DE1904653U - Haengeregal mit buchstuetze aus metall. - Google Patents

Haengeregal mit buchstuetze aus metall.

Info

Publication number
DE1904653U
DE1904653U DE1964G0030258 DEG0030258U DE1904653U DE 1904653 U DE1904653 U DE 1904653U DE 1964G0030258 DE1964G0030258 DE 1964G0030258 DE G0030258 U DEG0030258 U DE G0030258U DE 1904653 U DE1904653 U DE 1904653U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
metal
metal box
bookend
hanging shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0030258
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOHNGESTALTUNG M B H GES
Original Assignee
WOHNGESTALTUNG M B H GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOHNGESTALTUNG M B H GES filed Critical WOHNGESTALTUNG M B H GES
Priority to DE1964G0030258 priority Critical patent/DE1904653U/de
Publication of DE1904653U publication Critical patent/DE1904653U/de
Priority to FR19367A priority patent/FR1435596A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

Das neue Muster erhöht den Gebrauchszweck von Hängeregalen aus Holzböden mit Metallträgern, deren Schenkel mittels Bohrungen, die von der Hinterkante der Böden in diesen vorgesehen sind, im vollen Fleisch der Böden lagern und der wandseitige Steg des U- Prof ils, zJ. von Wandschrauben durchbohrt, zur Aufhängung des Bordes dient. Im besonderen werden durch das Muster solche Hängeregale dieser Art verbessert, bei denen die Träger des Bords einstückige, U-förmige, zweckmäßig hohle Rundstahlbügel sind.
Bei den Hängeregalen dieser Art sind die U-Schenkel lose in ihren Bohrungen einschiebbar. _ ? -
Sie lassen sich, von des rechtwinklig "benachbarten Bodenkante aus durch das Holz des Bodens und die U-Schenkel durchtretenden Splinte lösbar sichern.
Die Wandbefestigung für die U-förmigen Bügel pflegt bei Hängeregalen dieser Art in den Winkeln der Abbiegungen rückwärts von der Hinterkante der Böden gelagert zu sein. Infolge dieser Ausbildung sind an der Rückseite der Böden zur Aufnahme der Splinte, die ein Verdrehen der U-Bügel verhindern, Nuten vorgesehen.
Ferner verbleibt zwischen den U-Schenkeln der Metallprofile und den Holzboden ein geringer Abstand.
Hier setzt das neue Gebrauchsmuster ein» Es besteht darin, diesen freien Raum in Verbindung mit den Nuten zur Führung einer Buchstütze zu verwenden. Zu diesem Zweck wird die Nut auf der ganzen rückwärtigen Länge einer oder jeder Bodenplatte durchgeführt. Die Buchstütze wird mit einem Falz in diese Nut eingesetzt. Die Falz- und Nutverbindung ist also nach rückwärts gegen die Wand gerichtet, an der das Regal hängt.
Die Buchstütze kann nicht herausfallen. Sie ist leicht wschieblich. Sie führt sich selbst. Bevorzugt ist die Buchstütze derart 8usgebildet, daß sie wandwärts noch über die Metallbügel greift, wodurch die Aufstellung der Bücher durch die Buchstützen und nicht durch die Metallbügel begrenzt wird.
— 3 —
Gegenstand des neuen Husters ist daher eine "Metallstütze für Bücher, mit der Besonderheit, daß sie einen einendigen Falz enthält, der unterhalt) der Stütze in eine, vorzugsweise wandwärtige längsnut in einem Bord greift und in diesem längsverschiedlich ist.
.Sine Verbesserung· des Musters besteht darin, daß der PaIz aus federnd aufeinander gebogenen Metallappen besteht. Sine weitere Verbesserung der Hetailstutze besteht in einem Arm zwischen Stütze und PaIz5 der sich in dem freien Zwischenraum zwischen, rückwärtiger Bordkante und Wand verschiebt.
Das neLie Muster ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt»
Fig. 1 ist die Buchstütze als solche,
Pig. 2 ist ein Wandbord, in. dem eine neue Stütze gleitend angebracht ist.
Im Schaubild der Pig- 1 erkennt man eine Buchstütze 1. Vom .'Snde 2 erstreckt sich abwärts ein Arms 3. Von diesem ist ein Blechfalz 4 abgebogen. Dieser PaIz setzt sich nach unten in einen federnd abgebogenen Metallappen 5 fort.
Pig. 2 veranschaulicht die Buchstütze 1 in ihrer Benutzungs-
Stellung. Man sieht, daß die Kante 2 in Richtung der Wand 6 liegt. Der Arm 3 bewegt sich zwischen der rückwärtigen Kante 7 des Bordes δ zum Aufstellen der Bücher und der Wand 6. Der Falz 4 mit seiner Abbiegung 5 ist in einer Lägsnute 9 des Holzbordes 6 geführt. Die Nut 9 im rückwärtigen Teil des Bordes Ö ist von außen nicht zu erkennen.
Die Stütze 1 bis 5 bewegt sich leicht und immer mit sich selbst parallel längs des ganzen Bordes Ö. Bei Bedarf können zwei oder mehr Buchstützen mit- oder gegeneinander beweglich in ein Bord eingeschoben werden. Zu diesem Zweck ist lediglich notwendig, die Splintenzu lösen, mit denen die Bordkanten mit den U-förmigen Stahlbügeln befestigt sind. Löst man die Splinten, so lassen sich die Bordplatten δ nach vorne ziehen. Es entsteht dann genügend Platz gegenüber der Wand, um die Falze 4/5 eines oder mehrerer Stützen 1 in die Hut 9 einzufügen. Danach schiebt man das Holzbord wieder bis in die Endlage auf die Stahlbügel und führt den Splint wieder ein.
Die Zeichnung erläutert eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Buchstütze. Die Vorteile sind eine dichte Längsverschieblichkeit in einer unsichtbaren Küt. Vorteilhaft ist ferner, daß, wenn sich ein Buch an die Stütze anlehnt, diese ein wenig verkantet wird und diese Verkantung sich im Sinne einer Sperrung auf die Federung 4/5 und auf die Halterung des Falzes in der Nut 9 überträgt. Die neue Stütze kann in weiten Grenzen geschmack-
lieh, ausgebildet werden, um den Gebrauchs zweck weiter zu erhöhen.

Claims (3)

G- 336 Prof .M/g j Schutzansprüc h e
1.) Metallstütze für Bücher, gekennzeichnet durch einen einendigen Falz (4), der unterhalb der Stütze (1) in einer vorzugsweise wandwärtigen Längsnut (9) in einem Bord (8) eingreift und in dieser längsverschieblich ist.
2.) Metallstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der PaIz aus federnd aufeinander gebogenen Metalllappen (4,5) besteht.
3.) Metallstütze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der PaIz (4,5,) an einem Arm (3) sitzt, der sich in dem freien Zwischenraum zwischen der rückwärtigen Bordkante(7)und der Wand (β) verschiebt.
DE1964G0030258 1964-06-12 1964-06-12 Haengeregal mit buchstuetze aus metall. Expired DE1904653U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030258 DE1904653U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Haengeregal mit buchstuetze aus metall.
FR19367A FR1435596A (fr) 1964-06-12 1965-06-03 Etagère murale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030258 DE1904653U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Haengeregal mit buchstuetze aus metall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904653U true DE1904653U (de) 1964-11-19

Family

ID=33336335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0030258 Expired DE1904653U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Haengeregal mit buchstuetze aus metall.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1904653U (de)
FR (1) FR1435596A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209360A (en) * 1992-05-11 1993-05-11 Southern Imperial, Inc. Shelf divider
US5217124A (en) * 1992-05-19 1993-06-08 Celtech Manufacturing Corp. Clip-on divider device for supporting and organizing objects on a shelf

Also Published As

Publication number Publication date
FR1435596A (fr) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904653U (de) Haengeregal mit buchstuetze aus metall.
DE2244499A1 (de) Wandschraenkchen
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
DE2544013A1 (de) Traeger zur unterstuetzung einer ablage insbesondere fuer zeitschriften, buecher o.dgl.
DE2645481C3 (de) Ständer für Gewürzbehälter o.dgl
DE1127556B (de) Schreibplatte
DE1210529B (de) Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz
DE805061C (de) Staender, insbesondere fuer Akten- und Briefordner
DE1957254C (de) An oder auf einem Regalfachboden ver schiebbar gehaltene Stutze fur Bucher, Ak ten, Zeitschriften o dgl
DE1429637A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Zeichnungen
DE1404692A1 (de) Konsole fuer staehlerne Regale
DE1429570A1 (de) Archivschrank mit niedrigen Schubladen zum Archivieren von Strassenplaenen oder aehnlichen grossen Boegen
DE7431628U (de) Fachboden für Bücherregale
DE1897568U (de) Nachtkonsole.
DE1819147U (de) Gleitfuehrung der auszugselemente eines regals.
DE1947234U (de) Gestell mit ablageboeden.
DE7333791U (de) Regalanordnung in Verkaufsanhängern für Kraftfahrzeuge
DE1791979U (de) Lagervorrichtung fuer akten, buecher od. dgl.
DE1907270U (de) Haltevorrichtung fuer lager- und bestellkarten.
DE6912978U (de) Bock fuer lackierarbeiten
DE7001308U (de) Moebelbord.
DE1964844U (de) Freistehendes regal mit seitenabschluss.
DE1125611B (de) Regal aus Holz, z.B. Pressholz od. dgl.
DE1972631U (de) Vorrichtung zur ablage von zeichnungen.
DE1912604U (de) Regal.