DE694047C - Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE694047C
DE694047C DE1938M0142216 DEM0142216D DE694047C DE 694047 C DE694047 C DE 694047C DE 1938M0142216 DE1938M0142216 DE 1938M0142216 DE M0142216 D DEM0142216 D DE M0142216D DE 694047 C DE694047 C DE 694047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
rotary printing
printing machines
inking rollers
inking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0142216
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE1938M0142216 priority Critical patent/DE694047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694047C publication Critical patent/DE694047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/32Lifting or adjusting devices
    • B41F31/36Lifting or adjusting devices fluid-pressure operated

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zMtm An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen mittels -.im Seitengestell der Maschine angeordneter, von Druckmitteln betätigter Kolben. Bei einer bekannten. Vorrichtung dieser Art liegen die Kolben in senkrecht zu den Farbwalzen angeordneten Bohrungen innerhalb: des Maschinengestells. Infolgedessen müssen hier die Flächen des Maschinengestells, die parallel zu den Farbwalzen liegen, angebohrt werden. Da sie aber üblicherweise nicht besonders gerichtet sind, ist dies außerordentlich schwierig. Praktisch muß man daher die Bohrungen .ausgießen und die Zylinder für die Kolben durch besondere Einsatzstücke bilden. Das bringt eine erhebliche Verteuerung mit sich. Weiter hat diese Ausführung noch den Nachteil, daß dort an den Stellen, wo die Bohrungen -eingebracht werden müs's'ten, wenig Platz vorhanden ist. Da die Farbwalzen je nach ihrer Lage zum Zylinder 14 verschiedenen Richtungen an- und abgestellt werden müssen und biei der bekannten Ausführung die Kolbenbewegung mit der An-und Abstellrichtnng der Farbwalzen übereinstimmen muß, so müssen die Zylinderbohrungen an den Verschiedensten Wihkelrichtungen angeordnet werden. Auch das ist naturgemäß sehr schwierig.
  • Alle diese Mängel werden gemäß der Er-Endung dadurch beseitigt, daß bei .einer Vorrichtung der obenerwähnten Art die Kolben in p.ar allel zu den Farbwalzen angeordneten zylindrischen Bohrungen liegen und durch eine Hebelübersetzung, in die zwei Kugelgelenke -eingeschaltet sind, mit der exzentrisch gelagerten .Farbwalze verbunden sind. Mit der Erfindung ist es somit möglich, die Bohrungen in der üblicherweise gerichteten Flachseite des Maschinengestells direkt, also ohne Einsatzstücke, mit Leichtigkeit einzubringen, zumal hier genügend Platz vorhanden ist. Die Bohrungen sind alle in gleicher Weise parallel zu den Farbwalzen angeordnet; trotzdem können mit Hilfe der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Hebelübersetzung die verschiedensten An- und Abstellrichtungen der Farbwalzen erreicht werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Ab-b. i im Schnitt, in Abb. 2 in Seitenansicht und im Schritt.
  • Die Welle i der Farbwalze 2 ist in der exzentrischen Büchse 3 gelagert. An der Büchse 3 ist ein Hebel ¢ befestigt, der an seinem Ende als Kugel 5 ausgebildet ist, die in einer entsprechenden Kugelschale6 des Hebels 7 gelagert ist. Der Hebel 7 trägt an seinem anderen Ende eine zweite Kugelschale 8, in dem die Kugel 9 gelagert ist, die das Ende des Armes io, des Doppelhebels i o, i i bildet. Der Doppelhebel i o; i i bewegt sich in dem Schlitz 12 des Ringes 13 und ist lose drehbar auf der Welle 14 gelagert, die ihrerseits in dem am Seitengestell 15 befestigten Ring 13 gelagert ist. Der Arm i i des Doppelhebels io, i1 ist mit seinem freien Ende an die Kolbenstange 16 des Kolbens 17 angelenkt, der in der Bohrung 18 des Seitengestells 15 gleitet. In den Preßluftzylinder 18 tritt durch die Leitung 19 Preßluft unter den Kolben 17 ein. Die Prelluft drüdlf den Kolben 17 gegen die Wirkung der Feder 2o, die sich gegen den Ring i3 abstützt, nach dem anderen Ende des Zylinders 18 hin und stellt dabei die Farbwalze 2 an den Plattenzylinder an, der zeichnerisch nicht dargestellt ist. Wenn die Preßluft abgestellt wird, wird der Kolben 17 durch die Feder 2o in seine Anfangslage zurückgeführt; die Farbwalze -wird weder vom Plattenzylinder abgestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen mittels im Seitengestell der Maschine angeordneter, von Druckmitteln betätigter Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben in parallel zu den Farbwalzen angeordneten zylindrischen Bohrungen des Maschinengestells liegen und durch eine Hebelübersetzung, in die zwei Kugelgelenke eingeschaltet sind, mit der exzentrisch gelagerten Farbwalze verbunden sind.
DE1938M0142216 1938-07-12 1938-07-12 Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen Expired DE694047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142216 DE694047C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142216 DE694047C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694047C true DE694047C (de) 1940-07-24

Family

ID=7335014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0142216 Expired DE694047C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694047C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929486C (de) * 1941-10-31 1955-06-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
US2774299A (en) * 1955-02-18 1956-12-18 Goss Printing Press Co Ltd Socket for ink cylinder
US2965023A (en) * 1957-09-18 1960-12-20 Donnelley & Sons Co Latch and thrust mechanism for printing press ink carriages
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
DE1263024B (de) * 1964-02-07 1968-03-14 Fallert & Co A G Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen der Verreib- und der Auftragwalzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
DE929486C (de) * 1941-10-31 1955-06-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
US2774299A (en) * 1955-02-18 1956-12-18 Goss Printing Press Co Ltd Socket for ink cylinder
US2965023A (en) * 1957-09-18 1960-12-20 Donnelley & Sons Co Latch and thrust mechanism for printing press ink carriages
DE1263024B (de) * 1964-02-07 1968-03-14 Fallert & Co A G Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen der Verreib- und der Auftragwalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694047C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen
CH194776A (de) Einrichtung zum Einstellen des vom Gegendruckzylinder auf den Formzylinder ausgeübten Druckes bei Tiefdruckrotationsmaschinen.
DE2508240C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Außenbackenbremsen
EP0044939B1 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE1899238U (de) Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung.
DE1291203B (de) Einrichtung zum Verstellen der Schiefscheibe einer als Pumpe oder Motor verwendbaren Axialkolbenmaschine
DE4140787C1 (en) Valve control mechanism contg. angularly displaced valves - can supply different plastics and colour components to mixing chamber of mixing head
CH210847A (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbwalzen von Rotationsdruckmaschinen.
DE489978C (de) Hubverstellung fuer Exzenterpressen
DE324707C (de) Als Pumpe, Kompressor oder Motor verwendbare Maschine
AT98425B (de) Feuchtwerk für Gummidruckrotationsmaschinen.
DE538041C (de) Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1961548U (de) Walzenschloss fuer die lagerung von gummiwalzen, insbesondere uebertrag- und auftragwalzen im farbwerk von rotationsdruckmaschinen.
DE933743C (de) Vorrichtung zum Anstellen und zur Druckbelastung der Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer den Textildruck
DE41257C (de) Rotirende Maschine
DE1611302C3 (de) Einrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders
DE604262C (de) Vorrichtung zum Pressen, Praegen, Ziehen, Formen o. dgl. von Gegenstaenden aus Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE1675265A1 (de) Lamellen-Reibungskupplung und Bremse
DE442842C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kolbenmaschinen
DE2636289C2 (de) Stanzmaschine
DE720653C (de) Flache Kulierwirkmaschine
AT277713B (de) Feilenhaumaschine
DE358208C (de) Papierzufuehrvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
CH206741A (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Gegendruckzylinders gegenüber dem Formzylinder einer Rotationstiefdruckmaschine.
DE489024C (de) Zehnerschaltwerk an Rechenmaschinen