DE69433948T2 - Lift-off Verfahren für selbstausrichtende Dünnschichttransistoren - Google Patents

Lift-off Verfahren für selbstausrichtende Dünnschichttransistoren Download PDF

Info

Publication number
DE69433948T2
DE69433948T2 DE69433948T DE69433948T DE69433948T2 DE 69433948 T2 DE69433948 T2 DE 69433948T2 DE 69433948 T DE69433948 T DE 69433948T DE 69433948 T DE69433948 T DE 69433948T DE 69433948 T2 DE69433948 T2 DE 69433948T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
optically transparent
source
gate
depositing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69433948T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433948D1 (de
Inventor
Robert Forrest Schenectady Kwasnick
George Edward Schenectady Possin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE69433948D1 publication Critical patent/DE69433948D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433948T2 publication Critical patent/DE69433948T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78696Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film characterised by the structure of the channel, e.g. multichannel, transverse or longitudinal shape, length or width, doping structure, or the overlap or alignment between the channel and the gate, the source or the drain, or the contacting structure of the channel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66742Thin film unipolar transistors
    • H01L29/6675Amorphous silicon or polysilicon transistors
    • H01L29/66765Lateral single gate single channel transistors with inverted structure, i.e. the channel layer is formed after the gate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/10Lift-off masking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die gleichzeitig anhängige Anmeldung PCT/US 94/01737 und EP 94909684.6 (entsprechend der US-Anmeldung von G. Possin u. a. mit der Bezeichnung "Self-Aligned Thin-Film Transistor Constructed Using Lift-Off Technique", Anmelde Nr. 08/024,050, eingereicht 1. März 1993) und die europäische Anmeldung 94302246.7 (entsprechend der US-Anmeldung von R. Kwasnick u. a. mit der Bezeichnung "Self-Aligned Thin Film Transistor Constructed Using Lift-Off Technique", Anmelde Nr. 08/043,043, eingereicht 5. April 1993), die beide auf die Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung übertragen und durch diese Bezugnahme in die vorliegende Offenbarung eingeschlossen sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Dünnfilm-Feldeffekt-Transistoren und insbesondere auf ein Verfahren zur Musterausbildung der Source- und Drain-Elektroden, damit diese eine gewünschte Ausrichtung mit der Gate-Elektrode haben.
  • In elektronischen Festkörper-Vorrichtungen werden Dünnfilm-Feldeffekt-Transistoren (TFTs) üblicherweise als Schalter verwendet. Genauer gesagt, wird in Bildgebung- und Display-Vorrichtungen ein TFT üblicherweise jedem Pixel zugeordnet, um zu ermöglichen, dass ein entsprechendes elektrisches Signal mit jedem einzelnen Pixel verbunden oder von diesem abgeführt wird. Um die aktive Pixelfläche in einem Bildgeber oder einer Display-Vorrichtung zu maximieren, ist es vorteilhaft, dass der TFT so klein wie möglich ist. Ferner erfordert die große Anzahl von Pixeln in einem Feld (Array), dass die zugeordneten TFT's relativ klein sind, um so keine physikalisch größeren Felder zu benötigen. Zusätzlich wird die Leistungsfähigkeit eines Feldes verbessert, wenn die TFT Größe verkleinert wird, weil die gesamte Gate-Kapazität, Gate-zu-Source-Kapazität und Gate-zu-Drain-Kapazität minimiert werden.
  • Die gesamte Gate-Kapazität sollte klein sein, um die gesamte Kapazität der Adressleitung (z. B. eine Abtastleitung) zu verkleinern, die eine Reihe von TFTs in der Bildgebungs- oder Displayvorrichtung steuert. Die Ladezeit der Adressleitung wird durch das Produkt des Leitungs-Widerstandes und der Leitungs-Kapazität gesteuert. Die gesamte Gate-Kapazität wird zu der Leitungs-Kapazität bei der Ermittlung der Adressleitungs-Ladezeit hinzuaddiert.
  • Die Gate-zu-Drain- bzw. Gate-zu-Source-Kapazitäten sollten klein sein, um die Kopplungskapazität zwischen der Eingangs-Adressleitung, die mit dem Gate verbunden ist, und dem Bildgebungs- oder Display-Element zu minimieren, das mit der Source oder der Drain verbunden ist.
  • Eine primäre bestimmende Größe der Gate-zu-Source- und Gate-zu-Drain-Kapazitäten ist die Überlappung der Source- bzw. Drain-Elektroden über der Gate-Elektrode. Die Fertigung von kleinen TFTs, bei denen die Source- und Drain-Efektraden über der Gate-Elektrode ausgerichtet sind, kann schwierig sein. Ein Grund besteht darin, dass photolithographische Prozesse üblicherweise verwendet werden, um die Source- und die Drain-Elektrode mit einem Muster zu versehen, und es gibt üblicherweise eine gewisse Positionierungs-Fehlausrichtung von etwa 2 Mikron oder mehr, die beim Layout der Vorrichtung berücksichtigt werden muss. Diese Größe der Fehlausrichtung erfordert, dass die Bereiche, wo das Gate die Source und die Drain überlappt, größer gemacht werden als es anderenfalls erforderlich wäre. Diese vergrößerten Größen, um der Fehlausrichtung Rechnung zu tragen, haben erhöhte Gate-zu-Source- und Gate-zu-Drain-Kapazitäten zur Folge, wie es oben genannt ist.
  • Lösungen zum Verkleinern dieser Fehlausrichtung sind in dem US-Patent 5,010,027 von G. Possin u. a. und dem US-Patent 5,156,986 von C. Wei u. a. zu finden, die alle auf die Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung übertragen sind und durch diese Bezugnahme in die vorliegende Offenbarung eingeschlossen werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Herstellungsverfahren für TFTs mit selbst-ausgerichteten Source- und Drain-Elektroden bereitzustellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein selbst-ausrichtendes Abhebe- bzw. Lift-Off-Verfahren der Herstellung eines TFT bereit zu stellen, das für schnellere Abhebe- bzw. Lift-Off-Zeiten sorgt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Fertigen einer selbstausrichtenden Dünnfilm-Feldeffekt-Transistoranordnung, das die folgenden Schritte in Reihenfolge enthält:
    • a) Bereitstellen eines im wesentlichen optisch transparenten Substrates mit einer Gate-Elektrode, einer Gate-Isolierschicht, die über der Gate-Elektrode liegt, und einer Schicht aus Halbleitermaterial auf der Gate-Isolierschicht,
    • b) Abscheiden einer Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial auf der Schicht aus Halbleitermaterial zum Bilden einer Basis-Schicht,
    • c) Abscheiden einer Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial enthaltend Polyimid auf dem im wesentlichen optisch transparenten anorganischen Isoliermaterial zum Bilden einer Zwischenschicht,
    • d) Abscheiden einer Schicht aus Indium-Zinnoxid über der Schicht aus im wesentlichen optisch transparenten anorganischen Isoliermaterial enthaltend Polyimid,
    • e) Abscheiden einer Fotolackschicht auf der Schicht aus Indium-Zinnoxid,
    • f) Ausbilden eines Musters auf der Fotolackschicht mit einer Licht-durch-das-Substrat-Belichtungstechnik zum Formen eines Fotolackmusters mit Abmessungen, die den Abmessungen der Gate-Elektrode entsprechen,
    • g) Formen einer Kappenschicht aus Indium-Zinnoxid durch selektives Ätzen der Schicht aus Indium-Zinnoxid, wobei das Fotolackmuster als eine Maske verwendet wird,
    • h) Entfernen des Fotolackmusters,
    • i) Formen der Zwischen- und Basis-Schichten durch selektives Ätzen der Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem organischen Isoliermaterial ent haltend Polyimid bzw. der Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial derart, dass die Zwischen- und Basis-Schichten kleinere Abmessungen haben als die Kappenschicht, und die laterale Abmessung der Basis-Schicht eine entsprechende Überlappungsstrecke von einer Source- und einer Drain-Elektrode bestimmt, die in bezug auf die Gate-Elektrode zu formen sind,
    • j) Abscheiden einer Schicht aus Elektrodenmaterial über der im Schritt i) erhaltenen Struktur derart, dass wenigstens ein Teil von der Unterseite der Kappenschicht, die im Schritt i) freigelegt wird, im wesentlichen frei von dem Elektrodenmaterial bleibt, und
    • k) Definieren der Source- und Drain-Elektroden mit der entsprechenden Überlappung der Gate-Elektrode mit einer Abhebe- bzw. Lift-off-Technik, bei der die Kappenschicht und der darüber liegende Teil der Schicht aus Elektrodenmaterial durch ein nasses Ätzen durch Verwendung von Salzsäure derart entfernt werden, dass die Basis-Schicht zwischen den Source- und Drain-Elektroden angeordnet bleibt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Merkmale der Erfindung, die für neuartig gehalten werden, sind insbesondere in den beigefügten Ansprüchen angegeben. Die Erfindung selbst jedoch, sowohl bezüglich ihres Aufbaues als auch des Arbeitsverfahrens, zusammen mit ihren weiteren Aufgaben und Vorteilen kann am besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Teile in den Zeichnungen darstellen, und in denen:
  • 1(A)1(D) eine vereinfachte Darstellung von einem Teil der Folge von Schritten sind, die bei der Fertigung von einem TFT gemäß der Erfindung verwendet werden;
  • 2(A)2(B) eine vereinfachte Darstellung von dem Lift-Off-Abschnitt von dem erfindungsgemäßen Verfahren sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Fertigung von Dünnfilm-Transistoren (TFTs) erfolgt üblicherweise durch die Abscheidung und Musterbildung von verschiedenen leitenden, halbleitenden und isolierenden Materialien auf einem Substrat. Siehe beispielsweise JP 62-260369 . 1(A) stellt einen Punkt in dem Fertigungsprozess dar, der eine TFT Einrichtung 100 zeigt, an dem eine Gate-Elektrode 110 auf einem Substrat 105 geformt worden ist, wie es unter Verwendung bekannter Techniken geschehen kann. Wie der Begriff hier verwendet wird, bezieht sich "TFT Einrichtung" allgemein auf die Struktur der Materialien, die zur Bildung des TFT an jedem Punkt des Fertigungsprozesses abgeschieden und zu einem Muster geformt sind. Das Substrat 105 weist üblicherweise Glas (wie beispielsweise Corning 7059 Glas) oder ähnliches auf, das für Licht mit einer Wellenlänge in dem Ultraviolett-Bereich (z. B. 400 nm) im wesentlichen transparent ist, das verwendet wird, wie es nachfolgend beschrieben wird, um Abschnitte der Vorrichtung unter Verwendung einer Bestrahlungstechnik durch das Substrat hindurch mit einem Muster zu versehen. Die Gate-Elektrode 110 weist üblicherweise ein Metall auf, wie beispielsweise Chrom, Aluminium, Wolfram oder ähnliches, und kann alternativ eine oder mehrere Schichten von einem leitfähigen Material aufweisen. Die Gate-Elektrode hat üblicherweise eine Dicke in einem Bereich von etwa 0,1 μm bis 0,5 μm.
  • Eine dielektrische Gate-Schicht 120 ist über dem Substrat 105 und der Gate-Elektrode 110 abgeschieden. Die dielektrische Gate-Schicht weist üblicherweise Siliziumnitrid, Siliziumoxid oder ähnliches auf und hat eine Dicke in dem Bereich zwischen etwa 50–500 nm. Eine Schicht 130 aus Halbleitermaterial ist über der dielektrischen Gate-Schicht abgeschieden und weist üblicherweise ein amorphes Halbleitermaterial auf, wie beispielsweise amorphes Silizium oder ähnliches, und hat eine Dicke in dem Bereich zwischen etwa 20 nm bis 100 nm. Alternativ kann polykristallines Silizium- oder Cadmiumsulfat (CdS) als Halbleitermaterialschicht 130 abgeschieden sein.
  • Gemäß der Erfindung ist eine vielschichtige Insel 140, wie es in 1(D) gezeigt ist, auf der Halbleiterschicht 130 über der Gate-Elektrode 110 gebildet. Eine anorganische dielektrische Schicht 150 (1(A)), die ein im wesentlichen optisch transparentes Material, wie beispielsweise Siliziumnitrid oder alternativ Siliziumoxid oder ähnliche PECVD-abgeschiedene Dielektrika oder ähnliches, wird über der Halbleitermaterialschicht 130 abgeschieden und hat eine Dicke zwischen etwa 100 nm und 1000 nm. Es ist im Allgemeinen wünschenswert, dass die anorganische dielektrische Schicht 150 dünner (innerhalb des oben angegebenen Bereiches) ist, wenn sie später in einem nassen Ätzprozess (wie es nachfolgend näher beschrieben wird) geätzt wird. Üblicherweise werden die dielektrische Gate-Schicht 120, die Halbleitermaterialschicht 130 und die anorganische dielektrische Schicht 150 durch Plasma-verstärkte chemische Dampfabscheidung (PECVD von plasma enhanced chemical vapor deposition) in einem einzelnen Vakuumabpumpen abgeschieden.
  • Eine anorganische dielektrische Schicht 160 ist über der anorganischen Schicht 150 aus dielektrischem Material 150 abgeschieden und weist üblicherweise Polyimid (PI) auf. Die Schicht aus PI Film wird üblicherweise auf die TFT Einrichtung 100 aufgeschleudert und dann bei Temperaturen bis zu etwa 250°C vergütet. Der PI Film hat üblicherweise eine Dicke zwischen etwa 200 nm bis 1200 nm und ist im wesentlichen transparent für Licht mit einer Wellenlänge in dem Ultraviolett-Bereich (z. B. 400 nm), das verwendet wird, wie es nachfolgend beschrieben wird, zur Musterbildung von Abschnitten der Vorrichtung unter Verwendung einer Bestrahlungstechnik durch das Substrat hindurch. Ein Beispiel des PI Films mit akzeptablen Lichtdurchlässigkeits-Charakteristiken ist Ciba-Geigy 293 Polyimid; eine Schicht mit einer Dicke von etwa 500 nm hat eine Durchlässigkeit von etwa 80% für Licht in dem 400 nm Wellenlängenbereich.
  • Eine transparente leitende Oxidschicht 170, die im wesentlichen lichtdurchlässig ist bei der Frequenz des Lichtes, das in der Rückseiten-Bestrahlungstechnik verwendet wird, ist über einer organischen dielektrischen Schicht 160 abgeschieden, wie beispielsweise durch Zerstäuben. Die Schicht 170 weist üblicherweise Indiumzinnoxid (ITO) auf, das eine Dicke in dem Bereich zwischen etwa 100 nm bis 200 nm hat. Ein alternatives transparentes, leitendes Oxidmaterial, das abgeschieden werden kann, ist Zinkoxid (ZnO). Eine ITO Schicht mit einer Dicke zwischen etwa 100 nm und 200 nm weist etwa 80% Durchlässigkeit für Licht mit einer Wellenlänge von etwa 400 nm auf.
  • Die transparente leitende Oxidschicht 170 wird als nächstes mit einer Bestrahlungstechnik durch das Substrat hindurch (oder Rückseiten-Bestrahlungstechnik) mit einem Muster versehen, um eine obere Deck- bzw. Kappenschicht 175 von der vielschichtigen Insel 140 zu bilden (1(D)). Eine Photolackschicht 172 wird über der ITO Schicht 170 abgeschieden und die Einrichtung 100 wird dann mit Licht 75 bestrahlt, üblicherweise Ultraviolett-Licht mit einer Wellenfänge von etwa 400 nm, aus einer Quelle auf der Seite des Substrates 105 gegenüber der Gate-Elektrode 110, wie es in 1(A) dargestellt ist. Die Bestrahlungszeit des Photolakkes, wobei Lichtquellen mit vergleichbarer Intensität verwendet werden, muss für die Rückseiten-Bestrahlungstechnik länger sein als mit der üblichen Vorderseiten-Bestrahlung, um der Dämpfung des Lichtes in den Schichten der TFT Einrichtung 100 Rechnung zu tragen. Die Verlängerung in der Bestrahlungszeit für die TFT Einrichtung gemäß der Erfindung ist etwas länger als diejenige, die in dem Verfahren gemäß beispielsweise dem US-Patent 5,010,027 benötigt wird, wegen des Vorhandenseins der organischen dielektrischen Schicht 160 und der ITO Schicht 170, die zusammen die Bestrahlungszeit um einen Faktor von etwa 50% gegenüber derjenigen vergrößern, die für eine TFT Einrichtung ohne die Schichten 160 und 170 erforderlich ist.
  • Während des Bestrahlungsschrittes wirft das Gate 110 einen Schatten 76 auf die Photolackschicht 172 innerhalb des Bereiches, der durch die gestrichelten Linien in 1(A) begrenzt ist. Der belichtete Photolack (das heißt der Bereich außerhalb des Schattens) wird entwickelt und entfernt, wobei ein unbelichteter Abschnitt von dem Photolack entsprechend der Fläche innerhalb des Schattens 76 auf der ITO Schicht 170 als eine Maske zurückbleibt. Die ITO Schicht 170 wird geätzt, um denjenigen Abschnitt von dem ITO zu entfernen, der nicht unter der Photolackmaske liegt. Das ITO wird üblicherweise in einem reaktiven Ionenätzverfahren oder alternativ in einem nassen Ätzverfahren geätzt, wobei beispielsweise Oxasäure verwendet wird. Das Ätzmittel muss selektiv für die organische dielektrische Schicht 160 sein; Es sei darauf hingewiesen, dass gewisse, übliche nasse Ätzmittel, wie beispielsweise Salzsäure, nicht zur Verwendung in diesem Schritt geeignet ist, da das HCl die darunter liegende Polyimid-Schicht 160 verschlechtert. Insbesondere in einem nassen Ätzverfahren ist ein gewisses Unterschneiden der ITO Schicht üblich, aber solange dieses Unterschneiden 0,5 μm nicht überschreitet, beeinflusst es den Selbstausrichtungsprozess nicht in nachteiliger Weise. Die TFT Einrichtung 100 erscheint wie in 1(B) dargestellt zum Abschluss des Ätzens der ITO Schicht 170. Verbleibende Abschnitte der Photolackschicht 172 können abgestreift werden unter Verwendung eines Photolackabstreifers (wie beispielsweise Ciba-Geigy Photolackabstreifer QZ3298, der das belichtete PI Material in der Schicht 160 nicht angreift). Alternativ kann der restliche Photolack an einem späteren Punkt in dem TFT Fertigungsverfahren abgestreift werden, wie beispielsweise vor dem Ätzen der anorganischen dielektrischen Schicht 150. Der verbleibende Teil der ITO Schicht weist die obere Kappe 175 von der vielschichtigen Insel 140 auf (1(C) und 1(D)).
  • Die Polyimid-Schicht 160 wird als nächste geätzt, wobei die mit einem Muster versehene ITO Schicht 170 (das heißt die obere Kappe 175) als eine Maske verwendet wird. Üblicherweise ist der Ätzprozess ein Sauerstoff-Plasmaätzen, das für eine gewählte Zeit durchgeführt wird, um das PI von den belichteten Bereichen der TFT Einrichtung 100 zu ätzen und ferner ein unterschnittenes Profil unter der oberen Kappe 175 zu erzeugen. Das Ätzen wird zeitlich gesteuert, um einen unterschnittenen Bereich 162 zu bilden (detailliert in 1(C), aber nicht notwendigerweise mit richtigen Proportionen). Der unterschnittene Bereich 162, in dem das PI von unter dem ITO weggeätzt worden ist, bildet eine Lippe 176 in der oberen Kappenschicht 175. Die Größe der Unterschneidung oder die Länge "L" der Lippe 176 liegt zwischen etwa 0,5 μm und 1,5 μm. Die verbleibenden oder mit einem Muster versehenen Teile der PI Schicht 160 weisen eine Zwischenkörperschicht 165 der vielschichtigen Insel auf (1(C) und 1(D)).
  • Die anorganische dielektrische Schicht 150 wird als nächste geätzt, wobei die darüber liegenden Schichten von PI und ITO als eine Maske verwendet werden. Beispielsweise wird Siliziumnitrid, das üblicherweise das anorganische dielektrische Material in der Schicht 150 bildet, in einem nassen Ätzverfahren geätzt, wobei Flusssäure (HF) oder gepufferte Flusssäure (BHF) verwendet wird, wobei die Zwischenkörperschicht 165 als eine Maske verwendet wird, um belichtete Teile von dem Siliziumnitrid zu entfernen. Alternativ kann ein trockenes Ätzverfahren, beispielsweise unter Verwendung von reaktivem Ionenätzen, um das Siliziumnitrid selektiv zu der darunter liegenden Halbleitermaterialschicht 130 zu ätzen, verwendet werden, wobei in diesem Fall die obere Kappenschicht 175 aus ITO als die primäre Maske wirkt, um die Grenze (oder Seitenwand) von dem Abschnitt der Siliziumnitridschicht 150 zu bilden, die nach diesem Ätzschritt verbleibt, die eine Basisschicht 155 der vielschichtigen Insel 140 aufweist. Die in 1(D) dargestellte Inselstruktur stellt eine Struktur dar, die üblicherweise aus der Verwendung des nassen Ätzverfahrens resultieren würde, wobei die Abmessungen der Siliziumnitrid-Basisschicht 155 primär durch das gemusterte PI definiert werden, das die Zwischenkörperschicht 165 bildet (ein gewisses Unterschneiden der Basisschicht 155 kann auftreten, aber üblicherweise ist es recht minimal, z. B. weniger als 0,5 μm). In jedem Fall ist der Basisabschnitt im wesentlichen zentriert über der Gate-Elektrode 110 und hat eine seitliche Abmessung, die den darüber liegenden Schichten der vielschichtigen Insel 140 entspricht.
  • An diesem Punkt in dem Fertigungsverfahren ist die vielschichtige Insel 140 gebildet worden und erscheint, wie es in 1(D) dargestellt ist. Wie oben erwähnt ist, wird die seitliche Abmessung (d. h. in der Ebene des Papiers der Figuren) der oberen Kappenschicht 175 durch die Rückseiten-Bestrahlungstechnik bestimmt; die seitliche Abmessung der Zwischenkörperschicht 165 wird durch die Länge der oberen Kappenschicht 175 und das zeitlich gesteuerte Ätzen des PI bestimmt, um einen Unterschnitt der oberen Kappenschicht 175 mit den gewünschten Abmessungen zu erreichen (z. B. etwa 0,5 μm bis 1,5 μm Unterschneidung); und die seitliche Abmessung der Basisschicht 155 ist im wesentlichen die gleiche wie diejenige der Zwischenkörperschicht 165. Die seitliche Abmessung der Basisschicht 155 wird somit durch die Rückseiten-Belichtungs-Selbstausrichtungstechnik bestimmt. Die TFT Einrichtung 100 wird als nächstes für die Bildung der Source- und Drain-Elektroden vorbereitet, indem die belichteten Oberflächen in einem kurzen (z. B. etwa 30 Sekunden) nassen Ätzen in verdünnter BHF (z. B. eine 1%-ige Lösung der üblichen im Handel erhältlichen HF Lösung) gereinigt werden.
  • Wie in 2(A) dargestellt ist, werden die Source- und Drain-Elektroden durch die Abscheidung über der TFT Einrichtung 100 von geeignetem Source-Drain-Material gebildet, um die Elektroden zu formen. Üblicherweise wird eine Schicht aus dotiertem Halbleitermaterial 180, z. B. Silizium-dotiert, um n+ Leitfähigkeit aufzuweisen, zunächst über der TFT Einrichtung 100 abgeschieden. Das dotierte halbleitende Material weist n+ amorphes Silizium (n + Si) oder, alternativ, n+ mikrokristallines Sili zium (n + μc-Si) auf. Das dotierte halbleitende Material wird in einem PECVD Verfahren abgeschieden und hat eine Dicke in dem Bereich zwischen etwa 10 nm und 100 nm. Das dotierte halbleitende Material überdeckt die belichteten Bereiche der Schicht 130 aus amorphem Silizium und stößt an den Seitenwänden der Basisschicht 165 der vielschichtigen Insel 140 an; das Abscheidungsverfahren hat ferner eine Ansammlung von dotiertem halbleitenden Material auf der Deckfläche mit der oberen Kappenschicht 175 zur Folge und kann sich, bis zu einem gewissen Grad, um die Ecke der Lippe 176 herumwickeln; das dotierte halbleitende Material hat die Tendenz, an der Kante der oberen Kappenlippe 176 zu brechen, so dass im wesentlichen kein Material an der unterseitigen Oberfläche der Lippe 176 anhaftet. Wie sie hier verwendet wird, bezieht sich die Bezugnahme auf "im wesentlichen kein Material, das an der unterseitigen Oberfläche anhaftet" oder ähnliches auf wenig (z. B. 20 Ä) oder keine Ansammlung des abgeschiedenen Materials auf der Unterseite, so dass in dem Lift-Off-Verfahren, wie es nachfolgend beschrieben wird, das Ätzmittel, das zum Beseitigen der oberen Kappenschicht 175 aufgebracht wird, alles abgeschiedene Material auf einfache Weise durchdringt und Zugang zu der ITO/PI-Grenzfläche gewinnt. Der Abstand D der unterschnittenen unteren Lippe 176 wird gewählt (z. B. durch die zeitliche Steuerung der PI Ätzung), um sicherzustellen, dass das Source-Drain-Materialabscheidungsverfahren insbesondere die Ecke an der Grenzfläche zwischen dem ITO Material der oberen Kappe 175 und dem PI der Zwischenkörperschicht 165 nicht überdeckt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird dann eine relativ dünne (z. B. 10 nm–50 nm) metallische leitfähige Materialschicht 190, gewöhnlich in einem Zerstäubungs- oder Verdampfungsverfahren, über der dotierten halbleitenden Materialschicht 180 abgeschieden. Wie oben erwähnt wurde, haftet im wesentlichen nichts von der Schicht aus leitfähigem Material an der Unterseite der Lippe 176 von der oberen Kappenschicht 175 an. An dieser Stufe des Fertigungsverfahrens erscheint die TFT Einrichtung 100, wie sie in 2(A) dargestellt ist. Die Dicke der metallischen leitfähigen Schicht wird gewählt, um den kombinierten seitlichen Widerstand der dotierten Halbleiterschicht und der metallischen leitfähigen Schicht in dem Kontaktbereich des TFT (das heißt in dem Bereich über der Gate-Elektrode 110) zu verringern, so dass er klein genug ist, um für ein gutes TFT Leistungsvermögen zu sorgen. Das dotierte halbleitende Material und das leitfähige Material, die über der halbleitenden Schicht 130 aus amorphem Silizium bis zur Seitenwand der Basisschicht 155 abgeschieden sind, bilden die Source-Elektrode, und das dotierte halbleitende und leitende Material, die über dem halbleitenden Material 130 aus amorphem Silizium bis zur gegenüberliegenden Seitenwand der Basisschicht 155 abgeschieden sind, bilden die Drain-Elektrode; die Ermittlung, welcher Teil die Source-Elektrode bildet und welcher die Drain-Elektrode bildet, wird durch die Verbindungen bestimmt, die mit den entsprechenden Elektroden gemacht werden, und ist nicht kritisch für die Zwecke der Beschreibung dieser Erfindung. Die seitliche Abmessung des Basisabschnittes 155, die mit ihrer im wesentlichen zentrierten Anordnung über der Gate-Elektrode 110 verbunden ist (wie sie durch die Rückseiten-Bestrahlungstechnik und das anschließende Ätzen der ITO Schicht 170 und der PI Schicht 160 bestimmt wird), bestimmt die Größe der Überlappung von jeder der Source- und Drain-Elektroden über der Gate-Elektrode (und bestimmt somit die entsprechenden Gate-zu-Source- und Gate-zu-Drain-Kapazitäten).
  • Die obere Kappenschicht 175 (und das dotierte halbleitende Material und das metallische leitende Material, das daran anhaftet von den Source/Drain-Materialabscheidungsverfahren) wird dann von der TFT Einrichtung 100 mit einer Abhebe- bzw. Lift-Off-Technik entfernt, indem die Einrichtung gegenüber einem Ätzmittel ausgesetzt wird, das für das Source/Drain-Material selektiv ist. "Lift-Off" bezieht sich auf ein Ätzverfahren, in dem die obere Kappenschicht von der darunter liegenden Schicht des Zwischenabschnittes abgehoben bzw. abgelöst wird (und von der TFT Einrichtung in dem Ätzverfahren entfernt wird), bevor die Struktur der oberen Kappenschicht auf andere Weise durch das Ätzmittel zerstört wird, so dass Zeit gespart wird, indem die Entfernung der Struktur in einer kürzeren Zeit bewirkt wird als sie erforderlich wäre, um das Material wegzuätzen, das auf der oberen Kappenschicht 175 abgeschieden ist und diese bildet.
  • Gemäß dieser Erfindung wird die TFT Einrichtung 100 nass geätzt, wobei Salzsäure (HCl) verwendet wird, die nicht nur ITO ätzt, das an der Unterseite der Lippe 176 der oberen Kappe 175 freiliegt, sondern auch das PI der Zwischenkörperschicht 165 hydrolyisert. Diese Hydrolysierung des PI hat ein sehr schnelles Rückätzen des ITO an der ITO-PI Grenzfläche von der oberen Kappenschicht 175 und der Zwischenkörperschicht 165 zur Folge. Die Hydrolysierung des PI verschlechtert die strukturelle Integrität der ITO/PI-Grenzfläche und sorgt für einen schnelleren Zugang des Ätzmittels zu dem ITO entlang der Länge der Grenzfläche, so dass das Ätzen mehrere hundert Mikron in nur wenigen Minuten überdeckt, was ein relativ schnelles "Abheben" der oberen Kappenschicht 175 von der Zwischenkörperschicht 165 zur Folge hat. Das Aufbrechen der strukturellen Integrität der PI/ITO-Grenzfläche ermöglicht auch, dass die obere Kappenschicht schneller abgehoben wird als es möglich sein würde, wenn das ITO allein in ätzenden Interaktionen beseitigt werden würde.
  • Wie oben ausgeführt ist, ist das Ätzmittel, das zum Abheben der oberen Kappenschicht 175 aufgebracht wird, selektiv für das aufgebrachte Source/Drain-Material, so dass das Material, das die Source- und Drain-Elektroden bildet, nicht von der TFT Einrichtung 100 entfernt wird. In dem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, bei dem die Source- und Drain-Elektroden eine Zweischicht-Anordnung bilden (ein unten liegendes dotiertes Halbleitermaterial und ein darüber liegendes metallisches leitfähiges Material), weist die metallische leitfähige Materialschicht 190 vorzugsweise Molybdän (Mo) auf, da es in HCl nicht geätzt wird. Alternativ können Wolfram (W), Nickel-Chrom (NiCr), Tantal (Ta) und Aluminium (Al) verwendet werden, um die metallische leitfähige Schicht 190 zu bilden, da diese Materialien einen guten elektrischen Kontakt zu dem n+ dotierten Silizium bilden, ohne den elektrischen Übergang zwischen dem n + Si und dem darunter liegenden amorphen Silizium zu beschädigen, während ein ausreichend kleiner seitlicher Widerstand für die Source- und Drain-Elektroden gebildet wird.
  • Die Zwischenkörperschicht 165 wird dann von der TFT Einrichtung 100 entfernt, um die Fertigung des TFT abzuschließen. Die PI Zwischenkörperschicht wird entfernt, indem beispielsweise die Einrichtung 100 in einem Sauerstoff-Plasma geätzt wird, das die Basisschicht 155 und die selbst-ausgerichteten Source- und Drain-Elektroden zurücklässt.
  • Das Feld bzw. die Array, von der die TFT Einrichtung 100 ein Teil ist, wird dann nach bekannten Verfahren vervollständigt, beispielsweise durch Musterbildung des Source-Drain-Materials, um die gewünschten Adressleitungen und Kontakte zu aktiven Pixelflächen zu formen, und der Überschuss an n + Si und amorphem Silizium wird in Bereichen entfernt, die von dem Source-Drain-Material nicht überdeckt sind.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die metallische leitfähige Schicht 190 Chrom (Cr) auf, das bekanntlich mit n + Si reagiert, um ein Chrom-Silicid, nach einem Vergütungsschritt bei etwa 200°C, zwischen dem n + Si und der Cr Schicht zu bilden. Ein Ätzen der TFT Einrichtung 100 in einer Lösung von HCl nach der Abscheidung der Cr Schicht dient zum Ätzen des Cr zusätzlich zu dem ITO, und somit wird jeder Teil von dem ITO, der durch das Cr überdeckt ist, insbesondere an der ITO/PI-Grenzfläche, schneller gegenüber dem HCl Ätzmittel ausgesetzt. Insbesondere an der ITO/PI-Grenzfläche kann ein Entfernen des Cr die gesamte Ätzzeit, um das Abheben der oberen Kappenschicht 175 zu bewirken, verkürzen. Das verbleibende n + Si mit der darüber liegenden Silicidschicht sorgt üblicherweise für einen genügend kleinen Source/Drain-Elektroden-Lateralwiderstand für den TFT Betrieb.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung vermeidet das Erfordernis für die Abscheidung der metallischen leitfähigen Schicht 190. In diesem Ausführungsbeispiel ist es bevorzugt, dass die dotierte Halbleiterschicht 180 mikrokristallines n+ Silizium aufweist, das für einen genügend niedrigen Source/Drain-Elektroden-Lateralwiderstand für den TFT Betrieb sorgt. Dieses Verfahren, in dem keine getrennte metallische leitende Schicht 190 abgeschieden wird, bietet die Möglichkeit für kürzere Ätzzeiten, da das HCl Ätzmittel, das aufgebracht ist, um das Abheben bzw. Lift-Off zu bewirken, wie es oben beschrieben ist, schneller jede dünne Überdeckung des n+ Materials aufbrechen kann, um Zugang zu dem ITO/PI-Grenzflächenabschnitt der TFT Einrichtung zu gewinnen.
  • In jedem der alternativen Ausführungsbeispiele des Verfahrens gemäß der Erfindung, wie sie vorstehend beschrieben ist, werden leitfähige metallische Zugangselektroden üblicherweise gefertigt, um die Source- und Drain-Elektroden in einer TFT Einrichtung mit einer Adressleitung bzw. einer aktiven Pixelfläche außerhalb des Gate-Bereiches zu verbinden. Da diese metallischen Kontaktstücke mit der Source- und Drain-Elektrode außerhalb des TFT Kanalbereiches sind, ist eine Ausrichtung nicht kritisch (wie es bei der Ermittlung der Anordnung von Source- und Drain-Elektroden in dem Kanalbereich der Fall ist), und diese metallischen Kontaktstücke können unter Verwendung üblicher photolithographischer Techniken gefertigt werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Fertigen einer selbstausrichtenden Dünnfilm-Feldeffekt-Transistoranordnung (100) enthaltend die folgenden Schritte in Reihenfolge: a) Bereitstellen eines im wesentlichen optisch transparenten Substrates (105) mit einer Gate-Elektrode (110), einer Gate-Isolierschicht (120), die über der Gate-Elektrode liegt, und einer Schicht aus Halbleitermaterial (130) auf der Gate-Isolierschicht, b) Abscheiden einer Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial (150) auf der Schicht aus Halbleitermaterial (130) zum Bilden einer Basis-Schicht (155), c) Abscheiden einer Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial enthaltend Polyimid (160) auf dem im wesentlichen optisch transparenten anorganischen Isoliermaterial (150) zum Bilden einer Zwischenschicht (165), d) Abscheiden einer Schicht aus Indium-Zinnoxid (170) über der Schicht aus im wesentlichen optisch transparenten anorganischen Isoliermaterial enthaltend Polyimid (160), e) Abscheiden einer Fotolackschicht (172) auf der Schicht aus Indium-Zinnoxid, f) Ausbilden eines Musters auf der Fotolackschicht mit einer Licht-durch-das-Substrat-Belichtungstechnik zum Formen eines Fotolackmusters mit Abmessungen, die den Abmessungen der Gate-Elektrode (110) entsprechen, g) Formen einer Kappenschicht aus Indium-Zinnoxid (175) durch selektives Ätzen der Schicht aus Indium-Zinnoxid (170), wobei das Fotolackmuster als eine Maske verwendet wird, h) Entfernen des Fotolackmusters, i) Formen der Zwischen- und Basis-Schichten (155, 165) durch selektives Ätzen der Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem organischen Isoliermaterial enthaltend Polyimid (160) bzw. der Schicht aus im wesentlichen optisch transparentem anorganischen Isoliermaterial (150) derart, dass die Zwischen- und Basis-Schichten (155, 165) kleinere Abmessungen haben als die Kappenschicht (175), und die laterale Abmessung der Basis-Schicht (155) eine entsprechende Überlappungs strecke von einer Source- und einer Drain-Elektrode bestimmt, die in bezug auf die Gate-Elektrode (110) zu formen sind, j) Abscheiden einer Schicht aus Elektrodenmaterial (180, 190) über der im Schritt i) erhaltenen Struktur derart, dass wenigstens ein Teil von der Unterseite der Kappenschicht, die im Schritt i) freigelegt wird, im wesentlichen frei von dem Elektrodenmaterial bleibt, und k) Definieren der Source- und Drain-Elektroden mit der entsprechenden Überlappung der Gate-Elektrode (110) mit einer Abhebe- bzw. Lift-off-Technik, bei der die Kappenschicht und der darüber liegende Teil der Schicht aus Elektrodenmaterial durch ein nasses Ätzen durch Verwendung von Salzsäure derart entfernt werden, dass die Basis-Schicht (155) zwischen den Source- und Drain-Elektroden angeordnet bleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt j) des Abscheidens der Schicht aus Elektrodenmaterial (180, 190) die Abscheidung einer Schicht aus dotiertem Halbleitermatrial enthält, gefolgt von der Abscheidung einer Schicht aus metallischem leitfähigen Material.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Schicht aus dotiertem Halbleitermaterial Silizium enthält, das dotiert wird, um n+ Leitfähigkeit aufzuweisen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das optisch transparente anorganische Isoliermaterial (150) Siliziumnitrid aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt i) die Aussetzung der im Schritt h) erhaltenen Struktur gegenüber einem Sauerstoff-Plasmaätzen für eine gewählte Zeit enthält, wobei die Zeit zur Erzeugung der gewünschten Abmessungen in bezug auf die Kappenschicht (175) gewählt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das dotierte Halbleitermaterial n+ dotiertes mikrokristallines Silizium (180) aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 6, wobei das metallische leitfähige Material Chrom ist und die Struktur zwischen den Schritten j) und h) vergütet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei das metallische leitfähige Material ein Metall aufweist, das aus der aus Molybdän, Nickel-Chrom, Tantal und Aluminium bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
DE69433948T 1993-09-03 1994-08-30 Lift-off Verfahren für selbstausrichtende Dünnschichttransistoren Expired - Fee Related DE69433948T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US115973 1993-09-03
US08/115,973 US5391507A (en) 1993-09-03 1993-09-03 Lift-off fabrication method for self-aligned thin film transistors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433948D1 DE69433948D1 (de) 2004-09-23
DE69433948T2 true DE69433948T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=22364477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433948T Expired - Fee Related DE69433948T2 (de) 1993-09-03 1994-08-30 Lift-off Verfahren für selbstausrichtende Dünnschichttransistoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5391507A (de)
EP (1) EP0643420B1 (de)
JP (1) JP3510681B2 (de)
DE (1) DE69433948T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399884A (en) * 1993-11-10 1995-03-21 General Electric Company Radiation imager with single passivation dielectric for transistor and diode
DE4432294A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Telefunken Microelectron Verfahren zur Reduzierung der Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit in Silizium
US5557534A (en) * 1995-01-03 1996-09-17 Xerox Corporation Forming array with metal scan lines to control semiconductor gate lines
JP3448838B2 (ja) 1995-06-30 2003-09-22 富士通株式会社 磁気抵抗効果型ヘッドの製造方法
KR0171984B1 (ko) * 1995-12-11 1999-03-30 김주용 박막 트랜지스터의 자기 정렬 노광 방법
US5717223A (en) * 1995-12-22 1998-02-10 Xerox Corporation Array with amorphous silicon TFTs in which channel leads overlap insulating region no more than maximum overlap
US5733804A (en) * 1995-12-22 1998-03-31 Xerox Corporation Fabricating fully self-aligned amorphous silicon device
AU711564B2 (en) * 1996-04-17 1999-10-14 Motorola, Inc. Transistor-based molecular detection apparatus and method
US5602047A (en) * 1996-06-13 1997-02-11 Industrial Technology Research Institute Process for polysilicon thin film transistors using backside irradiation and plasma doping
JPH1050607A (ja) * 1996-07-31 1998-02-20 Sony Corp 半導体装置の製造方法
US6403407B1 (en) * 2000-06-02 2002-06-11 International Business Machines Corporation Method of forming fully self-aligned TFT with improved process window
KR100500779B1 (ko) * 2003-10-10 2005-07-12 엘지.필립스 엘시디 주식회사 박막 트랜지스터 어레이 기판의 제조 방법
TW200602774A (en) * 2004-07-06 2006-01-16 Chunghwa Picture Tubes Ltd Thin-film transistor manufacture method
US8906490B2 (en) * 2006-05-19 2014-12-09 Eastman Kodak Company Multicolor mask
US20070269750A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Eastman Kodak Company Colored masking for forming transparent structures
US8756659B2 (en) * 2007-04-19 2014-06-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Access authorization servers, methods and computer program products employing wireless terminal location
US8221964B2 (en) 2007-11-20 2012-07-17 Eastman Kodak Company Integrated color mask
US8129098B2 (en) * 2007-11-20 2012-03-06 Eastman Kodak Company Colored mask combined with selective area deposition
US8153352B2 (en) 2007-11-20 2012-04-10 Eastman Kodak Company Multicolored mask process for making display circuitry
US8173355B2 (en) * 2007-11-20 2012-05-08 Eastman Kodak Company Gradient colored mask
US9484546B2 (en) 2013-05-15 2016-11-01 Universal Display Corporation OLED with compact contact design and self-aligned insulators
US10335322B2 (en) 2013-08-26 2019-07-02 Lightside Md, Llc Adhesive support devices and methods of making and using them
WO2015058114A1 (en) 2013-10-18 2015-04-23 Lightside Md, Llc Support devices and methods of making and using them
CN105655257A (zh) * 2016-01-13 2016-06-08 深圳市华星光电技术有限公司 薄膜晶体管结构的制造方法
CN108335985B (zh) 2017-01-20 2020-07-28 中国科学院物理研究所 一种全透明薄膜晶体管的制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60182134A (ja) * 1984-02-28 1985-09-17 Fujitsu Ltd パタ−ン形成方法
GB2185622B (en) * 1985-11-27 1989-10-11 Sharp Kk Thin film transistor array
JPS62260369A (ja) * 1986-05-07 1987-11-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜トランジスタの製造方法
DE3752301T2 (de) * 1986-11-29 2000-03-23 Sharp Kk Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichttransistors
US5254488A (en) * 1988-01-04 1993-10-19 International Business Machines Corporation Easily manufacturable thin film transistor structures
JPH02288237A (ja) * 1989-04-27 1990-11-28 Fujitsu Ltd 薄膜トランジスタの製造方法
US5010027A (en) * 1990-03-21 1991-04-23 General Electric Company Method for fabricating a self-aligned thin-film transistor utilizing planarization and back-side photoresist exposure
US5153142A (en) * 1990-09-04 1992-10-06 Industrial Technology Research Institute Method for fabricating an indium tin oxide electrode for a thin film transistor
US5281546A (en) * 1992-09-02 1994-01-25 General Electric Company Method of fabricating a thin film transistor using hydrogen plasma treatment of the intrinsic silicon/doped layer interface

Also Published As

Publication number Publication date
EP0643420B1 (de) 2004-08-18
EP0643420A3 (de) 1997-04-02
DE69433948D1 (de) 2004-09-23
US5391507A (en) 1995-02-21
JPH07153957A (ja) 1995-06-16
JP3510681B2 (ja) 2004-03-29
EP0643420A2 (de) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433948T2 (de) Lift-off Verfahren für selbstausrichtende Dünnschichttransistoren
DE60037707T2 (de) Herstellungsverfahren für dünnfilmtransistoren
DE68921567T2 (de) Flüssigkristallanzeigetafel mit verminderten Pixeldefekten.
DE19727212C2 (de) Herstellungsverfahren für einen Dünnschichttransistor, Dünnschichttransistor und daraus aufgebautes Flüssigkristallanzeigepaneel
DE3884891T2 (de) Aktive Matrixzelle und deren Herstellungsverfahren.
DE3782683T2 (de) Verfahren zur herstellung eines duennfilmtransistors.
DE19610283B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung
DE102004051624B4 (de) Dünnschichttransistor-Substrat für eine Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren desselben
DE102004021157B4 (de) Dünnschichttransistor-Arraysubstrat und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102009044337B4 (de) Arraysubstrat für ein Display sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE69216311T2 (de) Herstellung von einem Dünnschicht-Transistor
DE69729913T2 (de) Ätzverfahren zum Herstellen von Metallfilmstrukturen mit abgeschrägten Seitenwänden
DE102014118443A1 (de) Array-Substrat, Verfahren zu dessen Herstellung und Flüssigkristallanzeigefeld
DE19808989B4 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE3886198T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
EP0654817A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE19714692C2 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE4318688C2 (de) Herstellungsverfahren für einen Feldeffekttransistor
DE102004053587A1 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE19736204A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE3885255T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Galliumarsenid-Feldeffekt-Transistors.
DE102004048723A1 (de) Herstellverfahren für ein Dünnschichttransistorarray-Substrat
DE19919939B4 (de) Verfahren zur Bildung von elektrisch leitenden Leitungen in integrierten Speicherschaltungen unter Verwendung von selbstjustierenden Silicid-Sperrschichten
DE19603450B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Polyzidstruktur und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006060734A1 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee