DE6945987U - Brennstoffzelle. - Google Patents
Brennstoffzelle.Info
- Publication number
- DE6945987U DE6945987U DE6945987U DE6945987U DE6945987U DE 6945987 U DE6945987 U DE 6945987U DE 6945987 U DE6945987 U DE 6945987U DE 6945987 U DE6945987 U DE 6945987U DE 6945987 U DE6945987 U DE 6945987U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- electrodes
- porous
- electrode
- cell according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/08—Fuel cells with aqueous electrolytes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Description
102/69
Aktiengesellschaft Brown,Boveri & Cie., Baden
(Schweiz)
Brennstoffzelle
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit einem in einer porösen Matrix enthaltenen wässrigen Elelctrolyt
und mit Vorrichtungen für die Zufuhr von gasförmigem Brennstoff und Oxydans sowie ein Verfahren zur Herstellung
einer solchen Brennstoffzelle.
Brennstoffzellen, in denen der wässrige Elelctrolyt in
einer porösen Matrix gehalten wird« und in welcher Brennstoff und Oxydans gasförmig zugeführt werden« sind bereits
bekannt geworden. Eine Matrixbrennstoffzelle besteht ia wesentlichen aus der feinporösen Matrix und aus zwei
auf beiden Seiten aufgepressten Elektroden mit teilweise grösseren Poren als die der Matrix. Der Elektrolyt befMet
sich in den Foren der Matrix und in den feinen Poren der
Elektroden.
i3.lO.69/ha
• · · · f I
• · Il
• · · I I
- 2 - 102/69
Als Matrix werden bei Zellen mit alkalisohem Elektrolyten häufig Asbest und bei Zellen mit saurem Elektrolyten
Glasfasern oder mit Teflon gebundenes Zirkonpyrophosphat-Pulver, wie beispielsweise beschrieben von R.G. Haldenmann
in 21 Anual Power Souroes Conference 1967, Proceedings
S. 1, benutzt· Als Elektroden finden in alkalischen Zellen
z.B. poröse Körper aus Nickel, auf die Katalysatoren wie Platin, Palladium» Raneynlekel oder Nücelborid aufgebracht werden und aus Silber, Kohle oder Graphit Anwendung.
In sauren Zellen werden beispielsweise nicht imprägnierte oder alt Edelmetall imprägnierte, pause Kohlekörper
oder poröses Wolframcarbid als Elektroden benutzt.
Bei der in den Elektroden stattfindenden elektrochemischen
Reaktion wird Wasser gebildet. Die Bildung von Reaktionswasser führt zu einer Uebersehwemmung der Elektroden, wenn
das Reaktionswasser nicht abgeführt wird. Anderseits trocknet die Zelle aus, wenn zuviel Wasser abgeführt wird.
In diesen beiden extremen Füllzuständen kann die Brennstoffzelle nicht mehr betrieben werden. Dazwischen liegt ein
Optimum der möglichen Belastbarkeit. Der Betrieb der Zelle erfolgt zweckmässigerweise bei diesem Optimum. Um dies
zu bewerkstelligen, muss die Abfuhr des Reaktionswassers
IA
102/69
geregelt werden, beispielsweise durch Ueberschussgas oder durch Konstanthalten der Konzentration einer Wasserentzugsflüssigkeit.
Die Regelung ist umso schwieriger durchzuführen, je weniger porös und je dünner die Elektroden
sind· Beispielsweise lässt sich eine Zelle mit 0,1 mm
dicken Elektroden, deren Porosität 50£ beträgt, nur
18 Minuten lang mit 100 mA/cm belasten, ehe die Elektroden ganz überschwemmt sind, wenn von einem Zustand ausgegangen
wird, bei dem sich kein Elektrolyt in den Elektroden befindet und wenn ι as Reaktionswasser nicht entfernt wird. Werden
1 mm dicke Elektroden der gleichen Porosität gewählt, so beträgt die entsprechende Zeit 180 Minuten. Da in
der Praxis der Regelbereich noch durch andere Parameter eingeengt wird, werden in der Regel Elektroden benutzt,
die eine Dicke von 0,5 mm nicht wesentlich unterschreiten·
Aus anderen Gründen wäre es jedoch wünschenswert, möglichst dünne Elektroden zu benutzen, denn die von Konzentrationsgradienten in der Gasphase bei Verwendung unreiner Gase
(z.B. Reformergas « Hg + CO2 + CO auf der Anodenseite
bei sauren Brennstoffzelle!, oder ein aus NH, hergestelltes
Ng- H2 - Gemisch auf der Anodenseite, oder Luft
I < a*
« « I ■ ■
ι I «ft
I ·
« i C «
-^- 102/69
auf der Kathodenseite) oder bei Vorhandensein eines merklichen Anteils Wasserdampf in der Gasphase auftretende
Polarisation ist bei dünnen Elektroden kleiner als bei dicken Elektroden. Ferner hat sich im Falle alkalischer
Zellen mit edelmetallimprägnierten Nickelelektroden gezeigt, dass die Lebensdauer der Elektroden bei gleicher
Edelmetallmenge pro Flächeneinheit viel grosser wird, wenn dünne anstelle von dicken Elektrodexi verwendet werden.
Ausserdem wird die Baudichte bei dünnen Elektroden grosser.
Schliesslich genügt bei dünnen Elektroden eine lcleinere
Katalysatormenge.
Es ist Aufgabe der Erfindung,eine Matrix-Brennstoffzelle
anzugben, bei der eine gute Regelbarkeit der Elektrolytmenge auch bei Verwendung dünner Elektroden möglich ist.
Diese Aufgabe wird für eine eingangs zitierte Brennstoffzelle dadurch gelöst, dass jede Elektrode mit mindestens
einem porösen Reservoir verbunden ist t und dass die
Porenverteilungen von Elektrode und Reservoir so gewählt sind, dass deren Verteilungskurven -^- = f (r)>
worin V das Porenvolumen und r den Porenradius bezeichnen, '■
einander überlappen oder überdecken.
102/69
Ira folgenden werden Ausführungsbeispjä.e der Erfindtang
anhand von Zeichnungen näher beschrieben. In diesen neigen:
Fig. 1 eine bekannte Brennstoffaä.le;
Fig. 2 eine günstige Verteilung des Poremolumens auf
Elektroden und Reservoirsι
F.g, 5 das Ausführungsoeispiel einer erfindungsgemässen
Bremistoffzell. ι
.^igo ]\ d^n Schnitt A-A' gemäss Fig. 3;
Fig. 5 ie Schnittzeichnung einer Elektrode; Fig. 6 die Schnittzeichnung einer Zellenwandι und
Fig. 7 die Abhängigkeit der Zelxencpannung von der
Elektrolytkonzentration ?ür verschieden gewählte Porenvolumina.
• S *
- 6 - % 102/69
In Fig. 1 ist eine bekannte Brennstoffzelle dargestellt.
Sie besteht aus einer Matrix 1, einer Kathode 2 und einer Anode }. Die Kathode wird durch Gasverteiler 4 und
die Anode durch Gasverteiler 5 an die Matrix gepresst·
Die ganze Zelle wird durch Wandungsteile 6 und 7, beispielsweise durch Zwischenwände, -welche die gezeichnete
Zelle von den nächsten Zellen einer Batterie tonnen, zusammengehalten.
Anstelle der Wandungsteile 6 und 7 kann auch eine Wasserentzugszelle vorgesehen sein., wie im deutschen
Gebrauchsmuster 6 602 759 beschrieben ist. In den Poren der Matrix 1 und in den feinen Poren der Elektroden 2 und 3 befindet
sich ein Elektrolyt 8. Die weiten ?or<m der Kathode
und die Zwischenräume 9 zwischen den Gasverteilern K sind mit Sauerstoff, die weiten Poren der Anode 5 und die
Zwischenräume 10 zwischen den Gasverteilern 5 sind mit
Wasserstoff gefüllt« Eine solche Brennstoffzelle kannP sofern
sich an den Wänden der Elektrodenporen elektrochemisch
aktive Katalysatoren befinden» mit hoher Stromdichte belastet
werden, wenn die Elektroden teilweise mit dem ent-· sprechenden Gas und teilweise mit Elektrolyt gefüllt sind.
Sobald nur Gas oder nur Elektrolyt in den Elektroden ist, kann die Zelle nicht mehr oder höchstens noch sehr wenig
belastet werden.
11 > I · t
• · β
" 7 - 102/69
Die Zelle gemäss Pig. 5 enthält die gleichen Teile wie
die Brennstoffzelle der Fig. 1 mit dem einzigen Unterschied,
dass die Gasverteilung nicht durch volles/ sondern durch poröses Material mit der soeben beschriebenen
Porenverteilung bewirkt wird. Auch die Bezeichnung der Einzelteile stimmt mit Fig. 1 Uberein.
Dabei ist eine Anordnung vorgesehen, bei der jede Elektrode mit einem oder mit mehreren hydrophilen Körpern (mit
ihren porösen Reservoirs) so verbunden wird, dass Elektrode und Reservoirs zusammen ein poröses System bilden.
Die Erenverteilung von Elektrode und Reservoirs sind dabei
so gewählt, dass sich die Verteilungskurven mindestens tr .erlappen. Eine bessere Wirkung lässt sich jedoch erzielen,
wenn die Verteilungskurven möglichst gut übereinstimmen oder noch besser, wenn die Verteilungskurven
denjenigen der Fig. 2 entsprechen. In je^lem Fall füllt
der Elektrolyt die Poren der Matrix ganz und die Poren der (dünnen) Elektroden und der Reservoirs teilweise. Dadurch
lässt sich für die Regelung des Wasserhaushalts der Brennstoffzelle das Porenvolumen der Elektroder, und der
Reservoirs ausnutzen, während die Elektroden selbst nur
ein kleines Porenvolumen zu besitzen brachen, also dünn
- 8 - 102/69
sein können« wodurch sie die eingangs erwähnten . günstigen Eigenschaften besitzen.
Etwas näher sei nun auf die in Fig. 2 dargestellte besonders günstige Verteilung des Porenvolumen auf Elektroden und
Reservoirs eingegangen. Kurve a stellt die Verteilung des Porenvolumens V in Abhängigkeit vom Porenradius r der
Elektroden dar. Kurve b gibt die Porenverteilung der Reservoirs wieder. Kurve c ist die Porenverteilung des aus
Elektrode und Reservoirs bestehenden Systeme.
Wenn ein bestimmter Anteil des Porenvolumens der Elektroden miζ Elektrolyt gefüllt ist, erhält man bei konstantem
Strom eine besonders hohe Zellenspannung. Dieses Spannungsoptimum tritt"bei vielen Elektroden etwa dann auf, wenn
ein Drittel des Porenvolumens der Elektroden mit Elektrolyt gefüllt ist. In diesem Zustand sind alle Poren der
Elektroden mit einem Radius kleiner als r_ . mit Elektro- '
ορτ; t
lyt gefüllt, alle Poren grosser als r . dagegen mit Gas ■
gefüllt. Für diesen Fall gilt äteo: O/Opt ■£· dr =; V? VQ, '.
wenn V des Porenvolumen der Elektroden ist. Es werden ο
nun die Poren der Reservoirs möglichst homöoporüs gewählt, ,
und zwa» so, dass der Porenradius dieser Poren etwa r t j
beträgt, entsprechend der Kurve b in Fig. 2. Dann ändert
- 9 - 102/69
sich bei einer Variation der Elektrolytmenge in der Zelle pralctlsch nur der FUllzustand des Reservoirs, der FUllzustand der Elektroden dagegen praktisch nicht, so dass
man immer am Optimum der Zellenspannung bleibt.
Fig. 4 zeigt eine zweckmässige Anordnung der Gasverteile»*
in einer Ansicht im Schnitt A-A1 der Fig. 3. Innerhalb des z.B. aus Kunststoff bestehenden Rahmens 11 liegen
die Gasverteiler 4. Unterhalb der Gasverteiler liegt die Kathode 2, die durch die gestrichelte Linie in Fig. 4
angedeutet ist. Die fertige Zelle enthält eine auf dem Rahmen 11 angeordnete Wandung 6, z.B. aus Kunststoff
(vergl. Fig. 3), welche die Zelle nach aussen abschliesst.
Der Sauerstoff wird durch einen durch die ganze Zelle
führenden Kanal 12 und durch einen Einschnitt 13 dem
Zwischenraum 9 zugeführt. Das Ueberschussgas wird durch einen Einschnitt 14 und einen Kanal 15 abgeführt. Die beiden
Kanäle 16 und 17 dienen in eäsprechender Weise der Zu- und Abfuhr des Wasserstoffs in die und aus den Zwischenräumen
Die Anordnung der Gasverteiler 4 in der in Fig. 4 gezeigten
Weise bewirkt, dass der Sauerstoff (und entsprechend der Wasserstoff) an allen senkrecht Übereinander liegenden
Stellen des Gasraums mit gleicher Geschwindigkeit von links nach rechts strömt. Eine gleichmässlge Gasverteilung
ist notwendig, um zu vorhüten, dass der Elektrolyt in
der Zelle an Stellen mit besonders hoher Strömungsge-
I I I I t
- 10 -
102/69
schwindigkeit konzentriert wird, was zur Folge hätte,
dass sich der Elektrolyt an solchen Stellen beim Abschalten, wenn kein Gas mehr zugeführt wird, durch
Kondensation von Wasserdampf so schnell vermehrt , dass er aus der Zelle heraustritt und verloren geht. Dieser
Effekt, der bei nicht porösen Gasverteilera, z.B. bei
häufigem Abschalten, zu einem so starken Elektrolytverlust
führen kann» dass die Zelle nicht mehr oder nur noch ungenügend betriebsfähig ist, ist bei porösen Gasverteilern,
weil sie ein Elektrolytreservoir bilden, viel weniger ausgeprägt. Kommt es aber trotzdem örtlich
zu einem Austreten von Elektrolyt in den Gasraum, so wird er beim Herablaufen an der Wand 6 von weiter unten
liegenden porösen Gasverteilern wieder aufgesogen. Auf diese Weise wird alco ein Elektrolytverlust weitgehend
verhindert und die Betriebszeit der Zelle verlängert.
In der Wahl der Gasverteiler als poröses Reservoir herrscht weitgehende Freiheit. Als Reservoir können auch zusäzliche
Bauteile oder andere Zellbauteile, z.B..eine der baden Zellwände 6 und 7 oder ein Teil dieser Zellwände
dienen.
- 11 - 102/69
Im folgenden werden einige Beispiele für die praktische Realisation näher erläutert.
1. Beispiel
Als Gasverteiler werden Streifen des gleichen porösen Materials benutzt, aus dem die Elektroden bestehen. Der
in den Elektrodenporen eventuell aufgebrachte Katalysator wird bei den Gasverteilern weggelassen. Geeignete Materialien
sind bei alkalischen Zellen poröses Nickel und bei sauren Zellen porös·? Kohle. Die Gasverteiler werden entsprechend
den Fig. 3 und 4 angeordnet.
2. Beispiel
Fur Zellen mit alkalischem Elektrolyten werdsn Elektroden
aus porösem Nickel nach Fig. 5 benutzt. Der Nickelkörper, der auf der einen Seite eben ist und auf der anderen
Seite Nuten 20 und Federn 21 hat, wird durch Zementation mit Platin imprägniert. Die Zementierungslösung enthält
beispielsweise 2 g Platin als HgPtCIg ur.S 16 ml konzentrierte
Salzsäure pro Liter Wasser. Sie wird von der unebenen zur ebenen Seite mehrere Male durcn die Elektrode gesaugt. Dabei
setzt sich der Platinkatalysator im wesentlichen in den
* | der | - 12 - | -' ; | 22 | * ι t « t |
t | > ί | ♦ « 4 9 I · . « « « • |
102/69 | j |
schraffierten | des |
41
ι |
||||||||
ι Poren | Gebiete | ab. | Dieser | Teil | ||||||
porösen Körpers wirkt, wenn er mit der ebenen Seite gegen eine Matrix gepresst wird, als Elektrode. Die Federn 21
dienen als Gasverteiler und als poröses Reservoir , während in den Nuten 20 der Sauerstoff oder Wasserstoff
strömt.
3. Beispiel
Die Wände 6 und 7 der Fig. 1 werden aus Kunststoff gemäss
Fig. 6 ausgebildet. Der durchgehende Teil 30 dieser Wand ist aus kompaktem Material, während die vorstehenden
Teile 31 aus porösem Kunstätoffinaterial bestehen. Die
Teile 31 sind als Gasverteiler ausgebildet und dienen gleichzeitig
als Reservoir. Die Poren des Reservoirs sind natürlich hydrophil oder durch Anätzen hydrophil gemäht.
Mit Zellen, die nach Fig* 3 und FIg5 h aufgebaut waren,
wurden beispielsweise folgende Versuche angestellt. Die Matrix war eine 0,5 mm dicke Asbestschicht. Die Elektroden
ο 2 und 3 bestanden aus 0,5 mm dickem, mit 5 mg Pt/cm
imprägniertem Sinternickel. Das Sinternickel hatte eine Porosität von 80#. Das Porenvolumen der beiden Elektroden
"5 2
betrug also 0,08 cnr/cm · Dis als Reservoir dienenden
betrug also 0,08 cnr/cm · Dis als Reservoir dienenden
» » · III
It ··
lit t I
I > «·1ι
it ·
102/69
Gasverteiler bestanden aus dem gleichen Sinternickel. Sie bedeckten die halbe EIektrodenflache. Als Elektrolyt wurde
wässrige KOH, als Oxydans Sauerstoff und als Br&snstoff
Wasserstoff benutzt.
Vor dem Versuch wurde aus einer bestimmten Menge fester
KOH (Einfüllmenge) eine Lösung bestimmter Konzentration hergestellt. Die Zelle wurde nach Einfüllung dieser Lösung
mit 100 m/l/cm belastet. Die Konzentration des Elekrolyten
xtfurde durch Raaktionswassar verändert und die Zellspannung
in Abhängigkeit von de·" Elektrolyt konzentrat ion gemessen. Es VH den mehrere Versuche durchgeführt, wobei die KOH-
~J ^üj.xmenge und die Grosse ("es Reservoirs variiert wurde. Die
Messwerte sind in den Kurven 1 bis 3 der Fi.^. 7 und die
charakteristischen Versuchsparameter sind in der folgenden
Tabelle festgehalten.
2 | spez ο Volumen Reservoirs cm |
-,deso | spez.Einfüllmenge I ΐίί0" KOH - ■ /ow I |
|
Kurve | 3 | 0,00 | 27 | |
Kurve | 0,09 | ^5 | ||
Kurve | 0,18 | So | ||
Aus den Kurven 1 bis 3 der Fig. 7 ergibt sich, dass man in
einsm umso grösseren Bereich der Elektrolytkonzentration
102/69 /JQ
bei optimaler oder nahezu optimaler Zellspannung arbeiten
kann, je grosser das Porenvolumen des !Reservoirs ist.
Claims (10)
1. Brennstoffzelle mit einem in einer porösen Matrix (l) enthaltenen
wässrigen Elektrolyt und mit Vorrichtungen (12-17) für die Zufuhr von gasförmigem Brennstoff und Oxydans, dadurch
gekennzeichnet, dass jede Elektrode (2,5) mit mindestens einem porösen Reseivoir verbunden ist.und dass die Porenverteilungen
von Elektrode und Reservoir so gewählt sind, dass deren Vertei-
dV
lungskurven = f (r), worin V das Porenvolumen und r
lungskurven = f (r), worin V das Porenvolumen und r
dr
den Pc i'enradius bezeichnen, einander überlappen oder überdecken.
den Pc i'enradius bezeichnen, einander überlappen oder überdecken.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Poren der Matrix vollständig und die Poren der Elektroden und des Reservoirs teilweise mit Elektrolyt gefüllt sind.
J. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
20 bis 50 % des Porenvolumens der Elektroden mit Elektrolyt gefüllt
sind.,
4. Brennstoffze"Te nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Poren des Reservoirs einen möglichst g1 ichmässigen Radius
aufweisen und dass als Wert für den Porenradius der zum Maximum der Verteilungskurve (b) gehörende Porenradius (r t) gewählt
ist.
5. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
t» «β
I» t ·
- 16 - 102/69
dass Teile der Elektroden und/oder der Reservoirs und/oder einer äusseren Zellenwand (6,7) als Gasverteiler (4,5) ausgebildet
sind, derart, dass die Strömungsgeschwindigkeit cer Gase
an allen Stellen innerhalb des aktiven Teils der Zelle gleic.»
gross ist.
6. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Gasverteiler zusammengefasste Elektrode als
eine mit Nuten (20) versehene poröse Platte ausgebildet ist.
7. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die mit dem G^sverteiler zusammengefasste Zellenwand (6,7)
als eine mit vorstehenden, porösen Teilen (Jl) versehene Platte
ausgebildet ist.
8. Brennstoffzelle, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dasa die Wandstärke der Elektroden (2,3) geringer ist als 0,6 mm.
9. Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle nach Ansprüchen
1,5 und 6, dadurch ^kennzeichnet, dass eine auf der einen Sei:,e ebene, auf der anderen Seite mit Nuten (20) versehene
Elektrode vorzugsweise in der Nähe der Nuten mit einem Katalysator beaufschlagt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die mit Nuten versehene Elektrode (20), die aus poröaem Nickel
besteht, mit Platin imprägniert wird.
ti < · ·
I I ·
• · ' Il
• ' * ·
Aktiengesellschaft |
Brown, Boverl & CIe. '
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1679669A CH510332A (de) | 1969-11-12 | 1969-11-12 | Brennstoffzelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6945987U true DE6945987U (de) | 1971-09-09 |
Family
ID=4420294
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691959539 Pending DE1959539A1 (de) | 1969-11-12 | 1969-11-27 | Brennstoffzelle |
DE6945987U Expired DE6945987U (de) | 1969-11-12 | 1969-11-27 | Brennstoffzelle. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691959539 Pending DE1959539A1 (de) | 1969-11-12 | 1969-11-27 | Brennstoffzelle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH510332A (de) |
DE (2) | DE1959539A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2809815C3 (de) * | 1978-03-07 | 1981-05-21 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Brennstoffzelle mit einer den Elektrolyten chemisch und physikalisch adsorbierenden Matrixschicht |
US4345008A (en) * | 1980-12-24 | 1982-08-17 | United Technologies Corporation | Apparatus for reducing electrolyte loss from an electrochemical cell |
JPS5937662A (ja) * | 1982-08-24 | 1984-03-01 | Kureha Chem Ind Co Ltd | 二層構造のモノポーラ型燃料電池用電極基板の製造方法 |
JPS5940471A (ja) * | 1982-08-31 | 1984-03-06 | Toshiba Corp | 電気化学発電素子 |
JPS5946763A (ja) * | 1982-09-10 | 1984-03-16 | Kureha Chem Ind Co Ltd | 二層構造のモノポーラ型燃料電池用電極基板の製造方法 |
FR2667728B1 (fr) * | 1990-10-08 | 1995-07-07 | Sorapec | Pile a combustible. |
-
1969
- 1969-11-12 CH CH1679669A patent/CH510332A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-11-27 DE DE19691959539 patent/DE1959539A1/de active Pending
- 1969-11-27 DE DE6945987U patent/DE6945987U/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1959539A1 (de) | 1971-05-27 |
CH510332A (de) | 1971-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE977070C (de) | Alkalischer Akkumulator | |
DE962347C (de) | Silber-Zink-Akkumulator mit alkalischem Elektrolyt | |
DE2921086A1 (de) | Elektrolytloesliche brennstoffe verwendende brennstoffzelle | |
DE1267296C2 (de) | Brennstoffelement | |
DE2912272A1 (de) | Hochporoese elektrodenkoerper fuer elektrische akkumulatoren und verfahren zu deren herstellung | |
DE1496364B2 (de) | Negative zinkelektrode fuer gasdichte alkalische akkumulatoren | |
DE2633345C3 (de) | Elektrochemische Speicherzelle auf der Basis von Alkalimetall und Schwefel | |
DE2907262C2 (de) | Geschlossene wartungsfreie Zelle bzw. Batterie | |
DE2627142A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE6945987U (de) | Brennstoffzelle. | |
DE2938830A1 (en) | Electrolytic cell especially for chloralkali electrolysis with air electrode | |
DE2025489C3 (de) | Galvanisches Trockenelement | |
DE1596092A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe einer elektrochemischen Zelle | |
DE2818559A1 (de) | Aus einer poroesen membran und einem traeger bestehender verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1596218A1 (de) | Elektrischer Akkumulator,insbesondere dichter oder halbdichter Akkumulator | |
DE2057446C3 (de) | Umpolbare Luftelektrode für Metall-Luft-Elemente mit aufladbarer negativer Elektrode | |
DE1932025A1 (de) | Poroese Elektrode und Verfahren zur elektrochemischen Umwandlung in Elektrolyse-Zellen | |
DE1029437B (de) | Beliebig polbare, staendig dicht verschlossene elektrolytische Gegenzelle | |
DE563261C (de) | Elektrischer Akkumulator | |
DE914985C (de) | Verfahren zur besseren Ausnutzung der Depolarisationsmasse von Primaerelementen | |
DE2526582C2 (de) | Metall-Luft-Zelle | |
DE2363651C3 (de) | Durch Wasserzugabe aktivierbares galvanisches Element | |
DE1671877C (de) | Elektrode für Bleiakkumulatoren | |
DE1205597B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gasdicht verschlossenen Akkumulators mit Silberelektrode | |
DE2407444A1 (de) | Wiederaufladbare zinkelektrode |