DE69427658T2 - Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung - Google Patents

Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung

Info

Publication number
DE69427658T2
DE69427658T2 DE69427658T DE69427658T DE69427658T2 DE 69427658 T2 DE69427658 T2 DE 69427658T2 DE 69427658 T DE69427658 T DE 69427658T DE 69427658 T DE69427658 T DE 69427658T DE 69427658 T2 DE69427658 T2 DE 69427658T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
cassette
recording
arm
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69427658T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69427658D1 (de
Inventor
Tatsuhiko Inagaki
Kiyoshi Masaki
Michiro Tanaka
Yuji Yagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5003777A external-priority patent/JPH06215509A/ja
Priority claimed from JP5221609A external-priority patent/JPH0778397A/ja
Priority claimed from JP5289011A external-priority patent/JPH07141810A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69427658D1 publication Critical patent/DE69427658D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69427658T2 publication Critical patent/DE69427658T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/041Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs contained within cartridges
    • G11B17/043Direct insertion, i.e. without external loading means
    • G11B17/0434Direct insertion, i.e. without external loading means with mechanism for subsequent vertical movement of the disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/12Raising and lowering; Back-spacing or forward-spacing along track; Returning to starting position otherwise than during transducing operation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Informations-Aufzeichnungs- /Wiedergabevorrichtung, die eine Disk-Kassette für eine Disk verwendet, wie zum Beispiel eine flexible Disk oder eine optische Disk.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik:
  • Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtungen zur Verwendung als entfernbare Disk-Kassetten für eine Disk, wie zum Beispiel eine Flexible-Disk oder eine optische Disk, sind als Disk-Einheit für PCs weit verbreitet verwendet worden. Eine Flexible-Disk-Einheit zur Aufnahme einer Flexible-Disk ist beliebt, weil sie leicht zu handhaben und kostengünstig ist. Speziell mit dem Aufkommen von kleinen und dünnen PCs in letzter Zeit, wie zum Beispiel Notebook-Computer und Handheld-Computer, entsteht ein Bedarf an einer kleinen und dünnen Flexible Disk-Einheit, die in einem solchen Computer untergebracht werden kann.
  • Bei einer Flexible-Disk-Einheit zur Aufnahme einer "90 mm Flexible-Disk-Kassette", wie sie durch den JIS (Japanese Industrial Standard) standardisiert ist, werden Informationen auf einem Aufzeichnungsmedium in der Kassette aufgezeichnet oder von diesem wiedergegeben, und zwar durch das Einsetzen des Kopfes der Disk-Einheit in die Kassette, durch ein Kopffenster der Kassette, so dass der Kopf mit dem Aufzeichnungsmedium in Kontakt steht. Deshalb sollte, wenn die Kassette aus der Disk-Einheit entfernt wird, der Kopf von der Kassette durch das Kopffenster zurückgezogen werden. Mit anderen Worten muss der Kopf während der Entfernung/des Einbringens der Kassette aus/in die Disk- Einheit zu einer Position zurücktreten, wo er die Bewegung der Kassette nicht blockiert, um so einen Durchgang für die Kassette sicherzustellen.
  • Da Platz benötigt wird, um den Durchgang für die Kassette sicherzustellen, ist es schwierig, die Dicke der Disk-Einheit zu verringern. Die japanischen Patent-Offenlegungen Nr. 2- 40179, welche der EP-A-0 353 566 entspricht, und Nr. 4-61672 schlagen beispielsweise Verfahren vor, um die Disk-Einheit dünner zu machen, durch das Minimieren des Platzes für das Zurücktreten des Kopfes. Diese Verfahren erfordern jedoch beim Einbringen/Entfernen der Kassette, dass mindestens ein Kopf der Disk-Einheit vertikal von der Kassette weg bewegt wird, über einen Abstand, der gleich oder größer ist als die Dicke der Kassette.
  • Die Fig. 19A und 19C zeigen schematisch das Entfernen einer Kassette in einer herkömmlichen Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung. Eine Kassette 1 mit einem Aufzeichnungsmedium 2 darin wird in einer Informations-Aufzeichnungs- /Wiedergabevorrichtung untergebracht, mit einem Seite-0-Kopf 10, der an einem Seite-0- Arm 20 befestigt ist, einem Seite-1-Kopf 11, der an einem Seite-1-Arm 21 befestigt ist, einem Spindelmotor 80, einer Spindelwelle 82 und einem Rotor des Spindelmotors 80. Wie in Fig. 19A gezeigt ist, sind während der Aufzeichnungs-/Wiedergabetätigkeit der Seite-0- Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 mit dem Aufzeichnungsmedium 2 in Kontakt. Wie in Fig. 19B gezeigt ist, werden, wenn die Kassette 1 entfernt werden soll, sowohl der Seite- 1-Kopf 11 als auch die Kassette 1 angehoben. Zu diesem Zeitpunkt wird der Seite-1-Kopf 10 über einen Abstand angehoben, der gleich oder größer ist als die Dicke der Kassette 1. Dann wird, wie in Fig. 19C gezeigt ist, die Kassette 1 von der Vorrichtung unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung ausgeworfen.
  • Wie in Fig. 19A gezeigt ist, ist die Dicke h1 der Kassette 1 bei einem Maximum von 3,5 mm standardisiert. Wenn die Köpfe 10 und 11 eine Dicke h2 von 2,1 mm haben, ist die Dicke s 1 eines Abschnittes des Seite-0-Kopfes 10, welcher während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs in die Kassette 1 eingesetzt wird, normalerweise ungefähr 1,8 mm, und die Dicke s2 des Abschnittes des Seite-1-Kopfes 11, welcher während des Aufzeichnungs-/Kopfes 11, welcher während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorganges in die Kassette 1 eingesetzt wird, ist normalerweise ungefähr 1,7 mm. Um zu verhindern, dass die Kassette 1 gegen die Köpfe 10 und 11 schlägt, wenn sie aus der Vorrichtung ausgeworfen wird, sind normalerweise Zwischenräume cl zwischen der Kassette 1 und dem Seite-0-Kopf 10 und zwischen der Kassette 1 und dem Seite-1-Kopf 11 vorgesehen. Solche Zwischenräume cl betragen in diesem Fall 0,5 mm. Die Anhebung der Kassette 1 wird dann durch die folgende Rechnung erhalten:
  • s1 + c1 = 1,8 + 0,5 = 2,3 mm.
  • Dies deutet an, dass die Kassette 1 um einen Abstand angehoben werden sollte, der gleich oder größer ist als die Dicke des Kopfes. Normalerweise ist die Dicke eines Abschnittes der Spindelwelle 82, welche in die Kassette 1 während der Aufzeichnungs-/Wiedergabetätigkeit eingesetzt wird, ungefähr 2,1 mm; so dass das Drehzentrum des Aufzeichnungsmediums 2 mit hoher Präzision festgelegt werden kann. Demgemäß wird, durch das Anheben der Kassette 1 über den in der Rechnung aufgezeigten Abstand, d. h. 2,3 mm, die untere Oberfläche der Kassette 1 das obere Ende der Spindelwelle 82 ausreichend freilegen. Der Seite-1-Kopf 11 muss weiter angehoben werden als die Kassette 1. Es ist zu bedenken, dass die Anhebung des Seite-1-Kopfes 11 im Wesentlichen gleich dem Abstand d zwischen den beiden Köpfen 10 und 11 ist (dem Abstand zwischen der oberen Oberfläche des Seite-0- Kopfes 10 und der unteren Oberfläche des Seite-1-Kopfes 11), die während des Einbringens/Entnehmens der Kassette positioniert werden, da die Dicke des Aufzeichnungsmediums 2 nur 0,1 mm oder weniger ist, was vernachlässigbar ist. Der Abstand d beträgt mindestens die Gesamtdicke der Kassette 1 und die oberen und unteren Freiräume und wird wie folgt berechnet:
  • d = h1 +c1 · 2 = 3,5 +0,5 · 2 = 4,5 mm.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Informations-Aufzeichnungs- Wiedergabevorrichtung muss, wenn die Kassette aus der Vorrichtung entnommen wird, mindestens ein Kopf vertikal über einen Abstand bewegt werden, der gleich oder größer ist als die Dicke der Kassette und zwar von der Position beim Informations-Aufzeichnungs- Wiedergabevorgang (im Weiteren wird diese Position als Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition bezeichnet). Dies macht es schwierig, die Vorrichtung dünner zu machen.
  • Spezieller müssen, wenn die Kassette entfernt wird, die Kassette und die beiden Köpfe vertikal mit minimalem Freiraum dazwischen ausgerichtet werden. Demgemäß sollte der Abstand d gleich oder größer sein als die Dicke der Kassette. Mit anderen Worten muss der Seite-1-Kopf um mindestens einen Abstand angehoben werden, der gleich der Dicke der Kassette ist. Somit ist die minimale Dicke der resultierenden Vorrichtung der Gesamtwert der Dicke von der Bodenoberfläche der Vorrichtung zur oberen Oberfläche des Seite-1- Armes und der Anhebung des Seite-1-Kopfes, d. h. die Dicke der Kassette.
  • Nimmt man beispielsweise an, dass während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs die Dicke von der unteren Oberfläche der Vorrichtung zur oberen Oberfläche des Rotors 2,8 mm beträgt, ist der Freiraum zwischen der oberen Oberfläche des Rotors und der unteren Oberfläche der Kassette 0,7 mm, die Dicke der Kassette ist 3,5 mm, der Freiraum zwischen dem Seite-1-Arm und der oberen Oberfläche der Kassette ist 0,4 mm und die Dicke des Seite-1-Arrris ist 0,5 mm. Dann ist die Dicke des Abschnittes der Vorrichtung von der Bodenoberfläche zur oberen Oberfläche des Seite-1-Arms die Summe der obigen Zahlen, d. h. 7,9 mm.
  • Die minimale Dicke der gesamten Vorrichtung wird dann durch das Hinzuaddieren von 3,5 mm errechnet, der Dicke der Kassette, und zwar zu den obigen 7,9 mm, um 11,3 mm zu erhalten. In der Praxis ist die Dicke ungefähr 12,7 mm, da die Dicke einer Abdeckung, 0,3 mm, und jeder Freiraum zwischen jedem Kopf und der Kassette, 0,5 mm, ebenfalls dazu addiert werden.
  • Da die Dicke der Kassette nicht reduziert werden kann, besteht der einzige Weg, die Dicke der herkömmlichen Vorrichtung zu vermindern darin, die Dicke des Abschnittes der Vorrichtung von der unteren Oberfläche zur oberen Oberfläche des Seite-1-Armes zu vermindern. Das heißt, die Freiräume zwischen den Komponenten und die Dicken des Spindelmotors, der Arme und des Vorrichtungskörpers können verringert werden. Eine Verringerung der Freiräume kann in einer Verminderung der Zuverlässigkeit der Vorrichtung resultieren. Deshalb ist, um das Niveau der Zuverlässigkeit zu erhalten, eine hohe Präzision für die Abmessung jedes der Bestandteile sowie für deren Zusammenbau notwendig. Das Verringern der Dicke des Spindelmotors ist ebenfalls ein Problem. Der Spindelmotor muss ein ausreichend großes Moment erzeugen, so dass das Aufzeichnungsmedium unverzüglich mit der Drehung beginnen kann und die Drehung stabil mit hoher Präzision weiterführen kann. Um dies zu erreichen und ebenfalls die Dicke zu verringern, wird herkömmlicherweise ein teurer Magnet aus seltenen Erden und eine Spule mit einer speziellen Form für den Spindelmotor verwendet, was in einem Anstieg der Produktionskosten resultiert. Eine noch teurere Komponente wird benötigt, um die Dicke des Spindelmotors um nur 1 mm zu verringern. Das Verringern der Dicke der Arme und des Vorrichtungskörpers verringert die Vibrations-Widerstandsfähigkeit und die Stoßwiderstandsfähigkeit der Vorrichtung. Welche Methode auch immer verwendet wird, das Dünnermachen der herkömmlichen Informations-Aufzeichnungs- /Wiedergabevorrichtung resultiert in einer Kostensteigerung und einer Verschlechterung der Leistung der resultierenden Vorrichtung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird durch die beiliegenden unabhängigen Ansprüche 1 und 2 definiert. Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet eine Disk-Kassette, welche ein Gehäuse umfasst, das ein Kopffenster aufweist, sowie ein Aufzeichnungsmedium, das in dem Gehäuse untergebracht ist. Die Disk-Kassette wird entfernbar in der Vorrichtung gehalten. Ein Kopf der Vorrichtung wird in das Gehäuse durch das Kopffenster eingebracht, um das Aufzeichnungsmedium zu erreichen, um so Informationen auf mindestens einer Oberfläche des Aufzeichnungsmediums aufzuzeichnen oder von dieser wiederzugeben. Die Vorrichtung umfasst einen Drehmechanismus zum Drehen des Aufzeichnungsmediums, einen Kassettenlademechanismus zum selektiven Zurückhaltender Kassette an der Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition oder an seiner Entladeposition, wo das Entfernen der Kassette möglich ist, sowie einen Kopf-Lademechanismus zum selektiven Zurückhalten des Kopfes an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition oder an seiner Entladeposition. Die Entladeposition für den Kopf ist außerhalb des Umfangs bzw. der Peripherie der Kassette gesetzt.
  • Gemäß der Vorrichtung mit den oben beschriebenen Bestandteilen kann die Dicke der Vorrichtung dadurch verringert werden, dass die vertikale Verschiebung des Kopfes verringert wird, die notwendig ist für die Einbringung/Entfernung der Kassette. Spezieller wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Kopf der Vorrichtung nach außerhalb der Peripherie der Kassette zurücktreten, während die Kassette in der Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition gehalten wird. Deshalb kann die vertikale Verschiebung für das Zurücktreten durch das Äquivalent der darauffolgenden Anhebung der Kassette verringert werden, und zwar im Vergleich mit der herkömmlichen Vorrichtung. Normalerweise ist die minimale Dicke der Vorrichtung die Summe aus der Dicke des Abschnittes der Vorrichtung von der unteren Oberfläche zur oberen Oberfläche des Seite-1-Kopf-Arms und der Anhebung des Seite-1-Kopfes. Da die Anhebung des Seite-1-Kopfes, wie oben beschrieben, verringert werden kann, kann die Gesamtdicke der Vorrichtung verringert werden, ohne die Dicke des Abschnittes der Vorrichtung von der unteren Oberfläche zur oberen Oberfläche des Seite-1-Armes an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition zu verringern. Da bei der herkömmlichen Vorrichtung die Anhebung der Kassette größer ist als die Dicke des einen Kopfes, kann die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung mindestens um das Äquivalent zur Dicke des einen Kopfes dünner gemacht werden, sogar wenn Bestandteile mit den gleichen Dicken verwendet werden, wie bei der herkömmlichen Vorrichtung.
  • Somit macht es die hierin beschriebene Erfindung vorteilhafterweise möglich, eine Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung bereitzustellen, welche dünner gemacht werden kann, ohne die Produktionskosten zu erhöhen und ohne die Leistung der Vorrichtung zu vermindern.
  • Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute auf diesem technischen Gebiet beim Lesen und Verstehen der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Aufsicht auf ein erstes Beispiel einer Informations-Aufzeichnungs- /Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, und sie zeigt die Positionen während der Aufzeichnungs-/Wiedergabetätigkeit.
  • Fig. 2 ist eine Aufsicht auf das erste Beispiel, welche die Positionen nach dem Entladevorgang zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht des ersten Beispieles, welche die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs zeigt.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht des ersten Beispieles, welche die Positionen nach dem Entladevorgang zeigt.
  • Fig. 5A bis 5C zeigen schematisch die Entnahme einer Kassette aus der Vorrichtung nach dem ersten Beispiel.
  • Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des ersten Beispieles, welche die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs zeigt.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Beispieles für die Informations- Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, und sie zeigt die Positionen während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs.
  • Fig. 8 ist eine Aufsicht des zweiten Beispieles, welche die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs zeigt.
  • Fig. 9 ist eine Aufsicht des zweiten Beispieles; welche die Positionen bei dem Kopf- Entladevorgang zeigt:
  • Fig. 10 ist eine Aufsicht des zweiten Beispieles, welche die Positionen nach dem Entladevorgang zeigen.
  • Fig. 11A bis 11C sind Seitenansichten des zweiten Beispiels, welche jeweils die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs, beim Entladevorgang und nach dem Entladevorgang zeigen.
  • Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht für ein drittes Beispiel der Informations- Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, und sie zeigt die Positionen während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs.
  • Fig. 13 ist eine Aufsicht des dritten Beispiels, welche die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevurgangs zeigt.
  • Fig. 14 ist eine Aufsicht des dritten Beispiels, welche die Positionen beim Entladevorgang zeigt.
  • Fig. 15 ist eine Aufsicht des dritten Beispiels, welche die Positionen nach dem Entladevorgang zeigt.
  • Fig. 16A bis 16C sind Seitenansichten der rechten Seitenwand des dritten Beispieles, gesehen von der Einsetzöffnung, und sie zeigen jeweils die Positionen während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs, beim Entladevorgang und nach dem Entladevorgang.
  • Fig. 17 ist eine Seitenansicht der linken Seite des dritten Beispiels, gesehen von der Einsetzöffnung, und sie zeigt die Positionen während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs.
  • Fig. 18A bis 18D zeigen schematisch die Entnahme bzw. Entfernung einer Kassette aus der Vorrichtung nachdem dritten Beispiel.
  • Fig. 19 ist eine perspektivische Ansicht für ein viertes Beispiel der Informations- Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, und sie zeigt die Positionen während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs.
  • Fig. 20A bis 20C zeigen schematisch die Entnahme einer Kassette aus der Vorrichtung nach dem vierten Beispiel.
  • Fig. 21A bis 21C zeigen schematisch die Entnahme einer Kassette aus einer herkömmlichen Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Beispiel 1
  • Ein erstes Beispiel für die Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 beschrieben. Die Vorrichtung nach diesem Beispiel verwendet eine "90 mm Flexible-Disk-Kassette", standardisiert durch JIS, zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Informationen auf/von der Flexible-Disk.
  • Eine Kassette 1 ist vom herkömmlichen Typ, welcher ein Drehaufzeichnungsmedium (Flexible-Disk) 2 darin unterbringt. Die Dicke der Kassette 1 ist 3,5 mm oder weniger, gemäß JIS. Die Kassette 1 hat ein Kopffenster 3, welches normalerweise mit einem Verschluss abgedeckt ist. Der Verschluss wird geöffnet, wenn die Kassette 1 in die Vorrichtung eingesetzt wird, was einen Teil des Aufzeichnungsmediums 2 freilegt. Das Aufzeichnungsmedium 2 wird durch die Drehung einer Spindelwelle 82 eines Spindelmotors 80 gedreht.
  • Zunächst wird ein Kopf-Lademechanismus für dieses Beispiel beschrieben.
  • Wie es in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, umfasst die Vorrichtung nach diesem Beispiel zwei Köpfe, d. h. einen Seite-0-Kopf 10 und einen Seiten-1-Kopf 11, welche an einem Seite- 0-Arm 20 und einem Seite-1-Arm 21 jeweils befestigt sind.
  • Die Dicke eines jeden der Köpfe 10 und 11 beträgt 2,1 mm. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, können der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 miteinander durch einen Kopplungsmagnet 22 gekoppelt oder voneinander separiert werden. Der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 können entlang einer Führungsstange 32 gleiten, um so in Radialrichtung des Aufzeichnungsmediums 2 zu fahren (d. h. nach rechts und nach links, wie in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist). Während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs bewegen sich der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 entlang der Führungsstange 32, so dass der Seite-0-Kopf und der Seite-1-Kopf 11 auf einem ausgewählten Track des Aufzeichnungsmediums 2 positioniert werden können.
  • Der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 werden durch das Umwandeln der Drehung eines Schrittmotors 21 in eine lineare Bewegung durch eine Führungsschraube 30 angetrieben. Der Seite-1-Arm 21 wird an der Führungsschraube 30 dadurch befestigt, dass diese eingeschraubt wird, während der Seite-0-Arm 20 gleitbar durch die Führungsschraube 30 gehalten wird. Wenn der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 miteinander durch den Kopplungsmagnet 22 gekoppelt sind, folgt der Seite-0-Arm 20 der Bewegung des Seite-1- Arms 21. Wenn sie nicht gekoppelt sind, wird die Drehung des Schrittmotors 31 nicht auf den Seite-0-Arm 20 durch die Führungsschraube 30 übertragen. Durch das Steuern des Drehwinkels des Schrittmotors 31 kann der Seite-1-Kopf 11 an einem ausgewählten Punkt von einer innersten Aufzeichnungsposition des Aufzeichnungsmediums 2 zu seiner Entladeposition positioniert werden, die in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist. Die Entladeposition für den Seite-1-Kopf 11 wird außerhalb der Peripherie der Kassette 1 zum Inneren der Vorrichtung hin positioniert (nach rechts, wie in Fig. 2 gesehen).
  • Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, erstreckt sich ein Stab vom Seite-1-Arm 21 horizontal zum Inneren der Vorrichtung. Eine Rückzugskurvenführung 41 für den Seite-1- Arm 21 ist auf der rechten Seite des Körpers angeordnet, wie in den Figuren zu sehen ist. Während der Bewegung des Seite-1-Kopfes 11 aus der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition zur Entladeposition kommt der Stab 23 des Seite-1-Armes 21 in Kontakt mit der Rückzugskurvenführung 41, und zwar bei einem Zustand, wo der Seite-1-Kopf 11 zu einer Position außerhalb einer äußersten Aufzeichnungsposition des Aufzeichnungsmediums 2 ankommt, mit einem Abstand, der zwei Tracks auf dem Aufzeichnungsmedium entspricht. Wenn der Seite-1-Arm 21 weiter zu seiner Entladeposition voranschreitet, drückt die Rückzugskurvenführung 41 den Stab 23 allmählich nach oben und somit auch den Seite-1- Arm 21 (siehe Fig. 6). Als Resultat wird ein Freiraum von 0,5 mm zwischen der unteren Oberfläche des Seite-1-Kopfes 11 und dex oberen Oberfläche der Kassette 1 geschaffen.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist ein Seite-0-Arm-Stopper 40 an einer Basis 81 der Vorrichtung an einer geeigneten Position fixiert, so dass der Seite-0-Arm 20 gegen den Seite-0-Arm- Stopper 40 stoßen kann, wenn der Seite-0-Kopf 10 in seine Entladeposition bewegt wird. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, liegt die Entladeposition für den Seite-0-Kopf 10 außerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition, und zwar mit einem Abstand, der zwei Tracks auf dem Aufzeichnungsmedium 2 entspricht. Nach dem Anstoß wird der Seite-0-Arm 20 an der Position zurückgehalten, während der Seite-1-Arm 21 weiter zu seiner Entladeposition voranschreitet. Auf diese Art und Weise wird die Kopplung zwischen dem Seite-0-Arm 20 und dem Seite-1-Arm 21 durch den Kopplungsmagnet durch das Blockieren des Seite-0- Arm-Stoppers 40 gelöst.
  • Der Seite-0-Arm 20, der Seite-1-Arm 21, der Kopplungsmagnet 22, die Führungsschraube 30, der Schrittmotor 31, die Führungsstange 32, der Seite-0-Arm-Stopper 40 und die Rückzugskurvenführung 41 werden hierin insgesamt als Kopflademechanismus bezeichnet.
  • Als Nächstes wird ein Kassettenlademechanismus für dieses Beispiel beschrieben.
  • Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung gemäß diesem Beispiel eine Auswurfplatte 62, die an der Basis 81 so befestigt ist, dass sie horizontal in Bezug auf die Basis 81 verschoben werden kann. Sie umfasst ebenfalls einen Kassettenhalter 60 zum Halten der Kassette 1. Der Kassettenhalter 60 ist an der Basis 81 so befestigt, dass er vertikal in Hinsicht auf die Basis 81 verschoben werden kann. Führungsstifte 61 erstrecken sich von den Seiten des Kassettenhalters 60 und passen in die Führungsrillen 63, die an den Seiten der Auswurfplatte 62 ausgebildet sind, und bilden so vorstehende bzw. positive Nocken aus. Wenn die Führungsstifte 61 sich am oberen Endabschnitt der Führungsrillen 63 befinden, wie in Fig. 4 gezeigt ist, wird der Freiraum von 0,5 mm zwischen der oberen Oberfläche des Seite-0-Kopfes 10 und der unteren Oberfläche der Kassette 1 sichergestellt. Zu diesem Zeitpunkt wird ebenfalls ein vorbestimmter Freiraum zwischen dem oberen Ende der Spindelwelle 82 und der unteren Oberfläche der Kassette 1 sichergestellt. Ein Auswurfknopf 64 ist an der Vorderseite der Auswurfplatte 62 angeordnet. Eine Dehnfeder 65 ist zwischen der Auswurfplatte 62 und der Basis 81 vorgesehen.
  • Der Kassettenhalter 60, die Führungsstifte 61, die Auswurfplatte 62, die Führungsrillen 63, der Auswurfknopf 64 und die Dehnfeder 65 werden im Weiteren insgesamt als Kassettenlademechanismus bezeichnet.
  • Nunmehr wird ein Auswurfverriegelungsmechanismus beschrieben.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist ein Verriegelungshebel drehbar an der Basis 81 befestigt und wird im Gegenuhrzeigersinn durch eine Verriegelungshebelfeder 73 vorgespannt. Eine Verriegelungsplatte 72 ist beweglich an der Basis 81 so befestigt, dass sie verschoben werden kann.
  • Der Seite-1-Arm 21, der sich zu seiner Entladeposition bewegt, stößt gegen ein oberes Ende 76 des Verriegelungshebels 71. Dadurch, dass er durch den Seite-1-Arm 21 gedrückt wird, bewegt sich der Verriegelungshebel 71 im Uhrzeigersinn gegen die Vorspannungskraft der Verriegelungshebelfeder 73. Der Verriegelungshebel 71 hat an seinem anderen Ende ein Führungsloch 74, welches mit einem Verriegelungsplattenstift 75 zusammenpasst, der an einem Ende der Verriegelungsplatte 72 befestigt ist.
  • Die Verriegelungsplatte 72 wird in der Richtung verschoben, die durch den Pfeil F aufgezeigt ist, wenn der Verriegelungshebel 71 sich im Uhrzeigersinn dreht. Sie wird in der Richtung verschoben, die durch den Pfeil R angezeigt ist, wenn der Verriegelungshebel 71 sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs, wenn der Verriegelungshebel 71 sich im Gegenuhrzeigersinn gedreht hat, wird die in Richtung des Pfeils R verschobene Verriegelungsplatte 72 an einer vorbestimmten Position zurückgehalten. An der Rückhalteposition blockiert der Endabschnitt der Verriegelungsplatte 72 die Auswurfplatte 62, so dass sie nicht weiter zum Inneren der Vorrichtung hin verschoben werden kann.
  • Der Verriegelungshebel 71, die Verriegelungsplatte 72, die Verriegelungshebelfeder 73 und der Verriegelungsplattenstift 75 werden hierin im Allgemeinen als Auswurfverriegelungsmechanismus bezeichnet.
  • Als Nächstes wird die Funktion der Vorrichtung gemäß diesem Beispiel beschrieben.
  • Zunächst werden das Laden/Entladen der Köpfe 10 und 11, das Laden/Entladen der Kassette 1 und die Funktion des Auswurfverriegelungsmechanismus getrennt beschrieben. Dann wird der Zusammenhang zwischen diesen Funktionen beschrieben, wenn die Kassette 1 eingesetzt/entnommen wird.
  • Der Ausdruck "Entladen der Köpfe", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf den Vorgang einschließlich des Transportierens des Seite-0-Kopfes 10 und des Seite-1-Kopfes 11, die an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition angeordnet sind, zu ihren jeweiligen Positionen, so dass die Kassette 1 glatt aus der Vorrichtung entnommen werden kann, während die Köpfe 10 und 11 in diesen Positionen zurückgehalten werden. Der Ausdruck "Laden der Köpfe" bezieht sich auf den zum oben genannten umgekehrten Vorgang. Diese Vorgänge sind mit An/Aus-Signalen synchronisiert, die anfänglich dem Spindelmotor 80 bereitgestellt werden, um den Beginn und das Ende der Drehung anzuordnen.
  • Der Ausdruck "Entladen der Kassette", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf den Vorgang einschließlich des Transportierens der Kassette 1, die an der Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition angeordnet ist, zu einer Position, wo die Kassette 1 aus der Vorrichtung entnommen werden kann, und des Haltens der Kassette an dieser Position. Dieser Vorgang wird eingeleitet in Zusammenwirkung mit der Bedienungstätigkeit des Drückens des Auswurfknopfes 64. Der Ausdruck "Laden der Kassette" bezieht sich auf den Vorgang, der dem obigen entgegengesetzt ist und der dadurch eingeleitet wird, dass der Bediener die Kassette 1 in den Kassettenhalter 60 durch eine Einsetzöffnung (nicht gezeigt) einsetzt.
  • Während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs sind die oben beschriebenen Bestandteile so angeordnet, wie dies in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist. Der Seite-0-Arm 20 und der Seite-1-Arm 21 sind miteinander durch eine Magnetkraft gekoppelt, die von dem Kopplungsmagnet 22 erzeugt wird.
  • Zum Start der Aufzeichnung/Wiedergabe sollte das Aufzeichnungsmedium 2 durch den Spindelmotor 80 mit einer vorbestimmten Winkelgeschwindigkeit gedreht werden.
  • Gleichzeitig sollten der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 an einem gewünschten Track zwischen der innersten Aufzeichnungsposition und der äußersten Aufzeichnungsposition des Aufzeichnungsmediums 2 angeordnet sein. Diese Positionierung wird durchgeführt durch das Steuern des Drehwinkels des Stufenmotors 31. Nachdem der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 positioniert sind, werden Daten auf dem Aufzeichnungsmedium 2 aufgezeichnet oder davon wiedergegeben.
  • Wenn der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang beendet ist, erhält der Spindelmotor 80 ein Aus-Signal von einem Hostcomputer (nicht gezeigt) und beendet die Drehung. Zur selben Zeit wird der Seite-1-Kopf 11 an seine Entladeposition bewegt, durch die Drehung des Schrittmotors 31, und an der Entladeposition gehalten. Der Seite-0-Kopf 10 wird zusammen mit dem Seite-1-Kopf 11 bewegt, bis er die äußerste Aufzeichnungsposition des Aufzeichnungsmediums 2 erreicht hat. Danach wird der Seite-0-Kopf 10 von dem Seite-1- Kopf 11 getrennt und an der Position außerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition angehalten, beispielsweise mit einem Abstand, der zwei Tracks des Aufzeichnungsmediums entspricht. Konkreter wird der Seite-0-Arm-Stopper 40 an dieser Position angeordnet, so dass der Seite-0-Kopf 10 dadurch angehalten wird, dass er gegen den Seite-0-Arm-Stopper 40 stößt. Die Kopplung zwischen dem Seite-0-Kopf 10 und dem Seite-1-Kopf 11 wird durch das Blockieren des Seite-0-Arm-Stoppers 40 gelöst, und der Seite-0-Kopf 10 wird an dieser Position gehalten. Das Entladen der Köpfe 10 und 11 ist somit vollständig.
  • Wenn der Seite-1-Kopf 11 nach außerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition bewegt wird, mit einem Abstand, der zwei Tracks des Aufzeichnungsmediums entspricht, stößt der Seite-1-Arm 21 gegen das obere Ende 76 des Verriegelungshebels 71. Dadurch fängt der Verriegelungshebel 71 damit an, sich im Uhrzeigersinn zu drehen, und dann beginnt die Verschiebung der Verriegelungsplatte 72 in die Richtung, die in Fig. 1 durch den Pfeil F angezeigt ist. Zu der Zeit, wo der Seite-1-Arm 21 seine Entladeposition erreicht, wird die Verschiebung der Auswurfplatte 62 zum Inneren der Vorrichtung hin, welche durch den Auswurfverriegelungsmechanismus blockiert worden ist, freigegeben.
  • Beim Beginn des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs beginnt der Spindelmotor 88 sich bei dem Empfang eines An-Signals vom Hostcomputer zu drehen. Zur selben Zeit beginnt der Schrittmotor 31 sich zu drehen und transportiert den Seite-1-Arm 21 von seiner Entladeposition zur äußersten Aufzeichnungsposition, und er hält ihn an dieser Position Auf dem Weg zu dieser Position stößt der Seite-1-Arm 21 gegen den Seite-0-Arm 20, der an seiner Entladeposition zurückgehalten wird. Die beiden Arme 20 und 21 werden durch die Kopplungsmagnete 22 aneinander gekoppelt, um zusammen bewegt zu werden. Das Laden der Köpfe 10 und 11 ist somit vollständig. Nach der Kalibrierung werden der Seite- 0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 an einem gewünschten Track des Aufzeichnungsmediums 2 positioniert, um so den Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang durchzuführen.
  • Wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, während die Kassette an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition gehalten wird, wird die Auswurfplatte 62 bezüglich der Basis 81 gegen die elastische Kraft der Dehnfeder 65 verschoben. Die Führungsstifte 61 werden dann nach oben entlang der Führungsrillen 63 geführt und gestatten es dem Kassettenhalter 60 sich nach oben zu bewegen, um dann an seiner oberen Position gehalten zu werden. Das Entladen der Kassette ist somit abgeschlossen. An dieser Position wird der Freiraum von 0,5 mm zwischen der Kassette 1 und dem Seite-0-Kopf 10 sichergestellt, und ebenfalls wird der vorbestimmte Freiraum zwischen dem oberen Ende der Spindelwelle 82 und der unteren Oberfläche der Kassette 1 sichergestellt. Somit ist die Kassette bereit zum Auswurf. Die Auswurfplatte 62 wird durch eine Sperrklaue 66 zurückgehalten, nachdem sie sich über einen vorbestimmten Weg bewegt hat.
  • Wenn der Seite-1-Arm sich an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition befindet, wird die Verschiebung der Auswurfplatte 62 durch den Auswurfverriegelungsmechanismus blockiert, was das Entladen der Kassette 1 verhindert.
  • Das Laden der Kassette 1 wird wie folgt durchgeführt:
  • Wenn der Verwender die Kassette 1 in den Kassettenhalter 60 durch die Einsetzöffnung hindurch hineindrückt, wird die Auswurfplatte 62 aus der Halterung durch die Sperrklaue 66 freigegeben und entlang der Basis 81 verschoben, und zwar durch die Vorspannkraft der Dehnfeder 65. Die Führungsstifte 61 werden nach unten entlang der Führungsrillen 63 geführt und senken dabei den Kassettenhalter 60 ab, welcher dann an der unteren Position gehalten wird. Das Laden der Kassette 1 ist somit abgeschlossen.
  • Nunmehr wird unter Bezugnahme auf die Fig. 5A bis 5C die Zusammenwirkung zwischen dem Kopflademechanismus und dem Kassettenlademechanismus beschrieben, wenn die Kassette 1 aus dem Apparat entnommen bzw. in diesem eingesetzt wird.
  • Wie in Fig. 5A gezeigt ist, werden, wenn der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang beendet ist, der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 in die Richtungen bewegt, die durch die Pfeile B und A jeweils dargestellt sind, und dann an den jeweiligen Ladepositionen gehalten. Dann wird, wie in Fig. 5B gezeigt ist, wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, die Kassette 1 in der Richtung bewegt, die durch den Pfeil C angezeigt ist, und zwar durch den Kassettenlademechanismus, und sie wird an ihrer Entladeposition gehalten. Die Kassette 1 ist dann zum Auswurf bereit, und, wie in Fig. 5C gezeigt ist, wird sie in der Richtung ausgeworfen, die durch den Pfeil D angezeigt ist. Der Auswurf der Kassette 1 ist somit beendet.
  • Bevor der Seite-1-Kopf 11 seine Entladeposition erreicht, wird die Bewegung der Auswurfplatte 62 durch den Auswurfverriegelungsmechanismus verhindert, sogar wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, und somit wird die Kassette 1 an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition zurückgehalten. Die Freigabe der Auswurfplatte 62 und das Entladen der Kassette 1 sind nur möglich, nachdem der Seite-1-Kopf 11 seine Entladeposition erreicht.
  • Das Einsetzen der Kassette 1 kann dadurch durchgeführt werden, dass die obigen Auswurfschritte, die in den Fig. 5A bis 5C gezeigt sind, umgekehrt werden, d. h. beginnend mit dem Schritt, der in Fig. 5C gezeigt ist. Dann wird die Kassette 1 in die Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition eingesetzt.
  • Gemäß diesem Beispiel ist die vertikale Verschiebung d des Seite-1-Kopfes 11 2,2 mm, was der Summe der Dicken des Abschnittes des Seite-1-Kopfes 11, eingesetzt in die Kassette 1 während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs (1,7 mm), und des Freiraums, der für die Zuverlässigkeit der Funktion notwendig ist (0,5 mm), entspricht. Dies bedeutet, dass, obwohl die Abmessungen der Köpfe dieselbe ist, wie in der vorgenannten herkömmlichen Vorrichtung, die vertikale Verschiebung um 2,3 mm im Vergleich mit derjenigen der herkömmlichen Vorrichtung verringert ist. Diese Verringerung entspricht der Anhebung der Kassette 1 bei der herkömmlichen Vorrichtung und ist mindestens gleich oder größer als die Dicke eines Kopfes.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß diesem Beispiel einen Kassettenlademechanismus, welcher die Kassette 1 selektiv an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition oder an ihrer Entladeposition hält, und einen Kopflademechanismus, welcher den Seite-0-Kopf 10 und den Seite-1-Kopf 11 selektiv an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition oder an ihren jeweiligen Entladepositionen hält.
  • Die Entladeposition für den Seite-1-Kopf 11 ist außerhalb der Peripherie der Kassette 1 angeordnet. Mit der obigen Struktur kann die resultierende Vorrichtung um mindestens das Äquivalent der Dicke eines Kopfes dünner gemacht werden, bei Verwendung derselben Bestandteile, wie bei der herkömmlichen Vorrichtung. Ferner werden, da es nicht notwendig ist, den Spindelmotor und den Vorrichtungskörper dünner zu machen, Probleme wie eine Kostensteigerung und eine Verschlechterung der Leistung der Vorrichtung, die bei der herkömmlichen Vorrichtung auftreten, vermieden. Somit kann gemäß diesem Beispiel eine Vorrichtung mit derselben Dicke wie diejenige der herkömmlichen Vorrichtung bei geringeren Kosten und mit besserer Leistung bereitgestellt werden.
  • Bei diesem Beispiel wird der Betätiger für die Kopfsuche ebenfalls zum Antrieb des Kopflademechanismus verwendet. Demgemäß kann der Effekt der vorliegenden Erfindung ohne zusätzlichen Betätiger realisiert werden.
  • Da ferner die Kurvenführung zum Führen des Seiten-1-Kopfes 11 zwischen der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition und seiner Entladeposition vorgesehen ist, kann der Seite-1-Kopf 11 nur mittels des oben genannten Betätigers für die Kopfsuche horizontal bewegt werden, um so eine präzise vertikale Bewegung entsprechend seiner horizontalen Position zu erzielen. Als Resultat wird verhindert, dass die Kassette 1 und die Köpfe 10 und 11 während des Ladens/Entladens der Kassette aneinander stoßen. Somit kann die Vorrichtung dünner gemacht werden, ohne die Struktur komplizierter zu machen und ohne die Zuverlässigkeit zu vermindern.
  • Bei diesem Beispiel werden die Motor-An/Aus-Signale, die herkömmlicherweise als Start/Stopp-Befehle für den Spindelmotor 80 verwendet werden, ebenfalls als Auslöser zum Antrieb des Schrittmotors 31 verwendet, und somit zum Bewirken des Ladens/Entladens der Köpfe 10 und 11. Deshalb ist, da kein zusätzliches Signal für das Laden/Entladen der Köpfe 10 und 11 notwendig ist, keine Modifikation für das Schnittstellensignal zwischen dem Hostcomputer und der Vorrichtung notwendig.
  • Der Auswurfverriegelungsmechanismus dieses Beispiels kann die Kassette 1 an der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition durch das Blockieren der Funktion des Kassettenlademechanismus zurückhalten, bis die Köpfe 10 und 11 an ihren entsprechenden Entladepositionen gehalten werden. Demgemäß wird das Entladen der Kassette 1 nicht gestartet, sogar wenn der Verwender versehentlich den Auswurfknopf 64 während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs drückt. Somit kann die Vorrichtung nach diesem Beispiel kritische Vorfälle, wie das Löschen wichtiger Daten oder das Aufzeichnen falscher Daten und Probleme wie die Beschädigung der Kassette und der Köpfe durch gegenseitiges Aufeinanderschlagen verhindern. Dies ermöglicht eine Vorrichtung mit einer verringerten Dicke und mit hervorragender Zuverlässigkeit.
  • Gemäß diesem Beispiel sind die Köpfe 10 und 11 mit dem Aufzeichnungsmedium in Kontakt, nachdem das Aufzeichnungsmedium 2 beginnt, sich zu drehen. Deshalb entsteht keine statische Reibung durch den Kontakt des Aufzeichnungsmediums 2 und der Köpfe 10 und 11, was in einer merklichen Reduktion des Anfangsdrehmomentes auf das Aufzeichnungsmedium 2 resultiert. Dies macht es möglich, einen kleineren Spindelmotor zu verwenden, welcher es ebenfalls gestattet, die Vorrichtung dünner zu machen:
  • Bei diesem Beispiel ist die Entladeposition für den Seite-1-Kopf 11 hinter der Kassette 1 angeordnet, die in die Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition gesetzt ist. Jedoch kann die Entladeposition irgendwo sein, solange sie sich außerhalb der Peripherie der Kassette befindet, und gleichartige Effekte bereitstellt, wie diejenigen, die durch dieses Beispiel erzielt werden.
  • Die Vorrichtung dieses Beispiels ist angepasst, um eine Flexible-Disk-Kassette aufzunehmen. Jedoch kann die Vorrichtung ebenfalls angepasst werden, um eine optische Disk entnehmbar aufzunehmen, eine entnehmbare starre Magnetdisk oder ein anderes Aufzeichnungs- oder Wiedergabemedium, das in einem Gehäuse untergebracht ist. Speziell kann dieses Beispiel am geeignetsten für eine magnetooptische Diskeinheit vom magnetischen Modulationstyp angepasst werden, bei welcher ein optischer Kopf und ein magnetischer Kopf so angeordnet werden, dass sie an gegenüberliegenden Oberflächen eines Aufzeichnungsmediums positioniert sind.
  • Beispiel 2
  • Ein zweites Beispiel für die Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 10 und 11A bis 11 C beschrieben.
  • Im Beispiel 1 werden Motor-An/Aus-Signale, die als Start/Stopp-Befehle für den Spindelmotor 80 verwendet werden, ebenfalls als Auslöser zum Antreiben des Schrittmotors 31 benutzt und somit zum Durchführen des Ladens/Entladens der Köpfe 10 und 11. Die Vorrichtung nach diesem Beispiel ist mit einer Detektionsvorrichtung versehen, welche erfasst, ob der Auswurfknopf 64 durch den Verwender gedrückt worden ist. Wenn der Auswurfknopf 64 gedrückt wird, erzeugt die Detektionsvorrichtung ein Detektionssignal, welches als Auslöser zum Antreiben des Schrittmotors 31 und eines Solenoids 52 verwendet wird und somit das Entladen der Köpfe 10 und 11 bewirkt.
  • Außerdem ist im Beispiel 1 die Rückzugs-Kurvenführung 41 zum Regulieren und Führen des Seite-1-Kopfes zwischen der Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition und seiner Entladeposition an der Basis 81 fixiert. In diesem Beispiel ist eine Drehnocke 51 drehbar angeordnet, um durch das Solenoid 52 gedreht zu werden.
  • Wie in Fig. 8 gezeigt ist, ist die Vorrichtung nach diesem Beispiel mit einem Kopfentladeschalter 49 versehen. Wenn die Kassette 1 sich in ihrer Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition befindet, ist der Kopfentladeschalter 49 nicht in Kontakt mit dem oberen Ende der Auswurfplatte 62. Wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt; um die Kassette auszuwerfen, wird die Auswurfplatte 62 zum Inneren der Vorrichtung hin verschoben. Als Resultat kommt das obere Ende der Auswurfplatte 62 in Kontakt mit dem Kopfentladeschalter 49, welcher dadurch angeschaltet wird, wobei er anzeigt, dass der Auswurfknopf 64 durch den Verwender gedrückt worden ist. Somit wird das Entladen des Seite-1-Kopfes 11 initiiert.
  • Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist die Drehnocke 51 drehbar an der Basis 81 angeordnet. Die Drehnocke 51 wird im Uhrzeigersinn durch eine Dehnfeder 58 vorgespannt. Die Drehnocke 51 hat einen geneigten Nockenabschnitt 48 an einem Ende (siehe Fig. 8), welcher mit dem Stab 23 des Seite-1-Armes 21 in Eingriff kommt. Ein Nockenantriebsstift 59 ist integral mit der Drehnocke 51 ausgebildet. Wenn der Seite-1-Arm eine vorbestimmte. Position auf dem Weg zu seiner Entladeposition erreicht, stößt die Stirnfläche des Seite-1-Aimes 2T gegen den Nockenantriebsstift 51 und zwingt die Drehnocke 51, sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Die Drehnocke 51 ist ebenfalls mit einem Verriegelungsplattenantriebsstift 50 versehen, welcher in eine längliche Verriegelungsplattenrille 173 passt, die an einem Ende einer Verriegelungsplatte 172 ausgebildet ist. Die Verriegelungsplatte 172 ist verschieblich an der Basis 81 angeordnet. Wenn es anregt wird, zieht das Solenoid 52 den Kern 53 in seinen Körper. Eine Kupplungsplatte 54 hat zwei Kopplungsstifte 55, von denen einer in ein Einsetzloch 56 passt, das an dem Ende des Kerns 53 ausgebildet ist, und der andere in eine längliche Rille 57 passt, die an der Drehnocke 51 ausgebildet ist.
  • Andere Bestandteile der Vorrichtung nach diesem Beispiel sind dieselben wie diejenigen aus dem Beispiel 1. Deshalb wird deren Beschreibung weggelassen.
  • In diesem Beispiel umfasst der Kopflademechanismus den Seite-0-Arm 20, den Seite-1-Arm 21, den Kopplungsmagnet 22, die Führungsschraube 30, den Schrittmotor 31, den Führungsstab 32, den Seite-0-Arm-Stopper 40, die Drehnocke 51, das Solenoid 52, den Kern 53, die Kopplungsplatte 54, die Kopplungsstifte 55 und die Dehnfeder 58. Der Auswurfverriegelungsmechanismus umfasst die Drehnocke 51, das Solenoid 52, den Kern 53, die Kopplungsplatte 54, den Kopplungsstift 55, die Dehnfeder 58 und die Verriegelungsplatte 172. Der Kassettenlademechanismus dieses Beispiels hat dieselbe Struktur wie derjenige aus dem Beispiel 1.
  • Die Funktion der Vorrichtung gemäß diesem Beispiel wird nun beschrieben.
  • Zuerst werden das Laden/Entladen der Köpfe 10 und 11, das Laden/Entladen der Kassette 1 und die Funktion des Auswurfverriegelungsmechanismus getrennt beschrieben. Dann wird die Zusammenwirkung zwischen diesen Vorgängen beschrieben, wenn die Kassette 1 entnommen wird.
  • Wenn der Kopfentladeschalter 49 feststellt, dass der Verwender den Auswurfknopf 64 gedrückt hat, wird mit dem Entladen des Seite-1-Kopfes 11 begonnen. Das Entladen der Kassette 1 ist dasselbe wie beim Beispiel 1, welches nur dann durchgeführt wird, nachdem das Entladen des Seite-1-Kopfes vollständig ist.
  • Während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs sind die oben genannten Bestandteile so positioniert, wie dies in den Fig. 8 und 11A gezeigt ist. Da das Solenoid 52 während dieses Vorgangs nicht angeregt ist, wird die Drehnocke 51 an der in Fig. 8 gezeigten Position gehalten, indem sie durch die Dehnfeder 58 vorgespannt wird. Soweit die Nockenfeder in dieser Position zurückgehalten wird, greift ihr Nockenabschnitt 48 nicht mit dem Stab 23 des Seite-1-Arms 21 ein, und zwar sogar dann nicht, wenn der Seite-1-Kopf 11 in die äußerste Aufzeichnungsposition kommt. Somit wird die Funktion des Seite-1-Kopfes 11 durch die Drehnocke 51 während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs nicht blockiert.
  • Die Verriegelungsplatte 172 wird in einer vorgeschobenen Position gehalten, nachdem sie in Richtung des Pfeils R bewegt worden ist. Das obere Ende der Verriegelungsplatte 172 blockiert eine übermäßige Verschiebung der Auswurfplatte 62 zum Inneren der Vorrichtung hin. In diesem Zustand kann die Auswurfplatte 62 sich nicht über einen Abstand bewegen, der lang genug ist, um die Kassette 1 anzuheben, d. h. um sie durch den Kassettenlademechanismus in ihre Entladeposition zu setzen.
  • Der Entladevorgang wird wie folgt durchgeführt:
  • Wenn der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang beendet ist, und der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, wird die Auswurfplatte 62 um einen vorbestimmten Abstand zum Inneren der Vorrichtung hin verschoben. Zu diesem Zeitpunkt ist, wie vorher beschrieben, der Kopfentladeschalter 49 angeschaltet und die weitere Verschiebung der Auswurfplatte 62 ist blockiert. Wenn der Kopfentladeschalter 49 angeschaltet ist, wird das Solenoid 52 erregt und der Kern 53 zieht sich zurück. Dann dreht sich die Drehnocke 52 gegen den Uhrzeigersinn zur Kassette 1 hin, gegen die Vorspannkraft der Dehnfeder 58, und als Resultat wird sie in einer Betriebsposition oberhalb der Kassette 1 zurückgehalten, wie dies in den Fig. 9 und 11B gezeigt ist. Nach einer vorbestimmten Zeitspanne, während der der Kern 53 den Rückzug in den Körper des Solenoids 52 vervollständigt, fängt der Schrittmotor 31 an, sich zu drehen, wobei er die Bewegung des Seite-1-Kopfes 11 zur Peripherie des Aufzeichnungsmediums 2 hin einleitet. Wenn der Seite-1-Kopf 11 zur oder in die Nähe der Aufnahmeposition kommt, greift der Stab 23 mit dem geneigten Nockenabschnitt 48 der Drehnocke 51 ein. Der Seite-1-Arm 21 gleitet nach oben entlang des geneigten Nockenabschnittes 48, während er in Richtung des Inneren der Vorrichtung bewegt wird, um so zu einer Position angehoben zu werden, wo der Seite-1-Kopf 11 nicht in Kontakt mit dem Rand des Kopffensters 3 ist.
  • Somit wird der Freiraum von ungefähr 0,5 mm zwischen der oberen Oberfläche der Kassette 1 und der unteren Oberfläche des Seite-1-Kopfes 11 sichergestellt. Der Seite-1- Arm 21 wird ferner zum Inneren der Vorrichtung hin durch die Drehung des Schrittmotors 31 bewegt, und, wenn er zur Peripherie der Kassette 1 hin von der äußersten Aufzeichnungsposition um einen Abstand bewegt worden ist, der einer vorbestimmten Anzahl von Impulsen entspricht, werden der Schrittmotor 31 und das Solenoid 52 abgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt stößt die entfernte Stirnfläche des Seite-1-Arms 21 gegen den Nockenantriebsstift 59 und die Drehnocke 51 dreht sich weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis der Kopplungsstift 55 in die am weitesten entfernte Position in der länglichen Rille 57 gelangt. Somit wird die Drehnocke 51 an ihrer Rückzugsposition zurückgehalten, wie dies in Fig. 10 gezeigt ist, wobei sie den Seite-1-Arm 21 an dieser Position hält. Auf diese Art und Weise ziehen sich sowohl der Seite-1-Arm 21 als auch die Drehnocke 51 vollständig nach außerhalb der Peripherie der Kassette 1 zurück. Das Entladen des Seite-1-Kopfes 11 ist somit beendet.
  • Zur selben Zeit wird durch die Drehung der Drehnocke 51 die Verriegelungsplatte 122 in die Richtung bewegt, die durch den Pfeil F in Fig. 10 aufgezeigt ist. Dies löst die Blockierung der Auswurfplatte 62 gegen die Verschiebung in Richtung des Inneren der Vorrichtung, was zeitlich mit dem Abschluss des Entladens des Seite-1-Kopfes 11 zusammenfällt. Danach wird das Entladen der Kassette 1 durch den Kassettenlademechanismus in derselben Weise bewirkt, wie dies beim Beispiel 1 beschrieben wurde.
  • Wie im Beispiel 1 wird der Seite-0-Kopf 10 zusammen mit dem Seite-1-Kopf 11 bewegt, bis er die äußerste Aufzeichnungsposition erreicht. Wenn dann der Seite-0-Arm 20 weiter um einen Abstand bewegt wird, welcher zwei Tracks auf dem Aufzeichnungsmedium 2 entspricht, stößt er gegen den Seite-0-Arm-Stopper 40. Dadurch, dass er durch den Seite-0- Arm-Stopper 40 blockiert ist, wird der Seite-0-Arm 20 aus der Kopplung mit dem Seite-1- Arm 21 durch den Kopplungsmagneten 22 gelöst und an dieser Position gehalten. Ein Track-0-Detektionssensor 47 detektiert, ob der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 die äußerste Aufzeichnungsposition erreicht haben:
  • Nunmehr wird der Ladevorgang beschrieben.
  • Bevor der Ladevorgang beginnt, sind die Bestandteile der Vorrichtung so positioniert, wie dies in den Fig. 10 und 11C gezeigt ist. Der Seite-1-Arm 21 und die Drehnocke 51 sind in ihren Rückzugspositionen im Inneren der Vorrichtung. Wenn der Verwender die Kassette 1 in die Vorrichtung einbringt, wird die Kassette 1 durch den Kassettenlademechanismus so, wie im Beispiel 1 beschrieben, in die Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition geladen. Um den Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang zu starten, wird der Schrittmotor 31 angeschaltet, um in Reaktion auf einen Befehl vom Hostcomputer in Drehung versetzt zu werden, so dass der Seite-1-Kopf 11 zur Positionierung von seiner Entladeposition zur äußersten Aufzeichnungsposition bewegt wird. Zur selben Zeit dreht sich die Drehnocke 51 im Uhrzeigersinn durch die Vorspannkraft der Dehnfeder 58, während der Nockenantriebsstift 49 in Kontakt mit dem Seite-Arm 21 gehalten wird. Die Drehnocke 51 hört auf, sich zu drehen, wenn sie gegen einen Nockenstopper 46 stößt und wird an dieser Position gehalten. Mit der Drehung der Drehnocke 51 wird die Verriegelungsplatte 172 in der Richtung verschoben, die in Fig. 9 durch den Pfeil R aufgezeigt ist, und an der Position gehalten, wo das Ende der Verriegelungsplatte 172 die Verschiebung der Auswurfplatte 62 zum Inneren der Vorrichtung hin blockiert. Wie in Beispiel 1 beschrieben ist, kommt der Seite- 1-Arm 21 auf seinen Weg zur äußersten Aufzeichnungsposition mit dem Seite-0-Arm 20 in Kontakt, welcher sich an seiner Entladeposition befindet. Die beiden Arme 20 und 21 werden durch den Kopplungsmagnet 22 aneinander gekoppelt und bewegen sich weiter, zur äußersten Aufzeichnungsposition. Das Laden der Köpfe 10 und 11 ist somit abgeschlossen. Nach der Kalibrierung werden der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 an einem gewünschten Track positioniert, um das Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten durchzuführen.
  • Das Verhältnis der Positionen des Seite-0-Kopfes 10, des Seite-1-Kopfes 11 und der Kassette 1 während des Einsetzens/Entnehmens der Kassette 1 in/aus der Vorrichtung, das durch den Kopflademechanismus, den Kassettenlademechanismus, den Kopfentladeschalter und den Einsetz-Verriegelungsmechanismus durchgeführt wird, wird nun beschrieben. Das Verhältnis ist so, wie es in Beispiel 1 unter Bezugnahme auf die Fig. 5A bis 5C beschrieben wurde.
  • Die Verhältnisse beim Entnehmen der Kassette 1 werden nun beschrieben. Wie aus Fig. 5A hervorgeht, wird, wenn der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang beendet ist, und der Auswurfknopf 64 durch den Verwender gedrückt wird, der Kopfentladeschalter 49 angeschaltet. Zur selben Zeit werden der Seite-0-Kopf 10 und der Seite-1-Kopf 11 in die Richtungen bewegt, die durch die Pfeile B und A jeweils angedeutet sind, und dann an ihren jeweiligen Entladepositionen gehalten. Zur selben Zeit wird die Blockierung gegen den Kassettenlademechanismus durch den Auswurfverriegelungsmechanismus gelöst. Der Auswurfvorgang durch den Verwender wird weitergeführt und die Kassette 1 wird, wie in Fig. 53 gezeigt, in der Richtung bewegt, die durch den Pfeil C aufgezeigt ist, und zwar durch den Kassettenlademechanismus, und sie wird an ihrer Entladeposition gehalten. Die Kassette 1 ist dann bereit zum Auswerfen, und sie wird, wie in Fig. 5C gezeigt ist, in der Richtung ausgeworfen, die durch den Pfeil D aufgezeigt ist. Das Entnehmen der Kassette 1 ist damit abgeschlossen.
  • Das Einbringen der Kassette 1 kann durch das Umkehren der obigen Auswurfschritte durchgeführt werden, wie dies in den Fig. 5A bis 5C gezeigt ist, d. h. beginnend von dem Schritt, der in Fig. 5C gezeigt ist. Dann wird die Kassette 1 an der Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition angeordnet.
  • Gemäß diesem Beispiel ist, wie in Beispiel 1, die vertikale Verschiebung d des Seite-1- Kopfes 11 2,2 mm, was der Summe der Dicken eines Abschnittes des Seite-1-Kopfes 11, eingesetzt in die Kassette 1 während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs (1,7 mm) und dem Freiraum, der notwendig ist für die Zuverlässigkeit der Funktion (0,5 mm), entspricht. Dies bedeutet, dass, wie im Beispiel 1, die vertikale Verschiebung um 2,3 mm im Vergleich mit derjenigen der herkömmlichen Vorrichtung verringert wird. Diese Verringerung entspricht der Anhebung der Kassette 1 bei der herkömmlichen Vorrichtung und entspricht ebenfalls der Dicke eines Kopfes oder ist größer als diese.
  • Gemäß diesem Beispiel ist die Drehnocke 51 so angeordnet, dass sie mit dem Seite-1-Kopf 11 in Eingriff kommt, um diesen entlang des Weges zwischen der Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition und seiner Entladeposition zu führen. Um diesen Vorgang durchzuführen, kann die Drehknocke 51 zwischen der vorgeschobenen Position, wo der Endabschnitt der Drehnocke 51 über die Kassette 1 an der geladenen Position hinaustritt, und der Rückzugsposition, die außerhalb der Peripherie der Kassette 1 in der Ladeposition angeordnet ist, gedreht werden. Wenn die Kassette 1 sich beim Lade/Entladevorgang befindet, wird die Nocke 51 an der Rückzugsposition gehalten. Nur während des Entladens des Seite-1-Kopfes 11 wird die Drehnocke 51 zu der vorgeschobenen Position über die Kassette 1 gedreht und an dieser Position gehalten, um so mit dem Seite-1-Arm 21 in Eingriff zu kommen. Demgemäß wird verhindert, dass die Drehnocke 51 während des Lade/Entladevorgangs der Kassette 1 gegen die Kassette 1 schlägt.
  • Wie oben schon angeführt ist es, da das Ende der Drehnocke 51 an der vorgeschobenen Position über die Kassette 1 hinaus vorsteht, möglich, die Aufwärtsbewegung des Seite-1- Kopfes 11 an einer Position innerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition zu beginnen. Dies macht es für den Seite-1-Kopf 11 möglich, einen längeren horizontalen Abstand einzunehmen, bis er von dem Inneren des Kopffensters 3 bis zu einem Punkt angehoben wird, wo der Freiraum von der oberen Oberfläche der Kassette 1 0,5 mm wird. Mit anderen Worten kann mit dem Anheben des Seite-1-Kopfes 11 an einer Position begonnen werden, die ausreichend weit innerhalb der Peripherie des Aufzeichnungsmediums 2 liegt, so dass der Seite-1-Kopf 11 angehoben werden kann, ohne gegen den Rand des Kopffensters 3 zu schlagen. Ferner kann der Neigungswinkel des geneigten Nockenabschnittes 48 verringert werden. Als Resultat kann die Reibung zwischen dem geneigten Nockenabschnitt 48 und dem Stab 23 in horizontaler Richtung verringert werden, und somit kann auch die Last auf dem Schrittmotor 31 zum Antreiben des Seite-1-Armes 21 vermindert werden. Dies bedeutet, dass gemäß diesem Beispiel das Entladen des Seite-1- Kopfes 11 mit hoher Zuverlässigkeit erfolgen kann und die Last auf den Schrittmotor 31 für die Kopfsuche verringert werden kann.
  • Ferner ist gemäß diesem Beispiel der Kopfentladeschalter 49 vorgesehen, um festzustellen, ob der Auswurfknopf 64 durch den Verwender gedrückt worden ist. Wenn der Kopfentladeschalter angeschaltet wird, um anzudeuten, dass der Auswurfknopf 64 gedrückt worden ist, beginnt der Kopflademechanismus zu arbeiten. Bei dieser Struktur wird das Laden/Entladen der Köpfe 10 und 11 nur durchgeführt, wenn es benötigt wird, d. h. wenn das Laden/Entladen der Kassette 1 durchgeführt wird. Dies minimiert die Zeit, die benötigt wird, um den Schrittmotor 31 und das Solenoid 52 in Funktion zu setzen und spart somit Elektrizität.
  • Damit wird gemäß diesem Beispiel die Vorrichtung mindestens um das Äquivalent der Dicke eines Kopfes dünner gemacht, obwohl die Dicke der Bestandteile dieselbe ist, wie diejenige bei der herkömmlichen Vorrichtung. Die Vorrichtung verbraucht auch weniger Elektrizität und stellt eine höhere Zuverlässigkeit zur Verfügung.
  • Das Solenoid 52 wird bei diesem Beispiel verwendet, um die Drehnocke 51 anzutreiben. Jedoch können auch ein Drehmotor oder eine andere Betätigung verwendet werden, um dieselben Effekte, wie oben beschrieben, zu erzielen.
  • Beispiel 3
  • Ein drittes Beispiel für die Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 12 bis 17 und 18A bis 18D beschrieben.
  • Wie im Beispiel 1 setzt der Kopflademechanismus dieses Beispiels selektiv nur den Seite-1- Kopf 11 an die Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition oder an seine Entladeposition. Jedoch verwendet die Vorrichtung nach diesem Beispiel anstelle der Verwendung des Schrittmotors 31, welcher ebenfalls eine Betätigung für die Kopfsuche darstellt, die Kraft, welche durch den Verwender ausgeübt wird, um den Auswurfknopf 64 zu drücken, zum Antreiben des Kopflademechanismus. Unter Verwendung dieser Kraft wird der Kopflademechanismus in Zusammenwirkung mit dem Kassettenlademechanismus betrieben.
  • Bei diesem Beispiel werden Bestandteile, welche denjenigen in Beispiel 1 entsprechen, durch dieselben Bezugszeichen angedeutet, und nur Punkte, die sich von Beispiel 1 unterscheiden, werden beschrieben.
  • Zunächst wird der Kopflademechanismus dieses Beispiels beschrieben.
  • Wie aus den Fig. 13 bis 15 hervorgeht, ist der Seite-0-Arm 120 durch Einschrauben an der Führungsschraube 30 befestigt. Der Seite-1-Arm 121 ist mit dem Seite-0-Arm 120 durch den Kopplungsmagnet 22 während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs gekoppelt, wie dies in Fig. 13 gezeigt ist. Während des Entladens der Kassette, wie in Fig. 14 gezeigt, sind jedoch der Seite-0-Arm 120 und der Seite-1-Arm 121 voneinander gelöst.
  • Die Vorrichtung nach diesem Beispiel umfasst einen Rückzugsrahmen (Antriebsplatte) 92, der an der Basis 81 gehalten wird, so dass er unter der Führung eines Rückzugsrahmenstiftes 93 gleiten kann. Die Vorrichtung umfasst ebenfalls ein Getriebe 94, das aus vier Zahnrädern aufgebaut ist, die drehbar an der Basis 81 gelagert sind; ein Erststufenzahnrad 95, ein Zweistufenzahnrad 96, ein Drittstufenzahnrad 97 und ein Letztstufenzahnrad 98. Das Letztstufenzahnrad 98 ist mit dem Rückszugsrahmen 92 im Eingriff.
  • Das Erststufenzahnrad 95 ist im Eingriff mit einem Antriebsrahmen 166, der an einer Auswurfplatte (Betätigungsbauteil) 162 ausgebildet ist. Wenn die Auswurfplatte 162 zum Inneren der Vorrichtung hin getrieben wird, wird der Hub der Auswurfplatte 62 durch das Getriebe 94 verstärkt, was bewirkt, dass der Rückzugsrahmen 92 in derselben Richtung gleitet wie die Auswurfplatte 162. Wenn der Rückzugsrahmen 92 gleitet, stößt sein oberes Ende gegen einen Vorsprung 122, der vom Seite-FArm 121 absteht. Der Seite-1-Arm 121 wird dann aus der Kopplung mit dem Seite-0-Arm 120 freigegeben, der in die Führungsschraube 30 eingeschraubt ist; und durch den Rückzugsrahmen 192 zum Inneren der Vorrichtung hin gedrückt.
  • Der Stab 23 ist im Eingriff mit der Rückzugs-Kurvenführung 41, und zwar zu dem Zeitpunkt, wenn der Seite-1-Kopf 11 nach außerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition gelangt ist, über einen Abstand, der zwei Tracks entspricht. Dann gleitet der Stab 23 nach oben entlang der schrägen Oberfläche der Rückzugs-Kurvenführung 41, während der Seite- 1-Arm 121 einen Druck auf die Feder 99 ausübt. Somit wird der Seite-1-Kopf 11 vom Inneren des Kopffensters 3 angehoben und zieht sich von der Kassette 1 zurück. Wenn der Seite-1-Arm 121 schließlich eine vorbestimmte Position an der horizontalen Oberfläche der Rückszugs-Kurvenführung 41 erreicht, wird der Seite-1-Kopf 11 an dieser Position als seiner Entladeposition gehalten.
  • Wenn die Auswurfplatte I62 zurück zur Einsetzöffnung (nach links in Fig. 13) geführt wird, wird der Rückzugsrahmen 92 ebenfalls dazu gebracht, in dieselbe Richtung zu gleiten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Seite-1-Arm 121, welcher gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 99 gehalten wird, zurück in Richtung der Einsetzöffnung bewegt und folgt dem Rückzugsrahmen 92, wobei der Vorsprung 122 mit dem oberen Ende des Rückzugsrahmens 92 in Kontakt bleibt.
  • Somit umfasst der Kopflademechanismus dieses Beispiels den Seite-0-Arm 120, den Seite-1- Arm 121, den Kopplungsmagnet 22, die Führungsstange 32, die Rückzugs-Kurvenführung 41, den Rückzugsrahmen 92, den Rahmenführungsstift 93, das Getriebe 94 und die Druckfeder 99. Nunmehr wird der Kassettenlademechanismus dieses Beispiels beschrieben.
  • Wie in den Fig. 16A bis 16C gezeigt ist, sind eine erste Führungsrille 130 und eine zweite Führungsrille 140 an der Seitenwand der Auswurfplatte 162 ausgebildet (der Seitenwand an der rechten Seite, gesehen von der Einsetzöffnung der Vorrichtung, welche im Weiteren als rechte Seitenwand bezeichnet wird), und zwar an Positionen, die jeweils näher zur und weiter weg von der Einsetzöffnung liegen. Ebenfalls ist, wie in Fig. 17 gezeigt ist, eine dritte Führungsrille 150 an der anderen Seitenwand der Basis 81 ausgebildet (der Seitenwand an der linken Seite, gesehen von der Einsetzöffnung der Vorrichtung, welche im Weiteren als linke Seitenwand bezeichnet wird). Wie in den Fig. 16A, 16B und 16C gezeigt ist, ist jede der Führungsrillen 130, 140 und 150 aus geneigten Rillen und horizontalen Rillen verschiedener Längen aufgebaut. Spezieller umfasst die erste Führungsrille 130 einen ersten A-Rillenabschnitt 131, einen ersten C-Rillenabschnitt 133 und einen ersten E-Rillenabschnitt 135, welche horizontale Rillen bilden, und einen ersten B-Rillenabschnitt 132 und einen ersten D-Rillenabschnitt 134, welche geneigte Rillen sind. Die zweite Führungsrille 140 umfasst einen zweiten A-Rillenabschnitt 141 und einen zweiten C-Rillenabschnitt 143, welche horizontale Rillen sind, sowie einen zweiten B- Rillenabschnitt 142, welcher eine geneigte Rille ist. Die dritte Führungsrille 150 umfasst einen dritten A-Rillenabschnitt 151, einen dritten C-Rillenabschnitt 153 und einen dritten E- Rillenabschnitt 155, welche horizontale Rillen sind, sowie einen dritten B-Rillenabschnitt 152 und einen dritten D-Rillenabschnitt 155, welche geneigte Rillen sind.
  • Ein erster Führungsstift 113, ein zweiter Führungsstift 114 und ein dritter Führungsstift 115, die an den Seitenwänden des Kassettenhaltes 160 angeordnet sind, passen jeweils in die erste Führungsrille 130, die zweite Führungsrille 140 und die dritte Führungsrille 150. Der erste Führungsstift 113 und der zweite Führungsstift 114 passen ferner in ein Paar erster Kassettenhalter-Führungsrillen 166, welche vertikal an der rechten Seitenwand der Basis 81 ausgebildet sind. Der dritte Führungsstift 115 passt ferner in eine zweite Kassettenhalter- Führungsrille 167, die an einem Auswurfplatten-Führungsbauteil 105 ausgebildet ist. Demgemäß kann der Kassettenhalter 160 nur vertikal bewegt werden.
  • Die Auswurfplatte 162 ist mit einem ersten Auswurfplatten-Führungsstift 101 auf der rechten Seitenwand versehen, wie dies in den Fig. 16A bis 16C gezeigt ist, und mit einem zweiten Auswurfplatten-Führungsstift 102 an der linken Seitenwand, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Der erste Auswurfplatten-Führungsstift 101 passt in eine erste Auswurfplatten- Führungsrille 103, die horizontal an der rechten Seitenwand der Basis 81 ausgebildet ist. Der zweite Auswurfplatten-Führungsstift 102 passt in eine zweite Auswurfplatten- Führungsrille 104, die horizontal an dem Auswurfplatten-Führungsbauteil 105 ausgebildet ist, fixiert an der Basis 81. Demgemäß ist die Auswurfplatte 162 nur horizontal beweglich.
  • Wenn die Kassette 1 sich an ihrer Aufzeichnungs-/Wiedergabeposition befindet, wie dies in Fig. 16A gezeigt ist, passt der erste Führungsstift 113 in den ersten E- Führungsrillenabschnitt 135, der zweite Führungsstift 114 passt in den zweiten C- Führungsrillenabschnitt 143 und der dritte Führungsstift 115 passt in den dritten E- Führungsrillenabschnitt 155. Die nach oben gerichtete Bewegung des Kassettenhalters 160 wird deshalb durch die oberen Oberflächen der Rillenabschnitte 135, 143 und 155 blockiert. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kassette 1 richtig positioniert, während sie durch den Kassettenhalter 160 gehalten wird.
  • Wenn die Kassette 1 sich an ihrer Entladeposition befindet, wie dies in Fig. 16C gezeigt ist, passt der erste Führungsstift 113 in den ersten A-Führungsrillenabschnitt 131, der zweite Führungsstift 114 passt in den zweiten A-Führungsrillenabschnitt 141 und der dritte Führungsstift 115 passt in den dritten A-Führungsrillenabschnitt 151. Nach unten gerichtete Bewegung des Kassettenhalters 160 ist deshalb durch die unteren Oberflächen der Rillenabschnitte 131, 141 und 151 blockiert. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Freiraum von 0,5 mm zwischen der oberen Oberfläche des Seiten-0-Kopfes 10 und der unteren Oberfläche der Kassette 1 sichergestellt.
  • Wie in Fig. 15 dargestellt ist, wird, wenn die Kassette 1 aus der Vorrichtung ausgeworfen wird, d. h. wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, der an der Vorderseite der Auswurfplatte 162 vorgesehen ist, die Auswurfplatte 162 über einen vorbestimmten Abstand zum Inneren der Vorrichtung hin verfahren. Zu diesem Zeitpunkt wird die Sperrklaue 66, welche mit der Stirnfläche der Auswurfplatte 162 aufgrund der Vorspannkraft einer Drehfeder 192 in Kontakt gewesen ist, im Gegenuhrzeigersinn gedreht, um in eine Rille (nicht gezeigt) eingepasst zu werden, die an der Auswurfplatte 162 ausgebildet ist. Die Auswurfplatte 162 wird an dieser Position durch die Sperrklaue 66 gegen die Vorspannkraft der Dehnfeder 65 gehalten, die zwischen der Auswurfplatte 162 und der Basis 81 angeordnet ist.
  • Wenn die Kassette 1 in eine vorbestimmte Position der Vorrichtung eingebracht wird, stößt die entfernte Stirnseite der Kassette 1 gegen einen Anstoßstift 194. Dies bewirkt, dass die Sperrklaue 66 sich zusammen mit dem Anstoßstift 194 im Uhrzeigersinn dreht, wodurch der Eingriff der Sperrklaue 66 mit der Auswurfplatte 162 gelöst wird. Als Resultat wird die Auswurfplatte 162 zur Einsetzöffnung hin verfahren, und zwar durch die Vorspannkraft der Dehnfeder 65.
  • Somit umfasst der Kassettenlademechanismus dieses Beispiels den Kassettenhalter 160, die Führungsstifte 113, 114 und 115, die Auswurfplatte 162, die Auswurfplattenführungsstifte 101 und 102, das Auswurfplattenführungsbauteil 105, den Auswurfknopf 64 und die Dehnfeder 65.
  • Die Funktion der Vorrichtung nach diesem Beispiel wird nun beschrieben.
  • Die Positionen der Bestandteile der Vorrichtung während des Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgangs sind wie folgt:
  • Wie in Fig. 13 gezeigt ist, sind der Seite-0-Arm 120 und der Seite-1-Arm 121 miteinander gekoppelt. Sie sind durch den Schrittmotor 31 an einem gewünschten Track zwischen der innersten Aufzeichnungsposition und der äußersten Aufzeichnungsposition des Aufzeichnungsmediums 2 positioniert. Dann werden Daten auf dem Aufzeichnungsmedium 2 aufgezeichnet/von diesem wiedergegeben. Während dieses Vorgangs wird die Auswurfplatte 162 an einer Position nahe der Einsetzöffnung durch die Vorspannkraft der Dehnfeder 65 gehalten, wie in Fig. 16A gezeigt ist. Die Führungsstifte 113, 114 und 115 des Kassettenhalters 160 passen in den ersten E-Führungsrillenabschnitt 135, den zweiten C-Führungsrillenabschnitt 143 und den dritten E-Führungsrillenabschnitt 155. Die Kassette 1 ist richtig positioniert, während sie durch den Kassettenhalter 160 gehalten wird.
  • Der Rückzugsrahmen 92 ist mit dem Zahnrad 98 der letzten Stufe in Eingriff und wird an einer Position gehalten, die näher an der Einsetzöffnung liegt, was ausreichend entfernt ist von dem Vorsprung 122 des Seite-1-Arms 121, sogar wenn der Seite-1-Kopf 11 zur innersten Aufzeichnungsposition bewegt wird.
  • Nunmehr wird der Entladevorgang beschrieben.
  • Wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 in dem Zustand drückt, der in den Fig. 13 und 16A gezeigt ist, wird die Auswurfplatte 162 zum Inneren der Vorrichtung hin gegen die Vorsprungkraft der Dehnfeder 65 verfahren. Dies bewirkt, dass der erste Führungsstift 113 und der dritte Führungsstift 115 des Kassettenhalters 116 nach oben bewegt werden, um in den ersten D-Führungsrillenabschnitt 134 und den dritten D-Führungsrillenabschnitt 154 eingepasst zu werden, welche beide die geneigten Rillen sind. Zu diesem Zeitpunkt bleibt der zweite Führungsstift 114 eingepasst in den zweiten C-Führungsrillenabschnitt 143, und jedwede Aufwärtsbewegung wird durch die obere Oberfläche des Abschnittes 143 blockiert. Als Resultat wird nur der Abschnitt des Kassettenhalters 160, der näher an der Einsetzöffnung liegt, angehoben. Wenn die Auswurfplatte 162 sich weiter zum Inneren der Vorrichtung hin bewegt, passen sich der erste Führungsstift 113 und der dritte Führungsstift 115 in den ersten C-Führungsrillenabschnitt 133 und dem dritten C-Führungsrillenabschnitt 153 ein, welche die horizontalen Rillen sind. Der zweite Führungsstift 114 bleibt in dem zweiten C-Führungsrillenabschnitt 143 eingepasst. Der erste C-Führungsrillenabschnitt 133 ist höher angeordnet als der dritte C-Führungsrillenabschnitt 153, und der zweite C- Führungsrillenabschnitt 143 ist am niedrigsten angeordnet. Deshalb ist der Kassettenhalter 160 nach unten zum Inneren dei Vorrichtung hin geneigt und ebenfalls nach unten links geneigt mit einem Winkel, der durch die Relativpositionen des ersten Führungsstiftes 113 und des dritten Führungsstiftes 115 bestimmt wird. Die Kassette 1, die durch den · Kassettenhalter 160 gehalten wird, ist ebenfalls nach unten in Richtung des Inneren der Vorrichtung geneigt, mit im Wesentlichen demselben Winkel.
  • Wenn die Auswurfplatte 162 zum Inneren der Vorrichtung hin verfahren wird, wie dies oben beschrieben wird, dreht sich das Getriebe 94, welches mit dem Antriebsrahmen 166 in Eingriff ist, und bewirkt, dass der Rückzugsrahmen 92, der mit dem Zahnrad 98 der letzten Stufe im Eingriff ist; sich zum Inneren der Vorrichtung hin bewegt. Wenn das obere Ende des Rückzugsrahmens 92 gegen den Vorsprung 122 des Seite-1-Arms 121 stößt, beginnt das Entladen des Seite-1-Kopfes 11. Wenn der Rückzugsrahmen 92 weiter verfahren wird, drückt er den Seite-1-Arm 121 zum Inneren der Vorrichtung hin, wobei die Kopplung des Seite-1-Armes 121 und des Seiten-0-Armes 120 gelöst wird. Wenn der Seite-1-Arm 121 eine Position außerhalb der äußersten Aufzeichnungsposition erreicht; mit einem Abstand, der zwei Tracks entspricht, kommt der Stab 23, der sich vom Seite-1-Arm 121 erstreckt, in Kontakt mit der Rückzugskurvenführung 41. Während er noch durch den Rückzugsrahmen 92 gedrückt wird, wird der Seite-1-Arm 121 entlang der geneigten Oberfläche der Rückzugskurvenführung 41 angehoben, so dass der Freiraum von 0,5 mm vom Rand des Kopffensters 3 sichergestellt werden kann, und gleichzeitig wird der Seite-1-Arm 121 in Richtung des Inneren der Vorrichtung bewegt, um eine Position zu erreichen, die in Fig. 14 gezeigt ist. Die Druckfeder 99 wird durch den Seite-1-Arm 121 zum Inneren der Vorrichtung bewegt, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist.
  • Dann fährt der Seite-1-Arm 121 über die horizontale Oberfläche der Rückzugskurvenführung 41 und wird an dieser Position gehalten, wo der Seite-1-Arm 121 vollständig außerhalb der Kassette 1 liegt. Während des obigen Entladens des Kopfes wird die Kassette 1, wie oben beschrieben, schräg gehalten.
  • Wenn die Auswurfplatte 162 weiter verfahren wird, passen sich die Führungsstifte 113, 114 und 115 jeweils in den ersten B-Führungsrillenabschnitt 132, den zweiten B- Führungsrillenabschnitt 142 und den dritten B-Führungsrillenabschnitt 152 ein, welche alle schräge Rillen sind, was bewirkt, dass der Kassettenhalter 160 angehoben wird. Wenn die Auswurfplatte 162 schließlich zu der Position verfahren wird, die in Fig. 16C gezeigt ist, passen die Führungsstifte 113, 114 und 115 jeweils in den ersten A-Führungsrillenabschnitt 131, den zweiten A-Führungsrillenabschnitt 141 und den dritten A-Führungsrillenabschnitt 151. Zu diesem Zeitpunkt legt sich der Kassettenhalter 160 in die Horizontale und wird nicht mehr angehoben. Die Auswurfplatte 162 ist nun mit der Sperrklaue 66 im Eingriff und wird gehalten. Der Kassettenhalter 160 und die Kassette 1 werden dann an dieser Position gehalten, wobei sie den Freiraum von 0,5 mm zwischen der unteren Oberfläche der Kassette 1 und der oberen Oberfläche des Seite-0-Kopfes 10 zur Verfügung stellen. Das Entladen der Kassette ist somit abgeschlossen:
  • Während des obigen Vorgangs bewegt sich der Seite-0-Arm 121 entlang der horizontalen Oberfläche der Seite-1-Arm-Rückzugskurvenführung 41 zum Inneren der Vorrichtung hin und wird an der Position gehalten, die in den Fig. 15 und 16C gezeigt ist unter dem Druck des Rückzugsrahmens 92 und gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 99. Das Entladen des Seite-1-Kopfes 11 ist damit abgeschlossen.
  • Als Nächstes wird der Ladevorgang beschrieben.
  • Wenn der Verwender die Kassette. 1 in die Vorrichtung in dem Zustand der Fig. 15 und 16C einsetzt, stößt die entfernte Stirnfläche der Kassette 1 gegen den Anstoßstift 194. Dies bewirkt, dass der Anstoßstift 194 zusammen mit der Sperrklaue 66 in Drehung versetzt und die Auswurfplatte 162 von der Sperrklaue 66 gelöst wird. Die Auswurfplatte 162 wird dann durch die Vorspannkraft der Dehnfeder 65 zurück in Richtung der Einsetzöffnung verfahren. Als Resultat bewegen sich der erste Führungsstift 113, der zweite Führungsstift 114 und der dritte Führungsstift 115 jeweils in eine Passung mit dem ersten B- Führungsrillenabschnitt 132, dem zweiten B-Führungsrillenabschnitt 142 und dem dritten B- Führungsrillenabschnitt 152. Der Kassettenhalter 160 und die Kassette 1 beginnen sich abzusenken. Dann bewegen sich die Führungsstifte 113, 114 und 115 jeweils weiter in eine Passung mit dem ersten C-Führungsrillenabschnitt 133, dem zweiten C- Führungsrillenabschnitt 143 und dem dritten C-Führungsrillenabschnitt 153. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kassettenhalter 160 wieder geneigt, und zwar nach unten zum Inneren der Vorrichtung hin.
  • Gleichzeitig mit dem obigen Vorgang beginnt der Rückzugsrahmen 92 sich zur Einsetzöffnung hin zu bewegen. Bei dieser Bewegung bewegt sich der Seitenarm 121 entlang der horizontalen Oberfläche der Rückzugskurvenführung 41 zur Einsetzöffnung hin, während der Vorsprung 122 den Kontakt mit dem oberen Ende des Rückzugsrahmens 92 durch die Vorspannkraft der Druckfeder 99 aufrechterhält, um die Position einzunehmen, die in Fig. 16B gezeigt ist. Während er noch immer den Kontakt mit dem Rückzugsrahmen 92 durch die Vorspannkraft der Druckfeder 99 aufrechterhält, gleitet der Seite-1-Arm 121 dann nach unten entlang der geneigten Oberfläche der Rückzugskurvenführung 41. Der Seite-1-Arm 121 bewegt sich weiter zur Einsetzöffnung, wobei er den Freiraum von 0,5 mm oder mehr vom höchsten Abschnitt der Kassette 1 aufrechterhält. Gleichzeitig mit dem Lösen des Stabes 23 von der Rückzugskurvenführung 41 stößt die Druckfeder 99 gegen einen Druckfederstopper 150 und hört damit auf, die Vorspannkraft auf den Seite-1-Arm 121 aufzubringen. Demgemäß löst der Seite-1-Arm 121 den Kontakt mit dem Rückzugsrahmen 92. Die Neigung der Kassette 1 wird während des obigen Vorgangs beibehalten.
  • Wenn die Auswurfplatte 162 weiter zurück in Richtung der Einsetzöffnung verfahren wird, bewegen sich der erste Führungsstift 113 und der dritte Führungsstift 115 jeweils nach unten entlang des ersten D-Führungsrillenabschnittes 134 und des dritten D- Führungsrillenabschnittes 154. Zu diesem Zeitpunkt senkt sich, da der zweite Führungsstift sich entlang des horizontalen, zweiten C-Führungsrillenabschnittes 143 bewegt, nur der Abschnitt des Kassettenhalters 160 ab, der näher an der Einsetzöffnung liegt. Wenn die Auswurfplatte 162 an ihrem nächsten Punkt zur Einsetzöffnung hin verfahren ist, wie in Fig. 16A gezeigt, passen sich die Führungsstifte 113, 114 und 115 jeweils in den ersten E- Führungsrillenabschnitt 135, den zweiten C-Führungsrillenabschnitt 143 und den dritten E- Führungsrillenabschnitt 155 ein. Nunmehr liegt der Kassettenhalter 160 horizontal, und die Kassette 1 wird durch den Kassettenhalter 160 gehalten. Das Laden der Kassette 1 ist somit abgeschlossen.
  • Gleichzeitig mit dem obigen Vorgang wird der Rückzugsrahmen 92 nach hinten zur Einsetzöffnung hin verfahren, und zwar in Zuordnung zu der Bewegung der Auswurfplatte 162, bis er die Position erreicht, wo er nicht mehr mit dem Vorsprung 122 in Kontakt ist, und sogar wenn der Seite-1-Kopf 11 zur innersten Aufzeichnungsposition hin bewegt und an dieser Position gehalten wird.
  • Der Seite-1-Arm 121 wird angehalten, wenn er keine Vorspannkraft aus der Druckfeder 99 aufnimmt. Wenn der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang gestartet wird, wird der Seite-0- Arm 120 jedoch durch den Schrittmotor 31 zur Peripherie der Kassette 1 hin bewegt und stößt gegen den Seite-1-Arm 121, welcher in der Nähe der äußersten Aufzeichnungsposition angehalten wird. Die beiden Arme 120 und 121 sind dann durch den Kopplungsmagneten 22 gekoppelt, wie in Fig. 13 gezeigt ist, und werden danach miteinander bewegt. Das Laden des Seite-1-Kopfes 11 ist damit abgeschlossen. Nach der Kalibrierung an der äußersten Aufzeichnungsposition ist die Vorrichtung bereit für den Aufzeichnungs- /Wiedergabevorgang.
  • Unter Bezugnahme auf die. Fig. 18A bis 18D wird nunmehr die Zusammenwirkung zwischen dem Kopflademechanismus und dem Kassettenlademechanismus beim Einbringen/Entfernen der Kassette 1 beschrieben.
  • Zunächst wird das Entfernender Kassette 1 beschrieben. Die Fig. 18A zeigt die Positionen der Bauteile während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs. Wenn, wie in Fig. 18B gezeigt ist, der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang dann beendet ist, wird die Kassette 1 nach unten zum Inneren der Vorrichtung hin geneigt, wie durch den Pfeil G dargestellt ist, und zwar durch die Tätigkeit des oben beschriebenen Kassettenlademechanismus. Danach wird der Seite-1-Kopf 11 in die Richtung bewegt, die durch den Pfeil H gezeigt ist, und zwar durch die Tätigkeit des Kopflademechanismus, und er wird an seiner Entladeposition gehalten. In diesem Zustand wird, wenn der Verwender den Auswurfknopf 64 drückt, die Kassette 1 in der Richtung angehoben, die durch den Pfeil I angezeigt ist, wie dies in Fig. 18C dargestellt ist, und zwar durch die Tätigkeit des Kassettenlademechanismus, und sie wird an ihrer Entladeposition gehalten. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kassette 1 bereit für den Auswurf aus der Vorrichtung, und die Kassette 1 wird, wie in Fig. 18D gezeigt ist, in der Richtung ausgeworfen, die durch den Pfeil J aufgezeigt ist. Der Kassettenauswurfvorrang ist dann abgeschlossen.
  • Das Einsetzen der Kassette 1 kann durch das Umkehren der obigen Schritte durchgeführt werden, wie sie in den Fig. 18A bis 18D gezeigt sind, d. h. beginnend mit dem Schritt, der in Fig. 18D dargestellt ist. Dann ist die Kassette 1 in ihrer Aufzeichnungs- /Wiedergabeposition angeordnet.
  • Bei diesem Beispiel haben die erste Führungsrille 130, die zweite Führungsrille 140 und die dritte Führungsrille 150, die an den Seitenwänden der Auswurfplatte 162 zum Positionieren der Kassette 1 angeordnet sind, voneinander verschiedene Formen. Die Kassette 1 ist deshalb in Richtung des Inneren der Vorrichtung während des Ladens/Entladens des Seite- 1-Kopfes 11 geneigt, wobei die Höhe des Randes des Kopffensters 3 während des Ladens/Entladens des Seite-1-Kopfes 11 im Vergleich mit dem Zustand während des Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs abgesenkt ist. Als Resultat kann die Anhebung des Seite-1-Kopfes 11 verringert werden und deshalb kann die Vorrichtung gemäß diesem Beispiel dünner sein als diejenige des Beispiels 1, und zwar um das Äquivalent der Neigung der Kassette 1.
  • Nimmt man beispielsweise an, dass, wie im Beispiel 1, die "90 mm Flexible-Disk- Kassette", standardisiert durch JIS, als Kassette 1 verwendet wird, und dass die Dicke der Kassette 1 3,5 mm ist, ihre Länge 94 mm ist, die Dicke des Seite-1-Kopfes 11 2,1 mm ist und der Neigungswinkel der Kassette 1 1,6º ist, dann kann der Abschnitt des Randes des Kopffensters 3, der näher zum Inneren der Vorrichtung hin liegt, um ungefähr 1 mm abgesenkt werden, wenn die Kassette 1 geneigt ist. Demgemäß kann die vertikale Verschiebung d des Seite-1-Kopfes 11, gezeigt in Fig. 18C, und somit auch die Dicke der Vorrichtung um ungefähr 1 mm verringert werden, und zwar im Vergleich mit der Vorrichtung nach Beispiel 1.
  • Ferner arbeiten gemäß diesem Beispiel der Kopflademechanismus und der Kassettenlademechanismus in Zuordnung zueinander, und zwar durch das Verfahren der Auswurfplatte 162. Deshalb kann das Laden/Entladen beider Köpfe 10 und 11 und der Kassette 1 unter Verwendung einer Antriebsquelle durchgeführt werden, beispielsweise nur durch die Tätigkeit des Verwenders und ohne Verwendung einer Betätigung, wie in diesem Beispiel. Dies macht es möglich, das Einsetzen/Entnehmen der Kassette 1 in/aus der Vorrichtung auch dann durchzuführen, wenn die Energieversorgung aufgrund eines. Absturzes oder anderer Probleme unterbrochen ist. Dieses Beispiel kann ebenfalls realisiert werden durch das automatische Laden mit einer Betätigung, die ausschließlich für den Lade/Entladevorgang verwendet wird. Beispielsweise kann der Lade/Entladevorgang in einer Weise durchgeführt werden, wie oben beschrieben würde, unter Verwendung eines automatischen Lademechanismus, wie er in der japanischen Patent-Offenlegung Nr. 4- 66066 offenbart wird, sowie mit einem Mechanismus, der aufgebaut ist aus einer Schnecke, einem Rahmen, einen Zahnrad oder ähnlichem, unter Verwendung eines Motors als Antriebsquelle, um die Auswurfplatte anzutreiben.
  • Ferner ist gemäß diesem Beispiel die Auswurfplatte 162 zur Positionierung der Kassette 1 während des Lade/Entladevorgangs mit dem Rückzugsrahmen 92 gekoppelt, um den Seite- 1-Kopf 11 während des Lade/Entladevorgangs durch das Getriebe 94 zu positionieren. Demgemäß werden die Positionen der Kassette 1 und des Seite-1-Kopfes 11 während des Lade/Entladevorgangs bestimmt durch die Position der Auswurfplatte 162. Demgemäß können die Kassette 1 und der Seite-1-Kopf 11 an gewünschten Positionen relativ zueinander in Reaktion auf die Position der Auswurfplatte 162 angeordnet werden. Als Resultat werden solche Positionen nicht relativ zueinander verschoben werden, und zwar ohne Rücksicht auf jedwede Änderung in der Kraft oder der Geschwindigkeit der Benutzerbetätigung. Mit anderen Worten wird verhindert, dass die Kassette 1 und der Seite- 1-Kopf 11 während des Lade/Entladevorgangs gegeneinander schlagen. Darüber hinaus sind die Auswurfplatte 162, die Zahnräder, welche das Getriebe 94 ausbilden, und der Rückzugsrahmen 92 alle aus dünnen Platten hergestellt, so dass die Dicke der Vorrichtung weiter verringert werden kann.

Claims (4)

1. Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung, die eine Disk-Kassette (1) entfernbar hält, welche ein Gehäuse umfasst, das ein Kopffenster (3) aufweist, sowie ein Aufzeichnungsmedium (2), das in dem Gehäuse untergebracht ist, wobei das Kopffenster (3) mindestens einer Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (2) zugewandt ist, um Information auf/von der mindestens einen Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (2) aufzuzeichnen/wiederzugeben, und zwar durch das Einsetzen eines Seite-0-Kopfes (10) und eines Seite-1-Kopfes (11) in die Disk- Kassette (1) durch das Kopffenster (3) und das Halten des Seite-0-Kopfes (10) und des Seite-1-Kopfes (11) in der Disk-Kassette (1), wobei die Vorrichtung aufweist:
einen Drehmechanismus (80) zum Drehen des Aufzeichnungsmediums (2) auf seiner Mittelachse;
einen Kassettenlademechanismus zum Transportieren der Disk = Kassette (1) von einer Kassettenentladeposition zu einer Kassetten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe- Position, um die Disk-Kassette (1) in die Kassetten-Aufnahme/Wiedergabe-Position zu bringen, wenn die Disk-Kassette (1) eingebracht ist, und zum Transportieren der Disk-Kassette (1) aus der Kassetten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position zur Kassettenentladeposition, um die Disk-Kassette (1) in die Kassettenentladeposition zu bringen, wenn die Disk-Kassette (1) entfernt wird; und
einen Kopf-Lademechanismus zum Transportieren des Seite-0-Kopfes (10) und des Seite-1-Kopfes (11) aus einer Kopfentladeposition in eine Kopf- Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position, um den Seite-0-Kopf (10) und den Seite-1- Kopf (11) in die Kopf-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position zu bringen, nachdem die Disk-Kassette (1) in der Kassetten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position angeordnet ist, wenn die Disk-Kassette (1) eingebracht ist, und zum Transportieren des Seite-0- Kopfes (10) und des Seite-1-Kopfes (11) aus der Kopf-Aufzeichnungs-/Wiedergabe- Position zur Kopfentladeposition, um den Seite-0-Kopf (10) und den Seite-1-Kopf (11) in die Kopfentladeposition zu bringen, bevor die Disk-Kassette (1) aus der Kassetten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position zur Kassettenentladeposition transportiert wird, wenn die Disk-Kassette (1) entfernt wird,
wobei der Seite-0-Kopf (10) einer Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (2) zugewandt ist und der Seite-1-Kopf (11) einer anderen Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (2) zugewandt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfentladeposition für den Seite-1-Kopf (11) außerhalb der Umfangskante der Disk-Kassette (1) gesetzt ist, die in der Kassetten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position angeordnet ist, in einer Richtung quer zur Mittelachse, und wobei der Kopflademechanismus Verschiebungseinrichtungen umfasst, die es dem Seite-1-Kopf (11) gestatten, den Rand des Kopffensters (3) zu überlaufen, wenn der Kopflademechanismus den Seite-1-Kopf (11) zwischen der Kopf-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Position und der Kopfentladeposition transportiert wird, und dadurch, dass
der Seite-0-Kopf (10) und der Seite-1-Kopf (11) miteinander durch eine Kopplungseinrichtung gekoppelt sind und der Kopflademechanismus eine Antriebseinrichtung zum direkten Antreiben entweder des Seite-0-Kopfes (10) oder des Seite-1-Kopfes (11) umfasst, sowie Einrichtungen zum Unterbrechen der Kopplung zwischen dem Seite-0-Kopf (10) und dem Seite-1-Kopf (11) durch das Aufbringen einer Kraft auf den jeweils anderen des Seite-0-Kopfes (10) oder des Seite-1-Kopfes (11), wobei an diesem Punkt der andere des Seite-0-Kopfes (10) oder des Seite-1-Kopfes (11) gehalten wird, während entweder der Seite-0-Kopf (10) oder der Seite-1-Kopf (11) zu einer Steile getrieben wird, die außerhalb der Umfangskante der Disk-Kassette (2) liegt.
2. Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Kopplungseinrichtung ein Magnet (22) ist,
3. Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Verschiebungseinrichtung ein Bauteil (30) hat, welches eine Kraft ausübt, um den Seite-1-Kopf so zu verschieben, dass er den Rand des Kopffensters (3) überläuft.
4. Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der das Bauteil der Verschiebungseinrichtung drehbar gelagert ist und sich so dreht, dass es sich von der zweiten Entladeposition zur zweiten Aufzeichnungs- /Wiedergabe-Position erstreckt.
DE69427658T 1993-01-13 1994-01-13 Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung Expired - Fee Related DE69427658T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5003777A JPH06215509A (ja) 1993-01-13 1993-01-13 情報記録再生装置
JP5221609A JPH0778397A (ja) 1993-09-07 1993-09-07 情報記録再生装置
JP5289011A JPH07141810A (ja) 1993-11-18 1993-11-18 情報記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69427658D1 DE69427658D1 (de) 2001-08-16
DE69427658T2 true DE69427658T2 (de) 2002-05-29

Family

ID=27275967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427658T Expired - Fee Related DE69427658T2 (de) 1993-01-13 1994-01-13 Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5726832A (de)
EP (1) EP0606911B1 (de)
KR (1) KR0136828B1 (de)
DE (1) DE69427658T2 (de)
TW (1) TW238382B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724331A (en) * 1994-08-25 1998-03-03 Discovision Associates Disk drive system having improved cartridge-loading apparatus including direct drive gear train and methods for making and operating same
US6009061A (en) * 1994-08-25 1999-12-28 Discovision Associates Cartridge-loading apparatus with improved base plate and cartridge receiver latch
JP3172639B2 (ja) * 1994-10-03 2001-06-04 シャープ株式会社 ディスク記録装置
EP0747898B1 (de) * 1994-11-18 2002-01-30 Sony Corporation Ladegerät für speichermedium und aufzeichnungs- und/oder wiedergabegerät
EP0759613A4 (de) * 1995-02-06 1997-12-17 Sony Corp Aufzeichnungs-/wiedergabegerät
JPH1196706A (ja) * 1997-09-19 1999-04-09 Sony Corp フロッピーディスク装置
US6163415A (en) * 1999-04-02 2000-12-19 Siros Technologies, Inc. Loading and unloading a flying lens
JP2000311457A (ja) * 1999-04-23 2000-11-07 Sony Corp ディスクドライブ装置
US7536701B2 (en) * 2004-10-13 2009-05-19 Certance Llc Lockable ejection system and method

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504879A (en) * 1982-06-04 1985-03-12 Syquest Technology Disc drive arrangement
US4535374A (en) * 1982-11-04 1985-08-13 Amcodyne Incorporated Whitney-type head loading/unloading apparatus
US4723185A (en) * 1983-09-17 1988-02-02 Canon Kabushiki Kaisha Recording and/or reproducing apparatus
US5070423A (en) * 1986-03-06 1991-12-03 Unisys Corp. High-performance actuator array for disk drive with unitary actuator guide means
JP2566924B2 (ja) * 1986-07-14 1996-12-25 キヤノン株式会社 光磁気記録装置
US5107484A (en) * 1988-06-28 1992-04-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Arrangement of recording/reproducing apparatus
EP0351191A3 (de) * 1988-07-13 1991-10-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät mit Kassettenladevorrichtung
US4999725A (en) * 1988-07-29 1991-03-12 Citizen Watch Co., Ltd. Read/write head carrying mechanism for floppy disk drive
JP2656079B2 (ja) * 1988-07-29 1997-09-24 シチズン時計株式会社 フロッピディスクドライブの両面ヘッド送り構機
KR910007430B1 (ko) * 1989-05-31 1991-09-26 삼성전자 주식회사 투윈 디스크플레이어
US5134532A (en) * 1989-06-28 1992-07-28 Svendsen Peter R Multiple-disk storage system
JPH0340250A (ja) * 1989-07-06 1991-02-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光磁気ディスクおよび光磁気ディスク装置
JPH03124354U (de) * 1990-03-29 1991-12-17
JPH0461672A (ja) * 1990-06-28 1992-02-27 Alps Electric Co Ltd 磁気ヘツドアツセンブリ
JPH0466066A (ja) * 1990-07-05 1992-03-02 Kazuko Kobayashi 味付き冷凍茹麺
US5291361A (en) * 1990-07-23 1994-03-01 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Disk drive with low elevated head unloading mechanism
JPH04105284A (ja) * 1990-08-24 1992-04-07 Sony Corp 光ディスク記録及び/又は再生装置
JP2917488B2 (ja) * 1990-10-22 1999-07-12 ソニー株式会社 光ディスク記録及び/又は再生装置
JPH04345977A (ja) * 1991-05-23 1992-12-01 Sharp Corp 光ディスクのローディング方法
US5204793A (en) * 1991-06-28 1993-04-20 Syguest Technology Removable cartridge disk drive with an integral head loading ramp, air filter and removable cartridge door safety stop
JPH05307850A (ja) * 1992-05-01 1993-11-19 Sony Corp ディスク装置のヘッド昇降機構

Also Published As

Publication number Publication date
US5726832A (en) 1998-03-10
DE69427658D1 (de) 2001-08-16
KR940018841A (ko) 1994-08-19
EP0606911A3 (de) 1995-01-18
EP0606911B1 (de) 2001-07-11
TW238382B (de) 1995-01-11
EP0606911A2 (de) 1994-07-20
KR0136828B1 (ko) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943512C2 (de)
DE60002384T2 (de) Automatisch ausbreitender Finger einer Greifeinrichtung
DE69026409T2 (de) Kassettenhandhabungssystem
DE3872980T2 (de) Plattenlaufwerk und behaelter dafuer.
DE69232322T2 (de) Kassettenladesystem
DE3338744C2 (de)
DE69419710T2 (de) Aufzeichnungs-/-Wiedergabegerät für optische Platten
DE2516415B2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE69229412T2 (de) Plattenkassettenladegerät
DE3707830C2 (de)
DE69427658T2 (de) Informations-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
DE3852265T2 (de) Auswerfmechanismus für Plattenkassetten.
DE3719572C2 (de)
DE69124405T2 (de) Ladevorrichtung für Kassetten
DE3854139T2 (de) Aufnahme-/Wiedergabegerät für eine Plattenkassette.
DE69833889T2 (de) Plattengerät und Plattenhalterung
DE69220627T2 (de) Ladegerät für Bandkassette und Platte
DE69416499T2 (de) Magnetooptischer Plattenspieler
DE69608476T2 (de) Automatisches Ladesystem für Aufzeichnungsmedium-Kassette
DE69816926T2 (de) Plattenlaufwerk
DE60001372T2 (de) Plattenwechslervorrichtung
DE69321665T2 (de) Gerät mit Vorrichtung zum Laden von optischen Kassetten
DE3719595A1 (de) Datenwiedergabegeraet und verfahren zum verriegeln eines wiedergabekopfes
DE69523111T2 (de) Mehrplattenspieler
DE68919587T2 (de) Bandlademechanismus für ein magnetisches Aufnahme-/Wiedergabegerät für den selektiven Gebrauch mit Bandkassetten von zwei verschiedenen Grössen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee