DE6927403U - Wandtafel. - Google Patents

Wandtafel.

Info

Publication number
DE6927403U
DE6927403U DE19696927403 DE6927403U DE6927403U DE 6927403 U DE6927403 U DE 6927403U DE 19696927403 DE19696927403 DE 19696927403 DE 6927403 U DE6927403 U DE 6927403U DE 6927403 U DE6927403 U DE 6927403U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blackboard
edge
upper edge
blackboard according
wall panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927403
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Grob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6927403U publication Critical patent/DE6927403U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/04Blackboards
    • B43L1/045Blackboards with magnetic action

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Die Neuerung "betrifft eine Wandtafel, die aus einer mit einem TJeberzug versehenen ferromagnetischen Platte zum Beschreiben mit Kreide "besteht.
Die vorliegende Neuerung stellt eine besonders einfache und wirtschaftliche Lösung einer solchen Wandtafel dar und kennzeichnet sich dadurch, dass sie einstückig aus einer Platte mit abgekanteten Rändern besteht.
Die Neuerung ist in der beiliegenden Zeichnung beispiels-
weise dargestellt. Es zeigt:
Pig. 1 Eine Wandtafel mit abgewiakelten Abkantungen,
. 2 eine Ansicht der Wandtafel und Fig. 3 eine Seitenansicht der Wandtafel nach Pig. 2.
Pur die Herstellung einer Wandtafel gemäss der Neuerung geht man von einer in Pig. 1 dargestellten Blechtafel 1 aus. Mit den gestrichelten Linien sind die vorzunehmenden Abkantungen angedeutet. Die Zahl derselben ist an den einzelnen Rändern der Blechtafel 1 verschieden. An den beiden Rändern 2, 3 wird nur eine einzige Abkantung vorgenommen, wodurch ein nach hinten gerichteter Streifen entsteht. Am oberen Rand werden im Ganzen zwei Abkantungen vorgenommen. Ein Streifen 4 wird senkrecht zur Tafel 1 und ein Streifen 5 parallel dazu gerichtet. Die Streifen 4, 5 bilden zusammen mit der Tafel 1 ein U-förmiges Profil (Pig. 3), dessen hinterer Schenkel 5 als Aufhänger verwendet werden kann.
Die Abkantungen am unteren Rand bilden im fertigen Zustand nach Pig. 3 ein Ablegebord, auf dem Schreib- und Reinigungsutensilien sowie weiteres Zubehör abgelegt werden können. Das Ablegebord besteht aus vier ungleich breiten Streifen 6, 7, 8, 9, wobei Streifen 6 die gleiche Breite wie Streifen 4 am oberen Rand der Wandtafel aufweist. An den verhältnismassig breiten Streifen 7, der gegenüber der Tafel 1 parallel zurückversetzt ist, schliesst der Streifen 8 an, der den Boden des Ablegebordes bildet, an dem ein schmaler Schutzrand 9 anschliesst. Der Boden 8 des Ablegebordes ist breiter als der Streifen 4 und 6, so dass der Ablegebord weiter vorsteht als die Tafel 1. Damit verhindert man, dass beim Schreiben mit Kreide der abfallende Kreidestaub auf den Boden fällt und diesen verschmutzt, sondern im Ablegebord liegenbleibt.
Das Aufhängen der Wandtafel erfolgt mit Hilfe des hinteren Schenkels 5 der am oberen Rand der Tafel angebrachten U-förmigen Abkantung. Dazu werden beispielsweise zwei Stifte an der Wand auf gleicher Höhe befestigt, worauf die Wandtafel mit dem Rand 5 daran gehängt wird. Befinden sich die Stifte 10 nicht genau am Rand der Wandtafel, sondern beispielsweise in der in Fig. 2 gezeigten Lage, dann kann die Wandtafel um den Abstand der Stifte vom seitlichen Tafelrand verschoben werden. Trotzdem kann die Wandtafel nicht herunterfallen, da die seitlichen Abkantungen 2 dies verhindern, da deren oberer Rand 11 so weit oben verläuft, dass er beim Verschieben der Wandtafel an den Stiften 10 anstösst. Will man eine besonders leichte seitliche "VerSchiebungsmöglichkeit der Wandtafel schaffen, so können an den Stiften drehbare Hülsen vorgesehen werden, wodurch die gleitende Bewegung des Randes von Streifen 5 auf den Stiften in seine Rollbewegung übergeht.
Dadurch, dass die Wandtafel wenigstens teilweise aus ferromagnetischem Material, beispielsweise Stahl, hergestellt wird, kann sie als Unterlage für die Verwendung von Haftmagneten eingesetzt werden. Zudem besteht die Wandtafel aus einem Stück, und der anfallende Materialabfall an den Ecken
j ist verhältnismässig gering. Ihre hohle Rückseite kann mit
j einem Antidröhnbelag versehen werden.

Claims (1)

  1. II·· » Il · - ·
    lit .
    Schutzansprüche
    1· Wandtafel, die aus einer mit einem Ueberzug versehenen, ferromagnetischen Platte zum Beschreiben mit Kreide besteht, dadurch gekennzeichnet, dass sie einstückig aus einer Platte mit abgekanteten Rändern besteht.
    Wandtafel nach Anspruch,1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand1 (4,—5") als Aufhanger~nach rückwärts, der untere Rand (6, 7, 8, 9) als Ablegebord nach vorwärts abgekantet ist und deren Seitenränder eine die Wandtafel versteifende Abwinkelung (2, 3) bilden.
    3· Wandtafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (4, 5) eine nach unten offene TJ-lorm aufweist, dessen hinterer Schenkel (5) dazu bestimmt ist, einen Aufhängerand für Befestigungsstifte (10) zu bilden, auf welchen die 'Jafel seitlich verschiebbar ist.
    4. Wandtafel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelten Seitenränder (2, 3) mit ihrem oberen Rand einen Anschlag bei einer seitlichen Verschiebung der Wandtafel bilden.
    5. Wandtafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand (6, 7, 8, 9) gegenüber der Tafel zuerst rückwärts und abwärts abgekantet ist, während die weiteren Abkantungen (8, 9) über die Tafelfläche hervorragen.
    6. Wandtafel nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf ihrer Rückseite mit einem geräuschdämpfenden Belag versehen ist.
    30.8.1969
    My/db
DE19696927403 1968-08-07 1969-07-10 Wandtafel. Expired DE6927403U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1182668A CH477995A (de) 1968-08-07 1968-08-07 Wandtafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927403U true DE6927403U (de) 1969-12-04

Family

ID=4377258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927403 Expired DE6927403U (de) 1968-08-07 1969-07-10 Wandtafel.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH477995A (de)
DE (1) DE6927403U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810724U1 (de) * 1998-06-16 1999-10-28 Hebel Gmbh & Co W Wandtafel
DE29913005U1 (de) * 1999-07-26 2000-12-07 Wkb Wirtschafts Und Konzeptber Wandtafel aus Metall

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839922B1 (fr) * 2002-05-23 2004-09-24 Dechefer Ets Tableau effacable a sec et son procede de fabrication

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810724U1 (de) * 1998-06-16 1999-10-28 Hebel Gmbh & Co W Wandtafel
DE29913005U1 (de) * 1999-07-26 2000-12-07 Wkb Wirtschafts Und Konzeptber Wandtafel aus Metall
EP1072441A2 (de) 1999-07-26 2001-01-31 WKB Wirtschafts- und Konzeptberatung GmbH Wandtafel aus Metall

Also Published As

Publication number Publication date
CH477995A (de) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6927403U (de) Wandtafel.
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE1924252A1 (de) Pappmoebel
DE2847656C2 (de)
DE1903659U (de) Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.
DE490985C (de) Staffelkartei
DE135360C (de)
DE1904653U (de) Haengeregal mit buchstuetze aus metall.
DE1654764C (de) Schulwandtafel
DE1950056C (de) Scheibenförmiger Träger für auf einem Ständer auszustellende Gegenstände
DE1429637A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Zeichnungen
DE202021000863U1 (de) Mobiler Steharbeitsplatz
DE6804298U (de) Dekorationskoerper
AT227402B (de) Schubkasten od. dgl. aus Holz, insbesondere Sperrholz
DE1974181U (de) Regal mit boden.
DE7733004U1 (de) Traggestell fuer pharmazeutische Ampullen oder aehnliche Gegenstaende
DE1789115U (de) Kippascher.
DE7906239U1 (de) Stuetzgestell fuer malerarbeiten o.dgl.
DE7002543U (de) Dekorleiste.
DE1708922U (de) Schiebedose.
DE2225924A1 (de) Wohnwagen mit einer im stationaeren betrieb zu vergroessernden wohnflaeche
DE1943073U (de) Mehrzweckschubfach.
DE1989015U (de) Abdeckplatte fuer maschinen oder apparaturen, insbesondere waschmaschinen.
DE7009961U (de) Transportpalette.
DE1830761U (de) Stapelbarer behaelter.