DE69434004T2 - Dual-mode teilnehmerendgerät und zugehöriges handoververfahren in einem mobilfunknetz - Google Patents

Dual-mode teilnehmerendgerät und zugehöriges handoververfahren in einem mobilfunknetz Download PDF

Info

Publication number
DE69434004T2
DE69434004T2 DE69434004T DE69434004T DE69434004T2 DE 69434004 T2 DE69434004 T2 DE 69434004T2 DE 69434004 T DE69434004 T DE 69434004T DE 69434004 T DE69434004 T DE 69434004T DE 69434004 T2 DE69434004 T2 DE 69434004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base stations
cordless telephone
call
terminal
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434004D1 (de
Inventor
John Byrne
Teuvo JÄRVELÄ
Sanna MÄENPÄÄ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE69434004D1 publication Critical patent/DE69434004D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69434004T2 publication Critical patent/DE69434004T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0055Transmission or use of information for re-establishing the radio link
    • H04W36/0066Transmission or use of information for re-establishing the radio link of control information between different types of networks in order to establish a new radio link in the target network

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mobiltelekommunikationssystem mit einem Festnetz mit Mobilvermittlungen, Basisstationen für Mobilstationen und Schnurlostelefon-Basisstationen, die mit den Mobilvermittlungen verbunden sind und deren Steuerung unterliegen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Durchführung einer Weiterreichung von den Basisstationen für Mobilstationen zu den Schnurlostelefon-Basisstationen.
  • Herkömmliche Schnurlostelefone funktionieren als eine Erweiterung zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN: "Public Switched Telephone Network"). Ein Schnurlostelefonsystem besteht aus einem tragbaren Handapparat und einer mit dem PSTN verbundenen Basisstation (einem Festteil). Die ersten Schnurlostelefonsysteme waren Analogsysteme, wie etwa CT1. In letzter Zeit wurden digitale Schnurlostelefonsysteme wie etwa CT2 und DECT („Digital European Cordless Telephone") eingeführt. Ist ein Schnurlostelefon ein PSTN-Teilnehmer, wird es durch Wählen der Telefonnummer angesteuert, die mit der festen Teilnehmerverbindung in Zusammenhang steht, mit der die Basisstation verbunden ist. Auch der Teilnehmer hat nur über die Heimatbasisstation Zugang zum PSTN. Bei CT2 und DECT wird auch ein Telepoint-Dienst eingeführt, wodurch ein Teilnehmer bzw. Abonnent des Dienstes Rufe entfernt von der Heimat über eine öffentliche Basisstation tätigen kann. Für Schnurlostelefone wurde auch eine gemeinsame bzw. allgemeine Luftschnittstelle eingeführt, um ein „Roaming" bzw. Umherwandern zwischen Systemen zu ermöglichen und damit die Dienstabdeckung für die Verwendung zu verbessern.
  • Es gab auch einen Vorschlag, ein Schnurlostelefonsystem mit einem zellularen Mobiltelekommunikationssystem zu kombinieren, um die Roaming-Fähigkeiten mit Hilfe einer Nutzung der Mobilitätssteuerung des zellularen Netzwerks weiter zu verbessern. Bei Kombination mit den Mobiltelekommunikationssystemen wird das Roaming bzw. Umherwandern der Schnurlostelefon-Handapparate innerhalb des Schnurlostelefonsystems vollauf unterstütz. Der Schnurlostelefon-Handapparat ist jedoch nicht fähig, das großflächigere Funkversorgungsgebiet des unterstützenden zellularen Netzwerks zu nutzen, oder eine Weiterreichung zum oder vom zellularen Netzwerk durchzuführen. Dieser Nachteil beruht auf mehreren Gründen.
  • Erstens sind die Funkschnittstellen von Schnurlostelefonsystemen und von den Mobilfunksystemen üblicherweise nicht kompatibel.
  • Zweitens sind die Weiterreichungsvorgänge unterschiedlich. Bei Schnurlostelefonsystemen wird der Weiterreichungsvorgang üblicherweise durch das tragbare Endgerät eingeleitet. Genauer gesagt, wenn es ein Schnurlostelefon-Endgerät für erforderlich hält, von einer Basisstation zu einer anderen zu wechseln, tastet das Endgerät das Frequenzband ab und wählt die geeignete Basisstation für die Weiterreichung aus. Bei den meisten Mobiltelefonsystemen wird die Weiterreichung vom Netz gesteuert. Die Mobilstation misst nur die Qualität der Funkverbindung und leitet die Messergebnisse an das Festnetz weiter. Eines der Netzwerkelemente, zum Beispiel eine Mobilvermittlung, trifft auf Grundlage der erhaltenen Informationen eine Entscheidung über eine Weiterreichung.
  • Die WO-A-9316549 offenbart ein Dualbetriebsart-Endgerät, das eine Zwischensystem-Weiterreichung ermöglicht, die mittels eines dreiseitigen Rufs zwischen dem Endgerät, einem zellularen Telefonsystem und einer schnurlosen Basisstation durchgeführt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Dualbetriebsart-Teilnehmerendgerät bereitzustellen, das zum Umherwandern zwischen einem Schnurlostelefonsystem und einem dieses unterstützende Mobilfunksystem fähig ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Durchführen einer Weiterreichung von einem Mobilfunksystem zu einem Schnurlostelefonsystem bereitzustellen, das vom Mobiltelekommunikationssystem unterstützt wird.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein Weiterreichungsverfahren gemäß Anspruch 1.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Dualbetriebsart-Teilnehmerendgerät gemäß Anspruch 5.
  • Bei bevorzugte Ausführungsbeispielen der Erfindung wird ein Dualbetriebsart-Endgerät eingesetzt, in dem eine Mobilstation eines Mobilfunksystems und ein Schnurlostelefon kombiniert sind. Diese Art von Endgerät kann eine Kommunikation sowohl mit Basisstationen des Mobilfunksystems als auch mit Basisstationen (Festteilen) des Schnurlostelefonsystems aufweisen. Im Fall dieses Dualbetriebsart-Endgeräts kann eine Weiterreichung die Überführung eines Rufs von einer Basisstation des Mobilfunksystems zu einer Basisstation des Schnurlostelefonssystems implizieren. Wie vorstehend erwähnt besteht das hauptsächliche Problem bei diesem Konzept darin, dass zwei Systeme kombiniert werden, die unterschiedliche Weiterreichungsprinzipien einsetzen. Bei Schnurlostelefonsystemen wie etwa DECT ist eine Weiterreichung ein Endgeräte-gesteuerter Vorgang, und das Endgerät wird eine Entscheidung darüber treffen, wann die Weiterreichung erforderlich ist. Beim Mobilfunksystem wie etwa GSM wird immer das Netzwerk entscheiden, wann eine Weiterreichung durchgeführt wird. Die erfinderische Lösung besteht darin, einen Rufwiederherstellungsvorgang für eine Weiterreichung zu verwenden, weil es ein Endgeräte-eingeleiteter Vorgang sowie ein bei Mobilfunksystemen wie etwa GSM ausführbarer Vorgang ist. Daher kann durch Verwendung eines Rufwiederherstellungsvorgangs eine Weiterreichung durch ein Dualbetriebsart-Endgerät mit einer Verbindung zu einer Basisstation des Mobilfunksystems eingeleitet werden. Der Rufwiederherstellungsvorgang bei Mobilfunksystemen ist grundsätzlich zum Beibehalten und Wiederherstellen eines Rufs in einem Fall vorgesehen, bei dem eine Mobilstation während eines Rufs eine Verbindung zu einer Basisstation verliert, und nach einer neuen Basisstation suchen muss. Das Mobilfunknetz behält alle Verbindungen und Ressourcen bei, die mit einem Ruf im Netz in Zusammenhang stehen, und falls eine Rufwiederherstellungsnachricht von einem Endgerät innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums empfangen wird, wird der Ruf wiederhergestellt. Daher wird es nur eine kurze Unterbrechung der Verbindung geben. Nun wird dieser Rufwiederherstellungsvorgang auf eine neue Art und Weise für Zwischensystem-Weiterreichungen zwischen einem Schnurlostelefonsystem und dem unterstützenden Mobilfunksystem eingesetzt.
  • Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Weiterreichungsverfahren gemäß Anspruch 8.
  • Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Mobiltelekommunikationssystem gemäß Anspruch 10.
  • Bei diesen weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung wird ein Rufwiederherstellungs-Weiterreichungsvorgang gemäß der Erfindung auf eine Weiterreichung zwischen zwei Basisstationen (Festteilen) eines Schnurlostelefonsystems angewandt, die mit einer Mobilvermittlung eines Mobilfunksystems verbunden sind. In diesem Fall kann das Endgerät anstelle des Dualbetriebsart-Endgerät gemäß der Erfindung auch ein gewöhnliches Schnurlostelefon-Endgerät sein.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Spezielleren beschrieben, bei denen zeigen:
  • 1 eine allgemeine Darstellung eines Mobilfunksystems, das Schnurlostelefonsysteme unterstützt,
  • 2 eine allgemeine Darstellung eines Dualbetriebsart-Teilnehmerendgeräts gemäß der Erfindung, und
  • 3 ein Signalisierungsdiagramm für das Weiterreichungsverfahren gemäß der Erfindung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beschrieben, indem ein digitales zellulares Funksystem, das als GSM („Groupes Speciale Mobile") bekannt ist, als Beispiel des Mobilfunksystems und DECT („Digital European Cordless Telephone") als Beispiel eines Schnurlostelefonsystems verwendet werden. Die Erfindung ist jedoch nicht dazu vorgesehen, auf diese Systeme beschränkt zu sein. Die Erfindung kann auf jedes Mobilfunksystem, das eine Rufwiederherstellungsfähigkeit aufweist, und auf jedes Schnurlostelefonsystem angewandt werden.
  • 1 zeigt die Funktionsumgebung eines GSM/DECT-Dualbetriebsart-Endgeräts. Gemäß 1 sind sowohl Basisstationen BSS vom GSM-System als auch Festteile FP vom DECT-System mit der GSM-Mobilvermittlung MSC verbunden. Einer der DECT-Festteile FP ist mit der privaten Nebenstellenvermittlung PDX verbunden gezeigt, die weiter mit der MSC verbunden ist. Die MSC kann mit anderen MSCs, PSTN („Public Switched Telephone Network": öffentliches Telefonnetz) oder ISDN („Integrated Services Data Network": Dienste-integrierendes digitales Fernmeldenetz) verbunden sein. Die MSC ist auch mit dem Besucherstandortverzeichnis VLR verbunden, welches eine Datenbank ist, die Teilnehmerkarteien über die sich im Bereich der MSC zu Besuch befindenden Teilnehmer beibehält, sowie mit einem Heimatstandortverzeichnis HLR, welches eine Datenbank ist, die Teilnehmerkarteien über alle Teilnehmer im System beibehält, und weiter mit einer Authentisierungsstelle AC und mit einem Gerätekennungsverzeichnis EIR. Für eine ausführlichere Beschreibung des Betriebs und des Aufbaus des GSM-Systems sei verwiesen auf GSM-Spezifikationen und auf das Buch „The GSM system for mobile communication", M. Mouly und M. Pautet, Palaiseau, Frankreich, ISBN: 2 9507190-0-7.
  • 2 zeigt eine allgemeine Darstellung eines GSM/DECT-Dualbetriebsart-Teilnehmerendgeräts 20 gemäß der Erfindung. Das Endgerät 20 besteht aus einem GSM-Mobilstationsteil MS 21 und einem DECT-Handendgeräteteil PP 22. Der GSM-Teil MS des Dualbetriebsart-Endgeräts wird verwendet, wenn mit GSM-Basisstationen kommuniziert wird.
  • Der DECT-Teil PP des Dualbetriebsart-Endgeräts wird verwendet, wenn mit DECT-Festteilen FP kommuniziert wird. Sowohl MS als auch PP umfassen alle erforderlichen Einrichtungen, wie etwa Funksendeempfänger, zur Signalisierung und Kommunikation über die entsprechende Funkstelle. Es ist normalerweise vorteilhaft, zumindest einige Funktionen und Schaltungen wie etwa Anzeige, Tastatur, Energieversorgung, usw. mit Hilfe gemeinsamer Schaltkreise auszugestalten. Gemäß 2 ist eine gemeinsame Steuereinheit 23 mit MS- und PP-Teilen des Dualbetriebsart-Endgeräts zur Steuerung des Betriebs desselbigen verbunden.
  • Das GSM-Netzwerk stellt eine vollständige Mobilitätsverwaltungsunterstützung für die Schnurlostelefonsysteme bereit, die mit diesem verbunden sind. Daher behält das GSM-Netzwerk Karteien über die Schnurlostelefon-Teilnehmer und den momentanen Aufenthaltsort dieser bei und ist daher in der Lage, die an die Schnurlostelefone adressierten Rufe an ihre momentane Aufenthaltsorte zu routen bzw. zu leiten. Grundsätzlich werden Schnurlostelefon-Teilnehmer auf eine ähnliche Art und Weise wie die üblichen GSM-Teilnehmer behandelt.
  • Daher ist das Dualbetriebsart-Endgerät gemäß der Erfindung zum Kommunizieren sowohl mit GSM-Basisstationen als auch mit DECT-Basisstationen (Festteilen) FP in der Lage. Demzufolge sollte ein Dualbetriebsart-Endgerät ebenfalls in der Lage sein, überall im System zu „roamen" bzw. umherzuwandern. Man stößt jedoch dann auf Probleme, wenn die Weiterreichung von einer GSM-Basisstation BSS zu einem DECT-Festteil (oder umgekehrt) erforderlich ist, da eine Weiterreichung beim DECT-System ein Endgeräte-gesteuerter Vorgang ist und das Endgerät eine Entscheidung darüber treffen wird, wann die Weiterreichung erforderlich ist. Beim GSM-System wird immer das Netzwerk entscheiden, wann eine Weiterreichung durchgeführt wird.
  • Gemäß der Erfindung kann ein GSM/DECT-Dualbetriebsart-Endgerät eine Überführung eines Rufs von einer GSM-Basisstation BSS zu einem DECT-Festteil FP durch Einsatz eines Rufwiederherstellungsvorgangs für eine Weiterreichung implizieren. Der Rufwiederherstellungsvorgang ist ein in GSM ausführbarer Vorgang und ist ursprünglich für Situationen vorgesehen, bei denen eine Mobilstation während eines Rufs eine Verbindung zu einer momentanen Basisstation verliert, eine neue Basisstation sucht und eine Rufwiederherstellungsnachricht an das Netzwerk sendet, z. B. an die den Ruf steuernde Mobilvermittlung. Das Netzwerk wird alle Verbindungen und Ressourcen, die mit dem Ruf in Zusammenhang stehen, für einen vorbestimmten Zeitraum nach Verlust der Verbindung beibehalten, und falls die Rufwiederherstellungsnachricht innerhalb dieses Zeitraums empfangen wird, wird der Ruf über die neue Basisstation wiederhergestellt. Der Rufwiederherstellungsvorgang ist in GSM ein Endgeräte-eingeleiteter Vorgang, und daher kann durch Verwendung des Rufwiederherstellungsvorgangs eine Weiterreichung von GSM zu DECT durch ein Endgerät eingeleitet werden.
  • Der erfinderische Weiterreichungsvorgang wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. Ein Rufwiederherstellungsvorgang ist in GSM ein Standardvorgang, aber in DECT-Spezifikationen ist nur eine Rufwiederherstellung innerhalb eines einzigen Festteils FP vollständig definiert. In DECT wurde kein ordentliches Verfahren zur Verwendung einer Rufwiederherstellung bei Weiterreichung von einem alten FP zu einem neuen FP definiert. Im Folgenden wird beschrieben, wie die Rufwiederherstellung im GSM/DECT-Konzept durchgeführt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 3 sei angenommen, dass der Mobilstationsteil MS des Dualbetriebsart-Endgeräts 20 gerade mit einer GSM-Basisstation BSS kommuniziert. Anschließend bemerkt der MS-Teil, dass die Verbindung zu der Basisstation BSS verloren gegangen ist, oder dass die Qualität der Verbindung niedrig ist, z. B. dass eine empfangene Feldstärke unter einer vorbestimmten Schwelle liegt. Der MS-Teil bemerkt weiter, dass er nicht fähig ist, eine neue Verbindung zu einer anderen GSM-Basisstation BSS herzustellen. Anschließend fordert der MS-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts 20 den tragbaren Schnurlostelefonteil PP des Dualbetriebsart-Endgeräts auf, einen Rufwiederherstellungsvorgang einzuleiten. Als Reaktion auf die Anforderung sucht der PP-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts in Schritt 1 nach einem geeigneten bzw. entsprechenden DECT-Festteil FP. Erfasst der PP-Teil eine geeignete Feldstärke von einem der DECT-Festteile FP, versucht der PP-Teil eine Rufwiederherstellung zu diesem Festteil FP durch Senden einer Aufbaunachricht CC-AUFBAU. Die Rufaufbaunachricht CC-AUFBAU kann gegenüber einer standardmäßigen CC-AUFBAU-Nachricht einer allgemeinen DECT-Schnittstellenspezifikation (DECT-CI) derart abgewandelt sein, dass das Grunddienst-Informationselement in der Nachricht auf eine Rufwiederherstellung hindeuten kann. Wahlweise kann es möglich sein, eine Festlegung zu treffen, dass eine standardmäßige CC-AUFBAU-Nachricht mit dem Grunddienst-Element „External Handover Call Set Up" bzw. „Rufaufbau externe Weiterreichung", das derzeit einer anderen Verwendung zugeordnet ist, bei Verwendung in einer GSM/DECT-Umgebung als eine Rufwiederherstellungsnachricht interpretiert wird. Daher umfasst eine in Schritt 1 gemäß 3 gesendete Rufaufbaunachricht die folgenden Informationselemente: Handgerätekennung und Grunddienst-Informationselement, das auf eine Rufwiederherstellung hindeutet.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Schnurlostelefonteil den Rufwiederherstellungsvorgang unabhängig ohne die Anforderung vom MS-Teil einleiten, falls er eine geeignete bzw. entsprechende Feldstärke von einem der DECT-Festteile FP erfasst. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Priorität einer Verwendung der DECT-Festteile für Rufe höher als die Priorität einer Verwendung der GSM-Basisstationen BSS für Rufe. Mit anderen Worten werden die Festteile bevorzugt, wenn das Dualbetriebsart-Endgerät in der Lage wäre, eine Verbindung mit beiden Basisstationstypen herzustellen. Die Priorität einer Verwendung kann zum Beispiel auf geringeren Kosten bei einem Schnurlossystem beruhen. Der PP-Teil informiert den MS-Teil darüber, dass ein Rufwiederherstellungsvorgang eingeleitet ist. Verbleibende Teile des Vorgangs sind ähnlich wie beim bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Nachdem die CC-AUFBAU-Nachricht vom PP-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts empfangen wurde, kann der Festteil FP in Schritt 2 vom Grunddienst-Informationselement herleiten, dass es sich um eine Rufwiederherstellungsanforderung handelt. Daher sendet der Festteil FP eine Nachricht DM RUFWIEDERHERSTELLUNG gemäß einem DSS.1+-Protokoll an die MSC. Ein DSS.1+-Protokoll ist das um Mobilitätsverwaltung erweiterte DSS.1-Protokoll. Die Nachricht umfasst die folgenden Informationselemente: Handgerätekennung und Mobilstations-Klassenmarkierung, die auf ein DECT-Endgerät hindeutet.
  • Nachdem die Nachricht DM RUFWIEDERHERSTELLUNG empfangen wurde, ermittelt die MSC in Schritt 3 gemäß 3 basierend auf der Handgerätekennung alle erforderlichen Informationen über den Ruf. Dies umfasst zum Beispiel ein Ermitteln der Kennung der alten GSM-Basisstation. Anschließend sendet die MSC eine Nachricht DM ZUORDNUNG ANF gemäß einem DSS.1+-Protokoll an den neuen Festteil. Diese Nachricht wird bei GSM verwendet, um die neue Basisstation aufzufordern, Funkressourcen zuzuordnen. Diese Nachricht kann zur Durchführung einer Rufwiederherstellung für DECT-Endgeräte nicht notwendig sein. Es ist jedoch wünschenswert, diese Nachricht zwecks Konsistenz bzw. Übereinstimmung aus Sicht des GSM-Netzwerks aufrecht zu erhalten. Die Nachricht umfasst die folgenden Informationselemente: Handgerätekennung.
  • Nachdem die Nachricht DM ZUORDNUNG ANF empfangen wurde, leitet der neue Festteil FP in Schritt 4 die Verbindung durch Senden einer Nachricht CC-VERBINDEN gemäß DECT-CI an den PP-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts ein. Daneben sendet der Festteil FP eine Nachricht DM ZUORDNUNG VOLLSTÄNDIG gemäß DSS.1+ als Bestätigung an die MSC.
  • Nachdem eine Nachricht CC-VERBINDEN vom Festteil FP empfangen wurde, baut der PP-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts die Verbindung in Schritt 5 auf.
  • Nachdem die Bestätigungsnachricht vom neuen DECT-Festteil FP empfangen wurde, stellt die MSC den Ruf zum PP-Teil des Dualbetriebsart-Endgeräts in Schritt 6 über den neuen Festteil FP wieder her. Durch Senden einer Nachricht LÖSCHEN BEFEHL gemäß der Spezifikation GSM 08.08 leitet die MSC auch eine Freigabe der Verbindung zu der alten GSM-Basisstation BSS ein.
  • Nachdem die Nachricht LÖSCHEN BEFEHL empfangen wurde, gibt die alte Basisstation BSS in Schritt 7 die mit dem Ruf in Zusammenhang stehenden Ressourcen frei. Anschließend bestätigt die BSS die Freigabe durch Senden einer Nachricht LÖSCHEN VOLLSTÄNDIG gemäß der Spezifikation GSM 08.08.
  • Nachdem die Nachricht LÖSCHEN VOLLSTÄNDIG empfangen wurde, weiß die MSC in Schritt 8, dass die alte GSM-Verbindung freigegeben wurde und die Weiterreichung abgeschlossen ist.
  • Der Weiterreichungsvorgang gemäß der Erfindung kann auch auf eine Weiterreichung zwischen zwei DECT-Festteilen FP angewandet werden, die mit einer Mobilvermittlung MSC verbunden sind. In diesem Fall kann das Endgerät anstelle des Dualbetriebsart-Endgeräts gemäß der Erfindung auch ein gewöhnliches DECT-Endgerät sein. Der Vorgang ist ähnlich zu demjenigen, der unter Bezugnahme auf 3 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass weder eine GSM-Basisstation noch der Mobilstationsteil MS des Dualbetriebsart-Endgeräts beteiligt ist.
  • Bei der Erfindung wird angenommen, dass die Weiterreichung nicht nahtlos ist. Mit anderen Worten kann eine kurze Unterbrechung beim Ruf bemerkt werden. Eine typische Situation, bei der die Weiterreichung auftritt, besteht darin, wenn ein Dualbetriebsart-Endgerät, das in Verbindung mit einer GSM-Basisstation außerhalb eines Bürogebäudes steht, das mittels eines DECT-Systems abgedeckte bzw. überzogene Bürogebäude betritt.
  • Normalerweise führt dies zum Verlust der GSM-Verbindung, und der erfinderische Weiterreichungsvorgang wird eingeleitet.
  • Die Figuren und die mit diesen in Zusammenhang stehende Beschreibung dienen nur zum Veranschaulichen der Erfindung. In ihren Einzelheiten kann die Erfindung im Umfang der zugehörigen Ansprüche variieren.

Claims (10)

  1. Weiterreichungsverfahren bei einem Mobiltelekommunikationssystem mit einem Festnetz mit Mobilvermittlungen (MSC), ersten Basisstationen (BSS), die mit den Mobilvermittlungen verbunden sind, und zweiten Basisstationen (FP) eines Schnurlostelefonsystems, wobei die zweiten Basisstationen mit den Mobilvermittlungen verbunden sind und deren Steuerung unterliegen, wobei Dualbetriebsart-Teilnehmerendgeräte einen Mobilstationsteil (MS) zur Funkkommunikation mit den ersten Basisstationen (BSS) und einen Schnurlostelefonteil (PP) zur Funkkommunikation mit den zweiten Basisstationen (FP) aufweisen; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: Einleiten eines Rufwiederherstellungsvorgangs vom Schnurlostelefonteil (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts während eines anhaltenden Rufs über den Mobilstationsteil (MS) des Dualbetriebsart-Endgeräts und eine der ersten Basisstationen (BSS), Senden einer Rufaufbaunachricht vom Schnurlostelefonteil (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts an eine der zweiten Basisstationen (FP) mit einer entsprechenden Feldstärke, wobei die Nachricht eine Endgerätekennung und einen Rufwiederherstellungsnachricht-Indikator aufweist, Senden einer Rufwiederherstellungsnachricht von der einen der zweiten Basisstationen (FP) an eine der Mobilvermittlungen (MSC) als Antwort auf einen Empfang der Rufaufbaunachricht mit dem Rufwiederherstellungsindikator, wobei die Rufwiederherstellungsnachricht die Endgerätekennung aufweist, Wiederherstellen des anhaltenden Rufs an den Schnurlostelefonteil (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts über die eine der zweiten Basisstationen (FP).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Einleitens des Rufwiederherstellungsvorgangs zusätzlich die Schritte aufweist: Erfassen eines Verlusts oder einer niedrigen Qualität einer Verbindung zwischen der einen der ersten Basisstationen (BSS) und dem Mobilstationsteil (MS) des Dualbetriebsart-Endgeräts während eines anhaltenden Rufs, Auffordern des Schnurlostelefonteils (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts zum Einleiten eines Rufwiederherstellungsvorgangs.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Einleitens des Rufwiederherstellungsvorgangs als Antwort durchgeführt wird auf a) ein Erfassen einer entsprechenden Feldstärke von einer der zweiten Basisstationen (FB) durch den Schnurlostelefonteil (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts und b) ein Feststellen, dass die Verwendungspriorität der einen der zweiten Basisstationen (FP) höher ist als die Verwendungspriorität der einen der ersten Basisstationen (BSS).
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem der Schritt des Wiederherstellens des anhaltenden Rufs die Schritte aufweist: Analysieren der Rufwiederherstellungsnachricht an der einen der Mobilvermittlungen (MSC), Senden einer Ressourcenzuordnungsnachricht an die eine der zweiten Basisstationen (FP), Senden einer Bestätigung an die eine der Mobilvermittlungen (MSC) als Antwort auf die Ressourcenzuordnungsnachricht, Anweisen der einen der ersten Basisstationen (BSS) zum Freigeben der Ressourcen, die der vorherigen Verbindung mit dem Mobilstationsteil (MS) des Dualbetriebsart-Endgeräts zugehörig sind.
  5. Dualbetriebsart-Teilnehmerendgerät für ein Mobiltelekommunikationssystem mit einem Festnetz mit Mobilvermittlungen (MSC), ersten Basisstationen (BSS), die mit den Mobilvermittlungen verbunden sind, und zweiten Basisstationen (FP) eines Schnurlostelefonsystems, wobei die zweiten Basisstationen mit den Mobilvermittlungen verbunden sind und deren Steuerung unterliegen, mit: einem Mobilstationsteil (MS) zur Funkkommunikation mit den ersten Basisstationen (BSS), einem Schnurlostelefonteil (PP) zur Funkkommunikation mit den zweiten Basisstationen (FP), gekennzeichnet durch eine Einrichtung (23), die auf ein Erfassen einer vorbestimmten Bedingung während eines anhaltenden Rufs über eine der ersten Basisstationen (BSS) und den Mobilstationsteil (MS) des Dualbetriebsart-Endgeräts anspricht, zum Aktivieren des Schnurlostelefonteils (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts zum Einleiten eines Rufwiederherstellungsvorgangs bei einer Mobilvermittlung (MSC), und eine Einrichtung (PP, 23) zum Senden einer Rufaufbaunachricht vom Schnurlostelefonteil (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts an die eine der zweiten Basisstationen (BSS), wobei die Nachricht eine Endgerätekennung und einen Rufwiederherstellungsnachricht-Indikator aufweist.
  6. Dualbetriebsart-Endgerät gemäß Anspruch 5, bei dem die vorbestimmte Bedingung zumindest eine der folgenden Bedingungen umfasst: a) niedrige Qualität oder Verlust einer Verbindung zwischen einer der ersten Basisstationen (BSS) und dem Mobilstationsteil (MS) des Dualbetriebsart-Endgeräts während eines anhaltenden Rufs, und b) eine entsprechende Feldstärke von einer der zweiten Basisstationen (FP), und wobei das Endgerät zusätzlich eine Einrichtung im Mobilstationsteil (MS) zum Auffordern des Schnurlostelefonteils (PP) des Dualbetriebsart-Endgeräts zum Einleiten eines Rufwiederherstellungsvorgangs aufweist.
  7. Dualbetriebsart-Endgerät gemäß Anspruch 5, bei dem die vorbestimmte Bedingung eine entsprechende Feldstärke von einer der zweiten Basisstationen (FP) umfasst, die eine Verwendungspriorität aufweist, die höher ist als die Verwendungspriorität der einen der ersten Basisstationen (BSS).
  8. Weiterreichungsverfahren bei einem Mobiltelekommunikationssystem mit einem Festnetz mit Mobilvermittlungen (MSC), Schnurlostelefonendgeräten, Basisstationen (FP) eines Schnurlostelefonsystems, wobei die Basisstationen (FP) mit den Mobilvermittlungen (MSC) verbunden sind und deren Steuerung unterliegen, mit den Schritten: Erfassen einer niedrigen Qualität oder eines Verlusts einer Verbindung zwischen einem Schnurlostelefonendgerät und einer der Basisstationen (FP) während eines anhaltenden Rufs, Erfassen einer entsprechenden Feldstärke von einer anderen der Basisstationen (FP) durch das Schnurlostelefonendgerät, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich die Schritte aufweist: Senden einer Rufaufbaunachricht vom Schnurlostelefonendgerät an die andere der Basisstationen (FP), wobei die Nachricht eine Endgerätekennung und einen Rufwiederherstellungsnachricht-Indikator aufweist, Senden einer Rufwiederherstellungsnachricht von der anderen der Basisstationen (FP) an eine der Mobilvermittlungen (MSC) als Antwort auf einen Empfang der Rufaufbaunachricht mit dem Rufwiederherstellungsindikator, wobei die Rufwiederherstellungsnachricht die Endgerätekennung aufweist, Wiederherstellen des anhaltenden Rufs an das Schnurlostelefonendgerät von der einen der Mobilvermittlungen (MSC) über die andere der Basisstationen (FP).
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem der Schritt des Wiederherstellens des anhaltenden Rufs die Schritte aufweist: Analysieren der Rufwiederherstellungsnachricht an der einen der Mobilvermittlungen (MSC), Senden einer Ressourcenzuordnungsnachricht an die eine der Basisstationen (FP), Senden einer Bestätigung an die eine der Mobilvermittlungen (MSC) als Antwort auf die Ressourcenzuordnungsnachricht, Anweisen der einen der Basisstationen (FP) zum Freigeben der Ressourcen, die der vorherigen Verbindung mit dem Schnurlostelefonendgerät zugehörig sind.
  10. Mobiltelekommunikationssystem mit einem Festnetz mit Mobilvermittlungen (MSC), Schnurlostelefonendgeräten, Basisstationen (FP) eines Schnurlostelefonsystems, wobei die Basisstationen (FP) mit den Mobilvermittlungen (MSC) verbunden sind und deren Steuerung unterliegen; einer Einrichtung zum Durchführen einer Weiterreichung von einer der Schnurlostelefonbasisstationen zu einer anderen, wobei die Einrichtung aufweist: eine Einrichtung (PP) zum Erfassen einer niedrigen Qualität oder eines Verlusts einer Verbindung zwischen einem Schnurlostelefonendgerät und einer der Basisstationen (FP) während eines anhaltenden Rufs, eine Einrichtung (PP) zum Erfassen einer entsprechenden Feldstärke von einer anderen der Basisstationen (FP) durch das Schnurlostelefonendgerät, eine Einrichtung (PP) zum Senden einer Rufaufbaunachricht vom Schnurlostelefonendgerät an die andere der Basisstationen (FP), gekennzeichnet durch die Rufaufbaunachricht, die eine Endgerätekennung und einen Rufwiederherstellungsnachricht-Indikator aufweist, eine Einrichtung zum Senden einer Rufwiederherstellungsnachricht von der anderen der Basisstationen (FP) an eine der Mobilvermittlungen (MSC) als Antwort auf einen Empfang der Rufaufbaunachricht mit dem Rufwiederherstellungsindikator, wobei die Rufwiederherstellungsnachricht die Endgerätekennung aufweist, eine Einrichtung zum Wiederherstellen des anhaltenden Rufs an das Schnurlostelefonendgerät von der einen der Mobilvermittlungen (MSC) über die andere der Basisstationen (FP).
DE69434004T 1993-10-08 1994-10-06 Dual-mode teilnehmerendgerät und zugehöriges handoververfahren in einem mobilfunknetz Expired - Lifetime DE69434004T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9320815 1993-10-08
GB9320815A GB2282731C (en) 1993-10-08 1993-10-08 Dual mode subscriber terminal and a handover procedure of the dual mode subscriber terminal in a mobile telecommunications network
PCT/FI1994/000448 WO1995010923A1 (en) 1993-10-08 1994-10-06 Dual mode subscriber terminal and a handover procedure of the dual mode subscriber terminal in a mobile telecommunications network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434004D1 DE69434004D1 (de) 2004-10-21
DE69434004T2 true DE69434004T2 (de) 2005-05-25

Family

ID=10743247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434004T Expired - Lifetime DE69434004T2 (de) 1993-10-08 1994-10-06 Dual-mode teilnehmerendgerät und zugehöriges handoververfahren in einem mobilfunknetz

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5930712A (de)
EP (1) EP0742991B1 (de)
JP (1) JPH09505954A (de)
CN (1) CN1095305C (de)
AT (1) ATE276630T1 (de)
AU (1) AU686238B2 (de)
DE (1) DE69434004T2 (de)
GB (1) GB2282731C (de)
HK (1) HK1008769A1 (de)
WO (1) WO1995010923A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6708028B1 (en) 1993-12-22 2004-03-16 Nokia Mobile Phones, Ltd. Multi-mode radio telephone
GB2293294B (en) * 1994-09-02 1999-01-13 Nokia Mobile Phones Ltd Multi-mode radio telephone
JP2872621B2 (ja) * 1995-08-29 1999-03-17 株式会社ケンウッド デジタル移動電話機のローミング制御方式
US5732076A (en) * 1995-10-26 1998-03-24 Omnipoint Corporation Coexisting communication systems
FI101926B1 (fi) * 1995-12-29 1998-09-15 Nokia Telecommunications Oy Käänteinen matkapuhelinkeskusten välinen kanavanvaihto
DE19629408A1 (de) * 1996-07-20 1998-01-22 Eckhard Dipl Ing Mutterer Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem Mobiltelefon
KR19980013943A (ko) * 1996-08-05 1998-05-15 김광호 개선된 착신 및 핸드오버 서비스를 위한 디지털 무선전화시스템
DE19637437C1 (de) * 1996-09-13 1998-04-23 Siemens Ag Verbindungsübergabe zwischen einem DECT-Untersystem und einem Mobilfunksystem
GB9621247D0 (en) * 1996-10-11 1996-11-27 Nokia Mobile Phones Ltd Dect/gsm interworking
FR2761847A1 (fr) * 1997-04-02 1998-10-09 Philips Electronics Nv Appareil telephonique comportant une station de base et au moins un dispositif d'abonne et procede pour la mise en communication d'un tel appareil
FI107008B (fi) * 1997-04-22 2001-05-15 Nokia Networks Oy Multimode-päätelaitteen kytkeytyminen verkkoon matkaviestinjärjestelmässä
DE19738340C2 (de) * 1997-09-02 2001-03-15 Siemens Ag Roaming von Mobilteilen in zumindest teilweise asynchronen drahtlosen Telekommunikationsnetzen, insbesondere DECT-Netzen
DE19742580C2 (de) * 1997-09-26 2000-12-28 Siemens Ag Kommunikationsendgerät zur drahtlosen Kommunikation mit Sende-/Empfangsbasisstationen unterschiedlicher Kommunikationssysteme
US5999815A (en) * 1998-07-08 1999-12-07 Motorola, Inc. Method and apparatus for implementing diversity for a dual-mode communication unit
US6198937B1 (en) * 1999-04-22 2001-03-06 Motorola, Inc. Method and apparatus for controlling radio link capacity in a communication system
FI112841B (fi) * 1999-06-01 2004-01-15 Nokia Corp Menetelmä ja järjestely yhteyden muodostamiseksi tukiaseman ja matkaviestimen välille sekä matkaviestin
US6434390B2 (en) * 1999-06-03 2002-08-13 Lucent Technologies Inc. Macrodiversity control system having macrodiversity mode based on operating category of wireless unit
GB9913209D0 (en) * 1999-06-07 1999-08-04 Nec Technologies Uk Ltd Wireless communication
US6526034B1 (en) 1999-09-21 2003-02-25 Tantivy Communications, Inc. Dual mode subscriber unit for short range, high rate and long range, lower rate data communications
US6771964B1 (en) * 1999-09-24 2004-08-03 Nokia Networks Handover between wireless telecommunication networks/systems
US6445921B1 (en) 1999-12-20 2002-09-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Call re-establishment for a dual mode telephone
FR2807597B1 (fr) * 2000-04-11 2005-04-08 Sagem Procede de gestion de la mobilite de combines au sein d'un reseau de telecommunication sans fil
GB2367980B (en) * 2000-10-09 2004-03-17 Ericsson Telefon Ab L M Mobile hosts
US6477372B1 (en) * 2000-11-06 2002-11-05 Motorola, Inc. Method for a radiotelephone to scan for alternate radiotelephone systems
JP2006501722A (ja) * 2002-09-27 2006-01-12 アクシズステル,インコーポレイテッド 2つの無線モデムおよびモデム・プロセッサを含むマルチモード電話
US20040203789A1 (en) * 2002-11-12 2004-10-14 Hammond Marc John Location service assisted transition between wireless networks
JP4080950B2 (ja) * 2003-05-30 2008-04-23 京セラ株式会社 端末装置
US6940844B2 (en) * 2003-10-17 2005-09-06 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for reporting WLAN capabilities of a dual mode GPRS/WLAN or UMTS/WLAN WTRU
US20060209798A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Nokia Corporation Call-re-establishment via alternative access network
US20110044290A1 (en) * 2006-04-28 2011-02-24 Panasonic Corporation Communication terminal apparatus and handover method
US8755502B1 (en) * 2007-02-07 2014-06-17 Sprint Spectrum L.P. Call contention mediation after dropped call
US8295827B2 (en) * 2007-12-20 2012-10-23 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for establishing optimal parameters for performing seamless call transfer between cordless and wireless modes
US8238902B2 (en) * 2009-01-05 2012-08-07 Centurylink Intellectual Property Llc Wireless DECT phone adaptor
EP2595426B1 (de) * 2011-11-15 2014-10-08 Alcatel Lucent Verfahren zur Änderung des Funkzugangspunktes eines Endgeräts in einem drahtlosen Telekommunikationsnetz vom Typ WiFi-DECT

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989230A (en) * 1988-09-23 1991-01-29 Motorola, Inc. Cellular cordless telephone
GB2236454A (en) * 1989-09-01 1991-04-03 Philips Electronic Associated Communications system for radio telephones
CZ209193A3 (en) * 1992-02-06 1994-10-19 Motorola Inc Communication system with portable unit and said communication system mode of operation
US5260988A (en) * 1992-02-06 1993-11-09 Motorola, Inc. Apparatus and method for alternative radiotelephone system selection
JP3563401B2 (ja) * 1992-02-06 2004-09-08 モトローラ・インコーポレイテッド デュアル・システム・セルラ・コードレス無線電話の装置および方法
US5613211A (en) * 1992-10-07 1997-03-18 Nippon Steel Corporation Method of establishing inter base-station synchronization and mobile radio communicaton system using the method
SE516173C2 (sv) * 1993-02-16 2001-11-26 Ericsson Telefon Ab L M Anordning för telekommunikation
US5574775A (en) * 1993-08-04 1996-11-12 Lucent Technologies, Inc. Universal wireless radiotelephone system
US5406615A (en) * 1993-08-04 1995-04-11 At&T Corp. Multi-band wireless radiotelephone operative in a plurality of air interface of differing wireless communications systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0742991A1 (de) 1996-11-20
GB9320815D0 (en) 1993-12-01
CN1095305C (zh) 2002-11-27
HK1008769A1 (en) 1999-05-14
DE69434004D1 (de) 2004-10-21
GB2282731B (en) 1998-01-28
AU686238B2 (en) 1998-02-05
JPH09505954A (ja) 1997-06-10
WO1995010923A1 (en) 1995-04-20
US5930712A (en) 1999-07-27
ATE276630T1 (de) 2004-10-15
AU7785194A (en) 1995-05-04
GB2282731A (en) 1995-04-12
GB2282731C (en) 2006-09-06
EP0742991B1 (de) 2004-09-15
CN1134774A (zh) 1996-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434004T2 (de) Dual-mode teilnehmerendgerät und zugehöriges handoververfahren in einem mobilfunknetz
DE69530644T2 (de) Verbindungsumleitung für Mobiltelefon
DE60036987T2 (de) Verfahren und Einrichtung für basisstations-kontrolliertes Weiterreichen
DE69836627T2 (de) Verbinden eines mehrbetriebsartenfähigen endgerätes mit dem netz in einem mobilkommunikationssystem
DE69635322T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umschalten zwischen schnurlosem und zellularem Kommunikationssystem
DE69931356T2 (de) System und vorrichtung zum zugriff auf dienste eines mobilkommunikationsnetzwerkes entweder direkt oder über ein ip netzwerk
DE102009029937B4 (de) Verfahren zur Integration von Funkzellen-Messungs-Vorgängen eines Kommunikations-Gerätes und Kommunikations-Geräte zur Anwendung derselben
DE69533809T2 (de) Unstrukturierter zusatznachrichtendienst von einem stammdateiregister (hlr) zu einem aussenknoten
DE60118122T2 (de) Standortsregistrationsverfahren mit Unterstützung für mehrere SIM Karten mit unterschiedlichen Funktionen
DE602004013461T2 (de) Datenfähige netzwerkprioritäten mit verringerten verzögerungen in einem datendienst
DE69735443T2 (de) Verfahren und einrichtung zur verwendung eines mobiltelefons in einem drahtlosen büronetz
DE69837971T2 (de) Halten von funkbetriebsmittelverbindungen zur übermittlung eines kurznachrichtendienstes in einem zellularen kommunikationssystem
DE69534153T2 (de) Verfahren und anordnung zur anrufweiterleitung eines an eine mobilstation gerichteten gesprächs
DE69925751T2 (de) Verfahren und knotenpunkt zur verbindung von mobilen rechnern
DE602004010575T2 (de) Inter-RAT Weiterreichung zu UTRAN mit gleichzeitigen Leitungs-und Paketvermittlungsdiensten
DE10197128T5 (de) Paging in einem Mobiltelekommunikationsnetz
DE102012008092B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verbessern der Datenrate für paketvermittelte (PS) Datendienste
DE69927948T2 (de) Steuerung eines mehrfachrufs in einem telekommunikationssystem
KR102370463B1 (ko) Pdu 세션 업데이트 방법 및 네트워크측 기기
DE69732280T2 (de) Verfahren zur allgegenwärtigen Dienstbereitstellung für mobile Teilnehmer durch Verwendung eines drahtlosen Übergangsschalters
DE60023351T2 (de) Hybrides zellulares kommunikationssystem und kommunikationsverfahren
DE69731725T2 (de) Teilnehmeridentifikationsübertragung in einem mobilen kommunikationssystem
EP1741310A1 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau mit Pre-paging bei optimierter Ressourcenausnutzung
DE69634329T2 (de) Einrichtung zum weiterreichen in einem mobilen telekommunikationsnetzwerk
EP0675663B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen mehreren Netzen eines Mobilfunksystems

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition