welche ein Bild bilden, das unterschiedlich zu dem Bild ist, dass durch die Reflexionsflächen gebildet wird, welche in dem Anzeigegerät 2000 enthalten sind.
  • 51A zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2121 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2122, die Lichtquelle 2123 und die Lichtquelle 2124 die Lichter nicht aussenden. 51B zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2123 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2121, die Lichtquelle 2122 und die Lichtquelle 2124 die Lichter nicht aussenden. 51C zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2124 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2121, die Lichtquelle 2122 und die Lichtquelle 2123 die Lichter nicht aussenden. 51D zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2122 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2121, die Lichtquelle 2123 und die Lichtquelle 2124 die Lichter nicht aussenden.
  • Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 2100 enthalten ist, schaltet zwischen den stereoskopischen Bildern um, indem er die Lichtquellen derart umschaltet, dass diese die Lichter in einer vorgegebenen Reihenfolge des Lichtaussendezustands der 51A, des Lichtaussendezustands der 51B, des Lichtaussendezustands der 51C, des Lichtaussendezustands der 51D, des Lichtaussendezustands der 51A, ..., und so weiter, aussenden. Demzufolge wird durch Wechsel der Lichtquellen ein stereoskopisches bereitgestellt, das angesehen wird, als wenn es gedreht werden würde.
  • Die 52A bis 52B zeigen schematisch andere Beispiele des Umschaltens zwischen stereoskopischen Bildern. Das Anzeigegerät 2200 ist eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 2200 weist annähernd den gleichen Aufbau wie das Anzeigegerät 2000 auf, mit der Ausnahme, dass das Anzeigegerät 2200 Reflexionsflächen enthält, welche ein Bild bilden, das unterschiedlich von dem Bild ist, dass durch die Reflexionsflächen gebildet wird, die in dem Anzeigegerät 2000 enthalten sind.
  • Genauer gesagt weist das Anzeigegerät 2200 einen Lichtbündelungsabschnitt, welcher ein einzelnes positionelles Bild mittels des Lichts der Lichtquelle 2022 bildet, und einen Lichtbündelungsabschnitt auf, welcher ein von der anderen Position visuell erfassbares Bild mittels des Lichts von der Lichtquelle 2022 bildet. Hierbei ist das Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2022 gebildet wird, unterschiedlich zu dem Bild, das von dem Licht der Lichtquelle 2021 gebildet wird. Das heißt, das Anzeigegerät 2200 weist eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnittsgruppen, die der Lichtquelle 2021 zugeordnet sind, und eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnittsgruppen auf, die der Lichtquelle 2022 zugeordnet sind, wobei Bilder, die von den jeweiligen Lichtbündelungsabschnittsgruppen gebildet werden, unterschiedlich sind. Daher kann das Anzeigegerät 2200 stereoskopische Bilder bereitstellen, die für einen Fall, in dem die Lichtquelle 2021 die Lichter ausgesendet hat, und einen Fall, in dem die Lichtquelle 2022 die Lichter ausgesendet hat, vollkommen unterschiedlich sind.
  • 52A zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2021 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2022 und die Lichtquelle 2023 die Lichter nicht aussenden. 52B zeigt eine Situation des stereoskopischen Bildes, wenn die Lichtquelle 2022 die Lichter in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die Lichtquelle 2021 und die Lichtquelle 2023 die Lichter nicht aussenden. Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 2200 enthalten ist, liefert unterschiedliche stereoskopische Bilder, indem er zwischen dem Zustand, in dem die Lichtquelle 2021 die Lichter ausgesendet hat, und dem Zustand, in dem die Lichtquelle 2022 die Lichter ausgesendet hat, umschaltet.
  • 53 zeigt schematisch ein Beispiel einer Anzeige eines farbigen stereoskopischen Bildes anhand von drei Lichtquellen. Das Anzeigegerät 2300 ist eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 2300 weist annäherungsweise den gleichen Aufbau wie das Anzeigegerät 2000 auf, mit der Ausnahme, dass das Anzeigegerät 2300 Reflexionsflächen enthält, welche ein Bild bilden, das unterschiedlich zu dem Bild ist, das durch die Reflexionsflächen, welche in dem Anzeigegerät 2000 enthalten sind, gebildet wird.
  • Genauer gesagt weist das Anzeigegerät 2300 einen Lichtbündelungsabschnitt, welcher ein stereoskopisches Bild durch die Lichter von der Lichtquelle 2022 bildet, und einen Lichtbündelungsabschnitt auf, welcher ein stereoskopisches Bild durch die Lichter von der Lichtquelle 2022 bildet. Hierbei stimmt das stereoskopische Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2022 gebildet wird, annähernd mit dem stereoskopischen Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2021 gebildet wird, überein. Außerdem stimmt das stereoskopische Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2022 gebildet wird, annähernd mit dem stereoskopischen Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2021 gebildet wird, überein. Das heißt, das Anzeigegerät 2300 weist eine Lichtbündelungsabschnittsgruppe, die der Lichtquelle 2021 entspricht bzw. zugeordnet ist, und eine Lichtbündelungsabschnittsgruppe auf, die der Lichtquelle 2022 entspricht bzw. zugeordnet ist, und die Bilder, die von den jeweiligen Lichtbündelungsabschnittsgruppen gebildet werden, sind annähernd gleich. Die Lichtquelle 2023 ist ebenfalls ähnlich.
  • In dem Anzeigegerät 2300 sind der Wellenlängenbereich des Lichts, das durch die Lichtquelle 2021 ausgesendet wird, der Wellenlängenbereich des Lichts, das durch die Lichtquelle 2022 ausgesendet wird, und der Wellenlängenbereich des Lichts, das durch die Lichtquelle 2023 ausgesendet wird, unterschiedlich voneinander. Beispielsweise sendet die Lichtquelle 2021 das Licht in dem roten Wellenlängenbereich aus, sendet die Lichtquelle 2022 das Licht in dem blauen Wellenlängenbereich aus, und sendet die Lichtquelle 2023 das Licht in dem grünen Wellenlängenbereich aus. Da das stereoskopische Bild, das durch das Licht von jeder Lichtquelle 2021 gebildet wird, das stereoskopische Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2022 gebildet wird, und das stereoskopische Bild, das durch das Licht von der Lichtquelle 2023 gebildet wird, annäherungsweise gleich sind, kann das Anzeigegerät 1800 die stereoskopischen Bilder in einer beliebigen Farbe bereitstellen, in dem es die Lichtaussendeintensität von jeder Lichtquelle regelt.
  • Der Steuerungsabschnitt, der in dem Anzeigegerät 2300 enthalten ist, schaltet zwischen Kombinationen der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2021, der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2022 und der Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2023 um. Dementsprechend kann zwischen den Farben des erfassten bzw. erkannten stereoskopischen Bildes umgeschaltet werden. Wenn beispielsweise das stereoskopische Bild, das in roter Farbe bzw. als rot erfasst wird, gebildet werden soll, erlaubt der Steuerungsabschnitt des Anzeigegeräts 2300 lediglich der Lichtquelle 2021, das Licht auszusenden. Wenn ein graues stereoskopisches Bild gebildet werden soll, bewirkt der Steuerungsabschnitt des Anzeigegeräts 2300, dass die Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2021, die Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2022 und die Lichtaussendeintensität der Lichtquelle 2023 annähernd gleich sind.
  • Die 54A bis 54B zeigen schematisch andere Beispiele eines Aufbaus zur Durchführung des Bildwechsels. Das Anzeigegerät 2400 ist eine Variante des Anzeigegeräts 10.Das Anzeigegerät 2400 ist in der folgenden Art und Weise unterschiedlich zu dem Anzeigegerät 10: das Anzeigegerät 2400 weist eine erste Lichtquelle 2421 und eine zweite Lichtquelle 2422 anstelle der Lichtquelle 21 auf, und das Anzeigegerät 2400 weist einen Steuerungsabschnitt auf, der diese Lichtquellen steuert. Die erste Lichtquelle 2421 und die zweite Lichtquelle 2422 ermöglichen gemeinsam, dass das Licht, das einen Aufweitungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel bzw. Divergenzwinkel aufweist, der kleiner als ein vorgegebener Wert ist, auf die Endfläche 73 einfällt. Die erste Lichtquelle 2421 und die zweite Lichtquelle 2422 sind beispielsweise LED-Lichtquellen.
  • Die Einfallsachse des Lichts der ersten Lichtquelle 2421 ist im Wesentlichen senkrecht zu der Endfläche 73. Die erste Lichtquelle 2421 ermöglicht dem Licht, das im Wesentlichen parallel zu der y-Achse ist, auf die Lichtleiterplatte 7 einzufallen. Die Einfallsachse des Lichts von der zweiten Lichtquelle 2422 ist bezüglich einer Richtung einer normalen Linie bzw. Normalen der Endfläche 73 geneigt. Die Einfallsachse des Lichts von der zweiten Lichtquelle 2422 ist bezüglich der x-y-Ebene geneigt.
  • 54A zeigt einen Fall, in dem die erste Lichtquelle 2421 das Licht in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die zweite Lichtquelle 2422 das Licht nicht aussendet. 54B zeigt einen Fall, in dem die zweite Lichtquelle 2422 das Licht in einem Zustand ausgesendet hat, in dem die erste Lichtquelle 2421 das Licht nicht aussendet. Auf diese Weise ist die Richtung des von der spezifischen Reflexionsfläche reflektierten Lichts unterschiedlich für einen Fall, in dem die erste Lichtquelle 2421 das Licht ausgesendet hat, und für einen Fall, in dem die zweite Lichtquelle 2422 das Licht ausgesendet hat. Aus diesem Grund liefert der Steuerungsabschnitt des Anzeigegeräts unterschiedliche stereoskopische Bilder, indem er zwischen dem Lichtaussendezustand der ersten Lichtquelle 2421 und dem Lichtaussendezustand der zweiten Lichtquelle 2422 umschaltet.
  • Die 55A bis 55B zeigen schematisch ein Anzeigegerät 2500 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 55A ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung des Anzeigegeräts 2500. 55B ist eine Querschnittsansicht innerhalb der x-z-Ebene des Anzeigegeräts 2500.
  • Das Anzeigegerät 2500 weist zusätzlich zu den Komponenten, die in dem Anzeigegerät 10 enthalten sind, eine zylindrische Linse 2550 auf. Die zylindrische Linse 2550 ist an der Hauptfläche 71 vorgesehen. Jede einer Vielzahl von zylindrischen Linsen 2550 erstreckt sich entlang der y-Achsen-Richtung. Die Vielzahl von zylindrischen Linsen 2550 ist derart vorgesehen, dass sie entlang der x-Achsen-Richtung ausgerichtet bzw. angeordnet sind.
  • Das von der Reflexionsfläche 41 reflektierte Licht wird in einem Zustand abgegeben, in dem der Aufweitungswinkel bzw. Divergenzwinkel des Lichts durch die zylindrische Linse 2550 kleiner geworden ist. Insbesondere bewirkt die zylindrische Linse 2550, dass die Aufweitung bzw. Divergenz des abgegebenen Lichts in der x-Achsen-Richtung kleiner wird. Durch das Vorsehen der zylindrischen Linse 2550 kann aus diesem Grund ein Einfluss wie etwa eine Unschärfe des stereoskopischen Bildes unterbunden werden. Die von der Reflexionsfläche 42 und der Reflexionsfläche 43 reflektierten Lichter sind ebenfalls ähnlich.
  • Es sollte erwähnt werden, dass der Aussende- bzw. Abgabe- bzw. Emissionswinkel des abgegebenen Lichts durch die Positionsbeziehung zwischen den jeweiligen Reflexionsflächen der Reflexionsfläche 41, der Reflexionsfläche 42 und der Reflexionsfläche 43, und der zylindrischen Linse 2550 bestimmt wird. Daher wird die Position der zylindrischen Linse 2550 auf der x-Achse basierend auf der Richtung des beabsichtigten Lichtflusses und der Position von jeder Reflexionsfläche bestimmt.
  • Durch das Vorsehen der zylindrischen Linse 2550 kann auf diese Weise der Aufweitungswinkel bzw. Divergenzwinkel des abgegebenen Lichts kleiner eingestellt werden. Die zylindrische Linse 2550 ist ein Beispiel für einen Aussendebegrenzungsabschnitt bzw. Abgabebegrenzungsabschnitt, welcher die Aufweitung des abgegebenen Lichts in der x-Achsen-Richtung beschränkt. Wenn die Anzeigeeinheit keine Transluzenz bzw. Lichtdurchlässigkeit aufweisen soll, kann die Aufweitung des abgegebenen Lichts in der x-Achsen-Richtung durch eine Parallaxbarriere beschränkt werden.
  • 56 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung eines Anzeigegeräts 2600 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 2600 weist eine Lichtleiterplatte 2607 anstelle der Lichtleiterplatte 7 auf, die in dem Anzeigegerät 10 enthalten ist. Die Lichtleiterplatte 2607 entspricht der Vielzahl von zylindrischen Linsen 2550, welche mit Bezug auf die 55A bis 55B beschrieben wurde, und die integral bzw. in einem Stück mit der Lichtleiterplatte 7 vorgesehen ist. Es sollte erwähnt werden, dass in dem Anzeigegerät 2500 und dem Anzeigegerät 2600, die mit Bezug auf die 55A bis 55B und 56 beschrieben werden, die kollimierende bzw. bündelnde Lichtquelle bzw. Kollimations-Lichtquelle, die mit Bezug auf 24 beschrieben ist, anstelle der Lichtquelle 21 verwendet werden kann.
  • 57 zeigt schematisch die Lichtleiterplatte 2707 als eine Variante der Lichtleiterplatte 2607. Die Lichtleiterplatte 2707 weist einen ebenen Abschnitt 2770 und einen zylindrische-Linse-Abschnitt 2750 auf. Da die Lichtleiterplatte 2607 einen ebenen Abschnitt 2770 aufweist, kann die Transparenz bzw. Lichtdurchlässigkeit im Vergleich zu einem Fall, in dem es keinen ebenen Abschnitt 2770 gibt, erhöht werden. Aus diesem Grund kann die Lichtleiterplatte 2607 in einigen Fällen als eine Einheit verwendet werden, die in dem Anzeigegerät 1800, dem Anzeigegerät 1900 und Ähnlichem, beschrieben mit Bezug auf 45, 46, 47, 48 und Ähnlichem, enthalten ist.
  • Die 58A bis 58B zeigen schematisch ein Anzeigegerät 2800 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 58A ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung des Anzeigegeräts 2800. 58B ist eine Querschnittsansicht innerhalb der x-z-Ebene des Anzeigegeräts 2800.
  • Das Anzeigegerät 2800 weist zusätzlich zu den in dem Anzeigegerät 10 enthaltenen Komponenten eine zylindrische Linse 2850 auf. Die zylindrische Linse 2850 ist an der Hauptfläche 71 vorgesehen. Jede einer Vielzahl von zylindrischen Linsen 2850 erstreckt sich entlang der x-Achsen-Richtung. Die Vielzahl von zylindrischen Linsen 2850 ist derart vorgesehen, dass sie entlang der y-Achsen-Richtung ausgerichtet bzw. angeordnet ist. Ein einzelner Lichtbündelungsabschnitt und eine einzelne zylindrische Linse 285 sind in einer eins-zu-eins-Beziehung vorgesehen.
  • Das von der Reflexionsfläche 41 reflektierte Licht wird in einem Zustand abgegeben, in dem die Ausbreitung bzw. Aufweitung bzw. Divergenz in der x-Achsen-Richtung durch die Reflexionsfläche 41 klein ist, und wird in einem Zustand abgegeben, in dem die Aufweitung bzw. Divergenz in der y-Achsen-Richtung durch die zylindrische Linse 2850 klein ist. Auf diese Weise wird das von der Reflexionsfläche 41 reflektierte Licht in einem Zustand ausgesendet bzw. abgegeben, in dem der Aufweitungswinkel bzw. Divergenzwinkel durch die zylindrische Linse 2850 bzw. mittels der zylindrischen Linse 2850 klein ist. Genauer gesagt bewirkt die zylindrische Linse 2850, dass die Aufweitung bzw. Divergenz des ausgesendeten bzw. abgegebenen Lichts in der y-Achsen-Richtung kleiner ist. Demzufolge kann die Anzahl der Richtungen, in denen es so aussieht, als ob das Licht im Wesentlichen von einem einzelnen Punkt in dem Raum abgegeben wird, erhöht werden. Durch das Vorsehen der zylindrischen Linse 2850 kann aus diesem Grund ein Einfluss aufgrund einer Unschärfe, Verzerrung und Ähnlichem auf das stereoskopische Bild bzw. des stereoskopischen Bildes unterbunden werden. Das von der Reflexionsfläche 46 reflektierte Licht ist ebenfalls ähnlich.
  • Es sollte erwähnt werden, dass der Abgabewinkel des abgegebenen Lichts gemäß der Positionsbeziehung zwischen der Reflexionsfläche 41, der Reflexionsfläche 46 und der zylindrischen Linse 2850 bestimmt wird. Daher wird die Position der zylindrischen Linse 2850 auf der y-Achse basierend auf der Richtung des beabsichtigten Lichtflusses und der Position von jeder Reflexionsfläche bestimmt.
  • Durch das Vorsehen der zylindrischen Linse 2850 kann auf diese Weise der Aufweitungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel des abgegebenen Lichts kleiner eingestellt werden. Es sollte erwähnt werden, dass die zylindrische Linse 2850 ein Beispiel für den Aussende- bzw. Emissions- bzw. Abgabebeschränkungsabschnitt ist, welcher die Aufweitung bzw. Ausbreitung bzw. Divergenz des Lichts, das von der Reflexionsfläche 41 und der Reflexionsfläche 42 reflektiert oder gebrochen wurde, in der Richtung senkrecht zu der Richtung der geraden Linie, welche die Reflexionsfläche 41 mit der Reflexionsfläche 42 innerhalb der Ebene bzw. Fläche parallel zu der Hauptfläche verbindet, beschränkt. Wenn die Anzeigeeinheit keine Transluzenz bzw. Lichtdurchlässigkeit aufweist, kann die Aufweitung bzw. Ausbreitung des abgegebenen Lichts in der y-Achsen-Richtung durch die Parallaxbarriere beschränkt werden. Als Aussende- bzw. Abgabebeschränkungsabschnitt kann eine Mikrolinse verwendet werden.
  • 59 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 3000 weist eine Lichtquelle 3021, welche das Licht aussendet, das einen kleinen Aufweitungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel bzw. Divergenzwinkel aufweist, anstelle der Lichtquelle 21 auf, die in dem Anzeigegerät 10 enthalten ist. Die Lichtquelle 3021 kann eine LED-Lichtquelle sein. Die Lichtquelle 3021 kann beispielsweise eine LED-Lichtquelle sein, welche das Licht parallel zu der y-Achsen-Richtung aussendet, ähnlich zu der Lichtquelle 1221 der 52. Die Lichtquelle 3021 kann eine Laser-Lichtquelle sein. Die Lichtquelle 3021 ermöglicht, dass das Licht, das im Wesentlichen parallel zu der y-Achsen-Richtung ist, auf die Lichtleiterplatte 7 einfällt.
  • Da die Lichtquelle 3021 das Licht aussendet, das einen kleinen Aufweitungswinkel bzw. Ausbreitungswinkel hat, weist das von der Reflexionsfläche 41, die in der Lichtleiterplatte 7 enthalten ist, reflektierte Licht wie in 59 gezeigt einen kleinen Ausbreitungswinkel in der Richtung, als Zentrum, in Richtung der Position V1 auf. Das reflektierte Licht weist nicht nur eine kleine Aufweitung in der x-Achsen-Richtung auf, sondern weist auch eine kleine Aufweitung in der y-Achsen-Richtung auf. Das von der Reflexionsfläche 46 reflektierte Licht ist ebenfalls ähnlich. Durch das Vorsehen zahlreicher bzw. mehrerer Reflexionsflächen wie dieser kann das Licht, das an dem ortsfesten Punkt im Raum gebündelt bzw. gesammelt bzw. konvergiert wird, bereitgestellt werden.
  • 60 zeigt schematisch die von den Reflexionsflächen, die in dem Anzeigegerät 3000 enthalten sind, reflektierten Lichter. Wie veranschaulicht bewegen sich gemäß dem Anzeigegerät 3000 die reflektierten Lichter, die einen kleinen Ausbreitungswinkel aufweisen, von jeder Reflexionsfläche in Richtung der Position V1. Durch Bereitstellen zahlreicher Reflexionsflächen an den Positionen, die in der y-Achsen-Richtung versetzt sind, können die Lichter, welche an dem ortsfesten Punkt im Raum gebündelt bzw. konvergiert werden, bereitgestellt werden.
  • 61 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3100 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 3100 weist eine Lichtleiterplatte 3107 und eine Lichtquelle 3121 auf. Die Lichtquelle 3121 ermöglicht, dass das Licht, welches mit Bezug auf das Innere der x-y-Ebene geneigt ist bzw. auf dieses schräg entfällt, auf die Lichtleiterplatte 3107 einfällt.
  • Die Lichtleiterplatte 3107 weist eine Reflexionsfläche 3141, eine Reflexionsfläche 3142 und eine Reflexionsfläche 3143 auf, welche in Richtung nach außerhalb der Lichtleiterplatte 3107 vorspringen bzw. vorragen. Jedes Licht des von der Reflexionsfläche 3141 reflektierten Lichts, des von der Reflexionsfläche 3141 reflektierten Lichts und des von der Reflexionsfläche 3142 reflektierten Lichts bewegt sich in Richtung einer Position V. Daher können selbst in der in 61 gezeigten Art und Weise die Lichter bereitgestellt werden, die an dem ortsfesten Punkt im Raum gebündelt bzw. gesammelt bzw. konvergiert werden.
  • 62 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3200 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 3200 weist eine Lichtleiterplatte 3207 und eine Lichtquelle 3221 auf. Die Lichtquelle 3221 ermöglicht, dass das Licht, welches mit Bezug auf das Innere der x-y-Ebene geneigt ist, auf die Lichtleiterplatte 3207 einfällt.
  • Die Lichtleiterplatte 3207 weist eine Lichtbrechungsfläche bzw. refraktive Fläche 3241, eine Lichtbrechungsfläche bzw. refraktive Fläche 3242 und eine Lichtbrechungsfläche bzw. refraktive Fläche 3243 auf, welche an der Lichtleiterplatte 3207 in einem vertieften bzw. eingelassenen Zustand vorgesehen sind bzw. welche vertieft in der Lichtleiterplatte 3207 vorgesehen sind. Jedes gebrochene Licht des von der Lichtbrechungsfläche 3241 gebrochenen Lichts, des von der Lichtbrechungsfläche 3242 gebrochenen Lichts und des von der Lichtbrechungsfläche 3243 gebrochenen Lichts bewegt sich in Richtung der Position V. Daher können selbst bei der in 62 gezeigten Art und Weise die Lichter bereitgestellt werden, die an dem ortsfesten Punkt im Raum angesammelt bzw. gebündelt bzw. konvergiert wird. Es sollte erwähnt werden, dass die Lichtbrechungsfläche 3241, die Lichtbrechungsfläche 3242 und die Lichtbrechungsfläche 3243 Beispiele für die optische Fläche sind, welche ermöglicht, dass die Lichter von der Lichtquelle 3221 in die Richtung entlang der geraden Linie, welche den Punkt auf jeder bzw. auf der jeweiligen Lichtbrechungsfläche mit dem ortsfesten Punkt verbindet, gebrochen werden.
  • 63 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 3300 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. Das Anzeigegerät 3300 weist eine Lichtleiterplatte 3307 und eine Lichtquelle 3321 auf. Die Lichtquelle 3321 ermöglicht, dass das Licht, welches mit Bezug auf das Innere der x-y-Ebene geneigt ist, auf die Lichtleiterplatte 3307 einfällt.
  • Die Lichtleiterplatte 3307 weist eine Reflexionsfläche 3341, eine Reflexionsfläche 3342 und eine Reflexionsfläche 3343 auf, welche an der Lichtleiterplatte 3307 in einem vertieften bzw. eingelassenen Zustand vorgesehen sind bzw. welche vertieft in der Lichtleiterplatte 3307 vorgesehen sind. Jedes reflektierte Licht des von der Reflexionsfläche 3341 reflektierten Lichts, des von der Reflexionsfläche 3342 reflektierten Lichts und des von der Reflexionsfläche 3343 reflektierten Lichts bewegt sich in Richtung der Position V. Daher kann selbst bei der in 63 gezeigten Art und Weise das stereoskopische Bild bereitgestellt werden, das durch die Lichter gebildet wird, die an dem ortsfesten Punkt im Raum gebündelt bzw. gesammelt bzw. konvergiert werden. Eine Reflexionsschicht bzw. reflektierende Schicht kann an der Reflexionsfläche 3341, der Reflexionsfläche 3342 und der Reflexionsfläche 3343 vorgesehen sein.
  • Die 64A bis 64B zeigen ein Anzeigegerät 4000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 64A ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Anzeigegeräts 4000 zusammen mit einem stereoskopischen Bild 4006, dass durch das Anzeigegerät 4000 angezeigt wird. 64B ist eine Querschnittsansicht zur Darstellung des Anzeigegeräts 4000 zusammen mit den ortsfesten Punkten und Ähnlichem.
  • Das stereoskopische Bild 4006 ist ein stereoskopisches Bild, das einen Quader repräsentiert, der durch Linien einschließlich einer Seite s4, einer Seite s5 und einer Seite s6 gezeichnet ist. Die Seite s5 ist eine Seite, die näher auf der Seite der Lichtleiterplatte 4007 ist als die Seite s4. Das Anzeigegerät 4000 stellt das stereoskopische Bild 4006 bereit, bei dem ein stereoskopischer Effekt durch Durchführung einer sogenannten versteckte-Linie Verarbeitung auf die Linien, die das stereoskopische Bild 4006 bilden, zur Geltung gebracht wird.
  • Genauer gesagt sieht es, wie in 64A gezeigt, in einem Fall eines Betrachtens aus einer Position, in der es so aussieht, als ob die Seite s5 die Seite s4 schneidet, für den Beobachter so aus, dass die Seite s5 in der Nähe der Position, an der die Seite s5 die Seite s4 schneidet, abgeschnitten ist. Demzufolge wird dadurch bewirkt, dass die Seite s4 und die Seite s5 nicht so aussehen, als ob sie miteinander verbunden sind. Aus diesem Grund kann die Positionsbeziehung zwischen der Seite s4 und der Seite s5 hinsichtlich vorne und hinten auf einfachere Weise verständlich werden und der stereoskopische Effekt kann zur Geltung gebracht werden.
  • Wie in 64B gezeigt ist in der Lichtleiterplatte 4007, die in dem Anzeigegerät 4000 enthalten ist, eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 4040a, eines Lichtbündelungsabschnitts 4040b und eines Lichtbündelungsabschnitts 4040c, gebildet. Der Lichtbündelungsabschnitt 4040a weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 4141, einer Reflexionsfläche 4142, einer Reflexionsfläche 4143 und einer Reflexionsfläche 4144 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 4040a ermöglicht, dass das ausgesendete bzw. abgegebene Licht in die Richtung ausgesendet bzw. abgegeben wird, in der das Licht an einem ortsfesten Punkt P8a gesammelt bzw. gebündelt bzw. konvergiert werden soll.
  • Der Lichtbündelungsabschnitt 4040b weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 4241 und einer Reflexionsfläche 4242 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 4040b ermöglicht, dass das ausgesendete bzw. abgegebene Licht in die Richtung ausgesendet bzw. abgegeben wird, in der das Licht an einem ortsfesten Punkt P8b gesammelt bzw. gebündelt bzw. konvergiert werden soll. Der Lichtbündelungsabschnitt 4040c weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 4341 und einer Reflexionsfläche 4342 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 4040c ermöglicht, dass das abgegebene Licht in die Richtung ausgesendet bzw. abgegeben wird, in der das Licht an einem ortsfesten Punkt P8c gebündelt bzw. gesammelt bzw. konvergiert werden soll. Der ortsfeste Punkt P8a, der ortsfeste Punkt P8b und der ortsfeste Punkt P8c sind ortsfeste Punkte, die die Seite s5 bilden. Der ortsfeste Punkt P8b und der ortsfeste Punkt P8c sind die ortsfesten Punkte benachbart zu dem ortsfesten Punkt P8a entlang der Seite s5.
  • Ein ortsfester Punkt P8d ist ein Konvergenzpunkt eines von einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt, der unterschiedlich zu dem Lichtbündelungsabschnitt 4040a, dem Lichtbündelungsabschnitt 4040b und dem Lichtbündelungsabschnitt 4040c ist, abgegebenen Lichts. Der ortsfeste Punkt P8a, der ortsfeste Punkt P8b und der ortsfeste Punkt P8c befinden sich näher an der Hauptfläche 4071 der Lichtleiterplatte 4007 als der ortsfeste Punkt P8d.
  • Hierbei weist der Lichtbündelungsabschnitt 4040a keine Reflexionsfläche an einer Position auf, an der eine gerade Linie 4010a, die den ortsfesten Punkt P8d mit dem ortsfesten Punkt P8a verbindet, die Hauptfläche 4072 schneidet. Dementsprechend kann dies bewirken, dass die Seite s4 und die Seite s5 für den Beobachter nicht so aussehen, als ob sie in der Richtung der geraden Linie 4010a vollständig miteinander verbunden wären.
  • Außerdem ist der Lichtbündelungsabschnitt 4040b annähernd parallel zu der geraden Linie 4010, und weist keine Reflexionsfläche an der Position auf, an der die gerade Linie 4010b, die den ortsfesten Punkt P8b durchläuft, die Hauptfläche 4072 schneidet. Außerdem ist der Lichtbündelungsabschnitt 4040c annähernd parallel zu der geraden Linie 4010a, und weist keine Reflexionsfläche an der Position auf, an der die gerade Linie 4010c, die den ortsfesten Punkt P8c durchläuft, die Hauptfläche 4072 schneidet. Daher kann dies bewirken, dass die Seite s4 und die Seite s5 für den Beobachter nicht so aussehen, als ob sie in der Richtung der geraden Linie 4010a miteinander verbunden wären.
  • Es sollte erwähnt werden, dass abgesehen von dem ortsfesten Punkt P8b und dem ortsfesten Punkt P8c ein Lichtbündelungsabschnitt, der einer vorgegebenen Anzahl von ortsfesten Punkten in der Nähe des ortsfesten Punkts P8a entspricht, ebenfalls ähnlich ist, und das Ausbilden der Reflexionsflächen teilweise weggelassen werden kann. Außerdem kann, nicht nur an der Position, an der die gerade Linie 4010a die Hauptfläche 4072 schneidet, der Lichtbündelungsabschnitt 4040a keine einzige Reflexionsfläche in einem Bereich aufweisen, der den ortsfesten Punkt P8a durchläuft und in dem eine gerade Linie, welche einen Winkel innerhalb eines vorgegebenen Winkels (beispielsweise eines Auflösungswinkels von 3°) mit Bezug auf die gerade Linie 4010a bildet, die Hauptfläche 4072 schneidet.
  • Auf diese Weise wird die versteckte-Linie-Verarbeitung an dem Lichtbündelungsabschnitt durchgeführt, welcher die ortsfesten Punkte, die die Seite s5 bilden, derart bildet, dass der Teil, der den ortsfesten Punkt P8d schneidet, nicht gesehen wird. Ähnlich zu der genannten versteckte-Linie-Verarbeitung, kann die versteckte-Linie-Verarbeitung auf den Lichtbündelungsabschnitt angewendet werden, welcher die ortsfesten Punkte, die die Seite s6 bilden, derart bildet, dass der Teil, der den ortsfesten Punkt P8e schneidet, nicht gesehen wird.
  • Die 65A bis 65B zeigen ein Anzeigegerät 5000 als eine Variante des Anzeigegeräts 10. 65A ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Anzeigegeräts 5000 zusammen mit einem stereoskopischen Bild 5006 und einem Produkt 5002, die mittels des Anzeigegeräts 5000 angezeigt werden. 65B zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des Anzeigegeräts 5000 zusammen mit den ortsfesten Punkten und Ähnlichem. Das Anzeigegerät 5000 schafft eine sogenannte AR (erweiterte Realität, englisch: „augmented reality“), durch welche ein Objekt von einem räumlich projizierten Bild überlappt wird.
  • Das stereoskopische Bild 5006 ist ein stereoskopisches Bild, das einen Warenkorb repräsentiert. Eine Position, an der ein Produkt bzw. eine Ware in dem Warenkorb platziert werden soll, ist vorgegeben. Das Produkt 5002 weist keine Lichtdurchlässigkeit bzw. Transparenz auf. Das Produkt 5002 ist ein Beispiel für das Objekt.
  • Wie in 65B gezeigt, ist eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 5040 in der Lichtleiterplatte 5007 gebildet, die in dem Anzeigegerät 5000 enthalten ist. Der Lichtbündelungsabschnitt 5040 weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 5141, einer Reflexionsfläche 5142 und einer Reflexionsfläche 5143 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 5040 ermöglicht, dass das ausgesendete bzw. abgegebene Licht in die Richtung, in die das Licht von dem ortsfesten Punkt P9 aus divergiert werden soll bzw. in die das Licht von dem ortsfesten Punkt P9 aus auseinanderlaufen soll, von der Hauptfläche 5071 ausgesendet bzw. abgegeben wird. Hierbei ist der ortsfeste Punkt P9 ein Punkt, der sich mit Bezug auf die Aussende- bzw. Abgaberichtung des Lichts von der Lichtleiterplatte 5007 in der z-Achse in der entgegengesetzten Richtung (der z-Achsen-Minus-Richtung) weiter weg von der Lichtleiterplatte 5007 befindet als die Position, an der das Produkt 5002 angeordnet werden soll. Beispielsweise repräsentiert der ortsfeste Punkt P9 bei Betrachtung durch den Beobachter einen Punkt in einem Teil bzw. Abschnitt, der auf der Rückseite des Produkts 5002 in dem Warenkorb positioniert ist.
  • Hierbei weist der Lichtbündelungsabschnitt 5040 keine einzige Reflexionsfläche an einer Position auf, an der eine gerade Linie 5010, die den ortsfesten Punkt P9 mit der Position, an der das Produkt 5002 angeordnet ist, verbindet, die Hauptfläche 5072 schneidet. Außerdem weist der Lichtbündelungsabschnitt 5040 keine einzige Reflexionsfläche an einer Position auf, an der eine gerade Linie 5020, die den ortsfesten Punkt P9 mit der Position, an der das Produkt 5002 angeordnet ist, verbindet, die Hauptfläche 5072 schneidet. Aus diesem Grund wird von der Lichtleiterplatte 5007 kein Licht in die Richtung der geraden Linie 5010 und der geraden Linie 5020, die durch die Position, die von dem Objekt besetzt wird und durch den ortsfesten Punkt P9 läuft, abgegeben. Andererseits wird von der Lichtleiterplatte 5007 das Licht in die Richtung abgegeben, die die Position, welche nicht von dem Objekt besetzt ist, und den ortsfesten Punkten P9 durchläuft. Daher kann dies die Richtung des Lichts, das von der Lichtleiterplatte 5007 abgegeben wird, auf die Richtungen beschränken, welche die Position, die das Objekt besetzt, nicht durchlaufen, unter den Richtungen, in denen das Licht von dem ortsfesten Punkt P9 aus auseinanderlaufen soll. In einem Fall, in dem der Beobachter die Lichtleiterplatte 5007 während einer Bewegung beobachtet, kann beispielsweise, wenn der Beobachter sich an einer Position befindet, an der der ortsfeste Punkt aussieht, als ob er an einem tiefen bzw. verborgenen Ort des Produkts 5002 verdeckt ist, das Licht in der Richtung von dem ortsfesten Punkt nicht sehen, und wenn sich der Beobachter an einer Position befindet, an der der ortsfeste Punkt nicht durch das Produkt 5002 verdeckt ist, kann der Beobachter das Licht in der Richtung von dem ortsfesten aus Punkt sehen. Daher kann gemäß dem Anzeigegerät 5000 ein Bild, bei dem der Beobachter auf einfache Weise einen stereoskopischen Effekt fühlt, gebildet werden. Es sollte erwähnt werden, dass abgesehen von dem Lichtbündelungsabschnitt 5040, die Lichtbündelungsabschnitte, welche anderen ortsfesten Punkten entsprechen, ebenfalls ähnlich sind und in einigen Teilen bzw. Abschnitten keine Reflexionsflächen aufweisen können.
  • Die 66A und 66B zeigen ein Anzeigegerät 4400 als eine Variante des Anzeigegeräts 4000. 66A ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Anzeigegeräts 4400 zusammen mit einem stereoskopischen Bild, das von dem Anzeigegerät 4400 angezeigt wird. 66B ist eine Querschnittsansicht zur Darstellung des Anzeigegeräts 4400 zusammen mit den ortsfesten Punkten und Ähnlichem. Das stereoskopische Bild 4406 ist ein stereoskopisches Bild, welches einen Quader repräsentiert. Der Quader, der durch das stereoskopische Bild 4406 repräsentiert wird, unterscheidet sich von einem Quader, der durch das stereoskopische Bild 4006 repräsentiert wird, in der Art und Weise, wie die versteckte-Linie-Verarbeitung, durch welche die Seiten, die von den Flächen des Quaders verborgen werden, nicht durch einen Beobachter gesehen werden, durchgeführt wurde.
  • Das stereoskopische Bild 4406 ist ein stereoskopisches Bild, bei dem ein Quader einschließlich der Seite s4, einer Seite s7, einer Seite s8, einer Seite s9 und einer Seite s10 durch Linien gezeichnet ist. Das stereoskopische Bild 4406 repräsentiert einen Quader, der eine virtuelle Fläche S1 aufweist, die durch die Seite s4, die Seite s7, die Seite s8 und die Seite s9 umgeben ist. Eine Seite s10 ist eine Seite auf der Seite der Lichtleiterplatte 4407 mit Bezug auf die Fläche S1. Die Seite s4 und die Seite s10 sind die Seiten, die sich am weitesten in Richtung der positiven Seite der x-Achsen-Richtung unter den bzw. von den Seiten des Quaders, der durch das stereoskopische Bild 4406 repräsentiert wird, befinden.
  • Gemäß dem stereoskopischen Bild 4406, das durch das Anzeigegerät 4400 angezeigt wird, kann beispielsweise wie in 66A gezeigt die Seite s10 visuell durch den Beobachter erfasst werden, der sich weiter auf der x-Achsen-Plus-Seite bzw. weiter in Richtung der positiven Seite der x-Achsen-Richtung als die Seite s10 befindet. Andererseits kann gemäß der versteckte-Linie-Verarbeitung die Seite s10 nicht von dem Beobachter, der sich an einer Vorderseite der Fläche S1 befindet, oder von dem Beobachter visuell erfasst werden, der sich weiter auf der x-Achsen-Minus-Seite bzw. weiter in Richtung der negativen Seite der x-Achse als die Seite s4 befindet. Dementsprechend wird die Positionsbeziehung zwischen der Seite s10 und der Fläche S1, mit Bezug auf vorne und hinten, für den Beobachter einfach verständlich.
  • Ein spezifischer Aufbau des Anzeigegeräts 4400 wird beschrieben werden, wobei als Beispiel die versteckte-Linie-Verarbeitung für die Seite s10, die durch die Fläche S1 verdeckt wird, gezeigt wird. Wie in 66B gezeigt wurden in der Lichtleiterplatte 4407, die in dem Anzeigegerät 4400 enthalten ist, eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten einschließlich eines Lichtbündelungsabschnitts 4440 gebildet. Der Lichtbündelungsabschnitt 4440 weist eine Vielzahl von Reflexionsflächen einschließlich einer Reflexionsfläche 4441, einer Reflexionsfläche 4442, einer Reflexionsfläche 4443 und einer Reflexionsfläche 4444 auf. Der Lichtbündelungsabschnitt 4440 ermöglicht, dass das abgegebene Licht in die Richtung abgegeben wird, in der das Licht an einem ortsfesten Punkt P7d gebündelt bzw. gesammelt bzw. konvergiert werden soll. Der ortsfeste Punkt P7d ist einer einer Vielzahl von ortsfesten Punkten, die die Seite s10 bilden. Der ortsfeste Punkt P7d befindet sich näher an der Hauptfläche 4471 der Lichtleiterplatte 4407 als die Fläche S1.
  • In 66B schneidet eine Gerade, die die Reflexionsfläche 4441 mit dem ortsfesten Punkt P7d verbindet, nicht die Fläche Sl. Auf ähnliche Weise schneidet jede Gerade, die jede der Reflexionsfläche 4442, der Reflexionsfläche 4443 und der Reflexionsfläche 4444 mit dem ortsfesten Punkt P7d verbindet, die Fläche S1 nicht. Daher kann der ortsfeste Punkt P7d visuell durch den Beobachter erfasst werden, der sich weiter auf der x-Achsen-Plus-Seite bzw. der Seite der positiven x-Achse als der ortsfeste Punkt P7d befindet.
  • In 66B sind eine Gerade 4410a, eine Gerade 4410b, eine Gerade 4410c und eine Gerade 4410d Geraden, die die Fläche S1 schneiden und durch den ortsfesten Punkt P7d laufen. Der Lichtbündelungsabschnitt 4440 weist keine Reflexionsfläche an einer Position auf, an der die Gerade 4410a die Hauptfläche 4472 schneidet. Dementsprechend kann dies bewirken, dass der ortsfeste Punkt P7d nicht von dem Beobachter gesehen wird, der sich in der Richtung der Geraden 4410a befindet. Auf ähnliche Weise weist der Lichtbündelungsabschnitt 4440 keine Reflexionsfläche an einer Position auf, an der jede der Gerade 4410b, der Gerade 4410c, und der Gerade 4410d die Hauptfläche 4472 schneidet. Dementsprechend kann dies bewirken, dass der ortsfeste Punkt P7d nicht von dem Beobachter, der sich an der Vorderseite der Fläche S1 befindet, oder von dem Beobachter gesehen wird, der sich weiter in Richtung der x-Achsen-Minus-Seite als der ortsfeste Punkt P7d befindet.
  • Ähnlich zu dem Lichtbündelungsabschnitt 4440 kann für die Lichtbündelungsabschnitte, welche alle ortsfesten Punkte mit Ausnahme des ortsfesten Punkts P7d bündeln bzw. welche die Lichter auf alle ortsfesten Punkte mit Ausnahme des ortsfesten Punkts P7d bündeln bzw. konvergieren, die die Seite s10 bilden, das stereoskopische Bild 4406, bei dem die versteckte-Linie-Verarbeitung für die Seite s10 durchgeführt wurde, bereitgestellt werden, indem ein Bereich bereitgestellt wird, in dem keine Reflexionsfläche gebildet ist. Außerdem kann durch Durchführung einer ähnlichen versteckte-Linie-Verarbeitung auf alle Seiten, die von irgendeiner Fläche, welche in dem Quader enthalten ist, verdeckt werden, wie in 66A gezeigt, bewirkt werden, dass die Seiten, die von der virtuellen Fläche verdeckt werden, nicht von dem Beobachter gesehen werden.
  • Die 67A bis 67C sind die Zeichnungen zur schematischen Beschreibung, dass die Lichter durch den Lichtbündelungsabschnitt 730 an den ortsfesten Punkten gebündelt bzw. gesammelt werden. 67A ist eine perspektivische Ansicht, um den Lichtfluss in die Richtung darzustellen, in der das Licht an dem ortsfesten Punkt P 750 auf der dem Beobachter entgegengesetzten Seite gebündelt wird. 67B ist eine perspektivische Ansicht, um den Lichtfluss darzustellen, der auf den ortsfesten Punkt P 751 auf der Beobachterseite gebündelt wird.
  • Mit Bezug auf 67A ist der ortsfeste Punkt P 750 ein ortsfester Punkt auf einer mit Bezug auf die Lichtleiterplatte 707 dem Beobachter entgegengesetzten Seite. Das Licht, das von der Lichtquelle 21 ausgesendet wird, läuft voran, während es sich innerhalb der Lichtleiterplatte 707 ausbreitet und es in den Lichtfluss in die Richtung umgewandelt wird, bei der das Licht in der x-Achsen-Richtung durch den Lichtbündelungsabschnitt 730c auseinanderlaufen soll. Der Lichtbündelungsabschnitt 730c kann den Lichtfluss, welcher innerhalb der Lichtleiterplatte 707 voran läuft in der Richtung, bei der sich das Licht in der x-Achsen-Richtung verbreitert bzw. ausbreitet, in den Lichtfluss in die Richtung umwandeln, bei der das Licht in der x-Achsen-Richtung auseinanderlaufen soll.
  • Andererseits muss, wie in 67B gezeigt, um den Lichtfluss zu erzeugen, der auf den ortsfesten Punkt P751, der sich mit Bezug auf die Lichtleiterplatte 707 auf der Beobachterseite befindet, gebündelt werden soll, der Lichtbündelungsabschnitt 730d den Lichtfluss, welcher in die Richtung läuft, bei der sich das Licht innerhalb der Lichtleiterplatte 707 in der x-Achsen-Richtung ausbreitet bzw. aufweitet, in den Lichtfluss umwandeln, welcher in die Richtung verläuft, bei der das Licht in der x-Achsen-Richtung gebündelt werden soll. Allgemein ist es schwieriger, den Lichtfluss zu erzeugen, der auf den ortsfesten Punkt (den ortsfesten Punkt, an dem das Licht von der Lichtleiterplatte 707 vorstößt) auf der Beobachterseite gebündelt werden soll, als ein Fall eines Erzeugung des Lichtflusses, welcher den ortsfesten Punkt (den ortsfesten Punkt an einer tiefer gelegenen Stelle als die Lichtleiterplatte 707) auf der dem Beobachter gegenüberliegenden Seite repräsentiert.
  • 67C zeigt konzeptionell einen Aufbau zur einfachen Erzeugung des Lichts, das auf den ortsfesten Punkt 751 gebündelt werden soll. Wie in 67C gezeigt fällt das Licht, das innerhalb der Lichtleiterplatte 707 voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird bzw. während es so zusammenläuft, dass die Verbreiterung in der x-Achsen-Richtung kleiner wird, auf den Lichtbündelungsabschnitt 730d ein. In diesem Fall kann der Lichtbündelungsabschnitt 730d den Lichtfluss, der voran läuft während er in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird, in den Lichtfluss in die Richtung, bei der das Licht in der x-Achsen-Richtung konvergiert werden soll, umwandeln. Im Vergleich zu dem in 67B gezeigten Aufbau kann dementsprechend der Lichtfluss, welcher auf den ortsfesten Punkt auf der Beobachterseite gebündelt werden soll, auf einfache Weise erzeugt werden.
  • 68 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 800 als eine Variante des Anzeigegeräts 700. Das Anzeigegerät 800 weist zusätzlich zu der Konfiguration, die in dem Anzeigegeräts 700 enthalten ist, ferner eine Linse 810 auf. Die Linse 810 ist zwischen der Lichtquelle 21 und der Endfläche 773 vorgesehen. Die Linse 810 wandelt den Lichtfluss von der Lichtquelle 21 in den konvergierenden Lichtfluss um, indem sie die Aufweitung in der x-Achsen-Richtung kleiner macht; das heißt, in den Lichtfluss, der in der Lichtleitungsrichtung bzw. Lichtleiterrichtung der Lichtleiterplatte 707 konvergiert, und ermöglicht, dass das Licht auf die Endfläche 773 einfällt. Dementsprechend kann das Licht, das innerhalb der Lichtleiterplatte 707 voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird, auf den Lichtbündelungsabschnitt 730d einfallen.
  • Die 69A bis 69C zeigen schematisch andere Konfigurationen zur Ermöglichung, dass die Lichter, die voran laufen während sie in der x-Achsen-Richtung konvergiert werden, auf den Lichtbündelungsabschnitt einfallen. 69A zeigt konzeptionell einen Aufbau unter Verwendung eines von der Endfläche 871 der Lichtleiterplatte 807 zurückkehrenden Lichts. Die Endfläche 871 ist eine Endfläche entsprechend der Endfläche 774 der Lichtleiterplatte 707. In der Endfläche 871 der Lichtleiterplatte 807 ist die Reflexionsfläche, welche Lichter reflektiert, gebildet.
  • 69B zeigt eine Anordnung, bei der eine kreisförmige Reflexionsfläche 880 an der Innenseite der Endfläche 871 gebildet ist. Das Licht von der Lichtquelle 21 läuft innerhalb der Lichtleiterplatte 807 voran, während es sich aufweitet, erreicht die Reflexionsfläche 880, und wird an der Reflexionsfläche 880 reflektiert. Das von der Reflexionsfläche 880 reflektierte Licht wird zu dem Licht, das voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert wird.
  • 69C zeigt eine Anordnung, bei der eine Reflexionsfläche 890 in prismatischer Form an der Innenseite der Endfläche 871 gebildet ist, zusammen mit einem vergrößerten Teil C, welcher ein Teil der Endfläche 871 ist. Das Licht von der Lichtquelle 21 läuft voran, während es sich innerhalb der Lichtleiterplatte 807 aufweitet, erreicht die Reflexionsfläche 890, und wird an der Reflexionsfläche 890 retroreflektiert. Das von der Reflexionsfläche 890 reflektierte Licht wird zu dem Licht, das voran läuft während es in der x-Achsen-Richtung konvergiert bzw. konvergiert wird.
  • Die 70A bis 70B zeigen schematisch Beispiele des Anzeigegeräts, welches den Lichtfluss verwendet, der voran läuft während er innerhalb der Lichtleiterplatte konvergiert. 70A zeigt schematisch ein Anzeigegerät 900, welches eine erste Einheit 910 und eine zweite Einheit 920 aufweist. Die erste Einheit 910 ist auf einer Aussende- bzw. Abgabefläche der zweiten Einheit 920 vorgesehen. Die erste Einheit 910 ist weiter auf der Beobachterseite angeordnet als die zweite Einheit 920.
  • Die erste Einheit 910 weist einen ähnlichen Aufbau wie das Anzeigegerät 700 oder die Varianten des Anzeigegeräts, die oben beschrieben wurden, auf. Die erste Einheit 910 weist einen Lichtbündelungsabschnitt auf, auf welchen das Licht von der Lichtquelle 21a einfällt, wobei der Lichtbündelungsabschnitt die Lichtflüsse erzeugt, die die Lichter von dem ortsfesten Punkt 901a und dem ortsfesten Punkt 901b auf der dem Beobachter gegenüberliegenden Seite repräsentieren. Die erste Einheit 910 weist einen Lichtbündelungsabschnitt, welcher die Lichtflüsse, die an dem ortsfesten Punkt auf der Beobachterseite gebündelt werden sollen, erzeugt, nicht auf.
  • Die zweite Einheit 920 weist einen ähnlichen Aufbau wie das Anzeigegerät 800 auf. In der zweiten Einheit 920 wird das Licht von der Lichtquelle 21b durch die Linse 800 in das Licht umgewandelt, das voran läuft während es konvergiert. Die zweite Einheit 920 weist einen Lichtbündelungsabschnitt auf, welcher die Lichtflüsse erzeugt, die an den ortsfesten Punkten 902a und 902b auf der Beobachterseite gebündelt werden sollen. Es sollte erwähnt werden, dass die zweite Einheit 920 einen Lichtbündelungsabschnitt, welcher den Lichtfluss erzeugt, der das Licht von dem ortsfesten Punkt auf der dem Beobachter entgegengesetzten Seite erzeugt, nicht aufweist.
  • Es sollte erwähnt werden, dass der Aufbau, bei dem das zurückkehrende Licht der Lichtleiterplatte verwendet wird, und der mit Bezug auf die 69A bis 69C beschrieben wurde, als die zweite Einheit 920 anstelle der Linse 800 verwendet werden kann.
  • 70B zeigt schematisch ein anderes Anzeigegerät 950 mit der Anordnung, die das zurückkehrende Licht der Lichtleiterplatte nutzt. Das Anzeigegerät 950 weist eine erste Einheit 910, einen reflektierenden Abschnitt 980 und eine zweite Einheit 970 auf. Die zweite Einheit 970 weist eine Lichtleiterplatte 977 auf.
  • Der reflektierende Abschnitt 980 ist optisch mit einer Endfläche 911 der Lichtleiterplatte 977 der ersten Einheit 910 und einer Endfläche 971 der zweiten Einheit 970 verbunden. Die Endfläche 911 der ersten Einheit 910 ist eine Endfläche entsprechend der Endfläche 774. Von den Lichtern von der Lichtquelle 21 werden zumindest Teile der Lichter, die die Endfläche 911 erreichen, an einer Reflexionsfläche 981 und an einer Reflexionsfläche 982, welche in dem reflektierenden Abschnitt 980 enthalten sind, reflektiert, und fallen auf die zweite Einheit 970 von bzw. an der Endfläche 971 der zweiten Einheit 970 ein.
  • Das Licht, das auf die zweite Einheit 970 einfällt, läuft in der y-Achsen-Minus-Richtung innerhalb der Lichtleiterplatte 977 voran, während es konvergiert. Die zweite Einheit 970 weist einen Lichtbündelungsabschnitt auf, welcher den Lichtfluss erzeugt, der auf die ortsfesten Punkte 902a und 902b auf der Beobachterseite konvergiert bzw. gebündelt wird. Das Licht, das auf die zweite Einheit 970 einfällt, läuft in der y-Achsen-Minus-Richtung voran, während es innerhalb der Lichtleiterplatte 977 konvergiert, und erzeugt die Lichtflüsse, die durch den Lichtbündelungsabschnitt auf die ortsfesten Punkte 902a und 902b konvergiert werden. Es sollte erwähnt werden, dass die zweite Einheit 970 keinen Lichtbündelungsabschnitt aufweist, der den Lichtfluss erzeugt, welcher das Licht von dem ortsfesten Punkt auf der dem Beobachter gegenüberliegenden Seite repräsentiert. Wie mit Bezug auf 70A und 70B beschrieben, wird durch die erste Einheit ein Bild an einer Position gebildet, die tiefer als die Lichtleiterplatte bzw. hinter dieser liegt, und ein Bild an einer Position, an der das Bild von der Lichtleiterplatte vorragt bzw. vor dieser liegt, wird durch die zweite Einheit gebildet; dementsprechend kann ein Bild bereitgestellt werden, das einen höheren stereoskopischen Effekt aufweist.
  • Die 71A bis 71B zeigen schematisch einen Musterabschnitt 280 als eine Variante des Musterabschnitts 80. 71A ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung des Musterabschnitts 280. 71B ist ein Beispiel für das Anzeigegerät 1010, das als den Lichtbündelungsabschnitt Reflexionsflächen des Musterabschnitts 280 aufweist.
  • Wie in 71A gezeigt, weist der Musterabschnitt 280 eine Reflexionsfläche 281, eine Seitenfläche 282, eine Seitenfläche 283 und eine Vorderseite 284 auf. Wie in 71B gezeigt, weist das Anzeigegerät 1010 eine Lichtleiterplatte 1007 einschließlich eines Musterabschnitts 280a, eines Musterabschnitts 280b und eines Musterabschnitts 280c auf. Die Reflexionsfläche 281a des Musterabschnitts 280a, die Reflexionsfläche 281b des Musterabschnitts 280b und die Reflexionsfläche 281c des Musterabschnitts 280c ragen jeweils in der z-Achsen-Minus-Richtung bzw. in Richtung der negativen z-Achsen-Richtung von der Hauptfläche 1072 vor.
  • Mit Bezug auf 71A ist eine Hinterkante 287 eine Begrenzungslinie zwischen der Reflexionsfläche 281 und der Hauptfläche 1072. Eine Vorderkante 286 ist eine Begrenzungslinie zwischen der Vorderseite 284 und der Hauptfläche 1072. Die Reflexionsfläche 281 ist weiter entfernt von der Lichtquelle 21 angeordnet als die Vorderseite 284. Außerdem ragen die Reflexionsfläche 281, die Seitenfläche 282 und die Seitenfläche 283 in der z-Achsen-Minus-Richtung von der Hauptfläche 1072 vor. Auf diese Weise weist der Musterabschnitt 280 eine Fläche auf, die in der z-Achsen-Minus-Richtung vorragt. Aus diesein Grund kann unterbunden werden, dass das Licht von der Lichtquelle 21 auf die Seitenfläche 282 oder die Seitenfläche 283 einfällt. Selbst wenn die Aufweitung aufgrund der Absenkung der Form und Ähnliches auf der Seitenfläche 282, auf der Seitenfläche 283 und der Rückfläche 284 auftritt, kann außerdem ein Einfluss von dem aufgeweiteten Teil auf das reflektierte Licht unterbunden werden.
  • Die 72A bis 72C zeigen schematisch ein Verfahren zur Ausbildung eines einzelnen optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt. Die 72A bis 72C zeigen andere Verfahren zur Ausbildung des mit Bezug auf die 15A bis 15D beschriebenen optischen Elements. 72A zeigt eine vorgesehene Position der Reflexionsflächen, die in einem Lichtbündelungsabschnitt 33 enthalten sind. 72B zeigt einen Zustand, in dem die Positionen der Reflexionsflächen innerhalb der x-y-Ebene verändert sind. 72C zeigt ein optisches Element, das erhalten wird, indem die Reflexionsflächen verbunden werden.
  • Mit Bezug auf 72A und 72B wird die Position von jeder Reflexionsfläche innerhalb der Reflexionsflächengruppe 720c unter bzw. von der Vielzahl der Reflexionsflächen, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 33a enthalten ist, derart geändert, dass sie auf der Seite des Lichtbündelungsabschnitts 33b ist. Zu diesem Zeitpunkt werden die Positionen der Reflexionsflächen derart geändert, dass von zwei benachbarten Reflexionsflächen ein Ende einer Reflexionsfläche benachbart zu einem Ende der anderen Reflexionsfläche ist. Außerdem wird das andere Ende der Reflexionsfläche derart festgelegt, dass es zu einem Ende der anderen Reflexionsfläche der zwei benachbarten Reflexionsflächen benachbart ist.
  • Auf diese Weise ist, durch Änderung der Positionen der Reflexionsflächen, die Reflexionsfläche 721a innerhalb der Reflexionsflächengruppe 720 in der Nähe der Reflexionsfläche 721b angeordnet, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 33b enthalten ist. In diesem Fall wird die Position von jeder Reflexionsfläche innerhalb der Reflexionsflächengruppe 720 einschließlich der Reflexionsfläche 721b auf ähnliche Weise verändert. Dementsprechend werden die Positionen der Reflexionsflächen derart verändert, dass beide Enden von jeder Reflexionsfläche sich jeweils benachbart zu einem Ende von zwei Reflexionsflächen, die benachbart zueinander sind, befinden.
  • Durch Verlängerung von jedem Endabschnitt von der jeweiligen Reflexionsfläche werden dann wie in 72C gezeigt die benachbarten Enden der benachbarten Reflexionsflächen miteinander verbunden. Dementsprechend wird eine Vielzahl von optischen Komponenten, die sich in der x-Achsen-Richtung erstrecken, das heißt, eine optische Komponente 136a bis zu einer optischen Komponente 136g, gebildet. Durch Verbinden der Endabschnitte von jeder Reflexionsfläche kann auf diese Weise das Streulicht verringert werden. Wie in 72A bis 72C gezeigt, ändert sich in einem Fall, in dem die Normale der Reflexionsfläche auf die x-y-Ebene projiziert wird, die Richtung der Normalen der Reflexionsfläche periodisch bzw. mit Unterbrechungen entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts.
  • Die 73A bis 73B zeigen schematisch andere Verfahren zur Ausbildung eines einzelnen optischen Elements, welches eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt. 73A zeigt eine beabsichtigte Position von Reflexionsflächen, die in einem Lichtbündelungsabschnitt 34 enthalten sind. 73B zeigt ein optisches Element, das erhalten wird, indem die Positionen der Reflexionsflächen innerhalb der x-y-Ebene verändert werden, um die Endabschnitte von jeder Reflexionsfläche zu verbinden.
  • Wie in 73A gezeigt sind der Lichtbündelungsabschnitt 34a und der Lichtbündelungsabschnitt 34b Lichtbündelungsabschnitte, welche benachbart zueinander sind. Hierbei weist die Reflexionsflächengruppe 720C zwei Reflexionsflächen, die benachbart zu dem Lichtbündelungsabschnitt 34a sind, und zwei Reflexionsflächen, die benachbart zu dem Lichtbündelungsabschnitt 34b sind, auf. Als die Reflexionsflächen, die in den Reflexionsflächengruppen 720c enthalten sind, werden höchstens vier benachbarte Reflexionsflächen ausgewählt. Wie in 73B gezeigt, wird die Position von jeder Reflexionsfläche innerhalb der Reflexionsflächengruppe 720c derart geändert, dass jedes Ende der Reflexionsflächen verbunden ist. Durch Verbinden der Vielzahl von benachbarten Reflexionsflächen auf diese Weise, wird eine einzelne optische Komponente 137a, welche eine Vielzahl von Reflexionsflächen bereitstellt, gebildet. Durch Verbinden anderer Reflexionsflächen auf ähnliche Weise werden die optischen Komponenten 137b bis zu der optischen Komponente 137g gebildet. Durch Veränderung der Positionen derart, dass die Endabschnitte von jeder Reflexionsfläche miteinander verbunden werden können, kann das Streulicht reduziert werden. Es sollte erwähnt werden, dass, wenn man sich lediglich auf eine Reflexionsfläche eines Lichtbündelungsabschnitt konzentriert, der einem einzelnen ortsfesten Punkt entspricht, wenn die Normale der Reflexionsfläche auf die x-y-Ebene projiziert wird, die Richtung der Normalen der Reflexionsfläche periodisch bzw. mit Unterbrechungen entlang der Längsrichtung des Lichtbündelungsabschnitt geändert wird.
  • Die 74A bis 74C zeigen schematisch eine Lichtquelle 1041 als eine Variante der Lichtquelle 21. Wie mit Bezug auf 4 und Ähnlichem beschrieben, ist es bevorzugt, eine Lichtquelle zu verwenden, welche ein kleines Δθ aufweist. 74A zeigt eine Lichtquelle 1040, welche einen Lichtaussendeabschnitt 1041 in einer Längsrichtung und einer Querrichtung aufweist. Der Lichtaussendeabschnitt 1041 ist beispielsweise eine LED. Die Lichtquelle 1040 ist derart an der Lichtleiterplatte 7 angebracht, dass die Längsrichtung des Lichtaussendeabschnitts 1041 parallel zu der z-Achsen-Richtung ist. Dementsprechend wird es möglich, Δθ klein einzustellen.
  • Die 74B zeigt eine Lichtquelle 1050, die eine Vielzahl von Lichtaussendeabschnitten 1051 enthält. Die Lichtquelle 1050 weist einen Lichtaussendeabschnitt 1051a, einen Lichtaussendeabschnitt 1051b und einen Lichtaussendeabschnitt 1051c auf. Der Lichtaussendeabschnitt 1051a, der Lichtaussendeabschnitt 1051b und der Lichtaussendeabschnitt 1051c sind jeweils unabhängige optische Lichtaussendeelemente. Beispielsweise sind der Lichtaussendeabschnitt 1051a, der Lichtaussendeabschnitt 1051b und der Lichtaussendeabschnitt 1051c jeweils unabhängige LEDs. Der Lichtaussendeabschnitt 1051a, der Lichtaussendeabschnitt 1051b und der Lichtaussendeabschnitt 1051c sind entlang der z-Achsen-Richtung ausgerichtet. Dementsprechend kann Δθ klein eingestellt werden.
  • 74C zeigt eine Lichtquelle 1060, die eine Vielzahl von Lichtaussendeabschnitten 1061 aufweist. Die Lichtquelle 1060 weist einen Lichtaussendeabschnitt 1061a, einen Lichtaussendeabschnitt 1061b und einen Lichtaussendeabschnitt 1061c auf. Der Lichtaussendeabschnitt 1061a, der Lichtaussendeabschnitt 1061b und der Lichtaussendeabschnitt 1061c sind beispielsweise LEDs. Der Lichtaussendeabschnitt 1061a, der Lichtaussendeabschnitt 1061b und der Lichtaussendeabschnitt 1061c sind in einem Zustand einer einreihigen Anordnung bzw. Ausrichtung als eine Lichtquelle 1060 zusammengepackt. Die Lichtquelle 1060 ist an der Lichtleiterplatte 7 derart angebracht, dass die Anordnungsrichtung des Lichtaussendeabschnitts 1061a, des Lichtaussendeabschnitts 1061b und des Lichtaussendeabschnitts 1061c entlang der z-Achsen-Richtung verläuft. Dementsprechend kann Δθ klein eingestellt werden.
  • 75 zeigt einen Aufbau um zu bewirken, dass die Lichtquelle 21 und die Lichtleiterplatte 7 optisch in engem Kontakt miteinander sind. Die Lichtquelle 21 und die Endfläche 73 der Lichtleiterplatte 7 sind optisch mittels eines Verbindungsmaterials 22 verbunden. Demzufolge kann eine Luftschicht zwischen der Lichtquelle 21 und der Endfläche 73 ausgeschlossen werden. Daher kann die Lichtnutzungseffizienz erhöht werden. Das Verbindungsmaterial 22 kann beispielsweise aus einer transluzenten bzw. lichtdurchlässigen Folie gebildet sein. Die lichtdurchlässige Folie kann ein lichtdurchlässiges Harz sein. Das Verbindungsmaterial 22 kann ein Versiegelungs- bzw. Dichtungsmaterial sein, das aus der lichtdurchlässigen Folie gebildet ist. Es ist bevorzugt, dass der Brechungsindex des Verbindungsmaterials 22 nahe dem Brechungsindex der Lichtleiterplatte 7 ist oder mit diesem übereinstimmt.
  • 76 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 1850 als eine Variante des Anzeigegeräts 1800. Das Anzeigegerät 1850 weist eine erste Einheit 1851 und eine zweite Einheit 1852 auf. Die erste Einheit 1851 entspricht der ersten Einheit 1811. Die zweite Einheit 1852 entspricht der zweiten Einheit 1812.
  • Die erste Einheit 1851 und die zweite Einheit 1852 bilden Bilder, die erheblich unterschiedlich voneinander sind. Beispielsweise stellt die erste Einheit 1851 das stereoskopische Bild 1861 bereit, welches von einer Position eines Beobachters 1891 erfasst wird Die zweite Einheit 1852 stellt ein ebenes Bild 1862 bereit, welches visuell von einer Position eines Beobachters 1892 erfassbar ist. Gemäß dem Anzeigegerät 1850 können unterschiedliche Bilder in Abhängigkeit von der Position des Beobachters bereitgestellt werden. Da die erste Einheit 1851 transparent ist, kann eine Vielzahl von Einheiten in einer übereinander liegenden Art und Weise verwendet werden.
  • Die 77A bis 77C sind die Zeichnungen zur Beschreibung eines Aufbaus zur Erhöhung einer Graustufe eines stereoskopischen Bildes.
  • 77A zeigt einen einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 730. Durch Einstellen einer Länge dy des Lichtbündelungsabschnitts 730 in der y-Achsen-Richtung derart, dass sie länger ist, wird die Anzahl der Lichtflüsse von dem Lichtbündelungsabschnitt 730 größer. Daher wird eine Helligkeit der ortsfesten Punkte, die das stereoskopische Bild bilden, erhöht. Im Gegensatz dazu wird durch Einstellen einer Dicke dy des Lichtbündelungsabschnitt 730 derart, dass sie kleiner bzw. kürzer wird, die Anzahl der Lichtflüsse von dem Lichtbündelungsabschnitt 730 geringer. Daher wird die Helligkeit der ortsfesten Punkte, die das stereoskopische Bild bilden, verringert. Auf diese Weise kann durch Regelung zw. Einstellung der Länge dy für den bzw. pro Lichtbündelungsabschnitt 730 der Helligkeitspegel eingestellt werden. Daher wird die Graustufendarstellung des stereoskopischen Bildes möglich.
  • 77B zeigt einen Musterabschnitt 80, der eine einzelne Lichtreflexionsfläche aufweist. 77C zeigt eine Vielzahl von Reflexionsflächen, die in einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 30 enthalten ist. Durch Einstellen der Länge L der Reflexionsfläche derart, dass sie länger wird, wird die Anzahl der Lichtflüsse von einer einzelnen Reflexionsfläche größer. Durch Einstellen der Länge L von jeder Reflexionsfläche, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 30 enthalten ist, derart, dass sie länger wird, und Einstellen von Intervallen bzw. Zwischenräumen von jeder Reflexionsfläche bzw. zwischen den Reflexionsflächen derart, dass diese kürzer werden, wird die Anzahl der Lichtflüsse von einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt 30 größer. Daher wird die Helligkeit der ortsfesten Punkte, die das stereoskopische Bild bilden, erhöht. Im Gegensatz dazu wird durch Einstellen der Länge L von jeder Reflexionsfläche derart, dass sie kürzer wird, die Anzahl der Lichtflüsse von dem Lichtbündelungsabschnitt 30 geringer. Daher wird die Helligkeit der ortsfesten Punkte, die das stereoskopische Bild bilden, verringert. Auf diese Weise kann durch Einstellen der Länge L der Reflexionsfläche für den bzw. pro Lichtbündelungsabschnitt 30 der Helligkeitspegel eingestellt werden. Daher wird die Graustufendarstellung des stereoskopischen Bildes möglich. Es sollte erwähnt werden, dass bei Anwendung der oben beschriebenen Graustufendarstellung für jede der ersten Einheit 1811, der zweiten Einheit 1812 und der dritten Einheit 1813, die mit Bezug auf 45 bis 47 und Ähnlichem beschrieben wurden, ein Vollfarben-stereoskopisches-Bild bereitgestellt werden kann.
  • Die 78A bis 78B zeigen schematisch ein Anzeigegerät 1950 als eine Variante des Anzeigegeräts 1900. 78A ist eine Draufsicht der x-z-Ebene, bei Betrachtung des Anzeigegeräts 1900 aus einer Position in der y-Achsen-Minus-Richtung. Das Anzeigegerät 1950 weist eine Lichtquelle 1921 anstelle der Lichtquelle 1821 auf, weist eine Lichtquelle 1922 anstelle der Lichtquelle 1822 auf, und weist eine Lichtquelle 1923 anstelle der Lichtquelle 1823 auf. Zusätzlich zu anderen Komponenten, die in dem Anzeigegerät 1900 enthalten sind, weist das Anzeigegerät 1950 ferner einen Lichtabschirmungsabschnitt 1941, einen Lichtabschirmungsabschnitt 1942 und einen Lichtabschirmungsabschnitt 1943, einen Abstandshalter 1951 und einen Abstandshalter 1952 auf. 78B ist eine Draufsicht entlang der x-y-Ebene, bei Betrachtung des Anzeigegeräts 1900 aus der Position in der z-Achsen-Plus-Richtung.
  • Die Lichtquelle 1921 sendet ein blaues Licht aus, die Lichtquelle 1922 sendet ein grünes Licht aus und die Lichtquelle 1923 sende ein rotes Licht aus. Die Lichtquelle 1921 ist derart vorgesehen, dass sie durch eine Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811, eine Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 und eine Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 hindurch geht. Auf ähnliche Weise ist die Lichtquelle 1922 derart vorgesehen, dass sie durch eine Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811, eine Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 und eine Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 hindurch geht. Außerdem ist die Lichtquelle 1923 derart vorgesehen, dass sie durch eine Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811, eine Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 und eine Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 hindurch geht.
  • Der Lichtabschirmungsabschnitt 1941, der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 und der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 schirmen Lichter ab. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1941, der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 und der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 sind beispielsweise lichtabschirmende Bänder bzw. Streifen oder lichtabschirmende Filme bzw. Schichten. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1941 ist an einem Teil der Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811 vorgesehen. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1941 unterbindet, dass das Licht von der Lichtquelle 1922 und das Licht von der Lichtquelle 1923 auf die erste Einheit 1811 einfallen. Außerdem ist der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 an einem Teil der Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 vorgesehen und unterbindet, dass das Licht von der Lichtquelle 1921 und das Licht von der Lichtquelle 1923 auf die zweite Einheit 1812 einfallen. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 ist an einem Teil der Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 vorgesehen und unterbindet, dass das Licht von der Lichtquelle 1921 und das Licht von der Lichtquelle 1922 auf die dritte Einheit 1813 einfallen.
  • Genauer gesagt ist, wie in 78A und 78B gezeigt, der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 zumindest zwischen der Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 und der Lichtquelle 1921, und zwischen der Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 und der Lichtquelle 1923 vorgesehen. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 ist nicht an der Position vorgesehen, an der die Lichtquelle 1922 vorgesehen wurde, unter bzw. von den Lichteinfallsendflächen der zweiten Einheit 1812. Dementsprechend ermöglicht dies, dass: das Licht von der Lichtquelle 1921 und das Licht von der Lichtquelle 1923 im Wesentlichen nicht auf die Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 einfallen, während das Licht von der Lichtquelle 1922 von bzw. an der Lichteinfallsendfläche der zweiten Einheit 1812 einfällt.
  • Auf ähnliche Weise ist der Lichtabschirmungsabschnitt 1941 zumindest zwischen der Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811 und der Lichtquelle 1922, und zwischen der Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811 und der Lichtquelle 1923 vorgesehen. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1941 ist nicht an einer Position vorgesehen, an der die Lichtquelle 1921 vorgesehen wurde, unter bzw. von den Lichteinfallsendflächen der ersten Einheit 1811. Dementsprechend ermöglicht dies, dass: das Licht von der Lichtquelle 1922 und das Licht von der Lichtquelle 1923 im Wesentlichen nicht auf die Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811 einfallen, während das Licht von der Lichtquelle 1921 auf die Lichteinfallsendfläche der ersten Einheit 1811 einfällt.
  • Außerdem ist der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 zumindest zwischen der Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 und der Lichtquelle 1921, und zwischen der Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 und der Lichtquelle 1922 vorgesehen. Der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 ist an einer Position nicht vorgesehen, an der die Lichtquelle 1923 vorgesehen wurde unter bzw. von den Lichteinfallsendflächen der dritten Einheit 1813. Dementsprechend ermöglicht dies, dass: das Licht von der Lichtquelle 1921 und das Licht von der Lichtquelle 1922 im Wesentlichen nicht auf die Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 einfallen, während das Licht von der Lichtquelle 1923 auf die Lichteinfallsendfläche der dritten Einheit 1813 einfällt.
  • Es sollte erwähnt werden, dass es ausreichend ist, wenn der Lichtabschirmungsabschnitt 1941 das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1922 ausgesendet wird, und das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1923 ausgesendet wird, abschirmen kann. Außerdem ist es ausreichend, wenn der Lichtabschirmungsabschnitt 1942 das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1921 ausgesendet wird, und das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1923 ausgesendet wird, abschirmen kann. Außerdem ist es ausreichend, wenn der Lichtabschirmungsabschnitt 1943 das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1921 ausgesendet wird, und das Licht in dem Wellenlängenbereich, der von der Lichtquelle 1922 ausgesendet wird, abschirmen kann.
  • Es sollte erwähnt werden, dass die erste Einheit 1811 einen Lichtbündelungsabschnitt aufweisen kann, bei dem beispielsweise die Graustufendarstellung für die blaue Farbe hinzugefügt wurde. Die zweite Einheit 1812 kann einen Lichtbündelungsabschnitt aufweisen, bei dem beispielsweise die Graustufendarstellung für die grüne Farbe hinzugefügt wurde. Die dritte Einheit 1813 kann einen Lichtbündelungsabschnitt aufweisen, bei dem beispielsweise die Graustufendarstellung für die rote Farbe hinzugefügt wurde. Dementsprechend kann ein Vollfarben-stereoskopisches-Bild bereitgestellt werden.
  • Außerdem ist der Abstandshalter 1951 zwischen der ersten Einheit 1811 und der zweiten Einheit 1812 vorgesehen. Der Abstandshalter 1952 ist zwischen der zweiten Einheit 1812 und der dritten Einheit 1813 vorgesehen. Gemäß dem Abstandshalter 1951 kann verhindert werden, dass die erste Einheit 1811 und die zweite Einheit 1812 einen engen Kontakt zueinander aufweisen. Außerdem kann gemäß dem Abstandshalter 1952 verhindert werden, dass die zweite Einheit 1812 und die dritte Einheit 1813 einen engen Kontakt zueinander aufweisen.
  • Die 79A bis 79C zeigen andere Beispiele des Entwurfsverfahrens der Reflexionsflächen in der Lichtleiterplatte 7. Mit Bezug auf die 28A bis 28C wurde ein Fall beschrieben, in dem der Lichtbündelungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass er 21 Reflexionsflächen aufweist, indem ein Winkelbereich, der von -30° bis 30° eingestellt wurde, je 3° bzw. in 3°-Schritten unterteilt wird. In den Ausführungsbeispielen, die in den 28A bis 28C gezeigt sind, ist die Anzahl der Reflexionsflächen, die das Licht derart ausbilden, dass es auf den ortsfesten Punkt gebündelt bzw. konvergiert wird, die gleiche für jeden beliebigen ortsfesten Punkt. Daher wird der Abstand der Reflexionsfläche kleiner, wenn eine Entfernung von der Lichtleiterplatte 7 zu dem ortsfesten Punkt kürzer ist. Andererseits zeigen die 79A bis 79C Entwurfsverfahren zum Vorsehen der Reflexionsflächen an der Hauptfläche 72 der Lichtleiterplatte7 mit gleichem Abstand.
  • Wie in 79A gezeigt ist der ortsfeste Punkt Pa im Raum auf der Beobachterseite festgelegt. Wie in 79B gezeigt ist der Winkelbereich, innerhalb dessen das Licht von einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt, der Pa entspricht, ausgesendet werden soll, festgelegt. In dem Beispiel der 79B ist ähnlich zu 28B der Winkelbereich von -30° bis 30° eingestellt. Der Bereich zwischen einer Linie 6000 und einer Linie 6002, die in 79B gezeigt sind, wird zu dem Winkelbereich, innerhalb dessen das Licht von einem einzelnen Lichtbündelungsabschnitt ausgesendet bzw. abgegeben werden soll.
  • Durch Aufteilen der Positionen zwischen einem Schnittpunkt der Linie 6000 und der Hauptfläche 72 und einem Schnittpunkt der Linie 6002 und der Hauptfläche 72 in gleichem Abstand in der x-Achsen-Richtung, wird wie in 79C gezeigt jede getrennte bzw. abgeteilte Position als die Position der Reflexionsfläche bestimmt. In dem Beispiel der 79C sind 8 Reflexionsflächen zur Ausgestaltung des Lichts derart, dass es auf den ortsfesten Punkt Pa konvergiert bzw. an diesem gesammelt wird, vorgesehen. Auf diese Weise werden die Reflexionsflächen in im Wesentlichen gleichen Abständen entlang der Ausbildungsrichtung der Lichtbündelungsabschnitte vorgesehen.
  • Die 80A bis 80C zeigen ein Ausführungsbeispiel der Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb in der Nähe der Hauptfläche 72 zugeordnet sind. 80A zeigt die Positionen der Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb zugeordnet sind. In dem Beispiel der 80A ist ein Abstand bzw. eine Entfernung von der Lichtleiterplatte 7 zu dem ortsfesten Punkt Pb gleich der Hälfte des Abstands von der Lichtleiterplatte 7 zu dem ortsfesten Punkt Pa. In einem Beispiel der 80A sind vier Reflexionsflächen zur Ausgestaltung des Lichts, das auf den ortsfesten Punkt Pb konvergiert bzw. gebündelt werden soll, in dem gleichen Abstand wie der Abstand der Reflexionsflächen, die in 79C gezeigt sind, vorgesehen. In der x-Achsen-Richtung ist die Länge der Ausrichtung bzw. die Anordnungslänge der Vielzahl der in 79A gezeigten Reflexionsflächen gleich der Hälfte der Länge der Ausrichtung bzw. die Anordnungslänge der Vielzahl der in 80C gezeigten Reflexionsflächen. Allgemein ist in der Ausrichtungs- bzw. Anordnungsrichtung der Reflexionsflächen die Länge von einem Ende zu dem anderen Ende, an dem die Reflexionsfläche gebildet wurde, annähernd proportional zu einer Entfernung von der Lichtleiterplatte 7 zu dem ortsfesten Punkt.
  • Wenn das in den 28A bis 28C gezeigte Entwurfsverfahren für den ortsfesten Punkt Pb angewendet wird, ist der Abstand in der x-Richtung für die Reflexionsflächen kürzer als der in 80A gezeigte Abstand. Aus diesem Grund kann in einigen Fällen eine Überlappung der Reflexionsflächen größer sein. Gemäß dem in den 79A bis 79C gezeigten Entwurfsverfahren kann verhindert werden, dass das Überlappen der Reflexionsflächen größer wird.
  • Gemäß dem Entwurfsverfahren, das in den 79A bis 79C gezeigt ist, wird, während verhindert werden kann, dass die Überlappung der Reflexionsflächen größer wird, die Intensität des Lichts, das den ortsfesten Punkts Pb bildet, niedriger als die Intensität des Lichts, das den ortsfesten Punkt Pa bildet. 80B zeigt ein Beispiel der Reflexionsflächen zur Beseitigung des Lichtintensitätsunterschieds. 80B zeigt schematisch einen Ausbildungsbereich jeder Reflexionsfläche, die Pa zugeordnet ist, und einen Ausbildungsbereich jeder Reflexionsfläche, die Pb zugeordnet ist. Die Länge der Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb zugeordnet sind, ist zweimal so groß wie die Länge der Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pa zugeordnet sind. Dementsprechend wird das Licht von jeder Reflexionsfläche, die Pb zugeordnet ist, zweimal so viel bzw. verdoppelt, und es kann unterbunden werden, dass die Intensität des Lichts, das den ortsfesten Punkt Pb bildet, kleiner als die Intensität des Lichts ist, das den ortsfesten Punkt Pa bildet. Allgemein ist es in der Richtung entlang der jeweiligen Ausbildungsrichtungen der Lichtbündelungsabschnitte bevorzugt, die jeweiligen Längen der Vielzahl von Reflexionsflächen derart einzustellen, dass sie annähernd umgekehrt proportional zu der jeweiligen Länge der Lichtbündelungsabschnitte sind. Es sollte erwähnt werden, dass die Höhe der Reflexionsfläche, die dem ortsfesten Punkt Pb zugeordnet ist, zweimal so groß wie die Höhe der Reflexionsfläche eingestellt werden kann, die dem ortsfesten Punkt Pa zugeordnet ist. Auf diese Weise kann, wenn das Ausführungsbeispiel, das in den 79A bis 79C gezeigt ist, angewendet wird, der Bereich bzw. die Fläche der Reflexionsfläche zur Ausbildung des ortsfesten Punkts durch die Lichtleiterplatte 7 proportional zu der Entfernung zu der Lichtleiterplatte 7 sein.
  • 80C und 80D zeigen schematisch die gesehenen Formen der Reflexionsflächen, die dem ortsfesten Punkt Pb entsprechen bzw. zugeordnet sind, projiziert auf die x-y Ebene. Wie veranschaulicht wird ein Querschnitt, bei einem Schnitt parallel zu der Reflexionsfläche und der x-y Ebene, eine gekrümmte Linie. Daher wird das Licht, das an der Reflexionsfläche reflektiert wurde, in der x-Achsen-Richtung aufgeweitet. Da jedoch die Position des ortsfesten Punkts Pb nahe der Lichtleiterplatte 7 ist, kann, selbst wenn das reflektierte Licht in der x-Achsen-Richtung aufgeweitet wird, in manchen Fällen verhindert werden, dass sich das Licht zur Ausbildung des ortsfesten Punkts nahe dem ortsfesten Punkts Pb mischt.
  • Die 81A bis 81B zeigen schematisch Beispiele, bei denen eine Vielzahl von Reflexionsflächen periodisch zusammen angeordnet sind. 81A zeigt eine Phase auf dem Weg des Entwurfs vor dem periodischen Anordnen. 81B zeigt eine periodische Anordnung der tatsächlich gebildeten Reflexionsflächen.
  • Wie in 81A gezeigt werden in der Phase auf dem Weg des Entwurfs die Positionen der jeweiligen Reflexionsflächen auf dem Lichtbündelungsabschnitt 6101, dem Lichtbündelungsabschnitt 6102, dem Lichtbündelungsabschnitt 6103, dem Lichtbündelungsabschnitt 6104 und dem Lichtbündelungsabschnitt 6105 basierend auf der Position von jedem ortsfesten Punkt, dem Winkelbereich, und dem Abstand der Reflexionsflächen bestimmt. Der Lichtbündelungsabschnitt 6101, der Lichtbündelungsabschnitt 6102, der Lichtbündelungsabschnitt 6103, der Lichtbündelungsabschnitt 6104 und der Lichtbündelungsabschnitt 6105 sind in dieser Reihenfolge in der y-Achsen-Plus-Richtung ausgerichtet bzw. angeordnet.
  • In dieser Phase wird der Bereich innerhalb der x-y-Ebene in eine Vielzahl von Spalten mit einem vorgegebenen Abstand in der x-Richtung unterteilt und in eine Vielzahl von Reihen mit einem vorgegebenen Abstand in der y-Richtung unterteilt. Dementsprechend wird der Bereich innerhalb der x-y-Ebene in eine Vielzahl von Teilbereichen einschließlich eines Teilbereichs 6201 und eines Teilbereichs 6202 unterteilt. Der Abstand zur Unterteilung in der x-Richtung und der Abstand zur Unterteilung in der y-Richtung können gleich oder unterschiedlich sein. Jeder Teilbereich kann ein Viereck oder ein Rechteck sein.
  • Als nächstes wird für jeden der Vielzahl von Teilbereichen, wenn eine Vielzahl von Reflexionsflächen in einem einzelnen Teilbereich existiert, eine einzelne kontinuierliche Reflexionsfläche erzeugt, indem die Positionen der Vielzahl von Reflexionsflächen in einem einzelnen Teilbereich bewegt werden und die Enden der Reflexionsflächen verbunden werden.
  • Genauer gesagt wird innerhalb des Teilbereichs 6201 eine kontinuierliche Reflexionsfläche 6401 in einer Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 6101 und des Lichtbündelungsabschnitts 6102 durch Verbinden der Reflexionsfläche 6301, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 6101 enthalten ist, mit der Reflexionsfläche 6302, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 6102 enthalten ist, gebildet. Außerdem wird innerhalb des Teilbereichs 6202 eine kontinuierliche Reflexionsfläche 6402 in einer Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts 6103, des Lichtbündelungsabschnitts 6104 und des Lichtbündelungsabschnitts 6105 durch Verbinden der Reflexionsfläche 6303, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 6103 enthalten ist, der Reflexionsfläche 6304, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 6104 enthalten ist, und der Reflexionsfläche 6305, die in dem Lichtbündelungsabschnitt 6105 enthalten ist, gebildet. Auf diese Weise wird, unter der Vielzahl von Reflexionsflächen, die in den Lichtbündelungsabschnitten, welche unterschiedlich voneinander sind, enthalten sind, eine einzelne kontinuierliche Reflexionsfläche je Teilbereich in der Ausbildungsrichtung der Lichtbündelungsabschnitte durch Verbinden der Enden der Reflexionsflächen, die innerhalb des Bereichs positioniert sind, in einer vorgegebenen Größe gebildet. Dann werden die verbundenen Reflexionsflächen in im Wesentlichen gleichen Abständen in der Ausbildungsrichtung der Lichtbündelungsabschnitte bereitgestellt. Dementsprechend können die Reflexionsflächen in einer Matrix-ähnlichen Anordnung, periodisch in der x-Richtung und der y-Richtung angeordnet, gebildet werden.
  • Die 82A bis 82B sind die Zeichnungen zur Beschreibung des Winkelbereichs, innerhalb dessen das Licht von der Lichtleiterplatte 7 ausgesendet bzw. abgegeben werden kann. 82A zeigt drei Reflexionsflächen, bei denen die Richtungen der Normalen, die auf das Innere der x-y-Ebene projiziert sind, unterschiedlich voneinander sind. Als ein Beispiel bildet die Normale der Reflexionsfläche 6410 einen Winkel von 0° mit der y-Achse, bildet die Normale der Reflexionsfläche 6420 einen Winkel von 30° mit der y-Achse, und bildet die Normale der Reflexionsfläche 6430 einen Winkel von 40° mit der y-Achse. Es sollte erwähnt werden, dass die Lichtquelle 22 derart festgelegt wird, dass sie in der Mitte bzw. dem Zentrum der Endfläche 73 in der x-Achsen-Richtung vorgesehen ist, und, um die Beschreibung einfach verständlich zu gestalten wird festgelegt, dass das Licht parallel zu der y-Achse auf jede Reflexionsfläche einfällt.
  • Die von der Reflexionsfläche 6410 und der Reflexionsfläche 6420 reflektierten Lichter werden bei einem Einfallswinkel der bzw. zu der Hauptfläche 71, der kleiner als ein kritischer Winkel ist, im Wesentlichen von der Hauptfläche 71 ausgesendet bzw. abgegeben. Andererseits wird das von der Reflexionsfläche 6430 reflektierte Licht bei einem Einfallswinkel zu der Hauptfläche 71, der nicht kleiner als der kritische Winkel ist, nicht im Wesentlichen von der Hauptfläche 71 ausgesendet bzw. abgegeben. Daher wird, wie in 82B gezeigt, der Winkelbereich, der den ortsfesten Punkt 6490 bildet, bestimmt. Aus diesem Grund kann, beispielsweise als ein bzw. an einem Punkt 6500, ein Bild nicht an einer Position gebildet werden, von der die Reflexionsflächen in jedem Lichtbündelungsabschnitt entlang der Ausrichtungsrichtung (der x-Achsen-Richtung) einen Abstand aufweisen.
  • Die 83A bis 83C zeigen einen Aufbau zur Ausbildung eines Bildes an einer Position, von der die Reflexionsflächen in der Ausrichtungsrichtung bzw. Anordnungsrichtung einen Abstand aufweisen. Wie in 83A gezeigt, ist die Lichtquelle 22 an einem Endabschnitt der Endfläche 73 in der x-Achsen-Minus-Richtung vorgesehen. Das Licht von der Lichtquelle 22 fällt in die Lichtleiterplatte 7 von einer Position ein, die näher an dem Endabschnitt der Lichtleiterplatte 7 ist als die zentrale Position bzw. Mittelposition der Anordnung der Vielzahl von Reflexionsflächen. Aus diesem Grund fallen, wie in 83B gezeigt, innerhalb der x-y-Ebene, die Einfallslichter in Richtung der Reflexionsflächen schräg in einer Richtung orthogonal zu der Richtung ein, in der die Reflexionsflächen ausgerichtet bzw. angeordnet sind. Demzufolge kann wie in 83B und 83C gezeigt, der Punkt 6500 gebildet werden. Aus diesem Grund kann ein Bild an einer Position, von der die Reflexionsflächen in der Anordnungsrichtung einen Abstand aufweisen, gebildet werden.
  • 84 zeigt eine Anordnung, bei der die Endfläche 73 in dem Endabschnitt eine geneigte bzw. schräge Fläche aufweist. Die Endfläche 73 weist eine geneigte bzw. schräge Fläche 6600 auf, die in der x-Achsen-Richtung an einem Endabschnitt auf der x-Achsen-Minus-Seite geneigt ist. Die schräge Fläche 6600 ist um einen vorgegebenen Neigungswinkel mit Bezug auf die x-Achse geneigt. Die Lichtquelle 22 ist der schrägen Fläche 6600 gegenüberliegend vorgesehen. Die optische Achse des von der Lichtquelle 22 ausgesendeten Lichts ist derart vorgesehen, dass sie im Wesentlichen orthogonal zu der schrägen Fläche 6600 ist. Daher ermöglicht die Lichtleiterplatte 70, dass sich das Licht von der Lichtquelle 22 in der Richtung, die um den Neigungswinkel mit Bezug auf die y-Achsen-Richtung geneigt ist, ausbreitet. Durch das Vorsehen der schrägen Fläche 6600 kann die Nutzungseffizienz des Lichts von der Lichtquelle 22 erhöht werden. Es sollte erwähnt werden, dass der Neigungswinkel der Endfläche 73 auf der Basis des Winkelbereichs, innerhalb dessen ein Bild gebildet werden soll, bestimmt werden kann. Wie mit Bezug auf die 83A bis 83C und 84 und Ähnlichem beschrieben, kann durch das Neigen der Ausbreitungsrichtung der Lichtausbreitung der Lichtleiterplatte 70 mit Bezug auf die y-Achse ein Bild an der Position gebildet werden, von der die Reflexionsflächen in der Anordnungsrichtung beabstandet sind. Wie in 83A und 84 gezeigt kann das Licht, das von der Lichtleiterplatte 7 geleitet wird, auf die Lichtleiterplatte 7 von einer Position einfallen, die in der Richtung entlang der x-Achse näher zu dem Endabschnitt der Lichtleiterplatte 7 ist als die Position des Zentrums bzw. der Mitte von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten.
  • 85 zeigt schematisch eine Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6800, bei welcher ein Anzeigegerät 6700 verwendet wird, das ermöglicht, dass die Lichtausbreitung mit Bezug auf die y-Achse geneigt ist. Die Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6800 weist eine Ticketüberprüfungsmaschine 6810 und eine Ticketüberprüfungsmaschine 6820 auf. Die Ticketüberprüfungsmaschine 6810 und die Ticketüberprüfungsmaschine 6820 sind einander gegenüberliegend vorgesehen, so dass eine vorbeigehende Person zwischen der Ticketüberprüfungsmaschine 6810 und der Ticketüberprüfungsmaschine 6820 hindurchgeht bzw. diese passiert.
  • Die Ticketüberprüfungsmaschine 6810 weist ein Anzeigegerät 6710 auf, welches an einer Seitenfläche der Seite vorgesehen ist, die die vorbeigehende Personen passiert. Wie mit Bezug auf die 83A bis 83C und Ähnlichem beschrieben, weist das Anzeigegerät 6710 einen Aufbau auf, bei dem die Lichtquelle 22 derart angeordnet ist, dass die Lichtausbreitung zu der y-Achse schräg verläuft. Die x-Achsen-Minus-Richtung in dem Anzeigegerät 6710 entspricht einer Richtung, in der die die Ticketüberprüfungsmaschine 6810 passierende Person vorbeigeht. Die y-Achsen-Plus-Richtung in dem Anzeigegerät 6710 entspricht einer Richtung orthogonal zu der Fläche, durch welche die die Ticketüberprüfungsmaschine 6810 passierende Person geht. Die y-Achsen-Plus-Richtung entspricht einer vertikalen Richtung nach oben. Wie in 85 gezeigt ist die Lichtquelle 22 an dem Endabschnitt in der x-Achsen-Minus-Richtung der Endfläche der Lichtleiterplatte vorgesehen. Aus diesem Grund kann das Anzeigegerät 6710 ein Bild 6701 an einer Position abgesondert bzw. entfernt in der x-Achsen-Plus-Richtung bilden. Daher kann der Beobachter das Bild 6711 aus der Position abgesondert bzw. entfernt von der Ticketüberprüfungsmaschine 6810 visuell erfassen.
  • Die Ticketüberprüfungsmaschine 6820 weist ein Anzeigegerät 6720 auf, welches an einer Seitenfläche der Seite vorgesehen ist, welche die vorbeigehende Personen passiert. Das Anzeigegerät 6720 bildet ein Bild 6721 symmetrisch zu dem Bild 6720 für die Fläche parallel zu der x-y-Ebene. Genauer gesagt weist das Anzeigegerät 6720 eine Konfigurationsebene auf, die symmetrisch zu dem Anzeigegerät 6710 und zu der Referenzfläche ist, in dem Fall, in dem eine Referenzfläche parallel zu der x-y-Ebene an einer Position auf der z-Achsen-Plus-Seite festgelegt ist. Aus diesem Grund kann das Anzeigegerät 6710 das Bild 6701 an einer in der x-Achsen-Plus-Richtung entfernten Position bilden. Gemäß dem Anzeigegerät 6720 kann das Bild 6721, das von dem Beobachter von der Position entfernt von der Ticketüberprüfungsmaschine 6810 visuell erfasst werden kann, gebildet werden.
  • 86 zeigt schematisch ein Anzeigegerät 6910, das bei der Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900 eingesetzt wird. 86 ist eine schematische perspektivische Ansicht, um die gesamte Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900 zu zeigen. 87 ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts A der Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900. Die Ticketüberprüfungsmaschineneinrichtung 6900 weist einen Ticketüberprüfungsmaschinenkörper 6960 und eine Anzeigeeinheit 6970 auf. Die Anzeigeeinheit 6970 weist ein Anzeigegerät 6910 und ein Anzeigegerät 6980 auf.
  • Der Ticketüberprüfungsmaschinenkörper 6960 weist ferner einen Kommunikationsabschnitts 701 auf, welcher mit einer Einrichtung, die von einer vorbeigehenden Person getragen wird, kommuniziert. Das Anzeigegerät 6980 zeigt auf der Grundlage eines Kommunikationsergebnisses des Kommunikationsabschnitts 6990 mit der Einrichtung, die von der vorbeigehenden Person getragen wird, Information auf dem Anzeigeabschnitt 6982 an. Die Einrichtung, die von der vorbeigehenden Person getragen wird, ist eine Kommunikationseinrichtung eines kontaktlosen Typs, beispielsweise eine IC-Karte (englisch: „ICcard“) wie etwa ein IC-Karten-Zug-Ticket des kontaktlosen Typs, ein Mobiltelefon mit einer Kommunikationsfunktion des kontaktlosen Typs, und Ähnlichem. Das Anzeigegerät 6980 zeigt ein Guthaben eines elektronischen Geldes, das in der Kommunikationseinrichtung des kontaktlosen Typs gespeichert ist, und Ähnliches auf dem Anzeigeabschnitt 6982 an.
  • Das Anzeigegerät 6910 weist eine Lichtleiterplatte 6907 und die Lichtquelle 22 auf. Die Lichtleiterplatte 6907 weist einen flachen Lichtleiter- bzw. Lichtleitungs- bzw. Lichtführungsabschnitt 6920, auf welchen das Licht von der Lichtquelle 22 entlang der Lichtleitungs- bzw. Lichtführungsrichtung des Lichts einfällt, einen gekrümmten Lichtleiter- bzw. Lichtleitungs- bzw. Lichtführungsabschnitt 6930 und einen flachen Lichtaussendeabschnitt bzw. Lichtabgabeabschnitt 6940 auf. Der flache Lichtleitungsabschnitt 6920 ist unter dem Anzeigegerät 6980 positioniert. Der Lichtabgabeabschnitt 6940 ist über dem Anzeigegerät 6980 positioniert und ist überlappend auf der Anzeigefläche 6982 des Anzeigegeräts 6980 vorgesehen. Der gekrümmte Lichtleiterabschnitt 6930 ist ein Bereich zwischen dem Lichtleiterabschnitt 6920 und dem Lichtabgabeabschnitt 6940. Die Lichtleiterabschnitt 6930 verbindet den Lichtleiterabschnitt 6920 mit dem Lichtabgabeabschnitt 6940. Der Lichtleiterabschnitt 6920, der Lichtleiterabschnitt 6930 und der Lichtabgabeabschnitt 6940 sind derart vorgesehen, dass sie das Anzeigegerät 6980 aus drei Richtungen umgeben. Das auf die Lichtleiterplatte 6907 einfallende Licht wird von dem Lichtleiterabschnitt 6920, dem Lichtleiterabschnitt 6930 und dem Lichtabgabeabschnitt 6940 in dieser Reihenfolge geleitet, und die Aussende- bzw. Abgabefläche, an der das Licht, das das Bild 6916 bildet, ausgesendet bzw. abgegeben werden soll, wird durch eine Fläche auf der zu der Fläche auf der Seite des Lichtleiterabschnitts 6920 entgegengesetzten Seite in dem Lichtabgabeabschnitt 6940 vorgesehen.
  • Das Anzeigegerät 6910 bildet das Bild 6916 in dem Raum vertikal oberhalb des Anzeigeabschnitts 6982 des Anzeigegeräts 6980. Das Bild 6916 ist ein Bild, um die vorbeigehende Person über die Position des Anzeigeabschnitts 6982 zu benachrichtigen. Das Licht von der Lichtquelle 22 wird von dem Lichtleiterabschnitt 6920 und dem Lichtleiterabschnitt 6930 geleitet, und erreicht den Lichtabgabeabschnitt 6940. In dem Lichtabgabeabschnitt 6940 wurden die oben beschriebenen Reflexionsflächen zur Bildung des Bildes 6916 gebildet.
  • Gemäß dem Anzeigegerät 6910 läuft das Licht von der Lichtquelle 22 über eine große Entfernung in der Lichtleiterrichtung bzw. Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte 6907 voran und erreicht den Lichtabgabeabschnitt 6940. Demzufolge wird die die Strecke zur Führung bzw. Leitung innerhalb der Lichtleiterplatte 6907 länger und das Licht, welches den Lichtabgabeabschnitt 6940 erreicht, kann annähernd ein paralleles Licht sein. Da es einfach ist zu bewirken, dass das Licht, welches von der Lichtleiterplatte 6907 geleitet wird, in eine Richtung in Richtung eines Raums auf der Beobachterseite umgeleitet wird, wird daher das Bild 6916 auf einfache Weise in dem Raum auf der Beobachterseite gebildet. Es sollte erwähnt werden, dass anstelle des Lichtleiterabschnitts 6930 ein Element, welches nicht gekrümmt ist, wie etwa der Reflexionsabschnitt 980 der 70A bis 70B verwendet werden kann.
  • 88 zeigt schematisch eine Positionsbeziehung von vorbeigehenden Personen, die dazu in der Lage sind, das Bild 6916 visuell zu erfassen. Das Bild 6916 ist ein Bild, das auf dem Anzeigeabschnitt 6982 gebildet ist, und dazu dient, die vorbeigehende Person über die Position des Anzeigeabschnitts 6982 zu informieren. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass das Bild 6916 derart dargestellt wird, dass es von einer vorbeigehenden Person 7120, die sich an einer Position leicht entfernt von der Anzeigeeinheit 6970 befindet, genau gesehen werden kann. Andererseits muss das Bild 6916, obwohl es erforderlich ist, dass der Anzeigeinhalt des Anzeigeabschnitts 6982 genau von einer vorbeigehenden Person 7110 gesehen werden kann, die sich in einer Position in der Nähe der Anzeigeeinheit 6970 befindet, nicht unbedingt gesehen werden. Aus diesem Grund ist es für die vorbeigehende Person 7110 bevorzugt, dass das Bild 6916 derart festgelegt wird, dass es nicht gesehen wird.
  • Der Winkelbereich, innerhalb dessen das Licht, das von der Reflexionsfläche zu dem Lichtabgabeabschnitt 6940 geliefert wird, abgegeben werden kann, ändert sich in Abhängigkeit von dem in 18 gezeigten Winkel α. Wenn der in 18 gezeigte Winkel α größer ist, kann das Licht zu der bzw. in die Position näher zu der Anzeigeeinheit 6970 abgegeben werden. Es ist bevorzugt, dass der Winkel α kleiner als 30° ist, um das Bild 6916 so festzulegen, dass es nicht von der vorbeigehenden Person gesehen wird, die sich an einer Position in der Nähe der Anzeigeeinheit 6970 befindet.
  • Die 89A bis 89C zeigen einen Aufbau zur Bewirkung, dass das Einfallslicht der Lichtleiterplatte 7 nahe einem parallelen Licht ist. Wenn die Lichtleiterstrecke der Lichtleiterplatte so eingestellt wird, dass sie länger ist wie in 86 und Ähnlichem, wird, da das auf die Endfläche 75 oder die Endfläche 76 der Lichtleiterplatte 7 einfallende Licht vor Erreichen des Lichtabgabebereichs 7040 erhöht wird, die Helligkeit des von dem Lichtabgabebereich 69407 abgegebenen Lichts verringert. Hierbei ist es bevorzugt, dass das auf die Lichtleiterplatte 7 einfallende Licht annähernd das parallele Licht ist.
  • 89A zeigt eine Variante, bei der zwischen der Lichtquelle 22 und der Endfläche 73 die Aufweitung des Lichts von der Lichtquelle 22 innerhalb der x-y-Ebene kleiner eingestellt wird, und ein optisches Element 7000, angeordnet auf der Endfläche 73, vorgesehen ist. Das optische Element 7000 ist beispielsweise eine Linse, um zu bewirken, dass die Aufweitung des Lichts innerhalb der Ebene parallel zu der x-y-Ebene klein wird. Wie in 89A gezeigt kann innerhalb der x-y Ebene das optische Element 7000 das Licht von der Lichtquelle 22 in das Licht umwandeln, welches aufgeweitet wird, nachdem es auf die spezifische Position innerhalb der Lichtleiterplatte 7 konvergiert wurde. Als ein anderes Beispiel für das optische Element 7000 kann das Licht in ein Licht umgewandelt werden, das auf die spezifische Position außerhalb der Lichtleiterplatte 7 konvergiert bzw. gebündelt ist. Außerdem kann als ein weiteres anderes Beispiel für das optische Element 7000 die Aufweitung des Lichts von der Lichtquelle 22 in der x-y-Ebene einfach so eingestellt werden, dass sie kleiner ist, ohne zu bewirken, dass das Licht auf die spezifische Position innerhalb der Lichtleiterplatte 7 oder außerhalb der Lichtleiterplatte 7 konvergiert wird.
  • 89B zeigt eine Variante, bei der ein optisches Element 7010, das eine Seitenfläche 7011 und eine Seitenfläche 7012 aufweist, welche das Licht von der Lichtquelle 22 reflektieren, zwischen der Lichtquelle 22 und der Endfläche 73 angeordnet ist. Die Breite bzw. Länge des optischen Elements 7010 mit Bezug auf die x-Achsen-Richtung weist eine sich verjüngende Form auf, die breiter auf der Seite der Lichtleiterplatte 7 ist als auf der Seite der Lichtquelle 22.
  • 89C zeigt eine Variante, bei der zwischen der Lichtquelle 22 und der Endfläche 73 ein Linsenabschnitt 7020 gebildet ist, welcher bewirkt, dass die Aufweitung des Lichts von der Lichtquelle 22 innerhalb der x-y-Ebene kleiner wird. Der Linsenabschnitt 7020 weist eine Form auf, die auf der Seite der Lichtquelle 22 von der Endfläche 73 vorragt. Die Aufweitung des Lichts von der Lichtquelle 22 in der x-y Ebene in einem Fall, in dem das Licht auf die Endfläche 73 einfällt, wird durch den Linsenabschnitt 7020 verkleinert. Es sollte erwähnt werden, dass das optische Element 7000, das optische Element 7011 und der Linsenabschnitt 7020 Beispiele für den Lichtumwandlungsabschnitt sind, welcher zwischen der Lichtquelle 22 und der Lichtleiterplatte 7 vorgesehen ist, um das Licht von der Lichtquelle 20 in das Licht mit einem kleinen Aufweitungswinkel bzw. Divergenzwinkel innerhalb der x-y-Ebene umzuwandeln.
  • Oben wurde das Anzeigegerät gemäß verschiedener Ausführungsformen beschrieben, wobei als Beispiele das Anzeigegerät 700, das Anzeigegerät 102, das Anzeigegerät 100 und die Varianten gezeigt wurden. Allgemein kann bei einem stereoskopischen Anzeigegerät mit Mehrfachansicht, einschließlich des binokularen Typs, wie in 90A gezeigt, ein Objekt stereoskopisch erfasst werden, durch Erzielung eines Gefühls der Entfernung in Abhängigkeit von der Begrenzung des angezeigten Objekts oder des Musters, des Merkmals, der Textur und Ähnlichem in Einklang mit den kleinen Änderungen der Farben oder Helligkeit innerhalb des Objekts. Bei dem Versuch, das stereoskopische Anzeigegerät, welches die Lichtleiterplatte verwendet, zu realisieren, kann jedoch eine Unschärfe oder Auszackung der Begrenzung des Objekts aufgrund des Einflusses des Prismas in der Lichtleiterplatte und Ähnlichem in manchen Fällen auftreten. Außerdem kann es in manchen Fällen schwierig sein zu bewirken, dass die Muster und Ähnliches von zwei Objekten gleich sind.
  • In einem Fall, in dem die Lichtleiterplatte verwendet wurde, ist es beispielsweise, da ein körniges Gefühl von Punkten durch das prismatische Muster in der Lichtleiterplatte und Ähnlichem erzeugt wird, sehr schwierig, zu bewirken, dass das Muster und Ähnliches innerhalb des Objekts gleich sind. Bei dem Versuch, ein transparentes Anzeigegerät zu realisieren, ist es außerdem, da eine Diffusionsplatte oder eine Prismenplatte und Ähnliches nicht verwendet werden kann, schwierig zu bewirken, dass das Objekt das gleiche ist. Obwohl die Gleichförmigkeit bis zu einem gewissen Grad erhöht werden kann, indem das prismatische Muster verfeinert wird, kann das Prisma, da das Beugungsphänomen auftritt, nicht auf 10 µm oder weniger festgelegt werden. Außerdem ist es ebenfalls nicht einfach aufgrund der Herstellungsgenauigkeit des prismatischen Musters zu bewirken, dass die Objekte die gleichen sind. Außerdem ist es, da das Licht auf dem Weg in Richtung einer gewünschten Aussende- bzw. Abgabeposition innerhalb der Lichtleiterplatte abgegeben wird, nicht einfach, die Lichtaussende- bzw. Lichtabgabemenge (siehe beispielsweise 90B) exakt gleichförmig zu gestalten. Aus diesem Grund ist es nicht einfach, ein Bild unter Verwendung der Lichtleiterplatte anzuzeigen, welches sofort stereoskopisch erfasst werden kann. Selbst wenn das Anzeigegerät transparent ausgebildet werden kann, kann außerdem, wie mit Bezug auf 92A und 92B beschrieben, da der Hintergrund des Anzeigegeräts von dem Beobachter gesehen wird, das stereoskopische Bild kaum fokussiert werden, und es ist schwierig, das Gefühl der Entfernung zu erzielen. Obwohl wie in 92A gezeigt ein Punkt 9020 entfernt von der optischen Vorrichtung 9000 nur fokussiert werden kann, wenn die optische Vorrichtung 9000 mit beiden Augen betrachtet wird, wird außerdem eine Position eines Punkts 9012 auf der optischen Vorrichtung 9000 bei Betrachtung mit dem rechten Auge fokussiert, und eine Position eines Punkts 9011 auf der optischen Vorrichtung 9000 wird bei Betrachtung mit dem linken Auge fokussiert. Auf diese Weise ist es schwierig, dass die Position des gewünschten Punkts 9020 entfernt von der optischen Vorrichtung 9000 fokussiert wird.
  • Andererseits können beispielsweise, wie schematisch in 91A und 91B und Ähnlichem gezeigt, gemäß dem Anzeigegerät in Einklang mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, die Lichter an dem Punkt oder der Linie durch den Lichtbündelungsabschnitt konvergiert bzw. gesammelt werden, und das stereoskopische Bild kann durch die Ansammlung bzw. Gruppierung der Punkte oder der Ansammlung bzw. Gruppierung der Punkte auf der Linie gebildet werden. Außerdem kann das transparente Anzeigegerät zur Bildung eines stereoskopischen Bildes bereitgestellt werden. Außerdem kann gemäß dem Anzeigegerät in Einklang mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, da das stereoskopische Bild durch die Anhäufung bzw. Ansammlung der Konvergenzpunkte bzw. Bündelungspunkte und Ähnlichem gebildet werden kann, der helle Fleck der Bündelungsposition genau gesehen werden. Aus diesem Grund ist das Problem aufgrund der Begrenzung oder des Musters des Objekts und Ähnlichem unterbunden, und es ist einfach, das Gefühl der Entfernung zu erhalten. Da die Bündelungsposition als der helle Fleck genau gesehen werden kann, ist außerdem der Einfluss der Nicht-Gleichförmigkeit der Lichtaussende- bzw. Lichtabgabemenge extrem klein. Aus diesem Grund kann im Vergleich zu einem sogenannten stereoskopischen Mehrfachansicht-Anzeigegerät ein stärkerer stereoskopischer Effekt bereitgestellt werden. Das Anzeigegerät gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen ist insbesondere effektiv in einem Fall, in dem das dreidimensionale Objekt, das projiziert werden soll, eine relativ einfache Form hat. Gemäß dem Anzeigegerät in Einklang mit den oben beschriebenen Ausführungsformen wird ferner, da das Licht allgemein von dem Lichtbündelungsabschnitt (beispielsweise 91A) gebündelt bzw. konvergiert wird, die Position des stereoskopischen Bildes nicht erheblich verändert, selbst wenn die Position des Beobachters sich verändert. Aus diesem Grund wird, selbst wenn das Licht nicht auf einen einzelnen vollständigen Punkt oder Linie aufgrund des Einflusses durch die Herstellungsgenauigkeit und Ähnlichem konvergiert wird, der stereoskopische Effekt auf einfache Weise erzielt. Wie in 91A gezeigt wird außerdem die Wellenfront des Lichts, das von dem linearen Lichtbündelungsabschnitt abgegeben bzw. ausgesendet wird, zu einer Wellenfront eines Lichts, bei der die Wellenfront auf einen Punkt 8000 konvergiert ist (oder auf eine Linie parallel zu einer Anzeigefläche, die den Punkt 8000 aufweist) und von dem Punkt 8000 aus auseinander läuft bzw. divergiert (oder von der Linie parallel zu einer Anzeigefläche, die den Punkt 8000 enthält). Aus diesem Grund kann die Position des Punkts 8000, der sich entfernt von der Anzeigefläche befindet, auf einfache Weise fokussiert werden.
  • Während die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist der technische Schutzbereich der Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Es ist offensichtlich für Fachleute, dass verschiedene Veränderungen und Verbesserungen zu den oben beschriebenen Ausführungsformen hinzugefügt werden können. Es ist ebenso offensichtlich von dem Schutzbereich der Ansprüche, dass die Ausführungsformen, die mit solchen Veränderungen oder Verbesserungen hinzugefügt wurden, in den technischen Schutzbereich der Erfindung einbezogen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 100, 102, 110, 120, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1700, 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2800, 3000, 3100, 3200, 3300, 4000, 5000 ... Anzeigegerät, 1021... Lichtquelle, 1024 ... Lichtaussendeabschnitt, 1025 ... Apertur, 1026 ... Lichtabschirmungsabschnitt, 112 ... Optische Komponente, 1121 ... Lichtquelle, 1122 ... Lichtquellenabschnitt, 1124 ... Lichtaussendeabschnitt, 113 ... Reflexionsfläche, 1180 ... Musterabschnitt, 1181 ... Reflexionsfläche, 1182 ... Seitenfläche, 1183 ... Seitenfläche, 1184 ... Rückfläche, 1186 ... Vorderkante, 1187 ... Hinterkante, 1221 ... Lichtquelle, 1224 ... Lichtaussendeabschnitt, 1228 ... Linse, 1280 ... Musterabschnitt, 1281 ... Reflexionsfläche, 1284 ... Rückfläche, 1286 ... Vorderkante, 1301, 1302 ... Deckfilm, 1303, 1304, 1410 .... Klebeschicht, 1310 ... Basismaterialschicht, 1311, 1312 ... Stirnflächenschicht, 140, 141, 142, 143, 144 ... Reflexionsfläche, 1407, 1507 ... Lichtleiterplatte, 1440 .... Lichtbündelungsabschnitt, 1441, 1446 .... Reflexionsfläche, 1471, 1472 .... Hauptfläche, 1472 ... Hauptfläche, 1480 ... transluzente Folie, 150, 151, 152, 159 ... Reflexionsfläche, 1521 .... Lichtquelle, 1560 .... zweidimensionaler Anzeigebereich, 161, 162, 163, 164 ... Reflexionsfläche, 1707 ... Lichtleiterplatte, 171, 172 Hauptfläche, 1722 ... Lichtquelle, 1730 ... stereoskopisches Bild, 1732 ... zweidimensionales Bild, 1740 ... Lichtbündelungsabschnitt, 1775 ... Seitenfläche, 1790 ... Streumustergruppe, 1804 ... stereoskopisches Bild, 181 ... Linie, 1811, erste Einheit, 1812 ... zweite Einheit, 1813 ... dritte Einheit, 182 ... Linie, 1821 ... Licht quelle, 1822, 1823 ... Lichtquelle, 1870, 1872 ... Lichtabschirmungsabschnitt, 1880, 1882 ... Klebeschicht, 190 ... Linie, 200 ... Kegel, 202 ... Schnittlinie, 2021, 2022, 2023 ... Lichtquelle, 21 ... Lichtquelle, 210 ... Kreis, 2121, 2122, 2123, 2124 ... Lichtquelle, 220 ... Projektionsachse, 2421 ... erste Lichtquelle, 2422 ... zweite Lichtquelle, 2550 ... zylindrische Linse, 2607, 2707 ... Lichtleiterplatte, 2750 ... zylindrische-Linse-Abschnitt, 2770 ... ebener Abschnitt, 2850 ... zylindrische Linse, 30 ... Lichtbündelungsabschnitt, 300 ... Beobachter, 3021 ... Lichtquelle, 3107 ... Lichtleiterplatte, 3121 ... Lichtquelle, 3141, 3142, 3143 ... Reflexionsfläche, 32 ... Lichtbündelungsabschnitt, 3207 ... Lichtleiterplatte, 3221 ... Lichtquelle, 3241, 3242, 3243 ... Lichtbrechungsfläche, 33 ... Lichtbündelungsabschnitt, 3307 ... Lichtleiterplatte, 3321 ... Lichtquelle, 3341, 3342, 3343 ... Reflexionsfläche, 34, 35, 36, 40 ... Lichtbündelungsabschnitt, 4006 stereoskopisches Bild, 4007 ... Lichtleiterplatte, 4010 ... Gerade, 4040 ... Lichtbündelungsabschnitt, 4071 ... Hauptfläche, 4072 ... Hauptfläche, 41 ... Reflexionsfläche, 410 ... Hinweistafel, 4141, 4142, 4143 ... Reflexionsfläche, 42, 43, 4144, 4143, 4342, 4241, 4242 ... Reflexionsfläche, 4441, 4442, 4443, 4444 ... Reflexionsfläche, 420 ... Fingerabdruckermittlungsgerät, 430 ... stereoskopisches Bild, 44, 45, 46, 47, 48 ... Reflexionsfläche, 50 Lichtbündelungsabschnitt, 500 ... Abschnitt, 5000 ... Anzeigegerät, 5002 ... Produkt, 5006 ... stereoskopisches Bild, 5007 ... Lichtleiterplatte, 5010, 5020 ... Gerade, 5040 ... Lichtbündelungsabschnitt, 5071, 5072 ... Hauptfläche, 510 ... Teil, 5141, 5142, 5143 ... Reflexionsfläche, 540, 550 ... stereoskopisches Bild, 7 ... Lichtleiterplatte, 70 ... Lichtleiterplatte, 700 ... Anzeigegerät, 5, 6, 706 ... Bild, 707 ... Lichtleiterplatte, 71, 72 ... Hauptfläche, 730, 732 ... Lichtbündelungsabschnitt, 740 ... Teil, 73, 74, 75, 76 ... Endfläche, 771, 772 ... Hauptfläche, 773, 774, 775, 776 ... Endfläche, 790 ... Linie, 79 ... ebene Fläche, 80 ... Musterabschnitt, 81, 281 ... Reflexionsfläche, 82, 83, 282, 283 ... Seitenfläche, 84 ... Rückfläche, 86 ... Vorderkante, 1941, 1942, 1943 ... Lichtabschirmungsabschnitt, 1921, 1922, 1923 ... Lichtquelle, 6101, 6102, 6103, 6104, 6105 ... Lichtbündelungsabschnitt

Claims (35)

  1. Optische Vorrichtung (700), umfassend: eine Lichtleiterplatte (707), welche Lichter innerhalb einer Fläche parallel zu einer Abgabefläche (771) leitet; und eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b), auf welche die Lichter, die von der Lichtleiterplatte (707) geleitet werden, einfallen, wobei jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (703a, 730b) eine optische Fläche aufweist, welche ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (771) in eine Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht an einem einzelnen Konvergenzpunkt (PA, PB) oder einer einzelnen Konvergenzlinie im Raum gebündelt werden soll oder von einem einzelnen Konvergenzpunkt oder einer einzelnen Konvergenzlinie aus im Raum auseinanderlaufen soll, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b) jeweils entlang einer vorgegebenen Linie (790a, 790b) innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (771) gebildet sind, und die Konvergenzpunkte (PA, PB) oder die Konvergenzlinien unterschiedlich voneinander sind unter der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b), und ein Bild (706) durch eine Ansammlung einer Vielzahl der Konvergenzpunkte (PA, PB) oder der Konvergenzlinien im Raum gebildet wird.
  2. Optische Vorrichtung (102), umfassend eine Lichtleiterplatte (70), welche Lichter innerhalb einer Fläche parallel zu einer Abgabefläche (171) leitet; und eine Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (30a, 30b), auf welche die Lichter, die von der Lichtleiterplatte (70) geleitet werden, jeweils einfallen, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (30a, 30b) jeweils mit einer Länge in einer Richtung orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte (70) innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (171) gebildet ist, wobei jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (30a, 30b) eine optische Fläche aufweist, auf der sich eine Richtung einer Normalen kontinuierlich oder mit Unterbrechungen entlang einer Längsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte (30a, 30b) ändert, wenn die Normale auf die Fläche parallel zu der Abgabefläche (171) projiziert wird, und ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (171) in eine Richtung abgegeben wird, in der die Lichter, die von der Lichtleiterplatte (70) geleitet werden, dadurch dass sie von der optischen Fläche reflektiert werden, auf einen einzelnen Konvergenzpunkt (P1a, P1b) oder eine einzelne Konvergenzlinie im Raum konvergiert werden oder von einem einzelnen Konvergenzpunkt (P1a, P1b) oder einer einzelnen Konvergenzlinie aus im Raum auseinanderlaufen, und die Konvergenzpunkte (P1a, P1b) oder die Konvergenzlinien unterschiedlich voneinander sind unter der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (30a, 30b), und ein Bild (6) im Raum durch eine Ansammlung einer Vielzahl der Konvergenzpunkte (P1a, P1b) oder der Konvergenzlinien gebildet wird.
  3. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei ein Ausbreitungswinkel (Δθ) der Lichter, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte (707, 70) 5° oder weniger beträgt innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (771, 171).
  4. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der 1,5θ < ΦΔp/5 erfüllt ist, wobei θ ein Ausbreitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte (707, 70), und ΦΔp ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei Endpunkte (a1, a2, a3) des Bildes (6) mit jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) verbindet.
  5. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der 1,5θ < 2ΦΔi erfüllt ist, wobei θ ein Ausbreitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte (707, 70), und ΦΔi ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei Merkmalspunkte, die in dem Bild enthalten sind, mit jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) verbinden, wenn die Linien auf eine Fläche orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte (707, 70) und der Abgabefläche (771, 171) projiziert werden.
  6. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der 1,5θ < 2ΦΔr erfüllt ist, wobei θ ein Ausbreitungswinkel der Lichter ist, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte (707, 70), und ΦΔr ein Winkel ist, der durch Linien gebildet ist, welche zwei der Konvergenzpunkte benachbart zueinander in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) mit jenem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten verbinden, wenn die Linien auf eine Fläche orthogonal zu einer Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte (707, 70) und der Abgabefläche (771, 171) projiziert werden.
  7. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der W ≤ L/10 erfüllt ist, wobei L ein Abstand zwischen einer Lichteinfallsendfläche (773, 173) der Lichtleiterplatte (707, 70) und einem Zentrum der Abgabefläche (771, 171) ist, und W eine Aufweitungsbreite von Lichtern ist, die von der Lichteinfallsendfläche (773, 173) einfallen.
  8. Optische Vorrichtung (1000) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend: eine Lichtquelle (1021); und einen Lichtabschirmungsabschnitt (1026), der zwischen einer Lichteinfallsendfläche (73) der Lichtleiterplatte (7) und der Lichtquelle (1021) vorgesehen ist, und eine Apertur (1025) aufweist, die die Lichter beschränkt, die von der Lichtquelle (1021) auf die Lichteinfallsendfläche (73) einfallen.
  9. Optische Vorrichtung (1200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend: eine Lichtquelle (1121); und einen Kollimatorabschnitt (1228), welcher Lichter von der Lichtquelle (1121) kollimiert, um zu bewirken, dass die Lichter auf eine Lichteinfallsendfläche (73) der Lichtleiterplatte (7) einfallen.
  10. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt (34) der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (34) eine Vielzahl von Reflexionsflächen aufweist, die kontinuierlich entlang einer Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts (34) angeordnet sind.
  11. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Länge von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) in einer Richtung orthogonal zu einer Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte (730a, 730b, 30a, 30b) nicht größer als 1/2 eines Abstands zwischen den Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) benachbart zueinander in einer Richtung orthogonal zu der Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte ist.
  12. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b) der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) eine Vielzahl von optischen Flächen aufweist, die ein Beugungsgitter bilden.
  13. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b) der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) eine Vielzahl von optischen Flächen aufweist, die eine zylindrische Fresnel-Linse bilden.
  14. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) entlang einer Geraden, einer konkaven Kurvenlinie oder einer konvexen Kurvenlinie gebildet ist.
  15. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei einer eines Lichtbündelungsabschnitts (730a, 730b, 30a, 30b), der den Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder die Konvergenzlinie auf der Seite der Abgabefläche (771, 171) der Lichtleiterplatte (707, 70) aufweist, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten, und eines Lichtbündelungsabschnitts (730a, 730b, 30a, 30b), der den Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder die Konvergenzlinie auf einer der Abgabefläche (771, 171) der Lichtleiterplatte (707, 70) entgegengesetzten Seite aufweist, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b), entlang einer konvexen Kurvenlinie gebildet ist, und der andere entlang einer konkaven Kurvenlinie gebildet ist.
  16. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) entlang von Linien gebildet sind, die gleich zueinander sind, von der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b).
  17. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei wenn eine Strecke zwischen jedem der Konvergenzpunkte (PA, PB, P1a, P1b) oder einem Punkt auf jeder der Konvergenzlinien und der Lichtleiterplatte (707, 70) länger ist, die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) jeweils länger in einer Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte (730a, 730b, 30a, 30b) ausgebildet ist.
  18. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) entlang von Schnittlinien einer konischen Fläche mit jedem der Konvergenzpunkte (PA, PB, P1a, P1b) oder einem Punkt auf jeder der Konvergenzlinien als einem Scheitelpunkt und der Lichtleiterplatte (707, 70) gebildet ist, wobei die konische Fläche einen vorgegebenen räumlichen Winkel gegenüber einer vorgegebenen Achse aufweist.
  19. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei zumindest ein Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b) der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) in eine Vielzahl von Teilen entlang einer Ausbildungsrichtung des Lichtbündelungsabschnitts (730a, 730b, 30a, 30b) unterteilt ist.
  20. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß Anspruch 19, bei der ΔΨ < 1,5 erfüllt ist, wobei ΔΨ ein Winkel ist, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, welche einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet wird, und θ ein Ausbreitungswinkel (Δθ) von Lichtern ist, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte (707, 70).
  21. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß Anspruch 19 oder 20, wobei ein Winkel, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, welche einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet wird, kleiner als 5° ist.
  22. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 19 bis 21, bei der Δψ > θ/5 erfüllt ist, wobei Δψ ein Winkel ist, der durch eine Gerade, welche einen ersten Teil der Vielzahl von Teilen mit dem Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, und eine Gerade, die einen zweiten Teil benachbart zu dem ersten Teil mit dem Konvergenzpunkt oder dem Punkt auf der Konvergenzlinie verbindet, gebildet ist, und θ ein Ausbreitungswinkel (Δθ) von Lichtern, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, an jedem Punkt innerhalb der Lichtleiterplatte ist.
  23. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei ein Winkel, der durch Geraden, welche den Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder die Konvergenzlinie von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) mit zwei Endpunkten in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung von jedem der Lichtbündelungsabschnitte (730a, 730b, 30a, 30b) verbinden, gebildet ist, 20° oder größer ist.
  24. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (771, 171) eine Musterdichte der Vielzahl von optischen Flächen, die in der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) enthalten ist, 30% oder kleiner ist.
  25. Optische Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) aufweist: einen ersten Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b), welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (771, 171) in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht auf einen ersten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder eine erste Konvergenzlinie gebündelt werden soll oder von dem ersten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder der ersten Konvergenzlinie aus auseinanderlaufen soll, und einen zweiten Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b), welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (771, 171) in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht auf einen zweiten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder eine zweite Konvergenzlinie gebündelt werden soll oder von dem zweiten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder der zweiten Konvergenzlinie aus auseinanderlaufen soll, wobei der erste Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder die erste Konvergenzlinie näher an der Abgabefläche (771, 171) als der zweite Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder die zweite Konvergenzlinie angeordnet ist, und wobei der erste Lichtbündelungsabschnitt (730a, 730b, 30a, 30b) die optische Fläche nicht an einer Position aufweist, an der eine Gerade, welche den ersten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder einen Punkt auf der ersten Konvergenzlinie mit dem zweiten Konvergenzpunkt oder einem Punkt auf der zweiten Konvergenzlinie verbindet, die Lichtleiterplatte (707, 70) schneidet.
  26. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) aufweist: einen ersten Lichtbündelungsabschnitt, welcher ermöglicht, dass ein abgegebenes Licht von der Abgabefläche (771, 171) in einer Richtung abgegeben wird, in der das abgegebene Licht von einem ersten Konvergenzpunkt (PA, PB, P1a, P1b) oder einer ersten Konvergenzlinie im Raum auf einer einem Raum, an dem Lichter von der Abgabefläche abgegeben werden, entgegengesetzten Seite, aus auseinanderlaufen soll, wobei der erste Konvergenzpunkt oder die erste Konvergenzlinie sich an einer Position befindet, die weiter entfernt von der Lichtleiterplatte (707, 70) ist als eine Position, an der ein Objekt angeordnet werden soll in einem Raum auf einer einem Raum, in dem Lichter von der Abgabefläche abgegeben werden, entgegengesetzten Seite, und wobei der erste Lichtbündelungsabschnitt die optische Fläche nicht an einer Position aufweist, an der eine Gerade, welche den ersten Konvergenzpunkt oder einen Punkt auf der ersten Konvergenzlinie mit der Position verbindet, an der das Objekt angeordnet werden soll, die Lichtleiterplatte schneidet.
  27. Optische Vorrichtung (1000, 1200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26, ferner umfassend: einen Lichtumwandlungsabschnitt (7000, 7011, 7020), der zwischen einer Lichtquelle (22) und der Lichtleiterplatte (7) vorgesehen ist und die Lichter von der Lichtquelle (22) in Lichter mit einem Ausbreitungswinkel, der kleiner ist als ein Ausbreitungswinkel der Lichter von der Lichtquelle, innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (72) umwandelt.
  28. Optische Vorrichtung (1000, 1200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26, ferner umfassend: einen Lichtumwandlungsabschnitt (7000, 7011, 7020), der zwischen einer Lichtquelle (22) und der Lichtleiterplatte (7) vorgesehen ist und Lichter von der Lichtquelle (22) in Lichter umwandelt, die in eine Lichtleitungsrichtung der Lichtleiterplatte (7) innerhalb der Fläche parallel zu der Abgabefläche (72) konvergiert werden.
  29. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleiteten Lichter in die Lichtleiterplatte von einer Position aus einfallen, die in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) näher an einem Endabschnitt der Lichtleiterplatte ist als eine Position eines Zentrums von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten.
  30. Optische Vorrichtung (6910) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 29, wobei die Lichtleiterplatte (6907) aufweist: einen flachen ersten Lichtleiterabschnitt (6920), einen flachen zweiten Lichtleiterabschnitt (6940), der parallel zu dem ersten Lichtleiterabschnitt vorgesehen ist, und einen dritten Lichtleiterabschnitt (6930), der den ersten Lichtleiterabschnitt (6920) mit dem zweiten Lichtleiterabschnitt (6940) verbindet, wobei die in die Lichtleiterplatte einfallenden Lichter zu dem ersten Lichtleiterabschnitt, dem dritten Lichtleiterabschnitt und dem zweiten Lichtleiterabschnitt in dieser Reihenfolge geleitet werden, und wobei die Abgabefläche durch eine Fläche auf einer einer Fläche, welche dem ersten Lichtleiterabschnitt zugewandt ist, entgegengesetzten Seite in dem zweiten Lichtleiterabschnitt vorgesehen ist.
  31. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 30, wobei jeder der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) ermöglicht, dass das abgegebene Licht von der Abgabefläche (771, 171) abgegeben wird, wobei das Licht in Richtung eines Raums auf einer Seite in einer Richtung der Lichter, die von der Lichtleiterplatte (707, 70) geleitet werden, von einer Position von jedem der Lichtbündelungsabschnitte abgegeben wird.
  32. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 31, wobei ein spitzer Winkel, welcher ein Winkel ist, der durch die Fläche parallel zu der Abgabefläche (771, 102) und der optischen Fläche gebildet wird, kleiner als 30° ist.
  33. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 32, wobei eine Vielzahl von optischen Flächen, die in jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) enthalten ist, in einem gleichen Abstand entlang einer Ausbildungsrichtung von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten vorgesehen ist.
  34. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß Anspruch 33, wobei eine Länge von jeder der Vielzahl von optischen Flächen umgekehrt proportional zu einer Länge von jedem der Lichtbündelungsabschnitte (730a, 730b, 30a, 30b) in einer Richtung entlang einer Ausbildungsrichtung von jedem der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten ist.
  35. Optische Vorrichtung (700, 102) gemäß Anspruch 33 oder 34, wobei zumindest eine einzelne optische Fläche, die in einem ersten Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) enthalten ist, und zumindest eine einzelne optische Fläche, die in einem zweiten Lichtbündelungsabschnitt der Vielzahl von Lichtbündelungsabschnitten (730a, 730b, 30a, 30b) enthalten ist, als eine kontinuierliche Reflexionsfläche vorgesehen sind, die miteinander in einer Ausbildungsrichtung des ersten Lichtbündelungsabschnitts und des zweiten Lichtbündelungsabschnitts verbunden sind.
DE112015004586.4T 2014-10-06 2015-09-10 Optische Vorrichtung Active DE112015004586B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-205574 2014-10-06
JP2014205574 2014-10-06
JP2014250981 2014-12-11
JP2014-250981 2014-12-11
JP2015-152395 2015-07-31
JP2015152395A JP5861797B1 (ja) 2014-10-06 2015-07-31 光デバイス
PCT/JP2015/075718 WO2016056345A1 (ja) 2014-10-06 2015-09-10 光デバイス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015004586T5 DE112015004586T5 (de) 2017-08-31
DE112015004586B4 true DE112015004586B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=55305506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004586.4T Active DE112015004586B4 (de) 2014-10-06 2015-09-10 Optische Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10114226B2 (de)
JP (1) JP5861797B1 (de)
CN (1) CN107077003B (de)
DE (1) DE112015004586B4 (de)
TW (1) TWI577922B (de)
WO (1) WO2016056345A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6493101B2 (ja) * 2015-09-01 2019-04-03 オムロン株式会社 表示装置
US20170131456A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd Light guide plate and backlighting device including the same
JP6645371B2 (ja) * 2016-07-15 2020-02-14 オムロン株式会社 光デバイス及び立体表示方法
JP6604282B2 (ja) * 2016-07-19 2019-11-13 オムロン株式会社 光デバイス及び光システム
JP6604284B2 (ja) 2016-07-21 2019-11-13 オムロン株式会社 表示装置
JP6620697B2 (ja) * 2016-08-04 2019-12-18 オムロン株式会社 光デバイス
EP3566003B1 (de) * 2017-01-06 2023-11-15 LEIA Inc. Statische mehrfachansicht und verfahren
JP6662333B2 (ja) * 2017-03-14 2020-03-11 オムロン株式会社 表示装置
JP6669106B2 (ja) 2017-03-14 2020-03-18 オムロン株式会社 光デバイスおよび表示装置
JP6756281B2 (ja) * 2017-03-14 2020-09-16 オムロン株式会社 表示方法および表示装置
CN110520671B (zh) * 2017-04-04 2022-04-26 镭亚股份有限公司 多层多视图显示器及方法
KR102403009B1 (ko) 2017-04-28 2022-05-30 엘지디스플레이 주식회사 홀로그래픽 광학 소자를 이용한 지문 센서 일체형 표시장치
JP6921629B2 (ja) * 2017-06-05 2021-08-18 スタンレー電気株式会社 表示装置
JP6962026B2 (ja) * 2017-06-22 2021-11-05 オムロン株式会社 ジェスチャ入力装置
GB2566274A (en) * 2017-09-06 2019-03-13 Wave Optics Ltd Display for use in an augmented reality or virtual reality device
JP7008807B2 (ja) * 2017-09-27 2022-01-25 レイア、インコーポレイテッド マルチカラー静的マルチビューディスプレイ及び方法
CN111164348A (zh) 2017-09-28 2020-05-15 镭亚股份有限公司 采用光学集中的光栅耦合光导、显示系统以及方法
JP6927103B2 (ja) * 2018-03-19 2021-08-25 オムロン株式会社 表示装置及び表示方法並びに遊技機
JP7056423B2 (ja) * 2018-07-10 2022-04-19 オムロン株式会社 入力装置
JP7172207B2 (ja) * 2018-07-10 2022-11-16 オムロン株式会社 入力装置
JP7110917B2 (ja) * 2018-10-31 2022-08-02 オムロン株式会社 表示装置
US10288800B1 (en) * 2018-12-08 2019-05-14 Tactotek Oy Multilayer structure with embedded light source and light-guiding features and related method of manufacture
US20220146855A1 (en) 2019-03-06 2022-05-12 Omron Corporation Display device, contactless switch, and electronic device
JP7047799B2 (ja) * 2019-03-07 2022-04-05 オムロン株式会社 発光装置
JP7040482B2 (ja) * 2019-03-07 2022-03-23 オムロン株式会社 評価方法
JP7099371B2 (ja) * 2019-03-07 2022-07-12 オムロン株式会社 発光装置、および車両用灯具
KR102586392B1 (ko) 2019-04-02 2023-10-10 레이아 인코포레이티드 멀티뷰 디스플레이 정렬 방법 및 시스템
EP3956719A4 (de) * 2019-04-15 2022-11-30 LEIA Inc. Statische mehransichtsanzeige und verfahren mit diagonaler parallaxe
CN210323452U (zh) 2019-09-12 2020-04-14 诚屏科技股份有限公司 光源模块及导光板
JP7434876B2 (ja) 2019-12-19 2024-02-21 オムロン株式会社 導光板、表示装置、入力装置および電気機器
FR3116620A1 (fr) * 2020-11-26 2022-05-27 Isorg Guide d'onde pour système d'acquisition d'images
CN115079437A (zh) 2021-03-15 2022-09-20 欧姆龙株式会社 导光板器件
JP2022140895A (ja) * 2021-03-15 2022-09-29 オムロン株式会社 導光板デバイス
KR102312562B1 (ko) * 2021-04-23 2021-10-14 주식회사 선세이브 방향표시 장치
JP2022177400A (ja) * 2021-05-18 2022-12-01 アルプスアルパイン株式会社 入力装置
WO2023013216A1 (ja) * 2021-08-04 2023-02-09 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶光学素子
WO2023013214A1 (ja) * 2021-08-04 2023-02-09 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶光学素子及びその製造方法
TWI815733B (zh) * 2022-11-18 2023-09-11 達運精密工業股份有限公司 背光模組
DE202023104836U1 (de) 2023-08-24 2023-09-20 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Kraftfahrzeugleuchte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69736322T2 (de) * 1996-02-28 2007-07-26 Hagberg, Mats, Santa Clara Optische vorrichtung zum verarbeiten einer optischen welle
US20140168735A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-19 Sheng Yuan Multiplexed hologram tiling in a waveguide display
US20140268327A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Opsec Security Group, Inc. Optically variable device exhibiting non-diffractive three-dimensional optical effect

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020070921A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-13 Feldman Stephen E. Holographic keyboard
JP3508753B2 (ja) * 2001-10-15 2004-03-22 ソニー株式会社 画像表示装置
WO2005106601A2 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 De La Rue International Limited Arrays of microlenses and arrays of microimages on transparent security substrates
WO2007146634A2 (en) * 2006-06-06 2007-12-21 3M Innovative Properties Company Keypad with virtual image
JP4825165B2 (ja) * 2007-04-27 2011-11-30 株式会社フジクラ 表示装置
WO2010124028A2 (en) * 2009-04-21 2010-10-28 Vasylyev Sergiy V Light collection and illumination systems employing planar waveguide
JP5439294B2 (ja) 2010-06-28 2014-03-12 株式会社フジクラ 表示装置
JP2012123936A (ja) * 2010-12-06 2012-06-28 Omron Corp 面光源装置及び立体表示装置
CN104380185B (zh) * 2012-05-18 2017-07-28 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向背光源
US9568662B2 (en) * 2013-03-15 2017-02-14 Cree, Inc. Optical waveguide body
US9341850B1 (en) * 2013-04-30 2016-05-17 Google Inc. Diffractive see-through display with hybrid-optical aberration compensation
JP5701434B1 (ja) * 2014-07-11 2015-04-15 株式会社フジクラ 表示装置および表示方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69736322T2 (de) * 1996-02-28 2007-07-26 Hagberg, Mats, Santa Clara Optische vorrichtung zum verarbeiten einer optischen welle
US20140168735A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-19 Sheng Yuan Multiplexed hologram tiling in a waveguide display
US20140268327A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Opsec Security Group, Inc. Optically variable device exhibiting non-diffractive three-dimensional optical effect

Also Published As

Publication number Publication date
TWI577922B (zh) 2017-04-11
WO2016056345A1 (ja) 2016-04-14
JP5861797B1 (ja) 2016-02-16
US10114226B2 (en) 2018-10-30
CN107077003B (zh) 2020-06-02
TW201636536A (zh) 2016-10-16
JP2016114929A (ja) 2016-06-23
DE112015004586T5 (de) 2017-08-31
US20170192244A1 (en) 2017-07-06
CN107077003A (zh) 2017-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004586B4 (de) Optische Vorrichtung
DE112015004035B4 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE112017003581B4 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen Anzeigen
DE102012109569B4 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung
DE112015000407B4 (de) Beleuchtungslinse, Beleuchtungseinheit und Head-up-Anzeigevorrichtung
DE112017000008T5 (de) Stereoskopische anzeigevorrichtung
CN109416476B (zh) 光学设备
DE112018000274T5 (de) Anzeigevorrichtung
EP3613600A1 (de) Darstellungselement mit auf einem substrat angeordneten optischen elementen zur erzeugung eines oberhalb oder unterhalb des substrats schwebenden, aus lichtflecken zusammengesetzen bildes
DE112016003392T5 (de) Optische Vorrichtung
DE112017007244B4 (de) Darstellungsvorrichtung
DE112017003640T5 (de) Optische vorrichtung und optisches system
DE102008039987A1 (de) Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-Mounted Display mit einem solchen
DE102018115077A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112017007263T5 (de) Darstellungsverfahren und Darstellungsvorrichtung
DE112015005932T5 (de) Optisches Gerät und optische Einrichtung
DE112016002295T5 (de) Optische Vorrichtung
DE112019000793T5 (de) Lichtleiterplatte, fahrzeugleuchte
EP2122415B1 (de) Autostereoskopisches Bildwiedergabegerät zur Erzeugung eines schwebenden reellen Stereobildes
EP3821290B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren zur erzeugung einer virtuellen darstellung von optischen bildinformationen, sowie kraftfahrzeug
DE102006052380A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Informationen in einen Datenträger
DE112017003636T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102010041348B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018210231A1 (de) Warnungs-anzeigesystem
DE112020005825T5 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0027220000

Ipc: G02B0030000000

R020 Patent grant now final