DE69511614T3 - Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf Download PDF

Info

Publication number
DE69511614T3
DE69511614T3 DE1995611614 DE69511614T DE69511614T3 DE 69511614 T3 DE69511614 T3 DE 69511614T3 DE 1995611614 DE1995611614 DE 1995611614 DE 69511614 T DE69511614 T DE 69511614T DE 69511614 T3 DE69511614 T3 DE 69511614T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
helmet
axis
strap
adjustable attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995611614
Other languages
English (en)
Other versions
DE69511614T2 (de
DE69511614D1 (de
Inventor
Jean-Luc Lallemand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Time Sport International SAS
Original Assignee
Time Sport International SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9463266&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69511614(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Time Sport International SAS filed Critical Time Sport International SAS
Publication of DE69511614D1 publication Critical patent/DE69511614D1/de
Publication of DE69511614T2 publication Critical patent/DE69511614T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69511614T3 publication Critical patent/DE69511614T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/08Chin straps or similar retention devices
    • A42B3/085Occipital retention systems

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Befestigen eines Helms, insbesondere eines Radrennfahrerhelms, am Hinterkopf sowie den mit dieser Vorrichtung versehenen Helm zum Gegenstand.
  • Es sind aerodynamisch vorteilhafte Radrennfahrerhelme bekannt, die sehr leicht sind und dem Träger einen ausreichenden Schutz gegen Erschütterungen sowie gleichzeitig den notwendigen Komfort, insbesondere bezüglich der Belüftung, gewähren. Die verwendeten Materialien und die Form führen zu einem guten Luftwiderstand mit schwachem Stirnwiderstand, um zu vermeiden, daß die physische Leistungsfähigkeit des Trägers in zu kritischer Weise beeinträchtigt würde und Anstrengungen zum Aufrechthalten des Kopfes unter Beanspruchung der Halsmuskeln notwendig würden.
  • Außerdem müssen derartige Helme schnell und einfach auf- und abgesetzt werden können.
  • Dennoch stellt sich beim Tragen derartiger Helme ein Problem, und zwar insbesondere bei der Nutzung im Gelände.
  • In bekannter Weise wird der Helm nämlich durch seitliche Riemen gehalten, er erleidet jedoch unter den wiederholten Erschütterungen, die durch die Fortbewegung im Gelände verursacht werden, insbesondere Verlagerungen durch Kippen von vorn nach hinten, aber auch von hinten nach vorn, was der Sicherheit abträglich sein kann, da der Träger nicht unbedingt die Möglichkeit hat, die Positionierung sofort so zu korrigieren, daß ein Maximum an Sicherheit geboten wird.
  • Noch wichtiger ist, daß der Helm, um bei einem Sturz wirkungsvoll zu sein, sehr genau bezüglich des Schädels des Anwenders positioniert sein muß; wenn dies nicht der Fall ist, können sehr schwere Verletzungen entstehen, wenn der Kopf auf den Boden aufschlägt.
  • Die seitlichen Riemen bilden im allgemeinen jeweils ein V, wobei einer der Stränge dieses V's vor dem Punkt des Vor- und Zurückkippens des Helms und der andere hinter diesem angeordnet ist, derart, daß dieser Kippeffekt abgeschwächt wird.
  • Diese Anordnung reicht nicht aus, um jegliche erforderliche Sicherheit zu bieten.
  • Vor allem muß der Helm unbedingt auf dem Kopf des Trägers bleiben, ohne durch die erste Erschütterung oder unmittelbar vor der ersten Erschütterung Iosgerissen zu werden. Es wurde jedoch festgestellt, daß in vielen Fällen der Helm dazu neigt, unter der Einwirkung der ersten Erschütterung Iosgerissen zu werden, so daß der Träger bei etwaigen späteren Erschütterungen nicht mehr geschützt ist.
  • Dies trifft auf nicht umschließende Helme wie die obenbeschriebenen aerodynamischen Helme zu, bei denen die Heftigkeit der Kippbewegung zu einem Losreißen oder Verrutschen des Helms führen kann, so daß die besonders empfindlichen Bereiche des Schädels nicht mehr geschützt sind.
  • So ist ein leichter Helm bekannt, der in der Patentanmeldung EP-A-302 211 beschrieben ist, die einen nicht umschließenden Helm von im wesentlichen halbsphärischer Form, etwa einer Schale, vorstellt, der zwei Riemen enthält, wovon einer, der im vorderen Teil befestigt ist, einen Kinnriemen aufweist und der andere an der Helmbasis an einem hinteren Punkt in seinem mittleren Bereich befestigt ist und die beiden freien Enden beiderseits mit dem ersten Riemen verbunden sind.
  • Bei dieser Art von Helm ist das An-den-Kopf-Gebundensein eingeschränkt, denn der Riemen ist zwar im hinteren Bereich des Helms befestigt, er kann sich jedoch der Form des Hinterkopfbereiches des Schädels anschmiegen und zur einen oder anderen Seite dieses Hinterkopfbereiches rutschen.
  • Das Dokument US-A-3 852 821 beschreibt eine Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Helms am Hinterkopf.
  • Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zur Befestigung am Hinterkopf zum Gegenstand, die die Vor-/Rückwärtsbewegungen des Helms einschränkt, die einfach ist, die einen sehr schnellen Wechsel des Hinterkopf-Abstützansatzes für eine bessere Anpassung an die Schädelkontur und die Schädelgröße für dieselbe Schale ermöglicht, die bequem ist, die sich zwangsläufig und mühelos selbst orientiert und die an die verschiedenen Bereiche des Radsports angepaßt werden kann: Bahnrennen, Geländefahrten, Straßenrennen, Querfeldeinrennen, Radwandern.
  • Die Erfindung schlägt eine Vorrichtung zur Befestigung vor, wie sie im Anspruch 1 definiert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die erlaubt, alle Vorteile der vorliegenden Vorrichtung zur Geltung zu bringen, enthält diese an der Rückseite des Helms einen Aufnahmesitz, der für die Aufnahme der angelenkten Halteplatte vorgesehen ist und ein erstes Teil, das am Helm befestigt ist, ein zweites Teil, das in bezug auf das erste zusammen mit den Verbindungsmitteln eines Hinterkopf-Abstützansatzes drehbar ist, sowie wenigstens einen am zweiten Teil befestigten Hinterkopfriemen aufweist.
  • In dieser Ausführungsform ist das erste Teil eine in bezug auf die Längsachse des Helms quer angebrachte Achse und das zweite Teil ist eine längliche Platte, die an einem ihrer Enden mit einem Loch, dessen Durchmesser mit demjenigen der Achse übereinstimmt, und am anderen Ende mit Mitteln zum Verbinden mit dem Hinterkopf-Abstützansatz und in einer mittleren Position mit einem Schlitz für den Durchgang des Riemens versehen ist.
  • Gemäß einer weiteren Vervollkommnung weist die Achse eine Mittelkehle auf, die dazu vorgesehen ist, den Umfangsrand des Lochs der Platte aufzunehmen.
  • Genauer enthalten die Mittel zum Verbinden des Hinterkopf-Abstützansatzes mit dem zweiten Teil ein Druckgußteil aus einem Polymermaterial.
  • Gemäß einer weiteren Vervollkommnung der Vorrichtung enthält der Umfangsrand des Loches eine kreisförmige, schmalere Lippe, deren Innendurchmes ser zwischen dem Nenndurchmesser der Achse und dem Durchmesser der Achse am Boden der Kehle liegt, derart, daß die Platte bei einer Verschiebung in der Kehle der Achse blockiert ist.
  • Außerdem enthält der Hinterkopf-Abstützansatz Schlitze für den Durchgang eines Riemens, derart, daß ein gutes seitliches Positionieren des Hinterkopfriemens beiderseits des zweiten Teils gewährleistet ist.
  • Gemäß einer Verbesserung zur Erhöhung der Bequemlichkeit ist der Hinterkopf-Abstützansatz anschmiegsam und enthält eine Komfortauskleidung, die dazu vorgesehen ist, mit dem Hinterhauptbein-Abschnitt des Schädels des Benutzers zusammenzuwirken.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante umfaßt die Halteplatte einen kurzen Riemen, der mit einem seiner Enden am Helm befestigt ist, während sein anderes Ende eine Schlaufe trägt, die dazu vorgesehen ist, den Hinterkopfriemen und einen Hinterkopf-Abstützansatz aufzunehmen, der auf dem Hinterkopfriemen beiderseits der Schlaufe des kurzen Riemens frei gleiten kann.
  • Gemäß einem den verschiedenen Ausführungsformen gemeinsamen Merkmal ist der Hinterkopfriemen mit den seitlichen Riemen und dem Mittel zum lösbaren Verbinden durch Schnelleinhakung und -aushakung verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand einer besonderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Befestigung am Hinterkopf beschrieben, wobei sich diese Beschreibung auf die beigefügte Zeichnung stützt, die eine solche Vorrichtung veranschaulicht.
  • In dieser Zeichnung zeigen:
  • 1: eine perspektivische Rückansicht eines Radfahrerhelms, der mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2: eine perspektivische Explosionsdarstellung des ersten und zweiten Teils der montierten Halteplatte;
  • 3: eine Schnittansicht der montierten ersten und zweiten Teile längs einer durch den Boden der Kehle verlaufenden transversalen Ebene;
  • 4: eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante der Vorrichtung gemäß der Erfindung, die auf Helme für den Straßenradsport angewandt ist; und
  • 5: eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante der Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Vereinfachung der Komfortausstattung.
  • In 1 sind der Helm mit 10 und die Schale, die im allgemeinen aus Polystyrol hergestellt ist, mit 12 bezeichnet.
  • Diese Schale ist vom nicht umschließenden Typ, so daß die innere Form dieser Schale sehr eng an der Schädelform des Trägers anliegt und sie mühelos auf- und abgesetzt werden kann.
  • Diese Schale enthält außerdem in bekannter Weise seitliche Riemen 14, die durch die Dicke der Schale verlaufen und deren freie Enden mit einem Mittel zum lösbaren Verbinden 16 durch Schnelleinhakung und -aushakung ausgestattet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in dieser Schale 12 ein Aufnahmesitz 18 vorgesehen, in welchem eine Platte 20 angebracht ist, die ein erstes Teil 22, das mit dieser Schale verbunden ist, sowie ein zweites, bewegliches Teil 24 enthält.
  • Weiterhin sind für diese bevorzugte Ausführungsform Mittel zum Verbinden 26 eines Hinterkopf-Abstützansatzes 28 mit einem Hinterkopfriemen 30 vorgesehen.
  • Das erste Teil 22 ist ein Zylinder, der eine Achse 32 bildet, die durch ein in der Schale ausgespartes Loch 34 verläuft.
  • Der in 2 allein dargestellte Zylinder 32 enthält in seinem mittleren Abschnitt eine Auskehlung.
  • Das zweite Teil 24 ist eine längliche Platte 38 mit einer Druckgußabformung aus einem Polymermaterial, das eine Auflage 40 bildet (siehe 3). In dieser Platte ist ein Loch 42 vorgesehen, dessen Durchmesser dem der Achse 32 bis auf ein Spiel gleich ist.
  • Die Auflage 40 setzt sich im Inneren des Lochs 42 fort, um am Rand des Loches eine schmalere Lippe 44 zu bilden, wobei der Innendurchmesser der kreisförmigen Lippe gleich dem Durchmesser der Achse 32 ist, der am Boden der Kehle 36 gemessen wird.
  • Außerdem ist ein Schlitz 46 für den Durchgang des Hinterkopfriemens 30 vorgesehen. Der eigentliche Hinterkopf-Abstützansatz 28 enthält ebenfalls Schlitze 48 für den Durchgang des Hinterkopfriemens 30.
  • Dieser Hinterkopf-Abstützansatz ist halbstarr und enthält eine Komfortbeschichtung, die nicht dargestellt ist, aber im allgemeinen und insbesondere im dargestellten Fall derjenigen im Helminneren völlig gleicht.
  • Die Formen des zweiten Teils und des Hinterkopf-Abstützansatzes sind so beschaffen, daß nachteilige aerodynamische Beeinflussungen vermieden und eine anatomische Kontur erhalten wird.
  • Vorzugsweise ermöglicht die Spritzgußabformung eine wirkungsvolle Verbindung des Hinterkopf-Abstützansatzes 28 mit dem zweiten Teil 24, was zu einem in sich geschlossenen Ganzen führt.
  • Die Montage der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist sehr einfach. Es genügt, das zweite Teil 24 in dem Aufnahmesitz 18 anzuordnen und dann die Achse 32 in das Loch 34 zu stecken.
  • Die Achse dringt in das Loch 34 der Schale und dann in das Loch 42 der das zweite Teil bildenden Platte 38 ein.
  • Die sehr schmale Lippe 44, deren Abmessungen in 3 absichtlich übertrieben worden sind, gleitet die Achse entlang. Sobald diese Lippe auf die Kehlung 36 der Achse 32 trifft, erlaubt ihr ihre Steifigkeit, in dieser zu blockieren, was gegenseitige Parallelverschiebungen der Achse und des zweiten Teils nach der Montage vermeidet.
  • Es wird angemerkt, daß sich das zweite Teil und der mit diesem verbundene Hinterkopf-Abstützansatz in der mittleren Längsebene durch Schwenken um die Achse 32 orientieren.
  • Es wird angemerkt, daß das zweite Teil zusammen mit dem Hinterkopf-Abstützansatz in der vertikalen Ebene vorteilhaft ein der Form nach im wesentlichen offenes V bildet, das die Form des Helms nach hinten geradlinig vom unteren Teil des Hinterkopfes verlängert und so den Abstützansatz unter dem Hinterhauptbein unterbringt.
  • Der Riemen 30 verläuft durch die Enden des Hinterkopf-Abstützansatzes und ist mit dem zweiten Teil derart verbunden, daß er durch den Schlitz 46 hindurchgeht, wobei eine Möglichkeit zum Regulieren durch Verschieben besteht.
  • Zum Positionieren auf dem Schädel des Benutzers, der durch eine strichpunktierte Linie dargestellt ist, wird, wie festgestellt werden kann, der Hinterkopf-Abstützansatz zunächst durch Abwärtsschwenken zurückgeschoben, was das Aufsetzen den Helms erleichtert; dann gewährleistet, während die Mittel zum lösbaren Verbinden 16 sperren, der rückseitige Riemen einen mechanischen Zug auf den Hinterkopf-Abstützansatz, der gegen die untere Hinterkopfpartie unter dem Hinterhauptbein gepreßt wird, so daß keine Möglichkeit zum Zurückweichen besteht.
  • Der gleichzeitige Zug über den vorderen Riemen und das Feststellen unter dem Kinn sichern einen ausgezeichneten Halt des Helms auf dem Schädel, wobei nicht nur jegliches Losreißen unterbunden wird, sondern auch in ganz wesentlicher Art und Weise die Kippbewegungen dieses Helms eingeschränkt werden.
  • Es können die Abmessungen des Hinterkopf-Abstützansatzes oder ganz einfach die Positionen der Schlitze 46 und 48 zur Führung des Riemens wie auch der Punkt der Verbindung mit den seitlichen Riemen 14 verschieden sein, was ein genaues Anpassen der Zugrichtungen ermöglicht.
  • Es empfiehlt sich, daß in allen diesen Fällen ein Hinterkopf-Gleitsegment die Führung des rückseitigen Riemens sichert, was verhindert, daß sich dieser Riemen wegbewegt und so entlang der seitlichen Schädelwände gleitet, wie dies die Ausführungsformen des Standes der Technik in gefährlicher Weise erlaubten.
  • Es ist deutlich, daß die Ausführungsform sehr vervollkommnet wurde – obwohl sie sehr einfach ist und die Platte 20 genauso einfach entfernt werden kann, wie sie angebracht worden ist.
  • In 4 ist eine Variante dargestellt, die eine spezifischere Anwendung im Straßenradrennsport finden kann.
  • In diesem Fall enthält der Hinterkopf-Abstützansatz 280 zusätzlich ein dämpfendes Material 281.
  • Die sonstigen Elemente der Vorrichtung sind völlig gleich.
  • Zusätzlich können Mittel zum Blockieren der Achse 32 im Loch 34 vorgesehen werden. Derartige Mittel, insbesondere eine Verschlußkappe, sind dem Fachmann bekannt.
  • Es kann festgestellt werden, daß der mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgestattete Helm eine für den Träger beachtenswerte Seitenstabilität aufweist.
  • Der Hinterkopf-Abstützansatz kann anwendungsabhängig gleichermaßen halbstarr oder starr sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Verfahrensschritt des Gießens des zweiten Teils zugunsten einer Fertigung dieses zweiten Teils und des Abstützansatzes und in einem einzigen Schritt aufgegeben werden.
  • In 5 ist eine nochmals weitere, vereinfachte Variante gezeigt, die alle Sicherheitsmerkmale aufweist, deren weniger vollkommene Gestaltung jedoch nicht notwendig den gleichen Komfort bietet, insbesondere bezüglich der Schnelligkeit beispielsweise der Einstellungen.
  • In dieser Ausführungsform sind das erste und das zweite Teil 220, 240 der Halteplatte 20 dahingegend vereinfacht, daß der hintere Riemen 30 mit einer gleitfähigen Platte 380 ausgestattet ist und sie selbst in der Schlaufe 210 eines kurzen Riemens 240, der mit dem unteren hinteren Rand des Helms verbunden ist, gleitend befestigt ist, wobei dieser kurze Riemen das zweite Teil bildet.
  • Das erste Teil 220 kann weggelassen werden, denn in diesem Fall kann der kurze Riemen 240 an der Schale des Helms befestigt werden, wobei seine Flexibilität die gleichen Möglichkeiten wie ein Gelenk eines starren Teils erlaubt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Helms am Hinterkopf, insbesondere eines Radrennfahrerhelms (10) und vor allem für einen Geländefahrrad-Benutzer, mit einer Schale (12), die vorgesehen ist, um sich an den Schädel des Radfahrers anzupassen, und Riemen (14), die an den Seitenwänden dieser Schale befestigt sind und ausgehend von jeder Seite an einem einzigen Punkt verbunden sind, der mit einem Mittel (16) zum lösbaren Verbinden mit Schnelleinhakung und -aushakung versehen ist, mit einer Halteplatte (20), die an der hinteren Kante der Schale (12) des Helms (10) befestigt und in Bezug auf diese drehbar ist, einem Hinterkopf-Abstützansatz (28, 280, 380) und wenigstens einem Hinterkopfriemen (30), der an diesem Hinterkopf-Abstützansatz und an der Halteplatte befestigt ist, wobei der Hinterkopfriemen (30) mit den seitlichen Riemen (14) und mit dem Mittel (14) zum lösbaren Verbinden mit Schnelleinhakung und -aushakung verbunden ist, derart, dass beim Einrasten der Mittel (16) zum lösbaren Verbinden der Hinterkopfriemen einen Zug auf den Hinterkopf-Abstützansatz sicherstellt, der gegen den unteren Hinterkopfteil unter dem Hinterkopf gedrückt wird, ohne dass die Möglichkeit besteht, dass er sich zurückzieht.
  2. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Rückseite des Helms einen Aufnahmesitz (18) aufweist, der für die Aufnahme der angelenkten Halteplatte (20) vorgesehen ist und ein erstes Teil (22), das am Helm befestigt ist, ein zweites Teil (24), das in Bezug auf das erste zusammen mit Verbindungsmitteln (26) eines Hinterkopf-Abstützansatzes (28) drehbar ist, und wenigstens einen am zweiten Teil befestigten Hinterkopfriemen (30) aufweist.
  3. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (22) eine in Bezug auf die Längsachse des Helms quer angebrachte Achse (32) ist und das zweite Teil (24) eine längliche Platte (38) ist, die an einem ihrer Enden mit einem Loch (42) mit einem Durchmesser, der mit demjenigen der Welle übereinstimmt, am anderen Ende mit Mitteln (40) zum Verbinden mit dem Hinterkopf-Abstützansatz (28) und an einer Zwischenposition mit einem Schlitz (46) für den Durchgang des Riemens versehen ist.
  4. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (32) eine Mittelkehle (36) aufweist, die dazu vorgesehen ist, den Umfangsrand (44) des Lochs der Platte aufzunehmen.
  5. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verbinden des Hinterkopf-Abstützansatzes mit dem zweiten Teil ein Polymer-Gussstück (40) enthalten.
  6. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsrand des Lochs eine kreisförmige, schmalere Lippe (44) aufweist, deren Innendurchmesser zwischen dem Nenndurchmesser der Achse (32) und dem Durchmesser der Achse am Boden der Kehle (36) liegt, derart, dass die Platte in der Kehle der Achse in Verschiebungsrichtung blockiert ist.
  7. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkopf-Abstützansatz (28) Schlitze (48) für den Durchgang eines Riemens enthält, um so eine gute seitliche Positionierung des Hinterkopfriemens (30) beiderseits des zweiten Teils zu gewährleisten.
  8. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterkopf-Abstützansatz (28) schmiegsam ist und eine Komfortbeschichtung aufweist, die dazu vorgesehen ist, mit dem Hinterkopfabschnitt des Schädels des Benutzers zusammenzuwirken.
  9. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung am Hinterkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (20) einen kurzen Riemen (240), der mit einem seiner Enden am Helm befestigt ist, während sein anderes Ende eine Schleife (210) trägt, die dazu vorgesehen ist, den Hinterkopfriemen (30) aufzunehmen, sowie einen Hinterkopf-Abstützansatz (380) enthält, der am Hinterkopfriemen beiderseits der Schleife (210) des kurzen Riemens frei gleiten kann.
DE1995611614 1994-05-10 1995-05-09 Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf Expired - Lifetime DE69511614T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9406014 1994-05-10
FR9406014A FR2719748B1 (fr) 1994-05-10 1994-05-10 Dispositif de fixation occipitale d'un casque.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69511614D1 DE69511614D1 (de) 1999-09-30
DE69511614T2 DE69511614T2 (de) 2000-03-16
DE69511614T3 true DE69511614T3 (de) 2004-11-18

Family

ID=9463266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995611614 Expired - Lifetime DE69511614T3 (de) 1994-05-10 1995-05-09 Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5638551A (de)
EP (1) EP0682885B2 (de)
DE (1) DE69511614T3 (de)
FR (1) FR2719748B1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5829065A (en) * 1994-02-15 1998-11-03 Cahill; Kevin J. Industrial protective helmet
US5794272A (en) * 1995-07-14 1998-08-18 Specialized Bicycle Components, Inc. Protective helmet with improved retention system having a rear stabilizer
US5581819A (en) * 1995-10-18 1996-12-10 Garneau; Louis Protective headgear and abutment plate thereof
US6401261B1 (en) * 1995-10-19 2002-06-11 Bell Sports, Inc. Sizing and stabilizing apparatus for bicycle helmets
US5774901A (en) * 1996-08-15 1998-07-07 Bell Sports, Inc. Sport helmet retention apparatus
IT1284834B1 (it) * 1996-09-30 1998-05-22 Camau System Di Casale & C S N Dispositivo per adattare e fissare un casco alla testa dell'utente.
US5930841A (en) * 1997-03-21 1999-08-03 Soccer Strategies/Llc Soccer headguard
US5898950A (en) * 1997-11-26 1999-05-04 Sport Maska Inc. Protective helmet
GB2348110B (en) 1997-12-12 2002-07-24 Soccer Strategies Llc Impact protection headguard
FR2781342A1 (fr) * 1998-07-22 2000-01-28 Shine Sa Systeme de maintien et de fixation pour casques
US6349416B1 (en) 1999-07-23 2002-02-26 Soccordocs, Inc. Headguard-protective sports headband
US6397399B1 (en) 1999-08-23 2002-06-04 Soccerdocs Inc. Protective headguard
US6381760B1 (en) 1999-09-17 2002-05-07 Soccerdocs. Inc. Protective headguard
US6226802B1 (en) * 2000-03-15 2001-05-08 Specialized Bicycle Components, Inc. Retention mechanism for a helmet
US6625820B1 (en) 2000-04-24 2003-09-30 Affinity Soccer, Inc Protective headguard
US6317896B1 (en) 2000-10-25 2001-11-20 Troxel Cycling & Fitness Llc Headgear
US20040250340A1 (en) * 2003-02-05 2004-12-16 Dennis Piper Protective headguard
US20050204456A1 (en) * 2003-04-02 2005-09-22 Dennis Piper Retention system for headgear
US6912736B2 (en) 2003-06-20 2005-07-05 Vans, Inc. Helmet fit element
CA2437626C (en) * 2003-08-15 2009-04-14 Bauer Nike Hockey Inc. Hockey helmet comprising an occipital adjustment mechanism
CA2437545C (en) * 2003-08-15 2009-03-17 Bauer Nike Hockey Inc. Hockey helmet comprising a lateral adjustment mechanism
US7178175B2 (en) * 2004-03-26 2007-02-20 Artisent, Inc. Retention system for safety helmet
US6983488B2 (en) * 2004-04-22 2006-01-10 Foote-Mats, Inc. Equestrian helmet with faceguard
US20060195974A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Burkhart Richard L Helmet adjustment system
EP1714569B1 (de) 2005-04-20 2009-07-01 Specialized Bicycle Components, Inc. Fahrradhelm
US8296868B2 (en) 2007-08-17 2012-10-30 Easton Sports, Inc. Adjustable hockey helmet
JP5004752B2 (ja) * 2007-10-26 2012-08-22 キヤノン株式会社 頭部装着型機器
US20090222978A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Kenneth Fang Buckle strap adjustment assembly for safety helmets
US20100050324A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Bell Sports, Inc. Height-Adjustable Fit System
US8042198B1 (en) 2008-10-29 2011-10-25 Full90 Sports, Inc. Headguard with independently adjustable upper and lower bands
US8214928B1 (en) 2008-10-29 2012-07-10 Full90 Sports, Inc. Headguard with an eccentric dimple for accommodating the occipital bone
CA2738220C (en) * 2009-08-26 2014-06-03 Warrior Sports, Inc. Adjustable helmet and related method of use
USD679865S1 (en) 2010-05-17 2013-04-09 Louis Garneau Sports Inc. Helmet
US8438668B2 (en) 2010-05-17 2013-05-14 Louis Garneau Sports Inc. Occipital stabilization strap for helmets
US20160174647A1 (en) * 2011-05-04 2016-06-23 Frances H. Benton Self-Closing Helmet Strap
US9101176B2 (en) * 2011-05-04 2015-08-11 Frances H. Benton Self-closing helmet strap
US8348448B2 (en) 2011-05-04 2013-01-08 Sunoptic Technologies Llc Headgear for mounting surgical headlight
US8850624B2 (en) 2011-05-23 2014-10-07 Honeywell International, Inc. Headgear with a spring buffered occipital cradle
US10306941B2 (en) 2011-07-27 2019-06-04 Bauer Hockey, Llc Sports helmet with rotational impact protection
US9345282B2 (en) 2011-07-27 2016-05-24 Bauer Hockey, Inc. Adjustable helmet for a hockey or lacrosse player
US9629410B2 (en) 2011-08-16 2017-04-25 Trek Bicycle Corporation Anti-pinch apparel closure
US9746131B2 (en) 2012-01-30 2017-08-29 Revision Military S.A.R.L. Attachment system
CA2793516A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-27 Quality Manufacturing Hard hat suspension
ITMI20131005A1 (it) * 2013-06-18 2014-12-19 Kask S R L Casco protettivo antiscalzamento, in particolare per uso sportivo
DE102013010439A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Rockwell Gmbh Schutzhelm
US10477909B2 (en) 2013-12-19 2019-11-19 Bauer Hockey, Llc Helmet for impact protection
US9622535B2 (en) 2014-08-22 2017-04-18 Cheung Kwai Kong Helmets and helmet fit systems
US9961952B2 (en) 2015-08-17 2018-05-08 Bauer Hockey, Llc Helmet for impact protection
USD901737S1 (en) 2018-10-04 2020-11-10 Integra Lifesciences Corporation Wearable headgear device
USD884236S1 (en) 2018-10-04 2020-05-12 Integra Lifesciences Corporation Wearable headgear device
CA3114580A1 (en) 2018-10-04 2020-04-09 Integra Lifesciences Corporation Head wearable devices and methods

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814043A (en) * 1954-11-16 1957-11-26 Anthony L Alesi Nape strap
US2846683A (en) * 1956-10-12 1958-08-12 Edward R Dye Stabilizing chin strap
US3230544A (en) * 1964-08-04 1966-01-25 Frank J Mager Headgear having a neck protecting flap
US3323134A (en) * 1965-05-24 1967-06-06 Watson H Walker Football helmet construction
US3591863A (en) * 1969-05-19 1971-07-13 Luzette O Sparin Helmet
US3852821A (en) * 1973-06-11 1974-12-10 L Mickel Impact absorbent pad for helmet shell
SE450620B (sv) * 1982-11-01 1987-07-13 Frosta Fritid Ab Skyddshjelm med storleksjustering, spec for ishockey- och bandyspelare
US4703879A (en) * 1985-12-12 1987-11-03 Varo, Inc. Night vision goggle headgear
DE8601332U1 (de) * 1986-01-21 1986-06-12 Peter Küpper KG Codeba, 5600 Wuppertal Sicherheitskappe, insbesondere sturzfeste Reitkappe
DE8710581U1 (de) * 1987-08-01 1987-09-17 Roemer Gmbh, 7910 Neu-Ulm, De
US5179735A (en) * 1988-05-12 1993-01-19 Allied-Signal Inc. Optical equipment mounting device
US4884301A (en) * 1988-06-13 1989-12-05 Gentex Corporation Combination chinstrap-napestrap assembly for helmet
JPH0613216Y2 (ja) * 1991-01-29 1994-04-06 昭栄化工株式会社 ヘルメット
US5315718A (en) * 1992-04-30 1994-05-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Protective helmet and retention system therefor
US5381560A (en) * 1993-03-23 1995-01-17 Pdh Corporation Fitting and retention system for headgear
US5659900A (en) * 1993-07-08 1997-08-26 Bell Sports, Inc. Sizing and stabilizing apparatus for bicycle helmets
US5551094A (en) * 1994-05-20 1996-09-03 Michael V. Navone Helmet retention system with adjustable headband
US5572749A (en) * 1994-06-28 1996-11-12 The Walt Disney Company Helmet mounting device and system

Also Published As

Publication number Publication date
US5638551A (en) 1997-06-17
EP0682885A1 (de) 1995-11-22
FR2719748A1 (fr) 1995-11-17
DE69511614T2 (de) 2000-03-16
DE69511614D1 (de) 1999-09-30
EP0682885B1 (de) 1999-08-25
FR2719748B1 (fr) 1996-08-23
EP0682885B2 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511614T3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf
DE3821513C1 (de)
EP0302211B1 (de) Schutzhelm u. a. für Arbeit oder Sport mit einer Gabelkinnberiemung
DE60013609T2 (de) Schutzhelm
DE60100845T2 (de) Schutzhelm mit vorrichtung zum verstellen der kopfweite
EP0391389A1 (de) Helm
EP0926960A1 (de) Helm mit verstellbarem halteband
DE3235948A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von gurten an kunststoffkoerpern, insbesondere helmen
EP1513424A2 (de) Helm
DE2724756A1 (de) Sicherheitsschnalle
DE4401702A1 (de) Rückhaltevorrichtung
DE3434514A1 (de) Integralhelm, insbesondere zum einsatz beim sport
EP1136007B1 (de) Schutzkappe
DE3228746A1 (de) Sporthelm
DE3232762A1 (de) Schutzhelm
DE2400381B2 (de) Schutzhelm
EP2123182B1 (de) Helm
DE10057473A1 (de) Helm, insbesondere Fahrrad- oder Motorradhelm
DE10057814B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Helms
DE202005003114U1 (de) Helm
DE2700470C3 (de) Schutzhelm mit Diebstahlsicherung
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE3019208C2 (de) Haltevorrichtung für einen Schutzhelm
DE19642572A1 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung für Fahrradhelme
DE4322339C2 (de) Sturzhelm

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SHINE S.A., NANTES, FR

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIME SPORT INTERNATIONAL, VARENNES-VAUZELLES, FR

8310 Action for declaration of annulment
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: REISER, T., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 69469 WEINHEIM

8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8310 Action for declaration of annulment
R082 Change of representative

Ref document number: 682885

Country of ref document: EP

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE