DE1953526A1 - Tuerrahmenelement - Google Patents

Tuerrahmenelement

Info

Publication number
DE1953526A1
DE1953526A1 DE19691953526 DE1953526A DE1953526A1 DE 1953526 A1 DE1953526 A1 DE 1953526A1 DE 19691953526 DE19691953526 DE 19691953526 DE 1953526 A DE1953526 A DE 1953526A DE 1953526 A1 DE1953526 A1 DE 1953526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
frame element
miters
springs
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953526
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Jostmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSTMEIER KG WALTER
Original Assignee
JOSTMEIER KG WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSTMEIER KG WALTER filed Critical JOSTMEIER KG WALTER
Priority to DE19691953526 priority Critical patent/DE1953526A1/de
Publication of DE1953526A1 publication Critical patent/DE1953526A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/988Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for sheet metal frame members with an open U-shaped cross-section
    • E06B3/9885Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Türrahmenel ement Die Erfindung betrifft ein Türrahmenelement, das aus in den Rahmenecken aneinanderfügbaren Teilen besteht, die jeweils das Türfutter und eine Seite der Bekleidung bilden. Bei derartigen Türrahmenelementen erfolgte die Verbindung der einzelnen Teile bisher durch Schrauben oder Nägel, welche in die stumpf gestoßenen Türfutterplatten eingeführt wurden.
  • Letzteres wirkt sich jedoch besonders deshalb nachteilig aus, weil hierdurch Risse im Türfutter entstehen können.
  • Aus den vorgenannten Gründen ist es das Hauptziel der Erfindung, ein Türrahmenelement verfügbar zu machen, dessen Teile so untereinander verbunden werden, daß Beschädigungen des Türfutters grundsätzlich ausgeschlossen sind. Daneben will die Erfindung ein besseres Aussehen des Türrahmens erreichen und auch dessen ohne Zuhilfenahme von Spezialwerkzeugen auszuführenden Einbau ermöglichen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgaben wird ein Türrahmenelement vorgeschlagen, das in erster Linie dadurch gekennzeichnet ist, daß außer der Bekleidung auch das Türfutter mit Gehrungen versehen ist und mittels im Bereich der Rahmenecken angeordneter Winkelklammern zusammengehalten wird, deren an den keilförmig divergierenden Kanten nach innen umgebogenen Schenkel in entsprechend geformte, am Türfutter befestigte Führungsstücke eingreifen. Weiterhin dient es dem Erfindungszweck, wenn sich in den Gehrungen des Türfutters zur Aufnahme von Federn bestimmte Nuten befinden, an deren Stelle sich ebenso Dübel od. dgl. verwenden lassen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Merkmale wird eine verbesserte Konstruktion für Türrahmenelemente geschaffen, deren Vorteile gegenüber dem bekannten Stand der Technik in der günstigen Verbindungsform der Einzelteile sowie der sich hieraus ergebenden einfachen Montage von Türrahmen zu sehen sind. Diese Eigenschaften haben vor allem große Bedeutung für Türrahmenelemente, die in maschineller Fertigung hergestellt werden und für den Zusammenbau durch Nichtfachleute geeignet sein sollen.
  • Ein Ausftihrungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, in welcher die perspektivische Ansicht der Rahmenecke eines nach der Erfindung gestalteten Türrahmenelementes gezeigt ist.
  • Wie aus der Abbildung hervorgeht, stellen die aneinanderfügbaren Teile 1 und 2 des zur Beschreibung gelangenden Türrahmenelementes jeweils das Türfutter 3 und eine Seite der Bekleidung 4 dar. Sowohl die Bekleidung 4 als auch das Türfutter 3 sind mit Gehrungen 5 versehen und werden mittels der Winkelklammer 6 zusammengehalten. Diese vorzugsweise aus Metall bestehende Winkelklammer 6 besitzt an den keilförmig divergierenden Kanten nach innen umgebogene Schenkel 7, welche in entsprechend geformte, am Türfutter 3 durch Schrauben 8 befestigte Führungsstücke 9 eingreifen; In der Gehrung 5 des Türfutters 3 befinden sich Nuten 10, die zur Aufnahme einer in sie einschiebbaren Feder il bestimmt sind. Eine weitere Feder-Nut-Verbindung 12 ist auch in der Bekleidung 4 vorgesehen.
  • Das vom Hersteller in Einzelteilen gelieferte Türrahmenelement wird montiert, indem man die Teile 1 und 2 zunächst an den Rahmenecken mit den Gehrungen 5 aneinandersetzt. An schließend werden die Winkelklammern 6 über die Führungsstücke 9 geschoben und bewirken auf Grund der keilförmig divergierenden Kanten ihrer Schenkel 7 eine feste Verbindung, ohne daß die Benutzung irgendwelcher Spezialwerkzeuge erforderlich ist. Die Paßgenauigkeit an den Gehrungen 5 des Türfutters 3 wird überdies durch das Einführen der Federn 11 in die Nuten 10 erhoht. Anstelle dieser Federn 11 können in Abwandlung des beschriebenen Türrahmenelementes gegebenenfalls auch Dübel bzw. ähnliche Mittel Verwendung finden.

Claims (3)

  1. 5 chutzansprüche
    Türrahmenelement, bestehend aus in den Rahmenecken aneinanderfügbaren Teilen, die jeweils das Türfutter und eine Seite der Bekleidung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Bekleidung (4) auch das Türfutter (3) mit Gehrungen (5) versehen ist und mittels im Bereich der Rahmenecken angeordneter Winkelklammern (6) zusammengehalten wird, deren an den keilförmig divergierenden Kanten nach innen umgebogenen Schenkel (7) in entsprechend geformte, am Türfutter (3) befestigte Führungsstücke (9) eingreifen.
  2. 2.) Türrahmenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Gehrungen (5) des Türfutters (3) zur Aufnahme von Federn (11) bestimmte Nuten (io) befinden.
  3. 3.) Türrahmenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Federn (11) Dübel verwendet werden.
DE19691953526 1969-10-24 1969-10-24 Tuerrahmenelement Pending DE1953526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953526 DE1953526A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Tuerrahmenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953526 DE1953526A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Tuerrahmenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953526A1 true DE1953526A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5749060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953526 Pending DE1953526A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Tuerrahmenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953526A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250680A (en) * 1979-04-12 1981-02-17 Monarch Manufacturing Co. Clad window
DE3803001A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-27 Franz Karl Rudolf Tuerzarge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250680A (en) * 1979-04-12 1981-02-17 Monarch Manufacturing Co. Clad window
DE3803001A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-27 Franz Karl Rudolf Tuerzarge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965020A1 (de) Verbindungselement fuer Rahmen
DE1953526A1 (de) Tuerrahmenelement
DE2935551C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE7027532U (de) Regal.
DE2601663A1 (de) Kastenrollo
DE6941332U (de) Tuerrahmenelement
DE1935118A1 (de) Fenster oder Tuer aus gemischtem Material,insbesondere aus Holz und Leichtmetall
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
AT316829B (de) Metallrahmen
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE853513C (de) Profilierter Metallrahmen fuer Fenster und Tueren
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE702713C (de) Fensterblende
DE1990535U (de) Rolladenkasten
DE6924150U (de) Fenster-, tuerrahmen oder dergleichen
AT201283B (de) Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen
DE2550728A1 (de) Bausatz fuer eine schwing- bzw. haustuer
CH192809A (de) Verdunkelungseinrichtung an Fenstern.
DE1559934B1 (de) Scharnierausbildung
DE1976779U (de) Profilrahmen.
DE1122688B (de) Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste
DE1891286U (de) Federnd nachgiebige fuehrungsleiste fuer verschiebbare fenster in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE1134499B (de) Zweiteilige Zarge fuer Fertigfenster
DE1994833U (de) Metall-fensterrahmen.