DE695726C - Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters - Google Patents
Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines KolbenverdichtersInfo
- Publication number
- DE695726C DE695726C DE1937L0093493 DEL0093493D DE695726C DE 695726 C DE695726 C DE 695726C DE 1937L0093493 DE1937L0093493 DE 1937L0093493 DE L0093493 D DEL0093493 D DE L0093493D DE 695726 C DE695726 C DE 695726C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- cylinder
- delivery rate
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/16—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers
Description
- Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Fördermenge eines Kolbenverdichters Die Regelung der Fördermenge von Kolbenverdichtern wird in bekannter Weise durch Zuschalten von unveränderlichen, zusätzlichen, schädlichen Räumen erzielt, die entweder als besondere Räume am Zylinder .angesetzt sind oder durch Einbau eines Rückschlagventils in die Saug- oder Druckleitung ,gebildet werden. Das Zuschalten erfolgt durch Betätigung eines Absperrorgans oder Abheben des Saug- bnv. Druckventils. In allen 'Fällen ergeben diese Vorrichtungen nur eine verkleinerte Fördezmenge, also keine stufenlos regelbare.
- Um stufenlose Regelung zii erhalten, wurden Vorrichtungen entwickelt und sind bekanntgeworden, bei denen das Zu- und Abschalten des Zusatzraumes während eines Teils des Saug- und Druckhubes durch ein vom Zylinderdruck beeinflußtes Regelventil oder ein gesteuertes Saugventil erfolgt, wobei der Zuschaltraum nur mit dem Zylinder verbunden ist oder einen Teil der Saugleitung bildet. Der nur mit dem Zylinder ve'rbundene Zuschaltraum hat den bekannten Nachteil des tot liegenden, nicht durchspülten Raumes; der in der Saugleitung liegende ergibt Zurückschieben des Zylinderschrnler@öls und damit Verölung der Saugleitung und beide Aufheizung der Frischgasmen,ge.
- Diese Mängel vermeidet ' die vorliegende Erfindung, nach der .der Zuschaltraum in der. Druckleitung liegt und durch eine Umgehungsleitung mit dem Zylinderraum verbunden ist. Die Zu- und Abschlaltung des vom Druckgas durchströmten Zuschaltraumes erfolgt durch ein vom Zylinderdruck und einer einstellbaren Gegenkraft beeinflußtes Regelventil während des Saug- und Druckhubes, indem, vom Saugbeginn aus betrachtet, zuerst der Zusatzraum zugeschaltet und nach einem Teil des Saughubes abgeschaltet wird. Bei Beginn des Druckhubes ist nur der normale, kleine, schädliche Raum wirksam, wähsend der große Zusatzraum später zugeschaltet wird. Aus Abb. I ergibt sich die Gestaltung dieser Vorrichtung. Am Zylinderraum a befindet sich das normale Saugventil c und Druck=; , ventil d. An beliebiger Stelle der Druck;." Leitung wird das Rückschlagventil e eingese@t, so daß der Zuschaltraum f entsteht. Ih; Räume a und f sind durch eine Umgehungsleitung i und ein Regelventil h, g verbunden. Letzteres besteht aus Ventilteller oder Schieber h und einer einstellbaren Gegenkraft, z. B. Feder g.
- Aus dem Druckvolumendiagramm (Abb. II) ist die Änderung des Druckmittels im Zylinder zu erkennen. Der Linienzug z, a, 3, 4, I zeigt das normale Verdichterdiagramm bei voller Fördermenge. Der Zuschaltraum f ist nicht wirksam, wenn die Gegenknaftg den Druck. imZylinderrauma überwiegt. Soll dieFör dermeng-e verkleinert werden, so wird die Größe der Gegenkraft vermindert. Damit wird beim Linksgang des Kolbens b der Ventilteller lt vor Erreichen des Druckes in der Druckleitung abgehoben, und es findet Verdichtung in den Zusch.s.ltraum f und die Umgehungsleitung i statt, bis das Rückschlagventil e 'öffnet. Bei Kolbenumkehr schließt das Rückschlagventile. Das Druckmittel entspannt sich . aus den Räumen/ und i, bis Druckausgleich mit Zylinderraum a besteht. In diesem Augenblick schließt Ventilteller h, und nun erfolgt Entspannung aus dem normalen, schädlichen Raum bis zum Saugdruck. Der Druckverlauf im Zylinder geht nach Linienzug I, 5, 6, 3, 7, 8, r. Jeder Änderung der Gegienkraftg entspricht ein Schlußdruck des Ventiltellers h :auf der Expansionslinie I, 3 und ein gleich y iroßer Öffnungsdruck auf der Ver.dichtungs-;@linie 3, 4# Zu einer weiter verminderten Gegenkraft g und damit Fördermenge gehört das Diagramm r, 9, i o, 3, 11, 12, I . Die Änderung der Kraft g kann bis zur o-Leistung getrieben werden.
- Die Betätigung der Feder g kann auch durch Gas- oder Flüssigkeitsdruck erfolgen.
Claims (1)
- PATEN TANSPRUCII: Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Fördermenge eines Kolbenverdichters mittels eines unveränderlichen Zuschaltraumes,_ der in der Druckleitung zwischen dem selbsttätigen, ung eregelten Druckventil und einem weiteren, als Rückschlagventil wirkenden Druckventil angeordnet ist und während eines Teils des Druck- und Saughubes mit dem Zylinderraum über ein Regelventil in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschaltraum (f) durch eine Umgehungsleitung (i) mit dem Zylinderraum (a) verbunden ist, in der als Regelventil ein besonderes, in bekannter Weise unmittelbar vom Druck im Zylinder und durch eine einstellbare Gegenkraft, z. B. eine Feder (u), belastetes Zuschaltventil (h) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937L0093493 DE695726C (de) | 1937-10-23 | 1937-10-23 | Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937L0093493 DE695726C (de) | 1937-10-23 | 1937-10-23 | Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE695726C true DE695726C (de) | 1940-08-31 |
Family
ID=7287678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937L0093493 Expired DE695726C (de) | 1937-10-23 | 1937-10-23 | Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE695726C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233757A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Franz Dr.-Ing. 7530 Pforzheim Tuczek | Kolbenkompressor fuer gasfoermige medien, insbesondere zur aufladung von verbrennungsmotoren fuer kraftfahrzeuge |
DE3930814A1 (de) * | 1989-09-14 | 1991-03-28 | Knorr Bremse Ag | Einrichtung zur leistungseinsparung bei kolbenverdichtern, insbesondere fuer die drucklufterzeugung in kraftfahrzeugen |
WO2009024210A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Wabco Gmbh | Kolbenluftverdichter |
-
1937
- 1937-10-23 DE DE1937L0093493 patent/DE695726C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233757A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Franz Dr.-Ing. 7530 Pforzheim Tuczek | Kolbenkompressor fuer gasfoermige medien, insbesondere zur aufladung von verbrennungsmotoren fuer kraftfahrzeuge |
DE3930814A1 (de) * | 1989-09-14 | 1991-03-28 | Knorr Bremse Ag | Einrichtung zur leistungseinsparung bei kolbenverdichtern, insbesondere fuer die drucklufterzeugung in kraftfahrzeugen |
WO2009024210A1 (de) * | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Wabco Gmbh | Kolbenluftverdichter |
CN101680446B (zh) * | 2007-08-21 | 2015-04-01 | 威伯科有限公司 | 活塞空气压缩机 |
US9046096B2 (en) | 2007-08-21 | 2015-06-02 | Wabco Gmbh | Piston air compressor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1476665B2 (de) | Mit einer vorrichtung zur aenderung der gewichtsmenge des im arbeitsraum befindlichen arbeitsmittels versehene heissgaskolbenmaschine | |
DE1428008B2 (de) | Vorrichtung zum verdichten bzw. entspannen eines mittels, die mit einer regeleinrichtung zum regeln der groesse des schaedlichen volumens versehen ist | |
DE3702435A1 (de) | Verfahren zur steuerung des rotationskompressors in einer kaelte- und waermepumpenanlage | |
DE695726C (de) | Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters | |
DE688429C (de) | Gleichstromverdichter | |
DE664566C (de) | Verfahren zur stufenlosen Mengenregelung von ein- oder mehrstufigen Kolbenverdichtern unter Verwendung eines unveraenderlichen Zuschaltraumes | |
DE648910C (de) | Kreiselpumpenanlage | |
AT265498B (de) | Einrichtung zur stufenlosen Regulierung der Förderleistung an Kolbenkompressoren | |
DE405798C (de) | Mehrstufiger Kompressor mit hintereinander oder parallel schaltbaren Stufen | |
DE767649C (de) | Regelventil fuer die stufenlose Regelung von Kolbenverdichtern | |
DE716657C (de) | Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge von Kolbenverdichtern | |
DE665229C (de) | Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse | |
DE635149C (de) | Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse | |
DE732908C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE674474C (de) | Kolbenverdichter | |
DE520554C (de) | Anordnung an einem zur Ladung der Anlassluftbehaelter der Verbrennungsmotoren einer Motorenanlage dienenden Mehrstufenkompressor | |
DE721745C (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Leistungsregelung von Verdichtern | |
DE681287C (de) | Vorrichtung zur Mengenregelung von Kolbenverdichtern | |
DE912656C (de) | Einrichtung zur Steuerung von hydraulischen Pressen | |
DE669154C (de) | Mehrstufiger Kolbenverdichter | |
DE416606C (de) | Kompressions-Regelungsvorrichtung fuer Gleichstrom-Wechselstrom-Dampfmaschinen | |
DE724880C (de) | Druckminderer | |
DE1061475B (de) | Einstufiger Kompressor mit zwei parallelen Zylindern | |
DE724655C (de) | Schuettelrutschenantrieb | |
DE720170C (de) | Leerlaufregelvorrichtung fuer Hochdruckverdichter, insbesondere von Druckluftbremsanlagen fuer Kraftfahrzeuge |