DE6923249U - Optische sucher - Google Patents

Optische sucher

Info

Publication number
DE6923249U
DE6923249U DE6923249U DE6923249U DE6923249U DE 6923249 U DE6923249 U DE 6923249U DE 6923249 U DE6923249 U DE 6923249U DE 6923249 U DE6923249 U DE 6923249U DE 6923249 U DE6923249 U DE 6923249U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
essentially
iii
distances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6923249U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE6923249U publication Critical patent/DE6923249U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0804Catadioptric systems using two curved mirrors
    • G02B17/0808Catadioptric systems using two curved mirrors on-axis systems with at least one of the mirrors having a central aperture
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0884Catadioptric systems having a pupil corrector
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders
    • G03B13/06Viewfinders with lenses with or without reflectors
    • G03B13/08Viewfinders with lenses with or without reflectors with reflected image of frame

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

....... .. Stuttgart, den 10.Juni 1969
D!?. -:■■■■■ .,::'': Γ- ·..■ - : -"Ε! S 75/8
Reg.-Nr. 121 976
Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
- ■■ Sucher
Die Erfindung betrifft einen Albada-Sucher, der vorne einen negativen Meniskus als Objektivlinse, hinten einen positiven Meniskus als Okularlinse und zwischen diesen einen Hohlspiegel aufweist, der ein durch die Okularlinse sichtbares virtuelles Bild von Strichen erzeugt.
In optischen Systemen dieser Art wird ein virtuelles Bild von Strichen durch den Hohlspiegel ins Unendliche projiziert, um einen Gesichtsfeldrahmen zu schaffen, der in der Ebene des durch den Sucher betrachteten Gegenstandes liegt. Systeme mit so projeziertem Rahmen sind besonders für als Sucher benutzte umgekehrte Galilei-Fernrohre, die auch unter der Bezeichnung "Newton"-Sucher bekannt sind, geeignet, in denen eine negative Objektivlinse vom Gesichtsfeld ein virtuelles Bild erzeugt, das durch die Okularlinse betrachtet wirrt. Da das virtuelle Bild vor dem
optischen System erscheint, können einen Rahmen kennzeichnende Striche nicht in der Bildebene angeordnet werden. Bei den bekannten Albada-Suchern wird dieses Problem dadurch gelöst, daß das Bild eines Rahmens in die virtuelle Bildebene des Objektivs projiziert wird. Als Mittel zum Projizieren des Rahmens vird hierbei ein Hohlspiegel benutzt, der ein virtuelles Bild von reflektierenden Strichen im wesentlichen im Unendlichen erzeugt, die durch die Objektivlinse des Suchers beleuchtet sind. Bei einigen Anwendungen ist der Abstand zwischen den beiden Linsen des Suchers genügend klein, se daß der Hohlspiegel als halbdurchlässige Spiegelschicht auf der hinteren Oberfläche der negativen Objektivlinse und die Striche auf der Okularlinse angeordnet v/erden können. Bei vielen Anwendungen des Albada-Suchcrs ist jedoch hierzu der Abstand zwischen den beiden Linsen zu groß, so daß entweder die Striche oder der Kohlspiegel unabhängig von der Objektivlinse oder der Okularlinse angeordnet werden müssen. Die unabhängige Anordnung des Hohlspiegels oder der Striche erfordert jedoch verhältnismäßig kleine Toleranzen, um eine Beeinflussung des optischen Suchersystems zu vermeiden und eine richtige Umrahmung des Gesichtsfeldes sicherzustellen. Bei einem bekannten Sucher dieser Art wird ein Hohlspiegel mit einer zentralen Öffnung für den Strahlengang des Suchers benutzt. Die Herstellung eines solchen Hohlspiegels ist jedoch wegen seiner Neigung, sich zu verwerfen, verhältnismäßig kompliziert. Wird jedoch die Spiegelfläche auf einem durchsichtigen Glied aufgetragen, um ei ι Verwerfen zu verhindern, dann wird dadurch das Suchersysten beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Albada-Sucher zu schaffen, der in allen Fällen anwendbar ist und der eine möglichst einfache Bauweise aufweist, bei der ein Verwerfen des Hohlspiegels nicht auftreten kann.
Diese Aufgabe ist gemäß der Trfindung dadurch gelöst, daß zwischen der Objektivlinse und der Okularlinse ein positiver Meniskus als "ittellinse angeordnet ist," dessen konkave, der Okularlinse zugekehrte Oberfläche mit einer spiegelnden Schicht zur Bildung des Hohlspiegels beschichtet ist. Durch die zusätzliche "littellinse wird eine feste Oberfläche geschaffen, die nit einer reflektierenden Spxegelschicht beschichtet werden kann, ohne daß hierbei ein Verwerfen der Sniegeloberfläche eintreten kann. Gleichzeitig wird dadurch ein zusätzlicher Parameter geschaffen, mit dem die optischen Eigenschaften des Systems verbessert werden können. So kann z.B. die zusätzliche Mittellinse dazu benutzt werden, die Vergrößerung des Grundsystems zu verändern. Auch kann die Mittellinse dazu benutzt v/erden, sich selbst zu kompensieren und so eine Vergrößerung der Aberration zu vermeiden oder die Länge des Suchers zu vergrößern.
In der Zeichnung ist ein schematisch vereinfachter schnitt eines Ausführungsbeispieles eines Albada-Suchers gemäß der Erfindung dargestellt.
Die Zeichnung zeigt ein umgekehrtes'Galilei-Fernrohr als Sucher,der vorn einen negativen Meniskus als Objektivlinse I und hinten einen positiven Meniskus als Okularlinse III aufweist, zwischen denen ein positiver Meniskus als Mittellinse II angeordnet ist. Die konkave,der Okularlinse IIT zugekehrte hintere Oberfläche der Mittellinse II
ist zur Bildung eines Hohlspiegels mit einer spiegelnden Schicht. 1 beschichtet. Neben der Okularlinse sind in der Brennebene des durch die spiegelnde Schicht 1 gebildeten Hohlspiegels Striche 2 angeordnet. Zur Vereinfachung der Bauweise können die Striche auf der Okularlinse III angeordnet sein. Als spiegelnde Schicht 1 kann eine sich über die ganze Linsenoberfläche erstreckende halbdurchlässige Schicht vorgesehen sein. Es kann aber auch eine voll reflektierende Schicht auf einem Randteil der Linsenoberfläche; vorgesehen sein.
Beispiele von Suchern gemäß der Erfindung sind in den folien
genden Tabel-/angegeben, in denen R, T und S die Radien der jeweiligen Linsen und Spicgeloberflachen bzw. die Dicken der Linsen und die Abstände zwischen den Linsen bedeuten und diese Angaben durch einen Index von vorn nach hinten numeriert sind. Alle drei Linsenelemente können aus Plexiglas bestehen, das einen Brechungskoeffizienten für die D-Linie des Spektrums von im wesentlichen 1,49 und eine Abbe'sehe Zahl von im wesentlichen 57,4 hat.
BeiSDiel 1
Vergrößerung = o,654 X
Linse Radien R. Dicken T. und Abstände S.
mm (JcIl) mm (Zoll)
Rl =94/2391( = 3/71O2) ^ = ^524 (=
R2 =17,32O3(=O,6019) x'
R3 =55,2171(=2,1739) Sl = 3'175 (= °
II R4 =5G,4439(=2,2222) ^2= 1,016 (=0,040)
S =16,510 (= 0,650) Rr =-254,65O2(=-lO,O256)
III R6 =-29,6647(=-l,1679) T3 = 2'286 (= °'090)
Der Sucher nach Beispiel 1 deckt einen halben Gesichtsfeldwinkt
25,4 mm.
feldwinkel von 20,9° und hat einen Augenabstand von
Radien R^ Dicken T1 und 2,591 Abstände S±
BeisDiel 2 Ml (Zoll) mm (Zoll)
Vergrößerung = 0,6 44 X R1 = 159,OO4(=6,2GO) T = 5,588 (=0,102)
Linse R2 = 29,21O(=l,15O)
S1= 1,778 (=0,220)
R3 =97,104 (=3,823)
V 30,582 (=0,070)
R4 =99,27O8(=3,9O83)
V 3,988 (=1,204)
II R5 =-443,382(=-17,456)
T = (=0,157)
R6 =-52,1767 (=-2,0542)
III
Der Sucher nach Beispiel 2 deckt einen halben Gesichtsfeldwinkel von 19,3 und hat einen Augenabstand von 20,32 mm.

Claims (4)

Schutzansprüchc
1) Äifcr&öa—Sucher, der vorne einen negativen Meniskus als Objektivlinse, hinten einen positiven Meniskus als Okularlinse und zwischen diesen einen' Hohlspiegel aufweist, der ein durch die Okularlinse sichtbares virtuelles Bild von Strichen erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Objektivlinse (I) und der Okularlinse (II) ein positiver Meniskus als Mittellinse (II) angeordnet ist, dessen konkave, der Okularlinse (III) zugekehrte Oberfläche mit einer spiegelnden Schicht (1) zur Bildung des Hohlspiegels beschichtet ist.
2) Sucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Brennebene des Kohlspiegels liegenden Striche (2) auf der dem Hohlspiegel (1) zugekehrten Oberfläche der Okularlinse (III) angeordnet sind.
3) Sucher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen für die D-Linie einen Brechungsindex von im wesentlichen 1,49 und eine Abbe'sehe Zahl von im wesentlichen 57,4 auf v/eisen und daß das optische System im wesentlichen durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Werte gekennzeichnet ist:
Linse Radien R. Dicken T. und Abstände S.
mm x (Zoll) mm x (Zoll)
Rl = 94, 2 (=3,71) xl 1,5 (=0,06)'· I R2 = 17,3 (=0,68) Sl= 3,2 (=0,13) R3 = 55,2 (=2,17) T2= 1,-0 (=0,04) II R4 = 56,4 (=2,22) S2- 16,5 (=0,65) R5 =-254,7 (=-10,03) τ —
3
2,3 (=0,09)
III R6 = -29,7 (=-1,17)
R. die Radien der Linsenoberflächen
T. die Dicken zwischen den Linsen und S. die Abstände zwischen den Linsen
bedeuten, die durch den Index i von vorn mch hinten numeriert sind.
4) Sucher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen für die D-Linie einen Brechungsindex von irr. wesentlichen 1,49 und eine Abbe'sehe Zahl von im wesentlichen 57,4 ausweisen und daß das optische System im wesentlichen durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Vierte gekennzeichnet ist:
Linse Radien R. nun
Dicken T^ und Abstände S
(Zoll) mm
(Zoll)
II
III
R1= 159,0 R2= 29,2 R3= 97,1
R4= 99,3
R5=-443,4
R6=- 52,2
(= 6,26) (= 1,15) (= 3,82) (= 3,91) (=-17,46)
(=-2,05)
T1= 2,4
S1= 5,6
T2= 1,8·
S2= 30,6
= 4,0
(= 0,10)
(= 0,22).
(= 0,07)
(= 1,20)
(= 0,16)
worin
R. die Radien de·»- Linsenoberflächen T. die Dicken zwischen den Linsen und S. die Abstände zwischen den Linsen
bedeuten, die durch den Index i von vorn nach hinten numeriert sind.
DE6923249U 1968-06-12 1969-06-11 Optische sucher Expired DE6923249U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73649768A 1968-06-12 1968-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6923249U true DE6923249U (de) 1969-11-13

Family

ID=24960104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6923249U Expired DE6923249U (de) 1968-06-12 1969-06-11 Optische sucher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3517582A (de)
DE (1) DE6923249U (de)
FR (1) FR2010763A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4948438U (de) * 1972-08-01 1974-04-27
JPS52137331A (en) * 1976-05-12 1977-11-16 Minolta Camera Co Ltd Optical system of variable magnification finder
JPS57623A (en) * 1980-06-03 1982-01-05 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Albada type finder
JPS57168214A (en) 1981-04-09 1982-10-16 Olympus Optical Co Ltd Albada finder
JPH0668572B2 (ja) * 1985-03-14 1994-08-31 株式会社ニコン アルバダ式フアインダ−光学系
JPH07110510A (ja) * 1993-10-13 1995-04-25 Fuji Photo Optical Co Ltd アルバダファインダ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100453B (de) * 1956-07-31 1961-02-23 Rodenstock Optik G Sucher mit eingespiegelter Bildfeld-begrenzung
US2923196A (en) * 1957-02-09 1960-02-02 Voigtlaender Ag Photographic view finder
US3024691A (en) * 1957-06-13 1962-03-13 Voigtlaender Ag Photographic viewfinder of the albadanewton type
GB915118A (en) * 1958-06-18 1963-01-09 Agfa Ag Newton viewfinder for a photographic camera
US3240107A (en) * 1961-09-05 1966-03-15 Eastman Kodak Co Viewfinder with long eye relief having framing and centering means

Also Published As

Publication number Publication date
FR2010763A1 (en) 1970-02-20
US3517582A (en) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148239A1 (de) Weitwinkel Objektiv fur photographi sehe Zwecke
DE6923249U (de) Optische sucher
DE2036835A1 (de) Objektiv mit veränderlicher Brennweite
DE10010443B4 (de) Optisches Suchersystem
DE1422735A1 (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische Kameras
DE2305752A1 (de) Sucher fuer einaeugige spiegelreflexkamera mit einer einrichtung zum sichtbarmachen von belichtungsleitwerten
DE1243509B (de) Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material
US4270837A (en) Periscopic viewfinder system for use in photographic cameras
DE650908C (de) Optisches Suchersystem
DE3525526C1 (en) Motion-picture film camera with viewing magnifier extension
DE1994559U (de) Sucher.
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE905573C (de) Sucher galileischer Bauart fuer photographische und kinematographische Kameras
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE732199C (de) Mit einem Entfernungsmesser vereinigter Bildsucher
DE976666C (de) Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras
DE977789C (de) Kombinierte Ringbild- und Rundblick-Optik
DE3202778A1 (de) Optischer sucher mit feldlinse, bildfeldmaske und okular
DE745354C (de) Kleinbildentfernungsmesser nach dem Doppelbildverfahren fuer fotografische und aehnliche Zwecke
AT242502B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera
AT212149B (de) Meßsucher für photographische Kameras
DE744320C (de) Durchblicksucher Galileischer Bauart, insbesondere fuer Laufbildkameras
DE2448625A1 (de) Suchereinrichtung fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE1104323B (de) Spiegelreflex-Suchereinrichtung mit eingespiegelten Einstellwerten