DE69605056T2 - Lötstopmaske zur herstellung gedruckter schaltungen - Google Patents

Lötstopmaske zur herstellung gedruckter schaltungen

Info

Publication number
DE69605056T2
DE69605056T2 DE69605056T DE69605056T DE69605056T2 DE 69605056 T2 DE69605056 T2 DE 69605056T2 DE 69605056 T DE69605056 T DE 69605056T DE 69605056 T DE69605056 T DE 69605056T DE 69605056 T2 DE69605056 T2 DE 69605056T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
copper foil
exposed
resin
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69605056T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69605056D1 (de
Inventor
James Paulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
AlliedSignal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AlliedSignal Inc filed Critical AlliedSignal Inc
Publication of DE69605056D1 publication Critical patent/DE69605056D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69605056T2 publication Critical patent/DE69605056T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0041Etching of the substrate by chemical or physical means by plasma etching
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/281Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0183Dielectric layers
    • H05K2201/0195Dielectric or adhesive layers comprising a plurality of layers, e.g. in a multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0147Carriers and holders
    • H05K2203/0152Temporary metallic carrier, e.g. for transferring material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0548Masks
    • H05K2203/0554Metal used as mask for etching vias, e.g. by laser ablation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/066Transfer laminating of insulating material, e.g. resist as a whole layer, not as a pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0026Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation
    • H05K3/0032Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material
    • H05K3/0035Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material of blind holes, i.e. having a metal layer at the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Description

    Lötstoppmaske zur Herstellung gedruckter Schaltungen Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Herstellung gedruckter Schaltungen, die in vielen elektronischen Anwendungen benutzt werden. Spezieller betrifft die Erfindung eine verbesserte Lötstoppmaske für solche Schaltungsplatinen, welche Epoxyharze oder andere Materialien mit überlegener physikalischer und elektrischer Leistung verwenden. Die Lötstoppmaske wird durch eine neue Methode aufgebracht, die eine beschichtete Kupferfolie verwendet.
  • Eine Lötstoppmaske (auch als "Lötresist" bezeichnet) ist als ein Überzug definiert, der verwendet wird, um bestimmte Bereiche einer gedruckten Schaltung während des Lötens von Verbindungen zu der Schaltungsplatine zu schützen (maskieren). Die Funktionen eines Lötresists sind in Printed Circuits Handbook, Clyde F. Coombs jr., Herausgeber, 3. Auflage, McGraw-Hill, 1988 zusammengefaßt. Da die Lötstoppmaske das meiste der anderen Oberflächen der Schaltungsplatine bedeckt, dient sie dazu, die Schaltung zu schützen und eine elektrische Isolierung zu liefern. Da viel von der gedruckten Schaltung bedeckt wird, wird nur ein kleiner Bereich der Schaltung dem Lötmittel ausgesetzt. Daher wird weniger Lötmittel verwendet, und die Möglichkeit einer Lötmittelüberbrückung über den Schaltungslinien mit anderen Merkmalen wird reduziert. Auch die Überführung von Verunreinigungen in den Lötmittelbehälter aus der Schaltungsplatine wird minimiert. Schließlich vermindert die Lötstoppmaske dendritisches Wachstum der Kupferelemente auf der Schaltungsplatine.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf verbesserte permanente Lötstoppmasken gerichtet, die bei der Verwendung auf der Schaltungsplatine verbleiben. Im Gegensatz dazu werden zweitweilige Lötstoppmasken aufgebracht und später während des Herstellungsverfahrens für die gedruckte Schaltung entfernt. Zwei allgemeine Typen von permanenten Lötstoppmasken sind bekannt - flüssige und Trockenfilmtypen. Trockenfilme werden auf der Schaltungsplatine aufgelegt, und, obwohl ihre Leistung in vielerlei Hinsicht gegenüber Filmen, die in flüssiger Form aufgebracht werden, besser ist, sind sie teurer und können, da sie feste Filme sind, keinen vollständigen Kontakt mit den Kupferschaltungsmerkmalen und dem darunterliegenden isolierenden Substrat (z. B. glasverstärktem Epoxyharz) erzielen. Als Flüssigkeiten, wie durch Siebdruck usw., aufgebrachte Resiste erzeugen einen vollständigen Kontakt mit den Schaltungsmerkmalen und der Platine, doch sie können Löcher eher füllen als bedecken, und sie sind nicht in der Lage, genau zwischen den Schaltungsmerkmalen, die dem Lötmittel ausgesetzt werden sollen, zu unterscheiden. Allgemein liefern flüssige Filme keine gleichmäßige Dicke, und folglich ist der elektrische Widerstand auch nicht so gleichmäßig wie erwünscht wäre.
  • Ein beiden Typen herkömmlicher Lötstoppmasken gemeinsames Problem ist, daß sie allgemein eine niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) haben und nicht so robust wie die typischen Epoxyharze sind, welche für Schaltungsplatinen benutzt werden. Auch sind sie oftmals nicht feuerbeständig, so daß in der Schaltungsplatine größere Mengen von feuerbeständigmachenden Mitteln erforderlich sind, um Underwriters' Laboratories-Standards zu genügen. Idealerweise sollten herkömmliche Lötstoppmasken Matrialien durch verschiedene Materialien ersetzt werden, die ein höheres Tg, bessere chemische und thermische Beständigkeit und verbesserte Brennbeständigkeit haben und leichter zu verarbeiten sind. Der Erfinder bemühte sich um und fand eine verbesserte Methode zur Aufbringung einer Lötstoppmaske, was nachfolgend beschrieben ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Nach einen Aspekt ist die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Lötstoppmaske auf der Oberfläche einer Platine für eine gedruckte Schaltung. Ein Kupferfolienbogen mit wenigstens einer Schicht von teilgehärtetem (d. h. B-eingestuftem) hitzehärtbarem Harz, vorzugsweise einem Epoxyharz, wird auf die Schaltung auf der Oberfläche der Platine für die gedruckte Schaltung aufgebracht. Die Harzschicht füllt die Räume zwischen den Schaltungsmerkmalen und hinterläßt eine Schicht von Harz über den Schaltungsmerkmalen, die als die Lötstoppmaske dient. Sodann wird ein Ätzresist auf der Oberfläche der Kupferfolie aufgebracht und bildweise belichtet. Die ungehärteten Bereiche des Ätzresists werden mit Lösungsmitteln entfernt, so daß bestimmte Kupferbereiche über den Stellen, wo später Lötmittelverbindungen hergestellt werden, freigelegt werden. Das freigelegte Kupfer wird weggeätzt und hinterläßt die freigelegte Harzschicht. Jenes Harz wird durch Abschmelztechniken, wie mit Plasma oder Laser, entfernt, um die Kupferschaltungsmerkmale freizulegen, zu welchen eine Lötverbindung hergestellt wird. Der restliche Ätzresist wird mit Ätzalkali entfernt und legt die restliche Kupferfolienschicht frei, welche unter Hinterlassung der Harzschicht als eine Lötstoppmaske weggeätzt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Kupferfolie mit vollständig gehärteter (d. h. C-eingestufter) Schicht eines Epoxyharzes nächst der Kupferoberfläche versehen, und die erste Schicht wird mit einer zweiten Schicht eines Epoxyharzes überzogen, die teilweise gehärtet ist (d. h. B-eingestuft). In einer alternativen Ausführungsform hat die Kupferfolie nur eine einzelne Schicht eines Harzes, welches in der Lage ist, die Funktionen beider Schichten von Epoxyharz, wie beschrieben, auszuführen.
  • Nach einem anderen Aspekt ist die Erfindung eine Lötstoppmaske für eine gedruckte Schaltung, welche auf einer solchen Schaltungsplatine unter Verwendung der obenbeschriebenen Methode abgeschieden wurde.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 bis Fig. 3 erläutern das Verfahren zur Bildung einer Lötstoppmaske nach der Erfindung.
  • Fig. 1 A und Fig. 1 B erläutern die Aufbringung einer beschichteten Folie auf einer gedruckten Schaltungsplatine.
  • Fig. 2A und Fig. 2B erläutern die Entfernung ausgewählter Bereiche der Kupferfolie und des Harzes, um die Schaltungselemente freizulegen.
  • Fig. 3A und Fig. 3B erläutern die Entfernung der restlichen Kupferfolie unter Hinterlassung einer Lötstoppmaske.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Lötstoppmasken sind Materialschichten, die auf einer Oberfläche einer Platine für eine gedruckte Schaltung aufgebracht werden, die aber bestimmte Schaltungsmerkmale freilegen, zu welchen Lötverbindungen hergestellt werden sollen. Wie oben diskutiert, dienen sie dazu, die Schaltung während des Lötens zu schützen, und können permanent an ihrer Stelle bleiben, um die Schaltung während ihrer Verwendung zu schützen. Derzeitige Materialien sind jedoch schlechter für permanente Verwendung, und verbesserte Materialien sind erwünscht. Epoxyharze würden die erwünschten physikalischen und elektrischen Eigenschaften liefern, doch ist ihre Anwendung unpraktisch. Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zur Aufbringung von Epoxy- oder anderen hitzehärtbaren Harzen als Lötstoppmasken. Sie wird am besten unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben.
  • Die Fig. 1A und 1B erläutern die Aufbringung einer Kupferfolie 24, die mit hitzehärtbarem Harz (nachfolgend als das bevorzugte Epoxyharz bezeichnet) beschichtet ist, auf der Oberfläche einer typischen vierschichtigen Platine für eine gedruckte Schaltung 10 (PCB). Die Herstellung des PCB begann mit dem Ätzen von Schaltungen 12 auf beiden Seiten eines mit Glasgewebe verstärkten Epoxyharzes 14, das auf die Außenschichten von Kupferfolie auflaminiert ist. Diese inneren Schaltungen werden mit einem zweiten Satz von Schaltungen 18 durch verdeckte Leitungen 16 verbunden gezeigt.
  • Der zweite Satz von Schaltungen 18 wurde aus einer glasfaserverstärkten Epoxyharzschicht 20 mit einer Kupferfolienschicht auf einer Fläche geätzt. Die glasfaserverstärkte Harzschicht dient dazu, die beiden Schaltungsschichten zu isolieren und voneinander zu trennen, und gleichzeitig auch als ein Klebstoff zwischen ihnen. Eine elektrische Verbindung 22 durch die vierschichtige PCB zwischen den beiden Außenschichten ist auch gezeigt. In den Figuren ist die Kupferfolie 24 mit zwei Epoxyharzschichten 26 und 28 beschichtet gezeigt, eine bevorzugte Konstruktion für die Erfindung, welche in weiteren Einzelheiten beschrieben werden wird. Die innere Schicht 26 ist vorzugsweise im wesentlichen vollständig gehärtet (C-eingestuft), so daß sie als eine gleichmäßige Schutzschicht auf der Schaltungsplatine dient, nachdem das Kupfer entfernt wurde. Die Außenschicht 28 ist teilweise gehärtet (B-eingestuft), so daß sie frei bleibt, um um die erhabenen Schaltungsmerkmale zu fließen und als ein Klebstoff zu dienen. Wenn alternativ eine einzelne Harzschicht verwendet wird, muß sie beiden Funktionen dienen. In jedem Fall werden die beschichtete Kupferfolie und die vierschichtige Schaltungsplatine von Fig. 1A unter Verwendung von Hitze und Druck laminiert und ergeben das in Fig. 1B gezeigte Laminat. Typischerweise werden mit Epoxyharzen etwa 150 bis 180 ºC und 100 bis 400 psig (689 bis 2758 kPa Überdruck) benötigt.
  • Die Lötstoppmaske ist eine Schicht 26. Es ist jedoch erforderlich, die erwünschten Schaltungsmerkmale freizulegen, wo Lötverbindung hergestellt wird, und die restliche Kupferfolie muß entfernt werden. Zugang zu dem Schaltungsmerkmal erhält man durch Wegätzen des Kupfers an der erwünschten Stelle, wie in den Fig. 2A und 2B gezeigt ist. Die Oberfläche der Kupferfolie 24 ist mit einer Ätzresistschicht 30 bedeckt. Typische Materialien sind bildweise belichtbare Klebstoffilme, die durch eine Laminierstufe mit einer Quetschwalze aufgebracht werden. Der Ätzresist 30 wird unter Verwendung einer Maske lichtgehärtet, welche nur Zugang zu dem Bereich erlaubt, um unbelichtet zu bleiben, wie in Fig. 2A gezeigt ist. So wird, wenn unbelichteter (ungehärteter) Ätzresist in Kontakt mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie Natriumcarbonatlösung, gebracht wird, die darunterliegende Epoxyharzschicht 26 freigelegt, während die restliche Kupferschicht 24 durch den gehärteten Bereich des Ätzresists 30 geschützt wird.
  • Das darunterliegende Epoxyharz 26 kann nun mit Hilfe von Plasmaabschmelzen entfernt werden, wie in Fig. 3A gezeigt wird, obwohl auch andere Methoden, wie mit UV- Laser oder IR-Laser, möglich sind. An diesem Punkt in dem Verfahren wurden die Schaltungsmerkmale 32A und 32B, die gelötet werden, freigelegt. Es verbleibt, den gehärteten Ätzresist 30 (nicht in Fig. 3A gezeigt) und die restliche Kupferfolie 24 zu entfernen. Zunächst wird der Ätzresist mit geeigneten Lösungsmitteln, wie Kaliumhydroxidlösungen, wie in Fig. 3A gezeigt, entfernt. Sodann kann das freigelegte Kupfer 24 durch Ätzen entfernt werden, was die voll gehärtete Epoxyharzschicht als eine permanente Lötstoppmaske auf der Oberfläche der PCB hinterläßt, wie in Fig. 3B gezeigt ist. In dieser Ätzstufe kann das freigelegte Schaltungsmerkmal gegen die Ätzlösung durch einen temporären Überzug, welcher später entfernt wird, geschützt werden.
  • Beschichtete Kupferfolie
  • Für die Herstellung von PCBs verwendete Kupferfolie ist typischerweise 35 um dick, obwohl auch dünnere und dickere Folien verwendet werden. Solche Folien werden gewöhnlich durch galvanische Metallabscheidung aus einer Kupferlösung auf einer rotierenden Metalltrommel erzeugt. Die Folie wird von der Trommel entfernt und behandelt, um ihre Oberflächen zu schützen und das Anhaften an Harzsubstraten zu verbessern. Die auf der Kupferfolie aufgebrachte Beschichtung oder Beschichtungen können von verschiedenem Typ sein, doch vorzugsweise werden sie hitzehärtbare Harze, wie Epoxyharze, sein, da sie gute elektrische Eigenschaften und thermische Beständigkeit haben. Im allgemeinen sollten die Überzüge geeigneten Schutz gegen Löten bieten, wie oben diskutiert, und dazu dienen, die fertige PCB in ihrer normalen Arbeit zu schützen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die erste Schicht ein vollständig gehärtetes (C-eingestuftes) Epoxyharz sein, während die zweite Schicht ein teilweise gehärtetes (B-eingestuftes) Epoxyharz sein wird, das in der Lage ist, unter Wärme und Druck zu fließen und die freigelegten Schaltungsmerkmale einzukapseln. Eine einzelne Schicht kann verwendet werden, die in der Lage ist, die Funktionen beider Schichtsysteme zu ergeben.
  • Epoxyharzformulierungen können unter jenen ausgewählt werden, die auf dem PCB- Gebiet eingesetzt werden, da sie allgemein mit den glasfaserverstärkten Epoxysubstraten verträglich sind, auf welchen die Schaltungsmerkmale gebildet werden. Typischerweise werden Epoxyharze mit Kettenverlängerern, Härtungsmitteln, Katalysatoren, Additiven und Lösungsmitteln vereinigt, um ein Epoxyharz zu erzeugen, welches verwendet werden kann, um Kupferfolie zu beschichten. Je nach dem erforderlichen Härtungsgrad wird die beschichtete Folie auf eine Temperatur von etwa 130 bis 160ºC erhitzt, um die Lösungsmittel auszutreiben und die Epoxidgruppen dazu zu bringen, zu polymerisieren oder zu härten. Dieses Verfahren wird zweimal ausgeführt, wenn zwei Schichten auf der Folie abgeschieden werden sollen, oder stattdessen kann die zweite Schicht teilweise auf einem getrennten Trägerbogen gehärtet und später auf die Kupferfolie auflaminiert werden, welche eine erste Harzbeschichtung ergab.
  • Stattdessen können auch andere Harze verwendet werden. Vorzugsweise bilden sie hitzehärtbare Filme, wie Polyimid- oder Cyanatesterharze. Eine andere mögliche Variation ist, ein hitzehärtbares Harz für die erste Schicht und eine thermoplastische Zusammensetzung für die zweite Schicht zu verwenden, da diese um die Schaltungsmerkmale fließen und als ein Klebstoff dienen muß.

Claims (5)

1. Verfahren zur Bildung einer Lötstopmaske auf der Oberfläche einer Platine für eine gedruckte Schaltung, bei dem man
a) auf dieser Oberfläche einen Kupferfolienbogen mit einer Schicht von teilgehärtetem hitzehärtbarem Harz auf einer Oberfläche der Folie in solcher Anordnung, daß die Harzschicht zwischen der Kupferfolie und der Schaltungsplatinenoberfläche ist, aufbringt und die gegenüberliegende Seite der Kupferfolie frei läßt,
b) einen Ätzresist auf der freiliegenden Oberfläche der Kupferfolie aufbringt,
c) Bereiche des Ätzresists bildweise belichtet und ungehärtete Bereiche des Ätzresists unter Zurücklassung freigelegter Kupferbereiche entfernt,
d) die in (c) freigelegten Kupferbereiche wegätzt und dabei die Harzschicht von (a) freigelegt läßt,
e) die freigelegte Harzschicht von (d) entfernt, um ein Schaltungsmerkmal, das gelötet werden soll, freizulegen,
f) den gehärteten Ätzresist mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt und
g) die restliche Kupferfolie ätzt und das ungehärtete Harz als eine Lötstoppmaske freilegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das hitzehärtbare Harz ein Epoxyharz ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Kupferfolienbogen eine erste Schicht von vollständig gehärtetem hitzehärtbarem Harz, das auf einer Oberfläche der Kupferfolie angeordnet ist, hat und die teilgehärtete hitzehärtbare Harzschicht über dieser ersten Schicht angeordnet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Kupferfolienbogen eine erste Schicht eines vollständig gehärteten hitzehärtbaren Harzes, die auf einer Oberfläche der Kupferfolie angeordnet ist, und eine thermoplastische Schicht, die über dieser ersten Schicht angeordnet ist, hat.
5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Kupferfolienbogen eine einzelne Schicht eines teilgehärteten hitzehärtbaren Harzes hat, die auf einer Oberfläche der Kupferfolie angeordnet ist.
DE69605056T 1995-12-11 1996-12-11 Lötstopmaske zur herstellung gedruckter schaltungen Expired - Fee Related DE69605056T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/570,260 US5626774A (en) 1995-12-11 1995-12-11 Solder mask for manufacture of printed circuit boards
PCT/US1996/019625 WO1997022235A2 (en) 1995-12-11 1996-12-11 Solder mask for manufacture of printed circuit boards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69605056D1 DE69605056D1 (de) 1999-12-09
DE69605056T2 true DE69605056T2 (de) 2000-02-24

Family

ID=24278909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69605056T Expired - Fee Related DE69605056T2 (de) 1995-12-11 1996-12-11 Lötstopmaske zur herstellung gedruckter schaltungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5626774A (de)
EP (1) EP0867106B1 (de)
JP (1) JP2000501892A (de)
KR (1) KR100437069B1 (de)
AU (1) AU1413497A (de)
CA (1) CA2239031A1 (de)
DE (1) DE69605056T2 (de)
MX (1) MX9804234A (de)
TW (1) TW358322B (de)
WO (1) WO1997022235A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136114B4 (de) * 2001-07-26 2010-05-06 Carl Freudenberg Kg Verfahren zur Herstellung eines flächigen Schaltungsträgers
US6395625B1 (en) * 2001-10-12 2002-05-28 S & S Technology Corporation Method for manufacturing solder mask of printed circuit board
US6753480B2 (en) * 2001-10-12 2004-06-22 Ultratera Corporation Printed circuit board having permanent solder mask
EP1318707A1 (de) * 2001-10-16 2003-06-11 Ultratera Corporation Verfahren zur Herstellung einer Lötstoppmaske auf einer Leiterplatte
EP1369919A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-10 Ultratera Corporation Flip - chip Gehäuse
EP1365450A1 (de) * 2002-05-24 2003-11-26 Ultratera Corporation Verbessertes drahtgebundenes Chip-on-board-Gehäuse
CN1462172A (zh) * 2002-05-27 2003-12-17 联测科技股份有限公司 具固定防焊层的印刷电路板
JP2004066017A (ja) * 2002-08-01 2004-03-04 Nippon Paint Co Ltd ソルダーレジスト膜の形成方法
KR20040104144A (ko) * 2003-06-03 2004-12-10 삼성전기주식회사 솔더 레지스트 패턴 형성 방법
US7081209B2 (en) * 2003-07-09 2006-07-25 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Solder mask removal method
CN101772274B (zh) * 2009-01-04 2011-11-30 欣兴电子股份有限公司 线路基板的表面电镀方法
KR20150025245A (ko) * 2013-08-28 2015-03-10 삼성전기주식회사 인쇄회로기판용 동박 적층판 및 그의 제조방법
CN112638053B (zh) * 2019-09-24 2022-04-29 北京梦之墨科技有限公司 一种阻焊层图案化方法及装置、以及电路板
CN110621116A (zh) * 2019-09-25 2019-12-27 江苏上达电子有限公司 一种封装基板的制作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047114A (en) * 1984-11-02 1991-09-10 Amp-Akzo Corporation Process for the production of metal clad thermoplastic base materials and printed circuits on thermoplastic base materials
US4980016A (en) * 1985-08-07 1990-12-25 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing electric circuit board
US4992354A (en) * 1988-02-26 1991-02-12 Morton International, Inc. Dry film photoresist for forming a conformable mask and method of application to a printed circuit board or the like
IE67319B1 (en) * 1989-10-11 1996-03-20 Waterford Res & Dev Ltd Antistatic adhesive tape
US5368884A (en) * 1991-11-06 1994-11-29 Nippon Paint Co., Ltd. Method of forming solder mask
US5334487A (en) * 1992-07-23 1994-08-02 International Business Machines Corporation Method for forming a patterned layer on a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0867106B1 (de) 1999-11-03
TW358322B (en) 1999-05-11
US5626774A (en) 1997-05-06
JP2000501892A (ja) 2000-02-15
EP0867106A2 (de) 1998-09-30
MX9804234A (es) 1998-09-30
WO1997022235A2 (en) 1997-06-19
KR19990072084A (ko) 1999-09-27
AU1413497A (en) 1997-07-03
WO1997022235A3 (en) 1997-08-14
CA2239031A1 (en) 1997-06-19
DE69605056D1 (de) 1999-12-09
KR100437069B1 (ko) 2004-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2119330B1 (de) Verfahren zum herstellen einer starr-flexiblen leiterplatte
DE69605056T2 (de) Lötstopmaske zur herstellung gedruckter schaltungen
DE60001500T2 (de) Poröse speisungs- und erdungsflächen zur reduzierung der leiterplatten-delaminierung und verbesserung der zuverlässigkeit
DE3150109C2 (de)
DE3105981C2 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung
DE69815601T2 (de) Epoxyharzzusammentsetzung und ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte
DE69935780T2 (de) Metallischer integral-dünnschichtresistor mit verbesserter toleranz und vereinfachter verarbeitung
DE3788479T2 (de) Laminierung eines photopolymerisierbaren Films auf einem Träger mittels einer nicht photoempfindlichen flüssigen Zwischenschicht.
DE4108986A1 (de) Zusammengeschaltete, mehrschichtige platten und verfahren zu ihrer herstellung
DE4006063A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte fuer elektronische bausteine
DE19636735A1 (de) Mehrschichtiges Schaltungssubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3800890C2 (de)
EP0167051A1 (de) Thermostabiles, durch Bestrahlung vernetzbares Polymersystem auf der Basis von Bisphenolen und Epichlorhydrin sowie Verfahren zu seiner Verwendung
DE2926336A1 (de) Schaltungstraegerplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE69800219T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrlagenleiterplatte
DE3541427A1 (de) Dichromes verfahren zur herstellung einer leitfaehigen schaltung
DE3688255T2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtleiterplatten.
US6342164B1 (en) Pinhole-free dielectric films
DE2838982A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrebenen-leiterplatten
WO2022028852A1 (de) Verfahren zur leiterplattenherstellung
DE19625386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE69023234T2 (de) Gedruckte schaltungsplatten.
DE60317902T2 (de) Verfahren zur herstellung von löchern in polymersubstraten
JP2740974B2 (ja) ソルダーレジスト被膜の形成方法
DE10048244B4 (de) Verfahren zum Lasertrimmen von Widerständen und Bauteil mit getrimmten Widerständen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee