DE69332890T2 - Kondensatableiter - Google Patents

Kondensatableiter Download PDF

Info

Publication number
DE69332890T2
DE69332890T2 DE1993632890 DE69332890T DE69332890T2 DE 69332890 T2 DE69332890 T2 DE 69332890T2 DE 1993632890 DE1993632890 DE 1993632890 DE 69332890 T DE69332890 T DE 69332890T DE 69332890 T2 DE69332890 T2 DE 69332890T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
valve
outlet
valve body
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1993632890
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332890D1 (de
Inventor
Hideaki Yumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TLV Co Ltd
Original Assignee
TLV Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6141192A external-priority patent/JP2711610B2/ja
Priority claimed from JP9001092A external-priority patent/JP2741303B2/ja
Application filed by TLV Co Ltd filed Critical TLV Co Ltd
Publication of DE69332890D1 publication Critical patent/DE69332890D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69332890T2 publication Critical patent/DE69332890T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/20Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
    • F16T1/22Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/20Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
    • F16T1/22Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type
    • F16T1/24Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type using levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86928Sequentially progressive opening or closing of plural valves
    • Y10T137/86936Pressure equalizing or auxiliary shunt flow
    • Y10T137/86944One valve seats against other valve [e.g., concentric valves]
    • Y10T137/86984Actuator moves both valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kondensatableitervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Diese Vorrichtung wird zum Ableiten von Kondensat, das in unterschiedlichen Arten von Dampf verwendenden Geräten und Dampfleitungen erzeugt wird, eingesetzt, oder zum Zuführen des unter Druck stehenden Kondensats an einen Boiler oder an ein Gerät, das Abwärme verwertet.
  • Kondensat, das in Dampf verwendenden Geräten kondensiert wurde, wird normalerweise durch einen Kondensatabscheider abgeleitet. Wenn das Kondensat jedoch an einen Ort höheren Drucks geleitet werden soll, wie beispielsweise an einen Boiler oder an ein Gerät, das Abwärme verwertet, oder in den Fällen, wo der Sekundärdruck höher ist als der Primärdruck, wie beispielsweise beim Ableiten des Kondensats von einem Vakuum in die Atmosphäre, kann das Kondensat nicht mittels eines Kondensatabscheiders abgeleitet werden.
  • Falls der Sekundärdruck höher als der Primärdruck ist, wird ein Kondensatableiter (Dampffalle) wie der in der offen gelegten japanischen Gebrauchsmusterschrift sho-50-147228 beschriebene verwendet. Diese Vorrichtung weist eine Kondensataufnahmekammer mit einem Kondensateinlass und einem Kondensatauslass sowie einem Einlass und Auslass für ein Hochdruck-Arbeitsmedium (Druckgas) auf. In der Kondensataufnahmekammer ist ein offener oder geschlossener Schwimmer derart angeordnet, dass er mit dem Wasserstand steigt oder fällt, und dieser ist mit einem Einlassventil zum Öffnen und Schließen des Einlasses für das Hochdruck-Arbeitsmedium und mit einem Auslassventil zum Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsauslasses verbunden. Durch das Zusammenwirken mit entsprechenden Rückschlagventilen, die an den Kondensateinlass- und auslassöffnungen ange ordnet sind, wird das Kondensat in die Kondensataufnahmekammer eingeleitet nachdem der Einlass für das Hochdruck-Arbeitsmedium geschlossen wurde, und der Flüssigkeitsauslass wird geöffnet, wenn der Wasserstand in der Kondensataufnahmekammer ein vorbestimmtes Niveau erreicht hat. Wenn das vorbestimmte Niveau erreicht ist, wird der Auslass für das Hochdruck-Arbeitsmedium geschlossen und der Flüssigkeitseinlass geöffnet, wodurch das Hochdruck-Arbeitsmedium in die Kondensataufnahmekammer eingeleitet wird, so dass die Wirkung des steigenden Drucks die Ableitung des Kondensats aus der geöffneten Auslassöffnung bewirkt.
  • Weiterhin zeigt das US Patent 5,141,450 eine Vorrichtung, die im Wesentlichen gleich wie die oben beschriebene Vorrichtung ausgebildet ist.
  • Bei den oben genannten, Dampf verwendenden Geräten, beispielsweise einem Wärmetauscher zur Erwärmung einer durch Dampf zu erwärmenden Flüssigkeit, wird die Zufuhr zum Wärmetauscher nach einer Druckregelung des Dampfes durchgeführt, um die Temperatur der zu erwärmenden, von dem Wärmetauscher gelieferten Flüssigkeit konstant zu halten, was einen Anstieg des Primärdrucks auf einen höheren Druck oder einen Abfall auf einen niedrigeren Druck als den Sekundärdruck bewirken kann.
  • Wenn ein Kondensatableiter wie der in der oben genannten, veröffentlichten Gebrauchsmusterschrift sho-50-147228 oder dem US Patent 5,141,450 genannte an einem derartigen, Dampf verwendenden Gerät montiert wird, entsteht ein Problem dadurch, dass wenn der Primärdruck auf einen Wert steigt, der höher ist als der Sekundärdruck, das Rückschlagventil im Kondensatauslass ständig offen ist, so dass nicht nur das Kondensat, sondern auch der unter hohem Druck stehende Dampf hierdurch herausgeleitet wird. Wenn eine herkömmliche Dampffalle an einem derartigen, Dampf verwendenden Gerät montiert wird, wird sie daher nicht verwendbar sein, wenn der Primärdruck niedriger ist als der Sekundärdruck.
  • Das Dokument GB-A-26407, das den nächstkommenden Stand der Technik darstellt, offenbart eine Kondensatableitervorrichtung der eingangs genannten Art. Diese Vorrichtung weist den Nachteil auf, dass ein Führungsstück des Ventils in das Hauptventilteil eingreift und dessen geschlossener Zustand neigt dazu, nicht nachzugeben, wenn der Primärdruck erheblich höher ist als der Sekundärdruck, selbst wenn der Schwimmer anfängt, in der Kondensataufnahmekammer auf Grund seiner Auftriebskraft in dem in der Kammer bevorrateten Kondensat zu steigen. Je größer der Druckunterschied zwischen dem Primärdruck und dem Sekundärdruck wird, desto mehr nimmt diese Neigung zu. Dementsprechend müssen Glieder, die dem Hochdruck-Arbeitsmedium zugeordnet sind, bewegt werden, selbst wenn eine Ableitung des Kondensats ohne das Hochdruck-Arbeitsmedium durchgeführt werden könnte, da der Primärdruck höher ist als der Sekundärdruck. Dies führt zu einer kürzeren Lebensdauer der entsprechenden Glieder.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Kondensatableitervorrichtung bereit zu stellen, die eine Betätigung der Ventilanordnung unabhängig von den jeweiligen Drücken auf der Primärseite und auf der Sekundärseite ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Kondensatableitervorrichtung wie im Anspruch 1 beansprucht vorgeschlagen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden eine obere Fläche des oberen Ventilkörpers und eine untere Fläche des unteren Ventilkörpers von dem Primärdruck in der Kondensataufnahmekammer beaufschlagt, und eine untere Fläche des oberen Ventilkörpers und eine obere Fläche des unteren Ventilkörpers werden von einem Sekundärdruck in der Kondensatauslassöffnung beaufschlagt. Weiterhin kann die Ventilanordnung Spaltbereiche aufweisen, über die die Kondensataufnahmekammer und ein geschlossener Raum unter dem unteren Ventilsitz miteinander kommunizieren, wenn die Ventilkörper auf ihren Ventilsitzen aufliegen.
  • Im Folgenden wird die Arbeitsweise der Kondensatableitervorrichtung beschrieben.
  • Wenn der Primärdruck niedriger ist als der Sekundärdruck sind das Rückschlagventil in der Kondensatauslassöffnung und das Einlassventil zum Öffnen und Schließen des Einlasses für das Hochdruck-Arbeitsmedium geschlossen und das Rückschlagventil in der Kondensateinlassöffnung und das Auslassventil zum Öffnen und Schließen des Auslasses sind geöffnet, bis der Wasserstand in der Kondensataufnahmekammer einen vorbestimmten Stand erreicht. Kondensat strömt dann von der Kondensateinlassöffnung in die Kondensataufnahmekammer und der Schwimmer steigt zusammen mit der Zunahme des Wasserstandes. Das Steigen des Schwimmers bewirkt, dass die Ventilanordnung, die mit dem Schwimmer verbunden ist, die Kondensatauslassöffnung öffnet, jedoch hält das Rückschlagventil in der Kondensatauslassöffnung das Ventil geschlossen. Wenn in der Kondensataufnahmekammer ein vorbestimmter Wasserstand erreicht wird, wird das Einlassventil geöffnet und das Auslassventil geschlossen. Das durch den Flüssigkeitseinlass eingeleitete Hochdruck-Arbeitsmedium bewirkt einen Druckanstieg in der Kondensataufnahmekammer, wodurch das Rückschlagventil in der Kondensatauslassöffnung geöffnet wird und das Kondensat durch die Kondensatauslassöffnung abgeleitet wird. Der Schwimmer sinkt zusammen mit der Abnahme des Wasserstandes auf Grund der Ableitung des Kondensats und wenn er in eine vorbestimmte Position abgesunken ist, wird das Einlassventil geschlossen und das Auslassventil geöffnet. Weiterhin schließt die Ventilanordnung die Kondensatauslassöffnung und gleichzeitig wird das Rückschlagventil in der Kondensatauslassöffnung geschlossen, um die Ableitung des Kondensats zu beenden. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch, so dass sich die Bevorratung und Ableitung des Kondensats entsprechend wiederholt.
  • Wenn der Primärdruck höher ist als der Sekundärdruck werden die jeweiligen Rückschlagventile in der Kondensateinlassöffnung und der Kondensat auslassöffnung geöffnet. Der Schwimmer steigt und fällt zusammen mit dem Wasserstand in der Kondensataufnahmekammer, so dass die Ventilanordnung die Kondensatauslassöffnung schließt und öffnet, wodurch das Kondensat durch diese abgeleitet wird.
  • Die oben genannte und weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand des Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Kondensatableitervorrichtung gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Funktionszustand dargestellt ist, bei dem der Primärdruck niedriger ist als der Sekundärdruck.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die die oben genannten technischen Merkmale zeigt, näher beschrieben. Eine in 1 dargestellte Kondensatableitervorrichtung weist einen Grundkörper 1 mit einem daran mittels nicht dargestellten Schrauben befestigten Deckel 2 auf, wobei der dadurch erzeugte innere Hohlraum als Kondensataufnahmekammer 3 bezeichnet wird. Der Grundkörper 1 weist in seinem oberen Bereich eine Kondensateinlassöffnung 4, die mit der Kondensataufnahmekammer 3 kommuniziert, und in seinem unteren Bereich eine Kondensatauslassöffnung 5 auf. Rückschlagventile 6 und 7 sind jeweils in der Einlassöffnung 4 und der Auslassöffnung 5 angeordnet. Der Deckel 2 weist einen Einlass 8 und Auslass 9 für ein Hochdruck-Arbeitsmedium auf. Der Einlass 8 kommuniziert mit der Kondensataufnahmekammer 3 durch ein Einlassventil 10 und der Auslass 9 kommuniziert mit der Kondensataufnahmekammer 3 durch ein Auslassventil 11. Das Einlassventil 10 besteht aus einem Einlassventilsitz 12 und einem Einlassventilkörper 13, der zum Schließen und Öffnen des Einlassventils 10 an dem Einlassventilsitz 12 anliegt oder von diesem abgehoben ist. Das Auslassventil 11 besteht aus einem Auslassventilsitz 14 und einem Auslassventilkörper 15, der zum Schließen und Öffnen des Auslassventils 11 an dem Auslassventilsitz 14 anliegt oder von diesem abgehoben ist.
  • Ein geschlossener Schwimmer 21, der zusammen mit dem Wasserstand steigt und fällt, ist in der Kondensataufnahmekammer 3 angeordnet. Ein Hebel 22 ist mit seinem einen Ende an dem Schwimmer 21 und mit seinem anderen Ende mittels eines Stifts 25 an einem Verbindungsglied 23, das einen kanalartigen Querschnitt aufweist und sich aufwärts gerichtet erstreckt, sowie einem sich nach unten erstreckenden Schwimmerschaft 24 befestigt.
  • In dem mittleren Bereich der Vorrichtung ist das vordere Ende des Hebels 22 mittels eines Stifts 31 drehbar mit einem Befestigungsglied 30, das an dem Deckel 2 befestigt ist, verbunden. Der Stift 31 stellt das Schwenkgelenk des Schwimmers 21 dar. Das Verbindungsglied 23 weist an seinem oberen Ende eine Durchbrechung 32 (in gestrichelter Linie dargestellt) auf und ein Stift 34 ist an einem Ventilschaft 33, der mit einem Auslassventilkörper 15 verbunden ist, befestigt und beweglich in die Durchbrechung 32 eingesetzt.
  • Die Kondensataufnahmekammer 3 weist an ihrem unteren Ende eine Öffnung 40 auf, die mittels eines unteren Deckels 41, der mittels nicht dargestellter Schrauben befestigt ist, verschlossen ist. Ein oberes Ventilsitzteil mit einem oberen Ventilsitz 42 an seinem oberen Ende ist zwischen der Öffnung 40 und dem unteren Deckel 41 angeordnet und gleichzeitig ist ein unteres Ventilsitzteil mit einem unteren Ventilsitz 43 an seinem oberen Ende in das Innere der unteren Partie des oberen Ventilsitzteils eingeschraubt. Die oberen und unteren Ventilsitzteile sind durch den unteren Deckel 41 gefangen.
  • In dem Bereich zwischen dem oberen Ventilsitzorgan und dem unteren Ventilsitzorgan ist ein gestuftes Ventilschaftrohr 47 angeordnet, das an der unteren Partie des gestuften Schwimmerschafts 24 befestigt ist, der über den Hebel 22 mit dem Schwimmer 21 befestigt ist, wobei das Rohr 47 konzentrisch zum Schwimmerschaft 24 angeordnet ist. Der Schwimmerschaft 24 erstreckt sich durch das Ventilschaftrohr 47, wobei ein Spaltraum 49 verbleibt, und weist an seinem unteren Ende eine Mutter 50 auf, die auf ihn aufgeschraubt ist.
  • Ein oberer Ventilkörper 44, der an einem oberen Ventilsitz 42 anliegt und von diesem abhebbar ist, und ein unterer Ventilkörper 45, der an einem unteren Ventilsitz 43 anliegt und von diesem abhebbar ist, sind außenseitig an dem Ventilschaftrohr 47 unter Zwischenschaltung eines sich zwischen ihnen erstreckenden Verbindungsrohres 46 montiert und durch eine Mutter 48, die auf das untere Ende des Ventilschaftrohrs 47 aufgeschraubt ist, befestigt, wobei das obere Ende des oberen Ventilkörpers 44 und das obere Ende des Ventilschaftrohrs 47 an der Stufe des Ventilschaftrohrs 47 bzw. der Stufe des Schwimmerschafts 24 anliegen. Der obere Ventilsitz 42, der obere Ventilkörper 44, der untere Ventilsitz 43 und der untere Ventilkörper 45 bilden ein zusammengesetztes Sitzventil.
  • Die oberen und unteren Ventilkörper 44 und 45 weisen eine Vielzahl von Leitblechen auf, die zur Führung der oberen und unteren Ventilsitzorgane verwendet werden.
  • Das Ventilschaftrohr 47 weist in seinem oberen und unteren Bereich Durchtrittsöffnungen 51 und 52 auf, so dass die Kondensataufnahmekammer 3 und der Raum unter dem unteren Ventilkörper 45 über den Spaltraum 49 miteinander kommunizieren. Diese Konstruktion reduziert den Einfluss durch Druckdifferenzen auf die Vorgänge des Öffnens und Schließens des Ventils.
  • Falls der Primärdruck an dem Rückschlagventil 6, das in der Kondensateinlassöffnung 4 angeordnet ist, geringer ist als der Sekundärdruck an dem Rückschlagventil 7, das in der Kondensatauslassöffnung 5 angeordnet ist, wird das Rückschlagventil in der Einlassöffnung 4 geöffnet und ermöglicht dem Kondensat das Einströmen in die Kondensataufnahmekammer 3. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Schwimmer 21 in seiner niedrigsten Stel lung, das Einlassventil 10 ist geschlossen und das Auslassventil 11 ist geöffnet, dies auf Grund der Relativstellung des Verbindungsglieds 23 und Ventilschafts 33 zueinander, die mit dem Schwimmer 21 über den Hebel 22 verbunden sind. Weiterhin werden die oberen und unteren Ventilkörper 44 und 45 in Anlage zu den oberen und unteren Ventilsitzen 42 und 43 gebracht, dies auf Grund der Relativstellung des Schwimmerschafts 24, der mit dem Schwimmer 21 über den Hebel 22 verbunden ist.
  • Zusammen mit dem Anstieg des Wasserstands auf Grund des einströmenden Kondensats steigt auch der Schwimmer 21, was ein Anheben des Verbindungsglieds 23 und des Schwimmerschafts 24 bewirkt. Beim Anheben des Schwimmerschafts 24 wird auch das zusammengesetzte Sitzventil angehoben, was ein gleichzeitiges Abheben des oberen Ventilkörpers 44 und des unteren Ventilkörpers 45 von dem oberen Ventilsitz 42 bzw. dem unteren Ventilsitz 43 bewirkt, so dass das zusammengesetzte Sitzventil geöffnet wird, so dass der Druck in dem Raum zwischen der Öffnung 40 und dem unteren Deckel 41 angeglichen wird an den in der Kondensataufnahmekammer 3 herrschenden, und dementsprechend mit dem Primärdruck am Rückschlagventil 6. In diesem Augenblick bleibt das Rückschlagventil 7 in der Auslassöffnung 5 geschlossen, da der Sekundärdruck größer ist als der Primärdruck.
  • Die Auftriebskraft des Schwimmers 21 wirkt auf den Ventilschaft 33 von dem Augenblick an, an dem der Schwimmer 21 bis zu einer vorbestimmten Stellung gestiegen ist und der untere Rand der Durchbrechung 42 des Verbindungsglieds 23 in Kontakt mit dem Stift 34 des Ventilschafts 33 gelangt. Wenn der Wasserstand ansteigt und der Schwimmer 21 eine höhere Position erreicht, steigt auch der Ventilschaft 33, wodurch der Ventilkörper 13 von dem Einlassventilsitz 12 abgehoben wird, so dass das Einlassventil 10 geöffnet wird. In der Zwischenzeit gelangt der Auslassventilkörper 15 in Anlage an dem Auslassventilsitz 14, wodurch das Auslassventil 11 geschlossen wird.
  • Der geöffnete Zustand des Einlassventils 10 und der geschlossene Zustand des Auslassventils 11 bewirken ein Einströmen des Hochdruck-Arbeitsmediums durch den Flüssigkeitseinlass 8 und das Einlassventil 10 in die Kondensataufnahmekammer 3, wodurch der Druck in der Kondensataufnahmekammer 3 ansteigt und das Rückschlagventil 6 schließt. Wenn der Druck in der Kondensataufnahmekammer 3 höher wird als der Sekundärdruck am Rückschlagventil 7, wird das Rückschlagventil 7 geöffnet und ermöglicht dem Kondensat das Ausströmen durch die Auslassöffnung 5.
  • Mit einem Absinken des Wasserstands auf Grund des ausströmenden Kondensats fällt auch der Schwimmer 21, wodurch sich das Verbindungsglied 23 und der Schwimmerschaft 24 durch den Hebel 22 nach unten in Richtung der Schließstellung des zusammengesetzten Sitzventils bewegen. Der Ventilschaft 33 bewegt sich von dem Moment an abwärts, ab dem der Schwimmer 21 in eine vorbestimmte Stellung abgesunken ist und der obere Rand der Durchbrechung 32 gerät in Anlage zu dem Stift 34, so dass das Eigengewicht des Schwimmers 21 auf den Ventilschaft 33 wirkt. Die Abwärtsbewegung des Ventilschafts 33 bewirkt ein Schließen des Einlassventils 10 und ein Öffnen des Auslassventils 11. Der geschlossene Zustand des Saugventils 10 und der geöffnete Zustand des Auslassventils 11 bewirken ein allmähliches Abnehmen des Drucks in der Kondensataufnahmekammer 3, so dass der Ausstoß von Kondensat unter dem Restdruck erfolgt.
  • Ein weiteres Absinken des Schwimmers 21 bewirkt ein Anliegen des oberen Ventilkörpers 44 und des unteren Ventilkörpers 45 mit dem zugehörigen oberen Ventilsitz 42 bzw. unteren Ventilsitz 43, wodurch das zusammengesetzte Sitzventil geschlossen wird, so dass die Auslassöffnung 5 verschlossen wird, wodurch das Rückschlagventil 7 in der Auslassöffnung 5 geschlossen und der Ausstoß von Kondensat unterbrochen wird. Auf diese Weise wird der oben erwähnte Zyklus wiederholt.
  • Falls der Primärdruck höher ist als der Sekundärdruck, können beide Rückschlagventile 6 und 7 leicht zusammen geöffnet werden. Wenn Kondensat durch die Einlassöffnung 4 in die Kondensataufnahmekammer 3 strömt, steigt der Wasserstand an, wodurch der Schwimmer 21 steigt und damit das Verbindungsglied 23 und den Schwimmerschaft 24 über den Hebel 22 nach oben bewegt. Das Ansteigen des Schwimmerschafts 24 bewirkt, dass der obere Ventilkörper 33 und der untere Ventilkörper 45 von dem oberen bzw. unteren Ventilsitz 42 und 43 abheben, so dass Kondensat durch die Auslassöffnung 5 ausgestoßen wird. In Abhängigkeit von der Einströmgeschwindigkeit des Kondensats in die Kondensataufnahmekammer 3 kann die Auftriebskraft des Schwimmers 21, der über das Verbindungsglied 23 ein Ansteigen des Ventilschafts 33 bewirkt, wodurch der Einlassventilkörper 13 nach oben gezwungen wird, ein Einströmen des Hochdruck-Arbeitsmediums in die Kondensataufnahmekammer 3 bewirken. In diesem Fall unterstützt das Hochdruck-Arbeitsmedium den Ausstoß des Kondensats und der Öffnungszustand des Rückschlagventils 6 kann auch in Abhängigkeit von dem Druck eingestellt werden.
  • Zusammen mit einem Absinken des Wasserstands auf Grund des Ausstoßes des Kondensats sinkt der Schwimmer 21, wodurch der obere Ventilkörper 44 und der untere Ventilkörper 45 ihren Sitz auf dem oberen Ventilsitz 42 bzw. dem unteren Ventilsitz 43 einnehmen, wodurch das zusammengesetzte Sitzventil geschlossen wird, so dass die Auslassöffnung 5 verschlossen wird.

Claims (4)

  1. Kondensatableitervorrichtung mit einer Kondensataufnahmekammer (3) mit einer Kondensateintrittsöffnung (4) und einer Kondensataustrittsöffnung (5) sowie einem Arbeits-Hochdruckflüssigkeits-Einlass (8) und -Auslass (9); einem offenen oder geschlossenen, in der Kondensataufnahmekammer (3) angeordneten Schwimmer (21), der mit dem Flüssigkeitspegel steigt oder fällt; einem mit dem Schwimmer (21) verbundenen Einlassventil (10) zum Öffnen und Schließen des Einlasses (8); einem mit dem Schwimmer verbundenen Auslassventil (11) zum Öffnen und Schließen des Auslasses (9); Rückschlagventilen (6, 7), von denen das eine an der Kondensateinlassöffnung (4) und das andere an der Kondensatauslassöffnung (5) angeordnet ist; und einem mit dem Schwimmer (21) verbundenen Ventilmittel um die Kondensatauslassöffnung (5) unabhängig von den Rückschlagventilen (6, 7) zu Öffnen und Schließen, wobei das Ventilmittel die Kondensatauslassöffnung (5) verschließt, wenn der Flüssigkeitspegel in der Kondensataufnahmekammer (3) niedrig ist, und die Kondensatauslassöffnung (5) öffnet, wenn der Flüssigkeitspegel steigt, wobei das Kondensat nach dem Schließen des Einlasses (8) und Öffnen des Auslasses (9) durch den Schwimmer durch die Einlassöffnung (4) in die Kondensataufnahmekammer (3) geleitet wird, bis der Flüssigkeitspegel in der Kondensataufnahmekammer (3) einen vorbestimmten Stand erreicht hat, und wobei der Auslass (9) geschlossen und der Einlass (8) geöffnet wird wenn der vorbestimmte Pegel erreicht wird, wodurch das Kondensat durch die geöffnete Kondensatauslassöffnung (5) ausgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilmittel einen oberen Ventilkörper (44) und einen unteren Ventilkörper (45), die beide gemeinsam bewegbar sind, einen oberen Ventilsitz (42), mit dem der obere Ventilkörper (44) zusammenwirkt, und einen unteren Ventilsitz (43), der mit dem unteren Ventilkörper (45) zusammenwirkt, aufweist, wobei der obere Ventilkörper (44) und der untere Ventilkörper (45) symmetrisch zueinander Druck ausgesetzt werden, wobei die oberen und unteren Ventilkörper (44, 45) Leitbleche aufweisen, um jeweils in den oberen bzw. unteren Ventilsitz (42, 43) geführt zu werden.
  2. Kondensatableitervorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine obere Fläche des oberen Ventilkörpers (44) und eine untere Fläche des unteren Ventilkörpers (45) mit einem primären Druck in der Kondensataufnahmekammer (3) beaufschlagbar ist, und bei der eine untere Fläche des oberen Ventilkörpers (44) und eine obere Fläche des unteren Ventilkörpers (45) mit einem sekundären Druck in der Kondensatauslassöffnung (5) beaufschlagbar ist.
  3. Kondensatableitervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Ventilmittel weiterhin Spaltbereiche (49, 51, 52) aufweist, die mit der Kondensataufnahmekammer (3) und einem geschlossenen Raum unter dem unteren Ventilsitz (43) kommunizieren wenn die Ventilkörper (44, 45) auf den Ventilsitzen (42, 43) sitzen.
  4. Kondensatableitervorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Schwimmer (21) an einem Hebel (22) befestigt ist, der schwenkbar in der Kondensataufnahmekammer (3) gelagert ist.
DE1993632890 1992-02-14 1993-01-30 Kondensatableiter Expired - Lifetime DE69332890T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6141192 1992-02-14
JP6141192A JP2711610B2 (ja) 1992-02-14 1992-02-14 復水排出装置
JP9001092A JP2741303B2 (ja) 1992-03-13 1992-03-13 復水排出装置
JP9001092 1992-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332890D1 DE69332890D1 (de) 2003-05-22
DE69332890T2 true DE69332890T2 (de) 2004-01-22

Family

ID=26402444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1993632890 Expired - Lifetime DE69332890T2 (de) 1992-02-14 1993-01-30 Kondensatableiter

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5401142A (de)
EP (2) EP0717229B1 (de)
KR (1) KR960006191B1 (de)
CN (1) CN1057374C (de)
AU (1) AU659713B2 (de)
BR (1) BR9300344A (de)
CA (1) CA2088940C (de)
DE (1) DE69332890T2 (de)
DK (1) DK0717229T3 (de)
ES (1) ES2194066T3 (de)
NO (1) NO179724C (de)
TW (1) TW234163B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5655888A (en) * 1994-10-14 1997-08-12 Tlv Co., Ltd. Pump and combination pump and trap with snap-over mechanism and double-seal outlet valve
GB2302916B (en) * 1995-07-03 1997-09-10 Spirax Sarco Ltd Pressure powered pumps
US5934881A (en) * 1995-10-13 1999-08-10 Tlv Co., Ltd. Snap action float valve assembly with reversible plate spring for liquid feeding device
JP3331391B2 (ja) * 1996-08-13 2002-10-07 株式会社テイエルブイ 液体圧送装置
JPH1061886A (ja) * 1996-08-13 1998-03-06 Tlv Co Ltd 液体圧送装置
JP2000121508A (ja) 1998-10-15 2000-04-28 Tlv Co Ltd 電源を内蔵するモニタリング・システム
US7048513B2 (en) * 2002-12-13 2006-05-23 Spirax Sarco, Inc. Gas pressure driven fluid pump having compression spring pivot mechanism and damping system
US8057192B2 (en) * 2005-04-25 2011-11-15 Spence Engineering Company, Inc. Cyclic condensate pump having a three-way valve
US7491035B2 (en) * 2005-04-25 2009-02-17 Spence Engineering Company, Inc. Cyclic condensate pump having a three-way valve
DE202006011115U1 (de) * 2006-07-17 2007-12-06 Hödl, Alois Kondensatrückführung in geschlossenen Dampfanlagen, insbesondere zur Beheizung von Riffelwalzen für die Wellpappenherstellung
JP4847385B2 (ja) * 2007-03-30 2011-12-28 株式会社テイエルブイ 液体圧送装置
US8004899B2 (en) 2009-03-05 2011-08-23 Macronix International Co., Ltd. Memory array and method of operating a memory
US8844471B2 (en) * 2010-06-14 2014-09-30 Gas Technology Institute Integrated contact condensing water heater
US20120073293A1 (en) * 2010-09-23 2012-03-29 General Electric Company Steam turbine valve having integral pressure chamber
US8858190B2 (en) * 2011-01-15 2014-10-14 Watson Mcdaniel Company Steam powered pump
WO2015042670A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-02 Top Novelty Ltd A device for transportation of condense by steam
PT3519749T (pt) * 2016-09-28 2021-10-15 Forbes Marshall Private Ltd Disposição para remover condensado de um permutador de calor
SG10201912742PA (en) * 2017-01-19 2020-02-27 Forbes Marshall Pvt Ltd A pumping and trapping device
CN108955297B (zh) * 2018-07-27 2020-04-21 重庆澳来思节能科技有限公司 低压蒸汽及冷凝水回收方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163046C (de) *
US1398206A (en) * 1921-11-22 William sparks
GB191026407A (en) * 1910-11-14 1911-09-07 William Ernest Wyat Millington Improvements in, or relating to, Traps for Discharging Liquids.
US1207679A (en) * 1915-04-06 1916-12-05 Aaron F Boylan Supply-reservoir.
GB191512349A (en) * 1915-08-27 1916-08-24 Bakers Leeds Ltd Improvements in Automatic Traps or Discharges for Draining Oil-separators, Condensers, Exhaust Pipes and the like.
US1249939A (en) * 1916-04-28 1917-12-11 Wray Falwell Vacuum fuel-feed system.
US1473384A (en) * 1920-02-11 1923-11-06 John R Ball Pneumatic pump
US1583461A (en) * 1924-02-12 1926-05-04 Louis B Harvey Combined vacuum tank and liquid meter
US1542509A (en) * 1924-08-06 1925-06-16 Kueny Albert Vacuum-feed device
US1672610A (en) * 1925-07-16 1928-06-05 Leonard D Goff Boiler-feed device
FR601723A (fr) * 1925-08-07 1926-03-06 Purgeur d'eau de condensation
US1657679A (en) * 1925-09-14 1928-01-31 Knudstrup Martin Steam trap
US1655729A (en) * 1927-02-10 1928-01-10 William L Jones Flush valve
US3601157A (en) * 1969-02-17 1971-08-24 Rockwell Mfg Co Pressure balanced valve
US3870079A (en) * 1972-10-12 1975-03-11 Harry P Finke Three lever valve with relief port
JPS50147228A (de) * 1974-05-15 1975-11-26
JPS50147228U (de) 1974-05-22 1975-12-06
US3930755A (en) * 1974-08-09 1976-01-06 Lahr Lawrence N Air-pressure actuated slurry pump
US4342328A (en) * 1977-06-16 1982-08-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Two stage float valve
US4782862A (en) * 1987-12-21 1988-11-08 General Motors Corporation Solenoid valve
US5141405A (en) * 1991-11-20 1992-08-25 Francart Jr Armand Leak proof, preloaded, high-biasing force float-operated over-center valve actuating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DK0717229T3 (da) 2003-08-04
DE69332890D1 (de) 2003-05-22
NO930501D0 (no) 1993-02-12
NO930501L (no) 1993-08-16
ES2194066T3 (es) 2003-11-16
TW234163B (de) 1994-11-11
AU659713B2 (en) 1995-05-25
CA2088940A1 (en) 1993-08-15
CN1057374C (zh) 2000-10-11
CA2088940C (en) 1995-06-27
US5401142A (en) 1995-03-28
BR9300344A (pt) 1993-08-17
CN1077527A (zh) 1993-10-20
EP0555712A3 (en) 1993-10-20
EP0717229A2 (de) 1996-06-19
KR960006191B1 (ko) 1996-05-09
NO179724B (no) 1996-08-26
EP0717229B1 (de) 2003-04-16
EP0555712A2 (de) 1993-08-18
NO179724C (no) 1996-12-04
KR930018192A (ko) 1993-09-21
EP0717229A3 (de) 1996-08-21
AU3303693A (en) 1993-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332890T2 (de) Kondensatableiter
DE19723041B4 (de) Gasdruckbetriebene Pumpe mit zusätzlichem Gasauslassventil
DE69831191T2 (de) Zwangsspeisevorrichtung für Flüssigkeiten
DE4014103C2 (de)
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
CH675901A5 (de)
DE615285C (de) Doppelventil und Reparaturverschluss mit Steuerung durch einen einzigen Schwimmer
DE1500191B2 (de) Selbsttätige Tankfüll- und -entleerungsvorrichtung mit Haupt- und Hilfsventil
DE2907816C2 (de) Verformbare Rückstaudichtung
DE3610867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer unterdruck-abwasseranlage
DE2800556B2 (de) Ventil zur Entlüftung und Belüftung insbesondere einer Abwasserleitung
DE2933056A1 (de) Einrichtung zum loesbaren anschluss einer abzweigleitung an eine druckleitung
DE3527808C2 (de)
DE3126212C2 (de)
DE10196792T5 (de) Luftablassventil
DE3031520A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflur-hydrant
DE19604163A1 (de) Schutzbehälter mit Hausanschluß-Absperrventil an einer Unterdruck-Abwasserleitung
EP1600685A1 (de) Kombination aus einem Heizapparat und einem Verschluss für eine Kondensatabfuhr
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE2655558C3 (de) Anordnung zum Entlüften oder Entwässern von Leitungssystemen, Behältern o.dgl
DE428379C (de) Dampfwasserableiter
DE2060174B2 (de) Kondensatableiter
DE1607017C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von Milch aus Milchbehältern in Milchsammelbehälter, insbesondere Milchsammelwagen
DE156930C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition