DE69616625T2 - Selbstschliessendes Regelventil für Flüssigkeit und Gas - Google Patents
Selbstschliessendes Regelventil für Flüssigkeit und Gas Download PDFInfo
- Publication number
- DE69616625T2 DE69616625T2 DE69616625T DE69616625T DE69616625T2 DE 69616625 T2 DE69616625 T2 DE 69616625T2 DE 69616625 T DE69616625 T DE 69616625T DE 69616625 T DE69616625 T DE 69616625T DE 69616625 T2 DE69616625 T2 DE 69616625T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- self
- valve element
- liquid
- valve seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/12—Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
- B67D1/1247—Means for detecting the presence or absence of liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/12—Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2931—Diverse fluid containing pressure systems
- Y10T137/3003—Fluid separating traps or vents
- Y10T137/3021—Discriminating outlet for liquid
- Y10T137/304—With fluid responsive valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2931—Diverse fluid containing pressure systems
- Y10T137/3115—Gas pressure storage over or displacement of liquid
- Y10T137/3127—With gas maintenance or application
- Y10T137/314—Unitary mounting for gas pressure inlet and liquid outlet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87917—Flow path with serial valves and/or closures
- Y10T137/88062—Coaxial oppositely directed seats
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein selbstschließendes Ventil zum Unterbrechen eines Flüssigkeitsstroms unter dem Antrieb von Druckgas.
- Derartige selbstschließende Ventile sind besonders nützlich für Ausschankeinrichtungen von Sirup für alkoholfreie Getränke und werden jetzt anhand von
1 grob beschrieben. - Bekanntlich weisen Ausschankinstallationen normalerweise eine Reihe von Zapfhähnen A1, A2, A3 zum Ausschank verschiedenartiger Getränke auf – im vorliegenden Beispiel Bier und alkoholfreie Getränke.
- Die Zufuhr von Bier oder Limonadensirup zu einem Kühlschrank (bzw. einer Einheit zum Vermischen mit Sprudelwasser) B erfolgt folgendermaßen.
- Ein Behälter C, der Bier enthält, und einer oder mehrere Behälter C mit Limonadensirup stehen bereit und sind wie dargestellt an den Kühlschrank angeschlossen. Die Behälter sind zusätzlich über eine Versorgungsquelle mit einem Kohlensäuredruckzylinder E verbunden. Das Kohlensäuregas wird oberhalb des Flüssigkeitsniveaus in die Behälter C und D eingeleitet, wodurch jede dieser Flüssigkeiten durch eine Heberleitung F, die in den Behälter hineinragt, nach oben gedrückt wird. Das Kohlensäuregas dient nur als Treibmittel für die sich im Behälter befindenden Flüssigkeiten.
- Es ist somit leicht verständlich, dass, sobald sich der Flüssigkeitsspiegel bis zum unteren (offenen) Ende der Heberleitung abgesenkt hat, Gas in die Einrichtung eindringt und statt der gewünschten Flüssigkeit dem Zapf bahn A zugeführt wird. Dies zeigt auch an, dass der leere Behälter ausgetauscht werden muss.
- Nach erfolgtem Austausch muss das Gas durch einen Vorgang aus dem System entfernt werden, bevor ein Ausschank von Getränken normaler Qualität wieder aufgenommen werden kann. Dieser Vorgang ist ärgerlich und zeitaufwendig.
- Selbstschließende Ventile wurden entwickelt, die das Eindringen eines Treibgases in die Zapfanlage verhindern, wenn die Flüssigkeit verbraucht worden ist. Derartige Ventile sind beispielsweise in US-A-3587927 und FR-A-2558455 offenbart. Das aus US-A-3587927 bekannte Ventil umfasst einen Hauptkorpusteil, der mit einer Einlassöffnung und einer verschließbaren Auslassöffnung versehen ist, wobei bevorzugt die zwei Öffnungen durch einen axialen Durchlass verbunden sind. Am axialen Durchlass befindet sich ein ringförmiger Ventilsitz. Am Hauptkorpusteil ist ein schwimmfähiges Schwimmergehäuse befestigt, das ein Schwimmventil enthält. Das Schwimmventil ist frei beweglich und liegt im Betrieb am verschließbaren Auslass an. Das Ventil ist so geführt, dass es sich vertikal zwischen den zwei Positionen hin- und herbewegt. In der ersten Stellung ist es flüssigkeitsdurchlassend positioniert, wobei das Ventil am verschließbaren Auslass geöffnet ist. In der zweiten Stellung ist es flüssigkeitsblockierend positioniert, wobei das Ventil geschlossen ist. In der flüssigkeitsdurchlassenden Position sind Eingangs- und Ausgangsöffnung und ebenso das Schwimmergehäuse mit Flüssigkeit gefüllt, wohingegen in der flüssigkeits-blockierenden Stellung die Einlassöffnung und das Schwimmergehäuse flüssigkeitsfrei sind, und die Auslassöffnung mit Flüssigkeit gefüllt ist.
- Das aus FR-A-2558455 bekannte Ventil hat eine allgemein ähnliche Konstruktion. Insbesondere enthält auch dieses Ventil ein Schwimmventil. Der Hauptunterschied besteht in der Ausrichtung der Auslassöffnung, die statt horizontal direkt vertikal nach unten weist.
- Beide Ventile vom Stand der Technik haben den Nachteil, dass Schwimmventile generell voluminös sind, wodurch sich die Notwendigkeit zur Installation einer besonderen Einrichtung zum Aufnehmen dieses Ventils ergibt.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Ventils, das direkt in die gängigen Verbindungsteile bereits bestehender Bier- oder Limonadengetränkebehälter installiert werden kann, d. h. ohne ein externes oder internes Sondergerät installieren zu müssen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Dieses Ziel wird durch ein Ventil gemäß der Definition von Anspruch 1 erreicht. Somit besteht dieses erfindungsgemäße Ventil zum Unterbrechen eines von Gasdruck angetriebenen Flüssigkeitsstroms aus einem selbstverschließenden Ventil, das umfasst: ein Gehäuse mit einem Einlass an der einen Seite und einem Auslass an der anderen Seite des Gehäuses und einem hohlen Zwischenraum, der sich dazwischen erstreckt. An der Einlassseite des Zwischenraums ist ein erster Ventilsitz gebildet und ein zweiter Ventilsitz ist an der Auslassseite des Zwischenraums gebildet. In dem Zwischenraum befindet sich ein erstes, längliches, frei bewegliches Ventilelement, das ein Element umfasst, das so gestaltet ist, dass es durch Anliegen am ersten Ventilsitz diesen verschließt, eine am Auslass offene Sackbohrung, die sich passgenau zum Auslass erstreckt, und ein zweites, frei bewegliches Ventilelement befindet sich in dieser Bohrung, so ausgeformt, dass es beim Anliegen gegen diesen zweiten Ventilsitz diesen verschließt. Eine Öffnung stellt die Verbindung dieser Bohrung mit dem davorliegenden Zwischenraum des ersten Ventilsitzes her. Die Vorrichtung ist so ausgebildet, dass beim Strömen der Flüssigkeit durch den Einlass das erste Ventilelement angehoben wird, um die Flüssigkeit durch den ersten Ventilsitz hindurch um das erste Ventilelement herum und dann durch diesen Auslass heraus strömen zu lassen, und, wenn das Druckgas das Niveau der Öffnung erreicht, legt sich das zweite Ventilelement an den zweiten Ventilsitz an, um den Auslass zu verschließen.
- Selbstverständlich kann das hier vorgestellte Verschlussventil auch in anderen Anwendungen verwendet werden, zum Beispiel in Brennstoffeinspritzanlagen, wo ähnliche Probleme auftreten.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Diese und weitere Konstruktionseigenschaften und -vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführung sofort ersichtlich, die hier nur als Beispiel angeführt ist, anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen
-
1 eine Schemadarstellung einer typischen Getränkezapfanlage darstellt; -
2a einen axialen Querschnitt durch das selbstverschließende Ventil, das das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung darstellt, in seiner Ruhestellung darstellt; -
2b das Ventil von2a im Betriebszustand zeigt, in flüssigkeitzuführender Stellung; -
2c das Ventil von2a in der gaszurückhaltenden Stellung zeigt; -
3 einen Schnitt entlang einer Linie III-III in2a zeigt; -
4 einen Schnitt entlang einer Linie IV-IV in2a zeigt, und -
5 eine auseinandergezogene Darstellung eines üblichen Bierbehälterverbindungsventils zeigt, das mit einem Stoppventilansatz gemäß der bevorzugten Ausführung der Erfindung versehen ist. - Beschreibung der bevorzugten Ausführung im Einzelnen
- Nach
2a umfasst das vorgestellte, allgemein mit10 bezeichnete Stoppventilverbindungsteil ein Gehäuse12 mit einer Verschlusskappe12a , die einen Einlassbefestigungsflansch14 mit einer Einlassöffnung15 aufweist, und einen Auslassbefestigungsflansch16 mit einer Auslassöffnung17 . Das Gehäuse hat eine durchgehende Bohrung mit einem ersten, einen kleineren Durchmesser aufweisenden Abschnitt18 , und einem Abschnitt20 mit größerem Durchmesser, der einen ersten Ventilsitz22 aufweist. Ein zweiter Ventilsitz24 ist am Verschluss12a gebildet. Innerhalb des erweiterten Durchmesserabschnitts20 befindet sich ein frei bewegliches erstes Ventilelement, das mit26 bezeichnet ist. Das Teil26 ist länglich, mit einer Sackbohrung28 versehen, am unteren Ende28a geschlossen und an der Oberseite28b offen, womit es in einen Bohrungsabschnitt30 mit größerem Durchmesser hineinragt. Die Öffnung der Bohrung30 ist anstelle einer glatten Kante mit einer Reihe kammförmiger Vorsprünge30a ausgebildet. - Auf der Außenseite des Ventilelements
26 befinden sich Flossen oder Rippen32 , um das Teil innerhalb des Bohrungsabschnitts20 zu zentrieren, und ein Ventilelement34 , das so angepasst ist, dass es gegen den ersten Ventilsitz22 passt. - Ein zweites kugelförmiges Ventilelement
36 befindet sich frei beweglich innerhalb der Bohrung30 . Das Ventilelement36 kann eine Lagerkugel aus Stahl sein oder aus einem anderen beliebigen Material bestehen. Der zweite Ventilsitz24 ist so ausgebildet, dass er gegen das zweite Ventilelement36 verschlossen wird, wenn es die Stellung von2c erreicht. - Eine kleine Öffnung oder Mündung
38 befindet sich am Boden des Teils26 , das den Bohrungsabschnitt18 mit der Bohrung28 verbindet. Wie dargestellt, liegt das Niveau der Mündung38 weit unterhalb des Niveaus des Ventilsitzes22 . - Abschließend ist eine schwache Spiralfeder
40 vorhanden, deren Spannung das erste Ventilelement26 permanent gegen den ersten Ventilsitz22 drückt. - Es folgt die Beschreibung der Funktionsweise des Ventils
10 . Angenommen der Einlassbefestigungsflansch14 ist an eine Flüssigkeitszufuhr mit Druckgasantrieb angeschlossen. Sobald durch Öffnung des Flüssigkeitszufuhr-Kontrollventils, das mit dem (nicht dargestellten) Auslassbefestigungsflansch16 verbunden ist, der Flüssigkeitsstrom beginnt, bewirkt der Strom der unter Gasdruck stehenden Flüssigkeit das Anheben des Elements26 und öffnet dadurch den ersten Ventilsitz22 gegen die Spannung der Feder40 . Die Flüssigkeit strömt ungehindert durch den Auslass17 aus der Anlage, wie durch die Pfeile in2b gezeigt. Die Flüssigkeit kann auch durch die Öffnung38 in die Bohrung28 strömen, allerdings wird der Druck merklich abnehmen und der Hauptzustrom wird wie oben beschrieben aufrechterhalten, beispielsweise um das Ventilelement26 herum. -
2c zeigt, dass, wenn die Flüssigkeit verbraucht ist und das unter Druck stehende Gas das Niveau der Mündung38 erreicht, die Flüssigkeit, die sich innerhalb der Bohrung28 angesammelt hat, nach oben gedrückt wird und die Kugel36 gegen den zweiten Ventilsitz24 schießt. Gleichzeitig fällt das Ventilelement26 nach unten und verschließt den Ventilsitz22 . Dadurch wird verhindert, dass Gas den Auslass17 erreicht, und der Strom von Flüssigkeit und Gas wird schlagartig unterbrochen, bis die Versorgung mit reiner Flüssigkeit wiederhergestellt ist. - Wie bereits erwähnt, findet das erfindungsgemäße Ventil eine vorteilhafte Verwendung in Zapfanlagen, beispielsweise für Bierbehälter und Sirupbehälter alkoholfreier Getränke. In
5 wird ein typisches, gewöhnliches Bierbehälter-Verbindungsventil gezeigt, mit50 bezeichnet (auch in1 zu sehen), das ein Bierbehälter-Befestigungselement52 umfasst, einen Bediengriff54 , eine CO2 Zufuhrarmatur56 und eine Bierauslassarmatur58 . - Wie schematisch dargestellt, kann das Stoppventilelement
110 leicht in den (bestehenden) Hohlraum der Auslassarmatur58 des Ventils50 eingeschoben werden, wobei die Sprungfeder140 bereits anliegt, und wird durch einen Deckel60 des Auslasskanals62 verschlossen, der in die Getränkezufuhranlage führt (siehe1 ) Dadurch kann das gewöhnliche Verbindungselement50 leicht in ein selbstverschließendes Gerät für Flüssigkeiten und Gas umgewandelt werden, ohne die Anlage irgendwie zu verändern. - Die Umwandlung einer gewöhnlichen Sirupauslassarmatur (siehe
1 ) in ein auf Gas reagierendes Stoppventil wird in ähnlicher Weise vorgenommen, und der Schutz der Einrichtung gegen unerwünschten Gaseintritt in die verschiedenen Teile wird effektiv und bequem verhindert. - Ein Fachmann wird sofort erkennen, dass verschiedene Änderungen, Abwandlungen und Variationen an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, der in und durch die beiliegenden Ansprüche geltend gemacht wird. So kann beispielsweise das Stoppventil auch in horizontaler Stellung betrieben werden, wenn die Kugel
36 mit einer Gegenfeder versehen wird, die die von Schwerkraft hervorgerufene Bewegung ersetzt.
Claims (6)
- Selbstschließendes Ventil zum Unterbrechen eines Flüssigkeitsstroms unter dem Antrieb vom Druckgas, welches folgendes umfaßt: ein Gehäuse (
12 ), eine Einlaßöffnung (15 ) an einer Seite und eine Auslaßöffnung (17 ) an der anderen Seite des Gehäuses (12 ), einen sich zwischen den beiden Öffnungen erstreckenden Hohlraum (18 ,20 ), einen an der Einlaßöffnungsseite (15 ) des Hohlraums gebildeten ersten Ventilsitz (22 ), einen an der Auslaßöffnungsseite (17 ) des Hohlraums (18 ,20 ) gebildeten zweiten Ventilsitz (24 ), ein erstes, längliches, frei gleitendes Ventilelement (26 ), das innerhalb des Hohlraums (18 ,20 ) angeordnet ist und einen Abschnitt (34 ) umfaßt, der so konfiguriert ist, daß er gegen den ersten Ventilsitz (22 ) abschließt, eine Sackbohrung (28 ,30 ), die an der Seite der Auslaßöffnung (17 ) offen ist und sich paßgenau mit dieser erstreckt, ein zweites, frei bewegbares Ventilelement (36 ), das innerhalb der Bohrung (30 ) angeordnet ist und so konfiguriert ist, daß es gegen den zweiten Ventilsitz (24 ) abschließt, und eine Öffnung (38 ), die die Bohrung (28 ,30 ) mit dem Raum (18 ) oberhalb des ersten Ventilsitzes (22 ) verbindet, wobei die Anordnung so vorgesehen ist, daß während der Flüssigkeitszufuhr durch die Einlaßöffnung (15 ) das erste Ventilelement (26 ) versetzt wird, um den Strom der Flüssigkeit durch den ersten Ventilsitz (22 ), um das erste Ventilelement (26 ) herum und durch die Auslaßöffnung (17 ) zu ermöglichen, und daß, sobald das Gas das Niveau der Öffnung (38 ) erreicht, das zweite Ventilelement (36 ) fest gegen den zweiten Ventilsitz (24 ) ansitzt, um die Auslaßöffnung (17 ) zu schließen. - Selbstschließendes Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventilelement (
36 ) kugelförmig ist. - Selbstschließendes Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventilelement (
36 ) aus Metall besteht. - Selbstschließendes Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventilelement (
26 ) unter Federspannung in Richtung des ersten Ventilelements (22 ) steht. - Verbindungsventil für einen genormten Bierzufuhrbehälter, umfassend das selbstschließende Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
- Verbindungsventil für einen genormten Zufuhrbehälter für Sirup für alkoholfreie Getränke, umfassend das selbstschließende Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL11318095 | 1995-03-29 | ||
IL11318095A IL113180A0 (en) | 1995-03-29 | 1995-03-29 | A self-closing liquid/gas control valve |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69616625D1 DE69616625D1 (de) | 2001-12-13 |
DE69616625T2 true DE69616625T2 (de) | 2004-07-01 |
Family
ID=11067289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69616625T Expired - Lifetime DE69616625T2 (de) | 1995-03-29 | 1996-03-21 | Selbstschliessendes Regelventil für Flüssigkeit und Gas |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5630441A (de) |
EP (1) | EP0735000B1 (de) |
JP (1) | JPH08326940A (de) |
CN (1) | CN1134527A (de) |
AR (1) | AR001388A1 (de) |
AT (1) | ATE208349T1 (de) |
AU (1) | AU4817896A (de) |
BR (1) | BR9601489A (de) |
CA (1) | CA2172773A1 (de) |
CZ (1) | CZ90396A3 (de) |
DE (1) | DE69616625T2 (de) |
HU (1) | HUP9600763A2 (de) |
IL (1) | IL113180A0 (de) |
MX (1) | MX9601235A (de) |
PE (1) | PE24797A1 (de) |
RU (1) | RU2112902C1 (de) |
TR (1) | TR199600229A2 (de) |
ZA (1) | ZA962397B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6443335B1 (en) | 1999-11-10 | 2002-09-03 | Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. | Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method employing a diffuser |
US6449970B1 (en) | 1999-11-10 | 2002-09-17 | Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. | Refrigeration apparatus and method for a fluid dispensing device |
US6354341B1 (en) | 1999-11-10 | 2002-03-12 | Shurflo Pump Manufacturing Co., Inc. | Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method |
US6354342B1 (en) | 1999-11-10 | 2002-03-12 | Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. | Hand-held rapid dispensing apparatus and method |
US6360556B1 (en) | 1999-11-10 | 2002-03-26 | Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. | Apparatus and method for controlling fluid delivery temperature in a dispensing apparatus |
US20040232173A1 (en) * | 1999-11-10 | 2004-11-25 | Michael Saveliev | Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method |
US7913714B2 (en) * | 2007-08-30 | 2011-03-29 | Perlick Corporation | Check valve and shut-off reset device for liquid delivery systems |
US8869824B2 (en) * | 2007-08-30 | 2014-10-28 | Perlick Corporation | Check valve and shut-off reset device for liquid delivery systems |
IL190020A0 (en) * | 2008-03-09 | 2009-02-11 | Feldman Joseph | Valve useful for controlling the dispensing of gas propellant liquids |
SE534669C2 (sv) * | 2010-03-08 | 2011-11-08 | Tour & Andersson Ab | Mätnål med backventilsfunktion |
GB2481844B (en) * | 2010-07-08 | 2017-10-18 | Polypipe Ltd | Fluid control valve |
US9394930B2 (en) | 2010-11-15 | 2016-07-19 | K.J. Manufacturing Co. | Method and device for coolant recycling |
AU2011329111B2 (en) | 2010-11-15 | 2016-12-01 | K.J. Manufacturing Co. | Method and device for coolant recycling |
CN102736419B (zh) * | 2011-04-13 | 2014-03-05 | 颀中科技(苏州)有限公司 | 光刻胶除泡装置 |
NZ743354A (en) * | 2013-03-15 | 2020-03-27 | K J Mfg Co | Method and device for coolant recycling |
KR101908999B1 (ko) * | 2016-11-25 | 2018-10-17 | 주식회사 캠프런 | 거품 터짐 방지 및 세척 기능이 통합된 커플러 |
KR101917612B1 (ko) * | 2017-11-29 | 2019-01-29 | 주식회사 캠프런 | 음료 분배 헤드의 세척 모듈 가스 개폐 장치 |
CN110092338B (zh) * | 2019-05-17 | 2021-03-19 | 日照市中医医院 | 一种防泄漏的分液装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3018023A (en) * | 1959-02-27 | 1962-01-23 | Rudolph D Talarico | Fluid dispensing apparatus |
US3587927A (en) * | 1969-07-30 | 1971-06-28 | Beermaster Ind Ltd | Automatic shutoff valve and gas trap |
FR2558455A1 (fr) * | 1984-01-25 | 1985-07-26 | Guerineau Georges | Obturateur a pointeau d'arret de gaz du circuit d'alimentation d'une installation de biere pression |
-
1995
- 1995-03-29 IL IL11318095A patent/IL113180A0/xx unknown
-
1996
- 1996-03-13 US US08/615,601 patent/US5630441A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-18 AU AU48178/96A patent/AU4817896A/en not_active Abandoned
- 1996-03-21 TR TR96/00229A patent/TR199600229A2/xx unknown
- 1996-03-21 CN CN96103495A patent/CN1134527A/zh active Pending
- 1996-03-21 AT AT96104468T patent/ATE208349T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-03-21 EP EP96104468A patent/EP0735000B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-21 DE DE69616625T patent/DE69616625T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-21 AR AR33584896A patent/AR001388A1/es unknown
- 1996-03-26 ZA ZA962397A patent/ZA962397B/xx unknown
- 1996-03-27 CZ CZ96903A patent/CZ90396A3/cs unknown
- 1996-03-27 RU RU96105956A patent/RU2112902C1/ru active
- 1996-03-27 PE PE1996000215A patent/PE24797A1/es not_active Application Discontinuation
- 1996-03-27 HU HU9600763A patent/HUP9600763A2/hu unknown
- 1996-03-27 CA CA002172773A patent/CA2172773A1/en not_active Abandoned
- 1996-03-29 MX MX9601235A patent/MX9601235A/es unknown
- 1996-03-29 BR BR9601489A patent/BR9601489A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-03-29 JP JP8077717A patent/JPH08326940A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0735000B1 (de) | 2001-11-07 |
MX9601235A (es) | 1997-04-30 |
CZ90396A3 (en) | 1997-02-12 |
CN1134527A (zh) | 1996-10-30 |
AU4817896A (en) | 1996-10-10 |
DE69616625D1 (de) | 2001-12-13 |
HUP9600763A2 (en) | 1997-04-28 |
IL113180A0 (en) | 1995-06-29 |
PE24797A1 (es) | 1997-10-21 |
CA2172773A1 (en) | 1996-09-30 |
JPH08326940A (ja) | 1996-12-10 |
RU2112902C1 (ru) | 1998-06-10 |
HU9600763D0 (en) | 1996-05-28 |
TR199600229A2 (tr) | 1996-10-21 |
BR9601489A (pt) | 1998-11-03 |
ZA962397B (en) | 1996-10-08 |
AR001388A1 (es) | 1997-10-22 |
EP0735000A1 (de) | 1996-10-02 |
ATE208349T1 (de) | 2001-11-15 |
US5630441A (en) | 1997-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69616625T2 (de) | Selbstschliessendes Regelventil für Flüssigkeit und Gas | |
DE3001458C2 (de) | ||
DE69108477T2 (de) | Ventil. | |
WO1993001435A1 (de) | Rückschlagventil | |
DE10048690B4 (de) | Ventil | |
DE4136191B4 (de) | Umschaltventil mit Belüftungseinrichtung | |
DE2724429A1 (de) | Eingriffwassermischhahnventil | |
DE2251263A1 (de) | Zapfanordnung fuer bierfaesser und dergl | |
DE1600733A1 (de) | Druckminderer | |
DE2751468A1 (de) | Rueckflussverhinderer | |
DE3939224C2 (de) | Sanitäre Mischarmatur | |
DE19818281C2 (de) | Ausdehnungsgefäß-Steuerventil-Einheit für warmes Trinkwasser | |
EP1130296A1 (de) | Absperrarmatur | |
DE10061441A1 (de) | Ventil, insbesondere Heizkörperventil | |
DE102008024722A1 (de) | Zapfhahn für mit Gas beaufschlagte Getränke | |
DE2907565A1 (de) | Kombinierte selbstschluss- und mischarmatur | |
DE655311C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern | |
DE8914718U1 (de) | Zapfvorrichtung | |
DE2456170C3 (de) | Zapfhahn zum Zapfen von Getränken | |
DE102004013001A1 (de) | Anordnung zum Einbringen von Gas in eine Flüssigkeit | |
DE98317C (de) | ||
DE2217381A1 (de) | Sicherheits-absperrventil | |
DE1306C (de) | Niederschraubventil mit doppeltem Abschlufs und Entwässerungsvorrichtung | |
EP1270831A2 (de) | Ablaufventil für einen Spülkasten | |
DE8807860U1 (de) | Handventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |