DE69606811T2 - Mehrschichtfolie - Google Patents

Mehrschichtfolie

Info

Publication number
DE69606811T2
DE69606811T2 DE69606811T DE69606811T DE69606811T2 DE 69606811 T2 DE69606811 T2 DE 69606811T2 DE 69606811 T DE69606811 T DE 69606811T DE 69606811 T DE69606811 T DE 69606811T DE 69606811 T2 DE69606811 T2 DE 69606811T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing layer
layer
film
layers
metallocene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69606811T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69606811D1 (de
DE69606811T3 (de
Inventor
Ichiro Kitada
Yoshiharu Nishimoto
Hajime Tsukamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16651738&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69606811(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE69606811D1 publication Critical patent/DE69606811D1/de
Publication of DE69606811T2 publication Critical patent/DE69606811T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69606811T3 publication Critical patent/DE69606811T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/027Thermal properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/327Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polyolefins obtained by a metallocene or single-site catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • B32B2307/736Shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1324Flexible food casing [e.g., sausage type, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • Y10T428/1383Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG UND NAHELIEGENDER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film, der eine Versiegelungsstruktur aufweist, welch letztere eine Versiegelungsschicht und außerdem eine zweite Versiegelungsschicht umfaßt, und genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film, der eine Versiegelungsstruktur aufweist, welch letztere hauptsächlich ein Polyolefin umfaßt, das durch eine Polymerisation in der Anwesenheit eines Metallocenkatalysators hergestellt worden ist (im anschließenden Text in vereinfachter Form als ein "Metallocen-katalysiertes Polyolefin" bezeichnet), welches besagte Polyolefin eine ausgezeichnete Fähigkeit zur Filmbildung und außerdem zur Heißversiegelung aufweist und zudem flexibel ist.
  • Im allgemeinen weist ein solches, sogenanntes Metallocenkatalysiertes Polyolefin eine ausgezeichnete Versiegelbarkeit und Heißklebrigkeit (engl.: "hot tack")auf und ist zudem auch ausgesprochen transparent, wobei ein solches Material allerdings demgegenüber in der Regel auch dazu neigt, nicht besonders gut zu Filmen verformbar, bzw. in Form von Filmen verarbeitbar zu sein. Darüberhinaus neigt ein zu einer Packung verarbeiteter, aus einer Vielzahl von Schichten bestehender, flexibler Film je nach der äußeren Gestalt oder Form der besagten Packung dazu, daß die Versiegelungseigenschaften, die Filmfestigkeit und die Hitzebeständigkeit unzureichend sein könnten.
  • Es wurden nach dem Stand der Technik bereits einige Verpackungsmaterialien vorgeschlagen, im Rahmen derer man solche Metallocen-katalysierten Polyolefine verwendet. So offenbart beispielsweise die offengelegte, japanische Patentanmeldung mit der Seriennummer JP-A-6-8383 (Bekele) einen zum Kochen des Inhalts geeigneten Film ("cook-in film"), mit verbesserter Versiegelungsfestigkeit, welcher besagte Film eine Versiegelungsschicht aufweist, die eine Polyamid-Mischung umfaßt, und außerdem eine zentrale Schicht und eine äußere Schicht, welche genannten beiden Schichten jeweils ein Metallocen-katalysiertes Ethylen-Buten-Copolymer umfassen, wobei unter den genannten Schichten mindestens die Versiegelungsschicht aus einem vernetzten Material besteht. Die japanische Patentanmeldung mit der Seriennummer JP-A 7- 1680 (Bekele) offenbart einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film mit einer geringen Durchlässigkeit für Sauerstoff, der mindestens eine Schicht aufweist, welche für Sauerstoff eine Barriere darstellt, welche letztere Schicht eine Mischung umfaßt, die neben einem Ethylen-Vinylalkohol- Copolymer ein Terpolymer umfaßt, das aus Monomeren besteht, welche aus den folgenden Verbindungen ausgewählt worden sind: Ethylen, einem Acrylsäureester, Maleinsäure und Glycidylmethacrylat, und außerdem weist der besagte Film auf seiner nicht versiegelungsfähigen Seite eine Oberflächenschicht auf, die eine Mischung auf der Basis eines Metallocen-katalysierten Polyolefins umfaßt. Die Literaturstelle des Standes der Technik JP-A 59-143639 (Oval) offenbart einen aus sechs Schichten bestehenden, schrumpffähigen Film, der eine erste Schicht aufweist (Versiegelungsschicht), die beispielsweise aus einem statistischen Copolymer auf der Basis der Verbindungen Propylen und Ethylen oder einem ionomeren Harz besteht, das einen höheren Erweichungspunkt als eine zweite Schicht (schrumpffähige Schicht) aufweist, wobei die Dicke der besagten zweiten Schicht groß genug ist, um durch die Schrumpfungstemperatur der besagten, zweiten Schicht die Schrumpfungstemperatur des gesamten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films zu bestimmen, und wobei die besagte, zweite Schicht beispielsweise ein Ethylen- Vinylacetat-Copolymer oder ein lineares Polyethylen mit einer niedrigen Dichte von jeweils identischer Dicke umfaßt, und außerdem weist der besagte Film eine dritte Schicht (Haftvermittler-Schicht) auf, die aus modifiziertem Polyethylen besteht, sowie darüberhinaus eine vierte Schicht (gasundurchlässige Schicht), die aus einem hydrolisierten Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, eine fünfte Schicht (Haftvermittler-Schicht) und außerdem eine sechste Schicht (gegen Abrieb beständige Schicht). Die Literaturstelle des Standes der Technik JP-A 6-210810 (Lamesh) offenbart einen auf der Rückseite verschweißbaren, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film, bei welchem es sich um einen unter dem Einfluß von Hitze schrumpffähigen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film handelt und welcher eine heißverschweißbare Schicht aufweist, die eine Mischung umfaßt, welche aus mindestens 50 Gew.-% eines Copolymers auf der Basis von Propylen und aus einem homogenen Ethylen-alpha-Olefin- Copolymer mit einer Dichte besteht, die niedriger als etwa 0,90 g/cm³ ist. Die Literaturstelle des Standes der Technik JP-A 6-320685 (Ohmori und Mitarbeiter) offenbart einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film auf der Basis eines Polyolefins, der eine Schicht aufweist, welche eine Gasbarriere darstellt, und welcher besagte Film außerdem Schichten auf der Basis von Polyolefinharz aufweist, und zwar unter Einbeziehung von innersten und äußersten Schichten, die jeweils ein Copolymer des Ethylentyps umfassen, dessen Molekulargewichtsverteilung einen Dispersionsfaktor (entsprechend dem Zahlenverhältnis des Gewichtsmittelwertes zum Zahlenmittelwert des Molekulargewichtes) von weniger als 3 aufweist, und welcher besagte Film außerdem eine dazwischen angeordnete Schicht aufweist, die aus einem Ethylen- Methacrylsäure-Copolymer besteht. Dieser besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film kann, ausgehend von seiner Oberflächenschicht, mit Elektronenstrahlen behandelt werden. Die Literaturstelle des Standes der Technik JP-A 6- 166157 (Yoshii) offenbart einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden, mit Hilfe der Blasverformungstechnik hergestellten Kunststoffbehälter, der eine als Gasbarriere dienende Schicht aufweist, und außerdem auch eine Schicht, die aus einem Metallocen-katalysierten Polyolefinharz besteht, dessen Molekulargewichtsverteilung einen Dispersionsfaktor von weniger als 2,5 aufweist.
  • Wie im Rahmen der vorstehenden Textabschnitte beschrieben wurde, weist ein solches, sogenanntes Metallocen-katalysiertes Polyolefin eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften auf, wobei es sich beispielsweise um ein ausgezeichnete Versiegelbarkeit und gute Heißklebrigkeit und hohe Transparenz aufweisendes Material handelt. Die genannten Eigenschaften gehen allerdings gleichzeitig mit der Schwierigkeit einher, daß ein solches Material nicht besonders gut zu Filmen verformt, bzw. in Filmform verarbeitet werden kann. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines solchen, Metallocenkatalysierten Polyolefins besteht darin, daß es eine niedrige Schmelzspannung aufweist. Außerdem findet in geschmolzenem Zustand bei einem solchen Material infolge der engen Molekulargewichtsverteilung auch die gegenseitige Durchdringung und Verknüpfung der beteiligten Molekülketten (engl.: "entanglement") nur in einem äußerst geringen, unzureichenden Ausmaß statt, so daß das besagte, Metallocenkatalysierte Polyolefin dazu neigt, während der Herstellung oder Verarbeitung von Filmen auf der Basis des besagten Materials im aufgeschmolzenen Zustand zu reißen, wodurch die Oberflächeneigenschaften des dabei erhaltenen Films nachhaltig beeinträchtigt und außerdem weitere Schwierigkeiten verursacht werden, so wie zum Beispiel das Auftreten einer instabilen Blasenbildung während der Durchführung des Filmblasverfahrens und eine lediglich geringe zyklische Pulsation (engl.: "draw resonance") wodurch die Erzeugung oder Verarbeitung eines stabilen Films insgesamt erschwert wird. Was die Versiegelungsfähigkeit angeht, so ist es auf der Basis eines Metallocen-katalysierten Polyolefins möglich, einen Verschluß mit einer beträchtlichen Festigkeit zur Verfügung zu stellen, wenn die Schweißnaht eine Idealform aufweist, aber im allgemeinen ist dies nur innerhalb eines ausgesprochen spezifischen, genau festgelegten Bereichs von geeigneten Randbedingungen möglich, das Material neigt an der Schweißnaht zum Fließen, und infolge der dadurch verringerten Materialdicke wird die Festigkeit des Verschlusses erheblich beeinträchtigt. Bis zu einem gewissen Ausmaß kann man den vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten begegnen, indem man beispielsweise in die Hauptkette des besagten, Metallocenkatalysierten Polyolefins langkettige Verzweigungen einführt, aber auch dieses Vorgehen ist in einigen Fällen durchaus nicht vom Erfolg gekrönt.
  • Die Literaturstelle des Standes der Technik EP-A-0 597 502 offenbart unter dem Einfluß von Hitze schrumpffähige Filme, die ein Copolymer auf der Basis eines homogenen Ethylen-alpha- Olefins oder einer Mischung unter Einbeziehung eines derartigen Copolymers umfassen. Außerdem wird in der genannten Literaturstelle auch ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film auf der Basis des vorstehend erwähnten, unter dem Einfluß von Hitze schrumpffähigen Films offenbart.
  • Außerdem offenbaren auch die Literaturstellen des Standes der Technik WO-A-95 08 441, WO-A-95 10 566 und US-A-53 60 648 ebenfalls Filme auf der Hasis von Ethylen-alpha-Olefin- Copolymeren sowie außerdem Methoden zur Herstellung und Verarbeitung derartiger Filme.
  • Wie im Rahmen der vorstehenden Textabschnitte beschrieben wurde, ist es mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, einen flexiblen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film zu erhalten, der in ausgezeichneter Art und Weise zu einem Film ausgeformt werden kann und hervorragende Versiegelungseigenschaften aufweist, indem man in einem solchen Film lediglich eine aus einem Metallocen-katalysierten Polyolefin bestehende Schicht vorsieht, so daß nach dem Stand der Technik ein Bedarf an weiter verbesserten Ausführungsformen besteht.
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen flexiblen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film zur Verfügung zu stellen, den man ausgezeichnet zu Filmen verformen kann, bzw. dessen Verarbeitbarkeit hervorragend ist, und der zudem ausgezeichnete Versiegelungseigenschaften aufweist.
  • Somit wird entsprechend der vorliegenden Erfindung ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film zur Verfügung gestellt, der mindestens drei Schichten umfaßt, unter Einbeziehung einer außen angeordneten, ersten Versiegelungsschicht, einer nicht außen angeordneten, zweiten Versiegelungsschicht, die im Anschluß an die besagte, erste Versiegelungsschicht angeordnet ist, und eine aus einem thermoplastischen Harz bestehende, äußerste, dritte Schicht, die relativ zu der besagten, zweiten Versiegelungsschicht an derjenigen Seite des Films angeordnet ist, welche der besagten ersten Versiegelungsschicht gegenüberliegt;
  • wobei die besagte, erste Versiegelungsschicht ein Metallocenkatalysiertes Polyolefin entsprechend einem Anteil von mehr als 50 Gew.-% umfaßt;
  • wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht eine Dicke aufweist, welche die Dicke der besagten, ersten Versiegelungsschicht übertrifft, und wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht außerdem ein Copolymer auf der Basis von Ethylen und mindestens einem Sauerstoff enthaltenden Monomer umfaßt;
  • mit der Maßgabe, daß das besagte Copolymer, welches der Menge nach den Hauptbestandteil der besagten zweiten Versiegelungsschicht darstellt, einen kristallinen Schmelzpunkt aufweist, welcher niedriger ist als der Schmelzpunkt des besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefins, welch letzteres der Menge nach den Hauptbestandteil der besagten ersten Versiegelungsschicht darstellt, und
  • wobei der besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film bei einer Temperatur von 85ºC einen freien Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert von weniger als 80% aufweist.
  • Für den Fall, daß entweder die besagte erste Versiegelungsschicht oder die besagte zweite Versiegelungsschicht eine Mischung mehrerer Polymere umfaßt, so muß die vorstehend beschriebene, für die entsprechenden kristallinen Schmelzpunkte geltende Beziehung im Verhältnis der jeweiligen Polymersorten zueinander erfüllt werden, welche jeweils innerhalb der besagten, ersten und zweiten Versiegelungsschicht den größten Anteilsmengen entsprechen. Vorzugsweise kann der erfindungsgemäße, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film als Ganzes bei einer Dehnung von 2,5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 450 MPa aufweisen.
  • Diese und weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung werden in anbetracht der im nachfolgenden Text wiedergegebenen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung noch deutlicher hervortreten.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Unter einem Metallocenkatalysator, den man im Rahmen der Herstellung des Metallocen-katalysierten Polyolefins entsprechend der vorliegenden Erfindung verwenden kann, versteht man einen Katalysator, der eine Verbindung mit einer Struktur umfasst, im Rahmen derer ein Übergangsmetall in sandwichartiger Weise zwischen einem Paar ungesättigter, zyklischer Verbindungen angeordnet ist, wobei solche Verbindungen, je nach der im Einzelfall verwendeten Art des Metalls und der Liganden, höchst unterschiedliche Formen aufweisen und in Kombination mit bestimmten Promotoren, die von Fall zu Fall erforderlich sein können, jeweils als Polymerisationskatalysatoren für Olefine verwendet werden können, so wie zum Beispiel zur Polymerisation von Ethylen und Propylen, oder auch zur Polymerisation von anderen Vinylmonomeren, so wie zum Beispiel von Styrol. Der Fachmann bezeichnet derartige Metallocenkatalysatoren auch als Kaminsky-Katalysatoren, Kaminsky-Sinn-Katalysatoren, single- site-Katalysatoren oder homogene Katalysatoren.
  • Ein sogenannter Katalysator mit erzwungener Geometrie (engl.: "constrained geometry catalyst") ist ein von der Firma Dow Chemical Company entwickelter Typ eines Metallocenkatalysators. Mit Hilfe dieses Katalysators mit erzwungener Geometrie kann man Ethylen-alpha-Olefin-Copolymere zur Verfügung stellen, die man als ein im wesentlichen lineares Polyethylenharz bezeichnen kann und welche besagten Copolymere, bezogen jeweils auf 1000 Kohlenstoffatome, etwa 0,01 bis etwa 3, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 1 und besonders bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 1 langkettige Verzweigungen aufweisen. Da man die besagten, langkettigen Verzweigungen, welche jeweils mindestens etwa 6 Kohlenstoffatome aufweisen, in einer selektiven Art und Weise in die molekulare Struktur der besagten Ethylen-alpha-Olefin- Copolymere einführt, kann man den besagten Copolymeren auf diese Art und Weise ausgezeichnete physikalische Eigenschaften und eine ebenso ausgezeichnete Formbarkeit und Verarbeitbarkeit verleihen, wobei das unter dem Markennamen "Affinity" von der Firma Dow Chemical Company im Handel erhältliche Erzeugnis ein Beispiel für derartige Materialien darstellt (enthält die Verbindung 1-Octen als alpha-Olefin).
  • Eine charakteristische Eigenschaft derartiger Metallocenkatalysatoren ist die Homogenität der entsprechenden, aktiven Zentren, was zur Erzeugung eines Polymerproduktes mit einer jeweils gesteigerten Homogenität des Molekulargewichtes, der Molekulargewichtsverteilung, der Zusammensetzung und auch der entsprechenden Verteilung der Zusammensetzungen führt. So erhält man beispielsweise auf der Basis eines größeren Gehalts an Comonomeren ein Material mit einer geringeren Dichte und einem niedrigeren Schmelzpunkt und somit einen Film, der zwar eine erhöhte Festigkeit und Transparenz, aber auch eine geringere Hitzebeständigkeit und eine beeinträchtigte Verarbeitbarkeit aufweist.
  • Das besagte, Metallocen-katalysierte Polyolefin kann Comonomereinheiten enthalten, die in einheitlicher Art und Weise in die Hauptkette eingeführt worden sind, so daß dieses Material nur in einem sehr geringen Ausmaß zu den Problemen neigt, die mit der Bildung eines klebrigen Films verbunden sind, so daß man im Vergleich zu einem mit Hilfe eines Ziegler-Katalysators hergestellten Polyolefin, welch letzteres dazu neigt, in der Fraktion mit vergleichseweise niedrigem Molekulargewicht einen höheren Gehalt an Comonomeren aufzuweisen, erfindungsgemäß einen Beutel auf der Basis eines einfacher zu öffnenden, das heißt, nicht zum Verkleben neigenden Films erhalten kann. Es ist nach dem Stand der Technik ebenfalls bekannt, daß bei identischem Gehalt an Comonomeren ein mit Hilfe einer Polmerisation unter Verwendung eines Metallocenkatalysators ("singlesite-catalyst") hergestelltes, lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE) eine noch geringere Dichte aufweist als ein mit Hilfe einer Polymerisation unter Verwendung eines nach dem Stand der Technik üblichen Katalysators ("multi-site-catalyst") hergestelltes LLDPE-Material (so wie dies zum Beispiel in der japanischen Ausgabe der Literaturstelle "Plastic", Band 44, Nr. 10, Seite 81, Fig. 17 beschrieben wird). Es ist nach dem Stand der Technik außerdem bekannt, daß ein Metallocenkatalysiertes LLDPE-Material im Vergleich zu einem Zieglerkatalysierten LLDPE-Material bei einem höheren Gehalt an Comonomeren und einer identischen Dichte einen bemerkenswert niedrigeren Schmelzpunkt aufweist (so wie dies zum Beispiel in der japanischen Ausgabe der Literaturstelle "PPS Report", Nr. 53, Oktober 1994, Seite 7, Fig. 14 beschrieben wird). Es wird in dieser Literaturstelle gezeigt, daß ein derartiges, Metallocen-katalysiertes LLDPE-Material im Zuge einer Messung mit der ATREF-Methode (Abkürzung für: "Analytical Temperature Rising Elution Fractionation") nur ein einziges Signal für die Polymer-Elutionstemperatur aufweist, während dagegen das besagte Ziegler-katalysierte LLDPE-Material drei derartige Signale für die Polymer-Elutionstemperatur aufweist (vergleiche hierzu die Seite 2, Fig. 1 in der vorstehend genannten Literaturstelle).
  • Mit Hilfe der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird ein flexibler, aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film mit einer ausgezeichneten Verformbarkeit und hervorragenden Versiegelungseigenschaften bereitgestellt, wobei die genannten, erfindungsgemäßen Vorzüge auf den charakteristischen Eigenschaften des im Rahmen des vorstehenden Textes beschriebenen, Metallocen-katalysierten Polyolefins basieren.
  • Die erste Versiegelungsschicht, aus welcher unter anderem der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film entsprechend der vorliegenden Erfindung besteht, kann eine hermetisch versiegelbare Harzschicht umfassen, welche dazu geeignet ist, beispielsweise die innerste Schicht eines durch das Filmblasverfahren erzeugten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films zu bilden. Bei der zweiten Versiegelungsschicht handelt es sich um eine Harzschicht, die üblicherweise benachbart zu der daran anschließenden, ersten Versiegelungsschicht angeordnet ist, so daß man zusammen mit der besagten, ersten Versiegelungsschicht eine aus zwei Schichten bestehende Versiegelungsstruktur erhält, wobei die charakteristischen Eigenschaften des Metallocen-katalysierten Polyolefins ausgenützt werden. Genauer gesagt weist das Metallocenkatalysierte Polyolefin, aus welchem die besagte, erste Versiegelungsschicht besteht, ausgezeichnete Versiegelungseigenschaften auf, kann zudem in hervorragender Weise durch die Einwirkung von Hitze verschweißt werden und ist außerdem sehr transparent, was allerdings mit einer unzureichenden Extrudierbarkeit und einer mangelhaften Verarbeitbarkeit zu Filmen verbunden ist, und darüberhinaus kann man mit Hilfe einer einzelnen, aus dem besagten Material bestehenden Schicht durchaus keine zufriedenstellende Festigkeit des Verschlusses erzielen, da diese lediglich auf der Basis eines sehr engen Bereichs von entsprechenden, genau einzustellenden Randbedingungen gewährleistet ist. Dementsprechend sollte man die besagte, zweite Versiegelungsschicht im Anschluß an die benachbart angeordnete, erste Versiegelungsschicht anordnen, welch letztere Schicht lediglich ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin umfaßt.
  • Bei dem im Rahmen der ersten Versiegelungsschicht verwendeten, Metallocen-katalysierten Polyolefin kann es sich um ein Harz auf der Basis von Ethylen, ein Harz auf der Basis von Propylen oder um ein Harz auf der Basis von Buten handeln. Genauer gesagt kann das besagte Harz auf der Basis von Ethylen Copolymere enthalten, die neben einer größeren Anteilsmenge der Verbindung Ethylen (das heißt, mindestens 50 Gew.-%) auch eine kleinere Anteilsmenge (das heißt, höchstens, bzw. weniger als 50 Gew.-%) alpha-Olefine mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen enthalten, so wie zum Beispiel die Verbindungen Propylen, Buten-1, Penten-1, 4-Methylpenten-1, Hexen-1 und Octen-1, wobei außerdem auch jene Verbindungen ausdrücklich mit einbezogen werden, die im allgemeinen als lineare Polyethylene mit niedriger Dichte (LLDPE), als lineare Polyethylene mit mittlerer Dichte (LMDPE) und als Polyethylene mit sehr niedriger Dichte (VLDPE) bezeichnet werden. Die besagten Harze auf der Basis von Propylen oder Buten können Homopolymere der Verbindungen Propylen und Buten ebenso wie Copolymere der genannten Verbindungen mit Ethylenverbindungen und anderen alpha-Olefinen enthalten, so wie zum Beispiel Copolymere auf der Basis von, unter anderem, den Monomeren Propylen, Buten-1, 4-Methylpenten-1, Hexen-1 und Octen-1. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist ein Metallocenkatalysiertes Harz auf der Basis von Ethylen (entsprechend einem Polyolefin auf der Basis von Ethylen), da es sich hierbei um ein Material mit ausgezeichneten Versiegelungs eigenschaften handelt, das zudem in hervorragender Weise durch die Einwirkung von Hitze verschweißt werden kann und welches außerdem sehr transparent ist.
  • Um einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film herzustellen, der zusätzlich zu den ausgezeichneten Versiegelungseigenschaften, der hervorragenden Verschweißbarkeit unter der Einwirkung von Hitze und der beachtlichen Transparenz darüber hinaus auch noch ausgezeichnet zu Filmen verarbeitbar und sehr hitzebeständig ist, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, die besagte erste Versiegelungsschicht auf der Basis einer Mischung herzustellen, die 90 bis 0 Gew.-%, besonders bevorzugt 90 bis 25 Gew.-% eines Metallocen-katalysierten Polyolefins umfaßt, dessen kristalliner Schmelzpunkt einem Zahlenwert im Bereich von 105 bis 145ºC, besonders bevorzugt im Bereich von 105 bis 125ºC entspricht, und welche besagte Mischung außerdem 10 bis 100 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 75 Gew.-% eines Metallocen-katalysierten Polyolefins umfaßt, dessen kristalliner Schmelzpunkt einem Zahlenwert im Bereich von 70 bis unterhalb von 105ºC, besonders bevorzugt im Bereich von 86 bis unterhalb von 105ºC entspricht.
  • Insbesondere kann für den Fall eines unter Einwirkung von Hitze schrumpffähigen Films der besagte, kristalline Schmelzpunkt eines erfindungsgemäß verwendeten, Metallocenkatalysierten Polyolefins vorzugsweise einem Zahlenwert im Bereich von höchstens 100ºC entsprechen.
  • Für den Fall, daß man einen zu Verpackungszwecken geeigneten Film mit einer ausgezeichneten thermischen Beständigkeit herstellen will, der nicht zum Verkleben neigt, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 86ºC bis unterhalb von 105ºC zu verwenden. Man kann für einen derartigen Zweck sogar ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert von weniger als 86ºC als einen Teil des Metallocen-katalysierten Polyolefins verwenden, wobei allerdings in solchen Fällen die jeweils verwendete Anteilsmenge vorzugsweise auf einen Zahlenwert von höchstens 40 Gew.-% begrenzt werden sollte.
  • Für den Fall, daß eine erste Versiegelungsschicht mit Hilfe einer Mischung hergestellt werden soll, so sollte jeweils diejenige Metallocen-katalysierte Olefinart, welche der größten dabei verwendeten Anteilsmenge entspricht, einen kristallinen Schmelzpunkt aufweisen, der höher ist als der kristalline Schmelzpunkt des Hauptbestandteils des Harzes, aus welchem die zweite Versiegelungsschicht besteht, um möglichst optimale Versiegelungseigenschaften sicherzustellen (die beispielsweise zur Herstellung von Beuteln wichtig sind).
  • Für den Fall eines unter dem Einfluß von Hitze schrumpffähigen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß die erste Versiegelungsschicht mindestens 25 Gew.-% eines Metallocen-katalysierten Polyolefins mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 105 bis 145ºC aufweist, so daß man auf diese Art und Weise ein Material mit einer noch weiter verbesserten Beständigkeit gegen Sieden und Kochen erhalten kann.
  • Die im Rahmen des vorliegenden Textes wiedergegebenen Zahlenwerte der kristallinen Schmelzpunkte basieren auf Zahlenwerten, die mit Hilfe eines DSC-Gerätes ermittelt wurden (von engl.. "differential scanning calorimeter", so wie zum Beispiel das von der Firma Perkin-Elmer Corp. erhältliche Gerät mit der Bezeichnung "DSC-7").
  • Man kann das Metallocen-katalysierte Polyolefin, aus welchem die erste Versiegelungsschicht im wesentlichen besteht, durch selektive Einführung langkettiger Verzweigungen in die Molekülketten modifizieren, oder auch durch die Beimischung eines Polyolefins, das unter Verwendung eines anderen Katalysatortyps hergestellt worden ist. Allerdings sollte man ein derartiges, unter Verwendung eines anderen Katalysatortyps hergestelltes Polyolefin lediglich entsprechend einer Anteilsmenge verwenden, die unterhalb eines Zahlenwertes von 50 Gew.-% liegt, so daß die ausgezeichneten Versiegelungseigenschaften des Metallocen-katalysierten Polyolefins, ebenso wie dessen hervorragende Verschweißbarkeit unter der Einwirkung von Hitze nicht beeinträchtigt werden. Bei dem besagten, unter Verwendung eines anderen Katalysatortyps hergestellten Polyolefin kann es sich beispielsweise um Polyethylen, Polypropylen, oder auch um Copolymere der Verbindung Propylen mit anderen alpha-Olefinen handeln, außerdem auch um die Materialien LLDPE, VLDPE oder um Ethylen- Vinylacetat-Copolymer.
  • Vorzugsweise kann das erfindungsgemäß verwendete Metallocenkatalysierte Polyolefin einen Dispersionsfaktor des Molekulargewichts entsprechend einem Zahlenwert unterhalb von 3,0 aufweisen, besonders bevorzugt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 1,5 bis 2,8 und insbesondere entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 1,9 bis 2,2, wobei der besagte Dispersionsfaktor als das Zahlenverhältnis des Gewichtsmittelwertes des Molekulargewichtes (Mw) zum Zahlenmittelwert des Molekulargewichtes (Mn), also als Quotient "(Mw/Mn)" definiert ist. Man kann den besagten Dispersionsfaktor des Molekulargewichts mit Hilfe der allgemein gebräuchlichen Kalibrationsmethode ermitteln, die auf der Methode der Gelpermeationschromatographie (GPC) basiert, wobei man dabei mit Hilfe von als Kalibrationsstandards dienenden Polystyrolproben mit jeweils bekannten Molekulargewichtswerten die Zahlenwerte für Mw und Mn einer gegebenen Probe eines Metallocen-katalysierten Polyolefins anhand des GPC-Chromatogramms der betreffenden Probe ermittelt. Es ist erfindungsgemäß möglich, einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film zu erhalten, der nur sehr geringfügig zum Verkleben neigt, indem man ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin verwendet, das nur zu einem sehr geringen Anteil aus Oligomeren oder Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht besteht.
  • Die zweite Versiegelungsschicht entsprechend der vorliegenden Erfindung kann vorzugsweise ein Harz umfassen, das in Bezug auf die besagte, erste Versiegelungsschicht gute Haftungseigenschaften aufweist und welches außerdem infolge einer Behandlung mit Elektronenstrahlen eine ausgezeichnete, primäre und sekundäre Verarbeitbarkeit sowie Wärmefestigkeit aufweist, so daß man ein Material mit besonders großer Verpackungsfestigkeit (und somit Beständigkeit der Versiegelungseigenschaften) erhalten kann, wobei die besagten Eigenschaften zudem weder während eines mit einem Erhitzungsschritt einhergehenden Sterilisationsverfahrens, noch im Zuge eines Transportes in gekühltem Zustand beeinträchtigt werden. Die besagte, zweite Versiegelungsschicht kann ein Copolymer umgfassen, das neben Ethylen mindestens ein mit der Verbindung Ethylen zusammen copolymerisierbares, Sauerstoff enthaltendes Monomer enthält und welches einen kristallinen Schmelzpunkt aufweist, der niedriger ist als der kristalline Schmelzpunkt des dem Hauptbestandteil entsprechenden, Metallocenkatalysierten Polyolefins, das in der ersten Versiegelungsschicht enthalten ist, wobei die besagte, zweite Schicht alternativ eine aus derartigen Copolymeren bestehende Mischung oder auch ein Polymergemisch enthalten kann, das neben einem derartigen Copolymer auch andere Polymere enthält. Bei entsprechenden Beispielen für derartige, erfindungsgemäß geeignete Copolymere kann es sich um Copolymere der Verbindung Ethylen mit Vinylacetat oder ungesättigten Säuren handeln, so wie zum Beispiel mit Acrylsäure oder mit Methacrylsäure, oder um entsprechende Copolymere mit C&sub1;-C&sub4;-Alkylestern der besagten, ungesättigten Säuren, oder auch alternativ um von diesen genannten Copolymeren abgeleitete, ionomere Harze.
  • Man kann erfindungsgemäß diese besagten Copolymere oder Harze jeweils in Alleinstellung verwenden, oder auch alternativ in Form eines Gemisches, das aus zwei oder mehreren der genannten Verbindungen besteht. Für den Fall, daß man erfindungsgemäß eine Mischung verwendet, so sollte das Copolymer, welches der größten Anteilsmenge der Mischung entspricht, jeweils einen kristallinen Schmelzpunkt aufweisen, der niedriger ist als der kristalline Schmelzpunkt des in der zweiten Versiegelungsschicht vorhandenen, Metallocen-katalysierten Polyolefins, welches innerhalb dieser Schicht der größten Anteilsmenge entspricht.
  • Das Copolymerharz, aus welchem im wesentlichen die zweite Versiegelungsschicht besteht, kann erfindungsgemäß vorzugsweise ein Copolymer umfassen, welches 80 bis 95 Gew.-% Ethylen und 20 bis 5 Gew.-% mindestens eines weiteren Monomers enthält, das aus den Verbindungen Vinylacetat, Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat und Butylacrylat ausgewählt worden ist, oder alternativ auch eine aus den genannten Copolymeren bestehende Mischung, was insbesondere der Dehnbarkeit, Hitzebeständigkeit und der Vernetzbarkeit des Materials unter dem Einfluß von Elektronenstrahlen zugute kommt. Außerdem kann auch die zweite Versiegelungsschicht ein Metallocenkatalysiertes Polyolefin oder ein anderes Ethylen-alpha- Olefin-Copolymer enthalten, allerdings lediglich entsprechend einer Anteilsmenge, durch welche die Transparenz des auf dieser Basis erhaltenen Films nicht beeinträchtigt wird.
  • Man kann die Vernetzung der zweiten Versiegelungsschicht durch eine entsprechende Behandlung mit Elektronenstrahlen in der Weise durchführen, daß man einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden, erfindungsgemäßen Film unter Einbeziehung der zweiten Versiegelungsschicht als Ganzes bestrahlt, oder indem man unmittelbar die besagte, zweite Versiegelungsschicht noch vor einer Laminierung des erfindungsgemäßen Films mit den anderen Schichten einer Bestrahlung unterwirft. Im allgemeinen kann man die Bestrahlung des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden, erfindungsgemäßen Films durchführen, indem man die Bestrahlung durch eine äußerste Schicht hindurch durchführt, die auf derjenigen Seite des Films angeordnet ist, welche der ersten Versiegelungsschicht des Films entgegengesetzt ist. Für den Fall, daß man den erfindungsgemäßen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film durch Koextrusion herstellt, so wie beispielsweise im Zuge der Herstellung eines röhrenförmigen Erzeugnisses (z. B. eines Blasrohlings), so wird dessen innerste, im Zuge der Koextrusion gebildete Schicht die erste Versiegelungsschicht darstellen, wobei man das besagte Erzeugnis, nachdem oder ohne daß man es gequencht hat, anschließend glättet und danach mit Elektronenstrahlen behandelt. Geeigneterweise entspricht die dabei verwendete Dosis einem Zahlenwert im Bereich von 2 bis 20 Mrad (= 20 bis 200 kGY) bei einer Beschleunigungsspannung entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 500 kV, je nach der von der besagten, zweiten Versiegelungsschicht absorbierten Dosis.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, daß man mindestens die zweite Versiegelungsschicht durch eine Behandlung mit Elektronenstrahlen oder mit einem Elektronenstrahl vernetzt. Man kann die anderen Schichten des erfindungsgemäßen Films gegebenenfalls ebenfalls vernetzen. Für den Fall, daß der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film entsprechend der vorliegenden Erfindung eine als Gasbarriere dienende Schicht aufweist, so wie dies im Rahmen des nachstehenden Textes beschrieben wird, und man den besagten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film einschließlich der besagten, als Gasbarriere dienenden Schicht mit Elektronenstrahlen behandelt, so neigt der Film im Zuge dieser Behandlung in denjenigen Fällen, in denen die besagte, als Gasbarriere dienende Schicht ein Vinylidenchlorid-Copolymer umfaßt, zu einer unerwünschten gelblichen oder bräunlichen Verfärbung, wobei man allerdings diese besagte, gelbliche Verfärbung unterdrücken kann, indem man der Materialzusammensetzung Glyzerinester aliphatischer Säuren oder ähnliche, geeignete Verbindungen hinzufügt.
  • Im Hinblick auf die Tatsache, daß das Metallocen-katalysierte Polyolefin, welches den wesentlichen Bestandteil der ersten Versiegelungsschicht darstellt, eine niedrige Schmelzspannung aufweist, und zum Zweck einer wirkungsvollen Vernetzung der zweiten Versiegelungsschicht kann die zweite Versiegelungsschicht vorzugsweise eine Dicke aufweisen, die vorzugsweise etwa 1,5 bis 2,5 mal so groß ist wie die entsprechende Dicke der ersten Versiegelungsschicht. Andererseits kann man die Dicke der ersten Versiegelungsschicht bis zu einem Zahlenwert von etwa 3 um reduzieren. Diese Maßnahme ist in vorteilhafter Weise dazu geeignet, die Gesamtkosten eines erfindungsgemäßen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films zu reduzieren, nachdem hierfür ein im allgemeinen teures Metallocen-katalysiertes Polyolefin verwendet wird. Man kann außerdem die Dicke der ersten Versiegelungsschicht bis unterhalb eines Zahlenwertes reduzieren, der vorzugsweise mit der halben Dicke des gesamten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films übereinstimmt, und vorzugsweise entspricht die besagte Dicke der ersten Versiegelungsschicht einem Zahlenwert von höchstens 20 um.
  • Indem man die Vorteile der vorstehend beschriebenen, charakteristischen Eigenschaften eines Metallocenkatalysierten Polyolefins nützt, um eine aus zwei Schichten bestehende Versiegelungsstruktur herzustellen, wird es erfindungsgemäß ermöglicht, einen flexiblen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film zur Verfügung zu stellen, der im Hinblick auf die Herstellung von Filmen erheblich verbesserte Eigenschaften aufweist, und zwar einschließlich der Kriterien, welche die sogenannte primäre Verarbeitbarkeit betreffen, so wie zum Beispiel die Verarbeitbarkeit mit Hilfe von Extrusionsmethoden, die Verformbarkeit unter Dehnung, die Eignung zur Herstellung von Beuteln mit einer hohen Geschwindigkeit (= Notwendigkeit guter Versiegelungseigenschaften) und die Festigkeit der Schweißnaht auf der Basis eines solchen Films; sowie außerdem auch einschließlich der Kriterien, welche die sogenannte sekundäre Verarbeitbarkeit betreffen, so wie zum Beispiel die Eignung für Tiefzieharbeiten und die Eignung zur Verwendung für Skinverpackungen; außerdem auch weitere, verbesserte Eigenschaften im Hinblick auf die Verwendung derartiger Filme zu Verpackungszwecken, so wie zum Beispiel die Schrumpffähigkeit unter dem Einfluß von Hitze, um somit das Auftreten von Fleischsäften innerhalb oder außerhalb von verpackten Lebensmittelerzeugnissen zu unterbinden, außerdem die Beständigkeit gegen eine im Zuge einer thermisch durchgeführten Sterilisation vorgenommene Siedebehandlung sowie außerdem auch die Beständigkeit gegen das üblicherweise durchgeführte Kochen von gewissen Lebensmittelerzeugnissen mitsamt der Verpackung.
  • In bezug auf die Lage der zweiten Versiegelungsschicht kann die äußerste Schicht auf derjenigen Seite des ganzen Films angeordnet sein, welche der ersten Versiegelungsschicht gegenüberliegt. Es ist erfindungsgemäß wichtig, daß die besagte, äußerste Schicht nicht zum Verkleben mit einem zum Versiegeln benutzten Heizstab neigt, so daß man den erfindungsgemäßen Film geeigneterweise auch mit Hilfe einer automatischen Verpackungsmaschine oder einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Maschine zur Herstellung von Beuteln verarbeiten kann, da im Rahmen derartiger Vorrichtungen der Vorgang des Verschließens in einer kontinuierlichen Art und Weise durchgeführt wird. Im Rahmen des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, daß die äußerste Schicht weder ein ionomeres Harz enthält, noch ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin oder ein statistisches Copolymer auf der Basis der Verbindungen Propylen und Ethylen, welches durch eine lediglich geringe Orientierbarkeit der vorhandenen, kristallinen Bereiche beim Verstrecken des Materials gekennzeichnet ist. Man kann erfindungsgemäß einen flexiblen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film erhalten, der sich ausgezeichnet zur Verarbeitung im Rahmen eines kontinuierlich durchgeführten Verschließverfahrens eignet, indem man für einen derartigen Film eine äußerste Schicht verwendet, die ein thermoplastisches Harz umfaßt, wobei Polyesterharze, Polyamidharze oder Harze auf der Basis der Verbindung Ethylen ausdrücklich mit einbezogen werden sollen, so wie zum Beispiel alpha-Olefinharze, die man mit Hilfe eines Ziegler-Katalysators erhalten kann, lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE), lineares Polyethylen mit mittlerer Dichte (LMDPE), Polyethylen mit sehr niedriger Dichte (VLDPE), und außerdem Copolymere auf der Basis der Verbindung Ethylen mit Vinylacetat, ungesättigten Säuren, so wie zum Beispiel Acrylsäure und Methacrylsäure, oder alternativ mit Alkylestern derartiger, ungesättigter Säuren.
  • Zusätzlich zu der besagten, ersten Versiegelungsschicht und der besagten, zweiten Versiegelungsschicht kann der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung mindestens auch eine Zwischenschicht enthalten, die als eine Gasbarriere dient. Das im Rahmen dieser besagten Gasbarriere verwendete Harz kann erfindungsgemäß ein Harz enthalten, das beispielsweise aus den nachfolgend aufgezählten Materialien ausgewählt worden ist: Copolymere auf der Basis von Vinylidenchlorid, Copolymere auf der Basis von Ethylen und Vinylalkohol, sogenannte aromatische Nylontypen unter Einbeziehung des mit Hilfe einer Polykondensation von Methaxylylendiamin und Adipinsäure erhaltenen Polyamids, außerdem auch auf der Basis von Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure und Hexamethylendiamin erhaltene Polyamide, amorphes Nylon, semikristallines Nylon, und außerdem Copolymere auf der Basis der Verbindung Acrylnitril. Außerdem ist es erfindungsgemäß auch möglich, ein aus mehreren Polymeren bestehendes Polymergemisch zu verwenden, und zwar unter Einbeziehung von beispielsweise den nachfolgend aufgezählten Materialien: eine gemischte Harzzusammensetzung, die hauptsächlich ein Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid umfaßt, außerdem auch ein Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und einer der folgenden Verbindungen: Vinylacetat, einer ungesättigten Säure, so wie zum Beispiel einer Acrylsäure oder Methacrylsäure, oder alternativ eines Alkylesters der genannnten Säuren, außerdem kann das Polymergemisch erfindungsgemäß auch ein sogenanntes MBS-Harz enthalten, also ein Methylmethacrylat-Butadien- Styrol-Copolymer; außerdem eine gemischte Harzzusammensetzung, die hauptsächlich ein Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylalkohol umfaßt und einen Verseifungsgrad von mindestens 95 Mol-% aufweist, ein Polyesterelastomer, ein Polyamidelastomer, ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, ein Ethylenacrylatester-Copolymer, oder auch alternativ ein Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylalkohol mit einem Verseifungsgrad von weniger als 95 Mol- %; außerdem eine gemischte Harzzusammensetzung, welche neben einer aliphatischen Nylonart auch das im vorstehenden Text erwähnte, sogenannte aromatische Nylon umfaßt. Es ist im allgemeinen erfindungsgemäß besonders bevorzugt, ein Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid zu verwenden, wobei allerdings für den Fall, daß ein Film mit einer besonders bemerkenswerten Flexibilität hergestellt werden soll, ausnahmsweise auch ein Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylalkohol erfindungsgemäß bevorzugt sein kann.
  • Entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung können die besagten Copolymere auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid auch Copolymere mit einbeziehen, welche neben der besagten Verbindung Vinylidenchlorid auch mindestens ein ethylenisch einfach ungesättigtes Monomer enthalten, welches zusammen mit der besagten Verbindung Vinylidenchlorid copolymerisiert werden kann. Dieses besagte, einfach ethylenisch ungesättigte Monomer kann erfindungsgemäß in einer Anteilsmenge verwendet werden, welche einem Zahlenwert im Bereich von 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise einem Zahlenwert im Bereich von 4 bis 35 Gew.-% des dabei erhaltenen Vinylidenchlorid-Copolymers entspricht. Erfindungsgemäß geeignete Beispiele für ein solches, einfach ethylenisch ungesättigtes Monomer schließen die nachfolgend aufgezählten Verbindungen mit ein: Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Alkylacrylate, Alkylmethacrylate, Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Acrylnitril, Acrylamid, Vinylalkylether, Vinylalkylketone, Acrolein, Allylester und -ether, Butadien und Chloropren. Außerdem kann es sich bei dem besagten Copoylmer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid auch um ein ternäres oder um ein quaternäres Copolymer handeln. Es ist erfindungsgemäß insbesondere bevorzugt, ein Copolymer mit Vinylchlorid oder einem C&sub1;-C&sub8;-Alkyl-(meth)-acrylat zu verwenden, so wie zum Beispiel mit der Verbindung Methylacrylat, der Verbindung Ethylacrylat oder der Verbindung Methylmethacrylat.
  • Erfindungsgemäß kann die besagte, als Gasbarriere dienende Schicht eine Dicke aufweisen, die in geeigneter Weise, das heißt, je nach dem erforderlichen Ausmaß, bzw. der verlangten Intensität der gasdicht abschließenden Eigenschaften des insgesamt dabei hergestellten, erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials vorgegeben wird. Für den Fall, daß mit Hilfe der Methode der Koextrusion eine als Gasbarriere dienende Schicht hergestellt werden soll, die ein Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid einschließt, sollte die Dicke der besagten, gasdicht abschließenden Schicht erfindungsgemäß vorzugsweise im Hinblick auf die erfindungsgemäß ebenfalls verlangte, thermische Stabilität sowie die Beständigkeit des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films gegen tiefe Temperaturen höchstens einem Zahlenwert entsprechen, welcher 30% der Dicke des gesamten, erfindungsgemäßen Films entspricht.
  • Für den Fall, daß zwischen zwei jeweils benachbart angeordneten Schichten eines erfindungsgemäßen Films eine ausreichende Haftung jeweils nicht sichergestellt werden kann, ist es erfindungsgemäß möglich, zwischen den besagten Schichten eine zusätzliche, haftende Schicht vorzusehen. Das dabei verwendete, haftende Harz kann erfindungsgemäß vorzugsweise ein thermoplastisches Polymer, Copolymer oder Terpolymer umfassen, oder alternativ auch das Produkt einer Modifikation eines derartigen, thermoplastischen Harzes mit Hilfe einer ungesättigten Carbonsäure, das Produkt einer weiteren Modifikation eines solchen, mit Hilfe einer Säure modifizierten Produktes mit Hilfe eines Metalls, oder ein Polymergemisch, welches mehrere der vorstehend aufgezählten Materialien umfasst. Konkrete Beispiele für derartige, erfindungsgemäß geeignete Materialien schließen die nachfolgend aufgezählten Verbindungen mit ein: Copolymere auf der Basis von Ethylen und Vinylacetat, Copolymere auf der Basis von Ethylen und Ethylacrylat, mit Hilfe der Verbindung Maleinsäure, der Verbindung Itaconsäure oder mit Hilfe eines Anhydrids der vorstehend genannten Verbindungen modifizierte Olefincopolymere, ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer, oder alternativ ein Polymergemisch, das mehrere der vorstehend aufgezählten Materialien umfasst. Erfindungsgemäß kann die besagte, haftende Schicht vorzugsweise eine Dicke entsprechend einem Zahlenwert von höchstens 5 um aufweisen, und besonders bevorzugt weist sie eine Dicke entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 1 bis 3 um auf. Es ist erfindungsgemäß insbesondere bevorzugt, die Dicke einer derartigen, haftenden Schicht, so wie zum Beispiel die Dicke eines mit Hilfe eines Säureanhydrids modifizierten Harzes, wie es ein mit Hilfe von Maleinsäureanhydrid modifiziertes Harz darstellt, im Hinblick auf die einerseits lediglich schwache Kohäsion und die andererseits hohen Kosten eines derartigen Materials zu begrenzen,
  • Außerdem kann ein erfindungsgemäßer, aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film darüberhinaus auch noch eine zusätzliche Harzschicht enthalten, welch letztere beispielsweise ein Polyamidharz oder ein thermoplastisches Polyesterharz umfassen kann. In Kombination mit der im Rahmen des vorstehenden Textes beschriebenen, aus zwei Schichten bestehenden Filmstruktur ist es im Zuge der Einbeziehung einer derartigen, zusätzlichen Harzschicht möglich, dem aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend der vorliegenden Erfindung neben einer erhöhten Hitzebeständigkeit auch noch eine verbesserte Eignung als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Beuteln zu verleihen. Um einen derartigen, flexiblen und aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden, erfindungsgemäßen Film zu erhalten, geht man in der Regel geeigneterweise so vor, daß eine aus einem Polyamidharz oder aus einem thermoplastischen Polyesterharz bestehende, zusätzliche Schicht als eine entsprechende Zwischenschicht vorgesehen wird. Falls andererseits jedoch die besagte Harzschicht im Rahmen des erfindungsgemäßen Films als die äußerste Harzschicht vorgesehen wird, so sollte man erfindungsgemäß die Dicke der besagten Schicht vorzugsweise auf einen Zahlenwert begrenzen, der in den Bereich von 0,5 bis 3 um fällt. Falls die Dicke einer solchen besagten, äußersten Schicht dagegen zu groß ist, so neigt diese Schicht dazu, sich von der Grenzfläche zur entsprechend benachbart angeordneten, inneren Schicht, zum Beispiel der als Gasbarriere dienenden Schicht, abzuschälen. Um zusätzlich zu den vorstehend bereits beschriebenen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Films auch eine ausreichende Verarbeitbarkeit zu gewährleisten, sollte der erfindungsgemäße, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film als Ganzes bei einer Dehnung entsprechend einem Zahlenwert von 2,5% einen Sekantmodul aufweisen, der einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 450 MPa entspricht, und zwar selbst für den Fall, daß die Dicke des gesamten Films einem Zahlenwert von 30 um oder einem größeren Zahlenwert entspricht.
  • Das erfindungsgemäß für den vorstehend beschriebenen Zweck verwendete Polyamidharz kann mindestens einen aliphatischen Nylontyp einschließen, der aus den nachfolgend aufgezählten Materialien ausgewählt worden ist, nämlich zum Beispiel Nylon 6, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 66, Nylon 69, Nylon 610, Nylon 612, und außerdem geeignete Nylon-Copolymere unter Einbeziehung beispielsweise der Verbindungen Nylon 6-9, Nylon 6-10, Nylon 6-12, Nylon 6-66, Nylon 6-69, sowie Nylon 6-66- 610; außerdem sogenannte aromatische Nylonverbindungen, so wie zum Beispiel Verbindungen, die man auf der Basis einer zweibasischen, aromatischen Säure und der Verbindung Hexamethylendiamin herstellen kann, oder alternativ auch eine semikristalline oder amorphe Nylonart.
  • Bevorzugte Beispiele für ein erfindungsgemäß geeignetes, thermoplastisches Polyesterharz schließen insbesondere diejenigen Verbindungen ein, die man auf der Basis einer Säurekomponente und einer Glykolkomponente erhalten kann, wobei der erstgenannte Begriff erfindungsgemäß zweibasische, aromatische Säuren, so wie zum Beispiel Terephthalsäure oder Isophthalsäure umfaßt, während der letztgenannte Begriff erfindungsgemäß aliphatische Glykole, alizyklische Glykole oder auch aromatische Glykole umfasst, so wie zum Beispiel Ethylenglykol, Diethylenglykol oder Cyclohexandimethanol. Im Rahmen der Herstellung eines aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, einen Copolyester zu verwenden, der auf der Basis von zwei oder drei, jeweils verschiedenartigen Säurekomponenten und/oder Glykolkomponenten hergestellt worden ist.
  • Falls es erforderlich ist, kann man das erfindungsgemäß verwendete Polyamidharz oder den thermoplastischen Polyester mit einem anderen Harz vermischen, so wie zum Beispiel mit einem thermoplastischen Polyurethanharz. Für den Fall, daß man den erfindungsgemäßen Film im Zuge einer Koextrusion mit einem Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid herstellt, welch letzteres die als Gasbarriere dienende Schicht darstellt, sollte das erfindungsgemäß verwendete Polyamidharz oder das thermoplastische Polyesterharz vorzugsweise einen kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von höchstens 200ºC aufweisen, falls das besagte Material überhaupt einen kristallinen Schmelzpunkt aufweist.
  • Gegebenenfalls können die betreffenden Harzschichten im Rahmen des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wahlweise auch zusätzliche Additive enthalten, so wie zum Beispiel einen die weitere Verarbeitung des Films fördernden Hilfsstoff, eine oberflächenaktive Substanz (um einer möglichen Beeinträchtigung der trübungshemmenden Eigenschaften oder der erwünschten Gleitfähigkeit oder weiterer, ebenfalls erwünschter Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Films vorzubeugen), oder auch ein antistatisch wirksames Mittel, wobei die Zugabe derartiger Substanzen allerdings lediglich in einem solchen Ausmaß durchgeführt werden darf, dass keine Beeinträchtigung des Zwecks der Lehre der vorliegenden Erfindung erfolgt. Außerdem ist es erfindungsgemäß möglich, die der ersten Versiegelungsschicht eines erfindungsgemäßen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehendes Films, oder alternativ auch die entgegengesetzte Seite einer zusätzlichen Behandlung in Form einer Sprühentladung zu unterwerfen, um im Zuge der weiteren Verarbeitung des Films die Haftungseigenschaften gegenüber Lebensmittelerzeugnissen, so wie zum Beispiel bereits vorbehandeltem Fleisch, noch weiter zu verbessern.
  • Zum Zweck einer späteren Wiederverwertung des erfindungsgemäßen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films ist es möglich, in jede der einzelnen Schichten des besagten Films einen pulverförmigen Zusatzstoff einzubauen, der aus Bestandteilen des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden und ein Metallocen-katalysiertes Polyolefin enthaltenden, erfindungsgemäßen Films besteht, wobei man alternativ allerdings auch in den aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend der vorliegenden Erfindung eine zusätzliche Schicht einbauen kann, die aus dem besagten, pulverförmigen Zusatzstoff besteht, wobei derartige, vorstehend beschriebene Maßnahmen allerdings in jedem Fall nur bis zu einem solchen Ausmaß durchgeführt werden dürfen, dass keine Beeinträchtigung der vorteilhaften Eigenschaften des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung erfolgt. Üblicherweise kann man erfindungsgemäß den besagten, pulverförmigen Zusatzstoff in eine Zwischenschicht einbauen, welche von der ersten Versiegelungsschicht und auch von der äußersten Schicht verschieden ist. Da das erfindungsgemäß verwendete, Metallocen-katalysierte Polyolefin lediglich eine niedrige Schmelzspannung aufweist, kann man dem erfindungsgemäßen Film im Hinblick auf seine Verarbeitung mit Hilfe eines Extruders oder einer speziell geformten Düse verbesserte Fließeigenschaften verleihen und somit die Verarbeitung des besagten, erfindungsgemäßen Materials zu einem Film mit einer einheitlichen Dicke erleichtern, indem man das besagte, Metallocen-katalysierte Polyolefin mit demjenigen Harz vermischt, aus welchem die als Gasbarriere dienende Schicht besteht, so wie zum Beispiel mit einem Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid oder alternativ auch mit einem Copolymer auf der Basis von Ethylen und Vinylalkohol.
  • Für den Fall, daß man man den besagten, pulverförmigen Zusatzstoff mit dem Harz vermischt, aus welchem die als Gasbarriere dienende Schicht besteht, sollte erfindungsgemäß das dabei zugrunde gelegte Mischungsverhältnis entsprechend einem Zahlenwert von höchstens etwa 10 Gew.-% und vorzugsweise höchstens etwa 10 Gew.-% vorgegeben werden, je nach einerseits dem erforderlichen Ausmaß, entsprechend welchem der dabei erfindungsgemäß erhaltene Film als Gasbarriere wirksam sein sollte, und andererseits je nach der jeweils für einen derartigen Film erwünschten Transparenz. Außerdem kann erfindungsgemäß auch die besagte, als Gasbarriere dienende Schicht auf der Basis von, beispielsweise, einem Vinylidenchlorid-Copolymer, zusätzlich noch einen pulverförmigen Zusatzstoff erhalten, der aus einem anderen Film auf der Basis eines Vinylidenchlorid-Copolymers besteht, oder die besagte, als Gasbarriere dienende Schicht kann alternativ auch noch mit einer weiteren Schicht beschichtet sein, die aus einem derartigen, pulverförmigen Zusatzstoff besteht.
  • Der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film entsprechend der vorliegenden Erfindung wird mit Hilfe des Verfahrens der Koextrusion hergestellt. Man kann außerdem den aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend der vorliegenden Erfindung erfindungsgemäß auch mit einer aufgedampften, aus Aluminium, Siliziumdioxid, oder einem weiteren, geeigneten Material bestehenden Schicht bedecken, oder man beschichtet alternativ den erfindungsgemäßen Film mit einem weiteren Film, der bereits eine solche, vorher bedampfte Schicht aufweist, so daß auf diesem Wege ein Verpackungsmaterial neuartigen Typs erhalten werden kann.
  • Um erfindungsgemäß ein zur Verpackung von Lebensmitteln geeignetes Material herzustellen, kann man den aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend der vorliegenden Erfindung, welcher unter dem Einfluß von Hitze aufgrund einer damit einhergehenden Dehnungsorientierung schrumpffähig ist, beispielsweise mit Hilfe einer Methode erhalten, die auf einer Kombination der Maßnahmen der Koextrusion und des Folienblasens basiert, oder alternativ, indem man den erfindungsgemäßen Film mit Hilfe einer T- förmigen Düse verstreckt. Die Schrumpffähigkeit des erfindungsgemäßen Films kann in Abhängigkeit von der vorgesehenen Verwendung eines solchen Films beträchtlichen Schwankungen unterliegen, aber sie kann beispielsweise durch die folgenden, konkreten Zahlenwerte festgelegt sein: bei einem zum Verpacken von Frischfleisch geeigneten Filmmaterial kann der Schrumpf bei niedriger Temperatur bei einer konkreten Temperatur von, beispielsweise, 70ºC sowohl in der Längsrichtung, als auch in der Querrichtung einem Zahlenwert von mindestens etwa 30% entsprechen; bei einem zum Verpacken und Sterilisieren von bereits vorbehandeltem Fleisch unter einer Hitzebehandlung geeigneten Filmmaterial kann der Schrumpf bei einer Temperatur entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von, beispielsweise, 90 bis 95ºC einem Zahlenwert im Bereich von etwa 25 bis etwa 50% entsprechen; bei einem zum Verpacken auf einer Unterlage (engl.: "tray packaging") geeigneten Filmmaterial kann der Schrumpf bei einer Temperatur entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von, beispielsweise, 100ºC einem Zahlenwert im Bereich von etwa 35 bis etwa 50% entsprechen. Vorzugsweise kann ein für derartige Anwendungen geeigneter, erfindungsgemäßer, aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film eine Gesamtdicke entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 10 bis 120 um aufweisen.
  • Einige erfindungsgemäß übliche, geschichtete Strukturen eines aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung entsprechen den nachfolgend zusammengestellten Daten, wobei in der Reihenfolge der Aufzählungen jeweils zuerst die erste Versiegelungsschicht und zuletzt die äußerste Schicht eines erfindungsgemäßen Films beschrieben wird:
  • (1) Oberflächenschicht (erste Versiegelungsschicht)/zweite Versiegelungsschicht/als Gasbarriere dienende Schicht/Oberflächenschicht,
  • (2) Oberflächenschicht (erste Versiegelungsschicht)/zweite Versiegelungsschicht/als Gasbarriere dienende Schicht/Zwischenschicht/Oberflächenschicht,
  • (3) Oberflächenschicht (erste Versiegelungsschicht)/zweite Versiegelungsschicht/Zwischenschicht/- Oberflächenschicht,
  • Außerdem kann zwischen jedem nacheinander angeordneten Paar der vorstehend beschriebenen Schichten jeweils eine haftende Schicht angeordnet sein.
  • Um eine zufriedenstellende Verarbeitbarkeit des erfindungsgemäßen Films zu gewährleisten, sollte der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film entsprechend der vorliegenden Erfindung, wie dies im Rahmen des vorstehenden Textes beschrieben wurde, bei einer Dehnung entsprechend einem Zahlenwert von 2,5% vorzugsweise einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 450 MPa aufweisen (der Dehnungs-Sekantmodul wurde im Fall des vorliegenden Textes entsprechend der Methode bestimmt, die in der Norm JIS K7127 beschrieben wird). Für den Fall, daß der erfindungsgemäße Film eine Dicke entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von mindestens 30 um aufweist, sollte der besagte Sekantmodul vorzugsweise einem Zahlenwert gemäß einem Bereich von 150 bis 400 MPa entsprechen. Im Rahmen des vorliegenden Textes bezieht sich der Ausdruck "gute Verarbeitbarkeit" eines Films regelmäßig auf diejenigen Materialeigenschaften, welche für eine mit keinerlei Schwierigkeiten verbundene, stabile Extrudierbarkeit und Dehnbarkeit verantwortlich sind, so daß man auf diesem Wege erfindungsgemäß einen Film mit einer einheitlichen Dicke herstellen kann. Eine derartige, einheitliche Filmdicke ermöglicht eine Verarbeitung des erfindungsgemäßen Films zu Beuteln auf der Basis einer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit. Auf der Basis eines Sekantmoduls, der bei einer Dehnung entsprechend einem Zahlenwert von 2,5% einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 450 MPa entspricht, kann man diese erwähnten, vorzüglichen Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Films problemlos gewährleisten, was wiederum auch zur Folge hat, daß ein derartiger, erfindungsgemäßer Film weder einerseits zu flexibel, noch andererseits zu steif ist, im Hinblick auf das jeweils zu verpackende Material außerdem die jeweils bestmöglichen Materialeigenschaften aufweist und zudem problemlos auch an die speziellen Anforderungen angepaßt werden kann, die im Rahmen der Verwendung einer automatischen Verpackungsmaschine auftreten.
  • Im Rahmen des nachstehenden Textes wird die technische Lehre der vorliegenden Erfindung auf der Basis der nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele und Vergleichsbeispiele ausführlicher beschrieben werden.
  • Im Rahmen der Ausführungsbeispiele und Vergleichsbeispiele, die im nachstehenden Text beschrieben werden, wurden jeweils die nachfolgend zusammengestellten Harzarten verwendet, die teilweise auch mit Hilfe ihrer symbolischen Abkürzungen bezeichnet werden, und zwar unter Einbeziehung der Metallocenkatalysierten Ethylen-alpha-Olefin-Copolymere, die jeweils ausnahmslos eine Molekulargewichtsverteilung mit einem Dispersionsfaktor entsprechend einem Zahlenwert unterhalb von 3 aufwiesen. Die dem Schmelzindex (MI) entsprechenden Zahlenwerte (gemessen in der Einheit "g/10 min. ") wurden ausnahmslos bei einer Temperatur von 190ºC unter einer Belastung von 2,1 kg ermittelt. Die durchwegs im Text verwendete Bezeichnung "Teil(e)" bezieht sich immer auf "Gewichtsteil(e)".
  • (1) MePE-1: Metallocen-katalysiertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Hexen-1 (unter dem Markennamen "Exact 9017" von der Firma Exxon Co. hergestellt; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 112ºC, einem MI- Wert von 3,0 und einer Dichte (d) von 0,920 (g/cm³)).
  • (2) MePE-2: Metallocen-katalysiertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Octen-1 (mit Hilfe eines Katalysators mit einer erzwungenen Geometrie unter dem Markennamen "Affinity FM1570" von der Firma Dow Chemical Co. hergestellt; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 108ºC, einem MI-Wert von 1,0, einer Dichte (d) von 0,915 (g/cm³) und einem Mw/Mn-Wert entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 1,9 bis 2, 2.).
  • (3) MePE-3: Metallocen-katalysiertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Octen-1 (mit Hilfe eines Katalysators mit einer erzwungenen Geometrie unter dem Markennamen "Affinity PL1880" von der Firma Dow Chemical Co. hergestellt; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 100ºC, einem MI-Wert von 1,0, einer Dichte (d) von 0,902 (g/cm³) und einem Mw/Mn-Wert entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 1,9 bis 2, 2.).
  • (4) MePE-4: Metallocen-katalysiertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Buten-1 (unter dem Markennamen "Exact 3010C" von der Firma Exxon Co. hergestellt; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 87ºC, einem MI- Wert von 3,5 und einer Dichte (d) von 0,900 (g/cm³)).
  • (5) MePE-5: Metallocen-katalysiertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Buten-1 (unter dem Markennamen "Exact 4011" von der Firma Exxon Co. hergestellt; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 78ºC, einem MI- Wert von 2, 2 und einer Dichte (d) von 0,885 (g/cm³)).
  • (6) EVA-1: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 6 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 96ºC und einem MI-Wert von 3, 3).
  • (7) EVA-2: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 10 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 91ºC und einem MI-Wert von 1,5).
  • (8) EVA-3: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 15 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 84ºC und einem MI-Wert von 1,5).
  • (9) EVA-4: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 15 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 82ºC und einem MI-Wert von 4,2).
  • (10) EVA-5: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 25 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 70ºC und einem MI-Wert von 2).
  • (11) M-EVA: mit Hilfe einer Carbonsäure modifiziertes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen, Vinylacetat und Acrylsäure.
  • (12) EEA-1: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Ethylacrylat (mit einem Gehalt an Ethylacrylat (EA) entsprechend einem Zahlenwert von 7 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 97ºC und einem MI-Wert von 1,5).
  • (13) EEA-2: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Ethylacrylat (mit einem Gehalt an Ethylacrylat (EA) entsprechend einem Zahlenwert von 15 Gew.-%, einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 85ºC und einem MI-Wert von 1,5).
  • (14) VLDPE: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Buten-1 (mit einer Dichte (d) von 0,902 (g/cm³), einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 115ºC und einem MI- Wert von 2,0).
  • (15) VLDPE: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und 4-Methylpenten-1 (mit einer Dichte (d) von 0,922 (g/cm³), einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 120ºC und einem MI-Wert von 2,1).
  • (16) PP: statistisch ungeordnetes Copolymer auf der Basis der Verbindungen Propylen und Ethylen (mit einem Gehalt an Ethylen entsprechend einem Zahlenwert von 7 Gew.-% und einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 137ºC).
  • (17) 10: Ionomer (vom Na-Typ; mit einem kristallinen Schmelzpunkt (MP) von 87ºC).
  • (18) PVDC-1: Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid (VDC) (mit einem Gehalt an VDC und Vinylchlorid (VC) entsprechend einem VDC/VC-Verhältnis von 82/18 (auf Gewichtsteile bezogen)) und mit einem Gehalt an jeweils 5 Gewichtsteilen eines Stabilisators und eines Weichmachers, bezogen jeweils auf 100 Gewichtsteile des ganzen VDC-Copolymers.
  • (19) PVDC-2: Copolymer auf der Basis der Verbindung Vinylidenchlorid (VDC) (mit einem Gehalt an VDC und Vinylchlorid (VC) entsprechend einem VDC/VC-Verhältnis von 88/12 (auf Gewichtsteile bezogen)), mit einem Gehalt.an 3 Gewichtsteilen eines Copolymers auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat (letzteres mit einem Gehalt an Vinylacetat (VA) entsprechend einem Zahlenwert von 28 Gew.-%), und mit einem Gehalt an jeweils 5 Gewichtsteilen eines Stabilisators und eines Weichmachers, bezogen jeweils auf 100 Gewichtsteile des ganzen VDC-Copolymers.
  • (20) EVOH-1: Copolymer auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylalkohol (mit einem Gehalt an Ethylen entsprechend einem Zahlenwert von 44 Mol-% und einem Verseifungsgrad von 99%).
  • (21) EVOH-2: Aus 100 Gewichtsteilen des Polymers mit der Bezeichnung EVOH-1 und 3 Gewichtsteilen eines Copolymers auf der Basis der Verbindungen Ethylen und Vinylacetat bestehendes Copolymer.
  • (22) NY-1: Nylon 6-66-Copolymer (mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert von 195ºC).
  • (23) NY-2: Nylon 6-12-Copolymer (mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert von 120ºC).
  • (24) PET-1: Ein Polyethylenterephthalat (erhalten auf der Basis von 95 Mol-% Terephthalsäure und 5 Mol-% Isophthalsäure; mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert von 237ºC).
  • (25) PET-2: Ein Polyethylenterephthalat (erhalten auf der Basis von 90 Mol-% Terephthalsäure und 10 Mol-% Isophthalsäure; mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert von 225ºC).
  • (26) A-NY: Ein Polykondensat auf der Basis der Verbindungen Hexamethylendiamin sowie Terephthalsäure und Isophthalsäure (unter dem Markennamen "Sealer PA 3426" von der Firma Mitsui Dupont K. K. hergestellt; mit einer Dichte (d) von 1,18 (g/cm³), kein kristalliner Schmelzpunkt vorhanden).
  • Beispiele 1-2, Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus sechs Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 1-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jedes der auf diese Art und Weise erhaltenen, röhrenförmigen, geschmolzenen Erzeugnisse (in Form von Rohlingen) wurde anschließend aus der Richtung der jeweils äußersten Schicht des besagten Films mit Elektronenstrahlung entsprechend einer Dosis von 10 Mrad und einer Beschleunigungsspannung von 400 kV behandelt und danach, nach einem erneuten Erhitzungsschritt, bei einem 3,2-fachen Verstreckungsverhältnis in Längsrichtung und einem 3,0-fachen Verstreckungsverhältnis in Querrichtung einem Folienblasverfahren unterworfen, wobei jeweils ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film erhalten werden konnte, dessen einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, jeweils den Zahlenwerten 10/20/1/8/1/18 (um) entsprachen, und welcher besagte Film außerdem bei flacher Auflage eine Breite von etwa 400 mm aufwies. Die im Rahmen der besagten Beispiele 1-2 erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung, als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2,5% einen mit Hilfe der Methode gemäß der Norm JIS K7127 gemessenen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 180 MPa auf, sowie außerdem einen bei einer Temperatur von 70ºC ebenfalls sowohl in der Längsrichtung, als auch in der Querrichtung des Films gemessenen Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 38 bis 43%, ermittelt jeweils unter Verwendung eines quadratischen Probenstücks, welches sowohl eine Länge, als auch eine Breite von jeweils 10 cm aufwies, und zwar nach dem Eintauchen des besagten Probenstücks in ein Wasserbad mit der entsprechenden Temperatur während eines Zeitraumes von 5 Sekunden.
  • Während der vorstehend beschriebenen Filmherstellung wurde außerdem jeweils jede zur Filmherstellung verwendete Zusammensetzung im Hinblick auf die für die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung zu Filmen maßgeblichen Eigenschaften untersucht.
  • Danach wurde jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit der zur Verpackung geeignete Beutel hergestellt werden können (es wurde das von der Firma Toyama Sanki K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "HaM" verwendet), wobei mehrere im Bereich des Beutelbodens versiegelte, zur Verpackung geeignete Beutel von kreisförmigem Querschnitt hergestellt wurden. Anschließend wurde in den auf diese Art und Weise erhaltenen Beuteln Frischfleisch verpackt, und es wurde dann der besagte Verpackungsbeutel jeweils im Hinblick auf die eventuelle Neigung untersucht, im Zuge des besagten Verpackungsvorganges zu verkleben, und außerdem wurde auch noch die Haftung des zuvor bereits unter dem Einfluß von Hitze geschrumpften Verpackungsmaterials an dem besagten Fleisch, sowie ein eventuell auftretendes Lecken längs der Schweißnähte untersucht, sowie ferner das eventuelle Austreten von Säften aus den verpackten Fleischportionen und außerdem ein eventuelles Zerreißen der Verpackungsbeutel nach einem Fallenlassen.
  • Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 1-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 1-1: Schichtstruktur *1
  • *1: Im Rahmen der Tabelle entspricht die Angabe in "%" jeweils dem Gehalt des entsprechenden Bestandteils in jeder Schicht in Gew.-%. Tabelle 1-2: Filmeigenschaften
  • (Extrudierbarkeit)
  • A: Probe kann ohne Schwierigkeiten zu einem Rohling verformt werden, ohne daß unerwünschte Durchdringung, bzw. Verknüpfung der Harzmoleküle unterhalb der Extrusionsdüse auftritt.
  • B: Probe neigt zu einer unerwünschten Durchdringung, bzw. Verknüpfung der Harzmoleküle unterhalb der Extrusionsdüse, so daß die Probe nicht ohne gewisse Schwierigkeiten zu einem Rohling verformt werden kann.
  • (Dehnbarkeit (als Stabilität während des Blasvorganges))
  • A: Es konnte ein stabiles Blasverfahren durchgeführt werden, ohne daß an der Schulter erhebliche Vibrationen auftraten.
  • B&supmin;. Der Blasvorgang erwies sich als instabil, da erhebliche Vibrationen an der Schulter auftraten, so daß man die Probe nur auf einer Länge von jeweils einigen hundert Metern kontinuierlich verarbeiten konnte.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungsbeuteln (1))
  • Die Untersuchung wurde durchgeführt, indem man mit Hilfe einer Maschine, mit der zur Verpackung geeignete Beutel hergestellt werden können (es wurde das von der Firma Toyama Sanki K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "HBM" verwendet), mehrere im Bereich des Beutelbodens dicht verschlossene Beutel von kreisförmigem Querschnitt herstellte.
  • A: Die Probe ermöglichte die Herstellung von Verpackungsbeuteln mit der brauchbaren Geschwindigkeit von 70 Beuteln pro Minute.
  • B: Die Filmprobe neigte jeweils zum Verkleben auf dem im Rahmen des Verfahrens verwendeten Heizstabes, was eine verminderte Dicke der Schweißnaht zur Folge hatte. Die Verpackungsbeutel konnten somit lediglich mit einer Geschwindigkeit von 30 Beuteln pro Minute hergestellt werden.
  • (Eignung zum Verpacken von Frischfleisch)
  • A: Nach der Durchführung eines bei einer Temperatur von 77ºC durch Hitze ausgelösten Schrumpfungsvorganges paßte sich der Film ausgezeichnet an eine etwa 8 kg schwere Portion Frischfleisch an, und die dabei erhaltene Verpackung wurde auch nach einem Sturz aus einer Höhe von 1 m an der Schweißnaht nicht beschädigt.
  • A&supmin;: Eignete sich bei einer Temperatur von 77ºC gut zum Schrumpfen unter dem Einfluß von Hitze und bewies auch nach einem Sturz aus 1 m Höhe noch brauchbare Eigenschaften. Die Verpackung ließ sich allerdings nicht sehr gut öffnen. Die Haftung zwischen den Filmschichten erwies sich ebenfalls als gut, und es wurde auch kein meßbares Austreten von Flüssigkeit aus der verpackten Probe festgestellt.
  • B-. Bei einem Sturz aus einer Höhe von 1 m wurde jeweils jede dritte, verpackte Probe beschädigt.
  • Beispiele 3-5, Vergleichsbeispiele 2-3
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus sechs Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 2-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jedes der auf diese Art und Weise erhaltenen, röhrenförmigen, geschmolzenen Erzeugnisse in Form von Rohlingen wurde anschließend aus der Richtung der jeweils äußersten Schicht des besagten Films mit Elektronenstrahlung entsprechend einer Dosis von 12 Mrad und einer Beschleunigungsspannung von 300 kV behandelt und danach, nach einem erneuten Erhitzungsschritt, bei einem 2,8-fachen Verstreckungsverhältnis in Längsrichtung und einem 2,5-fachen Verstreckungsverhältnis in Querrichtung einem Folienblasverfahren unterworfen, wobei jeweils ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film erhalten werden konnte, dessen einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, jeweils den Zahlenwerten 12/18/1/8/1/14 (um) entsprachen und welcher besagte Film außerdem bei flacher Auflage eine Breite von etwa 400 mm aufwies. Die im Rahmen der besagten Beispiele 3-5 erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung, als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2,5% einen mit Hilfe der Methode gemäß der Norm JIS K7127 gemessenen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 200 bis 220 MPa auf, sowie außerdem einen bei einer Temperatur von 90ºC sowohl in der Längsrichtung, als auch in der Querrichtung des Films gemessenen Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 45 bis 50%. Der Glanzgrad des im Rahmen des Vergleichsbeispiels 2 erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films erwies sich als dürftig.
  • Danach wurde jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit der zur Verpackung geeignete Beutel hergestellt werden können (es wurde das von der Firma Taiyo Shokai K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "DSWH" verwendet), wobei mehrere im Bereich der Beutelseite dicht verschlossene Beutel hergestellt wurden. Anschließend wurde in den auf diese Art und Weise erhaltenen Beuteln bereits vorbehandeltes Fleisch verpackt, die Packung wurde dann während eines Zeitraums von 10 Minuten bei einer Temperatur von 95ºC einem Sterilisationsschritt unterworfen, und es wurde danach die Haftung des zuvor bereits unter dem Einfluß von Hitze geschrumpften Verpackungsmaterials an dem besagten Fleisch untersucht, sowie außerdem ein eventuell auftretendes Zerreißen der Verpackung an der Schweißnaht, und ferner das eventuelle Austreten von Säften aus den verpackten Fleischportionen.
  • Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 2-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 2-1 Tabelle 2-2
  • (Extrudierbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • B&supmin;: Die Probe neigt zu einer unerwünschten Durchdringung, bzw. Verknüpfung der Harzmoleküle ("entanglement") unterhalb der Extrusionsdüse, so daß die Probe nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten zu einem Rohling verformt werden kann.
  • (Dehnbarkeit (als Stabilität während des Blasvorganges))
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungsbeuteln (2))
  • Die Untersuchung wurde durchgeführt, indem man mit Hilfe einer Maschine, mit der zur Verpackung geeignete Beutel hergestellt werden können (es wurde das von der Firma Taiyo Shokai K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "DSWH" verwendet), mehrere im Bereich der Beutelseite jeweils dicht verschlossene Beutel herstellte.
  • A: Die Probe ermöglichte die Herstellung von Verpackungsbeuteln mit der brauchbaren Geschwindigkeit von 80 Beuteln pro Minute.
  • B&supmin;: Einige Verpackungsbeutel wurden infolge von Unregelmäßigkeiten der Filmdicke an der Schweißnaht im geschmolzenen Zustand unerwünscht abgetrennt (engl.: meltcutting), was auf einer Instabilität der Schulter während der Durchführung des Blasverfahrens beruhte. Die Verpackungsbeutel konnten somit lediglich mit einer Geschwindigkeit von 30 Beuteln pro Minute hergestellt werden.
  • C: In der Regel trat infolge von Unregelmäßigkeiten in der Filmdicke ein Verkleben im geschmolzenen Zustand an der Schweißnaht auf, was auf einer Instabilität der Schulter während der Durchführung des Blasverfahrens beruhte, und außerdem bestand die Neigung zum Klebenbleiben auf dem jeweils im Zuge des Verfahrens verwendeten Heizstab.
  • (Eignung zum Verpacken von vorbehandeltem Fleisch)
  • A: Nach der Durchführung eines mit einer Hitzebehandlung verbundenen Sterilisationsverfahrens bei einer Temperatur von 95ºC haftete der Film ausgezeichnet an der verwendeten Fleischportion. Es wurde auch kein meßbares Austreten von Flüssigkeit (Fleischsaft) aus der Verpackung festgestellt. Die Verpackung erwies sich beim Kochen als sehr beständig und es trat keine Beschädigung an der Schweißnaht auf.
  • C: Der Beutel zeigte nach der Durchführung eines mit einer Hitzebehandlung verbundenen Sterilisationsverfahrens bei einer Temperatur von 95ºC von der Schweißnaht aus Beschädigungen.
  • -: Es wurde keine Messung durchgeführt.
  • Beispiele 6-7, Vergleichsbeispiele 4-5
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus acht Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 3-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jeder der auf diese Art und Weise erhaltenen Rohlinge wurde anschließend aus der Richtung der jeweils äußersten Schicht des besagten Films mit Elektronenstrahlung entsprechend einer Dosis von 8 Mrad und einer Beschleunigungsspannung von 350 kV behandelt und danach, nach einem erneuten Erhitzungsschritt, bei einem 3,2-fachen Verstreckungsverhältnis in Längsrichtung und einem 3,0-fachen Verstreckungsverhältnis in Querrichtung einem Folienblasverfahren unterworfen, wobei jeweils ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film erhalten werden konnte, dessen einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1.
  • Schicht, im Rahmen der Beispiele 6 und 7 sowie des Vergleichsbeispiels 4 jeweils den Zahlenwerten 8/20/2/10/2/10/2/4 (um) und im Rahmen des Vergleichsbeispiels 5 den Zahlenwerten 18/10/2/10/2/10/2/4 (um) entsprachen, wobei diese besagten Filme außerdem jeweils bei flacher Auflage eine Breite von etwa 350 mm aufwiesen. Die im Rahmen der besagten Beispiele 6-7 erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung, als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2,5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 220 bis 240 MPa auf, sowie außerdem einen bei einer Temperatur von 85ºC ebenfalls sowohl in der Längsrichtung, als auch in der Querrichtung des Films gemessenen Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 40 bis 45%. Der im Rahmen des Beispiels 7 erhaltene, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Films wies ein schwach perlenartig glänzendes, äußeres Erscheinungsbild auf.
  • Danach wurde, ähnlich wie dies im Rahmen des vorstehend wiedergegebenen Beispiels 1 bereits beschrieben worden war, jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit der zur Verpackung geeignete Beutel hergestellt werden können (es wurde das von der Firma Toyama Sanki K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "HBM" verwendet), wobei mehrere im Bereich des Beutelbodens dicht verschlossene Beutel von kreisförmigem Querschnitt hergestellt wurden. Anschließend wurde in den auf diese Art und Weise erhaltenen Beuteln Schweinefleisch verpackt, und es wurde dann der Verpackungsbeutel jeweils im Hinblick auf die Möglichkeit des Öffnens untersucht, und außerdem wurde auch noch die Haftung des zuvor bereits unter dem Einfluß von Hitze geschrumpften Verpackungsmaterials an dem besagten Fleisch, sowie ein eventuell auftretendes Lecken an den Schweißnähten, und ferner das eventuelle Austreten von Säften aus den verpackten Fleischportionen und außerdem ein eventuelles Zerreißen der Verpackungsbeutel nach einem Sturz geprüft.
  • Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 3-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 3-1*1
  • *1: Die jeweils zweite Schicht im Rahmen jedes Beispiels umfaßte EVA-2.
  • *2: Das im Rahmen von Beispiel 6 verwendete PVDC-2 enthielt 30 Gew.-% eines pulverförmigen Zusatzstoffes in Form von dem einer einzelnen Schicht entsprechenden PVDC-2.
  • *3: Das im Rahmen von Beispiel 7 verwendete PVDC-2 enthielt 5 Gew.-% eines pulverförmigen Zusatzstoffes in Form des im Rahmen von Beispiel 7 hergestellten Rohlings.
  • *4: In der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, wiesen die einzelnen Schichten des im Rahmen des Vergleichsbeispiels 5 hergestellten Films jeweils Schichtdicken entsprechend den Zahlenwerten 18/10/2/10/2/10/2/4 (um) auf. Tabelle 3-2
  • (Extrudierbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • B&supmin;: Probe neigt zu einer unerwünschten Durchdringung, bzw. Verknüpfung ("entanglement") der Harzmoleküle unterhalb der Extrusionsdüse, so daß die Probe nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten zu einem Rohling verformt werden kann.
  • (Dehnbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • B&supmin;: Der Blasvorgang erwies sich als instabil, da in vertikaler Richtung erhebliche Vibrationen an der Schulter auftraten, so daß man die Probe nur auf einer Länge von jeweils einigen hundert Metern kontinuierlich verarbeiten konnte. Auch durch eine Erhöhung der Heiztemperatur im Zuge des Verstreckungsvorganges konnte in dieser Hinsicht keine Verbesserung erzielt werden.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungsbeuteln (1))
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • A: Die Probe ermöglichte die Herstellung von Verpackungsbeuteln mit der brauchbaren Geschwindigkeit von 80 Beuteln pro Minute.
  • B&supmin;: Um das Öffnen der Verpackungsbeutel zu erleichtern, wurde zusätzlich Luft in dieselben hineingeblasen, aber an der Schweißnaht trat dennoch Kräuselung auf. Die Herstellungsgeschwindigkeit betrug nur 30 Beutel pro Minute.
  • (Eignung zum Verpacken von Schweinefleisch)
  • A: Nach der Durchführung eines durch Hitze ausgelösten Schrumpfungsvorganges bei einer Temperatur von 90ºC paßte sich der Film ausgezeichnet an eine etwa 6 kg schwere Portion Schweinefleisch an, und die dabei erhaltene Verpackung wurde auch nach einem Sturz aus einer Höhe von 1 m nicht beschädigt.
  • C: Die Möglichkeit des Öffnens des Beutels war nicht befriedigend. Infolge der ausgeprägten Kräuselung der Schweißnaht leckten die verpackten Proben auch gelegentlich, was jeweils mittels des Hindurchtretens einer roten, alkoholhaltigen Kontrollflüssigkeit durch die Verpackung nachgewiesen werden konnte.
  • Beispiel 8, Vergleichsbeispiel 6
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus sieben Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 4-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jeder der auf diese Art und Weise erhaltenen Rohlinge wurde anschließend aus der Richtung der jeweils äußersten Schicht (= 7. Schicht) des besagten Films mit Elektronenstrahlung entsprechend einer Dosis von 4 Mrad und einer Beschleunigungsspannung von 200 kV behandelt und danach, nach einem erneuten Erhitzungsschritt, bei einem 2,6-fachen Verstreckungsverhältnis in Längsrichtung und einem 2,5-fachen Verstreckungsverhältnis in Querrichtung einem Folienblasverfahren unterworfen, wobei jeweils ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film erhalten werden konnte, dessen einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, jeweils den Zahlenwerten 10/11/1,5/5/11/1,5/4 (um) entsprachen und welcher besagte Film außerdem bei flacher Auflage eine Breite von etwa 450 mm aufwies. Die im Rahmen des besagten Beispiels 8 sowie des Vergleichsbeispiels 6 jeweils erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2, 5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 370 bis 390 MPa auf, sowie außerdem einen bei einer Temperatur von 90ºC sowohl in der Längsrichtung als auch in der Querrichtung des Films gemessenen Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 40 bis 45%.
  • Danach wurde jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit Hilfe derer man mit Lebensmitteln gefüllte Kissenverpackungen herstellen konnte (es wurde das von der Firma Ohmori Kikai K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "NW Pillow Packaging Machine" verwendet), wobei mehrere auf jeweils drei Seiten dicht verschlossene Fleischverpackungen hergestellt wurden. Anschließend wurden die auf diese Art und Weise erhaltenen Fleischverpackungen während eines Zeitraums von 10 Minuten bei einer Temperatur von 95ºC einem Sterilisationsschritt unter dem Einfluß von Hitze unterworfen, und es wurde dann die Haftung des Verpackungsmaterials an dem besagten Fleisch untersucht, sowie außerdem ein eventuell auftretendes Zerreißen an der Schweißnaht und ferner das eventuelle Austreten von Säften aus den verpackten Fleischportionen geprüft. Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 4-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 4-1 Tabelle 4-2
  • (Extrudierbarkeit), (Dehnbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungsbeuteln (oder auch Eignung zum gasdichten Verschließen))
  • A: Die Probe ermöglichte eine Verpackungsgeschwindigkeit von 18 Metern pro Minute.
  • C: Der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Probenfilm blieb an dem hinteren Heizstab wiederholt kleben, so daß der Verpackungsvorgang einige Male unterbrochen wurde. Auch die Dicke des Versiegelungsbereichs war verringert. Im Zuge des Verfahrens wurde eine unüblich große Menge an pulverförmiger Stärke verwendet, um dem Blockieren des Films vorzubeugen, wobei allerdings die Rückstände dieses Pulvers an der Schweißnaht haften blieben, so daß auch aus diesem Grund keine dünne Schweißnaht gebildet werden konnte.
  • (Eignung zum Verpacken von vorbehandeltem Fleisch)
  • A: Selbst nach der Durchführung eines mit einer Hitzebehandlung verbundenen Sterilisationsverfahrens bei einer Temperatur von 95ºC trat kein Zerreissen der verpackten Probe des vorbehandelten Fleisches (mit einem Gewicht von etwa 200 g) an der Schweißnaht auf und bestätigte die gute Kochbeständigkeit. Der Film haftete ausgezeichnet an der verpackten Fleischportion, und es wurde auch kein meßbares Austreten von Flüssigkeit (Fleischsaft) aus der Verpackung festgestellt.
  • C: Nach der Durchführung eines mit einer Hitzebehandlung verbundenen Sterilisationsverfahrens bei einer Temperatur von 95ºC leckten die Verpackungen jeweils an der dreiseitigen Schweißnaht gelegentlich, was jeweils mittels des Hindurchtretens einer roten, alkoholhaltigen Kontrollflüssigkeit durch die Verpackung nachgewiesen werden konnte.
  • Beispiele 9-10
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus sieben oder aus sechs Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 5-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jeder der auf diese Art und Weise erhaltenen Rohlinge wurde anschließend, nach einem weiteren Erhitzungsschritt, bei einem 3-fachen Verstreckungsverhältnis in Längsrichtung und einem 3-fachen Verstreckungsverhältnis in Querrichtung einem Folienblasverfahren unterworfen und anschließend in Längsrichtung zerschnitten, wobei zwei jeweils aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Filmbahnen erhalten werden konnten, deren einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, im Fall des Films gemäß dem Beispiel 9 jeweils den Zahlenwerten 3/7/1/2,5/4,5/1/1 (um) und im Fall des Films gemäß dem Beispiel 10 jeweils den Zahlenwerten 4/9/1/4/1/1 (um) entsprachen, und welche besagten Filme außerdem jeweils bei flacher Auflage eine Breite von etwa 390 mm aufwiesen. Die im Rahmen der besagten Beispiele 9-10 erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2,5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 40 bis 45 MPa auf, sowie außerdem einen bei einer Temperatur von 100ºC sowohl in der Längsrichtung als auch in der Querrichtung des Films gemessenen Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 43 bis 47%.
  • Danach wurde jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit Hilfe derer man mit Lebensmitteln gefüllte Schalen verpacken konnte (es wurde das von der Firma Fuji Kikai K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "Model FW" verwendet), wobei mehrere auf jeweils drei Seiten dicht verschlossene Verpackungen hergestellt wurden, die jeweils mit geschnittenem Schinken befüllte Schalen enthielten. Anschließend wurden die auf diese Art und Weise erhaltenen Verpackungen bei einer Temperatur von 110ºC durch einen Heizofen hindurch geschickt, und es wurde dann die Haftung des Verpackungsmaterials an dem besagten Schinken untersucht, sowie außerdem ein eventuell auftretendes Lecken der Verpackung an der Schweißnaht. Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 5-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 5-1 Tabelle 5-2
  • (Extrudierbarkeit)(Dehnbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungen - Eignung zum dichten Verschließen)
  • A: Die Probe ermöglichte die Herstellung von Verpackungen mit der brauchbaren Geschwindigkeit von 80 Stück pro Minute.
  • (Eignung zum Verpacken von befüllten Schalen)
  • A: Nach dem Durchgang der Schalen durch einen Heizofen mit einer Temperatur von 110ºC haftete die Filmprobe ausgezeichnet an dem geschnittenen Schinken. Es wurde auch kein meßbares Austreten von Flüssigkeit (Fleischsaft) aus der Verpackung festgestellt, was jeweils mit Hilfe einer roten, alkoholhaltigen Kontrollflüssigkeit nachgewiesen werden konnte.
  • Beispiele 11-12, Vergleichsbeispiel 7
  • Es wurden mit Hilfe der Methode der Koextrusion jeweils aus vier oder sechs Schichten bestehende, geschichtete Erzeugnisse hergestellt, deren Schichtstruktur jeweils aus der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 6-1 hervorgeht, wobei jeweils die erste Versiegelungsschicht (1. Schicht) der innersten Schicht entsprach. Jeder der auf diese Art und Weise erhaltenen Rohlinge wurde anschließend sofort nach dem Ende des Extrusionsschritts einem Folienblasverfahren unterworfen und danach in Längsrichtung zerschnitten, wobei zwei jeweils aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Filmbahnen erhalten werden konnten, deren einzelne Schichtdicken, gezählt in der Richtung ausgehend von der 1. Schicht, im Fall des Films gemäß dem Beispiel 11 jeweils den Zahlenwerten 15/30/2/2 (um), im Fall des Films gemäß dem Beispiel 12 jeweils den Zahlenwerten 12/30/1/5/1/1 (um), und im Fall des Films gemäß dem Vergleichsbeispiel 7 jeweils den Zahlenwerten 15/30/2/2 (um) entsprachen, und welche besagten Filme außerdem jeweils bei flacher Auflage eine Breite von etwa 405 mm aufwiesen. Die im Rahmen der besagten Beispiele 11-12 erhaltenen Filme wiesen jeweils sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung bei einer Dehnung von 2,5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 300 bis 350 MPa auf, und außerdem wurde bei einer während eines Zeitraumes von 5 Sekunden aufrecht erhaltenen Temperatur von 90ºC weder in der Längsrichtung noch in der Querrichtung des Films ein unter dem Einfluß von Hitze auftretender Schrumpf gemessen.
  • Danach wurde jede Sorte der auf diese Art und Weise erhaltenen, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Filme anschließend in eine Maschine eingespeist, mit Hilfe derer man Kissenverpackungen herstellen konnte (es wurde das von der Firma Ohmori Kikai K. K. hergestellte Modell mit der Bezeichnung "NW Pillow Packaging Machine" verwendet), wobei mehrere auf jeweils drei Seiten dicht verschlossene Verpackungen von vorbehandeltem Fleisch hergestellt wurden.
  • Anschließend wurden die auf diese Art und Weise erhaltenen Fleischverpackungen während eines Zeitraums von 10 Minuten bei einer Temperatur von 95ºC einem Sterilisationsschritt unter dem Einfluß von Hitze unterworfen, und es wurde dann die Haftung des Verpackungsmaterials an dem besagten Fleisch untersucht, sowie außerdem ein eventuell auftretendes Zerreißen der Verpackung an der Schweißnaht und ferner das eventuelle Austreten von Säften aus den verpackten Fleischportionen geprüft wurde. Die im Zuge dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse sind im Rahmen der nachstehend wiedergegebenen Tabelle 6-2 zusammengefaßt, wobei die im Zuge der Untersuchung jeweils verwendeten Standardkritierien im Anschluß an die besagte Tabelle wiedergegeben werden. Tabelle 6-1 Tabelle 6-2
  • (Extrudierbarkeit)
  • Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 1-2 beschrieben wurden.
  • C: Die Filmmasse neigte zu einer unerwünschten Durchdringung, bzw. Verknüpfung ("entanglement") der Harzmoleküle unterhalb der Extrusionsdüse, so daß es unmöglich war, die Filmmasse zu einem Rohling zu verformen.
  • (Dehnbarkeit)
  • A: Mit Hilfe eines Kühlmantels war es möglich, ein kontuinuierliches Folienblasen mit einer stabilen Schulter durchzuführen.
  • C: Es war nicht möglich, im Zuge des Folienblasens eine Schulter zu erzeugen.
  • (Verarbeitbarkeit zu Verpackungen (oder Eignung zum dichten Verschließen))
  • A: Die Probe ermöglichte die Herstellung von Verpackungen mit der brauchbaren Geschwindigkeit von 18 m pro Minute.
  • (Eignung zum Verpacken von vorbehandeltem Fleisch) Es gelten die gleichen Kriterien, die vorstehend unter Bezug auf die Tabelle 4-2 beschrieben wurden.
  • Wie aus den im Rahmen des vorstehenden Textes beschriebenen Beispielen und Vergleichbeispielen hervorgeht, stellt der aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film mit einer Struktur auf der Basis von zwei Versiegelungsschichten, nämlich einer jeweils genau spezifizierten, ersten und zweiten Versiegelungsschicht entsprechend der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung eine erhebliche Verbesserung der Verarbeitbarkeit derartiger Filme dar, die entsprechend dem Stand der Technik ein wesentliches Manko von Materialien auf der Basis von Metallocen-katalysierten Polyolefinen darstellt, wobei der erfindungsgemäße Film außerdem auch noch eine Reihe weiterer, vorteilhafter technischer Effekte entsprechend der nachstehenden Aufzählung mit sich bringt: eine verbesserte primäre Verarbeitbarkeit, so wie zum Beispiel Extrudierbarkeit, Dehnbarkeit, Verarbeitbarkeit zu Beuteln mit einer hohen Geschwindigkeit (mit dichtem Verschluß derselben), verbunden gleichzeitig mit großer Stabilität eines erfindungsgemäßen Films; außerdem eine verbesserte sekundäre Verarbeitbarkeit, so wie zum Beispiel eine verbesserte Eignung für Tiefzieharbeiten, eine bessere Brauchbarkeit als Verpackungsfolie; außerdem eine verbesserte Schrumpffähigkeit unter dem Einfluß von Hitze, so daß es möglich ist, das Austreten von Lebensmittelsäften aus der Verpackung ebenso wirksam zu verhindern wie das Eindringen von Fremdflüssigkeiten in die besagten Verpackungen, zudem eine verbesserte Stabilität beim Sieden, die zum Zweck der Durchführung von Sterilisationsverfahren bei erhöhter Temperatur wünschenswert ist, und außerdem eine zum Zweck des Kochens von Lebensmitteln erwünschte, größere Beständigkeit gegen Kochverfahren.

Claims (21)

1. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film, der mindestens drei Schichten umfaßt, unter Einbeziehung einer außen angeordneten, ersten Versiegelungsschicht, einer nicht außen angeordneten, zweiten Versiegelungs-Zwischenschicht, die im Anschluß an die besagte, erste Versiegelungsschicht angeordnet ist, und einer aus einem thermoplastischen Harz bestehenden, äußersten, dritten Schicht, die relativ zu der besagten, zweiten Versiegelungsschicht an derjenigen Seite des Films angeordnet ist, welche der besagten ersten Versiegelungsschicht gegenüberliegt, wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht zwischen der besagten ersten Versiegelungsschicht und der besagten äußersten, dritten Schicht angeordnet ist;
wobei die besagte, erste Versiegelungsschicht ein Metallocenkatalysiertes Polyolefin entsprechend einem Anteil von mehr als 50 Gew.-% umfaßt;
wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht eine Dicke aufweist, welche die Dicke der besagten, ersten Versiegelungsschicht übertrifft, und wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht außerdem ein Copolymer auf der Basis von Ethylen und mindestens einem Sauerstoff enthaltenden Monomer umfaßt;
mit der Maßgabe, daß das besagte Copolymer der besagten zweiten Versiegelungsschicht einen kristallinen Schmelzpunkt aufweist, welcher niedriger ist als der Schmelzpunkt des besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefins in der besagten ersten Versiegelungsschicht, und
wobei der besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film bei einer Temperatur von 85ºC einen freien Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert von weniger als 80% aufweist.
2. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend dem vorstehenden Anspruch 1, wobei die besagte, äußerste, dritte Schicht ein thermoplastisches Harz umfasst, das kein Metallocen-katalysiertes Polyolefin enthält.
3. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 1 oder 2, wobei die besagte erste Versiegelungsschicht eine Mischung umfasst, die ausser mindestens 50 Gew.-% des besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefins noch ein weiteres, Metallocen-katalysiertes Polyolefin umfaßt, und wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht eine Mischung umfaßt, die eine größere Anteilsmenge des Copolymers und eine kleinere Anteilsmenge eines anderen Harzes enthält;
wobei die besagte, für die entsprechenden kristallinen Schmelzpunkte zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht geltende Beziehung im Verhältnis derjenigen Polymersorten zueinander erfüllt wird, welche jeweils innerhalb der besagten ersten und zweiten Versiegelungsschicht den größten Anteilsmengen entsprechen.
4. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, welcher bei einer Dehnung entsprechend einem Zahlenwert von 2, 5% einen Sekantmodul entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 150 bis 450 MPa aufweist.
5. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die besagte, zweite Versiegelungsschicht mit Hilfe einer Bestrahlung durch Elektronenstrahlen vernetzt worden ist.
6. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefin um ein Harz auf der Basis von Ethylen handelt.
7. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das besagte, Metallocen-katalysierte Polyolefin ein Verhältnis des Gewichtsmittelwertes des Molekulargewichtes (Mw) zum Zahlenmittelwert des Molekulargewichtes (Mn) aufweist, welches kleiner als 3 ist.
8. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefin um eine Mischung handelt, die aus einem Metallocen-katalysierten Polyolefin mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 105 bis 145ºC und einem Metallocen-katalysierten Polyolefin mit einem kristallinen Schmelzpunkt entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 70 bis unterhalb von 105ºC besteht, und
wobei die besagte, für die entsprechenden kristallinen Schmelzpunkte zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht geltende Beziehung im Verhältnis derjenigen Polymersorten zueinander erfüllt wird, welche jeweils innerhalb der besagten ersten und zweiten Versiegelungsschicht den größten Anteilsmengen entsprechen.
9. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht ein Copolymer umfasst, welches 80 bis 95 Gew.-% Ethylen und 20 bis 5 Gew.-% mindestens eines weiteren Monomers enthält, das aus den Verbindungen Vinylacetat, Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat und Butylacrylat ausgewählt worden ist, und wobei die besagte, für die entsprechenden kristallinen Schmelzpunkte zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht geltende Beziehung im Verhältnis derjenigen Polymersorten zueinander erfüllt wird, welche jeweils innerhalb der besagten, ersten und zweiten Versiegelungsschicht den größten Anteilsmengen entsprechen.
10. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, welcher besagte Film außerdem auch eine als Gasbarriere dienende Schicht enthält.
11. Ein aus einer Vielzahl von Schichten bestehender Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, welcher besagte Film unter dem Einfluß von Hitze schrumpffähig ist.
12. Ein durch ein Blasverfahren hergestellter Kunststoffbehälter, der einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 11 umfasst, wobei die besagte erste Versiegelungsschicht als die innerste Schicht angeordnet ist.
13. Ein Behälter entsprechend dem vorstehenden Anspruch 12, wobei die besagte erste Versiegelungsschicht mit sich selbst in hermetischer Art und Weise versiegelt worden ist.
14. Ein verpacktes Erzeugnis, welches einen durch ein Blasverfahren hergestellten Kunststoffbehälter umfasst, der einen aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 11 umfasst, wobei die besagte erste Versiegelungsschicht als die innerste Schicht angeordnet ist, und wobei das den Inhalt des besagten Behälters darstellende Material in dem besagten Behälter verpackt worden ist, indem man die besagte erste Versiegelungsschicht mit sich selbst versiegelt hat.
15. Ein verpacktes Erzeugnis entsprechend dem vorstehenden Anspruch 14, wobei das den Inhalt des besagten Behälters darstellende Material Lebensmittel umfasst.
16. Ein verpacktes Erzeugnis entsprechend dem vorstehenden Anspruch 15, wobei die besagten Lebensmittel Fleisch umfassen.
17. Verwendung eines aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films, um eine Verbund-Filmstruktur zur Verfügung zu stellen, wobei
(i) der besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film mindestens drei Schichten umfaßt, unter Einbeziehung einer außen angeordneten, ersten Versiegelungsschicht, einer zweiten Versiegelungs-Zwischenschicht, die im Anschluß an die besagte, erste Versiegelungsschicht angeordnet ist, und einer aus einem thermoplastischen Harz bestehenden, äußersten, dritten Schicht, die relativ zu der besagten, zweiten Versiegelungsschicht an derjenigen Seite des Films angeordnet ist, welche der besagten ersten Versiegelungsschicht gegenüberliegt, wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht zwischen der besagten ersten Versiegelungsschicht und der besagten äußersten, dritten Schicht angeordnet ist;
wobei die besagte, erste Versiegelungsschicht ein Metallocenkatalysiertes Polyolefin entsprechend einem Anteil von mehr als 50 Gew.-% umfaßt;
wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht eine Dicke aufweist, welche die Dicke der besagten, ersten Versiegelungsschicht übertrifft, und wobei die besagte zweite Versiegelungsschicht außerdem ein Copolymer auf der Basis von Ethylen und mindestens einem Sauerstoff enthaltenden Monomer umfaßt;
mit der Maßgabe, daß das besagte Copolymer der besagten zweiten Versiegelungsschicht einen kristallinen Schmelzpunkt aufweist, welcher niedriger ist als der Schmelzpunkt des besagten, Metallocen-katalysierten Polyolefins in der besagten ersten Versiegelungsschicht, und
wobei der besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film bei einer Temperatur von 85ºC einen freien Schrumpf entsprechend einem Zahlenwert von weniger als 80% aufweist, und wobei
(ii) im Rahmen der besagten Verbund-Filmstruktur die besagte, erste Versiegelungsschicht mit sich selbst versiegelt ist.
18. Verwendung entsprechend dem vorstehenden Anspruch 17, wobei die besagte, äußerste, dritte Schicht im Rahmen des aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Films ein thermoplastisches Harz umfasst, das kein Metallocenkatalysiertes Polyolefin enthält.
19. Verwendung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 17 oder 18, wobei es sich bei dem besagten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film um einen Film handelt, der mindestens drei in koextrudierter Form vorliegende Schichten enthält.
20. Verwendung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 17, 18 oder 19, wobei es sich bei dem besagten, aus einer Vielzahl von Schichten bestehenden Film um einen Film entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 16 handelt.
21. Verwendung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche 17 bis 20, wobei der besagte, aus einer Vielzahl von Schichten bestehende Film eine Schrumpffähigkeit aufweist, die durch die folgenden Zahlenwerte definiert ist: beim Verpacken von Frischfleisch entspricht der Schrumpf bei niedriger Temperatur, das heißt, bei einer Temperatur von 70ºC, einem Zahlenwert von mindestens 30%; beim Verpacken und Sterilisieren von bereits vorbehandeltem Fleisch unter einer Hitzebehandlung entspricht der Schrumpf bei einer Temperatur entsprechend einem Zahlenwert im Bereich von 90 bis 95ºC einem Zahlenwert im Bereich von 25 bis 50%; und beim Verpacken auf einer Unterlage (engl.: "tray packaging") entspricht der Schrumpf bei einer Temperatur entsprechend einem Zahlenwert von 100ºC einem Zahlenwert im Bereich von 35 bis 50%.
DE69606811T 1995-07-31 1996-07-25 Mehrschichtfolie Expired - Lifetime DE69606811T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21419095 1995-07-31
JP21419095 1995-07-31
EP96112038A EP0756931B2 (de) 1995-07-31 1996-07-25 Mehrschichtfolie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69606811D1 DE69606811D1 (de) 2000-04-06
DE69606811T2 true DE69606811T2 (de) 2000-06-15
DE69606811T3 DE69606811T3 (de) 2012-01-12

Family

ID=16651738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69606811T Expired - Lifetime DE69606811T3 (de) 1995-07-31 1996-07-25 Mehrschichtfolie

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6063462A (de)
EP (1) EP0756931B2 (de)
CN (1) CN1081536C (de)
AU (1) AU698972C (de)
DE (1) DE69606811T3 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074715A (en) * 1993-06-24 2000-06-13 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Heat shrinkable barrier bags
US5773106A (en) * 1994-10-21 1998-06-30 The Dow Chemical Company Polyolefin compositions exhibiting heat resistivity, low hexane-extractives and controlled modulus
US6159608A (en) * 1995-09-28 2000-12-12 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Thermoplastic interlayer film
EP1787806B1 (de) * 1996-05-28 2013-07-03 Kureha Corporation Wärmeschrumpfbare Mehrschichtfolie
EP0948432B1 (de) * 1996-12-26 2001-07-18 Dupont Canada Inc. Folien mit verbesserten siegeleigenschaften
US6316547B1 (en) 1997-09-11 2001-11-13 The Procter & Gamble Company Masterbatch composition
EP0905043A1 (de) * 1997-09-27 1999-03-31 The Procter & Gamble Company Beutel mit erhöhtem Produktinhalt und Verfahren zur Herstellung desselben
US6352426B1 (en) * 1998-03-19 2002-03-05 Advanced Plastics Technologies, Ltd. Mold for injection molding multilayer preforms
TWI250934B (en) 1997-10-17 2006-03-11 Advancsd Plastics Technologies Barrier-coated polyester articles and the fabrication method thereof
JP4099313B2 (ja) 1997-12-29 2008-06-11 株式会社クレハ 積層包装材料及びその製造方法
US6355287B2 (en) 1998-06-22 2002-03-12 Cryovac, Inc. Packaged food product having added liquid
DK1089921T3 (da) * 1998-06-22 2007-02-19 Cryovac Inc Emballeret födevareprodukt med tilföjet væske og fremgangsmåde til fremstilling af dette
EP1182142B1 (de) * 1999-09-10 2006-10-25 Ishida Co., Ltd. Beutel für nahrungsmittel, verfahren zur verpacken und verwendung eines mehrschichtfilms für beutel
EP1138702A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Fina Research S.A. Mit Metallocenkatalysatoren hergestelltes Polyethylen für glänzende Plastikbehälter
US6869686B1 (en) * 2000-08-30 2005-03-22 Curwood, Inc. Irradiated biaxially oriented film
BR0113700A (pt) 2000-09-05 2003-07-01 Advanced Plastics Technologies Recipientes de múltiplas camadas e preformas possuindo propriedades de barreira utilizando material reciclado
US7273629B2 (en) 2000-11-28 2007-09-25 Cryovac, Inc. Meat package with reduced leaker rates
SE0100858D0 (sv) * 2001-03-12 2001-03-12 Tetra Laval Holdings & Finance Packaging laminate, method of producing a packaging container and the packaging container
EP1273436A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 Atofina Research S.A. Glänzende Schläuche und Röhren
EP1409245B1 (de) * 2001-07-04 2006-08-23 Total Petrochemicals Research Feluy Glänzende rohre und schläuche
EP1300240A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-09 Atofina Research S.A. Glänzende Kunststoffbehälter mit hoher Beständigkeit gegen Rissbildung
US7323239B2 (en) * 2001-10-22 2008-01-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Protective films
US6864195B2 (en) * 2002-08-15 2005-03-08 Bfs Diversified Products, Llc Heat weldable roofing membrane
WO2004033550A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Heat sealable compositions and uses thereof
US20040175466A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Douglas Michael J. Multilayer barrier structures, methods of making the same and packages made therefrom
US20040175464A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Blemberg Robert J. Multilayer structures, packages, and methods of making multilayer structures
EP1651438B1 (de) * 2003-07-30 2011-03-23 Cryovac, Inc. Mehrschichtige orientierte folie mit hohem modul
US20060134287A1 (en) * 2003-08-20 2006-06-22 Vimini Robert J Packaging and cooking bag and method for packaging and preparing a meat product
US20050109784A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Sonoco Development, Inc. Easy-open container and closure assembly therefor
US20050186431A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonant resistant multilayer films
US7297391B2 (en) * 2004-02-20 2007-11-20 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonance resistant multilayer films
US7267865B2 (en) * 2004-02-20 2007-09-11 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonant resistant multilayer films
AU2005235596A1 (en) 2004-04-16 2005-11-03 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Preforms, bottles and methods of manufacturing the preforms and the bottles
US7183005B2 (en) * 2004-08-20 2007-02-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Impact strength improvement of regrind
US8272511B2 (en) * 2004-10-22 2012-09-25 The Procter & Gamble Company Packaging and disposable article disposed therein
US20060147685A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multilayer film structure with higher processability
DE102005028778A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 SUNJÜT Deutschland GmbH Mehrlagige Folie mit einer Barriere- und einer antistatischen Lage
EP1943074A1 (de) 2005-08-30 2008-07-16 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Verfahren und systeme zur steuerung von formtemperaturen
US20070160785A1 (en) * 2006-01-06 2007-07-12 Scholle Corporation Flexible bag construction for liquid packaging and bag in box container utilizing same
US7901778B2 (en) * 2006-01-13 2011-03-08 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Weatherable multilayer film
US20080063845A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Excel-Pac Inc. Multilayer structures, uses and preparation thereof
KR100977388B1 (ko) * 2006-10-18 2010-08-20 주식회사 엘지화학 에틸렌-아크릴레이트 공중합체를 포함하여 이루어진 산소차단성 필름 및 용기
US7744806B2 (en) * 2007-01-29 2010-06-29 Cryovac, Inc. Process for making shrink film comprising rapidly-quenched semi-crystalline polyamide
US7687123B2 (en) * 2007-01-29 2010-03-30 Cryovac, Inc. Shrink film containing semi-crystalline polyamide and process for making same
US20080182051A1 (en) * 2007-01-29 2008-07-31 Cryovac, Inc. Heat shrinkable retortable packaging article and process for preparing retorted packaged product
EP2116371B2 (de) * 2007-02-14 2024-01-03 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Gestreckte laminierte folie und beutel
JP5243753B2 (ja) * 2007-08-20 2013-07-24 株式会社クレハ 筒状包装体
US20100015423A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Schaefer Suzanne E Polyamide structures for the packaging of moisture containing products
CN102227311B (zh) * 2008-10-24 2014-10-22 沙特基础工业公司 多层膜
DE102010038912A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-09 Huhtamaki Ronsberg Zn Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Bag-on-Valve-System mit einem Füllgut-Behälter für aggressive Füllgüter, Füllgut-Behälter für ein Bag-on-Valve-System, Folienlaminat zur Herstellung eines Füllgut-Behälters und Verwendung des Folienlaminats für ein Bag-on-Valve-System
RU2014130753A (ru) * 2011-12-28 2016-02-20 ДАУ ГЛОБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ ЭлЭлСи Стерилизуемые легко открывающиеся термосклеиваемые швы для упаковочной пленки
JP5915373B2 (ja) * 2012-05-22 2016-05-11 住友ベークライト株式会社 積層フィルム
JP6363594B2 (ja) * 2012-06-05 2018-07-25 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 官能性エチレン系ポリマー組成物含有皮膜
US10414565B2 (en) 2013-05-02 2019-09-17 Kureha Corporation Heat-shrinkable multilayer film
JP2016147373A (ja) * 2013-05-02 2016-08-18 株式会社クレハ 熱収縮性多層フィルム
CN106794683A (zh) * 2014-10-03 2017-05-31 纳幕尔杜邦公司 多层食品肠衣或食品膜
AU2017256819B2 (en) 2016-04-28 2024-03-21 Long Pipes Limited Flexible tubular structure
US10682834B2 (en) 2017-03-31 2020-06-16 Toray Plastics (America), Inc. Antifog polyester lidding film for CPET trays
MX2019015842A (es) * 2017-06-21 2020-09-10 Transcontinental Holding Corp Peliculas de capas multiples y metodos de fabricacion de las mismas.

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469742A (en) 1983-01-31 1984-09-04 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Pasteurizable, cook-in shrink film
NZ217626A (en) 1985-09-30 1989-11-28 W R Grace & Co Conn Formerly W Packaging film consisting of #a# olefin copolymers
US5077255A (en) * 1986-09-09 1991-12-31 Exxon Chemical Patents Inc. New supported polymerization catalyst
US5084534A (en) * 1987-06-04 1992-01-28 Exxon Chemical Patents, Inc. High pressure, high temperature polymerization of ethylene
JPH0686106B2 (ja) 1987-12-29 1994-11-02 呉羽化学工業株式会社 熱収縮性積層フィルム
JPH01225550A (ja) 1988-03-04 1989-09-08 Kureha Chem Ind Co Ltd 熱収縮性多層フィルム
US5272236A (en) * 1991-10-15 1993-12-21 The Dow Chemical Company Elastic substantially linear olefin polymers
US5562958A (en) * 1991-10-15 1996-10-08 The Dow Chemical Company Packaging and wrapping film
US5278272A (en) * 1991-10-15 1994-01-11 The Dow Chemical Company Elastic substantialy linear olefin polymers
NZ245542A (en) 1992-01-21 1997-01-29 Grace W R & Co Multilayer film comprising an adhering layer of a blend of polyamides and at least one core layer of an anhydride modified alpha-olefin copolymer having rubber moieties
US5283128A (en) 1992-03-23 1994-02-01 Viskase Corporation Biaxially oriented heat shrinkable film
NZ248765A (en) 1992-09-25 1996-08-27 Grace W R & Co Heat-shrinkable multilayer film; heat-sealing layer has 50-95 wt% propylene-based copolymer and 5-50 wt% of a homogeneous ethylene alpha-olefin copolymer
WO1994007954A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Improved shrink film and methods relating thereto
US5482770A (en) * 1992-11-03 1996-01-09 W. R. Grace & Co.-Conn. Highly oriented multilayer film
DE69333773T2 (de) * 1992-11-13 2006-04-06 Cryovac, Inc. Wärmeschrumpfbare, durch Single-site-Katalyse hergestellte Copolymere enthaltende Folien.
JP2894907B2 (ja) 1992-11-27 1999-05-24 呉羽プラスチックス株式会社 多層中空プラスチック製容器
US5604043A (en) * 1993-09-20 1997-02-18 W.R. Grace & Co.-Conn. Heat shrinkable films containing single site catalyzed copolymers having long chain branching
HU214694B (hu) * 1993-04-28 1998-04-28 The Dow Chemical Co. Etilén polimer készítmények és ezekből készített termékek
JPH06320685A (ja) 1993-05-11 1994-11-22 Kureha Chem Ind Co Ltd ポリオレフィン系多層フイルム
CA2113137A1 (en) 1993-05-20 1994-11-21 Cryovac, Inc. Plasticization of ethylene vinyl alcohol with acrylic ester terpolymers and resulting products
DE69433089T2 (de) * 1993-06-24 2004-06-17 American National Can Co., Chicago Mehrschichtige strukturen aus single-site katalysierten polymeren
US5360648A (en) * 1993-06-24 1994-11-01 The Dow Chemical Company Pouch for packaging flowable materials
US5397613A (en) * 1993-07-12 1995-03-14 Viskase Corporation Puncture resistant heat shrinkable film containing narrow molecular weight ethylene alpha olefin
GB9321254D0 (en) * 1993-10-14 1993-12-01 Du Pont Canada Pouches of ethylene copolymer film containing a flowable material
AU681116B2 (en) * 1994-04-20 1997-08-21 Cryovac, Inc. Heat-shrinkable films containing single site catalyzed copolymers
EP0701897B1 (de) * 1994-09-16 2001-04-18 Cryovac, Inc. Thermoplastischer Mehrschichtfilm zum Verpacken von Wasser
NZ280151A (en) * 1994-10-04 1997-12-19 Grace W R & Co Heat-shrinkable, multilayer packaging film which maintains transparency after shrinking
US5773106A (en) * 1994-10-21 1998-06-30 The Dow Chemical Company Polyolefin compositions exhibiting heat resistivity, low hexane-extractives and controlled modulus
CA2141510C (en) * 1995-01-31 1997-01-21 Andrew Wright Tubing string hanging apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU698972B2 (en) 1998-11-12
EP0756931B2 (de) 2011-06-22
CN1148006A (zh) 1997-04-23
US6063462A (en) 2000-05-16
DE69606811D1 (de) 2000-04-06
AU6082596A (en) 1997-02-13
AU698972C (en) 2002-02-07
US6436495B1 (en) 2002-08-20
EP0756931B1 (de) 2000-03-01
EP0756931A3 (de) 1997-05-28
DE69606811T3 (de) 2012-01-12
CN1081536C (zh) 2002-03-27
EP0756931A2 (de) 1997-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69606811T2 (de) Mehrschichtfolie
DE69718381T2 (de) Mehrschichtfolie aus Kunststoff, zur Verwendung zur Verpackung von Einkochlebensmittel
DE69511480T2 (de) Sperrschichtverpackung für frische Fleischprodukte
DE69333773T2 (de) Wärmeschrumpfbare, durch Single-site-Katalyse hergestellte Copolymere enthaltende Folien.
DE68903478T2 (de) Warmschrumpfbarer film aus polyaethylenterpolymer sehr niedriger dichte.
DE69328007T3 (de) Heisschrumpfbare Folien enthaltend 'single site' katalysierte Copolymere mit langkettigen Verzweigungen
DE69130860T2 (de) Mehrschichtiger streckbarer schrumpffilm
DE69119166T2 (de) Filme aus Polypropen- und Äthencopolymermischungen
DE3787348T2 (de) Mehrschichtiger Film für Ware, die in der Verpackung gekocht wird.
DE3851716T2 (de) Polyäthylen von sehr geringer Dichte enthaltender mehrschichtiger Film.
DE69433089T2 (de) Mehrschichtige strukturen aus single-site katalysierten polymeren
DE68929081T2 (de) Schrumpffolie
US5397613A (en) Puncture resistant heat shrinkable film containing narrow molecular weight ethylene alpha olefin
DE3875127T2 (de) Waermeschrumpfbarer verbundfilm und verfahren zu seiner herstellung.
DE69908915T2 (de) Stapelsiegelfähige, heissschrumpffähige mehrschichtverpackungsfolie
US5112696A (en) Tough monolayer shrink film for products containing moisture
DE69030801T2 (de) Polymere mit hohem Schmelzindex enthaltender thermoplastischer Film
DE69516796T2 (de) Mehrschichtfolie mit hohem Schrumpf die während Schrumpfung die optischen Eigenschaften behält
CH667042A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pasteurisier- und/oder kochfesten schrumpffaehigen folie, und erzeugnis dieses verfahrens.
DE69934026T2 (de) Mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer film
DE69129230T2 (de) Wiederaufgearbeitetes polymer enthaltender mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer polymerfilm
DE69821643T3 (de) Flexible verpackung aus einer heissschrumpffähigen thermoplastischen mehrschichtfolie
DE69920213T2 (de) Mehrschichtiger verpackungsfilm und daraus hergestellter beutel
DE3233693C2 (de) Orientierte Verbundfolie und deren Verwendung
AU624257B2 (en) Tough monolayer shrink film for products containing moisture

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUREHA CORP., TOKYO/TOKIO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 756931

Country of ref document: EP

Effective date: 20110622