DE6944378U - Selbsttaetiges injektionsgeraet - Google Patents

Selbsttaetiges injektionsgeraet

Info

Publication number
DE6944378U
DE6944378U DE19696944378 DE6944378U DE6944378U DE 6944378 U DE6944378 U DE 6944378U DE 19696944378 DE19696944378 DE 19696944378 DE 6944378 U DE6944378 U DE 6944378U DE 6944378 U DE6944378 U DE 6944378U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
spring
slide
automatic injection
injection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696944378
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg A Henke Fa GmbH
Original Assignee
Georg A Henke Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg A Henke Fa GmbH filed Critical Georg A Henke Fa GmbH
Priority to DE19696944378 priority Critical patent/DE6944378U/de
Publication of DE6944378U publication Critical patent/DE6944378U/de
Priority to CH1667970A priority patent/CH518102A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2033Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/3159Dose expelling manners
    • A61M5/31593Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
    • A61M5/31595Pre-defined multi-dose administration by repeated overcoming of means blocking the free advancing movement of piston rod, e.g. by tearing or de-blocking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/206With automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/31555Mechanically operated dose setting member by purely axial movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/46Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for controlling depth of insertion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄI TE CMPL-INQ. A. WEDDE DIPU-INQ. K. EMPL
Konten: Pat.-Anwalt DiDl.-lno. A. Wedde β MÜNCHEN βθ Fostacheck: München Nr. 47 3Ο2 Schumannstr. 2 — ΤβΙ.:ζΟβ11348Β147 Bank: Deutsche BankNr.es/22eoi . Telegramme: Patentwedde-MOnohen
. Nov. 1969 Akte; Gm 6760
Firma Georg A. Henke GmbH 72 Tuttlingen
Selbsttätiges Injektionsgerät.
Die Neuerung betrifft ein selbsttätiges Injektionsgerät, das ein erstes Bauteil enthält, welches den Zylinder einer Injektionsspritze trägt und deren Kolben in Richtung auf die Kanüle federnd vorspannt, wobei eine zur Durchführung des Injektionsvorganges lösbare Sperre zur Verrastung des Kolbens in seiner aufgezogenen Stellung vorgesehen ist und das ferner ein auf die Haut aufsetzbares zweites Bauteil aufweist, in dem das erste Bauteil in der Axialrichtung des Spritzenkolbens versehieblich gelagert und in der eingezogenen Stellung durch eine Klinke gehalten ist,
6944379
AuakQnMB am Fwtaan oh<r «Ind nyrblndlloh.
welche zur Durchführung des Einstichvorganges lösbar ist.
Bei einem derartigen Gerät wird zwar der Einstichvorgang durch das auf die Haut aufgesetzte zweite Bauteil erleichtert und schmerzloser gestaltet, die Geschwindigkeit des Einstichvorganges hängt aber immer noch von der Geschicklichkeit bei seiner Handhabung ab. Weiterhin müssen aufeinanderfolgend zwei verschiedene Handgriffe für den Einstichvorgang und den Injektionsvorgang betätigt werden, wodurch eine unerwünschte Verzögerung und auch eine mö^iche ü'ehlbedienung bei der Wahl der richtigen Aufeinanderfolge der Handgriffe erfolgen kann.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Injektionsgerät zu schaffen, bei dem der Einstichvorgang und der Injektionsvorgang nach einer einfachen Auflösung selbständig ablaufen und bei dem beide Vorgänge mit einem einzigen Betatigung«knopf ausgelöst werden können. wobei zwangsläufig die richtige Reihenfolge beider Vorgänge eingehalten wird»
Neuerungsgemäß wire1 diese Aufgabe unter Ver ,nr. ag der eingangs gfnannten Merkmale dadurch -o:_ reicht, daß
β94
Ct*
• I
• I I I
« t
E) ·
■ * t
das erste Bauteil gegen das zweite Bauteil durch eine Eeder in Richtung auf die Kanüle vorgespannt ist, daß ein einziger Betätigungsknopf für die Auslösung der Sperre und Klinke vorgesehen ist und daß die Klinke mit der Sperre zur aufeinanderfolgenden Auslösung des Einstichvorganges und des Injektionsvorganges mechanisch gekuppelt ist. ·
Neuerungsgemäß besteht die Klinke aus oinem den Betätigungskno^ tragender, im ersten .bauteil zur Durchführung einer im wesentlichen radialen Bewegung gelagerten und durch eine Feder nach außen vorgespannten Schieber, der mit einem Ansatz in eine Aussparung des zweiten Bauteiles in der eingefahrenen inneren, die i'eder voll spannenden Grenzstellung beider Bauteile einrastet, während aie Sperre aus einem im ersten Bauteil zur Durchführung einer ebenfalls im wesentlichen radialen Bewegung gelagerten und durch eir.e i'eder in Richtung auf die Kolbenstange der Injektionsspritze vorgespannten bperrelement besteht, das kraft- und/oder formschlüssig mit dem Schieber gekuppelt ist.
Neuerungsgemäß ε.; id vorzugsweise der Schieber und das Sp^ri Ie-.e: im w-sent liehen in dor giorohen Quereben^ des erst ;· B,-uteilea und in aessen :. ,^i^.ie;.· Kiclocuiir
594 4 ί
t » f · ■ t
aufeinanderfolgend angeordnet und sind in derselben .Richtung durch die ledern vorgespannt, wobei das Sperrelement einen in der glei;hen Richtung wie der Ansatz vorstehenden Sperrzahn für den Eingriff in eine entsprechend geformte Ausnehmung in der Kolbenstange aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an!land der Zeichnung hervor.
In der Zeichnung zeigt:
I'ig. 1 eine Längsanaicht eines neuerungsgemäßen Injektionsgerätes;
Pig. 2 das in Pig. 1 dargestellte Gerät in einer um 90 urn soine Achse gedrehten Lage, teilweise in Ansicht und teilweise in axialen Längsschnitt ;
Pig. 3Δ einen vergrößerten Querschnitt 3-Jirch die Hemmeiurichtung des für den Einstich- und Injektiloi: ...Vorgang vorbereiteten. Gerätes;
· t t t t
111
ti ··
fig. JB einen weiteren Schnitt durch die Hemme inrichtung während des Verlaufes des Einstichvorgatiges und
. 30 einen weiteren Schnitt durch die Hemmeinrichtung nach Freigabe des Injektionsprganges.
Das neuerungsgeiiiäße Injektionsgerät besteht im wesentlichen aus vier Bauteilgruppen, nämlich einem äußeren, in der Hand zu haltenden hülsenförmigen Körper A, einem in diesem gelagerten und hiergegen federnd vorgespannten und den Zylinder der eigentlichen Injektionsspritze tragenden inneren hülsenförmigen Körper B, einer mit dem Spritzenkolben verbundenen,federnd vorgespannten Kolbenstangenanordnung C und einer die verschiedenen Bewegungsvorgänge in der richtigen Reihenfolge auslösenden Heinmeinricht"ung D.
Der äußere hülsenförmige Körper A besteht seinerseits aus vier in ihrer Axialrichtuiig aufeinanderfolgend angeordneten und lösbar miteinander verbundenen Hülsenteilen. Der mittlere Hülsenteil 1 hat die Form eines zylindrischen Rohres, das an seiner Außenseite auf eine1- Teil der'axialen Er Streckung eine .Reihe von5der
694437»
gleit s icher en Handhabung dienenden Umfangsnuten 2 aufweist und an jedem Ende ein Außengewinde trägt, ner mittlere Hülsenteil weist einen kreuzformigen Schlitz 3 auf, bestehend aus einem sich über annähernd seine ganze Länge erstreckenden, achsparallelen Längsschlitz 3a, der sich bis zum oberen Ende des mittleren Hülsenteils 1 erstreckt, und einem nahe diesem oberen Ende befindlichen, sich in Umfangsrichtung erstreckenden kürzeren Querschlitz 3b. Nahe dem unteren Ende des Längsschlitzes 3a ist um 180° in umfangsrichtung versetzt im mittleren Hülsenteil 1 eine Aussparung 4 vorgesehen, welche durchgehend o^3r als Sacklochbohrung ausgebildet sein kann.
Der untere Hülsenteil 5 hat ebenfalls α ie Form ν js zylindrischen Rohres, aas sich am oberen Ende Ui1 .r Bildung einer Innenschulter 7 zu einer Muffe 6 erweitert, welche ein innengewinde tra^t, d .s mit dem mittleren Hülsenteil 1 verschraubt ist, wodurch auch ein aus elastischem Material bestehender, auf der Innenschulter aufliegender Dämpfungsring 8 in seiner Lage fixiert wird. Der untere Hülsenteil weist auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten fensterartige, langgestreckte Aussparungen 9 auf, die eine Beobachtung des Spritzenzylinders gestatten.
in aas mit einem Innengewinde Iu versehene freie Ende d„3 unteren Hülsenteiles 5 ist eine Abstandsliülse 11 mit ihrem einen, ein Außengewinde tragenden Ende einges,nraubt, das am Umfang verteilt mehrere achsparallele Schlitze 12 zur Erzielung einer federnden Anlage aufweist. Das andere ünde ier Abstandshülse ist mit einer an ihrem Au^enumfang mit einer Kändelung 13 versehenen wulstförmigen Auflage versehen, die zum Ansetzen aur der Haut des Patienten dient. Durch Verdrehen der Abstanoshülse 11 und damit, der Änderung des- axialen Abstandes der wulsti'örmiger Auilage 14 zum unteren Hülsenteil 5 Kann die Einstichtiefe der Spritze Kanüle 15 auf einen vorbestimmten Wert ein^estell4, werden.
Der obere Hülsenteil 16 des äußeren hülsenförmigen Körpers A hat im wesentlichen die Gestalt eines zylindrischen Rohres, das sich am unteren Ende unter Bildung einer ringförmigen Innenschulter 17 zu einer Muffe 18 mit vergrößertem Innendurchmesser erweitert, welche ein Innengewinde trägt, das mit dem Außengewinde des mittleren Hülsenteiles 1 verschraubt ist. Unmittelbar beginnend ab dieser Muffe 18 bis hin zu seinem freien Ende ist das obere Hülsenteil 16 seitlich ausgespart und verläuft als halbzylindrisches Rohr.
Innerhalb des mittleren Hülsenteiles 1 des äußeren hülsen!örmiger Körpers A ist ein Gleitstück 19 in Axialrichtung verschieblich gelagert, das auch d.e an späterer Stelle noch genauer beschriebene Heinmeinrichtung D enthält. Koaxial zu dem zylindrischen Außenumfang dieses GIe it Stückes ist an seinem unteren Ende eine mit -innengewinde versehene zylindrische Bohrung Torgesehen, in velche das obere Ende des Spritzer zylindera 20 eingeschraubt ist, währond sich durch eine ebenfalls hierzu kcaxiale, durchgehende Bohrung kleineren Durchmessers die Kolbenstange 21 erstreckt, welche an ihrem unteren Ende mit deir. Spritzenjcolben durch eine bchwalbenschwanzführung ?3 verbünde ist, die eine Demontage des Kolbens durch dessen seitliches Herausschieben senkrecht zu seiner axialen Erstreckung erlaubt.
Das Gleitstück 19 springt an seinem oberen Ende unter Bildung einer ringförmigen Außenschulter 24 nach innen ein und ist hier mit einem Außengewinde versehen, mit welchem das untere Ende des inneren hülsenförmigen Körpers B verschraubt ist. Zwischen der in der Muffe des äußeren, oberen Hülsenteiles 16 ausgebildeten Innenschulter 17 und der vorgenannten Außenschulter des
Gleitstücks ist eine den inneren hülseniormigen Körper B umgebende Schraubendruckfeder 25 angeordnet, welche dem Gleitstück 19 eine nach unten gerichtete Vorspannung erteilt.
Der innere hülsenförmige Körper B besitzt im Bereich des ausgesparten Teiles der oberen äußeren Hülse 16 einen sich über einen großen Teil seiner axialen Länge erstreckenden, ac hap ar alle 1 en Längsschlitz 26, ?Lst am oberen Ende durch einen Boden verschlossen und weist benachbart zu diesem eine Reihe von der gleitsicheren Handhabung dienenden Umfangsnuten 21 auf· An dem obersten Ende der innerhalb des inneren hülseniormigen Körpers B verlaufenden Kolbenstange 21 ist einerseits ein sich radial durch den iiängsschlitz 26 nach außen erstreckender und hier in einem Spann knopf 28 endigender Zapfen und andererseits das eine Ende einer Schraubenzugi'eder 29 befestigt, welche die Kolbenstange 21 umgibt, mit ihrem anderen Ende an der oberen Stirnseite des Gleitstückes 19 befestigt ist und dieser Kolbenstange bezüglich des Gleitstückes eine nach unten ge richtete Vorspannung erteilt. Die Kolbenstange 21 weist eine große Anzahl in Axialrichtung hintereinander angeordneter, im Querschnitt dachförmiger Eh-
- ίο -
I 4 t *
- 10 -
drehungen 30 auf, die jeweils mit einer kegelstumpfartigen Schrägfläche nach oben und mit einer angenähert • in einer Radialebene liegenden Rastfläche nach unten gerichtet sind.
Das Gleitstück 19 enthält eine sich in Radialrich.tu.ng erstreckende Aussparung 31, in welcher ein Schieber drehtest, aber in liadialrichtung dieses Gleitstückes verschieblich gelagert ist, dessen außenliegende Stirnseite, in der Umrangsrichtung des Hülsenteils 1 gesehen, breiter als die Länge des Querschlitzes 3b ausgebildet ist. Von dieser Stirnseite springt nach außen ein Ansatz 33 vor, der in seiner Jj'orm dem Querschlitz 3b angepaßt ist, so daß bei geeigneter Höhenlage des Gleitstückes 19 der Ansatz unter Verriegeltmg dieses Gleitstückes in den Querschlitz einrasten kann, der Schieber selbst an einem vollständigen Herausfallen aber durch die nach innen aui den Ansatz folgenden breiteren Teile gehindert ist (vergl. Fig. 3a). Der Ansatz setzt sioh. in seiner Mitte m einem Zapfen 34 fort, dessen Durchmesser kleiner als die Breite des Längsschlitzcs 3a ist und der an seinem freien Ende einen Betätigun.^sknopf 35 trägt, dessen radial außen liegende .Fingerauflagefläche 36 glatt ausgebildet ι .Λ „...it-r ei: οι-
- 11 -
spitzen Winkel zur Längsachse des Gerätes geneigt ist (vergl. Ji1Ig. 2).
Der innere, gabelförmig ausgebildete Te^l des Schiebers 32 nimmt zwischen seinen parallelen Schenkeln ein Sperrelement 37 auf, das relativ zum Gleitstück und 2u dem Schieber in der gleichen Radialrichtung wie dieser beweglich ist. Dieses bper_element besitzt eine von der Kolbenstange 21 durchsetzte Bohrung, deren dem Betätigungsknopi' 35 zugewandte v/andungshälfte zylindrisch ausgebildet ist, während die andere Wandungshälfte die Form eines an die Gestalt der dahförmigen Eindrehungen 30 der Kolbenstange 21 angepaßten Rastzahnes 38 aufweist,,
An der von dem Betätigungsknopf 35 abgewandten beit3 setzt sich das Sperre lenient 37 in einen in radialer Lichtung verlaufenden Stift 39 fort, der in einer Durchgangs bohrung des Gleitstückes 19 gelagert ist und einen
twa
s rTcriii"'9r
9rsii
I" als die Auss^arrun0" ■i im
mittleren Hülsenteil 1 aufweist» Den Stift 39 umgibt eine Schraubendruckfeder 40, welche sich einerseits gegen die Bodenfläche einer inneren Erweiterung e'er ".,-rvsir- im Glei' ti''1, i" ur" a:: lererseitr -·3:;-:ι das 8όθγ: ::ie:/.ent ',, 7 abstützt und letzteres in: bixiiie eiüe
~ 12
Eingriffes seines Kastzahnes 38 in die Eindrehungen 30 der Kolbenstange 21 vorspannt. Eine weitere, stärkere Schraubendruckfeder 41 stützt sich einerseits gegen die gegenüberliegende Seite des Sperrelements 37 und andererseits gegen den Boden einer Sacklochbohrung im Schieber 32 ab und spannt ihn nach außen vor, so daß dieser mit seinem Ansatz 33 in den Queijchlitz 3b einrastet, wenn sich das Gleitstück 19 in der oberen End-Btellung befindet.
Im entspannten Zustand des neuerungsgemäßen Gerätes liegt das Gleitstück 19 am Dämpfungsring 8 an und die Kanüle 15 der Spritze steht über die wulstförmige Auflage 14 vor. In dieser Stellung kann die zu injizierende Flüssigkeit in die Spritze dadurch aufgezogen werden, daß der Spannknopf 28 gegen die Wirkung der i'eder 29 so weit nach oben gezogen wird, wie dem zu injizierenden FlüssigkeitsVollmer, entspricht, wobei das Gerät vorzugsweise an den inneren hülsenartig.in Körper Bgehalten wird. Während ier nach oben gerichteten Bewegung wird das Sperrelament 37 radial nach außen aus den Eindrehungen 30 der Kolbenstange 21 ausgehoben und hält diese gegen die Federwirkung nach Aufhören der nach oben :\eriohto te - Biwagang, Anschließend kann dann der Ei"-
ir*
·· * · Il If
• » · tiff t »t
• · t I ■ ι » ·
* t » » t · > » »ι ι It·
- 13 -
stichvorgang vorbereitet werden, indem einerseits der äußere hülsenförmige Körper A und andererseits der innere hülsenförmige Körper ß vorzugsweise im Bereich der Ümfangsnuten 2 bzw. 27 gefaßt und gegen die Wirkung der Feder 25 nach oben gezogen wird, bis der Ansatz 33 des Schiebers 32 in den Querschlitz 3b einschnappt. Die Hemmeinrichtung D befindet sich dann in der in Fig. 3A veranachaulichten Stellung.
Zur Auslösung des ßinstichvorganges wird der Betätigungsknopf 35 gegen die Wirkung der Feder 41 gedrückt, wodurch der Ansatz 33 hinter den Querschlitz 3b zurücktritt und daher eine nach unten gerichtete Bewegung des Gleitstückes 19 mit dem damit verbundenen Spritzenzylinder 20 zuläßt, wobei die Kanüle 15 über die auf der Haut aufgesetzte wulstförmige Auflage 14 vortritt und entsprechend der Einschraubtiefe des Abstandsstückes in den Körper eindringt. Bei diesem Vorgang entgleitet der Betätigungsknopf 35 wegen seiner schrägen Fingerauflagefläche 36 dem auslösenden Finger, 30 daß keine Behinderung dieser Abwärtsbewegung eintritt. Die Fig. 3B veranschaulicht die Hemmeinrichtung D in einem Zwischenstadium dieser Bewegung.
- 14 -
Solange das Gleitstück 19 seine untere Endstellung noch nicht erreicht hat, hindert der an der vollen Wandung des mittleren äußeren Hülsenteiles 1 anliegende Stift 39 das Sperrelement 37 an einer radial nach außen gerichteten Bewegung und macht dadurch eine Auslosung des Injektionsvorganges unmöglich, ürst in der unterem Endstellung (vergl. Fig. 3G) des Gleitstückes 19 kann der Stift 39 in die Aussparung 4 eintreten, so daß durch einfaches nochmaliges Drücken des Betätigungsknopfes 35 nie Kolbenstange 21 freigegeben und der mjektionsvorgang eingeleitet v/erden kann.
Durch eine geeignete Bemessung der federn 40 und 41, ur . zwar dergestalt, daß die i?'eder 41 in der in M'ig. j)B veranschaulichten Luge die Kraft der üede^ überwinden kann, ist es auch möglich, das Gerät so auszubilden, aaß es eine Injektion vollautomatisch nach einer nur einmaligen Berührung des Betütigungsknopfes j5 durchführt, wobei am Ende des Einstichvorganges der Injektionsvorgang selbsttätig dann ausgelöst »ad, wenn der Stift 39 vor der Aussparung 4 liegt. In diesem Ji'all muß der Stift 39 vor einem erneuten Spannen des Gerätes wieder aus der Aussparung 4 zurückgedrückt werden.
694437?
- 15 -
Andererseits kanr· auch, wenn der Einsticnvorgang und dor Ir:jektiorisvoiging getrennt ausgelöst ,verden sollen, auf den Stift 39 und aie Aussparung 4 verzichtet werden, da durch die ü'ormgebung der J?'ingeraux"lageflache der Itetätigungsknupf 35 sofort nach einleitung des Einstichvorganges dem i'inger entgleitet, bevor der Injektionsvorgang ebenfalls ausgelöst werden kann, wobei d£Lin zwe ckmaßigerwe is e die reder 40 stärker als die leder 41 ausgebildet wird und eine Verschiebung des Sperrelements 37 durch direkte Anlage des Schiebers 32 erfolgt.

Claims (7)

Akte; Gm 6760 Schutzansprüche
1.) Selbsttätiges Injektionsgerät mit einem den Zylinder einer Injektionsspritze tragenden und deren Kolben in Richtung auf die Kanüle federnd vorspannenden ersten Bauteil, das eine zur Durchführung des Injektionsvorganges lösbare Sperre zur Verrastung des Kolbens in seiner aufgezogenen Stellung aufweist sowie e?n auf die Haut aufsetzbares zweites Bauteil, in dem das erste Bauteil in der Axialrichtung des Spritzenkolbens verschieb-Iich gelagert und durch jine zur Durchführung des Einstichvorganges lösbare Klinke in der eingezogenen Stellung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (B) gegen da.s zveite Bauteil (A) durch eine Feder (25) in Richtung auf die Kanüle (15) vorgespannt ist, daß ein einziger Betätigungsknopf (35) für die Auslösung der Sper-.re und Klinke vorgesehen ist und daß c.:ie Klinke
- II -
fin
ll
-limit der Sperre zur aufeinanderfolgenden Auslösung des Einstichvorganges und des Injektionsvorganges mechanisch gekuppelt ist.
2.) Selbsttätiges Injektionsgerät nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke aus einem den Betätigungsknopf (35) tragenden, im ersten Bauteil (B) zur Durchführung einer im wesentlichen radialen Bewegung gelagerten und durch eine Feder (41) nach außen vorgespannten Schieber (32) besteht, der mit einem Ansatz (33) in eine Aussparung (36) des zweiten Bauteiles (A) in der eingefahrenen inneren, die Feder (L5) voll spannenden Grenzstellung beider Bauteile einrastet und daß die Sperre aus einem im ersten Bauteil zur Durchführung einer im wesentlichen radialen Bewegung gelagerten und durch eine Feder (40) in Eichtung auf die Kolbenstange (21) der Injektionsspritze vorgespannten Sp^ -relement (57) besteht, das kraft - und/oder formschlüssig mit dem Schieber (32) gekuppelt ist.
3.) Selbsttätiges Injektionsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (j>2)
- III -
- Ill -
und das Sperrelement (37) im wesentlichen in der gleichen Querebene des ersten Bauteiles (B) und in dessen radialer Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind und in derselben Richtung durch die Federn (40, 41) vorgespannt eind und daß das Sperrelement einen in gleicher Richtung wie aer Ansatz (33) vorstehenden Sperrzahn (3o) für den Eingriff in eine entsprechend geformte Ausnehmung in der Kolbenstange (21) aufW3ist.
4.) Selbsttätiges Injekt: onsgeiäL nach Anspruch 1, 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, daß sich die Feder ("O) gegen das erste Bauteil (B) und die Feder (4i) gegen das Sperrelement (37) abstützt.
5.) Selbsttätiges Injektionsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelemena (37) einen in seiner Verschieberichtung entgegengesetzt zum Sperrzahn (38) vorstehenden Stift (39) ■aufweist, der sich bis zu einer vollen Wandungsl'läche des zweiten Bauteils (A) erstreckt, die in einer der ausgefahrenen äußeren Grenzstellung der beiden Bauteile (A, B) entsprechenden Lage des Stiftes eine Aussparung (4) aufweist, so daß der
- IV -
5944378
- IV" ·-
Stift nur in dieser Stellung eine Bewegung des Sperrelements aus seiner mit der Kolbenstange (21) verrasteten Position zuläßt.
6.) Selbsttätiges Injektionsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (Zi) und das Sperrelement (37) in einer radial sich erstre wenden, taschenformigen Aussparung (j>l) eine., in wesentlichen zylindrischen, für den JJi. chtritt der Kolbenstange (21) zentriöch durcroohrt α Gleitstückes (19) angeordnet sind, das in dem mittleren, hohlzylindrischen iiülsenteil (l) des zweiten Bauteils (Α) axial verschieblich geführt ist und an dessen Unterseite der Spritzenzylinder (20) lösbar befestigt ist, während an dessen Oberseite das rohrförmig ausgebildete erste Bauteil (B) und eine Schraubenfeder (29) zur Erzeugung der federnden Vorspannung des Spritzenkolbens (22) befestigt sind und sich gegen diese Oberseite eine Schraubendruckfeder (25) zur Erzeugung der federnden Vorspannung des ersten Bauteiles gegen das zweite abstützt und daß die für die Verrastung des Ansatzes (33) des Schiebers vorgesehene Aussparung
als Querschlitz Ob) in dem mittleren hohlzylindrischen Hülsenteil ausgebildet ist, der kreuzförmig von einem achsparallelen Längsschlitz Oa) durchsetzt wird, durch den ein den Betätigungsknopf (35) tragender zentral und radial vom Ansatz vorstehender Zapfen (34) nach autten übersteht.
7.) Selbsttätiges Injektionsgerät nach einem der vorherg^npr'uen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betatigungsknopf (35) eine unter einem spitzen Winkel zur Geräte längs achse derart geneigte j?'ingerauflügefläche (36) aufweist, daia ihre radial am weitesten außenliegende Stelle benachbart ^ur Kanüle (15) liegt.
P/S 5
DE19696944378 1969-11-14 1969-11-14 Selbsttaetiges injektionsgeraet Expired DE6944378U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696944378 DE6944378U (de) 1969-11-14 1969-11-14 Selbsttaetiges injektionsgeraet
CH1667970A CH518102A (de) 1969-11-14 1970-11-11 Selbsttätiges Injektionsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696944378 DE6944378U (de) 1969-11-14 1969-11-14 Selbsttaetiges injektionsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6944378U true DE6944378U (de) 1970-04-16

Family

ID=6606416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696944378 Expired DE6944378U (de) 1969-11-14 1969-11-14 Selbsttaetiges injektionsgeraet

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH518102A (de)
DE (1) DE6944378U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900926A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Disetronic Ag Injektionsgeraet

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9408500D0 (en) * 1994-04-28 1994-06-22 Pa Consulting Services Improvements in or relating to injection devices
GB9607549D0 (en) * 1996-04-11 1996-06-12 Weston Medical Ltd Spring-powered dispensing device
DE10342058B4 (de) * 2003-09-11 2007-10-25 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung für ein injizierbares Produkt mit einer Auslösesicherung
GB2414402B (en) 2004-05-28 2009-04-22 Cilag Ag Int Injection device
GB2414403B (en) 2004-05-28 2009-01-07 Cilag Ag Int Injection device
GB2414400B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414775B (en) 2004-05-28 2008-05-21 Cilag Ag Int Releasable coupling and injection device
GB2414409B (en) 2004-05-28 2009-11-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414399B (en) 2004-05-28 2008-12-31 Cilag Ag Int Injection device
GB2414406B (en) 2004-05-28 2009-03-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414401B (en) 2004-05-28 2009-06-17 Cilag Ag Int Injection device
GB2424836B (en) 2005-04-06 2010-09-22 Cilag Ag Int Injection device (bayonet cap removal)
GB2427826B (en) 2005-04-06 2010-08-25 Cilag Ag Int Injection device comprising a locking mechanism associated with integrally formed biasing means
GB2424838B (en) 2005-04-06 2011-02-23 Cilag Ag Int Injection device (adaptable drive)
GB2424835B (en) 2005-04-06 2010-06-09 Cilag Ag Int Injection device (modified trigger)
GB2425062B (en) 2005-04-06 2010-07-21 Cilag Ag Int Injection device
ATE452670T1 (de) 2005-08-30 2010-01-15 Cilag Gmbh Int Nadelvorrichtung für eine vorgefüllte spritze
US20110098656A1 (en) 2005-09-27 2011-04-28 Burnell Rosie L Auto-injection device with needle protecting cap having outer and inner sleeves
GB2438591B (en) 2006-06-01 2011-07-13 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438592B (en) 2006-06-01 2011-04-06 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438590B (en) 2006-06-01 2011-02-09 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438593B (en) 2006-06-01 2011-03-30 Cilag Gmbh Int Injection device (cap removal feature)
GB2461086B (en) 2008-06-19 2012-12-05 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461087B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461089B (en) 2008-06-19 2012-09-19 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461085B (en) 2008-06-19 2012-08-29 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461084B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Fluid transfer assembly
GB2461088B (en) * 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Injection device
IN2012DN00344A (de) 2009-07-10 2015-05-08 Becton Dickinson Co
GB2515039B (en) 2013-06-11 2015-05-27 Cilag Gmbh Int Injection Device
GB2515038A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2517896B (en) 2013-06-11 2015-07-08 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2515032A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Guide for an injection device
US11083847B2 (en) 2018-01-26 2021-08-10 Becton, Dickinson And Company Flush syringe with flip cap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900926A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Disetronic Ag Injektionsgeraet
DE3900926C2 (de) * 1988-02-08 1999-05-12 Disetronic Licensing Ag Spritzenförmiges Injektionsgerät und Injektionsgerätebaukasten

Also Published As

Publication number Publication date
CH518102A (de) 1972-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6944378U (de) Selbsttaetiges injektionsgeraet
DE356704C (de) Spritze
EP0762904B1 (de) Injektionsgerät
DE69724291T2 (de) Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung
DE69420511T2 (de) Verbesserte injektionsvorrichtungen
EP1075292B1 (de) Injektionsvorrichtung
DE902776C (de) Selbsttaetiger Injektionsapparat mit Ampulle
DE69114390T2 (de) Sicherheitsspritze zum einmaligen Gebrauch.
EP2335772B1 (de) Vorrichtung zur Injektion eines Feststoffes
DE1195907B (de) Nadellose Injektionsspritze
DE2816961A1 (de) Vorrichtung zum anlegen einer klammer an einen eileiter
CH382921A (de) Subkutanspritze
DE19541321A1 (de) Nadelgerät für medizinische Anwendung
DE1082373B (de) Nadellose Injektionsspritze
DE69813050T2 (de) Spritzvorrichtung mit Schutzhülle
DE2909002A1 (de) Injektionsspritze fuer einmalige verwendung
DE3932109A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE202019101771U1 (de) Nadelfreies Injektionssystem
DE3833138A1 (de) Einmal-spritze, insbesondere fuer den medizinischen gebrauch
DE2016387A1 (de) Behälter zum Verpacken pastenartiger, stiftförmiger Erzeugnisse
DE102010004019A1 (de) Implantatspritze
DE2547259C2 (de) Halter für Injektionsspritze
DE1006589B (de) Injektionsspritze
DE1566586A1 (de) Automatische medizinische Spritze
DE409646C (de) Selbsttaetige Antriebs- und Rueckholvorrichtung fuer Kolbeninjektionsspritzen