DE69228312T2 - Selektives affinitätsmaterial, seine herstellung durch molekulare prägung und seine verwendung - Google Patents

Selektives affinitätsmaterial, seine herstellung durch molekulare prägung und seine verwendung

Info

Publication number
DE69228312T2
DE69228312T2 DE69228312T DE69228312T DE69228312T2 DE 69228312 T2 DE69228312 T2 DE 69228312T2 DE 69228312 T DE69228312 T DE 69228312T DE 69228312 T DE69228312 T DE 69228312T DE 69228312 T2 DE69228312 T2 DE 69228312T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ligands
adsorption material
bound
matrix
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69228312T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228312D1 (de
Inventor
Glad
Kempe
Mosbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69228312D1 publication Critical patent/DE69228312D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69228312T2 publication Critical patent/DE69228312T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3244Non-macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/268Polymers created by use of a template, e.g. molecularly imprinted polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/305Addition of material, later completely removed, e.g. as result of heat treatment, leaching or washing, e.g. for forming pores
    • B01J20/3057Use of a templating or imprinting material ; filling pores of a substrate or matrix followed by the removal of the substrate or matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3092Packing of a container, e.g. packing a cartridge or column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3214Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating
    • B01J20/3217Resulting in a chemical bond between the coating or impregnating layer and the carrier, support or substrate, e.g. a covalent bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3244Non-macromolecular compounds
    • B01J20/3246Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
    • B01J20/3257Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3285Coating or impregnation layers comprising different type of functional groups or interactions, e.g. different ligands in various parts of the sorbent, mixed mode, dual zone, bimodal, multimodal, ionic or hydrophobic, cationic or anionic, hydrophilic or hydrophobic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/14Extraction; Separation; Purification
    • C07K1/16Extraction; Separation; Purification by chromatography
    • C07K1/22Affinity chromatography or related techniques based upon selective absorption processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/38Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving specific interaction not covered by one or more of groups B01D15/265 - B01D15/36
    • B01D15/3852Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving specific interaction not covered by one or more of groups B01D15/265 - B01D15/36 using imprinted phases or molecular recognition; using imprinted phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2600/00Assays involving molecular imprinted polymers/polymers created around a molecular template

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein selektives Adsorptionsmaterial, das besonders für die Adsorption von biologischen Makromolekülen geeignet ist, auf ein Verfahren zum Herstellen dieses selektiven Adsorptionsmaterials und auf seine Verwendung für die Reinigung und Analyse, insbesondere von biologischen Makromolekülen.
  • Es ist bekannt, homogene Gele unter Verwendung der sogenannten molekularen Prägemethode herzustellen, indem Abdrücke von Farbstoffen (R. Arshady, K. Mosbach; Makromol. Chemie, 182, (1981) 687) und Aminosäurederivaten (L. Andersson, B. Sellergren, K. Mosbach, Tetrahedron Lett. 25 (1984) 5211) gemacht werden. Es wird lediglich eine nichtkovalente Bindung zwischen einem "Prägemolekül" und Monomeren verwendet. Nach der Polymerisation der Monomere und der Entfernung des Prägemoleküls wird ein selektives Polymer erhalten, das auf Bindungsgruppen beruht, welche räumlich korrekt immobilisiert sind und in Hohlräumen vorhanden sind, welche die Gestalt einer Form des Prägemoleküls aufweisen. Eine Zusammenfassung dieser Methode ist von B. Ekberg, K. Mosbach, in Trends Biotechnol., 7 (1989) 92 angegeben.
  • Es ist bekannt, Abdrücke von Kohlenhydratderivaten herzustellen, die mit kovalenten, aber reversibel gebundenen Vinylphenylborsäuregruppen, sogenannten Boronatestern, substituiert sind, welche nach der Polymerisation eine Hydrolyse und das Binden eines neuen Prägemoleküls ermöglicht haben (G. Wulff, ACS Symp. Series, 308 (1986) 186). Entscheidend für die Selektivität der so hergestellten Polymere sind in die richtige Lage gebrachte bindende Boronatgruppen und ein gut gestalteter Hohlraum. Der Nachteil dieses Systems ist, daß eine komplizierte chemische Synthese erforderlich ist.
  • Vorher angeordnete Boronatgruppen sind auch zum Herstellen von Abdrücken von Glycoprotein (Transferrin, M. Glad, O. Norrlöw, B. Sellergren, N. Siegbahn, K. Mosbach, J. Chromatogr., 347 (1985) 11) und Bis-Nucleotiden (0. Norrlöw, M. O. Månsson, K. Mosbach, J. Chromatogr., 396 (1987) 374) auf Siliciumdioxid verwendet worden. In diesem Zusammenhang wurde ein Gemisch aus nichtkovalent bindenden organischen Silanen und Boronatsilan verwendet, welches dazu gebracht wurde, mit einem Prägemolekül vor der Polymerisation auf der Oberfläche eine Wechselwirkung einzugehen.
  • Der Wiedererkennungseffekt scheint hauptsächlich von der Tatsache abzuhängen, daß die Boronatgruppen einen korrekten Abstand voneinander haben, um erfolgreich mit den Prägemolekülen eine Wechselwirkung eingehen zu können. Transferrin weist insgesamt vier Sialinsäuregruppen auf und Bis-NAD weist vier Ribosen auf, welche Boronatester bilden.
  • Es ist auch bekannt, bei Affinitätschromatographieverfahren ein Adsorptionsmaterial mit spezifischen Liganden zu verwenden, aber diese sind in zufälliger Weise auf dem Sorbens örtlich festgelegt und können deshalb eine schlechte Selektivität ergeben. Außerdem gibt es eine große Zahl von unbenutzten Liganden, was unter industriellen Gesichtspunkten unwirtschaftlich ist.
  • Immobilisierte Phenylborsäure ist verwendet worden, um Kohlenhydratderivate zu trennen (H. L. Weith, J. L. Wiebers, P. T. Gilham, Biochemistry, 91 (1970) 4) und auch um glycosyliertes Hämoglobin und andere Glycoproteine zu trennen (P. D. G. Dean, P. J. Brown, V. Bouriotis, US-Patentbeschreibung 4,269,605 (1981)).
  • Für die Reinigung und Analyse, insbesondere von biologischen Makromolekülen, ist die Selektivität äußerst wichtig. Es ist häufig erforderlich, eine einzelne Komponente in einem Gemisch aus vielleicht mehreren Tausend Komponenten zu unterscheiden. Die bekannten Adsorptionsmaterialien sind in den meisten Fällen nicht ausreichend selektiv und führen zu einer unspezifischen Bindung, welche das Ergebnis einer Analyse völlig zerstören kann.
  • Die moderne biotechnische Produktion und Analyse sowie eine große Zahl von medizinischen Diagnostika beruhen auf einer selektiven Bindung. Die bisher bekannten Verfahren sind auch für diese Zwecke nicht ausreichend selektiv und/oder ausreichend einfach, um im großtechnischen Maßstab wirtschaftlich brauchbar zu sein. Deshalb besteht ein Bedarf an einem Adsorptionsmaterial mit einer sehr hohen Selektivität und niedrigen unspezifischen Bindung, welches in großem Maßstab und zu geringen Kosten hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein selektives Adsorptionsmaterial bereitgestellt, welches besonders für die Adsorption von biologischen Makromolekülen geeignet ist und welches im mobilisierte Liganden umfaßt, welche örtlich festgelegt worden sind, um ein vorgegebenes Molekül selektiv zu adsorbieren, indem sie zuerst an ein Prägemolekül gebunden wurden, welches anschließend nach der Immobilisierung des Liganden entfernt worden ist. Das selektive Adsorptionsmaterial weist die Kennzeichen auf, die in den Ansprüchen 1, 17 oder 21 definiert sind.
  • Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zum Herstellen eines selektiven Adsorptionsmaterials, das besonders für die Adsorption von biologischen Makromolekülen geeignet ist, wobei ein Prägemolekül mit wenigstens zwei getrennten Bindungsstellen an die entsprechenden wenigstens zwei immobilisierbaren Liganden gebunden wird, die Liganden immobilisiert werden und anschließend das Prägemolekül entfernt wird. Das Verfahren weist die Kennzeichen auf, die in den Ansprüchen 8 oder 26 definiert sind.
  • Schließlich bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung des selektiven Adsorptionsmaterials zur Reinigung oder Analyse, insbesondere von biologischen Makromolekülen.
  • Nach dem vorherigen Binden an das Prägemolekül und der anschließenden Immobilisierung werden die Bindungsgruppen (Liganden) vorzugsweise an die Oberfläche einer Matrix gebunden. Die korrekte örtliche Festlegung der Liganden in zwei Dimensionen führt zu einer erhöhten Selektivität durch das Prägemolekül mit wenigstens zwei getrennten Bindungsstellen. Die entsprechenden wenigstens zwei immobilisierten Liganden werden somit einen korrekten Abstand voneinander haben. Dies führt zu einer optimalen Bindung des Zielmoleküls bei der nachfolgenden Adsorption.
  • Wie aus dem oben gesagten hervorgeht, bezieht sich die Erfindung somit auf eine Form einer gerichteten Immobilisierung von Affinitätsliganden oder anderen (chemischen) Liganden. Diese gerichtete Immobilisierung wird mittels eines Verfahrens mit vorheriger Bindung erreicht. Der Vorteil im Vergleich zu zufällig immobilisierten Bindungsgruppen ist der, daß das Prägemolekül wirksamer und mit größerer Selektivität gebunden wird. Gleichzeitig können alle Liganden verwendet werden, wodurch ein Überschuß davon vermieden wird, welcher andernfalls leicht zu einer unspezifischen Bindung führen könnte, welche ihrerseits zu einer geringeren Ausbeute führt.
  • Liganden, die für die Erfindung brauchbar sind, sollten Gruppen tragen, die an ein Prägemolekül gebunden werden können, und Gruppen, welche für die Immobilisierung der Liganden verwendet werden können. Eine Art von geeigneten Liganden sind Monomere, welche durch Polymerisation immobilisiert werden können. Beispiele für Gruppen, die an ein Prägemolekül gebunden werden können, sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
  • an das Prägemolekül bindende Gruppe an dem Ligand/Monomer Bindungsgruppe an dem Prägemolekül
  • Imidazol-Metall Histidin, Tryptophan, Thiol
  • Iminodiessigsäure-Metall " " "
  • Carboxyl Amin
  • Amin Carboxyl
  • Carboxyl Carboxyl, Amid (Wasserstoffbrückenbindung)
  • Boronat Kohlenhydrat, Diol
  • Thiol Thiol
  • Aldehyd Amin
  • Boronat, Thiol und Aldehyd werden kovalent gebunden, wogegen die übrigen Gruppen nichtkovalent an das Prägemolekül gebunden werden.
  • Von den Gruppen, die für die Immobilisierung verwendet werden können, können Silane, welche Silanol- und Hydroxylgruppen binden, und Vinyl, Acryl und Methacryl, welche an einer Matrix polymerisieren, erwähnt werden.
  • Weitere Liganden/Monomere, die verwendet werden können, sind:
  • Acryloylhistamin: H. Morawetz, W. R. Song, JACS, 88 (1966) 571.
  • Boronatsilan: M. Glad, O. Norrlöw, B. Sellergren, N. Siegbahn, K. Mosbach, J. Chromatogr., 347 (1985) 11.
  • IDA-Silan: A. Figueroa, C. Corradini, B. Feibush, B. L. Karger, J. Chromatogr., 371 (1986) 335.
  • Außerdem können verschiedene Arten von Liganden gleichzeitig in einer einzigen Zubereitung verwendet werden. Zum Beispiel kann sowohl die Boronatbindung als auch die Metallwechselwirkung an dem gleichen Prägemolekül verwendet werden, wenn dies z. B. ein Glycoprotein mit an der Oberfläche gebundenen Histidinen ist.
  • Als Prägemolekül (Abdruckmolekül) zur vorherigen Anordnung der Liganden verwendet die Erfindung vorzugsweise biologische Makromoleküle, z. B. Enzyme, Antikörper, Glycoproteine oder andere Proteine, Nucleinsäuren, Polysaccharide. Der molekulare Abdruck erfolgt vorzugsweise in wässrigen Medien, welche die normale Umgebung dieser Moleküle darstellen. Es hat sich auch gezeigt, daß größere oder kleinere Mengen von organischen Lösungsmitteln, welche mit Wasser mischbar sind, wie DMF, DMSO, Formamid (M. Ståhl, M. O. Månsson, K. Mosbach, Biotechn. Lett., 12 (1990) 161; N. Chang, S. J. Hen, A. M. Klibanov, BBRC, 176 (1991) 1462), zugegeben werden können. In einigen Fällen kann auch reines DMSO verwendet werden, in dem Protein und ein Monomergemisch (die Liganden) gelöst werden. Es wird ein polymerisiertes Produkt erhalten, welches eine ausreichende Menge von in die richtige Lage gebrachten Bindungsgruppen aufweist, um eine bestimmte Selektivität zu ergeben.
  • Matrixmaterialien, welche gemäß der Erfindung brauchbar sind, müssen an der Oberfläche gebundene reaktive Gruppen enthalten, welche mit vorher angeordneten Liganden reagieren und kovalent binden können. Die Matrizes können fest oder in Form von Gelen sein und umfassen Teilchen, Schuppen, Elektroden, Gel usw. Geeignete Matrixmaterialien sind Siliciumdioxid (Teilchen, Schuppen, usw.), Glas (Teilchen, Elektroden, usw.), biologische Polymere (Agarose, Dextran, Gelatine, etc.) und synthetische Polymere (Polyvinylalkohol, TRIM (P. Reinholdsson, T. Hargitai, B. Törnell, R. Isaksson, Angew. Macromol. Chem., 1991, im Druck) usw.). Wenn die Matrix aus einer teilchenförmigen festen Phase besteht, liegt die Oberfläche sowohl auf der Außenseite der Teilchen als auch auf der Oberfläche der Poren davon vor. In den meisten Fällen ist die zuletzt genannte Oberfläche um ein Vielfaches größer als die zuerst genannte.
  • Reaktive Gruppen an dem Matrixmaterial können Acrylat, Methacrylat, Vinyl, Hydroxyl oder Silanol sein.
  • Wenn das Matrixmaterial keine geeigneten reaktiven Gruppen enthält, kann es vorher mit geeigneten Gruppen wie Methacrylgruppen derivatisiert werden, bevor die Liganden an der Matrix immobilisiert werden.
  • Der Unterschied zwischen einem Adsorptionsmaterial des Standes der Technik und der Erfindung ist in der beigefügten Abbildung schematisch dargestellt, in der
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Sorbens des Standes der Technik mit zufällig angeordneten Bindungsgruppen, z. B. Boronat, immobilisiertes Metall ist; und
  • Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Sorbens mit spezifisch örtlich festgelegten Bindungsgruppen zeigt.
  • Die Erfindung wird nun durch das folgende, nicht beschränkende Beispiel ausführlicher beschrieben.
  • BEISPIEL Methacrylat-Siliciumdioxid
  • 3-Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan (2,0 g, 8,1 mmol, Fluka) wurde mit 100 ml Wasser vermischt und unter starkem Rühren mittels eines Magnetrührers bei 22ºC 4 Stunden lang aufgelöst. Poröses Siliciumdioxid (5,0 g "Lichrospher Si 300", Merck) wurde in 20 ml Wasser suspendiert und mit Vakuum und Ultraschall behandelt, wodurch Poren erzeugt wurden, die frei von Luft waren. Anschließend wurde die Silanlösung zugegeben und die Silanisierung wurde 4 Stunden lang bei 60ºC in einem Rundkolben erfolgen gelassen, der in ein Wasserbad gestellt und mit einem "Teflon®"-beschichteten Schaufelrührer versehen war. Das derivatisierte Siliciumdioxid wurde auf einem Glasfilter mit Wasser und Methanol gewaschen und anschließend auf dem Filter luftgetrocknet.
  • Die Titration mit Bromwasser (gemäß Glad et al., J. Chromatogr. 347 (1985) 11) ergab 335 umol Methacrylatgruppen pro g des Siliciumdioxidprodukts. Eine Kohlenstoffanalyse ergab 620 umol Silan pro g Siliciumdioxidprodukt, was anzeigt, daß mehr als die Hälfte der Gruppen für die nachfolgende Immobilisierung weiterhin reaktiv sind.
  • Zubereitung
  • Gemische gemäß der nachstehenden Tabelle mit RNase B bzw. STI (Sojabohnentrypsininhibitor) als Prägemolekül.
  • ¹) Siehe C. G. Overberger, N. Vorchheimer, JACS, 85 (1963) 951.
  • Nach dem Vermischen des jeweiligen Prägemoleküls mit allen anderen Bestandteilen in insgesamt 2,5 ml Wasser/DMF wurden die Proben gekühlt und anschließend wurde N&sub2;- Gas durch das Gemisch geleitet. Nach ungefähr 30 s begann sich das Gemisch zu verfestigen. Die Zubereitung wurde eine Stunde lang stehengelassen und anschließend wurden die substituierten Siliciumdioxidteilchen auf einem Glasfilter mit Wasser/DMF gewaschen. Kleine Polymerteilchen wurden durch Sedimentation entfernt und die übri gen Teilchen wurden in Stahlsäulen (5 · 0,5 cm) gepackt. Wenn RNase B auf Zubereitung A injiziert wurde, wurde die Elution im Vergleich zur Zubereitung B verzögert.
  • Als Alternative zu Vinylimidazol kann Vinylbenzyliminodiessigsäure verwendet werden (L. R. Morris, R. A. Mock, C. A. Marshall, J. H. Howe, JACS, 81 (1959) 377). Diese binden Metallionen, z. B. Zn²&spplus;, Cu²&spplus;, welche lange Zeit in der sogenannten immobilisierten Metall-Affinitätschromatographie verwendet worden sind (J. Porath, J. Carlsson, I. Olsson, G. Belfrage, Nature, 258 (1975) 598).

Claims (31)

1. Selektives Adsorptionsmaterial, das für die Adsorption von biologischen Makromolekülen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens zwei immobilisierte Liganden umfaßt, welche örtlich festgelegt worden sind, um ein vorgegebenes Molekül selektiv zu adsorbieren, indem sie zuerst an wenigstens zwei getrennte Bindungsstellen an einem Prägemolekül gebunden wurden, welches anschließend nach der Immobilisierung der Liganden entfernt worden ist, wobei die Liganden über eine oder mehrere der Gruppen Imidazol-Metall, Iminodiessigsäure- Metall, Carboxyl, Amin, Boronat, Thiol und Aldehyd an den Liganden an das Prägemolekül gebunden worden sind.
2. Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden über die Gruppen Imidazol-Metall und/oder Iminodiessigsäure- Metall an den Liganden an das Prägemolekül gebunden worden sind.
3. Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden polymerisierbare Monomere sind, welche durch Polymerisation immobilisiert worden sind.
4. Adsorptionsmaterial wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden durch kovalente Bindung an eine Matrix immobilisiert sind, die an die Oberfläche gebundene Gruppen aufweist, welche mit den Liganden reagieren können.
5. Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden in einem Polymernetzwerk immobilisiert sind, welches polymerisiert oder an eine Matrix gebunden ist.
6. Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 4 oder 5 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ausgewählt ist aus Siliciumdioxid, Glas, biologischen Polymeren, synthetischen Polymeren und Gemischen davon.
7. Adsorptionsmaterial wie in einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden aus wenigstens zwei verschiedenen Arten von Liganden ausgewählt sind.
8. Verfahren zum Herstellen eines selektiven Adsorptionsmaterials, das besonders für die Adsorption von biologischen Makromolekülen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prägemolekül mit wenigstens zwei getrennten Bindungsstellen an die entsprechenden wenigstens zwei immobilisierbaren Liganden über eine oder mehrere der Gruppen Imidazol-Metall, Iminodiessigsäure-Metall, Carboxyl, Amin, Boronat, Thiol und Aldehyd an den Liganden gebunden wird, woraufhin die Liganden immobilisiert werden und anschließend das Prägemolekül entfernt wird.
9. Verfahren wie in Anspruch 8 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden über die Gruppen Imidazol-Metall und/oder Iminodiessigsäure-Metall an den Liganden an das Prägemolekül gebunden werden.
10. Verfahren wie in Anspruch 8 oder 9 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden polymerisierbare Monomere sind und durch direkte Polymerisation immobilisiert werden.
11. Verfahren wie in Anspruch 8 oder 9 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Immobilisierung der Liganden durch kovalente Bindung an eine Matrix bewirkt wird, die an die Oberfläche gebundene Gruppen aufweist, welche mit den Liganden reagieren können.
12. Verfahren wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix durch Vorderivatisierung mit Gruppen versehen wird, welche mit den Liganden reagieren können.
13. Verfahren wie in Anspruch 8 oder 9 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden durch Binden in einem Polymernetzwerk immobilisiert werden, welches polymerisiert oder an eine Matrix gebunden ist.
14. Verfahren wie in einem der Ansprüche 11-13 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ausgewählt ist aus Siliciumdioxid, Glas, biologischen Polymeren, synthetischen Polymeren und Gemischen davon.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Liganden aus wenigstens zwei verschiedenen Arten von Liganden ausgewählt werden.
16. Verwendung des selektiven Adsorptionsmaterials wie in einem oder mehreren der Ansprüche 1-7 beansprucht, zur Reinigung oder Analyse, insbesondere von biologischen Makromolekülen.
17. Selektives Adsorptionsmaterial, welches aus (1) einem Matrixmaterial, das an die Oberfläche gebundene reaktionsfähige Gruppen enthält, (2) wenigstens zwei polymerisierbaren Liganden, welche an ein Prägemolekül und das Matrixmaterial binden können, und (3) dem Prägemolekül hergestellt wird;
wobei die polymerisierbaren Liganden in Gegenwart des Prägemoleküls polymerisiert werden;
wobei das Prägemolekül von dem selektiven Adsorptionsmaterial nach einer Polymerisation der Liganden im wesentlichen entfernt wird;
wobei die polymerisierbaren Liganden nach der Polymerisation in einer ausreichenden Menge mit korrekt angeordneten Bindungsgruppen vorhanden sind, um eine selektive Adsorption des Prägemoleküls nach der Polymerisation und Entfernung zu ergeben;
wobei das Prägemolekül ein biologisches Makromolekül ist, welches über ein Metall und über eine kovalente Bindung an das Adsorptionsmaterial binden kann.
18. Selektives Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 17 beansprucht, worin die polymerisierbaren Liganden über die Gruppen Imidazol-Metall und/oder Iminodiessigsäure-Metall an den Liganden an das Prägemolekül gebunden worden sind.
19. Selektives Adsorptionsmaterial wie in Anspruch 17 oder 18 beansprucht, worin das Matrixmaterial ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Siliciumdioxid, Glas, biologische Polymere, synthetische Polymere und Gemische davon.
20. Selektives Adsorptionsmaterial wie in einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 19 beansprucht, worin die Liganden aus wenigstens zwei verschiedenen Arten von Liganden ausgewählt sind.
21. Selektives Adsorptionsmaterial umfassend ein Matrixmaterial, das an ein molekular geprägtes Polymer gebunden ist, wobei das Polymer Metall- und kovalente Bindungsstellen für ein biologisches Prägemakromolekül aufweist, welche eine selektive Adsorption an das Makromolekül ergeben.
22. Selektives Adsorptionsmaterial nach Anspruch 21, worin die Matrix über an die Oberfläche gebundene Gruppen an der Matrix an das molekular geprägte Polymer gebunden ist.
23. Selektives Adsorptionsmaterial nach Anspruch 21 oder 22, worin das biologische Prägemakromolekül wenigstens zwei getrennte Bindungsstellen aufweist.
24. Selektives Adsorptionsmaterial nach Anspruch 21, worin die Metall- und kovalenten Bindungsstellen eine selektive Adsorption über die Gruppen Imidazol-Metall und/oder Iminodiessigsäure-Metall ergeben.
25. Selektives Adsorptionsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 21-24, worin die Matrix ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Siliciumdioxid, Glas, biologische Polymere, synthetische Polymere und Gemische davon.
26. Verfahren zur Herstellung eines selektiven Adsorptionsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Prägemolekül, welches ein biologisches Makromolekül ist, das über ein Metall und über eine kovalente Bindung an das Adsorptionsmaterial binden kann, über ein Metall und über eine kovalente Bindung an wenigstens zwei polymerisierbare Liganden gebunden ist, wobei die Liganden an das Molekül und an ein Matrixmaterial, das an die Oberfläche gebundene reaktionsfähige Gruppen enthält, binden können;
die Liganden in Gegenwart des Prägemoleküls und des Matrixmaterials polymerisiert werden;
woraufhin das Prägemolekül entfernt wird;
wodurch die Liganden nach der Polymerisation in einer ausreichenden Menge mit korrekt angeordneten Bindungsgruppen vorhanden sind, um eine selektive Adsorption des Makromoleküls zu ergeben.
27. Verfahren wie in Anspruch 26 beansprucht, worin die polymerisierbaren Liganden über die Gruppen Imidazol-Metall und/oder Iminodiessigsäure-Metall an den Liganden an das Prägemolekül gebunden werden.
28. Verfahren wie in Anspruch 26 oder 27 beansprucht, worin die Matrix durch Vorderivatisierung mit Gruppen versehen wird, welche mit den Liganden reagieren können.
29. Verfahren wie in einem oder mehreren der Ansprüche 26-28 beansprucht, worin die Matrix ausgewählt wird aus der Gruppe umfassend Siliciumdioxid, Glas, biologische Polymere, synthetische Polymere und Gemische davon.
30. Verfahren wie in einem oder mehreren der Ansprüche 26-29 beansprucht, worin die Liganden aus wenigstens zwei verschiedenen Arten von Liganden ausgewählt werden.
31. Verwendung des selektiven Adsorptionsmaterials wie in einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 25 beansprucht, zur Reinigung oder Analyse, insbesondere von biologischen Makromolekülen.
DE69228312T 1991-09-06 1992-09-04 Selektives affinitätsmaterial, seine herstellung durch molekulare prägung und seine verwendung Expired - Lifetime DE69228312T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9102622A SE9102622L (sv) 1991-09-06 1991-09-06 Saett att aastadkomma specifikt adsorptionsmaterial laempligt foer biologiska makromolekyler genom prearrangemang av immobiliserbara till makromolekylen i fraaga bindande funktionella grupper
PCT/SE1992/000610 WO1993005068A1 (en) 1991-09-06 1992-09-04 Selective affinity material, preparation thereof by molecular imprinting, and use of the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69228312D1 DE69228312D1 (de) 1999-03-11
DE69228312T2 true DE69228312T2 (de) 1999-08-26

Family

ID=20383689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69228312T Expired - Lifetime DE69228312T2 (de) 1991-09-06 1992-09-04 Selektives affinitätsmaterial, seine herstellung durch molekulare prägung und seine verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7122381B2 (de)
EP (1) EP0602154B1 (de)
JP (1) JP3527239B2 (de)
AT (1) ATE176238T1 (de)
AU (1) AU2561692A (de)
DE (1) DE69228312T2 (de)
SE (1) SE9102622L (de)
WO (1) WO1993005068A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11500824A (ja) * 1995-02-21 1999-01-19 イギリス国 特異的結合材料
GB9503429D0 (en) * 1995-02-21 1995-04-12 Mini Agriculture & Fisheries Specific binding materials
US5756717A (en) * 1995-05-24 1998-05-26 Perseptive Biosystems, Inc Protein imaging
US5728296A (en) * 1996-03-20 1998-03-17 Bio-Rad Laboratories, Inc. Selective recognition of solutes in chromatographic media by artificially created affinity
US5942444A (en) * 1997-01-27 1999-08-24 Biocode, Inc. Marking of products to establish identity, source and fate
GB9719946D0 (en) 1997-09-19 1997-11-19 British Nuclear Fuels Plc Improvements in and relating to detection and extraction
US6884842B2 (en) 1997-10-14 2005-04-26 Alnis Biosciences, Inc. Molecular compounds having complementary surfaces to targets
WO2000007702A2 (de) * 1998-08-03 2000-02-17 Poly-An Gmbh Templat-geprägte materialien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1190767A4 (de) * 1999-05-06 2005-03-09 Idemitsu Kosan Co Adsorbentien aus styrenpolymeren
GB0022841D0 (en) 2000-09-18 2000-11-01 Smithkline Beecham Plc Process
SE0103249D0 (sv) * 2001-09-28 2001-09-28 Klaus Mosbach Generation of compound libraries utilizing molecular imprints including a double or anti-idiotypic imprinting
DE10313324A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-21 Instraction Gmbh Verfahren zur selektiven Bindung eines Substrats an Sorbentien durch mindestens bivalente Bindung
JP4058517B2 (ja) * 2003-04-08 2008-03-12 独立行政法人産業技術総合研究所 光応答型分子識別材料
JP5249582B2 (ja) * 2005-08-26 2013-07-31 独立行政法人科学技術振興機構 インプリントポリマーおよびその利用
JP4547324B2 (ja) * 2005-11-24 2010-09-22 シャープ株式会社 タンパク質認識構造体、タンパク質認識基板、及びこれらの製造方法
JP5300205B2 (ja) * 2007-03-22 2013-09-25 キヤノン株式会社 標的物質検出素子、標的物質検出方法、標的物質検出素子の製造方法
GB0818674D0 (en) * 2008-10-10 2008-11-19 Univ Bath Materials and methods for resolving polyhydric species by electrophoresis
CN102197306B (zh) * 2008-10-24 2014-03-12 富士胶片株式会社 固定化基底及其制备方法
JP5518450B2 (ja) * 2008-12-04 2014-06-11 富士フイルム株式会社 断片化抗体固定化担体及びその製造方法
US8569451B2 (en) 2009-04-15 2013-10-29 Biotage Ab Affinity material
RU2477652C1 (ru) * 2011-07-29 2013-03-20 Учреждение Российской академии наук Институт проблем переработки углеводородов Сибирского отделения РАН (ИППУ СО РАН) Способ получения фторуглеродного гемосорбента и фторуглеродный гемосорбент (внииту-1ф)
RU2555030C2 (ru) * 2012-08-03 2015-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет имени М.В. Ломоносова" (МГУ) Наногибридный функциональный сепарационный материал на основе модифицированного носителя и модифицированных наночастиц металла
RU2543170C2 (ru) * 2012-08-03 2015-02-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет имени М.В. Ломоносова" (МГУ) Способ получения наногибридного функционального сепарационного материала на основе модифицированного носителя и модифицированных наночастиц металла

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3328374A (en) 1965-03-01 1967-06-27 Dow Chemical Co Process for the suspension polymerization of styrene
JPS5235033B2 (de) 1972-11-24 1977-09-07
US4269605A (en) 1978-06-28 1981-05-26 Amicon Corporation Method and kit for separation of glycoproteins
JPS60181155A (ja) 1984-02-28 1985-09-14 Denki Kagaku Kogyo Kk 耐摩耗性にすぐれた熱可塑性樹脂組成物
DE3834322A1 (de) 1988-10-08 1990-04-26 Bayer Ag Perfluoralkylgruppen enthaltende copolymerisate
GB8900250D0 (en) 1989-01-06 1989-03-08 Kodak Ltd Polymerisable composition
SE8900130L (sv) * 1989-01-16 1990-07-17 Klaus Mosbach Konceptet att med hjaelp av molekylavtrycksmetoden framstaella konstgjorda antikroppar genom imprinting av t ex antigener samt att framstaella konstgjorda entzymer genom imprintning med transition state analoger
US5310648A (en) * 1991-02-01 1994-05-10 California Institute Of Technology Composition of matter comprising an imprinted matrix exhibiting selective binding interactions through chelated metals
DE4201604A1 (de) 1992-01-22 1993-07-29 Bayer Ag Fluorhaltige copolymerisate und daraus hergestellte waessrige dispersionen
US5372719A (en) * 1992-03-30 1994-12-13 Perseptive Biosystems, Inc. Molecular imaging
SE9203435D0 (sv) 1992-11-11 1992-11-11 Georg Vlatakis Fondation For R Framstaellande av artificiella antikroppar med molekylavtrycksmetoden samt deras anvaendning vid analys
SE9203913D0 (sv) 1992-12-28 1992-12-28 Ian A Nicholls Framstaellning av polymerer genom molekylavtryck foer anvaendning vid stereo- och enantioselektiva synteser styrda primaert av icke-kovalenta interaktioner
JPH06323949A (ja) 1993-05-14 1994-11-25 Hitachi Ltd 加振装置
WO2002019663A1 (en) 2000-08-31 2002-03-07 Sun Microsystems, Inc. Computer system and method of operating a computer system

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993005068A1 (en) 1993-03-18
US20030049870A1 (en) 2003-03-13
ATE176238T1 (de) 1999-02-15
DE69228312D1 (de) 1999-03-11
US7122381B2 (en) 2006-10-17
SE9102622D0 (sv) 1991-09-06
AU2561692A (en) 1993-04-05
EP0602154B1 (de) 1999-01-27
SE9102622L (sv) 1993-03-07
JP3527239B2 (ja) 2004-05-17
JPH06510474A (ja) 1994-11-24
EP0602154A1 (de) 1994-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228312T2 (de) Selektives affinitätsmaterial, seine herstellung durch molekulare prägung und seine verwendung
DE60035603T2 (de) Neue molekular geprägte und auf einen festen träger gepfropfte polymere
DE69830999T2 (de) Verfahren zur adsorption/trennung
EP1102623B1 (de) Verfahren zur herstellung templat-geprägter materialien
CN110204735B (zh) 一种大环内酯类抗生素的磁核-中空多孔型分子印迹聚合物卫星组装体的制备方法及应用
Zhou et al. Restricted access magnetic imprinted microspheres for directly selective extraction of tetracycline veterinary drugs from complex samples
DE69932944T2 (de) Chromatographisches verfahren und für das verfahren geeignetes säulenmaterial
EP0991940B1 (de) Verwendung monolithischer sorbentien für präparative chromatographische trennverfahren
DE69514785T2 (de) Herstellung und anwendung von künstlichen anti-idiotypischen abdrücken
Wang et al. Enhanced binding capacity of boronate affinity adsorbent via surface modification of silica by combination of atom transfer radical polymerization and chain-end functionalization for high-efficiency enrichment of cis-diol molecules
US4756834A (en) Phase supports for the partition chromatography of macromolecules, a process for their preparation and their use
DE102004032430A1 (de) Verfahren zur Herstellung von molekular geprägten Polymeren
DE3644651A1 (de) Aktives traegermaterial fuer die chromatographie
Niu et al. Preparation of tetracycline surface molecularly imprinted material for the selective recognition of tetracycline in milk
CN111151227A (zh) 半分子印迹材料及其制备方法和应用
JP2003524680A (ja) 刺激応答性高分子を用いた親和力制御型材料および該材料を用いた分離精製方法
DE2323422A1 (de) Verfahren zur isolierung von biologisch aktiven verbindungen durch affinitaetschromatographie
WO1996031549A1 (de) Dendrimere pfropfpolymerisate
DE3853630T2 (de) Hydrophile Monomere, Polymere davon und ihre Verwendungen.
DE2061009A1 (de) Verfahren zur Fixierung von Polymeren
DE60305075T2 (de) Isolierung von antisense-oligonukleotiden
EP0789620B1 (de) Trennmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE60106961T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Clavulansäure
DE10121201B4 (de) Photoaktivierbare Polysaccharidderivate für die Immobilisierung von Biomolekülen
DE102013014242A1 (de) Hydrolytically Stable Ion-Exchange Stationary Phases and Uses Thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 602154

Country of ref document: EP