DE69433276T9 - Anlasser für Kraftfahrzeugmotor - Google Patents

Anlasser für Kraftfahrzeugmotor Download PDF

Info

Publication number
DE69433276T9
DE69433276T9 DE1994633276 DE69433276T DE69433276T9 DE 69433276 T9 DE69433276 T9 DE 69433276T9 DE 1994633276 DE1994633276 DE 1994633276 DE 69433276 T DE69433276 T DE 69433276T DE 69433276 T9 DE69433276 T9 DE 69433276T9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
signal
engine
motor vehicle
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE1994633276
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433276T2 (de
DE69433276D1 (de
Inventor
Sadao Niwa-gun Kokubu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69433276D1 publication Critical patent/DE69433276D1/de
Publication of DE69433276T2 publication Critical patent/DE69433276T2/de
Publication of DE69433276T9 publication Critical patent/DE69433276T9/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/045Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor by limiting or cutting the electrical supply to the propulsion unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00261Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the keyless data carrier having more than one function
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/08With time considerations, e.g. temporary activation, valid time window or time limitations

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugmotor-Starter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Motor-Starter ist in der Publikation „RF transponder embedded in auto ignition keys stymies car thieves" von Milt Leonard (Electronic Design, Bd. 41, Nr. 25, 2. Dezember 1993, Hasbrouck Heights, New Jersey USA, S. 35–36) beschrieben. In diesem Dokument ist ein HF-Registrierungs- und -Identifizierungssystem offenbart, das eine in einer Lenksäule angebrachte HF-Leseeinrichtung und einen in einem Kraftfahrzeug-Zündschlüssel angeordneten HF-Transponder umfasst. Wird der Zündschlüssel eingeführt und gedreht, so sendet die Leseeinrichtung kontinuierlich einen HF-Impuls aus. Die Antenne des Transponders nimmt die von der Leseeinrichtung übertragenen Impulse auf und speichert die Ladung in einem Kondensator. Nach einer Wartezeit von 1 ms sendet der Transponder seinen in einem EEPROM (elektrisch löschbarer programmierbarer Festspeicher) gespeicherten einmaligen Code mittels eines frequenzmodulierten HF-Signals zur Leseeinrichtung zurück. Die Leseeinrichtung vergleicht diesen Code mit ihrem eigenen Code. Stimmen die Codes überein, so aktiviert das Modul entweder die Kraftstoffpumpen-Relais oder die elektronische Motorsteuerung des Kraftfahrzeugs. Der gesamte Vorgang findet in weniger als einer Sekunde statt. Empfängt jedoch die Leseeinrichtung nicht das richtige Signal von dem Transponder, wenn der Zündschlüssel gedreht wird, so funktionieren die Kraftstoffsysteme des Kraftfahrzeugs nicht.
  • Ein Kraftfahrzeugmotor-Starter des oben genannten Typs ist dazu ausgelegt, einen in einen Zündschlüsselzylinder eingeführten Schlüssel zu überprüfen und zu ermitteln, ob es sich um den richtigen Schlüssel handelt, so dass das Vorhaben, den Motor zu starten im Falle des richtigen Schlüssels zugelassen und im Falle des falschen Schlüssels verhindert wird, und es dient zudem dazu, die sich in der Nähe eines Kraftfahrzeugs aufhaltenden Personen über das Begehen einer unerlaubten Handlung in Kenntnis zu setzen, indem zum Beispiel eine Warnung ausgegeben wird.
  • Um zu entscheiden, ob es sich bei dem in den Zündschlüsselzylinder eingeführten Schlüssel um den richtigen oder falschen handelt, existiert eine bekannte Ausgestaltung, bei der das Schlüsselschild eines Schlüssels mit einem Widerstand versehen ist, der einen spezifischen Widerstandswert aufweist, während ein Zündschlüsselzylinder mit einem Detektor oder ähnlichem ausgestattet ist, um den in dem Widerstand vorgesehenen Wert einzulesen, wenn der Schlüssel eingeführt wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung, die vorgeschlagen wurde, besteht darin, einen Resonanzschaltkreis vorzusehen, der eine bestimmte Frequenz im Griff eines Schlüssels aufweist, so dass eine Resonanz bei der bestimmten Frequenz auftritt, und eine Erfassungseinrichtung zum Einlesen der Resonanzfrequenz des Resonanzschaltkreises des Schlüssels.
  • Ein Widerstandswert und eine Resonanzfrequenz werden jeweils im Widerstand und im Resonanzschaltkreis schlüsselseitig als die einem Kraftfahrzeug eigene physikalische Größe festgelegt, während die Vorrichtung zum Erfassen der physikalischen Größe zündschlüsselzylinderseitig in der oben beschriebenen Weise angebracht wird, so dass durch Erfassen und Überprüfen der dem Kraftfahrzeug eigenen physikalischen Größe entschieden wird, ob es sich bei dem betreffenden Schlüssel um den richtigen handelt.
  • Die oben aufgeführten herkömmlichen Ausgestaltungen haben sich jedoch im Hinblick auf die folgenden Punkte als inakzeptabel erwiesen:
  • In dem Fall, in dem der Widerstand in das Schlüsselschild eingesetzt wird, gibt es maximal nur ca. 20 Arten von Widerständen, bei denen identifizierbare Widerstandswerte festgelegt werden können, die im Bereich gegebener zur Erfassung geeigneter Widerstandswerte liegen. Um den Widerstandswert eines solchen Widerstands zu erfassen, ist es notwendig, ein Schlüsselschild mit einem Kontakt zu versehen, dem es ermöglicht wird, mit der Zündschlüsselzylinderseite elektrisch in Kontakt zu treten. In diesem Fall besteht das Problem, dass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist, um zum Beispiel den Verschleiß durch Reibung und das Versagen des Kontaktes zu beheben.
  • In dem Fall, in dem der Resonanzschaltkreis für den Schlüsselgriff vorgesehen ist und dessen Resonanzfrequenz zündschlüsselzylinderseitig erfasst wird, können maximal nur einige zehn Frequenzen als identifizierbare Frequenzen, die in dem Bereich gegebener Frequenzen liegen, in der Praxis verwendet werden.
  • Somit ist die Gesamtzahl der festlegbaren physikalischen Größen in den oben genannten herkömmlichen Ausgestaltungen, in denen durch schlüsselseitiges Festlegen einer wählbaren physikalischen Größe, wie zum Beispiel des Widerstandswertes, der Resonanzfrequenz oder ähnlichem, diese physikalische Größe zündschlüsselzylinderseitig erfasst und überprüft wird, eingeschränkt. Aus diesem Grund ist es kaum möglich, die Sicherheit zu verbessern. Wird umgekehrt versucht, die Sicherheit zu verbessern, ergibt sich daraus die Notwendigkeit, eine höchst präzise physikalische Größe festzulegen sowie die einer Einrichtung zum Erfassen derselben. Dies ist ebenso von Nachteil, da zusätzliche Kosten anfallen können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Sicherheit eines Kraftfahrzeugmotor-Starters zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch einen Kraftfahrzeugmotor-Starter gemäß Anspruch 1 erzielt.
  • Durch einen Kraftfahrzeugmotor-Starter gemäß Anspruch 1 wird nicht nur die Sicherheit verbessert, indem es möglich ist, eine Anzahl von Identifizierungscodes festzulegen, um ein uneingeschränktes Korrespondieren der Schlüsselseite mit der Zündschlüsselzylinderseite zuzulassen, sondern auch die Wartung, da der Identifizierungscode zwischen den Seiten in elektrisch kontaktlosem Zustand gesendet und empfangen wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Kraftfahrzeugmotor-Starter eine Sendeeinrichtung, die sich ein in der Atmosphäre ausbreitendes Signal sendet, das einen Identifizierungscode enthält, wenn für einen Schlüssel vorgesehene Bedienungsschalter aktiviert werden, eine Empfangseinrichtung, die das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal empfängt, wobei die Empfangseinrichtung an einer Seite der Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, eine Schlüssel-Erfassungseinrichtung, die das Einführen des Schlüssels in einen Zündschlüsselzylinder erfasst, wobei die Schlüssel-Erfassungseinrichtung für den Zündschlüsselzylinder vorgese hen ist, und eine Steuereinrichtung, die ein Signal zum Ausführen des Vorgangs des Startens eines Kraftfahrzeugmotors ausgibt, vorausgesetzt, dass der Identifizierungscode, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, mit einem vorgespeicherten Identifizierungscode übereinstimmt, wenn das von der Sendeeinrichtung gesendete, sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal von der Empfangseinrichtung vor Ablauf von mindestens einem der folgenden Zeiträume empfangen wird: der Zeitraum ab einem Zeitpunkt, an dem ein Erfassungssignal zum Erfassen des Einführens des Schlüssels von der Schlüssel-Erfassungseinrichtung empfangen wird bis zu einer zulässigen Eingabezeit innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne; und der Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem das Erfassungssignal hierfür von der Erfassungseinrichtung empfangen wird, bis zudem Zeitpunkt, an dem der Schlüssel gedreht wird.
  • Der Kraftfahrzeugmotor-Starter gemäß der vorliegenden Erfindung veranlasst, dass die Schlüssel-Erfassungseinrichtung das Einführen des Schlüssels in den Zündschlüsselzylinder erfasst, und in diesem Zustand wartet die Steuereinrichtung auf den Identifizierungscode, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, welches von der Empfangseinrichtung innerhalb von mindestens einem der folgenden Zeiträume empfangen wird: der Zeitraum ab einem Zeitpunkt, an dem ein Erfassungssignal zum Erfassen des Einführens des Schlüssels von der Schlüssel-Erfassungseinrichtung empfangen wird bis zu einer zulässigen Eingabezeit innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne; und der Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem das Erfassungssignal hierfür von der Erfassungseinrichtung empfangen, wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Schlüssel gedreht wird. Wenn das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal, das den Identifizierungscode enthält, von der Empfangseinrichtung infolge des Ergebnisses des von einem Benutzer durchgeführten Vorgangs gesendet wird, vergleicht die Steuereinrichtung den von der Empfangseinrichtung empfangenen Identifizierungscode mit den ihr zugeordneten Daten und gibt das Signal zum Ausführen eines Motor-Startvorganges aus, vorausgesetzt, dass beide übereinstimmen. Erfasst der Zündschlüsselzylinder die EIN- oder Start-Position, nachdem der Schlüssel gedreht wurde, wird der Motor gestartet.
  • In obigem Fall kann der Zeitraum, in dem die Steuereinrichtung auf den Identifizierungscode, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, von der Empfangseinrichtung wartet auf die oben genannte zulässige Eingabezeit beschränkt sein oder auf den Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem das Erfassungssignal hierfür von der Erfassungseinrichtung empfangen wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Schlüssel gedreht wird. Es können aber auch beide Zeiträume darin festgesetzt sein.
  • Wird hingegen der von der Empfangseinrichtung empfangene Identifizierungscode in diesem Zustand nicht identifiziert, so gibt die Steuereinrichtung nicht das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges aus und lässt das Starten des Motors nicht zu, obwohl die EIN- oder Start-Position erfasst wird, nachdem der Schlüssel gedreht wurde.
  • Falls beispielsweise ein gefälschter Schlüssel, dessen Schlüsselschild lediglich eine mechanische Kopie des Originals ist, in einen Zündschlüsselzylinder eingeführt wird, so wird der Identifizierungscode nicht eingegeben, und ein Signal zum Ausführen des Motorstart-Vorganges wird nicht ausgegeben. Selbst wenn mit dem gefälschten Schlüssel die Tür geöffnet wird, wird zudem der Motor daran gehindert zu starten, um sicherzustellen, dass das Kraftfahrzeug nicht durch Wegfahren gestohlen wird.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer elektrischen Ausgestaltung, die die vorliegende Erfindung darstellt;
  • 2(a) bis (h) zeigen Laufzeitdiagramme, die einen Zustand darstellen, in dem ein Signal von jeder Einrichtung ausgegeben wird;
  • 3(a) bis (h) zeigen Laufzeitdiagramme mit Bezug auf ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 4(a) bis (h) zeigen Laufzeitdiagramme mit Bezug auf ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 folgt nachstehend die Beschreibung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, in dem ein System zum Verriegeln und Entriegeln einer Türe mit einem Fernbedienungsschlüssel bei einem Kraftfahrzeug angewandt wird.
  • 1 ist ein schematisches Blockschaltbild einer elektrischen Ausgestaltung, in der ein Fernbedienungsschlüssel 1 aus einem Schlüsselschild 2 und einem Schlüsselgriff 3 mit einem eingebauten Sendeschaltkreis 4 besteht. Der Schlüsselgriff 3 ist zudem mit einem Verriegelungsschalter 5 und einem Entriegelungsschalter 6 als Bedienungsschalter versehen. Wenn diese Schalter gedrückt werden, wird ein den ID-Code als Identifizierungscode enthaltendes Verriegelungs- oder Entriegelungssignal, von der Sendeeinrichtung 4 als ein sich in der Atmosphäre ausbreitendes Signal gesendet.
  • Der ID-Code liegt in diesem Fall beispielsweise in der Form eines binären 20-bit-Digitalsignals vor, wobei für jedes Kraftfahrzeug ein eigener ID-Code festgelegt wird. Die digitalen Daten in diesem ID-Code werden zudem in dem Sendeschaltkreis 4 gespeichert, und derselbe ID-Code wird kraftfahrzeugseitig festgelgt, damit der eigene Code von anderen Codes unterschieden werden kann.
  • Eine Steuereinheit 7 enthält als Steuereinrichtung normalerweise einen Mikrocomputer, in dem nicht nur Steuerprogramme gespeichert sind, sondern auch derselbe ID-Code, der in dem Fernbedienungsschlüssel 1 festgelegt wurde. Die Steuereinheit 7 ist ebenso dazu ausgelegt, ein sich in der Atmosphäre ausbreitendes Signal über eine Antenne 7a als Empfangseinrichtung zu empfangen. Ein Zündschlüssel-Positionsschalter 8 ist als Einrichtung, die das Einführen des Schlüsselschilds 2 des Fernbedienungsschlüssels 1 erfasst, in einem Zündschlüsselzylinder (nicht abgebildet) vorgesehen, welcher vor dem Fahrersitz angeordnet ist. Die Steuereinheit 7 wird somit mit einem Schlüssel-Erfassungssignal beaufschlagt.
  • Wird das richtige Schlüsselschild 2 eingeführt, so ist der Zündschlüsselzylinder so eingerichtet, dass ein Drehen des Schlüsselschilds 2 von der AUS-Position zur ACC-Position (Nebengeräteposition), EIN-Position und ST-Position (Start-Position) zugelassen wird. Beim Drehen des Schlüsselschilds 2 auf eine dieser Positionen erfassen ein Zündschlüssel-ACC-Schalter 9, ein Zündschlüssel-EIN-Schalter 10 und ein Zündschlüssel-ST-Schalter 11 jeweils das Schlüsselschild 2 und leiten das somit erfasste Signal an die Steuereinheit 7.
  • Außerdem sind ein Türschalter 12 zum Erfassen des Öffnungs- und Schließvorganges der Türe des Kraftfahrzeugs und ein Kofferraumschalter zum Erfassen des Öffnungs- und Schließvorganges des Kofferraumes mit der Steuereinheit 7 verbunden, so dass diese mit dem erfassten Signal beaufschlagt werden.
  • Eine Türverriegelungseinrichtung 14 wird zum Empfangen des Verriegelungs- oder Entriegelungssignals von der Steuereinheit 7 sowie zum Ansteuern eines Türverriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) eingesetzt, um entsprechend der Steuersignale den Verriegelungs- bzw. Entriegelungsvorgang durchzuführen. Eine Motorsteuereinrichtung 15 ist mit der Steuereinheit 7 verbunden und führt den Vorgang des Steuerns der Kraftstoffeinspritzung im Motor durch, wenn ein Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges gegeben ist. Eine Start-AUS-Einrichtung 16 und ein Kraftstoff-AUS-Schalter 17 sind ebenso mit der Steuereinrichtung 7 verbunden und lassen zu, dass jeweils der Vorgang des Startens des Starters und der der Kraftstoffzufuhr durchgeführt werden, wenn das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges gegeben ist.
  • Des Weiteren sind eine Kofferraum-Öffnungseinrichtung 18, eine Hupenalarmeinrichtung 19 und eine Lichtalarmeinrichtung 20 mit der Steuereinrichtung 7 verbunden. Die Kofferraum-Öffnungseinrichtung 18 wird zum elektrischen Ansteuern eines Mechanismus zum Öffnen des Kofferraums entsprechend einem von der Steuereinheit 7 gegebenen Signal eingesetzt. Die Hupenalarmeinrichtung 19 wird zum Betätigen einer Kraftfahrzeughupe (nicht abgebildet) entsprechend einem von der Steuereinheit 7 gegebenen Signal zum Ausführen des Alarmvorganges eingesetzt. Die Lichtalarmeinrichtung 20 wird zum Aufleuchten von Kraftfahrzeuglichtern (nicht abgebildet) entsprechend dem von der Steuereinrichtung 7 gegebenen Signal zum Ausführen des Alarmvorganges verwendet.
  • Im Folgenden wird der Betrieb des Starters im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Zunächst wird der Vorgang des Verriegelns und Entriegelns der fernbedienbaren Türe unter Verwendung des Fernbedienungsschlüssels 1 erläutert. Das heißt, dass das Verriegelungs- oder Entriegelungssignal als ein sich in der Atmosphäre ausbreitendes Signal von dem Sendeschaltkreis 4 im Schlüsselgriff ausgegeben wird, wenn der Verriegelungsschalter 5 oder der Entriegelungsschalter 6 des Fernbedienungsschlüssels 1 in einer gewissen Entfernung von einem Kraftfahrzeug gedrückt wird.
  • Das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal wird über die Antenne 7a von der Steuereinheit 7 kraftfahrzeugseitig empfangen. Ist der in dem empfangenen Signal enthaltene ID-Code richtig, sendet die Steuereinheit 7 ein Verriegelungs- oder Entriegelungs-Steuersignal an die Türverriegelungseinrichtung 14 und entsprechend dem gegebenen Signal veranlasst die Türverriegelungseinrichtung 14 das Durchführen des Verriegelungs- bzw. Entriegelungsvorgangs.
  • Falls der Verriegelungsvorgang der fernbedienbaren Türe mit dem Fernbedienungsschlüssel 1 durchgeführt wird, stellt die Steuereinheit 7 einen Alarmmodus ein, in dem eine Antidiebstahl-Funktion ausgeführt wird, wenn die Steuereinheit erfasst, dass Maßnahmen zum Parken des Kraftfahrzeugs ergriffen worden sind.
  • Im Einzelnen umfassen die somit ergriffenen Maßnahmen das Schließen aller Türen, des Kofferraums und der Motorhaube des Kraftfahrzeugs, das Abschalten des Motors sowie das Herausziehen des Schlüssels aus dem Zündschlüsselzylinder. Die Steuereinheit 7 ermittelt den Ruhezustand entsprechend der Signale, die von dem Türschalter 12, dem Kofferraumschalter 13 und dem Zündschlüssel-Positionsschalter 8 erfasst wurden.
  • Wenn die Steuereinheit 7 das den richtigen ID-Code enthaltende Verriegelungssignal von dem Fernbedienungsschlüssel 1 in einem Zustand empfängt, in dem Maßnahmen zum Parken ergriffen worden sind, sendet diese das Türverriegelungs-Steuersignal an die Türverriegelungseinrichtung 14, wie oben erwähnt, und veranlasst somit, dass die Einrichtung den Verriegelungsvorgang durchführt, um den Alarmmodus einzustellen. Anschließend gibt die Steuereinheit 7 das Alarmsignal an die Hupenalarmeinrichtung 19, die Lichtalarmeinrichtung 20 und ähnliche aus, falls ermittelt wird, dass eine unerlaubte Handlung gemäß den von den verschiedenen oben genannten Schaltern erfassten Signalen stattfindet, wenn irgendwelche Schlüssel in den Türzylinder und den Zündschlüsselzylinder eingeführt und mit der Absicht gedreht werden, einen Diebstahl zu begehen, mit Ausnahme des Falles, in dem der entriegelnde Schlüssel den richtigen ID-Code enthält und dieser von dem Fernbedienungsschlüssel 1 empfangen wird.
  • Auf diese Weise gibt die Hupenalarmeinrichtung 19 Laut, und die Lichtalarmeinrichtung 20 wird veranlasst, die Fahrzeuglichter aufleuchten zu lassen, um die sich in der Nähe des Kraftfahrzeugs aufhaltenden Personen auf den Alarmvorgang aufmerksam zu machen. Somit wird jeder Eindringling von dem Vorhaben abgehalten, eine unerlaubte Handlung zu begehen.
  • Der Fernbedienungsschlüssel 1 weist außerdem eine erweiterte Funktion auf, mit der der Kofferraum per Fernbedienung geöffnet werden kann. Diese Funktion wird ausgeführt, indem beispielsweise der Entriegelungsschalter 6 des Fernbedienungsschlüssels 1 für eine vorgegebene Zeitdauer (z. B. zwei Sekunden) gedrückt wird. Folglich geht die Steuereinheit 7 davon aus, dass das über die Antenne 7a empfangene Signal den richtigen ID-Code enthält und dass das Signal kontinuierlich über eine solche vorgegebene Zeitdauer hinaus eingegeben wird, um in diesem Fall nicht das Entriegelungs-Steuersignal auszugeben, sondern das Steuersignal an die Kofferraum-Öffnungseinrichtung 18. Anschließend steuert die Kofferraum-Öffnungseinrichtung 18 den Türöffnungsmechanismus zum Öffnen des Kofferraums an.
  • Mit Bezug auf ein Laufzeitdiagramm der 2 wird im Folgenden der Vorgang des Startens eines Motors durch Einführen des Schlüssels 1 in den Zündschlüsselzylinder beschrieben.
  • Wenn das Schlüsselschild 2 des Fernbedienungsschlüssels 1 in den Zündschlüsselzylinder eingeführt wird, wird ein Schlüssel-Erfassungssignal auf einem „L"-Niveau von dem Zündschlüssel-Positionschalter 8 ausgegeben, wie in 2(a) gezeigt, wodurch jede Einrichtung von einer System-Stromversorgung mit Strom versorgt wird (siehe 2(e)).
  • In diesem Zustand ist die Steuereinheit 7 bereit, dass die Antenne 7a das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal empfängt, welches von dem Fernbedienungsschlüssel 1 lediglich für einen zulässigen Eingabezeitraum mit einer vorgegebenen Länge, d. h. für einen ID-Code-Entscheidungs-Zeitraum T (z. B. 10 sec) (siehe 2(g)) gesendet wird. Wird ein solches sich in der Atmosphäre ausbreitendes Signal von der Antenne 7a während des Entscheidungs-Zeitraums empfangen (siehe 2(f)), liest die Steuereinheit 7 den ID-Code, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, und entscheidet, ob der ID-Code richtig oder falsch ist.
  • In diesem Fall sendet die Steuereinheit 7 das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges an die Motorsteuereinrichtung 15, die Start-AUS-Einrichtung 16 und den Kraftstoff-AUS-Schalter 17, wenn der empfangene ID-Code mit dem eigenen in der Steuereinheit gespeicherten ID-Code übereinstimmt (siehe rechte Seite der 2(h)). Daraufhin führt die Start-AUS-Einrichtung 16 den Motorstartvorgang aus, während der Kraftstoff-AUS-Schalter 17 den Vorgang der Versorgung des Motors mit Kraftstoff ausführt.
  • Stimmt der empfangene ID-Code nicht mit ihrem eigenen gespeicherten ID-Code überein, schließt die Steuereinheit 7 daraus, dass nicht der richtige Fernbedienungsschlüssel 1 in den Zündschlüsselzylinder eingeführt wurde und sendet daraufhin nicht das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges an die Motorsteuereinrichtung 15, die Start-AUS-Einrichtung 16 sowie den Kraftstoff-AUS-Schalter 17 (siehe linke Seite der 2(h)). Das Starten des Motors wird somit weiterhin verhindert.
  • Das Erfassen der ACC-Position (siehe 2(b)) durch den Zündschlüssel-ACC-Schalter 9 nach dem Drehen des Zündschlüsselzylinders bedeutet, dass der somit eingeführte Schlüssel mit dem richtigen Schlüsselschild 2 des Fernbedienungsschlüssels 1 mechanisch übereinstimmt. Wenn die EIN- und ST-Positionen anschließend von dem Zündschlüssel-EIN-Schalter 10 und dem Zündschlüssel-ST-Schalter 11 nacheinander erfasst werden (siehe 2(c), (d)), startet die Motorsteuereinrichtung 15 den Motor, wenn sie das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges erhält, und führt den Startvorgang des Motors nicht aus, wenn sie das Signal nicht erhält.
  • Wird der ID-Code nach Ablauf des Entscheidungs-Zeitraumes T im oben genannten Fall eingegeben, so ist die Steuereinheit 7 so ausgelegt, dass sie den Entscheidungsvorgang nicht durchführt, obwohl der ID-Code richtig ist. Vorausgesetzt, dass der Entscheidungs-Zeitraum abgelaufen ist, wird folglich ein Starten des Motors verhindert, selbst wenn eine unbefugte dritte Person, die den Fernbedienungsschlüssel 1 unzulässigerweise ohne Kenntnis des Bedienungsvorganges benutzt, diesen Vorrang durch Ausprobieren herausfindet.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der ID-Code-Entscheidungs-Zeitraum T als eine vorgegebene Zeitspanne nach Einführen des Fernbedienungsschlüssels 1 in den Zündschlüsselzylinder vorgesehen, wobei das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges ausgegeben wird, wenn der richtige ID-Code von der Steuereinheit 7 in diesem Zeitraum empfangen wird. Folglich sind keine Ausgestaltungen zum elektrischen Erfassen und Bestimmen physikalischer Größen, wie zum Beispiel des Wertes eines Widerstands oder der Resonanzfrequenz eines Resonanzschaltkreises, erforderlich, um das Starten eines Motors mit einem Duplikatschlüssel, der durch mechanisches Kopieren des Schlüsselschilds 2 hergestellt wurde, zu verhindern. Es ist daher möglich, einen speziellen ID-Code für jedes Kraftfahrzeug durch Verwenden eines digitalen Multibit-Signals, wie zum Beispiel eines ID-Codes, festzulegen und den Identifizierungsvorgang im kontaktlosen Zustand durchzuführen. Die Antidiebstahlwirkung wird somit verbessert, während hingegen eine mechanische Wartung aufgrund von Versagen des Kontaktes oder ähnlichem nicht mehr erforderlich ist.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung kann außerdem der Identifizierungscode ohne spezielle Ausgestaltungen zündschlüsselzylinderseitig und schlüsselseitig gesendet und empfangen werden, indem der Sendeschaltkreis 4, der in dem Schlüsselgriff 3 des Fernbedienungsschlüssels 1 im Fernbedienungs-Schlüsselsystem installiert ist, als Einrichtung zum Senden des Identifizierungscodes in Form eines sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signals eingesetzt wird, und indem der Identifizierungscode, der in dem dadurch gesendeten Verriegelungs- oder Entriegelungssignal enthalten ist, verwendet wird. Folglich kann das Fernbedienungs-System kostengünstiger hergestellt werden.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung macht die Steuereinheit 7 außerdem den ID-Code-Entscheidungs-Zeitraum T zu einem Zeitraum, in dem der ID-Code angenommen wird, nachdem der Schlüssel von dem Zündschlüssel-Positionsschalter 8 erfasst wurde, und gibt nur dann das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges aus, wenn der richtige ID-Code in diesem Zeitraum empfangen wurde. Dadurch wird die Verbesserung der Antidiebstahlwirkung verstärkt, da nach Ablauf des Entscheidungs-Zeitraums ein Starten des Motors verhindert wird, und zwar selbst dann, wenn beispielsweise eine dritte Person den Entriegelungsvorgang durch Verwenden des richtigen Fernbedienungsschlüssels 1 ohne Kenntnis des Bedienungsvorgangs durchführt und es ihm durch Ausprobieren gelingt, das richtige Verfahren durchzuführen.
  • 3 ist ein Laufzeitdiagramm mit Bezug auf ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei dieses Ausführungsbeispiel sich darin von dem ersten unterscheidet, dass ein Entscheidungs-Zeitraum Ta ab dem Erfassen eines Schlüssels durch den Zündschlüssel-Positionsschalter 8 bis zum Erfassen der ACC-Position durch den Zündschlüssel-ACC-Schalter festgesetzt wird anstelle des Speicherns des von der Steuereinheit 7 festgelegten ID-Code-Entscheidungs-Zeitraums für die vorgegebene Zeitspanne T. Das heißt, dass die Steuereinheit 7 so eingerichtet ist, dass sie die Eingabe eines ID-Codes annimmt, bis ein Benutzer den Schlüssel nach Einführen in den Zündschlüsselzylinder dreht (siehe 3(g)).
  • Der Benutzer muss daher lediglich die erforderliche Vorgehensweise einhalten, bevor er/sie den Schlüssel dreht, ungeachtet der Betriebsgeschwindigkeit des Fernbedienungsschlüssels 1. Auf diese Weise kann eine individuelle Bedienungsvariante flexibel berücksichtigt werden. Selbst wenn ein Benutzer ein schnelles Starten des Motors wünscht, kann der Motor durch Drehen eines Schlüssels gestartet werden, unmittelbar nachdem das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges ausgegeben wurde. Mit Ausnahme des oben aufgeführten Punktes hat das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen dieselbe Wirkung wie das erste Ausführungsbeispiel.
  • 4 ist ein Laufzeitdiagramm mit Bezug auf ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei dieses Ausführungsbeispiel sich darin von dem ersten unterscheidet, dass zwar der von der Steuereinheit 7 festgelegte ID-Code-Entscheidungs-Zeitraum für die vorgegebene Zeitspanne T gespeichert ist, dass jedoch dieser Entscheidungs-Zeitraum zu dem Zeitpunkt beendet wird, an dem der Zündschlüssel-ACC-Schalter die ACC-Position erfasst.
  • Wie beispielsweise in 4(b) dargestellt, variiert somit der tatsächliche Entscheidungs-Zeitraum von einem Fall, in dem das Schlüsselschild 2 des Fernbedienungsschlüssels 1 gedreht wird, nachdem ein Zeitraum T1 (T1 > T), der länger als der Entscheidungs-Zeitraum T ist, abgelaufen ist seit der Schlüssel in den Zündschlüsselzylinder eingeführt wurde, bis zu einem Fall, in dem das Schlüsselschild 2 des Fernbedienungsschlüssels 1 gedreht wird, nachdem ein Zeitraum T2 (T2 < T), der kürzer als der Entscheidungs-Zeitraum T ist, seitdem verstrichen ist.
  • Daher hat das dritte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ebenso im Wesentlichen dieselbe Wirkung wie das erste Ausführungsbeispiel. Die oben aufgeführten Ausgestaltungen in Verbindung mit dem Festlegen des Entscheidungs-Zeitraums, die in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel dieselben Merkmale aufweisen, tragen dazu bei, dass nicht nur der Motor-Starter benutzerfreundlich gemacht wird, sondern auch dass der Antidiebstahleffekt verbessert wird.
  • Es wurden Fälle beschrieben, in denen die vorliegende Erfindung auf das Fernbedienungsschlüssel-System in Ausführungsbeispielen davon angewandt wurde. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die oben genannten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern ebenso anwendbar auf eine Ausgestaltung, bei der der Schlüssel mit einer separaten Sendeeinrichtung ausgestattet sein kann.
  • Wenngleich zudem Fälle beschrieben wurden, in denen der Fernbedienungsschlüssel 1 mit den Verriegelungs- und Entriegelungsschaltern 5, 6 als Bedienungseinrichtung in den obigen Ausführungsbeispielen versehen ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf solche Fälle beschränkt, sondern kann ebenso auf eine andere Ausgestaltung angewandt werden, in der durch Veranlassen eines Schalters, ein und dasselbe sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal zu senden, die Verriegelungs- und Entriegelungsvorgänge wechselweise kraftfahrzeugseitig durchgeführt werden.
  • Der Kraftfahrzeugmotor-Starter gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit der Steuereinrichtung versehen, die das Signal zum Ausführen des Vorgangs des Startens des Kraftfahrzeugmotors unter der Voraussetzung ausgibt, dass der Identifizierungscode, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, mit dem vorgespeicherten Identifizierungscode übereinstimmt, wenn das von der Sendeeinrichtung gesandte sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal von der Empfangseinrichtung innerhalb von mindestens einem der folgenden Zeiträume empfangen wird: der Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem das Erfassungssignal zum Erfassen des Einführens des Schlüssels von der Schlüssel-Erfassungseinrichtung empfangen wird bis zu der zulässigen Eingabezeit innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne; und der Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem das Erfassungssignal hierfür von der Erfassungseinrichtung empfangen wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Schlüssel gedreht wird. Stimmen die Identifizierungscodes nicht überein, so gibt die Steuereinheit 7 daraufhin nicht das Signal zum Ausführen des Vorgangs des Startens des Kraftfahrzeugmotors aus und selbst wenn die EIN- oder Start-Position von dem Zündschlüsselzylinder nach dem Drehendes Schlüssels erfasst wird, kann der Motor am Starten gehindert werden.
  • Falls ein gefälschter Schlüssel, dessen Schlüsselschild lediglich eine mechanische Kopie des Originals ist, beispielsweise in den Zündschlüsselzylinder eingeführt wird, so wird der Identifizierungscode nicht eingegeben und das Signal zum Ausführen des Motorstartvorganges wird ebenso nicht ausgegeben. Selbst wenn die Türe von einem Zuwiderhandelnden mit dem gefälschten Schlüssel geöffnet und der Vorgang des Drehens des Zündschlüsselzylinders durchgeführt wird, wird der Motor in einem Zustand gehalten, in dem dieser am Starten gehindert wird, um einen Diebstahl des Kraftfahrzeuges durch Wegfahren zu vermeiden. Somit wird die Antidiebstahlwirkung erheblich verbessert.
  • Wie oben erläutert, kann die Steuereinrichtung im Gebrauch so eingerichtet sein, dass der Zeitraum, in dem auf den Empfang des Identifizierungscodes, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, von der Empfangseinrich tung gewartet wird, lediglich auf die zulässige Eingabezeit beschränkt ist oder er kann auf das Zeitintervall festgesetzt werden, das bis zum Drehen des Schlüssels benötigt wird, oder auf das, was bis zum Verstreichen beider Zeiträume erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Kraftfahrzeugmotor-Starter, der umfasst: eine Sendeeinrichtung, die ein sich in der Atmosphäre ausbreitendes Signal sendet, das einen Identifizierungscode enthält; eine Empfangseinrichtung (7a), die das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal empfängt, wobei die Empfangseinrichtung an einer Seite der Fahrzeugkarosserie vorhanden ist; eine Schlüssel-Erfassungseinrichtung (8), die das Einführen des Schlüssels in einen Zündschlüsselzylinder erfasst, wobei die Schlüssel-Erfassungseinrichtung für den Zündschlüsselzylinder vorhanden ist; und eine Steuereinrichtung (7), die ein Ausführsignal zum Ausführen des Vorgangs des Startens des Kraftfahrzeugmotors ausgibt, wenn der Identifizierungscode, der in dem sich in der Atmosphäre ausbreitenden Signal enthalten ist, mit einem vorgespeicherten Identifizierungscode übereinstimmt; dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung so eingerichtet ist, dass sie das Ausführsignal nur dann ausgibt, wenn das sich in der Atmosphäre ausbreitende Signal innerhalb eines Zeitraums empfangen wird, wobei der Zeitraum beginnt, wenn die Schlüssel-Erfassungseinrichtung (8) beim Einführen des Schlüssels ein Empfangssignal erzeugt, und nach einer vorgegebenen Zeit endet oder dann endet, wenn ein IG-Key-ACC-Schalter (9) erfasst, dass der Schlüssel gedreht wird.
DE1994633276 1993-12-17 1994-12-16 Anlasser für Kraftfahrzeugmotor Active DE69433276T9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31793293 1993-12-17
JP31793293A JP3377267B2 (ja) 1993-12-17 1993-12-17 自動車用エンジン始動装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69433276D1 DE69433276D1 (de) 2003-12-04
DE69433276T2 DE69433276T2 (de) 2004-05-13
DE69433276T9 true DE69433276T9 (de) 2004-11-18

Family

ID=18093640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994633276 Active DE69433276T9 (de) 1993-12-17 1994-12-16 Anlasser für Kraftfahrzeugmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5555863A (de)
EP (1) EP0658672B1 (de)
JP (1) JP3377267B2 (de)
KR (1) KR950019181A (de)
DE (1) DE69433276T9 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525180C5 (de) 1995-07-11 2010-01-07 Daimler Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit Datennetzwerken und Wegfahrsperre
JP3336826B2 (ja) * 1995-09-29 2002-10-21 株式会社デンソー 盗難防止装置
JPH09188224A (ja) * 1996-01-11 1997-07-22 Tokai Rika Co Ltd 車両用通信システム
GB2309488A (en) * 1996-01-27 1997-07-30 Motorola Inc Vehicle security arrangement
DE19611945C1 (de) * 1996-03-26 1997-11-20 Daimler Benz Ag Einrichtung für den busvernetzten Betrieb eines elektronischen Gerätes mit Microcontroller sowie deren Verwendung
JP3250452B2 (ja) * 1996-04-16 2002-01-28 トヨタ自動車株式会社 エンジン始動制御装置
ES2247625T3 (es) * 1996-04-16 2006-03-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aparato de control de arranque de una maquina.
JP3699208B2 (ja) * 1996-07-17 2005-09-28 本田技研工業株式会社 車両用盗難防止装置
JPH1081201A (ja) * 1996-09-11 1998-03-31 Toyota Motor Corp 機関始動制御装置
GB9701936D0 (en) * 1997-01-30 1997-03-19 Delphi Automotive Systems Gmbh Battery protection system
US5952732A (en) * 1997-11-10 1999-09-14 Scarpitti; Ernest A Vehicle security system
US6479908B1 (en) 2000-04-20 2002-11-12 General Motors Corporation Apparatus and method for sensing positions of an ignition switch
US6700220B2 (en) 2002-05-30 2004-03-02 Accessories Electroniques Bomar Inc. Remote control pass-key module for anti-theft system equipped vehicles and installation method
DE10331582A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vorfeldbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
JP4239941B2 (ja) * 2004-09-22 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 遠隔操作制御装置および遠隔操作制御方法
US8427277B2 (en) * 2006-02-07 2013-04-23 Booher Enterprises, Inc. Remote control system configured for use with automobile remote keyless entry
CN101393658B (zh) * 2008-02-27 2011-04-20 重庆长安汽车股份有限公司 汽车中控防盗方法及系统
US9182473B2 (en) 2012-05-10 2015-11-10 Lear Corporation System, method and product for locating vehicle key using neural networks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733638A (en) * 1986-08-14 1988-03-29 Anderson Lyle V Automotive anti-theft starting system
JPH0747905B2 (ja) * 1986-11-14 1995-05-24 本田技研工業株式会社 車両用盗難防止装置
US4965460A (en) * 1987-08-25 1990-10-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Anti-theft system for a vehicle
EP0355475B1 (de) * 1988-08-02 1992-02-26 GTE Products Corporation Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem kodierten Oberflächenschallwellengerät
EP0525730B1 (de) * 1991-08-02 1995-11-02 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schliesszylinder und Schlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0658672A2 (de) 1995-06-21
EP0658672A3 (de) 1995-07-26
EP0658672B1 (de) 2003-10-29
US5555863A (en) 1996-09-17
DE69433276T2 (de) 2004-05-13
DE69433276D1 (de) 2003-12-04
JPH07165018A (ja) 1995-06-27
KR950019181A (ko) 1995-07-22
JP3377267B2 (ja) 2003-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433276T9 (de) Anlasser für Kraftfahrzeugmotor
DE19746039C2 (de) Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem sowie Schlüssel und Verfahren hierzu
DE19622226C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugen gegen unbefugten Betrieb
DE3624707C2 (de)
DE69919128T2 (de) Im fahrzeug installierte fernsteuerung
DE19735658C1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs von in einem Fahrzeug eingeschlossenen Transpondern
DE60306277T2 (de) Elektronisches Fahrzeugschlüsselsystem
DE19729577C2 (de) Fernsteuereinheit für Fahrzeuge und Fahrzeugsicherheitssystem
EP1342622B1 (de) Komponententausch-Warnsystem
DE19653113B4 (de) Anti-Diebstahlsvorrichtung mit verbesserten Identifikationscode-Überschreibeigenschaften
DE69630597T2 (de) Fahrzeugdiebstahlsicherung
DE19932222B4 (de) Fahrzeugsicherheitssteuerungsvorrichtung
DE102005001689A1 (de) Fahrzeugdiebstahlsicherungssystem
DE3856578T2 (de) Fernbetätigungseinrichtung für Türschlösser
DE19533319B4 (de) System zur Diebstahlsicherung eines Fahrzeugs
DE69831192T2 (de) Schlüsselsystem für Fahrzeuge
DE69921054T2 (de) Fernsteuereinrichtung und Fernsteuerverfahren
DE4433499C2 (de) Elektronisches Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1035283A2 (de) Elektronische Sicherungsanlage mit Authentikationselement-Bereichsbestimmung, insbesondere Fahrzeugschliessanlage
EP1045777B1 (de) Transponder-system
EP0630785B1 (de) Motorsteuerungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19737856A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1191487B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO1994026565A1 (de) Sicherungssystem
DE19924081B4 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence

Ref document number: 658672

Country of ref document: EP

R084 Declaration of willingness to licence

Ref document number: 658672

Country of ref document: EP

Effective date: 20121002