DE6924150U - Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen - Google Patents

Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen

Info

Publication number
DE6924150U
DE6924150U DE19696924150 DE6924150U DE6924150U DE 6924150 U DE6924150 U DE 6924150U DE 19696924150 DE19696924150 DE 19696924150 DE 6924150 U DE6924150 U DE 6924150U DE 6924150 U DE6924150 U DE 6924150U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
fastening strip
door frame
frame
clamping rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696924150
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Frank GmbH
Original Assignee
Wilhelm Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Frank GmbH filed Critical Wilhelm Frank GmbH
Priority to DE19696924150 priority Critical patent/DE6924150U/de
Publication of DE6924150U publication Critical patent/DE6924150U/de
Priority to AT452070A priority patent/AT314170B/de
Priority to FR7021327A priority patent/FR2051034A5/fr
Priority to CH902370A priority patent/CH529910A/de
Priority to YU154270A priority patent/YU32222B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Patentanwälte DIPL.-INQ. R. OHMSTEDE DIPL-INQ. B. SCHMID
7000 STUTTQART S · FALB EN H E N N E N STR ASSE 17 - TELEFON (0711) 708893
8581/ir
Wilhjsinr Frank GmbH Leinfelden bei Stuttgart
Fenster-, Türrahmen oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich, auf einen Fenster—, Türrahmen$ oder dergleichen bzw, ganz allgemein auf die Umrahmung vonS Wandöffnungen. Die zu lösende Aufgabe besteht darin, die von dem Rahmen eingeschlossene Öffnung, soweit sie nicht anderweitig z. B. durch eine Glasscheibe überdeckt ist, mittels eines engmaschigen Gitters, eines sogenannten Fliegengitters zu verschließen, um so das Eindringen von Inset—S ten und dergleichen in den hinter der Öffnung befindlichen Eaum zu vermeiden. Srfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch
24150
-2-
gelöst, dass der Rahmen an wenigstens einer Seite eine etwa parallel zur Fensterebene verlaufende Befestigungsleiste aufweist, auf welche eine diese wenigstens teilweise umfassende, im Querschnitt etwa "bogen- oder U-förmige Klemmschiene aufgepresst oder -geklemmt ist oder die eine etwa schwalbenschwanzförmige Hut aufweist, in welche eine entsprechend geformte Klemmleiste eingepresst oder eingeklemmt ist, wobei zwischen der Befestigungsleiste und der Klemmschiene eine Gitter, insbesondere fliegengitter eingeklemmt ist. Der Spalt zwischen* der Befestigungsleiste und der Klemmschiene ist so "bemessen, dass das Gitter einerseits Platz findet und andererseits darin festgehalten^ird. Gegebenenfalls kann man das eingeklemmte Gitterende auch zusammenfalten, tun dadurch die iemmwirkung zu erhöhen. Zudem ist es zweckmassig, wenn die Klemmteile eine gewisse Elastizität aufweisen.
Gemäss einer "besonders "bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Befestigungsleiste gegen die Klemm— schiene hin verdickt und die Hut der Klemmschiene im Querschnitt etwa schwalbenschwanz art ig gestaltet. In diesem Fall ist selbstverständlich vorausgesetzt, dass die Klemmschiene elastisch ist, so dass die "beiden freien Schenkel beim Eindrücken der Befestigungsleiste seitlich ausweichen können, "bis diese eingeschnappt ist. Die Befestigungsleiste weist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung wenigstens eignen leistenförmigen Montagelappen auf, mittels dem sie an dem Sahmen befestigt werden kann. Zur Yerexnfachung der Montage können Befestigungsbohrungen in diesem lappen vorgesehen werden. Zudem kann die gesamte Befestigungsleiste auch angeklebt werden.
-3-
69241
• ♦ · · · * · 1—t
-3-
Weiterhin ist es sein? zweckniässig, dass der Fenster- oder Türrahmen mit einem die Befestigungsleiste tragenden Zwischenrahmen versehen ist. Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, dass die Befestigungsleiste einstückig mit dem Zwischenrahmen gefertigt ist, so dass für sie jegliche Montagearbeit entfällt.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Zwischenrahmen im Querschnitt winkelförmig gestaltet und am Fenster- oder Türrahmen wahlweise um 180° gedreht befestigbar. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass man beim Weglassen des Eliegengitters samt seiner Festhaltevorriehtung durch einfaches Umdrehen des Zwischenrahmens eine besonders breite .Anlagefläche für die Gummiweichdichtung schaffen kann.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass zwischen dem Zwischenrahmen und der Befestigungsleiste ein verstellbarer Abstandhalter insbesondere As. Farm van Schrauben vorgesehen ist. Den richtigen Abstand von Zwischenrahmen und Befestigungsleiste erhält man dadurch, dass man die vorz-ugsweise in den Zwischenrahmen eingedrehte Schrauben mehr oder weniger weit überstehen lässt. Zweckmässigerweise sind die Bef estigungsleis"ue und die Elemmschiene aus elastischem Material insbesondere Kunststoff gefertigt-
In der Zeichnung sind verschiedene Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigt:
. 1 einen horizontalen senkrecht zur fenster ebene verlaufenden Schnitt durch ein erfindungsgeaässes Fenster,
6$2415
·· Cf
-4-
Fig. 2 denselben Schnitt durch, eine zweite Ausführungsform.
I1Ig. 3 denselben Schnitt durch eine weitere Ausführungsform.
In die Öffnung eines Blendrahmens 1 ist ein Swischenrahmen 2 eingesetzt. Er "besitzt einen leistenförmigen Ansatz 3, über welchem die Befestigungsleiste 4 geschobeniist. Beide Teile sind durch Klebstoff oder in nicht gezeigter Weise durch, andere Befestigungsmittel, z.B. Schrauben verbunden. An einem Überlappungs- oder Montagelappen 5 cLer Befestigungsleiste liegt eine Gummidichtung 6 des Fensterflügels 75 der eine Glasscheibe 8 trägt, an.
Die Bef estigungsleiste 4 besitzt eine Eest-halte-leiste SU die gegen die Klemmleiste 10 hin -verdickt, jedoch an ihrem vorderen Endez;zur leichteren Montage etwas
] angefast ist.
Die Klemmschiene 10 besitzt im Querschnitt eine etwa U-formige Gest It undiihre Hut 12 ist senwalbensehwanzförmig ausgebildet. Zwiscnen den Schenkel 13, cLer Klemmschiene 10 und der Befestigungsleiste 4 ist das Ende 14 eines engmaschigen Gitters 15 eingeklemmt.
Beim Ausführungsbeispiel ist der Zwisenenralrmen 2 . riügsumlauf end durch, eine KLemmscniene mit Befestigungs— .-;_ leiste eingefasst, so dass das Gitter 2.5 in iängs— Tand Verrichtung gespannt und f estgeantlen werden kann.
Dies ist jedoch, nicht "unbedingt notwendig, vielmehr kann das Gitter an lediglich, einer der vier Seiten
der Öffnung festgeklemmt werden, während man es an den übrigen drei Seiten_^in anderer Weise festhält.
Beim Ausführxmgsbeispiel der S"ig. 2 ist
692415
C*
β *
-5-
Befestigungsleiste 4 in nicht näher gezeichneter Weise mit dem Zwischenrahmen 2 verbunden. Jede "besitzt eine schwalb ens chwanzförmige Hut 16 die in gleicher Weise wie "beim vorangegangenen. Aus— führungsbeispiei mit einer Festhalteleiste 17 zusammenwirkt. Auch hierbei wir in den durch diese Teile gebildete. Spalt 18 das Ende eines engmaschigen Fliegengitters 15 eingeklemmt.
Gummidichtung selbst liegt einerseits am Zwischenrahmen 2 und andererseits an der Befestigungsleiste 4 an, so dass der durch diese Teile gebildete Spalt einwandfrei abgedichtet ist. Zur Montage des insbesondere aus Kunststoff gefertigten Zwischenrahmens 2 dienen Schrauben 20 welche Bohrungen 21 des Zwischenrahmens durchsetzen und in den Blendrahmen 1 eingedreht sind.
Der Zwischenrahmen 2 nesteht aus im Querschnitt winkelförmigen Leisten. Er kann, wie aus den Fig. 2 u. hervorgeht, in zwei verschiedenen um 180° gedrehten Stellungen am Blendrahmen anmontiert werden. In Fig. 2 arbeitet der WinkeIschenkel 22 des Zwischenrahmens 2 mit der Leiste 23 der Befestigungsleiste 4 zusammen, während er in Fig. 3 mit der Gummidichtung zus mmen die Abdichtung von Zwischen- und Flügelrahmen gewährleistet. Selbstverständlich können auch bei der Ausführung gem. Fig. 2 der Schenkel 22 des Zwischenrahmens 2 und die Leiste 23 der Befestigungsleiste 4 aneinander anliegen, so dass an dieser Stelle eine Vordichtung erreicht wird, wodurch das Fenster gewissermassen mit einer Doppeldichtung versehen ist.
-6-

Claims (8)

ί I J» it Il >l It jjjr j . 3J ----- 12 —ο— Ansprüche
1. Fenster-, Türrahmen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hahmen (1) an wenigsten^ einer Seite eine etwa parallel zur Fensterebene verlaufende Befestigungsleiste (4) aufweist, auf
; welche eine diese wenigstens teilweise umfassende im Querschnitt etwa bogen- oder U-f örmige Klemmschiene (10) aufgepresst oder -geklemmt ist, oder die eine schwalbenschwanzförmige Nut(16) aufweist, in welche eine entsprechend geformte Festhalte—oder Klemmleiste(17)eingepresst oder eingeklemmt ist, wobei zwischen der Befestigungsleiste und der Klemmschiene ein Gitter (15)> insbesondere Fliegengitter eingeklemmt ist.
2. Fenster-, Türrahmen oder dergleichen naehiAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsleiste (4) gegen die Klemmschiene (10) hin verdickt ist und die Nut (12) der Klemmschiene im Querschnitt etwa schwalbenschwanzartig gestaltet ist.
3· Fenster-, Türrahmen oder dergleichen nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsleiste (4) wenigstens einen leistenförmigen Montagelappen (5) aufweist.
-7—
» 4** * # »*■» 9 *ίΐ >» » » JI SS Α»
4-. Fenster-* Türrahmen oder dergleiclieiL nach, einem der vorhergeilenden Ansprüche,-dadurch, gekennzeichnet;, dass der Pensrcer- oder Türrahmen (1) Bit einem die Bef est-igungsleisije (4) tragenden ^vfischenrahmen (2) versehen ist.
J?.
5"enster-,iDürrasnmen oder dergleichen nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4-, dadurch, gekennzeichnet, dass die Bef estigungsleiste (4) einstückig mit dem Zwischenrahmen (2) gefertigt ist.
6. Fenster-, Türrahmen oder dergleichen nach Anspruch oder 5} dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenrahmen (2) im Querschnitt winkelförmig gestaltet und am Fenster- oder Türrahmen (1) wahlweise um 180° gedreht l>efestig"bar ist.
7- Fenster-, Türrahmen oder dergleichen nach einem der Ansprüche 4- - 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zwischenräumen (2) und der Befestigungsleiste (4-) ein verstellbarer Abstandshalter insbesondere in Form von Schrauben vorgesehen ist.
8. Fenster-, Türrahmen oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsleiste (4·) und die Klemmschiene (10) aus elastischem Material, insbesondere Kunststoff gefertigt sind.
DE19696924150 1969-06-16 1969-06-16 Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen Expired DE6924150U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696924150 DE6924150U (de) 1969-06-16 1969-06-16 Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen
AT452070A AT314170B (de) 1969-06-16 1970-05-20 Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl.
FR7021327A FR2051034A5 (de) 1969-06-16 1970-06-10
CH902370A CH529910A (de) 1969-06-16 1970-06-15 Fenster- oder Türrahmen
YU154270A YU32222B (en) 1969-06-16 1970-06-17 Prozor, vrata ili slicno sa mrezom protiv muva

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696924150 DE6924150U (de) 1969-06-16 1969-06-16 Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6924150U true DE6924150U (de) 1969-11-06

Family

ID=6602947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696924150 Expired DE6924150U (de) 1969-06-16 1969-06-16 Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT314170B (de)
CH (1) CH529910A (de)
DE (1) DE6924150U (de)
FR (1) FR2051034A5 (de)
YU (1) YU32222B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708640A1 (de) * 1987-03-17 1988-10-06 Theo Schuermann Elastisches fliegengitter
CN104989228A (zh) * 2015-07-23 2015-10-21 湖州巨力铝型材有限公司 一种加固外开窗

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493388A1 (fr) * 1980-11-05 1982-05-07 Balliman Glaces Verres Survitrage a chassis mobile pour l'isolation thermique des fenetres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708640A1 (de) * 1987-03-17 1988-10-06 Theo Schuermann Elastisches fliegengitter
CN104989228A (zh) * 2015-07-23 2015-10-21 湖州巨力铝型材有限公司 一种加固外开窗
CN104989228B (zh) * 2015-07-23 2016-12-07 南安市智德机械设备有限公司 一种加固外开窗

Also Published As

Publication number Publication date
CH529910A (de) 1972-10-31
FR2051034A5 (de) 1971-04-02
AT314170B (de) 1974-03-25
YU32222B (en) 1974-06-30
YU154270A (en) 1973-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295281B (de) Profilstab
EP3078802A2 (de) Insektenschutz-rahmensystem
DE6924150U (de) Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE2236101C3 (de) T - Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Türblatts, eines Fensterflügels od.dgl
DE644789C (de) Rahmen aus press- und stanzbarem Werkstoff aus Eckstuecken von U-foermigem Querschnitt und die Eckstuecke verbindenden ein- und feststellbaren Fuellstuecken
DE1784808C3 (de) Gitterkonstruktion für Einfriedungen, Lichtschutzblenden o.dgl
CH368296A (de) Fenster
DE1914228C3 (de) Türschwelle für Stahltürzargen
AT312239B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Festerrahmens, Türrahmens od.dgl. in einer Gebäudewand
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1959200C3 (de) Fensterbank
DE2401845A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer scheibe od. dgl. mittels profilleisten
DE1052661B (de) Aus Grund- und Deckprofil bestehender Rahmen, insbesondere Schaufensterrahmen
DE1090528B (de) Halteklammer zum Befestigen einer Abdichtleiste an einer Wandkante, insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen von Kraftfahrzeugen
DE1953526A1 (de) Tuerrahmenelement
DE202019101155U1 (de) Rahmensystem für einen Insektenschutz einer Gebäudeöffnung
DE2002881C (de) Führungsvorrichtung fur einen Rolladen
DE1609550C (de) Eckverbindung für gestoßene, auf Gehrung geschnittene Hohlprofile
DE7913291U1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer isolierglasscheibe in einem fenster- oder glastuerrahmen
DE1970171U (de) Zarge mit steckverbindung.
CH714856A2 (de) Montagevorrichtung für Fensterbänke.
DE6941332U (de) Tuerrahmenelement
DE1835585U (de) Klemmprofil fuer doppelglasscheiben.
CH192809A (de) Verdunkelungseinrichtung an Fenstern.