DE1903659U - Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen. - Google Patents

Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.

Info

Publication number
DE1903659U
DE1903659U DE1964B0058217 DEB0058217U DE1903659U DE 1903659 U DE1903659 U DE 1903659U DE 1964B0058217 DE1964B0058217 DE 1964B0058217 DE B0058217 U DEB0058217 U DE B0058217U DE 1903659 U DE1903659 U DE 1903659U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawers
cutlery
insert
cutlery insert
furniture pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0058217
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Benndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964B0058217 priority Critical patent/DE1903659U/de
Publication of DE1903659U publication Critical patent/DE1903659U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gloves (AREA)

Description

Das Neue Muster ist eine Besteckeinlage für Schubfächer in Möbelstücken, besonders Schubladen. Solche Besteckeinlagen sind in vielen verschiedenen Ausführungen in Gebrauch. Sie werden teilweise fest in die Kästen ein1 gebaut und diese Kästen werden dann in Schubfächer in Möbelstücken gestellt. In anderen Fällen werden Möbelstücke, besonders Anrichten, vonvornherein mit einer Schublade ausgerüstet, welche für Besteckeinlagen dient. Herausnehmbare, also freibewegliche Besteckeinlagen sind ebenfalls bekannt.
Sie werden hauptsächlich in Juwliergesehäften für die Schaufensterausstattung verwendet. Auch wenn sie in Schubfächer von Möbelstücken einsetzbar sind, pflegen sie aus starren Bauteilen zu bestehen, wie Z0B0 aus einer Holztafel bzw. aus Sperrholz, welches mit Plüsch oder anderen Textilgewebe überzogen ist.
Hier setzt das neue Gebrauchsmuster ein. Es löst die Aufgabe, eine Besteckeinlage für Schubfächer in Möbelstücken, besonders Schubladen, zu schaffen mit der Besonderheit, daß sie aus biegsamem Schaumstoff wie Polyvinylacetat gepreßt oder geklebt ist, mit elektrostatisch darauf befestigtem Plüschbelag. Durch dieses Gebrauchsmuster wird die Aufgabe gelöst, eine Besteckeinlage zu schaffen, deren Tragplatte einschließlich der eigentlichen Besteckeinlagen äußerst biegsam und nach allen Seiten verformbar ist. Ferner ist diese Eesteckeinlage sehr leicht. Sie kann jeder beliebigen Form eines Schubfaches, ob 4-eckig oder gerundet, angepaßt werden. Jeder Benutzer kann die Besteckeinlage leicht mit einer Schere entsprechend der Form .der Schublade beschneiden, Sie ist billig, so daß sie nach längerem Gebrauch durch eine neue ersetzt werden kann, wenn der Plüschbelag unansehnlich geworden sein sollte. Man kann die Einlage entweder in eine Schublade einkleben oder noch einfacher einlegen und mit kleinen lösbaren Sckklammern befestigen.
Das neue Auster ist in der Zeichnung in einer bevorzugten Ausführungsform im Schaubild dargestellte
Die Einlage 1 besteht aus der Platte 2 und den Besteckträgern 3S4 und 5« Diese können in beliebiger Weise angeordnet sein, z.B. symmetrisch, so wie dies die Zeichnung erkennen läßt.
Die Sgg-teQ^eijiiage -j ^i3 5 besteht in allen ihren Teilen gleichmäßig als allseitig biegsamem Schaumstoff wie Plyvinjrlacetat. Auf dem Schaumstoff ist ein Plüschbelag elektrostatisch befestigt. Der Plüschbelag kann jede beliebig e Farbe und Güte haben.
Die Besteckeinlage nach dem Gebrauchsmuster wird am einfachsten zunächst in ihrer Form fertiggestellt und dann in diesem fertigen Zustand mit dem Plüschbelag versehen. An den gestrichelten Linien 6 und 7S welche in die Zeichnung eingetragen worden sind, erkennt man, daß diese Besteckeinlage in beliebiger Weise zurecht geschnitten werden kann» Der Schnitt VI würde einer rückseitig abg stumpften Form einer Schublade Rechnung tragen, der Schnitt YII würde zweckmäßig sein, wenn die Tiefe oder genauer die Breite der Schublade kleiner sein würde als die Besteckeinlage.
TTan erkennt bei der Führung des Schnittes VII insbesondere,
-A-
daß man gleichzeitig die Tragplatte 2 wie auch die eigentlichen Besteckträger schmaler fortschneiden kann«
Ss ergibt sich eine neuartige Besteckeinlage, die äußerst preiswert ist und leicht allen Verwendungszwecken angepaßt werden kann»

Claims (1)

  1. P r o f e s s o r D r. -1 η g. ROBERT MELDAU
    DlP'-"ln
    GUSTAV MELDAU Pafentanwälte
    GOTERSLOH I. W., den .7...... Jlili 1 Carl-Bertelsmann-Str. 4 Telefon 3454
    B I0I7 Prof.TT/gd
    S c h u t ζ a ns ρ r u c
    Besteckeinlage für Schubfächer in T-Töbelstücken, besonders Schubladen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus biegsamem Schaumstoff, wie Polyvinylacetat mit elektrostatisch darauf befestigtem Plüschbelag gepreßt und geklebt ist.
DE1964B0058217 1964-07-09 1964-07-09 Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen. Expired DE1903659U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058217 DE1903659U (de) 1964-07-09 1964-07-09 Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058217 DE1903659U (de) 1964-07-09 1964-07-09 Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903659U true DE1903659U (de) 1964-11-05

Family

ID=33166896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0058217 Expired DE1903659U (de) 1964-07-09 1964-07-09 Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903659U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242518A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Hüser, Eckhart Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
WO2007031097A1 (de) 2005-09-09 2007-03-22 Hueser Eckhart System und verfahren zum bilden von unterteilungen an ablageflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242518A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Hüser, Eckhart Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
DE10242518B4 (de) * 2002-09-12 2006-05-04 Hüser, Eckhart Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
WO2007031097A1 (de) 2005-09-09 2007-03-22 Hueser Eckhart System und verfahren zum bilden von unterteilungen an ablageflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903659U (de) Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.
DE2319568C3 (de) Schubkasten für Möbel
DE1505902A1 (de) Gepaecktraeger fuer Fahrraeder,insbesondere fuer Kinder
DE3010926C2 (de) Haltevorrichtung für Bestecke
DE1224705B (de) Briefkorb
DE1786383B1 (de) Skalenleiste,insbesondere Terminleiste,zum Anbringen an Ablegemappen,Karteikarten od.dgl.
AT322775B (de) Aus kunststoff gespritzte aufsatzleiste
DE2328291C3 (de) Einrichtung zum Halten von Gardinen und Vorhängen
DE6927403U (de) Wandtafel.
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff
AT228968B (de) Auflage aus Kunststoff, insbesondere Plastik
DE8505175U1 (de) Abdeckvorrichtung für Bade- und Duschwannen
DE7733004U1 (de) Traggestell fuer pharmazeutische Ampullen oder aehnliche Gegenstaende
DE1909774U (de) Aufschiebbares fensterbankbegrenzungsstueck.
DE6922530U (de) Besteck
DE7837660U1 (de) Bildhalter
DE1988324U (de) Tablett.
DE1797405U (de) Zeichnungshalter.
DE1991113U (de) Mobelfußge stell, insbesondere Drehkreuz
DE1883520U (de) Mehrzwecktisch.
DE1796135U (de) Ausgabebehaelter fuer rollenpapier.
DE1906724U (de) Fussleiste.
DE7214032U (de) Rastleiste für Bestecke oder dergl
DE1869814U (de) Ablage aus kunststoff fuer badezimmer und kuechen.
DE1085134B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. Karten, Zeichnungen u.dgl.