DE69509669T2 - Herstellung von gefrorenen fermentierten nahrungsmitteln mit gefrierschutz-polypeptide expremierenden mikroorganismen - Google Patents

Herstellung von gefrorenen fermentierten nahrungsmitteln mit gefrierschutz-polypeptide expremierenden mikroorganismen

Info

Publication number
DE69509669T2
DE69509669T2 DE69509669T DE69509669T DE69509669T2 DE 69509669 T2 DE69509669 T2 DE 69509669T2 DE 69509669 T DE69509669 T DE 69509669T DE 69509669 T DE69509669 T DE 69509669T DE 69509669 T2 DE69509669 T2 DE 69509669T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food product
antifreeze polypeptide
microorganism
antifreeze
polypeptide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69509669T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69509669D1 (de
Inventor
Garth Fletcher
Choy Hew
Shashikant Joshi
Yaling Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seabright Corp Ltd
HSC Research and Development LP
Original Assignee
Seabright Corp Ltd
HSC Research and Development LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seabright Corp Ltd, HSC Research and Development LP filed Critical Seabright Corp Ltd
Publication of DE69509669D1 publication Critical patent/DE69509669D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69509669T2 publication Critical patent/DE69509669T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G9/38Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/02Making cheese curd
    • A23C19/032Making cheese curd characterised by the use of specific microorganisms, or enzymes of microbial origin
    • A23C19/0323Making cheese curd characterised by the use of specific microorganisms, or enzymes of microbial origin using only lactic acid bacteria, e.g. Pediococcus and Leuconostoc species; Bifidobacteria; Microbial starters in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1234Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt characterised by using a Lactobacillus sp. other than Lactobacillus Bulgaricus, including Bificlobacterium sp.
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1236Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt using Leuconostoc, Pediococcus or Streptococcus sp. other than Streptococcus Thermophilus; Artificial sour buttermilk in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1238Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt using specific L. bulgaricus or S. thermophilus microorganisms; using entrapped or encapsulated yoghurt bacteria; Physical or chemical treatment of L. bulgaricus or S. thermophilus cultures; Fermentation only with L. bulgaricus or only with S. thermophilus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/50Fermented pulses or legumes; Fermentation of pulses or legumes based on the addition of microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/20Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof by pickling, e.g. sauerkraut or pickles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/065Microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3571Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/37Freezing; Subsequent thawing; Cooling with addition of or treatment with chemicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2210/00Physical treatment of dairy products
    • A23C2210/30Whipping, foaming, frothing or aerating dairy products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2220/00Biochemical treatment
    • A23C2220/20Treatment with microorganisms
    • A23C2220/202Genetic engineering of microorganisms used in dairy technology

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Verfahren und Reagentien, die zum Aufrechterhalten der Qualität von gefrorenen Nahrungsmittelprodukten während der Lagerung in gefrorenem Zustand, insbesondere für verbesserte Lagerfähigkeit und die Aufrechterhaltung der vom Verbraucher akzeptierten Qualität von Molkereiprodukten, brauchbar sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kühlen, insbesondere Gefrieren, ist ein allgemeines und bevorzugtes Mittel für die Lagerung von biologischen Materialien. Im allgemeinen wird durch die Lagerung in gefrorenem Zustand das Verderben des biologischen Produktes gestoppt oder beträchtlich verlangsamt.
  • Gefrorene oder gekühlte Nahrungsmittel sind heutzutage eine Hauptstütze der menschlichen Ernährung in entwickelten Ländern. Daher wurde und wird von Nahrungsmittelwissenschaftlern umfangreiche Forschung betrieben, um Produkte hoher Qualität für die Verbraucher sicherzustellen. Dies gilt insbesondere hinsichtlich gefrorenem Gemüse und gefrorenen Desserts, wie Eiscreme und Joghurt.
  • Gefrorene Desserts, wie Eiscreme oder Joghurt, werden im allgemeinen im gefrorenen Zustand gegessen. Daher ist den Verbrauchern sowohl die Textur des gefrorenen Produktes als auch dessen Geschmack bzw. Aroma wichtig. Die Textur wird in hohem Maße von der Größe der Eiskristalle bestimmt. Hersteller dieser gefrorenen Desserts haben beträchtliche Anstrengungen und Kosten auf sich genommen, um glatt texturierte Produkte sicherzustellen. Während der Lagerung in gefrorenem Zustand können die Eiskristalle jedoch wachsen und so diese Textur rauh werden lassen und verderben. Das Wachstum von Eiskristallen während der Lagerung in gefrorenem Zustand wird als Rekristallisierung bezeichnet. Dieses Problem tritt insbesondere dann häufig auf, wenn die Bedingungen für die Lagerung in gefrorenem Zustand weniger als ideal sind, wie beispielsweise während des Transports oder der Lagerung in modernen frostfreien Haushaltsgefriervorrichtungen. Gefrorene Nahrungsmittel können nach einer relativ kurzen Zeit bei Temperaturen über Null (d. h. über 0 ºC), oder sogar bei anhaltenden Gefriertemperaturen, aufgrund des Eisrekristallisierungsprozesses weniger attraktiv oder sogar für den menschlichen Konsum ungeeignet werden.
  • Obwohl die Hersteller eine Vielzahl von Techniken einsetzen, um den Schaden in Zusammenhang mit der Rekristallisierung zu vermindern, ist der Erfolg begrenzt, und signifikante Probleme bleiben bestehen. Daher besteht ein Bedürfnis nach neuen Techniken, um den Rekristallisierungsprozeß zu vermindern oder zu verhindern und die Eigenschaften von gefrorenen Nahrungsmitteln zu verbessern. Diese Techniken und Zusammensetzungen sollten preiswert und völlig sicher und geeignet für den menschlichen Konsum sein.
  • Es ist klar gezeigt worden, daß Gefrierschutz-Polypeptide (antifreeze polypeptides, AFP) die Eisrekristallisierung bei niedrigen (ug/ml) Konzentrationen in wäßrigen Lösungen und gefrorenen Nahrungsmittelprodukten wirksam verhindern können (siehe z. B. Knight et al., 1984, Nature 308: 295-296; Knight et al., 1986, Cryobiology, 23: 256-262; Knight et al., 1988, Cryobiology, 25: 55-60; Warren et al., US-Patent Nr. 5,118,792). Warren et al., siehe oben, haben vorgeschlagen, gereinigte Gefrierschutz-Polypeptide den Nahrungsmittelprodukten direkt vor dem Gefrieren zuzugeben, um die Konservierungseigenschaften während der Lagerung in gefrorenem Zustand zu verbessern.
  • Die WO-A-9013571 lehrt Verfahren zur Verbesserung der Gefriertoleranz von Nahrungsmittelprodukten durch Unterdrückung des Wachstums von Eiskristallen oder Verhinderung der Eisrekristallisierung, wobei Gefrierschutz-Polypeptide in isolierter Form verwendet werden. Darüber hinaus wird in der WO-A-9013571 ein Mikroorganismus beschrieben, der Gefrierschutz-Proteine kodiert, die in den genannten Mikroorganismus exprimiert werden, die dazu dienen, dessen Lebensfähigkeit beim Gefrieren und beim Auftauen zu erhalten. Die WO-A-9013571 lehrt nicht die Verwendung eines Mikroorganismus, der in der Lage ist, das Gefrierschutz-Polypeptid in ein Nahrungsmittelprodukt zu sekretieren.
  • Derzeit sind Gefrierschutz-Proteine für die kommerzielle Verwendung aus zwei Quellen erhältlich: dem Blutserum einer geringen Anzahl Fischspezies, die in kaltem Wasser zu finden sind, und rekombinante DNA-Techniken, wie diejenigen, die beschrieben sind von (jedoch nicht beschränkt auf) Warren et al., siehe oben. Andere Quellen für Gefrierschutz-Protein, wie beispielsweise transgene Pflanzen und Tiere, werden derzeit erforscht. Unabhängig von der Quelle müssen die Gefrierschutz- Polypeptide von dem Medium, in dem sie vorliegen oder erzeugt werden, isoliert und einer umfassenden Reinigung unterzogen werden. Diese Reinigungsvorgänge sind teuer bis zu einem Punkt, wo die Kosten für die Gefrierschutz-Polypeptid-Zugaben den Wert des gefrorenen Produktes übersteigen könnten. Darüber hinaus können durch das Reinigungsprotokoll Schmutzstoffe eingeführt werden, die für den Verzehr gefährlich sind.
  • Angesichts des inhärenten Nutzens, den Hersteller und Verbraucher daraus ziehen, wenn die Eisrekristallisierung in gefrorenen fermentierten Molkereiprodukten verhindert wird, und angesichts der Tatsache, daß Gefrierschutz-Polypeptide in dieser Hinsicht sehr wirksam sind, ist es wünschenswert, Verfahren zu entwickeln, um die Gefrierschutz-Polypeptide mittels des effizientesten und kosteneffektivsten möglichen Verfahrens in die Nahrungsmittelprodukte einzubringen.
  • Ein ideales Verfahren zum Einbringen von Gefrierschutz-Polypeptiden in gefrorene fermentierte Nahrungsmittelprodukte besteht darin, daß man den für den Fermentationsprozeß verantwortlichen Organismus die Gefrierschutz-Proteine erzeugen läßt, während er das Nahrungsmittel fermentiert. Eine Anzahl von Gefrierschutz-Polypeptiden und deren Gene sind gut charakterisiert und sequenziert worden (siehe z. B. Anathanarayanan, 1989, Life Chem. Rep. 7:I-32, und Davies et al., 1990, FASEB Journal 4: 2460-2467). Mehrere dieser Gene sind in Bakterien, transgene Pflanzen, Fisch und Drosophila exprimiert worden (siehe z. B. Fletcher et al., 1988. Can. J. Fish. aquat. Sci 45: 352-357; Rancourt et al., 1987, Mol. Cell. Biol. 7: 2188-2195; Kenward et al., 1993, Plans Mol. Biol. 23: 377-385; Li et al., 1991, Protein Engineering 4: 995-1012; und Sönnichsen et al., 1993, Science 259: 1154-1157).
  • Angesichts der breiten Popularität gefrorener fermentierter Molkereiprodukte, wie Joghurt, wäre es wünschenswert, Verfahren zu entwickeln, um solche Produkte effizienter bei geringeren Kosten und mit besserem Geschmack und Textur zu erzeugen. Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zum Erreichen dieser Zielsetzung bereit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zum Herstellen eines gefrorenen fermentierten Nahrungsmittelproduktes bereit. Dieses Verfahren umfaßt die Schritte (a) In-Kontakt-Bringen eines Nahrungsmittelproduktes mit einem Mikroorganismus, der in der Lage ist, ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid zu sekretieren, wobei der Mikroorganismus in der Lage ist, das Nahrungsmittelprodukt zu fermentieren, um das fermentierte Nahrungsmittelprodukt zu erzeugen, (b) Inkubieren des Nahrungsmittelproduktes mit dem Mikroorganismus unter Bedingungen, bei denen Fermentation stattfindet, so daß ein fermentiertes Nahrungsmittelprodukt erzeugt wird, bei dem das Gefrierschutz-Polypeptid in einer Menge vorliegt, die die Rekristallisierung des Produktes wirksam inhibiert; und (c) Gefrieren des fermentierten Nahrungsmittelproduktes bei einer Temperatur unter -5ºC, um ein gefrorenes fermentiertes Nahrungsmittelprodukt zu erzeugen.
  • In einer Ausführungsform ist das Nahrungsmittelprodukt ein Molkereiprodukt (z. B. Milch), das fermentiert werden kann, um Joghurt, Buttermilch oder Käse zu erzeugen.
  • Der erfindungsgemäße Mikroorganismus ist üblicherweise ein Bakterium (z. B. Lactobacillus bulgaricus; Streptococcus cremoris, Streptococcus lactis; Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium longum), kann jedoch auch ein Pilz sein, wie z. B. eine Hefe (z. B. Saccharomyces fragilis, Saccharomyces cerevisiae, Saccharomyces lactis, und andere). Erfindungsgemäß werden diese Mikroorganismen gentechnisch hergestellt, so daß sie in der Lage sind, ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid zu sekretieren (oder ein Peptid mit einer wesentlichen Sequenzähnlichkeit mit einem Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid und mit Gefrierschutz-Eigenschaften ähnlich denjenigen eines Fisch-Gefrierschutz-Polypeptids). In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gefrierschutz-Polypeptid ein Tier-Gefrierschutz-Polypeptid, wobei ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid bevorzugt ist. Am meisten bevorzugt ist ein Mikroorganismus, der in der Lage ist, ein Meeresschellfisch-Gefrierschutz-Polypeptid Typ III zu exprimieren (siehe z. B. Hew et al., 1984, J. Comp. Physiol. B155: 81-85; Li et al., 1985, J. Biol. Chem. 260: 12904-12909).
  • In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Erfindung das Inkubieren von Milch mit den Bakterienspezies Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus lactis, die in der Lage sind, Milch zu fermentieren, um Joghurt zu erzeugen, und die in der Lage sind, ein Meeresschellfisch-Gefrierschutz- Polypeptid Typ III zu sekretieren; Inkubieren der Bakterien und der Milch unter Bedingungen, bei denen Joghurt erzeugt wird; und Gefrieren des Joghurts bei einer Temperatur unter -5ºC, um gefrorenen Joghurt zu erzeugen.
  • Die Erfindung stellt auch eine Zusammensetzung bereit, die Joghurt und einen Mikroorganismus umfaßt, wobei der Mikroorganismus ein Gen umfaßt, das ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid kodiert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG Definitionen
  • Der hier verwendete Begriff "Fermentation" bedeutet die chemische Umwandlung von Kohlenhydraten oder Proteinen in Nahrungsmitteln durch die Verwendung von Mikroorganismen. Bei diesem Prozeß werden die Kohlenhydrate häufig in Milchsäure umgewandelt.
  • Der hier verwendete Begriff "Nahrungsmittelprodukt" bedeutet ein Nahrungsmittel (eine Substanz, die als Nahrung verwendet oder für die Verwendung als Nahrung zubereitet werden kann), das durch die Wirkung eines fermentierenden Mikroorganismus in ein fermentiertes Nahrungsmittelprodukt umgewandelt werden kann.
  • Der hier verwendete Begriff "fermentiertes Nahrungsmittelprodukt" bedeutet ein eßbares Nahrungsmittel, das durch einen Prozeß hergestellt wird, der Fermentation durch einen Mikroorganismus umfaßt.
  • Der hier verwendete Begriff "Joghurt" bedeutet ein Molkereiprodukt, das durch Milchsäurefermentation von Milch durch die Wirkung von Mikroorganismen erzeugt wird.
  • Der hier verwendete Begriff "Gefrierschutz-Polypeptide" (AFPs) bedeutet Makromoleküle, die in den Körperflüssigkeiten einiger Tiere und Pflanzen vorkommen, die die allgemein bekannte Eigenschaft aufweisen, daß sie den Gefrierpunkt von Wasser nicht-kolligativ herabsetzen. Gefrierschutz-Polypeptide sind auch als "thermische Hysterese-Proteine" bekannt. Der hier verwendete Begriff "Gefrierschutz-Polypeptide" umfaßt Glycoproteine sowie chemisch synthetisierte und rekombinant erzeugte Polypeptide, die eine Proteinsequenz mit wesentlicher Ähnlichkeit mit einem natürlich vorkommenden AFP aufweisen und die die Eigenschaften eines Gefrierschutz-Polypeptids beibehalten.
  • Der hier verwendete Begriff "Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid" bedeutet ein AFP, das in der Natur in einem Fisch vorkommt, sowie chemisch synthetisierte und rekombinant erzeugte Polypeptide, die eine Proteinsequenz mit wesentlicher Ähnlichkeit mit einem natürlich vorkommenden Fisch-AFP aufweisen und die die Eigenschaften von Gefrierschutz-Polypeptiden behalten.
  • Der hier verwendete Begriff "rekombinant erzeugte Polypeptide" bedeutet Polypeptide, die unter Verwendung von rekombinanten DNA-Techniken erzeugt wurden. Rekombinante DNA- Techniken sind gut bekannt und sind charakterisiert durch das Verbinden mindestens zweier DNA-Segmente, die in der Natur auf natürliche Weise nicht verbunden sind (z. B. ein Bakterienpromotor und eine ein Fisch-Polypeptid codierende Sequenz).
  • Der hier verwendete Begriff "wesentliche Ähnlichkeit" bezeichnet eine Eigenschaft einer Polypeptidsequenz oder Nukleinsäuresequenz, wobei die Polypeptidsequenz eine Sequenzidentität von mindestens 70 Prozent, vorzugsweise eine Sequenzidentität von 80 Prozent, und am meisten bevorzugt eine Sequenzidentität von 90% aufweist, verglichen mit einer Referenzsequenz (z. B. einem natürlich vorkommenden Gefrierschutz-Polypeptid), und wobei die Nukleinsäuresequenz eine Sequenzidentität von mindestens 80 Prozent und vorzugsweise eine Sequenzidentität von 90% aufweist, verglichen mit einer Referenzsequenz. Die Referenzsequenz kann kürzer sein als die natürlich vorkommende Polypeptid- oder Nukleinsäuresequenz in ihrer Gesamtlänge, ist jedoch im Falle eines Polypeptids mindestens 12 Reste lang und im Falle einer Nukleinsäuresequenz mindestens 36 Basen lang.
  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zur Herstellung eines gefrorenen fermentierten Nahrungsmittelproduktes durch Zugabe eines Mikroorganismus bereit, der in der Lage ist, das Nahrungsmittelprodukt zu fermentieren, um das fermentierte Nahrungsmittelprodukt zu erzeugen, und der auch ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid sekretieren kann. Die Verwendung eines Mikroorganismus, der sowohl ein AFP sekretiert, als auch das Nahrungsmittelprodukt fermentiert, weist mehrere Vorteile gegenüber anderen Verfahren zur Beeinflussung der Eiskristallbildung und Gefriertemperatur auf. Beispielsweise wird mit dem beanspruchten Verfahren die kostspielige Notwendigkeit einer Reinigung des AFP vor der Zugabe zu einem Nahrungsmittelprodukt umgangen. Darüber hinaus wird dadurch jede mögliche Kontamination durch das Reinigungsprotokoll und die mit fremden Mikroorganismen in Verbindung gebrachte Pyrogenizität ausgeschaltet.
  • Des weiteren erfordert dieser Prozeß aufgrund der Tatsache, daß das AFP von dem fermentierenden Mikroorganismus der beanspruchten Erfindung sekretiert wird, weniger Schritte als andere Verfahren.
  • Das Nahrungsmittelprodukt der Erfindung ist üblicherweise Milch, es können jedoch auch andere Nahrungsmittel verwendet werden, die zum Erzeugen eines eßbaren fermentierten Nahrungsmittels fermentiert werden. Beispiele umfassen Kohl (der fermentiert werden kann, um Sauerkraut zu erzeugen), Gurken (die fermentiert werden können, um Pickles zu erzeugen) und Sojabohnen (die fermentiert werden können, um Miso und andere Produkte zu erzeugen).
  • In einem Schritt des beanspruchten Verfahrens wird das Nahrungsmittelprodukt mit einem Mikroorganismus, der in der Lage ist, das Nahrungsmittelprodukt zu fermentieren, in Kontakt gebracht oder gemischt. Beispiele für Mikroorganismen, die für die Fermentation von Nahrungsmitteln brauchbar sind, sind gut bekannt (siehe z. B. von de Guchte, 1992, FEMS Microbiology Reviews, 88: 73-92).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Nahrungsmittelprodukt Milch (z. B. von einer Kuh [d. h. bovin], einem Mutterschaf, einer Stute oder Ziege). Durch die Wirkung der fermentierenden Mikroorganismen, typischerweise Bakterien, auf die Milch werden Joghurt, Buttermilch oder bestimmte Käsearten erzeugt, je nach den ausgewählten Bakterien und den Inkubationsbedingungen. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren verwendet, um aus Milch Joghurt zu erzeugen. Joghurt weist auf der ganzen Welt ein breites Namensspektrum auf. Tabelle 1 stellt eine Liste mit den Namen und Ursprungsländern der gängigen Arten bereit.
  • Verfahren zur Erzeugung von Joghurt sind in Functions of Fermented Milk, herausgegeben von Nakazawa und Hosono, 1992, veröffentlicht von Elsevier Applied Science, London-New York, S. 32, angegeben. In den USA wird Joghurt entweder aus Vollmilch oder Magermilch von Kühen erzeugt. Die Milch wird auf 10,5 bis 11,5% Feststoffe standardisiert, auf über 90ºC erwärmt (30 bis 60 Minuten), um jegliche kontaminierenden Mikroorganismen zu zerstören, und dann abgekühlt. Das Material wird dann mit einer gemischten Kultur von Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus im Verhältnis 1 : 1 geimpft. Die kombinierte Wirkung dieser beiden Organismen ist normalerweise erforderlich, um den gewünschten Geschmack und die gewünschte Säure in den Produkten zu erhalten. In anderen Fällen sind auch andere hochfermentierende Bakterien, einschließlich bulgarischer Bakterien, L. jugarri, L. acidophilus, Bifido bacterium, spp. Hefe und Milchpilze verwendet worden. Beispiele für Bakterien und andere Organismen, die für die Fermentierung von Milch zur Erzeugung von Joghurt verwendet werden, sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Erfindungsgemäß werden die Mikroorganismen gentechnisch hergestellt (d. h. unter Verwendung der Techniken der rekombinanten DNA-Technologie), so daß sie in der Lage sind, ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid zu sekretieren. Beispiele für Fisch-Gefrierschutz-Polypeptide umfassen Winterflunder-AFP Typ I, Seeraben-, Hering- und Stint-AFP Typ II, Meeresschellfisch- und Wolfsfisch-AFP Typ III und AFGP (Gefrierschutz-Glycoprotein) von Kabeljau und Nototheniidae (siehe z. B. Davies et al., 1990 FASEB Journal 4: 2460-2467, und Ewart et al., 1992, Biochem. Biophys. Res. Comm. 185: 335-340).
  • Am meisten bevorzugt ist ein Mikroorganismus, der in der Lage ist, ein Meeresschellfisch-Gefrierschutz-Polypeptid Typ III zu exprimieren. Das Meeresschellfisch-Gefrierschutz-Polypeptid Typ III ist bevorzugt, weil es keinen Aminosäure-Überhang aufweist und seine Wirksamkeit bei Expression in E. coli gezeigt worden ist (Li et al., 1991, Protein Engineering 4: 995-1012; Sönnichsen et al., 1993, Science, 259: 1154-1157). Darüber hinaus ist das AFP Typ III bevorzugt, weil das Winterflunder-AFP Typ I bei der Fermentationstemperatur möglicherweise nicht stabil ist und das AFP Typ II in dem bakteriellen System möglicherweise nicht richtig gefaltet wird und es sehr anfällig für Reduktion ist.
  • Die Verfahren für die technische Herstellung von Bakterien und Pilzen, die in der Lage sind, ein heterologes Polypeptid zu exprimieren und zu sekretieren, sind bereits gut etabliert (siehe z. B. Maniatis et al. (1982), Molecular Cloning, A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Press, Cold Spring Harbor, New York; Berger und Kimmel, Guide to Molecular Cloning Techniques, Methods in Enzymology 152 (Academic Press, Inc., San Diego, CA); Simon et al., 1986, Appl. Environ. Microbiol. 52: 394-395; und von Wright et al., 1985, Appl. Environ. Microbiol. 50: 1100-1102.
  • Die Erzeugung von Mikroorganismen, die in der Lage sind, ein AFP zu exprimieren und zu sekretieren, kann mittels einer Vielzahl von verschiedenen Wegen durchgeführt werden, die dem Durchschnittsfachmann offensichtlich sind. Die das AFP kodierende DNA-Sequenz wird vorzugsweise operabel verknüpft mit einem Operon (d. h. so positioniert, daß es die Wirkungsweise mit diesem sicherstellt), der ermöglicht, daß die DNA in dem Mikroorganismus (in ein RNA-Transkript) transkribiert und in ein Polypeptid translatiert wird. Promotoren sowohl für Bakterien als auch für Pilze sind aus dem Stand der Technik gut bekannt. Bevorzugte Operons für die Expression in Milchsäurebakterien umfassen den Lactose-Operon von S. thermophilus oder den lac ABCDFEGX-Operon von L. lactic, da diese erfolgreich verwendet worden sind, um die Expression von fremden Genen in den Wirten zu forcieren (siehe z. B. Simons et al., 1993, J. Bact. 175: 5186-5175; Mollet et al., 1993, J. Bact. 175: 4315-4324).
  • Für eine erhöhte Stabilität oder andere günstige Eigenschaften kann das AFP als ein Fusionspolypeptid exprimiert werden. Darüber hinaus kann das AFP-Folypeptid über eine Modifikation des Gens, das das Polypeptid kodiert, modifiziert werden. Allgemein können Modifikationen der Gene ohne weiteres mittels einer Vielzahl gut bekannter Techniken erreicht werden, wie beispielsweise mittels gerichteter Mutagenese (siehe z. B. Gillman and Smith, 1979, Gene 8: 81-97, und Roberts et al., 1987, Nature 328: 731-734).
  • Die erfindungsgemäßen Mikroorganismen sind in der Lage, das AFP zu sekretieren. Dementsprechend ist das AFP vorzugsweise mit einer Signalpeptidsequenz verbunden. Beispiele für geeignete Signalpeptidsequenzen umfassen diejenigen des usp45-Gens von L. lactis ssp lactis MG 1363 und des mit der Zellhülle assoziierten Proteasegens von L. lactis ssp cremoris SK11 (von Asseldonk et al., 1990, Gene 95: 155-160; De vos et al., 1989, J. Dairy Sci. 72 : 3398-3405). Für Bakterien wie L. lactis ist das usp45-Signalpeptid bevorzugt, da es vom selben Wirt stammt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das AFP-Gen mit einer Transkriptions-Terminationssequenz verbunden, um die richtige Termination der AFP-Transkription in dem Wirtssystem sicherzustellen.
  • Ein AFP-Genkonstrukt, das zuvor beschriebene Elemente umfaßt, wird unter Verwendung von Plasmiden, wie beispielsweise pUC19, pNZ18 und pDBN183, als Vektoren gebaut (Solaiman et al., 1992, Plasmid, 28: 25-36). Das AFP-Genkonstrukt wird unter Verwendung homologer Rekombinationstechniken in das Genom einer Milchsäurebakterien-Spezies eingebaut (Mollet et al., 1993, J. Bact., 175: 4315-4324). Die Milchsäurebakterien- und E. coli- Stämme können wie von Maniatis et al. in Molecular Cloning, A Laboratory Manual, siehe oben; und Chagnand et al., 1992, Can. J. Microbiol. 38: 67-74, empfohlen beibehalten werden.
  • Fisch-Gefrierschutz exprimierende (FAE) Mikroorganismen können den Nahrungsmittelprodukten auf jedem herkömmlichen Weg zugegeben werden. Im Fall von Produkten wie Milch können die Bakterien oder der Pilz mit dem Nahrungsmittel, das fermentiert und gefroren werden soll, gründlich gemischt werden. Es ist dem Fachmann bekannt, daß manchmal Gemische verschiedener Mikroorganismen verwendet werden, um das gewünschte Produkt zu erzeugen. Beispielsweise werden bei der Herstellung von Joghurt häufig S. thermophilus und L. bulgaricus zusammen verwendet.
  • Die Anzahl von zu dem Nahrungsmittelprodukt zugegebenen FAE-Mikroorganismen hängt von den Eigenschaften der Mikroorganismen und des Nahrungsmittels ab. Im allgemeinen werden Milchsäure-FAE-Starterbakterien (10¹&sup0;-10¹¹ pro ml) bei 1-5% in pasteurisierter und gekühlter Milch inkubiert, so daß das Mengenverhältnis eine geeignete Menge an Gefrierschutz-Polypeptid indem Produkt ergibt. Die AFP-Menge in dem Produkt sollte eine Menge sein, die die Eisrekristallisierung wirksam verhindert oder inhibiert (1-100 mg/Liter Milch). Dies kann unter Verwendung des von Knight et al. (1988) Cryobiology, Bd. 25, S. 55-60, beschriebenen "Splat-Cooling-Assays" bestimmt werden.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens wird das fermentierte Nahrungsmittelprodukt gefroren, wobei herkömmliche Betriebsarten von Gefriervorrichtungen, wie z. B. Gebläsekühler (-20º bis 40ºC) oder Kontaktplattenkühler (-30º bis 40ºC) oder Vakuumgefriertrockner verwendet werden. Es ist dem Durchschnittsfachmann offensichtlich, daß zahlreiche Variationen der zuvor genannten Ausführungsformen möglich sind.
  • Tabelle 1 Zur Beschreibung von Joghurtarten verwendete Namen Produktname Ursprungsland
  • Jugurt/Eyran/Ayran Türkei usw.
  • Busa Turkestan
  • Kissel Mleka Die Balkanländer
  • Urgotnic Der Balkan
  • Leban/Laban Libanon/Arabische Länder
  • Zabady (Zabbady) Ägypten/Sudan
  • Mast/Dough Iran/Afghanistan
  • Roba Irak
  • Dahi/Dadhi/Dahee Indien
  • Mazun/Matzoon/Matsun/Matsoni Armenien
  • Katyk Transkaukasien
  • Tiaourti Griechenland
  • Cieddu Italien
  • Mezzoradu Sizilien
  • Gioddu Sardinien
  • Biokys Tschechoslowakei
  • Karmdinka Polen
  • Tarho Ungarn
  • Tykmaelk/Ymer Ungarn
  • Villi (Fiili) Finnland
  • Filmjolk/Fillbunke/Surmelk/ Skandinavien
  • Taettemjolk/Tettemelk
  • Iogurte Brasilien/Portugal
  • Proghurt Chile
  • Skyr Island
  • Gruzovina Jugoslawien
  • Kefir/Donskaya/Varentes Sowjetunion
  • Kurunga/Koumiss/
  • Ryazhenka/Guslyanka
  • Tarag Mongolei
  • Shosim/Sho/Thara Nepal Tabelle 2 Üblicherweise zur Fermentation von Milch und Milchgetränken verwendete Mikroorganismen
  • a Jetzt Lactococcus lactis subsp. cremoris, Lac, lactis subsp. lactis und 5. thermophilus.
  • b Jetzt L. mesenteroides subsp. cremoris und L. mesenteroides subsp. mesenteroides.
  • c Jetzt L. acidophilus, L. delbrueckii subsp. bulgaricus, L. casei subsp. casei, L. helveticus biovar. jugurti und L. delbrueckii subsp. lactis.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Diese Beispiele sind lediglich zur Veranschaulichung angegeben, nicht zur Einschränkung.
  • Beispiel 1 Konstruktion eines Stammes Milchsäurebakterien, die Gefrierschutz-Polypeptid erzeugen - Verfahren I
  • Für die technische Herstellung eines Milchsäurebakteriums, das Gefrierschutz-Proteine erzeugt, sind mehrere Schritte erforderlich. Der erste Schritt umfaßt die Selektion und Herstellung einer Chromosomenstelle für die Integration des AFP- Gens. Es wird ein nativer Operon eines Stammes Milchsäurebakterien, wie der Lactose-Operon des S. thermophilus- oder L. lacris-Genoms, bestehend aus den lacS (Lactosepermease)- und lacZ (β-Galactosidase)-Genen, für die Integration eines Gefrierschutz-Protein-Gens verwendet. Bei der Integration eines AFP-Gens in einen solchen Operon sollte dessen richtige Funktionsweise erhalten bleiben. Das AFP-Gen sollte ein funktioneller Teil des Operons werden und ähnlich reguliert werden (siehe z. B. Simons et al., 1993, J. Bact., 175: 5186-5175, und Mollet et al., 1993, J. Bact. 175: 4315-4324).
  • Dafür werden die lacS- und lacZ-Gene der Wirtsbakterien mittels PCR-Verfahren oder konventioneller Gen- Klonierungsverfahren kloniert. Es wird mindestens eine Restriktionsenzym-Stelle zwischen den beiden Genen gebildet, indem besondere Primersequenzen für die PCR-Reaktionen konstruiert werden. Die Restriktionsenzym-Stellen werden für eine bequeme Segmentbindung und Insertion des DNA-Fragments gebildet. Ein Antibiotikumresistenz-Markergen, wie ein Ampicillin- oder Erythromycin-Resistenzgen wird in die gebildete Restriktionsenzymstelle eingebracht. Die lacS-Ampr-lacZ-DNA in einem geeigneten Vektor, wie pNZ932, wird in den Milchsäurebakterienstamm transformiert (siehe z. B. Simons et al., 1993, J. Bact. 175: 5186-5175). Ampicillin-resistente Transformanten werden selektiert, und die Genintegration wird unter Verwendung von PCR und DNA-Sequenzierung bestätigt.
  • Der zweite Schritt umfaßt die Konstruktion einer Gefrierschutz-Protein-Genkassette. Unter Verwendung der Nukleotidsequenz, die von einem klonierten Meeresschellfisch-AFP Typ III-Gen stammt, wird ein geeignetes AFP Typ III-Gen aus synthetischen Oligonukleotiden zusammengebaut, wobei die bevorzugten Codons des Wirts verwendet werden (siehe z. B. Mercenier, 1990, FEMS Microbiology Reviews, 87: 61-78, und von Asseldonk et al., 1992, FEMS Microbiology Reviews 88: 73-92). Um ein Bakterium zu veranlassen, AFP zu sekretieren, wird eine Signalpeptidsequenz (SP) aus homologen Genen, wie dem usp45-Gen von L. lactis ssp lactis MG 1363 und den mit der Zellhülle assoziierten Proteasegenen von L. lactis ssp cremoris SK11, an das 5'-Ende der reifes AFP Typ III codierenden Sequenz fusioniert (von Asseldonk et al., 1990, Gene 95: 155-160), und De vos et al., 1989, J. Dairy Sci. 72: 3398-3405). Die AFP-Genkassette, die eine Signalpeptidsequenz und ein AFP-Gen umfaßt, wird in vitro zwischen die lacS- und lacZ-Gene eingebracht, um ein lacS-SP-AFP- lacZ-Konstrukt zu erzeugen.
  • Schließlich wird die lacS-SP-AFP-lacz-DNA in das Genom des Ampicillin-resistenten Bakteriums, das in Schritt 1 mittels homologer Rekombinationstechniken gebildet wurde, eingebaut. Die Ersetzung des Gens lacS-AmpR-lacZ durch lacS-SP-AFPlacZ wird am Anfang durch deren Fähigkeit, in Gegenwart oder Abwesenheit von Ampicillin auf einem Medium zu wachsen, selektiert. Die Integration des AFP-Gens wird mittels inverser PCR, Southern Blot- Analyse und DNA-Sequenzierung bestätigt.
  • Beispiel 2 Konstruktion eines Stammes Milchsäurebakterien, der Gefrierschutz-Polypeptid erzeugt - Verfahren II
  • Ein alternatives Verfahren zum Erzeugen eines Gefrierschutz-Protein erzeugenden Milchsäurebakteriums besteht darin, den Schritt der Integration eines Antibiotikumresistenz- Genkonstrukts in das Bakteriumgenom zu eliminieren. In diesem Fall werden Versuche durchgeführt, wie sie in den Schritten 2 und 3 in Beispiel 1 beschrieben sind. Ein markiertes AFP- Genfragment wird verwendet, um die rekombinanten Klone zu identifizieren, und die AFP-Gen-Integration wird darüber hinaus mittels inverser PCR und DNA-Sequenzierung bestätigt.
  • Beispiel 3 Verwendung von Gefrierschutz-Polypeptid exprimierenden Bakterien bei der Herstellung von Joghurt
  • Das gentechnisch hergestellte Bakterium kann direkt verwendet werden, um Starter für die Erzeugung von gefrorenem Joghurt herzustellen. Kurz gesagt, es wird eine geringe Menge der gentechnisch hergestellten Vorratskultur (gefrorene oder kalt gelagerte Kultur) in 0,5-1 Liter pasteurisierter Magermilch kultiviert, um eine Mutterkultur herzustellen. Dann wird eine Zwischenfermentation durchgeführt, um die Stadien von der Mutterkultur zu dem Bulk-Starter, der direkt zu der vorbehandelten Milch zugegeben werden kann, 10-100 mal zu erhöhen. Alternativ kann der Bulk-Starter direkt aus gefrorenen Vorräten hergestellt werden. Das Milchgemisch wird auf 55-60ºC vorgewärmt und dann homogenisiert (150-200 Kg/cm²) und pasteurisiert (5-10 Minuten lang bei 90-95ºC oder ein paar Sekunden lang bei 120-130ºC) und auf einen Temperaturbereich abgekühlt, in dem die Milchsäurebakterien nicht beschädigt werden (45-48ºC). Die Starterbakterien werden eingebracht, um mit vorbehandelter homogenisierter Milch bei 30-45ºC zu impfen. Wenn die Säure einen bestimmten, vorgeschriebenen Anteil erreicht hat, wie z. B. 0,8%, und wenn die AFP-Menge in dem Produkt die erforderliche Konzentration erreicht hat (1-100 mg/Liter Milch), wird die fermentierte Milch auf 15-20ºC gekühlt, um die Aktivität der Bakterien zu unterdrücken. Diese Produkte werden verwendet, um weichen gefrorenen Joghurt, harten gefrorenen Joghurt und Mousse-Joghurt herzustellen, indem verschiedene Prozentsätze an Fruchtsirup, Zucker, Stabilisatoren, Fruchtsaft und Emulgatoren zu einer kalten fermentierten Milchbasis zugegeben werden.
  • Beispiel 4 Erzeugung von gefrorenem Joghurt
  • Weicher gefrorener Joghurt wird hergestellt durch Zugabe von 20% Fruchtsirup und Stabilisatoren und Emulgatoren zu 80% einer kalten fermentierten Milchbasis und anschließendes Abfüllen in Behälter mit 50-60% Überlauf, wobei eine normale Eiscreme-Gefriervorrichtung verwendet wird. Das Produkt wird bei 0-6ºC gelagert.
  • Harter gefrorener Joghurt wird aus 35% Fruchtsaft hergestellt, der Überlauf beträgt 70-80%, und die Lagertemperatur ist unter -25ºC. Mousse-Joghurt wird hergestellt durch Mischen einer fermentierten Milchbasis mit einer warmen Mousse-Basis (einem homogenisierten Gemisch aus Magermilch, Zucker, Stabilisatoren und Emulgatoren). Das Produkt wird unter 0ºC gelagert.
  • Die zuvor angegebenen Beispiele sollen die Erfindung veranschaulichen, ihren Umfang jedoch nicht einschränken. Andere Varianten der Erfindung sind dem Durchschnittsfachmann ohne weiteres ersichtlich und werden von den beigefügten Ansprüchen mit umfaßt.

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung eines gefrorenen fermentierten Nahrungsmittelproduktes, umfassend die Schritte:
a) in Kontakt bringen eines Nahrungsmittelproduktes mit einem Mikroorganismus, der ein Gefrierschutz-Polypeptid in das Nahrungsmittelprodukt sekretiert und der das Nahrungsmittelprodukt fermentiert;
b) Inkubieren des Nahrungsmittelproduktes mit dem Mikroorganismus unter Bedingungen, bei denen Fermentation stattfindet, so daß ein fermentiertes Nahrungsmittelprodukt erzeugt wird, bei dem das Gefrierschutz-Polypeptid in einer Menge vorliegt, die die Bildung von Eiskristallen in dem Nahrungsmittelprodukt während der Lagerung wirksam verhindert oder inhibiert, und dann
c) Gefrieren des fermentierten Nahrungsmittelproduktes bei einer Temperatur unter -5ºC, um ein gefrorenes fermentiertes Nahrungsmittelprodukt zu erzeugen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nahrungsmittelprodukt ein Molkereiprodukt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nahrungsmittelprodukt Kuhmilch ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fermentierte Nahrungsmittelprodukt Joghurt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fermentierte Nahrungsmittelprodukt Buttermilch oder Käse ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroorganismus ein Bakterium ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bakterium ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Streptococcus cremoris, Streptococcus lactis, Streptococcus thermophilus, Leuconostoc citrovorum, Leuconostoc mesenteroides, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus jugurti, Lactobacillus lactis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve und Bifidobacterium longum.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroorganismus ein Pilz ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilz eine Hefe ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hefe ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Torulopsis holmil, Saccharomyces fragilis, Saccharomyces cerevisiae, Saccharomyces lactis und Candida pseudotropicalis.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefrierschutz-Polypeptid ein Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid von einem Meeresschellfisch stammt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Fisch-Gefrierschutz-Polypeptid ein Meeresschellfisch-Gefrierschutz-Polypeptid Typ III ist.
14. Zusammensetzung, umfassend ein fermentiertes Nahrungsmittelprodukt und einen Mikroorganismus, wobei der Mikroorganismus ein Gen umfaßt, das ein Gefrierschutz-Polypeptid kodiert und das Gefrierschutz-Polypeptid in das fermentierte Nahrungsmittelprodukt sekretiert.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das fermentierte Nahrungsmittelprodukt Joghurt ist.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 14 oder 15, wobei das Gen ein Meeresschellfisch-Gefrierschutz-Polypeptid Typ III kodiert und der Mikroorganismus ein Bakterium, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus, umfaßt.
17. Verwendung eines Mikroorganismus, der ein Gen umfaßt, das ein Gefrierschutz-Polypeptid kodiert und der das Gefrierschutz-Polypeptid sekretiert, um ein gefrorenes fermentiertes Nahrungsmittelprodukt herzustellen.
DE69509669T 1994-10-12 1995-10-11 Herstellung von gefrorenen fermentierten nahrungsmitteln mit gefrierschutz-polypeptide expremierenden mikroorganismen Expired - Fee Related DE69509669T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/321,991 US5676985A (en) 1994-10-12 1994-10-12 Antifreeze polypeptide-expressing microorganisms useful in fermentation and freezing of foods
PCT/CA1995/000568 WO1996011586A1 (en) 1994-10-12 1995-10-11 Preparation of frozen fermented foods using antifreeze polypeptide-expressing microorganisms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69509669D1 DE69509669D1 (de) 1999-06-17
DE69509669T2 true DE69509669T2 (de) 1999-10-21

Family

ID=23252926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69509669T Expired - Fee Related DE69509669T2 (de) 1994-10-12 1995-10-11 Herstellung von gefrorenen fermentierten nahrungsmitteln mit gefrierschutz-polypeptide expremierenden mikroorganismen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5676985A (de)
EP (1) EP0785727B1 (de)
JP (1) JPH10509304A (de)
AT (1) ATE179868T1 (de)
AU (1) AU711640B2 (de)
CA (1) CA2202373A1 (de)
DE (1) DE69509669T2 (de)
DK (1) DK0785727T3 (de)
ES (1) ES2132713T3 (de)
GR (1) GR3030928T3 (de)
WO (1) WO1996011586A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5676985A (en) * 1994-10-12 1997-10-14 Hsc Research And Development Limited Partnership Antifreeze polypeptide-expressing microorganisms useful in fermentation and freezing of foods
CN1149285C (zh) * 1995-07-05 2004-05-12 尤尼利弗公司 在可食用生物中表达海洋鱼类的抗冻肽以及其在食品生产中的应用
EP0843010A1 (de) 1996-11-19 1998-05-20 Unilever Plc Frostschutzpolypeptide aus Karotte
CA2261315C (en) * 1996-07-26 2006-04-04 Unilever Plc Frozen food with antifreeze peptides
GB2315661B (en) * 1996-07-26 2000-05-03 Unilever Plc Frozen food product
ATE287451T1 (de) * 1996-07-26 2005-02-15 Unilever Nv Gefrorenes lebensmittelprodukt das hitzestabiles gefrierschutzprotein enthält
AU720396B2 (en) * 1996-07-26 2000-06-01 Unilever Plc Frozen food with antifreeze peptides
GB2315662A (en) * 1996-07-26 1998-02-11 Unilever Plc Antifreeze peptides in frozen foods
EP0856259B1 (de) * 1996-12-23 1998-08-12 SITIA-YOMO S.p.A. Lyophilisierte, lebende Bakerien enthaltende Nahrungszusammensetzung
BR9808009B1 (pt) * 1997-03-14 2009-01-13 processo para a produção de um produto alimentìcio congelado, e, produto congelado.
DE19730280C2 (de) * 1997-07-15 2000-05-25 Herberts Gmbh Froststabilisierung von wäßrigen Überzugsmitteln durch Frostschutzproteine
GB9801408D0 (en) 1998-01-22 1998-03-18 Unilever Plc Frozen food product
GB9801420D0 (en) * 1998-01-22 1998-03-18 Unilever Plc Frozen food product
GB9801410D0 (en) * 1998-01-22 1998-03-18 Unilever Plc Frozen food product
JP2003504027A (ja) 1999-06-30 2003-02-04 ソシエテ デ プロデユイ ネツスル ソシエテ アノニム ラクトバシラス・デルブリュッキイのラクトースオペロンと細菌細胞における遺伝子の転写及び/または発現のコントロールのためのその利用
US20020172951A1 (en) * 2000-06-08 2002-11-21 Horwath Kathleen L. Nucleic acid sequences encoding type III tenebrio antifreeze proteins and method for assaying activity
US7147884B2 (en) * 2001-12-27 2006-12-12 Jones Curt D Method for making a novelty frozen food product
MXPA06001354A (es) * 2003-10-07 2006-05-04 Dippin Dots Inc Metodo para manufacturar helado en particulas para almacenaje en congeladores convencionales.
JP2005126533A (ja) * 2003-10-22 2005-05-19 Nippon Shokubai Co Ltd 氷結晶成長抑制剤、氷結晶成長開始温度低下剤、及び水の凝固コントロール剤
EP1541034A1 (de) * 2003-12-10 2005-06-15 Unilever Plc Gefrorene Süsswaren
WO2005058058A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-30 Unilever Plc Frozen confectionery product comprising ice structuring proteins
US20060093714A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-04 Dippin' Dots, Inc. Particulate ice cream dot cake
CN101267747B (zh) 2005-09-23 2012-11-28 荷兰联合利华有限公司 乳油化减少的充气产品
BRPI0617106B1 (pt) 2005-09-23 2015-09-08 Unilever Nv composição aerada e usos de uma hidrofobina
ES2306039T3 (es) 2005-12-21 2008-11-01 Unilever N.V. Dulce aireado congelado.
JPWO2007105734A1 (ja) 2006-03-13 2009-07-30 日本水産株式会社 不凍活性を有する甲殻類由来タンパク質
ES2382100T3 (es) 2006-10-20 2012-06-05 Nestec S.A. Péptidos estructurantes del hielo de origen láctico
DK2602263T3 (da) 2007-11-21 2019-10-21 Roskilde Univ Polypeptider omfattende en isbindende aktivitet
DK2346987T3 (en) 2008-10-16 2016-04-25 Unilever Nv Hydrophobin solution with anti-foaming agent
CN102172278B (zh) * 2011-01-21 2015-08-12 吉林紫鑫药物研究有限公司 一种制备果蔬发酵转化液的方法
US20180160695A1 (en) * 2015-06-02 2018-06-14 Dsm Ip Assets B.V. Use of ice structuring protein afp19 expressed in filamentous fungal strains for preparing food
RU2654791C2 (ru) * 2016-11-11 2018-05-22 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный университет инженерных технологий" (ФГБОУ ВО "ВГУИТ") Способ производства кисломолочного мороженого с функциональными свойствами
US20200087612A1 (en) * 2018-09-19 2020-03-19 Liang Chih Yang Device for deriving antarctic chionodraco rastrospinosus skin antifreeze protein
RU2710149C1 (ru) * 2019-09-20 2019-12-24 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение «Федеральный научный центр пищевых систем им. В.М. Горбатова» РАН Способ получения кисломолочного ацидофильного мороженого
RU2761657C1 (ru) * 2020-12-21 2021-12-13 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования «Вологодская государственная молочнохозяйственная академия имени Н.В. Верещагина» (ФГБОУ ВО Вологодская ГМХА) Способ производства кисломолочного мороженого с функциональными свойствами
GB202211924D0 (en) * 2022-08-15 2022-09-28 Warwick Med Ltd Healthcare garment

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110476A (en) * 1977-01-10 1978-08-29 Johnson/Rhodes Cultured Foods, Inc. Preparation of liquid and frozen yogurt products
US4406911A (en) * 1980-06-30 1983-09-27 General Foods Corporation Method of producing and baking frozen yeast leavened dough
US4416305A (en) * 1981-12-22 1983-11-22 Gusmer Corporation Valved coupling for conduits
EP0305071A3 (de) * 1987-08-24 1990-01-31 General Foods Corporation Verfahren zur Herstellung von entwickelten ungebackenen und tiefgefrorenen Teigprodukten
NL8703019A (nl) * 1987-12-14 1989-07-03 Nl Zuivelonderzoek Inst Werkwijze voor de bereiding van gefermenteerde melkprodukten.
US5194269A (en) * 1988-01-20 1993-03-16 Lee Tung Ching Production of frozen foods and other products
JP2593699B2 (ja) * 1988-10-04 1997-03-26 株式会社ヤクルト本社 乳酸発酵食品およびその製造法
CA2056434A1 (en) * 1989-05-10 1990-11-11 Gareth J. Warren Antifreeze polypeptides
US5118792A (en) * 1989-05-10 1992-06-02 Dna Plant Technology Corporation Ice crystal growth suppression polypeptides and method of making
GB8923998D0 (en) * 1989-10-25 1989-12-13 Nestle Sa Food additives
JPH03232896A (ja) * 1990-02-07 1991-10-16 Sumitomo Chem Co Ltd 凝固点降下ペプチド
JPH0732702B2 (ja) * 1990-02-23 1995-04-12 雪印乳業株式会社 新規乳酸菌、その産生する抗菌物質、この乳酸菌を含有する発酵乳用スターター及びそれを用いた発酵乳の製造方法
WO1994003617A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Unilever N.V. Process for producing anti-freeze peptides
US5676985A (en) * 1994-10-12 1997-10-14 Hsc Research And Development Limited Partnership Antifreeze polypeptide-expressing microorganisms useful in fermentation and freezing of foods

Also Published As

Publication number Publication date
US6174550B1 (en) 2001-01-16
DK0785727T3 (da) 1999-11-29
DE69509669D1 (de) 1999-06-17
MX9702703A (es) 1997-10-31
GR3030928T3 (en) 1999-11-30
WO1996011586A1 (en) 1996-04-25
AU3602395A (en) 1996-05-06
CA2202373A1 (en) 1996-04-25
US5676985A (en) 1997-10-14
AU711640B2 (en) 1999-10-21
EP0785727B1 (de) 1999-05-12
ATE179868T1 (de) 1999-05-15
ES2132713T3 (es) 1999-08-16
JPH10509304A (ja) 1998-09-14
EP0785727A1 (de) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509669T2 (de) Herstellung von gefrorenen fermentierten nahrungsmitteln mit gefrierschutz-polypeptide expremierenden mikroorganismen
Nsabimana et al. Manufacturing, properties and shelf life of labneh: a review.
US6428829B1 (en) Streptococcus thermophilus strain, fermentation process using such strain and product obtained
EP3405040B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fermentierten milchprodukts mit lactobacillus casei
US10368559B2 (en) Streptococcus thermophilus strains
HUE034259T2 (en) Biological protection using Lactobacillus rhamnosus strains
EP0505164A2 (de) Sauermilch und Verfahren zu deren Herstellung
JP6504878B2 (ja) 発酵乳の製造方法
CN101690520A (zh) 一种软质坚果花色干酪及其生产方法
MXPA97002389A (en) Streptococcus thermophilus stem, fermentation procedure using strain and productobten
CA3163217A1 (en) Sucrose negative streptococcus thermophilus for use in preparation of fermented products
Koutinas Fermented dairy products
EP2605669B1 (de) Verfahren zur verbesserung der überlebensrate von probiotischen bakterien
EP0301502B1 (de) Sauermilch
DE60302550T2 (de) Neues herstellungsverfahren für fermentierte milchprodukte
EP3279312B1 (de) Bioschutz von milchprodukten
JPH1099018A (ja) 乳酸酸度上昇が抑制された乳酸菌発酵乳材料
EP1482807B1 (de) Nahrungsmittelfermentierung mit milchsäurebakterien
Pappa et al. Chemical, microbiological and sensory characteristics of ‘Tsalafouti’traditional Greek dairy product
EP1593309B1 (de) Milchprodukt mit zumindest einem Kennzeichen einer Milchproduktmischung
JP2012105639A (ja) 乳酸発酵製品及び乳酸発酵製品の製造方法
KR100285518B1 (ko) 요구르트스타터배양액 조성물 및 요구르트의 제조방법
DE2725731C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auf Milchbasis
DE69633221T2 (de) Starterkulturen die eine Protease von Lactobacillus bulgaricus exprimieren
BALDEH Study on the characteristic properties of Gambian traditional fermented milk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee