DE69516345T2 - Sperrbügel für Lampensockel - Google Patents
Sperrbügel für LampensockelInfo
- Publication number
- DE69516345T2 DE69516345T2 DE69516345T DE69516345T DE69516345T2 DE 69516345 T2 DE69516345 T2 DE 69516345T2 DE 69516345 T DE69516345 T DE 69516345T DE 69516345 T DE69516345 T DE 69516345T DE 69516345 T2 DE69516345 T2 DE 69516345T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- neck
- bracket
- lamp base
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 3
- 229910000619 316 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000570 Cupronickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001030 Iron–nickel alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- YOCUPQPZWBBYIX-UHFFFAOYSA-N copper nickel Chemical compound [Ni].[Cu] YOCUPQPZWBBYIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/50—Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
- H01J5/54—Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
- H01J5/58—Means for fastening the separate part to the vessel, e.g. by cement
- H01J5/60—Means for fastening the separate part to the vessel, e.g. by cement for fastening by mechanical means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/24—Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
- H01J9/30—Manufacture of bases
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2209/00—Apparatus and processes for manufacture of discharge tubes
- H01J2209/46—Handling of tube components during manufacture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44641—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
- Y10T24/44769—Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material
- Y10T24/44923—Clasp, clip, or support-clamp cut or shaped from a single sheet of resilient, uniformly thick, planar material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für einen Lampensockel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die meisten Lampen verwenden Lampensockel, um das Einsetzen und Entfernen in eine komplementäre Lampenfassung zu erleichtern und einen elektrischen Kontakt zwischen der Lampe und der Fassung herzustellen. Verschiedene Konstruktionen sind entwickelt worden, um zu verhindern, daß sich der Lampensockel von der Lampenbasis trennt, insbesondere, wenn die Lampe am Ende ihrer Lebensdauer aus der Fassung entfernt wird. Vergleiche bspw. US Patent Nr. 1,262,936; 2,028,884; 2,157,051 und 5,006,751.
- Bei anderen Ausgestaltungen wird eine mit einem Gewinde versehene innere Hülse, die eine beilegscheibenartige Basis und eine Mehrzahl orthogonal hervorstehender Lappen um den Basisumfang herum aufweist, verwendet, um die Lampensockelhülse zu sichern. Die Lappen der inneren Hülle haben jeweils eine Vertiefung oder Einsenkung, die Vertiefungen entspricht, die in dem Hals der Lampenbasis geformt sind. Die innere Hülse wird an der Lampenbasis befestigt, indem sie über der Basis angeordnet wird, bis die entsprechenden Vertiefungen zueinander passen. Sobald die innere Hülse in ihrer Lage ist, wird eine Lampensockelhülse auf die innere Hülse geschraubt und verkerbt oder durchbohrt, um an der inneren Hülse einzugreifen. Die inneren Hülsen werden im allgemeinen aus irgendeinem rostfreiem Stahl, wie einer Nickel-Eisen-Legierung, hergestellt, um einen Zusammenbruch zu verhindern. Des weiteren besitzen die Lampen typischerweise zwei Anschlußdrähte. Ein seitlicher Anschlußdraht wird an der Außenfläche der inneren Hülse bspw. durch Löten oder Schweißen angebracht, bevor die Lampenbasishülse befestigt und verkerbt wird. Ein mittlerer Anschlußdraht geht typischerweise durch eine kleine Öffnung hindurch, wo er ebenfalls durch Löten oder Schweißen befestigt wird. Diese Ausbildung verlangt, obgleich sie die Lampenbasishülse befestigt und einen elektrischen Kontakt liefert, mehrere Teile und einen schwierigen Zusammenbau von Hand, insbesondere in bezug darauf, den seitlichen Anschlußdraht an der Oberfläche der inneren Hülse zu befestigen. Diese Methode ergibt eine kostspielige, zeitaufwendige und ineffiziente Lampenproduktion.
- Ein anderes Verfahren, die Anschlußdrähte der Lampe mit der Lampenbasishülse elektrisch zu verbinden und die Basishülse mechanisch an dem Lampensockel zu befestigen, verwendet eine Gewindeform, die in das Lampenglas mit einer Nut geformt ist, um eine Anschlußleitungslötmittelvorform aufzunehmen, die die verlangte elektrische Verbindung herstellt und die Basis an dem Glas festsetzt.
- Obgleich ein ausreichender Gegendrehmomentwiderstand geschaffen wird, um anwendbare Normen und Anforderungen zu erfüllen, so hat, wenn man sich den Nachteilen der Technik mit der Innenhülse zuwendet, die Verwendung von Bleilot mehrere Nachteile. Erstens ist Bleilot umweltverschmutzend, deshalb versucht, da Umweltgesetze und -vorschriften fortfahren, neue und zunehmend strenge Anforderungen aufzuerlegen, die Lampenindustrie die Verwendung von Bleilot zu verabschieden. Zweitens erhöht die Verwendung von Bleilot direkte und indirekte Kosten, die mit der Lampenproduktion verbunden sind. Bleilot ist ein teures Material, und des weiteren entfärbt das Löten die Basishülsen aus Messing oder Kupfer-Nickel-Legierung, die typischerweise bei Anwendungen für Hochintensitätsentladungslampen verwendet werden. Teurere nickelplattierte Basishülsen müssen verwendet werden, ein gutes Aussehen beizubehalten, wodurch die Gesamtkosten der Lampenproduktion erhöht werden.
- Ein Versuch, die obigen Nachteile zu vermeiden, ist in dem US Patent Nr. 5,381,070 gezeigt. Dieses Vorgehen arbeitet gut bei kleineren Kolbengrößen und schließt die Verwendung von Lötmittel aus; jedoch versagt es manchmal bei den Drehmomenttests bei größeren Sockeln, wie dem Mogulsockel.
- Eine Lampe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus dem US Patent Nr. 2 028 884 bekannt.
- Es ist deshalb eine Zielsetzung der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
- Es ist eine weitere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, eine Lampensockel-Sperrvorrichtung zu schaffen, die kosteneffizient ist und einen wirksamen Montagebandzusammenbau bereitstellt:
- Es ist eine weitere Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, eine Lampensockel-Sperrvorrichtung zu schaffen, die umweltmäßig sicher ist, aber dabei die Herstellungskosten der Lampen nicht erhöht.
- Diese Zielsetzungen werden mit einer Lampe erreicht, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
- Wenn der Sperrbügel in der Keilnut befestigt und die Lampensockelhülse daran angeschweißt ist, bleibt die Einrichtung in ihrer Lage, wenn sie einem ausreichenden Rückholdrehmomentwiderstand ausgesetzt wird, und erfüllt die anwendbaren Anforderungen.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Bügels der Erfindung;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Bügels der Erfindung;
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen alternativen Ausführungsform eines Bügels der Erfindung;
- Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht einer noch anderen alternativen Ausführungsform eines Bügels der Erfindung;
- Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Lampenhalses, teilweise im Schnitt;
- Fig. 6 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Lampe der Erfindung; und
- Fig. 7 ist eine schematische Ansicht eines Verfahrens zur Herstellung des Bügels der Fig. 1.
- Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung, zusammen mit anderen und weiteren Zielsetzungen, Vorteilen und Möglichkeiten von ihr, wird auf die folgende Offenbarung und die beigefügten Ansprüche Bezug genommen, die in Verbindung mit den oben beschriebenen Zeichnungen betrachtet werden.
- Es wird nun näher auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei in Fig. 1 ein Lampensockel-Sperrbügel 10 gezeigt ist, der ein erstes Ende 12 mit einer gegebenen Dicke, einen Zwischenabschnitt 14 mit einer Dicke, die zumindest ungefähr dreimal die gegebene Dicke ist, und ein zweites Ende 16 umfaßt, das die gleiche Dicke wie die gegebene Dicke aufweist. Der Zwischenabschnitt 14 ist durch eine erste und zweite, gegenüberliegende, beabstandete Fläche 18 bzw. 20 begrenzt. Das erste Ende 12 grenzt an die erste Fläche 18 an, und das zweite Ende 16 grenzt an die zweite Fläche 20 an. Eine vorstehende Lippe 22 erstreckt sich von dem zweiten Ende 16 in einer im wesentlichen dazu normalen Richtung.
- Der Bügel 10 wird vorzugsweise aus geglühtem, rostfreiem 316 Stahl mit einer Dicke von 0,4572 mm (0,018") und einer Weite von 6,4 mm hergestellt. Bei der bevorzugten, in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist der Bügel 10 aus einem einzigen Materialstück in einem nachfolgend zu beschreibenden Verfahren gebildet worden. Wie er gebildet ist, umfaßt der Zwischenabschnitt 14 einen ersten, in sich zurückkehrenden Abschnitt 24, der an seinem einen Ende 26 an dem ersten Ende 12 angebracht ist und mit einem zweiten Ende 28 an einem Zwischenteil 30 angebracht ist, sowie einen zweiten, in sich zurückkehrenden Abschnitt 32, der an seinem einen Ende 34 an dem Zwischenteil 30 angebracht ist und an seinem zweiten Ende 36 an dem zweiten Ende 16 angebracht ist. In diesem besonderen Fall hat der Zwischenabschnitt 14 eine Dicke von ungefähr fünf mal der gegebenen Dicke. Die zusätzliche Größe der Dickenzunahme ergibt sich aus den Zwischenräumen, die durch die in sich zurückkehrenden Abschnitte gebildet sind.
- Eine alternative Ausführungsform des Sperrbügels ist in Fig. 2 gezeigt, in der ein Bügel 10a ein erstes Ende 12a, ein zweites Ende 16a und einen Zwischenabschnitt 14a aufweist, der einen Bereich 38 des ersten Endes 12a, ein Füllteil 40 und einen Bereich 42 des zweiten Endes 16a umfaßt. Die Teile können zusammengeschweißt werden, und in diesem Fall ist die Dicke des Zwischenabschnitts ungefähr dreimal der gegebenen Dicke.
- Eine noch andere Ausführungsform ist in Fig. 3 gezeigt, in der ein Bügel 10b einen Zwischenabschnitt 14b aufweist, der aus einem hohlen Raum 44 besteht, der durch eine rechtwinklige Abbiegung 46 an dem ersten Ende 12b und eine rechtwinklige Abbiegung 48 an dem zweiten Ende 16b begrenzt ist. Die Teile sind vorzugsweise zusammengeschweißt.
- Eine noch andere Ausführungsform ist in Fig. 4 gezeigt, in der ein Bügel 10c einen Zwischenabschnitt 14c aufweist, der aus einem hohlen Raum 50 besteht, der durch eine rechtwinklige Abbiegung 52 und eine Querrippe 54 begrenzt ist, die an einem der Enden gebildet ist, in diesem Fall dem zweiten Ende 16c. Das erste Ende 12c ist nicht geformt und umfaßt ein gerades, rechteckiges Element und ist vorzugsweise an das zweite Ende 16c angeschweißt.
- Nun auf Fig. 5 bezugnehmend ist dort ein Schnitt eines Lampenhalses 56 gezeigt, an dem ein Gewinde 58 gebildet ist, in dem eine Keilnut 60 geformt ist. Die Keilnut 60 ist parallel zu der Längsachse 62 des Halses, und der Hals weist eine gegebene Umfangsgröße auf. Wie man aus der Darstellung sieht, ist die Umfangsgröße der Keilnut wesentlich kleiner als die Umfangsgröße des Halses und sollte vorzugsweise kleiner als 10 Prozent sein. Die Keilnut 16 kann mit einer gleichförmigen Weite über ihre gesamte Länge gebildet sein, oder kann, wie es gezeigt ist, eine schmale Aufnahmenut 62 für den Anschlußdraht aufweisen. Die Tiefe der Keilnut sollte in Übereinstimmung mit den Stabilitätsanforderungen des Glases des Lampenkolbens so tief wie möglich sein, um einen Zwischenabschnitt eines Sperrbügels aufzunehmen.
- Bezugnehmend auf Fig. 6 ist der Lampenkörper 64 mit seinem anhängigen Hals 56 gezeigt, der zumindest zwei Anschlußdrähte 66, 68 aufweist, die sich von ihm erstrecken.
- Eine Lampensockelhülse 70 ist z. B. mit einem Gewinde 72 darauf befestigt. Die Lampensockelhülse umfaßt einen ersten, elektrischleitenden Abschnitt 74 und einen zweiten, elektrischleitenden Abschnitt 76, die durch einen Isolator 78 getrennt sind.
- Der erste Anschlußdraht 66 ist, z. B. durch Schweißen, elektrisch mit dem ersten Ende 12 des Bügels 10 verbunden, dessen Zwischenabschnitt 14 in die Keilnut 60 eingesetzt ist. Der andere, 68, der Anschlußdrähte ist, z. B. durch Schweißen, elektrisch mit dem zweiten, elektrischleitenden Abschnitt 76 verbunden, nachdem die Lampensockelhülse 70 an dem Lampenhals befestigt worden ist. Diese Befestigung wird ausgeführt, indem der Bügel 10 in der Keilnut 60 angeordnet und die Lampensockelhülse 70 auf das Gewinde 72, das an dem Hals gebildet ist, aufgeschraubt wird, bis sie angezogen ist, wobei dann zu diesem Zeitpunkt die Lippe 22 mit dem Rand 80 an der Hülse 70 in Kontakt ist. Die Lippe 22 wird dann über den Rand gebogen und an dem Rand angeschweißt, wodurch der Zusammenbau abgeschlossen und ein robuster und wirtschaftlicher Sockel geschaffen wird, der die Verwendung von Bleilot vermeidet. Des weiteren weist dieser Sperrbügel eine erhöhte Drehmomentfestigkeit gegenüber früheren Konstruktionen auf, einschließlich jener, die in der oben angegebenen Anmeldung gezeigt sind.
- Ein Verfahren zur Herstellung des Bügels 10 ist schematisch in Fig. 7 gezeigt. Das Verfahren umfaßt den Schritt, ein Band 82 aus Bügelmaterial von einem Vorrat 84 einer ersten Arbeitsstation 86 zuzuführen, wo der erste und der zweite, in sich zurückkehrende Abschnitt 24 und 36 geformt werden. An der ersten Arbeitsstation hält ein Paar Bremsräder 65 das Band 82 gleitend, während eine davon beabstandete Klemmeinrichtung 86a das Band fest ergreift. Ein gabelförmiges Formungswerkzeug mit Zinken 87a, 87b greift an dem Band an und wird um 90º gedreht, wodurch die in sich zurückkehrenden Abschnitt gebildet werden, und wird dann zurückgezogen. Das Band wird zu einer zweiten Arbeitsstation 88 fortbewegt, wo auf die in sich zurückkehrenden Abschnitte ein Druck ausgeübt wird. Das Band wird dann zum Abtrennen zu einer dritten Arbeitsstation 90 bewegt. Wenn es erwünscht ist, kann das abgeschnittene Band an der dritten Arbeitsstation gehalten werden, kann dort das hervorstehende Ende 22 gebildet werden, und ein Anschlußdraht 66 kann an das erste Ende 12 angeschweißt werden.
- Das Band 82, das, wie es hier erwähnt wurde, aus 316 rostfreiem Stahl besteht, der geglüht wurde, um die Federneigung zu verringern, läßt sich ohne weiteres bei dem gesamten Vorgang zuführen. Der Zusammendrückschritt, der an der zweiten Arbeitsstation 88 ausgeführt wird, verringert auch die Federneigung und kann des weiteren verwendet werden, die Dicke des Zwischenabschnitts 14 zu steuern.
- Während das gezeigt und beschrieben worden ist, was gegenwärtig als die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung betrachtet wird, ist es für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet offensichtlich, daß verschiedene Änderungen und Abänderungen hier gemacht werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Claims (7)
1. Lampe, die umfaßt:
einen hohlen Körper (64), der eine Lichtquelle einschließt, wobei der Körper (64)
in einem Hals (56) endet;
zumindest zwei Anschlußdrähte (66, 68), die sich von dem Hals (56) fortsetzen,
wobei der Hals (56) im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt und eine
Längsachse mit einem gegebenen Umfang um die Achse herum aufweist;
eine Keilnut (16), die in dem Hals (56) parallel zu der Achse gebildet ist und eine
kleinere Umfangserstreckung als der gegebene Umfang aufweist;
eine an dem Hals befestigte Lampensockelhülse (70), die einen ersten (74) und
einen zweiten (76), elektrischleitenden Abschnitt aufweist, die durch einen
Isolator (78) getrennt sind;
wobei ein erster der Anschlußdrähte (66, 68) elektrisch mit dem zweiten,
elektrischleitenden Abschnitt (76) verbunden ist;
gekennzeichnet durch
einen Lampensockel-Sperrbügel (10, 10a, 10b, 10c), der in der Keilnut (60)
angeordnet ist, wobei der Sperrbügel ein erstes Ende (12, 12a, 12b, 12c) mit
einer gegebenen Dicke, einen Zwischenabschnitt (14, 14a, 14b, 14c) mit einer
zumindest ungefähr 3-fachen Dicke der gegebenen Dicke und ein zweites Ende
(16, 16a, 16b, 16c) mit der gegebenen Dicke aufweist;
der zweite Anschlußdraht (66, 68) elektrisch mit dem ersten Ende (12, 12a, 12b,
12c) des Bügels verbunden ist; und
der erste, elektrischleitende Abschnitt (74) der Lampensockelhülse (70) elektrisch
mit dem Bügel (10, 10a, 10b, 10c) durch eine Schweißung verbunden ist, die
zwischen der Hülse und dem zweiten Ende (16, 22) gebildet ist.
2. Lampe des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt
durch eine erste und zweite, gegenüberliegende, beabstandete Fläche (18, 20)
begrenzt ist, und das erste Ende (12) an die erste Fläche (18) angrenzt und das
zweite Ende (16) an die zweite Fläche (20)angrenzt.
3. Lampe des Anspruchs 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (56) ein
Gewinde aufweist und die Lampensockelhülse (70) auf den Hals geschraubt ist.
4. Lampe des Anspruchs 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt
(14) einen ersten, zurückkehrenden Abschnitt (24), der mit einem Ende (26) an
dem ersten Ende (12) angebracht ist und mit einem zweiten Ende (28) an dem
Zwischenteil (30) angebracht ist, und einen zweiten, zurückkehrenden Abschnitt
(32) umfaßt, der an dem Zwischenteil (30) und dem zweiten Ende (16)
angebracht ist.
5. Lampe des Anspruchs 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt
(14a) einen Bereich (38) des ersten Endes (12a), ein Füllelement (40) und einen
Bereich des zweiten Endes (16a) umfaßt.
6. Lampe des Anspruchs 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt
(14b) einen hohlen Raum (44) umfaßt, der durch eine rechtwinklige Abbiegung an
dem ersten Ende (12b) und dem zweiten Ende (16b) begrenzt ist.
7. Lampe des Anspruchs 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt
(14c) einen hohlen Raum (50) umfaßt, der durch eine rechtwinklige Abbiegung,
die an einem (16c) der Enden gebildet ist, und eine Rippe (54) begrenzt ist, die in
dem einen (16c) der Enden gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/295,136 US5521460A (en) | 1994-08-24 | 1994-08-24 | Lamp base locking clip |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69516345D1 DE69516345D1 (de) | 2000-05-25 |
DE69516345T2 true DE69516345T2 (de) | 2000-08-24 |
Family
ID=23136370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69516345T Expired - Fee Related DE69516345T2 (de) | 1994-08-24 | 1995-08-24 | Sperrbügel für Lampensockel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5521460A (de) |
EP (1) | EP0698902B1 (de) |
JP (1) | JP3616169B2 (de) |
AU (1) | AU683576B2 (de) |
CA (1) | CA2156645C (de) |
DE (1) | DE69516345T2 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3496898B2 (ja) * | 1995-03-03 | 2004-02-16 | 株式会社日立メディコ | 核磁気共鳴撮影装置 |
JPH11508405A (ja) * | 1996-04-19 | 1999-07-21 | フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ | 無電極の低圧放電ランプ |
US6323588B1 (en) * | 1998-08-05 | 2001-11-27 | Osram Sylvania Inc. | Locking clip for a lamp base having first, second and third portions |
US6488538B1 (en) | 1999-11-02 | 2002-12-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Tube lamp and its manufacturing method |
US6346767B1 (en) * | 1999-12-08 | 2002-02-12 | Osram Sylvania Inc. | Lamp with formed, cemented clip to secure base to lamp |
US6406333B2 (en) * | 2000-02-22 | 2002-06-18 | John Harris | Quick-fit light fixture |
EP1168409B1 (de) * | 2000-06-29 | 2008-09-03 | General Electric Company | Bleifreier Sockelsperrmechanismus |
US6969947B2 (en) | 2000-06-29 | 2005-11-29 | General Electric Company | Lead free base locking mechanism |
US6791250B2 (en) * | 2002-10-23 | 2004-09-14 | Eye Lighting International | Seal and flag assembly for lamp base sidewire welding |
US7354317B2 (en) * | 2003-01-15 | 2008-04-08 | Ultraviolet Devices, Inc. | Lamp keying system and method |
US20080227320A1 (en) * | 2003-01-15 | 2008-09-18 | Witham David L | Lamp keying system and method |
US7137728B2 (en) * | 2003-01-15 | 2006-11-21 | Ultraviolet Devices, Inc. | Lamp keying system |
US7514872B2 (en) * | 2005-09-08 | 2009-04-07 | Osram Sylvania Inc. | Reflector lamp with engaging electrical contact |
EP2097922A1 (de) * | 2006-12-22 | 2009-09-09 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Elektrische lampe mit schutzkappe |
TWM330419U (en) * | 2007-09-14 | 2008-04-11 | Act Rx Technology Corp | Ceramic type light bulb head |
US20100143031A1 (en) * | 2009-03-03 | 2010-06-10 | Remy Technologies, L.L.C. | Mechanical fastener having a thread staking mechanism |
US8668504B2 (en) | 2011-07-05 | 2014-03-11 | Dave Smith Chevrolet Oldsmobile Pontiac Cadillac, Inc. | Threadless light bulb socket |
US9478929B2 (en) | 2014-06-23 | 2016-10-25 | Ken Smith | Light bulb receptacles and light bulb sockets |
CN109882811A (zh) * | 2019-04-18 | 2019-06-14 | 厦门广泓工贸有限公司 | 一种灯座 |
USD972394S1 (en) | 2020-09-18 | 2022-12-13 | Allied Bolt, Inc. | Prongs for a clip |
USD971711S1 (en) | 2020-09-18 | 2022-12-06 | Allied Bolt, Inc. | Prong for a clip |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL34860C (de) * | 1900-01-01 | |||
US1262936A (en) * | 1916-06-17 | 1918-04-16 | Frank L Fowler | Electric lamp. |
US1765943A (en) * | 1926-10-08 | 1930-06-24 | Schmidt Lambert | Theftproof lamp |
US2028884A (en) * | 1934-06-21 | 1936-01-28 | Hygrade Sylvanis Corp | Lamp, tube, and similar devices |
US2157051A (en) * | 1937-03-25 | 1939-05-02 | Birdseye Electric Company | Electric lamp |
US2332855A (en) * | 1942-06-26 | 1943-10-26 | United Carr Fastener Corp | Wiring clip |
JPS50145887A (de) * | 1974-05-11 | 1975-11-22 | ||
JPS5963978U (ja) * | 1982-10-20 | 1984-04-27 | 星電器製造株式会社 | ロツク機構を備えたコネクタ |
DE3422626A1 (de) * | 1984-06-19 | 1985-12-19 | Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach | In einem loch einer platte befestigbare federklammer |
US4738007A (en) * | 1987-07-01 | 1988-04-19 | Demarest Russell G Jun | Clip for stacked sheets |
RO101883A2 (ro) * | 1988-10-10 | 1991-12-09 | Intreprinderea Metalurgica, Iasi, Ro | Instalatie automata pentru debitat si confectionat cleme |
DE3907277A1 (de) * | 1989-03-07 | 1990-09-20 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Quecksilberniederdruckentladungslampe |
US5006751A (en) * | 1989-08-11 | 1991-04-09 | Marshall Rodney G | Electric lamp and adapter socket therefor |
US5381070A (en) * | 1993-10-19 | 1995-01-10 | Osram Sylvania Inc. | Lamp base locking clip |
-
1994
- 1994-08-24 US US08/295,136 patent/US5521460A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-06-06 US US08/465,805 patent/US5562515A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-22 CA CA002156645A patent/CA2156645C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-23 JP JP23594395A patent/JP3616169B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-24 DE DE69516345T patent/DE69516345T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-24 EP EP95113334A patent/EP0698902B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-24 AU AU30260/95A patent/AU683576B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0698902A3 (de) | 1996-12-27 |
JPH0869846A (ja) | 1996-03-12 |
DE69516345D1 (de) | 2000-05-25 |
CA2156645C (en) | 2001-10-30 |
US5521460A (en) | 1996-05-28 |
CA2156645A1 (en) | 1996-02-25 |
JP3616169B2 (ja) | 2005-02-02 |
EP0698902A2 (de) | 1996-02-28 |
US5562515A (en) | 1996-10-08 |
AU683576B2 (en) | 1997-11-13 |
AU3026095A (en) | 1996-03-07 |
EP0698902B1 (de) | 2000-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516345T2 (de) | Sperrbügel für Lampensockel | |
DE2823455C3 (de) | Schweißmuffe aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2545505C2 (de) | ||
DE1043502B (de) | Elektrische Lampe mit einem Glaskolben und nach aussen vorspringendem flachem Glasquetschfuss | |
DE3221290A1 (de) | Elektrische lampe mit einem huelsenfoermigen sockel | |
EP2337061A1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben, einem Tellerfuß und einer Einbaulampe | |
DE4111054A1 (de) | Anschlussstecker | |
DE2138715C3 (de) | Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung | |
DE19857802A1 (de) | Kompakte Leuchtstofflampe mit internen Verbindungen | |
DE2536184A1 (de) | Kontaktelement | |
DE2239476A1 (de) | Elektrischer verbinder und verfahren zur herstellung einer verbindung | |
DE69812506T2 (de) | Erdungsvorrichtung und deren Kabelerdungsverfahren | |
DE69323595T2 (de) | Innerer Teil eines Lampengehäuses | |
DE3400449C2 (de) | ||
EP0462384B1 (de) | Fassung für eine Kleinglühlampe | |
CH622126A5 (en) | Contact spring clip for holding a rod-shaped electric fuse, and retaining device for rod-shaped electric fuses | |
EP0167911B1 (de) | Elektrokochplatte | |
DE2615616A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE4230815A1 (de) | Hochdruckentladungslampe und Herstellungsverfahren für eine Hochdruckentladungslampe | |
DE2928479A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische bauelemente | |
DE3623857A1 (de) | Stecker fuer ein koaxialkabel | |
DE69204587T2 (de) | Elektrischer Kontaktstift für gedruckte Schaltungsplatten. | |
DE3406775A1 (de) | Elektrische lampe mit selbsthalternder rahmenbaugruppe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102016108592B4 (de) | Glühkerze und Verfahren zum Herstellen einer Glühkerze | |
DE1916614A1 (de) | Kontakthuelse fuer eine elektrisch leitende Steckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |