DE1952989A1 - Hoeschenfoermiges Kleidungsstueck,insbesondere Strumpfhose - Google Patents

Hoeschenfoermiges Kleidungsstueck,insbesondere Strumpfhose

Info

Publication number
DE1952989A1
DE1952989A1 DE19691952989 DE1952989A DE1952989A1 DE 1952989 A1 DE1952989 A1 DE 1952989A1 DE 19691952989 DE19691952989 DE 19691952989 DE 1952989 A DE1952989 A DE 1952989A DE 1952989 A1 DE1952989 A1 DE 1952989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
stitches
front part
garment
garment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691952989
Other languages
English (en)
Other versions
DE1952989B2 (de
Inventor
Ludwig Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBEO Manufacturing
Original Assignee
ELBEO Manufacturing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBEO Manufacturing filed Critical ELBEO Manufacturing
Publication of DE1952989A1 publication Critical patent/DE1952989A1/de
Publication of DE1952989B2 publication Critical patent/DE1952989B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/04Knickers for ladies, with or without inserted crotch or seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

DA i'U~
Beschreibung 1952989 zu der Patentanmeldung der Firma
Elbeo Manufacturing Ltd. Mi11cm, Cumberland, England
betreffend
Höschenförmiges Kleidungsstück, insbesondere Strumpfhose Priorität: 21. Oktober 1968, Nr. 49 816/68, England
Pie Erfindung bezieht sich auf ein Kleidungsstück inform eines Schlüpfers oder Höschens, insbesondere auf eine Strumpfhoseο
Gemäß der Erfindung hat der Schlüpfer oder das Höschen einen Rumpfabschnitt einschließlich eines Vorderteils und eines RUckteils, wobei diese Teile unterschiedliche Maschenstrukturen aufweisen. So kann das RUckteil mit mehr Rechtsmaschen hergestellt worden sein als das Vorderteil oder es hat lockerere Maschen und mehr Maschenreihen als das Vorderteil. Diese unterschiedliche Maschenstruktur in dem RUckteil ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, daß eine größere Textilfläche für das Hinterteil bzw. für die Gesäßpartie des Trägers des Kleidungsstücks notwendig ist.
109825/0755
Nach einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung hat ein strumpfhosenartiges Kleidungsstück einen Rumpfabschnitt, der aus vier Bahnen zusammengesetzt ist, von denen zwei ein Vorderteil und die anderen beiden ein Rtickteil des Rumpfabschnitts bilden.
In den beigefügten Zeichnungen stellt
Fig. 1 eine Ansicht von auseinandergezogenen Teilen eines Teils des strumpfhosenartigen Kleidungsstücks dar und
Figo 2 die Ansicht eines fertigen Kleidungsstücks, wobei Teile der Strumpfabschnitte des Kleidungsstücks weggelassen sind.
Nach der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung hat ein strumpfhosenartiges Kleidungsstück oder ein Schlüpfer einen Rumpfabschnitt, der aus vier Bahnen besteht , von denen zwei 1,2 ein Vorderteil und die anderen beiden 3, 4 ein Rückteil des Rümpfteils bilden. Die beiden das Rückteil bildenden Bahnen des Körper- oder Rumpfabschnitts haben eine größere Anzahl von Rechtsmaschen oder lockeren Maschen oder mehr Haschenreihen und die das Vorderteil bildenden Bahnen besitzen eine geringere Anzahl von Rechtsmaschen oder engere Naschenreihen oder eine geringere Anzahl von Maschenreihen. Die Strumpfabschnitte 5 sind mit dem Rumpfabschnitt verbunden. Ein Zwickel 6 ist in den Rumpfabschnitt eingesäumt bzw. eingesetzt.
10 98 2 5/0755 bad original
Die Vcrder- und Rückbahnen bilden während der Konfektionierung eine deutliche Markierung für das Zuschneiden; die Linie, an der sich die Vorder- und Rückraaschenstrukturen treffen, dient als Schnittlinie.. Die beiden Teile werden dann durch einen Saum verbunden.
Eine Fangmasche enthält eine Masche und eine Schlaufe. Normale Rechtsmaschen tragen keine Schlaufe. Jede Schlaufe in dem Fangmaschentextil ergibt eine Fallmasche. Die Schlaufen der Fangmaschen tragen nicht zur Länge des Textile bei. Mehr Fangmaschen in dem Vorderteil gegenüber weniger Fangmaschen in dem Rückteil ergeben einen Unterschied in der Textillänge. Doppel- oder Multifang über einer Masche oder eine Fangmasche sowie doppelte oder mehrfache Fangmaschen über mehr als eine Masche können den Längenunterschied erhöhen im Vergleich zu einer geringeren Anzahl von Rechtsmaschen.
Als Alternative läßt sich eine flottliegende Masche oder ■jine Fallmaschenstruktur anstelle der Fangmaschen verwenden. Statt der Schlaufe in der Fangraaßche stellt der flottliegende Faden die Fehlmasche dar und kürzt somit das Textil im Vergleich zu einer größeren Anzahl von Maschen oder Rechtsmaschen.
109828/0755
Mit einer größeren Anzahl von Padenftihrern können auf einer zwei- oder mehrsyst einigen Maschine längere Textilien ge-. arbeitet werden, wobei man mehr gestrickte Maschenreihen im Vergleich zu einem kürzeren Textil erhält, das mit einer geringeren Anzahl von Fadenführern gearbeitet worden ist, so daß dadurch eine Verringerung der gestrickten bzw. gewirkten Maschenreihe erreicht worden ist*
Eine andere Ausführungsform, bei der jede Maschenstruktur, d„h. Reehtsraaschen oder andere Maschen, angewendet werden kann, hängt von der Länge der Maschen oder von längeren Maschen auf einer Seite ab im Vergleich zu kleineren oder engeren Maschen auf der kürzeren Seite.
Eine Kombination von allen beschriebenen Maschenstrukturen oder unterschiedlichen Strukturen in einem Textil oder unterschiedliche Maschenstrukturen in der rückseitigen Bahn im Vergleich zu üer vorderen Bahn kann ebenfalls die gleiche Wirkung ausüben.
Die Linie, an der unterschiedliche Maschenstrukturen der vorderen und rückseitigen Bahnen einander treffen, kann als Schnittlinie verwendet werden. Während des Zusammennähens, Schneidens, Säumens und Formens führt diese klare Trennung zwischen vorderen und rückwärtigen Bahnen zu einer erhöhten Produktion und vermeidet Irrtümer der Arbeiter.
Patentansprüche
- 4 - ■
10982 5/075 5
BAD ORIGINAL

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1, Höschenförraiges Kleidungsstück, dadurch g e k e η η zeichnet, daß es einen Rumpfabschnitt aufweist, der aus einem Vorderteil (1, Z) und einem Rückteil (3i 4) besteht, die beide in unterschiedlicher Maschenstruktur ausgeführt sindο
  2. 2. Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfabschnitt aus vier Bahnen besteht, von denen zwei (3, 4) den Rückteil und die anderen beiden (1, 2) den Vorderteil bilden, wobei die das Rückteil bildenden Bahnen eine größere Anzahl von Röchtsmaschen als die beiden Bahnen aufweisen, die das Vorderteil bilden.
  3. 3« Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden das Rückteil bildenden Bahnen (3» 4) eine größere Anzahl von lockeren Stechen als die das Vorderteil bildenden Bahnen (1, 2) aufweisen.
  4. 4· Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden das Rückteil bildenden Bahnen (3» 4) eine größere Anzahl Maschenreihen als die das Vorderteil bildenden Bahnen (1, 2) aufweisen.
    109825/0755
  5. 5. Kleidungsstück nach Anspruch 1. bis 4, dadurch g e kennzeichnet, daß im Schritfbereich ein Zwickel (6) eingesetzt isto
    6ο Kleidungsstück nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rumpfabschnitt Strumpfteile (5) angesetzt sind.
    BAD ORIGINAL
    109825/0755
DE19691952989 1968-10-21 1969-10-21 Damenunterhose Ceased DE1952989B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4981668A GB1276845A (en) 1968-10-21 1968-10-21 Pantie or brief garment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1952989A1 true DE1952989A1 (de) 1971-06-16
DE1952989B2 DE1952989B2 (de) 1978-02-02

Family

ID=10453644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952989 Ceased DE1952989B2 (de) 1968-10-21 1969-10-21 Damenunterhose

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH502779A (de)
DE (1) DE1952989B2 (de)
FR (1) FR2021170A1 (de)
GB (1) GB1276845A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2256654B (en) * 1991-06-13 1995-03-29 Gen Motors Corp Fabric and knitting
US5465594A (en) * 1994-08-08 1995-11-14 Sara Lee Corporation Panty garment and method for forming same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2021170A1 (de) 1970-07-17
DE1952989B2 (de) 1978-02-02
GB1276845A (en) 1972-06-07
CH502779A (de) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH525313A (de) Strick- bzw. Wirkverfahren
DE818542C (de) Verfahren zum Anfertigen von Schlupfhosen und aehnlichen Kleidungsstuecken
DE2848491A1 (de) Strumpfhose
DE2147580A1 (de) Kettengewirktes Kleidungsstück und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1937214A1 (de) Strickverfahren und -vorrichtung
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
DE1125375B (de) In einem Stueck hergestellter Schluepfer
DE1802491A1 (de) Strumpfhose
DE2752312A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE1785468A1 (de) Strickverfahren fuer Bekleidungsstuecke
DE2309349A1 (de) Einschlauch-strumpfhose
DE102018220133A1 (de) Strickware-Strickverfahren
DE1273112B (de) Flachgewirktes Vorderteil fuer ein Damenbekleidungsstueck sowie flache Kulierwirkmaschine zu dessen Herstellung
DE2449253A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE1952989A1 (de) Hoeschenfoermiges Kleidungsstueck,insbesondere Strumpfhose
DE2240532A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen randes an einer strumpfhose
DE633208C (de) Verfahren zur Herstellung der beiden Taschen eines Buestenhalters in einem Arbeitsgang auf der Strick- oder flachen Kulierwirkmaschine
DE2531077A1 (de) Nahtloses kleidungsstueck sowie verfahren und rundstrickmaschine zu seiner herstellung
DE19653315A1 (de) Verfahren zur Verbindung zweier oder mehrerer auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine hergestellter schlauchfömiger Gestricke
DE454825C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfs in einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE1460030A1 (de) Gestrickte Kleidungsstuecke mit AErmeln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE707995C (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung plattierter Interlockware
DE682472C (de) Flache Links-Links-Strickmaschine
DE829041C (de) Verfahren zur Herstellung von Struempfen und aehnlichen Arbeitsstuecken auf der flachen Kulierwirkmaschine und nach diesem Verfahren hergestellter Strumpf
DE1585010B1 (de) Flache Kulierwirkmaschine System Cotton mit einer Vorrichtung zum Bilden von Teilmaschenreihen beim Herstellen von gewoelbten Taschen in regulaeren Warenstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8235 Patent refused