DE69314507T2 - Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster - Google Patents

Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster

Info

Publication number
DE69314507T2
DE69314507T2 DE69314507T DE69314507T DE69314507T2 DE 69314507 T2 DE69314507 T2 DE 69314507T2 DE 69314507 T DE69314507 T DE 69314507T DE 69314507 T DE69314507 T DE 69314507T DE 69314507 T2 DE69314507 T2 DE 69314507T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
pulse
horizontal scanning
circuit
fixed pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69314507T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69314507D1 (de
Inventor
Toshikazu Maekawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69314507D1 publication Critical patent/DE69314507D1/de
Publication of DE69314507T2 publication Critical patent/DE69314507T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3688Details of drivers for data electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0819Several active elements per pixel in active matrix panels used for counteracting undesired variations, e.g. feedback or autozeroing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0833Several active elements per pixel in active matrix panels forming a linear amplifier or follower
    • G09G2300/0838Several active elements per pixel in active matrix panels forming a linear amplifier or follower with level shifting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0286Details of a shift registers arranged for use in a driving circuit
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0209Crosstalk reduction, i.e. to reduce direct or indirect influences of signals directed to a certain pixel of the displayed image on other pixels of said image, inclusive of influences affecting pixels in different frames or fields or sub-images which constitute a same image, e.g. left and right images of a stereoscopic display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Shift Register Type Memory (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Typ mit Aktivmatrix mit aktiven Elementen wie Dünnfilmtransistoren, die an Schnittstellen von Gateleitungen und Datenleitungen in einem Matrixarray angeordnet sind, und mit Bildelementelektroden, die derartigen aktiven Elementen entsprechen. Genauer gesagt, betrifft die Erfindung eine Horizontaitreiber schaltung zum verteilten Liefern von Videosignalen an Datenleitungen in einem leitungssequentiellen Modus.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Um die Erfindung besser und leichter verständlich zu machen, ist in Fig. 8 eine übliche Ersatzschaltung dargestellt, die die hintergrundbildende Technik betreffend eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Typ mit Aktivmatrix wiedergibt. Wie dargestellt, umfasst die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung eines solchen Typs eine Vielzahl von Gateleitungen X1, X2, die parallel zueinander in Richtung der X-Achse angeordnet sind, und eine Vielzahl von Datenleitungen Y1, Y2, ..., die parallel zueinander in Richtung der Y-Achse angeordnet sind. Aktive Elemente wie Dünnfilmtransistoren (TFTs) T11, T12, T21, T22, ... sind an den Schnittstellen der Gateleitungen und der Datenleitungen angeordnet. Auch sind Flüssigkristallzellen L11, L12, L21, L22, ... den Dünnfilmtransistoren entsprechend angeordnet. Gateelektroden der TFTs sind jeweils mit den Gateleitungen verbunden, während Sourceelektroden derselben jeweils mit den Datenleitungen verbunden sind; außerdem sind Drainelektroden derselben jeweils mit Bildelementelektroden der entsprechenden Flüssigkristallzellen verbunden. Jede der Flüssigkristallzellen besteht aus einem Flüssigkristall, wie er zwischen einer Bildelementelektrode und einer dieser gegenüberstehenden gemeinsamen Elektrode COM gehalten ist.
  • Die Datenleitungen Y1, Y2, ... sind über entsprechende Schalttransistoren S1, S2, ... jeweils mit einer gemeinsamen Signalleitung SIG verbunden, der ein Videosignal von einer externen Quelle zugeführt wird. Mit der Gateelektrode jedes Schalttransistors ist eine Horizontaltreiberschaltung verbunden. Diese Horizontaltreiberschaltung führt den Gateelektroden der Schalttransistoren synchron mit von einer externen Quelle eingegebenen Horizontaltaktimpulsen HCLK sequentiell Horizontal-Schalttreiberimpulse Φ1, Φ2, zu. Indessen sind die Gateleitungen X1, X2, ... mit einer nicht dargestellten Vertikaltreiberschaltung verbunden.
  • Nun wird die Funktion der in Fig. 8 dargestellten Schaltung nachfolgend kurz beschrieben. Wenn die nicht dargestellte Vertikaltreiberschaltung betätigt wird, werden die Gateleitungen sequentiell aktiviert, so dass die TFTs Zeile für Zeile ausgewählt werden. Wenn die Horizontaltreiberschaltung zu diesem Zeitpunkt aktiviert wird, um die Schalttransistoren leitungsse quentiell zu betreiben, werden die der Signalleitung SIG zugeführten Videosignale sequentiell an den Datenleitungen abgetastet. Die so abgetasteten Videosignale werden sequentiell über die Zeile für Zeile ausgewählten TFTs in die entsprechenden Flüssigkristallzellen eingeschrieben. Auf diese Weise werden die Daten der abgetasteten Videosignale punktsequentiell in die einzelnen Flüssigkristallzellen eingeschrieben.
  • Nachfolgend werden Probleme, wie sie durch die Erfindung zu lösen sind, unter Bezugnahme auf Fig. 9 kurz beschrieben. Die in Fig. 8 dargestellte Horizontaltreiberschaltung umfasst ein Schieberegister usw., und sie erzeugt sequentiell Horizontal-Schalttreibersignale Φ1, Φ2, ... als Ausgangssignale. Diese Treiberschaltung ist so konzipiert, dass ein vorangehender Impuls Φ1 und ein folgender Impuls Φ2, wie sie von ihr erzeugt werden, einander hinsichtlich der logischen Pegel nicht überlappen. In der Praxis tritt jedoch aufgrund eines gewissen Jitters, wie er von einer Verformung des Signalverlaufs oder dergleichen an der Vorder- und Hinterkante der Impulse herrührt, eine Teilüberlappung auf. Anders gesagt, wechselwirken einander benachbarte Impulse miteinander. Das Ausmaß eines solchen Jitters ist eine Eigenheit der elektrischen Eigenschaften des einzelnen Bauteils in jeder Stufe des Schieberegisters und hängt davon ab. Daher ist das überlappungsmuster zwischen Impulszügen fixiert und es besteht die Tendenz, dass ein bestimmtes Jitterausmaß kontinuierlich in einer speziellen Stufe des Schieberegisters auftritt.
  • Wie oben beschrieben, wird zunächst der Schalttransistor S1 auf den vorangehenden Impuls Φ1 eingeschaltet, und dann wird das Videosignal von der gemeinsamen Signalleitung SIG auf der entsprechenden Datenleitung Y1 abgetastet. Anschließend wird der Schalttransistor 52 auf den folgenden Impuls Φ2 hin eingeschaltet, und das Videosignal von der gemeinsamen Signalleitung SIG wird auf der entsprechenden Datenleitung Y2 abgetastet. Wenn jedoch zu diesem Zeitpunkt irgendein Jitter vorhanden ist, steigt der folgende Impuls Φ2 an, oder schaltet ein, bevor der vorangehende Impuls Φ1 abgefallen ist, so dass durch den Lade-Entlade-Strom während dieser Zeitperiode eine Potentialschwankung in der Signalleitung SIG hervorgerufen wird. Da diese Potentialschwankung vor dem Abfallen des vorangehenden Impulses hervorgerufen wird, wird sie auf der Datenleitung Y1 abgetastet, was entsprechend zu einem Fehler beim Abtastdatenwert für die Datenleitung Y1 führt. Da dieser Fehler vom Jitterausmaß abhängt, ergibt sich, dass der Fehler kontinuierlich in einer speziellen Stufe auftritt, in der das Jitterausmaß besonders groß ist. Ein derartiger Fehler ist auf dem gesamten Anzeigeschirm als vertikaler Streifen erkennbar, was schließlich zum Problem führt, dass die Bildqualität extrem beeinträchtigt ist. Im Allgemeinen hat ein Videotreiber zum Ausgeben eines Videosignals an die Signalleitung SIG hohe Ausgangsimpedanz, und da auch die Impedanz der Signalleitung hoch ist, wird durch Jitter der Horizontal-Schalttreiberimpulse ein beträchtlich schädlicher Einfluss ausgeübt, wodurch schließlich ein vertikaler Streifen oder ein festes überlappungsmuster auf dem angezeigten Bild auffällig wird. Ferner ist, wenn sogenannte gleichzeitige R-G-B-Ansteuerung beim Versuch erfolgt, den Energieverbrauch zu verringern, während die Taktimpulsfrequenz für die Horizontaltreiberschaltung verringert ist, die scheinbare Anzahl von Bildelementspalten verringert, wodurch sich die Nachteile betreffend vertikale Streifen verschlimmern.
  • Das bekannte Dokument EP-A-0 190 738 offenbart eine Anzeigetafel und ein Verfahren zum Ansteuern derselben. Diese Anzeigetafel umfasst ein Array von Schaltelementen, die mit Informationssignalleitungen eines Flüssigkristall Anzeigeabschnitts und eines Treiberschaltungsabschnitts verbunden sind, der den Schaltelementarray-Abschnitt in eine Anzahl von Blöcken unterteilt und diese Blöcke auf Blockeinheits-Grundlage im Zeitmultiplex ansteuert.
  • AUFGABE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wurde in Anbetracht der obigen, beim Stand der Technik beobachteten Probleme erzielt. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Adressierungsvorrichtung zu schaffen, die in einer Flüssigkristall- Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp verwendet wird und mit einer Funktion zum Beseitigen eines festen Überlappungsmusters versehen ist, um den oben genannten Fehler betreffend vertikale Streifen in einem angezeigten Bild zu beseitigen.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, schafft die Erfindung die im Anspruch 1 definierte Adressierungsvorrichtung.
  • Eine Horizontaltreiberschaltung umfasst ein Schieberegister zum sequentiellen Erzeugen horizontaler Abtastimpulse sowie eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters, die dem Schieberegister zugeordnet ist, um für eine Nichtüberlappungszeit der Horizontalabtastimpulse zwischen einer Stufe N und einer darauffolgenden Stufe M zu sorgen. Der Horizontalabtastimpuls der Stufe M zeigt einen Anstieg, dessen Phase mit der des Abfalls des Honzontalabtastimpulses der Stufe N übereinstimmt. Die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters umfasst eine Einrichtung zum Einstellen des Anstiegs des Horizontalabtastimpulses der Stufe M entsprechend dem Abfall des Horizontalabtastimpulses der Stufe N.
  • Eine Adressierungsvorrichtung umfasst eine Vielzahl von Gateleitungen, die im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung der X-Achse angeordnet sind; eine Vielzahl von Datenleitungen, die im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung der Y-Achse angeordnet sind; eine erste Abrastereinrichtung zum sequentiellen Liefern von Gatesignalen an die Gateleitungen; eine zweite Abrastereinrichtung zum sequentiellen Liefern von Datensignalen an die Datenleitungen, wobei die zweite Abrastereinrichtung ein Schieberegister zum sequentiellen Erzeugen von Horizontalabtastimpulsen, eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters, die dem Schieberegister zugeordnet ist, eine Verzögerungsschaltung zum Verzögern der Ausgangssignale der Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters, und Schaltelemente zum Liefern von Datensignalen an die Datenleitungen auf Ausgangssignale der Verzögerungsschaltung hin aufweist; und aktive Elemente, die an Schnittpunkten der Gate- und der Datenleitungen angeordnet sind. Die Schaltung zum Beseitigen fester Muster dient dazu, für eine Nichtüberlappungszeit der Horizontalabtastimpulse zwischen einer Stufe N und einer darauffolgenden Stufe M zu sorgen, wobei der Horizontalabtastimpuls der Stufe M einen Anstieg aufweist, dessen Phase mit der des Abfalls des Horizontalabtastimpulses der Stufe N übereinstimmt.
  • Eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung umfasst eine Vielzahl von in einer Matrix angeordneten Anzeigeelementen, wobei jedes Anzeigeelement eine Bildelementelektrode und ein dieser Bildelementelektrode zugeordnetes Schalt element aufweist, das eine erste und eine zweite Elektrode aufweist, wobei eine Vielzahl von Gateleitungen der ersten Elektrode zugeordnet ist; eine Vielzahl von Datenleitungen, die den zweiten Elektroden zugeordnet sind; und eine Abrasterschaltung mit einer Steuereinrichtung zum Erzeugen einer Nichtüberlappungszeit von Horizontalabtastimpulsen in solcher Weise, dass der Anstieg eines Impulses M durch den Abfall eines Impulses N gesteuert wird, wobei der Anstieg des Impulses M phasenmäßig im Wesentlichen mit dem Abfall des Impulses N übereinstimmt, um dadurch Videosignale abzutasten, die sequentiell an die Datenleitungen geliefert werden.
  • Bei der Erfindung ist eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters mit dem Ausgang des Schieberegisters verbunden, um sequentiell Horizontalabtastimpulse zu erzeugen. Eine derartige Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters steuert, unter Verwendung des Horizontalabtastimpulses der vorangehenden Stufe N als Steuersignal, den Ausgabezeitpunkt des folgenden Horizontalabtastimpulses der Stufe M, dessen Anstieg phasenmäßig mit dem Abfall des vorangehenden Horizontalabtastimpulses der Stufe N übereinstimmt. Anders gesagt, wird die Ausgabe des folgenden Impulses während der Ausgabe des vorangehenden Impulses so gesperrt, dass der folgende Impuls genau nach dem Abfall des vorangehenden Impulses ansteigt. Ferner wird der von der Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters ausgegebene folgende Impuls nach einer Verzögerung um eine vorbestimmte Zeit an einen entsprechenden Videosignal-Abtastschalter gegeben. Im Ergebnis tritt nie eine überlappung zwischen einem vorangehenden Abtastwert, der der Stufe N im Schieberegister entspricht, und einem folgenden Abtastwert auf, der der darin befindlichen Stufe M entspricht, wodurch ein Fehler in Form eines vertikalen Streifens oder eines festen Überlappungsmusters beseitigt werden kann. Bei der Erfindung, bei der ein vorangehender Impuls dazu verwendet wird, den Ausgabezeitpunkt eines folgenden Impulses zu steuern, wird es möglich, das Erfordernis zu beseitigen, irgendeine Schaltung mit komplizierter Konfiguration oder eine Taktimpulsquelle hinzuzufügen.
  • Die obigen und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgende Beschreibung ersichtlich, die unter Bezugnahme auf die veranschaulichenden, beigefügten Zeichnungen erfolgt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Schaltbild einer beispielhaften Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp, bei der die erfindungsgemäße Horizontaltreiberschaltung verwendet ist;
  • Fig. 2 ist ein zeitbezogenes Signaldiagramm zum Erläutern des Betriebs der in Fig. 1 dargestellten Horizontaltreiberschaltung;
  • Fig. 3 ist ein anderes zeitbezogenes Signaldiagramm zum Erläutern des Betriebs der in Fig. 1 dargestellten Horizontaltreiberschaltung;
  • Fig. 4 ist ein Schaltbild einer beispielhaften Modifizierung einer Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters, wie sie in der Horizontaltreiberschaltung von Fig. 1 enthalten ist;
  • Fig. 5 ist ein Schaltbild eines anderen Ausführungsbeispiels, das die Honzontaltreiberschaltung gemäß der Erfindung repräsentiert;
  • Fig. 6 ist ein zeitbezogenes Signaldiagramm zum Erläutern des Betriebs der in Fig. 5 dargestellten Horizontaltreiberschaltung;
  • Fig. 7 ist ein zeitbezogenes Signaldiagramm zum Erläutern des Betriebs einer beispielhaften Modifizierung der in Fig. 5 dargestellten Horizontaltreiberschaltung;
  • Fig. 8 ist ein Schaltbild einer herkömmlichen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp; und
  • Fig. 9 ist ein zeitbezogenes Signaldiagramm zum Erläutern von Problemen bei der herkömmlichen Vorrichtung von Fig. 8.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. Fig. 1 ist ein typisches Blockschaltbild für einen beispielhaften Fall, in dem die Erfindung auf eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp angewandt ist. Es ist zu beachten, dass die Erfindung allgemein auf zweidimensionale Adressierungsvorrichtung anwendbar ist, wobei sie aber nicht auf lediglich derartige zweidimensionale Anzeigevorrichtung alleine beschränkt ist.
  • Wie dargestellt, umfasst die Anzeigevorrichtung eine Vielzahl von Gateleitungen X1, X2, ..., die parallel zueinander in Richtung der X-Achse angeordnet sind, eine Vielzahl von Datenleitungen Yn, Yn+1, Yn+2, ..., die parallel zueinander in Richtung der Y-Achse angeordnet sind, eine erste Abrastereinrichtung oder eine Vertikalabrastereinrichtung zum leitungssequentiellen Liefern von Gatesignalen an die Gateleitungen, und eine zweite Abrastereinrichtung oder Horizontalabrastereinrichtung zum leitungssequentiellen Liefern von Videosignalen an die Datenleitungen.
  • An den jeweiligen Schnittstellen zwischen den Gateleitungen und den Datenleitungen sind aktive Elemente wie Dünnfilmtransistoren (TFTs) Tl,n, T1,n+1, T1,n+2, T2,n, T2,n+1, T2,n+2, ... angeordnet. Mit den einzelnen TFTs sind jeweils Flüssigkristallzellen L1,n, L1,n+1, L1,n+2, L2,n, L2,n+1, L2,n+2, ... verbunden. Jede der Flüssigkristallzellen besteht aus einer Bildelementelektrode, einer dieser gegenüberstehenden gemeinsamen Elektrode sowie einer zwischen den beiden Elektroden gehaltenen Flüssigkristallschicht. Drainelektroden der TFTs sind mit den Bildelementelektroden verbunden, während Gateelektroden derselben mit den entsprechenden Gateleitungen verbunden sind, während die Sourceelektroden derselben mit den entsprechenden Datenleitungen verbunden sind. Die TFTs werden Zeile für Zeile abhängig von den Gatesignalen ausgewählt, wie sie von den Gateleitungen geliefert werden, und sie schreiben, nachdem punktsequentiell auf die von den Datenleitungen gelieferten Videosignale zugegriffen wurde, diese Videosignale in die entsprechenden Flüssigkristallzellen ein.
  • Derartige Bildelementelektroden, TFTs, Gateleitungen, Datenleitungen, die Vertikalabrastereinrichtung und die Horizontalabrastereinrichtung werden durch einen Halbleiterprozess so angeordnet, dass sie auf einem Substrat eine Matrix bilden, was jedoch nicht dargestellt ist. Indessen ist die gemeinsame Elektrode auf dem anderen Substrat vorhanden. Eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp kann dadurch aufgebaut werden, dass eine Flüssigkristallschicht zwischen den zwei Substraten gehalten wird, die einander über einen dazwischen aufrechterhaltenen, vorbestimmten Abstand gegenüberstehen.
  • Die Schaltungskonfiguration der Horizontalabrastereinrichtung, die bei der Erfindung eine Hauptkomponente bildet, wird nun nachfolgend im Einzelnen unter weiterer Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben. Die Horizontalabrastereinrichtung verfügt über ein Schieberegister S/R, in dem mehrere Stufen von n-Flipflops (D-FF) miteinander verbunden sind. Um das Diagramm zu vereinfachen, sind lediglich die Stufen N bis (N+2) desselben herausgegriffen und dargestellt. Mit dem Ausgang jeder Stufe im Schieberegister ist ein NAND- Element verbunden. Hierbei ist zum Bezugssymbol NAND ein Suffix hinzugefügt, um die Korrelation zu jeder Stufe im Schieberegister zu repräsentieren. Z.B. ist das mit dem Ausgangsanschluss der Stufe N verbundene NAND- Element als NANDn bezeichnet. In der folgenden Beschreibung werden ähnliche Suffixe auch im Hinblick auf andere Arten von Elementen und Signalimpulsen gemäß der obigen Regel verwendet, wenn es erforderlich ist, die Korrelation zu den Stufen im Schieberegister wiederzugeben. Von den NAND-Elementen werden sequentiell Horizontalabtastimpulse B ausgegeben. Diese Abtastimpulse werden nachfolgend als "Primärimpulse B" bezeichnet, da derartige Impulse noch etwas Jitter enthalten, bevor das feste Überlappungsmuster beseitigt ist.
  • Mit dem Ausgangsanschluss jedes NAND-Elements ist ein NOR-Element verbunden. Eine Gruppe derartiger NOR-Elemente bildet eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters. Ferner ist ein Verzögerungselement DLY mit dem Ausgangsanschluss jedes NOR-Elements verbunden. Eine Gruppe derartiger Verzögerungselemente bildet eine Verzögerungsschaltung Vom Ausgangsanschluss der Verzögerungsschaltung werden vor dem Beseitigen des Jitters und einem vorbestimmten Verzögerungsprozess Horizontalabtastimpulse Φ geliefert. Nachfolgend werden derartige, bereits wie angegeben verarbeitete Impulse als "Sekundärimpulse Φ" bezeichnet. In der Praxis umfasst das Ausgangssignal des Verzögerungselements DLY Sekundärimpulse Φ und zugehörige invertierte Impulse. Mit einem Paar Ausgangsanschlüssen des Verzögerungs elements ist ein Durchlasstorelement S verbunden. Eine Gruppe von Durchlasstorelementen bildet eine Schalteinrichtung. Die Eingangsanschlüsse der Durchlasstorelemente sind mit einer gemeinsamen Signalleitung SIG verbunden, über die Videosignale geliefert werden, und die Ausgangsanschlüsse derselben sind jeweils mit den entsprechenden Datenleitungen Y verbunden. Die Durchlasstorelemente werden lediglich dann eingeschaltet, wenn ihnen die Sekundärimpulse Φ zugeführt werden, so dass die Videosignale zugeführt und sequentiell an die entsprechenden Datenleitungen Y übertragen werden.
  • Die Primärimpulse B werden, wie beschrieben, einem Eingangsanschluss jedes NOR-Elements zugeführt, das die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters aufbaut, während die Sekundärimpulse Φ dem anderen Eingangsanschluss desselben zugeführt werden. Das NOR-Element steuert, unter Verwendung des vorangehenden Sekundärimpulses Φ als Steuersignal, den Ausgabezeitpunkt des folgenden Primärimpulses B, dessen Anstieg phasenmäßig mit dem Abfall des vorangehenden Sekundärimpulses übereinstimmt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Anstiegszeit des Primarimpulses B der nächsten Stufe abhängig vom Sekundärimpuls Φ der vorangehenden Stufe gesteuert. Z.B. führt das Element NORN der Stufe N eine Torsteuerung des Primärimpulses Bn entsprechend dem Sekundärimpuls Φn-1 aus.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht jedes die Verzögerungsschaltung bildende Verzögerungselement DLY aus in Reihe geschalteten Invertern. Eine gewünschte Verzögerungszeit ist dadurch erzielbar, dass die Anzahl miteinander verbundener Inverter auf einen zweckdienlichen Wert eingestellt wird. Es sei hier darauf hingewiesen, dass auch im NOR-Element eine vorbestimmte Verzögerung auftritt. Demgemäß ist die Gesamtverzögerungszeit in der gesamten Schaltung die Summe aus der Verzögerung im NOR-Element und derjenigen im Verzögerungselement DLY.
  • Nun wird die Funktion der in Fig. 1 dargestellten Horizontalabrastereinrichtung nachfolgend im Einzelnen unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 beschrieben. Es wird zunächst auf das Zeitdiagramm von Fig. 2 Bezug genommen, um zu beschreiben, wie ein Primärimpuls B vom Schieberegister SIR ausgegeben wird. Von der vorangehenden Stufe wird der N-ten Stufe D-FF des Schieberegisters S/R ein Datenimpuls Dn-1 zugeführt. Indessen werden ein Horizontaltaktsignal HCK1 und dessen invertiertes Signal HCK2 jeder Stufe im Schieberegister zugeführt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Breite des Datenimpulses D auf eine Dauer eingestellt, die einer Periode des Taktsignals entspricht. Der von der vorangehenden Stufe in die Stufe N im Schieberegister eingegebene Datenimpuls Dn-1 wird um eine Zeitlänge verzögert, die der halben Periode des Taktsignals entspricht, und er wird durch die paarigen Inverter invertiert. In Fig. 2 repräsentiert An den Signalverlauf des so verarbeiteten Impulses. Der Impuls An wird ferner durch einen weiteren Inverter invertiert, so dass ein Datenimpuis Dn der Stufe N erhalten wird. Wie es aus dem zeitbezogenen Diagramm ersichtlich ist, ist der Datenimpuls Dn im Vergleich mit dem Datenimpuls Dn-1 der vorangehenden Stufe um eine Zeitdauer verschoben, die der Hälfte der Periode des Taktsignals entspricht. Auf diese Weise werden vom Schieberegister S/R sequentiell Datenimpulse On, Dn+1, Dn+2, ... usw. ausgegeben, von denen jeder um die halbe Periode des Taktsignals verschoben ist.
  • Mit den Ausgangsanschlüssen der einzelnen Stufen im Schieberegister sind jeweils NAND-Elemente verbunden. Z.B. erzeugt das mit der Stufe N verbundene Element NANDn dadurch einen Primärimpuls Bn als Ausgangssignal, dass es einen NAND-Prozess für den Datenimpuls Dn der Stufe N und den Datenimpuls Dn+1 der nächsten Stufe ausführt. Auf ähnliche Weise erzeugt das mit dem Ausgangsanschluss der Stufe (N+1) verbundene Element NANDn+1 einen nächsten Primärimpuls Bn+1. Jede der so sequentiell ausgegebenen Primärimpulse B hat eine Dauer, die der Hälfte der Periode des Taktsignals entspricht, und er ist um eine Zeitdauer verschoben, die mit seiner Impulsdauer übereinstimmt. Anders gesagt, wird der Primärimpuls der nächsten Stufe unmittelbar nach der Ausgabe des Primärimpulses der vorangehenden Stufe ausgegeben. Die auf diese Weise sequentiell ausgegebenen Primärimpulse überlappen einander hinsichtlich der logischen Pegel nicht. In der Praxis wird jedoch aufgrund einer Verzerrung des Signalverlaufs beim Anstieg und beim Abfall des Impulses etwas Jitter hervorgerufen, so dass schließlich eine wechselseitige Überlappung hervorgerufen ist.
  • Nachfolgend wird der Vorgang des Erzeugens von Sekundärimpulsen Φ unter Bezugnahme auf das zeitbezogene Diagramm von Fig. 3 beschrieben. Wie angegeben, ist das eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters aufbauende Element NORn mit dem Element NANDn der Stufe N verbunden. Das Element NORn erzeugt dadurch einen Impuls Cn als Ausgangssignal, dass es einen NOR- Prozess mit dem Primärimpuls Bn der Stufe N und dem Sekundärimpuls Φn-1 der vorangehenden Stufe ausführt. Wie es aus dem zeitbezogenen Diagramm von Fig. 3 ersichtlich ist, steigt der Impuls Cn synchron mit dem Abfallen des Sekundärimpulses Φn-1 der vorangehenden Stufe an oder schaltet ein. Daher kann selbst dann, wenn etwas Jitter im Primärimpuls Bn der Stufe N enthalten ist, derartiger Jitter aus dem entsprechenden Impuls Cn beseitigt werden. Dieser Impuls Cn wird durch das Verzögerungselement DLYn um eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert, um ein endgültiger Sekundärimpuls Φn zu werden. Auf diese Weise steuert die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters unter Verwendung des vorangehenden Sekundärimpulses als Steuersignal den Ausgabezeitpunkt des folgenden Sekundärimpulses, dessen Anstieg phasenmäßig mit dem Abfall des vorangehenden Sekundärimpulses übereinstimmt, um dadurch das feste Überlappungsmuster zu beseitigen. Es tritt nie irgendeine wechselseitige Überlappung zwischen den Sekundärimpulsen Φn-1, Φn, Φn+1, ... usw. auf, die so sequentiell nach dem angegebenen Prozess ausgegeben werden, und demgemäß ist das Problem vertikaler Streifen im angezeigten Bild, wie beim Stand der Technik beobachtet, überwunden.
  • Fig. 4 zeigt eine beispielhafte Modifizierung der oben genannten Schaltung von Fig. 1. Um diese modifizierte Schaltung besser und einfacher verständlich zu machen, ist die Horizontalabrastereinrichtung der Stufe N entnommen und dargestellt. In Fig. 4 sind dieselben Bauelemente, wie sie in der Schaltung von Fig. 1 verwendet sind, mit denselben Bezugszahlen oder Symbolen bezeichnet. Der Unterschiedspunkt liegt darin, dass die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters eine Kombination aus einem Inverter 1 und einem NAND-Element aufweist. Die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters mit derartiger Konfiguration hat dieselbe Funktion wie die oben genannte Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters (NORn).
  • Nun wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel beschrieben, das die erfindungsgemäße Horizontalabrastereinrichtung oder Treibereinrichtung repräsentiert. Beim Versuch, das Verständnis zu erleichtern, sind dieselben Bauelemente, wie sie in der Schaltung von Fig. 1 verwendet sind, mit denselben Bezugszahlen oder Symbolen bezeichnet. Der Unterschied gegenüber dem vorangehenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 liegt darin, dass die NAND-Elemente, wie sie jeweils mit den Ausgangsanschlüssen der einzelnen Stufen im Schieberegister S/R verbunden sind, nicht verwendet sind. Daher werden bei diesem Ausführungsbeispiel von den jeweiligen Stufen im Schieberegister ausgegebene Datenimpulse D direkt an die entsprechenden NOR-Elemente geliefert. In Beziehung hierzu wird der Sekundärimpuls Φ von der vorangehenden Stufe dem anderen Eingangsanschluss jedes NOR-Elements, anstelle des Sekundärimpulses Φ von der unmittelbar vorangehenden Stufe, zugeführt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 6 erfolgt als nächstes eine Beschreibung zum Betrieb der in Fig. 5 dargestellten Horizontaltreiberschaltung. Wie oben angegeben, gibt das Schieberegister SIR sequentiell Datenimpulse D mit jeweils einer Dauer, die einer Periode des Taktsignals HCK entspricht, aus. Die Datenimpulse sind um eine Zeitdauer gegeneinander verschoben, die der Hälfte der Periode des Taktsignals entspricht. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Datenimpulse in zwei Gruppen unterteilt. Eine Gruppe enthält die Datenimpulse Dn, Dn+2, Dn+4, ... der geradzahligen Stufen, während die andere Gruppe die Datenimpulse Dn+1, Dn+3, Dn+5, ... der ungeradzahligen Stufen enthält. Die Datenimpulse der Gruppe der geradzahligen Stufen und diejenigen der Gruppe der ungeradzahligen Stufen werden dazu verwendet, die Videosignale abzutasten, wie sie von voneinander verschiedenen Signalleitungen geliefert werden. In derselben Gruppe kann aufgrund des Vorliegens von etwas Jitter eine Wechselwirkung zwischen den Impulsen auftreten. Aus diesem Grund wird der Sekundärimpuls der vorvorigen Stufe, anstelle desjenigen der unmittelbar vorangehenden Stufe, als Steuersignal zum Steu ern der Anstiegszeit des Impulses der folgenden Stufe verwendet. Bei der Erfindung wird, wie angegeben, der vorangehende Impuls allgemein als Steuersignal zum Steuern des Ausgabezeitpunkts irgendeines speziellen folgenden Impulses verwendet, der möglicherweise zu einer Impulswechselwirkung führen kann, und ein derartiger spezieller folgender Impuls ist nicht lediglich alleine auf den nächsten Impuls beschränkt, wie in Fig. 1 dargestellt.
  • Die Situation zum Steuern des Zeitpunkts der Impulserzeugung mit einem Zeitintervall, wie oben gegeben, liegt auch im beispielhaften Fall der Fig. 7 vor. Bei diesem Beispiel ist die Breite des in das Schieberegister übertragenen Datenimpulses D auf eine lange Dauer eingestellt, die zwei Perioden des Taktsignals HCK entspricht. Auch in diesem Fall gibt das Schieberegister sequentiell Datenimpulse Dn, Dn+1, Dn+2, Dn+3, Dn+4, Dn+5, ... aus, die gegeneinander um eine Zeitdauer verschoben sind, die der Hälfte der Periode des Taktsignals entspricht. Wie es aus dem zeitbezogenen Diagramm von Fig. 7 ersichtlich ist, tritt Impulswechselwirkung oder Bitwechselwirkung mit einem Intervall von drei Stufen auf. Da der Anstiegszeitpunkt z.B. des folgenden Datenimpulses Dn+4 phasenmäßig mit dem Abfallzeitpunkt des vorangehenden Datenimpulses Dn übereinstimmt, existiert die Möglichkeit einer Bitwechselwirkung zwischen zwei derartigen Impulsen. In diesem Fall wird daher der um vier Stufen vorangehende Horizontalabtastimpuls als Steuersignal zum Steuern des Ausgabezeitpunkts des Horizontalabtastimpulses der folgenden Stufe verwendet.
  • Gemäß der Erfindung ist, wie oben beschrieben, ein vorteilhafter Effekt dahingehend erzielbar, dass vertikale Streifen in einem angezeigten Bild dadurch beseitigt werden können, dass eine Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters in eine Horizontaltreiberschaltung eingebaut wird. Die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters hat eine relativ vereinfachte Konfiguration, bei der der Ausgabezeitpunkt eines folgendes Impulses unter Verwendung eines vorangehenden Impulses gesteuert wird, und die Schaltungsfunktion wird nicht durch etwaige Schwankungen der elektrischen Charakteristik der Bauteile in den einzelnen Stufen schädlich beeinflusst. Beachtliche Wirkungen können speziell dann erzielt werden, wenn eine Horizontaltreiberschaltung, die mit einer derartigen Funktion zum Beseitigen eines festen Überlappungsmusters versehen ist, in eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Aktivmatrixtyp eingebaut wird, die auf dem System mit gleichzeitiger R-G-B-Ansteuerung beruht.

Claims (9)

1. Adressierungsvorrichtung mit:
- einer Vielzahl von Gateleitungen (X1, X2, ...), die im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung der X-Achse angeordnet sind;
- einer Vielzahl von Datenleitungen (Yn, Yn+1, Yn+2, ...), die im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung der Y-Achse angeordnet sind;
- einer ersten Abrastereinrichtung (Vertikalabrastereinrichtung) zum sequentiellen Liefern von Gatesignalen an die Gateleitungen (X1, X2, ...);
- einer zweiten Abrastereinrichtung (Horizontalabrastereinrichtung) zum sequentiellen Liefern von Datensignalen an die Datenleitungen (Yn, Yn+1, Yn+2, ...), wobei diese zweite Abrastereinrichtung ein Schieberegister (SIR) zum sequentiellen Erzeugen von Horizontalabtastimpulsen und eine dem Schieberegister zugeordnete Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters aufweist; und
- aktiven Elementen (T1,n; T2,n+2), die an den Schnittpunkten der Gateleitungen und der Datenleitungen (X1, X2, ...; Yn, Yn+1, Yn+2, ...) angeordnet sind;
dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abrastereinrichtung (Horizontalabrastereinrichtung) ferner folgendes aufweist:
- eine Verzögerungsschaltung (DLY) zum Verzögern der Ausgangssignale der Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters, und Schaltelemente (Sn) zum Liefern von Datensignalen an die Datenleitungen auf die Ausgangssignale der Verzögerungsschaltung (DLY) hin, wobei die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters für eine Nicht-Überlappungszeit der Horizontalabtastimpulse zwischen einer Stufe N und einer dieser Stufe N folgenden Stufe M sorgt, wobei der Horizontalabtastimpuls der Stufe M einen Anstieg aufweist, dessen Phase mit dem Abfall des Horizontalabtastimpulses der Stufe N übereinstimmt.
2. Adressierungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Schaltung zum Beseitigen eines festen Musters eine Einrichtung (NANDn, NANDn+n) zum Steuern des Anstiegs des Horizontalabtastimpulses der Stufe M entsprechend dem Abfall des Horizontalabtastimpulses der Stufe N aufweist.
3. Adressierungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Stufe M die Stufe (N+1) ist.
4. Adressierungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Steuerungseinrichtung NDR-Elemente aufweist.
5. Adressierungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Steuerungseinrichtung mehrerer Inverter und mit den Invertern verbundene NAND-Elemente aufweist.
6. Adressierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Verzögerungsschaltung (DLY) und das Schaltelement (Sn) einen Komplementärimpulsgenerator aufweist.
7. Adressierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die aktiven Elemente Dünnfilmtransistoren aufweisen.
8. Adressierungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei dem das Schaltelement (Sn) ein CMOS-Durchlasstor aufweist.
9. Verwendung der Adressierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Vielzahl von in einer Matrix angeordneten Anzeigeelementen, die aus einer Bildelementelektrode und einer dieser Bildelementelektrode zugeordneten Schaltelektrode bestehen, wobei das Schaltelement eine erste und eine zweite Elektrode aufweist, wobei die Vielzahl von Gateleitungen (X1, X2, ...) den ersten Elektroden zugeordnet ist und wobei die Vielzahl von Datenleitungen (Yn, Yn+1, yn+2, ...) den zweiten Elektroden zugeordnet ist.
DE69314507T 1992-01-31 1993-01-28 Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster Expired - Lifetime DE69314507T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP04208492A JP3277382B2 (ja) 1992-01-31 1992-01-31 固定重複パタン除去機能付水平走査回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69314507D1 DE69314507D1 (de) 1997-11-20
DE69314507T2 true DE69314507T2 (de) 1998-05-07

Family

ID=12626174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69314507T Expired - Lifetime DE69314507T2 (de) 1992-01-31 1993-01-28 Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5818412A (de)
EP (1) EP0553823B1 (de)
JP (1) JP3277382B2 (de)
KR (1) KR100286090B1 (de)
DE (1) DE69314507T2 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08101669A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 表示装置駆動回路
DE19540146B4 (de) * 1994-10-27 2012-06-21 Nec Corp. Flüssigkristallanzeige vom aktiven Matrixtyp mit Treibern für Multimedia-Anwendungen und Ansteuerverfahren dafür
JPH08129360A (ja) 1994-10-31 1996-05-21 Tdk Corp エレクトロルミネセンス表示装置
DE69531441T2 (de) * 1994-12-20 2004-06-24 Seiko Epson Corp. Bildanzeigegerät
CN100530332C (zh) 1995-02-01 2009-08-19 精工爱普生株式会社 液晶显示装置
AU1145697A (en) * 1995-11-30 1997-06-19 Micron Display Technology, Inc. High speed data sampling system
JP3329212B2 (ja) * 1996-11-08 2002-09-30 ソニー株式会社 アクティブマトリクス表示装置
TW457389B (en) 1998-03-23 2001-10-01 Toshiba Corp Liquid crystal display element
US6437766B1 (en) * 1998-03-30 2002-08-20 Sharp Kabushiki Kaisha LCD driving circuitry with reduced number of control signals
KR20000003318A (ko) 1998-06-27 2000-01-15 김영환 개구율이 개선된 액정 표시 장치
JP2000081862A (ja) * 1998-07-10 2000-03-21 Toshiba Corp 液晶表示装置駆動回路
TW522354B (en) 1998-08-31 2003-03-01 Semiconductor Energy Lab Display device and method of driving the same
US6876339B2 (en) * 1999-12-27 2005-04-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and driving method thereof
US6724012B2 (en) * 2000-12-14 2004-04-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display matrix with pixels having sensor and light emitting portions
TW564430B (en) 2001-07-16 2003-12-01 Semiconductor Energy Lab Shift register and method of driving the same
JP4007117B2 (ja) 2002-08-09 2007-11-14 セイコーエプソン株式会社 出力制御回路、駆動回路、電気光学装置および電子機器
US7123235B2 (en) * 2002-09-05 2006-10-17 Toppoly Optoelectronics Corp. Method and device for generating sampling signal
JP3974124B2 (ja) 2003-07-09 2007-09-12 シャープ株式会社 シフトレジスタおよびそれを用いる表示装置
JP4149430B2 (ja) * 2003-12-04 2008-09-10 シャープ株式会社 パルス出力回路、それを用いた表示装置の駆動回路、表示装置、およびパルス出力方法
US7413654B2 (en) * 2003-12-23 2008-08-19 Siemens Water Technologies Holding Corp. Wastewater treatment control
US7208090B2 (en) * 2003-12-23 2007-04-24 Usfilter Corporation Wastewater treatment control
JP2005208448A (ja) * 2004-01-26 2005-08-04 Sony Corp 表示装置および表示装置の駆動方法
JP2005227390A (ja) * 2004-02-10 2005-08-25 Sharp Corp 表示装置のドライバ回路および表示装置
TWI273540B (en) * 2004-02-10 2007-02-11 Sharp Kk Display apparatus and driver circuit of display apparatus
KR100594274B1 (ko) 2004-05-11 2006-06-30 삼성전자주식회사 소비 전력을 저감한 수평 ccd 구동회로, 및 이를구비한 고체 촬상 소자 및 그 구동 방법
TWI246086B (en) * 2004-07-23 2005-12-21 Au Optronics Corp Single clock driven shift register utilized in display driving circuit
US8098225B2 (en) 2004-10-14 2012-01-17 Sharp Kabushiki Kaisha Display device driving circuit and display device including same
JP4534743B2 (ja) * 2004-12-14 2010-09-01 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置及び電子機器
JP3872085B2 (ja) * 2005-06-14 2007-01-24 シャープ株式会社 表示装置の駆動回路、パルス生成方法および表示装置
JP4748311B2 (ja) * 2005-10-31 2011-08-17 日本電気株式会社 微弱光の光パワー測定方法および装置、それを用いた光通信システム
CN100426421C (zh) * 2006-03-08 2008-10-15 友达光电股份有限公司 动态移位暂存电路
TWI366177B (en) * 2007-08-08 2012-06-11 Au Optronics Corp Lcd display with a gate driver outputting non-overlapping scanning signals
US8894856B2 (en) 2008-03-28 2014-11-25 Evoqua Water Technologies Llc Hybrid aerobic and anaerobic wastewater and sludge treatment systems and methods
US8623213B2 (en) 2008-03-28 2014-01-07 Siemens Water Technologies Llc Hybrid aerobic and anaerobic wastewater and sludge treatment systems and methods
CN101599254B (zh) * 2009-05-05 2012-12-19 华映光电股份有限公司 输出致能讯号的调整装置及其方法
CN101783127B (zh) * 2010-04-01 2012-10-03 福州华映视讯有限公司 显示面板
US9359236B2 (en) 2010-08-18 2016-06-07 Evoqua Water Technologies Llc Enhanced biosorption of wastewater organics using dissolved air flotation with solids recycle
JP6263862B2 (ja) * 2013-04-26 2018-01-24 株式会社Jvcケンウッド 液晶表示装置
CA2909559C (en) 2013-05-06 2022-01-18 Michael L. Doyle Enhanced biosorption of wastewater organics using dissolved air flotation with solids recycle
JP7423990B2 (ja) * 2019-11-11 2024-01-30 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置および電子機器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH646565GA3 (de) * 1981-02-09 1984-12-14
JPH0634154B2 (ja) * 1983-01-21 1994-05-02 シチズン時計株式会社 マトリクス型表示装置の駆動回路
JPS61117599A (ja) * 1984-11-13 1986-06-04 キヤノン株式会社 映像表示装置のスイツチングパルス
JPH0680477B2 (ja) * 1985-02-06 1994-10-12 キヤノン株式会社 液晶表示パネル及び駆動方法
US4873516A (en) * 1987-06-01 1989-10-10 General Electric Company Method and system for eliminating cross-talk in thin film transistor matrix addressed liquid crystal displays

Also Published As

Publication number Publication date
EP0553823A2 (de) 1993-08-04
JPH05216441A (ja) 1993-08-27
EP0553823B1 (de) 1997-10-15
EP0553823A3 (de) 1995-03-22
US5818412A (en) 1998-10-06
DE69314507D1 (de) 1997-11-20
KR930016808A (ko) 1993-08-30
KR100286090B1 (ko) 2001-04-16
JP3277382B2 (ja) 2002-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314507T2 (de) Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster
DE69722309T2 (de) Flachschirmadressierungsverfahren mit bildelementvorladung, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens und anwendung in grossbildschirmen
DE3650454T2 (de) Rasteranzeigetafel
DE3411102C2 (de) Elektronisches Anzeigegerät zum Anzeigen von Videobildern
DE69635399T2 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern einer flüssigkristallanzeige
DE69626713T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE69731724T2 (de) Integrierte Schaltung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Pixelinvertierung
DE69027136T2 (de) Flüssigkristallanzeigeeinheit und Steuerverfahren dafür
DE69126171T2 (de) Spaltenelektrodetreiberschaltung für ein Anzeigegerät
DE3347345C2 (de)
DE69420667T2 (de) Als Zeilenwahlabtaster verwendbares Schieberegister für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69520915T2 (de) Als Zeilenwahlabtaster für LCD verwenbares Schieberegister
DE68924310T2 (de) Projektionsgerät mit Flüssigkristallen und Steuerverfahren dafür.
DE102006059140B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE3854163T2 (de) Verfahren und Schaltung zum Abtasten von kapazitiven Belastungen.
DE69021027T2 (de) Steuereinrichtung für ein Flüssigkristallanzeigegerät.
DE3346271C2 (de)
DE3876316T2 (de) Ansteuerschaltung fuer eine fluessigkristallanzeige.
DE69710820T2 (de) Adressgenerator für Anzeige und Lichtmodulator mit rekonfigurierbarem Schieberegister
DE3212863C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE69125679T2 (de) Anzeigegerät
DE69320256T2 (de) Steuersystem für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69512301T2 (de) Mehrnormen-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und unterteiltem Schieberegister
DE68917469T2 (de) Steuerung und Anzeigesystem.
DE3326517A1 (de) Fluessigkristall-bilddisplay

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 553823

Country of ref document: EP