DE69427970T2 - Medikament gegen atopische krankheiten - Google Patents

Medikament gegen atopische krankheiten

Info

Publication number
DE69427970T2
DE69427970T2 DE69427970T DE69427970T DE69427970T2 DE 69427970 T2 DE69427970 T2 DE 69427970T2 DE 69427970 T DE69427970 T DE 69427970T DE 69427970 T DE69427970 T DE 69427970T DE 69427970 T2 DE69427970 T2 DE 69427970T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interferon
atopic
administration
atopic diseases
diseases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69427970T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69427970D1 (de
Inventor
Shiro Iino
Yoshiharu Kawashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE69427970D1 publication Critical patent/DE69427970D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69427970T2 publication Critical patent/DE69427970T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/21Interferons [IFN]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/21Interferons [IFN]
    • A61K38/215IFN-beta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Interferon β für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer atopischen Krankheit.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Atopische Krankheiten ist eine Gattungsbezeichnung für allergische Krankheiten, die dadurch entstehen, daß Individuen, die den Gruppenerbfaktor haben, von solchen Allergenen leicht sensibilisiert zu werden, extrinsischen Allergenen ausgesetzt werden. Patienten, die die Faktoren dieser Krankheit besitzen, zeigen leicht deutliche Überempfindlichkeiten durch Nahrungsantigene und Inhallationsmittel. Diese Patienten erleiden auch leicht Anomalien der autonomen Nerven, der Drüsen und der Immunsysteme durch extrinsische Einflüsse, wie Fieber, Kälte, Feuchtigkeit, eine Verletzung, Infektion, oder durch eine intrinsische Belastung, wie eine starke mentale Belastung. Insbesondere werden atopische Dermatitis, das extrinsische Bronchialasthma, Urtikaria, allergische Rhinitis, allergische Enterogastritis und dergleichen, als atopische Krankheiten angesehen.
  • Als Medikamententherapie für eine atopische Krankheit werden gegenwärtig Antihistamine, Steroide, Bronchodilatoren und andere als symptomatische Therapien angewendet.
  • Von diesen werden hauptsächlich Steroide verwendet, diese haben jedoch bei der klinischen Anwendung einige Probleme. Das heißt, daß sie über eine lange Zeit verabreicht werden müssen, damit sie ihre Wirkungen zeigen, und außerdem haben sie örtliche und systemische Nebenwirkungen. Folglich wird ein vorteilhaftes Medikament gefordert, das Steroide ersetzen oder unterstützen kann und außerdem als kausale Behandlung angewendet werden kann.
  • Kürzlich wurde festgestellt, daß atopische Krankheiten durch immunologische Anomalien verursacht werden, und daß insbesondere die Beschleunigung der IgE-Produktion einen wesentlichen Faktor dieser Krankheit darstellt. Deshalb wurden Immunomodulatoren für die immunologische Anomalie, wie Levamisol, Übetragungsfaktoren, Thymopentin·pentapeptid und Cyclosporin, verwendet. Andererseits ist bei Interferon γ und Interferon α bekannt, daß sie starke Immunomodulationseffekte haben, und es wurde berichtet, daß sie die Produktion von IgE aus Lymphozyten stark unterdrücken (Pene J. et al., Proc. Nat. Acad. Sci. (USA), 1988; 85, 6880-4), daß die Produktion von Interferon γ in örtlichen infiltrierenden Lymphozyten, die mit atopischer Dermatitis und Asthma verbunden ist, unterdrückt wurde (J. Immunol., 1979; 123, 1788-94) und daß Interferon γ die Anreicherung von Helfer-T2-Lymphozyten unterdrückte (Gajeweski TF et al., J. Immunol., 1988; 140, 4245-52). Folglich wurden Interferon γ und Interferon α für die Behandlung von atopischer Dermatitis und Asthma benutzt, womit gute Ergebnisse erzielt wurden (Parkin JM et al., Br. Med. J., 1987; 294, 1185-6, Hanifin JM et al., J. Am. Acad. Dermatol., 1993; 28, 187-97 usw.). Sie wurden jedoch noch nicht praktisch verwendet, da ihre Ergebnisse aus klinischen Untersuchungen nicht konstant sind, die therapeutischen Wirkungen nicht kontinuierlich sind, die Krankheit nach Abschluß der Verabreichung nach kurzer Zeit wiederkehrt und im Falle einer Langzeitanwendung damit viele Nebenwirkungen verbunden sind.
  • Wie vorstehend erwähnt, wurde bis jetzt noch kein Arzneimittel für atopische Krankheiten bereitgestellt, daß die Eigenschaft einer schnellen Wirkung und eine längere Wirkung mit weniger Nebenwirkungen hat. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines neuen Arzneimittels für atopische Krankheiten, das wirksamer ist und die Nachteile herkömmlicher Medikamente beseitigen kann.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Interferon β für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von atopischen Krankheiten.
  • Beste Art und Weise der Durchführung der Erfindung
  • Interferon β kann gemäß der vorliegenden Erfindung vom natürlichen Typ, ein Produkt einer chemischen Synthese oder ein Produkt sein, das durch ein Genrekombinationsverfahren erhalten wurde, und kann auch ein Polypeptid sein, das im Inneren die Struktur der aktiven Stelle der oben genannten drei Typen von Interferon β hat. Natürliches Inferon β, das von Human-Diploid-Fibroblasten produziert wird, wird in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise verwendet.
  • Natürliches Interferon β kann wie folgt erhalten werden. Interferon β produzierende Zellen, die auf der Oberfläche von Glas, Kunststoff oder eines Mikroträgers aus DEAE-Dextran usw. gezüchtet wurden, erhalten eine Induktionsbehandlung mit einer synthetischen, doppelsträngigen RNA, wie Poly I:C, gefolgt von einer Superinduktionsbehandlung (wie ein metabolisches Hemmverfahren, das Cyclohexamid und Actinomycin D kombiniert, oder ein UV-Bestrahlungsverfahren). Dann werden die Zellen 20 bis 48 h in einem Medium gezüchtet, in dem natürliches Interferon β produziert wird, und als Flüssigkeit gewonnen, die Human-Interferon β umfaßt.
  • Im allgemeinen ist die Konzentration von Interferon β, die durch das oben genannte Verfahren erhalten wird, gering, und die Flüssigkeit schließt viele Verunreinigungen aus den Zellen oder den Zusätzen ein. Deshalb ist es notwendig, das Interferon β für medizinische Zwecke zu konzentrieren und zu reinigen. Ein Chromatographieverfahren, das unlösliche Träger, die an ein blaues Pigment gebunden sind, und Träger verwendet, die an Metallchelatgruppen gebunden sind, ist als Konzentrations- und Reinigungsverfahren bevorzugt, obwohl dies nicht begrenzt ist. Das heißt, daß eine rohes Interferon β einschließende Flüssigkeit mit unlöslichen Trägern, die an ein blaues Pigment gebunden sind, in Kontakt gebracht wird und das Interferon β mit einem Elutionsmittel als Lösung gewonnen wird. Die Interferon β enthaltende Lösung wird dann mit Trägern, die an Metallchelatgruppen, wie Zink, gebunden sind, in Kontakt gebracht und mit einem Elutionsmittel gewonnen, wodurch konzentriertes und gereinigtes Interferon β erhalten wird.
  • Das Interferon β der vorliegenden Erfindung ist als Mittel für eine Gruppe von Krankheiten, wie atopische Dermatitis, atopisches Asthma, Urtikaria, allergische Rhinitis, allergische Enterogastritis, nützlich, die verschiedene Symptome umfassen, die durch eine Atopie hervorgerufen werden, und es ist für atopische Dermatitis und atopisches Asthma besonders nützlich.
  • Für die Verwendung als Arzneimittel für atopische Krankheiten kann das Interferon β der vorliegenden Erfindung direkt oder in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung oral oder parenteral verabreicht werden, die mit bekannten und pharmazeutisch verträglichen Trägern, Corrigentien usw. gemischt ist. Dem erfindungsgemäßen Arzneimittel für atopische Krankheiten können falls erforderlich auch Stabilisatoren zugesetzt werden. Beispiele dieser Stabilisatoren sind Human- Serum-Albumin, Polyol, wie es im offengelegten Japanischen Patent Nr. 58-92619 offenbart ist, und ein Puffer in Form einer organischen Säure, wie es im offengelegten Japanischen Patent Nr. 58-92621 offenbart ist.
  • Es können verschiedene Dosierungsformen, wie ein injizierbares Präparat, ein orales Präparat, ein nasales Präparat, ein Lungenpräparat, ein Präparat für gastrointestinale Schleimhäute, eine Salbe und eine Einreibung, verwendet werden.
  • Obwohl die Behandlungsdosen je nach Aufgabe und Verabreichungsverfahren, Symptomen usw. angemessen bestimmt werden, wird ein Dosierungsbereich von 100.000 bis 10.000.000 Einheiten/Tag vorzugsweise 500.000 bis 7.000.000 Einheiten/Tag bei der systemischen Verabreichung verwendet, und ein Zehntel bis ein Tausendstel davon wird im allgemeinen bei der örtlichen Verabreichung verwendet.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele detaillierter erläutert.
  • Beispiel 1
  • 6.000.000 Einheiten/Tag von Human-Interferon β (Feron, von Toray Industries, Inc., Japan hergestellt) wurden sechs aufeinander folgende Wochen lang einem Patienten mit Hepatitis C intravenös verabreicht, der ein 27-jähriger Mann war und an atopischer Dermatitis litt. Obwohl die atopische Dermatitis des Patienten eine sehr schlimme war und am ganzen Körper vorlag, verschwand die durch die Krankheit hervorgerufene Röte ein bis zwei Wochen nach Beginn der Verabreichung bei einer deutlichen Verringerung der Desquamation. Das Jucken des Patienten wurde auch deutlich besser. Dieser Zustand hielt bis 2-3 Monate nach Abschluß der Verabreichung an.
  • Die Anzahl der weißen Blutzellen und der Eosinozyten vor und nach der Verabreichung ist in Tabelle 1 gezeigt.
  • In der Tabelle steht WBC für die weißen Blutzellen und EOSINO für die Eosinozyten. Die Anzahl der Eosinozyten, die als Wirkungsindex für allergische Krankheiten verwendet werden kann, nahm vor der Verabreichung zu, sank jedoch während des Verabreichungszeitraums deutlich.
  • Beispiel 2
  • 1.000.000 Einheiten/Tag von natürlichem Human-Interferon β (Feron, von Toray Industries, Inc., hergestellt) wurden sechs aufeinander folgende Wochen lang einem Patienten mit Hepatitis C intravenös verabreicht, der ein 57-jähriger Mann war und an atopischer Dermatitis litt. Ein bis zwei Wochen nach Beginn der Verabreichung wurden die Symptome, wie Rötung, Desquamation und Juckreiz auf dem gesamten Körper des Patienten deutlich besser und erreichten die Remission, wobei dieser Zustand bis 2-3 Monate nach Abschluß der Verabreichung anhielt.
  • Die Anzahl der weißen Blutzellen und der Eosinozyten vor und nach der Verabreichung ist in Tabelle 1 gezeigt. Die Anzahl der Eosinozyten ist vor der Verabreichung gering und wird während des Verabreichungszeitraums bei geringen Werten gehalten. Tabelle 1 ÄNDERUNG DER EOSINOZYTEN IM BLUT DURCH VERABREICHUNG VON IFN
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Interferon 13 ist als Arzneimittel für atopische Krankheiten nützlich, da es die Hautsymptome von atopischer Dermatitis deutlich verbesserte, die Anzahl der Eosinozyten im Blut deutlich verringerte, die einem wesentlichen ursächlichen Faktor für allergische Reaktionen darstellt, und eine schnelle und lange Wirkung zeigte.

Claims (4)

1. Verwendung von Interferon β für die Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von atopischen Krankheiten.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Interferon β ein natürlicher Typ ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Arzneimittel eine Mischung des Interferons β und pharmazeutisch verträglicher Träger ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die atopische Krankheit atopische Dermatitis oder atopisches Asthma ist.
DE69427970T 1994-01-28 1994-01-28 Medikament gegen atopische krankheiten Expired - Fee Related DE69427970T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP1994/000124 WO1995020395A1 (fr) 1994-01-28 1994-01-28 Medicament contre des maladies atopiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69427970D1 DE69427970D1 (de) 2001-09-20
DE69427970T2 true DE69427970T2 (de) 2001-11-29

Family

ID=14098153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427970T Expired - Fee Related DE69427970T2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Medikament gegen atopische krankheiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5709853A (de)
EP (1) EP0694307B1 (de)
JP (1) JP3269125B2 (de)
KR (1) KR100278351B1 (de)
DE (1) DE69427970T2 (de)
WO (1) WO1995020395A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69434777T2 (de) * 1993-07-27 2007-06-14 Mario Bigazzi Verwendung von Relaxin zur Herstellung von therapeutischer Mittel
JP3269125B2 (ja) * 1994-01-28 2002-03-25 東レ株式会社 アトピー性皮膚炎治療薬
US6121247A (en) * 1996-03-29 2000-09-19 The Johns Hopkins University Therapy for allergic diseases
JP3845915B2 (ja) * 1996-10-31 2006-11-15 東レ株式会社 ネコのアトピー性皮膚炎治療剤および治療方法
US6610713B2 (en) 2000-05-23 2003-08-26 North Shore - Long Island Jewish Research Institute Inhibition of inflammatory cytokine production by cholinergic agonists and vagus nerve stimulation
US8914114B2 (en) 2000-05-23 2014-12-16 The Feinstein Institute For Medical Research Inhibition of inflammatory cytokine production by cholinergic agonists and vagus nerve stimulation
EP1487494A2 (de) * 2002-02-26 2004-12-22 North Shore-Long Island Jewish Research Institute Hemmung der produktion von entzündungszytokinen durch stimulierung von muskarinischen rezeptoren im gehirn
EP1734941A2 (de) * 2004-03-25 2006-12-27 The Feinstein Institute for Medical Research Neurale staubinde
US10912712B2 (en) 2004-03-25 2021-02-09 The Feinstein Institutes For Medical Research Treatment of bleeding by non-invasive stimulation
US11207518B2 (en) 2004-12-27 2021-12-28 The Feinstein Institutes For Medical Research Treating inflammatory disorders by stimulation of the cholinergic anti-inflammatory pathway
CA2593079C (en) 2004-12-27 2014-08-19 North Shore-Long Island Jewish Research Institute Treating inflammatory disorders by electrical vagus nerve stimulation
DK2107920T3 (da) 2007-01-29 2013-10-21 Univ Fraser Simon Transvaskulært nervestimulationsapparat
CA2680477A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 The Feinstein Institute For Medical Research Treatment of inflammation by non-invasive stimulation
WO2009029614A1 (en) 2007-08-27 2009-03-05 The Feinstein Institute For Medical Research Devices and methods for inhibiting granulocyte activation by neural stimulation
WO2009146030A1 (en) * 2008-03-31 2009-12-03 The Feinstein Institute For Medical Research Methods and systems for reducing inflammation by neuromodulation of t-cell activity
US9662490B2 (en) 2008-03-31 2017-05-30 The Feinstein Institute For Medical Research Methods and systems for reducing inflammation by neuromodulation and administration of an anti-inflammatory drug
US20090275997A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Michael Allen Faltys Vagus nerve stimulation electrodes and methods of use
CN102215909B (zh) * 2008-11-18 2014-09-10 赛博恩特医疗器械公司 优化用于消炎刺激的电极放置的装置和方法
TW201031664A (en) 2009-01-26 2010-09-01 Targacept Inc Preparation and therapeutic applications of (2S,3R)-N-2-((3-pyridinyl)methyl)-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-yl)-3,5-difluorobenzamide
US8996116B2 (en) 2009-10-30 2015-03-31 Setpoint Medical Corporation Modulation of the cholinergic anti-inflammatory pathway to treat pain or addiction
US9211410B2 (en) 2009-05-01 2015-12-15 Setpoint Medical Corporation Extremely low duty-cycle activation of the cholinergic anti-inflammatory pathway to treat chronic inflammation
AU2010258792B2 (en) 2009-06-09 2015-07-02 Setpoint Medical Corporation Nerve cuff with pocket for leadless stimulator
US9833621B2 (en) 2011-09-23 2017-12-05 Setpoint Medical Corporation Modulation of sirtuins by vagus nerve stimulation
WO2014169145A1 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Setpoint Medical Corporation Closed-loop vagus nerve stimulation
WO2011079309A2 (en) 2009-12-23 2011-06-30 Setpoint Medical Corporation Neural stimulation devices and systems for treatment of chronic inflammation
US12172017B2 (en) 2011-05-09 2024-12-24 Setpoint Medical Corporation Vagus nerve stimulation to treat neurodegenerative disorders
CN103619405B (zh) 2011-05-09 2015-11-25 赛博恩特医疗器械公司 用于治疗慢性炎症的胆碱能抗炎通路的单个脉冲激活
DE102011052816A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Tigo Gmbh Verwendung von Interferon-beta zur Behandlung von Alopecia areata
EP3556427B1 (de) 2012-03-05 2022-06-08 Lungpacer Medical Inc. Transvaskuläre nervenstimulationsvorrichtung
US9572983B2 (en) 2012-03-26 2017-02-21 Setpoint Medical Corporation Devices and methods for modulation of bone erosion
CA2877049C (en) 2012-06-21 2022-08-16 Simon Fraser University Transvascular diaphragm pacing systems and methods of use
CN110975145B (zh) 2013-11-22 2024-08-23 隆佩瑟尔医疗公司 用于通过经血管神经刺激辅助呼吸的装置和方法
WO2015109401A1 (en) 2014-01-21 2015-07-30 Simon Fraser University Systems and related methods for optimization of multi-electrode nerve pacing
US11311725B2 (en) 2014-10-24 2022-04-26 Setpoint Medical Corporation Systems and methods for stimulating and/or monitoring loci in the brain to treat inflammation and to enhance vagus nerve stimulation
WO2016126807A1 (en) 2015-02-03 2016-08-11 Setpoint Medical Corporation Apparatus and method for reminding, prompting, or alerting a patient with an implanted stimulator
US10596367B2 (en) 2016-01-13 2020-03-24 Setpoint Medical Corporation Systems and methods for establishing a nerve block
WO2017127758A1 (en) 2016-01-20 2017-07-27 Setpoint Medical Corporation Implantable microstimulators and inductive charging systems
US10695569B2 (en) 2016-01-20 2020-06-30 Setpoint Medical Corporation Control of vagal stimulation
US11471681B2 (en) 2016-01-20 2022-10-18 Setpoint Medical Corporation Batteryless implantable microstimulators
US10583304B2 (en) 2016-01-25 2020-03-10 Setpoint Medical Corporation Implantable neurostimulator having power control and thermal regulation and methods of use
US10293164B2 (en) 2017-05-26 2019-05-21 Lungpacer Medical Inc. Apparatus and methods for assisted breathing by transvascular nerve stimulation
CN111163834A (zh) 2017-06-30 2020-05-15 隆佩瑟尔医疗公司 用于预防、减轻和/或治疗认知损伤的装置
US10195429B1 (en) 2017-08-02 2019-02-05 Lungpacer Medical Inc. Systems and methods for intravascular catheter positioning and/or nerve stimulation
US10940308B2 (en) 2017-08-04 2021-03-09 Lungpacer Medical Inc. Systems and methods for trans-esophageal sympathetic ganglion recruitment
WO2019036470A1 (en) 2017-08-14 2019-02-21 Setpoint Medical Corporation TESTING TEST FOR STIMULATION OF NERVE WAVE
US20190175908A1 (en) 2017-12-11 2019-06-13 Lungpacer Medical Inc. Systems and methods for strengthening a respiratory muscle
US11260229B2 (en) 2018-09-25 2022-03-01 The Feinstein Institutes For Medical Research Methods and apparatuses for reducing bleeding via coordinated trigeminal and vagal nerve stimulation
WO2020097331A1 (en) 2018-11-08 2020-05-14 Lungpacer Medical Inc. Stimulation systems and related user interfaces
WO2020232333A1 (en) 2019-05-16 2020-11-19 Lungpacer Medical Inc. Systems and methods for sensing and stimulation
EP3983057A4 (de) 2019-06-12 2023-07-12 Lungpacer Medical Inc. Schaltung für medizinische stimulationssysteme
CA3178409A1 (en) 2020-05-21 2021-11-25 Stavros ZANOS Systems and methods for vagus nerve stimulation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8522336D0 (en) * 1985-09-09 1985-10-16 Biogen Nv Composition for treatment of allergies
ATE121945T1 (de) * 1989-12-01 1995-05-15 Childrens Medical Center Verwendung von gamma-interferon zur herstellung eines medikaments für die behandlung von steroid- abhängigem asthma.
JP3269125B2 (ja) * 1994-01-28 2002-03-25 東レ株式会社 アトピー性皮膚炎治療薬

Also Published As

Publication number Publication date
EP0694307A1 (de) 1996-01-31
WO1995020395A1 (fr) 1995-08-03
EP0694307B1 (de) 2001-08-16
KR960700742A (ko) 1996-02-24
DE69427970D1 (de) 2001-09-20
EP0694307A4 (de) 1996-05-08
US5709853A (en) 1998-01-20
JP3269125B2 (ja) 2002-03-25
KR100278351B1 (ko) 2001-01-15
JPH0648957A (ja) 1994-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427970T2 (de) Medikament gegen atopische krankheiten
DE69034143T2 (de) Zusammensetzung, welche 5-Methyl-1-phenyl-2-(1 H)-pyridone enthält, zur fixierung und Vermeidung von fibrotischen Schädigungen
DE69333321T3 (de) Verwendung eines Consensus-Interferons zur Reduzierung der Nebeneffekte in der Interferon Behandlung von viralen Hepatiten.
DE69803391T2 (de) Zusammensetzung die mindestens ein doppel strangiges rna und mindestens ein interferon enthält, zur behandlung von virale hepatitis
DE60011391T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur erhöhung der anzahl weisser blutzellen
DE69431433T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur reparatur und vorbeugung fibrotischer verletzungen
EP0392300A1 (de) Verwendung von mindestens ein Cytokin zur Herstellung eines Arzneimittels zur systemischen Behandlung von präneoplastischen Läsionen
DE69617856T2 (de) Methoden zur behandlung von atemwegserkrankungen
DE68908117T2 (de) N-Acetylglukosamin als zytoprotektives Mittel.
DE3024623A1 (de) Mittel fuer aeusserliche anwendung auf der grundlage von kolostrum
DE69001686T2 (de) Behandlung von leukozytstoerungen mit gm-csf.
DE69625182T2 (de) Immunoglobuline der g-klasse zur lokalen behandlung von hautentzündungen
EP0493662B1 (de) Verwendung von Superoxiddismutasen für die Herstellung von Arzneimitteln zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Organversagen bei Risikopatienten mit Polytrauma als Unfallfolge
DE69303305T2 (de) Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen
DE3538619A1 (de) Arzneimittel, die isomere des hydroxyprolin enthalten
DE69308762T2 (de) Behandlung des Muskulschwunds
DE3619426A1 (de) Mittel zur erhoehung der widerstandskraft gegen erkaeltungskrankheiten bei patienten mit eingeschraenkter lungenfunktion
DE1917283C3 (de) Herstellung antimikrobieller Präparate
DE2625053C3 (de) Arzneimittel zur Kontrolle von Leberkrankheiten
DE2528460A1 (de) Verwendung von l-carboxamido-2- cyan-aziridin als immunstimulans
CH634302A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer mercaptomethylpyridin-derivate.
DE60124732T2 (de) Gatifloxacin als inhibitor der cytokinproduktion
DE2401453A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von hautproliferationserkrankungen
EP1528922B1 (de) Verwendung von treosulfan und derivaten davon zur behandlung der multiplen sklerose
DE69114261T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung der parkinson'schen krankheit.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee