WO2001064565A1 - Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
WO2001064565A1
WO2001064565A1 PCT/CH2001/000047 CH0100047W WO0164565A1 WO 2001064565 A1 WO2001064565 A1 WO 2001064565A1 CH 0100047 W CH0100047 W CH 0100047W WO 0164565 A1 WO0164565 A1 WO 0164565A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
products
conveying
during
pivoting movement
depositing
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000047
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Reist
Willi Leu
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to US10/220,832 priority Critical patent/US6889975B2/en
Priority to DE50107425T priority patent/DE50107425D1/de
Priority to DK01900359T priority patent/DK1259449T3/da
Priority to EP01900359A priority patent/EP1259449B1/de
Priority to CA002401822A priority patent/CA2401822C/en
Priority to AU24975/01A priority patent/AU2497501A/en
Priority to AT01900359T priority patent/ATE304507T1/de
Publication of WO2001064565A1 publication Critical patent/WO2001064565A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33212Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/342Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/44765Rotary transport devices with compartments

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for storing flat, sequentially sequential products, in particular printed products, which are in a process of being conveyed.
  • An object of the invention is to develop a method of the type mentioned at the outset in such a way that products which are delivered sequentially from a conveying means can be individually further processed with a reduced mechanical outlay, in particular high accelerations of the products during storage being to be avoided.
  • the process should be able to be carried out in the smallest possible space.
  • this object is achieved in that, during at least a period of time of depositing, the products are pivoted about an axis which extends essentially parallel to the direction in which the conveying process is oriented immediately before being deposited.
  • the movement of the products is reoriented in such a way that the forward movement caused by the conveying process is braked and a laterally oriented swiveling movement already begins during this braking.
  • the laterally oriented pivoting movement is gravity-assisted at least during a period of depositing, which ultimately means that the products are pivoted downwards during this period and have a lower potential energy after the said period than before this period.
  • groups of products can also be conveyed and / or swiveled.
  • the product groups can already be formed during the conveying preceding the pivoting, so that the conveying process already takes place in groups.
  • the pivoting movement provided according to the invention furthermore ensures that the transfer between two sequentially successive conveying means can take place with minimal space requirement, since the two conveying means only have to overlap each other only slightly, this overlap being for example in the order of magnitude of the longitudinal extent of a product in the conveying direction , A parallel extension of the two successive subsidies for the purpose of transferring products, e.g. from a conveyor belt to a gripper section is completely avoided according to the invention.
  • the pivot axis relevant for the pivoting movement according to the invention coincides at least essentially with a product edge which extends parallel to the direction in which the conveying process is oriented immediately before being deposited.
  • the products are pivoted about one of their edges, which on the one hand means that the pivoting movement can be carried out with a minimal space requirement and on the other hand advantageously means that the products only have to be accelerated to an unproblematic extent.
  • the edge around which the swiveling movement takes place is advantageously practically not accelerated at all.
  • the products can be oriented horizontally or inclined to the horizontal immediately before the start of the deposit. It is an advantage if the products are so inclined that they are almost in a vertical plane, but still lie flat on the conveyor. In this case, the products only have to overcome a small angular range, for example between 5 ° and 20 °, at the start of the pivoting movement, until the pivoting movement supported by gravity can begin.
  • grippers which then transfer the products to a corresponding pivoting device for the purpose of pivoting according to the invention.
  • These grippers can hold the products on their upper edge, for example, and convey them hanging.
  • the grippers can also hold the products on any other edge.
  • the products are preferably swiveled through an angle between 90 ° and 270 °, the part of the swivel movement supported by gravity generally always taking up an angle range between 90 ° and 180 °. It is therefore possible according to the invention to pivot the products downward under gravity by an angular range between 90 ° and 180 °, optionally also raising the products by up to 90 ° which overcomes the force of gravity.
  • the products can be transported both in scale formation and without mutual overlap.
  • suitable means for example with support means or grippers, which follow the pivoting movement of the products.
  • each product is assigned an individual gripper, the movement of which ultimately determines the speed of the pivoting movement of the products.
  • the grippers mentioned can additionally be used to pivot the products upwards at the beginning of the pivoting movement over the said angular range between 0 ° and 90 °, overcoming gravity.
  • the leading edge of the products can be moved into the grippers immediately before the start of the pivoting movement by the conveying movement. It is also possible to bring the grippers against the leading edge of the products against the conveying movement by means of a suitable device in order to then grip them.
  • a particularly efficient operation of the method according to the invention is achieved when the products are processed, in particular opened, stapled, addressed, cut or the like, during the swiveling movement.
  • the swiveling movement is not only used to lift the products off the conveying means, but at the same time processing can also take place while saving time during the swiveling movement.
  • the products are moved with their leading edge against a, in particular stationary, stop at the beginning of the depositing, so that the products are at least partially lifted off the conveyor in the pivoting direction.
  • This stop thus initiates the swiveling movement according to the invention, for example by preventing further movement in the conveying direction in a region of the leading edge of the products facing away from the swiveling axis, which leads to the products "bulging" due to the frictional effect between the conveying means and the products.
  • This bulging takes place in a defined direction away from the conveying means, so that the abovementioned stop triggers a controlled and defined initiation of the swiveling movement, whereupon the further swiveling movement can then either be carried out solely by gravity or controlled by a gripper.
  • products having a pre-fold are only moved with the leading edge of their pre-fold area against a stop of the type mentioned at the beginning of the deposit, so that the area of the products opposite the pre-fold lifts up in the pivoting direction from the pre-fold and thus a Opening of the products is effected.
  • the stop leads both to the initiation of the pivoting movement and to an opening of the products.
  • the products can be deposited, for example, on a further conveying means or also on a stack of products.
  • the conveying direction of this further conveying means can run essentially perpendicularly or else parallel to the direction in which the conveying process was oriented immediately before the depositing.
  • the conveying direction of the products can thus experience, for example, a change in direction of 0 °, 90 °, 180 ° or 270 ° by means of the method according to the invention.
  • the further funding can be designed, for example, as a pocket conveyor, as a saddle conveyor, as a combined pocket and saddle conveyor, or else as a conveyor belt.
  • FIG. 1 is a schematic representation of the sequence of a method according to the invention with a funding
  • FIG. 2 is a representation of FIG. 1 with an additional one
  • FIG. 3 is an illustration according to FIG. 2 with an alternative further
  • FIG. 1 shows a representation according to FIG. 1, including an opening process with a further conveyor designed as a saddle conveyor,
  • FIG. 5 shows a representation according to FIG. 4 with a more detailed representation of the opening process
  • FIG. 6 shows a schematic representation of an opening process with alternative means in comparison to FIG. 5,
  • FIG. 7 shows a schematic representation of a method according to the invention used for stack formation
  • FIG. 9 shows a representation according to FIG. 8 in a second method step
  • FIG. 10 shows a representation according to FIG. 8 in a third method step
  • FIG. 11 shows a representation according to FIG. 8 in a fourth method step
  • Fig. 12 is a schematic representation of the sequence of a method according to the invention with a horizontally oriented, having a stop at its end.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a slightly inclined to the vertical conveyor 1, by means of which printed products 2 are moved in a scale formation in the direction of conveyance A.
  • the printed products 2 lean flat against the conveying means 1 and are supported on their lower edge by a support tab 3 which extends essentially perpendicular to the plane of the printed products 2.
  • the printed products 2 are moved by the conveying means 1 to its end region 4, where the movement of the printed products 2 ends in the conveying direction A and a pivotal movement about the axis B begins, which extends parallel to the conveying direction A.
  • the pivot axis B can coincide with the lower edge of the products 2 supported on the support bracket 3; however, it can also - as shown in FIG. 1 - extend at a distance from said edge.
  • Fig. 1 shows that the products 2 must be lifted by gravity from the conveyor 1 over a small angular range at the beginning of the pivoting movement while overcoming gravity, until they are substantially vertical, whereupon the further pivoting movement with the release of potential energy is supported by gravity can take place.
  • FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1 with a further conveying means 5 designed as a conveyor belt, the conveying direction C this further conveying means 5 is oriented perpendicular to the conveying direction A of the conveying means 1. Both conveying directions A and C each extend in the horizontal direction.
  • a gravity-assisted pivoting movement of the products 2 takes place over an angular range of approximately 90 °, so that the products 2 come to lie at the end of their pivoting movement in a horizontal plane which coincides with the conveying plane of the further conveying means 5.
  • This funding level extends below the funding 1.
  • the products 2 are transported by the conveyor 1 in such a way that one of their shorter edges 6 runs ahead, while they are supported on the support tab 3 via the lower of their longer edges 7.
  • the longer edge 7 over which the products 2 were supported in the conveying means 1 now runs in the region of the further conveying means 5.
  • the method according to the invention can therefore be used to ensure that a product which is transported in advance with the shorter edge 6 can be transported in advance with a longer edge 7.
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2 and clarifies that after the products 2 have been pivoted according to the invention, a further conveying means 9 can also be used which continues to transport the products 2 in direction A of the first conveying means, with regard to the leading edge 6 between the first funding 1 and the further funding 9 results in no change.
  • a further conveying means 9 can also be used which continues to transport the products 2 in direction A of the first conveying means, with regard to the leading edge 6 between the first funding 1 and the further funding 9 results in no change.
  • FIG. 3 it is also possible, as indicated by dashed lines in FIG. 3, to provide a further conveying means 10 which transports the products 2 after the pivoting movement in the direction of the arrow D, the direction D being oriented opposite to the direction C according to FIG. 2. It is therefore possible, for example, to produce product streams running in different directions C and D by simply switching the direction of the further conveying means 5 (FIG. 2) or 10 (FIG. 3).
  • Fig. 4 shows the process according to the invention shown in Fig. 1 modified such that a gravity-assisted pivoting about the pivot axis B is not only about an angular range of 90 °, but about an angular range of 180 °.
  • these products 2 are opened.
  • the products 2 must be supported with their collar 11 on the support tab 3 in the region of the conveying means 1, so that the flowers me 12 of the products 2 comes to lie radially on the outside during the swiveling movement.
  • the products 2 are pivoted from an essentially vertical position, in which the collar 11 comes to lie at the bottom, to an essentially vertical position, in which, however, the collar 11 comes to lie at the top and the flower 12 located below is open.
  • Products 2 opened in this way and with the flower 12 oriented downward can be deposited at the end of the pivoting process according to the invention without any problems on a schematically illustrated saddle conveyor 13, which then transports the products 2 in the direction C, preferably perpendicular to the conveying direction A of the conveying means 1.
  • 5 corresponds essentially to the representation according to FIG. 4 with the difference that here the pivot axis B coincides with the edge of the collar 11 in the region of the conveyor 1. 5 also shows two gripper fingers 14, 15, and an opening and / or spreading element 15, which also carry out the pivoting movement of the products 2. At the beginning of the pivoting movement, the opening and / or expanding element 16 is inserted into the already slightly opened product 2, whereupon the two gripper fingers 14, 15 are then closed, so that the product 2 is held between the two gripper fingers 14, 15.
  • FIG. 6 illustrates an alternative way of opening the products 2 in the pivoting process compared to FIG. 5.
  • the products in the area of their edge 6 leading in relation to the conveying means 1 are first gripped by the two gripper fingers 14, 15.
  • an opening and / or spreading element 18 is then moved perpendicularly to the longitudinal direction of the flower 12 of the products 2 in the direction of its bundle 11 into the flower 12, so that the flower 12 is opened in this way.
  • 5 or 6 can be carried out on products 2 with or without pre-fold in order to enable subsequent process or processing operations on products 2.
  • FIG. 7 shows that the products 2 pivoted according to the invention cannot necessarily be placed on another conveying means, but also, for example, on a stack 19.
  • this stack 19 can then be separated, for example downward (arrow E).
  • FIG. 8 shows a representation of the conveying means 1 which is more detailed than the figures explained above and which consists of a contact surface 19 which is slightly inclined with respect to the vertical, a support tab 3 which projects essentially at right angles in the lower region thereof, and a front limiting strip 20.
  • the lower region of the contact surface 19, the support tab 3 and the limiting strip 20 together form an essentially U-shaped receptacle for a lower product edge of the products 2 transported by means of the conveying means.
  • the collar 11 of the products 2 forms this lower product edge.
  • a belt conveyor 21 extends parallel to the contact surface 19 in the conveying direction A, which causes the conveying movement of the products 2 or a displacement of the products 2 along the contact surface 19 in the conveying direction A.
  • the products 2 shown in FIG. 8 are each equipped with a pre-fold 22, which is arranged on the side of the products 2 facing the contact surface 19.
  • a stop 23 is provided at the end of the conveyor 1, which is bent (see FIG. 11) so that it forms a funnel-shaped receptacle for the pre-fold 22.
  • the conveying means 1 is designed, for example, as a horizontally oriented conveyor belt.
  • the conveying means 1 is designed, for example, as a horizontally oriented conveyor belt.
  • the conveying means 1 at the end of the conveyor belt 1 there is an active lifting and pivoting of the products 2 about the pivot axis B, the gravity of the products 2 having to be overcome for the first 90 ° of the pivoting movement. Following this 90 ° pivoting movement, the further pivoting of the products 2 according to the invention can then take place.
  • the conveying means 1 can in turn be provided at its end with a stop 24, which causes the products 2 to bulge upwards, so that they are not shown - grippers can be easily gripped and pivoted upwards.

Abstract

Verfahren zum Ablegen von in einem Förderprozess befindlichen, flächigen, sequentiell aufeinanderfolgenden Erzeugnissen (2), insbesondere Druckereiprodukten, wobei die Erzeugnisse (2) während zumindest eines Zeitabschnitts des Ablegens schwerkraftunterstützt um eine Achse (B) verschwenkt werden, welche sich im wesentlichen parallel zu derjenigen Richtung erstreckt, in die der Förderprozess unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen flächiger Erzeugnisse
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ablegen von in einem Forderprozess befindlichen , flächigen, sequentiell aufeinanderfolgenden Erzeugnissen , insbesondere Druckereiprodukten .
In bestimmten Anwendungsfällen ist es nötig, beispielsweise auf einem Förderband transportierte Erzeugnisse um 180° bezogen auf eine zur Förderrichtung parallele Achse zu wenden. Dies wird gemäß Stand der Tech- nik z.B. durch sogenannte "Drehbänder" erreicht, in denen die Erzeugnisse zwischen zwei Bändern gehalten sind, die entlang der Förderrichtung parallel zueinander um 180° verwunden sind. Diese Drehbänder müssen sich - um eine Beschädigung der Erzeugnisse zu vermeiden und ein zuverlässiges Wenden sicherzustellen - über einen relativ großen Bereich des Förderbands erstrecken, was bezüglich des von der Wendevorrichtung beanspruchten Raums von Nachteil ist.
In anderen Anwendungsfällen ist es nötig, die Förderrichtung von beispielsweise auf einem Förderband transportierten Erzeugnissen schlagar- tig um einen vorbestimmten Winkel, insbesondere um einen Winkel von 90° zu ändern. Gemäß Stand der Technik wird dies beispielsweise dadurch erreicht, daß am stirnseitigen Ende eines ersten Förderbands ein sich im rechten Winkel hierzu erstreckendes zweites Förderband verläuft, dessen Förderebene unterhalb der Förderebene des ersten Förderbands angeordnet ist, so daß die Erzeugnisse auf das zweite Förderband fallen können und somit ihre Förderrichtung um 90° ändern. Hierbei ist es z.B. von Nachteil, daß die Erzeugnisse zwischen den beiden Förderebenen unkontrolliert fallen, was zu Störungen führen kann. Weiterhin ist es von Nachteil, daß beispielsweise dann, wenn mit der Änderung der Förderrichtung vor- oder nachgeschaltet auch ein Wenden der Erzeugnisse erfolgen soll, dies nur mittels separater Wendevorrichtungen bzw. Drehbänder erreicht werden kann, was wiederum hinsichtlich des beanspruchten Raums von Nachteil ist. Gleiches gilt, wenn mit der Änderung der Förderrichtung vor- oder nachgeschaltet auch ein Drehen der Erzeugnisse um eine senkrecht zur Förderebene verlaufende Achse oder eine Kombination der genannten Vorgänge der Änderung der Förderrichtung, des Wendens und/ oder des Drehens in beliebiger zeitlicher Reihenfolge erfolgen soll.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sequentiell von einem Fördermittel angelieferte Erzeugnisse mit einem reduzierten mechanischen Aufwand individuell weiterverarbeitet werden können, wobei insbesondere hohe Be- schleunigungen der Erzeugnisse während des Ablegens vermieden werden sollen. Zudem soll das Verfahren auf möglichst kleinem Raum durchführbar sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Erzeugnisse während zumindest eines Zeitabschnitts des Ablegens schwerkraftunterstützt um eine Achse verschwenkt werden, welche sich im wesentlichen parallel zu derjenigen Richtung erstreckt, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist.
Es erfolgt somit zu Beginn des Ablegevorgangs eine Umorientierung der Bewegung der Erzeugnisse dahingehend, daß die durch den Förderprozeß bewirkte Vorwärtsbewegung abgebremst wird und bereits während dieses Abbremsens eine seitlich orientierte Schwenkbewegung einsetzt. Diese, bezogen auf die Richtung des Förderprozesses seitlich orientierte Schwenkbewegung erfolgt dabei zumindest während eines Zeitabschnitts des Ablegens schwerkraftunterstützt, was letztlich bedeutet, daß die Erzeugnisse während dieses Zeitabschnitts nach unten verschwenkt werden und nach Ablauf des genannten Zeitabschnitts eine geringere potentielle Energie besitzen als vor diesem Zeitabschnitt.
Da das Verschwenken der Erzeugnisse jeweils einsetzt, wenn ein Erzeugnis an einer definierten Position bzw. am Ende des Fördermittels an- kommt, werden alle Erzeugnisse einzeln nacheinander verschwenkt, so daß sich bei schnell oder in Schuppenformation aufeinanderfolgenden Erzeugnissen während des Verschwenkens eine fächerartige Struktur ergibt, bei der jedes Fächerelement von jeweils genau einem Erzeugnis gebildet ist, so daß eine individuelle Weiterverarbeitung der aufgefächert verein- zelten Erzeugnisse problemlos möglich ist. Nachdem nämlich die Erzeugnisse die erfindungsgemäße Schwenkbewegung vollzogen haben, können sie aus ihrer aufgefächert vereinzelten Struktur ohne Schwierigkeiten beispielsweise einzeln gegriffen oder einzeln auf einem weiteren Fördermittel abgelegt werden.
Anstelle des Förderns und Verschwenkens einzelner Erzeugnisse können jeweils auch Gruppen von Erzeugnissen gefördert und/oder verschwenkt werden. Die Erzeugnisgruppen können dabei bereits während des dem Verschwenken vorausgehenden Förderns gebildet werden, so daß bereits der Fördervorgang gruppenweise erfolgt. Ebenso ist es jedoch auch möglich, die Erzeugnisgruppen erst unmittelbar vor Einsetzen des Verschwenkens oder sogar erst während des Verschwenkens zu bilden, was bedeutet, daß einzelne, beispielsweise in Schuppenformation aufeinanderfolgen- de Erzeugnisse kurz vor oder während des Verschwenkens zu Gruppen im wesentlichen deckungsgleich übereinandergeschoben werden.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Schwenkbewegung wird weiter- hin erreicht, daß die Übergabe zwischen zwei sequentiell aufeinanderfolgenden Fördermitteln mit geringstem Platzbedarf erfolgen kann, da sich die beiden Fördermittel wechselseitig nur geringfügig überdecken müssen, wobei diese Überdeckung beispielsweise in der Größenordnung der Längserstreckung eines Erzeugnisses in Förderrichtung liegt. Eine einen großen Platzbedarf erfordernde Parallelerstreckung der beiden aufeinanderfolgenden Fördermittel zum Zwecke der Übergabe von Erzeugnissen, z.B. von einem Förderband an eine Greiferstrecke, wird erfindungsgemäß vollkommen vermieden.
Von Vorteil ist es, wenn die für die erfindungsgemäße Schwenkbewegung maßgebliche Schwenkachse zumindest im wesentlichen mit einer Erzeugniskante zusammenfällt, die sich parallel zu derjenigen Richtung erstreckt, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist. Die Erzeugnisse werden in diesem Fall um eine ihrer Kanten ver- schwenkt, was zum einen bedingt, daß die Schwenkbewegung mit minimalem Platzbedarf ausgeführt werden kann und zum anderen auf vorteilhafte Weise dazu führt, daß die Erzeugnisse nur in einem unproblematischen Maße beschleunigt werden müssen. Dabei wird diejenige Kante, um die die Schwenkbewegung erfolgt, in vorteilhafter Weise praktisch über- haupt nicht beschleunigt.
Die Erzeugnisse können unmittelbar vor Beginn des Ablegens horizontal oder gegenüber der Horizontalen geneigt orientiert sein. Von Vorteil ist es, wenn die Erzeugnisse derart geneigt orientiert sind, daß sie sich fast in einer senkrechten Ebene befinden, jedoch immer noch flächig auf dem Fördermittel aufliegen. In diesem Fall müssen die Erzeugnisse zu Beginn der Schwenkbewegung lediglich einen geringen, beispielsweise zwischen 5° und 20° liegenden Winkelbereich überwinden, bis die schwerkraftunterstützte Schwenkbewegung einsetzen kann.
Es ist jedoch ebenso möglich, die Erzeugnisse mittels Greifern zu fördern, welche die Erzeugnisse dann zum Zweck des erfindungsgemäßen Ver- schwenkens einer entsprechenden Schwenkvorrichtung übergeben. Diese Greifer können die Erzeugnisse beispielsweise an ihrer oberen Kante halten und hängend fördern. Ebenso können die Greifer die Erzeugnisse aber auch an einer beliebigen anderen Kante halten.
Während der gesamten Schwenkbewegung werden die Erzeugnisse bevorzugt um einen Winkel zwischen 90° und 270° verschwenkt, wobei der durch die Schwerkraft unterstützte Anteil der Schwenkbewegung in der Regel immer einen Winkelbereich zwischen 90° und 180° einnimmt. Es ist erfindungsgemäß also möglich, die Erzeugnisse schwerkraftunterstützt um einen Winkelbereich zwischen 90° und 180° nach unten zu schwenken, wobei optional auch ein die Schwerkraft überwindendes Anheben der Erzeugnisse um bis zu 90° vorausgehen kann.
Während des der Schwenkbewegung vorangehenden Förderprozesses können die Erzeugnisse sowohl in Schuppenformation als auch ohne wechselseitige Überlappung transportiert werden. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es lediglich wesentlich, daß die einzelnen Erzeugnisse sequentiell aufeinanderfolgen. Um die erfindungsgemäße Schwenkbewegung definiert ausführen zu können, ist es möglich, die Erzeugnisse während dieser Schwenkbewegung zumindest zeitweise, insbesondere an ihrer in Förderrichtung vorlaufen- den Kante, mit geeigneten Mitteln, z.B. mit Stützmitteln oder Greifern zu halten, welche die Schwenkbewegung der Erzeugnisse mitvollziehen. Hierbei wird insbesondere jedem Erzeugnis ein einzelner Greifer zugeordnet, dessen Bewegung letztlich die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung der Erzeugnisse bestimmt. Die genannten Greifer können zusätzlich dazu herangezogen werden, die Erzeugnisse zu Beginn der Schwenkbewegung über den genannten Winkelbereich zwischen 0° und 90° unter Überwindung der Schwerkraft nach oben zu verschwenken. Die Erzeugnisse können unmittelbar vor Beginn der Schwenkbewegung mit ihrer vorlaufenden Kante durch die Förderbewegung in die Greifer hineinbewegt werden. Ebenso ist es möglich, die Greifer durch eine geeignete Vorrichtung entgegen der Förderbewegung an die vorlaufende Kante der Erzeugnisse heranzuführen, um diese dann zu greifen.
Eine besondere rationelle Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dann erreicht, wenn die Erzeugnisse während der Schwenkbewegung bearbeitet, insbesondere geöffnet, geheftet, adressiert, geschnitten oder dergleichen, werden. In diesem Fall wird die Schwenkbewegung nicht nur genutzt, um die Erzeugnisse vom Fördermittel abzuheben, sondern gleichzeitig kann unter Erzielung einer Zeitersparnis während der Schwenkbe- wegung auch bereits eine Bearbeitung erfolgen.
Falls gefaltete Erzeugnisse während der Schwenkbewegung geöffnet werden, ist es von Vorteil, wenn der Bund der Erzeugnisse bezogen auf die Schwenkbewegung radial innen zu liegen kommt. In einer besonderen Variante der erfindungsgemäßen Verfahrens können dann in bereits geöffnete Erzeugnisse während der Schwenkbewegung weitere Erzeugnisse eingesteckt werden.
Bevorzugt ist es, wenn die Erzeugnisse zu Beginn des Ablegens mit ihrer vorlaufenden Kante gegen einen, insbesondere stationären, Anschlag bewegt werden, so daß sich die Erzeugnisse zumindest bereichsweise vom Fördermittel in Schwenkrichtung abheben. Dieser Anschlag bewirkt somit eine Einleitung der erfindungsgemäßen Schwenkbewegung, indem er beispielsweise in einem der Schwenkachse abgewandten Bereich der vorlaufenden Kante der Erzeugnisse eine weitere Bewegung in Förderrichtung verhindert, was dazu führt, daß die Erzeugnisse aufgrund der Reibungswirkung zwischen Fördermittel und Erzeugnissen "ausbauchen". Dieses Ausbauchen erfolgt jeweils in einer definierten Richtung weg vom Fördermittel, so daß der genannte Anschlag eine kontrollierte und definierte Einleitung der Schwenkbewegung auslöst, woraufhin die weitere Schwenkbewegung dann entweder ausschließlich schwerkraftunterstützt oder gesteuert durch einen Greifer erfolgen kann.
Besonders bevorzugt ist es, wenn einen Vorfalz aufweisende Erzeugnisse zu Beginn des Ablegens nur mit der vorlaufenden Kante ihres Vorfalz- Bereichs gegen einen Anschlag der genannten Art bewegt werden, so daß sich der dem Vorfalz gegenüberliegende Bereich der Erzeugnisse in Schwenkrichtung vom Vorfalz abhebt und somit ein Öffnen der Erzeugnisse bewirkt wird. Der Anschlag führt in diesem Fall also sowohl zu einer Einleitung der Schwenkbewegung als auch zu einem Öffnen der Erzeugnisse. Im Anschluß an die erfindungsgemäße Schwenkbewegung können die Erzeugnisse beispielsweise auf einem weiteren Fördermittel oder aber auch auf einem Erzeugnisstapel abgelegt werden. Falls ein Ablegen auf einem Fördermittel erfolgt, kann die Förderrichtung dieses weiteren Fördermittels im wesentlichen senkrecht oder aber auch parallel zu derjenigen Richtung verlaufen, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert war. Die Förderrichtung der Produkte kann somit mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens z.B. eine Richtungsänderung um 0°, 90°, 180° oder 270° erfahren. Das weitere Fördermittel kann beispielsweise als Taschenförderer, als Sattelförderer, als kombinierter Taschen- und Sattelförderer oder aber auch als Förderband ausgebildet sein.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfah- rens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen erläutert; in diesen zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung des Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Fördermittel,
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 mit einem zusätzlichen weiteren
Fördermittel,
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2 mit einem alternativen weiteren
Fördermittel, Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 1 unter Einbeziehung eines Öffnungsprozesses mit einem als Sattelförderer ausgebildeten weiteren Fördermittel,
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 4 mit einer detaillierteren Darstellung des Öffnungsprozesses,
Fig. 6 eine schematisierte Darstellung eines Öffnungsprozesses mit im Vergleich zu Fig. 5 alternativen Mitteln,
Fig. 7 eine schematisierte Darstellung eines zur Stapelbildung verwendeten erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 8 ein im Rahmen der Erfindung verwendbares Fördermittel mit einem in seinem Endbereich angeordneten Anschlag in einem ersten Verfahrensschritt,
Fig. 9 eine Darstellung gemäß Fig. 8 in einem zweiten Verfahrensschritt,
Fig. 10 eine Darstellung gemäß Fig. 8 in einem dritten Verfahrensschritt,
Fig. 11 eine Darstellung gemäß Fig. 8 in einem vierten Verfahrens- schritt, und Fig. 12 eine schematisierte Darstellung des Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem horizontal orientierten, an seinem Ende einen Anschlag aufweisenden Fördermittel.
Fig. 1 zeigt in schematisierter Darstellung ein gegenüber der Vertikalen leicht geneigtes Fördermittel 1 , mittels welchem Druckereiprodukte 2 in Schuppenformation in Förderrichtung A bewegt werden. Die Druckereiprodukte 2 lehnen sich dabei flächig an das Fördermittel 1 an und sind an ihrer Unterkante über eine Stützlasche 3 abgestützt, welche sich im we- sentlichen senkrecht zur Ebene der Druckereiprodukte 2 erstreckt.
Die Druckereiprodukte 2 werden durch das Fördermittel 1 bis in dessen Endbereich 4 bewegt, wo die Bewegung der Druckereiprodukte 2 in Förderrichtung A endet und eine Schwenkbewegung um die Achse B einsetzt, die sich parallel zur Förderrichtung A erstreckt. Die Schwenkachse B kann mit der auf der Stützlasche 3 abgestützten Unterkante der Produkte 2 zusammenfallen; sie kann sich aber auch - wie in Fig. 1 dargestellt - beabstandet zu der genannten Kante erstrecken.
Fig. 1 zeigt, daß die Produkte 2 zu Beginn der Schwenkbewegung unter Überwindung von Schwerkraft vom Fördermittel 1 über einen geringen Winkelbereich angehoben werden müssen, bis sie sich im wesentlichen in der Vertikalen befinden, woraufhin dann die weitere Schwenkbewegung unter Abgabe potentieller Energie schwerkraftunterstützt nach unten er- folgen kann.
Fig. 2 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einem als Förderband ausgebildeten weiteren Fördermittel 5, wobei die Förderrichtung C dieses weiteren Fördermittels 5 senkrecht zur Förderrichtung A des Fördermittels 1 orientiert ist. Beide Förderrichtungen A und C erstrecken sich jeweils in horizontaler Richtung.
In dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt eine schwerkraftunterstützte Schwenkbewegung der Produkte 2 über einen Winkelbereich von ungefähr 90°, so daß die Produkte 2 am Ende ihrer Schwenkbewegung in einer horizontalen Ebene zu liegen kommen, die mit der Förderebene des weiteren Fördermittels 5 zusammenfällt. Diese Förderebene erstreckt sich unterhalb des Fördermittels 1.
Die Produkte 2 werden vom Fördermittel 1 derart transportiert, daß eine ihre kürzeren Kanten 6 vorausläuft, während sie über die untere ihrer längeren Kanten 7 an der Stützlasche 3 abgestützt sind. Durch das erfin- dungsgemäße Verschwenken der Produkte 2 und das dadurch bewirkte Ablegen derselben auf dem weiteren Fördermittel 5 wird erreicht, daß im Bereich des weiteren Fördermittels 5 nun die längere Kante 7, über die die Produkte 2 im Fördermittel 1 abgestützt waren, vorausläuft. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann also erreicht werden, daß ein Produkt, welches mit der kürzeren Kante 6 vorauslaufend antransportiert wird, mit einer längeren Kante 7 vorauslaufend weitertransportiert werden kann.
Es ist denkbar, beispielsweise am Ende des weiteren Fördermittels 5 nochmals eine weitere Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsge- mäßen Verfahrens vorzusehen, welche dann wiederum bewirken könnte, daß die Produkte mit ihrer kürzeren Kante 6 oder mit der dieser kürzeren Kante 6 gegenüberliegenden kürzeren Kante 8 vorauslaufend von einem dritten Fördermittel weitertransportiert werden. Fig. 3 zeigt eine Fig. 2 entsprechende Darstellung und verdeutlicht, daß nach dem erfindungsgemäßen Verschwenken der Produkte 2 auch ein weiteres Fördermittel 9 zum Einsatz gelangen kann, welches die Produkte 2 weiterhin in Richtung A des ersten Fördermittels transportiert, wobei sich hinsichtlich der vorauslaufenden Kante 6 zwischen dem ersten Fördermittel 1 und dem weiteren Fördermittel 9 keine Änderung ergibt. Ebenso wäre es jedoch auch möglich, das weitere Fördermittel 9 in umgekehrter Richtung zu betreiben, so daß die Produkte durch dieses Fördermittel entgegengesetzt zur Richtung A transportiert werden.
Alternativ ist es auch möglich, wie in Fig. 3 gestrichelt angedeutet, ein weiteres Fördermittel 10 vorzusehen, welches die Produkte 2 nach der Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles D transportiert, wobei die Richtung D entgegengesetzt zur Richtung C gemäß Fig. 2 orientiert ist. Es ist also beispielsweise möglich, durch ein einfaches Umschalten der Richtung des weiteren Fördermittels 5 (Fig. 2) oder 10 (Fig. 3) in unterschiedliche Richtungen C und D laufende Produktströme zu erzeugen.
Fig. 4 zeigt den in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Vorgang derart modifiziert, daß ein schwerkraftunterstütztes Verschwenken um die Schwenkachse B nicht nur um einen Winkelbereich von 90°, sondern um einen Winkelbereich von 180° erfolgt. Gleichzeitig wird während des Verschwenkens der Produkte 2, welche gemäß Fig. 4 als gefaltete Produkte ausgebildet sind, ein Öffnen dieser Produkte 2 bewirkt. Um dieses Öffnen zu ermöglichen, müssen die Produkte 2 im Bereich des Fördermittels 1 mit ihrem Bund 1 1 an der Stützlasche 3 abgestützt sein, so daß die Blu- me 12 der Produkte 2 während der Schwenkbewegung radial außen zu liegen kommt.
Die Produkte 2 werden also gemäß Fig. 4 aus einer im wesentlichen verti- kalen Position, in welcher der Bund 1 1 unten zu liegen kommt, in eine wiederum im wesentlichen vertikale Position verschwenkt, in welcher allerdings der Bund 1 1 oben zu liegen kommt und die nun unten befindliche Blume 12 geöffnet ist.
Derart geöffnete, mit der Blume 12 nach unten orientierte Produkte 2 können am Ende des erfindungsgemäßen Schwenkvorgangs problemlos auf einem schematisch dargestellten Sattelförderer 13 abgelegt werden, welcher die Produkte 2 dann in Richtung C, bevorzugt senkrecht zur Förderrichtung A des Fördermittels 1 transportiert.
Fig. 5 entspricht im wesentlichen der Darstellung gemäß Fig. 4 mit dem Unterschied, daß hier die Schwenkachse B mit der Kante des Bundes 1 1 im Bereich des Fördermittels 1 zusammenfällt. Weiterhin sind in Fig. 5 auch noch zwei Greiferfinger 14, 15, sowie ein Öffnungs- und/oder Sprei- zelement 15 dargestellt, welche die Schwenkbewegung der Produkte 2 mitvollziehen. Zu Beginn der Schwenkbewegung wird das Öffnungsund/oder Spreizelement 16 in das bereits leicht geöffnete Produkt 2 eingeführt, woraufhin anschließend die beiden Greiferfinger 14, 15 geschlossen werden, so daß das Produkt 2 zwischen den beiden Greiferfingern 14, 15 gehalten ist. Während der darauffolgenden Schwenkbewegung, die Produkte 2, Greiferfinger 14, 15 und Öffnungs- und/ oder Spreizelemente 16 gemeinsam vollziehen, wird durch ein Drehen der Öffnungsund/oder Spreizelemente 16 eine weitere Öffnung der Produkte 2 erreicht, so daß am Ende der Schwenkbewegung ein problemloses Auflegen der Produkte 2 auf den Sattelförderer 13 möglich wird. Sobald die geöffneten Produkte 2 oberhalb des Sattelförderers 13 - ausgerichtet mit einer Auflage 17 des Sattelförderers 13 - positioniert sind, werden die Greiferfinger 14, 15 geöffnet, so daß das Produkt 2 auf die sattelförmige Auflage 17 fällt.
Fig. 6 veranschaulicht eine gegenüber Fig. 5 alternative Art des Öffnens der im Schwenkprozeß befindlichen Produkte 2.
Gemäß Fig. 6 werden die Erzeugnisse im Bereich ihrer bezogen auf das Fördermittel 1 vorlaufenden Kante 6 zuerst von den beiden Greiferfingern 14, 15 ergriffen. Während der Durchführung der darauffolgenden Schwenkbewegung wird dann ein Öffnungs- und/ oder Spreizelement 18 senkrecht zur Längsrichtung der Blume 12 der Produkte 2 in Richtung deren Bundes 1 1 in die Blume 12 hineinbewegt, so daß auf diese Weise ein Öffnen der Blume 12 bewirkt wird.
Das Öffnen von Produkten 2 gemäß den Fig. 5 oder 6 kann an Produkten 2 mit oder ohne Vorfalz durchgeführt werden, um anschließende Prozeßoder Bearbeitungsvorgänge an den Produkten 2 zu ermöglichen.
Fig. 7 zeigt, daß die erfindungsgemäß verschwenkten Produkte 2 nicht notwendigerweise auf einem weiteren Fördermittel, sondern beispielsweise auch auf einem Stapel 19 abgelegt werden können. Zur weiteren Verarbeitung kann dieser Stapel 19 dann beispielsweise nach unten (Pfeil E) vereinzelt werden. Es kann aber auch eine stapelweise Weiterverarbeitung in Richtung des Pfeiles F erfolgen. Fig. 8 zeigt eine gegenüber den vorstehend erläuterten Figuren detailliertere Darstellung des Fördermittels 1 , welches aus einer gegenüber der Vertikalen leicht geneigten Anlagefläche 19, einer in deren unteren Bereich im wesentlichen rechtwinklig abstehenden Stützlasche 3 und einer vorderen Begrenzungsleiste 20 besteht. Der untere Bereich der Anlagefläche 19, die Stützlasche 3 und die Begrenzungsleiste 20 bilden gemeinsam eine im wesentlichen U-förmige Aufnahme für eine untere Produktkante der mittels des Fördermittels transportierten Produkte 2. Im in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel bildet der Bund 11 der Erzeugnisse 2 diese untere Erzeugniskante .
Parallel zur Anlagefläche 19 erstreckt sich in Förderrichtung A ein Riemenförderer 21 , welcher die Förderbewegung der Produkte 2 bzw. ein Ver- schieben der Produkte 2 entlang der Anlagefläche 19 in Förderrichtung A bewirkt.
Die in Fig. 8 dargestellten Produkte 2 sind jeweils mit einem Vorfalz 22 ausgestattet, welcher jeweils auf der der Anlagefläche 19 zugewandten Seite der Produkte 2 angeordnet ist.
Auf Höhe des Vorfalzes 22 ist am Ende des Fördermittels 1 ein Anschlag 23 vorgesehen, welcher derart gebogen (s. Fig. 11) ausgeführt ist, daß er gewissermaßen eine trichterförmige Aufnahme für den Vorfalz 22 bildet.
Wenn das in Förderrichtung A vorderste Erzeugnis 2 mit seiner vorlaufenden Kante 6 im Bereich seines Vorfalzes 22 vom Anschlagelement 23 gefangen wird, bewirkt die durch den Riemenförderer 21 fortgesetzte Trans- portbewegung des Produktes 2 ein Ausbauchen des dem Vorfalz 22 zugeordneten Bereichs des Produktes 2 in Richtung der beabsichtigten Schwenkbewegung. Da der nicht dem Vorfalz 22 zugeordnete Bereich des Produktes 2 unterhalb des Anschlags 23 zu liegen kommt und somit von diesem nicht gefangen wird, bewirkt das genannten Ausbauchen ein Abheben dieses Bereichs vom Vorfalz-Bereich, was durch die Fig. 9, 10 und 11 in zeitlich kurz aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten veranschaulicht ist.
Durch Betrachtung der Fig. 8 bis 1 1 wird deutlich, daß durch das Fördern der Erzeugnisse 2 gegen das Anschlagelement 23 zum einen die erfindungsgemäße Schwenkbewegung eingeleitet und zum anderen ein anfängliches Öffnen der Produkte 2 bewirkt wird.
Fig. 12 veranschaulicht, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch angewandt werden kann, wenn das Fördermittel 1 beispielsweise als horizontal orientiertes Förderband ausgebildet ist. In diesem Fall erfolgt am Ende des Förderbands 1 ein aktives Anheben und Verschwenken der Produkte 2 um die Schwenkachse B, wobei hier für die ersten 90° der Schwenkbewegung die Schwerkraft der Produkte 2 überwunden werden muß. Im Anschluß an diese 90°-Schwenkbewegung kann dann das erfindungsgemäße, schwerkraftunterstützte Weiterschwenken der Produkte 2 erfolgen.
Zur Auslösung der aktiven Schwenkbewegung kann das Fördermittel 1 an seinem Ende wiederum mit einem Anschlag 24 versehen sein, welcher ein Ausbauchen der Produkte 2 nach oben bewirkt, so daß sie von einem - nicht dargestellten - Greifer problemlos gegriffen und nach oben verschwenkt werden können.

Claims

Patentan spräche
1. Verfahren zum Ablegen von in einem Förderprozeß befindlichen, flächigen, sequentiell aufeinanderfolgenden Erzeugnissen (2), insbe- sondere Druckereiprodukten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) während zumindest eines Zeitabschnitts des Ablegens schwerkraftunterstützt um eine Achse (B) verschwenkt werden, welche sich im wesentlichen parallel zu derjenigen Richtung (A) erstreckt, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schwenkachse (B) zumindest im wesentlichen mit einer Erzeugniskante (11) zusammenfällt, die sich parallel zu derjenigen Richtung (A) erstreckt, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) unmittelbar vor Beginn des Ablegens horizontal oder gegenüber der Horizontalen geneigt orientiert sind, wobei sie insbesondere zumindest bereichsweise auf einem Fördermit- tel (1) aufliegen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) während des Ablegens um einen Winkel zwischen 90° und 270° verschwenkt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) während des Förderprozesses in Schuppenformation transportiert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) während der Schwenkbewegung zumindest zeitweise, insbesondere an ihrer in Förderrichtung (A) vorlaufenden Kante (6), von Greifern (14, 15) gehalten werden, welche die Schwenkbewegung der Erzeugnisse (2) mitvollziehen.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) während der Schwenkbewegung bearbeitet, insbesondere geöffnet, geheftet, geschnitten oder adressiert, werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß gefaltete Erzeugnisse (2) während der Schwenkbewegung geöffnet werden, wobei der Bund (11) der Erzeugnisse (2) bezogen auf die Schwenkbewegung radial innen zu liegen kommt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in bereits geöffnete Erzeugnisse (2) während der Schwenkbewegung weitere Erzeugnisse eingesteckt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) zu Beginn des Ablegens mit ihrer vorlaufenden Kante (6) gegen einen, insbesondere stationären, Anschlag (23, 24) bewegt werden, so daß sich die Erzeugnisse (2) zumindest bereichsweise vom Fördermittel (1) in Schwenkrichtung abheben.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß einen Vorfalz (22) aufweisende Erzeugnisse (2) zu Beginn des
Ablegens nur mit der vorlaufenden Kante ihres Vorfalz-Bereichs gegen einen Anschlag (23, 24) bewegt werden, so daß sich der dem Vorfalz (22) gegenüberliegende Bereich der Erzeugnisse (2) in Schwenkrichtung vom Vorfalz-Bereich abhebt und ein Öffnen der Erzeugnisse (2) bewirkt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) auf einem weiteren Fördermittel (5, 9, 10, 13) oder einem Erzeugnisstapel (19) abgelegt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , im wesentlichen senkrecht zu derjenigen Richtung (A) verläuft, in die der Förderprozeß unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Erzeugnisse (2) auf einem Taschen- und/oder Sattelförderer (13) oder auf einem Förderband (6, 9, 10) abgelegt werden.
15. Vorrichtung zum Ablegen von in einem Forderprozess befindlichen, sequentiell aufeinanderfolgenden Erzeugnissen (2), insbesondere
Druckereiprodukten, mit einem Fördermittel (1), das dazu bestimmt ist, die Erzeugnisse (2) in einer Richtung (A), zumindest bereichsweise während des Förderprozesses, zu fördern, eke nzeichnet durch um eine sich im wesentlichen parallel zur Richtung (A), in die der Forderprozess unmittelbar vor dem Ablegen orientiert ist, verlaufende Achse (B) umlaufende Greifer (14, 15) oder Stützmittel, die dazu bestimmt sind, die Erzeugnisse (2) zumindest zeitweise während des Ablegens, insbesondere an ihrer in Förderrichtung (A) vorlaufenden Kante (13) zu halten und die Schwenkbe- wegung der Erzeugnisse (2) um die Achse (B) mitzu vollziehen.
PCT/CH2001/000047 2000-03-03 2001-01-23 Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse WO2001064565A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/220,832 US6889975B2 (en) 2000-03-03 2001-01-23 Method of, and apparatus for, depositing sheet-like products
DE50107425T DE50107425D1 (de) 2000-03-03 2001-01-23 Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse
DK01900359T DK1259449T3 (da) 2000-03-03 2001-01-23 Fremgangsmåde og anordning til aflægning af flade produkter
EP01900359A EP1259449B1 (de) 2000-03-03 2001-01-23 Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse
CA002401822A CA2401822C (en) 2000-03-03 2001-01-23 Method of, and apparatus for, depositing sheet-like products
AU24975/01A AU2497501A (en) 2000-03-03 2001-01-23 Method and device for depositing flat products
AT01900359T ATE304507T1 (de) 2000-03-03 2001-01-23 Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4142000 2000-03-03
CH414/00 2000-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001064565A1 true WO2001064565A1 (de) 2001-09-07

Family

ID=4514518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000047 WO2001064565A1 (de) 2000-03-03 2001-01-23 Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6889975B2 (de)
EP (1) EP1259449B1 (de)
AT (1) ATE304507T1 (de)
AU (1) AU2497501A (de)
CA (1) CA2401822C (de)
DE (1) DE50107425D1 (de)
WO (1) WO2001064565A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017209A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-21 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Überführung von in einem Förderstrom geschuppt geführten Druckprodukten an einem Transporteur umlaufender Klammern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7828286B2 (en) * 2005-11-10 2010-11-09 Xerox Corporation Automatic document scanner with upright visible document images
US20100132404A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-03 Progressive Cooling Solutions, Inc. Bonds and method for forming bonds for a two-phase cooling apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035572B (de) * 1953-01-16 1958-07-31 Fritz Ungerer Dipl Ing Blechfoerderer fuer selbsttaetige Blechbandzerteilanlagen
DE1093296B (de) * 1957-04-05 1960-11-17 Peter Zens Wende- und Stapelvorrichtung fuer ebene Tafeln, insbesondere fuer Bleche
US3713650A (en) * 1971-02-19 1973-01-30 Pilkington Brothers Ltd Stacking of sheets
EP0644142A1 (de) * 1992-06-03 1995-03-22 Kabushiki Kaisha Ace Denken Speichervorrichtung für papierblätter
US5485989A (en) * 1994-08-10 1996-01-23 Bell & Howell Phillipsburg Company Diverter and on-edge stacker
EP0708042A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 ElectroCom Gard Ltd. Einsetzvorrichtung und -verfahren zum Überführen eines Produktstroms unter Verwendung desselben
US6003859A (en) * 1996-07-19 1999-12-21 Ferag Ag Apparatus for supplying printed products to processing stations

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1258001A (en) * 1917-01-13 1918-03-05 William C Hammersmith Extension delivery and drying attachment for printing-presses.
DE640559C (de) 1935-10-15 1937-01-11 Hans Meierhofer Verfahren zum selbsttaetigen OEffnen und Zufuehren von gefalzten Boegen
US3080956A (en) * 1959-06-25 1963-03-12 Int Standard Electric Corp Arrangement for leading flat dispatch articles round corners in conveying systems
US3092380A (en) * 1960-10-03 1963-06-04 Ibm Apparatus for stacking cut forms at high speed
JPS5093433A (de) * 1973-12-19 1975-07-25
FR2349897A1 (fr) * 1976-04-29 1977-11-25 Honeywell Bull Soc Ind Case de reception de documents
GB1595609A (en) * 1978-04-27 1981-08-12 Xerox Corp Sheet handling
CH630583A5 (de) 1978-06-30 1982-06-30 Ferag Ag Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE3362515D1 (en) * 1982-06-01 1986-04-17 Ferag Ag Device for collecting folded printing sheets
DE3318033A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-29 Maschinenbau Oppenweiler Gmbh, 7155 Oppenweiler Vorrichtung zum ueberfuehren von haengend gefoerderten heften auf eine die hefte liegend foerdernde bahn
US4522384A (en) * 1983-09-30 1985-06-11 World Color Press, Inc. Machine for collating signatures in the saddle format
US4736939A (en) * 1986-02-03 1988-04-12 Smerke Ii John J Envelope transport guide
EP0352421A3 (de) * 1988-07-26 1990-08-29 R. R. Donnelley & Sons Company Vorrichtung und Verfahren zum individuellen Bedrucken von Signaturen während der Ausgabe an einen Bindelinienförderer
JPH03111372A (ja) * 1989-09-25 1991-05-13 Fuji Photo Film Co Ltd シート集積装置
IT1240330B (it) * 1990-03-20 1993-12-07 Fima Spa Apparecchiatura di alimentazione ad un contenitore di raccolta di una carta plastica o targhetta metallica processata in una macchina punzonatrice
US5112036A (en) 1990-08-27 1992-05-12 Graphic Management Associates, Inc. Opener for folder printed products
US5065994A (en) 1991-02-13 1991-11-19 Graphic Management Associates, Inc. Non-lap opener
ES2065105T3 (es) 1991-06-10 1995-02-01 Ferag Ag Procedimiento y dispositivo para la apertura y el deposito sobre un soporte en forma de silla de productos de imprenta plegados.
EP0522319B1 (de) 1991-07-11 1995-02-01 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von flexiblen, aussermittig gefalteten Erzeugnissen
JPH05127357A (ja) * 1991-11-06 1993-05-25 Fuji Photo Film Co Ltd ネガシートの集積装置
JPH05270745A (ja) * 1992-03-30 1993-10-19 Toppan Printing Co Ltd 折り丁送り装置
JPH06127788A (ja) 1992-05-26 1994-05-10 Xerox Corp 高性能封筒スタッカ装置
DE4223404A1 (de) 1992-07-16 1994-01-20 Roland Man Druckmasch Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen von Falzbögen
US5421699A (en) * 1992-12-30 1995-06-06 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for merging vertical documents with horizontal documents
FR2700527B1 (fr) * 1993-01-18 1995-04-07 Bertin & Cie Dispositif de stockage temporaire d'objets plats.
WO1998019947A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-14 Grapha-Holding Ag Einrichtung zum auflegen von druckbogen auf eine führung
DK1075445T3 (da) * 1998-04-28 2002-11-25 Ferag Ag Fremgangsmåde og anordning til videretransport af i skælformation fremkommende flade genstande
DE19900687B4 (de) * 1999-01-05 2005-09-15 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Anordnung zur Ablage von Aufzeichnungsträgern
ATE299834T1 (de) * 2000-03-03 2005-08-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum anheben flächiger erzeugnisse
CA2430876C (en) * 2001-01-19 2010-09-28 Ferag Ag Device for processing printing products
ATE273908T1 (de) * 2001-02-21 2004-09-15 Ferag Ag Vorrichtung zur übergabe von seriell zugeführten, flachen gegenständen an eine wegförderung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035572B (de) * 1953-01-16 1958-07-31 Fritz Ungerer Dipl Ing Blechfoerderer fuer selbsttaetige Blechbandzerteilanlagen
DE1093296B (de) * 1957-04-05 1960-11-17 Peter Zens Wende- und Stapelvorrichtung fuer ebene Tafeln, insbesondere fuer Bleche
US3713650A (en) * 1971-02-19 1973-01-30 Pilkington Brothers Ltd Stacking of sheets
EP0644142A1 (de) * 1992-06-03 1995-03-22 Kabushiki Kaisha Ace Denken Speichervorrichtung für papierblätter
US5485989A (en) * 1994-08-10 1996-01-23 Bell & Howell Phillipsburg Company Diverter and on-edge stacker
EP0708042A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 ElectroCom Gard Ltd. Einsetzvorrichtung und -verfahren zum Überführen eines Produktstroms unter Verwendung desselben
US6003859A (en) * 1996-07-19 1999-12-21 Ferag Ag Apparatus for supplying printed products to processing stations

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017209A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-21 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Überführung von in einem Förderstrom geschuppt geführten Druckprodukten an einem Transporteur umlaufender Klammern
US7784784B2 (en) 2007-07-17 2010-08-31 Mueller Martini Holding Ag Method and apparatus for transferring printed products conveyed in an shingled flow to a transporter with circulating clamps
RU2474526C2 (ru) * 2007-07-17 2013-02-10 Мюллер Мартини Холдинг АГ Способ передачи печатной продукции, перемещаемой поточным методом раздельно или с наложением, на транспортер с оборачивающимися зажимами

Also Published As

Publication number Publication date
ATE304507T1 (de) 2005-09-15
EP1259449B1 (de) 2005-09-14
DE50107425D1 (de) 2005-10-20
US20030146563A1 (en) 2003-08-07
US6889975B2 (en) 2005-05-10
CA2401822C (en) 2007-05-22
CA2401822A1 (en) 2001-09-07
EP1259449A1 (de) 2002-11-27
AU2497501A (en) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln stangenförmiger Körper
DE3145491C2 (de)
EP0208081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
DE2254659A1 (de) Automatische dreh-einwickelmaschine
EP0368009A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
DE3633617C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einlegen von Druckprodukten in eine Trommel
EP2690040B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von einzelnen flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels solcher Gegenstände
EP0323557B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereiprodukten
EP0059746B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen
EP0600216B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von gefalteten Druckereiprodukten
DE102004004893B3 (de) Kuvertwendestation
EP0564812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP2297014B1 (de) Einsteckvorrichtung und einsteckverfahren
EP0848102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Wäschestücken
EP0300171B1 (de) Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
EP1063187B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Schuppenstromteilen aus einem Schuppenstrom
EP0218804A1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
WO2001064565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen flächiger erzeugnisse
EP1259450B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben flächiger erzeugnisse
CH670242A5 (de)
DE2020470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Gefaessen in Packbehaelter
EP1364899B1 (de) Verfahren zum Fördern von flächigen, flexiblen Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1809557B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstecken von flachen gegenständen in druckprodukte
EP0806391A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP3763647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wenden eines vereinzelten beschichtungsbogens von einem bogenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM DZ EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001900359

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2401822

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10220832

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001900359

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001900359

Country of ref document: EP