DE69402818T2 - Folienmaterial für elektrische Isolierung - Google Patents

Folienmaterial für elektrische Isolierung

Info

Publication number
DE69402818T2
DE69402818T2 DE69402818T DE69402818T DE69402818T2 DE 69402818 T2 DE69402818 T2 DE 69402818T2 DE 69402818 T DE69402818 T DE 69402818T DE 69402818 T DE69402818 T DE 69402818T DE 69402818 T2 DE69402818 T2 DE 69402818T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
sheet material
electrical insulation
flakes
glass flakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69402818T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69402818D1 (de
Inventor
Yutaka Higashimura
Hiroyuki Kamiya
Hiroshi Miyao
Mitsuru Onoda
Takanori Satoo
Makoto Takamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69402818D1 publication Critical patent/DE69402818D1/de
Publication of DE69402818T2 publication Critical patent/DE69402818T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21BFUSION REACTORS
    • G21B1/00Thermonuclear fusion reactors
    • G21B1/11Details
    • G21B1/21Electric power supply systems, e.g. for magnet systems, switching devices, storage devices, circuit arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/082Wires with glass or glass wool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/084Glass or glass wool in binder
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/10Nuclear fusion reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2936Wound or wrapped core or coating [i.e., spiral or helical]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Folienmaterial zur elektrischen Isolierung, das für eine elektrisch isolierte Spule geeignet ist, die für eine elektrische Hochspannungsmaschine verwendet wird und insbesondere eine hohe mechanische Festigkeit erfordert.
  • Elektrisch isolierte Spulen für herkömmliche elektrische Maschinen, wie z. B. elektrische Dynamomaschinen, werden entweder mit einem trockenen elektrischen Isolierungsband hergestellt, das von einem Glasgewebe und laminiertem Glimmer oder Flockenglimmer gebildet wird, indem diese um einen Spulenleiter gewickelt werden, mit einem durch Wärme aushärtenden Harz imprägniert werden und anschließend geformt, erwärmt und ausgehärtet werden, oder sie werden mit einem halb ausgehärteten vorimprägnierten Band hergestellt, das durch Imprägnieren eines durch Wärme aushärtenden Harzes im voraus in das elektrische Isolierungsband und durch Wickeln desselben um einen Spulenleiter, Formen desselben und anschließendes Erwärmen und vollständiges Aushärten desselben gebildet wird.
  • Bei den oben erläuterten herkömmlichen elektrisch isolierten Spulen ist deren dielektrische Festigkeit so beschaffen, daß sie in erster Linie vom laminierten Glimmer getragen wird, während deren mechanische Festigkeit so beschaffen ist, daß sie in erster Linie vom Flockenglimmer oder vom Glasgewebe getragen wird.
  • Der Flockenglimmer hat jedoch den Nachteil, daß sowohl der dielektrische Widerstand als auch die mechanische Festigkeit vergleichsweise gering sind, während das Glasgewebe den Nachteil hat, daß der dielektrjsche Widerstand aufgrund eines Fehlens eines Barriereeffekts gegen einen elektrischen Entladungsstrom gering ist, weshalb das Problem besteht, daß selbst die zusammengesetzte Struktur hieraus mit dem laminierten Glimmer, der eine geringe mechanische Festigkeit besitzt, keinen ausreichenden dielektrischen Widerstand bieten kann.
  • Als eine Maßnahme zum Verbessern der oben angegebenen mechanischen Festigkeit ist eine Glasflockenfolie bekannt, wie sie z. B. in der JP(U)-B-48-4851(1973) bzw. in der GB-A-1 342 425 offenbart ist. Die Glasflockenfolie ist wie ein Papier geformt, das unter Verwendung von schuppenähnlichen Stücken, die durch Pulverisieren eines dünnen Glases hergestellt werden, und eines Rückseitenelements wie z. B. eines Glasgewebes hergestellt wird, so daß die derart ausgebildete Glasflockenfolie eine bessere mechanische Festigkeit aufweist als die in ähnlicher Weise hergestellte laminierte Glimmerfohe.
  • Jedoch werden die herkömmlichen Glasflocken aus einem Glasfilm hergestellt, der durch einen Aufblasprozeß hergestellt wird, bei dem geschmolzenes Glas zu einer großen Kugel aufgeblasen und abgekühlt wird, woraufhin es zu Flocken aus Glasfilm pulverisiert wird, weshalb die Größe der Flocken groß ist, ihre Dicke mehr als 5 µm beträgt und ihr Durchmesser ungefähr 400 µm beträgt, und wobei ferner die gegenseitige Adhäsion der Flocken, wenn sie laminiert sind, ungenügend ist, möglicherweise aufgrund der sphärischen oberflächenkonfiguration der jeweiligen Flocken. Das Dokument DE-C-972 678 des Standes der Technik offenbart die kombinierte Verwendung von Glasgewebeband und einem anorganischen Material in sperriger Form wie z. B. Flocken, die z. B. aus Glas hergestellt sind und eine Größe aufweisen, die kleiner ist als die Freiräume des Glasgewebebandes, so daß ein Einfüllen derselben in die Freiräume möglich wird. Die DE-C-972 678 offenbart nicht die Verwendung der Glasflocken mit der speziellen Größe wie die sehr dünnen und flachen Glasflocken mit einer Dicke in der Größenordnung von 0,2-1 µm.
  • Die DE-B-1 005 613 offenbart ein Herstellungsverfahren eines U-förmigen Isolatorgehäuses, daß gebildet wird durch Laminieren von glasverstärktem Gewebe mit wärmeaushärtendem Siliciumharz. Es wird jedoch nirgendwo die Verwendung der Glasflocken der speziellen Größe offenbart.
  • Die JP-A-2-59452 zeigt ein Herstellungsverfahren eines porösen Glases, das wie ein gewöhnliches Plattenglas verwendet wird, indem eine Sol-Gel-Technik verwendet wird. Es werden jedoch nirgendwo die extrem dünnen und flachen Glasflocken offenbart.
  • Die CH-B-607 412 beschreibt eine Vorimprägnierung für eine Hochspannungsspule, die gebildet wird durch Imprägnieren einer Gewebematte wie z. B. eines Glasgewebes mit Epoxysäure-Anhydrid-Harz. Es wird jedoch nirgendwo die Verwendung der sehr dünnen und flachen Glasflocken offenbart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fohenmaterial zur elektrischen Isolierung zu schaffen, unter Verwendung von Glasflocken, die im Vergleich zu den herkömmlichen Glasflocken einen höheren dielektrischen Widerstand und Teilentladungswiderstand besitzen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Folienmaterial gemäß Anspruch 1.
  • Die abhängigen Ansprüche sind auf Merkmale der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Glasflocken, die eine Dicke von 0,2-1 µm und einen Durchmesser von 40-250 µm aufweisen, wobei sie im Vergleich zu herkömmlichen Flocken eine hohe mechanische Festigkeit und einen hervorragenden dielektrischen Widerstand aufweisen. Diese Glasflocken werden z B. durch Pulverisieren von Glasfilmen hergestellt, die mittels Sol-Gel-Verfahren hergestellt worden sind.
  • Durch Verwendung des elektrischen Isolierungsfolienmaterials, daß die Glasflocken gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, wird die Herstellung von elektrisch isolierten Spulen mit einer hohen Spannungswiderstandsfähigkeit sowie einer hervorragenden mechanischen Festigkeit verwirklicht.
  • Die obenerwähnten Sol-Gel-Verfahren sind diejenigen, bei denen als Rohmaterial ein Metallalkoxid verwendet wird, daß durch die folgende chemische Formel (1) dargestellt wird:
  • M(OR)n (1)
  • wobei M für ein Metallatom mit n-Valenz und R für eine geringwertige Alkylgruppe steht, wobei unter Zugabe von Wasser durch Hydrolyse und eine anschließende Kondensationsreaktion die Rohmaterial-Kolloid-Lösung erzeugt wird, woraufhin eine Sol-Gel-übertragung veranlaßt wird. Das so erhaltene Rohmaterial in einem Gelzustand wird im nassen Zustand auf einer flachen Platte ausgebreitet und getrocknet, woraufhin es durch allmähliches Erwärmen auf eine vorgegebene Temperatur, von z. B. 500-1000 ºC im Fall von Siliciumalkoxid, gesintert wird.
  • Für das Metall M in der obigen chemischen Formel können Si, Al, Ti und Ta verwendet werden, jedoch wird vorzugsweise Si für das Metall M verwendet. Wenn Siliciumalkoxid verwendet wird, was durch das Auswählen von Si für das Metall M bestimmt wird, können SiO&sub2;-Glasflocken mit hoher Reinheit im Vergleich zu den herkömmlichen Glasflocken erhalten werden.
  • Die obengenannten Sol-Gel-Verfahren besitzen die folgenden Vorteile: es kann ein Glas mit einer reinen Zusammensetzung erhalten werden, für die Festlegung der Form des ausgebildeten Glasfilms ergibt sich ein großer Freiheitsgrad, und das Glas mit einer Filmdicke von weniger als einem Mikrometer kann frei hergestellt werden. Insbesondere können mit den Sol-Gel-Verfahren Glasflocken mit einer dünnen Filmdicke, einem kleinen Durchmesser und einer flachen Form hergestellt werden, die mit den herkömmlichen Aufblasverfahren nicht hergestellt werden können. Ein Beispiel solcher Glasflocken, die mittels Sol-Gel-Verfahren hergestellt worden sind, sind die SG- Glasflocken (ein Produkt der Nihon Plate Glass Manufacturing Company).
  • Das elektrische Isolationsfolienmaterial wird hergestellt durch Dispergieren der obigen Glasflocken auf dieselbe Weise wie ein Papier auf einem Rückseitenelement aus Glasgewebe. Wenn ferner die derart hergestellte elektrische Isolierungsfohe mit einem durch Wärme aushärtenden Harz imprägniert wird, das z. B. mit einem Lösungsmittel verdünnt ist, wird das Lösungsmittel anschließend getrocknet und anschließend auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt, um das imprägnierte Harz in einen halb ausgehärteten Zustand zu versetzen (es in einen B-Zustand zu versetzen), wodurch eine Glasflockenvorimprägnierung erhalten wird.
  • Der Typ des zu imprägnierenden Harzes ist nicht beschränkt, wobei solche Harze verwendet werden können, die für die Herstellung gewöhnlicher Glasvorimprägnierungen verwendet werden, jedoch werden Harze der Epoxyd-Serie hinsichtlich ihrer die elektrischen Eigenschaften und ihrer Wärmebeständigkeit bevorzugt. Ferner können beliebige Lösungsmittel verwendet werden, wenn diese eine ausreichende Menge an zu imprägnierendem Harz lösen können.
  • Als Rückseitenelement für die obenerwähnte Glasflockenvorimprägnierung wird meist ein Glasgewebe verwendet, jedoch können in Abhängigkeit von den Anwendungszwecken ungewebte Stoffe wie z. B. Flüssigkristall-Polymere verwendet werden, wie z. B. Alamid und Polyester.
  • Da ferner die Glasflocken im Vergleich zu den Glimmerflocken eine hohe Zugfestigkeit aufweisen, kann dann, wenn diese Glasflocken ähnlich dem laminierten Glimmer laminiert werden, ein folienähnliches elektrisches Isolierungsmaterial mit hoher mechanischer Festigkeit erhalten werden. Zur Herstellung einer solchen elektrischen Isolierungsfohe werden Glasflocken mit der Dicke von 0,2-1 µm und einem Durchmesser (einer Größe der Flocken) von 40-250 µm bevorzugt.
  • Die Glasflocken weisen einen hohen dielektrischen Widerstand und einen guten Teilentladungswiderstand auf. Es ist nicht unbedingt klar, warum die elektrische Isolierungsfolie und die Vorimprägnierung, die die Glasflocken gemäß der vorliegenden Erfindung verwenden, überlegene Eigenschaften hinsichtlich der obengenannten Widerstände aufweisen, da jedoch die Dicke der Glasflocken in der Größenordnung von Submikrometern liegt, der Durchmesser (die Größe der Flocken) unterhalb von 250 µm liegt und die durch Laminieren der Glasflocken ausgebildete Schicht dicht ist, ist klar, daß der Barriereeffekt der Glasflokken gegen einen elektrischen Entladungsstrahl in Vertikalrichtung erhöht ist.
  • Insbesondere die Flachheit der Glasflocken, die mit den Sol-Gel-Verfahren hergestellt worden sind, ist im Vergleich zu denjenigen, die mit herkömmlichen Aufblasverfahren hergestellt worden sind, erwünscht, wodurch die Adhäsion zwischen den Glasflocken, wenn sie laminiert sind, überlegen ist und das Auftreten von mikroskopischen Fehlstellen beschränkt ist, weshalb klar ist, daß die obengenannten hervorragenden Eigenschaften erreicht werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Graph, der die V-t-Kennlinien von elektrischen Isolierungsfolien darstellt, die eine Folie gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Fig. 2 ist eine schematische Querschnittsansicht einer elektrisch isolierten Spule, die in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren elektrisch isolierten Spule mit zwei elektrischen Isolierungsschichten, die in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht zum Vergleichen der Biegeverzerrung-Dielektrizitätsdurchbruch-Kennlinien von elektrisch isolierten Spulen, die eine Spule gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Fig. 5 ist ein Graph, der die Biegeverzerrungskennlinien von elektrisch isolierten Modellspulen zeigt, die die Glasflocken gemäß der vorliegenden Erfindung und den laminierten Glimmer verwenden.
  • Fig. 6 ist ein schematisches Schaubild eines Rotors und eines Stators eines Turbinengenerators; und
  • Fig. 7 ist ein schematisches Schaubild einer Kernfusionsvorrichtung des Tokamak-Typs.
  • Genaue Beschreibung der Ausführungsformen [Ausführungsform 1]
  • Glasflocken der Si-Serie (SG-Glasflocken, ein Produkt der Nihon Plate Glass Manufacturing Company mit einer Dicke von 0,5 um und einem Durchmesser von 40-150 µm), die nach den Sol-Gel-Verfahren hergestellt worden sind, werden in einer Lösung dispergiert (Lösung aus Methylethyl-Keton/Ethyl-Cellosolve), die zwei Gewichtsprozent an Phenoxy-Harz enthält, das als Bindemittel wirkt, woraufhin ein Film der Glasflocken auf einem Rückseitenelement aus Glasgewebe (Dicke 35 µm) in derselben Weise wie bei der Papierherstellung ausgebildet wird, woraufhin nach Entfernen der Flüssigkeit die resultierende Folie für 5 bis 10 Minuten bei 120 ºC getrocknet wird und in eine Lösung aus Methylethylketon/Triol getaucht und imprägniert wird, die 20 Gew.-% einer Harzmischung aus Epoxydharz des Novolak-Typs und Bisphenol-Epoxyd-Harz (1/1-Mischung) enthält und mit 3 Gew.-% BF&sub3;-Komplex gemischt wird, der als Aushärtungskatalysator dient, und für 10 Minuten bei 95 ºC erwärmt wird, um das Harz in einen halbausgehärteten Zustand zu versetzen, wodurch eine Glasflockenvorimprägnierung mit einer Dicke von 200 µm erhalten wird. Es wird beobachtet, daß die resul tierende Vorimprägnierung 53 Gew.-% an Harz enthält.
  • Es wurden zwei Elemente der Glasflockenvorimprägnierung gestapºC ausgehärtet, wodurch eine Folie (A) mit einer Dicke von 260 µm erhalten wird.
  • Zu Vergleichszwecken wurde eine Folie (B) mit einer Dicke von 320 µm hergestellt, die in der gleichen Weise wie oben erwähnt aus zwei Elementen von Vorimprägnierungen (Dicke von 260 µm) hergestellt worden ist, indem Glasflocken (Dicke von 5 µm und mittlerer Durchmesser von 400 µm) verwendet wurden, die gemäß der herkömmlichen Aufblasverfahren hergestellt worden sind.
  • Ferner wurde eine Folie (C) mit einer Dicke von 200 µm hergestellt, die auf die gleiche Weise wie oben aus einem Element einer laminierten Glimmervorimprägnierung mit der Dicke von 280 µm hergestellt worden ist.
  • Fig. 1 zeigt die Meßergebnisse der V-t-Kennlinien der obengenannten Folien. Wie aus Fig. 1 deutlich wird, weist die Glasflockenfolie (A) im Vergleich zur herkömmlichen Glasflockenfolie (B) gemäß der vorliegenden Erfindung eine deutlich überlegene V-t-Kennlinie auf, und weist ferner eine Kennlinie auf, die mit derjenigen der laminierten Glimmerfohe (C) vergleichbar ist.
  • [Ausführungsform 2]
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden elektrisch isolierte Spulen, wie sie in Fig. 2 in einer schematischen Querschnittsansicht gezeigt sind, hergestellt unter Verwendung von vorimprägnierten Bändern, die auf die gleiche Weise wie in Ausführungsform 1 hergestellt worden sind.
  • Die entsprechenden vorimprägnierten Bänder werden mit einer vorgegebenen Windungszahl um die jeweiligen Spulenleiter 1 gewickelt, um jeweils elektrische Isolierungsschichten 2 auszubilden, woraufhin die entsprechenden Bauemheiten in einer Metallform angeordnet werden, wo sie durch Pressen, Erwärmen und Aushärten geformt werden, um entsprechende elektrisch isolierte Spulen zu erzeugen. Fig. 4 zeigt die Beziehung zwischen der Biegeverzerrung und der dielektrischen Durchbruchspannung der so hergestellten elektrisch isolierten Spulen.
  • Wenn in bezug auf die elektrisch isolierten Spulen, die das laminierte Glimmerband (C) verwenden, die Biegeverzerrung 0,3 % überschreitet, nimmt die dielektrische Durchbruchspannung plötzlich ab, wobei andererseits in Bezug auf die elektrisch isolierte Spule, die das Glasflockenband (A) gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, keine wesentliche Absenkung der dielektrischen Durchbruchspannung beobachtet wurde, selbst als die Biegeverzerrung bis zu 0,5 % erreichte. Ferner wurde beobachtet, daß die elektrisch isolierte Spule, die mit dem Glasflockenband (A) gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, auch eine überlegene Kennlinie gegenüber derjenigen aufweist, die mit dem Flockenglimmerband (D) hergestellt worden ist.
  • Ferner sind in Fig. 5 Biegeverzerrungskennlinien der elektrisch isolierten Modellspule, die das Glasflockenband (A) verwendet, und der elektrisch isolierten Modellspule, die das laminierte Glimmerband (C) verwendet, gezeigt. Wie aus den Zeichnungen deutlich wird, ist klar, daß das Glasflockenband (A) im Vergleich zu dem laminierten Glimmerband (C) eine überlegene Verzerrungskennlinie aufweist.
  • Ferner sind in Fig. 3 Kennlinien der elektrisch isolierten Spulen mit zwei geschichteten elektrisch isolierenden Schichten gezeigt, die eine Kombination (E) des laminierten Glimmers mit Flockenglimmer verwenden, während in Fig. 4 die Kennlinien elektrisch isolierter Spulen gezeigt ist, die eine weitere Kombination (F) aus laminiertem Glimmer und den Glasflocken gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Ferner wird bei der elektrisch isolierten Spule, die in Fig. 3 gezeigt ist, für die innere elektrische Isolierungsschicht 3 das laminierte Glimmervorimprägnierungsband verwendet, während für die äußere elektrische Isolierungsschicht 4 die entsprechenden Vorimprägnierungsbänder verwendet werden. Auch in diesem Beispiel wird festgestellt, daß die elektrisch isolierte Spule, die mit dem Glasflockenvorimprägnierungsband gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist, eine hervorragende Kennlinie aufweist, wobei die Reduktion der dielektrischen Durchbruchspannung bis zu einer Biegeverzerrung von 0,5 % sehr beschränkt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird durch Ausbilden der elektrischen Isolierungsschicht aus laminiertem Glimmer mit einem hervorragenden Teilentladungswiderstand an der Spulenleiterseite, wo das elektrische Feld konzentriert ist, und durch Ausbilden der elektrischen Isolierungsschicht aus Glasflocken gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer hervorragenden mechanischen Eigenschaft darüber eine elektrisch isolierte Spule mit einem hervorragenden Teilentladungswiderstand sowie hervorragenden mechanischen Eigenschaften erhalten.
  • Gemäß den obigen Untersuchungsergebnissen ist klar, daß mit dem Glasflockenband gemäß der vorliegenden Erfindung ein Teilentladungswiderstand wie beim laminierten Glimmer verwirklicht werden kann, wobei selbst bei einer Biegeverzerrung von 0,5 % die dielektrische Durchbruchspannung erhalten bleibt.
  • Bei den obigen Ausführungsformen werden die elektrisch isolierten Spulen hergestellt, indem die entsprechenden Vorimprägnierungsbänder verwendet werden, es ist jedoch nicht notwendig, solche Bänder zu verwenden. Zum Beispiel können die elektrisch isolierten Spulen hergestellt werden, indem trockene Bänder verwendet werden, die nicht mit einem Harz imprägniert worden sind, wobei nach dem Wickeln solcher Bänder um die Spulenleiter die trockenen Bänder mit einem geeigneten Harz imprägniert werden können. Insbesondere werden durch Imprägnieren des Harzes im Vakuum fehlstellenfreie elektrisch isolierte Spulen mit hoher Zuverlässigkeit erhalten.
  • Ferner werden bei den obigen Ausführungsformen die mittels der Sol-Gel-Verfahren hergestellten Glasflocken verwendet, jedoch können mittels des herkömmlichen Verfahrens hergestellte Glasflocken verwendet werden, wenn die Dicke und der Durchmesser derselben innerhalb des Bereiches gemäß der vorliegenden Erfindung gehalten werden. Trotzdem werden die mittels der Sol-Gel-Verfahren hergestellten Glasflocken bevorzugt.
  • Wenn ferner Glasflocken verwendet werden, deren Oberflächen mit einem Bindemittel, wie z. B. Aminosilan, oder einem Imprägnierungsharz, in das ein Bindemittel gemischt ist, behandelt worden sind, kann die mechanische Festigkeit der resultierenden Folie und der Vorimprägnierung weiter gesteigert werden.
  • Fig. 6 ist ein schematisches Schaubild eines Rotors und eines Stators eines Turbinengenerators, bei denen die Feldwicklungen 7 in einem Rotorkern 10 eines Rotors 5 angeordnet sind und die Enden der Feldwicklungen 7 mittels eines Halterings 8 festgeklemmt sind.
  • Ferner sind in einem Statorkern 6, der außerhalb des Rotors 5 angeordnet ist, Statorwicklungen 9 angeordnet. Die Feldwicklungen 7 sind aufgrund der Zentrifugalkraft Spannungsbelastungen ausgesetzt. Wenn der Generator häufig anläuft und anhält, sind sowohl die Feldwicklungen 7 als auch die Statorwicklungen 9 solchen Spannungsbelastungen ausgesetzt.
  • Wenn die elektrisch isolierenden Glasflockenbänder gemäß der vorliegenden Erfindung auf die elektrischen Isolierungsschichten der Feldwicklungen 7 und der Statorwicklungen 9 angewendet werden, werden elektrisch Isolierte Spulen mit einem hervorragenden dielektrischen Widerstand und einer hervorragenden mechanischen Festigkeit erhalten, wodurch eine sehr zuverlässige elektrische Dynamomaschine geschaffen werden kann.
  • Fig. 7 ist ein schematisches Schaubild einer Kemfusionsvorrichtung des Tokamak-Typs, in der längs des Umfangs eines Vakuumkessels 11 zum Einschließen eines Plasmas, der von einem oberen Ständer 14 und einem unteren Ständer 15 unterstützt wird, pobidale Magnetfeldspulen 13 und toroidale Magnetfeldspulen 12 so angeordnet sind, daß sie einander senkrecht kreuzen, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das das Plasma in der Mitte des zylindrischen Vakuumkessels 11 hält.
  • Das Magnetfeld wird erzeugt durch das Fließen eines großen Stromes durch die jeweiligen Spulen 12 und 13, wobei dementsprechend große Spannungsbelastungen auf die jeweiligen Spulen einwirken.
  • Wenn die elektrisch isolierenden Glasflockenbänder gemäß der vorliegenden Erfindung auf die elektrischen Isolierungsschichten der pobidalen Magnetfeldspulen 13 und der toroidalen Magnetfeldspulen 12 angewendet werden, die solchen Spannungsbelastungen widerstehen können, werden elektrisch isolierte Spulen mit einem hervorragenden dielektrischen Widerstand und einer hervorragenden mechanischen Festigkeit erhalten, wodurch eine sehr zuverlässige Kernfusionsvorrichtung geschaffen werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine elektrisch isolierte Spule geschaffen, die einen hervorragenden Teilentladungswiderstand und eine hohe dielektrische Durchbruchspannung besitzt, selbst wenn sie einer großen mechanischen Verzerrung unterworfen wird, und die geeignet ist für eine elektrisch isolierte Spule für eine elektrische Maschine, die unter schwierigen Betriebsbedingungen einer großen Spannungsbelastung unter hoher elektrischer Feldstärke ausgesetzt ist.

Claims (7)

1. Folienmaterial für eine elektrische Isolierung, gekennzeichnet dadurch, daß das Folienmaterial durch laminierte Schichten von Glasschuppen mit einer Dicke von 0,2 - 1 µm gebildet ist und einen Durchmesser von 40 - 250 µm an einem Verstärkungsteil eines folienartigen elektrischen Isolierungsmaterials aufweist.
2. Folienmaterial fur eine elektrische Isolierung nach Anspruch 1, wobei die Glasschuppen in einem Sol-Gel- Verfahren hergestellt werden.
3. Folienmaterial für eine elektrische Isolierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Folie des elektrischen Isolierungsmaterials aus einem gewebten und nichtgewebten Glasgewebe hergestellt ist.
4. Folienmaterial fur eine elektrische Isolierung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Folienmaterial ferner mit einem halb ausgehärteten durch Wärme aushärtbaren Harz zur Bildung eines vorimpragnierten Folienmaterials imprägniert wird.
5. Folienmaterial fur eine elektrische Isolierung nach Anspruch 4, wobei das vorimprägnierte Folienmaterial dazu verwendet wird um einen elektrischen Leiter gewickelt zu werden, zur Bildung einer elektrisch isolierten Spule.
6. Folienmaterial für eine elektrische Isolierung nach Anspruch 4, wobei das vorimprägnierte Folienmaterial dazu verwendet wird um einen elektrischen Leiter gewickelt zu werden, zur Bildung von zumindest einer Statorwicklung und/oder einer Rotorwicklung für einen Generator.
7. Folienmaterial für eine elektrische Isolierung nach Anspruch 4, wobei das vorimprägnierte Folienmaterial dazu verwendet wird um einen elektrischen Leiter gewickelt zu werden, zur Bildung von zumindest einer Toroidwicklung und/oder einer Poloidwicklung für eine Kernfusionsvorrichtung.
DE69402818T 1994-01-11 1994-12-29 Folienmaterial für elektrische Isolierung Expired - Fee Related DE69402818T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00109294A JP3220319B2 (ja) 1994-01-11 1994-01-11 電気絶縁用シート材料,プリプレグおよびそれを用いた電気絶縁線輪

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69402818D1 DE69402818D1 (de) 1997-05-28
DE69402818T2 true DE69402818T2 (de) 1997-12-04

Family

ID=11491865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69402818T Expired - Fee Related DE69402818T2 (de) 1994-01-11 1994-12-29 Folienmaterial für elektrische Isolierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5691058A (de)
EP (1) EP0662746B1 (de)
JP (1) JP3220319B2 (de)
CN (1) CN1071060C (de)
DE (1) DE69402818T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809546B1 (fr) * 2000-05-29 2003-01-03 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante et procede de fabrication d'un organe la constituant
JP2002136025A (ja) * 2000-10-26 2002-05-10 Mitsubishi Electric Corp 電磁機器
JP3464442B2 (ja) * 2000-10-26 2003-11-10 三菱電機株式会社 電磁機器
CN1328930C (zh) * 2001-04-17 2007-07-25 皇家菲利浦电子有限公司 一种加热元件的绝缘层
US20050008850A1 (en) * 2002-05-24 2005-01-13 Electrolock, Inc. Glass flake having high thermal conductivity
US6773793B2 (en) * 2002-05-24 2004-08-10 Electrolock, Inc. Glass flake paper
US8978239B2 (en) 2013-01-09 2015-03-17 General Electric Company Field coil winding assembly
EP3119727B1 (de) * 2014-03-20 2021-01-20 General Electric Technology GmbH Isoliermaterial und herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972678C (de) * 1940-04-04 1959-09-10 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung anorganischer Filme zur Isolation elektrischer Maschinen und Apparate
US2458389A (en) * 1944-09-09 1949-01-04 Deere & Co Centrifugally controlled planetary gearing
DE1005613B (de) * 1955-07-01 1957-04-04 Licentia Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nutisolierhuelsen fuer elektrische Maschinen
SE342530B (de) * 1970-06-05 1972-02-07 Asea Ab
US3723797A (en) * 1970-06-05 1973-03-27 Asea Ab Insulated coil for arrangement in a slot in the stator or rotor of an electrical machine
US3633140A (en) * 1970-08-26 1972-01-04 Chemetron Corp Dry insulated transformer
US3960803A (en) * 1973-06-22 1976-06-01 Westinghouse Electric Corporation Flexible nontacky prepreg for bonding coils in high voltage devices and method of making said prepreg
FR2540042A1 (fr) * 1983-02-02 1984-08-03 Pendu Marie Revetement a base de resine stratifiee et a deux modes d'armature
JPH0259452A (ja) * 1988-08-24 1990-02-28 Seiko Epson Corp 多孔質ガラスおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1071060C (zh) 2001-09-12
EP0662746A1 (de) 1995-07-12
JPH07211172A (ja) 1995-08-11
EP0662746B1 (de) 1997-04-23
JP3220319B2 (ja) 2001-10-22
CN1112302A (zh) 1995-11-22
US5691058A (en) 1997-11-25
DE69402818D1 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784008T2 (de) Spule fuer elektrische maschinen und verfahren zur herstellung der spule.
DE60109422T2 (de) Mit verbesserter dielektrischer stärke glimmerbänder
DE2338857C3 (de) Schichtpreßstoff zur elektrischen Isolierung
EP2721616B1 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit, verfahren zur herstellung dazu
DE69928461T2 (de) Isoliermaterial und Wicklung für elektrische Maschinen
EP2712462A1 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit, verfahren zur herstellung dazu
DE3873896T2 (de) Laminiermaterial fuer gedruckte schaltungsplatte mit niedriger dielektrizitaetskonstanten.
DE69634941T2 (de) Film mit hoher koronabeständigkeit, sowie isolierter elektrischer draht, spule und motor, die diesem film als insulationsmaterial benutzen
DE69402818T2 (de) Folienmaterial für elektrische Isolierung
CH615527A5 (de)
DE2261686A1 (de) Bandagierband fuer elektrische leiter
WO2012013543A2 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit
AT213987B (de) Verfahren zur Herstellung von Emaildraht
EP3078033B1 (de) Leitfähiges glimmschutzpapier, insbesondere für den aussenglimmschutz
DE954436C (de) Elektrische Isolierung aus mit harzartigem Material impraegniertem, biegsamem, faserfoermigem, anorganischem Material
WO2018188843A1 (de) Glimmschutzband für elektrische hochspannungsmaschine
DE102020100714A1 (de) Beschichteter elektrischer Wicklungsdraht
DE68921363T2 (de) Magnetisches Band und Magnetkern.
DE19860412A1 (de) Innenglimmschutz für Statorleiter in Motoren und Generatoren
DE19653387C2 (de) Prepregmaterial
CH646269A5 (de) Verfahren zur herstellung eines selbstbindenden elektrischen wickeldrahts.
DE112021008258T5 (de) Spule für eine rotierende maschine, verfahren zum herstellen derselben, sowie rotierende maschine
EP4208882A1 (de) Glimmschutzband für rotierende elektrische hochspannungsmaschine, verwendung dazu und elektrische maschine
DE102014204416A1 (de) Isolationsband, dessen Verwendung als elektrische Isolation für elektrische Maschinen, die elektrische Isolation und Verfahren zur Herstellung des Isolationsbandes
CH653288A5 (en) Bonded mat for plastic reinforcement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee