DE69416252T2 - Hinterradkettenschaltung für ein Fahrrad - Google Patents

Hinterradkettenschaltung für ein Fahrrad

Info

Publication number
DE69416252T2
DE69416252T2 DE69416252T DE69416252T DE69416252T2 DE 69416252 T2 DE69416252 T2 DE 69416252T2 DE 69416252 T DE69416252 T DE 69416252T DE 69416252 T DE69416252 T DE 69416252T DE 69416252 T2 DE69416252 T2 DE 69416252T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base member
pivot
carrier
bicycle
rear derailleur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69416252T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69416252D1 (de
Inventor
Yoshiaki Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69416252D1 publication Critical patent/DE69416252D1/de
Publication of DE69416252T2 publication Critical patent/DE69416252T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1244Mechanisms for shifting laterally limiting or positioning the movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1242Mechanisms for shifting laterally characterised by the linkage mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1248Mechanisms for shifting laterally characterised by the use of biasing means, e.g. springs; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/125Mounting the derailleur on the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein hinteres Schaltwerk für ein Fahrrad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • In der GB-A-61 68 77 ist ein hinteres Schaltwerk für ein Fahrrad gemäß dem oben genannten Typ offenbart, das einen Träger hat, der mit einem Fahrradrahmen verbunden ist, welcher die Schaltvorrichtung hält. Der Träger ist schwenkbar mit einem Basisglied verbunden, das eine Verbindungsvorrichtung trägt, die mit einem Führungsrad der Schaltvorrichtung verbunden ist. Das Basisglied ist durch eine Spannfeder vorgespannt, die einen Zapfen umgibt, der mit einem vergrößerten Kopf mit radialen Schlitzen zum Aufnehmen eines Endes der Spannfeder versehen ist. Das andere Ende der Spannfeder ist mit dem Basisglied verbunden. Der Träger ist zwischen dem Basisglied und dem Führungsrad der Schaltvorrichtung angeordnet.
  • Bei einem anderen hinteren Schaltwerk für ein Fahrrad, wie es beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 47 - 27656 offenbart ist, ist die Spannfeder außerhalb des Trägers angeordnet, das heißt, die Spannfeder ist in einer quer zum Fahrrad verlaufenden Lage an einem Montageabschnitt angebracht, der an einer Seite des Trägers gebildet ist, und zwar vom Fahrradrahmen weggewandt. Folglich liegt der Träger zwischen der Spannfeder und dem Fahrradrahmen.
  • Bei der oben genannten Konstruktion, bei der die Spannfeder außerhalb des Trägers im Hinblick auf den Fahrradrahmen angeordnet ist, ist das innen angeordnete Ende der Spannfeder mit dem Träger in Eingriff, während das außen angeordnete Ende der Spannfeder mit dem Basisglied in Eingriff ist. Für das Basisglied ist es notwendig, einen dem Träger gegenüberliegenden Abschnitt jenseits der Spannfeder zu umfassen, um mit der Spannfeder in Eingriff zu gelangen. Herkömmli cherweise steht daher dort, wo das Basisglied und der Träger miteinander verbunden sind, das Basisglied in einem relativ großen Ausmaß von dem Träger nach außen in der Querrichtung des Fahrrads hervor.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kompaktes hinteres Schaltwerk für ein Fahrrad zu schaffen, das einen Aufbau hat, um das oben genannte seitliche Vorstehen des Basisglieds zu reduzieren.
  • Die obige Aufgabe wird entsprechend der vorliegenden Erfindung durch ein hinteres Schaltwerk des oben genannten Typs gelöst, das die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 hat.
  • Bei dieser Konstruktion steht die Spannfeder nicht außerhalb des Trägers quer zu dem Fahrradrahmen hervor. Folglich vermeidet diese Konstruktion, daß Teile des Basisglieds in einem großen Ausmaß außerhalb des Trägers quer zu dem Fahrradrahmen vorstehen. Mit der Anordnung der Spannfeder innerhalb des Trägers gewinnt das gesamte hintere Schaltwerk eine kompakte Konstruktion und bietet eine ausgezeichnete äußere Erscheinung.
  • Um die Kompaktheit des hinteren Schaltwerks zu verbessern, kann die Spannfeder eine Schraubenfeder sein, die eines ihrer Enden an dem Montageabschnitt befestigt hat und das andere Ende an dem Basisglied, wobei die Schraubenfeder eine Achse aufnimmt, die sich durch einen mittleren rohrförmigen Raum erstreckt, um das Basisglied schwenkbar mit dem Träger zu verbinden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt die Verbindungseinrichtung eine innere Drehverbindung und eine äußere Drehverbindung, die weiter entfernt von dem Fahrradrahmen angeordnet ist als die innere Drehverbindung, um einen parallelogrammartigen Verbindungsmechanismus mit dem Trägerglied und dem Basisglied zu bilden, wobei die innere Drehverbindung mit einem ihrer Enden mit dem Basisglied durch einen ersten Drehzapfen verbunden ist, und das andere Ende mit dem Trägerglied durch einen zweiten Zapfen ver bunden ist, die äußere Drehverbindung mit einem ihrer Enden mit dem Basisglied durch einen dritten Drehzapfen verbunden ist, und das andere Ende mit dem Trägerglied durch einen vierten Drehzapfen verbunden ist, wobei der erste Drehzapfen näher an dem Fahrradrahmen angeordnet ist als der Montageabschnitt. Entsprechend dieser Konstruktion ist das Schaltwerk in einer neutralen Position, wenn sich die innere Drehverbindung gerade nach vorn zu dem ersten Drehzapfen längs zu dem Fahrrad erstreckt. Die innere Drehverbindung ist nach innen um diese neutrale Position schwenkbar, um einen Bereich für den Schalthub bereitzustellen, und nach außen schwenkbar, um den anderen Bereich des Schalthubs bereitzustellen. Bei dem herkömmlichen Schaltwerk ist der erste Drehzapfen, der die innere Drehverbindung und das Basisglied verbindet, weiter außen als der Träger angeordnet und die Kette ist entlang einer Vielzahl von hinteren Gängen nur durch die innere Drehverbindung schaltbar, die von dieser neutralen Position nach außen schwenkt. Verglichen mit dem Stand der Technik gewährleistet die vorliegende Erfindung notwendige Hübe für das Führungsrad, um die Kette entlang aller hinteren Gänge zu schalten, während die inneren und äußeren Drehverbindungen verkürzt sind. Dies trägt zu der Kompaktheit des Schaltwerks bei.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt der Träger eine erste Einstellschraube und eine zweite Einstellschraube, die zwischen dem ersten Drehzapfen und dem dritten Drehzapfen angeordnet sind, wobei die erste Einstellschraube zum Einstellen einer Begrenzung für die Drehbewegung der inneren Drehverbindung relativ zu dem Basisglied im Einsatz ist, und die zweite Einstellschraube beim Einstellen einer Begrenzung für die Drehbewegung der äußeren Drehverbindung relativ zu dem Basisglied im Einsatz ist. Mit dieser Konstruktion sind die Einstellschrauben längs von dem Fahrradrahmen zugänglich, ohne durch den Träger versperrt zu sein. Der Bediener kann eine einfache und komfortable Position einnehmen, wenn ein Einstellvorgang ausgeführt wird.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine seitliche Gesamtansicht eines hinteren Schaltwerks für ein Fahrrad entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist ein entlang der Linie A-A der Fig. 1 genommener Schnitt.
  • Fig. 3 ist eine beispielhafte Ansicht, die eine Beziehung zwischen einer inneren Drehverbindung und einer Einstellschraube zeigt.
  • Fig. 4A, 4B und 4C sind beispielhafte Ansichten, die die Betätigungszustände eines parallelogrammartigen Verbindungsmechanismus des hinteren Schaltwerks zeigen.
  • Fig. 5 ist eine seitliche Gesamtansicht eines hinteren Schaltwerks für ein Fahrrad gemäß einem unterschiedlichen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt ein hinteres Schaltwerk 100 entsprechend der vorliegenden Erfindung eine Führungsplatte 3, die ein Führungsrad 1 und ein Spannrad 2 hat, und ein Trägerglied 4, das mit der Führungsplatte 3 verbunden, damit es um eine Achse P schwenkbar ist. Ferner umfaßt dieses hintere Schaltwerk 100 einen Träger 5, der aus einem Metallblech gebildet ist und an einem Fahrradrahmen 12 befestigt ist, und ein Basisglied 6, das mit dem Träger 5 verbunden ist, damit es um eine Achse B schwenkbar ist. Das Basisglied 6 und das Trägerglied 4 sind durch eine äußere Drehverbindung 7 und eine innere Drehverbindung 8 miteinander verbunden, um relativ zueinander beweglich zu sein. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, bilden das Basisglied 6, das Trägerglied 4, die äußere Drehverbindung 7 und die innere Drehverbindung 8 einen parallelogrammartigen Verbindungsmechanismus. Das eine Ende der inneren Drehverbindung 8 ist mit dem Basisglied 6 durch einen ersten Drehzapfen 19a verbunden und das andere Ende ist mit dem Trägerglied 4 durch einen zweiten Drehzapfen 1% verbunden. Das eine Ende der äußeren Drehverbindung 7 ist mit dem Basisglied 6 durch einen dritten Drehzapfen 20a verbunden und das andere Ende mit dem Trägerglied 4 durch einen vierten Drehzapfen 20b. Zwischen der äußeren Drehverbindung 7 und dem Basisglied 6 ist eine Rückholfeder 9 angeordnet, während sich zwischen der inneren Drehverbindung 8 und dem Trägerglied 4 ebenfalls eine Rückholfeder 9 befindet. Ferner ist eine erste Spannfeder 10 zwischen dem Träger 5 und dem Basisglied 6 montiert, und eine zweite Spannfeder 11 zwischen dem Trägerglied 4 und der Führungsplatte 3. Das Basisglied 6 hat ein Paar Einstellschrauben 21 und 22 und eine entfernbare erste Kappe C1 zum Abdecken der Einstellschrauben 21 und 22. Das Trägerglied 4 hat eine zweite Kappe C2 zum Abdecken des Trägerglieds 4 und eines äußeren Endabschnitts des Fahrrads. Dieses hintere Schaltwerk 100 ist durch ein Steuerkabel 13 zu betätigen, das sich von einer Schalthebelvorrichtung (nicht gezeigt) her erstreckt.
  • Der Träger 5 hat eine ausgesparte Montagebohrung 5a, die an dem von dem Basisglied 6 entfernten Ende gebildet ist. Diese Montagebohrung 5a ist geformt, um eine Nabenspindel 14 eines hinteren Rades aufzunehmen. Bei dieser Konstruktion kann das Ende des Trägers 5 zwischen einem hinteren Gabelende 12a des Fahrradrahmens 12 und einer Klemme (nicht gezeigt), die an der Nabenspindel 14 des hinteren Rads montiert ist, eintreten und dazwischen gehalten werden. Das heißt, der Träger 5 mit der Montagebohrung 5a ist zusammen mit der Nabenspindel 14 an dem hinteren Gabelende 12a befestigt und dabei an dem Fahrradrahmen 12 angebracht. Durch das Befestigen des Trägers 5 an dem hinteren Gabelende 12a, wie oben, ist das hintere Schaltwerk 100 an dem Fahrradrahmen 12 angebracht.
  • Im montierten Zustand trägt der Fahrradrahmen 12 das Basisglied 6 durch den Träger 5, und das Basisglied 6 trägt das Trägerglied 4 über die äußere Drehverbindung 7 und die innere Drehverbindung 8. Folglich wird das Führungsrad 1 durch den Fahrradrahmen 12 gehalten, um zu einer parallelen Bewegung in die Querrichtungen in der Lage zu sein. Das Steuerkabel 13 hat einen äußeren Schlauch, der an seinem Ende mit einem äußeren Schlauchhalter 15 verbunden ist, der an dem Basisglied 6 angebracht ist, und ein inneres Kabel 13a, das mit einer Kabelkupplung 16 verbunden ist, die an der Drehverbindung 7 angebracht ist, wobei der parallelogrammartige Verbindungsmechanismus durch das innere Kabel 13a zu betätigen ist. Folglich ist das Führungsrad 1 relativ zu den hinteren Gängen G1 - G7 beweglich, um einen Schaltvorgang zu bewirken. Insbesondere wenn das innere Kabel 13a gezogen wird, veranlaßt seine Zugkraft das Trägerglied 4, sich nach innen zu dem Fahrrad relativ zu dem Basisglied 6 zu bewegen. Dies veranlaßt das Führungsrad 1, sich nach innen relativ zu dem Fahrradrahmen 12 zu bewegen und eine Kette 17 von einem kleineren zu einem größeren der Antriebsgänge G1 - G7 des hinteren Rades zu wechseln. Wenn das innere Kabel 13a entspannt wird, bewegt sich das Trägerglied 4 vom Fahrrad nach außen relativ zu dem Basisglied 6 unter der elastischen Rückholkraft der Rückholfeder 9. Infolgedessen bewegt sich das Führungsrad 1 nach außen relativ zu dem Fahrradrahmen 12 und wechselt die Kette 17 von einem größeren zu einem kleineren der Antriebsgänge G1 - G7 des hinteren Rades.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist die erste Spannfeder 10 eine Schraubenfeder, die an einer Achse 18 montiert ist, die den Träger 5 und das Basisglied 6 drehbar verbindet. Der Träger 5 hat einen Federmontageabschnitt 5b, der an einer Oberfläche gegenüber dem Basisglied 6 gebildet ist. Die erste Spannfeder 10 ist innerhalb eines Randes 6a angeordnet, der sich von einem Ende des Basisglieds 6 her erstreckt. Ein Ende 10a der ersten Spannfeder 10 ist in Eingriff mit dem Federmontageabschnitt 5b des Trägers 5, während ihr anderes Ende 10b mit dem Basisglied 6 in Eingriff ist. Folglich ist die erste Spannfeder 10 innerhalb des Randes 6a innen zu dem Fahrrad im Hinblick auf den Träger 5 angeordnet. Das Ausmaß, in dem der Abschnitt des Basisglieds 6, der mit dem Träger 5 verbunden ist, nach außen hervorsteht, ist minimiert. Der Rand 6a des Basisglieds 6, der vorgesehen ist, um das Basisglied 6 mit dem Träger 5 zu verbinden, wirkt wie ein Gehäuse zum Schutz der ersten Spannfeder 10. Die erste Spannfeder 10 spannt das Basisglied 6 vor, um es in die in Fig. 1 gezeigte X-Richtung relativ zu dem Träger 5 oder dem Fahrradrahmen 12 zu verschwenken. Folglich ist das Trägerglied 4 in die X- Richtung um die Achse B vorgespannt, um die Kette 17 über das Führungsrad 1 und das Spannrad 2 festzuspannen. Die zweite Spannfeder 11 ist innerhalb eines Abschnitts des Trägerglieds 4 montiert, der die Führungsplatte 3 schwenkbar hält. Die zweite Spannfeder 11 spannt die Führungsplatte 3 vor, um sie in die in Fig. 1 gezeigte Y Richtung um die Achse P relativ zu dem Trägerglied 4 zu schwenken. Folglich werden das Führungsrad 1 und das Spannrad 2 in Y Richtung um die Achse P gespannt, um die Kette 17 festzuziehen. Gleich, welcher der Gänge G1 - G7 mit unterschiedlichen Durchmessern in Eingriff mit der Kette ist, positionieren die erste Spannfeder 10 und die zweite Spannfeder 11 auf diese Weise die Kette 17 in einem gespannten Zustand, der notwendig ist, um die hinteren Gänge G1 - G7 anzutreiben. Hierfür vermindert das positionelle Verhältnis der Spannfeder 10 zu dem Träger 5 das Ausmaß, in dem der Abschnitt des Basisglieds 6, das mit dem Träger 5 verbunden ist, nach außen hervorsteht, um das gesamte Schaltwerk kompakt zu machen.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt wird, ist die innere Drehverbindung 8 an dem Basisglied 6 schwenkbar über den ersten Drehzapfen 19a angebracht, der weiter nach innen zu dem Fahrrad angeordnet als die innere Oberfläche 5b des Trägers 5. Die äußere Drehverbindung 7 ist schwenkbar an dem Basisglied 6 über den dritten Drehzapfen 20a angebracht, der weiter nach außen weg von dem Fahrrad angebracht ist als der Träger 5. Das Paar Einstellschrauben 21 und 22 ist an dem Basisglied 6 zwischen den Drehzapfen 19a und 20a angebracht. Aufgrund der Position der Schnittlinie A-A in Fig. 1 zeigt die Fig. 2 nicht die Einstellschraube 21 oder einen Schraubenstopper 8a, der an der inneren Drehverbindung 8 gebildet ist. Fig. 3 zeigt die Einstellschraube 21 und den Schraubenstopper 8a herausgezogen vom Rest. Um das Verständnis zu erleichtern, ist der Schraubenstopper 5a in Fig. 2 nur in einer Strich-und-Punkt-Linie gezeigt. Die Einstellschraube 21 ist so angeordnet, daß, wenn sich die innere Drehverbindung 8 relativ zu dem Basisglied 6 nach außen dreht, sich das vordere Ende der Einstellschraube 21 in Kontakt mit dem Schraubenstopper 8a der Drehverbindung 8 bewegt und dabei eine Begrenzung für die Schwenkbewegung der Drehverbindung 8 setzt. Wenn diese Einstellschraube 21 gedreht wird, wird eine Kontaktstelle zwischen der Einstellschraube 21 und dem Schraubenstopper 8a verschoben, um die Begrenzung für die Schwenkbewegung der Drehverbindung 8 zu variieren. Folglich setzt die Einstellschraube 21 eine Begrenzung für die Schwenkbewegung des Trägerglieds 4 relativ zu dem Basisglied 6 nach außen, während sie eine Einstellung der Begrenzung für die Schwenkbewegung ermöglicht. Die andere Einstellschraube 22 ist so angeordnet, daß, wenn die äußere Drehverbindung 7 sich nach innen relativ zu dem Basisglied 6 dreht, das vordere Ende der Einstellschraube 22 sich in Kontakt mit dem Schraubenstopper 7a bewegt, der an der Drehverbindung 7 gebildet ist, und dabei eine Begrenzung für die Drehbewegung der Drehverbindung 7 setzt. Wenn diese Einstellschraube 22 gedreht wird, wird eine Kontaktstelle zwischen der Einstell schraube 22 und dem Schraubenstopper 7a verschoben, um die Begrenzung der Drehbewegung der Drehverbindung 7 zu variieren. Auf diese Weise setzt die Einstellschraube 22 eine Begrenzung für eine Schwenkbewegung des Trägerglieds 4 relativ zu dem Basisglied 6 nach innen, während sie eine Einstellung der Begrenzung für die Schwenkbewegung ermöglicht. Das heißt, die Einstellung der Begrenzungen der Schwenkbewegung der Drehverbindungen 7 und 8, die durch Drehen der Einstellschrauben 21 und 22 vorgenommen werden, stellt einen Hub der Querbewegung des Trägerglieds 4 relativ zu dem Basisglied 6 ein, der durch Ziehen und Loslassen des Steuerkabels 13 verursacht wird, stellt ein Hubende der Bewegung des Trägerglieds 4 nach innen ein und stellt ein Hubende des Trägerglieds 4 nach außen ein. Außerdem gewährleistet diese Einstellung, daß das Führungsrad 1 sich während eines Schaltvorgangs zu einer vorbestimmten Position bewegt, um dabei die Kette 17 zu einem der hinteren Gänge G1 - G7 korrekt zu schalten. Diese Einstellung kann relativ leicht bewirkt werden, da die Einstellschrauben 21 und 22 zwischen den Drehzapfen 19 und 20 angeordnet sind, um den Zugang zu erleichtern.
  • Der erste Drehzapfen 19% der die innere Drehverbindung 8 und das Basisglied 6 verbindet, ist weiter nach innen zu dem Fahrrad angeordnet als der Montageabschnitt 5b des Trägers 5, wie oben beschrieben ist. Wie in den Fig. 4A, 4B und 4C gezeigt ist, liegt das Führungsrad folglich zwischen dem größten, am weitesten nach innen liegenden hinteren Gang G1 und dem kleinsten, am weitesten nach außen liegenden hinteren Gang G7, wenn die innere Drehverbindung 8 sich gerade nach vorn erstreckt, das heißt, wenn eine gerade Linie L1, die über die Drehachse, die die Drehverbindung 8 mit dem Basisglied 6 verbindet, und die Drehachse, die die Drehverbindung 8 mit dem Trägerglied 4 verbindet, verläuft, sich parallel zu einer Mittellinie CL des Fahrrads erstreckt. Wenn in diesem Zustand Schaltvorgänge ausgeführt werden, wirkt der parallelogrammartige Verbindungsmechanismus, wie in den Fig. 4A-4C gezeigt ist, um die Kette 17 entlang der hinteren Gänge G1 - G7 zu schalten. Insbesondere wenn ein Schaltvorgang bewirkt wird, um die geringste Geschwindigkeit mit der Kette 17 bereitzustellen, die in Eingriff mit dem größten Gang G1 ist, erstreckt sich die innere Drehverbindung 8 von dem Basisglied 6 nach innen, verglichen mit der gerade nach vorn verlaufenden Anord nung, wie in Fig. 4A gezeigt ist. Wenn ein Schaltvorgang bewirkt wird, um die höchste Geschwindigkeit mit der Kette 17 bereitzustellen, die in Eingriff mit dem kleinsten Gang G7 ist, erstreckt sich die innere Drehverbindung 8 von dem Basisglied 6 nach außen, verglichen mit der gerade nach vorn verlaufenden Anordnung, wie in Fig. 4C gezeigt ist. Auf diese Weise schwenkt die Drehverbindung 8 über die gerade nach vorn verlaufende Anordnung, so daß das Führungsrad 1 einen großen Hub der Querbewegung im Verhältnis zum Winkel der Drehbewegung der Drehverbindungen 7 und 8 hat. So verursacht ein relativ kleiner Bewegungshub des inneren Kabels 13a, daß das Führungsrad 1 sich über einen vorbestimmten Hub bewegt, obwohl die Drehverbindungen 7 und 8 relativ kurz und kompakt sind, um dabei die Kette 17 entlang der hinteren Gänge G1 - G7 zu schalten.
  • [Anderes Ausführungsbeispiel]
  • Fig. 5 zeigt ein hinteres Schaltwerk 200 für ein Fahrrad gemäß einem unterschiedlichen Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem nur der Träger 50 eine unterschiedliche Konstruktion zu dem in Fig. 1 gezeigten hat.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der Träger 50 eine perforierte Montagebohrung 50c in seinem von dem Basisglied 6 entfernten Ende. Die Montagebohrung 50c nimmt eine Montageschraube 23 zum Befestigen des Trägers 50 an einer Montageverlängerung 12b für das Schaltwerk des hinteren Gabelendes 12a des Fahrradrahmens 12 auf. Das heißt, durch Befestigen des Trägers 50 mit der Montagebohrung 50c an der Montageverlängerung 12b für das Schaltwerk wird das hintere Schaltwerk 200 an dem Fahrradrahmen 12 angebracht.

Claims (9)

1. Hinteres Schaltwerk für ein Fahrrad umfassend:
einen Träger (5), der angepaßt ist, um mit einem Fahrradrahmen verbunden zu werden, wobei der Träger einen Montageabschnitt (5b) mit einer Montageoberfläche hat, die dem hinteren Rad des Fahrrades zugewandt ist;
ein Drehglied (18), das an dem Träger (5) angebracht ist und sich im wesentlichen zu dem hinteren Rad des Fahrrads erstreckt, und das eine Drehachse (B) bildet;
ein Basisglied (6), das drehbar an der Montageoberfläche durch das Drehglied angebracht ist;
eine Spannfeder (10), die an dem Drehglied (18) so angeordnet ist, daß sie zwischen dem hinteren Rad und dem Montageabschnitt liegt, wobei sie an einem Ende an dem Basisglied (6) festgelegt ist und das Basisglied (6) in eine vorbestimmte Drehrichtung vorspannt;
eine Verbindungsvorrichtung (7, 8), die das Basisglied (6) und ein Trägerglied (4) verbindet, das ein Führungsrad (1) für das Schalten einer Kette hält; dadurch gekennzeichnet, daß
das Basisglied (6), das das Drehglied berührt, zwischen dem Träger (5) und dem hinteren Rad angeordnet ist und das andere Ende des Spannfeder (10) an dem Montageabschnitt (5b) festgelegt ist.
2. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannfeder eine Schraubenfeder ist, die eines ihrer Enden an dem Montageabschnitt festgelegt hat, und das andere Ende an dem Basisglied festgelegt hat, wobei die Schraubenfeder eine Achse aufnimmt, die sich durch einen mittleren rohrförmigen Raum von ihr erstreckt, um das Basisglied drehbar mit dem Träger zu verbinden.
3. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine innere Drehverbindung und eine äußere Drehverbindung, die weiter weg von dem Fahrradrahmen angeordnet ist als die innere Drehverbindung, umfaßt, um einen parallelogrammartigen Verbindungsmechanismus mit dem Trägerglied und dem Basisglied zu bilden, wobei die innere Drehverbindung mit einem ihrer Enden mit dem Basisglied durch einen ersten Drehzapfen verbunden ist, und das andere Ende mit dem Trägerglied durch einen zweiten Drehzapfen verbunden ist, wobei die äußere Drehverbindung mit einem ihrer Enden mit dem Basisglied durch einen dritten Drehzapfen verbunden ist, und das andere Ende mit dem Trägerglied durch einen vierten Drehzapfen verbunden ist, wobei der erste Drehzapfen näher an dem Fahrradrahmen angeordnet ist als der Montageabschnitt.
4. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisglied Bohrungen zum Aufnehmen des ersten Drehzapfens und des dritten Drehzapfens hat, so daß er Träger zwischen dem ersten Drehzapfen und dem dritten Drehzapfen quer zu dem Fahrrad angeordnet ist.
5. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine erste Einstellschraube und eine zweite Einstellschraube umfaßt, die zwischen dem ersten Drehzapfen und dem dritten Drehzapfen angeordnet sind, wobei die erste Einstellschraube beim Einstellen einer Begrenzung für die Drehbewegung der inneren Drehverbindung relativ zu dem Basisglied im Einsatz ist, wobei die zweite Einstellschraube beim Einstellen einer Begrenzung für die Drehbewegung der äußeren Drehverbindung relativ zu dem Basisglied im Einsatz ist.
6. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisglied einen Rand bildet, der sich senkrecht zu einer inneren Oberfläche des Trägers erstreckt, wobei die Spannfeder in dem Rand angeordnet ist.
7. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine Montagebohrung bildet, die für das Befestigen des Trägers zusammen mit einer Nabenwelle an einer hinteren Gabel eines Fahrradrahmens im Einsatz ist.
8. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine Montagebohrung bildet, die für das Befestigen des Trägers an einer Montageverlängerung für ein Schaltwerk im Einsatz ist, die an einem hinteren Gabelende des Fahrradrahmens gebildet ist.
9. Hinteres Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Abschnitte des Basisgliedes (6), die den Träger (5) in einer Ansicht entlang der Drehachse (B) überlappen, zwischen dem Träger (5) und dem hinteren Rad angeordnet sind.
DE69416252T 1993-11-12 1994-11-08 Hinterradkettenschaltung für ein Fahrrad Expired - Lifetime DE69416252T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1993060910U JP2607328Y2 (ja) 1993-11-12 1993-11-12 自転車用リヤディレーラ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69416252D1 DE69416252D1 (de) 1999-03-11
DE69416252T2 true DE69416252T2 (de) 1999-09-09

Family

ID=13156010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69416252T Expired - Lifetime DE69416252T2 (de) 1993-11-12 1994-11-08 Hinterradkettenschaltung für ein Fahrrad

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5624335A (de)
EP (1) EP0653346B1 (de)
JP (1) JP2607328Y2 (de)
CN (1) CN1053626C (de)
DE (1) DE69416252T2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695421A (en) * 1996-02-21 1997-12-09 Shimano Inc. Elastomer coated coil spring and chain derailleur employing same
TW410205B (en) * 1996-08-28 2000-11-01 Shimano Kk Gas actuated derailleur for a bicycle and actuating mechanism for a bicycletransimmision
US5860880A (en) * 1996-11-21 1999-01-19 Shimano, Inc. Low normal bicycle derailleur which allows lateral movement of the chain guide toward the rear wheel in response to a force directed laterally towards the rear wheel
US6638190B2 (en) * 1997-12-24 2003-10-28 Richard A. Patterson Compact hydraulically-operated derailleur shifting system for bicycles
US6015360A (en) * 1998-06-17 2000-01-18 Falcon Industrial Co., Ltd. Automatic gearshifting device of multi-stage fly wheel of bicycle
US6315688B1 (en) * 1998-09-10 2001-11-13 Sram Corporation Derailleur link
IT1307681B1 (it) * 1999-04-13 2001-11-14 Campagnolo Srl Deragliatore posteriore di bicicletta.
US6287228B1 (en) 1999-11-12 2001-09-11 Shimano, Inc. Rear derailleur with cable guide roller
US8277346B2 (en) * 2006-02-28 2012-10-02 Shimano, Inc. Low profile rear derailleur
US7963870B2 (en) * 2008-05-01 2011-06-21 Shimano Inc. Bicycle rear derailleur
DE102010011392A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Sram Deutschland Gmbh Axiale Sicherung mit integriertem Verschlussstopfen
US10207772B2 (en) 2011-01-28 2019-02-19 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
US9033833B2 (en) 2011-01-28 2015-05-19 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
US9327792B2 (en) 2011-01-28 2016-05-03 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
CN102785754B (zh) * 2011-08-15 2014-07-09 宁波力盟工业有限公司 一种自行车后拨链器
TWI548562B (zh) * 2012-10-04 2016-09-11 島野股份有限公司 自行車後撥鏈器
KR102234126B1 (ko) 2016-07-27 2021-04-01 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 용강의 제조 방법
IT201600128989A1 (it) * 2016-12-20 2018-06-20 Campagnolo Srl Deragliatore posteriore di bicicletta
DE102018001253A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Sram Deutschland Gmbh Hinteres Schaltwerk zur koaxialen Montage
US10793222B1 (en) * 2017-03-21 2020-10-06 Jonathan K. Harris Bicycle derailleur having upper and lower alignment assemblies
USD827504S1 (en) * 2017-03-30 2018-09-04 The Cycle Group Rear derailleur
IT201700035716A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Campagnolo Srl Deragliatore posteriore di bicicletta
US10703442B2 (en) * 2017-07-14 2020-07-07 Shimano Inc. Bicycle rear derailleur
US10501147B2 (en) * 2017-08-22 2019-12-10 Shimano Inc. Bicycle derailleur
US11319021B2 (en) * 2017-08-23 2022-05-03 Shimano Inc. Bicycle rear derailleur
US10981626B2 (en) * 2018-03-20 2021-04-20 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
DE102020000827A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Sram Deutschland Gmbh Elektromechanisches Schaltwerk zur koaxialen Montage
ES2966753T3 (es) * 2019-04-25 2024-04-24 Sram De Gmbh Mecanismo de cambio electromecánico para montaje coaxial
US20230002006A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Derailleur for human-powered vehicle
CN115123866A (zh) * 2022-07-05 2022-09-30 南通市祥盛新材料有限公司 玻璃纤维布弹力张力辊浮动组件

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637299A (de) *
GB616877A (en) * 1942-11-25 1949-01-28 Germaine Jeanmot Change speed mechanism for bicycle
FR1041326A (fr) * 1951-08-24 1953-10-22 Changement de vitesse par déraillement de chaîne pour cycles et véhicules similaires
FR2225327B1 (de) * 1973-04-16 1976-09-10 Juy Lucien
JPS5067558A (de) * 1973-10-15 1975-06-06
US4027542A (en) * 1974-10-04 1977-06-07 Shimano Industrial Company, Limited Derailleur for bicycle
US4183255A (en) * 1974-12-16 1980-01-15 Fichtel & Sachs Ag Bicycle with derailleur arrangement
FR2314093A1 (fr) * 1975-06-12 1977-01-07 Huret Roger Derailleur pour bicyclette
JPS5247238A (en) * 1975-10-13 1977-04-14 Shimano Industrial Co External transmission
FR2443373B1 (fr) * 1978-12-04 1985-12-13 Huret Roger Derailleur de pedalier pour cycle
US4322209A (en) * 1979-05-24 1982-03-30 Shimano Industrial Company, Limited Derailleur with improved mechanism for moving and retaining a movable member to and in a desired speed change stage
IT1132005B (it) * 1979-08-08 1986-06-25 Huret & Fils Deragliatore per bicicleta
FR2466388A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Huret Roger Derailleur pour cycle
FR2534216A1 (fr) * 1982-10-12 1984-04-13 Huret & Fils Derailleur pour cycle a dispositif de guidage de chaine orientable
US4610644A (en) * 1983-02-23 1986-09-09 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for a bicycle
JPH0738071Y2 (ja) * 1986-06-20 1995-08-30 株式会社シマノ 自転車用キャリパ−ブレ−キ
JPH02129985U (de) * 1989-04-04 1990-10-26
JPH0352297U (de) * 1989-09-28 1991-05-21
CN2061549U (zh) * 1990-01-03 1990-09-05 陈法平 外变速自行车的后拨链器
US5058450A (en) * 1990-04-20 1991-10-22 Yoshigai Kikai Kinzoku Co., Ltd. Device for adjusting a return spring in a bicycle brake assembly
JPH0564091U (ja) * 1992-02-07 1993-08-24 株式会社シマノ 自転車用カンチレバーブレーキのばね調節装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2607328Y2 (ja) 2001-07-09
CN1053626C (zh) 2000-06-21
EP0653346B1 (de) 1999-01-27
EP0653346A1 (de) 1995-05-17
US5624335A (en) 1997-04-29
JPH0730196U (ja) 1995-06-06
DE69416252D1 (de) 1999-03-11
CN1115295A (zh) 1996-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416252T2 (de) Hinterradkettenschaltung für ein Fahrrad
DE60026385T2 (de) Hintere Gangschaltung für ein Fahrrad mit über eine Rolle geführtem Kabel
DE69824369T2 (de) Einstellvorrichtung für Bowdenzug
DE69423175T2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE69414347T2 (de) Schaltwerk für ein Fahrrad
DE2844122C2 (de) Frontkettenschaltung für ein Fahrrad
DE69725418T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE102012216713B4 (de) Fahrradkomponenten-Betätigungsvorrichtung
DE2822766C2 (de) Sitz mit einer Sitzfläche und mit einer dieser gegenüber verschwenkbaren Rückenlehne
DE69017105T2 (de) Gehrungssäge.
DE69414888T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE602005006063T2 (de) Hintere Gangschaltung für ein Fahrrad
DE102017004011B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE602006000121T2 (de) Schaltervorrichtung für Fahrrichtungsanzeige
DE10017140A1 (de) Fahrradhinterrad-Kettenschaltung
DE3541946C2 (de)
DE3616862A1 (de) Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad
DE3523245C2 (de)
DE2626163B2 (de) Fahrradgangschaltung
DE69508204T2 (de) Lenksäulenanordnung vom teleskopischen Typ
DE3010409C2 (de) Umspannvorrichtung für ein Kupplungspedal
DE102010000311A1 (de) Hinterradkettenschaltung eines Fahrrades
DE69400582T2 (de) Fahrradbefestigungsstelle für hinteren Umwerfer
DE3802560C2 (de)
DE112015000718T5 (de) Kippvorrichtung für eine Lenksäule

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033