DE695814C - Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten

Info

Publication number
DE695814C
DE695814C DE1937S0128891 DES0128891D DE695814C DE 695814 C DE695814 C DE 695814C DE 1937S0128891 DE1937S0128891 DE 1937S0128891 DE S0128891 D DES0128891 D DE S0128891D DE 695814 C DE695814 C DE 695814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
production
lightweight panels
lime
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0128891
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eternit SAS
Original Assignee
Eternit SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit SAS filed Critical Eternit SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE695814C publication Critical patent/DE695814C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • C04B28/065Calcium aluminosulfate cements, e.g. cements hydrating into ettringite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/60Production of ceramic materials or ceramic elements, e.g. substitution of clay or shale by alternative raw materials, e.g. ashes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von dampfgehärteten Leichtbauplatten Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von dampfgehärteten, Sand, Kalk und Faserstoffe enthaltenden Leichtbauplatten und besteht im wesentlichen darin, daß -man den Grundstoffen Aluminiumsulfz#:@ od_r Gemische von Stoffen, die innerhalb der Masse Calciumsulfoaluminat bilden, zusetzt, wobei die hinzugefügten Gemische, vorteilhaft ein Sulfat und' eine Tonerdeverbindung, z.B. Zement, enthalten.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, dem Zement Calcium- und Aluminiumverbindungen zuzusetzen, um den Zement wasserundurchlässig zu machen oder seine Druckfestigkeit gleich bei Beginn des Abbindens zu erhöhen. Es ist auch bekannt, im Zement durch Zusatz geringer Mengen Gips die Bildung von Calcium-Aluminiumsulfat zwecks vollständigerer Ausfüllung der Hohlräume hervorzurufen, im allgemeinen aber gilt die Anwesenheit größerer Mengen der genannten Doppelverbindung als schädlich.
  • Um Leichtbauplatten herzustellen, werden üblicherweise neben Kalk, Faserstoffe, z. B. Asbest, und gegebenenfalls Zement, Stoffe geringer Dichte, insbesondere Kieselgur oder Diatomeenerde, verwendet. Es wurde aber auch der Zusatz von Aluminiumstaub vorgeschlagen, um in der Masse die Bildung von Gasblasen und damit Porosität zu bewirken. Solche Leichtbaustoffe haben nur eine geringe Biegungsfestigkeit und sind zudem teuer.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß das billige Calciumsulfoaluminat, welches ein sehr großes spezifisches Volumen aufweist, bei Einverleibung in calciumsilikathaltige Grundstoffe auf deren Widerstandsfähigkeit einen günstigen Einfluß ausübt und zugleich die Dichte der Masse wesentlich herabsetzt.
  • Man kann die Bildung von Calciumsulfoaluminat erzielen, indem man einer Mischung aus Sand, Kalk und Fasern entweder Aluminiumsulfat, das mit dem Kalk reagiert, oder ein anderes Sulfat und eine Aluminiumverbindung hinzufügt. Im letzteren Fall kann man vorteilhaft Zement als Tonerdeverbindung verwenden. Die entstehende Reaktion ist folgende: 6 Ca 0, Ale (S04)3.--- 3o H20 = 3 Ca 0#A1203 #3 Ca S04 -3o H20. Zur Ausführung dbs Verfahrens werden in einem 111ischer Sand, Kalk, Faserstoff und Aluminiumsulfat (oder die zu einem Ersatz bestimmten Stoffe) und Wasser gemischt. Man formt dann Platten, z. B. mit einer Papiermaschine, wenn man dünne Platten erhalten will, oder durch Gießen, wenn man dicke Platten herstellen will. Die Platten werden dann m einem Autöklaven mit Dampf unter Druck behandelt. Die Platten der angegebenen Zusammensetzung können sofort nach ihrer Formung in dem Autoklaven unmittelbar übereinandergelegt werden.
  • Man erzielt gute Ergebnisse, wenn man dem Sand und dem Kalk eine Menge von etwa 50/, Aluminiumsulfat hinzufügt. Man kann beispielsweise 6o bis 83 °/o feinen Sand, io bis 25 °/o Kalk und Faserstoff und 5 °/o Aluminiumsulfat verwenden. Benutzt man Zement, dann soll dessen Anteil 2o0/0 nicht überschreiten. Die Behandlung mit Dampf erfolgt beispielsweise unter einem Druck von 8 Atm. während 1o Stunden.
  • Mittels der Papiermaschine hergestellte Platten haben eine Dichte zwischen o,5 und 1,2 je nach dem Verhältnis der Grundstoffe. Bei dicken Platten kann man auf eine Dichte von etwa o,3 kommen. Diese dicken Platten eignen sich besonders füx die Herstellung von isolierenden Innenwänden, die dünnen Platten, de besonders widerstandsfähig und wirtschaftlich sind, zur Verkleidung und als Belag. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von dampfgehärteten, Sand, Kalk und Faserstoffe enthaltenden Leichtbauplatten, dadurch gekennzeichnet, däß man den Grundstoffen Aluminiumsulfat oder Gemische, die innerhalb der Masse Calciumsulfoaluminat bilden, zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hinzugefügten Gemische ein Sulfat und eine Tonerdeverbindung, z. B. Zement; enthalten.
DE1937S0128891 1936-10-06 1937-09-25 Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten Expired DE695814C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE695814X 1936-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695814C true DE695814C (de) 1940-09-03

Family

ID=3878198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0128891 Expired DE695814C (de) 1936-10-06 1937-09-25 Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695814C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522537B2 (de)
EP0064793A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsformsteinen
DE68903177T2 (de) Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung.
DE695814C (de) Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten
DE454744C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststiene
EP0032664B1 (de) Hydrophobiermittel für geblähte Mineralien
DE1771017B2 (de)
DE3041294C2 (de) Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
DE642724C (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Pulver und zur Fertigung von Massekernen
DE200968C (de)
DE595925C (de) Verfahren zur Herstellung einer poroesen Gipsmasse
DE3108904A1 (de) Zusammensetzungen zur herstellung von zelligem gips auf der basis von kuenstlichem gips
DE900311C (de) Massen auf Sorelzement-Grundlage und Verfahren zur Herstellung der Ausgangsmagnesia
DE2208347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsuperoxyd
DE720493C (de) Verfahren zur Herstellung von leichten poroesen Formlingen
DE1166072B (de) Verwendung eines latent hydraulischen Stoffes zur Herstellung eines Edelputzes
DE668568C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Moertel und Beton
DE3336131A1 (de) Betonverguetungsmittel aus einem gemisch auf basis von lignisulfonat und verfahren zu dessen herstellung
DE1265149B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zeolith
DE914951C (de) Masse zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Moerteln oder Betonmischungen
DE656137C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Baustoffen
DE2756645A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolit a
DE950446C (de) Verfahren zum Herstellen eines langsam abbindenden Zementes oder Betons
AT130246B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor.
AT54657B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Magnesiazement bzw. von wasserdichten Steinholz- und Kunststeinmassen.