DE6939420U - Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren. - Google Patents

Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren.

Info

Publication number
DE6939420U
DE6939420U DE19696939420 DE6939420U DE6939420U DE 6939420 U DE6939420 U DE 6939420U DE 19696939420 DE19696939420 DE 19696939420 DE 6939420 U DE6939420 U DE 6939420U DE 6939420 U DE6939420 U DE 6939420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
station
goods
weighing
labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696939420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DURAG APPBAU GmbH
Original Assignee
DURAG APPBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DURAG APPBAU GmbH filed Critical DURAG APPBAU GmbH
Priority to DE19696939420 priority Critical patent/DE6939420U/de
Publication of DE6939420U publication Critical patent/DE6939420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Gebraucnsmuster-Anmeldung G 69 39 420.3 Anmelder: DURAG-Apparatebau GmbH.
Vorrichtung zum Wiegen und Auszeichnen von Waren
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Wiegen und Auszeichnen von Waren mit automatischer Zu- und Abfuhr der Waren, die eine Vereinzelungsstation zum Vereinzeln der Waren, eine der Vereinzelungsstation nachgeordnete Wiegestation zum Erfassen des Gewichts und zum Berechnen des Preises der Ware, eine der Wiegestation nachgeordnete Etikettierstation zum Aufdrucken der in der Wiegestation ermittelten Informationen auf ein Etikett und zum Aufbringen des Etiketts auf die Ware sowie eine die Stationen verbindende, im wesentlichen horizontal verlaufende und aus mehreren Transportbändern bestehende Transporteinrichtung aufweist.
Vorrichtungen der vorstehend genannten Art werden da eingesetzt, wo große Mengen von verpackten Waren gewogen und mit einem Etikett versehen werden müssen, welcnes als wesentliche Information den Kaufpreis der Ware enthält. Zum Beispiel werden diese Vorrichtungen für das Wiegen und Auszeichnen von Waren eingesetzt, die in Selbstbedienungsläden zur freien Entnahme zum Verkauf angeboten werden. Diese Vorrichtungen sind in der Regel einer Verpackungsmaschine nachgeordnet. Verpackungsmaschinen arbeiten relativ schnell. Da außerdem der auf dem Etikett genannte Preis fehlerfrei sein muß, ergibt sich die .Forderung naoh
einer schnell υηά senau arbeitenden Tcrric^vjnj zue ..lege:- uni Auszeichnen der V.aren.
Elektroniscn arbeitende Waagen und Multipliziereinricntungen arbeiten mit noher ^escnwincij'ieit. Gelingt es, möglicnst wenig aufwendige und damit einfach una schnell arbeitende Druck- und Elebeeinricntungen sowie Vereinzelungseinricntungen zu verwenden, bleibt als entscheidendes element für die Za.nl der in cer Zeiteinheit gewogenen und ausgezeichneten «aren die in der Vorrichtung verwendete Pördereinricntung.
Die bekannten Vorricntungen arbeiten zu langsam. Bei ianen wird als iördereinricntung ein auf einer scaiefen Ebene angeordneter Rollengang (vgl. deutscne Oifenlegungsscnriit 1 449 9^1) oder ein schrittweise die Ware in die Wiegestation bringendes, im Wechsel umlaufendes und stillstehendes Förderband bezw. ein zyklisch auf- und abbewegbarer Scnieber verwendet (vgl. USA-Patentschrift 3 342 661). Hinzu kommt, daß die bekannten Vorrichtungen in der Stikettierstation zu aufwendig sind. Das gilt sowohl für eine Station, bei der die Etiketten mit Hilfe von Unterdruck auf der Oberfläche einer Walze gehalten werden, bis sie an die Klebestelle gelangen; als auch, wenn sie mit Hilfe einer plattenförmigen, beheizbaren und an einer Welle schwenkbar befestigten Andrückvorrichtung gehalten werden, die unterhalb einer die bedruckten Etiketten abgebenden Öffnung angeordnet ist.
jer Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Teile der Vorrichtung, insbesondere die Fördereinrichtung, so zu konstruieren, daß die Zahl der von der Vorrichtung in der Zeiteinheit gewogenen und ausgezeichneten Waren optimal groß ist. Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß in der Wiegestation parallel zueinander im Abstand angeordnete Transportbänder vorgesehen sind, deren Oberflächen in Vertikalrichtung über die Auflage flächen eines waagenuisches hinaus bewegbar sind, die von in den Lücken zwischen den Transportbändern angeordneten Lamellen gebildet sind,
-J-
"jni z^'i ir. der itikettierstation eine sit aelbsxklebenden £ti— ieT*er. versehene :dpierca:.n v^rresenen ist. die zunäcnst an eine tr Drucker uni iaan an einer im Bereicü der auszuzeichnenden Waren angeordneten Löse- und Klebeeinrichtung vorbeigefiihrt ist, die eine rpendenkante, um die die Papierbann in einem 90° übersteigenden rfinkel nerumgeführt ist, und eine Walze aufweist, die im Bereich der Spendenkante das sicn lösende Etikett auf die j toare drückt. Die Vurricctung nacn der Neuerung hat den Vorxeil,
* da9 die Transpoiteii>xichtun£ kontinuierlich umläuft und der
: Wiegevorgang durch das «bneben und wiederauisetzen der Waren auf
j die Fördereinrichtung eingeleitet und beendet wird. Als Waagd
* kann dadurch eine herköomlicne Waage verwendet werden, die ledig- *. lic:. Kit Lamellen an dem Waagentisch zu versehen ist. Eie - im
, Takt der Transporteinricatung - bewegte Papierbahn mit den
selbstklebenden Etiketten ermöglicht ein rein mechanisches, einfaches Ablösen der Etiketten von der Papierbahn und das einfacne Andrücken an die *ara. Die Zanl der mit der Vorricntung nach der Neuerung in der Zeiteinheit gewogenen und etikettierten Waren ist wesentlich ηο::τ als bei den bekannten, mit einem Rollengang oder scarittweise arbeitenden Vorrichtungen.
* Hinsichtlicn einzelner bei der Vorricntung nacn der Neuerung verwendeter .elemente sei darauf hingewiesen, daß sowohl eine « Stikettiereinricntung, bei der auf einem Papierband befindliche Etiketten zunäcnst an einem Drucker und dann an einer Spendenkante mit zugehöriger Andrückvorrichtung vcrbeigefiLirt sind (vgl. deutsche Gebraucnsmusterscnrift 1 932 172) als auch im Abstand parallel zueinander angeordnete rörde.bänder lür eine Waage (v-'l. UJA-?atertscnriit 5 299 973) bekannt sind.
ItE Ausfünrungsbeispiel bestent die Vorricatung zum Wiegen und Auszeichnen von '.aren aus einer Vereinzelungsstation 1, der eine ./ieireatation 2 naeageoradet ist. !Der rfiegestation 2 ist unter Zwischenschaltung eines Depots 3 eine Auszeicnnungs- oder Etikettierstation 4 nachgeordnet. 3u wiegende und auszuzeichnende - etikettierende - Waren 5 durchlaufen die Vorrichtung vom Eingang der Vereinzelungsstation 1 bis zun Ausgang der Ltikettierstation 4.
6933^0-6.5
Tollavtoaatisoh ait Hilfe τοη noch la einselnea su beschreibenden lerderelariofttvafea. Ia der Verelaaelvageatatlon 1 wird dafür Sorge getragen, da· τοη den la die Vorrichtung gegebenen Waren 5 iaaer aar eine la die Wiegeetatlon 2 gelangt. Ia der ' Wiegeetation 2 wird jede Ware 5 gewogen ua£ daa eralttelte Oe- «iaht la elfte· Kultlplisiergerät alt eine· bekannten Grundpreis ■altlplisiert, voraaa sieh der Pr«ie für die Ware ergib*. Ia der Itikettieretation 4 wird der eni ttelte Psale der War« - luaaaaen alt de· Grundpreis «ad de· Gewicht der Ware sowie dec Tage dea Itlkettlerens - eine· Oraoktr sageftthrt, der die Iafora»tionen aaf ein Btlkatt danokt, welohes aaf die Ware geklebt wird. U· diesen Droeker nicht «aalttelbar aa der nebeetelle anordnen a« ettssen, bsw. die Zeit mtsea en kftraen, die ein Xtikett τοη der Dreokstelle aar Klebestelle benötigt, ist «wischen der Wiege* station 2 «ad der Btikettleratatlon 4 daa Oepot 3 Torgesehen, Hler werden die bereite gewogenen Waren Tor de· Etikettieren noch einaal kara gespeichert «ad ie takt de· lortaohreitens der Etiketten tob der Oraekstelle svr Hcbeetelle abgegeben.
Öle TerelBselaBgaetatioB 1 weist eine Ansah! tob sohaalen Transportbändern 11 avf» die parallel 1· Abstand Tonelnaader angeordnet sind. Dar Abstand aveler Transportbänder 11 1st la wesentlichen gleich der Breite eines Traasportbandoa· Öle Transportbänder 11, tob denen in der eoaeaatiaehea Barsteilung aar eines su sehen ist, leafen aber ortsfest angebrachte, stetig oalaufend# Rellea 12. Is Sersieb sviso&sa dea Helles 12 greif·« utssqL· die swisohen je anal Transportbänder 11 Torhandenen LOoken Laaellen 13- Öle Xaaallem 13 weisen aa der Auflaufeeite je eine Base 14 aaf. Öle laaellen 13 sind alt Hilfe einen Oraoklvftarllnder· 1$ la Tertikalriohtung bewegbar· Ia einer - la der Zeichnung dargestellten - oberen Lage des Drooklaftaylindere 13 ragt die Oberkante der Laaellen 13 soweit über die Oberfläche der Transportbänder 11 Tor, dad eine in der Vereinzelungsstatlon 1 befindliche Ware 5 τοη den Transportbändern 11 abgehoben wird, während die anderen in der Yereinselungsstation 1 befindlichen Waren 5 τοη der Nase 14 aa Weitertamsport gehindest werden. Wird der Druoklufteylinder 15 abgesenkt, »langt sunächst did Oberkante der Laaellen 13 unter die Oberfläche der Transportbänder 11, so daß
-»-
dl· «if dta Laaellea 15 aufetahend· Was· rom den Transportbändern 11 weiterbefördert «lud· Sodann »erden auch dl· Susen 14 unter di· Oberfläche der Transportbänder 11 gesogen, ·ο daft die an der last 14 anliegende Ware 5 n»ofcrüoken kann. Sie Steuerung de· Druokluftsjlindfe.s 15 erfolgt über eine Lichtschranke 16» Wird dl· Lichtschranke 16 von einer Ware 5 unterbrochen, hebt der Celera dee Druoklnftsjlindere 19 dl· Lamellen 13 »it ihrer Oberkante ttber die Oberfläche der Transportbänder 11 und hält •1· In die« Lag· solange, bis roa der Vlege·tatlon 2 neue War· angefordert wird, d.h., ble der Wiegerorgang der Torhergehenden Ware beendet 1·«·
Ton den Transportbändern 11 «erden dl· Maren 5 aa Transportbänder 21 übergeben, die Teil der Wiegeiitation 2 sind. Si· Transportbänder 21 «lad gleioh ausgebildet wie die Transportbänder 31· greifen kaanartig la dl· Ltteken swioohen Je swei Transportbinder 11 «la, so daft «la kontinuierlieher Obergang der Waren 5 yon der Tereinselungectation 1 naoh der Wiegeetation 2 gewährleistet Ist. Tortellhaft bildet dl· Achse der abgangsseitig angeordaeten Rollen 12 fttr dl· Transportbänder 11 sugleioh dl· Aohse Toa eingangsseltig angeordneten Rollen 22 fttr dl· Transportbänder 21. la den ausgangsseitig angeordneten Rollen 22 der Transportbänder 21 greift «la Lruokluftsylinder 23 aa· Mit HiUe dl···· Druckluftlylinders 23 können die Transportbänder 21 in Richtung des Pfeil· 24 geschwenkt werden. Zwisohen den Rollen 22 ist «la· Waag· 25 angeordnet. Der Waagentisch 26 der Waage 25 ist lasjüllenartig ausgetiidlet und greift duroh dl· Lttoken swischsn den Transportbändern 21 hind«roh. Die lag· dar War· 5 aaf de· Waagentisoh 2.6 wird bee ti·« t τοη einer Lloateohranke 27. Erreicht bei angehobenen Transportbändern 21 dl· War· 5 dl· Liottschrank· 26, s«ak* d*r Orueklufts/liader 23 dl· Trausportbäxidar 21 ab. Dadurch, wird die Ware 5 auf den laaellenartigen Waagentisoh 26 aufgestellt. Es kann der ViecsTorgang durchgeführt werden, da die Ware 5 nur noch auf des Waageatisch 26 aufsteht. Dieser Zustand ist in der Zeiche«ng dargestellt. Ist der Wlege-Torgang abgeeohlossen, hebt der Druoklufts^lind >r 23 die Transportbänder 21 wieder an, so dag die Ware 5 wieder τοη den Transportbändern 21 erfaßt und in das Depot 3 transportiert wird.
959^.-5.
Ia dea Depot 3 eiad aehrere der bereits gewogenen Waren 5 gespeichert. Xa Aaeftthnxagaseiaplsl hat das Depot 3 die toxm eines Paternostere 31· Je nach dea rtnoliehea Verhältnissen kOaaaa statt deeeea ein Handtisch oder ein transportband vorgesehen eefe Bei de* Paternoster 31 Isafen dessen Aufnahmen 32 aa lade der Sraasportbladsr 21 vorbei aad aeasea je eine Ware 5 aaf, 41· sie bei· Vorbellasf an eine· rar Stlkettierstation 4 gehörende« Transportband 41 wieder abgeben. Die Terwendsng eiaee Depot· 3 let aleat sweingend notwendig. Sie let aber vorteilhaft, weaa veraieden wezdea βoll, da· die Stalle· aa 4er die Etiketten bedruckt werden, la cnalttslbarer Bähe aar Stella aageor4aet werden altssen, aa der die Etiketten aaf die Ware gekiest weste** bsw. wenn die Zeit, die vergeht, bis ela Etikett von der Dreekelarlohtuag rar Hebeeiariohtiiag anrfloklagt, aleat verlor·*· EeIt eela soll.
Die daa Depot verlassende Ware 5 gelangt alt Hilfe dea transportbaadee 41 la dea Bereich einer Liohtsohranke 42. Dereaerleat die Ware 5 die Lichtschranke 42, wird ela Etikett 43 sei die Ware 5 geklebt, welches daa tob der Waage 25 eraittelte Qewloht, dea sagehSrlgea freie sowie den Orondprels und das Data* 4er Etlkettlemng tragt. ft date· Zweck wird ela selbstklebend« Etikett 43 verwende, welchee ease—en alt aaderaa Etiketten 43 aaf eiasr Papierbahn 44, dea sogenannten Unterpapier, maf geklebt let. Die Papierbahn 44 iat ait den Etikette* 43 aaf eine Torratsrolle 441 gewiekelt· Ton hler wird daa Uaterpapler aa eine* Dseeker 43 τογ-beigefSar», der dl« tos der Waage 2$ s sstsle vea elsss ait der Waage 25 gekoppelten Maltiplislergerftt geisterten wad gespeieherten Inforaationen aaf ela Etikett 43 dreekt· Aa elaer ersten üalenkrolle 46 vorbei gelangt dascEtikett 43 an eine 3peadekante 47· An der Spendekante 47 löst/la folge des seaaxfea X&ieke, den die Papierbahn 44 beschreibt, das Etikett 43 το* der Papierbahn 44. Mit Hilfe einer an ssiner Oberssite an-greifenden Sohaoastoffwalse 48 wird das Etikett 43 auf die Ware 5 gedrückt. Die Spendekante 47 1st in der Höhe verateilbar, sweckaUig na eine der Rollen 46 schwenkbar, daait Waren unterschiedlicher Höhe etikettiert werden können. Dia nun leere Papierbahn 44 gelangt über die «weite üalenkrolle 46 und Antriebswaisen 49 auf eine Aaf-
6 9 S 9 A 2 0 - 6. β 71
442·
DU leit, 41· rerfefct, bis «im Btikett 43 τ·» 4m βηΑκ 45 »im nr SpepdekMte 47 eeXMgtt let (XeIe* dei Seit, 4U tola 41« «to· 5 Ton der ««age 25 nt tttfWMUffWlt· 4· Ut. Mit aaderen Vortoas Su Depot 3 mUmt μ τϋ· b«selt· «area 5 aaf, «U sieb bereit· bedrMkt· ltl 45
g· «β 4«r S«taa»M««f AmIm 4· 4m «m«4· Tor 4·» Omtet 45 TOThim4—— Stttott 45
DU T»xri«ktne MM 4·τ lrfla4M« te* 4m giiln T^rteil, III •XX· νβζ4·Τ·ΐΑΓΐΜ^ν>4·Α ImI I Ml ·Ι ΊΙ·Ιι
!•Xm Mt. X)I* OMMwtaAljlwU, «It 4·τ 4X« «u· 41· Y«rrtM-Mf 4MhXMTt. «1x4 TM 4M Vl«e»Mk% MstlM«· M Mkt »Mllrti Amx OnMkI«ft«rXiad«r 15 41· T<mi11« 13 m4 VtXt 41· Vfc*· 5 f**t, «MB 41· llMtMhXMM 17 «atrtettliM let; «r ·μΜ 41· ΪΜ·1ΪΜ 15 M4 glfc« 41· MX· ΛΡ·1. MM 4·* VlMjSTAMJMg Λ» 41· TMElMXfjMM4· MX· 5 btMdtt 1·«· Β·Χ &Μ·Κ1»*ΜΤΐ1»4·* 25 •Mkt 4M fXMM«rtMB4 21 m4 UXt 41· mm 5 Mf 4m
26. «aba dia Ujftk.tflAkeMBkB 27 VKtesksDelMBi vlzftt aar ta^^t 4·· tSMM«rtbM4 21 m4 gl·« 41· mm 5 Mit·«· «Mm Ux VUf·* |M| b<»t 1st. Der Mli»r 4·χ liifMiMM 52 Im 4m fisy»t 5 •xtoXgt Im ftkkt 4·· linjimfpifti AmM 4·» T tss 45 ssf 4er 9ul«^aks 44 «cfeXft Im tmkt 4·« Al· AmX>mu4 4·· kNkm 45 Mf«Xmt J—11· 4·· vi«g*ToxfjMie· *■* mmM4«m m· PJiIttfXI «l fto 41· Mxm4· fPgM· MM MmItWXt Mt, 41· Amgg 4·· nrtmmm. «mmrn 41· Vmao 5 Wim am dtr IlikiiihBttte 42
zunaciiat Xa hlact ·Χ·ο/τοα der Ttwwittw *«Mi 251 ΐΒ«ΰ··βΐΒ4·χ· tor ihr·· H«§b«r«loh( alnlioii ra 4«r lmhl 4«r 4b§ß§ßbim*& Iwgmlmm pro Oevio&teeiBMlt, Ab, «1«τ1·1· Vim la 4·χ l«lt«lmMlt M- «offen «ad etikettiert «erde« Mmm. Ml fffbBffiffea la CeoMlaM len Terveadetem tf«agea betrifft der MeaberiOA eia ttXegremi> em
werden 5000 Iapulee für den geaasten Meabereieii benötigt. Das ergibt «4efc bei einer Y«rarbeitiingaf reagens von 12 käs theoretisch 120 gewogene und etikettierte Waren pro Minute, Dieser Wert wird in dfcer Praxis aioht erreioht, da der Traneporii der Ware naefe und ron der Waage Zeit braucht. Diese fotieit lsi bei der XrfiaAvac awar auf ein Minien» b»eoaribu?tv eic hat aller Nr JPolne» daJ die TorrioJitTjng pralctieoh etwa 78 gewogene end etikettierte Waren In der Minute liefert· Terglieoeii «erden mi dieee Saal Bit 42 gewogenen und etikettierten Waren in der Minute eel Bia&er bekannten Ooapulabeleru. Der Helbereioh der Waage kann einstellbar sein» Je gröter der Melbereioh, uaeo geringer ist wegen der bnöiigteu höheren Zahl von !«pulsen die Zahl der in der Zelteinheit gewogenen und etikettierten Waren.
693942ri-6.5 71

Claims (1)

  1. Vorricntung zum Wiegen und Auszeichnen von rfaren mit automatischer Zu- und Abfuhr der Waren, die eine Vereinzelungsstation, eine der Vereinzelungastation nachgeordnete tfiegestation, eine der V/iegestation nachgeordnete Etikettierstation sowie eine die Stationen verbindende, im wesentlicnen horizontal verlaufende und aus mehreren Transportbändern bestehende Transporteinrichtung aufweist, dadurcn. gekennzeichnet, da3 in der Wiegestation (2) parallel zueinander im Abstand angeordnete Transportbänder (21) vorgesehen sind, deren Oberflächen in Vertikalricntung über die Auflagefläcnen eines "waagentisches (26) ninaus bewegbar sind, die von in den L;ioken zwischen den Transportbändern (kl) angeordneten Lamellen gebil ?t sind, und da3 in der Stikettier3tation (4) eine Eit selbstklebenden Etiketten (<-3) versenene Papierbahn (44) vorgesehen ist, die zunäcnst an einem .Drucker (45) und dann an einer im Bereicn der ausrjzeiccnenden o^ren (3) angeordneten löse- und Klebeeinricnöung vorbeigeführt ist, die eine .Spendenkante (47), u: die die Papierbann (44) in einem 90
    ":.': erateirenuer. ■■- ir.kei heruEref uLiir
    un
    eine ^alze
    ■ -6.
    Vorricntung naci; Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß die Förderbänder (21) tait Hilfe zweier Umlenkrollen (22) geführt sind, von denen die eine ortsfest, die andere mit Hilfe eines DruckluftZylinders (23) in Vertikalrichtung ortsveränderlich vorgesehen ist.
    -o»
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenken des im Druckluftzylinder (23) gefünrten, an der Umlenkrolle (22) angreifenden Kolbens aus einer oberen Endlage, in der die Oberfläche der Transportbänder (21) die Auflagen des Waagentisches (26) überragt, in eine untere Endlage, in der die Auflagefläche des Weagentisches (26) die Oberfläche der Förderbänder (21) überragt, eit Hilfe einer von der Ware (i?) unterbrochenen, im Bereich des Waagentisches (26) angeordneten Lichtschranke (27) gesteuert ist, und da8 das Hochdrücken des Kolbens aus der unteren in die obere Endlage von. der rfaage (25) gesteuert ist.
    4. Vorrichtung nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Spendenkante (47) von einem in der Auszeichnungs— station (4) die Ware (5) befördernden, ortsfest angebrachten Transportband (41) veränderbar ist.
    5. Vorricntung nacn einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch geicennzeicc.net, daß zwischen Wiegestation (2) und Auszeichnungsstation (4) ein 2epct (3) vorgesehen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Depot (3) Aufnanmen (32) entnält, von denen jeweils so viele mit gewogener Ware (5) besetzt sind, wie sica bedruckte Etiketten (43) zwischen dem gerade vom Drucker (45) be— druckten und den: gerade an: freien Ende der Spendenkante (/.") i3--p-=t=r,er. i--ücef: (^5) befinden.
    '. Vorri^r.tunr nacr. emeT ier .-.nscrüo:.e 1, 4 oder 6, äaäurcn
    ;e"<snnzeic- uet, Za.^ de: Kletevtr-janr von einer its Bereicn
    der icilze (--) a.n£-ecrar.eten Licntscaraniie (42) gesteuert ist, die ν.η :°r Mze (;>} 'jr.:e."r.caen wird.
    δ 9 : b - / - 6 c 71
    8. Vorricntun-τ nacii einem der vorhergehenden Ansprühe, gekennzeichnet, daß die Transporteinricntung in der Vereinzelungsstation (1) aus parallel zueinander im Abstand angeordneten Transportbändern (11) besteht, die Sperren aus in den Lücken zwischen den Transportbändern (11) angeordneten Lamellen (13) aufweisen, die mit Hilfe eines Druckluftzylinders (15) mit ihrer Oberkante über die Oberfläche der Transportbänder (11) drückbar sind.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (13) an der Auflaufkante eine Nase (14) aufweisen.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder (11) mit Hilfe zweier Umlenkrollen (12) geführt sind, von denen die an der Ablaufseite angeordnete Umlenkrolle zugleich die Umlenkrolle für das Förderband (21) in der Wiegestation (2) bildet.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Förderbänder (11, 21) in der Vereinzelungsstation (1) und in der wiegestation (2) im wesentlichen gleich der Breite eines Förderbandes ist und daß die Transportbänder (11, 21) der beiden Stationen kammartig gegeneinander versetzt ineinander greifen.
DE19696939420 1969-10-10 1969-10-10 Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren. Expired DE6939420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696939420 DE6939420U (de) 1969-10-10 1969-10-10 Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696939420 DE6939420U (de) 1969-10-10 1969-10-10 Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6939420U true DE6939420U (de) 1971-05-06

Family

ID=34125658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696939420 Expired DE6939420U (de) 1969-10-10 1969-10-10 Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6939420U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107043A1 (de) 1980-02-26 1982-03-11 Teraoka Seikosho Co., Ltd., Tokyo "etikettendrucker"
DE3118050A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-18 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Stationaeres etikettiergeraet
DE3153381C2 (de) * 1980-02-26 1994-02-10 Teraoka Seiko Kk Etikettendrucker
DE10227065A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackungen für Zigaretten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107043A1 (de) 1980-02-26 1982-03-11 Teraoka Seikosho Co., Ltd., Tokyo "etikettendrucker"
DE3153381C2 (de) * 1980-02-26 1994-02-10 Teraoka Seiko Kk Etikettendrucker
DE3118050A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-18 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Stationaeres etikettiergeraet
DE10227065A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackungen für Zigaretten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153352C2 (de)
DE3730403C2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Flächengut
DE3730126A1 (de) System zum automatischen verladen von glasscheiben-erzeugnissen eines nach dem anderen auf einer palette
DE1975576U (de) Vorrichtung zur herstellung von saecken aus papier, kunststoff od. dgl.
DE19502255A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Zetteln aus Kunststoffolie auf flachliegende Werkstücke
DE102008007890A1 (de) Querbahn-Etikettierverfahren, sowie Etikettierer
DE6939420U (de) Vorrichtung zum wiegen und auszeichnen von waren.
DE202008012862U1 (de) Anordnung zur Warentrennung auf einem Kassen-Laufband
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
CH442141A (de) Vorrichtung zum Transport einzelner Tafeln von einem Stapel zu einer Verarbeitungsmaschine
DE4012840A1 (de) Einrichtung zum abstapeln von aus aufgeteilten, plattenfoermigen einzelwerkstuecken oder plattenpaketen hergestellten einzelformaten
DE19817576C1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Verpackungen, insbesondere Lebensmittelverpackungen
DE102008049160B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Warentrennung auf einem Kassen-Laufband
EP2450283B1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen eines aus Druckprodukten bestehendes Gebindes und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2856237A1 (de) Vorrichtung zum verkleben textiler flaechengebilde
DE2927586A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von rohlingen in eine mauersteinpresse
DE4328682A1 (de) Verfahren zum dreiseitigen Beschneiden von Stapeln aus Buchblocks, Broschuren o. dgl. und Schneidemaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE3927821C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spenden von Etiketten
DE3879387T2 (de) Maschine zur automatischen Ausgabe von einzelnen Etiketten und zu deren Befestigung mittels Heftklammern auf Gegenständen.
DE2131708C3 (de) Gerät zum Etikettieren von reihenförmig hintereinander zugeführten Gegenständen
DE9111877U1 (de) Anlage zum Bedrucken bzw. Bemustern von flachen Gegenständen aus Karton oder kartonähnlichen Materialien
DE1453372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten aus teilchenfoermigen Stoffen
DE3907104A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von musterstuecken zu einer klebestation
DE4114251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auflegen von packungen auf platten
EP0278909B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln, Behandeln und Weiterbefördern von Gebinden