DE69303305T2 - Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen - Google Patents

Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen

Info

Publication number
DE69303305T2
DE69303305T2 DE69303305T DE69303305T DE69303305T2 DE 69303305 T2 DE69303305 T2 DE 69303305T2 DE 69303305 T DE69303305 T DE 69303305T DE 69303305 T DE69303305 T DE 69303305T DE 69303305 T2 DE69303305 T2 DE 69303305T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chronic fatigue
symptoms
fatigue
spg
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69303305T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69303305D1 (de
Inventor
Atsushi Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaken Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69303305D1 publication Critical patent/DE69303305D1/de
Publication of DE69303305T2 publication Critical patent/DE69303305T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/716Glucans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/80Geriatric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/81Energy rations, e.g. emergency rations, survival rations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel zur Behandlung von chronischem Ermüdungssyndrom, welches eine Polysaccharid mit einer β-1,3-Glucosidbindung in der Hauptkette als effektiven Bestandteil umfaßt.
  • DISKUSSION DES HINTERGRUNDES
  • Das chronische Ermüdungssyndrom ist eine Störung, die durch das erstmalige Einsetzen von schwächender Ermüdung oder Erschöpfung, die länger als 6 Monate dauert, verbunden mit chronischem oder wiederkehrendem Fieber, Pharyngitis, Lymphadenopathie, Myalgie, Arthralgie, Schlafstörungen, ebenso wie mit neurophysiologischen Beschwerden, wie beispielsweise schwierigkeiten bei der Wahrnehmung und Temperament und Verwirrung, gekennzeichnet ist. Die "Centers for Disease Control" (im folgenden als CDC bezeichnet) in den USA haben eine epidemiologische Falldefinition für das chronische Ermüdungssyndrom veröffentlicht, welche sich übergeordneter und untergeordneter klinischer und Labor-Kriterien bedient.
  • Falldefinition für das chronische Ermüdungssyndrom
  • Ein Fall von chronischem Ermüdungssyndrom muß die Hauptkriterien 1 und 2 und die folgenden untergeordneten Kriterien erfüllen: 6 oder mehr der 11 Symptom-Kriterien und 2 oder mehr der 3 körperlichen Kriterien; oder 8 oder mehr der 11 Symptom-Kriterien.
  • HAUPTKRITERIEN
  • 1. Neues Einsetzen von anhaltender oder wiederkehrender schwächender Ermüdung oder leichter Ermüdbarkeit in einer Person, bei der bisher keine ähnlichen Symptome aufgetreten sind, die durch Bettruhe nicht verschwindet und die ausreichend ernst ist, um das durchschnittliche täglich Aktivitätsniveau unter 50% des Aktivitätsniveaus des Patienten vor seiner Erkrankung für eine Zeitspanne von mindestens 6 Monaten vermindert oder verschlechtert.
  • 2. Andere klinische Zustände, die ähnliche Symptome hervorbringen können, müssen durch gründliche Begutachtung, basierend auf Krankheitsgeschichte, Körperuntersuchung und geeignete Laborfeststellungen, ausgeschlossen werden. Diese Zustände schließen einmalignität; Autoimmunkrankheit; lokale Infektion; chronische oder subakute bakterielle Erkrankung, Pilzerkrankung und Parasitenerkrankung; Krankheit, die zu einer Human- Immunschwächevirus (HIV)-Infektion in Beziehung steht; chronische psychiatrische Erkrankung, entweder erstmalig diagnostiziert oder durch Krankheitsgeschichte; chronische Entzündungserkrankung; neuromuskuläre Erkrankung oder endokrine Erkrankung; Drogenabhängigkeit oder -mißbrauch; Nebenwirkungen einer chronischen Medikation oder eines anderen toxischen Mittels; oder andere bekannte oder definierte chronische Lungen-, Herz-, gastrointestinale, Leber-, Nieren- oder hämatologische Erkrankung.
  • Spezielle Labortests oder klinische Messungen sind nicht erforderlich, um der Definition des chronischen Ermüdungssyndroms zu genügen, aber die empfohlene Begutachtung umfaßt serielle Gewichtsmessungen; serielle Temperaturmessungen am Vormittag und Nachmittag; vollständiges Blutbild und Differentialblutbild; Serumelektrolyte; Glucose; Kreatinin, Blut-Harnstoff-Stickstoff; Calcium, Phosphor, Gesamtbilirubin, alkalische Phosphatase, Serumaspartat-Aminotransferase, Serumalanin-Aminotransferase; Kreatin-Phosphokinase oder -Aldolase; Urinanalyse; posterior- anteriore und laterale Brust-Röntgenaufnahmen; detaillierte psychiatrische Krankheitsgeschichte des Patienten und der Familie; Erythrocytensedimentationsrate; antinuklearer Antikörper; Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons; HIV-Antikörper-Messung; und gereinigtes Proteinderivat (PPD) mittlerer Stärke-Hauttest mit Kontrollen.
  • Wenn keine derartigen Zustände durch eine vernünftige Begutachtung entdeckt werden, ist dieses Kriterium erfüllt.
  • UNTERGEORDNETE KRITERIEN Symptom-Kriterien
  • Um ein Sympton-Kriterium zu erfüllen, muß ein Symptom zum Zeitpunkt des Einsetzens der verstärkten Ermüdbarkeit oder danach begonnen haben und muß über eine Zeitspanne von mindestens 6 Monaten hinweg vorhanden gewesen oder immer wieder aufgetreten sein (einzelne Symptome können gleichzeitig aufgetreten sein oder auch nicht) Symptome schließen ein:
  • 1. Leichtes Fieber orale Temperatur zwischen 37,5ºC und 38,6ºC, falls vom Patienten gemessen - oder Fieberschauer. (Bemerkung: orale Temperaturen von höher als 38,6ºC sind mit chronischem Ermüdungssyndrom weniger vereinbar und sollten die Suche nach anderen Krankheitsursachen auslösen.)
  • 2. Halsschmerzen.
  • 3. Schmerzhafte Lymphknoten in der vorderen oder hinteren Nackenoder Achselverteilung.
  • 4. Unklare allgemeine Muskelschwäche.
  • 5. Muskelschmerzen oder Myalgie.
  • 6. Länger anhaltende (24 Stunden oder länger) allgemeine Ermüdung nach körperlichen Anstrengungen, die vom Patienten vor seiner Erkrankung ohne weiteres toleriert worden wären.
  • 7. Allgemeine Kopfschmerzen (eines Typs, einer Stärke oder eines Musters, der, die bzw. das sich von Kopfschmerzen des Patienten, die er möglicherweise vor seiner Erkrankung gehabt hat, unterscheidet).
  • 8. Wandernde Arthralgie ohne Gelenkschwellung oder -rötung.
  • 9. Neuropsychologische Beschwerden (eine oder mehrere der folgenden: Photophobie, vorübergehender visueller Gesichtsfeldausfall, Vergeßlichkeit, übermäßige Reizbarkeit, Verwirrung, schwierigkeiten beim Denken, Unfähigkeit zur Konzentration, Depression)
  • 10. Schlafstörung (Schlafsucht oder Schlaflosigkeit).
  • 11. Beschreibung des Haupt-Symptom-Komplexes als sich anfänglich über einige wenige Stunden bis einige wenige Tage hinweg entwickelnd (dies ist kein wahres Symptom, sondern kann durch Erfüllen der Anforderungen der Falldefinition als äquivalent zu den obigen Symptomen angesehen werden).
  • Körperliche Kriterien
  • Körperliche Kriterien müssen von einem Arzt bei mindestens zwei Gelegenheiten, die mindestens 1 Monat auseinanderliegen, dokumentiert werden.
  • 1. Niedriges Fieber - orale Temperatur zwischen 37,6ºC und 38,6ºC oder rektale Temperatur zwischen 37,8ºC und 38,8ºC.
  • 2. Nichtexudative Pharyngitis.
  • 3. Tastbare oder schmerzhafte vordere oder hintere Nacken- oder Achsel-Lymphknoten.
  • Vielfältige von den oben erwähnten Kriterien verschiedene Kriterien sind vorgeschlagen worden, aber neue Kriterien können im Einklang mit der Entwicklung der Untersuchung festgesetzt werden.
  • Die Ursache des chronischen Ermüdungssyndroms ist momentan nicht klar. Gemäß "The American Journal of Medicine" 89, 1990, S. 561 - 568, ist Immunglobulin bei der Behandlung von chronischem Ermüdungs syndrom wirksam.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegende Erfinder hat gefunden, daß ein Polysaccharid mit einer β-1,3-Glucosidbindung in der Hauptkette bei der Behandlung von Patienten mit chronischem Ermüdungssyndrom effektiv ist, und die vorliegende Erfindung ist auf der Basis dieser Erkenntnis gemacht worden.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung eines Polysaccharids mit einer β-1,3-Glucosidbindung in der Hauptkette zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von chronischem Ermüdungssyndrom bereit.
  • DETAILUERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Polysaccharid mit einer β-1,3-Glucosidbindung in der Hauptkette, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann auch eine 1,2-, 1,4- oder 1,6-Glucosidbindung in einem Teil und/oder einem Zweig-Teil der Kette aufweisen, und bei diesen Polysacchariden kann es sich handeln um ein Homopolysaccharid, das identische Monosaccharide umfaßt, ein Heteropolysaccharid, das verschiedene unterschiedliche Saccharide umfaßt, oder ein Komplex-Polysaccharid, das mit einer von einem Saccharid verschiedenen Substanz gebunden ist. Beispiele für diese Polysaccharide umfassen Sizofiran, erzeugt von Schizophyllum commune Fries, Lentinan, erzeugt von Lentinus edodes, Pachyman, erzeugt von Poria cocos, Pachmaran, erzeugt durch chemische Modifizierung von Pachyman, Paramylon, erzeugt von Euglena gracilis, Leucosin, erzeugt von Phylum crysophyta, Xylan und Duixylan, erzeugt von Meerespflanzen wie beispielsweise Canlerpa sp. und Bryopsis maxima, Curdlan, erzeugt von Alcaligenes faecalis, und Succinoglucan ebenso wie Sclerotan, Scleroglucan, Xanthangummi, Laminaran und Pendulan. Unter diesen Polysacchariden sind Sizofiran und Lentinan besonders vorzuziehen.
  • Sizofiran kann extrazellulär hergestellt werden, indem man Schizophyllum commune Fries kultiviert, aber es ist auf Grund seiner hochviskosen und thixotropen Eigenschaften kaum zu reinigen. Deshalb ist es vorzuziehen, das Molekulargewicht desselben zu erniedrigen, ohne die Grundstruktur der Polysaccharids zu ändern. Beispiele für das Verfahren zur Erniedrigung des Molekulargewichts umfassen Ultraschall-Behandlung- und Behandlung unter hoher Scherung einer Sizofiran enthaltenden Flüssigkeit. Das Molekulargewicht ist vorzugsweise geringer als 1000 kDa, und Sonifilan (eingetragenes Warenzeichen, ein flüssiges Präparat, das 20 mg Sizofiran mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 450 kDa enthält), das als Sizofiran-Präparat für ein Antitumor-Mittel bekannt ist, kann ebenfalls verwendet werden.
  • Sizofiran kann in Form von pulverisiertem Mycellium des Sizofiran erzeugenden Pilzes, d.h. Schizophyllum commune Fries, verwendet werden.
  • Das Mittel zur Behandlung von chronischem Ermüdungssyndrom in der vorliegenden Erfindung kann gemäß allgemeinen pharmazeutischen Herstellungsverfahren in verschiedenen Formen von flüssigen Präparaten, Sirupen, Tabletten, Kapseln, Pulvern und Granalien, die oral verabreicht werden können, und auch in Form von Injektionen, Zäpfchen und Aerosolen, die nicht-oral verabreicht werden können, hergestellt werden. Das erfindungsgemäße Mittel kann auch in Kombination mit anderen therapeutischen Mitteln eingesetzt werden.
  • Die verabreichte Dosis von Sizofiran schwankt in Abhängigkeit von Symptomen, Alter, Verabreichungswegen und Präparatformen. Im Fall einer gewöhnlichen oralen Verabreichung an einen Erwachsenen kann die Wirkung, auf die abgezielt wird, durch Verabreichung des Mittels allgemein in einer Menge von 0,5 bis 1000 mg pro Tag, einmalig oder mehrmalig, erzielt werden. In einigen Fällen ist es möglich, das Mittel in einer Menge von 1000 mg oder mehr zu verabreichen.
  • Das Behandlungsmittel der vorliegenden Erfindung kann auch zur Verhinderung eines Rückfalls nach einer Erholung oder zu einem allgemeinen vorbeugenden Zweck verabreicht werden.
  • BEISPIELE
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf klinische Beispiele beschrieben. Man muß sich jedoch darüber im klaren sein, daß die vorliegende Erfindung keinesfalls auf derartige konkrete Beispiele beschränkt ist.
  • KLINISCHER FALL 1
  • Patient: 25-jährige Frau
  • Diagnose: Chronisches Ermüdungssyndrom
  • Hauptbeschwerden: Anhaltende schwächende Müdigkeit, leichte Ermüdbarkeit und geringes Fieber
  • Vorherige Krankheitsgeschichte: Nichts besonderes
  • Vorliegende Krankheit: Vor zwanzig Monaten hatte die Patientin plötzlich niedriges Fieber, Lymphknoten-Schmerzen und -Schwellung im Nacken und Halsschmerzen, gefolgt von schwächenden Ermüdungsanfällen, Myalgie, länger anhaltender allgemeiner Müdigkeit nach üblichen Arbeitsniveaus, allgemeine Kopfschmerzen, wandernde Arthralgie, Unfähigkeit, sich zu konzentrieren und Schlafsuch-, wodurch mehr als 50% ihrer täglichen Aktivität verschlechtert wurden. Diese Symptome dauerten mehr als 10 Monate lang fort und sie wurde häufig freigestellt. Sie konsultierte mehrere Ärzte, was zu keiner definitiven Diagnose führte. Obwohl sie mit Vitamin-Präparaten und entzündungshemmenden Mitteln behandelt worden war, erwuchsen ihr daraus keine klinischen Vorteile und schließlich mußte sie in den Ruhestand gehen.
  • Körperlicher Untersuchungsbericht: Niedriges Fieber ( 38,6ºC) nichtexudative Pharyngitis und Nacken-Lymphadenopathie wurden festgestellt.
  • Laborbericht: Es gab nichts abnormales, was speziell erwähnt werden müßte.
  • Behandlung: Andere klinische Zustände, die Symptome hervorrufen können, die denen ähnlich sind, die mit dem chronischem Ermüdungssyndrom in Verbindung stehen, wurden ausgeschlossen, und es wurde gemäß den Kriterien von CDC diagnostiziert, daß sie am chronischen Ermüdungssyndrom litt. Darauf erhielt sie tägliche orale Verabreichung eines flüssigen Präparats, das 20 mg Sizofiran mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 450 kDa enthielt (im folgenden als SPG bezeichnet). Zwei Wochen nach dem Beginn der SPG-Therapie verschwanden die schwächende Ermüdung und andere damit verbundene Symptome einschließlich niedrigem Fieber, Halsschmerzen und Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, und die Lymphadenopathie, Myalgie, länger anhaltende allgemeine Müdigkeit nach üblichen Arbeitsniveaus, Kopfschmerzen und wandernde Arthralgie verminderten sich merklich. Die Schlafsucht wurde etwas geheilt. Zum Zeitpunkt 6 Wochen erholte sie sich vollständig von dem Syndrom, mit Ausnahme der Schlafsucht, und die Verabreichung von SPG wurde zum Zeitpunkt 8 Wochen beendet. Darauf war die Patientin vollständig frei von allen Symptomen und erholte sich in einem solchen Maße, daß sie das Training in einem Sportclub ohne jeglichen Rückfall genoß. Es wurden keine Nebenwirkungen aufgezeichnet.
  • KLINISCHER FALL 2
  • Patient: 19-jährige Frau
  • Diagnose: Chronisches Ermüdungssyndrom
  • Hauptbeschwerden: Anhaltende schwächende Müdigkeit, niedriges Fieber und Schlaflosigkeit
  • Vorherige Krankheitsgeschichte: Nichts besonderes
  • Vorliegende Krankheit Vor einundzwanzig Monaten hatte die Patientin plötzlich Grippe-ähnliche Symptome, einschließlich niedrigem Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Lymphknoten-Schmerzen und -Schwellung im Nacken und in der Achsel, Muskelbeschwerden, allgemeine Kopfschmerzen, wandernde Arthralgie, gefolgt von schwächender Müdigkeit, länger anhaltender allgemeiner Müdigkeit nach üblichen Arbeitsniveaus, Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, Schwierigkeiten beim Denken, Verwirrung und Schlaflosigkeit. Da diese Symptome schlimmer wurden, wurde sie freigestellt, um sich ihren körperlichen Zuständen zu widmen, was zu keiner Verbesserung führte. Sie konsultierte mehrere Ärzte und wurde mit Vitamin-Präparaten, Beruhigungsmitteln, entzündungshemmenden Mitteln, Antidepressiva behandelt, was keinen klinischen Vorteil hervorbrachte. Diese unangenehmen Zustände dauerten mehr als 8 Monate an und schließlich mußte sie ihren Dienst quittieren.
  • Körperlicher Untersuchungsbericht: Niedriges Fieber (38,0ºC), Pharyngitis und Nacken-Lymphknoten-Schwellung und -Schmerzen.
  • Laborbericht: Es wurden keine abnormalen Befunde aufgezeichnet.
  • Behandlung: Da andere klinische Zustände, die möglicherweise chronisches Ermüdungssyndrom-ähnliche Symptome hervorrufen, ausgeschlossen wurden, wurde gemäß den Diagnose-Kriterien von CDC diagnostiziert, daß sie am chronischen Ermüdungssyndrom litt. Da vorangehende Behandlungen unwirksam waren, wurde sie täglich mit oraler Verabreichung von 20 mg SPG behandelt. Zwei Wochen nach dem Beginn der SPG-Therapie beruhigten sich derartige Symptome wie niedriges Fieber, Halsschmerzen, Lymphadenopathie, Muskelbeschwerden, Arthralgie, Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, länger anhaltende allgemeine Müdigkeit und Kopfschmerzen oder verschwanden, und die Müdigkeit und Schlaflosigkeit verminderten sich ebenfalls merklich. Da nach 4-wöchiger SPG-Behandlung alle Symptome verschwunden waren, wurde die SPG-Therapie beendet. Darauf ist die Patientin immer frei von dem Syndrom gewesen und ist ohne weitere Behandlung zu ihrem normalen täglichen Leben zurückgekehrt. Es wurden keine Nebenwirkungen aufgezeichnet.
  • KLINISCHER FALL 3
  • Patient: 43-jähriger Mann
  • Diagnose: Chronisches Ermüdungssyndrom
  • Hauptbeschwerden: Anhaltende schwächende Müdigkeit, niedriges Fieber und Lymphknoten-Schwellung
  • Vorherige Krankheitsgeschichte: Nichts besonderes
  • Vorliegende Krankheit: Vor fünf Jahren hatte der Patient plötzlich schwächende Müdigkeit und wurde von Myalgie, Muskelbeschwerden, allgemeiner Muskelschwäche, niedrigem Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Schmerzen und Schwellung von Nacken- und Achsel- Lymphknoten, länger anhaltender allgemeiner Müdigkeit nach Niveaus körperlicher Betätigung, allgemeinen Kopfschmerzen, wandernder Arthralgie, Unfähigkeit zur Konzentration, vorübergehendem visuellem Gesichtsfeldausfall, Depression und Schlaflosigkeit gequält Obwohl er viele Hospitäler besuchte, um diagnostiziert und behandelt zu werden, wurde keine definitive Diagnose gestellt und eine Vielfalt von Behandlungen, einschließlich Vitamin-Präparaten, Beruhigungsmitteln, Muskelentspannungsmitteln, Antidepressiva und entzündungshemmender Mittel, war unwirksam. Da diese unangenehmen Zustände mehr als 3 Jahre lang anhielten, wurde er in eine Abteilung versetzt, in der weniger anstrengende Arbeit erforderlich war, um seinem körperlichen Zustand Rechnung zu tragen. Die Symptome blieben jedoch unverändert.
  • Körperlicher Untersuchungsbericht: Niedriges Fieber ( 37,5ºC), Pharyngitis und Nacken-Lymphknoten-Schwellung und -Schmerzen.
  • Laborbericht: Es wurden keine abnormalen Befunde aufgezeichnet.
  • Behandlung: Der Patient erfüllte die Diagnose-Kriterien von CDC und wurde als unter chronischem Ermüdungssyndrom leidend diagnostiziert. Da die vorangehenden Behandlungen keinen klinischen Erfolg hervorgebracht hatten, wurde mit einer SPG-Therapie begonnen, die aus einer täglichen oralen Verabreichung von 20 mg SPG bestand. Zwei Wochen nach dem Beginn der Therapie waren solche Symptome wie niedriges Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen und Unfähigkeit zur Konzentration im wesentlichen verschwunden und die schwächende Müdigkeit, Erschöpfung, Nacken-Lymphadenopathie, lang dauernde Erholung von allgemeiner Ermüdung, Arthralgie, Kopfschmerzen, Depression und Schlaflosigkeit waren etwas geheilt, während die Muskelschwäche und Myalgie unverändert blieben. Nach 4-wöchiger Behandlung mit SPG waren alle Symptome außer den Muskelbeschwerden merklich geheilt und die SPG-Therapie wurde ausgesetzt. Acht Wochen später begannen jedoch wieder die Halsschmerzen, die allgemeine Muskelschwäche, die Nacken-Lymphadenopathie, die Unfähigkeit zur Konzentration, die Schlaflosigkeit und die allgemeine Müdigkeit, und die SPG-Therapie wurde wieder begonnen. Zwei Wochen nach dem Wiederbeginn der Therapie verringerten sich die Symptome mit Ausnahme der Myalgie merklich oder veschwanden vollständig, und die SPG- Therapie wurde ausgesetzt. Drei Wochen später traten jedoch wieder allgemeine Muskelschwäche und länger anhaltende allgemeine Müdigkeit nach üblicher Arbeit auf und die Myalgie war übertrieben. Demgemäß erhielt er wiederum die SPG-Therapie, die zu einer Verminderung oder einem Verschwinden der Symptome führte. Seit dieser Zeit ist der Patient frei von Rückfällen gewesen und hat normalerweise das tägliche Leben genossen. Es wurde keine Nebenwirkung aufgezeichnet.
  • KLINISCHER FALL 4
  • Patient: 44-jährige Frau
  • Diagnose: Chronisches Ermüdungssyndrom
  • Hauptbeschwerden: Anhaltende schwächende Müdigkeit, niedriges Fieber und Lymphknoten-Schwellung
  • Vorherige Krankheitsgeschichte: Nichts besonderes
  • Vorliegende Krankheit: Vor eineinhalb Jahren hatte die Patientin plötzlich Grippe-ähnliche Symptome wie beispielsweise niedriges Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen und Kopfschmerzen, gefolgt von schwächender Müdigkeit, Myalgie, Muskelbeschwerden, allgemeiner Muskeischwäche, Nacken-Lymphknoten-Schmerzen und -Schwellung, lang anhaltender allgemeiner Müdigkeit, wandernder Arthralgie, Unfähigkeit zur Konzentration, Vergeßlichkeit, Denkschwierigkeiten, Depression und Schlaflosigkeit. Die Symptome waren so stark, daß sie größtenteils ans Haus gefesselt war und nicht als Hausfrau arbeiten konnte. Da der Zustand unverändert blieb, besuchte sie zahlreiche Hospitäler und wiederholte die Einlieferung und Entlassung, um um genaue Untersuchung und Behandlung der chronischen schwächenden Müdigkeit zu ersuchen. Es wurde ihr jedoch keinerlei definitive Diagnose gestellt und sie profitierte von einer Vielfalt von Behandlungen, einschließlich Vitamin-Präparaten, schwächeren Beruhigungsmitteln, entzündungshemmenden Mitteln und Antidepressiva nicht.
  • Körperlicher Untersuchungsbericht: Niedriges Fieber ( 38,2ºC) Pharyngitis und Nacken- und Achsel-Lymphadenopathie.
  • Laborbericht: Es gab nichts abnormales, was speziell erwähnt werden müßte.
  • Behandlung: Die Patientin erfüllte die diagnostischen Kriterien von CDC und wurde als am chronischen Ermüdungssyndrom leidend diagnostiziert. Da keine der vorangehenden Behandlungen wirksam gewesen war, wurde mit einer SPG-Therapie begonnen, die aus einer täglichen oralen Verabreichung von 20 mg SPG bestand. Drei Wochen nach dem Beginn der SPG-Therapie waren solche Symptome wie niedriges Fieber, Kopfschmerzen, Arthralgie und Schlaflosigkeit reduziert, während Halsschmerzen, Muskelschwäche, Myalgie, die oben erwähnten neuropsychologischen Beschwerden, länger anhaltende Müdigkeit, allgemeine Müdigkeit und Arthralgie unverändert blieben. Die neuropsychologischen Beschwerden hatten sich am Zeitpunkt 6 Wochen der Therapie gebessert, und alle Symptome außer niedrigem Fieber verschwanden nach 8 Wochen. Die Patientin erholte sich in einem solchen Maße, daß sie ein alltägliches Leben führen konnte, und die SPG-Therapie wurde zeitweilig ausgesetzt. Sie erkrankte jedoch wieder an dem Syndrom und erhielt die zusätzliche SPG-Therapie. Durch diese Behandlung verschwanden die meisten Symptome und sie beklagte sich nur über niedriges Fieber und leichte allgemeine Müdigkeit nach körperlicher Anstrengung. Darauf wurde die Verabreichung von SPG auf zweimal die Woche vermindert, und die Patientin ist nun frei von dem Syndrom. Es wurde keine Nebenwirkung aufgezeichnet.
  • Wie oben erwähnt ist das erfindungsgemäße pharmazeutische Mittel für die Behandlung von chronischem Ermüdungssyndrom, deren optimales Verfahren noch nicht gründlich festgelegt wurde, wirksam. Das erfindungsgemäße Mittel kann bei Patienten mit chronischem Ermüdungssyndrom ohne Verursachung irgendwelcher Nebenwirkungen sicher eingesetzt werden.

Claims (7)

1. Verwendung eines Polysaccharids mit einer β-1,3- Glukosidbindung in der Hauptkette bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung des chronischen Ermüdungssyndroms.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei der das Polysaccharid Sizofiran ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, bei der das Polysaccharid Lentinan ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, bei der das Polysaccharid Curdlan ist.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bei der Herstellung eines Medikainents zur oralen Verabreichung.
6. Verwendung nach Anspruch 5 bei der Herstellung eines Medikaments, das für die Verabreichung über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen geeignet ist.
7. Verwendung nach Anspruch 6 bei der Herstellung eines Medikaments, das für die tägliche Verabreichung von mindestens 20 mg pro Patient geeignet ist.
DE69303305T 1992-03-18 1993-03-18 Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen Expired - Fee Related DE69303305T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4092158A JPH05262654A (ja) 1992-03-18 1992-03-18 慢性疲労症候群治療剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69303305D1 DE69303305D1 (de) 1996-08-01
DE69303305T2 true DE69303305T2 (de) 1997-02-06

Family

ID=14046623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69303305T Expired - Fee Related DE69303305T2 (de) 1992-03-18 1993-03-18 Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5424300A (de)
EP (1) EP0561408B1 (de)
JP (1) JPH05262654A (de)
KR (1) KR930019219A (de)
AT (1) ATE139698T1 (de)
CA (1) CA2091866A1 (de)
DE (1) DE69303305T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2947044B2 (ja) * 1993-01-27 1999-09-13 味の素株式会社 免疫不全症候群治療の補助療法剤
US5712259A (en) * 1996-04-22 1998-01-27 Birkmayer Pharmaceuticals NADH and NADPH pharmaceuticals for treating chronic fatigue syndrome
US6929807B1 (en) * 1996-08-09 2005-08-16 Mannatech, Inc. Compositions of plant carbohydrates as dietary supplements
US5990162A (en) * 1997-08-29 1999-11-23 Orphan Medical, Inc. Method for treatment of fibromyalgia and chronic fatigue syndrome
AU5624599A (en) * 1998-08-25 2000-03-14 Lothar Farber Pharmaceutical uses
JP4931375B2 (ja) * 2005-06-23 2012-05-16 均 伊藤 抗筋肉疲労剤及び飲食品
JP7150494B2 (ja) * 2017-12-08 2022-10-11 株式会社神鋼環境ソリューション 疲労感改善剤
JP2020080659A (ja) * 2018-11-16 2020-06-04 株式会社神鋼環境ソリューション Qol改善剤
CN113577233B (zh) * 2021-09-17 2022-07-22 深圳市宝安纯中医治疗医院 一种治疗慢性疲劳综合征的中药制剂及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819480A (en) * 1969-09-11 1974-06-25 R Hochschild Composition of methionine with 2-dimethylaminoethanol
JPS554305A (en) * 1978-06-13 1980-01-12 Nippon Zoki Pharmaceut Co Ltd Remedy for disease caused by stress and its preparation
US5118673A (en) * 1982-05-07 1992-06-02 Carrington Laboratories, Inc. Uses of aloe products
SE466289B (sv) * 1984-09-19 1992-01-27 James Hoffman Makrofagstimulerande komposition jaemte foerfarande foer dess framstaellning
US5013739A (en) * 1986-10-07 1991-05-07 Bernard Bihari Method of treating chronic fatigue syndrome using an opiate receptor antagonist
US5162037A (en) * 1988-04-01 1992-11-10 Whitson Laboratories, Inc. Magnetically influenced homeopathic pharmaceutical formulations, methods of their preparation and methods of their administration
US5189022A (en) * 1988-05-27 1993-02-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Composition for the treatment of chronic fatigue syndrome
US5126376A (en) * 1988-06-24 1992-06-30 Stephen Herman Method for treating viral infection using topical administration
US5055296A (en) * 1988-08-04 1991-10-08 Wagle Sudhakar S Method of treating chronic fatigue syndrome
CA1328074C (en) * 1988-09-01 1994-03-29 Shigenori Tanaka Horseshoe crab amebocyte lysate factor g inhibitor
DK0384798T3 (da) * 1989-02-06 1993-12-06 Soma Genichiro Limulustest-positivt planteglycolipid samt fremgangsmåde til stimulering af et dyrs immunsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US5424300A (en) 1995-06-13
CA2091866A1 (en) 1993-09-19
ATE139698T1 (de) 1996-07-15
KR930019219A (ko) 1993-10-18
JPH05262654A (ja) 1993-10-12
EP0561408B1 (de) 1996-06-26
DE69303305D1 (de) 1996-08-01
EP0561408A1 (de) 1993-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Haut et al. Busulfan in the treatment of chronic myelocytic leukemia. The effect of long term intermittent therapy
DE69629553T2 (de) Verfahren zur behandlung von interstitieller blasenentzündung mit hyaluronsäure
DE69115263T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen.
DE69325393T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen und verfahren unter verwendung von isobutyramid zur behandlung von betaglobinerkrankungen
DE3390114C2 (de)
DE68908117T2 (de) N-Acetylglukosamin als zytoprotektives Mittel.
DE68913907T2 (de) Methode zur Behandlung des interstitiellen Blasenentzündung.
DE69303305T2 (de) Mittel zur Behandlung chronischer Ermüdungserscheinungen
DE69123178T2 (de) Verwendung von Uridin zur pharmakologischen Behandlung der peripheren Komplikationen bei Diabetes
DE19737348A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung
DE60220512T2 (de) Verwendung von flumazenil zur herstellung eines medikaments für die behandlung von kokainabhängigkeit
DE2206570B2 (de) Verwendung von ( + ) - Catechin
DE3443242A1 (de) Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel
DE69930725T2 (de) Verfahren und kits zur behandlung von vulvovaginalen candidosen mit mikonazolnitrat
DE1917283C3 (de) Herstellung antimikrobieller Präparate
DE3619426A1 (de) Mittel zur erhoehung der widerstandskraft gegen erkaeltungskrankheiten bei patienten mit eingeschraenkter lungenfunktion
DE60034110T2 (de) Verwendung von 4-aminopyridin zur behandlung von peripheren neuropathien
DE3781045T2 (de) Antirheumatisches arzneimittel.
DE3250068C2 (de)
DE68901656T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur milderung der nebenwirkungen von platinhaltigen arzneimitteln.
DE69904206T2 (de) Verwendung von cetirizin zur vorbeugung von asthma eintritt
Guo et al. Radix Tripterygium Wilfordii Hook F in rheumatoid arthritis, ankylosing spondylitis and juvenile rheumatoid arthritis
EP0493861B1 (de) Nicotinamid-adenin-dinukleodid enthaltendes Antidepressionsmittel
EP0150248B1 (de) Mittel zur Behandlung und Prophylaxe uratischer und gemischter uratischer Lithiasis
DE69219219T2 (de) Verwendung von 3-Pyridazinone zur Verringerung der Blutplätchenzahl

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee