DE1122688B - Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste - Google Patents

Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste

Info

Publication number
DE1122688B
DE1122688B DEG28636A DEG0028636A DE1122688B DE 1122688 B DE1122688 B DE 1122688B DE G28636 A DEG28636 A DE G28636A DE G0028636 A DEG0028636 A DE G0028636A DE 1122688 B DE1122688 B DE 1122688B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
sealing strip
windows
outside
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG28636A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG28636A priority Critical patent/DE1122688B/de
Publication of DE1122688B publication Critical patent/DE1122688B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Flügel von Türen oder Fenstern von außen abdeckende Dichtungsleiste Die Erfindung betrifft eine besonders zweckmäßige, elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Flügel von Türen oder Fenstern von außen abdeckende Dichtungsleiste.
  • Es ist bekannt, zur Abdichtung von Fenstern oder Türen besondere Wetterschenkel oder Profilstäbe aus Metall oder ausreichend starrem Werkstoff anzubringen und besonders geformte Teile dieser Profilstäbe mit Dichtungslippen aus nachgiebigem Werkstoff zu versehen. Die für nötig gehaltenen Sonderleisten erfordern aber immer eine nicht unerhebliche Sonderbearbeitung der abzudichtenden Teile und sind zudem recht teuer in der Beschaffung und Anbringung. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil vermieden.
  • Die Dichtungsleiste nach der Erfindung ist im wesentlichen gekennzeichnet durch ein Winkelprofil, von welchem der eine mit Längsnuten versehene Schenkel in einem mit einer Feder versehenen Falz an der Außenseite des feststehenden Rahmens befestigt ist und dessen Schenkelenden federnde Zungen aufweisen, die quer zur Flügelebene verlaufen und von denen in der Schließlage des Flügels die Zunge des festen Schenkels an der Umfangsseite des Flügels federnd anliegt, während von den Zungen am Ende des freien Schenkels die äußere vom Flügel etwas nach außen gebogen wird. Zweckmäßig wird dabei die in dem Falz des feststehenden Rahmens eingesetzte Feder aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff angefertigt, so daß selbst bei starker Sonneneinwirkung die Dichtungsleiste nicht ihre Festigkeit verliert oder an Haltbarkeit einbüßt. Es genügt, wenn von den am Ende des freien Schenkels vorgesehenen zwei Zungen die innere den geschlossenen Flügel gerade berührt. Als Werkstoff für die Dichtungsleiste nach der Erfindung hat sich ein weichgestelltes Polyvinylchlorid mit einer Zugfestigkeit von 220 kg/cm= und einer Shore-Härte von 94 bis 96 bewährt.
  • Eine Dichtungsleiste nach der Erfindung ist bei der Neuherstellung von Fenstern oder Fenstertüren aus Holz für alle Konstruktionen anwendbar, sofern die Flügel zum Drehen oder Kippen vorgesehen sind. Da die Dichtungsleiste gleichmäßig auf der Außenseite des festen Rahmens, und zwar seitlich, oben und unten an Stelle des bisher üblichen Holzanschlages, angebracht ist, können sowohl ein- oder mehrflügelige Verbundfenster als auch einfache Fenster aus genormten Profilen hergestellt werden. Durch die Anordnung der drei Dichtungszungen, welche sich an den Fensterflügel anschmiegen, wird das Fenster selbst bei großen Holztoleranzen zugsicher, staub- und schallhemmend abgedichtet. Messungen haben ergeben, daß sich Schallschwingungen der Glasscheiben wohl auf die Holzrahmen übertragen und dort sogar verstärkt werden, daß aber eine Dichtungsleiste nach der Erfindung diesen Mangel weitestgehend beseitigt.
  • Die Zeichnung gibt eine in ein Fenster eingebaute Dichtungsleiste nach der Erfindung beispielsweise wieder, und zwar ist Fig. 1 ein waagerechter Schnitt durch die Dichtungsleiste und die daran anliegenden Teile eines einfachen Fensters im vergrößerten Maßstabe, Fig.2 ein waagerechter Schnitt durch die Dichtungsleiste und die daran anliegenden Teile eines Verbundfensters in natürlicher Größe und Fig. 3 ein senkrechter Schnitt durch den unteren Rahmenteil eines einfachen Fensters mit Flügel in natürlicher Größe.
  • Es ist 1 der mit dem Mauerwerk fest verbundene Rahmen, der gemäß der Erfindung einen Falz 2 und als eingesetzte Feder 3 einen Streifen aus wärmeleitendem Werkstoff aufweist. Mit dem festen Rahmen 1 ist durch Fitschen 4 ein Flügel 5 in der üblichen Weise drehbar verbunden.
  • Gemäß der Erfindung ist nun zwischen dem feststehenden Rahmen 1 und dem Flügel 5 bzw. den beiden Flügelrahmen 5 a und 5 b bei Verbundfenstern eine Dichtungsleiste 6 von winkelförmigem Profil vorgesehen, dessen Schenke17 neben der tiefen, senkrechten Nut 8 für die Aufnahme des hervorstehenden Teiles der Feder 3 noch Längsnuten 9 und 10 von halbkreisförmigem Querschnitt aufweist. Der Schenkel 7 ist in den Falz 2 des feststehenden Rahmens 1 fest eingeklebt und trägt an seinem Ende eine Zunge 11, die sich bei geschlossenem Flügel 5 gegen dessen Seitenwand 12 federnd anlegt. Der andere Schenkel 13 des Profils hat an seinem freien Ende zwei Zungen 14 und 15, von denen die Zunge 14 kürzer ist als die Zunge 15 und bei geschlossenem Flügel dessen Vorderfläche oder Ebene 16 nur leise berührt, während die Zunge 15 in der gleichen Stellung des Flügels etwas nach der Seite weggebogen ist und daher Unebenheiten des Flügelrahmens federnd auszugleichen vermag.
  • Die Fig. 3 zeigt noch-ein kleines Abflußröhrchen 17, welches durch den freien Schenkel 13 hindurchgeführt ist und etwa eingedrungenes Regenwasser ableitet, bevor es in das Holz eindringen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Flügel von Türen oder Fenstern von außen abdeckende Dichtungsleiste, gekennzeichnet durch ein Winkelprofil (6), von welchem der eine mit Längsnuten (8 bis 10) versehene Schenkel (7) in einen mit einer Feder (3) versehenen Falz (2) an der Außenseite des feststehenden Rahmens (1) befestigt ist und dessen Schenkelenden federnde Zungen (11, 14, 15) aufweisen, die quer zur Flügelebene (16) verlaufen und von denen in der Schließlage des Flügels (5) die Zunge (11) des befestigten Schenkels (6) an der Umfangsseite (12) des Flügels (5) federnd anliegt, während von den Zungen (14, 15) am Ende des freien Schenkels (13) die äußere (15) vom Flügel (5) etwas nach außen gebogen wird.
  2. 2. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (3) aus wärmeleitendem Werkstoff besteht.
  3. 3. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den am Ende des freien Schenkels (13) vorgesehenen zwei Zungen (14, 15) die innere (14) den geschlossenen Flügel (5, 16) gerade berührt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 53 761: deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1801903; schweizerische Patentschrift Nr. 334 942.
DEG28636A 1959-12-18 1959-12-18 Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste Pending DE1122688B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28636A DE1122688B (de) 1959-12-18 1959-12-18 Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28636A DE1122688B (de) 1959-12-18 1959-12-18 Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122688B true DE1122688B (de) 1962-01-25

Family

ID=7123534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28636A Pending DE1122688B (de) 1959-12-18 1959-12-18 Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007563A2 (en) * 1989-11-22 1991-05-30 Archimede Progetti S.R.L. Window, door or like closures
CN106869725A (zh) * 2017-05-04 2017-06-20 张祯翔 一种窗密封结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53761C (de) * F. SPENGLER in Berlin S.W., Alte Jacobstr. 6 Doppelfenster mit metallenen Zwillingsflügeln
CH334942A (de) * 1955-12-14 1958-12-31 Nielsen Bohny & Co Ag Aus zwei verschiedenen Baustoffen hergestelltes Fenster
DE1801903A1 (de) * 1968-10-08 1970-05-27 Odenwald Chemie Gmbh Vorrichtung zum Abdichten einer Durchfuehrung von Formteilen oder Rohren durch Mauern oder Waende

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53761C (de) * F. SPENGLER in Berlin S.W., Alte Jacobstr. 6 Doppelfenster mit metallenen Zwillingsflügeln
CH334942A (de) * 1955-12-14 1958-12-31 Nielsen Bohny & Co Ag Aus zwei verschiedenen Baustoffen hergestelltes Fenster
DE1801903A1 (de) * 1968-10-08 1970-05-27 Odenwald Chemie Gmbh Vorrichtung zum Abdichten einer Durchfuehrung von Formteilen oder Rohren durch Mauern oder Waende

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007563A2 (en) * 1989-11-22 1991-05-30 Archimede Progetti S.R.L. Window, door or like closures
WO1991007563A3 (en) * 1989-11-22 1991-08-08 Archimede Progetti Srl Window, door or like closures
CN106869725A (zh) * 2017-05-04 2017-06-20 张祯翔 一种窗密封结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122688B (de) Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste
DE3234842A1 (de) Holzverblendete kunststoff-fensterrahmen
DE2714998C3 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren Drehflügeln
DE1830985U (de) Dichtungsleiste fuer fenster und tueren.
DE1016598B (de) Feststeller fuer Fenster, insbesondere fuer Stallfenster oder aehnliche Fenster
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
CH592802A5 (en) Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing
DE892510C (de) Fenster- und Tuerdichtung
DE965164C (de) Rahmenprofil fuer Metallverbundfenster und -tueren
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
AT308360B (de) Kippfenster
DE837167C (de) Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln
CH356585A (de) Metallfenster oder Metalltüre
DE2214464A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein zweiteiliges Fenster
DE1855217U (de) Metallfenster.
DE1905710U (de) Fenster od. dgl. aus profilbauteilen.
DE1272515B (de) Feststehender Zusatzfensterrahmen, der an einem bereits in der Wand verankerten Rahmen befestigt ist
DE1110392B (de) Fensterrahmen aus Kunststoffhohlprofilen
CH303193A (de) Einrichtung an Fenstern und Türen zur Ableitung von Regen- und Schmelzwasser.
DE1790589U (de) Fenster mit doppelverglasung.
DE1214853B (de) Anschlag- und Abdeckleiste fuer Holzfenster
DE6800351U (de) Lueftungsvorrichtung mit einer lueftungsklappe
DE2550728A1 (de) Bausatz fuer eine schwing- bzw. haustuer
CH443627A (de) Metallrahmen für Fenster
DE1509939A1 (de) Fenster mit Metallverkleidung