WO2012013543A2 - Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit - Google Patents

Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2012013543A2
WO2012013543A2 PCT/EP2011/062353 EP2011062353W WO2012013543A2 WO 2012013543 A2 WO2012013543 A2 WO 2012013543A2 EP 2011062353 W EP2011062353 W EP 2011062353W WO 2012013543 A2 WO2012013543 A2 WO 2012013543A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nanoparticulate filler
phyllosilicates
nanoparticulate
insulating tape
adhesive
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062353
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012013543A3 (de
Inventor
Peter GRÖPPEL
André GRÜBEL
Vicky GRÜBEL
Igor Ritberg
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2012013543A2 publication Critical patent/WO2012013543A2/de
Publication of WO2012013543A3 publication Critical patent/WO2012013543A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • H01B19/04Treating the surfaces, e.g. applying coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/04Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances mica
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/30Windings characterised by the insulating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2227Oxides; Hydroxides of metals of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • C08K2003/382Boron-containing compounds and nitrogen
    • C08K2003/385Binary compounds of nitrogen with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/40Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges

Definitions

  • Process step is to an insulating tape, which a

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Isoliersystem (20 mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit), sowie Isolierband (10) und Verfahren zur Herstellung eines solchen Isoliersystems (20). Das Isolierband (10) umfasst ein Glimmerpapier (5) und einen Trägerwerkstoff (6), die mittels eines Klebers (8) miteinander verklebt sind. Der Kleber (8) umfasst mindestens einen nanopartikulären Füllstoff (7). Ein elektrischer Leiter (13) wird mit dem Isolierband umwickelt. Das um den Leiter (13) gewickelte Isolierbandes (10) wird mit Kunstharz imprägniert.

Description

Isoliersysteme mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit
[ 0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Isolation von elektrischen Leitern gegen Teilentladung und im Speziellen ein Verfahren zur Herstellung eines
Isoliersystems mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit, ein Isolierband geeignet zur Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung eines Isoliersystems mit verbesserter
Teilentladungsbeständigkeit und ein Isoliersystem mit
verbesserter Teilentladungsbeständigkeit . [ 0002 ] Toshikatsu Tanaka: "Similarity between Treeing Lifetime and PD Resistance in Aging Mechanisms for Epoxy
Nanocomposites", IEEE, Proceedings of the 9th International Conference on Properties and Application of Dielectric
Materials (Julyl9-29, 2009, Harbin , China) handelt über
Ähnlichkeit zwischen Treeing Lebenszeit und
Teilentladungswiderstand in Alterungsprozessen für Epoxy
Nanocomposites .
[ 0003 ] Yang Cao, Patricia C. Irwin, Karim Younsi: „The Future of Nanodielectrics in the Electical Power Industry", IEEE Transactions on Dilectrics and Electrical Insulation handelt über die Zukunft von Nanodielektrika in der Industrie der Elektrischen Energie.
[ 0004 ] In rotierenden elektrischen Maschinen, wie Motoren oder Generatoren, ist die Zuverlässigkeit des Isoliersystems maßgeblich für deren Betriebssicherheit verantwortlich. Das Isoliersystem hat die Aufgabe, elektrische Leiter (Drähte, Spulen, Stäbe) dauerhaft gegeneinander und gegen das
Ständerblechpaket oder die Umgebung elektrisch zu isolieren. Innerhalb einer Hochspannungsisolierung unterscheidet man die Isolierung zwischen Teilleitern (Teilleiterisolierung) , zwischen den Leitern bzw. Windungen (Leiter- bzw.
Windungsisolierung) und zwischen Leiter und Massepotenzial im Nut- und Wickelkopfbereich (Hauptisolierung) . Die Dicke der Hauptisolierung ist sowohl der Nennspannung der Maschine, als auch den Betriebs- und Fertigungsbedingungen angepasst. Die Wettbewerbsfähigkeit zukünftiger Anlagen zur Energieerzeugung, deren Verteilung und Nutzung hängt in entscheidendem Maße von den eingesetzten Materialien und angewandten Technologien zur Isolation ab.
[0005] Das grundlegende Problem bei derartig elektrisch belasteten Isolatoren liegt in der sog.
teilentladungsinduzierten Erosion mit sich ausbildenden sogenannten „Treeing"-Kanälen, die letztendlich zum
elektrischen Durchschlag des Isolators führen. Figur 1 zeigt einen solchen von einem elektrischen Leiter 1 ausgehenden Treeing-Kanal 2 in einem Epoxidharzformstoff 3 gemäss dem Stand der Technik.
[0006] Bei Hoch- und Mittelspannungsmaschinen werden heute sogenannte imprägnierte geschichtete Glimmerisolierungen eingesetzt. Dabei werden die aus den isolierten Teilleitern hergestellten Formspulen und Leiter mit Glimmerbändern
umwickelt und vorzugsweise in einem
Vakuum-Druck-Imprägnierungs-Prozess (VPI-Prozess ) mit
Kunstharz imprägniert. Der Verbund von Imprägnierharz und dem Trägerband des Glimmers liefert die heutige mechanische
Festigkeit sowie die geforderte Teilentladungsresistenz der elektrischen Isolierung.
[0007] Der bisher genutzte Naturglimmer mit begrenzten
Ressourcen an Muskowit, Phlogopit z. B. in Madagaskar, Indien, Brasilien, wird zu einem Feinglimmerpapier verarbeitet. Das daraus herzustellende Glimmerpapier wird anschließend
entsprechend den Bedürfnissen der elektrotechnischen Industrie in ein stabileres Glimmerband umgewandelt. Dies erfolgt durch die Verklebung des Glimmerpapiers mit einem Trägerwerkstoff, der eine große mechanische Festigkeit aufweist, durch einen Kleber (In der Fachsprache auch Bandkleber oder Kaschierkleber oder Klebestoff genannt) . Der Kaschierkleber zeichnet sich vorzugsweise dadurch aus, dass er bei Raumtemperatur eine hohe Festigkeit aufweist, um die Verbindung von Glimmer und Träger sicher zu stellen und bei erhöhten Temperaturen (60°C - 150°C) in einen flüssigen Zustand übergeht. Dies ermöglicht dessen Applikation als Klebstoff bei erhöhter Temperatur in flüssiger Form oder im Gemisch mit einem leichtflüchtigen Lösungsmittel. Nach Abkühlung oder Abzug des Lösungsmittels liegt der
Kaschierkleber in fester aber dennoch flexibler Form vor und ermöglicht beispielsweise die Applikation des Glimmerbandes um Röbelstäbe bestehend aus Teilleitern und Formspulen bei
Raumtemperatur, wobei die Klebeigenschaften des
Kaschierklebers verhindern dass es zur Delamination des
Glimmerpapiers vom Trägermaterial kommt. Das so entstandene Glimmerband wird in mehreren Lagen um elektrische Leiter gewickelt. Im Rahmen der Imprägnierung des Glimmerbandes im nachgelagerten VPI-Prozesses kommt es zum Aufschmelzen des Kaschierklebstoffes, um sicher zu stellen, dass es nicht zu organisch/organischen Phasengrenzen in der Isolierstoffmatrix kommt, die die elektrischen und mechanischen und thermo- mechanischen Eigenschaften negativ beeinflussen würden. Die so entstandene Schichtung aus organischen (Tränkharz und
Kaschierkleber) und anorganischen Materialien
(Trägerwerkstoff, Glimmer) bildet mikroskopische
Feststoff-Feststoff-Grenzflächen, deren Beständigkeit gegen Teilentladungen und thermische Beanspruchungen von den
Eigenschaften der Glimmerplättchen bestimmt werden.
Gleichzeitig erfüllt sie beim Einbau der isolierten Leiter in die Statornut (vor Durchführung der Imprägnierung) die
Aufgabe, zwischen Leiter und Blechpaket einen definierten Abstand einzustellen. Durch den aufwendigen VPI-Prozess sollen kleinste Hohlräume in der Isolierung gefüllt werden, da innere Gas-Feststoff-Grenzflächen die elektrische Festigkeit der Isolierung aufgrund von darin zündenden Teilentladungswolken schwächen würden. Allerdings lassen sich diese Teilentladungen nie zu 100 Prozent eliminieren.
[0008] Aus diesem Grund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Isolationssystem mit verbesserter
Teilentladungsbeständigkeit zu ermöglichen. [0009] Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen
Ansprüchen beschriebenen Lösungen gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben . [0010] Gemäss einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Isoliersystems mit verbesserter
Teilentladungsbeständigkeit vorgestellt. In einem ersten
Verfahrensschritt wird dazu ein Isolierband, welches ein
Glimmerpapier und einen Trägerwerkstoff umfasst,
bereitgestellt. Das Glimmerpapier und der Trägerwerkstoff sind mittels eines Kleber miteinander verklebt. Der Kleber enthält mindestens einen nanopartikulären Füllstoff. Mit dem
Isolierband wird anschliessend ein elektrischer Leiter
umwickelt. Danach wird das um den Leiter gewickelte
Isolierband mit Kunstharz imprägniert.
[0011] Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Isolierband vorgestellt, welches zur Verwendung in einem
Verfahren zur Herstellung eines Isoliersystems mit
verbesserter Teilentladungsbeständigkeit geeignet ist. Das Isolierband umfasst ein mittels eines Kleber mit einem
Trägerwerkstoff verbundenes Glimmerpapier, wobei der Kleber mindestens einen nanopartikulären Füllstoff umfasst.
[0012] Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Isoliersystem mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit vorgestellt. Das Isoliersystem umfasst ein um einen
elektrischen Leiter gewickeltes Isolierband. Das Isolierband umfasst ein mit einem Trägerwerkstoff verbundenes Glimmerband. Das Isolierband ist mit einem Kunstharz imprägniert und mit einem nanopartikulären Füllstoff durchsetzt. [0013] Die Durchsetzung des Kunstharzes mit nanopartikulärem Füllstoff resultiert in einer erhöhten Teilentladungsbeständigkeit des Isoliersystems. Als anschauliche Erklärung für diese verbesserte Eigenschaft wird vermutet, dass ein durch eine Teilentladung verursachter Treeing-Kanal um die Partikel des nanopartikulären Füllstoffes herum wandern muss, wodurch sich bis zu einem vollständigen elektrischen Durchschlag durch die Isolation der Weg des Treeing-Kanals verlängert.
[0014] Die Verwendung von nanopartikulären Füllstoffen für den Einsatz in glimmerbasierten Hochspannungsisolationen ist bisher nicht möglich, da deren Einsatz im Tränkharz dessen Viskosität, aufgrund der hohen spezifischen Oberfläche der Nanopartikel , stark erhöht und somit die Durchimprägnierung des Glimmers im VPI-Prozess unmöglich macht. Der Einsatz nanopartikulärer Füllstoffe als Teil des Klebers, der zum Verbund von Glimmerpapier und Trägerwerkstoff zum Einsatz kommt, ermöglicht die Implementierung von Nanopartikeln in der Isolierung ohne negative Viskositätsbeeinflussung des
Imprägnierharzes .
[0015] Durch die Verwendung von nanopartikulären Füllstoffen als Teil des Klebers sind verbesserte Lebensdauerkennwerte an Isolationen bei Isolationsstärken von 0,5 bis 10 mm
nachgewiesen worden. Der Klebers dient in Glimmerbändern zur Fixierung des Glimmerpapiers an ein Gewebe mit dem Ziel, dass der resultierende Verbund eine ausreichende mechanische
Festigkeit zur automatisierten Wicklung aufweist. Im Gegensatz zum Tränkharz ergibt sich beim Einsatz von organischen und anorganischen isotropen bzw. anisotropen Nanopartikeln und deren Kombination im Kleber des Glimmerbandes ein geringer Einfluss auf die Prozessführung.
[0016] Mit andern Worten lassen sich gemäss Aus führungs formen der Erfindung durch die Beaufschlagung des Klebers mit
isotropen und/oder anisotropen, nanopartikulären Füllstoffen oder auch deren Mischung sowie deren homogenen Verteilung zwischen die das Isolationssystem aufbauenden einzelnen Lagen die elektrischen Kennwerte des gewickelten und postgehärteten Isolationsformstoffes verbessern, was im Falle des
herkömmlichen nur mit Standardglimmerband gewickelten und anschließend imprägnierten Isolationskomposits nur schwerlich möglich ist. So ist es dank der Erfindung erstmals möglich, durch Verwendung von isotropen und/oder anisotropen nanopartikulären Füllstoffen bzw. Füllstoffblends, hochgradig elektrisch stabile Isolationsmaterialen mit herzustellen, die sich durch signifikant verbesserte Teilentladungsresistenz und somit eine höhere mittlere Lebensdauer aufweisen, als
herkömmliche Generator- oder Motorleiterisolationen.
[0017] Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert:
[0018] Figur 1 zeigt einen Treeing-Kanal in einem
Epoxidharz formstoff ; [0019] Figur 2 zeigt einen schematischen Aufbau eines mit
einem Kaschierkleber versehenen Glimmerbandes gemäss einer Aus führungs form der Erfindung;
[0020] Figur 3 illustriert schematisch einen Aufbau und ein
Verfahren zur Herstellung eines mittels eines
Glimmerbandes isolierten Kupferleiters gemäss einer weiteren Aus führungs form der Erfindung;
[0021] Figur 4 zeigt einen Vergleich der Lebensdauerkennlinien von mehreren produktionsnahen Funktionsdemonstratoren;
[0022] Figuren 5A und 5B zeigen je eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikulärer Füllstoff Schichtsilikat umfasste, welches in der Probe im wesentlichen vollständig exfoliert ist;
[0023] Figuren 6A und 6B zeigen je eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikulärer Füllstoff sphärisches Siliziumdioxid umfasste; [ 0024 ] Figuren 7A und 7B zeigen je eine Transmissions-
Elektronenmikroskop-Aufnähme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der
Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikuläre Füllstoffe Schichtsilikat und sphärisches Siliziumdioxid umfasste.
[ 0025 ] Figur 8 zeigt einen Vergleich von zwei Wide Angle X-Ray
Spectroscopy Diffraktogrammen, einer gemäss einer
Aus führungs form der Erfindung hergestellten Isolierung und einer gemäss dem Stand der Technik hergestellten Isolierung;
[ 0026 ] Figur 9 zeigt ein Isoliersystem in einer
Aus führungs form der Erfindung.
[ 0027 ] Figur 2 zeigt einen schematischen Aufbau eines
Glimmerbandes 10 gemäss einer Aus führungs form der Erfindung. Das Glimmerband 10 umfasst ein Glimmerpapier 5, einen
Trägerwerkstoff 6, Kaschierkleber 8 und einen nanopartikulären Füllstoff 7. Der Trägerwerkstoff 6 ist beispielsweise
blattförmig, bandförmig und/oder folienförmig ausgebildet, und kann beispielsweise als Gewebe, Vlies, Substrat, Band und/oder Folie ausgebildet sein. Das Glimmerpapier 5 und der
Trägerwerkstoff 6 sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Der Kaschierkleber ist zwischen dem Glimmerpapier 5 und dem Trägerwerkstoff 6 angeordnet und umfasst den
nanopartikulären Füllstoff, welcher in Figur 2 als Pluralität von mehreren Nanopartikeln 7 dargestellt ist. Das
Glimmerpapier 5 und der Trägerwerkstoff 6 werden durch den Kaschierkleber 8 welcher den nanopartikulären Füllstoff 7 umfasst durch Adhäsion zusammengehalten.
[ 0028 ] Der Kaschierkleber 8 dient in Glimmerbändern 10 zur Fixierung des Glimmerpapiers 5 an den Trägerwerkstoff 6 mit dem Ziel, dass der resultierende Verbund eine ausreichende mechanische Festigkeit zur vorzugsweise automatisierten
Wicklung aufweist. Im Gegensatz zum Tränkharz ergibt sich beim Einsatz von organischen und anorganischen isotropen bzw. anisotropen Nanopartikeln und deren Kombination im
Kaschierkleber des Glimmerbandes ein geringer Einfluss auf die Prozessführung .
[0029] Auf der anderen Seite stellt der Bandkleber mit ca. 5-8 Gew.-% (Glimmerbänder auf Zinknaphtenatkomplexen basierend), bzw. ca. 20 Gew.-% (Glimmerbänder auf aminischen Katalysatoren basierend) nur einen vergleichsweise geringen Anteil an der Gesamtisolierung dar. Es ist daher bevorzugt die
nanopartikulären Füllstoffe (isotrop oder anisotrop und deren Mischung) in hohen Füllstoffkonzentrationen 0,5 - 80 Gew.-% in den Bandkleber einzubringen und anschließend im VPI-Prozess auf Konzentration zwischen 1 - 10 Gew.-% runter zu verdünnen. Vorzugsweise reichen die mittels Kaschierkleber eingebrachten nanopartikulären Füllstoffmengen für eine signifikante
Eigenschaftsverbesserung glimmerbasierter Isolationssysteme aus .
[0030] Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand von vorzugsweise für die Erfindung verwendeten Nanopartikeln vorgeschlagen :
[0031] Die zu beaufschlagenden isotropen, nanopartikulären Füllstoffe fallen bevorzugt in die Gruppen der Metalloxide (in diesem Dokument sollen unter den Begriff Metalloxiden auch Halbmetalloxide zu verstehen sein), wie z. B. Quarzmehl,
Quarzgut Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid,
Aluminiumoxohydroxid, Siliziumdioxid (gegebenenfalls
oberflächenbehandelt) etc. oder der polymeren Nanopartikel
(sortenrein, Copolymere oder als sog. Core/Shell-Partikel ) .
[0032] Die zu beaufschlagenden anisotropen, nanopartikulären Füllstoffe sind bevorzugt Schichtsilikate, die nach
bevorzugten Aus führungs formen der Erfindung nach besonderer Technik vollständig delaminiert, d. h. evident exfoliert im Basisharz vorliegen und bevorzugt, aber nicht zwingend, mit Imidaminen ionenausgetauscht sind. Denkbar ist jedoch auch die Verwendung von Bornitriden als anisotropem Füllstoff. [0033] Generell sind als zu beaufschlagenden Füllstoffe auch Titanoxide, Zinkoxide und Bariumtitanate in nanopartikulärer Form denkbar.
[0034] Figur 3 illustriert schematisch einen Aufbau und eine Herstellung eines mittels eines Glimmerbandes 10 isolierten Kupferleiters gemäss einer weiteren Aus führungs form der
Erfindung. Ein als Kupferstab ausgebildeter elektrischer
Leiter 13 ist mehrlagig mit einem Glimmerband 10 wie
beispielsweise dem in Figur 2 beschriebenen Glimmerband umwickelt. Abgebildet sind in Figur 3 eine erste Lage 11 und eine zweite Lage 12. Das Glimmerband 10 kann jedoch je nach gewünschter Isolierung auch einlagig oder mehrlagig gewickelt sein. Zusätzlicher elektrischer und auch mechanischer
Isolationsschutz wird durch ein Deckband VGW2, einen
Endglimmschutz EGS, ein Deckband 21 und einen
Aussenglimmschutz AGS erzielt.
[0035] Das um den elektrischen Leiter gewickelte Glimmerband 10 wird in einem Verfahrenschritt 18 mit einem Kunstharz imprägniert. Durch die Imprägnierung diffundiert der in dem Glimmerband 10 enthaltene Kaschierkleber 8 und der in dem Glimmerband enthaltene nanopartikuläre Füllstoff 7 in das Kunstharz, wodurch der nanopartikuläre Füllstoff exfoliert. Das Exfolieren bewirkt, dass der nanopartikuläre Füllstoff
(welcher in dem Kaschierleim noch sehr dicht sein kann so dasi sich viele der Nanopartikel berühren) so verdünnt wird, dass sich weniger oder vorzugsweise fast keine Nanopartikel mehr berühren. Mit einem Diffraktometer kann im Rahmen einer Wide Angle X-Ray Spektroskopie (WAXS) der Prozess des Exfolierens nachgewiesen werden (vgl. Figur 8) . Die Qualität der
Isolierung kann mit einer dielektrischen Verlustfaktormessung
(auch Tangens-Delta-Messung genannt) gemessen werden, bei welcher das Verhältnis von Wirkleistung zu Blindleistung bestimmt wird.
[0036] Die resultierenden technischen Vorteile sollen anhand produktionsnaher Funktionsdemonstratoren nachgewiesen werden. Figur 4 zeigt deshalb gemessene Lebensdauerkennlinien von mehreren produktionsnahen Funktionsdemonstratoren . Drei der Funktionsdemonstratoren wurden mit nanopartikulärem
Kaschierkleber gefertigten Glimmerbändern hergestellt und ein Funktionsdemonstrator wurde mit einem nach dem derzeitigen Stand der Technik gefertigten Glimmerband hergestellt.
[ 0037 ] Dabei erfolgte eine Fokussierung auf geraden
Stabmodellen, die eine Auslegung entsprechender Isolierungen für den Einsatz bei einer Nennspannung von 6,5 kV aufweisen. Dies wurde mittels 4-lagiger Umwicklung von Feinglimmerbändern mit einem Überlappungsgrad von 48 % realisiert. Die
verwendeten Glimmerbänder beinhalten einen mit Nanopartikeln gefüllten Bandkleber. Um die Vergleichbarkeit zwischen
ungefüllten und nanopartikulär gefüllten Systemen zu
gewährleisten, wurden sowohl ungefüllte als auch
nanopartikulär gefüllte Funktionsdemonstratoren aufgebaut. Zur Charakterisierung der elektrischen Festigkeit wurde
vereinbart, jeweils 7 Probekörper bei einer Spannung bis zum elektrischen Durchschlag zu testen. Als Messgrößen wurden folgende Spannungen festgelegt:
[ 0038 ] Charakterisierung der elektrischen Festigkeit bei 3 UN = 19,5 kV;
[ 0039 ] Charakterisierung der elektrischen Festigkeit bei 2,5 UN = 16,25 kV;
[ 0040 ] Charakterisierung der elektrischen Festigkeit bei 2,3 UN = 15,0 kV .
[ 0041 ] In Figur 4 sind die gemessene Lebensdauerkennlinien von vier Funktionsdemonstratoren abgebildet. Die Abszisse zeigt dabei die gemessene Lebensdauer in Stunden und die Ordinate die im imprägnierten Isolator auftretende Feldstärke in
Kilovolt pro Millimeter. [0042] Kennlinie 31 bezieht sich auf einen Miclasic-Referenz- Funktionsdemonstrator, welcher gemäss dem Stand der Technik ohne nanopartikulärem Füllstoff hergestellt wurde.
[0043] Kennlinie 32 bezieht sich auf einen Funktionsdemonstra- tor, welcher mittels eines Glimmerbandes mit 20
Gewichtsprozent nanopartikulärem Organoclay Schichtsilikat im Kaschierkleber hergestellt wurde.
[0044] Kennlinie 33 bezieht sich auf einen Funktionsdemonstra- tor, welcher mittels eines Glimmerbandes mit 10 Gewichts- prozent nanopartikulärem Organoclay Schichtsilikat und 10
Gewichtsprozent nanopartikulärem Siliziumdioxid im Kaschier¬ kleber hergestellt wurde. In diesem Ausführungsbeispiel wurde also sowohl ein anisotroper (Schichtsilikat) und ein isotroper (Siliziumdioxid) nanopartikulärer Füllstoff verwendet. [0045] Kennlinie 34 bezieht sich auf einen Funktionsdemonstra- tor, welcher mittels eines Glimmerbandes mit 50 Gewichts¬ prozent nanopartikulärem Siliziumdioxid im Kaschierkleber hergestellt wurde.
[0046] Erläuterung zur Figur 4, die Angaben beziehen sich hierbei auf die Konzentration im Bandkleber:
[0047] Kennlinie 31: Micalastic - E F PR ;
[0048] Kennlinie 32: 20 Gew.% Organoclay;
[0049] Kennlinie 33: Mischung 10 Gew.% Organoclay und 10 Gew.% sphärische Nanopartikel; [0050] Kennlinie 34: sphärische Nanopartikel 50 %.
[0051] Anhand der Kennlinien von Figur 4 zeigt sich, dass sämtliche Isoliersysteme für deren Herstellung der Kaschierkleber des Glimmerbandes mit einem oder mehreren
nanopartikulären Füllstoffen beaufschlagt wurde eine höhere Lebensdauer aufweisen. Dies gilt insbesondere für die
Kennlinie welche mit 50 Gewichtsprozent Siliziumdioxid, also mit sphärischen Nanopartikeln, im Kaschierkleber hergestellt wurde .
[0052] Bei der Verwendung des Glimmerbandes mit einem Anteil von 50 Gew. % sphärischer Nanopartikel ergibt sich aus den dargestellten Auftragungen eine signifikante Eigenschafts¬ verbesserung hinsichtlich der elektrischen Festigkeit bei Verwendung des nanopartikulär gefüllten Bandklebers.
[0053] So ist es aufgrund der vorgestellten Erfindung erstmals möglich, durch Verwendung von nanopartikulären Füllstoffen, bzw. Füllstoffblends im Kaschierkleber, hochgradig
teilentladungsresistente Isolationsmaterialen in-situ in der VPI-Imprägnierung herzustellen, die eine signifikant
verbesserte Teilentladungsresistenz und somit eine höhere mittlere Lebensdauer aufweisen als herkömmlich verwendete Glimmerbandisolierungen im Generator- oder Motorenbau.
[0054] Sowohl das Basisharz des Kaschierklebers als auch das als Imprägniermittel verwendete Kunstharz kann vorzugsweise alle Derivate von Kunstharzen umfassen, besonders
erfolgversprechend erweisen sich Epoxidharze des Typs
Bisphenoldiglycidylether A oder F und deren nicht notwendigen Kombination mit epoxifunktionellen niedermolekularen
Monomeren. Zweckmäßig ist die Härtung mittels
Phthalsäureanhydridderivaten, z. B. (Methyl ) tetrahydro- oder (Methyl ) hexahydro-phthalsäureanhydrid, ist jedoch nicht darauf beschränkt; denkbar ist auch eine aminische Härtung bei niedrigen Temperaturen bzw. Raumtemperatur. Denkbar ist ebenfalls die Verwendung gänzlich anderweitiger Klebstoffe, wie Polyurethan, Polyetherimide, Polyacrylate, Polyethen/- propen/-styren, ungesättigte Polyesterimide, ungeättgite
Polyester, Polyamidimide, Polystyrole, Polyimide, etc.
[0055] Der dem Klebstoff zugefügte Füllstoff kann aus einem oder mehreren Komponenten bestehen und soll isotrope und/oder anistrope Formen aufweisen. Der Gesamtfüllstoffanteil
isotroper und/oder anisotroper FüllstoffZuschläge oder
Füllstoffblends sollte zweckmäßig 0,5 - 80 Gew.-% betragen. [0056] Figuren 5A, 5B, 6A, 6B, 7A, 7B zeigen transmissions- elektronenmikroskopische Aufnahmen von imprägnierten und gehärteten Proben von Isolierungen gemäss verschiedener
Aus führungs formen der Erfindung. [0057] Figuren 5A und 5B zeigen je eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikulärer Füllstoff Schichtsilikat umfasste, welches in der Probe im wesentlichen vollständig exfoliert ist;
[0058] Figuren 6A und 6B zeigen je eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikulärer Füllstoff sphärisches Siliziumdioxid
umfasste ;
[0059] Figuren 7A und 7B zeigen je eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme einer gehärteten Probe einer Isolierung gemäss einer Aus führungs form der Erfindung, wobei die Isolierung mit Kaschierkleber hergestellt wurde, der als nanopartikuläre Füllstoffe Schichtsilikat und sphärisches Siliziumdioxid umfasste.
[0060] Auf sämtlichen der Figuren 5A, 5B, 6A, 6B, 7A, 7B sind die Nanopartikel , die sich als dunklere Strukturen vom Rest der Isolierung abheben, erkennbar. Erkennbar ist auch, dass sich diese Nanopartikel im Isoliersystem im Wesentlichen homogen verteilt haben.
[0061] Figur 8 zeigt einen Vergleich von zwei Wide Angle X-Ray Spectroscopy Diffraktogrammen, welche den Einstrahlungswinkel von auf eine Probe eingestrahlter Röntgenstrahlung (Abszisse) gegen die in einem Detektor gemessene Intensität (Ordinate) aufzeigt. Das Bezugszeichen 41 zeigt dabei das Diffraktogramm von nativem nicht exfoliertem nanopartikulärem Schichtsilikat, während das Bezugszeichen 42 das Diffraktogramm von gemäss einer Aus führungs form der Erfindung verwendetem Schichtsilikat einer fertigen Isolierung zeigt (entsprechend der Figuren 5A, 5B) . Anhand von Figur 8 ist deutlich erkennbar, dass das
Schichtsilikat nach Diffraktogramm 42 im Wesentlichen
keinerlei taktoide Struktur aufweist, während das
Diffraktogramm 41 eine solche aufweist. Alle das native
Schichtsilikat aufbauenden nanopartikulären
Schichtsilikatlamellen liegen vereinzlt vor.
[ 0062 ] Somit ist die homogene Verteilung von ansiotropen
Schichtsilikatlamellen (Figur 5A, Figur 5B, Figur 8 ) , von isotropen nanopartikulären Siliziumoxidpartikeln (Figur 6A, Figur 6B) und deren Kombination (Figur 7A, Figur 7B) zwischen den Schichten des Glimmerbandes mittels
Transmissionselektronenmikroskop und mittels WAXS- Untersuchungen nachgewiesen.
[ 0063 ] Vollständige und aufwandsarme Nachweisbarkeit der
Verwendung der Erfindung lässt sich im Kaschierklebstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarot Spektroskopie
(FT-IR), Nuclear Magnetic Resonance (NMR), Elementanalyse, Sekundär-Ionen-Massenspektroskopie (SIMS), Matrix-Assisted- Laser-Desorption/Ionisation-Time-Of-Flight (MALDI-TOF)
nachweisen .
[ 0064 ] Vollständige und aufwandsarme Nachweisbarkeit der verwendeten Füllstoffart und allenfalls derer Konzentrationen lässt sich nachweise mittels: Atomic Force Microscope (AFM) , Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) , Röntgenstrahlen- Photoelektronen-Spektroskopie (XPS), Thermographimetrische Analyse (TGA) , Korngrößenmessung nach Abtrennung des
Umhüllharzes, Elementanalyse. [ 0065 ] Figur 9 zeigt schematisch ein fertiges Isoliersystem 90 in einer weiteren Aus führungs form der Erfindung, welches mittels eines Verfahrens gemäss einer Aus führungs form der Erfindung und mittels einem Isolierband gemäss einer
Aus führungs form der Erfindung herstellbar ist. Das
Isoliersystem 90 umfasst einen elektrischen Leiter (91), ein Isolierband 92, Kunstharz 93, einen nanopartikulären Füllstoff 7 (dargestellt als Nanopartikel 7, von welchen aus Gründen der Übersichtlichkeit der Figur ein kleiner Teil mit dem
Bezugszeichen 7 gekennzeichnet ist) , sowie eine äussere
Schutzhülle 94.
[0066] Das Isolierband 92 umfasst ein mit einem Trägerwekstoff 6 verbundenes Glimmerband 5 und ist um den elektrischen Leiter 91 gewickelt. Das Isolierband ist mit einem Kunstharz 93 imprägniert und mit dem nanopartikulären Füllstoff 7
durchsetzt.
[0067] Das Isoliersystem 90 wird vorzugsweise aus einem
Isolierband 10 wie in Figur 2 dargestellt hergestellt. Das Isolierband umfasst in seiner Ausgangsform also ein
Glimmerpapier 5 und einen Trägerwerkstoff 6, die mittels eines Klebers 8 miteinander verklebt sind, wobei dem Kleber 8 mindestens einen nanopartikulärer Füllstoff 7 beigemengt ist. Der elektrische Leiter 90 wird mit dem Isolierband 10
umwickelt. Danach wird das um den Leiter 13 gewickelten
Isolierband 10 mit Kunstharz imprägniert. Durch den
Imprägnierprozess vermischt sich der Kleber vorzugsweise mit dem Imprägnierharz und der nanopartikuläre Füllstoff 7
verteilt sich vorzugsweise im Wesentlichen homogen
kolloiddispers in dem Kunstharz.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Isoliersystems (20) mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit, umfassend die
Verfahrensschritte :
- Bereitstellen eines Isolierbandes (10) welches ein
Glimmerpapier (5) und einen Trägerwerkstoff (6) umfasst, die mittels eines Klebers (8) miteinander verklebt sind; - Umwickeln eines elektrischen Leiters (13) mit dem
Isolierband (10);
- Imprägnieren (18) des um den Leiter (13) gewickelten
Isolierbandes (10) mit Kunstharz;
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kleber (8) mindestens einen nanopartikulären Füllstoff (7) umfasst .
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine nanopartikuläre Füllstoff (7) einen isotropen nanopartikulären Füllstoff umfasst.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine nanopartikuläre Füllstoff (7) einen anisotropen nanopartikulären Füllstoff umfasst.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der nanopartikuläre Füllstoff (7) 0.5 Gewichtsprozent bis 80 Gewichtsprozent des Klebers (8) ausmacht.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Verfahrensschritt des Imprägnierens mittels einem Vakuum Druck-Imprägnierungsprozess vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass durch Verfahrensschritt des Imprägnierens der nanopartikuläre Füllstoff (7) sich zumindest teilweise homogen kolloiddispers in dem Kunstharz und vorzugsweise im gesamten Isolationssystem (20) verteilt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine Nanopartikuläre Füllstoff (7) aus
folgenden Gruppen ausgewählt ist:
- Phyllosilikate;
- Schichtsilikate;
- exfolierte Phyllosilikate;
- exfolierte Schichtsilikate;
- kolloiddisperse Phyllosilikate;
- kolloiddisperse Schichtsilikate
mittels Imidamin oder generell organischen Salzen oberflächenmodifizierte Phyllosilikate ;
mittels Imidamin oder generell organischen Salzen oberflächenmodifizierte SchichtSilikate ;
- kolloiddisperse Siliziumdioxidpartikel eines mittleren
Partikeldurchmessers kleiner 35 nm;
- Aluminiumoxid;
Aluminiumhydroxid;
- orgnische Nanopartikel wie Siloxane oder Copolymere;
- Bornitride der α und ß Modifikation.
8. Isolierband (10) geeignet zur Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung eines Isoliersystems (20) mit verbesserter Teilentladungsbesändigkeit , umfassend ein mittels eines Kleber (8) mit einem Trägerwerkstoff (6) verbundenes Glimmerpapier (5) ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kleber (8) mindestens einen nanopartikulären Füllstoff (7) umfasst .
9. Isolierband (10) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der nanopartikuläre Füllstoff (7) einen isotropen
nanopartikulären Füllstoff umfasst.
10. Isolierband (10) nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der nanopartikuläre Füllstoff (7) einen anisotropen
nanopartikulären Füllstoff umfasst.
11. Isolierband (10) nach einem der Ansprüche 8-10,
dadurch gekennzeichnet, dass
der nanopartikuläre Füllstoff (7) 0.5 Gewichtsprozent bis 80 Gewichtsprozent des Kleber ausmacht.
12. Isolierband (10) nach einem der Ansprüche 8-11,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine nanopartikuläre Füllstoff (7) aus
folgenden Gruppen ausgewählt ist:
- Phyllosilikate;
- Schichtsilikate;
- exfolierte Phyllosilikate;
- exfolierte Schichtsilikate;
- kolloiddisperse Phyllosilikate;
- kolloiddisperse Schichtsilikate
mittels Imidamin oder generell organischen Salzen oberflächenmodifizierte Phyllosilikate;
mittels Imidamin oder generell organischen Salzen oberflächenmodifizierte SchichtSilikate ;
- kolloiddisperse Siliziumdioxidpartikel eines mittleren
Partikeldurchmessers kleiner 35 nm;
- Aluminiumoxid;
Aluminiumhydroxid;
- orgnische Nanopartikel wie Siloxane oder Copolymere;
- Bornitride der α und ß Modifikation.
13. Isoliersystem (90) mit verbesserter
Teilentladungsbeständigkeit, umfassend - ein um einen elektrischen Leiter (91) gewickeltes Isolierband (92) welches ein mit einem Trägerwekstoff (6) verbundenes Glimmerband (5) umfasst, wobei das Isolierband mit einem Kunstharz (93) imprägniert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das imprägierte Isolierband (92) mit einem nanopartikulären Füllstoff (7) durchsetzt ist.
14. Isoliersystem (90) nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Isolierband ein mit einem Trägerwerkstoff (6) verklebtes Glimmerpapier (5) umfasst.
15. Isoliersystem (20) nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine nanopartikuläre Füllstoff (7) einen isotropen nanopartikulären Füllstoff und/oder einen
anisotropen nanopartikulären Füllstoff umfasst.
16. Isoliersystem nach einem der Ansprüche 13-15,
dadurch gekennzeichnet, dass
der nanopartikuläre Füllstoff (7) im Kunstharz im Wesentlichen vollständig exfoliert ist.
PCT/EP2011/062353 2010-07-30 2011-07-19 Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit WO2012013543A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032949 DE102010032949A1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Isoliersysteme mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit
DE102010032949.5 2010-07-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012013543A2 true WO2012013543A2 (de) 2012-02-02
WO2012013543A3 WO2012013543A3 (de) 2012-03-22

Family

ID=44510921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062353 WO2012013543A2 (de) 2010-07-30 2011-07-19 Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010032949A1 (de)
WO (1) WO2012013543A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076103A3 (de) * 2010-12-10 2012-08-16 Voith Patent Gmbh Isolationssystem für einen leiter einer hochspannungsmaschine
WO2012076102A3 (de) * 2010-12-10 2012-08-16 Voith Patent Gmbh Isolationssystem für einen leiter einer hochspannungsmaschine
WO2013011047A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines bandes für ein elektrisches isolationssystem
CN105761855A (zh) * 2016-01-29 2016-07-13 郝福 一种高导热超薄云母带及其制备方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203740A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Glimmschutzsystem, insbesondere Außenglimmschutzsystem für eine elektrische Maschine
DE102014203744A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Leitfähiges Glimmschutzpapier, insbesondere für den Außenglimmschutz
EP3151248A1 (de) * 2015-09-30 2017-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Isolierungssystem für eine elektrische maschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2130161C (en) * 1994-08-15 2001-07-03 Robert Edward Draper Sandwich insulation for increased corona resistance
US6190775B1 (en) * 2000-02-24 2001-02-20 Siemens Westinghouse Power Corporation Enhanced dielectric strength mica tapes
DE10227227A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-22 Siemens Ag Glimmschutz
DE102004034550A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-09 Siemens Ag Glimmschutzband
WO2008129032A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Abb Research Ltd An impregnation medium
DE102007024096A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Evonik Degussa Gmbh Klebstoffe
DE102009039456A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Leitereinrichtung sowie elektrische Maschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TOSHIKATSU TANAKA: "Similarity between Treeing Lifetime and PD Resistance in Aging Mechanisms for Epoxy Nanocomposites", IEEE, PROCEEDINGS OF THE 9TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON PROPERTIES AND APPLICATION OF DIELECTRIC MATERIALS, 19 July 2009 (2009-07-19)
YANG CAO, PATRICIA C. IRWIN, KARIM YOUNSI: "The Future of Nanodielectrics in the Electical Power Industry", IEEE TRANSACTIONS ON DILECTRICS AND ELECTRICAL INSULATION HANDELT ÜBER DIE ZUKUNFT VON NANODIELEKTRIKA IN DER INDUSTRIE DER ELEKTRISCHEN ENERGIE

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076103A3 (de) * 2010-12-10 2012-08-16 Voith Patent Gmbh Isolationssystem für einen leiter einer hochspannungsmaschine
WO2012076102A3 (de) * 2010-12-10 2012-08-16 Voith Patent Gmbh Isolationssystem für einen leiter einer hochspannungsmaschine
WO2013011047A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines bandes für ein elektrisches isolationssystem
JP2014527686A (ja) * 2011-07-20 2014-10-16 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフトSiemens Aktiengesellschaft 電気絶縁系用のテープを製造する方法
CN105761855A (zh) * 2016-01-29 2016-07-13 郝福 一种高导热超薄云母带及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010032949A1 (de) 2012-02-02
WO2012013543A3 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012013543A2 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit
EP2721616B1 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit, verfahren zur herstellung dazu
DE60109422T2 (de) Mit verbesserter dielektrischer stärke glimmerbänder
WO2013041363A1 (de) Isoliersysteme mit verbesserter teilentladungsbeständigkeit, verfahren zur herstellung dazu
WO2011138413A2 (de) Elektrisches isolationsmaterial und isolationsband für eine elektrische isolation einer mittel- und hochspannung
DE102010032555A1 (de) Isolierung für rotierende elektrische Maschinen
EP2710613A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes für ein elektrisches isolationssystem
WO2011003634A1 (de) Nanokomposit mit bornitrid-nanoröhrchen
EP2402958B1 (de) Elektroisolationssystem für eine elektrische Hochspannungsrotationsmaschine
CH708948A2 (de) Isolierung für elektrische Bauteile, Isolierband und Statorstab.
EP3078033B1 (de) Leitfähiges glimmschutzpapier, insbesondere für den aussenglimmschutz
DE102012207535A1 (de) Isolierband-Material, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dazu
EP2624258A1 (de) Selbstheilende Isolierschicht für eine elektrische Maschine
WO2013149850A1 (de) Isolierstoff für rotierende maschinen
DE102020100714A1 (de) Beschichteter elektrischer Wicklungsdraht
DE69402818T2 (de) Folienmaterial für elektrische Isolierung
EP2915170B1 (de) Isolationsanordnung für eine hochspannungsmaschine
WO2022013036A1 (de) Isolationssystem aus festem isolationsstoff und imprägnierharz
DE102014204416A1 (de) Isolationsband, dessen Verwendung als elektrische Isolation für elektrische Maschinen, die elektrische Isolation und Verfahren zur Herstellung des Isolationsbandes
EP1711952A1 (de) Halbleitendes band und verwendung davon
EP3151249A1 (de) Imprägnierbares elektroisolationspapier und verfahren zum herstellen eines elektroisolationspapiers
EP4047620A1 (de) Isolationssystem mit festem isolationsstoff und imprägnierharz
EP4447283A1 (de) Isolationssystem
WO2006084828A1 (de) Wärmeleitfähiges isolierband
DE102012211762A1 (de) Formulierung, Verwendung der Formulierung und Isoliersystem für rotierende elektrische Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11748602

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11748602

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2