DE692889C - Skipfoerderung - Google Patents

Skipfoerderung

Info

Publication number
DE692889C
DE692889C DE1937S0126844 DES0126844D DE692889C DE 692889 C DE692889 C DE 692889C DE 1937S0126844 DE1937S0126844 DE 1937S0126844 DE S0126844 D DES0126844 D DE S0126844D DE 692889 C DE692889 C DE 692889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control cams
unloading
skip
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0126844
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Felger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKIP CIE AKT GES
Original Assignee
SKIP CIE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKIP CIE AKT GES filed Critical SKIP CIE AKT GES
Priority to DE1937S0126844 priority Critical patent/DE692889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692889C publication Critical patent/DE692889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/08Mining skips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/26Applications of loading and unloading equipment for loading or unloading mining-hoist skips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/06Skip or hopper conveyors
    • B65G2812/0609Constitutive elements or auxiliary devices
    • B65G2812/0654Tipping means
    • B65G2812/0663Tipping means arranged on tracks along which the skips are guided

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Skipförderung Bei Skiptörderanlagen wird häufig die Aufgabe gestellt, das Fördergut zu mehreren in verschiedener Hähe liegenden Entladestellen zu bringen. und die Slips an der jeweils gewählten Entladestelle selbsttätig mit Hilfe von im Schacht angeordneten Kurven zu kippen oder durch Öffnen. des, Bodenverschlusses zu entleeren. Die Steuerkurven müssen bei deiner derartigem. Förderanlage so ausgebildet '.sein, @daß sie wahlweisie in die den Entladevorgang herbeiführende Stellung ,gebracht oder aus Ader Bewegungsbahn der am Skip oder an @dessen Verschluß argebrachten Entladerolllen entfernt werden können.
  • Es ist bekannt, die zum Steuern des Gefäßverschlusses oder zum Kippen des Skip dienende Kurve irr Schacht verschwenkbar oder verschiebbar zu lagern. Befindet sich :die Steuerkurve der bekannten Bauart in ihrer Arbeitsstellung, so wirken die beim Entladevoxgang auftretenden Kräfte im wesentlichen in der gleichen Angriffsgeraden wie die zum Verstellen der, Kurvendienenden Antriebsglieder. Infoledessen muß der Antrieb so ausgebildet sein, @daß er die beim E,ntladevorgang auftretenden Steuerkräfte aufzunehmen imstande ist.
  • Da die Skips. meist eine beträchtliche Größe haben und bei; den neuzeitlichen Skipförderungen snit hoher Geschwindigkeit gefahren wird, läßt sich der Entladevorgang nicht mit einer kurzen Steuerkurve durchführen, sondern die Steuerkurven müssen eine recht beträchtliche Länge aufweisen. Bei der hohen Geschwindigkeit, mit der der Slip in die Entladestelle einfährt, üben die am Gefäß angebrachten Entladerollen, die ent-
    weder das Kippan des Skip einleiten oder
    den Verschluß öffnen sollen, recht erhebliche
    Kräfte auf die Steuerkurven aus. Diese 'Be" .
    anspruchungen bereiten keine Schwierigkeit
    wenn die Steuerkurven fest im. Förderger`f
    angebracht, also beispielsweise angeniegrV
    oder anggeschweißt werden kflunen. AnderS°
    ist es dagegen, wenn eine derartig starre Lagerung mit Rücksicht auf die besonderen Betriebsverhältnisse nicht möglich ist. Sollten die Skips zeitweilig an einzelnen Entladestellen vorüberfahren, ohne daß es zur selbsttätigen Entladung der Skips kam, Co mußten die Steuerkurven, wie oben erwähnt, verschwenkbar oder verschiebbar gelagert werden. Die bekannten beweglichen Lager=-gen der Steuerkurve brachten es aber mit sich, daß die Antriebsglieder .der Steuerkurven durch die beim Entladevorgang von den Entladerollen ausgeübten Kräfte sehr stark beansprucht -werden und diesen Beanspruchungen nur dann gewachsen sein können, wenn sie ganz besonders kräftig ausgebildet sind. Die Verwendung beweglicher Steuerkurven bei Skipförderanlagen mußte daher in fast allen Fällen unterbleiben oder bedingte einen nicht unbeträchtlichen. Mehraufwand an Kosten.
  • Die bekannten Anordnümgen hatten weiterhin .den Nachteil, daßeine große Bewegung oder Verschwenkungerforderlich war, um die Kurve aus der Bewegungsbahn "der Entladerollen zu entfernen. Die Verschiebung der Steuerkurven mußte hierbei mindestens dem Durchmesser der Rolle zuzüglich des- Querschrittes der Führung entsprechen. Dadurch wurden die räumlichen Abmessungen der Steuerkurven und ihrer Zusatzeinrichtungen sehr groß, was sich insbesondere bei im Schacht liegenden Entladestellen nachteilig auswirkte.
  • Die Erfindung hat sich "die Aufgabe gestellt, für eine Skipfärderung, bei der die Steuerkurven für das Kippen der Skips oder das öffnen des Verschlusses als Ganzes ein-oder äusrückbar sind, eine Anordnung zur Verstellung der . Steuerkurven zu finden, die die geschilderten Nachteile vermeidet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die beiderseits der Bewegungsbahn des Skip an der Entladestelle angeordneten Steuerkurven. mindestens in ihrer Arbeitsstellung oder deren Nähe senkrecht zu den Ebenen verstellbar sind, die durch die Tragbleche der Steuerkurven bestimmt sind. Bei der Anordnung nach der Erfindung werden durch die von den Entladerollen ausgeübten Kräfte lediglich die zur Lagerung der Steuerkurven dienenden Teile, nicht aber die zum Verstellen der Kurven vorgesehenen . Antriebe beansprucht. . Die Tragorgane der Steuerkurven werden nach der Erfindung entweder parallel zu sich selbst verstellbar gelagert oder auch um eine '#krechte Achse vierschwenkbar im Schacht W"ier im Gerüst befestigt. Bei "der zuletzt 2N' f ebannten Lagerung können die Steuerkurven 'seitlich aus dem Trum herausgedreht und dadurch unwirksam gemacht werden.
  • Die Fig. i, 2. und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung; in der Fig. q. ist eine weitere Ausführungsform wiedergegeben. Die Fig. i zeigt die Einrichtung nach der Erfindung im Grundriß, in der für die Entladung des Skip oder die Steuerung des Verschlusses erforderlichen' Stellung; Fig. 2 dagegen mit ausgerückter Steuerkurve, während die Fig. 3 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels nach den Fig: i und 2 wiedergibt.
  • An dem schematisch dargestellten Gefäß i ist die Entladerolle 2 drehbar gelagert, die zusämmen mit den Entladekurven 3 das Kippen des Skip an der Entladestelle oder das öffnen eines Verschlusses herbeiführt. Die Steuerkurven 3 sind an einem Blech 4 befestigt, das um die Achse 5 verschwenkbar im Schacht gelagert ist. Die Lagerung des Bleches erfolgt an den Lagerstellen 6 und 7. An der Außenseite des - Bleches ¢ ist ein Kniehebelgestänge 8 und 9 angeordnet, an dem die Kolbenstange io eines im Preßluftzylinder i i geführten Kolbens angreift.
  • Bei der in der Fig. i dargestellten Lage ist das Kniehebelgestänge 8, 9 von dem Antrieb to, i i über die Totpunktlage hinaus nach links verstellt worden und hält die Steuerkurven in der gezeichneten Lage in der Bewegungsbahn der Entladerolle 2. Kommt das Gefäß bei dieser Stellung der Entladekurve 3 irr den Bereich der Entladestelle, so läuft die Entladerolle z in die Entladekurve ein und führt 'einen Entladevorgang herbei.
  • Soll nun bei einem weiteren Förderspiel der Entladevorgang an einer ,anderen Entladestelle erfolgen und-muß der Skip an der bisher angesteuerten Entladesbelle vorbeifahren, um zu der neu gewählten Entladestelle zu gelängen, so muß die Entladekurve 3 unwirksam gemacht werden. Zu diesem Zweck wird durch Beaufschlagung des im Zylinder z i geführten Kolbens die Kolbenstange i o nach rechts bewegt und hierbei das Kniehebelgestänge 8, 9 eingeknickt. Hierdurch gelangt das Blech ¢ mit der Steuerkurve 3 in die in der Fig. 2 dargestellte Lage, in der :die Entladerolle 2 nicht mehr mit der Steuerkurve 3 in Berührung kommt, also auch ein Entladevorgang an- dieser Stelle xdcht herbeigeführt werden kann.
  • Bei der in Fig.q. dargestellten-Ausführu"ngsform dient ebenfalls ein im Preßluftzylinder i i geführter Kolben zum Verstellen des die Steuerkurve 3 tragenden Bleches q.. Das Blech q. ist jedoch im Gegensatz zu dem zuerst erwähnten Ausführungsbeispiel nicht um eine senkrechte Achse schwenkbar im Schacht gelagert, sondern parallel zu sieh selbst und senkrecht zur Steuerebene der Kurve 3 an den Flächen 1a und 13 im Schacht oder im Gerüst geführt.
  • Die Steuerung der Einächtung kann auch durch ein anderes Kraftmittel, z. B. durch einen Huhmagneten oder auch von Hand, z. B. über einen Seilzdg, erfolgen, da zur Betätigung nur geringe Kräfte erforderlich sind. Es sind auch keine zusätzlichen Kräfte erforderlich, um die Kurve in dieser Lage zu halten. Wird die Kurve durch ein Kraftmittel verstellt, so. ist eine Fernsteuerung der Einrichtung möglich. Dies ist z. B. dann besonders vorteilhaft, wenn von einer Belade; stelle aus verscMederie Sorten von Färdergut zu verschiedenen Anschlägen gebracht werden sollen. Der die Belades.telle überwachende Mann kann ,alsdann die - Kurve an der Entlad.estelle durch Fernsteuerung einrücken, die für das im Skip enthaltene Fördergut in Frage kommt. Die Steuerungsvorgänge können auch so eingestellt werden, idaß der Skip die Steuerkurven selbst steuert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Skipförderung, bei der die Steuerkurven für das Kippen der Skips oder das Öffnen von Verschlüssen ein- oder ausrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, äaß die beiderseits der Bewegungsbahn des Skip an der EntladestelL@e angeor@dneten Steuerkurven mindestens in ihrer Arbeitsstellung oder deren Nähe senkrecht zu den Ebenen verstellbar sind, die durch die Traghleche der Steuerkurven bestimmt s in * d. - a. Skipförderung nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane der Steuerkurven parallel zu sich selbst verstellbar gelagert sind. 3. Skipförderung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven urirr eine senkrechte Achse verschwenkbar gelagert und seitlich ,aus dem Trum herausdrehbar sind. q.. Skipfömderung nach Anspruchi oder folgenden, dadurch, gekennzeichnet, daß zum. Ein- und Ausrücken der Steuerkurven Kniehebelgestänge dienen. 5. Skipförderung nach Anspruchi oder folgenden, gekennzeichnet durch die Verwendung eines ferngesteuerten Antriebes zur Verstellung der Steuerkurven.
DE1937S0126844 1937-04-16 1937-04-16 Skipfoerderung Expired DE692889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0126844 DE692889C (de) 1937-04-16 1937-04-16 Skipfoerderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0126844 DE692889C (de) 1937-04-16 1937-04-16 Skipfoerderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692889C true DE692889C (de) 1940-06-28

Family

ID=7537290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0126844 Expired DE692889C (de) 1937-04-16 1937-04-16 Skipfoerderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692889C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054914B (de) * 1953-06-23 1959-04-09 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Steuerung fuer die Verschlussklappen von Foerdergefaessen
DE975954C (de) * 1952-02-24 1962-12-20 Skip Cie G M B H Entladestelle fuer Skipfoerdereinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975954C (de) * 1952-02-24 1962-12-20 Skip Cie G M B H Entladestelle fuer Skipfoerdereinrichtungen
DE1054914B (de) * 1953-06-23 1959-04-09 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Steuerung fuer die Verschlussklappen von Foerdergefaessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713369A1 (de) Chargiergutvorwaermer zum vorwaermen von chargiergut eines metallurgischen schmelzaggregates
DE3446805A1 (de) Foerderanlage
DE1696023C3 (de) Aufgabevorrichtung einer Glas Warenformmaschine
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE2800828A1 (de) Vorrichtung zum wenden von werkstuecken
EP2218666A2 (de) Begrenzungsleiste für auf einer Auflagefläche gruppierte Artikel
DE692889C (de) Skipfoerderung
DE3513754C1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Deckeln auf Behaelter
DE2815186A1 (de) Lastaufnahmemittel fuer ein hebezeug, insbesondere fuer einen containerkran
DE1961061B2 (de) Plattenfilterpresse mit haengevorrichtung fuer die filterplatten
AT409116B (de) Anlage für den transport von schüttgut
DE2448916C2 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen
DE102017109681B3 (de) Ofen mit Ofendeckel
DE69650C (de) Mitnehmer für Seilbahnen
DE1282553B (de) Einrichtung zum Beschicken von vermittels eines Schliessorgans schliessbaren Behandlungsraeumen, vorzugsweise Autoklaven
DE3615064A1 (de) Foerdereinrichtung zum transport von werkstuecken
AT212351B (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung des Gutes in einem Industrieofen in zwei übereinanderliegenden Ebenen
DE3307248C2 (de) Ofen zum Wärmen von Brammen, Knüppeln oder dergleichen Wärmgut
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE1028960B (de) Vorrichtung zum Kanten von Walzgut
DE907048C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von aufrecht stehenden Karteizuegen einer Staffelkartei
DE2245280A1 (de) Turm-trocknungsvorrichtung fuer plattenmaterial
DE908470C (de) Transportvorrichtung
DE645168C (de) Walztisch mit in entgegengesetzten Richtungen foerdernden Laufbahnen
AT231355B (de) Verteilungsvorrichtung für Flaschen, zylindrische Gefäße u. dgl. Gegenstände