DE6950523U - Aufsetzhalterung fuer leitpfosten. - Google Patents

Aufsetzhalterung fuer leitpfosten.

Info

Publication number
DE6950523U
DE6950523U DE6950523U DE6950523U DE6950523U DE 6950523 U DE6950523 U DE 6950523U DE 6950523 U DE6950523 U DE 6950523U DE 6950523 U DE6950523 U DE 6950523U DE 6950523 U DE6950523 U DE 6950523U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
flange
holder according
legs
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6950523U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEHER MASCHINENFABRIK STAHL U
Original Assignee
NEHER MASCHINENFABRIK STAHL U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEHER MASCHINENFABRIK STAHL U filed Critical NEHER MASCHINENFABRIK STAHL U
Priority to DE6950523U priority Critical patent/DE6950523U/de
Publication of DE6950523U publication Critical patent/DE6950523U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

3.· Georg Kalep
Petoniaow.alt
'·>>' 1'feerKn 38
Altvateratraße 31
Anm.: Pa. A.Neher Maschinenfabrik 6007 K/Hn.
Stahl- und Apparatebau GmbH,,
875 Aschaffenburg, Ruhlandstr.96 19.12.1969
Stichwort: "Aufsetzleitpfostenhalter"
Aufsetzhalterung für Leitpfosten
Die Erfindung betrifft eine Aufsetzhalterung für Leitpfosten bei Leitplanken*
Die bisher bekannt gewordenen Aufsetzhalterungen für Leitpfosten konnten unmittelbar an den Tragpfosten der Leitplankenkonstruktion angeschraubt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Aufsetzhalterungen für Leitpfosten zu schaffen, die für die sog. Distanzleitplanken anwendbar sind, d.h. für Leitplanken, die über Distanzstücke an den Tragpfosten befestigt sind. Bei den Distanzleitplanken besteht nämlich nicht die Möglichkeit, die Aufsetzhalterung unmittelbar am Pfosten zu befestigen, weil der Tragpfosten duroh den oberen Flansch der Distanzstücke nach oben hin abgeschirmt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufsetzhalterung jeweils auf einem der Distanzstücke der Distanzleitplenke befestigt wird.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Befestigung der Aufset shalterung, weil sie nicht unmittelbar am Tragpfosten vorgenommen wird, nicht von der Ausgestaltung und Befestigungsart
des Distanzstüokes am Tragpfosten abhängig ist, sondern unabhängig von dieser Befestigungsart am Distanzstück vorgenommen wird. Bin weiterer Vorteil besteht darin, daß die Aufsetzhalterung unmittelbar hinter der Leitplanke zur Aufstellung kommen kann, was im übrigen die einschlägigen Vorschriften fordern, weil dadurch nicht nur die Rückstrahlwirkung der auftreffenden Scheinwerferstrahlen eine bessere ist, sondern weil dadurch auch der wahre Verlauf der Leitplanke durch die Leitpfosten besser markiert ist»
Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen·
Aueführungsbeispiele seien anhand der Zeichnung näher erläutert· Es zeigt:
Pig· 1 einen Seitenriß durch eine Einfachleitplanke, " 2 einen Seitenriß durch eine Doppelleitplanke, 11 3 einen teilweisen Aufriß auf eine Aufsetzhalterang, " 4 einen Grundriß der Aufsetzhalterung, n 5 einen Vertikalschnitt durch die Aufsetzhalterung nach der Linie V-V der Pig·4 und
Pig· 6 einen der Fig·5 ähnlichen Vertikalschnitt, bei welchem der Haltebügel der Aufsetzhalterung federnd ausgebildet ist.
Wach der Ausführungsform der Pig.1 bis 5 besteht die Aufsetzhalterung 1 aus einem Haltebügel 2, der im Querschnitt im wesentlichen U-förmig gestaltet ist, wobei an dem Bügelsteg 3 Bügelschenkel 4*5 anschließen· Sowohl die Abmessungen des Bügelsteges 3 als auch der Bügelschenkel 4»5 sind der Form des Plansches 6 des Distanzstückes 7 angepaßt, so daß der eine Bügel-
schenkel 4 im wesentlichen als rechtwinklige Abwinkelung zu dem Flanschschenkel 8 und der andere Bügelschenkel 5 als Kreisbogen zu dem entsprechenden kreisbogenförmigen Planschschenkel 9 des Flansches 6 ausgeführt ist.
Auf den Bügelsteg 3 werden von oben her der flache Klemmschenkel 10 und der bogenförmige, ihm gegenüberliegende Klemmschenkel 11 für die Aufnahme des Fußteiles 12 des Aufsetzleitpfostens 13 aufgeschweißt« Der Bügelsteg 3 trägt in der Mitte ein Langlooh H, während im Flanschsteg 15 des Distanastückes 7 ein Kreisloch 16 für das Hindurchstecken einer Bolzenkopfschraube 17 vorgesehen ist, deren Schaft 18 auch noch durch das Langloch 14 gesteckt ist, so daß mittels einer Mutter 19 die Aufsetzhalterung 1 einstellbar auf dem Distanzstück 7 aufgespannt werden kann«
Bei Doppelleitplanken entsprechend Fig.2, die in erster Linie für den Mittelstreifen von Autobahnen bestimmt sind, wird der Aufsetzleitpfosten 13 jeweils in der Nähe der innenbogenseitigen Leitplanke 20 vorgesehen·
Nach der Ausführungsform der Fig.6 wird der Haltebügel 2 aus federndem Material und mit derartig gestalteten Bügelschenkeln 4,5 ausgestaltet, daß man ihn von oben her über die Flanschschenkel \\\ aus der ese dargestellten Stellung in die ausgezogene Stellung zum Einschnappen bringen kann, wobei die Bügelschenkel 4,5 sich unter Spannung and- die Flanschschenkel
auf 8,9 des Distanzstückes herumlegen, so daß/die Bolzenkopfschraube als Befestigungsmittel für die Aufsetzhalterung verzichtet werden kann. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß man während der Montage, aber auch nachträglich jederzeit
die Halterung auf dem Sistanzstück längs des Flansches in eine beliebige Stellung verschieben kann, was insbesondere bei Doppelleitplanken"von Vorteil ist, da hier - je naohdem, welohe
der beiden Leitplanken auf der Innenseite der Fahrbahn ΊίϊΓϋβ-gen kommt - die Aufsetzhalterung in Richtung auf die eine oder andere Leitplanke auf d~m Distanzstüokflanach verschoben werden kann·

Claims (2)

6007 Κ/Ηη· 19.12.1969 Schut zansprüche
1. Aufsetzhaltarung für Leitpfosten bei leitplanken, daduroh gekennzeichnet, daßnbei Leitplanken (20), die mittels Distanftstticke (7) an den Tragpfosten (21) gehalten sind, die Aufsetzhalterung (1) jeweils auf einem der Distanzstticke (7) der Leitplanke (20) befestigt ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzhalterung (1) aus zwei Klemmschenkeln (10,11) für die Aufnahme des Fußteil j (12) des Aufsetzleitpfostens besteht, die an der Oberseite eines Haltebügels (2) befestigt sind, wobei der Haltebügel (2) im Querschnitt im wesentlichen U-förmig gestaltet ist und daß am Bügelsteg (3) Bügelsohenkel (4,5) derart anschließend ausgebildet sind, d&ß die Bügelschankel das Distanastück (7j von oben her umgreifen.
Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß b^i Distanzstücken (7), die u.a. einen oberen Plansch (6) aufweisen, sowohl die Abmess ungen des Bügelstegs (3) als auch die Abmessungen der Bügelschenkel (4,5) der Form ui-ä Größe des Flan-
4» Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Bügelschenkel (4) des Haltebügels (2) im wesentlichen als rechtwinklige Abwinkelung zu dem entsprechend rechtwinklig abgewinkelten Flanschschenkel des Distanzflansches (6) und der andere Bügelschenkel (5) als Kreisbogen zu dem ebenfalls entsprechend kreisbogenförmig ausgestalteten Flanschschenkel des
Flansches (6) busgeführt ist·
5· Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB der Bügel at eg (3) in der Mitte ein Langloch (U) aufweist, während im Planschsteg (15) des Distanzsttickes (7) ein Kreislooh (16) für das Hindurchstecken einer Bolzenkopfschraube (17) vorgesehen ist, deren Schaft (18) auch noch durch das Langloch (14) gesteckt ist, so daß mitte'j einer Mutter (19) die Aufsetzhai terung (1) einstellbar auf dem Distanzstück (7) aufspannbar ist.
6, Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Doppelleitplanken die Aufsetzhalterung (1) mit dem Aufsetzleitpfosten (13) jeweils in der Nähe der innenbogenseitigen Leitplanke (20) angeordnet ist«
7· Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (2) der Aufsetzhalterung (1) aus federndem Material und mit derartig gestalteten Bügelschenkein (4,5) ausgestaltet ist, daß der Haltebügel von oben her über die Planschschenkel (8,9) des Distanzstückflansches (6) unter federndem Ausbiegen der Bügelschenkel (4,5) bis zum festen Einschnappen bringbar ist.
DE6950523U 1969-12-20 1969-12-20 Aufsetzhalterung fuer leitpfosten. Expired DE6950523U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6950523U DE6950523U (de) 1969-12-20 1969-12-20 Aufsetzhalterung fuer leitpfosten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6950523U DE6950523U (de) 1969-12-20 1969-12-20 Aufsetzhalterung fuer leitpfosten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6950523U true DE6950523U (de) 1970-09-10

Family

ID=34128121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6950523U Expired DE6950523U (de) 1969-12-20 1969-12-20 Aufsetzhalterung fuer leitpfosten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6950523U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623378U1 (de) * 1986-09-01 1987-01-02 Rockensuess, Wilfried
DE3629686A1 (de) * 1986-09-01 1988-03-10 Wilfried Rockensuess Befestigungsvorrichtung fuer einen strassenleitpfosten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623378U1 (de) * 1986-09-01 1987-01-02 Rockensuess, Wilfried
DE3629686A1 (de) * 1986-09-01 1988-03-10 Wilfried Rockensuess Befestigungsvorrichtung fuer einen strassenleitpfosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH700182B1 (de) Rohrhalterung.
DE6950523U (de) Aufsetzhalterung fuer leitpfosten.
DE2412381A1 (de) Befestigungsanordnung fuer begrenzungstafeln in gitterform
DE2642475B2 (de) Leitplanke
DE2448858A1 (de) Verbindungsstueck zum befestigen von profilleisten mit einer laengsoeffnung
CH679228A5 (de)
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE2921480C2 (de)
DE2941002C2 (de) Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung
CH613734A5 (en) Enclosure
DE2156221C3 (de) Haltevorrichtung für vorgehängte Außenwandbekleidungen
DE7922652U1 (de) Befestigungselement für Rohre, Schläuche, Kabel o.a. Gegenstände mit zylindrischer Oberfläche
DE10356220B4 (de) Sicherungseinrichtung für befahrbare oder begehbare Flächen
DE1285493B (de) Leitzaun fuer Kraftverkehrsstrassen
DE2020511A1 (de) Aufsatzhalterung zur Befestigung von Leitpfosten an Distanzleitplanken
DE1033885B (de) Aus Blech hergestellte Tuerzarge mit verstellbarer Anschlagschiene
DE3629686C2 (de)
DE7421288U (de) Vorrichtung zum einfassen der raender einer sportflaeche, insbesondere von laufbahnen auf sportplaetzen
AT244549B (de) Verkleidung von Außenmauern mit Vorhangblechen
DE202019102577U1 (de) Klemmelement, Aufsatzleitpfosten und Aufsatzleitpfostenanordnung
AT402645B (de) Haltevorrichtung für einen schutzzaun haltevorrichtung für einen schutzzaun
DE2607696A1 (de) Halterung fuer blendschutzzaeune
DE3920970A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungselemente
DE1929054U (de) Halterung fuer einen leitpfosten an verkehrsstrassen.
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten