DE69527719T2 - Synthese penta-substituierter guanidine - Google Patents
Synthese penta-substituierter guanidineInfo
- Publication number
- DE69527719T2 DE69527719T2 DE69527719T DE69527719T DE69527719T2 DE 69527719 T2 DE69527719 T2 DE 69527719T2 DE 69527719 T DE69527719 T DE 69527719T DE 69527719 T DE69527719 T DE 69527719T DE 69527719 T2 DE69527719 T2 DE 69527719T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- group
- vii
- r2r3nh
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- -1 PENTA-SUBSTITUTED GUANIDINE Chemical class 0.000 title claims abstract description 32
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title abstract description 9
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 41
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 21
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims abstract description 17
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 69
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 52
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 33
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 18
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims description 18
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- WXIMFRYSIKGKGD-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,1,3,3-tetraethylguanidine Chemical compound CCN(CC)C(N(CC)CC)=NC1CCCCC1 WXIMFRYSIKGKGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 8
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KQWGXHWJMSMDJJ-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl isocyanate Chemical compound O=C=NC1CCCCC1 KQWGXHWJMSMDJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910019213 POCl3 Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 5
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N boron tribromide Chemical compound BrB(Br)Br ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000392 cycloalkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910006124 SOCl2 Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PJMGIMYSCAQTMT-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,1,3,3-tetraethylguanidine;hydrochloride Chemical compound Cl.CCN(CC)C(N(CC)CC)=NC1CCCCC1 PJMGIMYSCAQTMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910015845 BBr3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101000687905 Homo sapiens Transcription factor SOX-2 Proteins 0.000 claims description 2
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910006024 SO2Cl2 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 101100313649 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) POT1 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 102100024270 Transcription factor SOX-2 Human genes 0.000 claims description 2
- 101100161758 Yarrowia lipolytica (strain CLIB 122 / E 150) POX3 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrabromide Chemical compound Br[Ti](Br)(Br)Br UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims description 2
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 abstract description 26
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 abstract description 24
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 abstract description 20
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 abstract description 13
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 49
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 34
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 25
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 12
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 9
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 8
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 6
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- UWVXTVIGHMVWFT-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-1,3-diethylurea Chemical compound CCNC(=O)N(CC)C1CCCCC1 UWVXTVIGHMVWFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 4
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- GZBNQGXPBVSNHM-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-1,3-di(propan-2-yl)urea Chemical compound CC(C)NC(=O)N(C(C)C)C1CCCCC1 GZBNQGXPBVSNHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FNURRRYUDQKNOS-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-1,3-dipropylurea Chemical compound CCCNC(=O)N(CCC)C1CCCCC1 FNURRRYUDQKNOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FQAMNNWEJCINDJ-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,1,3,3-tetrapropylguanidine Chemical compound CCCN(CCC)C(N(CCC)CCC)=NC1CCCCC1 FQAMNNWEJCINDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNCCYSPBPZWVSZ-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,3-diethyl-1,3-di(propan-2-yl)guanidine Chemical compound C1(CCCCC1)N=C(N(C(C)C)CC)N(C(C)C)CC NNCCYSPBPZWVSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropanamine Chemical compound CC(C)CN KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical group C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 2
- WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N dipropylamine Chemical compound CCCNCCC WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- BMFVGAAISNGQNM-UHFFFAOYSA-N isopentylamine Chemical compound CC(C)CCN BMFVGAAISNGQNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPBLXKKOBLCELK-UHFFFAOYSA-N pentan-1-amine Chemical compound CCCCCN DPBLXKKOBLCELK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- WOMMPFZPXBVGJF-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-1,2,3,3-tetra(propan-2-yl)guanidine Chemical compound CC(C)N=C(N(C(C)C)C(C)C)N(C(C)C)C1CCCCC1 WOMMPFZPXBVGJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPOHYXZHSXWVGV-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexyl-1,2,3,3-tetraethylguanidine Chemical compound CCN=C(N(CC)CC)N(CC)C1CCCCC1 BPOHYXZHSXWVGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 1-hexanamine Chemical compound CCCCCCN BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DYQFCTCUULUMTQ-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanatooctane Chemical compound CCCCCCCCN=C=O DYQFCTCUULUMTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDRDJUURNWIDPT-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,1,3,3-tetra(propan-2-yl)guanidine Chemical compound CC(C)N(C(C)C)C(N(C(C)C)C(C)C)=NC1CCCCC1 BDRDJUURNWIDPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSLTVFIVJMCNBH-UHFFFAOYSA-N 2-isocyanatopropane Chemical compound CC(C)N=C=O GSLTVFIVJMCNBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNADTBMMQHPLQF-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexyl-1,1-diethylurea Chemical compound CCN(CC)C(=O)NC1CCCCC1 ZNADTBMMQHPLQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYGQFTHNBDDOOK-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexyl-1,1-dipropylurea Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)NC1CCCCC1 MYGQFTHNBDDOOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N Carbamyl chloride Chemical class NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N Nitrogen dioxide Chemical compound O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910020667 PBr3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910003074 TiCl4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- PQLAYKMGZDUDLQ-UHFFFAOYSA-K aluminium bromide Chemical compound Br[Al](Br)Br PQLAYKMGZDUDLQ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005265 dialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMVNCHHPCRFUFT-UHFFFAOYSA-N morpholin-4-ylurea Chemical compound NC(=O)NN1CCOCC1 XMVNCHHPCRFUFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N nitrosyl chloride Chemical compound ClN=O VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019392 nitrosyl chloride Nutrition 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPNPIHIZVLFAFP-UHFFFAOYSA-N phosphorus tribromide Chemical compound BrP(Br)Br IPNPIHIZVLFAFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C277/00—Preparation of guanidine or its derivatives, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C277/08—Preparation of guanidine or its derivatives, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted guanidines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine neue Synthese sterisch behinderter penta-substituierter Guanidine durch ein Verfahren, in welchem ein Isocyanat zunächst mit einem disubstituierten Amin oder ein Harnstoff mit zwei Molen eines monosubstituierten Amins und anschließend mit einem disubstituierten Amin umgesetzt wird, um einen trisubstituierten Harnstoff zu bilden, wonach eine Behandlung mit einem Aktivierungsmittel erfolgt, bevor mit einem zweiten disubstituierten Amin in Gegenwart einer Base umgesetzt wird. Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren einstufig durchgeführt werden kann, kann der trisubstituierte Harnstoff isoliert werden.
- Penta-substituierte Guanidine sind wichtig für eine Verwendung als landwirtschaftliche Chemikalien und Arzneimittel oder als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Mitteln für solche Verwendungszwecke. Diese Mittel umfassen Urethane, Polyurethane und blockierte Isocyanate.
- Das von Broderick und Broderick in Chem. Ber., 94, 2278 (1961) gezeigte Verfahren ist das am meisten verbreitete Verfahren zur Herstellung substituierter Guanidine durch Umsetzung tetrasubstituierter Harnstoffe mit einem monosubstituierten Amin in Gegenwart eines Phosphoroxidchlorids.
- Weiterhin zeigten Barton et al. in J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, 2085-2090 (1982), Mark in US-Patent Nr. 4 358 613 und Barton et al. in US-Patent Nr. 4 471 137 für sterisch stark behinderte Guanidine verschiedene Verfahren zur Herstellung penta- substituierter Guanidine. Jedoch, weisen diese insbesondere ein tetrasubstituiertes Harnstoffzwischenprodukt auf und erfordern Phosgen als Aktivierungsmittel.
- Der Austausch von Aminen gegen Harnstoffe, um andere Harnstoffe herzustellen, ist bekannt. So wird in dem Buch von March Advanced Organic Chemistry (3. Auflage 1985), 376, eine Anzahl solcher Austauschvorgänge beschrieben, die zur Herstellung mono- und disubstituierter Harnstoffe angewendet werden. Dabei wird jedoch kein Harnstoffaustauschverfahren zur Herstellung trisubstituierter Harnstoffe genannt.
- Beispiele aus von March zitierten Organic Syntheses sind folgende:
- PhNH&sub2; + NH&sub2;CONH&sub2; → PhNHCONH&sub2; + PhNHCONHPh
- MeNH&sub2; + NH&sub2;CONH&sub2; → MeNHCONH&sub2;
- EtOPhNH&sub2; + NH&sub2;CONH&sub2; → EtOPhMHCONH&sub2;
- Me&sub2;NH + MH&sub2;CONH&sub2; → Me&sub2;NHOONH&sub2;.
- March (Seite 802) zitiert auch Chem. Soc. Rev., Band 4, 231-250 (1975) für die Synthese mono-, di- und trisubstituierter Harnstoffe durch herkömmliche Chemie, welche die Umsetzung von Isocyanat plus Aminen aufweist, Solche Umsetzungen können wie folgt angegeben werden:
- RN=C=O + RR"R'NH → RNHC(O)NR'R".
- In dem Kompendium Methoden der Organischen Chemie, 4. Auflage, von Houben-Weyl, Bd. 8, 157 (1952 oder 1954) wird die Synthese trisubstituierter Harnstoffe beschrieben, jedoch nur über eine Umsetzung von Isocyanaten mit Dialkylaminen. Diese Bezugnahme diskutiert auch die Herstellung von Harnstoffen durch Harnstoffaustausch (Seite 151), wobei jedoch nur mono- und disubstituierte Harnstoffe beschrieben werden. Auf Seite 151 ist auch eine mechanistische Darstellung der Austauschreaktion gezeigt.
- In einem Ergänzungsband zu Methoden der Organischen Chemie, Houben-Weyl, Bd. E-4, 340 (1983) ist ein Verfahren zur Herstellung trisubstituierter Harnstoffe, über die Umsetzung von Carbamoylchloriden mit sekundären Aminen beschrieben, die wie folgt lautet:
- RNHC(O)Cl + R'R"NH → RNHC(O)NR'R".
- In demselben Ergänzungsband wird auf Seite 343 die Herstellung von Trialkylharnstoffen über einen Harnstoffaustausch wie folgt gezeigt:
- Obwohl diese Umsetzung in Xylol bei Rückflusstemperatur eine 80-%ige Ausbeute liefert, ist sie insofern beschränkt, als der Ausgangsharnstoff die Cyclohexenylgruppe verliert, wobei ein Morpholino- Harnstoff gebildet wird, der zu einem Nebenprodukt führt, das Abfall ist. Dies verläuft wie folgt:
- In Houben-Weyl, Bd. E-4, wird auch eine analoge Harnstoffsynthese durch eine Reaktion mitgeteilt, die zwei sehr labile Diazol-Gruppen, d. h. leicht entfernbare Diazol-Gruppen, enthält. Dadurch wird jedoch kein herkömmlicher trisubstituierter Harnstoff geliefert. Diese Umsetzung lautet wie folgt:
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung penta-substituierter Guanidine, insbesondere sterisch behinderter penta-substituierter Guanidine. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Herstellung aus billigen und leicht erhältlichen Ausgangsstoffen effizient, wirtschaftlich und mit hoher Ausbeute möglich.
- Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung penta- substituierter Guanidine bereitgestellt, welches die Umsetzung eines trisubstituierten Harnstoffs mit einem disubstituierten Amin in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels, einer Base und eines Aktivierungsmittels, das ein elektrophiles oder oxophiles Mittel ist, unter zeitlichen und Temperaturbedingungen umfasst, die genügen, die entsprechenden Guanidine zu bilden, wobei der trisubstituierte Harnstoff durch In-Berührung-Bringen äquimolarer Mengen eines substituierten Isocyanats und eines disubstituierten Amins, ebenfalls in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels und unter zeitlichen und Temperaturbedingungen, die genügen, um die entsprechenden trisubstituierten Harnstoffe zu bilden, oder durch Behandlung eines Harnstoffs mit einem primärem Amin, um die entsprechenden trisubstituierten Amine zu bilden, hergestellt wird, und ein solches Verfahren insbesondere im Patentanspruch 1 definiert ist.
- In einer Ausführungsform wird der trisubstituierte Harnstoff zurückgewonnen, bevor der trisubstituierte Harnstoff mit einem zweiten disubstituierten Amin in Gegenwart eines Aktivierungsmittels, eines aprotischen organischen Lösungsmittels und einer Base umgesetzt wird.
- Beispiele für die Isocyanate, die für das erfindungsgemäße Verfahren nützlich sind, umfassen Alkylisocyanat, Alkenylisocyanat, Cycloalkylisocyanat, Cycloalkenylisocyanat, Arylisocyanat, Aralkylisocyanat, Aralkenylisocyanat, Alkenarylisocyanat und Alkarylisocyanat, wobei die Alk-Teile eine Kohlenstoffkette mit ein bis zwanzig Kohlenstoffatomen wie Cyclohexylisocyanat, Octylisocyanat und Isopropylisocyanat bedeuten.
- Beispiele für primäre Amine, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, umfassen Amine wie diejenigen, die einen Substituenten enthalten, der dem Substituenten der Guanidine entspricht, die im erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, d. h. dem Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl-, Aryl-, Aralkyl-, Aralkenyl-, Alkenaryl- und Alkaryl-Rest, wobei jeder der. Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl-, Aryl-, Aralkyl-, Aralkenyl-, Alkenaryl- und Alkaryl-Reste ein bis zweiundzwanzig Kohlenstoffatome enthält, wie der Cyclohexyl-, Octyl-, Isopropyl- und Ethyl-Rest. Dies sind beispielsweise Cyclohexylamin, Octylamin, Anilin, Methylamin, Ethylamin, n-Propylamin, Isopropylarain, n-Butylamin, Isobutylamin, tert.-Butylamin, n-Pentylamin, Isopentylamin, n-Hexylamin, n-Octylamin und Benzylamin.
- Beispiele für disubstituierten Amine sind analog solche Amine, die zwei Substituenten enthalten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander aus beispielsweise einem Substituenten ausgewählt werden, der den Substituenten der Guanidine entspricht, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden.
- Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines penta-substituierten Guanidins mit der Formel (I)
- R&sub2;R&sub3;NÄCÄNR&sub4;R&sub5;
- worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; gegebenenfalls voneinander verschieden und aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus dem Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl-, Alkenyl-, Cycloalkenyl-, Alkenaryl- und Aralkenylrest besteht,
- das die Behandlung einer Verbindung mit der Formel (II)
- mit einer Verbindung mit der Formel (III)
- R&sub4;R&sub5;NH III
- in einem aprotischen organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Aktivierungsmittels (wie eines elektrophilen oder oxophilen Aktivierungsmittel, das im US-Patent 5 189 205 beschrieben ist) und alternativ 1) in Gegenwart einer solchen Base, dass der pH-Wert des Reaktionsgemischs etwa derselbe oder höher als der des Produkts mit der Formel I ist, oder II) mit anschließender Addition einer Base und wahlweise, worin die Verbindung der Formel II hergestellt wird durch ein Verfahren, das die
- (1) Behandlung einer Verbindung mit der Formel (IV)
- R&sub1;NCO IV
- mit einer Verbindung mit der Formel (V)
- R&sub2;R&sub3;NH V,
- worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; wie weiter oben definiert sind, oder
- (2) Behandlung einer Verbindung mit der Formel (VI)
- NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
- mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
- R&sub1;NH&sub2; VII
- und danach mit einer Verbindung mit der Formel (V)
- R&sub2;R&sub3;NH V
- oder
- (3) Behandlung mit einer Verbindung mit der Formel (VI)
- NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
- mit einer Verbindung mit der Formel (V)
- R&sub2;R&sub3;NH V
- und dann mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
- R&sub1;NH&sub2; VII,
- um eine Verbindung mit der Formel II zu erhalten,
- umfasst.
- Davon kann die Herstellung der Verbindung mit der Formel IV auf eine Weise durchgeführt werden, die analog derjenigen ist, die von. Waldman et al. in J. Chem. Soc., Chem. Commun., 957 (1934) mitgeteilt worden ist.
- Geeignete Lösungsmittel, zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren sind aprotische organische. Lösungsmittel. Obwohl sowohl polare als auch unpolare aprotische organische Lösungsmittel sowie Gemische davon verwendet werden können, ist es wegen des verminderten Auftretens von Nebenreaktionen gegenwärtig bevorzugt, unpolare aprotische organische Lösungsmittel zu verwenden. Hierbei bedeutet "polares aprotisches organisches Lösungsmittel" ein aprotisches organisches Lösungsmittel mit einer bei 25ºC gemessenen Dielektrizitätskonstanten von mehr als etwa 10, wie in Reichardt, C., Solvents and Solvent Effects in Organic Chemiskry, Tabelle A-1, 2. Auflage, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim (1988) mitgeteilt. Für weitere Verfähren zur Ermittlung der Dielektrizitätskonstante, die größer als diejenige des Tetrahydrofurans ist, wird eins dieser Verfahren angewendet.
- Beispiele für unpolare, aprotische organische Lösungsmittel, die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden können, umfassen Dichlormethan, Toluol, Tetrahydrofuran, o-Dichlorbenzol und Triethylamin und Gemische davon. Gegenwärtig bevorzugte unpolare aprotische organische Lösungsmittel umfassen Toluol, Chlorbenzol und Trichlormethan.
- Beispiele für polare aprotische organische Lösungsmittel, die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden können, umfassen Acetonitril, Sulfolan und Pyridin und Gemische davon. Gegenwärtig bevorzugte polare aprotische organische Lösungsmittel umfassen Acetonitril.
- Obwohl nicht speziell erforderlich, ist es bevorzugt, dasselbe Lösungsmittel zur Durchführung von beiden Reaktionsstufen zu verwenden/ d. h. für die Herstellung der Verbindung mit der Formel II und anschließend die Behandlung der Verbindung mit der Formel II, um die Verbindung mit der Formel I zu erhalten, um zusätzliche Verfahrensausrüstungen zur Rückgewinnung zusätzlicher Lösungsmittel zu vermeiden.
- Dabei ist die Menge des im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Lösungsmittels mindestens gleich der Menge, die für die Solubilisierung des Harnstoffs erforderlich ist.
- In der Ausführungsform, welche die Herstellung des trisubstituierten Harnstoffs umfasst, kann die Menge eines substituierten Isocyanats, das mit disubstituiertem Amin umgesetzt wird, um den trisubstituierten Harnstoff zu bilden, als Verhältnis ausgedrückt werden. D. h., dass im weitesten Sinne das Verhältnis der Anzahl Mole des Isocyanats, das mit disubstituiertem Amin umgesetzt wird, 1 : 1 beträgt. Der trisubstituierte Harnstoff wird dann mit dem elektrophilen oder oxophilen Mittel mit einer Menge behandelt, die ausreicht, um den Harnstoff zu aktivieren. Dieser aktivierte Harnstoff wird anschließend mit einem weiteren disubstituierten Amin mit einer Menge umgesetzt, die als Verhältnis ausgedrückt 1 : 1 bis 1 : 20 beträgt, um optimal ein Mol penta-substituiertes Guanidin und ein Mol Wasser zu erhalten. Dabei führen die sauren Bedingungen der Umsetzung des aktivierten Harnstoffs mit dem Amin zur Bildung des Guanidinsalzes. Somit ist das Vorhandensein einer Base bei dieser Umsetzung oder die Zugabe einer Base am Ende der Umsetzung erforderlich, um das Salz zu neutralisieren oder das Guanidin bei einem pH-Wert von 12 bis 14 in der wässrigen Phase des Produkts freizusetzen. Geeignete Basen sind NaOH, KOH und LiOH. Die Neutralisation erfolgt in einer exothermen Reaktion, durch welche eine nichtprotonierte Form des penta-substituierten Guanidins freigesetzt wird, die aus der wässrigen Phase durch aufeinanderfolgende Waschvorgänge mit einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Toluol, extrahiert wird. Die das penta-substituierte Guanidin enthaltenden organischen Schichten werden für eine Reinigung durch übliche Mittel wie Vakuumdestillation, gesammelt. Die Gesamtausbeute liegt im Bereich von 90 Mol-% gewonnenes penta- substituiertes Guanidin.
- Geeignete die Carbonyl-Gruppe aktivierende Mittel zur. Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren können Phosgen umfassen, umfassen jedoch vorzugsweise POX&sub3;, PX&sub3;, SO&sub2;X&sub2;, PSX&sub3;, SOX&sub2;, SO&sub3;, PX&sub5;, P&sub2;O&sub5;, NOy, NOX und Halogenide oder Oxidhalogenide von Metallen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Übergangsmetallen, Metallen der Gruppe IIIB, Metallen der Gruppe VIB, Metallen der Gruppe VB und Gemischen davon besteht, wobei X Chlor oder Brom, die Halogenide Chloride oder Bromide bedeuten und y 1 oder 2 bedeutet. Das hier benutzte Periodensystem der Elemente ist dasjenige der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC).
- Beispiele für geeignete die Carbonyl-Gruppe aktivierende Mittel umfassen POCl&sub3;, SO&sub2;Cl&sub2;, PCl&sub3;, PBr&sub3;, SOCl&sub2;, PCl&sub5;, NO, NO&sub2;, NOCl, AlCl&sub3;, VOCl&sub3;, AlBr&sub3;, TiBr&sub4;, BBr&sub3; und TiCl&sub4;.
- Die gegenwärtig bevorzugten die Carbonyl-Gruppe aktivierenden Mittel sind POCl&sub3;, PCl&sub3; und SOCl&sub2; aufgrund der extrem hohen Ausbeuten, die mit diesen Verbindungen unter milden Reaktionsbedingungen erreichbar sind.
- Bei der erfindungsgemäßen Aktivierung des trisubstituierten Harnstoffs vor dessen Umsetzung mit dem disubstituierten Amin kann die Menge des elektrophilen oder oxophilen Dehydratisierungsmittels bequemerweise als Verhältnis zur Anzahl Äquivalente des Amins im disubstituierten Amin der Umsetzung ausgedrückt werden.
- Dabei beträgt im weitesten Sinne das Verhältnis der Anzahl Mole des elektrophilen oder oxophilen Dehydratisierungsmittels zur Anzahl Aminäquivalente im disubstituierten Amin 0,4 : 1 bis 2 : 1, vorzugsweise 0,9 : 1 bis 1,1 : 1, und am meisten, bevorzugt 1 : 1.
- Die Umsetzung der Verbindung mit der Formel II mit der Verbindung mit der Formel III wird unter einer Stickstoffatmosphäre bei Atmosphärendruck (0 psig), vorzugsweise beginnend mit trockenen Reaktanden und Reaktionsbedingungen, durchgeführt.
- Die Verbindung mit der Formel II wird vorzugsweise mit einem die Carbonyl-Gruppe aktivierenden Mittel, vorzugsweise POCl&sub3;, vorbehandelt, um eine aktivierte Verbindung mit der Formel II zu bilden. Das die Carbonyl- Gruppe aktivierende Mittel wird, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Toluol, zu einer Lösung der Verbindung der Formel II zugegeben. Diese Zugabe wird vorzugsweise auf eine Weise durchgeführt, bei welcher die exothermen Reaktionsbedingungen kontrolliert werden, d. h. die Zugabe wird langsam, vorzugsweise über einen Zeitraum von etwa 30 Minuten, durchgeführt und kann bis 90 Minuten bei guter Durchmischung und Halten der Temperatur bei etwa 60ºC dauern. Durch eine solche überwachte Zugabe mit einer adäquaten Durchmischung und einer Temperaturkontrolle wird die Bildung von Feststoffen verhindert, welche die Ausbeute des Endprodukts senken. Vorzugsweise sollte das Reaktionsgemisch nach Zugabe des elektrophilen oder oxophilen Mittels gerühr und etwa 10 Minuten bis insgesamt 5 Stunden lang bei etwa 60ºC gehalten werden, um ein Absinken der Ausbeute zu vermeiden. Sollte es notwendig sein, dieses Gemisch länger als 5 Stunden zu halten, sollte die Reaktionsmasse gekühlt und auf unter 25ºC gehalten werden, um einen Abbau der aktivierten Verbindung mit der Formel II zu vermeiden.
- Die aktivierte Verbindung mit der Formel II wird vorzugsweise sofort mit der Verbindung mit der Formel III wegen ihrer begrenzten Stabilität behandelt. Durch ihren Abbau würde die Ausbeute sinken. Die Temperatur des Reaktionsgemischs dieser Behandlungsstufe wird vorzugsweise auf 20 bis 30ºC gehalten. Wie bei der Vorbehandlung der Verbindung mit der Formel II wird die Zugabe der Verbindung mit der Formel III vorzugsweise einen Zeitraum lang durchgeführt, der für eine adäquate Durchmischung ausreicht, um die Verbindung mit der Formel II zu aktivieren. Dabei wird auch die Temperaturkontrolle wie weiter oben durchgeführt. So beträgt beispielsweise bei der Herstellung von Cyclohexyltetraethylguanidin ein optimaler Zeitraum für eine solche Aktivierung des Cylcohexyldiethylharnstoffs mindestens etwa 36 Minuten mit adäquater Durchmischung, um die Temperaturen dieser Umsetzung zu kontrollieren, die auch exotherm ist. Längere Zugabezeiten sind auch akzeptabel, um eine optimale Durchmischung und eine optimale Temperaturkontrolle für die beste Ausbeute zu erreichen.
- Nach Zugabe der Verbindung mit der Formel III zur aktivierten Verbindung mit der Formel II wird Wasser auf einmal oder portionsweise diesem Reaktionsgemisch zugegeben, gleichzeitig wird die Temperatur dieser Stufe auf 20 bis 30ºC gehalten. Eine gute Durchmischung sorgt für die Berührung der wässrigen mit der organischen Phase einen Zeitraum lang, der genügt, damit das Produkt mit der Formel I in die wässrige Phase übergeht. Die Gewinnung der Verbindung mit der Formel I kann durch ein beliebiges bekanntes Mittel erfolgen. So kann beispielsweise nach Phasentrennung die wässrige Phase dreimal oder mehr mit frischem Toluol gewaschen werden, um nicht umgesetzte aktivierte Verbindung mit der Formel II und, falls vorhanden, andere organische Nebenprodukte zu entfernen. Vorzugsweise sollte jeder Waschvorgang eine Kontaktzeit haben, die ausreicht, um die unerwünschten Materialien zu entfernen. Das Waschen wird vorzugsweise unter starkem Rühren durchgeführt, um einen guten Massenübergang zwischen den beiden Phasen sicherzustellen. Es wird erwartet, dass die wässrige Phase am Ende einen pH-Wert von 6 bis 7 oder darunter hat.
- Nach Phasentrennung wird eine Base, vorzugsweise NaOH, in den Reaktor gegeben, der die wässrige Phase aus der vorhergehenden Extraktion enthält, um die Bildung von Feststoffen, zu, verhindern. Sowohl die Zugabe von Wasser als auch von Natriumhydroxid wird vorzugsweise unter mäßigem Rühren durchgeführt. Das Natriumhydroxid kann als 25-%ige Lösung vorliegen und auf einmal oder allmählich zugegeben werden. Auch hier wieder ist die Zugabe von einer geringen Exothermie begleitet. Die Temperatur sollte im Bereich von 20 bis 30ºC gehalten werden. Die Gewinnung der Verbindung mit der Formel I kann durch ein beliebiges aus dem Stand der Technik bekanntes Mittel durchgeführt werden. So wird beispielsweise die Extraktion der Verbindung mit der Formel III mir einer organischen Phase mit einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Toluol, unter Rühren und mit einer Kontaktzeit wie zuvor durchgeführt. Auch die Reinigung wird auf übliche Weise, vorzugsweise durch Destillation unter einem geringen Vakuum (13,33 kPa, entspricht etwa 100 Torr), durchgeführt, das allmählich weiter gesenkt wird. Temperatur und Druck können eingestellt werden, um diese Vakuumdestillation in Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften der Verbindung mit der Formel I wie Siedepunkt und Zersetzungstemperatur zu optimieren.
- Die anfängliche Herstellung der Verbindung mit der Formel II im erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die Zugabe einer Verbindung mit der Formel V zu einer Verbindung mit der Formel IV in einem Lösungsmittel, vorzugsweise Toluol, bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 20ºC über einen Zeitraum von, mindestens 10 Minuten lang, für beste Ergebnisse, vollendet. Eine gute Durchmischung und überwachte Zugabe der Verbindung mit der Formel V und das Vermeiden eines unerwünschten Temperaturanstiegs aufgrund des exothermen Charakters der Umsetzung sind bevorzugt. Jedoch kann nach Zugabe der Verbindung mit der Formel V die Temperatur 30 Minuten lang auf 60ºC ansteigen, um die Vollendung der Umsetzung sicherzustellen. Liegt diese Betriebstemperatur zur Vollendung der Umsetzung über der Temperatur der Verbindung mit der Formel II, muss in einem Rückflusskühler ausreichend gekühlt werden, um Verluste des erwünschten Produkts durch Dämpfe bei dieser Herstellung zu verhindern.
- Alle Reaktionsstufen zum Erhalten des Produkts mit der Formel I können ohne Trennung durchgeführt werden. Alle Reaktionsstufen können in einem Reaktionsbehälter wie in einem diskontinuierlichen, oder halbkontinuierlichen Verfahren oder auch in einem kontinuierlichen Verfahren durchgeführt werden.
- Äquivalente der allgemeinen Formeln, die für jede der Verbindungen mit den Formeln II, III, IV und V weiter oben angegeben sind, sind Verbindungen, die sonst entsprechend sind und dieselben allgemeinen Eigenschaften, besitzen, wobei eine oder mehrere der verschiedenen R-Gruppen einfache Abwandlungen der dort definierten Substituenten sind.
- Weiterhin ist, wenn ein Substituent als Wasserstoff bezeichnet wird oder dieser sein kann, der genaue chemische Charakter eines Substituenten, der kein Wasserstoff ist, in dieser Position nicht kritisch, solange er das gesamte Syntheseverfahren nicht nachteilig beeinflusst.
- Die bisher beschriebenen chemischen Umsetzungen sind generell in ihrem breitesten Anwendungsbereich für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen beschrieben worden. Mitunter können diese Umsetzungen nicht wie beschrieben auf jede im Erfindungsumfang enthaltende Verbindung angewendet werden. Die Verbindungen, für welche dies zutrifft, sind leicht vom Fachmann zu erkennen. In solchen Fällen können entweder die Umsetzungen erfolgreich durch herkömmliche Abänderungen, die dem Fachmann bekannt sind, beispielsweise durch geeigneten Schutz interferierender Gruppen, durch Übergang auf alternative herkömmliche Reagentien und durch routinemäßige Abänderung der Reaktionsbedingungen, erfolgreich durchgeführt werden, oder es sind hier offenbarte andere Umsetzungen bzw. sonst herkömmliche Umsetzungen auf die Herstellung der entsprechenden erfindungsgemäßen Verbindungen anwendbar. Für alle Herstellungsverfahren sind alle Ausgangsstoffe bekannt oder leicht aus bekannten Ausgangsstoffen herstellbar. Ein Beispiel für bekannte Isocyanate und/oder ein Verfahren zur Herstellung solcher Isocyanate lässt sich im US-Patent Nr. 5 189 205 finden.
- Die Erfindung wird anschließend anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, wobei Teile und Prozente, sofern nichts anderes mitgeteilt, sich auf Mole beziehen.
- Cyclohexylisocyanat (250 g, 2,0 mol) wurde 30 min lang zu einer Lösung von Diethylamin (160 g, 2,2 mol) in einem Hexangemisch (1200 ml) in einem Dreihalsrundkolben tropfenweise zugegeben. Nach 2stündiger Umsetzung und Rückfluss bei 70ºC wurde die heiße Lösung in ein Becherglas gegossen. Nach Stehenlassen bei Raumtemperatur über Nacht bildeten sich Kristalle. Das Produkt wurde durch Filtration gesammelt und die Mutterlauge in einem Eiswasserbad abgekühlt, wobei mehr Harnstoff auskristallisierte. Nach Lufttrocknung wurden 386 g (98%) Cyclohexyldiethylharnstoff erhalten. ¹H NMR (CDC) δ 4,12-4,23 (b, 1H), 3,59-3,72 (m, 1H), 3,25 (q, 4H), 1,13 (t, 6H) ppm.
- Cyclohexylisocyanat (126 g, 1,0 mol) wurde 30 min lang zu einer Lösung von Diisopropylamin (122 g, 1,2 mol) in einem Hexangemisch (1 500 ml) in einem Dreihalsrundkolben tropfenweise zugegeben. Nach 2stündiger Umsetzung unter Rückfluss bei 70ºC wurde die heiße Lösung in ein Becherglas gegossen. Nach Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur bildete sich ein Niederschlag. Das Produkt wurde durch Filtration gesammelt und die Mutterlauge in einem Eiswasserbad abgekühlt, wonach mehr Harnstoff ausfiel. Nach Lufttrocknung wurden 226 g (100%) Cyclohexyldiisopropylharnstoff erhalten. ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 4,03-4,11 (b, 1H), 3,88 (m, 2H), 3,69 (m, 1H), 1,12-2,0 (m, 10H), 1,22 (d, 12H) ppm.
- Cyclohexylisocyanat (125 g, 1,0 mol) wurde 30 min lang zu einer Lösung von Di-n-propylamin (116 g, 1,15 mol) in einem Hexangemisch (1 100 ml) in einem Dreihalsrundkolben tropfenweise zugegeben. Nach 2stündiger Umsetzung unter Rückfluss bei 70ºC wurde die heiße Lösung in ein Becherglas gegossen. Nach Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur bildete sich ein Niederschlag. Das Produkt wurde durch Filtration gesammelt und die Mutterlauge in einem Eiswasserbad abgekühlt, wonach mehr Harnstoff ausfiel. Nach Lufttrocknung wurden 212 g (94%) Cyclohexyldipropylharnstoff erhalten. ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 4,09 (d, 1H), 3,62, (m, 1H), 3,10 (t, 4H), 1,02-1,96 (m, 10H), 1,53 (q, 4H), 0,88 (t, 6H) ppm.
- Phosphoroxidchlorid (144 ml, 237 g, 1,55 mol) wurde 1,5 Stunden lang zu einer Lösung von Cyclohexyldiethylharnstoff (297 g, 1,5 mol) in Toluol. (800 ml) tropfenweise zugegeben. Die Umsetzung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Diethylamin (330 ml, 234 g, 3,2 mol) wurde 2 Stunden lang tropfenweise zugegeben und anschließend 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser (3 000 ml) gegossen. Die wässrige Schicht wurde mit Toluol (3 · 200 ml) extrahiert. Die organische Schicht und die Extrakte wurden vereinigt, über Na&sub2;CO&sub3; getrocknet, filtriert und aufkonzentriert. Der Rückstand wurde weiter unter Vakuum (0,04 bis 0,067 kPa, entspricht etwa 0,3 bis 0,5 Torr) destilliert und das Produkt, Cyclohexyltetraethylguanidin, bei 110 bis 112ºC (334 g, 88%) mit 99%iger Reinheit, die durch Gaschromatographie nachgewiesen wurde, gesammelt. ¹H NMR (CDCN) δ 3,13-3,23 (m, 1H), 3,07 (q, 4H), 2,97 (q, 4H), 1,13-1,77 (m, 10H), 1,0 (t, 6H), 0,98 (t, 6H) ppm.
- Phosphoroxidchlorid (78,2 g, 0,51 mol) wurde 1 Stunde lang zu einer Lösung von Cyctohexyldiethylharnstoff (99 g, 0,5 mol) in Toluol (250 ml) tropfenweise zugegeben. Die Umsetzung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Diisopropylamin (101 g, 1,0 mol) wurde 1 Stunde lang tropfenweise zugegeben und anschließend 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser (300 ml) gegossen. Die wässrige Schicht wurde mit Toluol (3 · 100 ml) extrahiert, und die Toluol-Schichten wurden verworfen. Natriumhydroxid (120 g, 3 mol) wurde langsam zu der wässrigen Schicht in einem Eiswasserbad gegeben. Es bildeten sich zwei Schichten, und die wässrige Schicht wurde mit Diethylether (2 · 100 ml) extrahiert. Die organische Schicht und die Extrakte wurden vereinigt, über Na&sub2;CO&sub3; getrocknet, filtriert und aufkonzentriert. Der Rückstand wurde weiter unter einem Vakuum (0,04 bis 0,067 kPa, entspricht etwa 0,3 bis 0,5 Torr) destilliert und das Produkt, Cyclohexyldiethyldiisopropylguanidin, bei 137 bis 140ºC (95 g, 68%) mit 99%iger Reinheit, die durch Gaschromatographie nachgewiesen wurde, gesammelt. ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 3,57 (m, 1H), 3,36 (m, 1H), 3,21 (q, 2H), 2,94 (q, 2H), 3,12 (m, 1H), 2,93 (q, 2H), 1,13-1,77 (m, 10H), 1,20 (d, 6H), 1,12 (d, 6H), 1,00 (t, 3H), 0,99 (t, 3H) ppm.
- Phosphoroxidchlorid (96 ml, 1,03 mol) wurde 30 min lang zu einer Lösung von Cyclohexyldiisopropylharnstoff (226 g, 1,0 mol) in Toluol (800 ml) tropfenweise zugegeben. Die Umsetzung wurde 3,5 Stunden lang bei 50ºC und anschließend über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Diisopropylamin (310 ml, 2,18 mol) wurde dem Reaktionsgemisch 2 Stunden lang tropfenweise zugegeben und anschließend 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser (2 000 ml) gegossen. Die wässrige Schicht wurde mit Toluol (3 · 150 ml) extrahiert und die Toluol-Schicht verworfen. Natriumhydroxid (240 g, 6 mol) wurde langsam zu der wässrigen Schicht in einem Eiswasserbad gegeben. Es bildeten sich zwei Schichten, und, die wässrige Schicht wurde mit Diethylether (2 · 150 ml) extrahiert. Die organische Schicht, und die Extrakte wurden vereinigt, über Na&sub2;CO&sub3; getrocknet, filtriert und auf konzentriert. Der Rückstand wurde weiter unter Vakuum (0,04 bis 0,067 kPa, entspricht etwa 0,3 bis 0,5 Torr) destilliert und das Produkt, Cyclohexyltetraisopropylguanidin, bei 140 bis 143ºC (250 g, 80%) mit 99%iger Reinheit, wie durch Gaschromatographie nachgewiesen wurde, gesammelt. ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 3,75-3,9 (m, 1H), 3,37 (m, 1H), 3,22-3,31 (m, 1H), 1,12-1,77 (m, 10H), 1,22 (d, 6H), 1,14 (d, 6H) ppm.
- Phosphoroxidchlorid (86 ml, 142 g, 0,92 mol) wurde 1 Stunde lang zu einer Lösung von Cyclohexyldipropylharnstoff (191 g, 0,845 mol) in Toluol (800 mol) tropfenweise zugegeben. Die Umsetzung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dipropylamin (221 g, 300 ml, 2,19 mol) wurde 2 Stunden lang tropfenweise zugegeben und anschließend 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Eine Natriumhydroxidlösung (6 · 0,92 mol NaOH und 500 ml Wasser) wurde langsam zum Reaktionsgemisch in einem Eiswasserbad gegeben. Die wässrige, Schicht wurde mit Diethylether (3 · 100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, über Na&sub2;CO&sub3; getrocknet, filtriert und auf konzentriert. Der Rückstand wurde weiter unter Vakuum (0,04 bis 0,067 kPa, entspricht etwa 0,3 bis 0,5 Torr) destilliert und das Produkt, Cyclohexyltetrapropylguanidin, bei 150ºC (235 g, 90%) mit 99%iger Reinheit, die durch Gaschromatographie nachgewiesen wurde, gesammelt. ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 3,10 (m, 1H), 3,02 (b, 4H), 2, 88 (t, 4H), 1,77-1,12 (m, 10H), 1,42 (q, 8H), 0,82 (t, 6H), 0,80 (t, 6H) ppm.
- Cyclohexylisocyanat (13,4 Pfd., 48,6 mol) wurde in einen glasbeschichteten Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 100 Gallonen gefüllt. Der Reaktor wurde unter Stickstoff gesetzt und mit Toluol (185,9 Pfd.) gefüllt. Die Reaktionsmasse wurde gerührt und auf 15 bis 20ºC abgekühlt. Diethylamin (7,9 Pfd., 49,1 mol) wurde in den Reaktor 15 Minuten lang unter Rühren gefüllt. Die Temperatur der Reaktionsmasse wurde während der Diethylamin-Zugabe auf unter 20ºC gehalten. Die Temperatur der Reaktionsmasse wurde danach auf 60ºC erhöht und 30 Minuten lang bei 60ºC gehalten.
- Eine Lösung von Phosphoroxidchlorid (19,7 Pfd., 58,3 mol) in Toluol (92,9 Pfd.) wurde 40 Minuten lang unter Rühren in den Reaktor gefüllt. Die Temperatur der Reaktionsmasse wurde während der Zugabe der Phosphoroxidchloridlösung auf 55 bis 65ºC gehalten. Die Reaktionsmasse wurde 10 Minuten nach Beendigung der Zugabe auf 55 bis 60ºC gehalten. Die Reaktionsmasse wurde anschließend auf 20ºC abgekühlt.
- Diethylamin (43,4 Pfd., 269,2 mol) wurde 40 Minuten lang in den Reaktor gegeben. Die Temperatur der Reaktionsmasse wurde während der Zugabe auf unter 35ºC gehalten. Die Reaktionsmasse wurde nach Beendigung der Diethylamin- Zugabe 20 Minuten lang auf 25 bis 30ºC gehalten. Die. Reaktionsmasse wurde anschließend auf 20ºC abgekühlt.
- Zur Reaktionsmasse wurde deionisiertes Wasser (232,5 Pfd.) 20 Minuten lang unter starkem Rühren zugegeben. Die Temperatur der Reaktionsmasse wurde während der Wasserzugabe auf 15 bis 20ºC gehalten. Die Masse wurde 15 Minuten lang gerührt und anschließend 20 Minuten lang setzen gelassen. Die wässrige und die organische Phase wurden getrennt und aus dem Reaktor entnommen. Die organische Phase wurde zurück in den Reaktor gegeben und erneut mit weiterem deionisiertem Wasser (232,5 Pfd.) gewaschen. Dieser Waschzyklus wurde insgesamt drei Mal wiederholt.
- Die vereinigten wässrigen Phasen aus der Waschstufe enthielten Cyclohexyltetraethylguanidin-Hydrochlorid. Diese wurden im Reaktor vereinigt und weitere 200 Pfd. deionisiertes Wasser zu der Masse gegeben. Zur Masse wurde unter Rühren eine 25%ige Natriumhydroxidlösung (123,5 Pfd.) gegeben. Die Temperatur auf unter 30ºC gehalten.
- Zu der Masse wurde unter starkem Rühren Toluol (58,1 Pfd.) gegeben. Die Masse wurde 15 Minuten lang gerührt und anschließend 20 Minuten lang absetzen gelassen. Die wässrige und die organische Phase wurden getrennt und aus dem Reaktor entnommen. Die wässrige Phase wurde zurück in den Reaktor gegeben und die organische Phase für eine Destillation zurückbehalten. Die wässrige Phase wurde mit weiteren 58,1 Pfd. Toluol gewaschen. Der Waschzyklus wurde insgesamt drei Mal wiederholt. Die organische Phase enthielt Cyclohexyltetraethylguanidin.
- Die vereinigten organischen Phasen aus der Extraktionsstufe wurden in einer Hochvakuumdestillierapparatur vereinigt. Der Destillationsdruck wurde auf etwa 13,33 kPa (100 mm Hg) gesenkt und die Destilliertemperatur erhöht, bis ein Aufkochen erreicht wurde. Das Toluol wurde aus dem Destillierkolben abdestilliert. Anschließend wurde der Destillationsdruck auf unter 0,132 kPa (1 mm Hg) gesenkt und die Temperatur weiter erhöht, um das Cyclohexyltetraethylguanidin abzudestillieren. Das Material destillierte bei etwa 85ºC unter 0,067 kPa (0,5 mm Hg). Das Cyclohexyltetraethylguanidin-Destillat (25,4 Pfd., 45,5 mol) wurde gesammelt, wobei eine Ausbeute von 93% erhalten wurde.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung eines penta-substituierten
Guanidins mit der Formel (I)
worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; gegebenenfalls voneinander
verschieden und aus der Gruppe ausgewählt sind, die
aus dem Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl-
Alkenyl-, Cycloalkenyl-, Alkenaryl- und Aralkenylrest
besteht,
das die Behandlung einer Verbindung mit der
Formel (II),
mit einer Verbindung mit der Formel (III)
R&sub4;R&sub5;NH III
in einem Verhältnis von (II/III) von 1 : 1 bis 1 : 20
in einem aprotischen organischen Lösungsmittel in
Gegenwart eines Aktivierungsmittels, das ein die
Carbonylgruppe aktivierendes Mittel ist, um das
Säureadditionssalz der Verbindung mit der Formel I zu
erhalten, wahlweise in Gegenwart einer solchen. Base,
dass der pH-Wert des Produktgemischs etwa derselbe
oder höher als der des Produkts mit der Formel I ist,
oder mit anschließender Addition einer Base an das
freie Salz unter zeitlichen und Temperaturbedingungen
der Umsetzung, die genügen, das entsprechende Guanidin
zu bilden, umfasst, und ferner wahlweise,
worin die Verbindung mit der Formel II durch ein
Verfahren hergestellt wird, das die
(1) Behandlung einer Verbindung mit der Formel (IV)
R&sub1;NCO IV
mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V,
worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; wie weiter oben definiert sind,
oder
(2) Behandlung einer Verbindung mit der Formel (VI)
NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
R&sub1;NH&sub2; VII
und danach mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V
oder
(3) Behandlung einer Verbindung mit der Formel (VI)
NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V
und dann mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
R&sub1;NH&sub2; VII,
um eine Verbindung mit der Formel II zu erhalten,
umfasst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Verbindung mit
der Formel II durch ein Verfahren hergestellt wird,
das die
Behandlung einer Verbindung mit der Formel (IV)
R&sub1;NCO IV
mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V,
worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; wie weiter oben definiert sind,
umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Verbindung mit
der Formel II durch ein Verfahren hergestellt wird,
das die
Behandlung einer Verbindung mit der Formel, (VI)
NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
R&sub1;NH&sub2; VII
und danach mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V
oder
Behandlung einer Verbindung mit der Formel (VI)
NH&sub2;C(O)NH&sub2; VI
mit einer Verbindung mit der Formel (V)
R&sub2;R&sub3;NH V
und danach mit einer Verbindung mit der Formel (VII)
R&sub1;NH&sub2; VII
umfasst.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Carbonyl-
Aktivierungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die
aus POX&sub3;, PX&sub3;, SOX&sub2;, SO&sub2;X&sub2;, SO&sub3;, PX&sub5;, P&sub2;O&sub5;, NOy, NOX und
Halogeniden oder Oxyhalogeniden von Metallen besteht,
die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus
Übergangsmetallen, Metallen der Gruppe IIIB,
Gruppe IVB und Gruppe VB und Gemischen davon besteht,
wobei X Chlor oder Brom bedeutet, Halogenide Chloride
oder Bromide bedeuten und y 1 oder 2 ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin das aprotische
organische Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt
ist, die aus Dichlormethan, Tetrahydrofuran,
Acetonitril, o-Dichlorbenzol, Toluol und Pyridin
besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Base aus der
Gruppe ausgewählt ist, die aus NaOH, KOH und LiOH
besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 4, worin das dehydratisierende
Carbonyl-Aktivierungsmittel aus der Gruppe ausgewählt
ist, die aus POCl&sub3;, SOCl&sub2;, SO&sub2;Cl&sub2;, SO&sub3;, PCl&sub3;,
Trifluoressigsäureanhydrid, TiBr&sub4;, AlCl&sub3;, VOCl&sub3; und BBr&sub3;
besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung eines penta-
substituierten Guanidins, das
Cyclohexyltetraethylguanidin ist, welches die
Behandlung von Cyclohexylisocyanat in Toluol mit einem
vierfachen bis sechsfachen molaren Diethylamin-
Überschuß und einem einfachen bis zweifachen molaren
POCl&sub3;-Überschuß umfasst, um,
Cyclohexyltetraethylguanidin-Hydrochlorid zu bilden,
das dann mit NaOH behandelt wird, um
Cyclohexyltetraethylguanidin zu erhalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/304,322 US5696290A (en) | 1994-09-12 | 1994-09-12 | Synthesis of penta-substituted guanidines |
PCT/US1995/010712 WO1996008469A1 (en) | 1994-09-12 | 1995-08-23 | Novel synthesis of penta-substituted guanidines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527719D1 DE69527719D1 (de) | 2002-09-12 |
DE69527719T2 true DE69527719T2 (de) | 2003-04-03 |
Family
ID=23176030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527719T Expired - Lifetime DE69527719T2 (de) | 1994-09-12 | 1995-08-23 | Synthese penta-substituierter guanidine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5696290A (de) |
EP (1) | EP0781272B1 (de) |
JP (1) | JPH10504827A (de) |
CN (1) | CN1164854A (de) |
AT (1) | ATE221873T1 (de) |
AU (1) | AU4651196A (de) |
DE (1) | DE69527719T2 (de) |
DK (1) | DK0781272T3 (de) |
ES (1) | ES2180652T3 (de) |
PT (1) | PT781272E (de) |
WO (1) | WO1996008469A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR029361A1 (es) * | 1999-05-28 | 2003-06-25 | Smithkline Beecham Corp | Compuestos de guanidina ciclicas antagonistas de los receptores de la il- 8, composicion farmaceutica que los comprende y el uso de los mismos para la manufactura de un medicamento |
US20050029194A1 (en) * | 2003-08-07 | 2005-02-10 | Hall David Bruce | Method for removal of guanidine compound from aqueous media |
FR2925496A1 (fr) * | 2007-12-20 | 2009-06-26 | Bluestar Silicones France Soc | Composes a structure guanidine et leurs utilisations comme catalyseurs de polycondensation d'organopolysiloxanes. |
CN102257037B (zh) * | 2008-11-25 | 2013-06-12 | 蓝星有机硅法国公司 | 具有胍结构的化合物及其作为有机聚硅氧烷缩聚催化剂的用途 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US533652A (en) * | 1895-02-05 | Fish-hook | ||
DE1064051B (de) * | 1958-04-09 | 1959-08-27 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von substituierten Harnstoffen |
DE1170931B (de) * | 1962-09-14 | 1964-05-27 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von substituierten Guanidinen |
US4358613A (en) * | 1979-12-26 | 1982-11-09 | General Electric Company | Process for the preparation of substituted guanidines |
FR2509724B1 (fr) * | 1981-07-15 | 1985-10-25 | Centre Nat Rech Scient | Nouvelles guanidines a fort encombrement sterique et procedes pour leur preparation |
CN1063279A (zh) * | 1992-03-05 | 1992-08-05 | 山东师范大学 | 合成除草剂异丙隆的方法 |
US5189205A (en) * | 1992-03-16 | 1993-02-23 | Monsanto Compamy | Process for preparing isocyanates |
-
1994
- 1994-09-12 US US08/304,322 patent/US5696290A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-08-23 AU AU46511/96A patent/AU4651196A/en not_active Abandoned
- 1995-08-23 DE DE69527719T patent/DE69527719T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-23 WO PCT/US1995/010712 patent/WO1996008469A1/en active IP Right Grant
- 1995-08-23 AT AT95930256T patent/ATE221873T1/de active
- 1995-08-23 JP JP8508285A patent/JPH10504827A/ja not_active Ceased
- 1995-08-23 ES ES95930256T patent/ES2180652T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-23 DK DK95930256T patent/DK0781272T3/da active
- 1995-08-23 CN CN95196061A patent/CN1164854A/zh active Pending
- 1995-08-23 PT PT95930256T patent/PT781272E/pt unknown
- 1995-08-23 EP EP95930256A patent/EP0781272B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1164854A (zh) | 1997-11-12 |
PT781272E (pt) | 2002-12-31 |
JPH10504827A (ja) | 1998-05-12 |
AU4651196A (en) | 1996-03-29 |
EP0781272B1 (de) | 2002-08-07 |
US5696290A (en) | 1997-12-09 |
EP0781272A1 (de) | 1997-07-02 |
DK0781272T3 (da) | 2002-12-02 |
ATE221873T1 (de) | 2002-08-15 |
ES2180652T3 (es) | 2003-02-16 |
DE69527719D1 (de) | 2002-09-12 |
WO1996008469A1 (en) | 1996-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008104579A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ethylendiamindiacetonitril | |
EP0106055A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbamaten | |
EP3655413A1 (de) | Herstellung von glufosinat durch umsetzung von 3-[n-butoxy(methyl)phosphoryl]-1 -cyanopropylacetat zu einer mischung aus n-butyl(3-amino-3-cyanopropyl)-methylphosphinat und (3-amino-3-cyanopropyl)-methylphosphinsäure ammoniumsalz | |
DE3514450A1 (de) | Verfahren zur herstellung von imidaten sowie neue arylsubstituierte imidate | |
EP0697406B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlor- oder 2,4,6-Trichlorpyrimidin aus 4,6-Dihydroxypyrimidin oder Barbitursäure | |
DE69527719T2 (de) | Synthese penta-substituierter guanidine | |
DE3884070T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen. | |
DE2505703C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Alkylamino-4,6-dichlor-s-triazinen und 2,4-Bisalkylamino-6-chlor-s-triazinen | |
EP0004623B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen | |
WO1988005778A1 (en) | Process for the production of oximosilanes | |
DE69604513T2 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Carbodiimide | |
WO1999065861A1 (de) | Verfahren zur symmetrischen und unsymmetrischen disubstitution von carbonsäureamiden mit organotitanaten und grignard-reagenzien | |
DE1964619A1 (de) | Adiabatisches Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-6-amino-s-triazinen | |
DE3438387A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n,n',n"-tris(2-hydroxypropyl)-melamin | |
CH626355A5 (de) | ||
EP0523619B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Cyanimidocarbonaten | |
EP0971886A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-alkyl-n'-nitroguanidinen | |
EP0893441A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridylmethylisothiocyanaten | |
DE69412820T2 (de) | Herstellung von 3-mercapto-5-amino-1h-1,2,4-triazol | |
DE2844962A1 (de) | Verfahren zur herstellung von symmetrischen 1,3-disubstituierten harnstoffen | |
EP1204633B1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-methyl-3-nitroguanidin | |
EP0000573B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminen mit einer Thioäthergruppe | |
WO1991013867A1 (de) | N-acyl-aminoalkyl-2-hydroxyethylsulfide und ein verfahren zu ihrer herstellung | |
DD272073A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-pyridyl-acetonitril und seinen salzen | |
AT372940B (de) | Verfahren zur herstellung von (d)-(-)-phydroxyphenylglycylchlorid-hydrochlorid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |