DE6923906U - Strumpf - Google Patents

Strumpf

Info

Publication number
DE6923906U
DE6923906U DE6923906U DE6923906U DE6923906U DE 6923906 U DE6923906 U DE 6923906U DE 6923906 U DE6923906 U DE 6923906U DE 6923906 U DE6923906 U DE 6923906U DE 6923906 U DE6923906 U DE 6923906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stocking
loop
loops
knitted
stitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6923906U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burlington Industries Inc
Original Assignee
Burlington Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burlington Industries Inc filed Critical Burlington Industries Inc
Publication of DE6923906U publication Critical patent/DE6923906U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B9/54Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/12Means at the upper end to keep the stockings up
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/106Patterned fabrics or articles with stitch pattern at a selvedge, e.g. hems or turned welts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0113One surface including hollow piping or integrated straps, e.g. for inserts or mountings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

BURLINGTON INDUSTRIES INC., 301 North Eugene Street, Greensboro, North Carolina, U.S.A.
"Strumpf"
Gürtel, Strumpfhalter und Strumpfbänder werden weitgehend zum Befestigen von Strümpfen benützt und sind in vielen Fällen vollkommen zufriedenstellend. Die kürzer werdenden Damenröcke, engeren Damenkleider und knapp passenden Hosen und ähnliche Kleidungsstücke, die heute weitgehend mehr getragen und verlangt werden, stellen jedoch ein Problem dahingehend dar, daß große, viel Platz beanspruchende Strumpfhalter zum Befestigen des Strumpfes am Gürtel heute unerwünscht sind. Eine Lösung dieses Problems stellt die nahtlose Strumpfhose dar, die jedoch in vielen Fällen zu teuer ist, da beispielsweise eine Laufmasche die teuere Strumpfhose wertlos machen kann.
Ein weiteres, im Zusammenhang mit den heute modernen, kurzen Damenröcken auftretendes Problem ist, daß die Strümpfe länger und die Strumpfgürtel kürzer sein müssen. Vielfach sind die Strumpfbänder oder -säume wegen der kurzen Röcke sehr schmal und dünn. Es ist daher notwendig geworden, einen Damenstrumpf
zu entwickeln, welcher sich an einem kurzen Strumpfgürtel oder an einem ähnlichen Kleidungsstück befestigen läßt, ohne daß dieses durch die dazu notwendigen Befestigungsmittel aufgebauscht wird, wobei gleichzeitig zwischen dem Gürtel und dem Strumpf eine genügend enge Verbindung geschaffen wird, um zu verhindern, daß die nackte Haut zwischen den beiden Kleidungsstücken zum Vorschein kommt.
Die Neuerung besteht demgemäß in einem Strumpf mit mindestens einer mit demselben in einem Stück gewirkten Schlinge zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, derart, daß der Strumpf an einem Kleidungsstück abnehmbar zu befestigen ist.
Weitere Einzelheiten sind der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführung des neuerungsgemäßen Strumpfes zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Strumpfrandes oder -saumes, Fig. 2 eine schematische Teilansicht einer Maschenreihe, Fig. 3 eine schematische Teilansicht einer gestrickten Schlinge, die in einem Stück mit dem Saum des Strumpfes gewirkt ist und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Strumpfes mit gestrickten Schlingen mit einem von vielen Befestigungsgliedern, die zur Befestigung des Strumpfes an einem Strumpfgürtel, einem Strumpfhalter oder einem anderen Kleidungsstück verwendbar sind.
Fig. 1 zeigt einen Strumpf 10 mit einem Saum 12. Der Saom 12 hat eine Vielzahl von Sätzen 14, 16 (von welchen nur zwei in der Zeichnung dargestellt sind) von gestrickten Schlingen 18, die einstückig im Rand des Strumpfes zur Aufnahme eines Befestigungselementes eingearbeitet sind. Wie aus Pig. I zu ersehen ist, sind die Schlingen 18 in verschiedenen Höhen vorgesehen, so daß sie eingestrickte Einstellmittel darstellen und den Strumpf für lange oder für kurze Beine geeignet machen. Während jeder Satz von Schlingen eine Vielzahl von sich diagonal über den Rand des Strumpfes erstreckenden Schlingen umfaßt, können natürlich auch andere Anordnungen oder Muster aus ästhetischen oder anderen Gründen vorgesehen sein. Außerdem kann jeder Satz auch eine willkürliche Zahl von Schlingen umfassen nach Maßgabe der Länge des Randes und der Länge und Anordnung der einzelnen Schlingen in jedem Satz.
Wie die vergrößerte schematische Darstellung in Fig. 3 zeigt, bestehen die gewirkten Schlingen 18 jeweils aus einem Teil 20 des Saummaterials, das in den Maschen 22 im Vergleich zu den Maschen 24 des daneben liegenden Saummaterials 12 um eine be-
von
stimmte Zahl/Maschenreihen verkürzt ist. Die Länge der Schlinge 18 wird bestimmt durch den Unterschied in der Zahl der Maschenreihen in den Maschen 22 der Schlinge und der Maschen 24 des tenachbarten Materials. Je nach der gewünschten Länge der Schlingen 18 kann jede gewünschte Anzahl von Maschenreihen in den Maschen 22 ausgelassen werden. Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform ist zwanzig Maschenreihen lang (sie erstreckt
sich zwischen der Maschenreihe η und n+22) und die Schlingen der 16. bis 20. Maschenreihe sind typisch für die Anordnung. Wie zu ersehen ist, wird das Garn der Maschenreihe n+21 dazu benützt, die Maschenreihe η der gewirkten Schlinge l8 mit der Maschenreihe n+22 der gewirkten Schlinge zu verbinden. Dies hat die Wirkung, daß im Saum an jedem Ende der Schlinge l8
26
Pal ten/ gebildet werden, die gegenüber dem Saum erhöht sind.
Hinter der Schlinge l8 oder Brücke befinden sich Garnteile j5O, die sich jeweils zwischen den Schlingen 32 der Maschen 24 erstrecken.
Die gewirkten Schlingen können in der Breite so viele Maschen umfassen, wie gewünscht wird. Vorzugsweise beträgt die Breite einer Schlinge der Maschenreihen l6 bis 20 acht bis zehn Maschen. Die Längen und Breiten dieser gewirkten Schlingen sind natürlich nur beispielsweise und die erfindungsgemäßen Schleifen sind nicht auf diese Abmessungen beschränkt.
Der durch Verbinden der Maschenreihen η und n+22 durch die Maschenreihe n+21 gebildete Teil 20 des Gewebes bildet eine Brücke oder Schleife l8, die sich zwischen den Palten 26 im Saum neben den Enden der Schleife 18 erstreckt. Die horizontal liegenden Teile 30 der Maschenreihen n+1 bis n+20 bilden den Teil des Saumes hinter der Schleife 18. Da keine losen Garnenden gebildet werden, kommt es auch nicht zum Verknäueln des Saumes in der Zone der Schleifen 18, und eine dauerhafte Schleife wird.gebildet.
Pig. 4 zeigt einen neuerungsgeraäßen Strumpf, der durch Haken 40 an einem Strumpfhalter oder Strumpfgürtel 42 befestigt ist. Die Haken sind vorzugsweise schmal und dünn und beseitigen im Zusammenhang mit dem Strumpf 10 große Befestigungsmittel. Sie erleichtern auch das Befestigen und Abnehmen des Strumpfes 10 vom Unterkleidungsstück 42. Wie zu ersehen ist, gehen die Haken 40 leicht durch die sich vertikal erstreckenden öffnungen 44, 46 zwischen den Seitenkanten der Schleifen 18 und den benachbarten Teilen des Strumpfrandes hindurch.
Es ist zu bemerken, daß, obwohl der Saum normalerweise in doppelter Stärke des Strumpfmaterials ausgeführt wird, wie dies in Pig. 4 gezeigt ist, er auch in einfacher Strumpfstärke gefertigt werden kann. Auch können die einge wirkten Schleifen in anderen Teilen eines Strumpfes vorgesehen werden und sind nicht auf dessen Saum beschränkt. Außerdem können die in den Figuren auf der Außenseite des Saumes angeordneten Schleifen natürlich wunschgemäß auch auf dessen Innenseite vorhanden sein.
Die gewirkten Schleifen des neuerungsgemäßen Strumpfes können auf konventionellen Rundstrickmaschinen u.dgl. hergestellt werden.
6023906

Claims (8)

29.5.1969 -S- BU X Ansprüche;
1. Strumpf, gekennzeichnet durch mindestens eine mit demselben in einem Stück gewirkte Schlinge (l8) zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (40), derart, daß der Strumpf (10) an einem Kleidungsstück (42) abnehmbar zu befestigen ist.
2. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschen (22) der gewirkten Schlinge (l8) weniger Maschenreihen haben, als die Maschen (24) des Gewebes (12) neben dieser Schlinge (l8).
3>. Strumpf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strumpf (10) einen Rand oder Saum (12) hat, in welchem mindestens eine Schlinge (l8) eingewirkt ist.
4. Strumpf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschlinge (18) eine kürzere Länge hat als das Material des Saumes (12) neben derselben.
5. Strumpf nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Saum (12) in doppelter Materialdicke ausgeführt ist.
- -J1
r t Γι
.'■'..· V ..' 20.8.1969
7 -
6. Strumpf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschlinge (l8) an der Außenseite des Strumpfes (10) vorgesehen ist.
7. Strumpf nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein oder mehrere in eine bzw. mehrere Befestigungcschlingen (18) des Strumpfes (lO) einhängbare, mit einem Kleidungsstück (42) abnehmbar verbindbare Befestigungsmittel (40).
8. Strumpf nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß derselbe (lO) eine Vielzahl von Sätzen (l4,l6) von gewirkten Schlingen (l8) umfaßt, wobei die Schlingen jeden Satzes (l4,l6) gegeneinander im vertikalen Abstand angeordnet sind, um den Strumpf (lO) gegenüber dem Kleidungsstück (42) verschieben zu können.
6-*
vs!*: Cisss l'ntertao'=· tea««iifei*uny| mr* Scfiufc^nspr.i ts» die zu'ph! τ.'-"-·':1'-: srj weicht von oer \Vort- :>.-. ■j-sprcnciic.-. t;-.3„ -!.-"^r, U:iref1oq2n ab. üie rc.:' ι:!:■■>'.· ό-. ·:3· ' · · · ♦ ein. -g i-{ ni. '-%t geprüS. : ■-:.·!. Ich einosiri« -ten '■ · -'■ss-.nc ü^ beündsn <'.:r. in ?-. ■· : ■-. ■■«/ : . "j . ■ ·· ' ·;»■*-:. -t t.h.'i-: K'jchwejj
ix.o:.tilchen Intsrsssss getöhferiSü: eingesehen werden. Al. λλΙιϊ . · - _■ ■ ■ ·.:. - ■; ίύ;ι der FIIm-
iv«; IU den üblichen Preisen geilsrert. Ds^^.&s Paifii^.v.-:. C.ri.cu'-i.
DE6923906U 1968-07-02 1969-06-25 Strumpf Expired DE6923906U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74208268A 1968-07-02 1968-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6923906U true DE6923906U (de) 1969-11-13

Family

ID=24983415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809609 Pending DE1809609A1 (de) 1968-07-02 1968-11-19 Strumpf
DE6923906U Expired DE6923906U (de) 1968-07-02 1969-06-25 Strumpf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809609 Pending DE1809609A1 (de) 1968-07-02 1968-11-19 Strumpf

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3602012A (de)
BE (1) BE724055A (de)
CA (2) CA925314A (de)
DE (2) DE1809609A1 (de)
FR (1) FR1592356A (de)
GB (1) GB1198747A (de)
IL (1) IL31048A0 (de)
NL (1) NL6816383A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890381A (en) * 1997-10-28 1999-04-06 Lear Corporation Knitted upholstery fabric with tubular fastening portions
US20100205721A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-19 Byoungha Ahn Hose-holding undergarment and corresponding hose
US9232823B2 (en) 2013-03-15 2016-01-12 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Band for garment
CN113040453A (zh) * 2016-11-23 2021-06-29 耐克创新有限合伙公司 具有集成的气流区域和立起区域的针织衣服
US11918067B2 (en) * 2020-08-27 2024-03-05 Acumen Apparel, Llc Garment and shirt stay device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187913C (de) *
DE273927C (de) *
USRE18279E (en) * 1931-12-08 Process of knitting garter extensions for hosiery
GB189317237A (en) * 1893-09-13 1894-05-12 Mary Catherine Hobart Improvements in Stockings.
GB191006619A (en) * 1910-03-16 1910-09-15 Emil Lohse Improvements in or relating to the Manufacture of Stockings and other Knitted or Woven Articles of Wearing Apparel.
AT66417B (de) * 1912-09-26 1914-08-25 Oskar Minkos Strumpf mit nahtlos angearbeiteten Hohlsäumen.
US1745801A (en) * 1927-08-22 1930-02-04 Maclean Margaret Garment fastener
FR691230A (fr) * 1929-03-23 1930-10-02 Bas comportant en bordure des passants venus de tricotage
US1843270A (en) * 1930-12-15 1932-02-02 Rollins Hosiery Mills Method of forming picot edges in stockings
US1965314A (en) * 1933-06-29 1934-07-03 Edith M R Henderson Stocking
US2349746A (en) * 1936-02-14 1944-05-23 Scott & Williams Inc Elastic top stocking
DE687308C (de) * 1937-09-18 1940-01-26 E Oswald Franke Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
US2306914A (en) * 1940-02-24 1942-12-29 Hemphill Co Knitted fabric and method of making the same
US2276953A (en) * 1940-08-21 1942-03-17 Hemphill Co Knitted fabric and method
FR1147453A (fr) * 1955-12-27 1957-11-26 Perfectionnements aux modes d'attache de bas
US2872800A (en) * 1958-02-04 1959-02-10 Charleston Hosiery Proc Compan Circular knit fabric with raised areas
GB1000392A (en) * 1961-10-09 1965-08-04 Sdruzeni Podniku Textilniho St Improvements in or relating to hosiery
GB1216532A (en) * 1967-03-03 1970-12-23 Wolsey Ltd An improved article of clothing
US3466667A (en) * 1968-03-01 1969-09-16 Glamorise Foundation Inc Bifurcated hosiery with suspension means
US3516266A (en) * 1968-05-27 1970-06-23 Us Industries Inc Circular knit stocking with integral grater loops and method of manufacturing

Also Published As

Publication number Publication date
GB1198747A (en) 1970-07-15
US3605451A (en) 1971-09-20
CA925315A (en) 1973-05-01
DE1809609A1 (de) 1970-07-23
IL31048A0 (en) 1969-01-29
NL6816383A (de) 1970-01-06
BE724055A (de) 1969-05-02
FR1592356A (de) 1970-05-11
US3602012A (en) 1971-08-31
CA925314A (en) 1973-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248462A1 (de) Nahtlose gestrickte kleidungsstuecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE2147580B2 (de) Schlauchfoermig kettengewirktes unterbekleidungsstueck
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
DE6923906U (de) Strumpf
EP3768885B1 (de) Strickbekleidung
DE2449253A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE2341763A1 (de) Elastische gurtbandkonstruktion fuer bekleidung
DE7433912U (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers
DE2240532A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen randes an einer strumpfhose
DE2134219A1 (de) Zu: 1925302
DE2038212A1 (de) Damen-Feinstrumpfhose
DE1710405A1 (de) Strumpfhose
DE185326C (de)
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE723386C (de) Formgerecht gearbeiteter Strumpf
DE2410368A1 (de) Gestricktes oder gewirktes damenoberbekleidungsstueck
DE2029933A1 (en) Knitted tights stretch panties - with increased longitudinal stretch around the waist band
DE2147580C (de) Schlauchförmig kettengewirktes Unterbekleidungsstück
DE2038063A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strumpfhose aus Maschenware und nach dem Verfahren erhaltene Strumpfhose
DE7318514U (de) Gestricktes oder gewirktes Damenoberbekleidungsstück
DE7146682U (de) Strumpfhose
DE2646531A1 (de) Strumpfkleidungsstueck
DE1952989A1 (de) Hoeschenfoermiges Kleidungsstueck,insbesondere Strumpfhose
DE1907403U (de) Bekleidungsstueck, insbesondere unterbekleidungsstueck, aus strick- oder wirkware.
DE1785021A1 (de) Strumpfhose