DE837167C - Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln - Google Patents

Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln

Info

Publication number
DE837167C
DE837167C DEP10197A DEP0010197A DE837167C DE 837167 C DE837167 C DE 837167C DE P10197 A DEP10197 A DE P10197A DE P0010197 A DEP0010197 A DE P0010197A DE 837167 C DE837167 C DE 837167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sashes
pivoting
wing
windows
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10197A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP10197A priority Critical patent/DE837167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837167C publication Critical patent/DE837167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, für Fenster Profile aus Metall zu verwenden" deren Flansche sowohl am Rahmen als auch am Flügel gleich lang sind. Diese Ausbildung bedingt insbesondere bei Herstellung von Schwing-oder Wendeflügeln, deren Drehachsen bekanntlich waagerecht bzw. senkrecht liegen, am Sitz der Gelen:kcirehclose eine Ausfräsung der Flansche bis an den Steg des Profils. Dadurch ergab sich eine sehr große Schwächung des Flügelprofils gerade an der am stärksten beanspruchten Stelle des Flügels.
  • Diese Schwächung macht sich besonders bei Verbundfenstern, d. h. doppelt verglasten Fenstern, bemerkbar, deren Außenflügel fest mit der einen Ge-' lenkdosenhälfte verbunden ist und deren Innenflügel sich nur auf diese aufsetzt und nur zum Einsetzen und Reinigen der Verglasung ausfahrbar ist.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Profile des Außen- als auch des Innenflügels nach dem Drehlager zu mit verstärkten Flanschen versehen sind. Dadurch wird erreicht, daß die Flügelprofile, insbesondere die des Innenflügels, hinreichend gegen Durchbiegung gesichert sind.
  • Auch die Drehlager werden in der Höhe erlieblich kleiner.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt .A1>1>. i das Schema eines Metallverbund Fensters in der Offenstellung mit ausgefahrenem Innenflügef. Abb. 2 eine Draufsicht auf die Lagerung der unteren I#ensterflügelstrehe, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der All>. 2.
  • Wie besonders Abb. i erkennen läßt, besteht das N'erbundfenster aus einem Innenflügel i und einem Außenflügel 2, die durch ein Gelenk 3 an einer ihrer Endkanten miteinander verbunden sind. Bei geschlossenem Fenster liegen die Flügel i und 2 dicht schließend aneinander und am Rahmen 4, der in üblicher Weise eingemauert ist. Der die Flügel 1, 2 aufeinander festlegende Verschluß ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Zur Verbindung der Flügel mit dem Rahmen dienen dosen- oder schalenförmige Drehlager 5, die zwischen den aus Metall bestehenden Profilen des Rahmens 4 und der Flügel 1, 2 angeordnet sind.
  • Die Drehlager sind zweiteilig, und zwar ist die eine Hälfte 6 mit dem Rahmen 4 und die andere Hälfte ; mit dem Außenflügel 2 fest verbunden, während sich der Innenflügel oder Putzflügel i in der nicht ausgefahrenen Stellung einfach auf den drehbaren Lagerteil auflegt. Die Abb. 3 veranschaulicht in größerem Maßstab die besondere Ausbildung des verstärkten Flügelprofils 1, 2, des Rahmenprofils 4 und des Drehlagers nach der Erfindung.
  • Hiernach ist im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen in der Ruhestellung der Schenkel 8 des Rahmenprofils 4 erheblich kleiner als der Abstand zwischen den aufeinanderliegenden Flügel- und Rahmenprofilstegen und die Außenflansche der Außenflügel und Innenflügel werden verstärkt ausgeführt. Durch die gewählte Anordnung finden auch die beiden Fensterflügel i und a einen Anschlag an den Flanschen des Rahmens 4. Im übrigen wird die Gesamthöhe des aus zwei aufeinander drehbaren Schalen 6, und 7 bestehenden Drehlagers erlieblich kleiner.
  • Die untere Lagerschale 6 ist in das Profil des Rahmens 4 eingelassen, dessen Schenkel 8 mit der oberen Lagerschale 7 abschneidet. Für den Einbau dieser Lagerschale 7 sind die Flansche 9 bzw. io des Außenflügels 2 bzw. des Innenflügels i ausgespart.
  • Am Innenflügel i kann noch ein zusätzlicher winkelförmiger Flansch i i und am Außenflügel 2 ein entsprechender Ergänzungsflansch 12 vorgesehen werden, wodurch sich eine weitere Verstärkung des Flügelprofils ergibt.
  • Der Zwischenraum zwischen (lern Steg des Außenflügels 2 und der, mit diesem verschraubten Lagerschale 7 ist durch ein Futterstück 13 ausgefüllt.
  • Es ist aber auch möglich, die Drehschalen 6, 7 so auszuführen, daß sie mit den entsprechenden Profilen 2, 4 zu einem Stück, gegebenenfalls mit der Drehdosenschale als Anschweißstück, vereinigt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fenster mit Flügeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingflügeln, dadurch gekennzeichnet, d@aß das aus Innen- und Außenprofilen bestehende Gesamtflügelprofil (1, 2) sowohl innen als auch außen nach dem Drehlager (5) mit verstärkten Flanschen (9 bzw. io) versehen ist.
  2. 2. Fenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschalen (6, 7) mit den entsprechenden Profilen des Rahmens (4) und der Verbundfensterprofile (1, 2) zu einem Stück vereinigt sind.
DEP10197A 1948-10-02 1948-10-02 Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln Expired DE837167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10197A DE837167C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10197A DE837167C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837167C true DE837167C (de) 1952-04-21

Family

ID=7362749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10197A Expired DE837167C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837167C (de) Fenster mit Fluegeln aus Metall, insbesondere mit Wende- oder Schwingfluegeln
DE637028C (de) Dachfenster mit seitlicher Faltwand
DE831302C (de) Fenster, Tueren, Tore, Drehtueren und aehnliche Konstruktionen aus Metall oder Kunststoffen
EP2166278B1 (de) Grablaterne
DE2000450A1 (de) Vorrichtung an Fenstern mit Horizontalpivoteinhaengung,besonders an Dachfenstern
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
AT316829B (de) Metallrahmen
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE821113C (de) Metall-Verbundfenster
DE956443C (de) Fluegelrahmen mit aufgesetzten Anschlagsleisten, insbesondere fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE974550C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus handelsueblichen Profilen
DE832065C (de) Fluegel und Rahmen von Fenstern aus Leichtmetall oder Kunststoff
AT204439B (de) Verschlußanordnung für Fenster od. dgl.
AT200027B (de) Befestigungseinrichtung für Zapfenbänder
AT343173B (de) Fenster, insbesondere fur fahrzeuge
DE976576C (de) Aus Metallprofilleisten bestehendes Schwingfluegelfenster
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
AT208052B (de) Dichtungseinrichtung an Schwingfenstern
DE1122688B (de) Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste
AT222868B (de) Zweiteiliges Drehlager bei mit Kunststoff überzogenen Schwing- oder Wendefenstern aus Stahl
DE2113804A1 (de) Eckverbindung von Kunststoffhohlprofilen
AT106811B (de) Schaufenster.
AT282159B (de) Hohlprofilanordnung aus Blechbändern für Fensterrahmen u.dgl.
DE1099150B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster