DE6923270U - Abnehmbarer reifengleitschutz - Google Patents

Abnehmbarer reifengleitschutz

Info

Publication number
DE6923270U
DE6923270U DE19696923270 DE6923270U DE6923270U DE 6923270 U DE6923270 U DE 6923270U DE 19696923270 DE19696923270 DE 19696923270 DE 6923270 U DE6923270 U DE 6923270U DE 6923270 U DE6923270 U DE 6923270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide shaft
square steel
steel tube
removable tire
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696923270
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Stengl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696923270 priority Critical patent/DE6923270U/de
Publication of DE6923270U publication Critical patent/DE6923270U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

Der entwickelte Reifengleitschutz hat folgende Zweoke zu erfüllen:
Mit seiner Hilfe können mit PKW und Kombi Gelände ohne festen Boden, sowie hoher Schnee durchfahren werden. Das Anfahren und Weiterfahren in Morast, wo sonst Räder durc^ · örehcn, ist kein Problem.
Beschreibung^
Ein i\ihrung83Chaft aus Vierkant-Stahlrohr 3o/2o/2 nun ist in der Mitte unterbrochen durch einen Metallring /60 mm, 4 nan stark, Gesamtlänge des Führungsschaftes 52o mm.
Jm Fuhrungsschaft gleiten Spannklammern mit Ringschrauben an den Enden, eine Zugfeder, die an den fiingschrauben befestigt ist, führt durch den Metallring und verbindet die beiden Spannklammern. Die G3eitschefte der Spannklammern sind ebenfalls aus Vierkant-Stahlrohr 2oA5A»5 nan ν Vierkant-Stahlrohr ist windungsfrei).
Am Austritt der Spannklaumer aus dem Pührung&schaft (GIcitschaft der Spannklammern je 200 mm Ig.) macht das dafür verwendete Stahlrohr einen Knick von 30 ° und verlauft 5ο mm in der Schräge weiter, ist am Ende als Winkel zügeschwelest.
Am oberen Ende verlauft im Winkel von So ° sum Gleitschaft der Spannklammer ein D - Eisen in den Abmessungen 3o/l5/3 am mit 13o mm Länge, es wird als Bodengriff bezeichnet. Gleitschaft und Bodengriff sind die Spannklamaer.
Die Bodengriffe sind mit den Spannklammer-Gleitschäften durch Bandeisenlaschen verbunden und durch Nieten (40/6 am) als Scharniere ausgebildet.
Jn den Pührungsschaft sind durchgehend Aussparungen gefräst, (Abmessung 60 χ 9 mm) und in den Spannklammer-Gleitschaften gleichlaufend (Abmessung loo χ 9 mm), durch sie werden Spannschrauben geführt.
Die Spannschrauben haben eine Länge von loo mm und einen Durchmesser von & mm, die Enden sind mit einem Breithaken (Breite 2ο Lim, 3 mm stark) verschen, sie bewirken den Halt am KPZ!-Rad,

Claims (1)

  1. Richard Stengl, Bruokenheim, Holderweg 4
    Blatt 2 Η J
    "Abnehmbarer ReifenglcitGOhutz" - ^Fortsetzung Besclireibung Flügelmuttern nit Beilagscheiben 3o/lo/3 nun geboren zu den Spannschrauben.
    Der Metallring im Führungsschaft soll evtl. buim KPZ vorstehende Achsenden überbrücken.
    Sämtliche verwendeten Teile sind NORM - Profile und verzinkt.
    Einzelteile:
    Führung3schaft
    Spanriivlanmer-Gle it schaft
    Bodengriff
    Spannschrauben
    Bandeisenlaochen
    Zugfeder
    Nieten
    Schutzansprucht
    FUhrungsschaft aus Vierkant-Stahlrohr ( 1 )
    apannklammern aus Vierkant-Stahlrohr - klappbar ( 2 ).
DE19696923270 1969-06-11 1969-06-11 Abnehmbarer reifengleitschutz Expired DE6923270U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923270 DE6923270U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Abnehmbarer reifengleitschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923270 DE6923270U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Abnehmbarer reifengleitschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6923270U true DE6923270U (de) 1969-11-20

Family

ID=6602812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696923270 Expired DE6923270U (de) 1969-06-11 1969-06-11 Abnehmbarer reifengleitschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6923270U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142489A1 (de) * 1980-10-29 1982-08-19 Bengt Erland Dipl.-Forst.-Ing. 6045 Meggen Luzern Ilon Vorrichtung an rutschsicherungen fuer raeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142489A1 (de) * 1980-10-29 1982-08-19 Bengt Erland Dipl.-Forst.-Ing. 6045 Meggen Luzern Ilon Vorrichtung an rutschsicherungen fuer raeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6923270U (de) Abnehmbarer reifengleitschutz
DE1918600B1 (de) Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum Bilden von Bruecken,insbesondere Schwimmbruecken,und Faehren
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE19838254A1 (de) Transportchassis
DE12578C (de) Lenkbares Hintergestell an Wagen
DE7126630U (de) Absperrstange als Ladungssicherung, insbesondere für Laderäume von Lastkraftwagen
DE353517C (de) Trossenklemme mit aufklappbarem Oberteil
DE590993C (de) Starre Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
DE571427C (de) Sicherheitsschloss
DE1173813B (de) Kupplungsschloss zur Verbindung zweier Schwimmkoerper, insbesondere zweier Schiffe
AT166978B (de) Greifklaue zur Anbringung auf Rädern, insbesondere auf Kraftwagenrädern
DE529764C (de) Gleitschutzkettenschloss fuer Luftreifen von Fahrzeugraedern
DE225652C (de)
DE133545C (de)
DE483863C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Fahrraedern
DE12755C (de) Zweirädrig-einspuriger Transportwagen
DE2453009A1 (de) Midu-stange (abschlepp-stange)
DE3235579A1 (de) Deichsel, ansteck- und zusammenklappbar
DE84793C (de)
DE801915C (de) Handhabe fuer Kastentraeger
DE1603806A1 (de) Schraubenschluessel mit einem Schaltwerk zum Drehen der Mutter
DE6807124U (de) Zange zur befestigung eines rohrstueckes als beschlag an einem eingesteckten oder durchgesteckten seil.
DE1953481U (de) Zweiraedrige foerderkarre mit stuetzrad.
DE814559C (de) Kippfahrzeug, insbesondere Lastwagenanhaenger
AT367355B (de) Gleit- bzw. reifenschutzkette