DE6941743U - Riegelverschluss - Google Patents

Riegelverschluss

Info

Publication number
DE6941743U
DE6941743U DE6941743U DE6941743U DE6941743U DE 6941743 U DE6941743 U DE 6941743U DE 6941743 U DE6941743 U DE 6941743U DE 6941743 U DE6941743 U DE 6941743U DE 6941743 U DE6941743 U DE 6941743U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
guide
cover plate
friction members
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6941743U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E W Oakenfull & Co Ltd
Original Assignee
E W Oakenfull & Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E W Oakenfull & Co Ltd filed Critical E W Oakenfull & Co Ltd
Priority to DE6941743U priority Critical patent/DE6941743U/de
Publication of DE6941743U publication Critical patent/DE6941743U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2003Preventing opening by insertion of a tool, e.g. flexible, between door and jamb to withdraw the bolt

Landscapes

  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
CBM 8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNOMMER 48 3921/22
E. W. Oakenf^ll & Go. Ltd. 31 Church Street, Edmonton, London N 9, England
Riegelverschluß
Riegelverschlüsse an Türen oder dergleichen die innerhalb eines Raumes betätigt werdon, also von außen nicht zugänglich sind, können nur schwer geöffnet werden. Dieser .Nachteil ist in Notfällen oder wenn sich Kinder eingeriegelt haben, die sich nicht mehr befreien können, besondere schwerwiegend.
Riegelverschlüsse bestehen in ihrer einfachen Ausführungsform aus einer Riegelführung, dem eigentlichen Riegel sowie aus einer Riegelaufnahme, die gegenüber· der Riegelführung befestigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Riegelverschluß so auszubilden, daß er auch von außerhalb des verriegeltea ttaumes unwirksam gemacht werden, kann.
Dies wird bei einem Riegelverschluß für Cüren oder dergleichen, der aus einer Riegelführung mit Riegel und einer dieser gegenüber zu befestigenden Aufnahme besteht, gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Riegelfuhrung derart teilbar ist, daß sie den Riegel bei Anwendung einer senkrecht zur Verschiebungsrichtung dea Riegels wirkenden Kraft freigibt.
Zum Öffnen der verriegelten Türe bedarf es also lediglich einer etwas erhöhten Druckanwendung, wobei der Riegel in seiner Schließlage verbleibt, während die mit der sich öffnenden Türe verbundene Riegelfuhrung sich längs des Riegels teilt und diesen so freigibt.
jbei einer vorteilhaften Ausführungsform des Riegelverschlußes beetaht die Riegelfuhrung aus einem Gehäuse, das mit einer . at rersehen ist, in welcher der Riegel versc Lebbar ist und wobei diese .Wut von einer Platte überdeckt wird, die durch rieibungsglieder auf der Riegelfuhrung gehalten wird.
Für die Ausbildung der an der Deckplatte festsitzenden Reibungsglieder gibt es verschiedene Ausführungsformen. So kann die Deckplatte der Riegelfuhrung mit Paßzapfen versehen sein, die bei aufgesetzter Deckplatte in den Führungsteil eingreifen und dort durch Reibung gehalten werden. Es können auch konische Flächen an den beiden zu trennenden Teilen vorgesehen sein,die aufgrund ihrer Elastizität eine Schnapphalterung bilden. Derartige Halterungen sind besondeae bei Anwendung von Kunststoff für den Aufbau der beiden Teile besonders einfach auszuführen,
Der Riegelverschluß nach der Erfindung, der aus Kunststoff oder anderen i'iaterialien aufgebaut sein kann, wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die an der Türe 1 befestigte Riegelführung 2 mit dem an der Gegenseite befestigten Aufnahmestück 3 bei vorgeschobenem Riegel 4. An der Oberseite der Riegelführung ragt die Riegelverstellung 5 aus einer Ausnehmung heraus.
Die Riegelführung 2 besteht, wie Pig. 2 in teilweisem Schnitt gezeichnet erkennen läßt, aus dem eigentlichen Führungsteil 6 und einer Deckplatte 7. Während der Teil 6 mit einer der Form des Riegels entsprechenden Mt 8 und mit Befestigungslöchern 9 versehen ist, weist die Deckplatte 7 vier Paßzapfen 10 auf, welche bei aufgesetzter Platte in entspre·» chende Bohrungen 11 an dem Führungsteil 6 eingreifen.
Soll die Türe bei vorgeschobenem Riegel geöffnet werden, so bedarf es lediglich der Überwindung der Reibung der Zapfen 10 in den Bohrungen 11, um die Deckplatte 7 von dem Führungsteil abzusprengen und den Riegel freizugeben. Nach dem Wiederaufsetzen der Deckplatte ist der RiegelVerschluß wieder im ursprünglichen Zustand verwendbar.
- Schutzansprüche -

Claims (5)

_ 4 Schutzansprüche
1. Riegelverschluß für Türen oder dergleichen, bestehend aus einer Riegelführung und einer dieser gegenüber zu befestigenden Riegelaufnahme, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelführung derart teilbar ist, daß sie den Riegel bei Anwendung einer senkrecht zur Verschieberichtung des Riegels wirkenden Kraft freigibt.
2. RiegeIverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelführung aus einem Gehäuse (6) besteht, das mit einer Hut (8) versehen ist, in welcher der Riegel (4) verschiebbar ist, und daß die Nut (8) von einer Deckplatte (7) überdeckt wird, die durch Reibungsglieder (10) auf der Führung gehalten wird.
3. RiegeIverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Reibungsglieder (10) Kunststoffteile benutzt sind, deren Elastizität und/oder Konizität die Deckplatte festhält.
4. Riegelverachluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Reibungsglieder auf der Deckplatte (7) oder am Gehäuse (6) befestigte Paßbolzen (10) verwendet sind, die in gegenüberliegende Bohrungen (11) mit Reibung eingreifen.
5. Verschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (7) mit einer Ausnehmung für den. BiegelverBteller (5) versehen ist.
M743
DE6941743U 1969-10-27 1969-10-27 Riegelverschluss Expired DE6941743U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6941743U DE6941743U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Riegelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6941743U DE6941743U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Riegelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6941743U true DE6941743U (de) 1970-02-05

Family

ID=34126177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6941743U Expired DE6941743U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Riegelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6941743U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726850A1 (fr) * 1994-11-14 1996-05-15 Maine Plastiques Dispositif de verrouillage pour ouvrant
DE19938032A1 (de) * 1999-08-12 2001-03-15 U I Lapp Gmbh Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726850A1 (fr) * 1994-11-14 1996-05-15 Maine Plastiques Dispositif de verrouillage pour ouvrant
DE19938032A1 (de) * 1999-08-12 2001-03-15 U I Lapp Gmbh Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932998A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen flexibler teile, beispielsweise einer flexiblen abdeckung
DE2062028A1 (de) Scharnierband mit Vorrichtung zum Befestigen desselben
DE6941743U (de) Riegelverschluss
DE2053086A1 (de) Starres Schiebedach fur Fahrzeuge
EP0633557B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE3228417A1 (de) Anordnung fuer eine audiovorrichtung zur diebstahlsicherung
AT300606B (de) Schnappverschluß, insbesondere für Möbeltüren
DE3438180C2 (de)
DE1786318A1 (de) Garantieverschluss
DE3514276A1 (de) Scharnierverbindung fuer extruderprofile
DE7121004U (de) Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl
DE2401895C2 (de) Schlüsselführungsteil in einem Kofferschloß o.dgl.
Altrichter et al. Schulautonomie-Konzept und Forschungsergebnisse.
DE7129872U (de) Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff
DE1966020U (de) Flanschverbindung mit seitlich offenen schraubenloechern.
DE1459180A1 (de) Haltevorrichtung fuer Tueren,Klappen usw
DE8610857U1 (de) Schublade
DE6900949U (de) Feststellvorrichtungen fuer tueren, insbesondere fuer wohnwagen
DE2160178A1 (de) Gurtschloß für Vielpunkt-Sicherheitsgurte
DE1864354U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kabeln, rohren u. dgl.
Feind et al. Trolley for transporting fuel element transport containers
DE6927035U (de) Griff, insbesondere fuer eine kuehlschranktuer
DE1699926U (de) Metallrolladen.
DE1967566U (de) Tuerschloss.
DE8008181U1 (de) Dichtung