DE69221745T2 - Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Zusammenstellungen und Energie - Google Patents
Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Zusammenstellungen und EnergieInfo
- Publication number
- DE69221745T2 DE69221745T2 DE69221745T DE69221745T DE69221745T2 DE 69221745 T2 DE69221745 T2 DE 69221745T2 DE 69221745 T DE69221745 T DE 69221745T DE 69221745 T DE69221745 T DE 69221745T DE 69221745 T2 DE69221745 T2 DE 69221745T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gaseous mixture
- process according
- hydrocarbons
- catalyst
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 55
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 15
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 58
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 42
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 40
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 37
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 33
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 claims description 31
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 28
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 238000002309 gasification Methods 0.000 claims description 13
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 238000004517 catalytic hydrocracking Methods 0.000 claims description 12
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 7
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 6
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000004227 thermal cracking Methods 0.000 claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 3
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 16
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 12
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 11
- -1 steam Substances 0.000 description 10
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 8
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 5
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 5
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 5
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 4
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 4
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 3
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 3
- BBMCTIGTTCKYKF-UHFFFAOYSA-N 1-heptanol Chemical compound CCCCCCCO BBMCTIGTTCKYKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutan-2-ol Chemical compound CCC(C)(C)O MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 2
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 2
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N zinc;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Zn+2] RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- MWDNZMWVENFVHT-UHFFFAOYSA-L (2-decoxy-2-oxoethyl)-[2-[2-[(2-decoxy-2-oxoethyl)-dimethylazaniumyl]ethylsulfanyl]ethyl]-dimethylazanium;dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].CCCCCCCCCCOC(=O)C[N+](C)(C)CCSCC[N+](C)(C)CC(=O)OCCCCCCCCCC MWDNZMWVENFVHT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IDYLMOYUCOPIRT-UHFFFAOYSA-L 4-methylbenzenesulfonate;nickel(2+) Chemical compound [Ni+2].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1.CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 IDYLMOYUCOPIRT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 102100031830 Afadin- and alpha-actinin-binding protein Human genes 0.000 description 1
- 101710182459 Afadin- and alpha-actinin-binding protein Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- MQRWBMAEBQOWAF-UHFFFAOYSA-N acetic acid;nickel Chemical compound [Ni].CC(O)=O.CC(O)=O MQRWBMAEBQOWAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052768 actinide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001255 actinides Chemical class 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 150000001260 acyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005910 alkyl carbonate group Chemical group 0.000 description 1
- JRBRVDCKNXZZGH-UHFFFAOYSA-N alumane;copper Chemical compound [AlH3].[Cu] JRBRVDCKNXZZGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N anthracen-1-ylmethanolate Chemical compound C1=CC=C2C=C3C(C[O-])=CC=CC3=CC2=C1 RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003830 anthracite Substances 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- AJNVQOSZGJRYEI-UHFFFAOYSA-N digallium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Ga+3].[Ga+3] AJNVQOSZGJRYEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001195 gallium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 229910052747 lanthanoid Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002602 lanthanoids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229910052914 metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940078494 nickel acetate Drugs 0.000 description 1
- HZPNKQREYVVATQ-UHFFFAOYSA-L nickel(2+);diformate Chemical compound [Ni+2].[O-]C=O.[O-]C=O HZPNKQREYVVATQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DOLZKNFSRCEOFV-UHFFFAOYSA-L nickel(2+);oxalate Chemical compound [Ni+2].[O-]C(=O)C([O-])=O DOLZKNFSRCEOFV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 1
- SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N osmium atom Chemical compound [Os] SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N potassium methoxide Chemical compound [K+].[O-]C BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZRLVQFQTCMUIRM-UHFFFAOYSA-N potassium;2-methylbutan-2-olate Chemical compound [K+].CCC(C)(C)[O-] ZRLVQFQTCMUIRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBMSDILKECEMOT-UHFFFAOYSA-N potassium;2-methylpropan-1-olate Chemical compound [K+].CC(C)C[O-] CBMSDILKECEMOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUQOHAYJWVTKDE-UHFFFAOYSA-N potassium;butan-1-olate Chemical compound [K+].CCCC[O-] CUQOHAYJWVTKDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052706 scandium Inorganic materials 0.000 description 1
- SIXSYDAISGFNSX-UHFFFAOYSA-N scandium atom Chemical compound [Sc] SIXSYDAISGFNSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003079 shale oil Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGRKYEALWSRNJS-UHFFFAOYSA-N sodium;2-methylbutan-2-olate Chemical compound [Na+].CCC(C)(C)[O-] CGRKYEALWSRNJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYCDILBEUUCCQD-UHFFFAOYSA-N sodium;2-methylpropan-1-olate Chemical compound [Na+].CC(C)C[O-] JYCDILBEUUCCQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYXYWTXQFUUWLP-UHFFFAOYSA-N sodium;butan-1-olate Chemical compound [Na+].CCCC[O-] SYXYWTXQFUUWLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLKXDPUZXIRXEP-MFOYZWKCSA-N sulindac Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(F)=CC=C2\C1=C/C1=CC=C(S(C)=O)C=C1 MLKXDPUZXIRXEP-MFOYZWKCSA-N 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
- WFRBDWRZVBPBDO-UHFFFAOYSA-N tert-hexyl alcohol Natural products CCCC(C)(C)O WFRBDWRZVBPBDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N uranium Chemical compound [U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U][U] DNYWZCXLKNTFFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K23/00—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
- F01K23/02—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
- F01K23/06—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
- F01K23/067—Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion heat coming from a gasification or pyrolysis process, e.g. coal gasification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C1/00—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
- C07C1/02—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
- C07C1/04—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
- C07C1/0485—Set-up of reactors or accessories; Multi-step processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/466—Entrained flow processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/002—Removal of contaminants
- C10K1/003—Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
- C10K1/004—Sulfur containing contaminants, e.g. hydrogen sulfide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
- C10K1/10—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
- C10K1/12—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
- C10K1/14—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors organic
- C10K1/143—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors organic containing amino groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/74—Iron group metals
- C07C2523/745—Iron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/74—Iron group metals
- C07C2523/75—Cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/74—Iron group metals
- C07C2523/755—Nickel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/164—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
- C10J2300/1656—Conversion of synthesis gas to chemicals
- C10J2300/1659—Conversion of synthesis gas to chemicals to liquid hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/18—Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
- C10J2300/1846—Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/16—Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
- Y02E20/18—Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Verbindungen, wie z.B. Kohlenwasserstoff und Methanol, und Strom aus schweren Kohlenwasserstoffen, die Pech enthalten.
- Bei herkömmlichen Raffinerieverfahren stellt man wünschenswerte Produkte, beispielsweise Brenn- und Kraftstoffe, Schmieröle und Chemikalien, aus einem Rohöl-Einsatzstoff nach Verfahren wie Fraktionierung (Destillation), thermisches Cracken, Hydrocracking und Hydrokonversion her. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, ist es wichtig, das Rohöl so vollständig wie möglich in wertvolle Endprodukte umzuwandeln. Bei den Raffinerieverfahren entstehen jedoch trotzdem weniger wertvolle schwere Kohlenwasserstoffe als Nebenprodukte, beispielsweise Pech und sowohl atmosphärische als auch Vakuumrückstände. Demgemäß wäre es ganz besonders vorteilhaft, wenn man diese als Nebenprodukte entstehenden, weniger wertvollen, schweren Kohlenwasserstoffe in wünschenswertere, höherwertige Produkte, wie z.B. die oben genannten, umwandeln könnte.
- Unter dem Begriff "Pech" ist hier der Rückstand zu verstehen, der nach dem thermischen Cracken, Hydrocracking oder der Hydrokonversion von atmosphärischen oder Vakuumrückständen zurückbleibt.
- Die US-PS 4,433,065 (US-A-4,433,065) beschreibt ein Verfahren, bei dem man ein kohlenstoffhaltiges Ausgangsmaterial, insbesondere Kohle, in einem Vergasungsreaktor in eine Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltende gasförmige Mischung umwandelt. Dann führt man die erhaltene gasförmige Mischung einem Kohlenwasserstoff-Synthesereaktor zu, in dem das Kohlenmonoxid und der Wasserstoff in Kohlenwasserstoff umgewandelt werden. Der gasförmige Austragsstrom aus dem Kohlenwasserstoff-Synthesereaktor, der nicht umgesetztes Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält, kann zurückgeführt werden. Alternativ dazu beschreibt die US-A-4,433,056, daß man das Austragsgas einer Staudruckturbine zuführen und somit Elektrizität erzeugen und es danach verbrennen kann. Die heißen Verbrennungsgase werden zur Erzeugung von Strom mit Hilfe einer Gasturbine verwendet.
- Ein ähnliches Verfahren wie das der US-A-4,433,605 wird in der europäischen Patentschrift Nr. 0 128 404 (EP-B-0 128 404) beschrieben, bei dem man zunächst Kohle zu einer Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff vergast und diese Mischung als Ausgangsmaterial zur Synthese von Methanol verwendet, bevor man sie der Verbrennungskammer einer Gasturbine zuführt.
- Ferner beschreibt die europäische Patentschrift Nr. 0 103 914 (EP-B-0 103 914) ein Verfahren zur kombinierten Erzeugung von Strom und zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen, bei dem man eine Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff teilweise in die gewünschten Kohlenwasserstoffe umwandelt und den Rest zur Verwendung bei der Erzeugung von Strom mit Hilfe einer Gasturbine verbrennt. Die Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff erhält man gemäß EP-B-0 103 914 sehr zweckmäßig durch Vergasung von kohlenstoffhaltigen Materialien, wie z.B. Braunkohle, Anthrazit, Koks, Rohöl und Rohölfraktionen sowie aus Ölsand und Bitumenschiefer gewonnenen Ölen. Als ganz besonders bevorzugtes Ausgangsmaterial für die Herstellung der Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff dient gemäß EP-B-0 103 914 Kohle.
- Demgemäß wurden in Bezug auf die Erzeugung von wertvollen Kohlenwasserstoffprodukten aus geringerwertigen kohlenwasserstoffhaltigen Ausgangsmaterialien, insbesondere Kohle, große Anstrengungen unternommen. Es gibt jedoch immer noch Bedarf an einem effizienten Verfahren zur Umwandlung von Pech und den oben genannten atmosphärischen und Vakuumrückständen in wertvolle Produkte.
- Eine Lösung für dieses Problem wurde in der Beschreibung des europäischen Patents Nr. 0 142 889 (EP-B-0 142 889) vorgeschlagen. Dort wird ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen und Brenngas aus einem schweren kohlenstoffhaltigen Einsatzstoff, beispielsweise langen oder kurzen (atmosphärischen oder Vakuum-)Rückständen, Pech, Asphalt, Bitumen, Teer, Schieferöl, Kohleverflüssigungsprodukten und aufgeschlämmten festen Brennstoffen, wie z.B. Kohle, beschrieben, bei dem man den Einsatzstoff in einer Verkokungszone zu Kohlenwasserstoffen und Koks crackt, den Koks zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff vergast, das so hergestellte Kohlenmonoxid und den so hergestellten Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe und ein Brenngas, das die leichten Kohlenwasserstoffprodukte und nicht umgesetztes Kohlenmonoxid und nicht umgesetzten Wasserstoff enthält, umwandelt.
- Es wurde überraschend ein einfaches Verfahrensschema gefunden, das die Umwandlung von Pech und atmosphärischen Vakuumrückständen, die im folgenden als "schwere Kohlenwasserstoffe" bezeichnet werden, in wertvollere Kohlenwasserstoffe gestattet, wobei gleichzeitig die Erzeugung von Strom unter Umgehung eines Verkokungsschritts möglich ist.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Verbindungen und Strom aus schweren Kohlenwasserstoffen, bei dem man:
- i) die schweren Kohlenwasserstoffe zu einer Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden gasförmigen Mischung vergast;
- ii) die gasförmige Mischung unter Verwendung eines Katalysators teilweise katalytisch in organische Verbindungen umwandelt und
- iii) aus der nicht umgesetzten gasförmigen Mischung unter Verwendung eines Gasturbinen-Dampfturbinen- Zyklus Strom erzeugt.
- Das Verfahren kann zweckmäßig und vorteilhaft in Durchlauffahrweise ohne jegliche Rückführströme betrieben werden, wodurch die Verarbeitung vergleichsweise einfach und verhältnismäßig billig ist.
- Als wertvolle Produkte enstehen die durch die katalytische Umwandlung der gasförmigen Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff erhaltenen organischen Verbindungen. Ergibt die katalytische Umwandlung überwiegend Wachse, so kann man diese Produkte zu Produkten wie Gasöl und Benzin cracken. Enthält das Verfahren eine Wasserstoffextraktionsanlage, so liefert das erfindungsgemäße Verfahren als wertvolles Produkt außerdem auch noch Wasserstoffgas.
- Die bei der Vergasung eingesetzten schweren Kohlenwasserstoffe enthalten ganz besonders bevorzugt Pech. Das Pech wurde bevorzugt aus dem thermischen Cracken von Rückständen bis zu einem 520+ ºC-Umsatz von über 25 Gew.-%, bevorzugt über 50 Gew.-%., erhalten. Das Pech sollte eine geeignete Viskosität besitzen. Die Viskosität liegt im allgemeinen über 2000 mm²/s (cst) (150ºC), besonders bevorzugt über 40.000 mm²/s (cst) (150ºC). Die im Pech vorhandene Koksmenge sollte gering sein und im allgemeinen unter 10 Gew.-%, bevorzugt unter 5 Gew.-%, liegen. Das bei der Vergasungsstufe des Verfahrens eingesetzte Pech weist bevorzugt ein solches Wasserstoff-Kohlenstoff-Verhältnis auf, daß die durch Vergasung erhaltene gasförmige Mischung zur Herstellung von organischen Verbindungen, insbesondere paraffinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, und Methanol, geeignet ist.
- Das Pech kann man durch thermisches Cracken von Vakuumrückstand oder atmosphärischem Rückstand herstellen. Diese Rückstände erhält man durch Destillation von Rohöl unter Vakuum oder bei Atmosphärendruck. Demgemäß verwendet man ein weniger wertvolles Nebenprodukt aus der Raffination von Rohöl als Ausgangsmaterial für die Herstellung eines wertvollen Endprodukts. Der atmosphärische Rückstand hat einen Siedebeginn über etwa 350ºC, wohingegen der Vakuumrückstand einen Siedebeginn im Bereich von etwa 500 bis 550ºC aufweist. Diese Rückstände können durch thermisches Cracken in Pech umgewandelt werden, wie z.B. durch Cracken in einem Ofen oder einem Soaker. Beim Ofencracken crackt man den Rückstand etwa 5 Minuten bei etwa 500ºC, kühlt ab und destilliert Gas, Benzin und Gasöl ab. Beim Soakercracken crackt man etwa 0,5 bis 3 Minuten bei weniger als 500ºC und hält den Rückstand danach 10 bis 30 Minuten in einem Soaker, wobei die Temperatur um etwa 30ºC sinkt. Schließlich destilliert man Gas, Benzin und Gasöl ab.
- Die Vergasung von schweren Kohlenwasserstoffen erfolgt in einer Vergasungszone, bevorzugt durch Partialoxidation mit einem sauerstoffhaltigen Gas. Bei dem sauerstoffhaltigen Gas kann es sich um Luft, mit Sauerstoff angereicherte Luft oder Sauerstoff handeln. Bei dem sauerstoffhaltigen Gas handelt es sich bevorzugt um mit Sauerstoff angereicherte Luft. Das sauerstoffhaltige Gas kann mit Dampf vermischt werden.
- Man kann der Vergasungszone zusammen mit oder neben dem sauerstoffhaltigen Gas Dampf zuführen. Man führt das sauerstoffhaltige Gas und gegebenenfalls Dampf zusammen mit den schweren Kohlenwasserstoffen dem Brenner des Vergasungsreaktors zu, wo sie gemischt werden und die Kohlenwasserstoffe vergast werden. Die Vergasung erfolgt in der Regel bei einer Temperatur von etwa 800 bis 1500ºC, bevorzugt etwa 1200 bis 1500ºC, und einem Druck von 1 bis 15 bar bei Verwendung von Luft und bis zu 60 bar bei Verwendung von Sauerstoff. Jeglicher vorhandener Koks wird fast vollständig vergast.
- Die bei der Vergasung entstehende gasförmige Mischung enthält in der Regel Wasserstoff und Kohlenmonoxid in einem Verhältnis im Bereich von etwa 1:1 bis 1:2,5, bevorzugt etwa 1:2.
- Die bei der Vergasung der schweren Kohlenwasserstoffe entstehende gasförmige Mischung enthält Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Dampf, Stickstoff und Schwefelwasserstoff. Bevor man diese gasförmige Mischung zur Umwandlung in organische Verbindungen mit einem Katalysator in Berührung bringt, entfernt man bevorzugt zumindest den größten Teil des Schwefelwasserstoffs, wodurch eine Vergiftung des Synthesekatalysators vermieden wird. Die gasförmige Mischung kann nach einem herkömmlichen Entschwefelungsverfahren entschwefelt werden. Besonders gut eignen sich Verfahren, bei denen Schwefelwasserstoff und gegebenenfalls ein Teil des in der gasförmigen Mischung vorhandenen Kohlendioxids von einer Absorptionsflüssigkeit absorbiert werden. Sehr gut eignen sich u.a. das ADIP- und das Sulinol-Verfahren, die in den Britischen Patentschriften Nr. 1,131,989, 972 140, 965,358, 957,260 und 879,090 beschrieben werden.
- Man bringt die gereinigte gasförmige Mischung, die hauptsächlich Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthält, bei der katalytischen Umwandlung mit einem Katalysator in Berührung, durch den diese Verbindungen in organische Verbindungen umgewandelt werden. Bei diesen organischen Verbindungen kann es sich um Kohlenwasserstoffe, insbesondere paraffinische und aromatische Kohlenwasserstoffe und Methanol handeln.
- Die zur katalytischen Umwandlung der Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Mischung in Kohlenwasserstoffe verwendeten Katalysatoren sind an sich bekannt und werden als Fischer-Tropsch-Katalysatoren bezeichnet. Katalysatoren zur Verwendung beim Fischer-Tropsch-Syntheseverfahren enthalten häufig als katalytisch aktive Komponente ein Metall der Gruppe VIII des Periodensystems. Katalytisch besonders aktiv sind u.a. Eisen, Cobalt und Nickel. Cobalt ist ein bevorzugtes katalytisch aktives Metall.
- Das katalytisch aktive Metall wird bevorzugt auf einem porösen Träger geträgert. Der Träger kann unter allen bekannten geeigneten feuerfesten Metalloxiden oder Silikaten oder Kombinationen daraus ausgewählt werden. Als Beispiele für bevorzugte poröse Träger seien im einzelnen Siliciumoxid, Aluminiumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, Ceroxid, Galliumoxid und deren Gemische genannt. Als Trägermaterial für den Katalysator ist Siliciumoxid besonders bevorzugt.
- Die Menge an katalytisch aktivem Metall auf dem Träger liegt bevorzugt im Bereich von 3 bis 300 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Trägermaterial, besonders bevorzugt 10 bis 80 Gew.-Teile und insbesondere 20 bis 60 Gew.-Teile.
- Gegebenenfalls kann der Katalysator auch ein oder mehrere Metalle oder Metalloxide als Promotoren enthalten. Geeignete Metalloxidpromotoren können aus den Gruppen IIA, IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems oder den Aktiniden und Lanthaniden ausgewählt werden. Besonders gut eignen sich insbesondere Oxide von Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Scandium, Yttrium, Lanthan, Cer, Titan, Zirkonium, Hafnium, Thoium, Uran, Vanadium und Chrom. Ein besonders bevorzugter Metalloxidpromotor für den zur Herstellung der Wachse zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysators ist Zirkoniumoxid. Geeignete Metallpromotoren können aus den Gruppen VIIB oder VIII des Periodensystems ausgewählt werden. Besonders gut eignen sich Rhenium und Edelmetalle der Gruppe VIII, wobei Platin und Palladium ganz besonders bevorzugt sind. Die im Katalysator vorliegende Promotormenge liegt bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 100 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Träger.
- Das katalytisch aktive Metall und gegebenenfalls der Promotor werden durch eine beliebige geeignete Behandlung auf dem Trägermaterial abgeschieden, wie z.B. durch Impragnierung, Verkneten und Extrusion. Nach der Abscheidung des Metalls und gegebenenfalls des Promotors auf dem Trägermaterial wird der beladene Träger in der Regel bei einer Temperatur von 350 bis 750ºC, bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 450 bis 550ºC, calciniert. Die Calcinierung bewirkt, daß Kristallwasser ausgetrieben wird, flüchtige Zersetzungsprodukte zersetzt werden und organische und anorganische Verbindungen in ihre jeweiligen Oxide umgewandelt werden. Nach der Calcinierung kann der erhaltene Katalysator dadurch aktiviert werden, daß man den Katalysator mit Wasserstoff oder einem wasserstoffhaltigen Gas in Berührung bringt, und zwar in der Regel bei Temperaturen von etwa 200 bis 350ºC.
- Als Fischer-Tropsch-Katalysator eignet sich ein Cobalt-Zirkonium-Siliciumoxid-Katalysator besonders gut. Beispiele für geeignete Katalysatoren, die bei der Herstellung der Wachse verwendet werden können, werden in den europäischen Patentanmeldungs-Veröffentlichungen Nr. EP 0 104 672, EP 0 110 449, EP 0 127 220, EP 0 167 215, EP 0 180 269 und EP 0 221 598 beschrieben.
- Die katalytische Umwandlung erfolgt unter herkömmlichen, an sich bekannten Synthesebedingungen. In der Regel erfolgt die katalytische Umwandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 600ºC, bevorzugt von 150 bis 350ºC, besonders bevorzugt von 180 bis 270ºC. Typische gesamte Drücke für die katalytische Umwandlung liegen im Bereich von 1 bis 200 bar absolut, insbesondere von 10 bis 70 bar absolut.
- Bevorzugt setzt man einen Fischer-Tropsch-Katalysator ein, der wesentliche Mengen an Paraffinen, besonders bevorzugt im wesentlichen unverzweigten Paraffinen, von denen ein beträchtlicher Teil über dem Siedebereich der sogenannten Mitteldestillate siedet, ergibt. Ein für diesen Zweck ganz besonders gut geeigneter Katalysator ist ein kobalthaltiger Fischer- Tropsch-Katalysator. Unter dem Begriff "Mitteldestillate" sind Kohlenwasserstoffgemische zu verstehen, deren Siedebereich weitgehend dem von bei einer herkömmlichen atmosphärischen Destillation von Rohöl erhaltenen - Kerosin- und Gasölfraktionen entspricht. Der Siedebereich von Mitteldestillaten liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 150 bis etwa 360ºC.
- Die höher siedenden paraffinischen Kohlenwasserstoffe können einem katalytischen Hydrocrackverfahren unterworfen werden, das an sich bekannt ist und bei dem die gewünschten Mitteldestillate entstehen. Beim katalytischen Hydrocracken bringt man die paraffinischen Kohlenwasserstoffe bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von Wasserstoff mit einem ein oder mehrere Metalle mit Hydrieraktivität enthaltenden und auf einem Träger geträgerten Katalysator in Berührung. Als Hydrocrackkatalysatoren eignen sich u.a. Katalysatoren, die Metalle der Gruppen VIB und VIII des Periodensystems enthalten. Bevorzugt enthalten die Hydrocrackkatalysatoren ein oder mehrere Edelmetalle der Gruppe VIII. Bevorzugte Edelmetalle sind Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Iridium und Osmium. Zur Verwendung beim Hydrocracken sind platinhaltige Katalysatoren ganz besonders bevorzugt.
- Die im Hydrocrackkatalysator vorliegende Menge an katalytisch aktivem Metall kann innerhalb weiter Grenzen variieren und liegt in der Regel im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 5 Gewichtsteilen pro 100 Gewichts teile Trägermaterial.
- Geeignete Bedingungen für das katalytische Hydrocracken sind an sich bekannt. In der Regel führt man das Hydrocracken bei einer Temperatur im Bereich von etwa 175 bis 400ºC durch. Typische Wasserstoffpartialdrücke beim Hydrocrackverfahren liegen im Bereich von 10 bis 250 bar.
- Alternativ zur Herstellung von im wesentlichen paraffinischen Kohlenwasserstoffen mit den oben beschriebenen Fischer-Tropsch-Katalysatoren kann man die gasförmige Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff auch mit einem bifunktionellen Katalysator in einem ersten Schritt in acyclische Kohlenwasserstoffe und/oder acyclische sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe umwandeln. Das gebildete Produkt wird dann in einem zweiten Schritt mindestens teilweise in aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich als hochoktaniges Benzin und chemische Zwischenprodukte eignen, umgewandelt.
- Geeignete bifunktionelle Katalysatoren sind an sich bekannt. Beispiele für geeignete bifunktionelle Katalysatoren sind Katalysatoren, die eine erste Katalysatorkomponente mit Aktivität für die Umwandlung von Synthesegas in acyclische Kohlenwasserstoffe und/oder acyclische sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Methanol und Dimethylether, in Verbindung mit einer zweiten Katalysatorkomponente mit Aktivität für die Umwandlung der erwähnten acyclischen Verbindungen in aromatische Kohlenwasserstoffe enthalten.
- Die erste Katalysatorkomponente eines derartigen bifunktionellen Katalysators enthält in der Regel mindestens ein Metall aus der Eisengruppe oder Ruthenium, gegebenenfalls zusammen mit einem oder mehreren Promotoren, die die Aktivität und/oder Selektivität erhöhen. Das aktive Metall und jegliche Promotoren können auf einem Trägermaterial, wie z.B. Kieselgur, geträgert werden. Eine spezielle erste Katalysatorkomponente zur Verwendung bei der katalytischen Umwandlung enthält 30 bis 75 Gewichtsteile Eisen und 5 bis 40 Gewichtsteile Magnesium pro 100 Gewichtsteile Aluminiumoxid. Weitere bevorzugte Katalysatoren zur Verwendung als erste Katalysatorkomponente sind Zusammensetzungen aus ZnO und Cr&sub2;O&sub3;, insbesondere solche Zusammensetzungen, bei denen der prozentuale Atomgehalt an Zink, bezogen auf die Summe von Zink und Chrom, mindestens 60% und bevorzugt 60 bis 80% beträgt.
- Verfahren zur Herstellung der oben genannten Katalysatoren zur Verwendung als erste Katalysatorkomponente sind denen für die oben genannten Fischer- Tropsch-Katalysatoren ähnlich. Einzelheiten der Katalysatoren und der Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Stand der Technik zu entnehmen, beispielsweise der US-PS 4,338,089.
- Als zweite Katalysatorkomponente zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen eignen sich beispielsweise kristalline Silicate, beispielsweise kristalline Aluminiumsilicate (Zeolite), kristalline Eisensilicate und kristalline Galliumsilicate. Einzelheiten der oben genannten zweiten Katalysatorkomponenten und Verfahren zu ihrer Herstellung sind wiederum an sich wohlbekannt.
- Die katalytische Umwandlung unter Verwendung der oben beschriebenen bifunktionellen Katalysatoren erfolgte bei Temperaturen im Bereich von 200 bis 500ºC, bevorzugt 250 bis 450ºC. Typische Verfahrensdrücke liegen im Bereich von 1 bis 150 bar, bevorzugt 5 bis 100 bar. Das Verfahren kann bei einer Katalysatorbelastung (GHSV - gas hourly space velocity) im Bereich von 50 bis 5000 Nl/l/h, bevorzugt 300 bis 3000 Nl/l/h, durchgeführt werden.
- Als weitere Alternative für die katalytische Umwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die gasförmige Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Methanol dienen, wobei jedes geeignete katalytische Methanol- Syntheseverfahren in Betracht kommt.
- Bei dem Verfahren zur Herstellung von Methanol kann man ein Katalysatorsystem einsetzen, das erhältlich ist durch Kombination von mindestens:
- i) einem Salz, das ein Kation eines Metalls der Gruppe VIII des Periodensystems enthält; und
- ii) einem Alkoholat eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls.
- Bei einem Verfahren, bei dem man das oben beschriebene Katalysatorsystem einsetzt, sollte die gasförmige Mischung keine wesentlichen Mengen an Kohlendioxid und/oder Schwefelwasserstoff enthalten. Bevorzugt enthält die gasförmige Mischung höchstens 2 Vol. -% Kohlendioxid und höchstens 0,5 Vol -% Schwefelwasserstoff.
- Gegebenenfalls kann das Katalysatorsystem außerdem auch noch enthalten:
- iii) ein Hydrat eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls und
- iv) einen Alkohol oder ein Reagens, das in situ Alkohol erzeugt.
- Beim letztgenannten Reagens kann es sich um jede Verbindung handeln, die unter den bei der Aktivierung des Katalysators und/oder der Synthese des Methanols herschenden Bedingungen in situ einen Alkohol erzeugt. Man wählt das in situ einen Alkohol erzeugende Reagens bevorzugt aus Ameisensäurealkylestern, Oxalsäurealkylestern oder Alkylcarbonaten oder deren Gemischen aus, wobei Ameisensäureester ganz besonders bevorzugt sind. Nach einer alternativen Ausführungsform hat Komponente i) die Form eines im wesentlichen trockenen Salzes, und die Bildung von Alkohol in situ kann durch Zusatz einer verhältnismäßig geringen vorbestimmten Wassermenge erreicht werden.
- Die Elemente der Gruppe VIII des Periodensystems, die als Komponente i) verwendet werden können, sind bevorzugt Nickel, Cobalt, Rhodium und Palladium, wobei Nickel ganz besonders bevorzugt ist.
- Bei dem zu verwendenden Alkohol handelt es sich bevorzugt um ein Alkanol. Bevorzugt sind Alkanole mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül, wie z.B. tert-Butylalkohol, tert-Pentylalkohol, Hexanol und Heptanol. Außerdem kommen auch zweiwertige Alkohole als solche oder in Kombination mit Alkanolen in Betracht.
- Bei dem zu verwendenden Alkoholat handelt es sich bevorzugt um Natriumalkoholat oder Kaliumalkoholat. Als Alkoholate bevorzugt sind Alkoxide, insbesondere solche mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül, wie z.B. Natriummethoxid, Kaliummethoxid, Natriumethoxid, Natriumbutoxid, Kaliumbutoxid, Kaliumisobutoxid, Natriumisobutoxid, Natrium-tert- pentoxid, Kalium-tert-pentoxid und Kalium-2- methyldodeca-2-oxid.
- Das Anion des Salzes der Komponente i) läßt sich je nach den speziellen Ausführungsformen des Katalysatorsystems von verschiedensten Säuren ableiten. Nach einer bevorzugten Ausführungsform setzt man Nickelformiat, Nickelacetat, Nickeloxalat oder Nickeltosylat ein.
- Wenn es sich bei der katalytischen Umwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens um ein Verfahren zur Herstellung von Methanol handelt, setzt man jedoch ganz besonders bevorzugt einen Katalysator ein, der Zink- und Chromoxide, Zink- und Aluminiumoxide, Kupfer-, Chrom- und Aluminiumoxide oder Kupfer-Aluminium- und Zinkoxide enthält. Die Oxide können auf jedem geeigneten Trägermaterial geträgert sein, beispielsweise auf jedem der oben in Verbindung mit den Katalysatoren der alternativen katalytischen Umwandlungsverfahren beschriebenen Trägermaterialien. Der Katalysator enthält ganz besonders bevorzugt Kupfer- und Zinkoxide auf einem Aluminiumoxidträger.
- Bei diesem ganz besonders bevorzugten Methanol- Syntheseverfahren kann man die Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 350ºC, bevorzugt 200 bis 300ºC, mit dem Katalysator in Berührung bringen. Typische Betriebsdrücke für dieses Verfahren liegen im Bereich von 1 bis 100 bar, bevorzugt 10 bis 80 bar. Einzelheiten dieses bevorzugten Verfahrens zur Herstellung von Methanol sind an sich bekannt, beispielsweise aus den US-PS 4,481,305 und 4,520,216.
- Selbstverständlich kann die katalytische Umwandlungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens aus einem oder einer Kombination der vorstehend beschriebenen alternativen katalytischen Umwandlungsverfahren bestehen.
- Nach der teilweisen katalytischen Umwandlung der Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff in organische Verbindungen kann die verbleibende gasförmige Mischung verhältnismäßig große Mengen Wasserstoff enthalten. Der Wasserstoff kann gegebenenfalls nach jedem geeigneten Verfahren, wie z.B. durch Membrandiffusion, aus der gasförmigen Mischung extrahiert werden. Vor der Wasserstoffextraktion kann man die Wasserstoffmenge in der gasförmigen Mischung auf Kosten des Kohlenmonoxids mit Hilfe der Wassergas-Konvertierung erhöhen. Die Wassergas-Konvertierung erfolgt zweckmäßig, indem man die gasförmige Mischung zusammen mit 1 bis 3 mol Dampf pro mol Kohlenmonoxid mit einem Katalysator, der Metalle mit Wassergas-Konvertierungsaktivität, wie z.B. Eisen oder Kupfer und Zink, enthält, in Berührung bringt. Die Wassergas-Konvertierung kann bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500ºC erfolgen. Geeignete Drücke zur Durchführung der Wassergas-Konvertierung liegen in der Regel im Bereich von 10 bis 50 bar. Die Wassergas-Konvertierung erfolgt besonders zweckmäßig in zwei Schritten, nämlich einem ersten Schritt bei hoher Temperatur, beispielsweise 350 bis 450ºC und einem zweiten Schritt bei niedriger Temperatur, beispielsweise 200 bis 300ºC.
- Die nach den oben beschriebenen Verfahren verbleibende gasförmige Mischung enthält noch Kohlenmonoxid, Wasserstoff und leichte Kohlenwasserstoffe, deren Heizwert als Brenngas zwischen 3 und 10 MJ/Nm³ liegt. Demgemäß stellt die verbleibende Gasmischung ein hervorragendes Material zur Verwendung bei der Erzeugung von Strom dar.
- Ein attraktives Verfahren zur Stromerzeugung, das die Stromerzeugungsstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt, ist ein kombinierter Gasturbinen- Dampfturbinen-Zyklus. Kurz gesagt, besteht das Prinzip der Betriebsweise des Gasturbinen-Dampfturbinensystems darin, daß man die verbleibende gasförmige Mischung zunächst verbrennt, die Brenngase dann in der Gasturbine entspannt und dadurch Strom erzeugt und das heiße Austrittsgas aus der Gasturbine danach zur Herstellung von Hochdruckdampf verwendet. Der so erzeugte Dampf wird in einer Dampfturbine entspannt und erzeugt weiteren Strom. Turbinen dieser Art sind an sich bekannt.
- Bei einer bevorzugten Anordnung wird ein Teil der Dampf zufuhr der Dampfturbine durch bei der Vergasung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Dampf geliefert. Dieser Dampf kann durch indirekten Wärmeaustausch mit den aus der Gasturbine austretenden heißen Austrittsgasen vorerhitzt werden.
Claims (9)
1. Verfahren zur kombinierten Herstellung von
organischen Verbindungen und Strom aus schweren
Kohlenwasserstoffen, bei dem man:
i) die schweren Kohlenwasserstoffe zu einer
Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden
gasförmigen Mischung vergast;
ii) die gasförmige Mischung unter Verwendung eines
Katalysators teilweise katalytisch in organische
Verbindungen umwandelt und
iii) aus der nicht umgesetzten gasförmigen Mischung
unter Verwendung eines Gasturbinen-Dampfturbinen-
Zyklus Strom erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, daß die schweren
Kohlenwasserstoffe Pech enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich dabei um ein Durchlaufverfahren ohne
Rückführströme handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Pech aus dem thermischen Cracken von
Rückständen bis zu einem 520+ ºC-Umsatz von über 25 Gew.-%,
bevorzugt über 50 Gew.-%, erhalten wurde.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die gasförmige
Mischung teilweise katalytisch in Kohlenwasserstoffe,
bevorzugt im wesentlichen paraffinische
Kohlenwasserstoffe oder im wesentlichen aromatische
Köhlenwasserstoffe, oder Methanol umwandelt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß man die gasförmige Mischung teilweise
katalytisch zu im wesentlichen paraffinischen
Kohlenwasserstoffen umwandelt, indem man sie mit einem ein
Metall der Gruppe VIII des Periodensystems, bevorzugt
Eisen, Cobalt oder Nickel, besonders bevorzugt Cobalt,
enthaltenden Katalysator in Berührung bringt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß man die gasförmige Mischung
teilweise katalytisch in im wesentlichen paraffinische
Kohlenwasserstoffe umwandelt, die man mindestens
teilweise
einem Hydrocrackverfahren zur Herstellung von
Mitteldestillaten unterwirft.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der
Stromerzeugung aus der gasförmigen Mischung Wasserstoff
extrahiert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß man die gasförmige Mischung vor der
Wasserstoffextraktion mit einem Katalysator in
Berührung bringt, der bei der Wassergas-Konvertierung
aktiv ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Dampf zufuhr zur Dampfturbine des
Gasturbinen-Dampfturbinen-Zyklus durch in der Vergasungsstufe erzeugten
Dampf ergänzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919101959A GB9101959D0 (en) | 1991-01-30 | 1991-01-30 | Process for the combined production of organic compounds and of power |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69221745D1 DE69221745D1 (de) | 1997-10-02 |
DE69221745T2 true DE69221745T2 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=10689207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69221745T Expired - Fee Related DE69221745T2 (de) | 1991-01-30 | 1992-01-28 | Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Zusammenstellungen und Energie |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0497425B1 (de) |
JP (1) | JP3450344B2 (de) |
AU (1) | AU658600B2 (de) |
CA (1) | CA2060108C (de) |
DE (1) | DE69221745T2 (de) |
GB (1) | GB9101959D0 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5861441A (en) * | 1996-02-13 | 1999-01-19 | Marathon Oil Company | Combusting a hydrocarbon gas to produce a reformed gas |
US6130259A (en) * | 1996-02-13 | 2000-10-10 | Marathon Oil Company | Hydrocarbon gas conversion system and process for producing a synthetic hydrocarbon liquid |
US6313361B1 (en) | 1996-02-13 | 2001-11-06 | Marathon Oil Company | Formation of a stable wax slurry from a Fischer-Tropsch reactor effluent |
US6201029B1 (en) | 1996-02-13 | 2001-03-13 | Marathon Oil Company | Staged combustion of a low heating value fuel gas for driving a gas turbine |
AU714133B2 (en) * | 1996-03-11 | 1999-12-16 | Reg Synthetic Fuels, Llc | Turbine-powered, Fischer-Tropsch system and method |
EP0909258A1 (de) * | 1996-06-21 | 1999-04-21 | Syntroleum Corporation | System und verfahren zur herstellung von synthesegas |
PE17599A1 (es) | 1996-07-09 | 1999-02-22 | Syntroleum Corp | Procedimiento para convertir gases a liquidos |
AU9690298A (en) | 1997-10-10 | 1999-05-03 | Syntroleum Corporation | System and method for converting light hydrocarbons to heavier hydrocarbons withseparation of water into oxygen and hydrogen |
JP4509267B2 (ja) * | 1999-11-15 | 2010-07-21 | 日揮株式会社 | 石油燃料燃焼複合発電設備及びその方法 |
DE10053778A1 (de) * | 2000-10-30 | 2002-05-08 | Alstom Switzerland Ltd | Verfahren zum Erzeugen eines Wasserstoff (H2) und Kohlenmonoxid (CO)enthaltenden Syngases sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
CA2357527C (en) | 2001-10-01 | 2009-12-01 | Technology Convergence Inc. | Methanol recycle stream |
EP1306632A1 (de) | 2001-10-25 | 2003-05-02 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Verfahren zur Erdgasverflüssigung und Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffen |
US6794417B2 (en) | 2002-06-19 | 2004-09-21 | Syntroleum Corporation | System and method for treatment of water and disposal of contaminants produced by converting lighter hydrocarbons into heavier hydrocarbon |
JP4711980B2 (ja) * | 2007-01-31 | 2011-06-29 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | バイオマスからの液体燃料製造装置 |
US9574142B2 (en) | 2010-09-07 | 2017-02-21 | Saudi Arabian Oil Company | Process for oxidative desulfurization and sulfone management by gasification |
JP6139522B2 (ja) | 2011-07-27 | 2017-05-31 | サウジ アラビアン オイル カンパニー | ディレードコークス化ユニットからの粒子状コークスを用いた重質残油のガス化プロセス |
KR101945567B1 (ko) | 2011-07-27 | 2019-02-07 | 사우디 아라비안 오일 컴퍼니 | 멤브레인 벽 가스화 반응기 내에서 용매 탈아스팔트 공정의 바닥 유분으로부터 합성 가스를 제조하는 방법 |
JP5936995B2 (ja) * | 2012-11-26 | 2016-06-22 | 一般財団法人電力中央研究所 | Co2回収型ガス化ガス発電プラント |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838993A (en) * | 1971-03-18 | 1974-10-01 | Exxon Research Engineering Co | Two stage process for the conversion of heavy hydrocarbons to a methane rich gas stream |
US3927997A (en) * | 1973-12-28 | 1975-12-23 | Texaco Inc | Methane-rich gas process |
NL7413678A (en) * | 1974-10-18 | 1976-04-21 | Shell Int Research | Hydrocarbons from carbonaceous fuels - by partial combustion and catalytic reaction of carbon monoxide and hydrogen |
DE2735829A1 (de) * | 1977-08-09 | 1979-02-22 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur erzeugung von kohlenwasserstoffen aus kohle |
GB1590706A (en) * | 1978-05-19 | 1981-06-10 | Texaco Development Corp | Partial oxidation process |
NL8101447A (nl) * | 1981-03-24 | 1982-10-18 | Shell Int Research | Werkwijze voor de bereiding van koolwaterstoffen uit koolstofhoudend materiaal. |
JPS5836903A (ja) * | 1981-08-31 | 1983-03-04 | Ube Ind Ltd | 合成ガスの製造方法 |
DE3375178D1 (en) * | 1982-08-26 | 1988-02-11 | Shell Int Research | Process for the generation of power and the preparation of liquid hydrocarbons |
-
1991
- 1991-01-30 GB GB919101959A patent/GB9101959D0/en active Pending
-
1992
- 1992-01-28 DE DE69221745T patent/DE69221745T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-28 AU AU10511/92A patent/AU658600B2/en not_active Ceased
- 1992-01-28 CA CA002060108A patent/CA2060108C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-28 EP EP92200243A patent/EP0497425B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-28 JP JP03584892A patent/JP3450344B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU658600B2 (en) | 1995-04-27 |
CA2060108C (en) | 2002-09-17 |
GB9101959D0 (en) | 1991-03-13 |
EP0497425A1 (de) | 1992-08-05 |
EP0497425B1 (de) | 1997-08-27 |
CA2060108A1 (en) | 1992-07-31 |
AU1051192A (en) | 1992-08-06 |
JPH04353225A (ja) | 1992-12-08 |
JP3450344B2 (ja) | 2003-09-22 |
DE69221745D1 (de) | 1997-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221745T2 (de) | Verfahren zur kombinierten Herstellung von organischen Zusammenstellungen und Energie | |
DE2521189C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines methanreichen Gases | |
DE69608915T2 (de) | Herstellung von dimethylether mit kraftstoffreinheitsgrad | |
DE60221399T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mitteldistillaten | |
EP1724325B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen oder teilkontinuierlichen Konvertierung von fett-oder ölhaltigen Roh- und Abfallstoffen in Gemische mit hohem Kohlenwasserstoffanteil | |
US20110245554A1 (en) | Production of Hydrogen, Liquid Fuels, and Chemicals from Catalytic Processing of Bio-Oils | |
US20120152801A1 (en) | Biofuel compositions and methods based on co-processing aromatic-rich and aromatic-lean components | |
DE3332314A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen | |
DE2627678A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen unter gewinnung von leichten kohlenwasserstoffdestillatfraktionen | |
DE102011014971A1 (de) | Verbesserung des Fischer-Tropsch-Prozesses für die Kohlenwasserstoff-Kraftstoff-Formulierung | |
DE2654635B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenwasserstoffölen aus Kohle durch spaltende Druckhydrierung | |
DE2460901A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases | |
JPS6189290A (ja) | 炭素質原料の水素化転化のための改良接触法 | |
DE2024301A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol | |
EP2057252A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von kraftstoffen aus abfall | |
DE69513558T2 (de) | Mehrfach-Kohlenwasserstoff-Syntheseverfahren | |
DE69804331T2 (de) | Verfahren zur herstellung von flüssigen kohlenwasserstoffen | |
DE60219188T2 (de) | Verfahren zur herstellung von olefinen. | |
DE2164142A1 (de) | ||
JP2010535191A (ja) | 炭質材料からの低分子量有機化合物製造プロセス | |
DE1667631C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas | |
EP0161290A1 (de) | Verfahren zum verflüssigen von kohle. | |
EP0027962A2 (de) | Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus Kohle | |
DE1470718A1 (de) | Verfahren zur Herstellung methanreicher Gase durch katalytische hydrierende Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2748756A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von fluessigen kraftstoffen aus kohle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |