DE2347262A1 - Objektiv mit groesserem oeffnungsverhaeltnis fuer eine kamera - Google Patents

Objektiv mit groesserem oeffnungsverhaeltnis fuer eine kamera

Info

Publication number
DE2347262A1
DE2347262A1 DE19732347262 DE2347262A DE2347262A1 DE 2347262 A1 DE2347262 A1 DE 2347262A1 DE 19732347262 DE19732347262 DE 19732347262 DE 2347262 A DE2347262 A DE 2347262A DE 2347262 A1 DE2347262 A1 DE 2347262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
group
positive side
meniscus
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347262
Other languages
English (en)
Inventor
Motoaki Kawazu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2347262A1 publication Critical patent/DE2347262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Objektiv mit größerem Uffnungsverhältnis für eine Kamera Die Erfindung betrifft ein Objektiv mit größerem Öffnungsverhältnis fUr eine Kamera, und insbesondere ein verbessertes fotographisches Objektiv vom modifizierten Gauß-Typ mit einem größeren Offnungsverhältnis, das 6 Gruppen und 7 Elemente, einen Bildwinkel von 460 und eine Lichtstärke von 1,4 aufweist, wobei Linsenfehler in befriedigendem Maße korrigiert werden.
  • Fotographische Objektive mit 6 Gruppen und 7 Elementen bei einem Bildwinkel von 46° sind seit langem verwendet worden, aber es ist außerordentlich schwierig gewesen, fotographische Objektive mit einer hinteren Brennweite ( back focus = BF )2 o,78 f, dem maximalen äusseren Durchmesser ( + max ) o,78 f und einer Gesamtlänge ( L ) ir o,8 f zu entwickeln, wobei f eine zusammengesetzte Brennweite ist , da sich die Korrektur der Linsenfehler als sehr kompliziert herausgestellt hat.
  • Bei dem in der japanischen Patent-Veröffentlichung Nr. 41 - 17176 offenbarten fotographischen Objektiv beträgt das Öffnungsverhältnis 1 : 1,4 , und der Bildwinkel ist 410, wenn die zusammengesetzte Brennweite loo mm ist. Die Gesamtlänge des optischen Systems beträgt 87,7 mm. Bei einem ähnlichen fotographischen Objektiv des in der japanischen Patent-Veröffentlichung Nr. 44-15515 offenbarten Typs beträgt bei einer zusammengesetzten Brennweite von loo mm das Öffnungsverhältnis 1 : 2, der Bildwinkel 46° und die Gesamtlänge des optischen Systems 89,7 mm. Bei einem fotographischen Objektiv des in der japanischen Patentschrift Nr. 47 - 19388 offenbarten Typs beträgt bei einer zusammengesetzten Brennweite von loo mm das Öffnungsverhältnis 1 : 2, der Bildwinkel 420 und die Gesamtlänge 9o,32 mm.
  • Bei einer fotographischen Objektivlinse des in der US-Patentschrift Nr. 3451745 offenbarten Typs beträgt bei einer zusammengesetzten Brennweite von so mm das Öffnungsverhältnis 1 : 2, der Bildwinkel 420 und die Gesamtlänge 104,1 mm. Wie oben erläutert wurde, erfüllen die konventionellen fotographischen Objektive mit großem Öffnungsverhältnis nicht die oben zusammengestellten Bedingungen, und die Gesomtlängen des optischen Systems liegen immer über 0,8 f. Fotographische Objektive mit 5 Gruppen und 7 Elementen sind fUr den Einsatz mit H@ndkamer@s sehr gteianet, insbesondere bei einäugigen Spiegelreflexkamer@s, für Miniaturkameras haben sie jedoch noch ein zu großes Volumen und ein zu hohes Gewicht.
  • Der Erfindung liegt deshalb u.a. die Aufgabe zugrunde, ein fotegraphisches Objektiv mit großem Öffnungsverhältnis zu schaffen, das von kompakter Größe und leichtem Gewicht ist und die oben zusammengestellten Bedingungen erfUllt. Weiterhin sollen die fotographischen Objektive vom modifizierten Gauß-Typ mit 4 Gruppen und 7 Elementen und mit großem Öffnungsverhältnis bei guter Korrektur von Ablichtungs- bzw. Linsenfehlern verbessert werden.
  • Schließlich soll nach der vorliegenden Erfindung ein fotographis ches Objektiv mit großem Öffnungsverhältnis geschaffen werden, das von kompakter Größe und geringem Gewicht und optimal fUr den Einsatz mit einer einstufigen Miniatur-Spiegelreflexkamera ausgebildet ist, so daß eine beträchtliche Verringerung des Gewichtes der Kamera erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Objektiv -mit großem öffnungsverhältnis für eine Kamera gelöst, das ein fotographisches Objektiv vom modifizierten GauR-Typ ist; ein solches Objektiv besteht aus 6 Gruppen und 7 Elementen. Fotographische Objektive mit 6 Gruppen und 7 Elementen weisen folgende Teile auf: eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe, die aus einer Meniskus- Sammellinse bestehen, wobei die positive Seite der Vorderfront oder dem Objektgegenüberliegt; eine dritte Gruppe, die aus einer Meniskus- Zerstreuungslinse besteht, wobei die positive Seite der Vorderfront gegenUberliegt; eine vierte Gruppe, die aus einer plankonkaven und einer plankonvexen Linse besteht, die miteinander verkittet sind; eine fünfte Gruppe, die aus einer Sammellinse mit sichelförmigem Querschnitt besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt; und eine sechste Gruppe, die aus einer plankonvexen Linse besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt. Wird die gesamte Brennweite mit f , der Krummungsradius einer Oberfläche einer jeden Linse durch r. ( i = 1, 2, 3, ..., 13), und die Dicke und die Entfernung einer jeden Linse auf der Linsenachse durch t ( i = 1, 2, 3 , 12) bezeichnet , so befriedigt eine jede Linse die folgenden Bedingungen: o,l58 f < d3 + d4 < o,165 f o,o82 f < d4 + d5 Z o,o9 f 0,4 f < r3 < 0,8 f < r1 < 1,1 f 0,64 f< |r6| + |r7| < 0,70 f 0,52 f <|rg| < 0,56 f 0,15 f<d7 + d8< 0,16 f Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nun folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform ersichtlich, in der Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genommen wird.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines fotographischen Objektivs nach der vorliegenden Erfindung; und Fig. 2 graphische Darstellungen seiner Abbildungsfehler.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Objektiv mit großem öffnungsverhältnis für eine Kamera nach der vorliegenden Erfindung weist folgende Teile auf: eine erste Gruppe, die aus einer Meniskus- Sammellinse G1 besteht, wobei die positive Seite der Vorderfront oder dem Objekt gegenüberliegt; eine zweite Gruppe, die aus einer Meniskus- Sammellinse G2 besteht, wobei die positive Seite dem Objekt gegenüberliegt; eine dritte Gruppe, die aus einer Meniskus- Zerstreuungslinse G3 besteht, wobei die positive Seite dem Objekt gegenüberliegt; eine vierte Gruppe, die aus einer plankonkaven Linse G und einer plankonvexen Linse G5 besteht, die miteinander verkittet sind; eine fünfte Gruppe, die aus einer Meniskus- Sammellinse G6 besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt; und eine sechste Gruppe, die aus einer plankonvexen Linse G7 besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt.
  • Es werden fogende Bezeichnungen verwendet: die zusammengesetzte Brennweite ist f; der Krümmungsradius einer Oberfläche einer jeden Linse ist ri (i = 1, 2, 3, ........13 ); ); die Dicke und die Entfernung einer jeden Linse auf der Objektivachse ist di ( i = 1, 2, 3 ,12 ); die Brechungszahl einer jeden Linse auf der Objektiv achse ist N. ( i = 1, 2, 3 ......., , 7 ); und die Abbeschen Zahlen auf der Objektivachse sind γ ; (i= 1, 2, 3,......., 7 ).
  • Ein größeres Öffnungsverhältnis wie z.B. 1 bei einem Objektiv für eine Kamera des oben beschriebenen Typs kann nicht erreicht werden, wenn nicht die Meniskus- Linsen G1, G2 und G3 große Brechungszahlen haben.
  • Andererseits kann jedoch die Bedingung hintere Brennweite ( BF ) = o,73 f nicht erfüllt werden, wenn die Brechungszahlen der Linsen G1, G2 und G3 groß sind. Um diese Bedingung zu erfUllen, mUssen die Dicken d3 und d der Meniskus- Linsen 5 G2 und 63 und die Entfernungen längs der Objektivachse in dem Luftraum zwischen ihnen so weit wie möglich verringert werden, wodurch aber andererseits Koma und Astigmatismus so erhöht werden, daß sie durch kein Verfahren korrigiert werden können. Bei Berucksichtigung der oben angegebenen Bedingung mUssen die Summe der Dicke der Linse G2 und die Entfernung zwischen den Linsen G2 und G3, also d3 + d4' größer sein als o,l58 f, aber kleiner sein @ls 0,165 f; weiterhin muß die Summe der Entfernung zwischen den Linsen G2 und G3 und die Dicke der Linse G3, d. h. also d3 + d4, größer sein als o,o82 f, aber kleiner sein als o,o95-f.
  • Um eine kompakte Größe des optischen Systems zu erreichen, müssen die Krummungsradien ri und r3 der Oberflöchen der Linsen G1 und G2 klein und die Brechungszahlen der Linsen G1, G2 und G3 groß sein.
  • Wenn jedoch der Krümmungsradius r1, der Linse G1 größer als 1,1 f ist, dann wird die Verzeichnung erhbht, während die Korrektur des Komas besonders schwierig wird, wenn bei einem Krümmungsradius rl von weniger als o,85 f die hintere Brennweite ( BF ) kleiner als o,73 f wird. Das gleiche gilt, wenn der Krümmungsradius r3 der hinteren Oberfläche der Linse G2 nicht die folgende Beziehung erfüllt: °,45 f c r3 < o,8 f.
  • Als Kompromißlösung müssen die Krümmungsradien rl und r3 die folgende Beziehung erfüllen: 0,45 f < r3 < 0,8 f < r1 < 1,15 f.
  • Selbst wenn jedoch diese Bedingung erfüllt wird, können die Abbildungsfehler bzw. Aberrationen der Linsen G1 , G2 und G3 nicht vollständig beseitigt werden, so daß die übrigbleibenden Abbildungsfehler durch die hinteren Linsen G4 , G5 , G6 und G7 kompensiert werden müssen, wie im folgenden beschrieben werden wird.
  • Wenn die Summe |r6|+ |r7| der absoluten Krümmungsradien der Oberflächen, die den Vorderseiten der Linsen G3 und G4 gegenUberliegen, kleiner als o,64 f ist, dann werden sowohl die sphärische Aberration als auch das Koma erhöht. Wenn die Summe |r6| + |r7| über 0,7 f liegt, steigt der Astigmatismus in extremer Weise an. Unter BerUcksichtigung dieser Bedingungen muß die f@lgende Bedingung erfüllt werden: 0,64 f < |r6 | + |r7| < 0,70 f.
  • Wenn der Krümungsradius r9 der hinteren Oberfläche der Linse G5 kleiner als o,52 f ist, so kann die sphärische Aberration nicht in befriedigender Weise beseitigt werden, und die Bedingung hintere Brennweite ( BF ) = 0,70 f kann nicht erreicht werden. Wenn der Krümmungsrodius r9 Uber o,56 f liegt, ergibt sich weiterhin eine Uberkorrektur der sphärischen Aberration mit dem Resultat, daß das Streulicht zunimmt. Deshalb muß der Krummungsradius r9 die folgende Bedingung erfüllen: 0,525 f < |r9| < 0,56 f.
  • Diese Bedingung ist besonders wichtig fUr die Korrektur der restlichen Abbildungsfehler der vorderen Linsen G1,G2 und G3.
  • Um die Lange des optischen Systems zu verringern, wird angestrebt, daß die Summe der Dicken d7 und d8 der Linsen G4 und G5 so klein wie möglich sein soll; wenn sie jedoch kleiner als o,l5 f ist, dann ergibt sich eine Uberkorrek tur der sphärischen Aberration und des negativen Astigmatismus. Damit kann jedoch eine befriedigende Abbildung nicht erreicht werden. Wenn die Summe d7 + d8 Uber o,l6 f liegt, kann die Gesamtlänge ( L ) des optischen Systems nicht kleiner oder gleich o,.85 f gemacht werden.
  • Die Daten einet Ausfuhrungsbeispiels eines Objektivs fUr eine Kamera nach der vorliegenden Erfindung, das die oben angegebenen Beziehungen und Bedingungen erfUllt, sind in der unten folgenden Tabelle zusammengestellt: Zusammengesetzte Brennweite f = Öffnungsverhältnis 1 : 1,4 Bildwinkel 460 Maximaler äusserer Durchmesser ( # max ) = 0,7233 Gesamtlänge ( L ) = o,7936 Hintere Brennweite ( BF ) = o,7348 r1 1,0116 dl 0,0786 N1 1,77250 V1 49,6 r2 9,3832 d2 o,oo20 r3 o,5034 d3 o,loo5 N2 1,76200 V2 40,3 r4 o,8991 d4 o,o623 r5 1,3757 d5 0,0241 N3 1,75520 V3- 27,5 r6 o,3554 d6 o,2492 r7 -o,3375 d7 o,o261 N4 1,69895 V4 30,1 r8 19,2887 d8 o,1286 N5 @,80420 V5 46.5 r9 - o,5407 d9 r10 - 2,4565 d10 0,0542 N6 1,75700 V6 47,8 r11 - 0,9524 d11 0,0020 r12 # d12 o,o643 N7 1,75700 V7 47.8 r13 -o,96oo Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung lauten die Summen der Klassifikation von Seidel fUr die Abbildungsfehler: # SI = 0,273 # SII = 0,011 # SIII =-0,044 # SIV = 0,196, und # SV = 0,174 wobei SI = sphärische Aberration, SII = Koma SIII= Astigmatismus SIV = Petzval-Summe,und SV = Verzeichnung bedeuten.
  • Aus den graphischen Darstellungen der Abbildungsfehler nach Fig. 2 ist es ersichtlich, daß Linsenfehler in sehr befriedigendm Maße verringert werden. Patentanspruch

Claims (1)

  1. P a t e n t a. n s p r u c h Objektiv mit großem ffnungsverhältnis für eine Kamera, gekennzeichnet durch eine erste Gruppe, die aus einer Meniskus- Sammellinse ( G1 ) besteht, wobei die positive Seite der Vorderfront oder dem Objekt ggenüberliegt, durch eine zweite Gruppe, die aus einer Meniskus-Sammellinse ( G2 ) besteht, wobei die positive Seite der Vorderfront gegenüberliegt, durch eine dritte Gruppe, die aus einer Meniskus- Zerstreuungslinse ( G3 ) besteht, wobei die positive Seite der Vorderfront gegenüberliegt, durch eine vierte Gruppe, die aus einer plankonkaven Linse ( G4 ) und einer plankonvexen Linse ( G5) besteht, die miteinander verkittet sind, durch eine fünfte Gruppe, die aus einer Meniskus Sammellinse ( G6 ) besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt, und durch eine sechste Gruppe, die aus einer plankonvexen Linse ( G7 ) besteht, wobei die positive Seite der Bildebene gegenüberliegt, und wobei die einzelnen Linsen die folgenden Bedingungen erfüllen: 0,158 f < d3 + d4 < 0,165 f 0,082 f - d4 + d5 < o,o9 f 0,4 f < r3< 0,8 f < r1< 1,1 f 0,64 f < |r6| + |r7 |< 0,70 f o,52 f rg < o,56 f o,l5 f < d7 + d8 < ro, 16 f ; hierbei sind die zusammengesetzte Brennweite mit f die Krümmungsradien der Oberflächen einer jeden Linse durch ri ( i = 1, 2, 3 , 13), und die Dicken und Entfernungen einer jeden Linse auf der Objektivachse durch di ( i = 1, 2, 3, ,12) bezeichnet.
DE19732347262 1972-09-18 1973-09-18 Objektiv mit groesserem oeffnungsverhaeltnis fuer eine kamera Pending DE2347262A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9283172A JPS5755126B2 (de) 1972-09-18 1972-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347262A1 true DE2347262A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=14065364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347262 Pending DE2347262A1 (de) 1972-09-18 1973-09-18 Objektiv mit groesserem oeffnungsverhaeltnis fuer eine kamera

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5755126B2 (de)
DE (1) DE2347262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600998B2 (de) 1975-01-13 1978-12-21 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio Objektiv vom abgewandelten Gauss-Typ

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57161822A (en) * 1981-03-31 1982-10-05 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Large aperture ratio lens
JP6805300B2 (ja) * 2018-12-27 2020-12-23 エーエーシー オプティックス ソリューションズ ピーティーイー リミテッド 撮像光学レンズ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600998B2 (de) 1975-01-13 1978-12-21 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio Objektiv vom abgewandelten Gauss-Typ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5755126B2 (de) 1982-11-22
JPS4951937A (de) 1974-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115478B4 (de) Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung
DE2148239A1 (de) Weitwinkel Objektiv fur photographi sehe Zwecke
DE112013006887T5 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015102698A1 (de) Makrolinsensystem und Abbildungsvorrichtung
DE102015113657A1 (de) Zoomobjektiv und abbildungsvorrichtung
DE102015113655A1 (de) Zoomobjektiv und abbildungsvorrichtung
EP0262407B1 (de) Kompakt-Weitwinkel-Objektiv
DE102015113651A1 (de) Zoomobjektiv und abbildungsvorrichtung
DE4312448A1 (de) Teleobjektiv
DE2322302C3 (de) Photographisches Objektiv vom Gauß-Typ
DE2347262A1 (de) Objektiv mit groesserem oeffnungsverhaeltnis fuer eine kamera
DE2731686C2 (de) Mikroskopokular
DE1299900B (de) Photographisches Objektiv
JPS5834811B2 (ja) 逆望遠型広角レンズ
DE102015120219A1 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE1497536A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE905792C (de) Spiegelobjektiv
DE1994559U (de) Sucher.
DE2310300C3 (de) Fotografisches Superteleobjektiv mit niedrigem Televerhältnis
DE2115407C2 (de) Photoobjektiv mit großer relativer Öffnung
US3134841A (en) Tele-photo lens
DE3122284A1 (de) &#34;fotoobjektiv geringer groesse&#34;
DE2841602A1 (de) Objektiv fuer faksimileherstellung
DE1497536C (de) Weitwinkelobjektiv
AT340171B (de) Weitwinkelvorsatz