DE69314790T2 - Speichervorrichtung für papierblätter - Google Patents
Speichervorrichtung für papierblätterInfo
- Publication number
- DE69314790T2 DE69314790T2 DE69314790T DE69314790T DE69314790T2 DE 69314790 T2 DE69314790 T2 DE 69314790T2 DE 69314790 T DE69314790 T DE 69314790T DE 69314790 T DE69314790 T DE 69314790T DE 69314790 T2 DE69314790 T2 DE 69314790T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- paper note
- note
- storage system
- temporary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 36
- 230000007723 transport mechanism Effects 0.000 claims description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 3
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/38—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
- B65H29/40—Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4212—Forming a pile of articles substantially horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2402/00—Constructional details of the handling apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2402/00—Constructional details of the handling apparatus
- B65H2402/30—Supports; Subassemblies; Mountings thereof
- B65H2402/31—Pivoting support means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
- B65H2404/65—Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
- B65H2404/652—Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel having two elements diametrically opposed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
- B65H2404/65—Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
- B65H2404/658—Means for introducing material on elements
- B65H2404/6581—Means for introducing material on elements in a direction parallel to the axis of rotation of elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/51—Presence
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1912—Banknotes, bills and cheques or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Papierschein-Speichersystem zum Speichern beförderter Papierscheine in einem Papierschein-Speicherbehälter, und insbesondere auf ein Papierschein-Speichersystem, das zum Speichern von Geldscheinen geeignet und in einem Spielkasino installiert ist.
- Ein herkömmliches Papierschein-Speichersystem ist so ausgebildet, wie es beispielsweise in Fig. 7 dargestellt ist.
- Wenn Papierscheine M in einen Temporäraufnahmeteil 1 befördert werden, werden sie in das Innere eines Papierschein-Speicherbehälters 2, der mit dem Temporäraufnahmeteil 1 in Verbindung steht, mit Hilfe einer Schubplatte 3 zum Durchführen einer Schuboperation von außen in das Innere des Papierschein-Speicherbehälters 2, gedrückt. Wenn die Schubplatte 3 wieder nach außen zurückgekehrt ist, hindern Verschlüsse 4 am Eingang des Papierschein-Speicherbehälters 2, die öffnen und schließen, die Papierscheine daran, in den Temporäraufnahmeteil 1 zurückzukehren, so daß sie innerhalb des Papierschein-Speicherbehälters 2 verbleiben. Die Papierscheine im Papierschein-Speicherbehälter 2 werden durch eine Papierschein-Druckfeder 5 zu den öffnenden und schließenden Verschlüssen 4 hin gedrückt, so daß die Noten ordnungsgemäß ausgerichtet werden.
- Bei einem solchen herkömmlichen Papierschein-Speichersystem bewegt sich jedoch, wenn Papierscheine M im Papierschein-Speicherbehälter 2 gespeichert werden, die Scliubplatte 3 zwischen der Außenseite und der Innenseite des Papierschein-Speicherbehälters 2, so daß P]atz für die Schubplatte 3 für die Hin- und Herbewegung außerhalb des Papierschein-Speicherbehälters 2 benötigt wird. Aus diesem Grunde wird der Installationsplatzbedarf des Papierschein-Speichersystems groß. Beispielsweise wird zum Anbringen eines Papierschein-Speichersystems innerhalb einer Glücksspielgeräteinsel in einem Spielkasino viel Platz benötigt, so daß der Raum nicht wirksam genutzt werden kann.
- Die Druckschrift JP-A-51-141,697 offenbart eine Scheinestapelvorrichtung, bei der angekommene Papierscheine einzeln und nacheinander gestapelt werden; und anschließend wird der Stapel der Papierscheine an einen anderen Platz überführt. Diese Scheinestapelvorrichtung umfaßt eine Trommel zum Zuführen und Weitergeben von Scheinen, die eine Nut parallel zur Trommelwelle sowie eine Anpreßeinrichtung zum Drücken des Papierscheines gegen die Trommel aufweist. Die Vorrichtung ist zum Drehen der Trommel in einer Weise konstruiert, daß ein Seitenrand des angekommenen Scheines in die Nut eingeschoben wird, und daß das Papierschein durch die Anpreßeinrich tung um die Trommel herum gewickelt wird, um dann zu einem Stapelplatz überführt zu werden.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Papierschein-Speichersystem zu schaffen, das einen reibungslosen Speicherbetrieb und ein ordentliches Aufstapeln von Papierscheinen und dergleichen ermöglicht, und das nur einen gedrängten Raum bzw. Platz für die Installation erfordert, so daß beschränkter Raum wirksam genutzt werden kann.
- Dieses Ziel wird durch ein Papierschein-Speichersystem gemäß Anspruch 1 erreicht.
- Gemäß einer spezifischen Anordnungsstruktur des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung wird beispielsweise eine umlaufende Trommel als Rotationskörper benutzt.
- Der Temporärspeicherteil kann eine Struktur aufweisen, bei der die Länge in der Richtung der Welle des Rotationskörpers kürzer als die Länge eines im Temporärspeicherteil befindlichen Papierscheins in der gleichen Richtung ist.
- Der Temporäraufnahmeteil kann eine schlitzartige Öffnung entlang einer axialen Richtung des Rotationskörpers sowie eine Tiefe aufweisen, die, wenn ein Papierschein gespeichert ist, ausreicht, um es einem Teil des Papierscheins zu ermöglichen, aus ihm vorzuragen, wobei das Einschieben eines Papierscheines von einem Ende des Rotationskörpers her zugelassen ist, und der Papierschein durch die schlitzartige Öffnung ausgegeben wird.
- Es kann auch eine Mehrzahl von Temporäraufnahmeteilen vorgesehen werden, wobei sie dann, beispielsweise, gleichmäßig auf dem Rotationskörper beabstandet sind.
- Der Trennmechanismus kann aus einem Papierschein-Stoppglied zum Blockieren der tangentialen Bewegung eines Papierscheines bestehen, wobei das Papierschein-Stoppelement an einer Position plaziert ist, in der es gegen ein Stück eines Papierscheines anliegt, das aus dem Temporäraufnahmeteil nach außen vorragt, wenn sich der Temporäraufnahmeteil an der Papierschein- Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters befindet. Beispielsweise können zwei Papierschein-Stoppglieder vorgesehen werden und an beiden Außenseiten einer Rotationspassierposition des Temporäraufnahmeteils plaziert werden.
- Der Gegenstand der Erfindung kann weiter einen Klemmechanismus zum vorübergehenden Fixieren und Halten eines Papierscheines aufweisen, das im Temporäraufnahmeteil gelagert ist, und zwar während das Papierschein in die Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters geführt wird, nachdem es empfangen worden ist.
- Der Gegenstand der Erfindung kann weiter einen ersten Sensor aufweisen, der erfaßt, daß sich der Temporäraufnahmeteil an einer Position befindet, wo er einen Papierschein empfangen kann. Er kann weiter einen zweiten Sensor zum Erfassen eines Temporäraufnahmeteiles aufweisen, der einen Papierschein enthält.
- Der Gegenstand der Erfindung kann weiter einen Kontroller aufweisen, der den Antriebsmechanismus so steuert, daß er die Drehung des Rotationskörpers bei Empfang eines Erfassungssignals des ersten Sensors stoppt, und daß er den Antriebsmechanismus so steuert, daß er den Rotationskörper bei Empfang eines Erfassungssignals des zweiten Sensors in Drehung versetzt.
- Der Temporäraufnahmeteil enthält vorübergehend einen beförderten Papierschein. Der Rotationsverschiebungsmechanismus dreht den Speicherabschnitt mit dem darauf durch den Klemmechanismus befestigten Papierschein, beispielsweise zum Heranführen des Papierscheines an eine Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters. Der Trennmechanismus blockiert die Drehung des im Temporäraufnahmeteil enthaltenen Papierscheines gegen eine Drehverschiebung des Temporäraufnanmeteiles und separiert den Papierschein vom Temporäraufnahmeteil an der Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters, wodurch der Papierschein an der Papier schein-Speicherposition verbleibt und im Papierschein-Speicherbehälter abgelegt wird.
- Somit würde es gemäß dem Papierschein-Speichersystem der Erfindung das Vorsehen eines Platzes nur zum Unterbringen des Drehverschiebungsmechanismus' ermöglichen, die Papierscheine im Papierschein-Speicherbehälter zu speichern. Der Installationsplatz für das Papierschein-Speichersystem kann also zur wirksamen Raumnutzung kompakt bemessen werden, was besonders vorteilhaft ist für, beispielsweise, die Installation in einer Glücksspielmaschineninsel, in welcher das Papierschein-Speichersystem installiert wird.
- Nachfolgend werden die Zeichungen kurz beschrieben.
- Fig. 1 ist eine fragmentarische Längsschnittansicht, die ein Papierschein- Speichersystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
- Fig. 2 ist eine Draufsicht, die das Papierschein-Speichersystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt;
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht, die die Betriebsweise des Papierschein- Speichersystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, die die Betriebsweise des Papierschein- Speichersystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
- Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht, die die Betriebsweise des Papierschein- Speichersystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
- Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht, die die Betriebsweise des Papierschein- Speichersystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
- Fig. 7 ist eine Längsschnittansicht, die ein Beispiel des Standes der Technik zeigt; und
- Fig. 8 ist eine Querschnittsansicht, die ein weiteres Beispiel eines Papierschein-Klemmechanismus' zeigt.
- Bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen wird eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt.
- Wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, umfaßt ein Papierschein-Speichersystem 10 der Ausführungsform einen Papierschein-Speicherbehälter 20 zum Stapeln und Speichern von Papierscheinen, die durch einen Papierschein-Transportmechanismus 70 befördert werden; eine Rotationstrommel 30 mit Kanälen 33, wobei jeder Kanal als Temporäraufnahmeteil wirkt, zum Empfangen von Papierscheinen M, die vom Papierschein-Transportmechanismus 70 geliefert werden, und zum drehenden Verschieben der Kanäle 33, um den im Kanal befindlichen Papierschein M in eine Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters zu führen; Papierschein-Stoppglieder 60, die als ein Trennmechanismus zum Blockieren des im Kanal 33 befindlichen Papierscheines M dienen, so daß der Papierschein nicht weiter mit der Drehverschiebung der Rotationstrommel 30 dreht, und zum Separieren des Papierscheines M vom Temporäraufnahmeteil an der Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters 20; und ein Paar von Preßarmgliedern 40, die als Klemmechanismus zum Drücken des Papierscheines M in den Kanal 33 dienen.
- Das Papierschein-Speichersystem der vorliegenden Ausführungsform weist auch den Papierschein-Transportmechanismus 70, einen Kontroller C, der die Drehbewegung der Rotationstrommel steuert, sowie Sensoren S1 und S2 auf. Die Komponenten der Ausführungsform sind im Prinzip auf einer Basis A montiert.
- Wie in den Figuren 1 und 3 dargestellt, ist der Papierschein-Speicherbehälter 20 ein Behälter, der im wesentlichen einem rechteckigen Parallelepiped gleicht, mit: Seiten in der Längsrichtung des Behälters, wobei eine Seite höher als die entgegengesetzte Seite ist; einem Boden 21, und einer Öffnung 22, die im oberen Ende der unteren Seite vorgesehen ist. Papieranpreßfedern 24 sind im Behälter 20 angebracht. Der Papierschein-Speiclierbehälter 20 weist eine innere Form auf, die es ermöglicht, Papierscheine derart unterzubringen, daß die Scheine, wie z.B. Geldscheine, vom Boden 21 aus zur Öffnung 22 hin gestapelt werden, und wobei der Behälter einen inneren Abschnittsbereich von mindestens einer Größe aufweist, die es ermöglicht, die Papierscheine ausgebreitet zu speichern. Die Größe der Öffnung 22 des Papierschein-Speicherbehälters 20 wird durch die Länge der Seite in der Längsrichtung (laterale Richtung) c, und die Länge der Seite in der Richtung (vertikale Richtung) a senkrecht zu der genannten Seite wiedergegeben (vgl. Fig. 2).
- Ein Antriebsmechanismus 80 besteht aus einem Elektromotor 81, Riemenscheiben 82 und 83 und einem endlosen Riemen 84. Der Elektromotor 81 ist an einer Trägerkonsole B senkrecht auf der Basis A montiert. Die Riemenscheibe 82 ist an einer Antriebswelle 81a des Elektromotors 81 befestigt, und die Riemenscheibe 83 ist an einer Spindel 31 der Rotations trommel 30 befestigt. Der endlose Riemen 84 ist um die Riemenscheiben 82 und 83 gelegt. Die Rotationstrommel 30 wird auf der Spindel 31 durch die Kraft des Antriebsmechanismuses 80 in Drehung versetzt. Die Rotationstrommel 30 ist auf einer rahmenartigen Konsole 50 montiert, die auf der Basis A installiert werden kann. Die rahmenartige Konsole 50 weist eine obere Seite 51 und zwei Seiten 53 und 53 auf. Die Rotationstrommel 30 ist so angeordnet, daß der nach unten weisende Teil einer zylindrischen Seite 32 zur Öffnung 22 des Papierschein-Speicherbehälters 20 weist. Weiter ist die Rotationstrommel 30 so angeordnet, daß die Spindel 31 parallel zur Länge des Papierschein-Speicherbehälters 20 verläuft. Die Spindel 31 wird durch die beiden Seiten 53 und 53 so gelagert, daß sie sich drehen kann.
- Wie in Fig. 2 dargestellt, besitzt die Rotationstrommel 30 einen Durchmesser b, der größer als die vertikale Länge a des Papierscliein-Speicherbe liälters 20 ist; und sie besitzt eine axiale Länge d, die kürzer als die laterale Länge c des Papierschein-Speicherbehälters 20 ist. Daher ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Rotationstrommel 30 so plaziert, daß ein radialer Teil der Trommel aus dem Papierschein-Speicherbehälter 20 in horizontaler Richtung herausragt, wie beispielsweise in Fig. 3 zu sehen ist.
- Bei der dargestellten Ausführungsform umfaßt die Rotationstrommel 30 zwei Teiltrommeln 30a und 30a, die auf einer einzelnen Welle 31 vereinigt sind. Ein Freiraum zum schwingfähigen Unterbringen eines Paares von Preßarmelementen 40 und 40 ist zwischen den Teiltrommeln 30a und 30a ausgebildet. Die Preßarme 40 und 40 dienen zusammen mit einem Plattenelement 52 als Klemmechanismus zum Festhalten der Papierscheine M.
- Die Rotationstrommel 30 besitzt zwei axiale Kanäle 33 und 33, von denen jeder als Papierschein-Aufnahmeteil zum vorübergehenden Aufnehmen eines Papierscheines M dient. Die Kanäle 33 besitzen eine Entladeöffnung 33a, die sich wie ein Schlitz an der zylindrischen Seite 32 öffnet. Jeder Kanal 33 ist über die axiale Länge der Rotationstrommel 30 hinweg gebildet. Die Kanäle 33 sind mit einem Ende 35 der Rotationstrommel 30 verbunden, und eine Einlaßöffnung 36 ist an dem Ende 35 ausgebildet. Die beiden Kanäle 33 befinden sich in bezug auf die Rotation in zueinander symmetrischen Positionen.
- Wie in Fig. 3 dargestellt, ist jeder Kanal 33 nahezu entlang des Umfanges der Rotationstrommei 30 - ab der Entladeöffnung 33a bis zum Kanalboden 33b - plaziert. Das heißt, daß bei der dargestellten Ausführungsform der Umfang in vier gleiche Teile unterteilt ist, und daß die Innenseiten der kreisförmigen Bögen der beiden einander gegenüberliegenden Sektoren der vier Teile als die Kanäle benutzt werden. Die Tiefe ist kleiner als die Höhe eines aufgenommenen Papierscheines M, doch ist sie so getroffen, daß der Papierschein nicht gebogen wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Tiefe so bemessen, daß sie etwa zwei Drittel der Höhe eines Papierscheines M ausmacht.
- Jeder Kanal 33 ist aus der inneren Stimseite der Rotationstrommel 30 und einer Trennplatte 34a gebildet. Die Rotationstrommel 30 enthält eine Anzahl von radialen Verstärkungsplatten 34b, die integral von der Spindel 31 ausgehend, zur zylindrischen Stirnfläche 32 ausgebildet sind. Die zylindrische Stirnfläche 32 weist einen Anpreßteil 32a, gleich einer gekrümmten Oberfläche auf, der auf der Grenze zur Trennplatte 34a ausgebildet ist.
- Die Rotationstrommel 30 umfaßt zwei Anpreßarmelemente 40 und 40 entsprechend den beiden Kanälen 33 und 33. Jedes Preßarmelement 40 ist schwenkbar auf einer Achse 44 in der Seite des Anpreßteiles 32a an der inneren Endstirnfläche gelagert, wo die beiden Teutrommeln 30a und 30a einander zugekehrt sind. Das Anpreßarmelement 40 hält einen Papierschein in der Weise, daß er nicht aus dem Kanal 33 herausschlüpfen kann.
- Die Spitze eines Endes jedes Anpreßarmelementes 40 bildet ein Arbeitsende 42 zum Festklemmen eines Papierscheines M. Das Arbeitsende 42 wird zwischen einer Halteposition zum Anpressen eines Papierscheines M an die innere Wand des Kanals 33 und einer Freigabeposition verschoben, welche die Trennplatte 34 zum Freigeben des Papierscheines M überlappt Die Spitze des anderen Endes jedes Anpreßarmelementes 40 bildet ein Steuernockenende 41 zum schwenkenden Verschieben des Arbeitsendes 42 zwischen der Hal teposition und der Freigabeposition. Das Steuernockenende 41 erstreckt sich wie eine Kurve entlang der zylindrischen Fläche 32 und berührt eine Spitze 52a eines Plattenelementes 52 (unten beschrieben), um das Schwenken des Arbeitsendes 42 zu justieren. Das Nockenende 41 ist so aufgebracht, daß es von der Zylinderfläche 32 der Rotationstrommel 30 aus nach außen vorspringen kann.
- Ein Stiftelement 43 ragt in die Nähe der Welle 44 auf der Seite eines jeden Preßarmelementes 40 vor. Ein Federelement 45 erstreckt sich zwischen jedem Stiftelement 43, 43 und einer Nabe 3 la der Spindel 31. Das Federelement 45 drückt das Arbeitsenede 42 jedes Preßarmelementes 40 in die Richtung der Ablöseposition.
- Das Plattenelement 52, das den Endrand des Nockenendes 41 des Preßarmelementes 40 berührt, wird auf der Oberseite 51 der rahmenartigen Konsole 50 gesperrt. Der Endrand des Nockenendes 41 des Preßarmelementes 40 berührt die Spitze 52a des Plattenelementes 52, wodurch das Nockenende 41 des Preßarmelementes 40 in das Innere der Rotationstrimmel 30 gedrückt wird; und das Arbeitsende 42 wird verschoben und auf die Halteposition zur vorübergehenden Regulierung fixiert.
- Wie in Fig. 3 dargestellt sind die Papierschein-Stoppelemente 60 an Positionen plaziert, die den Durchgang eines im Kanal 33 befindlichen Papierscheins M, an beiden Seiten der Rotationstrommel 30, am oberen Ende derjenigen Seite des Papierschein-Speicherbehälters 20, von der aus die Rotationstrommel 30 vorsteht. Die Papierschein-Stoppelemente 60 befinden sich an Positionen, die, wenn die Rotationstrommel dreht, gegen einen Papierschein M im Kanal 33 bei der Drehung der Rotationstrommel 30 stoßen und somit die Bewegung des Papierscheines M blockieren, wodurch der Papierschein M im Papierschein-Speicherbehälter 20 gespeichert wird.
- Die Papierschein-Anpreßfedern 24 sind zwei Schraubenfedern, die zur Seite der Öffnung 22 hin drücken, so daß die Papierscheine M im Papierschein- Speicherbehälter 20 zur Seite der Rotationstrommel 30 hin gepreßt und auf dem vollen Boden 21 des Papierscliein-Speicherbehälters 20 plaziert werden. Eine Papierschein-Halteplatte 23 parallel zum Boden 21 ist auf dem oberen Ende der Papierschein-Anpreßfedern 24 befestigt. Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, weist der Papierschein-Transportmechanismus 70 ein endloses Band 71, Riemenscheiben 72, eine Rolle 73, Transportrollen 74 und einen Papierschein-Transportdurchgang 75 auf. Der endlose Riemen 71, der über die Riemenscheiben 72 gelegt ist, verläuft parallel zum Boden 21 des Papierschein-Speicherbehälters 20 und läuft schräg.
- Die Rolle 73 ist so angeordnet, daß sie gegen den endlosen Riemen 71 in der Position der Riemenscheibe 72 anstößt. Sie ist an einer Welle 73a befestigt. Mehrere Paare von Transportrollen 74 sind entlang des endlosen Bandes 71 plaziert, wobei das Band 71 zwischen ihnen verläuft. Der Papierschein-Transportgang 75 ist entlang des endlosen Bandes 71 ausgebildet und steht mit der Einnahmeöffnung 36 des Kanals 33 in Verbindung.
- Wie in Fig. 1 dargestellt, ist ein Antrieb 73b, wie etwa ein Motor, zum rotierenden Antreiben der Welle 73a mit der Welle 73a verbunden. Der Antrieb 73b, der im Transportmechanismus enthalten ist, wird durch den Kontroller C (weiter unten beschrieben) so gesteuert, daß ein Papierschein in den Kanal 33 der Rotationstrommel 30 geschoben wird.
- Der Sensor S1 besteht aus einem Annäherungsschalter, etc. zum Erkennen, ob sich der Kanal 33 an einer Position befindet, wo ein Papierschein vom Transportmechanismus empfangen werden kann, oder nicht. Speziell kann er aus einem magnetischen Sensor, einem Mikroschalter, oder dergleichen bestehen. Um einen magnetischen Sensor zu verwenden, wird ein Magnet, oder dergleichen an einer spezifischen Stelle des Endes der Trommel befestigt, und wenn der Magnet die spezifische Position erreicht, erfaßt der magnetische Sensor dieselbe und detektiert die Winkelverschiebung zwischen der Rotationstrommel und der Position des Kanals 33. Um einen Mikroschalter zu verwenden, ist an einer spezifischen Stelle des Endes der Rotationstrommel ein Vorsprung vorgesehen, und wenn der Vorsprung die spezifische Position erreicht, reagiert der Mikroschalter als Antwort darauf. Vorzugsweise werden mindestens zwei Sensoren S1 an verschiedenen Winkelpositionen zum exakten Stoppen der Rotationstrommel 30 plaziert. Vorzugsweise kann die Rotationstrommel nämlich so gesteuert werden, daß sie bei der ersten Winkelposition beginnt langsamer zu werden und bei der zweiten Winkelposition stoppt.
- Der Sensor S2 ist an der Außenseite eines Endes der Rotationstrommel 30 plaziert, d.h. am Ende derjenigen Seite, wo keine Einnahmeöffnung besteht zum Detektieren, ob ein Papierschein M im Kanal 33 enthalten ist oder nicht. Beispielsweise besteht der Sensor S2 aus einem Lichtunterbrecher. Der Lichtunterbrecher besteht aus einem lichtemittierenden Element und einem diesem gegenüber angeordneten lichtempfangenden Element, und er erfaßt ein Hindernis durch Nutzen der Tatsache, daß das Hindernis das vom Licht emittierenden Element kommende Licht daran hindert, auf das lichtempfangende Element zu fallen. Bei der vorliegenden Ausführungsform entspricht ein Papierschein dem genannten Hindernis.
- Ein Sensor S3 ist im Papierschein-Speicherbehälter 20 zum Detektieren einer gegebenen Menge von Papierscheinen eingebaut, die im Papierschein-Speicherbehälter 20 gespeichert sind. Speziell kann beispielsweise ein Mikroschalter auf der inneren Wand des Papierschein-Speicherbehälters 20 plaziert werden, derart, daß wenn die Papierschein-Anpreßfedern 24 angedrückt und verschoben werden, und die Verschiebung ein gegebenes Maß erreicht, ein Teil der Feder in Berührung mit dem Mikroschalter kommt.
- Der Kontroller C besteht beispielsweise aus einem Mikrocomputer und steuert die Antriebsbewegung des Antriebsmechanismuses 80 der Rotationstrommel 30 und des Antriebs 73b des Transportmechanismus' 70 auf der Basis von Informationen, die von den Sensoren S1 und S2 geliefert werden.
- Als nächstes wird die Wirkungsweise der dargestellten Ausführungsform beschrieben.
- In den Fig. 3 bis 6 ist eine Folge von Stufen bzw. Schritten dargestellt, in denen das Papierschein-Speichersystem 10 Papierscheine M speichert.
- Wie in den Fig. 1 und 3 dargestellt, erfaßt der Sensor S1, wenn die Rotationstrommel 30 sich einem Winkel annähert, bei dem die Kanäle 33 der Rotationstrommel 30 vertikale Positionen annehmen, diese Stellung. Wenn der Kontroller C ein Erfassungssignal des Sensors S1 empfängt, stoppt er den Motor 81 des Antriebsmechanismus' 80 und startet den Antrieb 73b des Papierschein-Transportmechanismus' 70, wodurch sich ein Papierschein M zusammen mit der Bewegung des endlosen Bandes 71 bewegt und durch die Einlaßöffnung 36 des Kanals 33 in den Kanal 33 eintritt, wodurch die Rotationstrommel 30 das auf der Papierschein-Transportbahn 75 beförderte Papierschein M durch die Aufnahmeöffnung 36 in den Kanal 33 zieht, um es darin unterzubringen. Zu dieser Zeit wird das Arbeitsende 42 des Anpreßarmelementes 40, das dem Kanal 33 entspricht, in welchem der Papierschein M untergebracht ist, durch die Anpreßkraft des Federelementes 45 an der Freigabeposition plaziert, und daher hindert das Anpreßarmelement 40 den Papierschein M nicht am Eintreten in den Kanal 33.
- Wenn der Papierschein M vollständig im Kanal 33 untergebracht ist, erfaßt es der Sensor S2, und sein Erfassungssignal wird an den Kontroller C übermittelt. Nach Empfangen des Signals stoppt der Kontroller C den Antrieb 73b und startet den Antriebsmotor 81.
- Als nächstes veranlaßt der in Fig. 1 dargestellte Antriebsmechanismus 80 den Elektromotor 81, die Spindel 31 der Rotationstrommel 30 in der in Fig. 3 gezeigten Pfeilrichtung über die Antriebswelle 81A, die Riemenscheibe 82, das endlose Band 84 und die Riemenscheibe 83, in Drehung zu versetzen. Das heißt, daß die Rotationstrommel 30, angetrieben durch den Antriebsmechanismus 80, bei im Kanal 33 untergebrachtem Papierschein M, auf der Spindel 31 in der Richtung umzulaufen, bei der der Kanalboden 33b des Kanals 33 vorangeht und die Einnahmeöffnung 33a desselben nachfolgt (im Gegenuhrzeigersinn).
- Wenn sich die Rotationstrommel 30 im Gegenuhrzeigersinn um 45º ab dem in Fig. 3 gezeigten Winkel dreht, wird sie die in Fig. 4 gezeigte Position einnehmen. Zu dieser Zeit gelangt das Steuernockenende 41 des Anpreßarmelementes 40 in Berührung mit der Spitze 52a des Plattenelementes 52 und wird in das Innere der Rotationstrommel 30 gedrückt. Daher wird das Arbeitsende 42 des Anpreßarmelementes 40 angulär auf der Achse 44 entsprechend der winkelmäßigen Verschiebung des Anpreßarmelementes 40 im Uhrzeigersinn verschoben, wodurch das Arbeitsende 42 die Halteposition gegen die andrückende Kraft des Federelementes 45 erreicht. In diesem Zustand preßt das Arbeitsende 42 den Papierschein M gegen die innere Wand des Kanals 33, um es festzuklemmen, wodurch der Papierschein M im Kanal 33 gehindert wird, herauszuschlüpfen, wenn sich die Rotationstrommel 30 dreht.
- Daraufhin wird, wenn die Rotationstrommel 30 in die in Fig. 5 dargestellte Position dreht, der im Kanal 33 gefangene Papierschein M zur Öffnung 22 des Papierschein-Speicherbehälters 20 hin bewegt und in einer Position parallel zur Papierschein-Halteplatte 23 des Papierschein-Speiclierbeliälters 20 plaziert. In diesem Zeitpunkt wird das Steuernockenende 41 des Anpreßarmelementes 40 von der Spitze 52a des Plattenelementes 52 entladen. Somit wird das Arbeitsende 42 des Anpreßarmelementes 40 durch die Anpreßkraft des Federelementes 45 winkelmäßig im Gegenuhrzeigersinn verschoben, wodurch das Arbeitsende 42 von der Halteposition wegplaziert wird und die Freigabeposition erreicht, wo der Druck auf den Papierschein M aufgehoben wird.
- Wenn weiter die Rotationstrommel 30 zu dem in Fig. 6 gezeigten Winkel dreht, stößt das Papierschein-Stoppelement 60 gegen den Papierschein M im Kanal 33 auf derjenigen Seite des Papierschein-Speicherbehälters 20, wo die Rotationstrommel 30 vorsteht, und der Durchgang des Papierscheines M wird gesperrt. Wenn sich die Rotationstrommel 30 weiterdreht, dreht sich auch der Kanal 33; jedoch wird die Drehung des Papierscheines M durch das Papierschein-Stoppelement 60 gesperrt und somit durch die Entladeöffnung 33a des Kanals 33 entladen und verbleibt dann im Papierschein-Speicherbehälter 20.
- Die Papieranpreßfedern 24 drücken die im Papierschein-Speicherbehälter 20 gestapelten Papierscheine M gegen die Seite der Rotationstrommel 30. Wenn die Rotationstrommel 30 zu dem in Fig. 6 gezeigten Winkel hin dreht, drückt sie den Papierschein M mit Hilfe des Anpreßteiles 32a an und bringt es zwischen die zylindrische Oberfläche 32 und die Papierschein-Anpreßfedem 24, um ihn auf den Papierscheinen M im Papierschein-Speicherbehälter 20 zu stapeln.
- Wenn sich die Rotationstrommel 30 dreht, schlüpft also der Papierschein M aus der Auslaßöffnung 33a des Kanals 33 und wird im Papierschein-Speicherbehälter 20 abgelegt. In diesem Zeitpunkt drücken die Papierschein-Anpreßfedern 24 die Papierscheine M im Papierschein-Speiclierbellälter 20 gegen die Seite der Rotationstrommel 30, und somit können die Papierscheine M korrekt geordnet werden.
- Wenn die Rotationstrommel 30 ab dem in Fig. 3 gezeigten Winkel um 180º weiterdreht, wird der andere Kanal 33 in eine Position gebracht, in der er einen weiteren Papierschein M vom Papierschein-Transportmechanismus 70 empfangen kann. Danach wird die gleiche Operation wie die oben beschriebene durchgeführt.
- Wenn also die Rotationstrommel 30 sich dreht, um die Papierscheine im Papierschein-Speicherbehälter 20 zu stapeln, führt deren Gewicht dazu, daß die Federn 24 zusammengedrückt werden. Die Kompression der Federn hat die Wirkung, daß ein Teil davon in Berührung mit dem Sensor S3 kommt, der sie dann erfaßt und ein Erfassungssignal an den Kontroller C liefert. Mit Empfang dieses Signals stoppt der Kontroller C den Antrieb 73b und den Antriebsmotor 81. Wenn die Papierscheine M im Papierschein-Speicherbehälter 20 aus dem Behälter 20 entladen werden, wird die gleiche Operation wie die oben beschriebene wiederholt.
- Es würde also ein Platz zum ausschließlichen Unterbringen der Rotationstrommel 30 derselben gestatten, Papierscheine ohne Schwierigkeit im Papierschein-Speicherbehälter 20 zu speichern. Daher kann gemäß der Erfindung der Installationsplatz des Papierschein-Speichersystems zur wirksamen Nutzung des Platzes, wie etwa der inneren Fläche einer Glücksspielmaschineninsel, kompakt ausgebildet werden, in welchem das Papierschein-Speichersystem installiert ist.
- Bei der beschriebenen Ausführungsform umfaßt das System zwei Kanäle zum Aufnehmen von Papierscheinen; doch können auch drei oder mehr Kanäle vorgesehen werden. Zusätzlich zu Papier, wie Banknoten und Scheine, können auch flexible Karten, etc. anstelle der Papierscheine befördert werden.
- Wenngleich bei der vorliegenden Ausführungsform eine Rotationstrommel verwendet wird, ist die Erfindung nicht auf die Trommel beschränkt. Der Papierschein-Speicherabschnitt (bei der Ausführungsform die Kanäle) braucht nur in der Lage zu sein, angulär verschoben zu werden, um einen empfangenen Papierschein an einen Speicherbehälter in einer anderen Winkelposition zu bringen. Daher kann ein Korb oder dergleichen anstelle des zu drehenden Kanals benutzt werden.
- Bei der beschriebenen Ausführungsform ist die Rotationstrommel in zwei Teutrommeln aufgeteilt, doch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann eine einzelne Trommel oder können mehr als drei Teiltrommeln verwendet werden.
- Obwohl bei der vorliegenden Ausführungsform ein Papierschein von der axialen Richtung der Rotationstrommel her in den Kanal eingeschoben wird, kann er auch von der Umfangsrichtung der Rotationstrommel aus in den Kanal eingeschoben werden.
- Bei der beschriebenen Ausführungsform werden die beiden Anpreßarmelemen te 40 und 40 zum Festklemmen der Papierscheine M benutzt. Die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise sind Stifte 91, die sich nach Wunsch vorschieben und zurückziehen, in den Kanälen 33 vorgesehen; und weiter kann ein Mechanismus, wie etwa Solenoide 92, die als Antriebsmechanismus zum Steuern des Vorschiebens und Zurückziehens der Stifte dienen, vorgesehen werden, wie in Fig. 8 dargestellt, die Solenoide 92 werden durch den Kontroler C gesteuert, so daß die Stifte entsprechend den Rotationswinkelpositionen der Kanäle vorgeschoben und zurückgezogen werden.
Claims (22)
1.
Papierschein-Speichersystem mit einem Papierschein-Speicherbehälter
(20), der in Verbindung mit einem Transportmechanismus (70) zum
Speichern transportierter Papierscheine (M) plaziert ist, aufweisend:
einen Temporäraufnahmeteil (33) zum Aufnehmen eines transportierten
Papierscheines (M) und zum vorübergehenden Unterbringen desselben;
einen Rotationsverschiebungsmechanismus für das drehende Verschieben
des Temporäraufnahmeteiles (33) zum Heranführen des darin
untergebrachten Papierscheines an eine Papierschein-Speicherposition des
Papierschein-Speicherbehälters; und
einen Trennmechanismus (60) zum Blockieren der Drehung des im
Temporäraufnahmeteils (33) untergebrachten Papierscheines gegen eine
Drehverschiebungsoperation des genannten Sekundäraufnahmeteils, und
Entladen des Papierscheines aus dem Temporäraufnahmeteil (33) an der
Papierschein-Speicherposition (20) des Papierschein-Speicherbehälters;
wobei der Rotationsverschiebungsmechanismus einen Rotationskörper (30)
und einen Antriebsmechanismus (80; 81, 82, 83, 84) zum drehenden
Antreiben des Rotationskörpers (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß
der Papierschein-Speicherbehälter (20) einen Bereich zum Stapeln und
Speichern von Papierscheinen, die aus dem genannten
Temporäraufnahmeteil (33) entladen worden sind, und einen Mechanismus (24) unter
dem Bereich zum Anpressen der gestapelten Papierscheine (M) in einer
Richtung des Rotationskörpers (30) aufweist; und
wobei der Papierschein-Anpreßmechanismus (24) die Papierscheine so
andrückt, daß der oberste Schein der gestapelten Papierscheine in
Berührung mit einer äußeren peripheren Oberfläche (32) des
Rotationskörpers (30) kommt.
2. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 1, bei dem
der Bereich des Papierschein-Speicherbehälters (20) zum Aufnehmen von
Papierscheinen (M) eine Öffnung (22) aufweist, die eine
Querschnittsform wie ein Rechteck besitzt; und wobei der Rotationskörper (30) eine
axiale Länge (d) aufweist, die kürzer als eine longitudinale Länge (c)
des Öffnungsabschnittes (22) ist, und wobei der Rotationskörper einen
Durchmesser (b) besitzt, der größer als eine Breitenrichtung (a) des
Öffnungsabschnittes (22) ist.
3. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 2, bei dem der
Temporäraufriahmeteil (33) als eine schlitzartige Öffnung (36) entlang einer
axialen Richtung auf der äußeren peripheren Oberfläche (32) des
Rotationskörpers (30) vorgesehen ist;
wobei die Öffnung (36) in einer Größe vorgesehen ist, die eine Tiefe
aufweist, welche kleiner als die Höhe eines unterzubringenden
Papierscheines (M) ist, und wobei die Öffnung so ausgebildet ist, daß sich
der Papierschein (M) nicht biegt, wenn der Papierschein darin
untergebracht ist; wobei die Öffnung (36) so geschnitten ist, daß mindestens
ein Ende (35) zum Aufnehmen eines Papierscheines (M) entlang der
axialen Richtung des Rotationskörpers (30) geöffnet wird.
4. Papierschein-Speicherbehälter nach Anspruch 3, bei dem
der Temporäraufnahmeteil (33) eine Länge in einer Richtung der Welle
(31) des Rotationskörpers (30) aufweist, die kürzer als eine Länge in
der gleichen Richtung eines Papierscheines (M) ist, der im genannten
Temporäraufnahmeteil (33) untergebracht ist; und wobei
der Trennmechanismus aus einem Papierschein-Stoppelement (60) zum
Blockieren der tangentialen Bewegung eines Papierscheines (M) besteht,
wobei das Papierschein-Stoppelement (60) an einer Position plaziert ist
und gegen ein Stück eines Papierscheines (M) anstößt, das aus dem
Temporäraufnahmeteil (33) nach außen vorragt, wenn der
Temporäraufnahmeteil (33) sich an der Papierschein-Speicherposition des
Papierschein-Speicherbehälters (20) befindet.
5. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 4, das weiter aufweist: einen
Klemmechanismus (40) zum vorübergehenden Fixieren und Halten eines
im genannten Temporäraufnahmeteil (33) untergebrachten Papierscheines
(M) während der Zeit, in der der Papierschein (M) zur Papierschein
Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters (20) geführt wird,
nachdem er aufgenommen worden ist.
6. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 5, bei dem zwei
Papierschein-Stoppelemente (60) vorgesehen und zu beiden Seiten einer Rota
tionspassierposition des genannten Temporäraufnahmeteils (33) plaziert
sind.
7. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 5, bei dem der
Temporäraufnahmeteil (33) eine Tiefe von etwa zwei Dritteln der Höhe eines
darin unterzubringenden Papierscheines (M) besitzt.
8. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 6, das eine Mehrzahl der
Temporäraufnahmeteile (33) aufweist, die gleichmäßig auf dem
genannten Rotationskörper (30) beabstandet sind.
9. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 2, das weiter einen ersten
Sensor (S1) aufweist, der zum Erfassen des Temporäraufnahmeteils (33)
in einer Position dient, in der er einen Papierschein (M) empfangen
kann.
10. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 9, das weiter einen zweiten
Sensor (S2) zum Erfassen des Temporäraufnahmeteiles (33) aufweist,
der einen Papierschein enthält.
11. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 10, das weiter einen
Kontroller (C) aufweist, der den Antriebsmechanismus (80; 81, 82, 83, 84)
so steuert, daß die Drehung des Rotationskörpers (30) nach Empfang
eines vom ersten Sensor (S1) gelieferten Erfassungssignals gestoppt
wird; und der den Antriebsmechanismus (80; 81, 82, 83, 84) so
steuert, daß der Rotati6nskörper (30) nach Empfang eines vom zweiten
Sensor (S2) gelieferten Erfassungssignals gedreht wird.
12. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 11, bei dem der Controller
(C) ein Signal nach außen hin ausgibt, um den Papierschein (M) nach
Empfang des vom ersten Sensor (S1) ausgegebenen Erfassungssignals an
den Temporäraufnahmetell (33) zu liefern.
13. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 12, das weiter einen dritten
Sensor (S3) zum Erfassen der eine spezifische Menge erreichenden
Papierscheine, die in dem Papierschein-Speicherbehälter (20) gespeichert
sind; und zum Ausgeben eines Erfassungssignals an den Controller (C).
14. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 13, bei dem der
Papierschein-Anpreßmechanismus eine Druckfeder (24) aufweist.
15. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 14, bei dem der dritte
Sensor (S3) die Kompression der Druckfeder (24) erfaßt, um zu
erkennen, daß die Papierscheine die spezifische Menge erreichen.
16. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 2, bei dem der
Rotationskörper aus einer Drehtrommel (30) besteht, und daß der
Temporäraufnahmeteil ein Kanal (33) ist, der auf der Rotationstrommel (30)
vorgesehen ist.
17. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 16, bei dem die
Rotationstrommel eine Mehrzähl von getrennten Teutrommeln (30a) umfäßt, die
axial miteinander kombiniert sind, weiter aufweisend: mindestens einen
einzelnen Spalt von Spalten zwischen den Teutrommeln; einen Klemm-
Mechanismus (40) zum vorübergehenden Fixieren und Halten eines
Papierscheines (M), der in dem Kanal (33) untergebracht ist, während
der Papierschein (M) zur Papierschein-Speicherposition des genannten
Papierschein-Speicherbehälters (20) geführt wird, nachdem er
aufgenommen worden ist.
18. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 17, bei dem der
Klemm-Mechanismus ein Armelement (40) aufweist, das schwenkbar von
mindestens einer der Teiltrornmeln (30a) getragen wird, um freigebbar den
im Kanal (33) untergebrachten Papierschein (M) festzuhalten; und wobei
es einen Arbeitsmechanismus (41; 43, 45) aufweist, um das Armelement
zu veranlassen, den Papierschein gemäß den Rotationswinkelpositionen
des Kanals (33) festzuhalten und freizugeben.
19. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 18, bei dem der
Trennmechanismus aus einem Papierschein-Stoppelement (60) zum Blockieren
der tangentialen Bewegung eines Papierscheines (M) besteht, wobei das
Papierschein-Stoppelement (60) an einer Position plaziert ist, in der es
gegen ein Stück eines Papierscheines (M) anstößt, das vom Kanal (33)
aus vorragt, wenn der Kanal (33) sich an der
Papierschein-Speicherposition des Papierschein-Speicherbehälters (20) befindet.
20. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 19, bei dem zwei
Papierschein-Stoppelemente (60) vorgesehen und auf beiden Seiten des
Rotationskörpers (30) plaziert sind.
21. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 18, bei dem das
Armelement (40) ein Arbeitsende (42) zum Festklemmen eines Papierscheines
(M) an einem Ende sowie ein Steuernockenende (41) zum Schwenken
des Armeementes (40) am anderen Ende aufweist, wobei das
Arbeitsende (42) zwischen einer Halteposition, in der es in den Kanal (33)
vorragt und den Papierschein (M) andrückt, und einer Freigabeposition
zum Freigeben des Papierscheines (M) verschoben wird, wobei das
Steuernockenende (41) eine Kurve mit einer Länge aufweist, die einem
Winkelbereich entspricht, in welchem der Papierschein angedrückt
werden soll; wobei die Kurve, die aus der äußeren peripheren
Oberfläche (32) der Trommel (30) vorragt, wenn das Arbeitsende 42 sich an
der Freigabeposition befindet.
22. Papierschein-Speichersystem nach Anspruch 21, bei dem der
Arbeitsmechanismus ein Element (45) zum Andrücken der Seite des
Arbeitsendes (42) gegen die Freigabepositionsseite, sowie ein Anpreßelement
(52a) zum Anstossen gegen das Steuernockenende (41) und zum
Andrücken aufweist, wenn sich der Kanal (33) in dem Winkelbereich
befindet, in welchem der Papierschein (M) angedrückt werden soll.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4142987A JPH05338890A (ja) | 1992-06-03 | 1992-06-03 | 紙片収納装置 |
PCT/JP1993/000701 WO1993024402A1 (en) | 1992-06-03 | 1993-05-26 | Paper piece storing device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69314790D1 DE69314790D1 (de) | 1997-11-27 |
DE69314790T2 true DE69314790T2 (de) | 1998-04-09 |
Family
ID=15328302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69314790T Expired - Fee Related DE69314790T2 (de) | 1992-06-03 | 1993-05-26 | Speichervorrichtung für papierblätter |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5620177A (de) |
EP (1) | EP0644142B1 (de) |
JP (2) | JPH05338890A (de) |
KR (1) | KR950701880A (de) |
CN (1) | CN1085868A (de) |
AU (1) | AU668167B2 (de) |
CA (1) | CA2137241A1 (de) |
DE (1) | DE69314790T2 (de) |
WO (1) | WO1993024402A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525168C2 (de) * | 1995-07-11 | 1997-05-28 | Koenig & Bauer Albert Ag | Schaufelrad zum Auslegen von Falzprodukten |
US5852129A (en) * | 1996-11-28 | 1998-12-22 | Kaneka Corporation | Method for producing hydroxyl-terminated (meth) acrylic polymer |
DE19814694A1 (de) * | 1997-04-08 | 1998-10-15 | Fuji Electric Co Ltd | Medium-Aufnahmevorrichtung |
BR9913845A (pt) * | 1998-09-17 | 2001-06-12 | Diebold Inc | Sistema de armazenamento e de reciclagem de meios para máquina bancária automatizada |
US6726000B2 (en) | 2000-03-03 | 2004-04-27 | Ferag Ag | Method of, and apparatus for, raising sheet-like products |
WO2001064565A1 (de) * | 2000-03-03 | 2001-09-07 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse |
DK1259446T3 (da) | 2000-03-03 | 2006-09-18 | Ferag Ag | Klemme til fastholdelse og anordning til transport af to- og flerdelte, fleksible, flade genstande |
AU2001224978A1 (en) | 2000-03-03 | 2001-09-12 | Ferag A.G. | Device for processing flat, flexible objects with one or more pieces |
US6612563B1 (en) * | 2000-03-31 | 2003-09-02 | Graphic Management Associates, Inc. | Stacking and counting device for planar products |
US6575461B1 (en) * | 2001-12-05 | 2003-06-10 | Xerox Corporation | Single/double sheet stacker |
EP1382457A1 (de) * | 2002-07-19 | 2004-01-21 | Agfa-Gevaert | Druckverfahren und Mehrfach-Durchlaufdruckgerät |
US6938970B2 (en) | 2002-07-19 | 2005-09-06 | Agfa Gevaert | Printing methods and apparatus for multi-pass printing |
DE10311857B3 (de) * | 2003-03-17 | 2004-08-05 | Nexpress Solutions Llc | Vorrichtung zum Transport eines im wesentlichen bogenförmigen Elementes, insbesondere eines Bedruckstoffbogens |
JP4076526B2 (ja) * | 2003-08-22 | 2008-04-16 | イーストマン コダック カンパニー | 印刷機のためのシート排出装置 |
DE10361051B4 (de) * | 2003-12-22 | 2009-11-19 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zur Ablage eines Bogens auf einem Stapel |
DE102004008776B4 (de) * | 2004-02-23 | 2012-10-25 | Eastman Kodak Co. | Vorrichtung zur Ablage von Bögen für eine Druckmaschine |
US7497438B2 (en) * | 2004-07-22 | 2009-03-03 | Pitney Bowes Inc. | Bottom disk stacker employing a slotted disk to stack sheet material |
US20090184034A1 (en) * | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Kazuhiro Doi | Methods and systems for sorting bank notes, providing a change fund and balancing revenue |
US8281986B1 (en) * | 2008-06-27 | 2012-10-09 | Diebold Self-Service Systems | Automated banking system controlled responsive to data bearing records |
JP4762293B2 (ja) * | 2008-10-31 | 2011-08-31 | 株式会社東芝 | 紙葉類搬送装置 |
EP2776352B1 (de) * | 2011-11-09 | 2015-08-26 | OCE-Technologies B.V. | Blattstapelvorrichtung |
EP2794441B1 (de) | 2011-12-23 | 2015-11-18 | OCE-Technologies B.V. | Bogenrückhaltevorrichtung, Verfahren zum Rückhalten eines Bogens, Bogenbearbeitungsvorrichtung umfassend eine solche Rückhaltevorrichtung, und Drucksystem umfassend eine solche Rückhaltevorrichtung |
JP6449972B1 (ja) * | 2017-12-05 | 2019-01-09 | 日本金銭機械株式会社 | 紙葉収納部、及び紙葉処理装置 |
US11518638B2 (en) * | 2019-11-26 | 2022-12-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet conveyance apparatus, sheet processing apparatus, and image forming system |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51141697A (en) * | 1975-06-02 | 1976-12-06 | Oki Electric Ind Co Ltd | Leaves pile-up device |
US4231060A (en) * | 1979-04-16 | 1980-10-28 | Tektronix, Inc. | Color-pulling compensation in a beam-index display tube |
US4252309A (en) * | 1979-06-29 | 1981-02-24 | International Business Machines Corporation | Document sheet flipper |
JPS572625A (en) * | 1980-06-09 | 1982-01-08 | Iseki Agricult Mach | Irrigation control apparatus in cultivator |
JPS5727857A (en) * | 1980-07-22 | 1982-02-15 | Toshiba Corp | Paper sheet accumulator |
JPS58212546A (ja) * | 1983-05-24 | 1983-12-10 | Toshiba Corp | 紙葉類集積装置 |
US4537390A (en) * | 1984-06-14 | 1985-08-27 | Rockwell International Corporation | High speed folder fly |
JPS61150959A (ja) * | 1984-12-25 | 1986-07-09 | Toshiba Corp | 紙葉類回収装置 |
JPS61267620A (ja) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Hitachi Ltd | 紙葉類取扱装置 |
JP2562438B2 (ja) * | 1986-11-05 | 1996-12-11 | 富士通株式会社 | 紙葉類の積載状態検出装置 |
JPS6453983A (en) * | 1987-08-21 | 1989-03-01 | Nitto Denko Corp | Device for feeding mount frame to magazine |
US5040783A (en) * | 1990-09-10 | 1991-08-20 | The Procter & Gamble Company | Rotary stacker |
JP2841127B2 (ja) * | 1991-05-30 | 1998-12-24 | 株式会社エース電研 | 紙幣収納装置 |
-
1992
- 1992-06-03 JP JP4142987A patent/JPH05338890A/ja active Pending
-
1993
- 1993-05-26 CA CA002137241A patent/CA2137241A1/en not_active Abandoned
- 1993-05-26 JP JP6500393A patent/JP2673044B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-26 DE DE69314790T patent/DE69314790T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-26 EP EP93910398A patent/EP0644142B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-26 WO PCT/JP1993/000701 patent/WO1993024402A1/ja active IP Right Grant
- 1993-05-26 AU AU40896/93A patent/AU668167B2/en not_active Ceased
- 1993-05-26 KR KR1019940704407A patent/KR950701880A/ko not_active Application Discontinuation
- 1993-05-26 US US08/347,455 patent/US5620177A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-03 CN CN93108229A patent/CN1085868A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR950701880A (ko) | 1995-05-17 |
JPH05338890A (ja) | 1993-12-21 |
US5620177A (en) | 1997-04-15 |
JP2673044B2 (ja) | 1997-11-05 |
CA2137241A1 (en) | 1993-12-09 |
EP0644142B1 (de) | 1997-10-22 |
DE69314790D1 (de) | 1997-11-27 |
AU4089693A (en) | 1993-12-30 |
CN1085868A (zh) | 1994-04-27 |
WO1993024402A1 (en) | 1993-12-09 |
AU668167B2 (en) | 1996-04-26 |
EP0644142A4 (de) | 1995-08-02 |
EP0644142A1 (de) | 1995-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69314790T2 (de) | Speichervorrichtung für papierblätter | |
DE69721616T2 (de) | Banknotenbearbeitungsmaschine | |
DE3855372T2 (de) | Mit einer Heftvorrichtung versehenes Blattsortiergerät | |
DE69737843T2 (de) | Banknotenbearbeitungsmaschine | |
DE69904116T2 (de) | Apparat zum Stapeln von Banknoten | |
DE60213720T2 (de) | Vorrichtung zur Auswahl und zum Transport von Druckplatten | |
DE2430995A1 (de) | Blattzaehlvorrichtung | |
DE19814694A1 (de) | Medium-Aufnahmevorrichtung | |
DE2803077C2 (de) | ||
DE69718362T2 (de) | Banknotenbearbeitungsmaschine | |
DE2506195A1 (de) | Banknotenausgabegeraet | |
DE3420336C2 (de) | Papierblatt-Ablagevorrichtung | |
DE2354691A1 (de) | Geber fuer wertscheine, z.b. geldscheine, und dergl | |
DE4037331A1 (de) | Filmbogenlademagazin | |
DE2401339A1 (de) | Muenzverpackungsanlage | |
DE4116566A1 (de) | Blattentnahmegeraet | |
DE68913007T2 (de) | Appaparat zum Handhaben von Blättern. | |
DE3346025C2 (de) | ||
DE3750586T2 (de) | Magazin für Filmzuführvorrichtung. | |
DE4041015C2 (de) | Sortiervorrichtung für ein Fotokopiergerät | |
DE2229469B2 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von muenzen zu einer muenzverpackungsmaschine | |
DE69014050T2 (de) | Vorrichtung zum selektiven Zuführen einer Banknote und einer magnetischen Karte. | |
DE69610058T2 (de) | Vorrichtung zum Bündeln von Bogen und mit derselben versehene Bogenbehandlungsvorrichtung | |
DE10147134B4 (de) | Stackerriemen mit geschalteten Einzahlkassetten | |
DE2815163A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel aufeinanderliegender filmblaetter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |